checkAd

    Kurzanalyse COR - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 16.12.00 09:29:27 von
    neuester Beitrag 16.12.00 17:50:14 von
    Beiträge: 2
    ID: 317.030
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 166
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.12.00 09:29:27
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hey Leute,
      diese Kurzanalyse habe ich beim durchstöbern von Finanzseiten gefunden. Was haltet Ihr von dem Titel?


      Analyse: COR Insurance

      Heute steht mit COR Insurance ein Unternehmen auf unserer Prüfliste, dessen Kurs sich trotz einer Rücknahme der eigenen Prognosen für 2000 und 2001 in der Marktschwäche ausgezeichnet behaupten konnte.

      Unternehmensprofil

      COR ist ein Softwareunternehmen, das im Finanzbereich aktiv ist. COR sieht sich selbst als der führende Anbieter von Standardsoftware für das Management von performancestarken Vorsorgeprodukten.
      Dabei stützt sich das Unternehmen auf folgende Produktbereiche: COR-LIFE umfasst alle Funktionen, die für die Administration und Pflege der Bestände fondsgebundener Lebensversicherungen notwendig sind.
      Die Lösung COR-Outsourcing unterstützt die Versicherungen bei einer schnellen Einführung flexibler Produkte ohne hohen personellen und finanziellen Aufwand.
      Mit COR@WEB entwickelt das Unternehmen auf dem Internet basierende Lösungen, die sich die Möglichkeiten der Online-Kommunikation auch für die Versicherungswirtschaft zunutze machen.
      Mitarbeiter: 191

      Strategie

      COR will sich noch deutlicher als bisher auf das Outsourcing-Geschäftsmodell fokussieren. In diesem Zusammenhang mußte COR die Prognosen für das laufende Jahr und 2001 zurücknehmen. Für die Jahre ab 2002 rechnet das Unternehmen jedoch mit gegenüber den bisherigen Planungen höheren Gewinnen. Anlaß der Strategieänderung war die starke Nachfrage des Versicherungsmarktes nach den COR-Outsourcing-Lösungen.

      Geschäftsentwicklung

      Highlights Neun-Monatszahlen 2000: Jahresüberschuss von minus 647.000 auf plus 437.000 DM verbessert
      Umsatz + 94 % auf 28 Mio DEM
      Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 1,45 (0,074) Mill. DM
      Gewinn je Aktie von –0,50 auf –0,19 DM verbessert

      Bewertung des Geschäftsmodells

      Wir bewerten die Konzentration auf das Outsourcing-Konzept sehr positiv. COR unterstützt die Kunden bei der schnellen Markteinführung neuer Vorsorgeprodukte. COR hat somit für einen hohen Bedarf das passende Produkt. Zudem gefällt uns das Einnahmemodell: Die Erträge von COR sind an das Volumen der eingehenden Prämien gekoppelt. Da die Prämieneinnahmen mit den Jahren überproportional ansteigen, sind in Zukunft starke Gewinnsteigerungen für COR zu erwarten.

      Unternehmensprognosen

      EBT 2000/2001/2002: 3,0/6,8/36,9 Mill. DM
      Umsatz 2000/2001/2002: 38,3/65,8/110,5 Mill. DM
      (Quelle: ad hoc vom 15.09.2000) Kunden

      Kunden sind Finanzkonzerne vorwiegend aus dem Versicherungsbereich. Diese Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, die altbekannte Lebensversicherung durch moderne, performancestärkere Produkte zu ersetzen.

      Konkurrenzsituation

      Die Markteintrittsbarrieren für Mitbewerber sind in diesem Segment des Softwaremarktes hoch. COR verfügt hier über ein starke Marktstellung.

      Stärken

      COR profitiert von der Deregulierung des Versicherungsmarktes sowie der zunehmenden Nachfrage nach Altersvorsorgeprodukten
      hohe Markteintrittsbarrieren für Mitbewerber
      überproportionales Wachstum ab 2002

      Risiken

      Zukunftshoffnungen ruhen stark auf dem noch jungen Geschäftsbereich Outsourcing
      Gewinne und Umsätze verschieben sich in die Zukunft
      Zukunftsphantasie teilweise bereits im Kurs vorweggenommen

      Bewertung

      Bei einem Kurs von zuletzt rund 23 Euro wird COR derzeit mit knapp 200 Mill. Euro bewertet. Im Verhältnis zum Umsatz ist die Bewertung keineswegs günstig. So beträgt der Börsenwert rund das Vierfache des geplanten Umsatzes für 2002. Auch das 2001er KGV von rund 100 läßt die Aktie nicht gerade als Schnäppchen erscheinen.
      Allerdings relativiert das spezielle Einnahmemodell des Outsourcing-Konzeptes diese Zahlen. Ab 2002 sind überproportional steigende Gewinne zu erwarten. Aufgrund der ausgezeichneten Marktstellung und dem voraussichtlich anhaltenden Trend zur privaten Altersvorsorge dürfte COR seine Aktionäre auch langfristig mit deutlichen Gewinnsteigerungen erfreuen. Wir stufen die Aktie als spekulativ aussichtsreich ein.

      Hinweis: Diese Analyse stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren da. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig erachten, dennoch können wir keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben übernehmen.

      Matthias Rieger
      Investmentanalyst/DVFA
      IhreAktie.de

      Quelle: http://www.IhreAktie.de
      Avatar
      schrieb am 16.12.00 17:50:14
      Beitrag Nr. 2 ()
      hallo bernie27,

      die kurzanalyse finde ich o.k.
      bin selbst in cor investiert, bevor sie an den neuen markt gingen (das war ca. mitte 1999 glaube ich). cor sehe ich als absolutes langfristinvestmen weit über 2002 hinaus.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Kurzanalyse COR