checkAd

    B2B mit Webmethods (WEBM) - Infosammlung - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 24.10.00 21:17:48 von
    neuester Beitrag 08.11.00 21:55:04 von
    Beiträge: 6
    ID: 280.111
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 269
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.10.00 21:17:48
      Beitrag Nr. 1 ()
      Logo:

      Portrait:

      webMethods, Inc. (Nasdaq: WEBM) is the leading provider of software solutions for business-to-business integration (B2Bi). Leveraging the open standards of the Internet, the award-winning webMethods B2B™ family of products provides the B2Bi infrastructure that enables Global 2000 companies and B2B marketplaces to connect customers, suppliers and partners to form real-time B2B trading networks. webMethods B2B allows companies to create new revenue opportunities, strengthen relationships with customers and substantially reduce supply chain inefficiencies.

      Founded in 1996, webMethods is based in Fairfax, Va., with offices across the U.S. and Europe. webMethods has more than 160 customers worldwide-from Global 2000 leaders such as Dell, Eastman Chemical Company, Lucent Technologies and Grainger to major B2B marketplaces like ChemConnect, e-STEEL and Ventro. webMethods` strategic partners include Ariba (Nasdaq: ARBA), Commerce One, Deloitte Consulting, EDS, i2 Technologies, KPMG Consulting, Microsoft Corp., Oracle Corp., Sterling Commerce and SAP AG. More information about the company can be found at www.webMethods.com.


      Pro forma - Umsätze (inkl. Active Software, da von WEBM übernommen) in Mill. $:

      1998: 9,8 (1,443 / 1,240 / 2,795 / 4,329)

      1999: 42,3 (5,82 / 8,15 / 11,01 / 17,35)

      2000(e): 140,0 (23,97 / 34,09 / .... / ....)

      2001(e): 500,0

      nächste Quartalszahlen am: 25.10.2000
      Aktueller Kurs: 95 5/8 $
      Aktienanzahl: 46,54 Mill.
      Marktkapitalisierung: 4,45 Mrd $
      KUV 01: 8,9

      Analysten:
      6 strong buy
      5 buy
      0 hold




      Langfristige Nettorendite (e): 20%

      Chart:



      Infos (quellen: stockworld, boerse-go, wallstreet-online, ad-hocs):

      10.9. Analyse stockworld-report

      Nach Monaten schmerzhafter Kursverluste hat sich der Business-to-Business (B2B) Sektor Ende August eindrucksvoll zurückgemeldet. Innerhalb kürzester Zeit schossen die Papiere bekannter Firmen wie Ariba, Commerce One und Free Markets deutlich nach oben. Die Jubelstimmung unter den Anlegern ist nachvollziehbar, denn Marktforscher erwarten, dass sich die Umsätze im elektronischen Handel zwischen den Unternehmen in den nächsten vier Jahren auf über sieben Billionen Dollar mehr als vervierfachen. Firmen, die sich jetzt richtig positionieren, werden die Bšrsenstars von morgen sein. Aber kratzt man ein wenig an der Oberfläche im Business-to-Business - Sektor, dann kommt ein noch viel interessanterer Bereich zum Vorschein: Business-to-Business integration, kurz B2Bi. B2Bi-Firmen schaffen die technischen Voraussetzungen, damit Unternehmen und ihre unterschiedlichen Computersysteme gemeinsam am digitalen Handel teilnehmen können. webMethods ist der Platzhirsch im B2Bi- Bereich. Der US-Software-Entwickler nutzt den Internetstandard Extensible Markup Language (XML), eine Weiterentwicklung der HTML-Technologie, um den Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Firmen re chnern zu gewährleisten. Als Übertragungsmedium dient das Internet. Im Gegensatz zum HTML-Standard, der mittels Browsern (z.B. MS Explorer, Netscape Navigator) die Interaktion zwischen Nutzer und Internet unterstützt, dient XML der weiteren Automatisierung von unternehmensinternen Verarbeitungsprozessen. Firmen können sich mit Lieferanten oder Grosskunden verbinden lassen und jederzeit wichtige Daten (z.B. Lagerbestände, etc.) miteinander austauschen. Um ein möglichst grosses Stück vom Kuchen zu ergattern, ist web Methods zu allen Seiten hin offen geblieben. Das Unternehmen kooperiert praktisch mit jedem, der innerhalb der Industrie etwas zu sagen hat. Zu den Partnern im Bereich Systemintegration gehören unter anderem Andersen Consulting, Deloitte Consulting, KPMG und Siemens. Im Softwarebereich hält man enge Kontakte zu Firmen wie Ariba, Broadvision, Commerce One, i2 Technologies, Oracle, SAP und Siebel. Insgesamt verfügt webMethods über mehr als 420 Kunden weltweit. Alleine im August wurden mehr als zehn Betreiber von Online-Handelsplattformen und Logistikfirmen in die Kundenliste aufgenommen. Der Boom im B2B-Sektor hat die Nachfrage nach den Produkten von web Methods sprunghaft ansteigen lassen. Setzte die Firma im März-Quartal noch 10,3 Millionen Dollar um, so waren es im Juni-Quartal bereits 15,5 Millionen. Für die September-Periode prognostizieren die Experten bereits Erlöse von mehr als 40 Millionen Dollar. Die Korrektur an der Nasdaq hat der Aktie schwer zugesetzt. Nach einem kurzen Ausflug auf 336 Dollar ging es runter bis auf 44,50 Dollar. Seither konnte sich das Papier auf rund 100 Dollar erholen. Fazit: Mit einem MUV von 22 auf Basis der diesjährigen Umsätze ist das Unternehmen für diesen Wachstum sbereich moderat bewertet. Der Hype bei B2B-Aktien stand einer grösseren Popularität des Unternehmens bisher im Weg. Und noch haben nur wenige verstanden, welche Bedeutung die Integrationstechnologie für den B2B-Sektor hat. Aber schliesslich dauerte es auch rund ein Jahr, bis Wall Street die Bedeutung von Firmen wie Exodus begriffen hatte. Wir kaufen am Donnerstag für unser Musterdepot 140 Aktien von web Methods.

