checkAd

    BEG: fiktive Ergebnisse für 2000 - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 19.05.00 10:21:32 von
    neuester Beitrag 23.05.00 16:16:33 von
    Beiträge: 30
    ID: 139.949
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.130
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+3.025,00
    1,1500+76,92
    1,4900+35,45
    1,3500+25,29
    2,5500+20,85
    WertpapierKursPerf. %
    0,5548-11,91
    6,7700-13,28
    2,2600-19,57
    7,0000-26,32
    12,000-60,00

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 10:21:32
      Beitrag Nr. 1 ()
      Position / 1.Q 2000 / 1.HJ 2000 / 2.HJ 2000 / Jahr 2000
      Zinserträge / 895 / 1.627 / 435 / 2.062
      Zinsaufwendungen / 500 / 615 / 165 / 780
      Zinsrohertrag / 395 / 1.012 / 271 / 1.282
      / / / /
      laufene Erträge / 1 / 2 / 2 / 4
      / / / /
      Provisionserträge / 8.859 / 15.640 / 14.901 / 30.542
      Provisionsaufwendungen / 97 / 1.048 / 999 / 2.047
      Provisionsrohertrag / 8.762 / 14.592 / 13.902 / 28.494
      / / / /
      Ertrag aus Finanzgeschäften / 63.088 / 129.668 / 79.720 / 209.388
      Aufwand aus Finanzgeschäften / 30.858 / 66.086 / 40.629 / 106.715
      Finanzgeschäftsrohertrag / 32.230 / 63.583 / 39.090 / 102.673
      / / / /
      sonst. Erträge / 224 / 448 / 448 / 896
      / / / /
      Rohertrag / 41.612 / 79.636 / 53.713 / 133.350
      / / / /
      Verwaltungsaufwendungen / 6.638 / 11.438 / 12.722 / 24.159
      Abschreibungen und Wertberichtigungen / 684 / 1.368 / 1.368 / 2.736
      sonst. Aufwendungen / 9 / 18 / 18 / 36
      / / / /
      Ergebnis vor Steuern / 34.281 / 66.813 / 39.606 / 106.418
      Steuern / 15.280 / 29.780 / 17.653 / 47.433
      Jahresüberschuß / 19.001 / 37.033 / 21.953 / 58.986
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 10:26:39
      Beitrag Nr. 2 ()
      Das Ergebnis vom ersten Quartal ist natürlich nicht fiktiv, sondern wurde auf der Analystenkonferenz vorgestellt.

      Die restlichen Ergebnisse sind extrapolierte Daten auf Basis der 99er Werte.

      Viel Spaß beim Analysieren wünscht
      Dogini
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 11:24:45
      Beitrag Nr. 3 ()
      Bist echt n cooler Typ-ich freu mich jedesmal Deine Threads zu öffnen.
      Über 100 MIOS Jahresgewinn vor Steuern wäre wirklich möglich-ein Hammer.Ich las jüngst über die Comdirektbank eine Emissionsstudie,schaut euch mal die Zahlen an-und die zu erwartende Börsenkapitalisierung,da wird einem schwindlig,bei einem wohl vergleichbarem Risikoprofil...
      Ich hoffe die Märkte hams bald hinter sich und erkennen das Greenspam
      (SPAM ist Absicht)die Leute wieder genarrt hat-bei den ersten Zinserhöhungen hatte er den Ausblick jedesmal auf neutral-und das Gegenteil gemacht,nämlich erhöht-dieses mal wirds umgekehrt laufen.zumal Präsidentschaftswahlen sind....

      ich hatte zwar gestern MarginCall Day-aber da bin ich jetzt auch durch
      (wieder 5 Wochen Ruhe)-obwohl die Options werden ja geraade richtig billig-der Zeitwert sinkt ja auch zum ersten Termin mächtig ab.
      Innerer Wert ca 12 cent...In einem Jahr innerer Wert 3 Euro..-
      und nicht beleihungsfähig....bei mir ist es dadurch eher sicherer als Aktien...LOL LOL LOL

      gruß NetNanny
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 13:22:11
      Beitrag Nr. 4 ()
      @dogini

      hatte heute morgen beim lesen des nick leeson threads das gleiche wie du gemacht und bin auch auf eine range von ca. 70 - 100 millionen gewinn vor steuern gekommen.

