checkAd

    Visionen: wohin fährt bechtle - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 01.06.01 22:28:34 von
    neuester Beitrag 03.01.03 11:05:42 von
    Beiträge: 154
    ID: 414.323
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 8.896
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    0,7300+37,74
    0,5025+23,46
    1,0250+20,93
    1,2500+19,05
    1,5800+16,18
    WertpapierKursPerf. %
    12,300-15,75
    0,7200-18,64
    0,5700-22,97
    4,0000-32,20
    7,16-40,32

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.06.01 22:28:34
      Beitrag Nr. 1 ()
      ...macht ordentlich Gewinn, konservatives feature, breit aufgestellt, hoher cashbestand, Quartalsentwicklung zeigt nach oben, nach langem Fall mit solider Bodenbildung, in bechtle steckt fantasie ...
      wer weiß, wie die heutige Hv. verlief?
      Avatar
      schrieb am 03.06.01 11:03:14
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hallo fledo, war selbst nicht auf der HV - habe aber Stimmungsbericht in einer Heilbronner Regionalzeitung gefunden.
      http://www.stimme.de/news/regional/artikel/index.cfm?id=1693…
      Avatar
      schrieb am 03.06.01 14:53:10
      Beitrag Nr. 3 ()
      danke, buer 2
      ...tja, stimmungsmäßig von der Hv her offenbar nicht sehr berauschend..., aber vielleicht hilft die Schelte...
      Ich meine Fa.Bechtle hat genau so ihre Erfahrungen mit Marktentwicklungen und mit der Börsenplattform Neuer Markt machen müssen, wie so mancher Kleinanktionär (z.B. meine Wenigkeit).
      Bechtle ist am Ende der großen Hausse und der Euphorie auf dem Markt erschienen und dann kursmäßig den Bach hinuntergegangen. Das hat bekannterweiswe enorm an Glaubwürdigkeit gekostet und wirkt natürlich nach. Aus aktueller Sicht sieht es aber bei der Geschäftsperformance deutlich besser aus.
      Ein gewisses Fragezeichen steht m.E. noch für die Marktnische in der bechtle tätig ist für die nächste Zeit.
      Die Firma sollte aber auch bei deren schleppender Entwicklung stark genug sein, sich zu behaupten.
      Der wieder anziehende Neue Markt insgesamt könnte ein übriges tun - eine Untertasse im chart ist gut möglich.
      fledo
      Avatar
      schrieb am 03.06.01 17:15:35
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hallo zusammen,
      Ihr habt recht, die HV hat nach meinen Informationen der
      Vorstandschaft gehörig den Kopf gewaschen. Als erste Reaktion soll wohl die Öffentlichkeitsarbeit forciert werden...
      Als weiteres ist mir bekannt (durch einen Mitarbeiter bei Bechtle), daß das Hauptgeschäft in den ersten 6 Monaten kräftig angezogen hat. Es Läßt also erwarten, daß die zurückhaltenden Prognosen des Unternehmens absolut realistisch sind bzw. übertroffen werden...
      Aber wie auch immer, alles weitere entscheidet der Markt...
      Avatar
      schrieb am 09.06.01 12:10:34
      Beitrag Nr. 5 ()
      ...und hier mal wieder ne aktuelle Analyse:
      06.06.2001
      Bechtle halten
      SchmidtBank

      Die Analysten der SchmidtBank stufen die Aktie der Bechtle AG (WKN 515870) mit halten.

      Die Daten des Unternehmens: Der Umsatz sei gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 52% auf 276 Mio. DM gestiegen. Bereinigt um Akquisitionen habe das Wachstum 39% betragen.

      Für das weitere Geschäftsjahr erwarte Bechtle eine Umsatzsteigerung um 26% auf 1,2 Mrd. DM und eine überdurchschnittliche Wachstumsrate beim Ergebnis vor Steuern um 93% auf 32 Mio. DM.

      Vor diesem Hintergrund erneuern die Experten der SchmidtBank ihre Halteempfehlung für die Bechtle-Aktie.

      Quelle: www.aktiencheck.de (im übrigen gute analyseseite!)

      Kommentar: konservativ gewertet! (deshalb aber nicht schlecht).

      gruß fledo

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1500EUR +1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.06.01 21:03:19
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hallo,

      auf der Seite von GSC Research (www.gsc-research.de) findet ihr einen ausführlichen Bericht über die Hauptversammlung der Bechtle AG.

      Gruß,

      Unreal
      Avatar
      schrieb am 12.06.01 23:14:42
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo Unreal,
      vielen Dank für Deinen Hinweis.
      Nachstehend einige Auszüge aus dem (umfangreichen) gsc-research - Bericht. "Jahrmarkt der Eitelkeiten" habe ich weggelassen.
      Teilweise recht interessant.

      Marktstellung
      Die Geschäftsentwicklung lasse sich bei Bechtle rasch vorantreiben, da sich das Unternehmen im Bereich der Systemintegration nur auf Dienstleistungen konzentriere und im Bereich IT-eCommerce auf preiswerte Produkte.
      Anschließend erläuterte Herr Klenk die verschiedenen Vertriebswege der Bechtle AG. Der Vertrieb in Deutschland wird über 33 Systemhäuser abgewickelt, in denen insgesamt 430 Kundenbetreuer arbeiten. Unabhängig davon erscheint zweimal im Jahr ein 1.200 Seiten starker Katalog mit einer Auflage von bislang 210.000 Stück. Darüber hinaus können sämtliche Produkte auch in den Online-Shops bestellt werden. Auf diese entfällt bereits ein Umsatzanteil von 34%.
      Ferner berichtete er von einem Artikel in der Ausgabe der Zeitschrift „ComputerPartner“ vom 11.1.2001, in dem die Bechtle AG als „Musterbeispiel für eCommerce“ bezeichnet wurde.

      Profitabilität
      Bei der Profitabilität des operativen Geschäfts sei das Ziel leider deutlich verfehlt worden. Ursprünglich war ein EBIT von 53,1 Mio. DM geplant, mit einem tatsächlichen EBIT von nur 15,45 Mio. DM sei Bechtle zwar nach wie vor profitabel, liege aber deutlich unter Plan. Als Gründe für diese Entwicklung nannte Herr Schick den Investitionsstau, bedingt durch den Jahrtausendwechsel, die fehlende Auslastung im Dienstleistungs- und Projektgeschäft sowie den Verzicht der Bechtle AG auf Personalabbau zugunsten eines strategischen Ausbau des Unternehmens und der Qualifizierung der Mitarbeiter.

      Börsenwert
      In einem weiteren Schaubild wurde die Börsenkapitalisierung der Bechtle AG (diese beträgt bei einem Aktienkurs von 10,00 Euro exakt 200 Mio. Euro) mit der Börsenkapitalisierung verschiedener Wettbewerber verglichen. Besonders aufgefallen ist in dieser Grafik die Marktkapitalisierung der Systematics AG (diese beträgt bei einem Aktienkurs der Systematics AG von 34,00 Euro rund 688,7 Mio. Euro).

      Ziele (quantifizierbar)
      Nun ging Herr Schick dazu über, den Aktionären die Ziele zu erläutern, welche im Bechtle-Konzern für das Geschäftsjahr 2001 für die Zukunft verfolgt werden. Im laufenden Geschäftsjahr sei eine Steigerung des Konzernumsatzes um 26% auf 1,2 Mrd. DM, eine Steigerung des EBIT um 94% auf 30 Mio. DM sowie eine BT-Steigerung um 93% auf 32 Mio. DM geplant.
      Darüber hinaus sei für die Zukunft weiteres externes Wachstum im Zuge erneuter Zukäufe und einer verstärkten Internationalisierung des eCommerce geplant. Des Weiteren plane man die Errichtung eines neuen Bechtle-Zentrums in Neckarsulm, um dort die Servicefunktionen der Bechtle AG zusammenzuführen.
      Des Weiteren sei geplant, die Rentabilität im Laufe der kommenden Jahre zu erhöhen. Dabei werde eine EBIT-Marge von über 5% angestrebt. Außerdem sei vorgesehen, in den nächsten Jahren stets etwa 30% des Jahresüberschusses für die Ausschüttung einer Dividende zu verwenden.

      Ziele Segmnent e-commerce
      Im Geschäftsbereich IT-eCommerce sei in diesem Jahr eine Umsatzsteigerung um 57% auf 320 Mio. DM sowie eine Steigerung des EBIT um 166% auf 9,7 Mio. DM geplant. Ansonsten strebe Bechtle im Bereich IT-eCommerce eine stärkere Marktdurchdringung im Inland und im Ausland an.

      Ziele Segment Systemintegration
      Im Geschäftsbereich Systemintegration sei in 2001 eine Umsatzsteigerung um 17% auf 880 Mio. DM sowie eine Steigerung des EBIT um 72% auf 20,3 Mio. DM geplant. Außerdem wolle Bechtle die Flächendeckung in diesem Geschäftsbereich durch weitere Zukäufe vorantreiben. Konkret werde eine volle Flächendeckung mit 60 Standorten in Deutschland bis 2005 angestrebt. Darüber hinaus sollen in den kommenden Jahren vermehrt höherwertige Dienstleistungen angeboten werden. Auch eine Erweiterung sowie einen Ausbau der Competence Center der Bechtle AG habe man ins Auge gefasst.

      Steuern
      Darüber hinaus werde sich die Rentabilität im Geschäftsbereich Systemintegration zukünftig durch Steuerersparnisse in diesem Bereich nachhaltig verbessern. Diesbezüglich erklärte Herr Schick, diese Steuerersparnisse erreiche man durch eine bereits vollzogene Umwandlung der Rechtsform der Systemhäuser.

      Saison
      Anschließend erläuterte Herr Schick die Verteilung des Jahresumsatzes auf die einzelnen Quartale. Üblicherweise werden etwa 22% des Jahresumsatzes im ersten Quartal und 23% im zweiten Quartal erzielt, und ungefähr 25% bzw. 30% des Jahresumsatzes entfallen auf das dritte und vierte Quartal. Auch im laufenden Geschäftsjahr erwarte er ein sehr starkes viertes Quartal.

      Aktienrückkauf
      Ein Aktienrückkaufprogramm sei derzeit nicht geplant, da der Vorstand davon überzeugt ist, dass das hierfür notwendige Kapital sinnvoller in Investitionen angelegt werden kann. Allerdings sei das Thema noch nicht endgültig vom Tisch. Es werde von der Bechtle AG aber definitiv keine Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms geben, welches später dann doch nicht realisiert wird.

      1. Quartal
      Herr Schick ging nun auf die Entwicklung im ersten Quartal 2001 ein. Er betonte diesbezüglich, dass Bechtle in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres den Umsatz um rund 52% auf über 267 Mio. Euro steigern konnte (erstes Quartal 2000: 181 Mio. DM) und dass das Quartalsergebnis vor Steuern überproportional um 246% gestiegen ist.