      11.2.

      WebMethods mit 480% IPO-Gewinn

      WebMethods (WEBM), eine Softwarefirma, deren Produkt es Firmen und ihren Kunden erleichtern soll, Daten über das Internet auszutauschen, ging heute mit $167,5 Gewinn bei einem Emissionspreis von $35 und einem Aktienkurs von folglich über $200 förmlich durch die Decke.
      WebMethods Software benutzt den Dokumenten-Standard XML, um inkompatible Anwendungsprogramme miteinander kommunizieren zu lassen. Dabei wird WebMethods von Investoren in die Kategorie B2B eingereiht und dementsprechend spannend wird es mit diesem Wert weitergehen.



      13.3.

      Ventro und webMethods als Partner

      Ventro Corp. und die webMethods Inc. gaben heute ein Abkommen bekannt.
      Demnach soll in Zukunft die Software von WebMethods beim B2B-Dienstleisters Ventro eingesetzt werden. Die Software wird es Ventro ermöglichen den Informationsaustausch zwischen Käufern und Verkäufern wesentlich zu beschleunigen. Weitere Einzelheiten dieser Vereinbarung wurden nicht bekanntgegeben.

      27.3.

      Commerce One und WebMethods kooperieren


      --------------------------------------------------------------------------------

      Der Anbieter von B2B Integrationslösungen Webmethods und Commerce One beabsichtigen gemeinsam in einer ausgeweiteten Kooperation eine sicher Lösung anzubieten, um Unternehmen schnell in den B2B Marktplatz von Commerce One zu integrieren. Webmethods integrierte bisher Unternehmen wie Dell, Grainger und Eastman Chemical in Commerce One`s Plattform.


      4.4.

      Federal Express Selects webMethods To Connect Customers in Real-Time Trading Exchange
      webMethods, Inc. (NASDAQ: WEBM), a leading provider of business-to-business integration (B2Bi) solutions, today announced that Federal Express Corporation, a subsidiary of FedEx Corporation (NYSE: FDX), has selected webMethods B2B(TM) to integrate Federal Express ("FedEx Express") and many of its large volume customers over the Internet. FedEx Express, the world`s largest express transportation company, will implement webMethods B2B to enable its customers to receive secure, real-time shipping information in order to effectively manage their supply chains.

      5.4.

      WebMethods kooperiert mit Eleris

      Der führende Anbieter von Business-to-Business integrations (B2Bi) Lösungen webMethods (Nasdaq: WEBM) und Eleris, eine Tochter von MicroAge, die B2b e-commerce Dienstleistungen anbieten, haben eine strategische Allianz bekanntgegeben.

