checkAd

    NORDASIA.COM WANN STARTET DAS ZÜNDWERK - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 18.07.00 11:17:30 von
    neuester Beitrag 22.09.00 20:23:41 von
    Beiträge: 54
    ID: 188.404
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 5.554
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.07.00 11:17:30
      Beitrag Nr. 1 ()
      Was geht ab beim Nordasia.com. Schreibt Eure Meinung.
      Avatar
      schrieb am 18.07.00 11:26:12
      Beitrag Nr. 2 ()
      @roughneck

      Wir sind noch inmitten einer gewaltigen Untertassenformation, etwas Geduld wird schon noch vonnöten sein. Da man jedoch auf Jahre hinaus mit Wachstum rechnen kann, spielt der genaue Zeitpunkt keine Rolle!

      Als Katalysator sollte sich die vergangene Wahl in Japan erwerisen können:

      Es gibt ab sofort ein Ministerium f. IT mit der Zielstellung, den IT-Nachholebedarf innerhalb der G-7 möglichst nachhaltig auszugleichen! Wenn das mal nichts ist! Nordasia.com ist ja wohl zu knapp 50% in Japan investiert!

      Gruß goldgo
      Avatar
      schrieb am 18.07.00 11:26:20
      Beitrag Nr. 3 ()
      ich hoffe es geht mal wieder nach oben
      bin bei 133€ eigestiegen
      z.Zt kommen wohl nur amerikanische und europaeische internetwerte
      wieder auf ihre alten staende siehe NORDINTERNET
      habe jedoch noch vertrauen ins fondsmanagement
      ist eben ein sehr spekulativer fonds
      auf bessere zeiten ! ;)
      Avatar
      schrieb am 24.07.00 17:55:47
      Beitrag Nr. 4 ()
      die neuen Gelder werden nicht mehr in Japan übergewichtet

      Nordasia ist in Japan zu 40 % nur noch drin.

      ciao Andy von

      www.limburgeraktienclub.de
      Avatar
      schrieb am 26.07.00 01:38:27
      Beitrag Nr. 5 ()
      Was macht nordinvest mit den Geldern - kaufen die
      auch mal wieder ein und wenn ja was.

      Es geht steil bergab mit nordasia - bald halbiert !

      Wieviel cash hat den nordasia derzeit - oder haben
      alle Investoren bereits ihre Gelder abgezogen ?

      Für einen Fonds eine traurige Bilanz !

      ein verunsicherter Jopius

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.07.00 09:14:56
      Beitrag Nr. 6 ()
      Trost f. jopius

      Vor dem Sonnenaufgang ist es dunkel!

      Gruß goldgo
      Avatar
      schrieb am 26.07.00 22:16:47
      Beitrag Nr. 7 ()
      Nordasia
      heute - m i n u s - 4,28 %
      wie geht`s denn weiter?? Bleib langfristig drinn, ärgere mich aber über die Verluste (leider)

      Ciao

      ein auf bessere Zeiten wartender

      André1
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 22:43:07
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hi Leute,
      die grosse Scheisse ist doch, dass bei einem Verlust von 50%
      der Gewinn 100% betragen muss, um wieder in den grünen Bereich zu kommen.
      Fonds sind zwar eine Langfristanlage und sicher nicht für reges
      Handeln gedacht, allerdings ärgert es mich langsam schon, dass ich hier nicht wie bei Einzelwerten mit Stopmarken gearbeitet habe.
      Dann wäre der Fonds schon lange aus meinem Depot geflogen und ich würde jetzt nach und nach bei den tiefen Kursen wieder Positionen aufbauen.
      Das soll (damit es keiner falsch versteht) jetzt kein Gejammere sein,
      ich bin mir des Risikos dieses Investments immer bewusst gewesen,
      und reingegangen, da ich diesen Markt als sehr aussichtsreich erachte,
      aber nicht die Zeit habe, mich dort auch noch mit Einzelwerten zu beschäftigen.
      Auch ist dieser Fonds bei mir nur eine kleine Depotbeimischung, nicht wie bei manch Anderem hier die grösste Position (was ich bei den
      Risiken, wie man ja jetzt auch sehen kann, unverantwortlich finde).
      Was mich an der ganzen Sache aber hauptsächlich wurmt, ist die Tatsache, dass das Management hier Millionen von Anlegergeldern
      in den Orbit geschossen hat, keine Verlustbegrenzung, nichts!
      Die Performance hätte ich auch nicht schlechter hinbekommen können,
      wenn ich willkürlich asiatische Internetwerte meinetwegen nach den
      am schönsten klingenden Namen ausgewählt mir ins Depot gelegt hätte.
      Ich bin inzwischen von dem Management nicht mehr so recht überzeugt,
      werde aber trotzdem sukszessive nachkaufen um meinen Einstieg zu verbilligen. Ein Fonds, der in der Korrektur stark fällt, steigt danach auch meistens wieder stark an, in einem Jahr werden wir über die Kurshalbierung nur noch lachen und langfristig sowieso.
      Mfg redhotchilipepper
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 08:42:31
      Beitrag Nr. 9 ()
      @ redhotchillipepper

      Woher nimmst du eigentlich den Wunsch, daß dein Fond einen entsprechenden Vergleichsindex deutlich outperformen soll? Die Statistik besagt hierzu doch eindeutig, daß dies 80% aller Fonds aus verständlichen Gründen nicht gelingt! Grund. Bei steigenden Kursen bekommt man von Anlegern Geld, hat also immer etwas cash, ist nie voll investiert und kann üblicherweise mit der Indexentwicjklung nicht mithalten. Wenns runtergeht, entziehen die Anleger dem Fond Geld, und der ist immer voll investiert. Wenn man dann noch Verwaltungs- und Depotgebühren abzieht, so muß die Mehrzahl der Fonds hinter dem Index hinterherhinken. Dies sollte man als Fondanleger immer im Hinterkopf behalten. Und zur Frage der Absicherung hat sich Herr Kuhnwald ja schon bei Auflegung des Nordinternet geäußert. Er wolle prinzipiell keinen halben Rentenfond aufbauen. Diese strukturelle Einteilung des Geldes kann der Anleger am besten selbst vornehmen. Der Anleger will von ihm Internetaktien haben und die soll er auch bekommen und keine Renten oder cash.

      Im Übrigen halte ich ein Investment in den nordasia.com alles andere als unverantwortlich. Was aber den meisten Anlegern fehlt, ist eine eigene Strategie. Niemand zwingt einen, einen Fond direkt nach Auflegung zu kaufen, nachdem der Markt bereits seit Monaten boomt. Ich kaufe Fonds immer unter antizyklischen Gesichtspunkten, d.h. nur Fonds in Wachstumsbranchen oder-regionen, nachdem diese wenigstens 40% verloren haben und baue diese Positionen dann kontinuierlich aus. Das klappt hervorragend und ist nervenschonend. Natürlich tut es dann manchmal auch weh, solange auf eine solche Chance warten zu müssen, aber unterndem Strich wurde ich bisher nie enttäuscht. Denk nur mal an die Asienkrise vor zwei Jahren. Ich sehe Parallelen und werde weiter kontinuierlich und massiv in den nordasia.com investieren. Heute wird das Fundament f. Outperformance der nächsten Jahre gelegt.

