checkAd

    Windenergie - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 17.05.00 14:35:35 von
    neuester Beitrag 20.05.00 00:08:36 von
    Beiträge: 2
    ID: 138.485
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 517
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.05.00 14:35:35
      Beitrag Nr. 1 ()
      1. Allgemeine Daten zur Windenergie

      - In Deutschland gibt es ca. 8050 Windkraftanlagen
      - In einem normalem Windjahr erzeugen diese Anlagen ca. 8,5 Milliarden Kilowattstunden Strom, das sind ca. 2 Prozent des Bundesweitem Strombedarfs
      - Deutschland ist auf der Welt das Land, das mit Abstand am meisten Strom durch Windkraftanlagen erzeugt ( Daten von 99: Deutschland 4443 Megawatt, USA 2706 Megawatt, Dänemark 1761 Megawatt)
      - 15000 Arbeitsplätze sind im Bereich Windenergie entstanden
      - Windkraftanlagen lohnen sich erst ab Windgeschwindigkeiten von 5m/s
      - In Deutschland erzeugen die Küstenbundesländer Schleswig-Holstein und Niedersachsen am meisten Strom, wobei Niedersachsen (Leistung: 1289,64 MW) noch etwas mehr als Schleswig-Holstein (Leistung: 1006,2 MW) erzeugt
      - Ein Stromeinspeisungsgesetz, das am 1. Januar 1991 in Kraft getreten ist, schreibt eine erhöhte Vergütung und eine Abnahmeverpflichtung der Stromversorger (EVU) für in privaten Anlagen erzeugten Strom aus erneuerbaren Energien vor
      - Durch Windenergie wird der Umwelt viel CO2 erspart
      - Windenergie ist mit ca. 17Pf pro Kilowattstunde sehr teuer

      2. Entwickelung der Windenergie (1992-2000)

      - Windenergie hat sich in den letzten 10 Jahren sehr stark und kontinuierlich in allen Bereichen weiterentwickelt
      Hier ein paar Zahlen, die das veranschaulichen:
      - Die durchschnittliche Größe der neuerrichteten Windkraftanlagen betrug 1992 170 Kilowatt, 1999 937Kilowatt und im ersten Quartal 2000 betrug diese 1123 Kilowatt ®also fast 7 mal so groß
      - Der jährliche Zubau an Anlagen war 1992 405, 1998 1010 und 1999 1674
      ®also ist der Zubau an Anlagen heute 4 mal so groß wie 1992
      - Der jährliche Zubau in Megawatt war 1992 69, 1998 793 und 1999 1569
      ®also ist der Zubau in Megawatt heute fast 2 mal so groß wie 1998 und 23 mal so groß wie 1992
      - Mit diesen sehr guten Zahlen war 1999 das Rekordjahr für die Windenergie

      3. Zukunft der Windenergie

      - 88,3 Prozent der Deutschen wollten 1996 mehr Strom aus Windkraft
      - Ende 2000 soll es ungefähr 9000 Windkraftanlagen geben, die ca. 6000 MW Ökostrom erzeugen, dann läge der Anteil am Strombedarf bei ca. 2,3 Prozent
      - Hoffnungen auf ein neues Stromeinspeisungsgesetz von der rot-grünen Regierung, daher wurde in diese Branche stark investiert
      - 2005 soll 25% des Stroms durch Windenergie erzeugt werden, was wir für unmöglich hlten
      Avatar
      schrieb am 20.05.00 00:08:36
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hallo Ferle17,
      ein paar kleine Korrekturen zu deinem Artikel:
      - 5m/s ist die mittlere Windgeschwindigkeit in Nabenhöhe
      - 17 Pf is in etwa der Preis bei 5m/s. Da die dem Wind entzogene Energie mit der 3. Potenz zur Geschwindigkeit steigt,
      wird die Windenergie mit steigenden mittl. Windgeschwindigkeiten billiger
      - 25% Windstrom ist der Wert für Schleswig-Holstein und dürfte noch wesentlich früher erreicht sein
      - Das neue Gesetz gibt es bereits seit dem 1.4.00

      gruss tejon


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Windenergie