      Eleris wird seinen Kunden nun B2Bi Lösungen anbieten und webMethods B2B™ Software Lösungen aufnehmen und den Kunden ein große Bandbreite an Consulting und Implementations Serviceleistungen für die Erstellung von B2B e-commerce Strategien bereitstellen.

      11.4.

      ImageX.com erweitert Unternehmensplattform


      --------------------------------------------------------------------------------

      Das B2B Unternehmen aus dem Druckerei - und Druckmaterialien Sektor erweitert seine Unternehmensplattform durch verschiedene technologische Verbesserungen und gewährleistet so eine schnelle und problemlose Integration der B2B Lösung in den Unternehmensablauf seiner Kunden. Diesen Vorteil sollen die Technologien von WebMethods im XML-Bereich und von Questra Corp. möglich machen.


      18.4.

      Verisign und Webmethods kooperieren


      --------------------------------------------------------------------------------

      Beide Unternehmen beabsichtigen gemeinsam Trustservices für Online Marktplätze, Unternehmens Extranets und Internetbörsen anzubieten. Webmethods stellt seine Internet B2B Integrationslösung und Verisign seine Kompetenz im Trustbereich zur Verfügung. Webmethods Lösung wird somit mit Authentisierungsfähigkeiten ausgestatten, was ein notwendiger Bestandteil für den Onlinehandel ist und erhöht auch den Sicherheitsgrad für das handelnde Unternehmen.


      26.4.

      Retek nutzt WebMethods Lösungen


      --------------------------------------------------------------------------------

      Retek, ein Anbieter von B2B Business Lösungen für die Retail Industrie nutzt zukünftig webMethods auf XML basierende Integrationslösungen für die Hinzufügung von Retailern und Herstellern in retail.com, einem B2B Marktplatz für die Retail Industrie. Lt. Forrester Research sollen im Jahr 2004 Konsumentengüter im Wert von $216,5 Mrd. online gehandelt werden.


      1.5.

      webMethods B2B Selected by Bell Atlantic for Business-to-Business Trading Network; webMethods B2B Provides Automated Real-Time Order Processing for Customers and Suppliers
      FAIRFAX, Va.--(BUSINESS WIRE)--May 1, 2000--webMethods, Inc. (Nasdaq:WEBM), the leading provider of business-to-business integration (B2Bi) solutions, today announced that Bell Atlantic (NYSE:BEL) has selected webMethods B2B(TM) as its business-to-business (B2B) platform for automating the communication and exchange of mission-critical information with its top suppliers. Bell Atlantic`s Network Engineering organization is spearheading the implementation of webMethods B2B to obtain real-time availability and product information from its suppliers.

      3.5. Quartalszahlen

      Der führende Entwickler von B2B Integration Lösungen, webMethods (WEBM), konnte im abgelaufenen Quartal den Umsatz um 360%, auf 10,4 Mio. Dollar steigern. Dabei entstand ein Verlust von 6,3 Mio. Dollar oder 21 Cents je Aktie. Analysten hatten im Vorfeld mit einem Minus von 27 Cents je Aktie gerechnet.

      Insgesamt konnte das Unternehmen im abgelaufenen Quartal 36 Neukunden für seine B2B-Lösungen gewinnen, darunter namhafte Firmen wie Lucent Technologies, Bell Atlantic und Juniper Networks. Damit betreut die Gesellschaft derzeit 160 Großkunden weltweit.



      18.5.

      i2 Selects webMethods B2B to Integrate Customers Participating In i2 TradeMatrix Marketplaces
      webMethods to Provide B2Bi Standard for TradeMatrix Marketplace as the Embedded B2Bi Technology
      FAIRFAX, Va.--(BUSINESS WIRE)--May 18, 2000-- webMethods, Inc. (Nasdaq: WEBM), the leading provider of business-to-business integration (B2Bi) solutions, today announced that i2 Technologies, Inc. (Nasdaq: ITWO), the leading provider of intelligent e-Business solutions, has selected webMethods for integrating participating companies` systems with i2 TradeMatrix(TM) marketplace solutions. In this arrangement, i2 will resell and market webMethods B2B as the B2Bi solution to companies interested in integrating with i2`s TradeMatrix.

      22.5.

      WebMethods - B2B-Fusion

      WebMethods [Nasdaq: WEBM Kurs / Chart ], ein Entwickler von Business-to-Business-eCommerce-Software, will offenbar den Konkurrenten Active Software [Nasdaq: ASWX Kurs / Chart ] für umgerechnet 1,3 Milliarden Dollar in Aktien übernehmen. Dies berichtet das Wall Street Journal in seiner aktuellen Ausgabe.

