checkAd

    Bio-Tissue WKN 618061 gibt es noch zum Emmisionspreis("Frick am Ball") - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 08.12.00 14:38:22 von
    neuester Beitrag 10.12.00 15:11:48 von
    Beiträge: 15
    ID: 313.803
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 162
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 14:38:22
      Beitrag Nr. 1 ()
      Tach auch,

      bei der BioTissue wird zur Zeit fleißig eingesammelt, der Kurs bewegt sich seit einer Woche nicht um einen Cent
      Explosion Richtung Norden steht bald bevor:

      Freiburg, 26. November 2000 - Die BioTissue Technologies AG, Freiburg, hat erneut eine medizinische Sensation ermöglicht: In den Labors des Biotechnologie-Unternehmens wurde weltweit erstmals ein komplettes Fingergelenk aus patienteneigenen Zellen gezüchtet. Ein Team bestehend aus Ärzten der Universitätsklinik Freiburg und Forschern von BioTissue Technologies hatte die Entwicklung entscheidend vorangetrieben, so dass nun das neue Gelenk in einer mehrstündigen Operation transplantiert werden konnte.

      Dem Patienten waren zuvor Knochenzellen aus dem Beckenknochen und Knorpelzellen aus der Rippe entnommen. Diese Zellen wurden dann in den Labors von BioTissue Technologies etwa vier Wochen lang vermehrt. Mit Hilfe einer Trägersubstanz wuchs das Gelenk in seine dreidimensionale Form hinein und konnte anschließend transplantiert werden..

      „Es ist weltweit zum ersten Mal gelungen, ein komplettes Gelenk aus patienteneigenem Knochen und Knorpel zu transplantieren. Unser Ziel, Tissue Engineering im medizinischen Alltag zu etablieren, ist damit ein entscheidendes Stück näher gerückt.“, sagt Dr. Eszter Tánczos, Vorstandsmitglied des Unternehmens.

      „Das Fingergelenk des Patienten war bei einem Unfall zerstört worden“, sagt Dr. Dirk Schäfer, Universitätsklinikum Freiburg, Abteilung für Plastische und Handchirurgie. „Üblicherweise wird in einem solchen Fall das Gelenk versteift, der Finger ist dann unbeweglich. Durch die Technologie des Tissue Engineering, also dem Gewebeersatz aus körpereigenen Zellen, kann dem Patienten zu einem funktionsfähigen Gelenk verholfen werden.“

      Beachten Sie dazu bitte auch den Artikel in der Welt am Sonntag , der zeitgleich am 26.11. erschienen ist. In Kürze werden wir Ihnen diesen Beitrag auch unter IR-Pressespiegel zur Verfügung stellen können


      27.11.2000
      BioTissue zeichnen
      GoingPublic-Online


      Vom 24. bis 28. November können die Aktien der BioTissue Technologies AG (WKN 618061) aus Freiburg in einer Spanne von 27 bis 34 Euro gezeichnet werden und die Erstnotiz am Neuen Markt ist für den 1. Dezember vorgesehen, berichten die Analysten von „GoingPublic-Online“.

      Ausgegeben würden 1.003.800 Stückaktien, von denen 681.000 Aktien aus einer Kapitalerhöhung und 322.800 Aktien aus dem Besitz der Altaktionäre stammen würden. Zusätzlich stehe ein Greenshoe von 117.000 Aktien aus einer weiteren Kapitalerhöhung zur Verfügung. Neben dem Konsortialführer Landesbank Baden-Württemberg würden die Direkt Anlage Bank und equinet securities den Börsengang begleiten.

      Die BioTissue Technologies AG sei 1997 als Spin-off der Universitätsklinik Freiburg gegründet worden. Das Unternehmen entwickele intelligente Technologien zum Wiederaufbau von Körpergewebe. So seien die Freiburger mit dem Produkt BioSeed in der Lage, aus körpereigenen Zellen Hautgewebe zu züchten und dies auf Wunden des Patienten aufzutragen. Dieses Verfahren verspreche innerhalb weniger Wochen Heilung bei chronischen Wunden, die auf herkömmlichem Wege mit Salben selbst nach monatelanger Behandlung hätten nur unzureichend versorgt werden können. BioTissue sehe für die Anwendung von BioSeed allein in Deutschland ein Potential von rund 200.000 Patienten.