      2. Quartal
      Herr Schick erklärte, er werde keine Zahlen für das zweite Quartal 2001 nennen. Diese gebe man voraussichtlich im Juli in einer Ad-hoc-Meldung bekannt. In diesem Zusammenhang wies er darauf hin, dass die Erstellung des Quartalsberichts bei der Bechtle mit hohen Aufwendungen verbunden ist, da insgesamt rund 60 Firmen konsolidiert werden müssen.

      Wettbewerber
      Danach zählte Herr Schick die Wettbewerber der Bechtle AG auf. Im Segment IT-Systemintegration seien dies die General Electric Compunet AG, Systematics AG, m + s Elektronik AG, arxes AG, net AG sowie die Cancom IT Systeme AG.
      Im Segment IT-eCommerce könne man die Transtec AG, die Softline AG, die DCI AG sowie den auf England entfallenden Teil der Firma Action Computer Supplies nennen, da die spanische Action Computer Supplies S.A. bereits von Bechtle übernommen wurde.

      TDS
      Die TDS Infrastrukturservice GmbH verfüge über fünf Systemhäuser an den Standorten Neckarsulm, Berlin, Eschborn, Ratingen und Hannover. Außerdem bestellen namhafte Kunden wie beispielsweise LBS, REEMTSMA, INTERSPORT oder PORSCHE ihre Systemlösungen bei TDS.

      Action Computer
      Derzeit handle es sich bei der Action Computer Supplies S.A. um den eCommerce-Marktführer in Spanien. Zu den Kunden der Gesellschaft zählen unter anderem namhafte Unternehmen wie zum Beispiel Societe Generale, Nike oder Telefonica Movies.
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 14:59:10
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hallo (erst mal)!
      Bechtle - Ausblick zum 2. Quartal (aus dem Bericht I/2000)

      "Voraussichtlich wird das bezogen auf
      das gesamte Geschäftsjahr traditionell
      schwächste zweite Quartal verglichen
      mit dem ersten Quartal auch in 2001
      saisonal bedingt (1. Quartal 65 Arbeitstage,
      2. Quartal 57 Arbeitstage)
      nicht so stark ausfallen. Im Vergleich
      zum zweiten Quartal des Vorjahres
      gehen wir aber auch hier von einer
      deutlichen Verbesserung aus."

      Hierzu die Zahlen des Vorjahres:
      TDM 2. Quartal 2000
      Umsatzerlöse 213.631
      EBIT 1
      EBT 283

      Gibt es analystenseitig (oder von Bechtle Umsatz -) Schätzungen zum 2. Quartal 2001?
      Im Vergleich zum 1. Quartal 2000 (181 Mio.) ist der Umsatz im "traditionell schwächsten" 2. Quartal 2000 um 33 Mio. gestiegen! Konsolidierungsbedingt ?
      Kann jemand weiterhelfen ?
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 18:58:20
      Beitrag Nr. 9 ()
      Avatar
      schrieb am 20.06.01 11:25:06
      Beitrag Nr. 10 ()
      Empfehlung aus der Wirtschaftswoche lt. Aktiencheck:
      http://www.aktiencheck.de/analysen/default_an.asp?sub=2&page…
      Avatar
      schrieb am 20.06.01 12:34:16
      Beitrag Nr. 11 ()
      Der Neue Markt!
      Meine Visionen sind am Nullpunkt angelangt.
      Avatar
      schrieb am 22.06.01 10:58:00
      Beitrag Nr. 12 ()
      @HoliXXX!
      O.K. Resignation i.S. Neuer Markt kann ich verstehen! In bezug auf Bechtle nicht!
      Guck Dir `mal die Wettbewerber an. Langsam gehen dort die Lichter aus (siehe #661740).
      Zugegeben: die Hürde schlechthin (2.Quartal) steht auch für Bechtle noch aus. Angesichts der geringen Zahl der Arbeits- und damit Dienstleistungstage, der (noch) geringen Umsatzrendite und des hohen Anteils nach unter starrer Fixkosten und zuguterletzt zusätzlicher Integrationsaufwendungen dürften im tendenziell schwachen 2. Quartal keine Wunderdinge zu erwarten sein. (Meinungen zum voraussichtlichen Quartalsergebnis hätten mich im übrigen brennend interessiert...). Wie immer das Zwischenergebnis auch ausfällt - ich werde nicht eine Aktie verkaufen. Auf Dauer setzt sich Qualität eben durch.
      In nicht allzu ferner Zukunft geht die Post ab. Also verkauf` Deinen sonstigen Nemax-Schrott und halte schon mal etwas Liquidität vor.
      P.S. Bei der BW-Bank, im übrigen eine der wenigen Banken mit guter Analysequalität (lt. Test unter den TOP3) steht Bechtle schon ganz oben.
      Gruss, buer2
      Avatar
      schrieb am 22.06.01 18:09:30
      Beitrag Nr. 13 ()
      hoffe mal das wir über 9€ bleibeb :-(
      sonst glaube ich, daß ich bzw noch andere (wieder) absitzen müssen.
      Wenn die 9€ Marke reißt, dann glaube ich nicht, daß viele die 7€-Marke ausprobieren möchten. Es steigen bestimmt sehr viele aus ich incl.
      was meint Ihr? (warten und träumen das der nm-dreht)
      Avatar
      schrieb am 25.06.01 21:22:47
      Beitrag Nr. 14 ()
      ...wie man bechtle in der letzten Zeit kennt:
      ziemlich konstant an sehr schwachen Tagen, wie dem heutigen
      Tal der Tränen (wenig Verluste), don`t worry, das wird wieder!
      fledo
      Avatar
      schrieb am 28.06.01 13:02:21
      Beitrag Nr. 15 ()
      @fledo
      ich weiss nicht woher Du diese "zuversicht" tankst.
      regelrechter absturz innerhalb der letzten 14 monaten, von 32€ zu aktuell 8,69€ (xetra, 28.06. 13:00 uhr) und dem ständigen auf und ab (aber immer und stettig runter)... hast mich überzeugt, ich steige ein, aber gewiss erst bei 2€ gelle, mag nicht schon wieder geld verbrennen.
      Avatar
      schrieb am 28.06.01 20:05:34
      Beitrag Nr. 16 ()
      @GoB1
      Dein Kommentar sei dir gegönnt aber wenn du die Bechtle Geschichte nur als Überflieger liest, dann kommt eben so etwas, wie Du schreibst heraus. Ich mag dir aber gar nicht sagen warum, weil du wenn du von Kursen von 2 Euro als Einstiegskurs sprichst zu verstehen gibst, dass Du dich besser mit einer anderen Materie beschäftigen solltest...
      Gruß noch fledo
      Avatar
      schrieb am 29.06.01 10:55:48
      Beitrag Nr. 17 ()
      @buer2
      Welchen Schrott.
      Habe habe keinen Nemaxschrott.
      Nur Spitzenwerte!
      Avatar
      schrieb am 29.06.01 13:14:38
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hallo Holi!
      Also, ich habe zur Zeit nur einen Nemax - Wert. Demnächst aber wohl keinen mehr.
      Ich kann mir nämlich sehr gut vorstellen, dass die Verweildauer von Bechtle im Nemax (Image + Kosten) begrenzt ist.
      Aber mich würde schon interessieren, wie und mit welchem Zeitaufwand man auf diesem Basar der Insider, Psychopathen und Hasardeure die halbwegs Ausgeschlafenen (Deine Spitzenwerte!) herausfiltert.
      Gruss, buer2
      Avatar
      schrieb am 29.06.01 15:34:03
      Beitrag Nr. 19 ()
      bechtle fährt in die falsche richtung, schau mir das auf und ab gehoppl seit 18/04 an, und finds langsam ermüdend, inzwischwischen 17,07% minus, und bechtle kommt bei mir vor bvsn 27,99%- und brokat 76,30%, und das find ich garnimmer lustig, hab eigentlich so an bechtle schwaben geglaubt.

      nix isches mit em heisle im grina
      Avatar
      schrieb am 30.06.01 15:34:02
      Beitrag Nr. 20 ()
      Im Vorfeld werde ich meine Spitzenwerte erstmal für mich behalten.
      Man weiß meisten erst im nachhinein, ob man einen Spitzenwert hatte oder nicht.
      Bin seit über 10 Jahre an der Börse, habe schöne Gewinne eingefahren.
      Dann kam der Neue Markt, der kam mir vor wie ein Komprimierer , alles ging 10 mal schneller als vorher.
      Man hatte innerhalb einer Woche sein Geld verdoppelt.
      Und jetzt wird als so wie früher.
      Aber den Neuen Markt ganz Links liegen zulassen, hatte ich für falsch.

      Gruß HoliXXX
      Avatar
      schrieb am 02.07.01 12:09:45
      Beitrag Nr. 21 ()
      ja dann gib doch mal nen tip, habe heute mit biotech super verdient, bei ennt und calypte bin ich zwar drin aber noch mit low posit
      was kannst du mir empfehlen auf lang naja 12 wochen
      Avatar
      schrieb am 02.07.01 14:47:22
      Beitrag Nr. 22 ()
      Hallo Stimme ...



      Meine (nicht ganz ernst gemeinte) Empfehlung: SilverWire Ltd. (WPKN ?).
      Die stellen silberne Drähte her. Mit denen kann man abends, vor dem schlafen gehen, den Mond herunterziehen.

      Also, so wird das "nix mit em heisle im grina". Oder glaubst Du wirklich, Holy kommt gleich hinter Mutter Theresa ???
      Avatar
      schrieb am 03.07.01 12:16:11
      Beitrag Nr. 23 ()
      Bericht über Bechtle in der Börsenzeitung. Siehe auch bechtle.de !
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 09:07:03
      Beitrag Nr. 24 ()
      Friedrichshafen

      Die Bechtle GmbH & Co.KG IT Systemhaus Friedrichshafen expandiert. Um dem wachsenden Platzbedarf Rechnung zu tragen und ein klares Bekenntnis zum Stand-Ort abzugeben, lässt das zur Bechtle AG gehörende Unternehmen im Gewerbegebiet "Am Rohrbach" ein neues Firmengebäude bauen.

      Gestern war erster Spatenstich.

      Zum Jahresende werden die 50 Mitarbeiter von der Schnetzenhauser Straße in die Albert-Maier-Straße umziehen.
      Im neuen Gebäude sollen mit rund 1800 Quadratmeter Nutzfläche und etwa 70 Auto-Stellplätzen ausreichende Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Expansion geschaffen werden. Die Baukosten belaufen sich inklusive Grundstück auf rund 5,9 Millionen Mark.

