checkAd

    Cyberminds Beteiligungen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 11.12.00 15:58:55 von
    neuester Beitrag 17.12.00 18:51:13 von
    Beiträge: 4
    ID: 314.655
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 388
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.12.00 15:58:55
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hier meine aktuelle Bewertung der Beteiligungen von Cybermind:


      Firma: Gesamtwert, Beteiligung (%)= Wert der Bet. (Schwankung)
      Cybernet: 88,0 Mio, 21,56% = 19,0 Mio (+/- 13,3 Mio)
      NetPaper.com: 53,6 Mio, 10,00% = 5,4 Mio (+/- 3,8 Mio)
      Paraworld AG: 20,0 Mio, 20,00% = 4,0 Mio (+/- 2,8 Mio)
      Intacta: 30,4 Mio, 9,78% = 3,0 Mio (+/- 2,1 Mio)
      Artificial Life: 80,8 Mio, 4,06% = 3,3 Mio (+/- 2,3 Mio)
      Gattrix AG: 40,0 Mio, 5,68% = 2,3 Mio (+/- 1,6 Mio)
      Cyberspace GmbH: 2,0 Mio, 100,00% = 2,0 Mio (+/- 1,4 Mio)
      Exitec: 4,0 Mio, 17,00% = 0,7 Mio (+/- 0,5 Mio)
      Cybermind US/UK: 1,0 Mio, 70,00% = 0,7 Mio (+/- 0,5 Mio)
      1. IUVENTA Capital GmbH: 2,0 Mio, 14,70% = 0,3 Mio (+/- 0,2 Mio)
      Living Luxury AG: 2,0 Mio, 10,00% = 0,2 Mio (+/- 0,1 Mio)
      Equestria.de: 0,4 Mio, 10,90% = 0,0 Mio (+/- 0,0 Mio)
      mondia AG: 0,0 Mio, 2,59% = 0,0 Mio (+/- 0,0 Mio)
      CyBerlin: 0,0 Mio, 100,00% = 0,0 Mio (+/- 0,0 Mio)

      Wert der Beteiligungen 40,8 Mio (+/- 14,6 Mio)
      Buchwert der Beteiligungen (lt.GB) 7,4 Mio
      Wertentwicklung +451%
      Anzahl Aktien 5,55 Mio
      Wert/Aktie 7,3 (+/- 2,6)
      Bewertungsschwankung zwischen 4,7 und 10,0

      Erläuterungen:
      Kurs der börsennotierten Beteiligungen:
      Cybernet: 3,4 Euro; Artificial Life: 8 Euro; Intacta: 1,7 Euro;
      Schätzung für nicht börsennotierte Beteiligungen: geschätzer Umsatz 2001 * 2
      Schwankung: Schwankungsbreite des Beteiligungswertes in Höhe von 70% des Schätzwertes ( = Standardabweichung)
      Schwankung der Bewertung: Berechnung aus Einzelschwankungen durch Wurzel(Summe(Einzelschwankung^2)) ( = Standardabweichung der Summe)
      Alle Angaben in Euro
      Avatar
      schrieb am 11.12.00 17:22:25
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hi Dogini,

      durch die Mondia-Rückabwicklung fließen Cybermind ja 5 Mio
      DM zu. Wie hoch würdest Du den Gesamtcash beziffern?

      Viele Grüße PBR
      Avatar
      schrieb am 11.12.00 17:42:46
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hi Leute,die Post ist da.Nichts neues,aber wenigsten wird endlich mal etwas für die PR getan.


      Sehr geehrter Aktionär und Cybermind Interessent,

      anbei erhalten Sie unser wöchentliches Update über die Ereignisse der vergangenen Woche bei unseren Beteiligungen.

      Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

      Berlin, den 11. Dezember 2000

      Cybermind AG
      Der Vorstand



      Update Kw 50**Update KW 50** Update KW 50** Update KW 50** Update


      Pressemitteilung vom 4. Dezember 2000 / Gatrixx

      Neue Research-Berichte und die Erweiterung des bisherigen Themenschwerpunkts
      Aktien um alle weiteren Spielarten der privaten Geldanlage machen aus
      gatrixx.de ein umfassendes Finanzportal für alle Fragen des privaten
      Finanzmanagements.

      gatrixx.de mit zwei neuen Rubriken online

      Berlin, den 04. Dezember 2000 - Das Finanzportal www.gatrixx.de - Herzstück
      des größten Finanzinformationsnetzes im deutschsprachigen Internet -
      erweitert seinen bisherigen Themenschwerpunkt "Börse und Aktien" um zwei
      neue Rubriken "Money" und "Analyse". Letztere wird den Bereich "Aktien"
      vertiefen und neben aktuellen Nachrichten, Berichten und Kursinformationen
      seinen Nutzern jetzt börsentäglich zusammenfassende Research-Berichte
      kostenlos zur Verfügung stellen.

      Mit Einführung der neuen Rubrik "Money" entwickelt sich gatrixx.de vom
      reinen Börsen- und Aktien-Portal zu einem umfassenden Finanzportal, das über
      alle Aspekte der privaten Geldanlage gründlich und kritisch informiert. Dazu
      gehören Themen wie Investment-Fonds und -Zertifikate, Versicherungsprodukte
      und Immobilien sowie steuerliche und rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit
      der privaten Geldanlage. Unabhängig von individuellen Anlagestrategien
      bietet gatrixx.de damit seinen Nutzern Informationen zu den verschiedenen
      Fragen der privaten Geldanlage. Das erweiterte Finanzportal soll den
      Bekanntheitsgrad der Marke "gatrixx" steigern und gatrixx als Anbieter
      erster Wahl für hochwertige und seriöse Finanzinformationen im Bewußtsein
      der privaten Anleger verankern.

      Dirk Harbecke, Vorstand der gatrixx AG, erläutert die Gründe für die
      Themenerweiterung: "Nicht zuletzt die Debatte um die künftige
      Alterssicherung wird die Bundesbürger mit vielen Fragen und neuen
      Finanzprodukten konfrontieren. Dementsprechend steigt die Nachfrage nach
      unabhängiger Information zu den verschiedenen Möglichkeiten der persönlichen
      Finanzplanung".

      Die 1998 gegründete gatrixx AG ist ein unabhängiger Anbieter von
      Börseninformationen im Internet. Mit über 71 Mio. Page Impressions (IVW/Okt.
      2000) steht das Finanz-Informationsnetz an der Spitze aller auf Wirtschafts-
      und Börsenthemen spezialisierten deutschen Webseiten. Eigene Redaktionen in
      Berlin, Frankfurt, New York und Paris berichten über deutsche und
      internationale Unternehmen.

      Mit rund 85 Mitarbeitern betreibt das Berliner Unternehmen acht
      Börseninformationsdienste mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
      www.instock.de berichtet vor allem über Wachstumsaktien und Neuemissionen am
      Neuen Markt, www.finanztreff.de bietet als erster deutscher
      Informationsdienst kostenlos und unbegrenzt Realtime-Kursinformationen im
      Internet, die erste deutsche Frauen-Finanzcommunity www.frauenfinanzseite.de
      versorgt Anlegerinnen und Anleger mit dem nötigen Hintergrundwissen, und
      de.internet.com informiert in Kooperation mit dem amerikanischen
      Partnerunternehmen Internet.com Internet-Profis über High-Tech-Aktien,
      E-Commerce und E-Marketing. Die Online-Ausgabe (www.mainvestor.de) des
      Print-Börsenbriefes Mainvestor bietet u. a. die Möglichkeit, mit dem
      Chefredakteur Axel Mühlhaus über einzelne Aktien zu diskutieren. Das
      netzwerkübergreifende Portal www.gatrixx.de ergänzt seit August dieses
      Jahres die bisherigen Schwerpunktthemen um die Berichterstattung zu
      DAX-Werten und europäischen Bluechips.