      Gruß goldgo
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 09:06:55
      Beitrag Nr. 10 ()
      @goldgo,
      gut gebrüllt Löwe!!!!!
      Ich denke norda. kann man auf diesem Niveau langsam nachkaufen.
      Selbst in Zukunft wird es in diesen volantilen Märkten immer wieder
      Rücksetzer geben mit der möglichkeit zum Aufstocken.Durch diesen Leverage-Effekt hat man eine schöne Kursglättung erreicht.
      In 5-7 Jahren ist dann das "Häusle" bezahlt.

      Grüße holser
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 19:08:54
      Beitrag Nr. 11 ()
      Absoluter Tiefstand. Werde mal nach einem Sparvertrag fragen.
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 19:47:50
      Beitrag Nr. 12 ()
      Der Optimismus ist noch zu groß. Ich warte.
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 20:27:39
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 20:29:25
      Beitrag Nr. 14 ()
      @goldgo,
      Natürlich sollte ein Fonds den entspechenden Vergleichsindex outperformen, sonst könnte man sich ja angesichts der geringeren Kosten Indexzertifikate ins Depot legen. Ich schaffe es ja auch seit Jahren mit gezielter Einzelwerteauswahl die Indizes zu schlagen, also
      erwarte ich von einem hochdotierten Fondsmanagement selbiges.
      Es gibt auch andere Sicherungsinstrumente als Renten!
      Ich habe überigens nicht geschrieben, dass ich es unverantwortlich finde, in diesen Fonds zu investieren. Du solltest Dir die Beiträge schon genau durchlesen, bevor Du antwortest. Solltest Du allerdings zur von mir eigentlich angesprochenen Gruppe gehören, die fast ihr ganzes Cash in einen einzelnen Wert stecken, so kann ich Dir eigentlich nur anraten, Dir mal Gedanken über Risikostreuung zu machen, es gibt auch andere vielversprechende, unterbewertete Bereiche. Streuung minimiert bekanntlich das Risiko, dann wird`s eher,
      @holster, was mit dem Häuschen und Du musst nicht in 7 Jahren in einem Wohnkloo zur Miete hausen. Das Risiko ist hoch und vor Allem das politische Umfeld unberechenbar. Denkt mal drüber nach. Ich habe auch nicht geschrieben, dass ich mit diesem Investment 50%
      Verlust gemacht habe, der Fonds hat seit Auflage soviel verloren.
      Und seit dem Höchststand sogar über 65%!
      Und genau das sollte einem aktiv gemanagten Fonds eigentlich nicht passieren. Mein Depot ist deutlich im grünen Bereich, soviel noch zur Strategie, ich wünsche Dir, goldgo, dass es bei Dir auch so aussieht.
      Mfg redhotchilipepper
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 23:02:37
      Beitrag Nr. 15 ()
      @redhotchillipepper

      Alles im grünen Bereich. In 2000 noch immer +68% laut B24-Ausdruck von heute. Und 131% in 1999. Alles andere wäre auch eine Schande, da ich ausschließlich fürs ganztägige Recherchieren bezahlt werde.

      Gruß goldgo
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 23:07:42
      Beitrag Nr. 16 ()
      nochmal @ redhotchillipepper

      Habe zu meiner Strategie ein Buch fertig (im Konzept). Bei Intereese vielleicht noch dieses Jahr unter Stichwort "GGWM" bei amazon o.ä. erhältlich.

      Gruß goldgo (kleine Eigenwerbung sei gestattet)

      Stehe f. weitere Informationen stets zur Verfügung. Bin wochentags zwischen 8.30 und 13.00 ständig online und meist auf WO zu finden (meist unter Spezialforum Fonds).
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 07:00:32
      Beitrag Nr. 17 ()
      @goldgo,


      jetzt sind wir auf dem Punkt, das Fondsmanagement hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert (in einem ähnlichen Fall bei VMR musste vor nicht allzu langer Zeit der Fondsberater A. Maydorn, früher auch zum Anlegerguru hochstilisiert, seinen Sessel räumen), aber mit der richtigen Strategie lässt sich trotzdem gutes Geld verdienen.
      Fazit: Kein guter Fonds, aber auf diesem Niveau eine klare Kaufgelegenheit, jetzt einsteigen und genügend Cash halten um in den nächsten Monaten bei eventuellen, weiteren Ausschlägen nach unten nochmal nachschiessen zu können. Ich bin leider etwas zu früh rein, mein Verlust bei diesem Investment beträgt momentan 25%. Also kein Drama und ich werde, wie auch schon weiter oben gepostet, kontinuierlich nachkaufen.

      Nochmal zur Strategie- wie Du schon weiter oben bemerkt hast, fehlt diese vielen Anlegern, und auch deshalb stelle ich meine Kritiken hier ins Board. Es ist doch auch Sinn und Zweck solcher Threads, unerfahrenen Anlegern die Augen zu öffnen und sie so vor teuren Fehlern zu bewahren.

      Und natürlich sei Dir auch Eigenwerbung bezüglich des Buches erlaubt, mich interessieren immer Strategien Anderer, meistens kann man daraus einen Nutzen ziehen und die Eigene noch verfeinern.

      Schönes Wochenende an alle, redhot
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 10:05:41
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hallo, hier spricht ein sogenannter unerfahrener Anleger, der mal gerne Eure Meinung hören würde. Meine Strategie ist folgende: Bin zu 40 % im Nordasia und zu 40 % im Invesco GT Japan OTC A investiert, also etwas risikoreichere aber immer noch FONDS, die zum Gewinnmachen ja auch da sind ( sollte, oder ? ). 20 % habe ich in den beiden Werten MYC und Hikari Tsushin investiert. Eure Meinung ?
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 10:25:10
      Beitrag Nr. 19 ()
      Hallo Roughneck,

      Fallunterscheidung:

      Fall A:
      Die Zahlen 40%+40%+20% beziehen auf 100% deines Kapitals, das du in Asien investiert hast. Diese 100% sind etwa 15% deines Gesamtwertpapierkapitals. Der Rest steckt in Europa und USA.
      Dann würd ich sagen: ok, warum nicht. Vielleicht hast du einen Volltreffer dabei.

      Fall B:
      Die 100% sind dein gesamtes Investitionskapital (!!!)
      Dann komm herunter vom Giertripp und schau unter

      http://www.fondscheck.de/cgi-bin/forumdisplay.cgi?action=top…

      nach. Dort sind Musterdepots zusammengestellt, an denen du dich orientieren kannst.

      Fondus
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 19:43:46
      Beitrag Nr. 20 ()
      Leute - Leute

      ich kann es einfach nicht fassen: Hier wird immer noch diskutiert, wann Nordasia.com wieder steigen wird
      oder wann man nachlegen soll.

      Kuhnwald hat doch nun hinreichend seine Unfähigkeit einen Fond zu managen, dokumentiert.

