checkAd

    Masterflex AG ein Wert mit Nanotechnologie-Fantasie (SMAX) - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 31.05.01 22:14:26 von
    neuester Beitrag 24.10.01 14:51:40 von
    Beiträge: 21
    ID: 413.559
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.647
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005492938 · WKN: 549293 · Symbol: MZX
    11,000
     
    EUR
    +0,92 %
    +0,100 EUR
    Letzter Kurs 09:25:20 Tradegate

    Werte aus der Branche Verpackungsindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,7300+18,70
    16.800,00+8,39
    111,00+7,77
    2,3750+7,71
    23,600+6,79
    WertpapierKursPerf. %
    197,40-4,01
    8,1782-4,74
    2,0800-5,02
    9.300,00-6,06
    1,7500-45,31

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 22:14:26
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo @ alle,

      bei dem Titel habe ich bewusst Nanotechnik mit dem Namen Masterflex zusammenbracht. Denn wenn man in diesen Board nach Nano sucht findet man leider nicht Masterflex! Was aber sein sollte!

      Anbei noch einen Text von der Seite 3sat.online der Aussagt warum man Masterflex mit Nanotechnologie in Verbindung bringen sollte

      Geldidee: Nano-Technologie vom 20.04.2001

      "Aber nicht nur am Neuen Markt, sondern auch am SMAX gebe es mit der Masterflex AG einen Wert mit gewisser Nanotechnologie-Fantasie. Der Mittelständler aus Gelsenkirchen stellt nanotechnisch präparierte Spezialkunststoffe und Schläuche her. Das Interesse an diesen Materialien sei außerordentlich groß. Unter anderen stünden Volkswagen, DaimlerChrysler, der Medizinhersteller Fresenius und der Chemiekonzern Bayer auf der Kundenliste. Das Unternehmen schreibe Gewinne, die überdies noch wacker anziehen, sagt Hörmannsdorfer. Nach 0,55 Euro je Aktie in 2000 sollen es 2001 bereits 1,03 Euro werden, und für nächstes Jahr stehen 1,50 Euro in den Plandaten. Das „rechtfertigt eigentlich ein höheres KGV“ als das aktuelle mit rund 18. Das KUV liege „bei vertretbaren 1“, meint der Nano-Experte. "


      Bye
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 22:26:38
      Beitrag Nr. 2 ()
      Auf dem Niveau muss man einfach zugreifen. Danke an alle die unter 24 an mich verkauft haben.

      Gruß Komet ;)
      Avatar
      schrieb am 01.06.01 10:31:42
      Beitrag Nr. 3 ()
      FUCHSBRIEFE: Masterflex beobachten Datum: 01.06.2001

      Nach Ansicht der Experten des Börsenbriefes „Fuchsbriefe“ hat Masterflex (WKN 549293) mit beeindruckenden Zahlen aufwarten können. Interessant sei vor allen Dingen, dass der Gewinn stärker als der Umsatz zulegen konnte. Zudem sei die Aktie mit einem KGV von 15 fundamental akzeptabel bewertet. Aus charttechnischer Betrachtungsweise sollte vor allem die Marke von 20 Euro halten. Bis dahin sollten vorsichtige Anleger sich auch noch mit Neuengagements zurückhalten. Daher gelte: Spekulative Anleger könnten bereits Positionen aufbauen, konservative Anleger sollten sich jedoch mit Investitionen zurückhalten, so die abschließende Meinung der Analysten der Fuchsbriefe.
      Avatar
      schrieb am 02.06.01 13:05:42
      Beitrag Nr. 4 ()
      Masterflex is Gelsenkirchen
      Gelsenkirchen is Schalke
      un Schalke is geil!!!