      (Auszug aus Schwäbische Zeitung v. 28.06. - kompletter Text unter bechtle.de)

      An alle Nemax-Fans:
      Es ist doch ein beruhigendes Gefühl, dass man nicht nach Friedrichshafen fahren muss. Nur mal um zu gucken, ob da auch wirklich jemand "buddelt".
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 14:07:38
      Beitrag Nr. 25 ()
      wenn das nicht die optimale voraussetzung zur expansion bietet: 70 Autostellplätze bei bislang 50 Mitarbeitern..:D:D
      da keimt neue hoffnung, dass bechtle sich bald erholt.
      good trades
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 16:18:14
      Beitrag Nr. 26 ()
      Letzter Beitrag vor der Autobahn:
      Wenn man sieht, wie einzelne NEMAX - Werte, insbesondere auch IT - Dienstleister, in den letzten Tagen in den Keller gegangen sind, muss einem angst und bange werden.
      Da man generell den Kursen trauen sollte, scheint es dem IT-Sektor zur Zeit wirklich nicht gut zu gehen.
      Um so beruhigender ist die relative Stabilität der Bechtle -Aktie im Vergleich zum Branchenindex. Unternehmensintern dürfte sich bei einem guten Controlling die Geschäftslage im 2. Quartal (Umsatzleistung, bekannte Kostenstrukturen und hochgerechnete Margen etc.) schon aufgehellt haben.
      Vor diesem Hintergrund absolut positiv zu werten, dass bislang kaum Abgabedruck zu beobachten ist. Ein extrem schlechter Geschäftsverlauf hätte sicherlich schon auffällige Kursbewegungen - wie bei einigen Wettbewerbern - zur Folge gehabt. So mancher wird in ein paar Wochen wissen, warum der Kurs quasi ohne jede Vorwarnung eingebrochen ist.
      Vielleicht nicht ganz abwegig, dass sich Bechtle auch im 2. Quartal ein wenig vom Wettbewerb absetzen konnte.
      Wenn B. das 2. Quartal halbwegs gut überstanden haben sollte (und dies entsprechend kommuniziert), werden wir uns dieses Kursniveau jedenfalls nur noch von oben anschauen.
      Fragt sich nur: "Was heisst halbwegs gut?".
      Man sollte hier seine eigenen Prognosen anstellen - und sich nicht auf Analysten etc. verlassen. Nur so kann man ein sicheres Gespür für einen Wert entwickeln.
      Bei Bechtle ist es dies jedoch nicht ganz einfach, allein wegen der Vielzahl der Übernahmen, der Saisoneffekte etc.
      Aus diesem Grunde nochmal meine Frage: Wie könnte sich das HJ - Ergebnis in etwa entwickelt haben ? Schwarze Null und Umsatz > Vj. ausreichend ?
      Keiner `ne Meinung dazu ?
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 18:45:24
      Beitrag Nr. 27 ()
      Bechtle
      Mein einziger grüner Wert! :D
      Heute, noch, noch.
      Avatar
      schrieb am 06.07.01 17:44:40
      Beitrag Nr. 28 ()
      Hallo Leute.

      heute wäre lieber doch besser eine Runde schwimmen gegangen anstat sich den BECHTLE-Absturz anzutuen.

      Ist überhaupt noch jemand drin oder haben sich viele mit den 7000Verkaufstück durch stop loss verabschiedet!

      Mein Problem!
      bin mal bei 10.35 eingestiegen und glaube das ich heute doch ein zweites blaue Auge bekommen habe. -33% super!!


      Bricht die 7,5€ UG oder hält sie standhaft oder träumen wir alle noch von einer Trendwende????

      Wenn man sich den NM anschaut bzw. sich die ganzen super Experten anhört klopfen wir schon bald die 1000Marke von oben an. tocktock und ein schönes Wochenende!

      :-(:-(:-(:-(:-(:-(:-(:-(:-(:-(
      P.S. Schön das wir uns SA/SO keine Sorgen machen müssen das Bechtle fällt.
      Avatar
      schrieb am 06.07.01 20:36:27
      Beitrag Nr. 29 ()
      Wenn interessiert der Chart einer Aktie am Neuen Markt.
      Angst die Angst regiert zur Zeit.
      Alle wollen raus nur raus.
      Als die Konjunktur auf den Höhepunkt war wollten alle rein, dann stützten die Börsen ab.
      Jetzt ist die Konjunktur fast auf den Tiefstand und alle wollen raus.
      Ich meine in den nächsten Tagen einsteigen, bloß wo?
      Vielleicht in Bechtle, auf jeden fall ein solider Wert. Oder?
      Avatar
      schrieb am 09.07.01 13:35:00
      Beitrag Nr. 30 ()
      Bechtle ein solider Wert.:(
      Avatar
      schrieb am 09.07.01 17:43:26
      Beitrag Nr. 31 ()
      schon merkwürdig was da heute mit bechtle passiert:
      enormer kurssprung bei hohen umsätzen...
      kommen da positive news ??? verdient hätte es die aktie.
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 08:40:18
      Beitrag Nr. 32 ()
      Ich glaube, das die hohen Umätze und der volatile Verlauf eher von dem Auslösen einiger Stop loss Orders herrührt.

      tstachel
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 11:23:55
      Beitrag Nr. 33 ()
      ich bin froh, habe heute schon 3,89% plus im depot
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 13:33:51
      Beitrag Nr. 34 ()
      Ich nicht habe acg.:(
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 21:52:57
      Beitrag Nr. 35 ()
      naja war wohl nix
      Avatar
      schrieb am 11.07.01 12:35:51
      Beitrag Nr. 36 ()
      Und mit Bechtle, war wohl auch nix.
      Avatar
      schrieb am 11.07.01 12:52:17
      Beitrag Nr. 37 ()
      Im gegensatz zu Unternehmen wie Arxes etc. ist Bechtle grandios aufgestellt - laß´alle anderen mal ruhig pleite machen - Bechtle kommt ! :)
      Avatar
      schrieb am 11.07.01 20:07:24
      Beitrag Nr. 38 ()
      I hop it
      Avatar
      schrieb am 07.08.01 10:13:03
      Beitrag Nr. 39 ()
      Hallo Bechtlianer!
      Bechtle ist in der neuen Ausgabe vom Aktionär, der am 08 August erscheint:
      "Schwabe setzt zum Höhenflug an"
      Unter dieser Überschrift wird die Aktie mittel und langfristig orientierten Anlegern aufgrund der strikten Kostenorientierung und dem moderaten KGV im Vergleich zu anderen Neuer-Markt Unternehmen empfohlen.
      Die Bechtle AG entwickle sich dabei vom Mauerblümchen zum Big-Player im Bereich der IT-Dienstleistungen (Philosophie:
      ganzheitliche It-Dienstleisungen Zustellung der Produkte innerhalb 24 Stunden, international breit aufgestellt,preisgünstig).
      Bechtle habe zudem einen hohen cash-Bestand (zuletzt mehr als 44 Mio Euro) und seine Prognosen in 2001 eingehalten.
      Von daher biete Bechtle ein im Vergleich zu anderen Neuer Markt Unternehmen attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.
      fledo
      Avatar
      schrieb am 07.08.01 12:18:37
      Beitrag Nr. 40 ()
      Bei den Zahlen und Daten die Heute noch kommen, bin ich froh wenn der vorausgesagte Crash nicht kommt.
      Sind alle schon kräftig am ziiiiittern.
      Im Augenblick schaut sich noch niemand nach guten Unternehmen um, Bechtle, Teleplan, Thiel, u.s.w. Alle suchen nur das negative.
      Avatar
      schrieb am 19.08.01 15:30:14
      Beitrag Nr. 41 ()
      hallo,
      in der Wochenendausgabe von der Süddeutschen (18/19.08.01), Seite 25:
      Tabelle der von der Brüsseler Vereinigung GrowthPlus
      herausgegebenen Liste der fünfzig Firmen, die in Europa am schnellsten wachsen. Bechtle ist dabei an 30ster Stelle, Platz 9 innerhalb Deutschlands.
      Der dazu gehörige Titel beschäftigt sich aber ansonsten vor allem damit, dass schnelles Wachstum keine Einbahnstraße ist (wie wahr!). So sind bei der Berechnung der Rangliste bisher nur absoluter und relativer Beschäftigungszuwachs berücksichtigt worden, ohne die Nachhaltigkeit der Geschäftsmodelle näher zu untersuchen. In diesem Zusammenhang werden auch gleich die Firmen genannt, die in Deutschland zwar am schnellsten wuchsen (Intershop, Brokat, Telesens), inzwischen aber schon wieder eine große Anzahl von Mitarbeitern entlassen mußten. Bechtle wird in diesem Kontext nicht erwähnt, sie haben bisher wohl auch keine Mitarbeiter entlassen, im Gegenteil.Im übrigen:
      Beim derzeitig unglaublichen Kurs von 7 Euro u. einem KGV von mittlerweile 14 für das laufende Jahr, sollten kommende
      Woche die Kurse endlich wieder deutlich anziehen!
      fledo
      Avatar
      schrieb am 19.08.01 19:46:10
      Beitrag Nr. 42 ()
      Hallo fledo,
      allein die Tatsache, dass ich mich in jungen Jahren mit der Wahrscheinlichkeitstheorie beschäftigen mußte, hat bis heute verhindert, dass ich entgegen aller Gesetze der Risikostreuung alles auf die Karte Bechtle gesetzt habe. Denn sicher ist: die derzeitige Bewertung ist ein schlechter Witz.
      Allerdings ist aus meiner Sicht das KGV für Bewertungszwecke wenig hilfreich. Für Bechtle eignen sich m.E. nur cash - flow - Größen. Wenn man Bechtle beurteilen, insbesondere auch Vergleiche zu anderen IT-Dienstleistern und Zeitvergleiche anstellen will, hilft nur eine cf - Analyse, denn Bechtle investiert im grossen Stil in
      - Software (eher unwesentlich)
      - Unternehmen (Firmenwerte, stl. 15 Jahre)
      - Standorte, z.B. zukünftig in Friedichshafen, Neckarsulm (Abschreibungen...)
      Um nur mal die Ausmaße zu verdeutlichen: www.neckarsulm.de
      http://www.neckarsulm.de/gewerbe/bechtle.htm
      Des weiteren sind die üblichen Anlaufverluste zu berücksichtigen.
      Wachstum kostet erst einmal (vgl. Board-Beiträge). Für eine KGV - Verbesserung reicht eigentlich die Investition in eine Hängematte.
      Avatar
      schrieb am 20.08.01 09:15:48
      Beitrag Nr. 43 ()
      Lt. FAZ v. 18.08.2001 hat die Nemetschek AG ihren "Anteil von 51% an der Nemetschek Direct GmbH" veräußert.
      Wer ist der Käufer ? Bechtle AG ? (hält schon 49%)
      Avatar
      schrieb am 20.08.01 15:16:10
      Beitrag Nr. 44 ()
      Umsatz im IT-Dienstleistungsmarkt erreicht 666 Milliarden Dollar weltweit
      SAN JOSE (dpa-AFX) - Der weltweite Umsatz der Informationstechnologie- Dienstleister ist im vergangenen Jahr um 9,7 Prozent auf 665,9 Milliarden Dollar (1,42 Billionen DM/726,1 Mrd Euro) gestiegen. Der Markt ist allerdings stark zersplittert.