      Gemeinsam mit dem Joint-Venture-Partner VNU startete gatrixx unter
      www.vestrixx.fr im Juli seinen ersten internationalen
      Börseninformationsdienst in Paris. Drei Monate nach dem Start erreichte er
      bereits eine führende Position unter den drei ersten Finanzsites in
      Frankreich.

      Seit September betreibt gatrixx unter www.gatrixx-tv.de in Frankfurt das
      erste interaktive Finanz-Web-TV. Vier Marktberichte täglich kommentieren und
      bewerten die Nachrichten des Tages und fügen Empfehlungen professioneller
      Marktbeobachter hinzu. Parallel zu den Fernsehbildern kann sich der Nutzer
      weitere Informationen auf den Bildschirm holen: Geboten werden aktuelle
      Kurse, Charts, aktuelle Unternehmenszahlen und das Unternehmensprofil zu der
      besprochenen Aktie.


      Pressemitteilung vom 5. Dezember 2000 / Artificial Life

      ZDF.online nutzt Artificial Life Technologie

      ALife-Webguide™ steuert im nächsten Jahr das Webface „Cornelia“, von ZDF.online

      Frankfurt, Mainz - 5. Dezember 2000 - Das ZDF-Webface, bereits seit 1998 bei ZDF.online im Einsatz, wird als virtuelle Agentin mit neuer Technik im Hintergrund ausgestattet, die den Besuchern der Web-Site www.zdf.de eine noch komfortablere Nutzung ermöglicht. ZDF.online bedient sich der innovativen Technik des ALife-WebGuide™. Die von dem Unternehmen Artificial Life entwickelten, sogenannten SmartBots ermöglichen den Internetusern ab Ende Januar 2001 eine zusätzliche Möglichkeit der Navigation und Kommunikation auf den ZDF-Internetseiten.
      Die virtuelle Cornelia wird die Besucher zukünftig in fotorealistischer Darstellung empfangen. Per Texteingabe können die User dann mit ihr sprechen. Mittels sprachintelligenter Software kann man sich vom Webface durch das gesamte Angebot von ZDF.online navigieren lassen. Datenbankorientiert und mit programmiertem Wissen ausgestattet, kann Cornelia Auskunft über das ZDF-Programm, den TV-Tipp des Tages oder die ZDF-Moderatoren geben. Die von Zuschauern häufig gestellten Fragen (FAQ) werden anhand einer Stichwortdatenbank durch das Webface beantwortet. Die freundliche, virtuelle Ansprechpartnerin steht den Internetbesuchern 24 Stunden am Tag zur Verfügung.
      Was steckt hinter der virtuellen Cornelia?
      Das Webface von ZDF.online wird in Zukunft mit Hilfe der ALife-WebGuide-Technologie auf Basis der Artificial Life-SmartBots zum virtuellen „Leben“ erweckt. SmartBots sind in die Lage, sich intelligent und natürlich zu verhalten und mit dem Benutzer in menschlicher Sprache zu kommunizieren. Es sind auf Software basierende Agenten, die auf intelligente Weise Informationen verarbeiten können, die sie per natürlicher Spracheingabe erhalten.
      Artificial Life Deutschland AG
      Die Artificial Life Deutschland AG ist eine 100%ige Tochter der Artificial Life, Inc. (NASDAQ: ALIF), Boston, die intelligente Software-Lösungen für das Internet entwickelt und vermarktet. Das Unternehmen realisiert Software-Lösungen für die Bereiche internetbasierte Finanzservice-Anwendungen (personalisierte Anlageberatung durch virtuelle Berater und automatisiertes Portfolio Management), E-Commerce, Customer Relationship Management und Knowledge Management. Zu den Kunden der Artificial Life Gruppe gehören u.a. Advance Bank, Credit Suisse First Boston, UBS, Eagle Star und MobilCom.
      Weitere Informationen zu Artificial Life finden Sie unter www.artificial-life.de