      Allerdings stelle die noch nicht endgültig geklärte Regelung der Kostenerstattung ein Risiko dar. Bisher würden zwei private Krankenversicherungen im Einzelfall die Kosten für die Behandlung übernehmen. Mit den gesetzlichen Krankenkassen werde aber bereits verhandelt. Das zweite, am Markt eingeführte Produkt MelanoSeed diene der Behandlung von Pigmentstörungen. Hier erwarte BioTissue, dass viele Patienten unabhängig von der Erstattungsfrage durch Krankenkassen die Kosten aus ästhetischen Gründen selbst tragen würden. Weitere Produkte zum Aufbau von Knorpel, Knochen und Mundschleimhaut würden erforscht. Im laufenden Jahr rechne GoingPublic mit einem Umsatz von 0,3 Mio. Euro und mit einem Verlust von 3,8 Mio. Euro. Für 2001 werde bei einem Umsatz von 1,8 Mio. Euro ein Verlust von 7 Mio. Euro prognostiziert. Den Break Even erwarte GoingPublic für das Jahr 2004.

      BioTissue Technologies habe sich auf dem Gebiet des Tissue-Engineering sehr gut positioniert. Mit den bereits zugelassenen „BioSeed-S“ und „MelanoSeed“ habe das Team um CEO Rainer Seubert bereits die Fähigkeit bewiesen, marktfähige Produkte entwickeln zu können. Die gefüllte Pipeline sorge für weitere Wachstums-Phantasie. Aus den noch wenig aussagekräftigen Umsatz- und Ertragszahlen lasse sich kein Urteil über die Bewertung der BioTissue-Aktie ableiten. Vielmehr solle sich die Aufmerksamkeit des Anlegers auf das Potential der Technologie richten. equinet securities schätze das Marktvolumen für die Behandlung von Gewebsverlust auf derzeit rund 350 Mrd. Euro.

      Die realistische Chance, ein bedeutender Player in diesem Markt zu werden, wiege das zwar vorhandene, jedoch überschaubare Risiko, von Wettbewerbern wie co.don oder Modex Therapeuticals technologisch überholt zu werden, mehr als auf. Zudem beweise das Management das Vertrauen in das eigene Unternehmen mit einer freiwillig auf 36 Monate verlängerten Lock-up-Periode für die eigenen Aktien. Vor diesem Hintergrund sei eine Marktkapitalisierung zur Emission von maximal 100 Mio. Euro auch im aktuell schwachen Börsenumfeld ein attraktives Angebot an die Investoren, sich an der vielversprechenden Zukunft des Unternehmens zu beteiligen. GoingPublic rate deshalb zur Zeichnung.

      wurden diese Woche auch schon von Meister Frick erwähnt...
      er spricht mit Fondmanager über den Wert,am Montag geht es wohl los


      DER KING
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 14:41:41
      Beitrag Nr. 2 ()
      Viel Glück mit dem Wert, den ich nicht beurteilen möchte, weil ich mich nicht ausführlich damit beschäftigt habe!
      Aber ich kann nur eines für Dich hoffe und zwar, daß Frick sich aus diesem Wert raushält, denn sonst ist er in 1 Monat mausekaputt!
      Grüsse von Franka
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 14:55:51
      Beitrag Nr. 3 ()
      Tach auch,

      Lion und Medigene wollte am Anfang auch keiner außer
      Going Public


      Neuemission: BioTissue Technologies gab Freitag morgen sein Debüt am Neuen Markt in Frankfurt. Trotz des schwachen Marktumfeldes eröffnete der Kurs leicht über dem Ausgabekurs von 27 Euro bei 27,15 Euro. Das Konsortium um die LB Baden-Württemberg hatte entschieden, die Aktie am unteren Ende der Bookbuilding-Spanne zu plazieren. Auf dieser Basis empfiehlt GoingPublic, die Aktie noch am Markt nachzukaufen (sh. GoingPublic-Magazin 12/00, S. 44).

      DER KING
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 15:02:16
      Beitrag Nr. 4 ()
      30.11.2000
      BioTissue hochspekulativ
      Neuer Markt Inside


      Nach Aussage der Experten des Neuer Markt Inside bereichert Anfang Dezember BioTissue (WKN 618061) aus Teltow das Börsenparkett um ein weiteres Zukunftsfeld der Biotechnologie, dem sogenannten Tissue Engineering.