      wann erreichen wir also beim gegenwärtigen kurs und gewinnwachstum von knapp 100% ein kgv von 1 ?


      vielleicht frühjahr 2002?

      das schätze ich bei aller kritik so an der beg (neben der pappnasenfreiheit in den threads):
      konsequent werden hier die noch vorhandenen überbewertungen durch konstantes gewinnwachstum abgetragen und gleichzeitig wie gewohnt trendsettermässig eine brandneweconomy dargestellt, die nach den auswüchsen der letzten jahren fordert, all jene unternehmen vom kurszettel verschwinden zu lassen, die infamerweise mehr als ein jahr zum verdienen ihrer gesamten marktkapitalisierung brauchen.
      bravo !

      eine kleine quizfrage an alle?

      wird amazon.com die quadratur des kreises schaffen und in 2005 den beg - gewinn von 1995 erreichen?

      noch eine?

      wann wird es die beg schaffen zumindest mal nach recht lausigem consors massstab bewertet zu werden? (kurs 2001 dann ca. 3000 euro)

      und jetzt im ernst:

      wenn die beg es schafft noch bis ende 2001 ein gewinnwachstum von 200 % zu erreichen (und das wäre wohl möglich ) und danach zwei jahre nur noch mit 50% so würde dies bei einem kgv von 10 für ende 2003 einen kurs von von ca. 600 euro bedeuten.

      rechnung
      2000 gewinn 70 millionen
      2001 140 ""
      2002 210 ""
      2003 315 ""
      altogether 815 millionen euro gewinn mal(kgv)10 = 8,15 milliarden euro durch gegenwärtige marktkapitalisierung von 420 millionen euro = 19 mal gegenwärtiger kurs = ca. 600 euro

      nehmen wir jetzt an das durch margendruck und schlechtere börsenzeiten die gewinnreihe sich zu 100% 60 % 30% 30% verschlechtert kommen wir auf
      2000 90 millionen
      2001 145 ""
      2002 197 ""
      2003 265 ""
      tutto ca. 700 mio. entspräche bei kgv 10 kurs von ca. 500 euro
      rechnen wir mal ganz pessimistisch 100% und dreimal 20%
      2000 90mio
      2001 118 mio
      2002 142 mio
      2003 170 mio
      gesamt 525 mio kgv 10 = kurs von 360 euro

      sollte die beg mit 10% nach diesem jahr weiterwachsen

      90mio
      99mio
      110mio
      121mio

      421mio das heisst bis 2003 würde die gesamte gegenwärtige marktkapitalisierung der beg verdient was bei kgv von 10 einen kurs
      von über 300 euro bedeutet.

      sollte dies sich nicht erreichen lassen würden die kurse von consors, comdirect diraba etc. ins absolut bodenlose fallen, schliesslich gibt es hier ja eine recht proportionale verhältnismäßigkeit.

      was die zahlenreihe aber zeigt ist das es vor allem darauf ankommt das diesjährige ergebnis halbwegs zu halten, auf große gewinnsteigerungen kommt es gar nicht so an.
      dies entsteht durch die extrem niedrige marktkapitalisierung der beg und den dazu exorbitanten erwarteten gewinn für 2000.
      hierin ist aber keine e-trade fantasie o.ä. enthalten.

      relax, sooner or later........:laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 14:24:11
      Beitrag Nr. 5 ()
      Sharewisom,

      Deine Berechnung in allen Ehren, aber wie kannst Du einen kumulierten Gewinn mit einem KGV (815Mio * 10) multiplizieren? Unseriös! Sorry
      Die Gewinnreihe sollte
      a) abdiskontiert werden
      b) Verwässerungseffekte durch die Optionsscheine und KE enthalten
      c) Steuern berücksichtigt werden
      d) Die Gewinnkurve nach oben hin flacher werden. Mit realistischen Annahmen! 5 Jahre 100% ist aufgrund der Basis nicht gerechtfertigt. Kann ich mit einer Miniklitsche am NM machen.