      Pressemitteilung vom 5. Dezember 2000 / Cybernet

      Management bei Cybernet Deutschland gestärkt

      Thomas Stoek neuer Vorstand Vertrieb und Marketing

      München, 05. Dezember 2000 - Das neue Jahr beginnt mit frischem Wind bei der
      Cybernet Internet Dienstleistungen AG. Thomas Stoek, 36, wird Vorstand
      Vertrieb und Marketing der deutschen Cybernet Tochter. Gleichzeitig
      übernimmt er als Vice President Internet Data Center eine europäische
      Aufgabe beim Ausbau des Internet Data Center Geschäfts der Cybernet Gruppe.


      Dipl. Ing. Stoek begann seine Karriere in der IT - Branche 1992 nach dem
      Studium der Elektrotechnik als Berater im Bereich DV-Organisation und RZ
      Automatisierung bei der Interchip Unternehmensberatung. Anschließend war er
      als Senior Consultant bei der Softlab GmbH für IT Consulting und
      Betriebsmanagement für das Finanzwesen zuständig. Seine Vertriebserfahrung
      baute Stoek als Vertriebsleiter bei Seagate Software, heute bekannt als
      Veritas Software, aus.

      Von 1997 bis 2000 leitete Stoek die Guardian IT GmbH in München. Als
      Geschäftsführer baute er das Geschäft der Tochterunternehmen der englischen
      Guardian IT in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich auf.
      Guardian IT ist ein führendes Unternehmen für ausfallsichere Rechenzentren.

      "Cybernet verfügt mit seinem Vorsprung bei Internet Data Centern und den
      rasant steigenden Umsätzen hieraus über ein enormes Wachstumspotenzial",
      meint Thomas Stoek, Vorstand, Cybernet AG.

      "Wir freuen uns einen so erfolgreichen Manager mit wichtigen Erfahrungen aus
      der Vermarktung von Rechenzentrumsdienstleistungen für Cybernet gewonnen zu
      haben. Herr Stoek ist eine wichtige Verstärkung für unser Management Team",
      sagt Bernd Buchholz, Vorstand der Cybernet Holding.

      Zu Cybernet:
      Mit über 18.000 Geschäftskunden und 300 Mitarbeitern hat sich die 1995
      gegründete Cybernet-Gruppe als Anbieter für Internet Data Center und
      moderner Infrastruktur für den schnellen Datenaustausch erfolgreich in
      zentralen europäischen Märkten positioniert. Cybernet unterstützt
      Unternehmen beim Aufbau eigener Netzwerke und bietet effiziente Lösungen für
      den Internetauftritt von Unternehmen.

      Pressemitteilung vom 6. Dezember 2000 / EXITEC AG

      +++++++++ EXITEC AG NEWSLETTER 06/00 - Flensburg, 05.12.00 +++++++++

      es erwarten Sie wieder Neuigkeiten rund um die EXITEC, einige sind schon etwas älter aber nicht weniger wichtig ;o) .

      * EXITEC AG auf der SYSTEMS 2000 - Rückblick
      In der Zeit vom 06.11.00 bis 10.11.00 war die EXITEC mit 4 Mitarbeitern auf der SYSTEMS 2000 in München dabei.
      Ein weiträumiger funktionaler Stand war Herberge für die Firmen Flamesystems AG, EXITEC AG und LLynch meta Medien GmbH.
      Innerhalb dieser 5 Tage wurde eine Vielzahl interessanter Kontakte geknüpft, die zur Zeit nachgepflegt werden. Aber auch die Pflege bestehender Kontakte wurde während der SYSTEMS groß geschrieben. Als Beispiel ist das Treffen mit Vertretern des Liechtensteiner Medienunternehmens IBC zu erwähnen, das einen Vertragsabschluß zur direkten Folge hatte.
      Für die EXITEC AG, als Mitaussteller, war die SYSTEMS eine erfolgreiche Messe.
      Fazit für die Zukunft der EXITEC AG ist, im Jahr 2001 werden wir auf weiteren Messen präsent sein.