      Die Züchtung von Gewebe und Primärzellen im Reagenzglas sei der Schwerpunkt dieses Bereiches. Z. B. Haut-, Knochen- oder Knorpelzellen aus körpereigenen Stoffen könnten derzeit im Labor hergestellt werden. Die Tissue-Engineering-Forschung hoffe sogar auf lange Sicht, komplette Organe im Labor züchten zu können. Der Vorteil bestehe darin, dass eine optimale Verträglichkeit ohne Abstoßungsreaktion gewährleistet sei, da für die Laborzüchtung körpereigene Zellen herangezogen werden, bei gleichzeitig geringen Kosten.

      Weltweit werde das jährliche potenzielle Marktvolumen für Tissue-Engineering-Produkte auf 350 Milliarden Euro geschätzt. Somit könne BioTissue aus einem riesigen Marktpotential schöpfen.

      Weiter berichten die Analysten des NMI, dass der Spin-off der Uniklinik Freiburg bereits zwei Produkte zur Hautregeneration auf dem Markt habe, BioSeed-S und Melanoseed. Melanoseed sei Ende August 2000 am Markt eingeführt worden und diene zur Behandlung der Weißfleckenkrankheit (Pigmentstörung) und BioSeed-S werde bei schlecht heilende Wunden (z.B. Verbrennungen) eingesetzt. Dies werde innerhalb von 2-3 Wochen im Labor aus körpereigenen Hautzellen hergestellt. Die Einführung weiterer Produkte zur Regeneration von Knorpel, Knochen und der Mundschleimhaus sei für das nächste Jahr vorgesehen.

      Nennenswerte Umsätze würden erst im laufenden Geschäftsjahr erzielt werden, da BioTissue als Spin-off der Universität Freiburg stark forschungsorientiert gewesen sei. In der Planung würden zunächst 300.000 Euro stehen. In den nächsten fünf Jahren werde von einem jährlichen Umsatzwachstum von über 200 Prozent ausgegangen. Somit würden für 2001 und 2002 Umsätze in Höhe von 1,7 und 1,9 Millionen Euro erwartet. Allerdings sei erst für 2003 ein positives EBIT geplant.

      Unterhalb des vom Konsortium als fair erachteten Wertes von 40 bis 49 Euro würden die Aktien von 27 bis 35 Euro angeboten werden, um der derzeitigen Marktlage Rechnung zu tragen. Damit liege das Kurs-Umsatz-Verhältnis zwischen 10 und 12,7, für das Geschäftsjahr 2002.

      Die Peergroup-Unternehmen wie Innogenetics, Artimplant, Curasan, Macropore, Modex, Organogenesis würden im Mittel auf ein Umastzmultiple von 10 kommen, wobei BioTissue einen Technologievorsprung haben dürfte.

      Nach Meinung der Analysten des Neuer Markt Inside habe BioTissue eine gute Ausgangsposition, um von dem riesigen Zukunftsmarkt profitieren zu können. Lediglich die Aktivitäten auf dem deutschen Markt seien in den auf dem ersten Blicke ambitionierten Planzahlen verplant. Hieraus dürfe sich ein Höherbewertungspotential ergeben, wenn man von einer weiteren internationalen Expansion auch über Vertriebspartner ausgehe. Einen weiteren Wachstumsschub könne die Kooperation mit „Big Pharma“ bringen. Gespräche mit potentiellen Vertriebspartnern sowie Kooperationsgespräche sollen bereits im Gange sein. Nach Ansicht der Analysten des NMI sei die Aktie BioTissue zwar eine hochspekulative aber interessante Depotbeimischung.




      Erstes Kursziel 50 Euro meiner Meinung nach,
      geht mal auf deren Internetseite biotissue.de
      da gibt es ne Menge nützlicher Infos


      DER KING
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 16:21:56
      Beitrag Nr. 5 ()
      auch wenn es keinen interressiert


      Der Aktionär


      BioTissue spekulativ Datum : 30.11.2000
      Zeit :18:59


      Das Anlegermagazin „Der Aktionär“ berichtet, mit der BioTissue
      (WKN 618016) strebe ein Tissue-Engineering-Spezialist an den Neuen Markt.
      BioTissue sei 1997 als Spin-off der Universitätsklinik Freiburg gegründet
      worden. Derzeit habe das Unternehmen zwei Produkte zur Hautregeneration
      auf dem Markt, BioSeed-S und Melanoseed. BioSeed-S, häufig auch „Die
      Haut aus der Tube" genannt, werde aus körpereigenen Hautzelen innerhalb
      von zwei bis drei Wochen im Labor hergestellt und zur Behandlung von
      schlecht heilenden Wunden wie Verbrennungen eingesetzt. Melanoseed sei ein
      Produkt zur Behandlung der Weißfleckenkrankheit (Pigmentstörung), das Ende
      August 2000 im Markt eingeführt worden sei. Drei weitere Produkte zur
      Regeneration von Knochen, Knorpeln und der Mundschleimhaut steckten
      bereits in der Pipeline und sollen im nächsten Jahr die Marktreife
      erreichen.

