checkAd

    Der NASDAQ-Anstieg in den letzten Handelsstunden am Freitag war klar -> WINDOW-DRESSING - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 01.07.00 16:42:51 von
    neuester Beitrag 04.08.00 15:27:45 von
    Beiträge: 25
    ID: 172.678
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.438
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.07.00 16:42:51
      Beitrag Nr. 1 ()
      Die Fonds mussten sich zum Quartals- bzw. Monatsende natürlich wieder eindecken.
      Denn welchen Eindruck macht es auf die werten Investoren, wenn die sehen,
      dass die nicht bei den grossen Aktien, oder auch den aktuellen Highflyern dabei sind?!

      Ihr könnt dieses sich ständig wiederholende Procedere am letzten Handelstag eines Monats gut beobachten.
      Selbst in den Katastrophen-Monaten April und Mai.
      Take a look at it:



      Bin gespannt, was der Juli bringt.
      In der Regel ein starker Monat an der NASDAQ. August, September sind durchschnittlich dann wieder schwächer.
      Allerdings stehen die US-Wahlen im Oktober vor der Tür. Immer gut für einen kleinen Run...
      Meine Meinung:
      Bis Ende Oktober sehen wir wieder die 5.000.

      bibo bambus
      Avatar
      schrieb am 01.07.00 17:00:11
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ganz wichtig, hab ich vergessen:

      Ziel 5.000 Ende Oktober, aber nicht ohne vorher das gap bei ca. 3.550 zu schliessen.
      Es gibt einfach kein einziges, verschissenes Loch, das nicht gestopft wurde.
      (Bitte nicht falsch verstehen...:))
      Avatar
      schrieb am 02.07.00 01:54:47
      Beitrag Nr. 3 ()
      aber gleichzeitig werden beim wd doch auch die looserwerte über board geworfen, d.h. es wird nur umgeschichtet - sollte sich doch eigentlich innerhalb des index neutralisieren, oder?
      Avatar
      schrieb am 02.07.00 12:20:52
      Beitrag Nr. 4 ()
      No.
      Avatar
      schrieb am 02.07.00 12:35:06
      Beitrag Nr. 5 ()
      das loch zu schließen ist aber keine pflicht
      dein chart ist sehr gut
      der stochastic ist ZU POSITIV um nach unten zu gehen
      DIE BLAUE STEIGT
      beim schnitt durch die gelbe gets in richtung 5000
      ICH DENKE ENDE JULI anfang AUGUST 5100


      alle die im april sich in die hosen geschissen haben verstehen die welt nicht und wollen mit ihren paar übrig gebliebenen KRÖTEN die verluste wieder gut machen und gehen bei 5100 wieder rein
      HA HA HA
      und die die bei 2980 REIN sind als alle über einen KOMMENDEN CRASH sprachen gehen bei 5100 wieder RAUS
      HA HA HA
      die leute die bei 2980 über einen KOMMENDEN CRASH sparachen haben nicht verstanden das wir den CRASH hinter uns hatten
      HA HA HA

      bye andy

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.07.00 15:26:06
      Beitrag Nr. 6 ()
      Löcher zu schliessen, ist unser aller Pflicht...
      So auch die der NASDAQ!
      Verlass Dich drauf Andy, früher oder später kommt auch die NASDAQ ihrer Aufgabe nach.
      Kann allerdings sein, dass sich das ganze innerhalb von 2-3 Tagen abspielt.

      Dann gibt´s wieder ängstliche Furzgesichter, die an den Mega-Crash glauben, verkaufen,
      und sich eine Woche später im Tal der Tränen wiederfinden...
      Avatar
      schrieb am 02.07.00 19:48:24
      Beitrag Nr. 7 ()
      Die Devise lautet:

      Selektieren!

      Das heißt, Mist verkaufen, Das Edle
      behalten und dazukaufen.

      Mist ist z.B. Amazon
      E-bay
      Priceline usw.

      Edel sind Werte, die schon
      seit Jahren gutes Geld verdienen.
      Sie werden auch weiterhin Markt-führer sein.
      Avatar
      schrieb am 03.07.00 09:44:44
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hi Bambus!

