checkAd

    Was ist bloß mit Karl-Eugen Reis von der DG-Bank los ? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 22.12.00 10:01:58 von
    neuester Beitrag 20.02.01 18:02:36 von
    Beiträge: 8
    ID: 319.665
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 645
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.12.00 10:01:58
      Beitrag Nr. 1 ()
      Er sieht den Nemax im Sommer 2001 bei 8000 Punkten. Da fehlen
      mir echt die Worte.
      Avatar
      schrieb am 22.12.00 10:03:42
      Beitrag Nr. 2 ()
      ...hat er auch erzählt wass er geraucht hat...???
      Avatar
      schrieb am 22.12.00 10:10:19
      Beitrag Nr. 3 ()
      MUUUUUHHHHH
      Avatar
      schrieb am 22.12.00 10:13:58
      Beitrag Nr. 4 ()
      Etwas überzogen, aber 6000 könnten es schon werden.
      Avatar
      schrieb am 02.01.01 10:05:13
      Beitrag Nr. 5 ()
      Weiß jemand ob Karl-Eugen Reis Intershop empfohlen hat. Wenn
      ja würde es mich bei seinen Prognosen nicht wundern.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1420EUR +22,41 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.01.01 10:45:10
      Beitrag Nr. 6 ()
      Er hat aber im Februar den Absturz des NM auf 3000 Punkte vorausgesagt, und wurde deshalb fast gesteinigt.
      Ober er auch diesmal wieder Recht hat?
      Avatar
      schrieb am 02.01.01 10:51:40
      Beitrag Nr. 7 ()
      Die 8.000 Prognose von der DG-Bank ist vom 07.11.2000 und wurde in mehreren Schritten auf mittlerweile ca.
      5.700 Punkte (Mitte Dezember)gesenkt!
      Die Redakteure des Handelsblatt sollten besser ihre Hausaufgaben machen....

      07.11.2000
      DG Bank: Neuer Markt klettert bis
      zum Frühjahr auf 8000 Punkte (Bericht vom 07.11.2000)

      Geldinstitut empfiehlt konservative Titel - Hausinternes Emissionsregelwerk
      nach Pleiten bei Gigabell und Teamwork verschärft

      Frankfurt/Main - Nach der Talfahrt der vergangenen Monate sieht die DG Bank deutliches
      Aufwärtspotenzial für den Neuen Markt. Beim Nemax-All-Share-Index erwarten die Experten
      bis zum Frühjahr des kommenden Jahres einen Anstieg um über 80 Prozent auf 8000 Punkte;
      bis zum Jahresende 2001 seien sogar 9000 Zähler denkbar. "Der Markt will nach oben", sagte
      Karl Eugen Reis, Leiter des Research der DG Bank. Die Mehrzahl der Einflussfaktoren für
      den Markt seien mittlerweile positiv. So habe sich das Zinsumfeld stabilisiert. Allenfalls sei mit
      leicht steigenden Sätzen zu rechnen. Darüber hinaus warte wieder immense Liquidität sowohl
      bei institutionellen als auch privaten Investoren auf Anlage.

      Auch von der Bewertungsseite sehen die Experten der DG Bank wieder Spielraum nach
      oben. Zwar notiere der gesamte Neue Markt noch immer mit einem durchschnittlichen
      Kurs/Gewinn-Verhältnis (KGV) von 91, angesichts der für die kommenden vier Jahre
      prognostizierten Gewinnzuwächse von jährlich 58,5 Prozent sei dies jedoch zu rechtfertigen.
      Mit einer PEG-Ratio (KGV geteilt durch Gewinnwachstum) von 1,55 habe der Neue Markt
      gegenüber der US-Computerbörse Nasdaq mittlerweile einen Bewertungsabschlag von über
      fünf Prozent.

      "Die Psychologie der Anleger kann schnell umschlagen", so Reis. Wie die vorangegangenen
      Zyklen zeigten, könne sich vom gedrückten Niveau schnell ein dynamischer Aufwärtstrend
      etablieren. In der noch wackeligen Marktsituation setzen die Experten aber vor allem auf
      konservative Titel wie Aixtron, Computerlinks, LPKF Laser, Rhein Biotech und Medion.

      Vorsichtiger sind die Genossenschaftsbanker auch bei den Neuemissionen geworden. Nicht
      nur die Pleiten bei Gigabell und Teamwork, die die DG Bank einstmals im Konsortium mit an
      den Neuen Markt begleitete, sondern auch die schlechte Entwicklung der Newcomer in
      diesem Jahr führten zu einer deutlichen Verschärfung des hausinternen
      Emissionsregelwerkes. Vorstandsmitglied Uwe Flach will künftig nur noch jene Unternehmen
      an die Börse bringen, die innerhalb von zwei bis drei Jahren in die Gewinnzone vorstoßen
      können. Außerdem soll die Managementqualität der Unternehmensführungen genauer auf
      den Prüfstand. Zugleich sollen sich die Altaktionäre verpflichten, ihre Aktien zwölf bis 18
      Monate - statt der gesetzlichen Lock-up-Frist von sechs Monaten - zu halten.

      Doch auch dies werde nicht verhindern, dass es zu weiteren Pleiten kommen werde, so Flach.
      "An der Nasdaq steht täglich eine Firma vor dem Aus." Mit der zunehmenden Reife werde
      auch am Neuen Markt die Konkursquote steigen.
      Avatar
      schrieb am 20.02.01 18:02:36
      Beitrag Nr. 8 ()
      In 4 Wochen ist Frühlingsanfang, dann soll der Nemax50 also
      laut DG-Bank bei 8000 Punkten stehen. Dann müsste er jetzt wöchentlich
      2000 Punkte machen. Ich denke das beste wäre wenn die DG-Bank ihre
      Analystenabteilung auflöst und sich mit anderen Dingen beschäftigt.
      Besser nicht mit Börsenprognosen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Was ist bloß mit Karl-Eugen Reis von der DG-Bank los ?