checkAd

    TOP - Empfehlung der Börsenwoche - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 02.11.00 10:26:52 von
    neuester Beitrag 06.11.00 13:59:41 von
    Beiträge: 3
    ID: 288.179
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 986
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+99.999,00
    2,0200+26,65
    35,90+19,99
    2,2800+15,15
    93,29+14,56
    WertpapierKursPerf. %
    12,800-18,47
    12.000,00-24,83
    1,2990-33,38
    2,0000-37,69
    0,6563-46,64

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.11.00 10:26:52
      Beitrag Nr. 1 ()
      mein Kz. für 2000:25€ bitte um Meinungen
      Weitere Kaufempfehlung für Brain Force
      Die Analysten von „Die Börsenwoche“ empfehlen die Aktie von Brain Force Software (WKN 919331) zum Kauf.

      Technische Analyse:
      Die Aktie befinde sich auf dem Niveau eines 26 - Wochen - Tiefs und habe ein beträchtliches Aufwärtspotential. Der Moving Average Convergence/Divergence - Trendfolgeindikator und der Relative Stärke Index würden Kaufsignale liefern. Die Gleitenden Durchschnitte liegen bei: 200 - Tage = 20,0408, 90 - Tage = 18,1817 und 39 - Tage = 17,4526 €. Die Umkehrindikatoren, die vor der Trendumkehr die Richtung anzeigen, würden Richtung Norden verweisen. Widerstände bei 16 - 16,5 € seien nach oben durchbrochen worden, was für weiter steigende Kurse spreche. Unterstützungen hätten sich bei 13,5 - 14,5 € herausgebildet. Nach dem Chaikin - Oszillator würden die Umsätze bei steigenden Kursen zulegen. Dem Commodity Channel Index, dem Williams Momentum und dem McClellan Oszillator zufolge sei der Markt weder überverkauft noch überkauft. Bis Mitte Dezember dürfte die Aktie den Kurs von 23 € erreichen.


      Fundamentale Analyse:
      Die Neuausrichtung der Brain Force Software AG habe sich im ersten Halbjahr als wichtiger Wachstumsmotor erwiesen. Mit einem Konzernumsatz von € 28.232.715,68 habe der Vorjahreswert um 73,59 % übertroffen werden können. Fast 30 % des Konzernumsatzes würden die MMI Consulting AG, die TEMA Studio di Informatica Sp.A und die GMRS GmbH beisteuern. Das organische Wachstum, ohne Berücksichtigung der Zukäufe, habe 22,6 % betragen. Die deutsche Tochtergesellschaft, Brain Force Software GmbH mit Sitz in München, habe ihr Vorjahresergebnis um 40,16 % steigern können und habe einen Umsatz von € 11.550.234,63 erreicht. Der Servicebereich, der in der Business-Unit BF-Classic gebündelt wurde, habe einen Umsatz von € 22.124.548,54 erzielen.

      Der Technologiebereich habe mit einem Umsatz von € 6.108.282,50 einen Anteil von 21,64 % am Gesamtumsatz erreicht. Das Betriebsergebnis übertreffe mit € 1.524.881,59 (EBIT) das Vorjahresergebnis um 82,58 %. Davon seien € 1.098.930,78 im zweiten Quartal verdient worden. Die Brain Force Software GmbH in Deutschland habe das EBIT des Vorjahres um 93,12 % übertreffen können. Zudem habe sie bereits 70,9 % des Umsatzes ausserhalb von Österreich erzielen können. Mit € 20.015.889,09 sei der bisher höchste Auslandsumsatz seit Bestehen erreicht worden.

      Die Brain Force Software AG habe am 8. Mai 2000 das erste Softwareprodukt auf den Markt gebracht, das die Verbindungskosten im Internet um durchschnittlich 40 % reduziert, die Übertragungsdaten verschlüsselt und die dienstbezogene Abrechnung von Internet - Services ermögliche. e - tube sei als erstes Produkt einer Serie von Kommunikationsprodukten auf den Markt gekommen, wobei Zielkunden Unternehmen mit mehreren Niederlassungen, Vertriebsbüros oder mit einer Vielzahl über Internet verbundene Aussendienstmitarbeiter sowie Internet Service Provider seien. Nach E-Mail und Datenbankintegration sei Content Management die drittwichtigste Anwendung im Intranet/Extranet. Darauf konzentriere sich die 100%ige Tochter 1gravity AG. Mit Beginn des zweiten Halbjahres sei die Version 2 von WebL@b CM vorgestellt worden. Ein Intranet/Extranet lasse sich mit Hilfe von WebL@ b CM zu einer kompletten Informationsdrehscheibe ausbauen. Der technische Unterhalt von Web - Seiten und Portalen könne durch den Einsatz von WebL@b CM auf ein Minimum reduziert werden. Die weitere Expansion in Europa solle für Brain Force Software bereits im nächsten Jahr den Markt in Europa erweitern.

      www.aktiencheck.de

      Zurück
      Avatar
      schrieb am 02.11.00 10:34:00
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ooooti !
      Steigende Kurse bei fetten Umsätzen
      (7200 stk im bit/ Xetra)
      Avatar
      schrieb am 06.11.00 13:59:41
      Beitrag Nr. 3 ()
      up


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,36
      +0,50
      +0,17
      +1,01
      +15,62
      +0,92
      +1,42
      +0,12
      +4,33
      +0,78
      TOP - Empfehlung der Börsenwoche