      Angeblich haben sich am Wochenende beide Vorstände bereits geeinigt. So sollen die Active-Aktionäre nach dem Tausch 28 Prozent an WebMethods halten.

      WebMethods ist seit Anfang des Jahres an der Nasdaq gelistet und erreichte kurz nach der Emission ein Allzeithoch von 336,25 Dollar. Seither hat die Aktie stark an Wert verloren und schloss am Freitag bei 87 Dollar.

      Active Software notiert seit dem Sommer letzten Jahres an der Nasdaq. Der Wert hat trotz eines schwachen Gesamtmarktes am Freitag leicht um 1,7 Prozent auf 33 Dollar zugelegt.




      31.5.

      webMethods mit 2 Kooperationen


      --------------------------------------------------------------------------------

      webMethods gibt heute Kooperationen mit zwei Unternehmen bekannt. Zum einen geht man eine Kooperation mit RightWorks ein. RightWorks wird die B2B-Software-Plattofrm von webMethods benutzen, um seine Kunden-Verwaltungs-Datenbank in seine eigene Plattoform zu integrieren. Zum anderen wird FacilityPro.com die Software von webMethods benutzen. FacilityPro.com wird die Software zum Verwalten seiner Kunden, zum verwalten seiner Produkte und zur Verwaltung seiner Services benutzen.


      5.6. aus f-on



      Im Blickpunkt: Active Software

      Active entwickelt E-Business Infrastruktursoftware. Ähnlich wie andere Titel konnte sich der Wert Anfang des Jahres ver-x-fachen, verlor aber in den letzten Wochen von 150 Dollar auf 44 Dollar. Für die letzten drei Monate konnte ein Umsatzplus um 300 Prozent auf 13,1 Millionen Dollar ausgewiesen werden. Allerdings erhöhte sich auch der Verlust auf 5,7 Millionen Dollar. Erst für das Jahr 2001 ist der Break Even angepeilt, im Jahr 2002 sollten gut 45 Cents je Aktie verdient werden. Diese Zahlen sind aber hinfällig, da ein Übernahmeangebot von Webmethods vorliegt, die ebenfalls im Infrastruktursoftwaresektor tätig sind. Die Fusion macht Sinn. ASWX ist interessant, da WEBM 0,527 eigen Aktien anbietet. Aktuell errechnet sich ein Wert der ASWX Aktie von 59 $, sie notiert aber bei 44$. Dies ist die Sicherheitsprämie, falls der Merger scheitert, oder WEBM-Aktien fallen sollten.



      8.6.

      WebMethods - Deal mit Oracle

      Oracle [Nasdaq: ORCL Kurs / Chart ] wird die Software von WebMethods [Nasdaq: WEBM Kurs / Chart ] in sein Software-Paket integrieren. Darauf haben sich beide Unternehmen am Donnerstag geeinigt.

      Mit dem Programm von WebMethods haben Nutzer der Business-to-Business-Plattform von Oracle künftig die Möglichkeit, wichtige Dokument wie etwa Kaufverträge oder Lieferbestätigungen verschlüsselt zu verschicken.

      “Es ist wichtig Kunden eine einfache, sichere und zuverlässige Lösung für den Handel im Internet zu bieten. Mit der Software von WebMethods können die Teilnehmer der Oracle-Marktplätze die Vorzüge des eCommerce uneingeschränkt nutzen“, sagte Ron Wohl, Manager bei Oracle.


      30.6.

      webMethods` Founder and CEO Receives Prestigious Ernst & Young Entrepreneur of the Year Award
      FAIRFAX, Va., Jun 30, 2000 (BUSINESS WIRE) --

      Phillip Merrick Honored for his Leadership Role and
      Entrepreneurial Spirit in B2B E-Commerce

      webMethods, Inc. (Nasdaq: WEBM chart, msgs), the leading provider of business-to-business integration (B2Bi) solutions, today announced that Founder, President and CEO Phillip Merrick is the recipient of the Greater Washington Ernst & Young Entrepreneur of the Year Award in the eBusiness category. Merrick has been recognized for his entrepreneurial spirit, creativity and leadership in the B2B industry. After an extensive search, Merrick was announced the winner on June 29 at the Ritz-Carlton Hotel in Tysons Corner, VA. The winners were selected by elite, blue-ribbon panels of judges composed of community business and civic leaders, academicians and award winners from the previous year

      14.6.