      Vielen Dank fuer den sehr guten Chart. Bin Deiner Meinung, dass das NASDAQ bis Oktober bei 5000 liegen wird. Haette nichts dagegen, wenn es bei 6000 liegen wuerde, da ich in OS (Calls) investiert bin.

      Gruss Wallstreetdoctor
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 18:04:13
      Beitrag Nr. 9 ()
      Na, dann sind wir wohl auf dem besten Wege,
      das GAP zu schliessen.
      Vom Timing her passt das ganz gut, denn dann kann es ab Mitte August
      nur noch aufwärts gehen (US-Präsidentschaftswahlen etc.).

      bambus
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 12:23:14
      Beitrag Nr. 10 ()
      Mein Tip für MO oder DI:

      Intraday wird das GAP geschlossen (ca. 3550) und von da an geht´s langsam bergauf.
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 13:10:06
      Beitrag Nr. 11 ()
      Friday 28.
      July 2000 22:00 Session: long red candle
      - Interpretation: Baisse Implikation- Gateway III market entry evening star 3663

      Wir alle befinden uns in einem dunklen Raum. :(
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 13:40:16
      Beitrag Nr. 12 ()
      Na jetzt bist Du aber schon oft u. lange in Deinem dunklen Raum.Übertreib mal nicht zu sehr.
      Analysiere mal lieber, ob sich hier auf dem obigen Chart nicht ein umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter-For-
      mation anbahnt. Rechts müßte das Ding noch leicht fallen u. nach dem dann hoffentlich folgenden An-
      stieg wäre die Formation doch perfekt. Natürlich erst nach dem Anstieg über die Nackenlinie bei ca.
      4250 P. Verlaß Deinen dunklen Raum nun wieder u. betrachte die Dinge im Licht.

      Tschau
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 17:46:16
      Beitrag Nr. 13 ()
      @BMW-Fan

      Du könntest recht haben, hab aber nicht die Möglichkeit in die Glaskugel zu schauen. Meistes macht das verrückte Publikum einen Strich durch die Rechnung.
      Aber falls die Arbeitsmarktdaten nächste Woche gut werden, und wir ca. bei 3550 liegen könnte sich eine umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter Formation anbahnen. Aber keine Panik, im schlimmsten Fall testen wir noch einmal die diesjährigen Tiefststände. Wer jetzt noch etwas Geld zur Verfügung hat ( du kannst Dich erinnern an die vier brühmten Gs)
      wird dann nochmals Gelegenheit zum Nachkauf haben.
      A la longue weden die Fundamentaldaten und damit die Logik triumphieren. Da hab ich bei meinen Aktien keine Bedenken, egal was kurzfristig passiert
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 17:55:18
      Beitrag Nr. 14 ()
      Na, dann verrate mir mal ein paar von Deinen guten Dingern. Ich bin noch auf Suche nach guten Invest-
      ments. Die Zeit hierzu wäre jetzt bald reif.

      Servus
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 18:01:16
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hi Leute!

      Ich weiss nicht, ob es so gut wäre, wenn die Arbeitsmarktdaten sehr positiv ausfallen.
      Schaut Euch den Freitag an:
      Bruttoinlandsprodukt in den USA wieder um 5,2% gewachsen (geg. Vorjahreszeitraum),
      das war noch mehr als in den ersten drei Monaten des Jahres (4,8%).
      Die Folge:
      Die Kurse purzeln.
      Warum:
      Alle haben wieder Angst vor Mr.Greenspan, bzw. einer weiteren Leitzinserhöhung.
      In den USA lautet der Tenor:
      Die Konjunktur läuft zu heiss, und bevor auch nur annähernd inflationäre Verhältnisse entstehen,
      ziehen wir lieber die Zinsen an.
      Welche Auswirkungen das auf den Markt hat, ist wohl jedem klar.

      Deswegen: Lieber langsam abkühlen und stetig wachsen, nicht so explosiv.

      Für unsere Aktien-Auswahl gilt nachwievor: Stockpicking.

