checkAd

    Inter-Nordic "Beteiligungspartnerspekulationsspiel" die Fortsetzung Teil 2 >>>>>>>>> - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 04.07.00 16:36:35 von
    neuester Beitrag 05.07.00 16:45:22 von
    Beiträge: 39
    ID: 174.818
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.536
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 16:36:35
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo liebe Metaboxaktionäre,

      es wird ja in den letzten Stunden ein wenig ruhig in den MET@BOX Thread`s.
      Ich hoffe ich kann eure Stimmung und Fantasie mit dem nachstehenden Spekulationsspiel aufheitern?
      Meine Recherchen ergaben nachfolgende Ergebnisse mit den noch nicht genannten Spielpartnern,
      aus dem Mega-Deal (Norden)l "Wer sind wohl die Auftraggeber aus den Skandinavischen Ländern?".

      1. Grossbank : MERITA NORDBANKEN OY ( Größte Nordeuropäische Bank)
      * 1.4 Millionen Online-Kunden/ Weltspitze der Internetbanken

      2. Medienunternehmen : PLUS LICENS (50% Beteiligung EM.TV AG)
      * Medienmarktführer in Skandinavien/Osteuropa

      3. Online-Shop : JUBII A/S
      * Grösster Online-Shop Anbieter (Nordische Länder)

      4. Telekomunternehmen: TELENOR
      (Norwegischer Telekommunaktionskonzern)

      Fazit: Alle o.g. Unternehmen sind grosse Big-Player im Skandinavischen Raum und würden
      nach meinen Recherchen in den Skandinavien- MET@BOX Deal sehr gut passen!!
      Aber wer weiss, vielleicht bin ich ja auch auf der falschen Fährte?
      Ihr müsst einfach mal euren Instinkt freien Lauf lassen und spekulieren.
      Viel Spaß´!!


      MfG

      Hauck
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 16:42:43
      Beitrag Nr. 2 ()
      @ hauk investor

      hmmmm?
      warum nicht?
      weiter so!;)

      b.. highnoon1
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 16:44:57
      Beitrag Nr. 3 ()
      @hauck

      ich wäre vorsichtiger mit dem was du schreibst.
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 16:49:15
      Beitrag Nr. 4 ()
      ... viel vorsichtiger!
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 16:53:48
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hauck,

      solange Du nicht irgendwelche Quellen zitierst die Aerger bekommen koennten finde ich das ganz ok.
      Bringt wenigstens etwas neuen Diskussionsstoff hier rein.
      Alle anderen:

      Warum sind wir denn hier wenn wir nicht recherchieren, diskutieren oder auch mal gepflegt pushen und bashen (die letzten beiden nehme ich fuer mich NICHT in Anspruch).

      Gruss Ropi

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 16:58:57
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hallo Hauck-Investor,

      ich finde Deinen Beitrag äußerst interessant. Meine eigenen Recherchen und Informationen gehen in eine ähnliche Richtung. Auf alle Fälle, fällt bald eine weitere Bombe.

      Groete uit Nederland
      van flying dutch
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 17:02:47
      Beitrag Nr. 7 ()
      Wie sagt Met@box selber: "in Kürze". (vgl. statement von Peter White).

      Sehe es also so wie flying dutch.

      Tuerk
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 17:35:22
      Beitrag Nr. 8 ()
      tja leute, wie sagte mal emanuel kant: ich weiss, dass ich nichts weiss - aber das weiss ich genau...
      schönen gruss nach holland - nicht alle sind auf den hund gekommen hier... :-))
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 17:43:25
      Beitrag Nr. 9 ()
      Kants Vorname ist bzw. war Immanuel.
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 17:47:23
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hallo liebe Metaboxaktionäre,