      Also: Noch ein Grund, die günstigen Kurse
      zum Einstieg zu nutzen!!!
      Avatar
      schrieb am 04.06.01 21:21:01
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo

      ich habe soeben eine gute Zusammenfassung über Masterflex gefunden
      http://www.augsburger-aktien-management.de/Beratung/Masterfl…

      Masterflex AG WKN: 549293


      Marktführer dank Spezialisierung
      KurzprofilnInnovations- und Technologieführer im wachstumsstarken Markt der High-Tech-Spezialkunststoffe „Advanced Polymer“

      Kernkompetenz im Bereich Polyurethan (PU)

      Komplette Wertschöpfungskette - von der Werkstoffentwicklung bis zur Vermarktung von PU-Produkten

      Innovationsstark: laufend neue Produkte u. Anwendungen

      Klarer Marktführer in attraktiven Nischenmärkten

      1987 als Start-Up gegründet, heute internationaler Konzern mit 250 Mitarbeitern und Tochtergesellschaften in Europa u. USA

      Seit Juni 2000 im SMAX notiert, seit September 2000 im SDAX




      Multitalent Polyurethan

      PU - vielseitiger Werkstoff mit hohem Innovationspotenzial

      PU - multitalentierter Werkstoff, der erst am Anfang seiner Entwicklungsmöglichkeiten steht

      PU - ideales Baukastensystem für maßgeschneiderte Lösungen dank unterschiedlicher Modifikationen

      PU - Eigenschaftskombination aus Elastizität, Widerstandsfähigkeit und Alterungsbeständigkeit

      PU - ersetzt zunehmend traditionelle Werkstoffe, wie Stahl, PVC und Gummi, deren Entwicklungspotenzial weitgehend ausgeschöpft ist




      Polyurethan - mit hohem Wachstumspotenzial
      erst 15% der Einsatzmöglichkeiten von PU genutzt

      zunehmende Substitution traditioneller Werkstoffe (PVC, Gummi, etc.)

      Markt wächst seit Jahren zweistellig

      Prognosen sehen auch in Zukunft überdurchschnittliches Wachstum, insbesondere in Märkten, in denen Masterflex aktiv ist




      High-Tech-Schlauchsysteme
      Eisenbahngleisbau Absaugung von Gleis-Schotter (Verfünffachung der Lebensdauer)

      Raumfahrt Absaugung Triebwerk-Abgase (bis + 1.100° C)

      Kfz-Industrie Abgas-Absaugung Motoren- prüfstände (überfahrbare Schläuche)

      Holzindustrie Branchen-Lösung - PU statt PVC (mittlerweile gesetzlicher Standard)

      Nutzfahrzeuge erster LKW-Bremsschlauch aus PU (Daimler Benz, MAN)




      Technologieführer im HTS-Bereich
      Masterflex setzt weltweit Standards durch zahlreiche Innovationen und Patente

      Alleinstellung bei zahlreichen Produkten

      branchen- und konjunkturunabhängig; über 20 Branchen

      viele Produkte am Anfang des Produktlebenszyklusses

      extreme Bandbreite bei Anwendungen: bis 1.100° C; bis 12 mm Stärke; bis 1 Meter Durchmesser

      kundenspezifische Lösungen durch eigene F&E

      erstmaliger Einsatz der Lasertechnologie in der Fertigung von HTS




      Großes Marktpotenzial HTS in Deutschland
      Gesamtmarkt Schläuche Deutschland: ca. 1,8 Mrd. DM*

      Anteil Spezialschläuche: ca. 210 Mio. DM

      Kundenpotenzial: ca. 40.000 Kunden

      Marktdurchdringung Masterflex: in 2000e 35 Mio. DM Umsatz mit ca. 4.000 Kunden erst bei ca. 11%

      Masterflex schafft den Markt für PU-Schlauchsysteme

      weltweit nur ein weiterer Wettbewerber




      HTS in USA - mit riesigem Marktpotenzial
      USA ist noch ein PVC- und Gummi-Markt: PU kaum bekannt, sehr wenige Wettbewerber

      durch Kauf der Flexmaster Inc. Marktzugang vorhanden (bereits eingeführte Vertriebsstrukturen)

      Kundenpotenzial: von ca. 210.000 Kunden in 12 Branchen

      Umsatzpotenzial: ca. 500 - 600 Mio. DM p.a.*

      Masterflex eröffnet den Markt für PU-Schlauchsysteme




      Medizintechnik (MZT)
      Medizintechnik, ein ebenfalls dynamisch wachsender Markt

      PU ist als hochwertiger Werkstoff bekannt, aber noch wenig genutzt: hydrophil = weniger Thrombosen

      sehr gute Alterungseigenschaften

      biodegradierbar: selbstabbauende Eigenschaften

      Masterflex vertreibt Spezialschläuche im Medizinbereich

      Reinraumproduktion seit September 2000, modernste Mikropräzisionsanlage in Europa