      Ein kopfschüttelnder Paris

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 14:26:11
      Beitrag Nr. 6 ()
      ...bekomme schon wieder leuchtende Augen und rote Bäckchen...

      freu mich schon auf 22 Uhr-Wochenende!Nächste Woche kommt Schwung in den Gesamtmarkt.

      NetNanny
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 14:43:39
      Beitrag Nr. 7 ()
      Bin mit ca. 40% meines gesamten Kapitals in BEG investiert und bin auch sehr positiv gestimmt, die Berechnungen von Sharewisdom sind mir jedoch viel zu gewagt. Sollte der Kurs in diesem Jahr ca. 50-60 erreichen, dann wäre ich sehr zufrieden.

      Kleine Bemerkung am Rande:
      Kaufe und Verkaufe im Jahr ca. 800 mal, fast ausschließlich in Berlin. Zahle meine Maklerco. (0,08%) an BFV. Meine Provision (0,4%) zahle ich an die Comdirect Bank. Ich hoffe das sich das bald ändern wird (E-Trade Germany)! Habe noch ca. 50 Kollegen welche genauso denken. Nur so am Rande.
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 15:26:35
      Beitrag Nr. 8 ()
      abdiskontiert ? ja, da stimme ich dir zu.mein zahlenspiel gilt natürlich für einen sich über die jahre nicht veränderten kurs und sollte zeigen das wir hier selbstverständlich eine kursanpassung erleben werden.
      sollten dieses jahr 8-10 euro pro aktie erreicht werden, siehe extrapolation von dogini wären 60-75 euro drin. dann hätte die beg marktkapitalisierung 1mrd. und wäre für ein kgv 10 fair bewertet.
      steuern berücksichtigen? wozu? der gewinn pro aktie von 2.8 euro letztes jahr wurde doch wohl auch auf vorsteuerbasis errechnet. sonst hätten wir doch wohl nur 1.5 euro erreicht.
      verwässerungseffekte oder e-trade markteinführungskosten? ja , kann man machen -ist aber weniger wichtig, schliesslich ist das ja unser gewinn, oder hast du keine optis bekommen?
      5jahre 100 %?
      wo bitte schön sag ich darüber etwas?
      aber bitte :
      2000 90 mio
      2001 180 mio
      2002 360
      2003 720
      2004 1440
      2005 2880

      kumulierter gewinn 5 jahre 100% also ca. 5.5 mrd euro !
      ein kleiner unterschied zu meinen 400 - 800 mio euro?
      schlapp mal das zehnfache......
      wäre natürlich zauberhaft, habe ich aber mit keiner silbe erwähnt.
      dann hätten wir allerdings bei aller diskontierung in ehren einen kurs mindestens zwischen 300 und 600 euro.
      mit diskontierung sehe ich aber für mein unteres bsp. von drei jahren mit 10% wachstum nach 2000 trotzdem kurzziele von ca. 150 euro.
      die diskontierung kann man aber ruhig mal weglassen , wenn man die proportionalität im wachstum zu consors & co mal heranzieht, meine meinung eher sieht consors 2003 die 25 euro als das die beg nicht weit über 100 euro steht. ich würde auch nicht ausschliessen wollen , das die beg z.b. mal mit 20er,30er oder auch 40er kgv´s bewertet wird.
      bsp. intershop : lange zeit 70 euro ,3 monate später war der markt der meinung hei, - die sind doch zehnmal soviel wert.
      vielleicht erleben wir mit der beg ja auch noch einen hype auf 100-200 euro in ein paar monaten.
      wenn du die gewinnkumulation als unseriös bezeichnest dann siehst du doch sicherlich consors bei 10 euro als fair bewertet an?
      so absurd würde ich´s echt nicht sehen bei einem 420 mio unternehmen das in einem jahr 20 % seiner marktkapitalisierung als gewinn erwirtschaftet.
      warten wir doch mal ab........
      bis es im april 2001 heisst:
      die beg gibt für das erste quartal einen vorsteuergewinn von
      80 mio an.
      mein ziel für 18-24 monate ist und bleibt erst einmal 100 euro.
      sollte 2001 ein wachstumsjahr a´la 2000 werden , kannst du ganz sicher sein das wir die mindestens sehen. mit 10 er kgv.
      und damit ist nicht ausgeschlossen das es nicht auch schon dieses jahr passieren könnte. who knows?
      ciao
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 15:29:36
      Beitrag Nr. 9 ()
      @Paris

