checkAd

    MAXDATA UNTERBEWERTET - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 28.08.00 09:36:08 von
    neuester Beitrag 21.01.01 15:54:08 von
    Beiträge: 13
    ID: 225.381
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 473
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.08.00 09:36:08
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hab´gerade auf boersenreport.de das Interview gesehen.


      Interview von boersenreport.de


      --------------------------------------------------------------------------------
      Interview mit dem Finanzvorstand der MAXDATA AG, Herrn Armin von Buttlar, Interview [24.08.2000 18:48:23]
      MAXDATA, im Jahre 1987 gegründet und am 9. Juni 1999 zu 31 Euro am Neuen Markt emittiert, hat mittlerweile eine marktführende Stellung in Europa für PC-Hardware und Monitore (Belinea) erlangt. Am 16. August wurden die Ergebnisse über den Geschäftsverlauf im zweiten Quartal 2000 sowie im ersten Halbjahr 2000 veröffentlicht. Boersenreport.de befragte den Finanzvorstand, Herrn Armin von Buttlar zu den Expansionsplänen des bekannten PC-Herstellers und die weiteren Geschäftsaussichten.

      boersenreport.de: Welches sind die Kerngeschäftsfelder der MAXDATA AG?

      von Buttlar: MAXDATA ist als IT-Full-Service-Provider in den drei Geschäftsbereichen Hardware, Services und e-Business tätig. Im Kerngeschäft Hardware ist MAXDATA europäischer Marktführer bei der Herstellung von Computermonitoren unter der Marke Belinea und drittgrößter PC-Hersteller in Deutschland. 4.500 Fachhändler vertreiben MAXDATA Produkte mit Unterstützung eines Internet-Shop-in-Shop Systems. Die PC´s, Notebooks und Server werden individuell für den Kunden nach Online-Bestellung gefertigt. Der Sektor Service umfaßt After Sales Dienstleistungen rund um Computersysteme und Monitore und wird in den nächsten Jahren stark wachsen. Das jüngste Kind bei MAXDATA ist der Bereich e-Business. Durch die strategische Beteiligung an den zwei Internet-Unternehmen Pansite und Panvision bietet MAXDATA Internet und e-Business Lösungen für den Mittelstand und tritt als Internet und Application Service Provider auf. Durch den ständigen Kontakt zu über 300.000 Kunden über die 4.500 angeschlossenen Fachhändler, verfügt MAXDATA hier über ausgezeichnete Startvoraussetzungen um in diesem Geschäftsfeld zu wachsen.

      boersenreport.de: Wie schnitten die einzelnen Bereiche im Vergleich zum ersten Halbjahr 1999 ab?

      von Buttlar: MAXDATA hat im ersten Halbjahr 2000 DM 901 Mio. umgesetzt, was aufgrund der planmäßigen Trennung von dem margenschwachen OEM-Geschäft (Original Equipment Manufacturer/ Hersteller für andere Marken) 15,1 % unter dem Umsatz des Vorjahreszeitraums liegt. Bereinigt um das OEM-Geschäft steigerte MAXDATA den Umsatz im ersten Halbjahr um 18 v.H. auf DM 808 Mio. Dies entspricht den Planungen. Der Geschäftsbereich e-business weist interessante Wachstumsraten auf und wird schon 2001 einen erfreulichen Profitbeitrag leisten.

      boersenreport.de: Für das erste Halbjahr 2000 wurde ein positiver Periodenüberschuss in Höhe von 15,9 Mio. DM ausgewiesen. Der Gewinn je Aktie reduzierte sich um rund 44% von 0,99 DM je Aktie im ersten Halbjahr 1999 auf 0,55 DM je Aktie im ersten Halbjahr 2000. Können Sie kurz die Gründe für das schlechtere Abschneiden erläutern? Welche Maßnahmen planen Sie, um diesen Gewinnrückgang aufzuholen?

      von Buttlar: Ein historisch niedriger Eurokurs, branchenweit hoher Preisdruck, Marketingaufwendungen und Rückstellungen für die Verlängerung von Garantieleistungen haben in diesem Halbjahr zu einem Ergebnisrückgang geführt. Obwohl MAXDATA Währungssicherungsgeschäfte tätigt, hat der drastische Fall des Euros einen Einfluß auf das 6-Monatsergebnis gehabt. Der Euro steht zur Zeit bei 0,89$ und hat damit wohl seine Bodenbildung erreicht. Führende Banken sehen den Euro am Jahresende bei etwa einem Dollar.