      ich glaube, das hier in diesem Board (fast-)alle Leute nur das Ziel verfolgen, jedem Teilnehmer der seine Recherchen
      hier bei WO veröffentlicht, einen Maulkorb zu verpassen. Hey, Leute aufwachen!!
      Die Börse,Banken,Spekulanten,Zocker,Anleger und auch noch viele andere Instituitionen leben von positiven Gerüchten,
      die sich nicht immer bewahrheiten müssen. So ist nuneinmal das Börsenspiel, gnadenlos,unberechenbar und nie vorhersehbar.
      Ich kann sehr gut eure Meinung verstehen, bezüglich der Eupherie des MET@BOX Kult, aber ich habe absolut kein Verständnis
      für jene Leute, die Ihre Oberlehrer Mentalitäten auszuspielen versuchen. Ich mache einen Vorschlag zur Güte, versucht doch
      einmal selbst in dem Medium" Internetsuche" einige (vernünftige) Recherchen anzustellen und in diesem Board zu veröffentlichen.
      Einige sinnvolle Beiträge kommen diesem WO-Board sicherlich nur zu Gute.
      Ich für meinen Teil, werden mich ab dem heutigen Tage, gänzlich aus diesem Board verabschieden und bin auch der
      festen Überzeugung, das vielleicht einige von euch die Akzeptanz der Gesprächsthemen honorieren werden.
      Viel Glück!

      MfG

      Hauck
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 18:06:55
      Beitrag Nr. 11 ()
      Schade, Hauck,
      ich fand Deine Postings und Recherchen/Vermutungen ganz interessant.

      Machs gut und viel Erfolg, letzte frage an Dich nochmal wiederholt: welche anderen Werte hast Du bzw. siehst Du als besonders vielversprechend an ?

      Tuerk
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 18:27:34
      Beitrag Nr. 12 ()
      @Hauck,

      hmm... das ist Deiner Theorie. In Skandinavien gibt`s allerdings sehr viele Unternehmen, die in der Gruppe passen würden.

      Ich finde Deine Beitrag recht gut aber irgendwann bekommen wir von MBX die richtige Antwort auf unsere Fragen.

      Meine Vermutungen gehen in der Richtung "new economy". Dieser Beriech paßt zur MBX Strategie.

      MFG
      Legbiter
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 18:39:40
      Beitrag Nr. 13 ()
      @hauck

      nein, es geht nur darum, daß Du manchmal etwas zu viel und zu früh weisst und manchmal gar nichts, wenn Du verstehst
      was ich meine. Erklär doch mal Deinen Research. Wie bist du darauf gekommen? Woher hast Du die Infos?
      Bist Du Dir im klaren darüber, daß Du eine Geschäftsstrategie gefährdest durch die Veröffentlichung solcher
      Informationen?
      Ich bin mir sicher, Du weisst, was ich meine:)
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 18:47:04
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hallo lieber Boardteilnehmer "tuerk",

      nimm es mir bitte nicht übel, das ich auf Deine Postings nicht geantwortet habe!
      Du möchtest gerne von mir wissen, welche Werte sich vielleicht erfolgsversprechend in einigen Tagen/Monaten/Jahren
      positiv in Deiner Performance niederschlagen könnten. Nun gut! In meiner Empfehlung sind Werte enthalten,
      welche Ihre Erfolgsstory auf dem Markt schon gehabt haben und auch sicherlich noch weiterhin haben werden.

      1. VCL-Film und Medien

      Fazit: Langfristanlage mit solider Performance * Kurschance: ca. 30-50%
      ( Sehr gute Verträge abgeschlossen!)

      2. Mobilcom

      Fazit: Jetzt kaufen und auf ein preisgünstiges WAP-Lizenzgebot spekulieren * Kurschance: ca. 60-70%
      ( Der Markt wird bald eine positive Kursanpassung vornehmen!)

      Die absolute Spitzenstellung mit überdurchschnittlichen Kursgewinnen am Neuen Markt, wird aber weiterhin
      die MET@BOX Aktie haben. Die Gründe hierfür sich ja ausreichend bekannt.
      So, long! Ich werde auch weiterhin, das Geschehen in den Boards verfolgen.

      Viel Glück und eine Superperformance für Dein Depot.

      MfG

      Hauck
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 18:56:23
      Beitrag Nr. 15 ()
      Ich schließe mich der meinung von Gaertner15 an. Es macht wirklich nicht viel Sinn, über die möglichen Partner der Metabox AG zu spekulieren. Alle möglichen Unternehmen kommen dafür in Frage. Ich finde, wir sollten nun etwas GEDULD beweisen und uns auf die Meldung freuen. Die kommt noch früh genug :D

      Also schön locker bleiben.

      Gruß Thierri :cool:

      P.S: Obwohl ich nicht viel vom Aktionär halte, scheint dieser neben Merck Finck das Potential von Metabox erkannt zu haben. KZ 250 EUR
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 20:10:15
      Beitrag Nr. 16 ()
      @ Hauck,

      schönen Dank und viel Erfolg !