      Um 40 - 50 - 60% des eingesetzten Kapitals zu vernichten, brauche ich keinen hochbezahlten Fondsmanager.
      Besonders verwerflich finde ich die Art, wie Nordasia.com beworben wurde: Noch im April wurde mit einem
      nicht mehr aktuellen Chart des Nordinternet geworben. Zu diesem Zeitpunkt war er schon wieder 30%
      (oder mehr) von seinem Hoch entfernt.

      Der Erfolg des Nordinternet ist zwar unbestreitbar (zumindest bis 03/00), die Frage ist aber,
      ob dies tatsächlich dem Fondsmanagement zuzuschreiben ist.

      Ein Monkey-Depot (eine Auswahl aus allen in Frage kommenden Internet-Werten) wäre wohl nicht
      schlechter gewesen.

      Ich gebe zu, ich habe mich im Januar auch blenden lassen und habe erst mit -40% die Notbremse gezogen.
      Von Fonds bin ich nun gründlich kuriert.
      Wenn Ihr in Japanische I-Netwerte einsteigen wollt, dann beobachtet lieber Softbank und Jafko als einzelne
      Werte. (Vor Oktober wird das aber nichts).

      Ich habe jetzt Nikkei OS auf meiner Watchlist (838 794). Sobald die Wolken sich über Tokio verziehen,
      wird so der Verlust aus Nordasia.com wieder reingeholt.

      ciao

      Brione
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 23:02:57
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hallo Leute,
      bringen wir es doch auf den Punkt,die Zeit der Internets sind vorbei,
      die Hoechstkurse der Fonds werden wir , wenn ueberhaupt erst in Jahren
      wiedersehen,wahrscheinlich denkt Ihr ich spinne, nur so etwas wie 97-99
      kommt nie wieder, Boerse wird wieder normal, schaut Euch Pharma
      Neue Energien und Old Econemy in Asien an. Denkt mal demnaechst
      an meine Worte.
      Viel Erfolg Norged
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 00:05:50
      Beitrag Nr. 22 ()
      @ brione

      Softbank und Jafco waren das Stichwort. Erst diese Woche habe ich mir nochmals ausgesprochen viel Zeit genommen, Softbank tiefgründiger zu untersuchen. Das Ergebnis bestärkt mich in der Überzeugung, daß wir im Augenblick nicht das Ende des Internets erleben (ist ja eigentlich ohnehin Quatsch), sondern uns in einer Phase schon fast extremer Übertreibung befinden. Falls Softbank stellvertretend f. asiatische Internettitel stehen kann (und davon gehe ich aus), so möchte ich folgende Überlegung mit euch teilen. Per Schlußkurs in Deutschland von gestern beträgt die derzeitige Marktkapitalisierung ca. 30 Mrd. Euro. S. hält als größte Beteiligung (wie ihr sicher wißt) 22,8% an Yahoo, macht etwa 15 Mrd. Euro. Ein halbes Dutzend der größten Beteiligungen allein entsprechen in etwa der derzeitigen Marktkapitalisierung v. Softbank. Da S. an ca. 300 Unternehmen beteiligt ist, u.a. auch an einer ganzen Reihe von Infrastrukturwerten, die im Gegensatz zu Yahoo und Co. auch reale Substanz darstellen (erinnert sei nur an das Glasfaserprojekt zw. Nordamerika und Japan und der eigenen Telekomm.-infrastruktur in Japan zur Überbrückung der letzten Meile), eine (wenn auch angeschlagene) Bank und eine eigene Börse besitzt, so kann man in diesem Zusammenhang von einer ähnlichen Unterbewertung wie vor 1 1/2 Jahren sprechen. Ich habe nie geglaubt, daß ich eine solche Chance in diesem Zusammenhang erneut erleben darf! Man sollte sich die geniale Strategie von M. Son vor Augen führen. Er deckt, falls nicht irgendwann eine Regulierungsbehörde eingreift, die gesamte Wertschöpfungskette ab!! Er beteiligt sich an start-ups, betreut diese, gibt weitergehend Kredite durch seine Bank, besitzt logischerweise die Möglichkeit als Konsotialbank zu fungieren, bringt seine eigenen Beteiligungen an die eigene Börse und verdient von nun an an jeder in diesem Titel betätigten Transaktion. Fast alle dieser Geschäftsbereiche sind noch im Aufbau begriffen, also noch nichteinmal Gegenstand der derzeitigen Bewertung! Liquiditätsprobleme sind S., obwohl häufig von Analysten befürchtet, völlig fremd. Man besitzt hochliquide Beteiligungen! Und ab sofort werden es an der Jasdaq ständig mehr! Doch nun zürück zu meinen Hintergedanken. Dieser neue Gigant, dessen Dimensionen heute noch niemand richtig fassen kann, geht zu einem Preis über den Ladentisch, der z.B der Marktkapitalisierung von Siebel entspricht oder etwas höher ausfällt als der von T-online! Diese Diskrepanz zieht sich durch den gesamten asiatischen Internetmarkt! Sie ist natürlich kein Garant dafür, daß wir nicht noch ein paar aufregende Wochen oder auch Monate erleben werden, aber machen einen Einstieg auf diesem Niveau zu einem (auch wenn es jetzt provokant klingen mag) äußerst solidem Investment.

      Zur Untermauerung nochein 2. Beispiel: videsh sanchar

      Der indische Quasimonopolist in Telekommunikationsfragen ist wie die Dt. Telekom ein teilprivatisierte Staatsbetrieb. Aber im Unterschied zum deutschen Pendant weißt man bei einem 2001er KGV von ca. 8 und soliden Geschäftzahlen eine Marktkapitalisierung von lediglich 2,9 Mrd. Euro auf, dies entspricht in etwa einem 60gstel der Dt. Telekom!!!! Und dies bei einer Einwohnerzahl (=potentiellen Kunden)allein im Inland, die um den Faktor 15(!) höher liegt.

      Ein Investment in den nordasia.com ist keine Frage, die man am Fondmanager Herrn Kuhnwald treffen darf. Wer diesen Fond leitet, wird zweitrangig sein. So wie redhotchillip. es oben schon angemerkt hat, jeder beliebige Fond sollte, sofern man nur zur richtigen Zeit investiert, respektable Ergebnisse erbringen können. Wenns hoch geht, werden alle Fonds zwangsläufig mit hoch gespült, ob gut oder schlecht gemanagt. Sustantiell sind wir dort entgegen allen Unkenrufen bestens aufgehoben.

      Laßt euch, auch wenns weh tut, nicht entmutigen! An der Börse gibt es Schmerzensgeld (lt. Kostolany), allerdings kämen erst die Schmerzen und dann das Geld!

      Gruß goldgo (inzwischen hundemüde)
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 09:51:43
      Beitrag Nr. 23 ()
      @Brione
      Ich find nichts schlimmes daran, wenn wir Leute hier den Nordasia.com zerreden, was das Zeugs hält. Es ist halt doch ein faszinierendes Investment, ob man will, oder nicht. Und viele hängen halt drin und wollen wissen, was die anderen denken.