      IBM legte als Spitzenreiter in 2000 mit einem bescheidenen Marktanteil von fünf Prozent nur um 3,1 Prozent auf 32,2 Milliarden Dollar zu. Dies gab das Marktforschungsunternehmen Dataquest Inc. (San Jose/Kalifornien) am Montag bekannt.

      Es folgten EDS , Fujitsu , Computer Sciences , Accenture , Cap Gemini Ernst & Young , Xerox , Hewlett-Packard , Compaq Computer und NTT Data . Die zehn führenden IT-Dienstleister hatten insgesamt nur einen Umsatz von 122 Milliarden Dollar verbucht und haben einen Marktanteil von weniger als 20 Prozent, erklärte Dataquest.

      In den USA gibt es laut Dataquest allein 15.000 IT-Dienstleister. Die 400 global führenden Firmen hätten einen Marktanteil von weniger als 50 Prozent und viele dieser Firmen hätten 2000 Marktanteile verloren./DP/aka/

      info@dpa-AFX.de
      Avatar
      schrieb am 20.08.01 21:54:17
      Beitrag Nr. 45 ()
      Ist ja voll was los hier (wie bereits eingangs vermerkt)
      Gelesen heute: 113
      Antworten: 0
      Kein Wunder, dass sich alle, die hier in der Vergangenheit einen sinnvollen Beitrag geleistet haben, inzwischen verabschiedet haben ...
      Avatar
      schrieb am 21.08.01 12:35:29
      Beitrag Nr. 46 ()
      Was das los gehen betrifft, spiegelt den Kurs wieder.
      Avatar
      schrieb am 21.08.01 16:06:09
      Beitrag Nr. 47 ()
      Ein Rätsel.
      Anlässlich der Platzierung von gut 5,0 Mio. Aktien zu einem Emissionspreis von 27 € am 30.03.2000 hat die Bechtle AG (die abgegebenen Aktien der Altaktionäre hier nicht mitgerechnet) knapp unter 140 Mio. € erlöst.
      Dies entspricht in etwa der aktuellen Bewertung: 6,9€ je Aktie * 20,2 Mio. Stck. = knapp 140 Mio. €.
      Das Geld wurde zum großen Teil und wie angekündigt in Unternehmensübernahmen investiert. Der Rest (sicher) angelegt.
      Verluste sind bisher nicht entstanden. Im Gegenteil – die Gesellschaft hat in der Zwischenzeit (01.04.00 – 31.03.01) gute Gewinne erzielt.
      Der Emissionserlös wurde also gut angelegt. Buchungstechnisch ein reiner Aktivtausch. Aus kurzfr. Geldvermögen wurde lfr. gebundenes Anlagevermögen.
      Meine Frage nun: wenn nun schon geklärt ist, wo der Erlös aus dem Börsengang geblieben ist, wo ist dann die ursprüngliche Bechtle AG geblieben ?
      Gibt es die jetzt gratis ?
      Avatar
      schrieb am 21.08.01 17:00:39
      Beitrag Nr. 48 ()
      @ path.to.profit
      Meinst du, das die Bechtle AG in einem anderen Unternehmen
      aufgegangen ist?.
      Avatar
      schrieb am 21.08.01 18:42:06
      Beitrag Nr. 49 ()
      Was haben die Bechtle Aktionäre eigentlich für eine Meinung zu der m+s Elektronik AG.? Ich bin m+s Aktionär, deshalb
      schaue ich immer mal bei Bechtle vorbei.
      Avatar
      schrieb am 21.08.01 21:51:20
      Beitrag Nr. 50 ()
      Hi,Lasarzik !
      #49: Die Kursentwicklung von TDS, Arxes und bspw. M+S allein heute ist sehr aufschlussreich.
      Die Unternehmen sind alle dabei, Kapazitäten nach unten anzupassen. Bei M+S sind davon 330 Mitarbeiter betroffen.
      Betroffenheit ist deshalb auch wirklich angesagt. Das Unternehmen selbst wird sich m.E. davon kurz- bis mittelfristig nicht erholen.
      Die wirtschaftlichen Folgen sind gravierend. Und die Kunden, die M+S jetzt verliert, müssen mit dem 10-fachen Aufwand wieder hereingeholt werden. (Einen Kunden zu behalten ist vergleichsweise billig.)Es dürfte also lange dauern, bis sich M+S, wenn überhaupt, davon erholt und das alte Bewertungsniveau wieder erreicht.
      Da hilft es auch wenig, das M+S zur Zeit scheinbar gute Bewertungskennziffern aufweist, z.B. KUV.
      M+S dürfte vielmehr auf absehbare Zeit zum Spielball der Hasardeure werden (gehörst Du auch dazu ?).
      #48: nein
      Avatar
      schrieb am 21.08.01 22:24:41
      Beitrag Nr. 51 ()
      Man sieht - hier wird gearbeitet ! Geduld - Bechtle kommt !


      Von der Homepage :)
      Neben der ausgeprägten Expansionsstrategie der Bechtle AG, wird in gleichem Maße großes Gewicht auf Fortentwicklung und Verbesserungsmaßnahmen bestehender Standorte gelegt. So konnten vergangenes Wochenende die rund 50 Mitarbeiter des Bechtle Systemhauses in Chemnitz den strategisch hervorragend gelegenen, stattlichen Neubau beziehen.

      Mit diesem neuen Gebäude wurden die besten logistischen Vorraussetzungen geschaffen um die positive Entwicklung des Chemnitzer Bechtle-Systemhauses auch weiterhin fortsetzen zu können. Durch eine direkte Warenanlieferung im Erdgeschoss, moderne Schulungsräume und neueste Präsentationstechnik sowie ausreichend Platz für Kundenveranstaltungen kann das neue Bechtle-Systemhaus zentral alle Kundenwünsche bedienen. Neben der Schaffung eines funktionellen Gebäudes wurde ein weiterer Schwerpunkt auf optimal gestaltete Räume, die auch mehr Platz für die Mitarbeiter bieten, gelegt. Einhergehend damit konnten die Arbeitsbedingungen stark verbessert werden.

      Nicht nur unseren Mitarbeitern gibt dieser Neubau weiteren Auftrieb, auch Kunden und Lieferanten können von dem strategisch hervorragenden Standort, der sich zwischen Autobahn und Stadtzentrum - in unmittelbarer Nähe zu wichtigen Zielkunden befindet - profitieren. Dies sind die besten Voraussetzungen für das Chemnitzer Systemhaus die Stellung des "Platzhirschs", als der größte regional tätige IT-Dienstleister im professionellen Client-Server-Umfeld zu festigen.
      Avatar
      schrieb am 22.08.01 11:38:51
      Beitrag Nr. 52 ()
      @path.to.profit
      gut Dein Beitrag #47, Kurs war heute morgen schon mal auf 6,80, ein Wahnsinn, die Firma gibt es quasi umsonst,
      ein Wahnsinn, aber der Abwärtstrend ist eben noch intakt, was soll man davon halten?
      fledo
      Avatar
      schrieb am 22.08.01 14:56:11
      Beitrag Nr. 53 ()
      Meint ihr nicht, das sich die IT-Systemhäuser langsam in einen Konzentrationsprozeß hinein bewegen sollten. Wir Anleger am Neuen Markt warten doch darauf, selbst möchte ich
      nicht in Firmen investieren die nicht bereit sind wachsen.
      Avatar
      schrieb am 22.08.01 17:31:58
      Beitrag Nr. 54 ()
      Hi Lasarzik!
      Entwicklung Bechtle nach dem Börsengang (Auszug, vgl. bechtle.de).

      "Im April 2000 wird mit der Übernahme der Comsoft Data direct SA aus Gland in der französischen Schweiz die internationalen e-Commerce-Aktivitäten der Bechtle-Gruppe weiter ausgebaut. Comsoft ist ebenso wie Bechtle ausschließlich im business-to-business - Bereich tätig.
      Das Behrens DV-Service-Center, mit Schwerpunkt im Datenmanagement und Storage Area Network und Sitz in Münster, wird im Mai erworben.
      Die seit Jahren ertragsreich operierende OCR Datensysteme , Mannheim, ist das fünfte Unternehmen in 2000, welches Bechtle übernimmt.
      Im Juli werden mit der H. Hartmann GmbH aus Hilpoltstein und der Braun Computer GmbH mit Sitz in Rottenburg zwei wachstums- und ertragsstarke Unternehmen integriert. Damit sind bereits sieben Unternehmen seit Jahresbeginn übernommen worden.
      Im Systemintegrations-Bereich wurde die BCS Computer-Vertriebs GmbH in Rottenburg übernommen.
      Bereits im Februar hat Bechtle seine Expansionsstrategie fortgesetzt und mit dem Systemhaus Horn & Görwitz einen neuen Standort in Berlin dazugewonnen. Schlag auf Schlag folgen im März zwei weitere Übernahmen mit der auf "Apple"-spezialisierten Stuttgarter Uhlman GmbH und der in Leipzig ansässigen Firma Horn & Görwitz, die aufgrund der Verwirklichung von Synergieeffekten in die Bechtle GmbH Leipzig eingegliedert wird.Anfang April wird mit der Tochtergesellschaft der TDS Informationstechnologie AG - der TDS Infrastrukturservice GmbH, die starke Position im Handels- und Dienstleistungsgeschäft ausgebaut ..."

