checkAd

    ComROAD beeil dich! Daimler bietet mit Telekom neues Navigationssystem an - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 21.12.00 13:38:27 von
    neuester Beitrag 23.12.00 22:41:13 von
    Beiträge: 5
    ID: 319.280
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 864
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.12.00 13:38:27
      Beitrag Nr. 1 ()
      Heute ist eine ganzseitige Anzeige in der FAZ.



      weitere info´s unter tegaron.de
      Avatar
      schrieb am 21.12.00 14:08:29
      Beitrag Nr. 2 ()
      Weiß eigentlich jemand, wer der Hersteller des "Neverlost" - Navigationssystems ist, mit dem bereits die meisten Hertz-Mietwagen in den USA ausgestattet sind.

      Ich war einige Wochen damit unterwegs - funktioniert perfekt !

      Grüße Germanist
      Avatar
      schrieb am 21.12.00 14:19:19
      Beitrag Nr. 3 ()
      Das neverlost ist ein Produkt der Firma

      Magellan GPS-systems. Scheint eine australische Firma zu sein.

      http://www.magellan.com.au/

      Was anderes, wer weiss wie eigentlich die Marktanteile
      verteilt sind erstens zwischen eingebauten und transportablen Autonavigationssystemen.

      Und zweitens wie sind sie innerhalb der Segmente verteilt.

      Was ist mit Blaupunkt, Becker oder VDO. Blaupunkt ist ja wohl der Marktfuehrer.
      Avatar
      schrieb am 23.12.00 20:38:26
      Beitrag Nr. 4 ()
      Habe mal ein wenig recherchiert.


      Das Partner-Netz von TEGARON teilt sich in drei Bereiche:

      Die Partner in der Endgeräteindustrie

      - Blaupunkt
      - Peiker
      - Skeye
      - Compaq


      Die Kooperationspartner im Bereich Daten und Technik:

      - DDG Gesellschaft für Verkehrsdaten mbH


      Die Vertriebspartner von TEGARON (alles was Rang und Namen hat):

      T-Mobil
      Debitel
      DaimlerChrysler
      Mercedes Benz
      VW
      Audi
      Renault
      Hutchison Telecom



      Tja, welche deutsche Automarke bleibt da noch für Comroad übrig??


      Aber es fallen 2 Sachen auf:

      1.Comroad hat schon mit Hutchison Telecom erfolgreich in Hong Kong zusammengearbeitet

      2.Die DDG Gesellschaft für Verkehrsdaten mbH ist ein Joint-Venture-Unternehmen der führenden europäischen Telekommunikationskonzerne Deutsche Telekom und Mannesmann.
      Und wer arbeitet mit den Mannesmännern zusammen? Richtig! Comroad.

      Ob Comroad jetzt mit Tegaron in einem Boot sitzt und darüber Daimler, VW usw. bedient, kann ich auch nur vermuten.




      Hier noch zwei Pressemitteilungen von TEGARON

      Bonn - Mit einem neuen Konzept schafft das Bonner Telematikunternehmen Tegaron erstmals die Möglichkeit, die Vorteile der Dynamischen Navigation wesentlich breiteren Kreisen von Autofahrern zugänglich zu machen. Kern des Konzeptes ist die Idee, die Berechnung der dynamischen Route aus dem Auto-Navigationsgerät (onboard) in die Tegaron-Zentrale (offboard) zu verlagern.

      Damit hat der Autofahrer Zugriff auf die besten Verkehrsdaten, die es derzeit in Deutschland gibt und wird navigiert, ohne dabei ein spezielles, fest eingebautes Navigationsgerät mit digitaler Karte installiert zu haben.

      So funktioniert die Offboard-Navigation: Das Ziel wird eingegeben, danach automatisch der Standort des Autos per GPS ermittelt und beides in die Zentrale geschickt. Dort liegen jederzeit die von Tegaron ermittelten aktuellen Verkehrsdaten und die neuesten elektronischen Karten vor. Die aus Standort, Ziel, digitaler Karte und den Verkehrsdaten errechnete Route wird sofort ins Endgerät des Autos zurück geschickt.

      Die Routenführung erfolgt per Sprachausgabe und optisch. Der Preis für die Nutzung des neuen Dienstes - nach Gerätekauf und Aktivierung - ist autofahrerfreundlich: pro Routenberechnung unabhängig von der Streckenlänge pauschal rund zwei Mark ohne monatliche Grundgebühr. Autofahrer können künftig Tegaron Scout mit unterschiedlichen Endgeräten nutzen.

      Zunächst steht zum Jahresende der Pocket PC (PDA, Personal Data Assistant) iPAQ H3630 von Compaq zur Verfügung. Später werden weitere Geräte hinzukommen, die die Fähigkeiten eines Organizers mit denen eines Mobiltelefons vereinen, sogenannte Smartphones.

