checkAd

    ACG und CE: Die ungleichen Brüder - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 03.04.01 14:31:07 von
    neuester Beitrag 05.04.01 20:09:44 von
    Beiträge: 23
    ID: 374.138
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.402
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.04.01 14:31:07
      Beitrag Nr. 1 ()

      Die Aktien von ACG und CE Consumer haben einen langen Kursverfall hinter sich. ACG notiert bei weniger als 20% vom Allzeithoch. Die CE-Aktie hat es noch schlimmer erwischt. Seit Jahresanfang hat sie sich halbiert; gegenüber ihrem Allzeithoch gezehntelt. w:o analysiert die ungleichen Brüder.

      Geschäftsfelder und Geschäftsmodelle überlappen sich kaum. ACG fokussiert den Chip-Karten-Markt mit Lösungen, Dienstleistungen und den hierzu erforderlichen Halbleitern. CE Consumer bearbeitet, pauschal ausgedrückt, den Rest und fokussiert den reinen Handel. ACG konzentriert sich gegenwärtig noch auf Europa, die Münchener um Erich Lejeune sind seit der Übernahme von SND recht stark in den USA vertreten. CE ist auf dem Weg von einem durch Nachfragezyklen relativ wenig betroffenen Broker zum Distributor und spürt daher die Chip-Konjunktur besonders deutlich. ACG wird davon weniger berührt.

      Was haben beide Aktien nun vor sich? Die Chip-Konjunktur ist nach dem phänomenalen Aufschwung im vergangenen Jahr abgestürzt. Das Signal dazu kam aus den USA. Die Lager sind voll, der PC-Markt geht in den USA seiner Sättigung entgegen , die Nachfrage nach Informationstechnologie insgesamt ist schwach , die Investititionen der Telekommunikations-Carrier werden eingeschränkt, die Konjunktur kühlt sich allgemein ab. Diese Trends gelten mit Abstrichen auch für Europa und den Rest der Welt.

      Der eine oder andere Beobachter sieht Zeichen der Hoffnung am Chip-Himmel. Von einer wirtschaftlichen Erholung, die ohne Zweifel auch die Chip-Industrie wieder ankurbelt, werden die Handelsunternehmen ebenfalls kräftig profitieren. Der Termin zum erneuten Durchstarten der Konjunktur wird in den USA aber zurzeit eher gegen das Jahresende geschoben, wenn nicht gleich auf nächstes Jahr vertagt. Da dürfte es für eine Wende noch etwas früh sein.

      Erst einmal überwiegen also die Bedenken. So hat CE vor kurzem zwar prinzipiell am Ziel der Umsatz-Milliarde für das laufende Jahr festgehalten, gleichzeitig aber gesagt, dass es auch nur 700 Mio.DM werden könnten. Weniger aber nicht, wird betont.

      Solch negative Töne hört man von ACG gegenwärtig nicht. Der SmartCard-Markt wird sich vermutlich besser der allgemeinen Schwächephase entziehen können. Es gibt wohl kaum einen Bereich, wo diese Karten nicht Einzug halten. Hinzu kommt, dass sich die USA erst Mitte des vergangenen Jahres dieser Technologe geöffnet hat. Dataquest prognostiziert für 2004 ein Marktvolumen von mehr als 8 Mrd.$ weltweit. 2000 sollen 2,4 Mrd.$ erreicht worden sein .

      CE ist an der Börse gegenwärtig mit deutlich unter 200 Mio.€ bewertet. Goldman Sachs, wie auch die BW Bank, sehen das 2001er KGV unter 13 und für das Folgejahr unter 8, bei Steigerungsraten des Gewinns je Aktie von bis zu 100% pro Jahr. Bezogen auf den letztjährigen Umsatz liegt das Kurs-Umsatz-Verhältnis bei 0,7.

