checkAd

    WRE-"die erste".....Chancen für "grünen Strom" ??? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 05.06.99 02:23:40 von
    neuester Beitrag 05.06.99 09:43:26 von
    Beiträge: 3
    ID: 3.051
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 354
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.06.99 02:23:40
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hier das neue sachlich-informative WRE-Board !!!<P>   Für News, Insider-Informationen,Investoren+Oekologen !!<P>   Plexus
      Avatar
      schrieb am 05.06.99 02:44:27
      Beitrag Nr. 2 ()
      Was tut sich auf dem "grünen Energiemarkt" ??<P>   Aus der WRE-Page dies:<P>   Am 27.04.1999 wurde von insgesamt acht Unternehmen der Verband Regenerative Energiewirtschaft e.V. (VREW) mit Sitz in Kiel gegründet. Formuliertes Ziel des Verbandes ist die Förderung der wirtschaftlichen Interessen von Unternehmen, deren Unternehmensgegenstand die Erzeugung, aber auch der Handel oder der Vertrieb von Energie aus erneuerbaren Energiequellen ist. Martin Jakubowski, Vorsitzender des VREW und gleichzeitig Vorstandssprecher der WRE AG, Frankfurt am Main, erklärt die Gründung des Verbandes u. a. damit, daß „vor allen Dingen die Frage der Durchleitungsentgelte für Strom aus regenerativen Energien nach wie vor nur unbefriedigend und unzureichend in der sog. Verbändevereinbarung behandelt worden sei.<P>   Dadurch würden gerade junge, auf den Energiemarkt drängende Unternehmen am Markteintritt behindert. Da hier - ähnlich wie im Bereich der Telekommunikation - nur durch eine verbindliche Regelung tatsächlich<P>   funktionierende Wettbewerbsstrukturen eröffnet werden könnten, sei die Erarbeitung einer sog. „Netzzugangsverordnung für erneuerbare Elektrizität" von entscheidender Bedeutung.<P>   Der Verband hat mittlerweile einen solchen Entwurf erarbeitet und wird diesen auf einer Pressekonferenz am 09.06.1999 im Ludwig-Erhard Haus in Berlin vorstellen.<P>   Um die Förderung der wirtschaftlichen Interessen der regenerativen Energiewirtschaft zu erreichen, will der Verband seine Aktivitäten ausdrücklich auch auf europäischer Ebene ausweiten. Dazu nochmals Martin Jakubowski: „Aufbauend auf dem Entwurf der EU-Richtlinie zur Umsetzung der Vorgaben des Weißbuches wird der Verband die Notwendigkeit der Trennung des „grünen Strommarktes" vom „braunen Strommarkt" deutlich machen. Mittel- bis langfristiges Ziel einer regenerativen Energiewirtschaft sei es, eine gegenüber dem Verbrauch zeitgleiche Einspeisung der erneuerbaren Energie zu gewährleisten. Zum Erreichen dieses Zieles ist neben der Klärung der Netzbenutzung die Einrichtung einer Strombörse für Strom aus regenerativen Energien notwendig, sowie die Entwicklung von Lastmanagementsystemen für den „Grünen Strom".<P>   Wichtiges Ziel der Verbandsarbeit ist es außerdem an der Entwicklung eines europäischen Gütesiegels für „Green Energy" mitzuarbeiten. Mit einer Reihe von Umweltverbänden, wissenschaftlichen Institutionen und weiteren Verbänden der regenerativen Energiewirtschaft der EU-Länder hat der Verband diesbezüglich Kontakt aufgenommen.<P>   So weit die Planungen des Verbands für Regenerative Energiewirtschaft e.V. (VREW).<P>   Gruß<P>   Plexus
      Avatar
      schrieb am 05.06.99 09:43:26
      Beitrag Nr. 3 ()
      Testsignal2


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      WRE-"die erste".....Chancen f&uuml;r "gr&uuml;nen Strom" ???