      @Norged
      M.M. nach, sind die Zeiten des Internets noch lange nicht vorbei. Es macht nur eine Verschnaufspause, die wir alle zum Einstieg nutzen können.

      @all
      Der unschlagbare Vorteil des Internets ist: es geht nicht ohne. Es ist die Voraussetzung für jedes, aber wirkliche jedes Wachstum. Wer eine neue Firma aufbaut, kommt an IT-Investitionen im großen Umfang nicht drum herum. Auch privat gilt: der erste Schritt in die Informationsgesellschaft ist ein Internetanschluss. Und das gilt auch für Abermillionen Asiaten.
      Und ein Internetanschluss ist (relativ) billig. Die Jugend ist begeistert. Es wird sich ausbreiten wie ein Lauffeuer. Man muss aber warten können. Ich seh schon die Schlagzeilen. Und dann kommen die Investoren zurück, keine Frage. Weil es einfach nur zu logisch ist, sich hier zu engagieren.

      Man kann sogar auch nach Warren Buffet argumentieren: kaufen, was man versteht und liegen lassen.

      Ich selbst bin nach wie vor von der Idee überzeugt, obwohl ich den Nordasia z.Z. nicht besitze. Ich hatte ihn mal, so bei 72 bin ich rein, bei 64 aber wieder raus, da die Bodenbildung offensichtlich noch nicht abgeschlossen war. Aus jetziger Sicht (55 Euro) die richtige (glückliche...) Entscheidung.
      Ich werde auch wieder rein gehen. Aber erst warte ich noch ab, denn der Trend geht immer noch nach unten. Betrachtet man sich die Entwicklung, dann sind auch Kurse unter 50 Euro locker drin. Spätestens dann steig ich wieder ein. Wenns dann noch weiter runter geht, ist das Pech, aber langfristig unbedeutend (das gilt für den Einstieg von nun an wohl generell, aber man möchte halt doch den "besten" Zeitpunkt erwischen...).

      Zur Kursentwicklung:

      Wahrscheinlich ist, das der Kurs irgendwann ausbricht (nach oben...), wenn die nächste Interneteuphorie losbricht. Und dann muss man halt dabei sein.

      Fondus
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 13:45:04
      Beitrag Nr. 24 ()
      Hallo, um Mißverstaendnisse auszuraeumen, das Internet bleibt
      selbstverstaendlich die Technik des 21 Jahrhunderts, nur solche Kursexszesse
      wie gehabt werden wir nie wiedererleben und sehr viele Aktien sind
      immer noch extrem ueberbewertet, die Normalitaet kehrt zurueck,
      Jahresrenditen von ca. 12-20% werden wieder Realitaet.
      Die Kursspruenge sind vorbei.
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 15:47:15
      Beitrag Nr. 25 ()
      Das ist wohl so richtig.
      Trotzdem: bei einem 20%igen Wachstum hätte der Nordasia seinen alten Höchststand erst in knapp 5 Jahren wieder erreicht. Dafür wär ich nun doch zu optimistisch. Das würde ich früher erwarten.

      Naja, hätte, könnte, wäre...
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 17:13:49
      Beitrag Nr. 26 ()
      Was mich mal interessieren würde, ist, ob es einen schlechter performenden Fonds dieses Jahr gab... Bin bei 90 Euro rein und könnte so langsam mal eine tröstende Nachricht gebrauchen.
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 18:18:24
      Beitrag Nr. 27 ()
      @ ASS500

      Toller Name, wirklich, so eine Schachtel mit diesem Namen liegt auch bei mir neben dem Monitor!
      Es gibt wohl noch schlechtere Fonds. In einer alten eurams war der Nordasia.com nur auf Platz 132 von 138.
      Wer der Verlierer war, weis ich nicht mehr.

      @Fondus

      Ich habe nichts gegen eine gepflegte Diskussion wie diese hier. Dieses Board unterscheidet sich doch deutlich von den Spinner-Boards OTI oder Cheung..
      Ich musste einfach nur mal meinen Ärger über Kuhnwald loswerden.

      Was ist der Unterschied zwischen einem Zitronenfalter und dem Fondsmanager Kuhnwald?


      Wenn ich mich wieder stärker in Japan engagiere, dann höchstens in Einzelwerten oder s.o.. Dann bin wenigstens selbst schuld wenn ich zu spät verkaufe.
      Der Asiatische Markt kommt sicher wieder.

      ciao

      Brione
      Avatar
      schrieb am 31.07.00 17:49:18
      Beitrag Nr. 28 ()
      ach ja .... seufz..... ;)
      Avatar
      schrieb am 31.07.00 19:12:53
      Beitrag Nr. 29 ()
      Mhmm. seid Auflegung tiefster stand. Ich glaube jetzt einsteigen. Vorsicht ist trotzdem geboten.
      Avatar
      schrieb am 31.07.00 22:52:19
      Beitrag Nr. 30 ()
      ..warum in aller Welt muss es denn gerade "südasia.com" sein.

      Also ob es keine vernünftigen Alternativen geben würde.
      Wenn schon dann:

      für Asien:

      Fleming Pacific Fond
      Comgest Asia

      für Japan:

      Mercury ST Japan Opportunities.

      Sieht Euch mal die Charts an, das sind nicht nur Fonds für "sonniges Wetter".