      zu a) ich denke Sharewisdom spricht von einem möglichen Kurs in 2003, bzw. 2002 bei gleichbleibendem KGV. Demnach müssen die mögl. Gewinne doch nicht
      abdiskontiert werden, oder?
      zu b-d) muß ich Dir allerdings recht geben.

      mfg
      loctite496
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 15:35:53
      Beitrag Nr. 10 ()
      bescheidenheit ist eine zier........

      na, im ernst 50 - 60 euro auf ein jahr ist auch meine prognose.
      die ist aber dann auch furztrocken fantasielos wenn die extrapolation ala dogini halbwegs eintrifft.

      aber träumen muss halt auch einmal sein, nach dieser dürrezeit denkt selbst ein kamel wie share nur noch ans saufen.........
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 15:56:23
      Beitrag Nr. 11 ()
      @loctite
      hm, wieso steuern?
      sehe ich da was falsch?
      die beg hat 2.8 euro gewinn je aktie
      da wurde doch auch ein vorsteuergewinn genommen, nämlich ca.35 mio euro durch ca. 13 mio aktien - eben 2.8 euro (nach zahlen von onvista und comdirect.)
      habt ihr andere zahlen?
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 15:58:51
      Beitrag Nr. 12 ()
      Wer hat das schon wörtlich genommen-dieses Jahr Vollausschüttung
      bringt doch die erste Summe aus dem Unternehmenswert raus..(und vom Kurs wird die Div. abgeschlagen).
      aber trotzdem mal eine geile Rechnung
      NetNanny
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 16:19:14
      Beitrag Nr. 13 ()
      @alle
      also jetzt mal los:
      für den gewinn je aktie wurde doch wohl der vorsteuergewinn genommen,(wie sonst 2.8 euro ?) dann doch wohl auch für das kgv, oder gilt hier auf einmal der nettogewinn?
      wäre dann wirklich sehr unlogisch.
      wer weiss genau bescheid?
      bruttogewinn durch aktienzahl = gewinn je aktie
      marktkapitalisierung durch bruttogewinn = kgv
      oder alles mit nettogewinn?
      klärt mich auf, ist immerhin faktor 2 .
      bin bei den zahlenspielereien von heranziehung des bruttogewinns ausgegangen. wenn nettogewinn hierfür maßgeblich dann natürlich alles durch 2 geteilt.

      danke !
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 16:24:11
      Beitrag Nr. 14 ()
      @Sharewisdom
      Eins vorweg, ich bin weder Kaufmann noch BWL´er. Ich ging bisher eigentlich immer davon aus, daß das KGV mit dem Nachsteuergewinn
      berechnet wird.
      mfg
      loctite496
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 18:14:24
      Beitrag Nr. 15 ()
      Sehe ich genauso Loctite!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 18:17:49
      Beitrag Nr. 16 ()
      loctite, sharewisdom,

