checkAd

    Gold-Zack und das APN-Programm - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 09.12.99 21:34:19 von
    neuester Beitrag 12.12.99 11:50:38 von
    Beiträge: 11
    ID: 24.130
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 593
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.12.99 21:34:19
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hier mal eine Studie vom 18.11.99 die ich von meiner Hausbank bekamm!!

      Das ,,APN-Programm"

      Eine besonderheit im Dienstleistungsspektrum ist das APN-Programm (Aktie plus Neumission).Diesen Namen hat sich die Gold-Zackmit einer Eintragung beim Deutschen Patentamt schützen lassen.
      Dem Aktionär wird durch die Teilnahme am APN-Programm gewährleistet,dass er von der Gold-Zack durchgeführte Neuemissionen zum Ausgabekurs erhält.Folglich ist der Aktionär bei starker Überzeichnung nicht auf das Losverfahren angewiesen. Die Neumissionen werden nach einem festgelegten Schlüssel von i.d.R zehn zu eins zugeteilt.Voraussetzung für die bevorrechtigte Zeichnung ist,dass die Gold-Zack vor der Emission eine dierekte Beteiligung an dem besteuerten Börsenkandidaten erweorben hat.
      1998/1999 wurde dieses Programm siebzehn mal durchgeführt und brachte den Aktionären der Gol-Zack eine erhebliche Performance.Betrachtet man für alle bezogenen Neumissionen den Aufschlag zwischen dem Emissionskurs und dem Kurs am ersten Handelstag,so konnte mit jeder Gold-Zack-Aktie 24E verdient werden.Mit Kuren vom 23 August diesen Jahres gerechnet,konnten 38E je Gold-Zack-Aktie an Kursgewinnen verdient werden.Damit beträgt die gesamte Wertschöpfung für Gold-Zack-Aktionären,sofer sie die Aktien bis zu diesem Zeitpunkt gehalten haben,insgesamt 93 Mio. E.

      Zuerst einmal das Kann sich doch wirklich sehen lassen oder?

      Ich habe noch vom den APN programm.Sz,Plenum,PSI,Endemann,DataD,Prodacta,Phenomedia,

      Pers.: Kann ich doch wohl nicht Meckern.

      MfG
      Lupe
      Avatar
      schrieb am 10.12.99 12:33:55
      Beitrag Nr. 2 ()
      Sehr schön Lupe,
      am besten fand ich ich Deinen Verschreiber " Mit Kuren vom 23. August...".
      Wäre doch toll, wenn Walther seinen gebeutelten Aktionären eine kostenlose Kur anbieten würde.
      Nichts für ungut Lupe, aber der Tippfehler paßt so wunderbar zur Gemütsverfassung aller Zackis. Einfach Klasse.

      Gruß thepharmacist
      Avatar
      schrieb am 10.12.99 16:17:28
      Beitrag Nr. 3 ()
      meine meinung zu Gold-Zack:
      Absolute Scheiße !!!!!

      ein ebenfalls enttäuschter GOZ-ler
      Avatar
      schrieb am 10.12.99 16:31:19
      Beitrag Nr. 4 ()
      An Lupe;

      Kannste Deine Berechnung mal pro Wert + Verlauf hierreinstellen!!
      So würde das etwas transparenter werden ....

      Glück
      Avatar
      schrieb am 10.12.99 17:52:44
      Beitrag Nr. 5 ()
      Zum APN Programm:
      Auf der letzten HV sprach Walther im zusammenhang mit dem APN Programm von Aktionären die auch Kunden sind.
      Heute ist klar: durch das APN Programm wurden Leute zum kauf von zweitklassigen Firmen verleitet, die sie sonst nicht gekauft hätten. Im rückblick auf die guten Zeichnungsgewinne der Vergangenheit und dem Glaube, daß APN Programm sei ein Wert den man nicht verfallen lassen dürfe, zeichneten einige blind.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.12.99 23:17:33
      Beitrag Nr. 6 ()
      Visionsmaker ungewohnt kritisch?
      Avatar
      schrieb am 10.12.99 23:32:57
      Beitrag Nr. 7 ()
      Dass das APN-Programm an Attraktivität verloren hat, ist schade und für den Kursverlauf sicher nicht positiv. Wenn man aber "blind" Aktien zeichnet und dann dadurch einen Verlust macht, darf man das nicht dem Emissionshaus vorwerfen, denn die können die allgemeine Börsenlage nicht verändern, eine Schwäche am Neuen Merkt nicht ausgleichen und auf das KGV des Börsenaspiranten nur begrenzten Einfluss nehmen. Die Performance der Neuemissionen kann sich durchaus sehen lassen.
      Bei GOZ denkt man übrigens über einen Fond nach, der negative Aspekte für Kleinanleger, wie Kosten und ständige "Informationspflicht", ausschalten soll.
      Aber: wer sich bei Schnigge über die Graumarktkurse informiert sowie Aktiencheck und Interstoxx liest kann sich gut informieren. Pro 10 GOZ Aktien konnte man z. B. leicht 140 DM verdienen.
      Außerdem kann man durch das VEM manchmal erfolgreich zeichnen, solange GOZ seine Top-Emissione auch an VEM weitergibt, was nach der erhöhten Beteiligung aber sichergestellt sein sollte.
      Avatar
      schrieb am 11.12.99 22:20:40
      Beitrag Nr. 8 ()
      Folgender Text aus dem Gold-Zack Club Board. Vorallem die äußerung über die vorgetäuschte Offenheit könnte ich unterschreiben.