      Tuerk
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 20:13:21
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hallo lieber Boardteilnehmer "Gaertner15",

      ich kann Dich sehr gut verstehen, das Du einigen Spekulationsgerüchten entgegentreten möchtest.
      Eine Geschäftsstrategie von einem Unternehmen kann nur gefährdet werden, wenn der positive Eindruck
      des Auftraggeber, zugunsten eines anderen getrübt wird. Ich will damit nur sagen, das der zwischen MET@BOX und Nordic
      abgeschlossene LOI-Vertrag, ein Vertrauensabkommen beidseitiger Vertragsparteien ist. Dieses Vertrauen wurde mit Sicherheit
      nicht in einigen Tagen aufgebaut oder erkauft, sondern dieses Vertrauen ist ein Abkommen, namens Vertrag, beider,
      mit dem Ziel, einen gigantischen E-Commerce Markt, via MET@BOX Set-Top-Boxen in Skandinavien aufzubauen.
      Die endgültige Vertragsform beider Parteien
      ist nur eine profilaktische Angelegenheit, über die sich viel zu viel Leute unnötig den Kopf zerbrechen.
      Jeder Aktionär muss sich im klarem sein, das jeder noch so gute Endvertrag, auch weiterhin ein LOI-Syndrom; bzw.
      Vertrauensabkommen zweier Parteien ist.
      Eine Letter of Intend ist in diesem Sinne ein Endvertrag mit dem Zweck, das die MET@BOX AG, Ihre Boxen vertragsgemäß
      und weisungsgebunden, im 2.-Quartal 2001 an Inter-Nordic ausliefern wird. Siehe Pressemeldung von Herrn Domeyer!
      Zitat:..... wir werden mit der Auslieferung der Set-Top-Boxen im 2.-Quartal 2001 beginnen.
      Es kann kein Konkurrent auf dem Markt, auch nur annährend, seinen Profit aus der baldigen Partnerschaftsbekanntgabe,
      seitens der Verkündigung der Einzelheiten des Auftrages, vom MET@BOX Vorstand ziehen.
      Du glaubst doch nicht etwa allen Ernstes, das der Auftraggeber den Anbietermarkt von
      Set-Top-Boxen nicht ausreichend sondiert hat? Ich hoffe nicht, sonst würdest Du Dich wahrscheinlich mit Deinen Äußerungen unglaubwürdig machen.
      Die MET@BOX AG ist nun einmal der absolute Weltmarktführer auf dem Anbietermarkt Set-Top-Boxen.
      Ich glaube außerdem, das Du den Sinn und Zweck meines Postings falsch verstanden hast.
      Es handelt sich um Spekulationen seitens des Background der Kapitalgeber, über diesen 2-Grossauftrag, um die faktische
      und spekulative Untermauerung eines zahlungsfähigen Konsortium darzustellen.
      Fakt ist letztlich, das wir alle noch rechtzeitig, genauere Details von Herrn Domeyer über einige von
      uns bereits geposteten Spekulationen bekommen werden, um den Nährstoff der Börse auch weiterhin abzuführen.
      Ich kann leider im Moment auch nur spekulieren wer hinter dem Auftrag stecken könnte und hoffe, das wir recht bald die richtige
      Antwort, aus dem Munde seitens Herrn Domeyer bekommen werden. So long and happy!!
      Fazit: Das Börsenfundament besteht aus Spekulationen und Gerüchten! So werden halt die Kurse gemacht und mit nichts anderen.

      MfG

      Hauck
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 20:35:20
      Beitrag Nr. 18 ()
      @ Hauck
      Warum willst du hier das letzte mal posten, damit unterstützt du eher die Idioten die dieses Board (und selbstverständlich auch alle anderen boards) kaputt machen
      wenn Leute wie du nicht mehr posten, dann gibt’s nur noch Müll daraus folgt, irgendwann gibt’s auch in den anderen boards nur noch Müll daraus folgt weiter dass man irgendwann das Internet nicht mehr zur Börseninformation verwenden kann
      wäre doch schade oder
      mfg soros (danke für deine postings)
      p.s. wie wär’s, wenn jeder vernünftige User die Mist Beiträge einfach ignoriert (positiv wie negativ)
      ich denke dann verleidet es denn Pfuschern über kurz od. lang
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 20:54:17
      Beitrag Nr. 19 ()
      Hallo lieber Boardteilnehmer "sorosGeorge",

      Du hast gewonnen!!


