checkAd

    CHIPINDUSTRIE VOR TURNAROUND - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 16.05.01 12:32:04 von
    neuester Beitrag 16.05.01 12:41:10 von
    Beiträge: 2
    ID: 403.346
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 228
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 12:32:04
      Beitrag Nr. 1 ()
      Quelle: www.orf.at Rubrik "FUTUREZONE".

      **********************************************************

      Chipindustrie vor Turn-around
      Nach Nachfragedesaster wird Aufwärtstrend im zweiten Halbjahr erwartet | 2002 soll gänzlich positiv werden | Lager sind großteils leer geräumt | Produktion kommt wieder in Schwung vor

      Die Chipindustrie, die nach dem Tech-Einbruch und der Post-Y2K-Depression saftige Einbußen hinnehmen musste, könnte aktuellen Studien zufolge wieder vor einem Aufwärtstrend stehen.

      Zwar wird heuer der weltweite Halbleiter-Umsatz um ganze 16 Prozent auf 170 Milliarden USD sinken - ausgelöst durch den PC- und Kommunikationssektor dürfte heuer ein mageres Jahr für die erfolgsverwöhnten Chiphersteller werden.

      2000 war noch saftig ...
      Dabei war noch 2000 eins der besten Jahre - der Umsatz stieg um gewaltige 37 Prozent auf 204 Milliarden USD; die ausgelieferten Stückzahlen konnten um ein Viertel gesteigert werden.

      ... 2001 nimmermehr
      Noch im zweiten Halbjahr 2001 soll der Halbleitermarkt wieder in Schwung kommen. Ende 2000, als der Rückgang begann, wurden große Lagerbestände an Rohmaterialien und fertigen Chips aufgebaut. Diese Bestände sind nun weitgehend abgearbeitet, das Überangebot ist zurückgegangen.

      "Manche könnten diese Sicht der Dinge als zu optimistisch einstufen", gibt Steve Cullen, Direktor von Cahners Semiconductor Group, zu. "Denn wenn der erwartete Aufschwung nicht stattfindet, dann könnte sich der Abwärtstrend schneller als bisher fortsetzen."

      PC-Produzenten wollen frische Chips
      Die PC-Hersteller hätten beispielsweise ihre Lager abgebaut und würden wieder neue Chips ordern. Die Kommunikationsbranche jedoch könnte noch einiges an Inventar haben, räumt Cullen ein. Handyhersteller könnten mit größeren Zukäufen noch warten.

      2002 & 2003 Bombengeschäft der Chipbranche
      Wenn alle Bestände aufgebraucht seien, heiße es jedoch sofort wieder "back to business as usual". Basierend auf dem aktuellen Szenario wird ein generell florierender Chipmarkt erwartet. "Nächstes Jahr wird sehr gut, und 2003 ist der Markt schon wieder voll im Gange", ist Cullen überzeugt. "Wir erwarten keinen langfristigen Abwärtsschwung."

      Er hält es sogar für möglich, dass die Unternehmen ein Kapazitätsproblem bekommen könnten, da der Bau neuer Chipwerke eingefroren wurde.
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 12:41:10
      Beitrag Nr. 2 ()
      hört sich ja gut an.Bin mal gespannt, ob das auch wirklich stimmt und wer am meisten davon profitiert. Infineon, Intel, AMD oder Ausrüster für die Chipindustrie ? Was meint Ihr ?


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      CHIPINDUSTRIE VOR TURNAROUND