      * Etatgewinn für die EXITEC AG
      Die EXITEC AG betreut ab sofort mit der Liechtensteiner Internet & Broadcasting Company AG (IBC) ein weiteres großes Medienunternehmen. Im Pitch gewann EXITEC den Etat für die Internet-Community von Game TV, einem neuen, europaweiten Fernsehsender für interaktive Spiele. Vorgesehen ist eine enge Anbindung zwischen Fernsehen und Internet, so sollen die innerhalb der User-Community angebotenen Internetspiele die Fernsehshows ergänzen. http://www.ibc.li/


      * DAHW - neuer Kooperationspartner für CyberBill
      Das Deutsche Aussätzigen Hilfswerk bietet seit kurzem CyberBill als Alternative zum Spenden per Überweisung und Bankeinzug an.
      Unter http://www.dahw.de können auch Sie etwas Gutes tun. Mit 5,- DM sind Sie dabei.
      Das beste ist, Sie überzeugen sich sofort über die Zuverlässigkeit der Inkassierung von Kleinstbeträgen mit CyberBill.
      Das DAHW ist ein weiterer interessanter Partner mit dem die EXITEC das Tool CyberBill am Markt positioniert.


      * Clubsin - Die Underground Community
      Mit Clubsin der Community für Piercing, Tattoos, Branding u.u.u. werden die Community-Tools der EXITEC in einem anderen aber nicht uninteressanten Gebiet eingesetzt.
      Als Underground-Community bietet Clubsin den Fans von Tattoos, Piercings usw. eine Plattform in der sie sich über die neuesten Trends und Formen von Köperkults austauschen können.
      Die EXITEC liefert dazu die Module Chat, Foren, Gästebuch, Grußkarten, Voting, Newsletter und Flirt.
      Neugierig geworden? Dann schauen Sie doch mal rein:
      http://www.clubsin.de

      Das war die Ausgabe 6 des EXITEC Newsletters.
      Wir freuen uns, auf ein baldiges Wiedersehen mit interessanten und spannenden Neuigkeiten.


      Pressemitteilung vom 11. Dezember 2000 / Gatrixx

      Die gatrixx AG baut den Bereich Aktien-Analyse in ihrem
      Finanzinformationsnetz aus und bietet privaten Anlegern Zugang zu
      professionellem Aktien-Research im Internet.

      gatrixx AG kooperiert mit Multex Investor Europe
      - Aktien-Analysen internationaler Banken und Research-Institute erstmals im
      deutschen Internet -

      Berlin, den 11. Dezember 2000 - Die gatrixx AG, Berlin, startet heute in
      Kooperation mit Multex Investor Europe, London, eine neue
      Aktien-Informationsseite im Internet. Unter gatrixx.multexinvestor.de können
      Anleger nach einer kostenlosen Registrierung jetzt Aktien-Analysen
      internationaler und deutscher Research-Institute einsehen. Ein Teil der
      Studien steht kostenlos zum Abruf bereit, für andere wird eine
      Pay-per-View-Gebühr erhoben. Je nach Quelle, Aktualität und Umfang der
      Reports kosten sie zwischen etwa 10 DM und 125 DM.

      Private Anleger erhalten auf diese Weise Zugang zu Unternehmensstudien
      führender internationaler Banken und Broker, wie sie in Deutschland bisher
      nur institutionellen Anlegern zugänglich waren. Zusammenfassungen einzelner
      Studien werden den Nutzern der Portalseite des gatrixx-Finanznetzes exklusiv
      unter www.gatrixx.de und unter www.finanztreff.de kostenlos zur Verfügung
      gestellt. Bei Einzelkursabfragen sowie in Depot- und Watchlisten wird auf
      die aktuellen Studien auf gatrixx.multexinvestor.de verlinkt.