      Innovativer Verschleißschutz (IVS)
      ein Drittel der Instandhaltungskosten von Anlagen und Maschinen werden durch abrasiven Verschleiß verursacht

      in Fördersystemen sind Rohrbögen die „Achillesferse“:

      hohe Reparatur- und Instandhaltungskosten

      Stillstandszeiten verzögern die Produktion die patentierte Masterflex-Lösung: Auskleidung von Rohren und Rohrbögen mit PU

      Masterflex-IVS mit entscheidenden Wettbewerbsvorteilen:

      vielfach höhere Lebensdauer als Stahlrohre

      Reduzierung des Eigengewichts (bis zu 50 %)

      Kostenvorteil, da Reduzierung von Stillstandzeiten




      IVS - mit attraktivem Marktpotenzial
      Marktvolumen in Europa für Rohre und Rohrbögen nca. 250 Mio. DM* p.a.

      ca. 13.000 potenzielle Kunden

      Substitution der bestehenden Systeme aus Stahl-Lösungen

      breite Markteinführung in Deutschland Ende 2000

      Vertrieb und Produktion über bestehende Kapazitäten

      sehr hohe Rentabilität

      stark unterproportionale Prognose aufgrund konservativer Betrachtung




      Masterflex: Value- und Growth-Stock
      Investment CasenInnovations- und Technologieführer auf dem Gebiet „Advanced Polymer“

      Kernkompetenz im Bereich Polyurethan (PU)

      komplette Wertschöpfungskette - von der Werkstoffentwicklung bis zur Vermarktung von PU-Produkten

      klarer Marktführer in attraktiven Nischenmärkten

      sehr hohe Markteintrittsbarrieren, geringer Wettbewerb

      branchen- und konjunkturunabhängig

      seit Unternehmensgründung (1987) hoch profitabel

      enormes Wachstumspotenzial bei Umsatz und Ertrag




      Ansprechpartner:
      Detlef Herzog Vorstandsvorsitzender

      Hiltrud Mütherich Vorstand

      Stephanie Kniep Investor Relations, PR

      Tel: 0209 / 97077-44 Fax: 0209 / 97077-20

      E-Mail: kniep@masterflex.de

      Internet: www.masterflex.de



      Wichtige Unternehmenstermine 2001:

      Quartalsberichte: Mai, August, November

      Bilanzpressekonferenz: 24. April

      Hauptversammlung: 13. Juni

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,9800EUR +163,44 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.06.01 19:41:37
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hallo,

      einen interessanten Link *g*

      http://www.nano-plast.de

      Bye :-)
      Avatar
      schrieb am 06.06.01 11:36:30
      Beitrag Nr. 7 ()
      Masterflex ungebremst im Abwärtstrend, aktuell auf 22,50. Wann muß man die Reißleine ziehen?
      Avatar
      schrieb am 12.06.01 10:52:31
      Beitrag Nr. 8 ()
      Optimistisch und cool bleiben!

      Wir sind doch die Hartgesonnenen nicht die Zittrigen.
      (Kostolany) *g*

      ciao
      Avatar
      schrieb am 13.06.01 10:41:30
      Beitrag Nr. 9 ()
      Mir wird gleich übel: 140 Aktien gehandelt und damit den Kurs um 2,2 Euro oder 9,4 % gedrückt. Hätte ich bloß auf meinen Opa gehört: Kauf Dir keine Aktie, die keine Umsätze macht.
      Avatar
      schrieb am 13.06.01 14:51:19
      Beitrag Nr. 10 ()








      Hallo alle zusammen, heute Tipp des Tages aus Telebörse

      Die Erfinder des Kunststoffes Polyurethan haben mit Tankschläuchen bereits eine Führungsposition erobert und dringen jetzt in der Medizintechnik vor.

