checkAd

    Shortsqueeze diese Woche? - Neues von GATA - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 29.05.01 10:16:55 von
    neuester Beitrag 31.05.01 08:49:11 von
    Beiträge: 8
    ID: 411.343
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.139
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.05.01 10:16:55
      Beitrag Nr. 1 ()
      By Bill Murphy
      www.LeMetropoleCafe.com

      Gold $277.50 down $1.50
      Silver $4.55 down 4 cents

      The Gold Cartel gave it everything they had trying to
      break gold down below the critical breakout $275 area
      on Friday. That major resistance point has become a
      major support point.

      The battle between the Gold Syndicate and the Gold
      Cartel should be in full fury this week. The cabal`s
      desperation to keep gold from holding any kind of rally
      is beginning to show to the world. The Russian story
      was a blatant distortion of fact to orchestrate the
      price of gold lower. The latest:

      * * *

      Putin says Russia plans no gold sales for flood aid

      Yerevan, May 25 (Reuters) -- President Vladimir Putin
      said Russia had no plans to sell gold to raise funds to
      help victims of floods in Siberia`s Yakutiya region.

      Russian news agencies on Thursday quoted Putin as
      saying he intended to sign a decree on gold and diamond
      sales if a clear scheme was presented to him "to help
      people now on the streets."

      But Putin told a news conference in the Armenian
      capital, Yerevan, where he is attending a CIS security
      summit, "You misunderstood me."

      "I didn`t say that Russia intends to sell gold. I
      reacted positively to a proposal on the possibility of
      a mutual settlement of debt on a so-called gold loan
      that Yakutiya took from Russian authorities," he said.

      * * *

      The big news this week could come out of the Comex. All
      eyes will be on the June open interest, which stands at
      50,347 contracts with only two trading days left until
      first notice day on Thursday.

      While there are 827,000 ounces of gold in the Comex
      warehouses, only 367,000 ounces are eligible for
      delivery. Each June gold contract is 100 ounces, which
      means there are still more than 5 million ounces of
      longs that could compete for only 367,000 ounces of
      gold available for delivery.

      The June open interest is going to come down sharply in
      the next two days, but 50,000 contracts is a BIG number
      for this late into the delivery period, especially
      since the overall open interest is very small at only
      140,722 contracts.

      There may be some other kinds of bars around, but Comex
      requires 100-ounces bars with a .9999 fineness. Central
      bank bars are 400 ounces -- so one cannot just call on
      Fed Chairman Alan Greenspan to help out on this one.

      The last time there was a squeeze potential was in
      August 1999, which I reported on. Scotia bailed out the
      shorts by coming up with deliverable gold at a hefty
      premium. But the big news there was that the Federal
      Reserve called up Refco and asked it to request that
      its clients not stand for delivery -- the same Fed that
      continues to deny any interest in gold.

      The chronically high lease rates tell us that physical
      gold has become tighter all over the world. If there is
      a squeeze on the June Comex contract, it could set off
      some serious fireworks.

      I know of one Comex clearing firm that is standing for
      delivery for a client for some of the remaining Comex
      gold.

      If there is a squeeze coming, throw out all the
      technical jargon being bandied about. It will be
      meaningless. In 1994, I think, Phibro was planning a
      silver squeeze. They had it all figured out. They had
      tied up much of the available physical silver for
      delivery and purchased a huge amount of 520 silver
      calls. Silver expired at around $5 going into the
      option expiry. When silver closed at $5 the eve of the
      expiry, the option writers breathed a sigh of relief
      and were pleased with the money they had made off of
      Phibro.

      Their joy did not last very long. Phibro announced that
      it was exercising its 520 calls. The next day the price
      of silver went berserk, way up. The shorts were caught
      with their pants down and were slaughtered.

      The gold market is very tight. Anything can happen from
      here on.