      Ist das Wachstum genug ?
      Avatar
      schrieb am 22.08.01 17:57:34
      Beitrag Nr. 55 ()
      Hi fledo,
      ich kann mir die Kursentwicklung nur durch das Zusammenwirkungen verschiedener negativer Umstände erklären. Die miesen Aussichten der Branche (insb. der direkten Wettbewerber), noch ausstehender Bericht zu den Geschäftsaussichten, allg. Vertrauensverlust, teilweise panikartiges Anlegerverhalten der nicht selten auch schlecht informierten Kleinanleger, noch keine verlässlichen technischen Kaufsignale (Bodenbildung ?) usw.
      Bechtle hat schon fast den typischen Chart einer Pleitefirma. Dabei ist die Fa. von der Pleite nun wirklich Lichtjahre entfernt. Also mir ist das ganze ein Rätsel. Allerdings würde ich die jetzige Entwicklung nicht überbewerten. Wer jetzt reichlich Liquidität hat, kann seinen Vorruhestand voraussichtlich um ein paar Jährchen vorziehen.
      Denn alle Anzeichen sprechen dafür, dass deren Geschäftsmodell auf Dauer funktioniert.
      Das ein oder andere schlappe Quartal stört hier kaum. Natürlich nur, wenn man gerade kein Geld braucht.
      Avatar
      schrieb am 22.08.01 18:11:13
      Beitrag Nr. 56 ()
      Betrachtet man die Branche und die im NM vertreten Unternehmen, so scheint Bechtle einer der wenigen zu sein, die operativ gut laufen:

      M+S riesige Probleme
      TDS riesige Probleme
      Arxes große Probleme
      Haitec große Probleme
      Systematics gerettet aber aus dem NM
      CanCom läuft wohl
      PSB 80% organisches Wachstum, gute Zahlen
      Bechtle Großes Wachstum, gute Zahlen

      Die Kurse von allen (außer Systematics) sind bescheiden. Glaube auch, daß die Problemkinder noch lange brauchen werden, bis sie wieder profitabel arbeiten.
      Avatar
      schrieb am 22.08.01 20:06:54
      Beitrag Nr. 57 ()
      Kann mir mal einer erklären, warum die IT Systemhäuser am Neuen Markt immer nur Firmen mit einem GmbH Mantel kaufen und nie eine AG.
      Avatar
      schrieb am 22.08.01 23:43:50
      Beitrag Nr. 58 ()
      Hi Lasarzik,
      dies dürfte eher Zufall sein. Der Markt ist ziemlich zersplittert. Kein Systemdienstleister hat im Grunde genommen nennenswerte Marktanteile. Typisch mittelständisch halt. Nischen noch und noch. Die GmbH ist hier die gängige
      Rechtsform.
      Übrigens hat die Bechtle ihre zahlreichen GmbH`s inzwischen in Personengesellschaften, sog. GmbH & Co. KG`s umgewandelt. Mein Halbwissen im Steuerrecht sagt mir hier, dass es hier über eine Ausschüttungsfiktion zu einer Entsteuerung von vEK kommen kann. Natürlich mit entsprechend positiven Folgen: die Steuerquote sinkt. Und das Ergebnis nach Steuern.
      Die glaube die Jungs -leider keine Frau im Vorstand- sind ganz clever.
      Gruss, p.t.p
      Avatar
      schrieb am 23.08.01 22:29:09
      Beitrag Nr. 59 ()
      Da ja Bechtle und die m+s Konkurrenzunternehmen sind werde ich das mit den steuerlichen Vorteilen bei einer GmbH im Auge behalten.
      Avatar
      schrieb am 24.08.01 11:46:39
      Beitrag Nr. 60 ()
      #58: 180° - Kehrtwende! es muß natürlich heißen: das Ergebnis nach Steuern s t e i g t. In welchem Umfang hängt von der Qualität des EK`s ab. Was jemand etwas über die Qualität (Bestand EK45)?
      (HV, letzte Dividendenabrechnung...)

      Des weiteren:
      a) hat schon jemand was von der BW Kapitalbeteiligung GmbH gehört. Die sind auch mit rd. 5% bei der TDS beteiligt? (hoffentlich schwatzen die denen nicht den Laden auf)
      b) Nemetschek direct ? (siehe #43)
      c) kann jemand ggf. den Verkauf seiner Bestände `mal argumentativ untermauern (über allgemeine Nemax/It-Markt - Schwäche fällt mir hier reichlich wenig ein)
      Sollten die Auskünfte für Bechtle allzu geschäftsschädigend sein (Kaffeeautomat funktioniert dort nie...), besser Mail-System nutzen. Schließlich bin und bleibe ich Bechtle-Aktionär.
      Es sei denn, es kämen Infos wie die nachfolgende eines Wettbewerbers.
      "Denn hier funktionierte die Prozesssteuerung nicht. Weder in der Logistik (Beschaffung, Lagerhaltung und Auslieferung) noch im Vertrieb. Dieser muss ärgerlich gewesen sein, insbesondere in den rund 15 Niederlassungen im Osten. Hier verbrachten Angestellte gut die Hälfte ihrer Arbeitszeit mit nichts..... Was die uneffektive Logistik und Lagerhaltung anbetrifft, so mussten nun mehrere Millionen Mark zurückgestellt werden."
      Avatar
      schrieb am 24.08.01 13:35:58
      Beitrag Nr. 61 ()

      Vergleich: Bechle-Nemax
      ... Bechtle trägt wohl das allgemeine Marktrisiko
      Avatar
      schrieb am 24.08.01 21:20:14
      Beitrag Nr. 62 ()
      NM fett im Plus, aber Bechtle schliesst mit einem Minus

      Das Unternehmen ist schon in Ordnung, aber das heißt nicht zwangsläufig, dass man mit der Bechtle-Aktie in den kommenden Monaten eine Menge Geld verdienen wird.

      Andere NM-Werte sind meines Erachtens wesentlich interessanter.

      Gruß,

      Unreal
      Avatar
      schrieb am 25.08.01 01:25:46
      Beitrag Nr. 63 ()
      Das Unternehmen ist schon in Ordnung ... aber andere Unternehmen sind interessanter.
      Sehr hilfreich. Danke.
      Avatar
      schrieb am 25.08.01 08:19:24
      Beitrag Nr. 64 ()
      @ Unreal,und alle...
      das Bechtle heute nicht gestiegen ist, hängt damit zusammen, dass Bechtle (zum Glück) nicht so ein Zockerwert ist, wie einige andere Unternehmen des NM. Das bedeutet, dass an einem Tag, an dem der Neue Markt um 4-5% steigt zuerst andere Werte gekauft werden. Ich beobachte das schon seit längerem. Abgesehen davon hat Bechtle den Neuen Markt vom Kursverlauf her immerhin abgebildet, aber seit diesem Jahr sogar als "outperformer" geschlagen. Das mag angesichts der rasanten Talfahrt der letzten Monate etwas komisch klingen, gibt aber charttechnisch einen positiven Hinweis für die Zukunft, ich würde sagen der Solidität, was angesichts der "Sauereien", die in den letzten Monaten bei vielen Unternehmen passiert sind, beachtet werden muß.
      Aktuell und auf die Schnelle mein Tip:
      Bechtle wird nächste Woche die Marke um sieben Euro wieder nach oben verlassen (ohne Gewähr,aber mit viel Gefühl, haha!).
      fledo
      Avatar
      schrieb am 25.08.01 12:18:06
      Beitrag Nr. 65 ()
      ich meine bechtle ist ein typisches langfrist investment, allerdings ist medion zu dem jetztigen kurs wesentlich interessanter
      Avatar
      schrieb am 26.08.01 01:23:53
      Beitrag Nr. 66 ()
      Hi Stimme, ausnahmsweise `mal nicht Bechtle. Okay, Medion ist zwar vielleicht interessanter (Geschäftsmodell ist wirklich gut)- aber auch wesentlich
      r i s k a n t e r.
      Also fang nicht an zu heulen, wenn Du wieder auf die Schnauze fliegst.

      Nachfolgend Anmerkungen eines kritischen Users, der Medion `mal unter Substanzgesichtspunkten unter die Lupe genommen hat. (Nickname: urizano)

      "Ich möchte der Frage nachgehen, ob Medion auf dem gegenwärtigen Kursniveau durch fundamentale Daten nach unten abgesichert ist, wenn sich herausstellt, dass die Wachstumsraten in der Zukunft zurückgehen werden.

      Medion kostet an der Börse heute 1992Mio (alles Euro).

      Zum 31.3. gab es bei Medion 2.5Mio (alles €) cash und 172Mio Bankverbindlichkeiten. Auf der Basis eines Buchwerts von 89Mio und und eines Quartals-EBITs von 27Mio kann von einer drückenden Schuldenlast gesprochen werden.

      Letzter Qaurtalsgewinn war 0.67€ (alle Zahlen aus letztem Quartalsbericht, siehe www.medion.de), das ist ein aktuelles KGV von 30. Letzter Umsatz war 478Mio, KUV 1,05. Diese Kennzahlen sind günstig, wenn man davon ausgeht, dass Medion in den nächsten 5 Jahren 25%p.a. wachsen kann.

      Free Cash Flow ist laut letztem Quartalsbericht -157Mio, was für sich genommen schlecht ist. Woran liegt das? Die Position "Zunahme/Abnahme der Vorräte, der Forderungen
      aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Aktiva,
      die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit
      zuzuordnen sind" schägt mit -273Mio zu Buche. Also sitzt Medion auf einem Berg von Vorräten und offenen Forderungen. Dafür werden 156Mio aus der Aufnahme von Krediten finanziert.

      Mit anderen Worten, Medion versucht sehr aggressiv, auf Pump (fast 1/3 des Umsatzes) die Geschäftsbasis zu erweitern. Das ist gut, wenn die Vorräte zügig verkauft werden und das FCF ins positive dreht. Allerdings ist das ein extrem großes Risiko, wenn nicht alles so glatt läuft.

      (Auch im vorhergehenden Rumpfgeschäftsjahr (1/2 Jahr) gab es negativen FCF von -36Mio, aber wenig Kreditaufnahme.)

      Medions Buchwert ist mit 89Mio sehr gering, verglichen mit den Werten, die es bewegt (Umsatz) aber auch im Vergleich mit den Vorräten und Forderungen.

      Auch ich finde die Geschäftsstrategie von Medion durchaus gut. Aber ich würde nicht von einem soliden Unternehmen, Substanzwert etc. sprechen, sondern von einem Unternehmen, das mit einer guten Idee eine riskante und aggressive Strategie fährt. Die relativ niedrigen KGV,KUV verschleiern den Sachverhalt, dass Medions Bewertung hauptsächlich auf Wachstumsfantasie beruht."

      Man kann das ganze Spielchen (unter Substanzgesichtspunkten) auch mit Bechtle machen.
      Ich hab` zwar momentan keine Lust, Dich mit Zahlen zuzumüllen, aber eins ist sicher. Zur Zeit kannst Du 1:1 DM in EURO tauschen.
      Also guck Dir die Bilanz an, und zwar unter dem Blickwinkel, dass Bechtles ab 31.08. keinen Bock auf Business mehr haben.
      Addiere Sachanlagen (bewerte mit 80%), dann die Firmenwerte (bewerte mit 50%), Cash natürlich mit 100%, Forderungen L.u.L. mit 90%, Vorräte mit 60%, Sonst. Vermögensgegenstände mit 80%. Wenn Du das alles zusammengerechnet hast, ziehst Du schlicht und einfach noch die gesamten Verblk. (incl. Rückstellungen!) zu 100% ab.

      Das Ergebnis (das Restrisiko, welches noch in der Aktie steckt oder zuminddest stecken sollte)kannst Du ja mal posten!