      MfG

      Hauck
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 21:00:37
      Beitrag Nr. 20 ()
      Hallo Hauck-Investor!

      Schön, dass Du weitermachst! Mir gefallen Deine Gedanken auch, wen sie nicht interessieren, braucht sie ja nicht beachten!

      Was für ein persönliches KZ hast Du für MBX auf Sicht von 1 Jahr?

      Danke, Gruß


      Kommdirekt
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 21:06:39
      Beitrag Nr. 21 ()
      Nachdem der MBX-Kurs aufgrund eines abgeschlossenen Vertrages und eines LoI bezüglich eines weiteren Vertrages deutlich zugelegt hat, stellt sich mir massiv die Frage, wer die zugehörigen Auftraggeber sind - es geht hierbei schließlich nicht um geringe Summen. Die Aussage von MBX, den Auftraggeber des abgeschlossenen Vertrages auf dessen Wunsch vorerst nicht zu nennen, wurde widerwillig akzeptiert - es verwundert mich jedoch sehr, daß auch bei dem jüngst unterzeichneten LoI quasi die gleiche Anonymität vorherrscht. Solange Roß und Reiter hier nicht eindeutig benannt werden, ist MBX nach meiner Einschätzung ein hochspekulativer Wert und ich rate allen potentiellen MBX-Neueinsteigern zur Vorsicht. Jeder sollte sich genauestens informieren, und das auch außerhalb der MBX-Sites und Internetboards. Vertrauen ist gut ...

      Dies ist meine ganz persönliche subjektive Meinung - eine Turbodyne kann sich jederzeit und überall wiederholen.

      Ich hoffe, ich werde jetzt nicht gleich als übler Basher hingestellt.

      4fun
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 21:20:06
      Beitrag Nr. 22 ()
      Hallo lieber Boardteilnehmer "Kommdirekt",

      mein persönliches Kursziel für MET@BOX, in Worten ausgedrückt:

      * Einen Hubschrauber kaufen gehen

      Meine Flugausbildung wird in 8-11 Monaten abgeschlossen sein!

      MfG

      Hauck


      Anmerkung: Es gibt keinen Menschen auf dieser Erde der die Zukunft voraussehen kann!!
      Denke bitte nur einmal an unabsehbare Ereignisse wie z.B.: Kriege.....


      Aber das hilft Dir wahrscheinlich auch nicht weiter,
      also mein persönliches Kursziel zum Jahresende splittbereinigt (1:5) : EUR 75-90
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 21:32:26
      Beitrag Nr. 23 ()
      Eigentlich wollte ich unter einem eigen Thread meine Gedanken zu MB
      veröffentlichen , aber ich weiß nicht wie man einen solchen eröffnet.
      So also hier.
      1. Fakt ist das MB seinen Aufsichtsrat um 3 Personen erweiter will. Einer dieser Personen soll ein Herr Kuhlau o.ä. sein.
      Herr K. ist Begründer von V-TV und war bis Ende 1999 Geschäftsführer dieser T-V Anstalt. In seiner jetzigen Funktion ist er im Aufsichtsrat von N-TV, deren Mehrheitseigentümer Time-Warner ist.
      Den Zusammenschluß von Time-Warner und AOL setze ich als bekannt voraus.

      2.Empfehlung Nice letter Nr 26 ***************************************************