      Polyurethan (PU) ist widerstandsfähig wie Stahl, jedoch elastisch, leicht und langlebig. Dieser Kunststoff, der immer häufiger traditionelle Werkstoffe wie PVC, Gummi und Stahl ersetzt, wurde von den drei Gründern des Gelsenkirchener SDAX-Unternehmens Masterflex entwickelt. Auf der Basis dieser Erfindung entstanden High-Tech-Schlauchsysteme, die inzwischen das Kerngeschäftsfeld der Firma ausmachen. Im Bereich Tankschläuche haben die Gelsenkirchener inzwischen eine Monopostellung erobert. Ihre wichtigsten Kunden sind Bayer und DaimlerChrysler.
      Das bisher von den Anlegern wenig beachtete Unternehmen steigerte im Geschäftsjahr 2000 seine Umsätze um 78% auf 74,6 Mio. DM. Der Vorsteuergewinn konnte um 29,6% auf 12,4 Mio. DM verbessert werden. Auch die Zahlen für das 1. Quartal 2001 können sich sehen lassen. Der Konzernumsatz stieg um 11,1 % auf 19,95 Mio. DM. Das Nettoergebnis kletterte um 78% auf 1,08 Mio. DM. Für das laufende Geschäftsjahr erwarten die Westdeutschen ein Umsatz- und Ergebniswachstum zwischen 20 und 35%.

      Als strategisch geschickt kann die Anfang April vollzogene vollständige Übernahme der Angiokard Medizintechnik GmbH & Co. KG eingeordnet werden. Denn PU setzt sich als hochwertiger Werkstoff auch in dieser Branche immer mehr durch. Über Angiokard soll Masterflex der schnelle Zugang in diesen Markt gelingen.

      Trotz der guten Zahlen sank der Kurs seit Anfang dieses Jahres von 33,00 Euro auf aktuell 23,00 Euro (Stand: 12.6.2001; 18:00). Mittelfristig stellt das solide Unternehmen eine gute Alternative zu den Technologieaktien dar. Der Einstiegskurs ist derzeit noch günstig.






      Horst Buchwald; 12.06.2001
      Avatar
      schrieb am 13.06.01 15:00:28
      Beitrag Nr. 11 ()
      Heute war doch HV mit Dividendenausschüttung von 25 Cent je Aktie, oder?
      Dann wäre der Kursrückgang haute damit zu erklären.
      Eva
      Avatar
      schrieb am 13.06.01 15:03:52
      Beitrag Nr. 12 ()
      Genauso schauts aus
      Avatar
      schrieb am 16.06.01 15:15:44
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hallo,
      zwar nicht taufrisch, aber auch nicht alt.

      >>
      13.06.2001
      Masterflex Einstiegsgelegenheit
      Die Telebörse-online

      Nach Aussage der Analysten von „Die Telebörse-Online“ ist der Einstiegskurs bei Masterflex (WKN 549293) derzeit noch günstig.

      Die Erfinder des Kunststoffes Polyurethan hätten mit Tankschläuchen bereits eine Führungsposition erobert und würden jetzt in der Medizintechnik vordringen. Polyurethan (PU) sei widerstandsfähig wie Stahl, jedoch elastisch, leicht und langlebig. Dieser Kunststoff, der immer häufiger traditionelle Werkstoffe wie PVC, Gummi und Stahl ersetze, sei von den drei Gründern des Gelsenkirchener SDAX-Unternehmens Masterflex entwickelt worden. Auf der Basis dieser Erfindung seien High-Tech-Schlauchsysteme entstanden, die inzwischen das Kerngeschäftsfeld der Firma ausmachen würden. Im Bereich Tankschläuche hätten die Gelsenkirchener inzwischen eine Monopolstellung erobert. Ihre wichtigsten Kunden seien Bayer und DaimlerChrysler.

      Das bisher von den Anlegern wenig beachtete Unternehmen habe im Geschäftsjahr 2000 seine Umsätze um 78% auf 74,6 Mio. DM gesteigert. Der Vorsteuergewinn habe um 29,6% auf 12,4 Mio. DM verbessert werden können. Auch die Zahlen für das 1. Quartal 2001 könnten sich sehen lassen. Der Konzernumsatz sei um 11,1% auf 19,95 Mio. DM gestiegen. Das Nettoergebnis sei um 78% auf 1,08 Mio. DM geklettert. Für das laufende Geschäftsjahr würden die Westdeutschen ein Umsatz- und Ergebniswachstum zwischen 20 und 35% erwarten.