      zu a) muss abdiskontiert werden, da es bei einer DCF-Methode der Barwert ermittelt wird. Das heisst, welchen Wert hat der Gewinn von morgen heute. Als Faktor wird der Zins einer sicheren Anlage genommen. Kann auch Risikoabschläge geben. Je weiter der Gewinn in der Zukunft liegt, desto geringer ist der Barwert. In diesem Beispiel sind die Gewinne von 315 Mio in vier Jahren bei einem Zinsatz von 10 %315 Mio/(1+0,1)^4= 215,15 Mio. Dementsprechend wirkt sich das auch auf die Gewinnreihe aus.
      Bei sharewisdoms reihe wäre der Barwert 731,45 Mio. Also ca. 11% weniger. Darüber hinaus hat er den Gewinn von vier Jahren auf ein KGV bezogen, was auch nicht richtig ist. D.h. 2003 ist der Gewinn 215,15 Mio bei KGV von 10 entspricht 2,15 Mrd => 5,1 des heutigen Kurses und nichht das 19-fache. Selbst wenn man nicht abdiskontiert wäre es nur das 7,5fache.

      zu b) es gibt nicht nur unsere Optionsscheine, sondern auch Mitarbeiterprogramme, KE unter Ausschluss des Bezugrechts, usw..

      Zum KGV, wenn man nicht den Nettogewinn nehmen würde, hätte die geplante Steuerreform auch keine Auswirkung auf Beteiligungsunternehmen. Also immer nach Steuern.

      Gruss
      Paris
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 21:23:25
      Beitrag Nr. 17 ()
      ok, paris danke für ausführliche antwort:

      dann versteh ich aber trotzdem nicht die 2.8 euro gewinn pro aktie.
      ich dachte eigentlich auch erst das es nettogewinn wäre.
      aber: 36 mio euro vor steuergewinn 1999
      geteilt durch die 13 mio aktien
      macht 2.8 euro

      (ca ., werte gerundet)
      deshalb hab ich dann auch fürs kgv den bruttogewinn verwendet.

      nimmt man dann beim gewinn pro aktie den vorsteuergewinn und beim kgv den nettogewinn?
      wieso ?

      wenn wir dann aber mal brav diskontieren und nur den gewinn des letzten jahres fürs kgv nehmen kommen wir lt. deiner rechnung auf ca. 150 euro.(5.1 x kurs )
      die durch zwei geteilt - weil es ja in meiner rechnung bruttozahlen waren - ergäbe für ende 2003 einen kurs von 75 euro . und dies nach zwei jahren 100%igen gewinnwachstums und zwei weiteren jahren 50 %igen gewinnwachstums ! das kann doch irgendwo auch nicht sein.
      nach insgesamt 4 jahren steilen fortgesetzten wachstums gerade mal eine gute verdopplung ?????

      irgendwo muss noch ein fetter wurm drin sein.......

      außerdem wäre es nach deiner rechnungsweise (wenn für den 2003 kurs nur der 2003 gewinn herangezogen würde) vollkommen wurscht für den unternehmenskurs ob die beg in den jahren zuvor in 2000 , 2001, 2002 jährlich 200% plus oder 50 % minus gemacht hätte. der kurs würde in beiden fällen beim 5.1 fachen stehen.

      das kann doch wohl völlig unmöglich sein, paris .

      helft mir ! ist schliesslich für alle eigenanalysen wichtig.

      unser unternehmen erzielt :

      1999 einen gewinn von 35 millionen euro vor steuern und 17.5 millionen euro nach steuern
      2000, 2001 ein gewinnwachstum von je 100%
      2002, 2003 ein gewinnwachstum von je 50%
      marktkapitalisierung anfang 2000 von 420 millionen euro kurs 30 euro
      wo steht der kurs ende 2003 bei kgv von 10 ?

      danke für mühe! interessiert mich einfach.......
      Avatar
      schrieb am 20.05.00 19:14:32
      Beitrag Nr. 18 ()
      weiss es keiner ?
      oder seid ihr im wochenende?
      hmm, noch eine frage:
      wann wird die dividende eingebucht?
      und gibt es eigentlich ein verzeichnis über die dividendentermine , stichtage und höhe im web?

      danke, share
      Avatar
      schrieb am 22.05.00 10:29:15
      Beitrag Nr. 19 ()
      sharewisdom,

      Dividende wird am Tag nach der HV eingebucht.