      Die Marketingaufwendungen umfassen im wesentlichen die Erstellung und den Versand unseres IT-Katalogs, der zweimonatlich in einer Auflage bis zu 500.000 Stück an IT-Entscheider in mittelständischen Unternehmen gesandt wird und die Vorlaufkaufkosten für die Vermarktung des Internet-Redaktionssystems Pansite.

      boersenreport.de: Nach der Entwicklung der Stückzahlen in der PC-Branche gelang es MAXDATA seinen Wachstumskurs fortzusetzen. Im westeuropäischen Branchen-Vergleich konnte im ersten Quartal 2000 ein Zuwachs von 13,2% verzeichnet werden, während der Markt 8,5% verloren hat. Wie schätzen Sie hier Ihre Chancen ein, sich auch künftig weiter von der Branche in positivem Sinne abzuheben?

      von Buttlar: Die hohe Qualität unserer Produkte, die in nahezu allen Fachzeitschriften regelmäßige Spitzenplatzierungen erreichen, wird noch weiter verbessert werden. MAXDATA fertigt die gesamte PC-Reihe im eigenen Werk in Würselen bei Aachen. Der Fertigungsprozeß wird zur Zeit optimiert und stärker automatisiert. MAXDATA verfügt damit über eines der modernsten PC-Werke in Europa. Dadurch werden die Herstellungskosten weiter optimiert. Da wir die PC´s, Notebooks und Server Online-Built-To-Order, das heißt nach Kundenwunsch individuell fertigen, kann MAXDATA flexibel auf Trends und unterschiedliche Nachfrage reagieren. Dazu kommt, daß unsere Lieferzuverlässigkeit sehr hoch ist. Unsere BTO-Aufträge werden in der Regel in max. 5 Tagen ausgeliefert. Ein zweiter wesentlicher Vorteil ist unser Serviceangebot. Dort reagieren wir ebenso individuell und schnell wie bei der Auftragsbearbeitung insgesamt. Im Vergleich mit der TOP 10 Peer-Group ist MAXDATA im zweiten Quartal, gemessen an den Stückzahlen, am stärksten gewachsen. Der Bereich Flachbildschirme hat sich gegenüber dem ersten Quartal beispielsweise mehr als verdoppelt.

      boersenreport.de: Welche Marktbereiche halten Sie am aussichtsreichsten? Welches Wachstumspotenzial erwarten Sie sich aus den einzelnen Segmenten?

      von Buttlar: Nach konservativer Schätzung wird MAXDATA in den nächsten Jahren mit etwa 20% jährlich wachsen. Kerngeschäft und Hauptumsatzanteil ist die Herstellung von Monitoren und Computersystemen. In diesem Bereich wird MAXDATA die Marktposition ausbauen und Marktanteile in Europa gewinnen. Für das Jahr 2001 rechnet MAXDATA mit einem Umsatz von 2,4 Mrd. DM, 2002 plant das Unternehmen 3,0 Mrd. DM Umsatz. Ein wesentlich höheres prozentuales Wachstum weist der Bereich e-Business auf, der in den nächsten Jahren einen erfreulichen Profitbeitrag beisteuern wird. In diesem Monat hat bei MAXDATA die Vermarktung des Internet-Redaktionssystems Pansite zur Miete begonnen. "PANSITE zur Miete" ist ein Full-Service Paket zur Erstellung, Aktualisierung und Organisation der Inhalte und des Layouts von Internetanwendungen. Durch eine an Microsoft Standards angelehnte Benutzerführung können die Autoren nach kurzer Einführung bereits mit PANSITE arbeiten, ohne über HTML-Programmierkenntnisse zu verfügen. Für die e-Business-Produkte konnten bereits Kunden wie e-on, IKEA und Degussa gewonnen werden. Im Jahr 2002 sollen in diesem Geschäftsfeld 150 Mio. DM umgesetzt werden.

      boersenreport.de: Welche Gesellschaften zählen zu den größten Konkurrenten von MAXDATA?

      von Buttlar: MAXDATA ist als IT-Full-Service-Provider in den drei Geschäftsbereichen Hardware, Services und Internet tätig. Das Kerngeschäft der MAXDATA AG ist mit einem Anteil von z- Zt. etwa 95% die Herstellung und der Vertrieb von Monitoren, PC´s, Notebooks und Servern. MAXDATA wird in diesem Bereich mit Unternehmen wie Dell, Compaq, Siemens Fujitsu und Hewlett Packard verglichen.

      boersenreport.de: Wie ist MAXDATA im Vergleich zur Peer Group positioniert?

      von Buttlar: MAXDATA hat in diesem Quartal in der Gruppe der TOP 10 PC-Hersteller den höchsten prozentualen Zuwachs von Marktanteilen in Westeuropa erzielt. Als Nummer 1 Monitor-Hersteller in Europa und drittgrößter PC-Hersteller in Deutschland verfügt das Unternehmen über beste Entwicklungsmöglichkeiten. Im Vergleich zur Peer Group ist MAXDATA mit einem KGV von 17 günstig bewertet. Das durchschnittliche KGV der genannten Peer Group beträgt 46.

      boersenreport.de: Der MAXDATA-Aktienkurs ist aufgrund der Markt-Korrektur kräftig unter Druck geraten. Welche Pläne schmieden Sie, Ihre Aktie für Investoren wieder interessant zu machen?

      von Buttlar: MAXDATA wird die Investoren zunächst mit guten Fundamentalzahlen überzeugen und sich langfristig als solider Wachstumswert positionieren. Verstärkte Teilnahme an Roadshows, gezielte Ansprache von institutionellen Investoren und eine stärkere Präsenz in der Wirtschaftspresse sind Elemente eines Investor Relations Konzepts, die MAXDATA zu einer angemessenen Börsenbewertung führen.