      6. NICE*LETTER EMPFEHLUNG
      ***************************************************

      NICE*Letter 26/00 vom 30.6.00

      America Online: AOL-TV in den Startlöchern

      Nun ist es bei AOL endlich soweit, der hauseigene interaktive Inter-
      net-Fernsehkanal AOL-TV wird ab Mitte Juli verfügbar sein. Vorerst
      startet der Service ausschließlich in den USA und dort auch nur in
      acht Metropolen wie Phoenix, Sacramento und Baltimore. Mit diesem Sys-
      tem können AOL-Kunden mit einem Gerät gleichzeitig die Vorzüge des In-
      ternets und des Fernsehens genießen. Weiter stehen dem Anwender natür-
      lich auch bekannte Anwendungen wie der Instant-Message-Service "Buddy
      List" sowie E-Mail und Chat zur Verfügung. Das System wurde zusammen
      mit DirectTV (Satelliten-Settop-Box), Hughes Network Systems, Philips
      Electronics (Kabel-Settop-Box) und Liberate Technologies (dem Herstel-
      ler der Softwareplattform; s. a. NICE*Letter 15-16/00) entwickelt.
      Letzterer ermöglicht mittels seiner Software das Zusammenschmelzen der
      multimedialen Inhalte. Mit AOL-TV ist der Zeitpunkt gekommen, wo Sie
      langsam die enorme Komplexität des riesigen Mergers zwischen Time War-
      ner und AOL erkennen können. Nicht umsonst hat sich nun auch die EU-
      Kommission noch zusätzliche vier Monate ausbedungen, um eine eventuel-
      le Wettbewerbsfeindlichkeit ausschließen zu können. Insbesondere die
      Auswirkungen auf den Markt für Musikübertragungen via Internet wolle
      man genauer untersuchen. Da AOL in diesem Bereich auch noch auf eine
      Vereinbarung mit Bertelsmann zurückgreifen kann, und diese über einen
      der größten Musikkataloge Europas verfügen, ist es nicht auszuschlie-
      ßen, dass die EU-Kommission den Zusammenschluss auf europäischen Ter-
      rain verbieten könnte. Auch in den USA führt die Antitrust-Behörde
      eine Untersuchung durch, die die Auswirkungen des Mergers auf Breit-
      band-Internet-Dienste und die digitale Musikübertragung genauer über-
      prüft.

      Unsere Meinung: Langsam zeichnen sich die Synergievorteile des AOL/
      Time-Warner-Mergers ab (s.a. Editorial in Ausgabe 3/00). "AOL-TV" wird
      nur ein erster Vorgeschmack sein. AOL testete mehrfach die 50-USD-
      Grenze, unterschritt sie aber nicht. Mit dem Start von AOL-TV Mitte
      Juli dürfte ein Medienrummel entfacht werden, an dem Trader ihre Freu-
      de haben werden. Langfristanleger warten noch ab, bis der Merger was-
      serdicht ist. In der Sommerflaute ist der Titel möglicherweise noch-
      mals günstiger zu haben.

      Quelle: NICE*LETTER


      Frage an die Experten:
      SOLLTEN SICH HIER NICHT AUCH ANDERE PERSPEKTIVEN BEZÜGLICH MB ERGEBEN?
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 00:36:20
      Beitrag Nr. 24 ()
      Hallo Hauck,

      schön das Du hierbleibst, war ne gute Entscheidung von Dir!

      :)

      Gruß, Raufighter
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 03:06:54
      Beitrag Nr. 25 ()
      @ Gaertner15

      Ich schätze Deine Beiträge sehr, danke dafür. In diesem Fall finde ich Deine Reaktion jedoch unangemessen (ich beziehe mich ausdrücklich auf DIESEN Beitrag), da Hauck eindeutig geschrieben hat, daß es sich erstens um Spekulation und zweitens um bisher noch nicht genannte potentielle Auftraggeber handelt. Da diese auch noch kurz charakterisiert wurden, finde ich dieses Posting keineswegs uninteressant. Eins ist es aber ganz bestimmt nicht: schädlich für Met@box. Denn spekulieren dürfen wir doch wohl alle, solange man schreibt, daß es sich um Spekulation handelt, oder? Da wäre es wesentlich konstruktiver, den gemachten Vorschlag bzw. die Firmen zu diskutieren...

      Also, bitte laßt uns Informationen austauschen und nicht persönliche Schlammschlachten veranstalten!

      Grüße A.S.
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 03:39:56
      Beitrag Nr. 26 ()
      Hallo Hauck-Investor und lesa,

      ich finde es prima, daß Ihr mit Euren Ideen die Fantasie konstruktiver Boardteilnehmer anregt.
      Dummschwätzer a la Gigaguru haben wir mehr als genug.

      Nun zu meinem Beitrag an spekulativen Gedanken. Unter der Homepage von Met@box ist nachzulesen,
      daß Herr Domeyer als auch Hr. Ebeling vor Ihrer Firmengründung in leitender Stellung bei Ericsson tätig
      waren. Ericssen ist wiederum ein erstarkter Konkurrent von Nokia. Von dieser Seite aus gesehen sind
      tolle Beziehungen und Perspektiven vorhanden. Übrigens hatte Nokia seinerzeit die erste Million Settop-
      Boxen - die d-Box - an Kirch bzw. Premiere geliefert. Infosat-Leser wissen um diese Zusammenhänge
      bestens Bescheid.