      Mit der neuen Offboard-Navigation können Autofahrer die gleichen Leistungen in Anspruch nehmen, wie sie sonst nur ein hochpreisiges dynamisches Navigationsgerät bietet. Die Kosten für das bei einem klassischen Navigationsgerät jährlich notwendige Aktualisieren der digitalen Straßenkarte - ca. 200 Mark pro CD - fallen weg.

      Tegaron Scout wird damit einer weit größeren Gruppe von Autofahrern als bisher ermöglichen, die Vorteile der Dynamischen Navigation zu nutzen.

      Weitere Informationen für die Medien:
      TEGARON Telematics GmbH, Petra May, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Am Propsthof 74 D-53121 Bonn
      Telefon (0228) 5201-130,Telefax (0228) 5201-139 eMail: pmay@tegaron.de






      Genf, 29. Mai 2000 - Führende europäische Anbieter von Verkehrstelematik haben sich zur ITDA (International Traffic Data Alliance) zusammengeschlossen. Die neue Allianz hat sich darauf verständigt, ab 2001 hochwertige Verkehrsinformationen über RDS/TMC innerhalb Europas zunächst in Deutschland, Frankreich und England auszustrahlen. Der neue Rundfunk-Dienst kann Verkehrsinformationen in Schriftform ins Autoradio schicken. Besonders interessant ist die mit dem RDS /TMC Rundfunkdienst vergleichsweise einfach mögliche Dynamisierung von nahezu allen Navigationsgeräten im Markt ( On-board Navigation).

      Die in der Allianz zusammengeschlossenen Partner Cue, Mediamobile und Tegaron schaffen damit einen Betriebsstandard, der

      - es ermöglicht, mit Blick auf einen hochwertigen Verkehrsinformationsdienst identische Endgeräte für den europäischen Markt zu bauen
      - den Anforderungen der Automobilindustrie gerecht wird, die nun Fahrzeuge für den europäischen Markt mit einheitlichen Geräten und Features ausstatten kann
      - Großkunden künftig die Möglichkeit gibt, von jedem der Partner aus einer Hand die Verkehrsinformationen für alle Länder erwerben zu können, in denen der Dienst angeboten wird
      - dem Nutzer höchstwertige Verkehrsinformationen über Landesgrenzen hinweg zur Verfügung stellt (Roaming) und
      - damit dynamische Navigation in ganz Europa ermöglicht.


      Anfang 2001 kommen die ersten Navigationsgeräte auf den Markt, die den Dienst nutzen können. Zur Überbrückung dieses Zeitraumes sowie zur Nachrüstung geeigneter Geräte wird ein Zusatzmodul zur Verfügung stehen, das von einem der Allianz-Partner in USA bereits verkauft wird. In Deutschland und England ist ein weiteres Zusatzmodul für den PDA (Handheld Computer) "Visor" von Handspring bereits auf dem Markt. Hochwertige, RDS-fähige Radiogeräte sind in Planung. Der Standard wird ebenso von einem der beteiligten Partner in den USA und Kanada verwendet werden.

      Hans-Jürgen Hilgendorf, Geschäftsführer der Bonner TEGARON Telematics GmbH , wertet den neuen Rundfunkdienst als einen Meilenstein in der Geschichte der Telematik: "Die neue Technik wird den wachsenden Ansprüchen der Autofahrer an die Qualität der Verkehrsdaten gerecht, denn sie verbindet höchstwertige Verkehrsinformationen zur Dynamisierung von Navigationssystemen mit extrem günstiger und europaweit verfügbarer Übertragung direkt ins Auto."

      Wer ein solches Radio in seinem Auto hat, kann auch Verkehrsinformationen in Ländern empfangen, wo sie zur Zeit noch unverschlüsselt und gebührenfrei ausgestrahlt werden. Im übrigen steht die Allianz weiteren Partnern offen und es ist geplant, mittelfristig eine weitgehende Abdeckung Mitteleuropas zu erreichen.

      Da die neue Generation von Geräten für diese Technik keiner aufwendigen Umbauten bedarf und keine Mobilfunk-Netzabdeckung nötig ist, steht einer europaweiten Verbreitung nichts entgegen. Damit gibt es einen entscheidenden Vorteil gegenüber bisher geplanten Cell-Broadcast-Lösungen.

      Die Partner haben sich darauf verständigt, den Dienst in allen beteiligten Ländern bis Ende dieses Jahres einzuführen und kurzfristig eine landesweite Abdeckung sicherzustellen. Aufgrund der preiswerten Übertragungstechnik wird sich nahezu jedermann diesen Verkehrsdienst leisten können .