      Grüsse, Bambus
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 18:34:04
      Beitrag Nr. 16 ()
      KURZFRISTIGE ANALYSE


      Rückblick:
      Der Nasdaq Composite entwickelte sich sehr kurzfristig ganz entgegen der Erwartung. Idealerweise sollte der Index bei 4073 Punkten drehen und einen letzten Move bis 4400 Punkte ausbilden, bevor der deutliche Kursrutsch im Rahmen der Welle C folgt.
      Mit dem Unterschreiten von 4073 Punkten wurden die kurzfristigen Longpositionen (die bei 4050 eingegangen wurden) unglücklich ohne den angelaufenen Buchgewinn wieder glattgestellt. Das damit generierte Shortsignal griff sofort, wobei sich das Momentum in den letzten Tagen weiter verstärkte. Die Frage ist nun, ob die grosse Welle C, die bekanntermassen Kursziele von unter 3000 Punkte hat, gestartet ist.


      Mittelfristige Welleneinordnung:
      Am mittelfristigen Bild hat sich nichts verändert: Der Nasdaq entwickelt seit dem Frühjahr eine grosse Korrektur, die ein Kursziel von unter 3000 Punkten hat. (s.o. mittelfristiger Chart)


      Kurzfristige Betrachtung:
      Nach dem Break von 4073 war, wie schon in den letzten Analysen hingewiesen, der Beweis erbracht, dass der Move 3043-4289 beendet ist. Damit waren alle Voraussetzungen erfüllt, dass die Welle B beendet ist, wenngleich das Idealziel von 4400-4600 Punkten nicht erreicht wurde.


      Mit diesem Short-Signal standen die Chancen ziemlich hoch, dass die Welle C gestartet ist. Da der Move ausgehend vom Top 4289 klare Impulsstrukturen aufweist, ist dies als deutlicher Hinweis für die Bestätigung des Szenarios zu werten.


      An den Kurszielen für die Welle C hat sich nichts geändert. Bereits im Frühjahr konnten die Kursziele für diesen fünfteiligen Move prognostiziert werden: Das Minimalziel liegt bei knapp unter 3000 Punkten, wobei ein Rückgang bis zum Idealziel bei ca. 2500 recht wahrscheinlich ist.


      Wellentechnisch sollte die Welle C eine fünfgliedrige Wellenstruktur aufweisen, da ja die A und B jeweils nur dreiteilige Muster entwickelt haben.
      Sehr kurzfristig ist mit dem Erreichen von rund 3600 Punkten ein klarer Abwärtsfünfer entwickelt worden. Es fehlen dabei nur noch wenige Ticks bis zur vollständigen Ausbildung. Dieser Move kann daher als Wave i von C abgezählt werden, so dass nächste Woche die Wave ii von C folgt.


      Kurzfristige Prognose:
      Nachdem zu Wochenbeginn bei 3600 Punkten zunächst ein Tief markiert wird, wird eine Korrekturbewegung folgen. Das Korrekturziel liegt bei 3890 - 3960 Punkte, wobei die technische Erholung recht schnell, also innerhalb weniger Tage, erfolgt. Im Zuge des Up-Moves sollten somit Kurse von über 4000 Punkte nicht erreicht werden.
      Die genannte Wave ii wird dann abgelöst von der Wave iii, die bis zu den Jahrestiefstständen bei rund 3000 Punkten läuft. In wieweit aber deutlich tiefere Kurse erreicht werden, bleibt abzuwarten.


      Wichtige Hinweise:
      - Sollte die Erholung nächste Woche über 4000 Punkte und insbesondere 4050 laufen, ist der akute Verkaufsdruck sofort zerstört, da eine Wave iii äussert unwahrscheinlich wird.
      - Strategische Shortpositionen sollten mit einem Stop bei 4050 gehalten werden, wobe kurzfristigen Shorts bereits eng mit 3700 abzusichern sind. Denn: Im Zuge der Wave ii besteht Möglichkeit auf höherem Kursniveau diese wieder aufzubauen - dazu sollte ein Stop-Sell (d.h. Break von oben nach unten) bei 3800 gesetzt werden.