      30-40 vorbörsliche Beteiligungen ?
      das schreibst Du immer wieder,aber welche ,das weißt Du auch nicht ?
      Warum gibt Goldzack denn nicht hin und wieder mal eine bekannt ?
      Wäre doch einfach,schließlich ist man ja schon beteiligt ,bei Beteiligungen ,die noch nicht in trockenen Tüchern sind,ist es klar,daß man nichts veröffentlicht.Aber bei 30-40 (!) sollte schon hin und wieder ,die eine oder andere per ad hoc gemeldet werden,das würde ja vermutlich auch dem Kurs nützen.Aber seit Monaten wurde keine neue Beteiligung mehr gemeldet.Bei Goldzack kauft der Anleger die Katze im Sack,er weiß nämlich nicht,wieviele Beteiligungen die Firma wirklich hält,er weiß auch nicht wieviele Anteile der bereits börsennotierten Beteiligungen Goldzack noch hält.Er weiß überhaupt nichts Genaues und genau hier liegt das Problem.Wenn wirklich alles so gut aussieht,dann kann man doch einfach die Fakten auf den Tisch legen,aber leider habe ich immer mehr das Gefühl,daß man das nicht will.Die durch den Aktionärsclub nach außen präsentierte Offenheit
      täuscht,Goldzack läßt sich nicht in die Karten schauen.Die gesamte Struktur ist völlig intransparent,ebenso die Bilanzen.
      Wenn man also so viele vorbörsliche Beteiligungen hat und es ständig mehr werden (das stammt nicht von Dir,sondern von Herrn Walther)warum
      hat man dieses jahr nur drei an die Börse gebracht,SZ Testsyteme,Prodacta,Jack White,an den anderen Emissionen hatte man keine Beteiligung (Gontard und Knorr als sogenannte strategische Beteiligungen einmal ausgenommen).Warum bringt man jetzt,wo die Stimmung am Neuen Markt so gut ist,nicht auch noch die eine oder andere Emission ? Was ist mit Beans,der InternetAG,KC Data Systems-
      warum kommt da nichts.Das wäre ein leichtes,die jetzt zu verkaufen .
      Wartet man wieder auf schlechte Zeiten an der Börse ?
      Avatar
      schrieb am 12.12.99 09:42:23
      Beitrag Nr. 9 ()
      Ich war vor ein paar Tagen mal auf der Homepage von GOZ;
      Was die da an Neuemissionen präsentieren ist schlicht DÜNN!!!
      Das muß man leider einfach mal so sagen.
      Zwei davon sind dann noch von VMR.
      Das fragt man sich ernstlich, was den GOZ so macht und treibt und
      könnte in dem aktuellen Börsenkurs durchaus eine Bestätigung für
      mangelnde PR + IPO-Aktivitäten sehen;

      Außerdem würde ich begrüßen, wenn mir einer mal eine genauere Rechnung für
      die IPOS aus 1999 mit APN präsentiert;

      Glück
      Avatar
      schrieb am 12.12.99 09:58:47
      Beitrag Nr. 10 ()
      An Lupe: mit völligem Unverständnis habe ich dein erstes Posting gelesen.
      Nun ja, wenn Du mit dem aufgezählten APNs und dem Ergebnis zufrieden
      bist, dann bist Du ja der ideale GOZ-Aktionär. Dann freu Dich einfach.
      Aber bitte schau Dir nicht auch noch den Kursverlauf bei GOZ an, denn
      sonst bist Du noch superzufrieden. Und das wäre doch einfach zu viel.

      Nichts für ungut, solltest Dir nicht so viel in die Tasche lügen, denn
      es wird trotzdem nicht mehr.

      Weiterhin solch tolle Erfolge und gruss parade
      Avatar
      schrieb am 12.12.99 11:50:38
      Beitrag Nr. 11 ()
      Mit Sicherheit ist bei GOZ einiges schlecht gelaufen, sonst wäre der Kurs auch nicht eingebrochen. Dennoch tauchen hier oft Vorwürfe auf, die ich nicht ganz verstehen kann. Noch vor wenigen Tagen hat GOZ eine Ad-Hoc herausgegeben, in der 6 oder 7 Beteiligungen mit prozentualer Angabe veröffentlicht wurden. Es stimmt daher nicht, dass man nichts über Aktivitäten erfährt.
      Außerdem hat Walther erklärt, wraum einige Softwarefirmen im Dezember nicht mehr an den Start gehen wollten, sie fürchteten nämlich einen negativen Millenium-Effekt.
      Ich finde nicht, dass GOZ ständig über den Verkauf von Beteiligungen berichten sollte. Die Börse funktioniert nur deshalb, weil einige Käufer eine Aktie für günstig und die Verkäufer sie für teuer halten. Wenn GOZ z. B. über eine Verkauf der Ce-Anteile berichten würde, gäbe es ebenso viel Lob wie Kritik und das würde dem Kurs sicher oft Schaden.
      Ähnliches gilt für die Bilanz, wo ich eine Aufgliederung der Gewinne aber eher begrüssen würde.
      Die Gold-Zack Homepage und der Thread "Die Beteiligungen GOLD-ZACKS" auf dieser Homepage enthalten sehr viele Informationen zu den Anteilen, die GOZ hält.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Gold-Zack und das APN-Programm