      Vielen Dank im Voraus.
      p.t.p.
      Avatar
      schrieb am 26.08.01 09:52:01
      Beitrag Nr. 67 ()
      Bin gerade auf dem Weg zur einer Gartenfete, solltet Euch für den Sonntag und bei diesem Superwetter auch mal was vornehmen, schaltet mal ab von der Börse.
      Avatar
      schrieb am 27.08.01 10:07:52
      Beitrag Nr. 68 ()
      Hey DANKE, habe meine Order sofort zurückgezogen, tatsächlich
      und setze mich heute mal an den wert
      war auch am überlegen ob gericom jetzt zu 26 interessant sei, aber da
      warte ich erstmal, weil der markt doch wackeln wird

      ce hab ich eh, und juniper,lucent und intel sind meine tech standard´s

      vielleicht kommen jatzt ja tatsächlich die vielgepriesenen
      guten zeiten, ich kann´s zwar nicht glauben, aber so wie die
      chart´s ausschauen, könnten die gw von sept/okt schon drin sein

      bis sept halt ich mich ans daytraden

      danke nochmal
      Avatar
      schrieb am 27.08.01 15:16:50
      Beitrag Nr. 69 ()
      Interview der CW mit Bechtle - Vorstand Schick:
      http://ir.bechtle.de/pr-publisher/image/artikelone.jpg
      Avatar
      schrieb am 27.08.01 17:17:35
      Beitrag Nr. 70 ()
      @ path.to.profit

      Guter Bericht zu Medions, wer informiert seriös ohne Frage path.to.profit.
      Avatar
      schrieb am 27.08.01 20:19:07
      Beitrag Nr. 71 ()
      Bechtle AG
      Kapitalflussrechnung nach US-GAAP I / 2001 (in TSD €)

      Jahresüberschuss 1.693 €

      AFA aus AV 2.462 €
      Akt. EL/Lat.St. 5 €

      = CF nach DVSA/SG 4.160 €

      +/- Vorräte 261 €
      +/- Ford. L.u.L. 1.878 €
      +/- Ford. im Verbund 72 €
      +/- Sons. Pos. Aktiva -948 € 1.263 €

      +/- Rückst. -2.990 €
      +/- erh. Anzahlungen -1.359 €
      +/- Sons. Passiva -2.139 € -6.488 € -5.225 €

      CF aus lfd. Geschäftst. -1.065 €

      CF aus Investitionstätigkeit -3.542 €

      CF aus Finanzierungstätigkeit -152 €

      Insgesamt -4.759 €


      Verprobung:

      Cash Beginn der Periode 49.193 €
      Cash Ende der Periode 44.434 €
      Abbau Finanzm. -4.759 €

      Obige Tabelle als Ergänzung zu "Gerüchten über finanzielle Schwierigkeiten bei Bechtle". /CW - Inteview, #69
      Absoluter Schwachsinn. CF nach DVFA positiv, kritische Grössen Vorräte/Ford. ebenfalls. Der geringfügige Mittelabbau errechnet sich aus der Rückführung der Verblk./Rückstellungen und der Investitionstätigkeit.
      Unter Berücksichtigung der intakten Bilanzrelationen kann Bechtle noch locker gut 50 Mille (€) aufnehmen. Manovriermasse also überschlägig 100.000 (+x) €.

      Es handelt sich also in der Tat um Ruf-/Geschäftsschdigung!
      Avatar
      schrieb am 27.08.01 21:38:04
      Beitrag Nr. 72 ()
      "Squeeze-Out" Neues Gesetz soll Rauswurf von Minderheitsaktionären erleichten. Kann es sein, das Banken versuchen Aktionäre aus Unternehmen am Neuen Markt raus zu quetschen. Ich glaube, das Macht und Einfluß die Triebfeder der gewaltigen Kursverluste waren.
      Avatar
      schrieb am 27.08.01 23:29:00
      Beitrag Nr. 73 ()
      #70:
      Lasarzik, ich möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken. Die Analyse stammt von "urizano".
      Mir war nur wichtig, auf die Risiken hinzuweisen. Chancen sind unzweifelhaft vorhanden. Man sollte nur generell keine Empfehlungen ungeprüft lassen.
      Heute wurde Medion von 3-4 Adressen zum Teil auf "strong buy" gesetzt. Dennoch hat der Kurs bei hohen Umsätzen den Rückwärtsgang eingelegt.
      Übrigens: hier im Board gibt es einige, die recht uneigennützig recherchieren. Mandrella z.B., ackert zigtausend Geschäftsberichte durch.
      Die Beiträge würde ich mir auf jeden Fall `mal angucken. ("Unternehmen mit unseriösen Gewinnangaben" etc.)
      #72: (gehört hier nicht hin)
      p.t.p
      Avatar
      schrieb am 28.08.01 19:25:47
      Beitrag Nr. 74 ()
      Habe gerade das Börsenmagazin "Der Aktionär" durchgeblättert.
      Beim Langfristiges Musterdepot fällt mir folgendes auf:
      Call,Daimler 12/01,60DCX GR 12 C60 gekauft 50 Kontrakte zu 2,90 Euro Akt.Kurs 1,10 Euro, Verlust zur Zeit -62,07%
      Meine Frage, sollte man Verluste nicht begrenzen.?
      Avatar
      schrieb am 28.08.01 20:21:57
      Beitrag Nr. 75 ()
      Bechtle - Fortschreibung der Unternehmensentwicklung
      2001(e Bechtle) 2002 (p) 2003 (p)

      e-Commerce
      Umsatz 163,6 Mio.€ 232,3 Mio.€ 302,0 Mio.€
      UMS-Wachs. 57% 42% 30%
      EBIT 5,0 Mio.€ 7,4 Mio.€ 10,3 Mio.€
      EBIT% 3,0% 3,2% 3,4%

      Systemintegration
      Umsatz 449,9 Mio.€ 521,9 Mio.€ 600,2 Mio.€
      UMS-Wachs. 17% 16% 15%
      EBIT 10,4 Mio.€ 17,2 Mio.€ 28,8 Mio.€
      EBIT% 2,3% 3,3% 4,8%

      Insgesamt
      Umsatz 613,6 Mio.€ 754,3 Mio.€ 902,2 Mio.€
      EBIT 15,3 Mio.€ 24,7 Mio.€ 39,1 Mio.€
      EBIT% 2,5% 3,3% 4,3%

      Hallo, hab` mir mal die Mühe gemacht die Bechtle-Planung 2001 (linke Spalte) vorsichtig fortzuschreiben. Nur um modellhaft zu verdeutlichen, wie sich Bechtle bei einigermaßen profitablem Wachstum entwickeln könnte.
      (Unterstellung: sukzessive Erhöhung der Brutto-Marge auf 4,3% - bei abgeschwächten Wachstumsraten).
      Gerade bei Bechtle lohnt es sich m.E. die mittelfristige Entwicklung im Auge zu behalten - und nicht nur auf Quartalszahlen zu schauen (wie immer diese am Freitag auch ausfallen).

      p.t.p
      Avatar
      schrieb am 28.08.01 20:44:15
      Beitrag Nr. 76 ()
      Lasarzik,
      DCX (schon die Aktie!!)ist m.M.n. im Vergleich zu Bechtle hochspekulativ! Ansonsten siehe #73.
      P.S. Hatte mal eine Weile keine Lust, mich mit Aktien zu beschäftigen - und deshalb Knete in vermeintlich sichere Anlagen geparkt.
      Avatar
      schrieb am 29.08.01 10:13:00
      Beitrag Nr. 77 ()
      Auszüge aus einem Artikel der Welt, 29.08.01. (http://www.welt.de/daten/2001/08/29/0829fi278350.htx)

      „Gerade am Neuen Markt sind die Kurse inzwischen so weit gefallen, dass sogar substanzorientierte Anleger, so genannte Value-Investoren, nach unterbewerteten Aktien Ausschau halten.“
      „Nach der klassischen Börsenlehre, die nach der Börseneuphorie der New Economy wieder stärker im Kommen ist, sind Aktie nämlich erst dann billig, wenn das Kurs-Buchwert-Verhältnis bei eins liegt - der Aktienwert also nicht höher ist als die Vermögensgegenstände eines Unternehmens abzüglich seiner Schulden.“
      "Auch wenn die Substanzbetrachtung für Wachstumswerte viele Schwächen hat, zeigt sie doch, wie weit es im schlimmsten Fall mit dem Neuen Markt noch abwärts gehen kann", sagt Ernst Scheerer von Dresdner Kleinwort Wasserstein. Er hat beobachtet, dass viele Wachstumswerte wie etwa Web.de erst in die Nähe ihres Buchwertes fielen, bevor eine Stabilisierung eintrat. "Für den Neuen Markt ist das zumindest eine massive Unterstützung."

      BECHTLE:
      Konzernbilanz zum 31. Dezember 2000 nach U.S.-GAAP (Tsd.€)31.12.2000

      Anlagevermögen 56.604 €
      Umlaufvermögen 160.151 €

      Aktiva 216.755 €

      Kurzfristige Verbindlichkeiten 57.565 €
      Langfristige Verbindlichkeiten 2.657 €

      Buchwerte ./.Schulden 156.533 €

      Zum Vergleich: Marktkapitalisierung 140.000 €
      Avatar
      schrieb am 30.08.01 18:28:51
      Beitrag Nr. 78 ()
      Bechtle, Fr. 31.08.01

      Umsatz II/01 153 Mio. € ?
      EBIT II/01 3 Mio. € ? (eher weniger)

      Ein gutes Pferd nimmt die Hürden knapp.

      Angesichts der Verfasssung des Marktes: wer (noch) Geld hat, sollte sich eigentlich ein schlechteres Ergebnis wünschen.

      Wollte aber eh nur `mal testen (Klick-Rate), wie nervös die Fangemeinde schon ist ...
      Avatar
      schrieb am 30.08.01 19:41:50
      Beitrag Nr. 79 ()

      Was ist das den für ein Zahlenwerk.