      x Thomas
      Avatar
      schrieb am 03.08.00 22:55:17
      Beitrag Nr. 31 ()
      Bin ebenfalls massiv Nordasia-com geschädigt, die kompletten Gewinne des Jahres 1999 sind zunichte gemacht worden, da ich leider
      beim Höchststand von 134 eingestiegen bin. Um es glecih zu sagen: Kuhnwaldt ist inder Tat ein Versager, denn auch der hoch gelobte
      Nordinternet Fond hat im letzten Jahr den Internetined in höchstem Maße underperformt:
      So habe ich den Norinternet Ende April 99 gekauft, als der Internetindex bei ca. 330 gekauft und als ich gesehen habe, daß im April
      2000 bei einem Internetindexstand von ca. 440 der Nordinternetfond wiederum meine Einkaufpreis erreicht hatte, wieder verkauft.
      Damit hat der Nordinetrnet Fond den Index in 12 Monaten um mehr als 25% underperformt!!!!.
      Und num zum Nordasia komm, den ich leider nicht verkauft habe und jetzt auch nicht mehr verkaufen werde, da es viel schlimmer
      hoffentlich nicht mehr kommt (wenn auch ein Rückgang auf 25 und mehr immer noch möglich ist).
      Ich erinnere mioch daran, daß im Februar Herr Kuhnwaldt die Aktien des Nordasia nicht preisgegeben hat mit der Begründung,
      er wolle noch preiswert einkaufen. Das ist der gößte Hohn, denn wenn ich mir im Nachhinein den Kursverauf der Aktien im Jahre 1999
      anschaue, dann sind diese im Jahre z.T. um 1000% gestiegen. Zu diesem Zeitpunkt einen Fond aufzulegen und gleichzeitig voll
      zu investieren, ist das schlechteste, was ich je gesehen habe. Warum ist dieser Mann nicht in der Lage, mittels Optionsscheinen
      wenigstens einen Teil der Kursverluste auszugleichen???. Warum? Weil er unfähig ist. Das nächste Problem ist, daß der Fond
      in seinem Anlegeverhalten zu sehr eingeschränkt ist. Leider hat Herr K. auch gar nicht die Möglichkeit, wie es bsp. der hervorragend gemanagte
      Flemin Pacific Fond hat, bei absehbar fallenden Kursen kurzfristig aus dem Internetsektor auszusteiegn, um bei tieferen Ständen
      wieder günstig einzukaufen. Nur so ist aber bei diesen stark schwankenden Werten eine langfristige Wertsteigerung möglich!!!.
      Deshalb werde ich den Nordasia zwar jetzt nicht verkaufen (es gibt sowieso bald nichts mehr zu verkaufen), sondern bei späteren
      Neuinvestitionen breit streuende Fonds kaufen, die jeweils die Gunst der Stunde nutzen können. Ein hervorragendes Beispiel ist in
      dne letzten Jahren z.B. der Deutsche Vermögensbildungsfond Typ I von DWS gewesen, der im letzten Jahr eine Wertsteigerung
      von 120% erfahren hat und dem Anlegen auch in der jetzigen Krise keinen Verlust beschert hat, der höher als 5%!! betrug.
      Herr Kuhnwaldt scheint z.Z. so sehr verunsichert zu sein (vgl. NTV-Sendung, er scheint mittlerweile bereits depressiv geworden zu
      sein), daß er besser seinen Hut nehmen sollte.
      Avatar
      schrieb am 04.08.00 21:29:04
      Beitrag Nr. 32 ()
      Was bin ich froh, dass auch andere so über Kuhnwaldt denken. Ich hatte schon die Befürchtung, ich wäre der einzige "Querulant".
      Heute ärgere ich mich wieder einmal über die völlig irrationalen Amis.
      Avatar
      schrieb am 05.08.00 21:07:50
      Beitrag Nr. 33 ()
      (mutig, nach langem Lesen der Kritiken am Nordasia-Fondsmanagement)

      Also, auch wenns hart ist, ich kann die Aufregung um den Fondsmanager nicht verstehen. Ein Fonds ist nun mal keine Vermögensverwaltung. Zudem: nach der Indextheorie, der einzig wissenschaftlich fundierten Anlagestrategie, ist eine Vollinvestition langfristig immer der beste Weg zur Vermögensbildung. Alles andere ist Casino. Für den richtigen Zeitpunkt des rein und raus gibt es praktisch überhaupt keine zuverlässige Theorie, und wer sich näher mit der Materie beschäftigt hat, der kann das auch nicht leugnen. Wann kommt der Zeitpunkt zum Ausstieg, wann muss man wieder rein, wer soll das wissen? Wie groß wär der Ärger, wenn ein Manager zu spät wieder einsteigt?

      Außerdem: wie soll man Überblick über sein Kapital halten, wenn die Fonds nach belieben Barreserven vor sich herschieben? Da weiss man nie, zu welchem %satz man tatsächlich investiert ist. Ich will das aber sehr genau wissen, denn davon hängt schließlich mein Eisatz ab.

      Ich bezahle einen Fondsmanger dafür, dass er die richtigen Aktien für mich heraussucht, wenn er die falschen wählt, wär ich vielleicht sauer, obwohl ich auch hier Verantwortung trage, mich über das Portefolio zu informieren. Für das Timing sind wir aber wirklich selber verantwortlich. Wer diese Verantwortung nicht übernehmen will, der soll halt einen AS-Fonds oder sonst einen Mischfonds kaufen, dafür schlechtere Renditen bekommen. Aber wir wollen ja alle fett absahnen.
      Und: wenn ich mich entschließe, für 1000DM asiatische Internetaktien zu kaufen, dann will ich auch Aktien für 1000DM, und nicht nur für 500, und 500 dümpeln daher.

      Und wenn das Timing ein Fehler war, dann hab ich ihn wenigstens selbst gemacht. Ich sehe wirklich keinen Grund dafür, warum ein Fondsmanager besser timen sollte (denkt nur an all die statistischen Spielchen mit Pfeilwerfen und so). Davon abgesehen, wie schon gesagt: wer garantiert denn, ob ein aktives Management auch wieder rechtzeitgig einsteigt? Dann fährt der Zug ab, und man guckt zu? Ne, ne. Wenn schon, denn schon.

      Ich kann alle verstehen, die auf dicken Verlusten sitzen. Aber Leute, seht es ein, der Fehler liegt ganz klar bei jedem selbst, zu 100%. Gesteht es euch ein und hört endlich auf zu meckern wie kleine Kinder, die beim Glücksspiel Geld verloren haben und es jetzt von Papa wiederhaben wollen.

      Das musste ich jetzt mal loswerden, nix für ungut. Aber bitte mich jetzt nicht steinigen. Ich hab ja gut reden, bin ja nicht so geschädigt. Wär mir vielleicht auch so gegangen, wie vielen von Euch.
      Avatar
      schrieb am 05.08.00 22:03:35
      Beitrag Nr. 34 ()
      @fondus

      Ich teile deine Meinung voll und ganz.
      Im Prinzip ist ja der Fond-Erwerb genau so zu sehen, wie wenn man eine eigene Aktienauswahl zusammenstellt.
      Dann möchte ich mal all die Oberkritiker hier sehen, die vielleicht auch nur mit kleineren Beträgen (unter DM 5000) dabei sind. Ob sie alle ihre Verlustpositionen abgestoßen hätten ? Wie sieht dann die Risikostreuung aus, 10 verschiedene Aktien für je DM 500 ? Schöne Gebühren !
      Na und, bei einem Fonds habe ich mit relativ geringem Kapitaleinsatz eine relativ gute Risikostreuung.

      Seit lieber alle froh, daß ihr Anfang Februar / März nicht selbst nur in Softbank/Hikari Tsushin oder so was investiert habt, da wäre euer Minus noch viel größer.

      Zu guter Letzt: Verlustbegrenzung erreiche ich mit gnadenlosen (geistigen)Stopp-Marken, ob Aktie oder Fonds !

      Viel Spaß noch !

      V.Mac
      Avatar
      schrieb am 06.08.00 13:47:55
      Beitrag Nr. 35 ()
      @ v mac.
      sei mir nicht böse, aber die performance, die der nordasia.com in diesem jahr erwirtschaftet hat, ist mit keinem deiner argumente entschuldbar. wenns so wäre, wären alle vergleichbaren fonds da, wo nordasia.com jetzt ist!

      ein geschädigter
      nas
      Avatar
      schrieb am 06.08.00 22:04:18
      Beitrag Nr. 36 ()
      @Fundus
      >Ein Fonds ist nun mal keine Vermögensverwaltung.

      Wozu bezahle ich dann 5% Ausgabeaufschlag und 0,3% Vierteljährlich (!).

      >Zudem: nach der Indextheorie, der einzig wissenschaftlich fundierten Anlagestrategie, ist eine Vollinvestition langfristig immer der
      beste Weg zur Vermögensbildung.