      Die Marktkapitalisierung von ACG liegt bei etwas über 300 Mio.€ und damit am 0,9-fachen des letztjährigen Umsatzes. Beim KGV sind die Beobachter überhaupt nicht einig. Das Bankhaus Lampe sieht für dieses Jahr eines von knapp 200, für das Folgejahr sollen es dann unter 20 werden. Die Berenberg Bank errechnet für 2001 ein KGV von rund 70 und taxiert rund 25 für 2001. Die BW Bank kommt für die beiden Jahre auf 33 und 15. Die jährlichen Gewinnsteigerungsraten sehen die Beobachter zwischen sehr stolzen 300% und 500%.

      Was den Umsatz anbetrifft, spielen die beiden Unternehmen in der selben Liga. ACG hat im letzten Jahr rund 360 Mio.€ erlöst, CE kommt auf 550 Mio.DM. Was die KGV-Bewertung der Aktien angeht, sind die Unterschiede gravierend. Die CE-Aktie ist deutlich billiger. Die ACG-Aktie ist besonders gefährdet, wenn Wachstums-Bedenken aufkommen.


      Avatar
      schrieb am 03.04.01 17:06:01
      Beitrag Nr. 2 ()
      wo ist denn der thread von dollartiger über acg und die steuerfahndung?
      kann das jemand bestätigen? wenn nicht, hat WO wenigstens seine personalien?
      Avatar
      schrieb am 03.04.01 17:11:31
      Beitrag Nr. 3 ()
      @WO
      was ist mit dem Dollartiger thread passiert??

      Wenn ihr sowas löscht weil es gefaked ist, dann bitte teilt uns das mit. Ansonsten hocken jetzt alle Leser blöd rum und keiner weiß obs stimmt oder nicht.

      Vielleicht solltet ihr sowas in Zukunft nicht gleich löschen sondern erstmal irgendwie markieren und reinschreiben das es eine falsche Behauptung ist.
      Z.B. Threadüberschrift rot färben oder sowas..

      Gruß FB
      Avatar
      schrieb am 03.04.01 17:15:38
      Beitrag Nr. 4 ()
      War der Thread am 1.4.01 eröffnet, also ein Aprilscherz?
      Da hätten wir doch längst was gehört, wenn es stimmen würde.

      Sowas ist eine Sauerei und der user gehört für immer gesperrt.

      Grüsse Senke
      Avatar
      schrieb am 03.04.01 17:20:33
      Beitrag Nr. 5 ()
      Rechts neben dem Textfeld steht groß und breit:
      ************************************************************
      1. Man sollte auch im Internet auf rechtliche Bestimmungen achten. Das Verbreiten von Falschmeldungen etc. ist auch im Internet strafbar und wird ggf. entsprechend geahndet.
      ************************************************************

      Wenn wallstreet-online nichts gegen @Dollartiger oder @Dolhartiger unternimmt, werde ich ACG dazu veranlassen, dies zu übernehmen. Ich denke, hier sollten Zeichen gesetzt werden !

      Ich bitte um eine Stellungnahme des wallstreet-Teams !

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.04.01 17:24:38
      Beitrag Nr. 6 ()
      @pitu
      Da "Dollartiger" blaß dargestellt ist, wurden dessen Personalien nicht festgestellt.
      Alle die Fett geschrieben sind, haben überprüfbare Adressen.
      Vielleicht meldet sich Dollartiger von selbst um Rede und Antwort zu stehen. Würde an Deiner Stelle einen Suchthread aufmachen, da er hier bestimmt nicht reinschaut.
      mfg
      Avatar
      schrieb am 03.04.01 17:28:10
      Beitrag Nr. 7 ()
      dollartiger dürfte eine 2.ID sein (deshalb konnte es kaum richtig sein)
      er ist seit über einem jahr registriert und hatte 4 (!) posting in 3 threads.
      Avatar
      schrieb am 03.04.01 17:32:04
      Beitrag Nr. 8 ()
      Nicht lange fackeln, wenn hier jemand durch eine Falschinfo geschädigt wurde. Aus dem Börsenaufsicht Hessen-thread im Einsteigerforum:

      Lassen Sie Kriminellen keinen Erfolg, wenn Sie geschädigt wurden
      Sollten Sie persönlich zur Auffassung gelangen, es handele sich um eine Straftat, empfehlen wir Ihnen, dies bei der Staatsanwaltschaft oder dem Bundeskriminalamt info@bka.de anzuzeigen. Für Frankfurt am Main ist dies die Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht, 60256 Frankfurt am Main; FAX 069 1367 2100.
      Wenn Sie sogar persönlich durch eine nachweisbar gefälschte Information in ein Börsengeschäft gelockt wurden, den Absender kennen und den Sachzusammenhang schlüssig darstellen können, sollten Sie dies auf jeden Fall anzeigen. Neben der grundsätzlichen Chance, einen wirtschaftlichen Schaden zu begrenzen oder abzuwenden, leisten Sie damit einen Beitrag zur Abwehr der Kriminalität im Internet.
      Es ist bekannt, dass das Internet auf Grund seiner spezifischen Gegebenheiten einer systematischen Kontrolle schwer zugänglich ist. Deswegen sind die Strafverfolgungsbehörden auf Ihre Mithilfe angewiesen. Nach Möglichkeit sollten Angaben wie die WKN des betroffenen Wertpapiers, Board(s), News-Group(s) etc., wann die Falschmeldung eingestellt war (möglichst Kopie der Falschmeldung oder des betrügerischen Angebots mit Header) und ggf. weitere Anhaltspunkte zur Identität des Täters gemacht werden können. Falls Sie andere Stellen bereits informiert haben, sollten auch diese mitgeteilt werden.
      Avatar
      schrieb am 03.04.01 17:35:25
      Beitrag Nr. 9 ()
      hat hier jemand infolge des threads verkauft?
      Avatar
      schrieb am 03.04.01 17:49:45
      Beitrag Nr. 10 ()
      Vielleicht ließt WO hier wirklich nicht mit.
      Ich stell den Thread mal ins Feedback Forum
      Avatar
      schrieb am 03.04.01 17:52:52
      Beitrag Nr. 11 ()
      jetzt wird es aber lustig:

      Thema: Pixelnet hatte heute Besuch



      Antwort schreiben
      In Favoriten aufnehmen
      Themenübersicht

      Beiträge: 6
      Gelesen gesamt: 112
      Gelesen heute: 112




      von APT 03.04.01 17:40:24 3232338
      PIXELNET AG O.N.

      von etwa 40 Polizeibeamten und einigen Damen und Herren in Zivil.

      Ohne Kommentar

      APT


      von Joven 03.04.01 17:42:31 3232367
      PIXELNET AG O.N.



      Ich hoffe du weisst was du da sagt ?


      von bolly2000 03.04.01 17:43:59 3232380
      PIXELNET AG O.N.

      Im Pixelnet-Thread hast Du noch was von 60 Polizisten geschrieben, wieviele waren es denn jetzt???


      von APT 03.04.01 17:47:15 3232416
      PIXELNET AG O.N.

      Meine Herren,

      das ist kein Scheiß. Ich wohne 300m entfernt von Pixelnet.


      APT


      von DirckDuenkler 03.04.01 17:49:47 3232436
      PIXELNET AG O.N.

      Dollartiger läßt grüßen..


      von Sozzi 03.04.01 17:50:31 3232439
      PIXELNET AG O.N.

      Vielleicht eine Bombendrohung eines neidischen Aktionärs, der nicht investiert war und nun die Nerven verloren hat...
      Avatar
      schrieb am 03.04.01 17:57:59
      Beitrag Nr. 12 ()
      sitzen die vielleicht im gleichen gebäude?
      wer sitzt da noch drin?
      em-tv, amatech, gigabell ...?

