checkAd

    Comroad AG - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 07.05.01 13:03:31 von
    neuester Beitrag 07.05.01 14:23:26 von
    Beiträge: 4
    ID: 396.973
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 512
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.05.01 13:03:31
      Beitrag Nr. 1 ()
      L+S Realtime:

      WKN
      544940
      Name
      COMROAD AG
      BID
      17.51 EUR
      ASK
      17.59 EUR
      Zeit
      2001-05-07 12:59:36 Uhr
      Avatar
      schrieb am 07.05.01 13:06:22
      Beitrag Nr. 2 ()
      07.05.2001
      ComRoad "sell"
      SEB


      Das Rating der Analysten der SEB für ComRoad (WKN 544940) lautet „sell“.

      Als einer der weltweit führenden Anbieter von Telematik-Netzwerken habe das Unternehmen soeben die Quartalsergebnisse für die ersten drei Monate des GJ 2001 vorgelegt. Demnach seien die Umsätze auf 14,32 Mio. Euro gesteigert worden. Das operative Ergebnis sei nach 1,0 Mio. Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 2,92 Mio. Euro gestiegen. Die deutlichen Zuwächse bei Umsatz und Ergebnis führe die Gesellschaft auf den globalen Ausbau des Comroad-Partner-Netzwerks und der zuverlässigen Realisierung der von den Partnern definierten Marktziele zurück. Mit derzeit über 33 Partnern sei Comroad bereits in 30 Ländern weltweit präsent. Zudem habe die Gesellschaft gemäß eigener Angaben zum 31. März 50 Mio. Euro an Barmitteln ausgewiesen.

      Mit Steigerungsraten von 200% bei Umsatz und Ergebnis wachse das am Neuen Markt notierte Unternehmen mit hoher Dynamik. Dennoch werde das bisherige Umsatzziel in Höhe von 95 Mio. Euro im laufenden GJ für sehr ambitioniert angesehen. Im Zuge der hohen Abhängigkeit vom Erfolg der Partner und der weltweiten Wachstumsabschwächung, seien die von Comroad definierten Umsatz- und Ertragsziele schwer zu erreichen.

      Nachdem sich die Aktie von ihrem Tief bei 8,30 Euro mehr als verdoppeln habe, werde der Titel von „hold“ zurückgestuft.

      Die Empfehlung der Analysten der SEB laute daher verkaufen.
      Avatar
      schrieb am 07.05.01 13:16:50
      Beitrag Nr. 3 ()
      Boerse Online rät erneut zum Kauf,nachdem sie ihre
      Kaufempfehlung nach Erscheinen des Platowbriefes zurückzogen.Dies kann als neuer Vertrauensbeweis in das Unternehmen gewertet werden.Die Sell-Empfehlung der SEB-
      Bank (ehem.BfG) erscheint unbegründet,da sie nur auf
      Zweifeln beruht,ob die Geschäftszahlen eingehalten werden können.Dies ist ja gerade heute wieder bestätigt worden:
      Zwar lagen die zahlen "nur leicht"über den Erwartungen,aber es waren immerhin über 200 Prozent Umsatzwachstum!
      Das Chance7Risiko Verhältnis sei zur jetzigen Bewertung nahezu ideal für einen Einstieg.Sicher sind Gewinnmitnahmen in den nächsten tagen möglich,dennoch habe der Wert aufgrung der derzeit sehr günstigen Bewertung viel Kurspotential nach oben.



      Boerse-Online:

      ComRoad bleibt in der Spur 07.05.2001

      Von Roland Lang


      Navigationssysteme gehören bald zur Serienausstattung.

      Rettungs- und Pannendienste - wie sie ComRoad auf Knopfdruck im Auto anbietet – benötigen auch die Aktionäre des unter Druck gekommen Telematikspezialisten aus München.
      Vorwürfe über überzogene Planungen führten zu heftigen Kursabschlägen in der Vergangenheit. Mit den Zahlen für Januar bis März 2001 unterstreicht Firmenchef Bodo Schnabel den Anspruch, die ambitionierten Pläne zu erfüllen. Der Umsatz verdreifachte sich auf 14,3 Millionen Euro gegenüber 5,1 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) kletterte ebenso um nahezu 200 Prozent auf 2,92 Millionen Euro. Nach Steuern verdiente die Gesellschaft 2,1 Millionen Euro im ersten Quartal.