      Nun zur neuesten Infosat Ausgabe Nr. 148 Juli 2000. Hier kann man unter Seite 156 und folgenden lesen:
      "TV der Zukunft - Bertelsmann auf dem Weg zur interaktiven Wirklichkeit" und ab Seite 158 "Interaktives
      Fernsehen - Bertelsmann testet neues TV-Angebot" Hier äußert sich Herr Werner Lauff, Geschäftsführer
      der Bertelsmann Broadband Group (einer 100 %-igen Tochter der Bertelsmann New Media) ganz detailliert
      wie die zukünftige Box auszusehen hat, zur Zeit Beta-user auf PC-Basis das Programm testen, und daß
      die ersten Settop-Boxen für Bertelsmann Ende Sommer/Anfang Herbst auf dem Markt erscheinen werden.

      Um weitere potentielle Settop Boxen-Abnehmer ins Gespräch zu bringen: Auf Seite 20 der gleichen Infosat-
      Ausgabe kannn man lesen, daß der niederländische Kabelnetzbetreiber United Pan-Europe Communication
      (UPC) in Konkurenz zu Premiere ein weiteres pay-tv in Deutschland starten will. Dazu braucht man auch
      Settop-Boxen.

      Warum met@box die Kunden nicht outet ist auch ganz klar. Zur Zeit sind einige Big-Player beim inte-
      aktiven TV in den Startlöchern. Bertelsmann geht auch davon aus, daß Sie die ersten in diesem Markt-
      segment sein werden und tun alles um ihre "....First-mover- advantage nicht zu verlieren ...." AOL ist
      ihnen dicht auf den Fersen. Und daß es bei 1,8 Mio. Settop- Boxen um Big-player geht ist allen Lesern hier
      im Board wohl klar.

      Wer hat noch mehr Ideen, wer 1,8 Mio Boxen brauchen könnte? Bitte keine Hemmungen, dises Booard
      lebt von kreativen Ideen!!!

      Ich wünsche allen noch viel Erfolg mit Met@box.
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 04:01:21
      Beitrag Nr. 27 ()
      Interessant... von solchen Beiträgen lebt das Board. Leider bin ich selbst nicht so sehr in der Materie, um eigene Mutmaßungen anstellen zu können. Deshalb danke an alle, die uns Ihr Wissen zur Verfügung stellen.

      Grüße A.S.
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 10:15:18
      Beitrag Nr. 28 ()
      Ich würde bei diesen gedanken noch einen schritt weiter gehen:

      Klar ist, wer ecommerce, vod, content usw. ins wohnzimmer bringen will, kommt an den metaboxen nicht vorbei, d.h. auf den ersten blick scheinen die sender die angepeilte zielgruppe zu sei........aber

      was macht ein sender eigentlich ohne (geliefertes) programm (eigenproduktionen sind in d meist zu teuer, also wird gekauft/geliehen)

      wen haben wir denn da wohl als DEN bigplayer wenns um lieferung von inhalten geht in deutschland ?

      und (ganz zufällig)was macht der gerade für ein nettes kleines geschäft im tv bereich, daß ihm nahezu 70% an einer der größten sendeanstalten europas sichert.

      empfehle, sich mal die unternehmensstruktur anzusehen, was dort für interessante beteiligungen vorhanden sind !

      Um nicht wieder mal von unseren "boardsheriffs" über das verbreiten von spekulationen belehrt zu werden, nenne ich keinen namen; wer in der materie firm ist, weiß eh, wen ich meine.
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 10:55:59
      Beitrag Nr. 29 ()
      Matrox ja genau

      Content-Anbieter werden auf Grund der enorm steigenden Anzahl von Medien-Diensten die großen
      Gewinner der nächsten 2-3 Jahre sein.

      Übrigens die Met@box wird nicht die erste und einzige sein in diesem Marktsegment der Geräteanbieter.

      Met@box ist aber viel weitsichtiger und versucht möglichst viel von dieser Wertschöpfungskette mitzu-
      nehmen so wie es Leo Kirch und Murdoch vorgemacht haben.