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.04.01 18:39:34
      Beitrag Nr. 13 ()
      Die Pixelnet gehört zu 40% zur Batavia
      Bei Batavia soll angeblich die Untersuchung sein. Deren Geschäftssitz ist in der Nähe von Passau.
      Mit ACG hat jemand einen üblen Scherz getrieben.
      Evt. auch mit Batavia.
      mfg.
      Avatar
      schrieb am 03.04.01 20:09:25
      Beitrag Nr. 14 ()
      Herrgott jetzt sagt doch mal was.

      ACG stürtzt ins Bodenlose zum Handelschluß.
      WAS IST LOS MIT DEM THREAD LOS WO ?????????????????????
      Avatar
      schrieb am 03.04.01 20:10:52
      Beitrag Nr. 15 ()
      Aua ist ja übel.
      Avatar
      schrieb am 03.04.01 22:36:33
      Beitrag Nr. 16 ()
      Ad hoc-Service: ACG AG


      Ad-hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Sonderkommission EU-Chip-Deal

      Unter der Federführung der Staatsanwaltschaft Landshut hat die
      Ermittlungsgruppe "EU-Chip-Deal" heute europaweit wegen angeblicher
      Umsatzsteuerverkürzungen im Bereich des Handels mit Computerprozessoren (CPUs)
      bei mehr als 300 Firmen Durchsuchungen durchgeführt. Die Aktion wird in zwölf
      Bundesländern und sieben europäischen Staaten - namentlich Niederlande,
      Belgien, Luxemburg, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich - durchgeführt.

      Im Zuge dieser Ermittlungen wurden auch die Geschäftsräume der ACG AG als
      unbeteiligter Dritter durchsucht und leitende Mitarbeiter befragt. Die ACG AG
      hat den Ermittlern sämtliche Unterlagen und Informationen zugänglich gemacht,
      um eine vollständige Aufklärung des Sachverhalts zu ermöglichen, aktiv
      Unterstützung zu leisten und mögliche Verdachtsmomente zügig auszuräumen. Die
      ACG AG erklärt dazu, in keinerlei Weise vorwerfbar an Handlungen, die den
      Gegenstand des Verfahrens bilden, beteiligt gewesen zu sein.

      Der Geschäftsbetrieb der ACG AG wird trotz der Ermittlungsmaßnahmen nach voller
      Überzeugung des Managements morgen voraussichtlich uneingeschränkt
      weitergeführt werden können. Die ACG AG schließt sich daher weiterhin den
      Konsensschätzungen der Finanzanalysten an. Diese erwarten für 2001 eine
      Umsatzausweitung auf über Euro 550 Mio. und einen Anstieg des operativen
      Gewinns (EBITDA) auf Euro 36 Mio..

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung, (c) DGAP 03.04.2001
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 500770; Index: NEMAX 50
      Notiert: Neuer Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf,
      Hamburg, Hannover,
      München und Stuttgart
      Avatar
      schrieb am 03.04.01 23:00:30
      Beitrag Nr. 17 ()
      vielleicht hätte man den thread von dollartiger doch nicht löschen sollen ...
      Avatar
      schrieb am 03.04.01 23:06:57
      Beitrag Nr. 18 ()
      Wer weiss, was dolartiger geschrieben hat??

      Was wusste der über ACG??

      Wer weiss was?

      Wirklich nur ein Scherz??
      Aber warum dann so hoher Verkaufsdruck?
      Warum überhaupt razzia?
      Avatar
      schrieb am 03.04.01 23:06:59
      Beitrag Nr. 19 ()
      ACG:Hat jemand eine realistische Einschätzung für Morgen?
      Schluß ETR 16,15,22:59 bei L&S 16,86-17,48
      Avatar
      schrieb am 04.04.01 01:07:25
      Beitrag Nr. 20 ()
      Morgen?
      was soll sein. 10€ oder mit Glück 11€

      by by
      romus
      Avatar
      schrieb am 04.04.01 01:16:50
      Beitrag Nr. 21 ()
      au!!!! das freut mich das acg entlich mal runterkommt, die sind im gegensatz zu Ce consumer höchst überbewertet. die acg aktionäre sollten lieber in ce tauschen.
      Avatar
      schrieb am 05.04.01 19:03:42
      Beitrag Nr. 22 ()
      Mit freundlicher Erlaubnis von AL_COHOLIC, stelle ich die von ihm errechneten Kennzahlen in diesen Thread.