      BioTissue wolle im laufenden Jahr 0,3 Millionen Euro umsetzen; bis 2004
      sei eine Steigerung auf über 32 Millionen Euro geplant. Der Breakeven
      werde allerdings erst 2003 erwartet. Bemerkenswert sei in diesem
      Zusammenhang, dass sich die Altaktionäre zu einer Haltefrist bis zum
      Breakeven verpflichtet hätten. Für spekulative Anleger könne man BioTissue
      zur Zeichnung zu empfehlen.



      nächste Woche geht es los


      DER KING

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 16:58:53
      Beitrag Nr. 6 ()
      BioTissue Technologies wurde mit der Freiburger Universität als Plattform etabliert, um die Erfolge auf dem Gebiet des Tissue Engineering weiterzuentwickeln. Neben der Forschungstätigkeit in den eigenen Labors versteht sich BioTissue Technologies auch als Sammelbecken, in dem neueste Forschungsergebnisse aufgefangen und in die Praxis umgesetzt werden.
      Das Ergebnis: Schnell und sicher anwendbare, marktgerechte Neuentwicklungen auf qualitativ höchster Ebene. Aus dieser Idee ist in kürzester Zeit ein weltumspannendes und effizientes Netzwerk von Universitäten, Forschungseinrichtungen und Kooperationspartnern geworden. Diese Zusammenarbeit garantiert, dass sich die Produkte von BioTissue Technologies stets auf dem neusten Stand der Wissenschaft befinden.
      Rund um den Globus arbeiten Kapazitäten auf dem Gebiet der Zellforschung an einem einzigen Ziel: Wege zu finden, um Menschen zu helfen. An der Schwelle zu einer neuen Zeitrechnung der Transplantationsmedizin steht das moderne Konzept von BioTissue Technologies für das kongeniale Ineinandergreifen von Forschung, Entwicklung und Vertrieb von marktreifen Produkten.
      Der hochqualifizierte Außendienst aus Medizinern und Biologen sorgt mit dem geschulten Costumer Service schließlich dafür, dass BioTissue-Produkte immer dort verfügbar sind, wo sie gebraucht werden - bald auch weltweit.



      --------------------------------------------------------------------------------

      Copyright 2000 BioTissue Technologies AG. All rights reserved.
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 17:47:44
      Beitrag Nr. 7 ()
      Sag mal Indexking, Du bist aber nicht der Vorstandsvorsitzende und hältst 51 % Anteil ;)
      Ne, im Ernst, halte die AG auch für wachstumsstark - aber momentan ist Zurückhaltung angesagt. Gibts bestimmt noch billiger. Aber auf Langzeit kommen die.
      Avatar
      schrieb am 09.12.00 18:12:18
      Beitrag Nr. 8 ()
      up
      Avatar
      schrieb am 10.12.00 00:39:12
      Beitrag Nr. 9 ()
      schlaft Ihr denn alle - Bio-Tissue ist die Chance:




      Die derzeitige Lage ist dramatisch: Nur jeder zweite Patient erhält in Deutschland das Spenderorgan, das er benötigt, um zu überleben. Und auch diejenigen, die mit einem fremden Organ weiterleben, können dies häufig nur unter drastischen Einschränkungen ihrer Lebensqualität. Die Gefahr, dass der Körper das ihm unbekannte Organ abstößt oder eine Infektion den Organismus nachhaltig schädigt, begleitet jeden, der seine Gesundheit nur bei einem Spender geborgt hat.



      Doch nicht nur der Ersatz für innere Organe ist rar: Rheumakranke leiden tagtäglich unter Schmerzen, Unfallopfer müssen Zeit ihres Lebens mit Entstellungen fertig werden, weil Ersatz für Knorpel- und Knochenmaterial fehlt. Biologen und Ärzte haben auf dem Gebiet des Tissue Engineering bereits heute riesige Erfolge erzielt.