      SAP And webMethods Expand Strategic Partnership; webMethods Chosen As SAP`s Supplier Of Enterprise Application Integration For The SAP Business Connector
      Additionally, webMethods will provide their B2Bi technology to Streamline Integration of Buyers and Suppliers with Electronic Marketplaces
      WALDORF, Germany and FAIRFAX, Va.--(BUSINESS WIRE)--June 14, 2000-- webMethods, Inc. (Nasdaq: WEBM), the leading provider of business-to-business integration (B2Bi) solutions, and SAP AG (NYSE: SAP), the market leader in inter-enterprise software solutions, today announced the companies have signed an expanded partnership agreement under which webMethods will be the supplier of enterprise application integration technology for the SAP Business Connector to enable SAP customers to integrate their third-party enterprise applications with Marketplaces powered by mySAP.com.

      26.7.

      Active Software Announces Record Second Quarter Results
      Revenues up 263% Year-over-Year
      SANTA CLARA, Calif., Jul 26, 2000 (BUSINESS WIRE) -- Active Software, Inc. (Nasdaq: ASWX chart, msgs), a leading provider of eBusiness infrastructure software products, today announced record financial results for the second quarter ended June 30, 2000. In particular, the company reached an important milestone, achieving profitability with a net income (excluding non-cash charges) of $0.01 per share. Total revenues for the second quarter were $18.5 million, an increase of 263% over the $5.1 million reported for the same period last year. Growth for the quarter was driven by increasing demand for Active Software`s ActiveWorks(TM) Integration System, which powers many of the world`s leading eBusinesses.

      webMethods, Inc. , the leading provider of business-to-business integration (B2Bi) solutions, today announced record results for the first quarter ended June 30, 2000.

      Total revenue for the first quarter of fiscal 2001 increased 412% to $15.6 million, compared to $3.0 million for the same period in the prior year. The net loss for the first quarter 2001, excluding amortization of deferred stock compensation, was $5.1 million or $0.16 per share, which beat the First Call consensus estimate of a loss of $0.19 per share. For the corresponding period in fiscal 2000, the net loss was $0.9 million or $0.15 per share. Including amortization of deferred stock compensation and accrued dividends related to preferred stock, webMethods` net loss attributable to common shareholders for the first quarter 2001 was $6.6 million, or $0.20 per share, compared to a net loss attributable to common shareholders of $1.2 million, or $0.21 per share in the fiscal first quarter 2000.

      26.7.

      WEBMETHODS SELECTS ENTRUST TECHNOLOGIES

      Partnership Brings Trust and Real-Time Process Integration to B2B Marketplaces

      Fairfax, VA and Santa Clara, CA -- July 26, 2000 -- Entrust Technologies Inc. (Nasdaq: ENTU) a global leader in solutions that bring trust to e-business, and webMethods, Inc. (Nasdaq: WEBM), the leading provider of business-to-business integration (B2Bi) solutions, today announced that they have forged a major partnership in order to enhance the security of webMethods` B2Bi solutions. Entrust and webMethods have signed a definitive agreement in which webMethods will bundle Entrust`s proven PKI technology into webMethods B2BTM to create trusted, secure trading networks with customers, suppliers and partners. Entrust has been selected as an integrated security provider.

      8.8.

      webMethods expandiert nach Australien
      --------------------------------------------------------------------------------

      webMethods hat zwei Niederlassungen in Melbourne und Sydney eröffnet. Dies ist ein weiterer Schritt zu der geplanten Expansion in den Asiatisch-pazifischen Raum, so das Unternehmen. webMethods war Anfang des Jahres die vierterfolgreichste IPO jemals an der Nasdaq. Ferner hat webMethods Active Software akquiriert.

      16.8.

      webMethods and Interwoven Announce Strategic Alliance to Provide Full B2B Lifecycle Management
      FAIRFAX, Va. & SUNNYVALE, Calif., Aug 16, 2000 (BUSINESS WIRE) -- Joint Customers to Benefit from a Streamlined Process that Brings Increased Information Quality and Accuracy to Leading B2B Marketplaces

      webMethods, Inc. (Nasdaq: WEBM chart, msgs), the leading provider of business-to-business integration (B2Bi) solutions, and Interwoven, Inc. (Nasdaq: IWOV chart, msgs), the leading provider of enterprise-class content management solutions, today announced a strategic alliance to provide a full B2B lifecycle solution for Fortune 1000 customers who are creating and participating in B2B marketplaces and exchanges. By integrating the functionality of Interwoven`s enterprise-class content management solutions with webMethods` award-winning products, webMethods Enterprise and webMethods B2B(TM), the two companies will provide a streamlined process to bring new levels of information quality and accuracy to leading B2B marketplaces.