      Zu dem Rechenproblem: Die DCF-Methode ist eine dynamische Rechnung. Für den fairen, aktuellen Kurs nimmst Du die abdiskontierten Gewinne. Eine Variable, die starken Einfluss auf den abdiskontierten Wert hat ist natürlich der Zinssatz. Habe der Einfachheit halber 10% angenommen.

      Bei Berechnung eines KGV nimmst Du nur den Gewinn des jeweiligen Jahres, also den geschätzten Gewinn und nicht den kumulierten Gewinn. Ansonsten müsste man für Daimler die Gewinne der letzten 100 Jahre einberechnen. Das macht keinen Sinn. KGV also statisch. Ferner geht man davon aus, das im Unternehmen verbleibende Gewinne reinvestiert werden und eine positive Rendite erwirtschaften, die natürlich den zukünftigen Gewinn beeinflusst und auch wieder beinhaltet. Also werden bspw. 1 Mio Gewinn des Jahres 2000 reinvestiert. Der Gewinn 2001 erhöht sich auf 1,2 Mio im nächsten Jahr. Der Gewinn ist dementsprechend nicht 2,2 Mio sondern bleibt 1,2 Mio. Gewinnsteigerung 20%.

      Gruss
      Paris
      Avatar
      schrieb am 22.05.00 11:26:26
      Beitrag Nr. 20 ()
      An Sharewisdom und Paris:

      Abdiskontieren ist eine schöne Methode aus der Finanzmathematik, die aber nichts weiter zeigt,
      als daß der Anwender sich in diesem Bereich gut auskennt.
      Für die Bewertung von Aktiengesellschaften, die bereits Gewinn erwirtschaften, ist die KGV-Methode
      die einfachere und genauso unsicher wie alles andere auch.

      Wenn ich ein Kursziel für die BEG abgeben sollte, würde dies folgendermaßen aussehen:

      Gewinn nach Steuern: 2000: +120%, 2001: +75%, 2002: +28%, 2003: +19%
      (Diese Zahlen resultieren aus einer komplexen Betrachtung der einzelnen Geschäftsbereiche)

      => Ergebnis nach Steuern in 2003: ca. 103 Mio Euro
      Anzahl der Aktien in 2003: ca. ca. 15 Mio
      => Gewinn pro Aktien in 2003: ca. 6,85 Euro

      KGV ist bei diesem Wachstum mindestens 19

      => Kursziel im Verlauf von 2002: mindestens 130 Euro

      Ein kostenloser Service von
      Dogini

      P.S. Der Grund dafür, warum die BEG zur Zeit m.E. unterbewertet ist, liegt in der schlechten
      Pressearbeit bzgl. der Veröffentlichung der Ergebnis-GuVs.
      Es reicht eben nicht, nur die guten Quartale zu veröffentlichen.
      Wo sind z.B. die Rechnungen für das 3.Q/99, 4.Q/99 bzw für das 2.HJ 99?
      Auf Basis des Zahlenwerks, das veröffentlicht wurde, kann keine fundierte Analyse erstellt werden!
      Daran hat auch die Analystenkonferenz nichts geändert!
      Die weit verbreitete Meinung ist: Naja, das letzte erste Quartal war auch sehr gut, und was kam
      am Jahresende heraus: ein Minus von 12% im Nachsteuerergebnis.
      Avatar
      schrieb am 22.05.00 12:27:48
      Beitrag Nr. 21 ()
      Dogini,

      wenn Du meinst, dass das Firlefanz ist. Ok, jedem das seine. Mir ging es im wesentlichen darum, dass die Zahlen von sharewisdom von weniger informierten Lesern falsch interpretiert werden könnten.
      Im Übrigen halte ich die DCF-Methode nicht nur für eine akademische Übung. Ist ein weit verbreitetes Instrument. Die KGV-Betrachtung auch. Aber was zeigt das Ergebnis der DCF? Den Wert, den die Aktie unter Berücksichtung der zukünftigen Erträge haben müsste, bei Unterstellung eines Opportunitätszins.