      Das Feld ist bestellt - Noch in diesem Jahrzehnt werden weitere durchschlagende Ergebnisse erreicht werden. Patienten in heute aussichtslosen Situationen können dann wieder Hoffnung schöpfen. Keine andere Forschungsdisziplin ist so stark an den Bedürfnissen des Menschen orientiert wie Tissue Engineering. Die Forscher der Neuzeit tun heute alles dafür, dass Gesundheit morgen eine neue Dimension bekommt.

      In 2001 werden neu eingeführt:

      BioSeed®-G - autologer Mundschleimhautersatz
      BioSeed®-G ist ein körpereigener Mundschleimhautersatz (Gingiva), bestehend aus kultivierten Mundschleimhautzellen aufgenommen in einer geeigneten Matrix zur Rekonstruktion oder zum Ersatz fehlender Mundschleimhaut. Der Indikationsbereich liegt in der Kieferchirurgie, in der Mukogingivalchirurgie, in der Implantologie und in der Parodontologie.
      BioSeed®-C - autologer Knorpelersatz
      BioSeed®-C ist ein präformierter Knorpelersatz bestehend aus einer 3D Biomatrix und gezüchteten körpereigenen Knorpelzellen. Der Indikationsbereich sind dreidimensionale Knorpeldefekte (z.B. Ohr) sowie Kniegelenkverletzungen und grössere Knorpeldefekte durch Arthrose.


      Erster Erfolg bei der Rekonstruktion eines dreidimensionalen Ohrdefektes in einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit der Charite in Berlin, der Universitätsklinik Freiburg und BioTisssue Technologies.

      BioSeed®-B - autologer Knochenersatz
      BioSeed®-B ist ein Knochenersatz bestehend aus körpereigenen gezüchteten Knochenzellen in einer dreidimensionalen Biomatrix, später alternativ auch in einer injizierbaren Matrix. Der Indikationsbereich ist die Orthopädie und Traumatologie, die Kieferchirurgie und der Dentalbereich sowie weitere Indikationsgebiete.

      Produkteinführungen in den Folgejahren sind geplant für:

      3D Pannusgewebe für in vitro Testung von Rheumamitteln (2002)
      Arthrose-Grossgelenkrekonstruktion und Trachearekonstruktion (2003)
      Speicheldrüse, Revaskularisation und Fettgewebe für Gewebeaufbau (2004)
      Rheumatoide Arthritis (2005)
      Drug-Delivery and Release-Systeme, Gentherapie (2006)
      Körpereigene (“erwachsene”) Stammzellen (2007)
      Insbesondere mit der Stammzellentherapie verbindet die Tissue Engineering Forschung die Hoffnung, in absehbarer Zeit nicht nur Haut, Knorpel und Knochen züchten zu können, sondern auch komplexere innere Organe, wie beispielsweise Niere, Leber, Lunge oder Herz.



      --------------------------------------------------------------------------------

      Copyright 2000 BioTissue Technologies AG. All rights reserved.




      DER KING
      Avatar
      schrieb am 10.12.00 01:12:07
      Beitrag Nr. 10 ()
      Biotissue kann man demnaechst auch unter Emissionspreis kaufen! Wenn sich am Preis der Aktie nichts tut, ist das lange noch kein gutes Zeichen. Vielmehr vermute ich, dass die LBBW gerade dabei ist den Kurs zu stuetzen. Fragt sich nur wielange noch? Nicht ohne Grund hat die auch in Stuggi sitzende BW-Bank den Boersengang von co.don abgesagt.
      Avatar
      schrieb am 10.12.00 01:35:17
      Beitrag Nr. 11 ()
      Ich denke auch das wir die company noch deutlich billiger kaufen könnnen. Grundsätzlich stehe ich allen Technologie-spinoffs von Universitäten positiv gegenüber - bestes Beispiel sicher Aixtron!
      Avatar
      schrieb am 10.12.00 10:22:16
      Beitrag Nr. 12 ()
      Bei 15 Euro geht die Zockerei los! :D
      Avatar
      schrieb am 10.12.00 13:39:49
      Beitrag Nr. 13 ()
      träumt weiter,


      Tissue Engineering ist ein interdisziplinärer Bereich der Biotechnologie zur Lösung von kritischen medizinischen Problemen bei Gewebedefekten oder Organversagen. In diesem Bereich arbeiten Mediziner, Zellkulturtechniker oder andere Bio-Wissenschaftler zusammen mit dem Ziel, komplette, lebende Gewebeersatzmaterialien herzustellen und dadurch Heilung heute noch unheilbarer chronischer, degenerativer Erkrankungen oder auch für akute Organversagen zu ermöglichen. Dadurch bricht eine neue Epoche medizinischer Versorgung an.