      000.000 Hunderttausende oder was.
      Avatar
      schrieb am 30.08.01 19:51:28
      Beitrag Nr. 80 ()
      Es ist nur ein geringer Aktienhandel bei Bechtle,was ist da los.? Volumina
      Avatar
      schrieb am 30.08.01 21:03:21
      Beitrag Nr. 81 ()
      zu #77:
      Hallo HoliXXX,

      X = 0 (also in 1.000 €)

      Verprobung: Marktkapitalisierung also rd. 140.000.000 €

      http://kurse.exchange.de/exchange/de/factsheet_nm_branch.htm…

      P.S. Bechtle ist wieder auf dem Treppchen ... (Hoffentlich morgen auch noch)

      p.t.p
      Avatar
      schrieb am 30.08.01 21:11:00
      Beitrag Nr. 82 ()
      Hi Lasarzik!
      Morgen wird die Wundertüte aufgemacht.
      Avatar
      schrieb am 31.08.01 09:08:55
      Beitrag Nr. 83 ()
      Hallo,
      ich persönlich finde die Zahlen sehr erfreulich. Informativ vor allem die konkret bezifferten Risiken in Verbindung mit der TDS. Danach ist nur noch mit III/01 mit leichten Belastungen zu rechnen.
      Brutto-Marge zwar weiterhin unter Druck. Margendruck aber größtenteils wachstumsbedingt (Integr. TDS etc.) Vor dem Hintergrund der Situation der Wettbewerber kann man damit aber sehr gut leben.
      Dividendenrendite von 5% + x wohl ziemlich sicher. Keine Gewinnwarnung, gute Auftragslage Juli, Higlight Siemens - was will man mehr.
      Also, wenn die Kurse jetzt noch mal unter Druck geraten sollten (egal wie der Gesamtmarkt sich entwickelt) versteh` ich die Welt nicht mehr.
      Was meint Ihr?
      Avatar
      schrieb am 31.08.01 13:20:32
      Beitrag Nr. 84 ()
      Bechtle
      Gute Nachrichten, für Shortís uninteressant!
      Und sonst flattern alle die Knie, machen einfach die Augen zu, wollen nichts sehen.
      Und der Margendruck, die mit Wettbewerber werden nicht mehr lange Durchhalten mit ihren Verkaufsgeschenken.
      Und auf kurz oder lang wird es hoch gehen, hoffe ich !;)
      Avatar
      schrieb am 31.08.01 14:10:31
      Beitrag Nr. 85 ()
      Mit einer, wenn auch nicht 100%igen, Bestätigung der Jahresziele von 1,2 Mrd DM Umsatz und 32 Mio DM EBT, ergibt ca ein KCV 8,5 und ein KGV von ca 14 und das bei einem Wachstum von 100% beim EBT.
      Da kann man nicht von einem zu teuern Wert sprechen. ;)


      ich habe heute nachgekauft.

      tstachel
      Avatar
      schrieb am 31.08.01 14:50:07
      Beitrag Nr. 86 ()
      Zum Vergleich:

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------

      Hamburg, 31. August 2001 Die am Geregelten Markt gelistete Systematics AG, Hamburg, hat im ersten Halbjahr 2001 ein deutliches Umsatzwachstum erreicht: Der Umsatz übertrifft mit 364,7 Millionen Euro den Vergleichszeitraum des Vorjahres um 111,2 Millionen Euro und liegt damit deutlich über der Unternehmensplanung. Das ehrgeizige Ergebnisziel wurde im ersten Halbjahr nicht erreicht. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) beträgt 5,4 Millionen Euro.

      Die Zielabweichung beim EBITDA ist im Wesentlichen auf einmalige bzw. außerplanmäßige Einflüsse zurückzuführen. Durch die Verrechnung einmaliger Sonderaufwendungen im Rahmen des Zusammengehens mit EDS wird das EBITDA einmalig belastet. Darüber hinaus hat die Unternehmensleitung einige Beteiligungsansätze vorsorglich bilanziell nach unten korrigiert.

      Das Unternehmen hat Maßnahmen eingeleitet, die den Ergebnisdruck kompensieren sollen. Hierzu zählt ein konzernweites Kostenmanagement, das vorrangig Ertragseffekte aus der Ausschöpfung von Synergien durch den neuen Firmenverbund mit EDS beinhaltet. Außerdem wird Systematics den bereits angekündigten Verkauf des PC-Geschäftes im zweiten Halbjahr vollständig umsetzen, sodass der negative Margeneinfluss durch den PC-Handel entfallen wird. Das Unternehmen rechnet aufgrund der eingeleiteten Maßnahmen mit einem planmäßigen Geschäftsverlauf für das zweite Halbjahr 2001.

      Interessant:
      Syst. zieht sich aus dem PC - Handel zurück !! (Danke)
      Organisches Wachstum wird nicht erwähnt.
      Nur EBITDA wird als Ergebniskategorie genannt - wie wohl das EBIT/EBT aussieht ?

      Übrigens: Systematics wurde kürzlich für 1,-- je DM Umsatz von der EDS übernommen.

      Ich freu` mich schon auf die nächste Analyse der HypoVereinsbank.
      (Danach war Bechtle im Vergleich zu Systematics "vergleichsweise hoch bewertet".)

      p.t.p.
      Avatar
      schrieb am 31.08.01 16:49:54
      Beitrag Nr. 87 ()
      Avatar
      schrieb am 31.08.01 16:59:56
      Beitrag Nr. 88 ()
      Eine Analyse zu Systematics wird es wohl nicht mehr geben, dafür zu EDS.
      Avatar
      schrieb am 31.08.01 19:59:41
      Beitrag Nr. 89 ()
      Hallo Holi,

      wollen nichts sehen - oder können nichts sehen ?

      Habe gerade den Hj-Bericht überflogen. Bin jetzt ziemlich gut gelaunt. Der Bericht ist - im Vergleich zu dem, was man sonst so liest - allererste Sahne. Wirklich informativ. Mal abgesehen von Kleinigkeiten, wie Überkreuz-Kompensation von Aufwendungen und Erträgen ...
      M.M.n. ein astreines Investment. Wenn die pleite gehen, sind ohnehin nur noch Rinder- und Schweinehälften wertstabil. Also durchhalten - oder Moksel kaufen.

      (Bin gerade dabei, meine Datensammlung i.S.Bechtle zu aktualisieren. Wer mal Datail-Infos haben möchte, kann mir ja mal `ne Mail schicken.)

      Ich frage mich nur, wie kommt diese Bewertung zustande? Hängt das nur mit den Problemen zusammen, Wachstumsunternehmen "richtig" zu bewerten? Würde wenigstens die Abgaben der vielen Kleinanleger erklären.

      Wenn der Kurs heute jedenfalls eine faire Bewertung darstellen sollte, müssen weite Teile der Unternehmensbewertungslehre neu geschrieben werden.

      p.t.p
      Avatar
      schrieb am 31.08.01 21:03:41
      Beitrag Nr. 90 ()
      bei www.mus.de nachzulesen
      Im Pressespiegel

      m+s auf Platz 2 der 25 größten Systemhäuser in Deutschland

      Nach der erfolgreichen Platzieung im letzten Jahr, konnte m+s dieses Ergebnis in diesem Jahr wiederholen.
      Auf der von der Lüdendonk GmbH aus Bad Wörishofen geführten Liste, die einmal im Jahr von der Zeitschrift Computerpartner veröffentlich wird,
      konnte m+s in diesem Jahr die Position bestätitigen

      Weitere Informationen und die gesamte Liste:unter www.mus.de nachzulesen
      Avatar
      schrieb am 31.08.01 21:38:34
      Beitrag Nr. 91 ()
      Also Lasarzik,
      das ist schon eine breite Palette.
      DCX-Calls, MUS, Squeeze-Out... und jetzt die Charts. Was schleppst Du denn noch alles `ran ?
      P.S. Ich diskutiere nur über die Rangliste 2001.
      Avatar
      schrieb am 01.09.01 09:08:28
      Beitrag Nr. 92 ()
      Hi,

      bechtle stellt in meinen augen ein solides investment, zumal bei den aktuellen kursen, dar. die halbjahreszahlen sind doch ganz ordentlich und wenn nicht die welt untergeht, dürften die jahresprognosen erfüllt werden. bis zum ende des 3. quartals sind`s nur noch 4 wochen
      allerdings lasten die allgemeine `neue markt psychose` und speziell die unsicherheiten in dem sektor, auf dem bechtle tätig ist, schwer auf dem kurs.
      momentan wird alles was neuer markt heisst nur noch mit spitzen fingern angefasst oder ist ein spiel von zockern....

      auf die dauer werden profitabilität und substanz wie bei bechtle sich durchsetzen

      good trades
      Avatar
      schrieb am 02.09.01 11:59:39
      Beitrag Nr. 93 ()
      Branchenanlyse boerse-online:
      http://www.bch.de/servlet/ContentServer?pagename=bch/StoryRe…
      In bezug auf Bechtle sehr schwach recherchiert.
      Wenn die so weiter machen, tendiert die Anzahl der Abo`s asymptotisch gegen Null.
      p.t.p
      Avatar
      schrieb am 02.09.01 15:12:28
      Beitrag Nr. 94 ()
      Wenn ich eine Bechtle Aktie verkaufe, bekomme ich drei m+s
      Elektronik Aktien dafür, das ist doch ein"Schnäppchen".
      Avatar
      schrieb am 03.09.01 11:45:59
      Beitrag Nr. 95 ()
      Hi Lasarzik,
      warte aber vorsichtshalber noch den HV- Termin (11.09.)ab. Vielleicht ändert sich die Umtauschquote noch.
      .... und verlier bei der Anreise zur HV nicht wieder die Orientierung.
      p.t.p
      Avatar
      schrieb am 03.09.01 17:48:23
      Beitrag Nr. 96 ()
      Hi Lasarzik, ein keiner Nachtrag.
      Als Schnäppchen würde ich das nicht bezeichnen. Bevor Du bei MUS noch einmal nachlegst:
      30.04.2001 30.04.2000
      TEUR TEUR
      Cashflow aus dem betrieblichen Bereich -50.192 2.369
      Cashflow aus dem Investitionsbereich -36.286 -35.300
      Cashflow aus dem Finanzierungsbereich 4.859 104.217

      Abnahme der liquiden Mittel -81.619 71.286
      Effekt aus der Änderung des Konsolidierungskreises 8.716 0
      Liquide Mittel am Anfang des Berichtszeitraums 77.824 6.537

      Liquide Mittel am Ende des Berichtszeitraums 4.921 77.823

      Die haben es geschafft, innerhalb eines Jahres überschlägig rd. 100 Mille Cash (in €!!) zu verbrennen. (Zuflüsse aus Bankkrediten mit eingerechnet).
      Wenn der Sanierungsplan nicht 100%ig einschlägt bzw. die Banken nicht mitspielen, sieht der Laden ziemlich alt aus.
      Die HV wird interessant werden.
      (P.S. soll auch ein kleiner Wink an die Bechtle-Aktionäre
      gewesen sein.)
      p.t.p
      Avatar
      schrieb am 03.09.01 23:44:56
      Beitrag Nr. 97 ()
      Bechtle: Konzern - GuV nach U.S.-GAAP I/2001 II/2001

      Umsatzerlöse 140.988 T€ 156.675 T€ 15.687 T€ 11,13%
      Herstellungskosten der Umsatzleistung -119.144 T€ -133.298 T€ -14.154 T€ 11,88%
      Bruttoergebnis vom Umsatz 21.844 T€ 23.377 T€ 1.533 T€ 7,02%
      Vertriebskosten -5.351 T€ -5.543 T€ -192 T€ 3,59%
      Allgemeine Verwaltungskosten -5.679 T€ -5.722 T€ -43 T€ 0,76%
      Sonstige betriebliche Erträge/Aufwendungen -5.762 T€ -7.316 T€ -1.554 T€ 26,97%
      AfA Firmenwert -809 T€ -875 T€ -66 T€ 8,16%
      AfA Sachanl./Software -1.653 T€ -1.972 T€ -319 T€ 19,30%

      EBIT 2.590 T€ 1.949 T€ -641 T€ -24,75%

      Dazu passt folgender Text (vgl auch #93):
      Quelle: Börse online

      "Bei der schwäbischen Bechtle gibt es trotz elf Prozent Umsatzwachstum eine Halbierung des EBIT zu beklagen."