      Das Interview für boersenreport.de führte Frau Dr.Moder-Frei.
      Avatar
      schrieb am 03.11.00 19:14:15
      Beitrag Nr. 2 ()
      Juni 99 = 31 Euro

      Liest sich irgendwie lustig.

      Ist der Boden jetzt bei 8,30 erreicht ?
      Avatar
      schrieb am 03.11.00 19:51:57
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ich und Kostolany wissen wann der Boden erreicht ist.
      FREDEL
      Avatar
      schrieb am 04.11.00 01:01:27
      Beitrag Nr. 4 ()
      @ Fredel

      Sag uns doch bitte, Fredel. Geht es noch tiefer?? Oder führt die € - Verbesserung zu neuen unbekannten Höhen :D?? Antwort wäre nett!!
      Avatar
      schrieb am 04.11.00 20:13:57
      Beitrag Nr. 5 ()
      Also ich werd jetzt reingehen.

      Habe in einer Zeitung gelesen, daß bis zum Frühjahr die Prognosen für den PC-Vertrieb deutlich besser sein werden.

      Also Buy on bad News !!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.11.00 18:57:27
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ilano
      Kostolany und ich sagen jetzt noch nicht kaufen.
      Das ist ein tip.
      Schau dir mal die Umsätze an.
      Fredel
      Avatar
      schrieb am 09.11.00 16:19:20
      Beitrag Nr. 7 ()
      Na wann denn dann zuschlagen ?
      Avatar
      schrieb am 09.11.00 20:32:32
      Beitrag Nr. 8 ()
      Orignialton eines Fondsmanagers in Boerse-Online 46/2000 Seite 20 auf die Frage nach den Qualitäten der Manager am NM:

      .... Maxdata scheint das Währungsmanagement nicht im Griff zu haben. Das Unternehmen hat das dritte Quartal in Folge enttäuscht und den starken Dollar als Hauptgrund für die Misere genannt.....

      Wahrscheinlich soll man nach dem IV. Quartalsflop kaufen, wenn der Kurs unter 5€ geknallt ist und MAXDATA zum Pennystock mutiert ist. Oder Fredel :D
      Avatar
      schrieb am 09.11.00 20:36:46
      Beitrag Nr. 9 ()
      Wie ist dann der heutige Anstieg zu erklären, so ganz plötzlich gg. Spätnachmittag?
      Avatar
      schrieb am 11.11.00 17:26:29
      Beitrag Nr. 10 ()
      Nur weil ein lustiger Analyst einen Boden sieht kaufe ich nicht nach.
      1. Die Aktie hat schon mehrere Böden durchstoßen und liegt bereits im dritten Untergeschoß.
      2. Alle kaufen nach Zahlen und die Zahlen kommen wieder.
      3. Ob ein KGV von 4 oder 2 ist egal.
      4. Der Euro
      FREDEL und Kostolany
      Avatar
      schrieb am 13.11.00 09:43:04
      Beitrag Nr. 11 ()
      Die starten nicht umsonst JETZT. Denn tiefer geht´s nimmer.
      Also rein, 100% Chance

      Aktienrückkauf
      Die Hauptversammlung der MAXDATA AG (Kurse) vom 24. Mai 2000 hat den
      Vorstand der Gesellschaft ermächtigt, bis zum 23. November 2001 bis zu 10% der
      Aktien der Gesellschaft über die Börse zu erwerben.

      Vorstand und Aufsichtsrat haben beschlossen, mit dem Rückkauf eigener Aktien
      zu starten. Es ist beabsichtigt, zunächst bis zu einer Million Aktien der
      MAXDATA AG zu kaufen. Der Aktienrückkauf erhöht die Flexibilität des
      Vorstandes bei der Finanzierung zukünftiger Beteiligungsprojekte.
      Avatar
      schrieb am 13.11.00 18:54:20
      Beitrag Nr. 12 ()
      die Spieler kommen wieder
      Avatar
      schrieb am 21.01.01 15:54:08
      Beitrag Nr. 13 ()
      + 25 % gar nicht schlecht.

      Hat zwar etwas gedauert, aber jetzt geht es wohl wieder aufwärts. Wenn der Euro steigt, geht es auch Maxdata besser.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      MAXDATA UNTERBEWERTET