checkAd

    Freunde, wer hat, der hat .... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 23.01.01 21:52:28 von
    neuester Beitrag 24.01.01 13:38:21 von
    Beiträge: 4
    ID: 332.735
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 347
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.01.01 21:52:28
      Beitrag Nr. 1 ()
      Forschung/Technologie, Gesundheit/Umwelt


      Deutsche Hightech-Lösung weist "sicheres" Fleisch nach
      Eindeutige Zuordnung und BSE-Schnelltest möglich

      Berlin/Freiburg/ Martinsried (pte, 23. Jan 2001 17:30) - Die GeneScan Europe AG http://www.genescan-europe.com/ und die Scil Diagnostics GmbH http://www.scildiagnostics.com haben gemeinsam eine Komplettlösung für die Sicherheit bei Fleischprodukten und Futtermitteln entwickelt. Darüber informierten die Unternehmen auf der "Grünen Woche" in Berlin, die weltweit als größte Verbrauchermesse gilt.

      Die Lösung besteht aus vier Komponenten und ist eine Kombination aus neuen und bereits bekannten Verfahren. Durch die Kennzeichnung der Kälber mit den zum Patent angemeldeten Ohrmarken Tag`n Trace erfolgt die Entnahme einer Gewebeprobe, die über den genetischen Fingerabdruck die eindeutige Zuordnung des Tieres bis zum Verzehr ermöglicht. Zweiter Schritt ist der BSE-Schnelltest. Als dritte Komponente fließt in die Überprüfung das Analysesystem DNAnimal ein, mit dem selbst Spuren von Rind, Schaf oder andern Wirbeltieren arten- und geschlechtsspezifisch identifiziert und quantifiziert werden können. Als vierter Bestandteil des "Sicherheitspaketes" gelten die GMO-Analysesysteme, mit denen gentechnisch modifizierte Organismen in Lebensmitteln nachgewiesen werden können.

      Nach Aussage von Cooperation-Manager Stephan Speidel gegenüber pressetext.deutschland werde damit eine hundertprozentige Rückverfolgung des Fleisches möglich. Die Kooperation beider Unternehmen im Sinne des Verbraucherschutzes besteht bereits seit einem Jahr. Die Scil Diagnostics GmbH ist Teil der Scil Group, die weltweit mit 250 Mitarbeitern tätig ist. Die GeneScan Europe AG gilt als Marktführer in der Forschung bei Verfahren zum Erkennen gentechnisch veränderter Lebensmittel. (Ende)


      Aussender: pressetext.deutschland
      Avatar
      schrieb am 23.01.01 22:00:35
      Beitrag Nr. 2 ()
      Du könntest vielleicht deutlicher machen, um welches Unternehmen es sich hier handelt. Die Meldung ist sehr interessant .....

      Danke
      Avatar
      schrieb am 23.01.01 22:08:47
      Beitrag Nr. 3 ()
      falls du es noch ausführlicher möchtest

      GeneScan Europe und Scil Diagnostics präsentieren innovative Komplettlösung für Sicherheit bei Fleischprodukten und Futtermitteln
      Gemeinsame Pressemitteilung beider Unternehmen anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin

      Freiburg und Martinsried, 23.Januar 2001 - GeneScan Europe AG und Scil Diagnostics GmbH kooperieren mit dem Ziel, für Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, Handel und staatliche Untersuchungsämter ein Gesamtkonzept für maximale Verbrauchersicherheit zur Verfügung zu stellen.

      Moderner Verbraucherschutz beinhaltet umfassende Herkunftssicherungs- und Qualitätskontrollsysteme. Molekularbiologische Technologien wie der genetische Fingerabdruck, welche bereits die medizinische Diagnostik und die Forensik revolutioniert haben, erfüllen die dafür notwendigen Anforderungen.

      Die weltweit operierende Unternehmensgruppe GeneScan Europe AG ist international Vorreiter für den molekularbiologischen Nachweis von gentechnisch veränderten Nutzpflanzen in Lebensmitteln. Eines der Tochterunternehmen hat die zugrundeliegenden analytischen Methoden bereits vor 1995 zur Überprüfung der Kennzeichnung von Fleischprodukten angewendet. Seitdem hat sich die GeneScan Europe AG zu einem Marktführer für Dienstleistungsanalysen und Analysenzubehör für den Nachweis der Identität von Futtermitteln und Lebensmitteln entwickelt.

      Scil Diagnostics GmbH ist einer der führenden innovativen Anbieter im Bereich ganzheitlicher Analysesysteme in der Analytik von Lebensmitteln. Das Unternehmen bietet mit der "Avenue Scil" eine einzigartige Kombination für die gesamte Analytik von der Probe bis zum Ergebnis und kann daher helfen, moderne Analytik effizient zu bearbeiten.

      Die umfassende Lösung der GeneScan und der Scil Diagnostics besteht aus folgenden Komponenten:

      1. Dem Herkunftssicherungssystem Scil Ident bestehend aus den zum Patent angemeldeten als Gebrauchsmuster geschützten Ohrmarken TAG¹N TRACE, mit denen Kälber und Lämmer direkt nach der Geburt markiert werden. Mit der Ohrmarke wird eine Gewebeprobe ausgestanzt, die über den genetischen Fingerabdruck eine eindeutige Zuordnung des Schlachttiers von der Geburt bis zum verarbeiteten Produkt wie Steak, Wurst oder Dosenfleisch ermöglicht.

      2. Dem BSE-Schnelltest, den GeneScan zusammen mit Kooperationspartnern als Dienstleistung anbietet.

      3. Den Analysesystemen DNAnimal, mit denen selbst Spuren von Rind, Schwein, Schaf oder anderen Wirbeltieren arten- und geschlechtsspezifisch in Fleischprodukten und Futtermitteln identifiziert und quantifiziert werden können.

      4. Den GMO-Analysesystemen, mit denen gentechnisch modifizierte Organismen in Lebens- und Futtermitteln nachgewiesen, identifiziert und quantifiziert werden können. Proteine aus Soja oder Mais werden in Zukunft die bisherigen Tiermehlbestandteile in Futtermitteln ersetzen. Diese Pflanzenprodukte werden auf dem Weltmarkt aber bereits zu einem großen Teil in gentechnisch modifizierter Form angeboten.

      Die Komplettlösung der GeneScan Europe AG und der Scil Diagnostics GmbH ermöglicht daher eine hundertprozentige Rückverfolgung von Fleischprodukten bis zurück zur Geburt der Tiere, den BSE-Schnelltest zur Kontrolle des geschlachteten Rinds, die Überprüfung von Fleischprodukten auf korrekte Kennzeichnung und den Nachweis von tierischen Bestandteilen und gentechnisch veränderten Pflanzen wie Soja, Raps und Mais in Futtermitteln. GeneScan Europe AG und Scil Diagnostics GmbH stellen damit die technologische Basis für praktizierten Verbraucherschutz und für die Qualitätssicherung unserer Lebensmittel zur Verfügung. (Quelle: Genescan)
      Avatar
      schrieb am 24.01.01 13:38:21
      Beitrag Nr. 4 ()
      gekauft ....


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Freunde, wer hat, der hat ....