      Der Vergleich beruht auf die Geschäftsberichte für das Jahr 2000

      Quelle : CEW http://www.consumer.de/welcome2.html

      ACG http://www.acg.de/sub.php3?id=15&sprache=deutsch





      Barliquidität:

      CE-Consumer
      Cash-Bestand 90.516.406 DM
      Summe der kufri Verbindlichkeiten: 119.709.140 DM

      Liquidität 1. Grades (kurzfristig) 0,76 %- d.h. sehr kurzfristig fällige Forderungen sind zu 76 % mit Barmitteln hinterlegt


      ACG
      Cash-Bestand 22.935 Mio. €
      Summe der kufri Verbindlichkeiten: 114.511 Mio. €
      Liquidität 1. Grades: 0,20 %

      bei Herausrechnung der Verbindlichkeiten aus Kaufpreisen für Tochtergesellschaften bei ACG (werden laut deren Angabe durch Aktien beglichen- hier stellt sich aber die Frage, ob in den Verträgen absolute Kaufpreise genannt wurden- bei Differenzen wegen fallendem Aktienkurs ist möglicherweise der Rest doch cash fällig- das läßt sich aus der Bilanz zwar nicht herauslesen, ist aber ein Risikofaktor)

      Liqui 1. Grades: 0,50 % - also immer noch gut 25 % weniger als CE

      Eigenkapitalquote (Interpretation, je höher, desto besser)

      CE Consumer
      EK: 247.650 Mio. DM
      Bilanzsumme: 380.234 Mio. DM

      Eigenkapitalquote: 0,65 = 65 %

      ACG
      EK: 115.276 Mio. €
      Bilanzsumme: 241.509 Mio. €

      Eigenkapitalquote: 0,48 = 48 %

      Verschuldungsgrad (je niedriger, desto besser)

      CE
      Fremdkapital: 119.709 Mio. DM
      Bilanzsumme: 380.234 Mio. DM

      Verschuldungsgrad: 0,31 = 31 %


      ACG
      Fremdkapital: 122.375 Mio. €
      Bilanzsumme: 241.509 Mio. €

      Verschuldungsgrad: 0,51 = 51 %

      Kapitalstruktur
      Deckungsgrad A
      Interpretation: Das Anlagevermögen ist dazu bestimmt, langfristig dem Unternehmen zu dienen. Deshalb sollte es möglichst vollständig durch Eigenkapital gedeckt sein ( „goldene Bilanzregel“). Volle Deckung besteht bei Werten größer oder gleich 1

      CE Consumer
      Eigenkapital 247,650 Mio. DM
      Anlagevermögen 133,426 Mio. DM

      Deckungsgrad A = 1,85 - d.h. volle Deckung des AV durch EK

      ACG
      EK 115,276 Mio. €
      AV 140,830 Mio. €

      Deckungsgrad A = 0,81 – keine volle Deckung



      Working Capital

      Ziel: Kennzahl möglichst positiv

      CE Consumer
      Umlaufvermögen 243,189 Mio. DM
      Kurz + mittelfristiges Fremdkapital : 119,709 Mio. DM
      Working Capital = 123,480 Mio. DM – deutlich positiv


      ACG
      UV 99,828 Mio. €
      Kurz + mifr. FK 114,511 Mio. €
      Working Capital = minus 14,683 Mio. € - negative Kennzahl