      Als strategisch geschickt könne die Anfang April vollzogene vollständige Übernahme der Angiokard Medizintechnik GmbH & Co. KG eingeordnet werden. Denn PU setze sich als hochwertiger Werkstoff auch in dieser Branche immer mehr durch. Über Angiokard solle Masterflex der schnelle Zugang in diesen Markt gelingen.

      Trotz der guten Zahlen sei der Kurs seit Anfang dieses Jahres von 33,00 Euro auf aktuell 23,00 Euro (Stand: 12.6.2001; 18:00) gesunken. Mittelfristig stelle das solide Unternehmen eine gute Alternative zu den Technologieaktien dar.

      Der Einstiegskurs ist derzeit noch günstig, so die Analysten von „Die Telebörse-online“.<<<

      Hier der Link dazu:
      http://www.aktiencheck.de/analysen/default_an.asp?sub=3&page…

      Bye
      Avatar
      schrieb am 27.06.01 07:57:33
      Beitrag Nr. 14 ()
      Halli Hallo

      hab mal wieder was zu Masterflex gefunden!

      " Masterflex


      WKN 549293
      Datum 30.04.2001
      Bank EURO am Sonntag
      Rating Kaufen
      altes Rating k.A.
      Symbol
      Akt. Kurs 19,90
      Kursziel k.A.


      Die Experten von EURO am Sonntag empfehlen die Aktie von Masterflex zu kaufen.Der Vorstandsvorsitzende von dem deutschen Kunststoffhersteller Masterflex habe gewarnt gehabt, dass die zum Börsengang im Juni 2000 prognostizierten Gewinne nicht ganz erreicht werden. Statt der geplanten 7,6 Mio. habe das Unternehmen im vergangenen Jahr nur ein Ergebnis von 6,4 Mio. EUR erwirtschaftet. Grund seien die Kosten für den Aufbau des US-Vertriebs gewesen.Trotzdem sei der Kursabschlag von 30 % seit Jahresanfang übertrieben. Denn eigentlich habe Masterflex ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Der Konzernumsatz sei im Jahr 2000 um 78,8 % auf 38,1 Mio. EUR gewachsen. Das Ergebnis pro Aktie sei von 48 auf 57 Cent gestiegen. Aktionäre sollen eine Dividende von 25 Cent erhalten.Für das laufende Geschäftsjahr wolle der Vorstandschef keine detaillierte Prognose abgeben. Er erwarte ein weiteres Umsatzwachstum im zweistelligen Prozentbereich und eine überproportionale Ergebnisverbesserung. Masterflex habe den Hightech-Kunststoff Polyurethan (PU) entwickelt. Dieses material bezeichne sich insbesondere dadurch aus, dass es weitaus langlebiger sei als traditionelle Werkstoffe wie PVC, Gummi und Stahl. Polyurethan komme zum Beispiel in der Medizintechnik und Raumfahrt zum Einsatz.Masterflex sei im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben mit 16,7 % Umsatzrendite eines der margenstärksten Unternehmen im Smax gewesen und besitze mit seinem Spezialkunststoff in Europa eine Monopolstellung. Die Experten empfehlen den Wert zu kaufen. "

      PS: Ich bin (wie sollte es auch anders sein) optimistisch!


      Bye
      Avatar
      schrieb am 11.07.01 14:07:03
      Beitrag Nr. 15 ()
      In der FTD von heute (25.07.) steht unter der Überschrift "Warten auf den Boom" ein interessanter Artikel über die Nanotechnologie mit gelegentlich spöttischen Untertönen.
      Ich zitiere:

      "Nanotechnologie ist eine Querschnittswissenschaft, die alles beinhaltet was zwischen einem und 100 Nanometern groß ist. Egal ob Teilchen, Laser oder Löcher. In vielen Produktionsprozessen, ob von Haushaltsgeräten oder Speicherchips werden Nano-Komponenten eingreifen. Komplexe Endprodukte im Nanoformat werden hingegen die Ausnahme bleiben.
      Wer seine Ersparnisse an der Börse dennoch auf den Nanotech-Boom verwetten will, der hat ein Problem. Während unzählige Biotech-Unternehmen den Neuen Markt und die Nasdaq bevölkern, genügt eine Hand, um die Nano-Firmen zu zählen.
      An der US-Technologiebörse ist Nanophase notiert, der Neue Markt bietet Lambda Physik auf, mit gutem Willen läßt sich auch die SDAX-Firma Masterflex hinzuzählen. Auch Konzerne wie IBM, Intel, Lucent oder die gute alte Degussa treiben Nanotech-Projekte voran."