      Gruss
      Paris
      Avatar
      schrieb am 22.05.00 12:49:59
      Beitrag Nr. 22 ()
      Hallo Paris,

      ich wollte Dich auf gar keinen Fall angreifen. Ich hoffe Du hast meinen Beitrag nicht dahingehend mißverstanden.
      Allerdings halte ich das Abzinsen für eine wenn auch schöne mathematische Methode so dennoch akademische Übung,
      denn wie Du selbst schreibst:
      Aber was zeigt das Ergebnis der DCF? Den Wert, den die Aktie unter Berücksichtung der
      zukünftigen Erträge haben müsste, bei Unterstellung eines Opportunitätszins.


      Darin kommen schon mindestens zwei unbestimmbare Größen vor:
      1) Der Wert den sie haben "müßte" (aber leider hat der Markt immer recht)
      2) Der Opportunitätszins (Jeder wählt den Zins unterschiedlich, natürlich immer mit Begründung)

      Die KGV Methode ist natürlich kein Deut besser, aber es geht schneller ;)

      Gruß, Dogini
      Avatar
      schrieb am 22.05.00 13:24:13
      Beitrag Nr. 23 ()
      Aber das KGV das für eine Firma gezahlt wird ist genauso
      marktabhängig(meistens einer ganzen Branche) und im Moment bei BEG
      unter 8 für 2001.Du schreibst gerechtfertigt sei 19.Ich halte auch 35
      für fair-bei dem stetigen Wachstum(der Gewinne=).Bei über KGV 50 würde ich erst von überbewertet sprechen.

      Jedenfalls haben wir die unruhige See der letzten Wochen doch wohl mit kleinen Kratzern überstanden.
      Jetzt kommen noch die letzten Stromschnellen und die Brandung,
      und dann erreichen wir bald den Strand und den sicheren Hafen.
      Und dann wird unser BEG-Schiff bald im Trockendock sein und jeder
      wird erkennen das der Kahn technisch einwandfrei die Stürme überstanden hat.Die Takellage ist wie neu-die Mannschaft erfahren und bereit zum auslaufen.
      Ein wenig Farbe und die Reedereien(Fonds !!) werden
      sich überbieten um so eine solide Yacht zu besitzen.Denn die
      virtuellen Traumschiffe der DOT-COM Flotte schlummern dann auf dem Meeresgrunde.
      Hochseeyachten mit Sturmerfahrungen werden auf dem Markt wieder sehr gefragt sein.Der Kapitän hat das Ruder fest in der Hand-die kleinen
      Nager (Nörgler?!) haben das Schiff längst verlassen.Der Smutje legt
      uns Passagieren und den Matrosen noch eine Portion extra auf den Teller(Dividende)-und der zum Frachtschiff umgebaute Trawler ist bereit auch
      andere Boote denen der Treibstoff ausgegangen ist in den Hafen
      zu schleppen.(Übernahmen)
      Bald gibts eine ganze Flotte welche auf allen Weltmeeren
      zu Hause ist um "fette Beute" zu machen....

      Fazit:Man kann auch ohne Mathe Phantasie für einen Wert entwickeln.
      Das Ergebnis ist trotzdem dasselbe:kaufen!
      Avatar
      schrieb am 22.05.00 16:00:08
      Beitrag Nr. 24 ()
      netnanny,

      Super .... dieser anschauliche und kurzweilige Beitrag. :)
      Den drucke ich mir aus und hänge ihn mir über meinen PC.