      Working Capital Ratio ( ok bei Faktor > 1)
      CE 2,03
      ACG 0,87


      Anlageintensität
      Hohe Anlageintensität = hohe fixe Kosten (Unternehmen kann sich dann nur schwerfällig konjunkturellen Änderungen anpassen – Erträge gehen im Abschwung zurück, Fixkosten fallen weiter an – Gefahr von Liquiditätsengpässen – erhöhtes Risiko für Gläubiger)

      CE
      AV 133,426 Mio. DM * 100 / Gesamtvermögen 376,616 Mio. DM
      Anlageintensität = 35,43 %

      ACG
      AV 140,830 Mio. € * 100 / GV 240,658 Mio. €
      Anlageintensität = 58,51 %

      Forderungsquoten
      (ein Anstieg der Forderungsquote gegenüber der Vorjahresbilanz weist auf verlängerte oder problematische Zahlungsgewohnheiten der Kunden des Unternehmens hin )

      CE Consumer: Differenz zum JA 1999 : minus 6,1 %
      ACG: Differenz zum JA 1999: minus 1,07 %
      (bei beiden rückläufig und somit in Ordnung- )

      Vorratsquoten:
      Höhere Vorratsquoten führen zu höheren Lagerhaltungskosten

      CE
      Vorräte: 45,098 Mio. DM
      GV : 376,616 Mio. DM
      Vorratsquote : 11,97 %

      ACG
      Vorräte: 21,627 Mio. €
      GV: 240,658 Mio. €
      Vorratsquote: 8,99 % (Ergebnis besser als bei CE)


      Durchschnittliche Laufzeiten der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen in Tagen

      CE Consumer
      Forderungen aus Li+ Leist: 96,465 Mio. DM
      Umsatzerlöse: 555,8 Mio. DM
      Durchschnittliche Laufzeit: 62,5 Tage


      ACG
      Ford. Aus Li+ Leist: 37,598 Mio. €
      Umsatzerlöse: 362,756 Mio. €
      Durchschnittliche Laufzeit: 37

      - längere Zahlungsziele bei CE Consumer

      Rentabilitätskennzahlen

      Eigenkapitalrentabilität (zeigt, wie hoch das im Unternehmen eingesetzte Eigenkapital verzinst wird- die errechnete Zahl sollte langfristig deutlich über dem Kapitalmarktzins liegen )

      CE
      Jahresüberschuß 11,263 Mio. DM
      Eigenkapital : 247,650 Mio. DM
      EK-Rentabilität: 4,55 %


      ACG
      Jahresüberschuß: 268.000 €
      EK : 115,276 Mio. €
      EK-Rentabilität: 0,23 %


      Umsatzrentabilität (relativer Gewinnanteil in den Umsätzen)

      a) auf Basis der Jahresüberschüsse

      CE = 11,263 Mio. DM *100/555,8 Mio. DM
      Umsatzrentabilität = 2,03 %

      ACG= 268.000 € * 100/362,8 Mio. €
      Umsatzrentabilität = 0,07 %

      b) auf Basis der EBIT

      EBIT CE = 24,778 Mio. DM
      Umsatzrentabilität = 4,45 %

      EBIT ACG = 3,6 Mio. €
      Umsatzrentabilität = 0,99 %


      Produktivitätskennzahlen

      CE
      Anzahl der Beschäftigten : 416
      Umsatz pro Beschäftigtem : 1,336 Mio. DM
      Ergebnis pro Beschäftigtem : 27.075,00 DM (bezogen auf Jahresüberschuß)


      ACG
      Anzahl der Beschäftigten : 462
      Umsatz pro Beschäftigtem : 1,536 Mio. DM
      Ergebnis pro Beschäftigtem : 1.135 DM (bezogen auf Jahresüberschuß)
      Avatar
      schrieb am 05.04.01 20:09:44
      Beitrag Nr. 23 ()
      Für mich ist CE der Favorit.Bin gestern eingestiegen.

      TONI


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      ACG und CE: Die ungleichen Brüder