      Der Tenor des Artikels geht in die Richtung: ..... Interessantes Forschungsgebiet, der Weg bis zur ökonomischen Verwertbarkeit der Ergebnisse ist aber (voraussichtlich) noch weit.

      Unter der (ironisch eingefärbten) Überschrift: "Wo Anleger heute schon ihr Geld riskieren können" sind die Charts von Lambda Physik, Nonophase Technologies und Masterflex abgebildet, zusammen mit einer Kurzinformation über die Firmenprodukte.

      Wenn die Einschätzung der FTD stimmt, wird es noch etwas dauern, bis wir(?) Masterflex-Investoren eine Knall-Performance erreichen. Aber wir haben doch Zeit - oder? Und wie heißt doch gleich die gute alte deutsche Redewendung? Richtig: Wer zuletzt lacht, lacht am Besten.
      Avatar
      schrieb am 12.07.01 07:56:23
      Beitrag Nr. 16 ()
      @Sesamer,

      ich hab Zeit!
      Bin voll deiner Meinung.
      ciao
      Avatar
      schrieb am 12.07.01 16:11:03
      Beitrag Nr. 17 ()
      -----------------------------------------
      zum Artikel, den Sesamer reingestellt hat
      -----------------------------------------

      Bei Masterflex spielt Nanotechnologie schon eine Rolle, aber es ist nicht der Kernbereich. Masterflex als pure Nanotech-Firma erscheinen zu lassen, ist irreführend.

      Folgendes entnehme ich diversen Info-Broschüren von Masterflex. Einiges ist in diesem thread schon gesagt. Solche Wiederholungen bitte ich zu entschuldigen:

      Zu den grundlegenden Zielen gehört die Erforschung von Polyurethan (PU) und seine Entwicklung zu einem High-Tech-Werkstoff. Dieses Unternehmensziel hat im Marktsegment Schlauchsysteme seine Umsetzung gefunden. Im Detail muss nun nicht aufgezählt werden, welche Schläuche Masterflex produziert. Zu den Kunden gehört jedenfalls die Europäische Raumfahrtbehörde ESA, man produziert hochtemperatur-beständige Schläuche etc. und beliefert auch die Medizintechnik. Im Geschäftsbericht 2000 liest man zur Bedeutung der Nanotechnologie für Masterflex:

      Kleine Bausteine für große Ideen

      Masterflex entwickelt immer wieder neue Rezepturen und schafft damit verschiedenartigste PU-Varianten für die Herstellung der unterschiedlichsten Produkte für die Industrie und die Medizin. So entstehen PU-Schläuche, die auf Wunsch besonders abriebfest, elektrisch leitfähig, schwer entflammbar oder resistent gegenüber Mikroben sind. Mit diesen Merkmalen sind die Masterflex-Produkte weltweit einmalig geworden. Unsere Zukunft sehen wir auch im kleinen: Die faszinierende Nanotechnologie bietet ganz neue Perspektiven. Abgeleitet wird der Begriff vom griechischen Wort „nanos", der Zwerg. Der Nanometer ist der milliardste Teil eines Meters. Damit wird der Eingriff in die Molekularstruktur des Polyurethans möglich. Oberflächen werden heute bereits so beschichtet, dass Wassertropfen abperlen und Schmutzpartikel mitnehmen. Dieser sogenannte Lotusblüteneffekt bietet interessante Perspektiven für die Entwicklung neuer Produkte, zum Beispiel sind Schläuche mit extrem glatter PU-Antihaftoberfläche denkbar In der Medizintechnik könnten PU-Schläuche entwickelt werden, die resistent gegen Bakterien sind. Bedarf besteht in den unterschiedlichsten Bereichen.
      Die Nanotechnologie wird sicherlich vollkommen neue Entwicklungen hervorbringen, denn das noch sehr junge Forschungsgebiet bringt unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen - Biologie, Chemie, Physik und Ingenieurwissenschaften - zusammen. Ein Ergebnis dieser Allianz werden völlig neue Methoden zur gezielten Werkstoffentwicklung sein. Damit wird das Anwendungsspektrum des Polyurethans weiter steigern. Immer neue Bausteine können entwickelt werden.
      Experten schätzen, dass das Marktpotenzial von Polyurethan erst zu 15% erschlossen ist. Wir wollen die Suche nach neuen Anwendungsmöglichkeiten für PU forcieren und errichten deshalb ein Technikum an unserem Firmensitz. Hier werden wir interdisziplinäre Entwicklungen im Bereich Advanced Polymer mit Hilfe von Simulationen und Versuchsreihen sowie Produkttests in konkreten Anwendungssituationen betreiben.