      Was vor wenigen Jahren noch undenkbar war, ist heute Wirklichkeit: Lebende, gesunde Zellen werden dem Körper entnommen, in hoch spezialisierten Labors durch natürliche Teilungsprozesse vermehrt und anschließend dem Patienten wieder transplantiert - eine revolutionäre Methode der Versorgung von Gewebedefekten.
      Dabei kommen komplett lebende Gewebeersatzmaterialien, bestehend aus patienteneigenen Gewebe-bildenden Zellen und einer für die Zellen vitalen Gerüstsubstanz (Matrix) zum Einsatz.


      Anders als bei künstlichen Implantaten akzeptiert der Körper ein solches Transplantat als körpereigenes Gewebe, das später auch weiter wächst. Dadurch wird das Risiko einer Abstoßung und von Infektionen gebannt. Eine für die Patienten belastende Therapie mit künstlichen Implantaten wird in Zukunft durch schonendes Tissue Engineering abgelöst werden. Der Horizont des Lebens erweitert sich: Wissenschaftlichem Pioniergeist und unermüdlichem Forschungsdrang ist es zu verdanken, dass die nachhaltige und langfristig erfolgreiche Behandlung selbst von großflächigen Wunden durch Tissue Engineering möglich ist
      Mit der Transplantation von Hautzellen wurde der erste Schritt getan:
      Die Vision von körpereigenem Ersatz für Knorpel, Knochen, Gefäße, Nerven, Muskeln oder innere Organe stößt in eine neue Dimension medizinischer Realität vor. Die natürlichen Grenzen, die der Medizin heute noch gesetzt sind, werden schon in naher Zukunft auf ebenso natürliche Weise überwunden sein.



      --------------------------------------------------------------------------------

      Copyright 2000 BioTissue Technologies AG. All rights reserved.



      DER KING
      Avatar
      schrieb am 10.12.00 13:45:08
      Beitrag Nr. 14 ()
      gutes Zeichen keiner glaubt an die Aktie, wurde ja auch fast von keinem empfohlen außer Going Public

      das hängt aber damit zusammen, daß die meißten "Börsenbriefe" bei Ihrer Beurteilung aufgrund eines viel höheren Emmisionspreis ausgegangen sind.



      BioTissue Technologies wurde mit der Freiburger Universität als Plattform etabliert, um die Erfolge auf dem Gebiet des Tissue Engineering weiterzuentwickeln. Neben der Forschungstätigkeit in den eigenen Labors versteht sich BioTissue Technologies auch als Sammelbecken, in dem neueste Forschungsergebnisse aufgefangen und in die Praxis umgesetzt werden.
      Das Ergebnis: Schnell und sicher anwendbare, marktgerechte Neuentwicklungen auf qualitativ höchster Ebene. Aus dieser Idee ist in kürzester Zeit ein weltumspannendes und effizientes Netzwerk von Universitäten, Forschungseinrichtungen und Kooperationspartnern geworden. Diese Zusammenarbeit garantiert, dass sich die Produkte von BioTissue Technologies stets auf dem neusten Stand der Wissenschaft befinden.
      Rund um den Globus arbeiten Kapazitäten auf dem Gebiet der Zellforschung an einem einzigen Ziel: Wege zu finden, um Menschen zu helfen. An der Schwelle zu einer neuen Zeitrechnung der Transplantationsmedizin steht das moderne Konzept von BioTissue Technologies für das kongeniale Ineinandergreifen von Forschung, Entwicklung und Vertrieb von marktreifen Produkten.
      Der hochqualifizierte Außendienst aus Medizinern und Biologen sorgt mit dem geschulten Costumer Service schließlich dafür, dass BioTissue-Produkte immer dort verfügbar sind, wo sie gebraucht werden - bald auch weltweit.



      --------------------------------------------------------------------------------

      Copyright 2000 BioTissue Technologies AG. All rights reserved.



      DER KING
      Avatar
      schrieb am 10.12.00 15:11:48
      Beitrag Nr. 15 ()
      30% des Emissionsvolumens stammt von Altaktionären, der Vorstand hält jetzt nur noch 6%!!
      So eine Aktie kauft man einfach nicht zum Emissionspreis!
      Mal sehen wie lange noch gestützt wird.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Bio-Tissue WKN 618061 gibt es noch zum Emmisionspreis("Frick am Ball")