      Bei Leo Kirch kam allerdings etwas ungeschicktes manövrieren dazu, und er hatte den Nachteil, daß er als
      erster den Acker pflügen mußte was ihm wahnsinnig viel Geld gekostet hat.

      Schaun mer ma ... und viel Spaß beim Met@box traden.
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 11:09:26
      Beitrag Nr. 30 ()
      Wer arbeitet mit wem zusammen ?

      So weit ich weiß hat sich AOL/ Time Warner für eine Zusammenarbeit mit Tivo entschieden, die eine
      Box bauen sollen. (Allerdings bauen die bisher nur einen digitalen Videorekorder auf Festplattenbasis)

      Die Deutsche Telekom hat mal bekannt gegeben, daß sie mit Texas Instruments verhandelt bezüglich
      Box (Was mich wundert, denn so weit ich weiß ist die BOT Technologie von Met@box zusammen
      mit der Telekom entwickelt worden)

      Tatsache ist aber auch, daß es viele Absichtserklärungen gibt und wenige konkrete Produkte.
      Da hat Met@box schon einige Vorteile denn die Box besteht bereits.
      Allerdings sind sie international natürlich noch nicht so
      bekannt wie Texas Instruments.

      Mal schauen, was die Zukunft bringt.
      PT
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 11:15:24
      Beitrag Nr. 31 ()
      125,50 etr

      warum sind die umsätze so dünn?
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 11:31:18
      Beitrag Nr. 32 ()
      Weil wir zum normalen Alltag zurückgekehrt sind. Die Fonds haben sich in den letzten 2 Tagen eingedeckt. Nachdem viele auf die Basherei herein gefallen sind, haben sie was sie wollen !
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 11:36:19
      Beitrag Nr. 33 ()
      Weil im unteren Segment keiner verkaufen will!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Nur halten bringt Gewinn
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 11:40:04
      Beitrag Nr. 34 ()
      wer arbeitet mit wem?

      Bis jetzt ist die Dt. Telekom eindeutig noch mit der Kirch Gruppe verbandelt.

      1. vermarktet die Telekom immer noch die veralteten d-boxen.
      2. ist die Dt. Telekom Mitgesellschafter von BetaResearch geworden, die die meines Erachtens nicht mehr
      zeitgemäße d-Box Technologie entwickelt und weiter am Leben erhält.
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 16:30:16
      Beitrag Nr. 35 ()
      Hallo Hauck,

      ich finde Deine Überlegungen hinsichtlich der beteiligten Firmen gar nicht so abwägig. Besonders interessant bei dem genannten Medienunternehmen fand ich, dass EM TV daran eine 50% Beteiligung hält. Vielleicht schließt sich hier der Kreis, da EM TV auch eng mit der Kirch Gruppe kooperiert und wir diesbezüglich ja auch schon entsprechende Gerüchte vernehmen konnten.
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 16:38:36
      Beitrag Nr. 36 ()
      Ich habe noch eine Anmerkung:

      Ich habe eine Erklärung dafür, dass die Deutsche Telekom mit Texas Instruments beim Vertrieb von Set Top Boxen zusammenarbeiten will uns nicht mit Metabox.
      Der Grund könnte darin liegen, dass Metabox evtl. die Boxen für AOL TV liefern wird und AOL nun mal ein Konkurrent der Telekom ist. Was meint Ihr?
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 16:43:54
      Beitrag Nr. 37 ()
      @ Jenschmann:
      AOL => Philips => Boca. (Wobei Infomatec der größte Einzelaktionär von Boca ist.

      Servus

      Sepp Lederhose
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 16:44:04
      Beitrag Nr. 38 ()
      @ Jenschman - Unsinn !!!!!!!!!

      Die Boxen für AOL kommen von Philips. Das ist Fakt.
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 16:45:22
      Beitrag Nr. 39 ()
      Hmmm... aber was ist denn mit der Nutzung der BOT Technologie?
      Die wurde von Metabox zusammen mit der Telekom entwickelt, und Metabox hat (lt. eigenen Angaben) das
      alleinige Nutzungsrecht für Deutschland...
      Will sich die Telekom aus BOT zurückziehen und einen anderen Weg gehen?
      Oder stimmt die Aussage von Metabox nicht?

      Gruß, Elkhead


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Inter-Nordic "Beteiligungspartnerspekulationsspiel" die Fortsetzung Teil 2 >>>>>>>>>