      It is not an everyday occurrence to get letters from
      the White House. My eyes surely lit up on Saturday when
      I saw the White House envelope. This is the second one
      from Lawrence Lindsey, economic adviser to The
      president, to GATA in three months. This means that the
      Bush administration is taking our allegations very
      seriously. President Bush`s economic adviser has better
      things to do than to write to me.

      I am convinced that the new Republican administration
      is either ending the gold fraud or tying to figure out
      how to do so without creating a financial debacle that
      was handed off by the Clinton administration.

      I found the date on the letter, May 30, to be most
      peculiar. Could it have anything to do with what Bob
      Chapman reported -- that Greenspan gave the bullion
      dealers until to the end of May to clean up their
      participation in the Clinton administration`s rigging
      of the gold price?

      Something tells me this letter to GATA is most
      important. It certainly provides cover for the Bush
      administration, indicating that it is behaving
      deliberately but with market awareness, for it surely
      has to know what is coming. However, the new
      administration really has no choice but to gradually
      expose the scandal or take the blame itself down the
      road. If it does so, the problem will be even bigger as
      the gold loans grow by 1,000-2,000 tonnes a year to
      meet the natural supply/demand deficit.

      The administration`s timing could not be better if it
      wants to pay back the Democrats for winning over
      Senator Jeffords and taking control of the U.S. Senate.

      One thing for sure. Word is out about the manipulation
      of the gold market all over the world.

      GATA supporter Jay Taylor in his J. Taylor`s Gold &
      Technology Stocks Weekly Telephone Hotline reported the
      following in yesterday`s dispatch to subscribers:

      * * *

      Watch the Dollar for an Indication of Doom

      On March 6 and 7 there was a meeting of top Russian
      politicians, bankers, and economists in Moscow.
      Sponsored by an agency of the Russia government, the
      meeting focused on the U.S. economy. The conference
      attracted some 200 investment bankers, scholars,
      diplomats, economists, and members of the Russian
      parliament. The two main concerns addressed at the
      conference were the following:

      1) If the U.S. economy crashes, how does the rest of
      the world keep from crashing too?

      2) Given the ever-more-obvious weaknesses in the U.S.
      economy, what can Europe and the industrialized world
      do to achieve a measure of independence?

      The Russian conference, which of course was not even
      mentioned in the U.S. press, is just another example of
      a growing awareness around the world that something is
      terribly wrong with the global economy and that an
      overvalued U.S. dollar is at the heart of the problem.

      Interestingly, the manipulation of the U.S. gold
      markets by the Fed, Goldman Sachs, and Robert Rubin was
      openly discussed at the Russian conference. Ironically,
      the scholars at the Russian conference appeared to have
      a clearer idea that the U.S. economy is in trouble and
      why than do establishment U.S. analysts, who seem to
      know less about free markets than do the Russians.
      Someone is telling our media not to cover the gold
      manipulation story.

      After Ron Insanna covered it initially when Bill Murphy
      launched GATA, the U.S. press has marginalized any of
      us who stand up for GATA on the merits of its
      arguments. I think that may be about to change, but for
      now, the merits of the GATA case are simply not being
      given the light of day in America, though GATA is
      credibility overseas.

      The strength in the gold shares on Friday was striking.
      Volume in the general stock market was the lightest of
      the year, yet the volume in the gold shares was very
      heavy in a rising gold share market that diverged from
      a weak bullion market. Physical gold was lower to
      sharply lower all day. The senior gold shares barely
      blinked and were firm all day. The XAU finished at
      60.99, up 1.66 or 2.8 percent, while the general market
      sold off. The Gold Cartel dropped gold $20 from its
      explosion highs, but the shares are not far off their
      highs. A very positive sign.

      It is nice to see gold companies like Claimstaker
      Resources and Samex show their support for GATA. I have
      met both companies` CEOs -- Nick Ferris of Claimstaker
      and Jeff Dahl of Samex. Both are first-class guys and
      know their stuff.

      http://www.claimstakerresources.com/index2.html

      http://www.samex.com

      As long-time Cafe members know, a good deal of my
      investment funds are tied up in Golden Star Resources.
      Someone keeps bopping it down on rallies. Must be a
      stale long who wants out. That is not uncommon, as many
      money managers who invested in gold shares have been
      fired. Their holdings are often inherited. The new
      money manger who has no interest in gold or goldshares
      usually waits for rallies like we just had to sell.

