checkAd

    Condat mit reichlich Erholungspotential - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 24.10.00 12:12:51 von
    neuester Beitrag 24.10.00 13:43:28 von
    Beiträge: 5
    ID: 279.346
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 547
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.10.00 12:12:51
      Beitrag Nr. 1 ()
      Condat ist im Moment zu schlecht bewertet. Ich sehe noch reichlich Erholungspoterntial. Die 70€ dürften wir auch sehr bald wieder sehen. Bestätigt sehe ich mich auch durch den folgenden Bericht.
      Gruß SP


      CONDAT / strategisches Langfrist-Investment mit Potential
      __________________________________________________________________


      In der letzten Woche veroeffentlichte Condat Geschaeftszahlen,
      die auf den zweiten Blick besser erscheinen als auf den ersten.

      So stieg nach vorlaeufigen Angaben der Umsatz in den ersten neun
      Monaten 2000 von 16,0 Mio DM auf 25,8 Mio DM. Das EBIT belief
      sich auf minus 3,7 Mio DM (Vj: 1,2 Mio DM). Durch die Rueckkehr
      zum Geschaeftsjahr gleich Kalenderjahr werden viele Rueckstel-
      lungen, die massgeblich zum Verlust beitrugen, das Ergebnis im
      Gesamtjahr nicht belasten. Der Auftragsbestand per 30. 09. von
      48 Mio DM stimmt positiv.

      Die 1979 gegruendete, seit 20 Jahren profitabel operierende
      Condat entwickelt und vermarktet Software-Loesungen, mit deren
      Hilfe sich mobile Kommunikations- und Informationstechnologien
      integrieren lassen. Hierdurch positionierte man sich an der
      Schnittstelle der dynamischen Maerkte Internet und Mobile
      Kommunikation.

      Als eines von weltweit zwei konzernunabhaengigen Unternehmen
      bietet Condat in ihrem Kern-Geschaeftsfeld "Wireless Products"
      die in jedem mobilen Endgeraet benoetigte Mobilfunk-Software
      (Betriebssystem, das u. a. die Verbindung zur Basisstation
      herstellt), wie z. B. Protokollstacks fuer GSM, GPRS, UMTS und
      andere Mobilfunkstandards, an.

      Diese Condat-Schluesseltechnologie wurde 1999 von 50 % der neu
      lizenzierten Handyproduzenten erworben. Kern dieser Loesungen
      ist die Kommunikation zwischen mobilen Endgeraeten und Netz-
      werken, um Nutzern den universellen und mobilen Zugriff auf Daten
      jeder Art zu ermoeglichen.

      Das zweite Geschaeftsfeld "Wireless Applications" umfasst Wire-
      less Middleware Plattformen, die den mobilen/drahtlosen Zugriff
      auf verschiedene Datenquellen ueber mobile Endgeraete ermoeg-
      lichen. Die Integration der Technologien fuer die mobile Daten-
      uebertragung in Strukturen der elektronischen Geschaeftsabwick-
      lung bildet das dritte Geschaeftsfeld der Condat AG.

      AKTIENSERVICE-RATING

      Die Geschaeftszahlen fuer die ersten neun Monate, deren Bekannt-
      gabe Kursrueckgaenge zur Folge hatten, beinhalten jedoch Auf-
      wendungen, die aufgrund der Umstellung auf Geschaeftsjahr gleich
      Kalenderjahr im Jahresendergebnis in dieser Form nicht berueck-
      sichtigt werden. Bei einer verbesserten Marktlage wird das
      Interesse am Wireless-Sektor wieder zunehmen.

      Zwar liegen die Potentiale bei Condat vergleichsweise weit in
      der Zukunft, sind aber durch die Marktfuehrerschaft und in Anbe-
      tracht der zukuenftigen Bedeutung des Marktes Mobile Kommunika-
      tion definitiv und reichlich vorhanden. Durch juengste Auftraege
      baute man die Marktfuehrerschaft weiter aus.

      In Anbetracht der hervorragenden Marktposition und der prospe-
      rierenden Entwicklungsperspektiven, bspw. hinsichtlich UMTS, ist
      der Titel mit einem 2001e-KGV von knapp 90 nicht zu teuer. Diese
      Bewertung impliziert bei erwarteten Gewinnsteigerungsraten von
      50 % zwar Rueckschlagspotential, ist aber aufgrund der Position
      als Marktfuehrer in einem wachstumsstarken Markt hinreichend zu
      rechtfertigen.

      CHANCEN/RISIKEN

      In einem verbesserten Marktumfeld besitzt der Titel bis zum
      Hoechstkurs von 70 Euro auf dem gegenwaertigen Kursniveau
      genuegend Erholungspotential. Aufgrund der ambitionierten
      Bewertung und des daraus resultierenden Rueckschlagspotentials
      kommt eine Investition jedoch lediglich mit langfristiger
      Ausrichtung und mit geringer Kapitalgewichtung in Betracht.
      Unser Kursziel mit Sicht auf zwoelf Monate reduzieren wir markt-
      konform auf 70 Euro.

      KENNZAHLEN

      CONDAT, WKN: 531 090
      Xetra-Kurs: 44,5 Euro
      Kursziel 12 Monate: 70 Euro
      Empf. Stop-Loss: 52 Euro (langfristige Ausrichtung)


      www.aktienservice.de. Alle Rechte vorbehalten.
      Avatar
      schrieb am 24.10.00 12:20:36
      Beitrag Nr. 2 ()
      Bei nem Kurs von 44,5 E. ein SL von 52 E. zu empfehlen ist nicht schlecht! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.10.00 12:24:39
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ist ja auch für eine langfristige Ausrichtung gedacht. Die 52€ haben wir eh bald wieder!!
      Gruß SP
      Avatar
      schrieb am 24.10.00 13:19:36
      Beitrag Nr. 4 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 24.10.00 13:43:28
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo!

      Dass Condat bei Middleware etwas bewegen kann, ist durchaus im Bereich des möglichen. Dass eine kleine Klitsche aber eine Protokollstack für einen globalen Standard liefern wird, halte ich für sehr ambitioniert, wenn nicht für unmöglich. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

      Tscherno


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Condat mit reichlich Erholungspotential