      Das galt sich - wenn überhaupt - nur zu Zeiten vor den Neuen Märkten. Heute muss man immer etwas Reserven haben um reagieren zu können.

      >Ich bezahle einen Fondsmanger dafür, dass er die richtigen Aktien für mich heraussucht, wenn er die falschen wählt, wär ich vielleicht sauer, obwohl ich auch hier
      Verantwortung trage, mich über das Portefolio zu informieren. Für das Timing sind wir aber wirklich selber verantwortlich. Wer diese Verantwortung nicht übernehmen will,
      der soll halt einen AS-Fonds oder sonst einen Mischfonds kaufen,

      1. Das war bei Auflage nicht möglich.
      2. Es gab immer wieder widersprüchliche Meldungen bezüglich des Investitionsgrades bzw. des Zeitpunktes der Aktienkäufe.
      3. AS-Fonds: Adig Aktivdynamik: 175% seit Auflegung 10/98, 27% seit 1/00.
      4. Kuhnwaldt konnte (hinterher) immer schön erklären (z.B. Postspareinlagen, Ablauf des jap. Geschäftsjahres mit den allfälligen Umschichtungen etc.) warum es bergab ging.
      Vielleicht muss man der Marketing-Abteilung von Nordinvest einen Teil der Schuld am denkbar schlechten Auflagezeitpunkt machen. Nach dem Motto: Wir brauchen noch einen Internetspezialfond,
      und zwar jetzt sofort. Wir werden das aber nie erfahren.

      Als Fondskäufer erwarte ich aber eine gewisse Übernahme an Verantwortung. Nordasia.com ist schließlich kein Basket sondern ein Fond.

      >Dabei werden die Aktien der Fonds nicht nach einem Aktien-Index gekauft
      > oder verkauft, sondern permanent aktiv von unserem professionellen
      > Fondsmanagement betreut, was sich auch eindeutig am Erfolg des
      > NORDINTERNET (siehe oben) widerspiegelt. (Zitat der Website)

      Das geschieht offensichtlich nicht.

      >Ich sehe wirklich keinen Grund dafür, warum ein Fondsmanager besser timen sollte

      Doch, er ist Profi und nimmt mein Geld.

      @v-mac

      >Zu guter Letzt: Verlustbegrenzung erreiche ich mit gnadenlosen (geistigen)Stopp-Marken, ob Aktie oder Fonds !

      Genau aus diesem Grund werden Fonds gekauft: man möchte nicht ständig den Markt beobachten und man kann für sein Geld ein
      ordentliches Management erwarten. Außerdem ist nordasia.com nicht als Tradingfond ausgelegt.



      Hier sind noch ein paar Grafiken von Nordinvest:
      Damit wird immernoch geworben:


      Erst viel weiter unten:



      Ihr werdet erkennen, um was es sich handelt.
      ebenfalls viel Spass noch
      Avatar
      schrieb am 06.08.00 22:10:03
      Beitrag Nr. 37 ()
      @ Nastradamus

      das stimmt schon bedingt, aber bei Fonds sind es ja sogar zwei, nämlich der Fondsmanager und der Anleger/Aktionär, die jeweils rechtzeitig die Reissleine ziehen können, und wenns eben der Fondsmanager (wie hier) nicht schafft, dann muß ich eben als Anleger selbiges tun.

      Ich gehe mal davon aus, daß diesen Fonds zu 95 % nur Anleger gekauft haben, die mindstens 1 mal pro Woche nach der Entwicklung schauen. Dann muß ich aber auch konsequent, selbst wenn es weh tut, bei einem entsprechenden Minus, aussteigen. Dann kann ich mich über die Performance zwar nach wie vor beschweren/darüber diskutieren, aber der eigene Geldbeutel leidet nicht mehr mit.

      Davon abgesehen, bin ich leider auch ein inkonsequenter Anleger, ich habe bei rund 132 zum ersten Mal gekauft und bin natürlich selbst an einer massiven Erholung interessiert, da ich halt wie viele andere hier auch nicht ausgestiegen bin.

      Noch was: Mir fällt leider gerade kein vergleichbarer Branchen-und Regionenfonds ein, könntest Du mal ein paar hier reinschreiben?

      Ein nicht böser V.Mac
      Avatar
      schrieb am 06.08.00 22:19:48
      Beitrag Nr. 38 ()
      Zum Vergleich noch den US Internet Index



      achtet auf die logarithmische Scala

      Das relativiert doch das professionelle Fondsmanagement des Nordinternet sehr.
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 12:31:16
      Beitrag Nr. 39 ()
      bei dem fonds hilft nur abwarten bis der nächste aufstieg der internet-werte beginnt.
      mit etwas glück ist es vielleicht im herbst soweit.
      Avatar
      schrieb am 24.08.00 11:17:37
      Beitrag Nr. 40 ()
      @ der-spekulant

      Erste Ansätze sind doch schon erkennbar! Vielleicht sollte man sich auch mal den DWS venturecap25+ unter die Lupe nehmen.

      Gruß goldgo
      Avatar
      schrieb am 25.08.00 08:50:20
      Beitrag Nr. 41 ()
      Die 25+ im Namen stehen für Erfolgsbeteiligung des Managments in Höhe von 25%. Nein, kleiner Scherz, aber die Erfolgsbeteiligung gibt es wirklich, außerdem ist das eigentlich eher ein Zertifikat als ein Fonds, denn es gibt eine begrenzte Laufzeit! Kauf dir lieber die Beteiligungsfirmen direkt, kann man zum Teil auch als Fonds bezeichnen! TFG, Gold-Zack, Knorr u.v.a im Inland, III, Jafco u.v.a. im Ausland werden auf Dauer mächtig steigen. Meine Einschätzung, kein Kaufzwang! Gruß SR
      Avatar
      schrieb am 25.08.00 16:13:42
      Beitrag Nr. 42 ()
      @ goldgo, das wundert mich aber jetzt etwas, dass Du auf einmal, nach dem sich Nordasia erholt, nicht mehr so überzeugt bist von diesem Fonds und über Alternativen nachdenkst.
      Da hätte ich auch noch einen Vorschlag, den DVG-Fonds Emerging Markets, ist auch unter die Räder gekommen in letzter Zeit, aber bei Weitem nicht so wie Nordasia. Asienanteil bei Zukunftswerten auch sehr hoch, aber bessere Streuung. Leider schon sehr gross, dadurch sicherlich auch unflexibel, trotzdem gute Performance.
      Wie auch immer, ich glaube nach wie vor an eine Rennaissance der I-Net Werte, und dann sollten vor Allem die Asiatischen profitierten. Kann etwas dauern, wahrscheinlich geht es nie mehr so schnell bergauf
      mit I-Net Titeln wie letztes Jahr, sicherlich aber ein glänzendes Langfristinvestment. Für Einsteiger zur Zeit sehr interessant!