      GSR CEO Peter Bradford is doing a marvelous job in
      these very tough times (an understatement) for
      junior/exploration gold companies.

      "DENVER, May 24 /PRNewswire/ -- Golden Star Resources
      Ltd. is pleased to announce that it has reached an
      agreement with Prestea Gold Resources Limited that
      paves the way for the acquisition of the Prestea
      surface concession in Ghana."

      It looks like GSR will pick up five to 10 years` more
      of gold supply to feed its mill. This is very important
      as this mill in Ghana makes the company cash-flow
      positive at around $275 gold. That supports its
      maintenance its superb gold exploration finds in the
      Guyana Shield.

      All I can say is that you know the kind of analysis
      that Frank Veneroso does. Few are more thorough. Golden
      Star Resources is his No. 1 stock pick. It is a steal
      at these prices.

      -END-
      Avatar
      schrieb am 29.05.01 11:09:17
      Beitrag Nr. 2 ()
      Allgeneine Beobachtung (nicht speziell zu Shortqueeze):
      Wie überall, sehe ich auch bei Gold manchmal eine gewisse "unobjektive" Neigung, lieber solche Gedanken zu verfolgen, die den eigenen Wünschen nahekommen.

      Die Meinungen/(Pseudo)argumente teilen sich meist zwischen Optimismus und Pessimismus.

      Nach meinem Geschmack kommt die Diskussion der bitteren Möglichkeit, daß maßgebende Notenbanken einfach die Abgabe ihrer Goldbestände, ob von Anfang geplant oder erzwungen sei dahingestellt, geschickt und im offiziell unausgesprochenem? Einvernehmen mit den Shorties durchziehen, zu kurz.

      Alles schön laaaaaangsaaaaaam mit ordentlich Gerüchtewirbel dazu.
      So wird für die gesamten Bestände der beste Durchschnittspreis erzielt und der Minenmarkt nicht zu sehr durcheinandergewirbelt.

      Zum möglichst späten Ende sind alle zufrieden.

      Shorties haben geholfen und dafür verdient.
      Notenbanken verkünden stolz einen hohen Durchschnittspreis bei`m Abverkauf.

      Die für mich vernünftigen, sogar zwingenden Gründe aus Notenbanksicht, möchte ich jetzt nicht nochmal aufzählen.

      Erst wenn die Notenbanken ganz raus sind, würden wir die bis dahin mit Gerüchtewirbel, damit`s nicht zu offensichtlich ist, vorgezeichnete Schiene verlassen. Erst dann ist auch in diesem Notenbankabgabezyklus der niedrigste Preis erreicht. Vielleicht geht der Preis auch kaum mehr unter ca. 250$ bis der Abverkauf beendet ist. Das ganze Washington Agreement diente dann nur dazu, den Preis nach unten bei etwa 250$ festzuzurren.
      Dieser Abgabezyklus sollte auch nicht durch Shortsqueeze vorzeitig auffliegen. Das wäre wie eine Störung/Mißlingen des geschickten, reibungslosen Abverkaufs.
      D.h. aber auch, einen dramatischen Shortsqueeze werden wir nie erleben. Eher legen die Notenbanken ihre Absicht offen.

      Dafür, daß diese These richtig ist sprechen 20 Jahre realer Entwicklung.

      Kein Finazathlet mit seinen Einblicken und Zwängen hat diese Entwicklung gestört. Die wissen warum.
      Oder kennt jemand einen besseren Grund?

      Ja, anschließend beginnt auch bei Gold was neues, oder normales.

      Der freie Markt.

      Dann haben wir nämlich den normalen Angebot/Nachfrage-Preis auch hier.