      "To conduct successful business transactions across B2B trading networks, companies must first ensure that high quality, accurate content is prepared in a timely fashion," said Phillip Merrick, president and CEO of webMethods, Inc. "Interwoven`s proven content management technology, and their newly announced B2B Content Interchange Framework, will ensure that our mutual customers can improve the success of their B2B e-commerce initiatives by preparing targeted, relevant content that is ready to be integrated into the online transaction environment."

      webMethods provides Global 2000 organizations with the first and only end-to-end B2Bi solution suite that rapidly integrates business applications within the enterprise and extends business functionality and processes out across corporate boundaries to customers, partners and suppliers. Initially, Interwoven`s content management solutions will be integrated with webMethods Enterprise (formerly the ActiveWorks(TM) Integration System, which was attained through webMethods` recent acquisition of Active Software) to enable the retrieval of legacy data and content into Interwoven`s XML-based TeamSite Templating.

      With XML based TeamSite Templating, users can prepare and exchange marketplace-ready data using a variety of XML industry standards including cXML and xCBL. By leveraging this properly formatted content and the open architecture of webMethods B2B, companies will benefit from fast and efficient external business integration between customers, partners and suppliers. The combination of Interwoven content management technology and webMethods B2Bi solutions provides increased automation in content preparation and enhanced quality control through approval workflow.

      14.9.

      WebMethods – in einem Boot mit Ariba

      WebMethods [Nasdaq: WEBM Kurs / Chart ] hat am Donnerstag eine strategische Allianz mit dem Systemintegrator Electronic Data Systems [NYSE: EDS Kurs / Chart ] und dem Business-to-Business (B2B)-Softwarehersteller Ariba [Nasdaq: ARBA Kurs / Chart ] bekannt gegeben. WebMethods ist ein Anbieter von Software zur Integration von B2B-Anwendungen in bestehende Computersysteme.

      Das gemeinsame Produkt „webMethods Ariba Supplier Solution“ ermöglicht Zulieferern, die Aribas B2B-Netzwerk für ihre geschäftlichen Transaktionen nutzen wollen, die einfache Integration der Ariba-Software in ihre Computersysteme. Derzeit nutzen rund 30.000 Anbieter von Produkten oder Dienstleistungen die elektronischen Marktplätze von Ariba.

      Die Vereinbarung sieht vor, dass WebMethods Aribas bevorzugter Anbieter für Integrations-Software wird. EDS wird für Dienstleistungen und den Kundenservice zuständig sein. WebMethods und EDS haben bereits in der Vergangenheit zusammen gearbeitet, um Anwendungen in Computersysteme bei Unternehmen wie Dell [Nasdaq: DELL Kurs / Chart ], Grainger [NYSE: GWW Kurs / Chart ] und BestBuy [NYSE: BBY Kurs / Chart ] zu integrieren.

      Der Deal könnte in den nächsten zwei Jahren bis zu 105 Millionen Dollar zusätzlich in die Kassen von WebMethods spülen. In den letzten zwölf Monaten hat das Unternehmen einen Umsatz von insgesamt 35,5 Millionen Dollar erwirtschaftet.

      Die Allianz ist die jüngste Firmen-Partnerschaft in der kooperationswütigen B2B-Branche. Zusammenschlüsse bestehen bereits zwischen Ariba, i2 Technologies [Nasdaq: ITWO Kurs / Chart ] und IBM [NYSE: IBM Kurs / Chart ] sowie zwischen Commerce One [Nasdaq: CMRC Kurs / Chart ] und SAP [NYSE: SAP Kurs / Chart ].