      Mfg redhot
      Avatar
      schrieb am 28.08.00 09:26:59
      Beitrag Nr. 43 ()
      @ redhotchillipepper

      Was heißt hier, nicht mehr so überzeugt. Ich bin absolut bullish eingestellt für die nächsten 2-3 Jahre! Und genau aus diesem Grund bin ich in den nordasia.com bereits ausreichend investiert. Denn auf eines müssen wir alle achten:

      Trotz weitreichender Recherchen, vorangegangenem Kurssturz und abzusehender Erholung sollte man auch im Fondbereich niemals alles auf eine Karte setzen. Daher gibts für mich eine sogenannte 25%- Grenze. Ist die erreicht, so bleibt einem weiter nichts übrig, als nach neuen Chancen zu suchen. Die Überlappungen zwischen nordasia.com und ventuercap 25+ sind hinreichend gering, um auch im letzteren seine Chance wahrnehmen zu können, ohne alles in eine Region/ Branche zu packen.
      Gerade bei antizyklisch gewonnenen Entscheidungen ist es wichtig, nicht den Bezug zur Realität, sprich zum Markt zu verlieren. Daher ist endloses Nachkaufen bei immer weiter fallendem Kurs nicht ungefährlich.

      IM Übrigen bin ich auch nach wie vor bullish für den Bio-tech-Bereich. Dennoch investiere ich dort im Augenblick nicht mehr. Eingekauft habe ich mich dort im April - Mai in fünf Abschnitten. Warum soll ich heute, da diese Position mit 56% im Plus liegt, nachkaufen? Erstens ist die Position ja ohnenhin aus eigener Kraft hinreichend gewichtet und zweitens habe ich den (vielleicht verrückten) Spleen, "ganz" unten kaufen zu wollen.
      In Fällen, in denen ich dies verpaßt habe, springe ich nicht mehr auf. Manchmal ist das ganz schön hart, zuzusehen, wie es dann nach oben geht. Aber die nächste Krise (in einem anderen Sektor) läßt i.d.R. nicht allzu lange auf sich warten. Die Zeiten sind halt volatiler geworden..... zum Glück.

      Gruß goldgo
      Avatar
      schrieb am 30.08.00 23:50:40
      Beitrag Nr. 44 ()
      Der Nordasia ist ein Fond, der in kürzester Zeit mal so eben eine Performance von 100-200% hinlegen kann, wenn die Euphorie, die Dynamik und das Momentum in den Markt kommen!
      Ich bin gespannt, was dann hier so alles geschrieben wird über Kuhnwald und den Fond!
      Die, die mit Verlust verkauft haben, werden weiter auf ihn eindreschen, und die anderen, die dann Gewinne erzielen und die jetzt auch auf ihn eindreschen, werden ihn in den Himmel loben!
      Wer zu den Höchstkursen eingekauft hat, muss ja -entschuldigt diesen Ausdruck- bescheuert gewesen sein! Ja die Gier, da schaltet sich der gesunde Menschenverstand aus, soweit vorhanden! (Oder die Ahnungslosigkeit)
      Die einzige Schuld die Kuhnwald trifft ist die, das er damals, als diese Werte astronomische Höhen erreicht haben (es waren ja durchweg Fahnenstangen, und solche Sachen sollte man NIE kaufen!!) diesen Fond aufgelegt hat. Und es ist durchaus nicht üblich, das ein Fond mit Put-Optionen abgesichert wird!!
      Ansonsten braucht ihr euch keine Sorgen machen, dieser Fond wird, zu gegebener Zeit, so manch andere Sachen kräftig outperformen!
      Avatar
      schrieb am 01.09.00 09:46:46
      Beitrag Nr. 45 ()
      Die 100%-200% Steigerung in diesem Jahr mal angenommen, wird man jetzt anstatt mit dem nordasia-Fond viel einfacher mit einem Investment in Softbank oder Jafco hinbekommen. Woher sollen denn die 100% beim Nordasia herkommen wenn diese Aktien nicht mindestens 200%-300% aufholen. Es ist meineserachtens ein leichtes, jetzt mit ein bischen Gespür eine bessere Performance hinzubekommen. Die dazu nötige Marktbeobachtung im asiatischen Raum wollte ich mir damals sparen und habe genaud deshalb in den Fond investiert. Jetzt sehe ich die Sache aber anders.
      Avatar
      schrieb am 01.09.00 10:50:27
      Beitrag Nr. 46 ()
      @ flow solver

      Und wer diese Chance nutzen will, ohne in Einzelwerte investieren zu wollen (wir sind ja hier im Spezialforum Fonds), sollte sich den DWS venturecap 25+ ansehen.
      Da die Überschneidungen beider eher gering sind, sollte man durchaus beide halten (siehe auch Thread "VC-Fond - Der Dauerläufer!").

      Gruß goldgo
      Avatar
      schrieb am 02.09.00 10:47:16
      Beitrag Nr. 47 ()
      @ goldgo,

      ich schrieb, ich glaube auch an eine Rennaissance der Asiatischen I-Net Werte, das war natürlich auf den nordasia bezogen. Im Gegensatz zu Dir liegt bei mir die Höchstgrenze pro Investment bei 10-12% Depotanteil. Da bin ich mit Nachkäufen jetzt angelangt, dadurch liegt mein Kaufkurs so etwa 10% über dem derzeitigen Kurs. Damit kann ich ganz gut leben. Mein erstes Engagement war ganz klar zu früh, ich hab eben in`s fallende Messer gegriffen, der nordasia hatte damals allerdings auch schon beträchtlich verloren und gerade wenn man antizyklisch handelt, weiss man nie, wann der Tiefstand erreicht ist.
      Deinen Spleen, bei absoluten Tiefkursen kaufen zu wollen, hat ja wohl jeder Antizykliker, schaffen aber nur die allerwenigsten und das dann auch nur mehr oder weniger zufällig. Mit der Strategie, in mehreren Schritten bei fallenden Kursen (natürlich erst nach einem prozentual eh schon grossen Verlust) zu kaufen, bis das gewünschte Depotvolumen erreicht ist, kommt man diesem Ideal sehr nah. Deiner Meinung, bei immer weiter fallenden Kursen immer wieder nachzukaufen sei gefährlich und man sollte nicht den Bezug zur Realität der Märkte verlieren, stimme ich voll zu und frage mich deshalb, warum nordasia gleich 25% Deines Depotvolumens einnimmt. Gerade wenn man so spekulative Investments eingeht, sollte m.E. die Streuung im Depot höher sein. Es sieht zwar so aus, als hätte nordasia einen Boden gefunden, wissen können wir das aber alle nicht. Genausogut könnte sich der Wert auch nochmal halbieren. Dazu reichen oftmals Kleinigkeiten, denk mal zwei Jahre zurück. Nachdem nun mein gewünschtes Depotvolumen erreicht ist, ändert sich meine Strategie, sollte es jetzt nochmal gen Süden gehen, treten bei mir (geistig) gesetzte Stop-Loss Marken in Kraft.
      @ all,
      Wie sieht es eigentlich mit Euren Strategien bei Gewinnen aus?
      Ziehst Ihr ein Stop nach oder gebt Ihr bei bestimmten prozentualen Veränderungen nach oben immer wieder Anteile zurück um so Cash für neue Chancen freizumachen oder kombiniert diese beiden Möglichkeiten
      wie ich? Würde mich einfach mal interessieren, wie da die Strategien Anderer aussehen.