      Keine populäre Sicht hier, ich weiß. Erscheint mir leider vernünftig.

      xnickel
      Avatar
      schrieb am 29.05.01 18:43:02
      Beitrag Nr. 3 ()
      @ xnickel

      Wenn die Notenbanken den Verkauf ihrer Goldbestände zu einem möglichst guten Preis durchführen wollen, warum sollten dann gerade Shorties, die preisdrückend wirken, hierbei hilfreich sein?

      Richtig ist, daß erst nach dem Ausverkauf der Banken (oder deren Beendigung von Verkäufen und Verleihungen) sich auf dem Markt der Preis nach dem Gesetz von Produktionsmenge zu Nachfragemenge entwickeln kann. Zur Zeit wird die Nachfrage von der Neuproduktion und den Bankverkäufen gedeckt. Falls die Bankverkäufe fortfallen, ergibt sich eine Verknappung des Angebotes, weil dann nur noch die Produktionsmenge der Nachfrage gegenüber steht - und die Produktionsmenge ist bei dem jetzigen Goldpreis aufgrund der Schürfkosten geringer als die Nachfrage. Der Abbau weiterer Resourcen wird vielfach erst dann wirtschaftlich sinnvoll, wenn der Preis höher liegt als heute. Besonders interessant sind daher solche Minengesellschaften, die Projekte haben, deren Wirtschaftlichkeit bei einem Goldpreis zwischen 300 - 350 US$ eintritt. Dies dürfte z.B. bei Climax der Fall sein, weshalb die Aktie bei dem kürzlichen Anstieg des Goldpreises auf knapp 300 US$ von 0,065 A$ auf 0,100 A$ gestiegen war (+ 50%).
      Avatar
      schrieb am 29.05.01 20:33:16
      Beitrag Nr. 4 ()
      Bitte nicht alles so theoretisch abhandeln, was wäre wenn..und das noch in Dollar ... etc.
      Also wir sind hier in Deutschland und haben noch die DM, ihr vielleicht auch :), und Gold sollten wir auch in dieser Hinsicht betrachten.
      Ich z.B. habe Anfang März etliche Unzen Goldmünzen hier gekauft, und heute sehe ich,
      dass nicht nur der Aufpreis inzwischen reingeholt ist, sondern DAZU noch ca. 4,5% Überschuss.
      Für mich persönlich ist Gold ein multifunktionales Sicherungsinstrument gegenüber Inflation, Deflation, Währungs-Wirren- und Manipulationen usw.
      Wir wissen, dass Gold nicht beliebig vermehrbar ist, und solange es weltweit als Wert sui generis von Menschen (wenn auch vielleicht nur psychologisch, instinktiv vom Nimbus her) anerkannt wird, behält es seine Bedeutung.
      Was die industrielle Verwendung angeht, so meine ich aus meiner Kenntnis heutiger Technologien, und soweit weiteres diesbezüglich absehbar ist, dass Gold (leider) kein Potential hat.
      Was natürlich reinhauen kann ist, dass Goldbesitz verboten wird, wie schon mal gehabt.
      Schon heute verlangen etliche Banken vom einliefernden Gold-Verkäufer seinen Identitätsnachweis!! Wer weiss darüber näheres, wieso, und warum ??
      MfG
      SellALL (everything else)
      Avatar
      schrieb am 29.05.01 21:08:24
      Beitrag Nr. 5 ()
      Big-Apple,
      falls das alles so richtig ist, wie 20 Jahre Anschein zeigen, dann ist das primäre Ziel, vom Gold als Geld, wegzukommen.
      Der Preis ergibt sich tatsächlich als "unaufälliger" Abverkaufspreis.
      Natürlich wünschen die Banken als ausführende Verkäufer eine Abwärtsspirale. Sie können mit der Abwärtspreisdifferenz Zusatzgewinn machen und erhöhen ihre Sicherheit.
      Weniger temporärer Shortsqueeze.
      Die Notenbanken möchten den Goldmarkt nicht übermäßig stören (Minenarbeiter usw.) und haben vermutl. mit dem Washington Agreement versucht, den unteren Preis gegenüber den ausführenden Shorties bei 250$ festzuzurren.
      Wir haben im Verlauf der Diskussion erkannt, daß die Notenbanken Buchungsregeln geschaffen haben, nach denen ausgeliehenes Gold als physischer Bestand geführt werden darf.