      22.9:

      stockworld:

      Bei dem Business-to - Business - Integrator (B2Bi) überschlagen sich die Meldungen. Am 13.09. wurde OneChem als Neukunde gemeldet, einen Tag später folgte ein Deal mit Ariba und EDS und weitere vier Tage später Kooperationen mit North Systems Partner und Supply Works. Der Partnerschaft mit Ariba kommt aufgrund der Markstellung der Firma innerhalb des B2B-Sektors besondere Bedeutung zu. Gemeinsam mit der IT-Firma EDS wird webMethods eine Programmpaket entwickeln, dass Fi rmen den unkomplizierten Zugang zum Ariba-Handelsnetzwerk ermöglicht. Im Hinblick auf das erwartete explosionsartige Wachstum im B2B-Sektor könnte sich diese Partnerschaft für web Methods mittelfristig als wahre Goldgrube herausstellen.

      11.10

      webMethods : Neue B2B-Komplett-Lösung
      --------------------------------------------------------------------------------

      webMethods, der führende Anbieter von B2B-Integrations-Lösungen, hat auf der webMethods Executive Summit in San Francisco die webMethods B2Bi-Lösung vorgestellt.

      Die webMethods B2Bi-Lösung ist eine umfassende Lösung, die es ermöglicht, Applikationen zu integrieren, zu automatisieren und zu beschleunigen.

      Jupiter Media Metrix erwartet, dass im Jahr 2003 $350 Mrd. für Internet-Infrastruktur-Lösungen ausgegeben werden.
      BroadVision kooperiert mit webMethods
      --------------------------------------------------------------------------------

      Broadvision gibt eine Kooperation mit webMethods, dem führenden Anbieter von B2B-Integrations-Lösungen, bekannt.

      Innerhalb der Kooperation wird man den Kunden von Broadvision-Systemen eine Integration der Lösungen in Echtzeit in bestehende Systeme des Kunden garantieren.

      webMethods wird Broadvision ermöglichen, den webMethods B2B BroadVision Adapter als Teil des BroadVision B2B Gateway zu verkaufen. Durch diese Kooperation steigert webMethods seine Reichweite innerhalb der Business to Business Industrie.



      17.10.

      webMethods: Lizenzvereinbarung mit Grainger
      --------------------------------------------------------------------------------

      Grainger ist der führende Anbieter von Wartungs-, Reparations- und Operations-Zubehör (MRO) in Nordamerika. Durch eine Lizenzvereinbarung mit webMethods wird das Unternehmen auf die Technologien und Dienstleistungen von webMethods zurückgreifen können. Diese wird Grainger in die Webseiten Grainger.com, FindMRO.com und TotalMRO.com integrieren.

      FindMRO.com ist der führende elektronische Marktplatz im Internet, der es ermöglicht, schwer seltenes MRO-Zubehör zu finden. Grainger wird die Lösung von webMethods benutzen, um die 14,000 Partner-Unternehmen von FindMRO.com mit dem bestehenden elektronischen Marktplatz zu verbinden.

      18.10.

      Cable & Wireless Selects webMethods for Global E-Enablement
      Global Telco Adopts webMethods Enterprise to Deliver World-Wide Business Efficiencies
      READING, United Kingdom, Oct 18, 2000 (BUSINESS WIRE) -- webMethods, Inc. (Nasdaq: WEBM chart, msgs), the leading provider of business-to-business integration (B2Bi) solutions, today announced that it has been selected by global telecommunications company, Cable & Wireless, to provide a world-wide integration solution. Using webMethods Enterprise, Cable & Wireless will integrate its internal strategic platforms to fully automate and e-enable its business, thereby enhancing its competitiveness and customer service.

      To e-enable the company and its customers, Cable & Wireless recognizes the need to achieve total end-to-end integration of all its business processes. webMethods Enterprise will initially be used to integrate Cable & Wireless` four global strategic systems: Architel Objectel/OMS, Clarify, Kenan Arbor BP and Siebel, which will maximize the benefits of each system across the organization.

      Cable & Wireless is committed to ensuring that 100 percent of all processes for its strategic data and IP products are e-enabled by the end of 2002. The initial projected benefits of Cable & Wireless` e-enablement project will be: revenue maximization, reduced cost of sales, increased customer satisfaction and increased operational efficiency.

      mehr infos und researchcenter zu WEBM unter http://www.myresearch.de

      Grüsse,

      buck
      Avatar
      schrieb am 24.10.00 22:06:57
      Beitrag Nr. 2 ()
      @all
      Hier der direkte Link ins Webmethods Research-Center
      http://www.myresearch.de/cgi-bin/myresearch.cgi?AC=1000&B=0&…
      Avatar
      schrieb am 26.10.00 09:39:02
      Beitrag Nr. 3 ()
      webMethods - starke Zahlen
      --------------------------------------------------------------------------------


      Der Anbieter von B2B Integrationslösungen webMethods legte heute nach Börsenschluss seine Zahlen für das abgelaufene Quartal vor.