      Man merkt, dass Du Dich mit Schiffen und Aktien auskennst. :)

      Habe diesen Kommentar verstanden, die anderen musste ich 2x lesen, habs dann aber gelassen.

      Würde ich mich so tief reinknien, würde das eh nix nutzen, da heutzutage andere Faktoren die Börse bestimmen.

      Diese sind ja hinlänglich bekannt und es werden teure Seminare darüber veranstaltet so nach dem Motto :

      `Psycholgie an der Börse oder der Lemming und sein Reich` ....oder `Ein Lemming kommt sellten allein - Ein Ratgeber für Nicht-Lemminge oder die es noch werden wollen`.


      Übrigens siehts bei Daimler-Chrysler ähnlich beschissen aus wie bei der BEG . Fundamental gut......börsentechnisch miserabel.

      stockrush :) .... der sich mal irgendwann über den Ausbruch freuen wird und wenns der Börsencrash ist... hmmm....der ja auch mal kommt.....was ist denn dann mit unserer BEG ?
      Avatar
      schrieb am 22.05.00 16:43:32
      Beitrag Nr. 25 ()
      Dogini,

      Du hast in Deinen Punkten sicherlich nicht unrecht. Der unterstellte Zins ist natürlich frei wählbar, dennoch finde ich die DCF-Methode ganz gut. Insbesondere, wenn man sie mit einer Kapitalflussrechnung verbindet. Also einen besseren Wert benutzt, als eine Gewinnreihe. Und der Kurs gibt den Grad der Unterbewertung wieder, unabhängig welches KGV ich für angemessen halte. Denn das richtige KGV ist ebensoschwer einzuschätzen wie der Zins. Oder gäbe es sonst unterbewertete Aktien?

      Gruss
      Paris

      Ach ja, sowas nehme ich nicht persönlich. Hatte Dir ja nie widersprochen.
      Avatar
      schrieb am 22.05.00 17:37:05
      Beitrag Nr. 26 ()
      Kann eine Aktie wirklich unterbewertet sein?
      Gibt es im Supermarkt wirklich Schnäppchen?
      Avatar
      schrieb am 22.05.00 18:19:08
      Beitrag Nr. 27 ()
      Wenn alle Aktien fair bewertet wären, gäbe es keinen Grund zu handeln, da nur Transaktionskosten entstehen würden. Wieso hast Du dann BEG gekauft?

      Gruss
      Paris
      Avatar
      schrieb am 22.05.00 19:05:17
      Beitrag Nr. 28 ()
      also mein vorschlag wäre ja:

      wir löschen alle lichter um 0:00 uhr mez, zünden einige kerzen an und murmeln inbrünstig beschwörend:
      hundert
      hundert
      kursziel hundert
      hundert
      hundert
      kursziel hundert
      hundert
      hundert
      kursziel hundert
      hundert
      hundert
      kursziel hundert

      dabei bitte nicht vergessen die namen aller threadteilnehmer zu visualisieren und emotional mit tränenüberströmtem jubel zu verstärken.

      immerhin, unser perlchen war ja recht standhaft....
      Avatar
      schrieb am 23.05.00 12:38:16
      Beitrag Nr. 29 ()
      An Paris:
      Ich kaufe Aktien nur aufgrund meiner Einschätzung der zukünftigen Entwicklung.
      Und Du?

      Gruß, Dogini
      Avatar
      schrieb am 23.05.00 16:16:33
      Beitrag Nr. 30 ()
      Dogini,

      dann bist Du ein Value-Investor in der Annahme, dass der Kurs aus fundamentalen Gründen steigen müsste.

      Kaufe meist auch aus einer solchen Überzeugung heraus.

      Gruss
      Paris


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      +1,71
      +0,09
      -2,04
      -0,36
      -1,86
      -0,33
      -1,04
      -4,61
      -0,17

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      58
      40
      22
      22
      19
      17
      17
      16
      15
      14
      BEG: fiktive Ergebnisse für 2000