      Das erheblich erweiterte Analysen-Angebot soll gatrixx als führenden
      Anbieter hochwertiger und seriöser Börseninformationen noch stärker im
      Bewußtsein der privaten Anleger verankern.

      Multex Investor Europe bietet dem europäischen Privatanleger Zugang zu
      professionellen Broker-Research Berichten, Finanznachrichten,
      Investment-Informationen und Analyse Tools. Multex Investor Europe brachte
      ihre erste Webseite (www.multexinvestor.co.uk) im September 2000 online.
      Eine Webseite für deutsche Investoren (www.multexinvestor.de) steht seit
      Ende November 2000 zur Verfügung, und eine französische Ausführung des
      Multex Investor Konzepts wird noch im ersten Quartal 2001 angeboten werden.
      Multex Investor Europe ist ein Joint-Venture zwischen Reuters Group PLC
      (RTR) und Multex.com, Inc. (MLTX).

      Die 1998 gegründete gatrixx AG ist ein unabhängiger Anbieter von
      Börseninformationen im Internet. Mit über 71 Mio. Page Impressions (IVW/Okt.
      2000) steht das Finanz-Informationsnetz an der Spitze aller auf Wirtschafts-
      und Börsenthemen spezialisierten deutschen Webseiten. Eigene Redaktionen in
      Berlin, Frankfurt, New York und Paris berichten über deutsche und
      internationale Unternehmen.

      Mit rund 85 Mitarbeitern betreibt das Berliner Unternehmen acht
      Börseninformationsdienste mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
      www.instock.de berichtet vor allem über Wachstumsaktien und Neuemissionen am
      Neuen Markt, www.finanztreff.de bietet als erster deutscher
      Informationsdienst kostenlos und unbegrenzt Realtime-Kursinformationen im
      Internet, die erste deutsche Frauen-Finanzcommunity www.frauenfinanzseite.de
      versorgt Anlegerinnen und Anleger mit dem nötigen Hintergrundwissen, und
      de.internet.com informiert in Kooperation mit dem amerikanischen
      Partnerunternehmen Internet.com Internet-Profis über High-Tech-Aktien,
      E-Commerce und E-Marketing. Die Online-Ausgabe (www.mainvestor.de) des
      Print-Börsenbriefes Mainvestor bietet u. a. die Möglichkeit, mit dem
      Chefredakteur Axel Mühlhaus über einzelne Aktien zu diskutieren. Das
      netzwerkübergreifende Portal www.gatrixx.de ergänzt seit August dieses
      Jahres die bisherigen Schwerpunktthemen um die Berichterstattung zu
      DAX-Werten und europäischen Bluechips.
      Gemeinsam mit dem Joint-Venture-Partner VNU startete gatrixx unter
      www.vestrixx.fr im Juli seinen ersten internationalen
      Börseninformationsdienst in Paris. Drei Monate nach dem Start erreichte er
      bereits eine führende Position unter den drei ersten Finanzsites in
      Frankreich.

      Seit September betreibt gatrixx unter www.gatrixx-tv.de in Frankfurt das
      erste interaktive Finanz-Web-TV. Vier Marktberichte täglich kommentieren und
      bewerten die Nachrichten des Tages und fügen Empfehlungen professioneller
      Marktbeobachter hinzu. Parallel zu den Fernsehbildern kann sich der Nutzer
      weitere Informationen auf den Bildschirm holen: Geboten werden aktuelle
      Kurse, Charts, aktuelle Unternehmenszahlen und das Unternehmensprofil zu der
      besprochenen Aktie.

      Update Kw 50**Update KW 50** Update KW 50** Update KW 50** Update



      MfG Zecher
      Avatar
      schrieb am 17.12.00 18:51:13
      Beitrag Nr. 4 ()
      Auch ich vermisse die 5 Mio aus der Mondiarückabwicklung und einen Posten sonstiges Cash. Schließlich wollte man ja sein Pulver trocken halten.
      Grüße,
      skyscraper


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Cyberminds Beteiligungen