      Mfg redhot
      Avatar
      schrieb am 02.09.00 13:57:20
      Beitrag Nr. 48 ()
      @redhot...: haha, das nennst du antizyklisch handeln? wie lange bist du denn schon an der börse?
      Avatar
      schrieb am 02.09.00 14:37:10
      Beitrag Nr. 49 ()
      Für nordasia.com gibts nur eins: Aussitzen. Langfristig wird dieser Fonds ein Erfolg. Daher ist es auch uninteressant, ob man bei jetzt bei 20 oder 50% Miesen sitzt. Das Geld erst mal abschreiben, die Anteile liegen lassen und nur jedes halbe Jahr mal einen Blick draufwerfen. Denke, so kann man noch viel Spass an diesem Fonds haben.
      Avatar
      schrieb am 02.09.00 15:39:10
      Beitrag Nr. 50 ()
      @redhotchillipepper

      Die "geistig" gesetzten stop-loss-Marken sind natürlich wichtig. Von den seltenen Fällen, in denen ein Fond nach einer Halbierung und soliden Bodenbildung nochmals deutlich (wieviel ist das eigentlich - ist sehr subjektiv) fällt, bin ich bis jetzt verschont geblieben. Vielleicht, weil Charttechnik allein nicht der ausschlaggebende Grund ist, zu investieren. Die ausführliche Beschaffung von Hintergrundinformationen teilweise über Wochen hinweg muß ebenfalls eine Änderung der Markteinschätzung signalisieren.
      Nichtsdestotrotz muß man auch hier im Vorhinein wissen, wie man dann vorgehen wird. Handelt es sich zweifelsohne um eine Branche oder Region, die über kurz oder lang wieder auf die Beine kommen wird, halte ich jedoch überschnelles Reagieren f. unnötig, solange sich an den Rahmenbedingungen nichts ändert. Dynamische Investoren realisieren auch schon mal den angelaufenen Verlust und erwerben die gleiche Stückzahl sofort zurück.

      Zum Thema Investitionsgrad in spekulative Investments. Ich persönlich vertrete die Anschauung, daß das Risiko jeder einigermaßen liquiden Aktie gleich groß ist, ganz gleich, ob es sich dabei um einen dt. blue-chip oder einen hinterindischen Floßbauer handelt. Denn das absolute Risiko einer jeden Anlage bestimmt doch der Anleger selbst und zieht notfalls die Reißleine. Wenn aber das Risiko bei allen Titeln dasselbe ist, so sucht man doch automatisch nach den Titeln oder Fonds mit den höchsten Chancen. Bleibt man am Ball, so ist es - überspitzt formuliert - besser ein Depot aus nur einer Position aufzubauen, als alles auf 20-30 Positionen zu verteilen. Erstens behält man sein Investment besser im Auge und zweitens ist man sofern man will per Mausclick augenblicklich zu 100% mit cash ausgestattet, eine Vorstellung, bei der weit streuende Einzelwertanlger in crash-Phasen regelmäßig feuchte Augen bekommen. Kein stop-loss, kein nicht erreichtes Limit, kaum slippage. Es ist eigentlich gleichgültig, ob ich 25% in einer liquiden Fond-Position halte oder diese auf 10 verschiedene Positionen verteile, sofern man eben am Ball bleibt!

      Dies wollte ich in einem eigenen Thread am Beispiel einer prozyklischen Typ0 Variante noch einmal erläutern. Habe ich versprochen und werde dies auch tun (kommende Woche). Alle sind zum Mitdiskutieren eingeladen. Kann der Sache nur dienlich sein.


      Gruß goldgo
      Avatar
      schrieb am 02.09.00 21:33:06
      Beitrag Nr. 51 ()
      Im Jahre 2002 steht der Asia-com bei ca. 250 Euro
      Avatar
      schrieb am 02.09.00 23:48:25
      Beitrag Nr. 52 ()
      @ StreetWalli,

      Anstatt so dämliche Phrasen zu posten, könntest Du ja auch mal Deine Meinung beisteuern, über die man dann diskutiert. So kann ich Dich eigentlich nicht ernst nehmen, sei mir nicht böse.
      @ goldgo, die Streuung beinhaltet doch nicht nur Risiken zu minimieren, sondern auch Chancen zu maximieren. Vielleicht trabt der nordasia bald gen Norden, während dann andere Investments schon gallopieren, und Du bist nicht dabei. Sollte nun wirklich der (auch in meinen Augen) unwahrscheinliche, dennoch aber mögliche Fall auftreten, nordasia dreht nochmals gen Süden, ziehe ich spätestens bei 15% Minus,ausgehend vom derzeitigen Kurs, die Reissleine, warte Bodenbildung ab und steige dann wieder ein. Möglicherweise sogar auf gleichem Niveau, da bin ich gerne ein, wie Du schreibst, dynamischer Anleger.
      @ all,
      Der Punkt ist doch eigentlich ein ganz Anderer-
      viele setzen sich irgendwelche sinnigen Marken, befolgen sie dann aber nicht, verlieren genau deshalb viel Geld (müssen aussitzen).
      Gerade hier wäre Disziplin gefragt.
      Lest Euch mal die älteren Threads zum nordasia durch, wo die Leute zusahen, wie ihr Anlagevermögen vernichtet wurde.

      Grüsse, redhot
      Avatar
      schrieb am 09.09.00 12:42:50
      Beitrag Nr. 53 ()
      verfolge den nordasia.com schon seit seiner Auflegung und hatte wie viele der hier investierten den Nordinternet und seine Erfolgstory im Hinterkopf. Zum Glück habe ich erst jetzt wieder etwas "kleingeld" über, um wieder zu investieren, dies ist auch mein erster Fonds. Werde aber in Zukunft wesentlich mehr in Fonds investieren. Beim Nordasia ist die Performance für einen aktiven Fonds recht übel, da kann ich viele Enttäuschte hier im Board voll verstehen, zum anderen halte ich den Boden für erreicht, die nächste Boomphase speziel in Japan wird schon kommen & und mit einem Anlagehorizont von 3-5 Jahren wird man über den heutigen Kurs wahrscheinlich lächeln. Softbank und andere Titel sind recht ausgebombt, es kann quasi nur nach nach oben gehen. So schlecht kann der von Euch kritisierte Kuhnwaldt nicht sein, wenn er den Nordinternet gemanagt hat. Wer von Anfang an dabei war und knapp 700 % bis zur Spitze bei 480 Euro vorne war und nicht über einen Verkauf nachgedacht hat, der ist selber schuld, Gier frißt bekanntlich Hirn, ist mir selber schon mehrfach passiert, aber aus Fehlern lernt man, hoffentlich !
      Avatar
      schrieb am 22.09.00 20:23:41
      Beitrag Nr. 54 ()
      @ all,

      dynamischer Anleger, hat nicht geschadet. Bin auf Kommentare gespannt.

      Mfg redhot


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      NORDASIA.COM WANN STARTET DAS ZÜNDWERK