      Die Zahlen liegen im Rahmen der Markterwartungen und nach eigenen Angaben über den Prognosen des Unternehmes. Nach den Kursturbulenzen und den zum Teil falschen und unbegründeten Medienberichten sollten Anleger nun Chancen und Risiken exakt abwägen: Bislang erreichte ComRoad stets die selbstgesteckten Ziele und erhöhte bereits mehrmals die Planzahlen.

      Mit laufenden Gewinnen und 50 Millionen Euro in der Kasse ist die Gesellschaft solide finanziert, um das Geschäftsmodell zügig umzusetzen. Zunächst werden Service-Zentralen bei den bislang 33 Partnern installiert. Dann beginnt die Werbung und der Verkauf der Endgeräte durch diese, wie Vodafone oder Voicestream. Schließlich verdient ComRoad an Lizenzeinnahmen aus Diensten wie Pannenhilfen. Der Umsatzplanung für das laufende Jahr von 95 Millionen Euro liegt ein geplanter Verkauf von 170.000 In-Car-Computern zu Grunde. Im vergangenen Jahr setzte ComRoad 75.000 Geräte ab. Nach Angaben von Bodo Schnabel sind bereits 80 Prozent der Geräte in Betrieb. Durch den indirekten Vertrieb über Partner ist ComRoad direkt von dem Geschäftserfolg des weltweiten Netzes abhängig. Die geplanten Absatzmengen dieser Gesellschaften fließen über vereinbarte Meilensteine in die Planungen von ComRoad ein.

      Die Zweifel an diesem Modell resultierten in den vergangenen Wochen in erster Linie aus der Wagnisfinanzierung und den bislang noch sehr geringen Abnahmemengen des britischen Partners Skynet und der spanischen IDEA Lab. Diese beiden Firmen sollen in diesem Jahr knapp ein Viertel der Umsatzplanung ComRoads ausmachen. Bis Jahresende will Bodo Schnabel die Zahl der Netzwerkteilnehmer auf 50 ausbauen. Eine Vielzahl dieser Partnerfirmen besitzt Startup-Charakter und die damit verbundenen Risiken. Ähnlich der Beteiligungen einer Wagniskapitalgesellschaft werden es einige schaffen, andere die gesteckten Ziele verfehlen.

      boerse-online.de nimmt die Bewertung des Titels wieder mit KAUFEN auf. Die Empfehlung, die Aktien in der Panikphase der vergangenen Wochen zu halten - beziehungsweise abzuwarten - zahlte sich aus. Auf dem aktuellen Niveau von 15 Euro bietet sich dem spekulativen Anleger ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis. Bei der aktuellen Marktkapitalisierung von 300 Millionen Euro besitzt der Titel ein Umsatzmultiple für 2002 von unter zwei und ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von zwölf. Dem stehen hohe dreistellige Wachstumsraten der hochprofitablen Gesellschaft gegenüber. Vorsicht ist dennoch weiterhin geboten und der mögliche Ausfall einzelner Partner zu berücksichtigen. Aber selbst mit einem diskontierten Risikoabschlag von 20 bis 30 Prozent im Umsatz ist die Aktie unterbewertet. Anleger, die an den Erfolg des Telematikmarktes glauben, sollten sich die Aktie jetzt wieder ins Depot nehmen. Angesichts des Vertrauensverlustes am Kapitalmarkt ist aber ein enger Stoppkurs bei 13 Euro zu beachten.
      Avatar
      schrieb am 07.05.01 14:23:26
      Beitrag Nr. 4 ()
      Wie geht es weiter?

      ?
      ?
      ?

      Sell on good news oder drinbleiben?


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Comroad AG