      Markttechnische Bewertung
      Kurzfristig steuert der Index in eine überkaufte Marktsituation, wobei bislang, und voraussichtlich auch noch die folgenden 2-3 Handelstage, die klaren Verkaufssignale voll aktiv sind. Danach ist aus Sicht der kurzfristigen Markttechnik eine zumindest mehrtägige technische Erholung überfällig.
      Mittelfristig wurden die seit Anfang des Jahres generierten Verkaufssignale vor zwei Wochen verstärkt. Auf Sicht von einigen Wochen sieht das Bild wenig konstruktiv aus.
      In der Summe sieht die technische Seite aktuell tendenziell bearish aus, wobei eine (zumindest zwischenzeitliche) Erholung Ende nächster Woche überfällig ist.



      ZUSAMMENFASSUNG
      Mit dem Break von 4073 wurde ein Shortsignal generiert. Der erste Abwärtsimpuls bestärkt die Chancen, dass die Welle C gestartet ist. Kurzfristig sollte aber zunächst eine Erholung bis 3900 Punkte folgen, bevor weitere Schwäche folgen kann.



      ja dieser Onischka ,was soll man davon halten????
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 18:44:21
      Beitrag Nr. 17 ()
      ja, so ist es eben mit den aktien, sie gehen ständig rauf und runter!

      tatsache ist, dass sich das ganze system wie eine treppe verhält, es geht schräg nach oben.


      es gibt also drei möglichkeiten:

      1. aussteigen (z.B. sparbuch, porsche kaufen, kokain, spenden)

      2. auf jeder stufe raus und rein und rein und raus (gewinn/verlust und verlust/gewinn)

      3. sich stetig nach oben ziehen lassen (miteel bis langfristig gewinnen)
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 21:41:37
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hallo Webtiger

      Von wem stammt denn diese Analyse. Ich will dem Mann ja nichts wegtun, aber diese Wellen u. ABC
      sind mir doch etwas zu kompliziert. Das ganze sieht mir schon eher nach einem Blick in die Glaskugel
      aus. Hast Du schon einmal nachvollzogen, ob diese Analysen sich im Nachhinein als zutreffend heraus-
      gestellt haben? Wäre interessant. Bei aller Liebe: kein Mensch kann sagen, wo der Zug nach der letzten
      schwarzen Kerze hinfährt. Vermutlich schon noch weiter nach unten, aber ob der rot eingezeichnete Weg
      der richtige ist?? Na ja, wir wollen die Sache nun weiterverfolgen. Ach ja, jetzt sehe ich es ja, man läßt
      sich mit der blauen Linie noch eine Alternative offen. Eine Richtung stimmt immer bei einem Zeitraum von
      2 Monaten, wie hier prognostiziert. Die rote Variante sieht mir ganz nach umgekehrter Schulter-Kopf-Schul-
      ter-Formation (noch nicht vollendet) aus. Die blaue auch - vollendet - aber mit Bullenfalle.
      Übrigens Sovantis, eine schräg nach oben laufende Treppe sehe ich bei dem Chart nicht. Die Treppe geht
      eher nach schräg unten u. es sind sehr markante "Fallgruben" auf diesem Weg eingebaut. Die erste Mög-
      lichkeit mit dem jetzigen Aussteigen wäre die falsche Lösung, was soll bei diesem Chart das Raus u.
      Rein bringen (ja die Bank lacht!), der 3. Weg klingt besser, obwohl es momentan mit dem nach oben Zie-
      hen nicht so gut ausschaut. Aber: ganz sicher schlägt dieser Chart wieder einen anderen Verlauf mit
      Pfeil nach Norden ein. Langzeit-Charts vom Nasdaq ansehen, dann weiß man, wo die Richtung hingeht.
      Hier ist nur ein halbes Jahr erkennbar u. der Fall erfolgte nach einer Wahnsinns-Hausse.

      Tschau
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 22:19:58
      Beitrag Nr. 19 ()
      Hallo zusammen,
      ich kann diese Onischka Analyse nicht mehr sehen. An Fehleinschätzung nicht mehr zu überbieten. Dann immer die Alternative - klar, kommt es nicht so, dann kommt es anders.:-)
      Wer Onischka verfolgt hat, sollte bemerkt haben, daß er immer falsch lag. Einfach nur Müll, der die noch in den Kinderschuhen steckende deutsche Chartanalyse in die Glaskugel verbannt.