      Lasse mich gerne eines besseren belehren. Aber für meinen Verstand findet ganz klar die Trennung der Notenbanken vom Gold statt. Die können garnicht anders, selbst wenn sie keine Trennung wollten.
      Habe gerade im Nachbarthread "Optimisten, Pessimisten, ----Realisten" mehr dazu geschrieben.
      Gruß
      xnickel

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1420EUR +22,41 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.05.01 10:45:00
      Beitrag Nr. 6 ()
      @SellAll
      Du wolltest Infos wg. dem Identitätsnachweis. Hierzu habe ich Dir meinen Beitrag vom letzten Jahr kopiert:

      von GF1959 18.12.00 18:15:31 3812379643
      Unter dem Thema "Physisches Gold kaufen hilft" von "spekulativ" wurde über unterschiedliche Erfahrungen beim Gold- und Silberkauf bezüglich Geldwäschegesetz (GWG) berichtet. Die Meinungen lagen zwischen 30.000,- 20.000,- 5.000,- und jedem Betrag.

      Für jeden, den es interessiert, kommt nun etwas Licht ins Dunkel:
      - Der Schwellenbetrag zur Identifizierung nach GWG liegt bei DM 30.000,- (20.000,- war es mal früher).
      - Bei Sortengeschäften gibt es einen abgesenkten Schwellenbetrag von DM 5.000,-. Da die Banken Gold und Silber wie Währungen abrechnen, kommt es hier wahrscheinlich häufiger zu Verwechslungen.
      - Bei Verkäufen von Edelmetallen an Kunden wird nach GWG ab DM 30.000,- aufgezeichnet.
      - Bei Ankäufen von Gold und Silber sind alle Geschäfte nach der Abgabenordnung (AO §143) aufzeichnungspflichtig.Zum Zweck der Vorschrift heißt es: "Die Aufzeichnung des Wareneinganges soll der Finanzbehörde ermöglichen, das Betriebsergebnis zu prüfen ....."

      Grüße GF1959
      Avatar
      schrieb am 30.05.01 18:50:43
      Beitrag Nr. 7 ()
      @R.Deutsch, wieder so eine völlig schlüssige und logische Murphy-Story, die auf dem richtigen Papier gedruckt wenigstens zu Einem--gut wäre. Warum wurde denn nicht bei einem anderen x-beliebigen Optionsverfalle die Masche durchgezogen?? Weil`s Blödsinn ist. Wir waren uns doch einig mit AG legt sich auch z.B. ein Soros nicht an. Murphy fängt mit M an, genau wie Münchhausen.
      Trotzdem bleibe ich bei der Stange und glaube an den Preisanstieg, aber nicht weil mir ein amerikanischer Suppenkaspar die Argumentation liefert.
      Nichts für ungut.
      J2
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 08:49:11
      Beitrag Nr. 8 ()
      @GF1959
      Vielen Dank für die Info.
      Ich hätte das Verfahren auch so angenommen, wie du es beschreibst, habe aber anderes erlebt:
      Bei einer großen Bank mit eigenem Edelmetallschalter habe ich gesehen, wie ein Kunde der für ca. DM 1500 einen Barren verkaufte, sich ausweisen musste, und seine Daten tatsächlich auch computermäßig erfasst wurden. Auf meine Nachfrage sagte der Angestellte, dass er Ankäufe in jeglicher Höhe so abwickeln würde. Idiotisch !
      Aber wie sieht es diesbezüglich im Ausland, z.B. in der Schweiz aus?
      MfG
      SellAll


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Shortsqueeze diese Woche? - Neues von GATA