      ------------------------------------------------------

      Wenn man schon Masterflex in eine Reihe mit Nanophase und Lambda stellt, dann ist ein Hinweis auf das KGV angebracht

      Nanophase : minus 0,31 USD per share -> da gibt`s nur Kurs-Verlust-Verhältnis (Yahoo)

      Lambda: KGV 46 (2001) (Ariva.de)

      Masterflex: KGV 14 (? nur nach der Erinnerung)
      Avatar
      schrieb am 12.07.01 16:38:21
      Beitrag Nr. 18 ()
      @sonator

      Masterflex hat 2000 einen Gewinn von 0,57 EUR je Aktie erzielt. 2001 soll der Gewinn um 20 bis 35 Prozent gesteigert werden, unter Berücksichtigung einer geplanten Akquisition in den USA. Sagen wir der Gewinn steigt um 30 Prozent (optimistisch bei der aktuellen konjunktur), wäre das ein Gewinn von 0,74 EUR. Beim heutigen Kurs von ca 21 EUR ergibt das ein KGV von über 28 für 2001.

      ABER: DER GEWINN WAR INKLUSIVE EINER ÜBERNAHME GEPLANT, DIE MEINES WISSENS JETZT NICHT MEHR ANGESTREBT WERDEN SOLL.

      Sorry, ich bin vor einiger Zeit aus der Aktie ausgestiegen, weil sie zwar toll, aber immer noch zu teuer ist. Außerdem in einem Abwärtstrend. Gegenwärtig sind so viele Wachstumswerte so deutlich gefallen, dass sie mehr Potenzial bieten.

      Aber ich glaube, irgenwann wird auch Masterflex von der Hype erfaßt. Und dann bin ich wieder dabei.
      Avatar
      schrieb am 14.07.01 11:51:37
      Beitrag Nr. 19 ()
      Halli Hallo
      wieder mal was interessantes gefunden (13.07.01):

      "Consors News X


      Presse: Masterflex erhält Patent


      Die Masterflex AG hat kürzlich ein Patent für ein neues Beatmungssystem erhalten. Dies berichtet der Börsenbrief Mainvestor mit Berufung auf Unternehmenskreise.

      Wie das Blatt weiter mitteilte, handelt es sich bei dem Produkt um ein Schlauchsystem, das im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen deutlich verbesserte Hygieneeigenschaften aufweist und dadurch Folgeerkrankungen einer Operation reduziert. "


      Deswegen gestern +6% ?!
      bye
      Avatar
      schrieb am 12.10.01 10:39:48
      Beitrag Nr. 20 ()
      Nanotechnologie, Brennstoffzelle, Medizintechnik.....
      hört sich gut an!

      Charttechnisch sieht es auch gut aus. Wie sind die denn akt.bewertet?

      Danke!

      blomn
      Avatar
      schrieb am 24.10.01 14:51:40
      Beitrag Nr. 21 ()
      charttechnisch nicht schlecht. 38 tagelinie durchbrochen.
      kz zunächst 16, 18 und dann 20 euro.

      gruß powermove


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,80
      +0,63
      -1,04
      -0,13
      -0,85
      -0,07
      +0,47
      -1,62
      -0,23
      -2,06

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      135
      49
      33
      31
      29
      26
      16
      13
      11
      10
      Masterflex AG ein Wert mit Nanotechnologie-Fantasie (SMAX)