      Zur Zeit sind die Verkehrsinformationen in den unterschiedlichen Ländern noch nicht vergleichbar, da die Daten durch unterschiedliche Methoden ermittelt werden. Für die Zukunft erwartet man von den durch die FCD-Technik (Floating Car Data) flächendeckend ermittelten Daten eine fulminante Qualitätssteigerung. Die Förderung von FCD ist ebenfalls ein erklärtes Ziel der neuen Allianz .

      Weitere Informationen für die Medien:
      TEGARON Telematics GmbH, Petra May, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Am Propsthof 74 D-53121 Bonn
      Telefon (0228) 5201-130,Telefax (0228) 5201-139 eMail: pmay@tegaron.de
      Avatar
      schrieb am 23.12.00 22:41:13
      Beitrag Nr. 5 ()
      @ josef-g

      Na, Du bist mir ja einer, machst mir so kurz vor Weihnachten auch noch Arbeit ;).

      Hab auch mal researched, bin aber bis jetzt nur bei Magellan und Hertz weitergekommen - wo ComROAD nun über Telcontar mit drin hängt. Mit Tegaron dürfte ComROAD nichts zu tun haben.

      "TELCONTAR`S RICH MAP ENGINE SOFTWARE TO BE UTILIZED IN FUTURE MAGELLAN AND HERTZ GPS VEHICLE NAVIGATION AND DRIVER INFORMATION SYSTEM
      San Jose, Calif.--November 15, 1999--Telcontar, a privately held provider of street map data management, compression, route-finding and rendering tools for the personal and vehicle navigation markets, announced today that Magellan Corporation, a leading provider of vehicle navigation products and intelligent transportation technologies, has made a volume purchase of Telcontar`s just-introduced Rich Map Engine software. Magellan will incorporate Telcontar`s software into future versions of its 750NAVTM and Hertz NeverLost® smart-car vehicle navigation and information systems, which have been used by more than one million consumers.

      "We are delighted to be partners with Telcontar, a highly regarded and innovative company supplying technology to the automotive industry," said Magellan President and CEO John Huyett. "Incorporating Telcontar technologies makes practical the most advanced vehicle navigation products for world markets. This partnership with Telcontar solidly positions Magellan as the world leader in vehicle navigation technology for the automotive and truck markets. The U.S. Department of Commerce is predicting that GPS-based vehicle navigation systems will become a $4.7 billion business worldwide by 2003. With Telcontar, the global market potential for our product is now."

      Telcontar`s Rich Map Engine provides real and virtual navigation, rapid retrieval of map information based on real-time GPS position, dynamic customization of the base map, map rendering with output directly to the screen or in a variety of file formats, and route finding in vehicle and pedestrian modes.

      Michael Mouser, Vice President and General Manager for Magellan`s Driver Information System`s business unit, said, "We selected Telcontar`s Rich Map Engine software because of its ability to integrate with a variety of base maps from different geographic marketplaces. Also, it provides highly efficient data retrieval, compaction and storage, as well as ease of integration with our 750NAVTM and Hertz NeverLost® platforms."

      Whether consumers are traveling for business or pleasure, Magellan`s 750NAVTM and Hertz NeverLost® systems enhance the driving experience. Drivers always know where they are and where they are going, and are assured that they will arrive at the desired destination quickly, reliably, and safely. The 750NAVTM and the Hertz NeverLost® were designed for convenience and peace of mind. The systems offer minimal distraction to the user through easy-to-use menus, clear and friendly voice prompts, and other exciting features.

      "Telcontar is very pleased to be working with Magellan," said Bill Schwegler, Telcontar President and CEO. "We look forward to helping deliver advanced automotive navigational solutions to businesses and consumers. This is a major design win and reference for Telcontar."

      About Telcontar
      Telcontar`s open map management software provides access to comprehensive worldwide map coverage. It enables companies to deliver the ultimate navigational solutions to consumers and businesses today. When integrated with a variety of dashboard and handheld devices, Telcontar’s solutions are ideal for the most advanced automotive, personal, vehicle location systems, and security navigational applications. Founded in 1996, the company strives to be the industry standard by providing patent-pending, fast, powerful access to base map data, integration with a wide variety of base maps, efficient data compression and storage. Telcontar`s software can be ported to a wide range of operating environments, including Microsoft`s AutoPC, Windows CE™, Windows 95™, Windows 98™ and Windows NT™, as well as Unix and Linux, and embedded operating systems.

      About Magellan
      Magellan Corporation, headquartered in Santa Clara, Calif., is a broad-based satellite access technology company specializing in positioning, navigation, communications, and guidance products. Magellan Corporation is a subsidiary of Orbital Sciences Corporation (NYSE: ORB), one of the world`s largest, most diversified commercial space products and services companies. For more information about Magellan, visit www.magellangps.com.

      For more editorial information contact:
      Magellan Driver Information Systems
      Kate Parish (248) 844-2752; kparish@magellandis.com"


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      ComROAD beeil dich! Daimler bietet mit Telekom neues Navigationssystem an