      Das Unternehmen konnte im zweiten Quartal einen Umsatz von 45,7 Mio. US-$ erzielen und damit einen Zuwachs um 310% zum Vorjahreszeitraum. Dabei wurde ein Verlust von 64.000 US-$ oder 0,00 US-$ je Aktie verbucht. Dadurch schafft webMethods einen Breakeven vor dem internen Zeitplan und übertrifft die Schätzungen der Analysten um 0,11 US-$ je Aktie sowie auch deren Zeitplan, was den Breakeven angeht. Ein Jahr zuvor wurde noch ein Verlust von 6,6 Mio. US-$ oder -0,46 US-$ je Aktie ausgewiesen.

      Höhepunkte des zweiten Quartals:

      - erfolgreiche Integration der Akquisition Active Software

      - Erhöhung der Kundenzahl auf 500, darunter namhafte Kunden wie Cable & Wireless, Celanese AG, Chase Manhattan Bank, Disney, First Energy und General Electric

      - Kunden wie Compaq, Lexmark, Lands` End und Time Warner implementierten die Lösungen von webMethods erfolgreich

      - Erweiterung der Präsenz in Europa und im asiatischen Raum

      - Release neuer Produkte: webMethods Mainframe Integration Server, webMethods B2B für Handelsnetzwerke und webMethods Business Integrator

      quelle: boerse-go
      Avatar
      schrieb am 26.10.00 14:50:28
      Beitrag Nr. 4 ()
      @buckweiser

      Webmethods gefällt mir auch recht gut! Ich weiß, das gehört eigentlich nicht hierher: wie siehst Du Infospace und Vignette nach Quartalszahlen? (habe in threads keine Meinung von Dir gelesen). Ich überlege, ob ich bei Rückgang von C1 nochmal nachlegen soll oder aber in webmethods, infospace oder vignette investieren soll.
      Über deine Einschätzung würde ich mich freuen. P.S. Was sagst Du zu Kurs von Efficient? Hatte bombige Zahlen, aber ich glaube der DSL-Sektor ist in Ungnade gefallen. Wie siehst Du das? Bin übrigens bei einem Durchschnittskurs von 49 Euro in Efficient eingestiegen. Bei C1 bin ich seit 45 Euro dabei. Leider habe ich mich mit einem Call auf C1 ein bißchen verspekuliert. Wie sieht Dein Depot zur Zeit aus? (falls Du darauf antworten möchtest).

      Liebe Grüße Salamanca
      Avatar
      schrieb am 26.10.00 21:33:24
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hi, die Zahlen von Infospace, Webmethods und Vignette waren sehr gut, gehören zu meinen absoluten Favoriten, neben CMRC meine grössten Positionen(kurzfristige KUrsrückgänge sind mir relativ egal), bei EFNT bin ich etwas vorsichtiger(nur Beimischung), mein depot findest Du unter Buckweiser.de

      Grüsse, buck

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.11.00 21:55:04
      Beitrag Nr. 6 ()
      2.11.

      Webmethods expandiert weiter
      Webmethods, ein Anbieter von B2B-Integrationslösungen, eröffnet seinen offiziellen Geschäftsbetrieb in Taiwan. Es existieren bereits einige Kunden in dem asiatischen Land. Webmethods ist außerdem auch in den Ländern Australien, Japan, Singapur und Korea vertreten. Webmethods End-to-End Lösung integriert sämtliche Geschäftsprozesse in der Wertschöpfungskette von Unternehmen, einschließlich B2B Handelsplattformen, unter Verwendung von offenen Standards wie XML und RosettaNet.
      8.11.
      08.11. 16:13
      WebMethods gewinnt Ariba-Kunden
      Der Anbieter von B2B Integrationslösungen WebMethods gewinnt den Druckerhersteller Lexmark International als Kunden. Lexmark verwendet WebMethods Lösungen, um Lexmark`s Drucklösungen in Ariba`s Commerce Service Network zur Ausweitung der Kundendienstleistung einzubinden. Zukünftig können Mitglieder von Ariba`s B2B Commerce Plattform in einer personalisierten Online Umgebung auf Lxmark`s Druck-Services zurückgreifen.
      © BörseGo.de
       


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      B2B mit Webmethods (WEBM) - Infosammlung