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 22:38:28
      Beitrag Nr. 20 ()
      Dabei sind Charts so einfach zu lesen. Wenige u. aussagekräftige Merkmale einprägen u. diese dann
      konsequent anwenden. Wenn ich eine Umkehrformation erkennen kann, dann ist das doch schon die halbe
      Miete. Dann weiß ich doch bereits, was ich zu tun habe. Die Herren Staud, Mußler u. Dr. Schulz kommen
      bei NTV zeitmäßig immer zu kurz. Aber in dieser knapp bemessenen Zeit konzentrieren sie sich doch
      fast nur auf das Erkennen u. Zeigen von Umkehrformationen im jeweiligen Trend. Dann immer wieder
      eine Kleinigkeit dazu (Konsolidierungsformationen etc) u. schon ist die Schlacht fast gewonnen. Der
      Alcampora wendet auch nur einige Chart-Regeln an. Aber er hat das Auge, das prägnante Sachen im Chart
      erkennt u. richtig deutet. Diese oben gezeigte Analyse ist für einen "Amateur-Anleger" doch etwas hochtra-
      bend u. schwer zu deuten. Vielleicht sogar für einen Profi?? Ich will dem Mann aber nichts wegnehmen. Er
      macht seinen Job. Wie sagte doch ein Profi so schön: "Den Chart an die Wand heften, aus 5 Metern Ent-
      fernung anschauen u. schon weiß ich, was los ist." Dazu benützt er sicher nicht die Wellen-Analyse.

      Schönen Abend noch
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 23:50:58
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hallo Allerseits !

      Bei den Deutschen ist Pessimismus (leider) sehr beliebt... dies hat mit einer neutralen Beobachtung
      nichts zu tun... soll es aber vielleicht auch gar nicht...

      Charttechnik ist für manche Zwecke o.k., wenn man bedenkt, dass Charts immer die Vergangenheit
      reflektieren, und für künftige Kursverläufe nur sehr grob, wenn überhaupt, verwendet werden können.
      Die Charts sind eben nur ein Teil des Ganzen.

      Derzeit arbeite ich im Rahmen meiner Promotion an neuen (zuverlässigeren) Charttechniken in
      Kombination mit weiteren Erfolgs-Parametern.

      Hierzu verweise ich auf die Diskussion im Thread "NASDAQ Kursziel: 3350PKT."

      Ich freue mich auf Eure Beiträge.

      Ich wünsche gute Wertzuwächse.

      Mr. Q
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 13:43:02
      Beitrag Nr. 22 ()
      Ich habe keinen Anstieg im Nasdaq gegen Sitzungsende am Freitag gesehen!!!;)
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 14:21:39
      Beitrag Nr. 23 ()
      @tia:
      Schau mal auf´s Datum:)
      Avatar
      schrieb am 03.08.00 17:18:30
      Beitrag Nr. 24 ()
      @Bambus

      So, das Gap ist geschlossen.

      Der Markt hat schon nach oben gedreht!
      Hoffe mal, daß es jetzt nach der Gapschließung wieder abgeht

      @Bambus Wie siehst du das ganze? Was kaufst du wenn sich meine
      Hoffnung bestätigen sollte?

      Viele $$$$$$

      JR
      Avatar
      schrieb am 04.08.00 15:27:45
      Beitrag Nr. 25 ()
      Hi JohnRambo, you´re right,
      jetzt dürfte es aufwärts gehen.

      Vor allem auch, weil - endlich - in den USA die Konjunkturbremse gezogen ist.
      Arbeitslosenrate gleichbleibend bei 4% - damit dürfte sich erstmal
      die nächste Leitzinserhöhung erledigt haben.

      Wenig Zeit im Moment, deswegen nächste Woche mehr zu Deiner anderen Frage,

      Grüsse, Bambus


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Der NASDAQ-Anstieg in den letzten Handelsstunden am Freitag war klar -> WINDOW-DRESSING