      Und weiter:

      "boerse-online.de senkt die Gewinnschätzung für Bechtle in 2001 von 0,45 auf 0,32 und für 2002 von 0,55 auf 0,40 je Aktie. [.....]. Anleger, die auf Positionen sitzen, sollten diese mit einem engen Stoppkurs absichern."

      Okay, verrechnen kann sich jeder mal. Andererseits sind mir die Analysen heutzutage zu einfach.
      Ein Blick in die GuV und in die Kostenartenstruktur hätte gereicht, dass von einem "massiven Einbruch" (wie es an anderer Stelle heisst)nicht die Rede sein kann. Dies im einzelnen zu belegen, erspar ich mir (vgl.%-Angaben).

      Und warum bitte ein engen stop loss, bspw. bei 6,0 € ?
      Bechtle zahlt (in ca. 9 Mon.) Dividende, mit hoher Eintrittswahrscheinlichleit 25 Cent zzgl. Steuergutschrift;
      dürften dann rd. 8% Brutto-Dividende sein. (Dieser Hinweis, meinetwegen auch zum Dividendenabschlag, hätte zumindest nicht fehlen dürfen.). Ganz zu schweigen von den übrigen Fundamentaldaten.

      p.t.p
      Avatar
      schrieb am 05.09.01 09:49:27
      Beitrag Nr. 98 ()
      Hallo, hab` mir schon ein Körbchen gekauft.
      Wünsche zwar keinem hier Panikattacken - aber ein bisschen Nevernflattern könnte ja nicht schaden ...
      Avatar
      schrieb am 05.09.01 10:42:50
      Beitrag Nr. 99 ()
      Das Risiko bei den IT Dienstleistern liegt beim Verlust von
      Großkunden, auch bei Bechtle.
      Avatar
      schrieb am 05.09.01 11:06:25
      Beitrag Nr. 100 ()
      Zum Thema "Abhängigkeit von Kunden" in Kürze:
      Lt. S.16 Emissionsprospekt sieht die Bechtle AG in der
      "Verbindung zu bedeutenden Kunden
      der Großindustrie kein Abhängigkeitsmerkmal."

      (Im Geschäftsjahr 1999 trugen Umsätze mit den
      drei größten Kunden von Bechtle zu ca. 11,8 %
      zu dem Gesamtumsatz bei.)
      Avatar
      schrieb am 05.09.01 11:24:11
      Beitrag Nr. 101 ()
      Die Finanzinstitute haben ihre IT Investitionen zurückgefahren. Hat dies Bechtle auch gemerkt.?
      Avatar
      schrieb am 05.09.01 13:45:38
      Beitrag Nr. 102 ()
      @ path.to.profit
      Lese gerade den Konzernlagebericht von m+s
      Thema YIC AG
      Die m+s Elektronik AG ist Inhaberin sämtlicher Rechte an dieser Software und entwickelt zur Zeit das Produkt weiter.
      Sie wird noch in diesem Jahr mit der Vermarktung dieses neuen eProcurement-Produkts beginnen.

      Wie sieht es denn bei der Bechtle AG aus mit einer Software.?
      Avatar
      schrieb am 05.09.01 14:30:20
      Beitrag Nr. 103 ()
      Auf der Homepage nachzulesen:
      #102:
      "Der gerade abgeschlossene European Frame Contract mit der Siemens AG zur Belieferung von IT-Produkten an die Siemens AG und ihre Kunden ueber deren Marktplatz, unterstreicht die Bedeutung von BIOS als praktikable e-Procurement-Loesung zur deutlichen Verringerung der Beschaffungsprozesskosten." (Meines Wissens aktuell rd. 500 Installationen)
      #101:
      Vielleicht fragst Du `mal bei der Bechtle AG nach. Aber halt die Leute nicht länger als nötig von der Arbeit ab !
      (M.M.: Bechtle - Schwerpunkt ist der Mittelstand. Die Finanzinstitute dürften also nicht das Problem sein.)
      p.t.p
      Avatar
      schrieb am 05.09.01 19:53:23
      Beitrag Nr. 104 ()
      Was verstehen wir Anleger schon von Geschäftsmodellen, aber
      vielleicht gewinnt die m+s die Bechtle als Vertriebspartner.
      Und sag nie niemals nie.
      Avatar
      schrieb am 05.09.01 22:57:45
      Beitrag Nr. 105 ()
      Lasarzik,
      deshalb investiere ich auch nur in Unternehmen, deren Geschäftsmodell einigermaßen nachvollziehbar ist. Man sieht nur das, was man weiß. Leider machen die meisten dies erst dann, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
      Beispiel gefällig ? Aus einem anderen Thread von heute, nachdem der Wertverlust rd. 95% beträgt:
      "Jetzt habe ich doch noch mal den Q2-Bericht studiert. Ergebnis: Extrem hohe Schulden, kaum noch Eigenkapital und das ist nur durch Immaterielle Werte gedeckt."
      Dabei ist die Sache halbwegs einfach: ausreichende Liquidität ? Finanzielle Stabilität (Bilanzrelationen)?, halbwegs Finanzierungsspielraum (Schuldentilgungspotential, cf)? Schlussendlich Rentabilität? Lässt sich alles aus den Berichten ablesen.
      (Erst danach beschäftige ich mich mit dem Geschäftsmodell und `zig anderen Sachen)
      Risiken bleiben aber auch dann noch ohne Ende.
      Muss leider zugeben, i. S. Bechtle hat das wenig bewirkt.
      Hätte nie gedacht, dass der Wert ´so tief sinken kann. In diesem Marktsegment ist leider nichts ausgeschlossen - auch weiterer Kursverlust. Wie wollen die Bechtle eigentlich bewerten, wenn noch eine Gewinnwarung kommt? Nachdenklich wird man schon ... (reines KGV- und Quartalsdenken halt).

      Aber der Optimismus bleibt - damit das klar ist.
      p.t.p
      Avatar
      schrieb am 05.09.01 23:32:26
      Beitrag Nr. 106 ()
      Am Neuen Markt suche ich nach Firmen wo ich meine das sie
      die nächsten fünf Jahre auch noch an der Börse gehandelt werden. Bei Bechtle sowie bei der m+s bin ich eigentlich
      zuversichtlich das sie die Kriese überstehen werden. Die
      großen Computer-Firmen brauchen den IT Dienstleistungssektor.
      Avatar
      schrieb am 06.09.01 00:13:31
      Beitrag Nr. 107 ()
      Hi Lasarzik!
      Vielleicht bist Du im falschen Marktsegment ? Ich würde an Deiner Stelle mal über Buderus, König & Bauer oder sonstwas nachdenken.
      Avatar
      schrieb am 06.09.01 14:52:30
      Beitrag Nr. 108 ()
      @path.to.profit
      Der Aktienkurs der Bechtle AG nähert verdächtig nah Deinem gesetzten Stoppkurs.
      Avatar
      schrieb am 06.09.01 15:22:28
      Beitrag Nr. 109 ()
      Vgl. #94 !!!
      Avatar
      schrieb am 06.09.01 15:26:57
      Beitrag Nr. 110 ()
      Sorry! #98
      Avatar
      schrieb am 06.09.01 19:18:07
      Beitrag Nr. 111 ()
      Stimmt`s?
      Ihr würdet gerne kaufen, könnt aber die Tastatur nicht mehr fehlerfrei bedienen ?
      Vielleicht guckt Ihr mal unter #86 nach - und vergleicht das mit der heutigen ad-hoc-Mitteilung.
      Bechtle ist vielleicht das BESTE was der NM zu bieten hat, und Ihr merkt es nicht.
      Denkt mal drüber nach....
      Einen stimmungsvollen Abend noch !! Und nicht vergessen. Feinmotorik schulen!
      Gruss p.t.p
      P.S. Bechtle wird wohl nicht kaufen. Die haben mit dem Geld was besseres vor.
      Avatar
      schrieb am 06.09.01 20:55:33
      Beitrag Nr. 112 ()
      Avatar
      schrieb am 06.09.01 21:44:48
      Beitrag Nr. 113 ()
      jetzt fällt auch noch die 7, wieder mal frage ich mich, wer da noch verkauft, es müssen ja Kreise sein, die damit noch ein Geschäft machen oder eines wittern, und es muß sich lohnen, also muß es auch noch ein schnelles sein, womit läßt sich bei einem Verkauf von Bechtleaktien bei 6.5 Euro ein gutes Geschäft machen, wer hat eine plausible Erklärung?
      Gruß fledo
      Avatar
      schrieb am 06.09.01 23:06:27
      Beitrag Nr. 114 ()
      Fledo,
      haben die vielleicht heimlich Belegschaftsaktien ausgegeben ?
      Avatar
      schrieb am 06.09.01 23:54:54
      Beitrag Nr. 115 ()
      Hi Fledo ...
      Mein letzter (mathematischer) Lösungsvorschlag (nachzulesen hier im WO-Board, N E U E R M A R K T)

      #67 elwandi
      Für quadratische Gleichungen mit reellen Koeffizienten gibt es entweder 2 komplexe Lösungen, welche auch reell sein können, oder genau eine reelle Lösung.

      #63 danatbank
      Geht über sinx=cos(Pi/2-x) und
      cos(a)+cos(b)=2cos((a+b)/2)cos((a-b)/2)
      Die beiden Faktoren dann einfach getrennt nullsetzen.

      #64, crashy
      Bloß nit zu schnell alles. Komm ja überhaupt nit mehr nach! Sinus etc, kapier ih auch nit so ganz genau. Kann mir das jemand mal erklären?

      #61 danatbank
      OK, eine Stufe schwieriger:
      cos(x/7)+sinx=0
      Wieder mit Additionstheorem.
      Aber mit welchem? Die beiden Faktoren dann einfach getrennt nullsetzen.

      Alles klar ?
      Avatar
      schrieb am 07.09.01 10:07:09
      Beitrag Nr. 116 ()
      SAP SI zum IT-Sektor:
      STUTTGART (dpa-AFX) - Trotz der aktuellen Krise am Technologiemarkt schaut der Finanzvorstand des Beratungsunternehmens SAP Systems Integration ( SAP SI), Jörg Vandreier, optimistisch in die Zukunft. "Die technologische Entwicklung ist nicht aufzuhalten", sagte Vandreier der dpa. Der Personalverantwortliche gewinnt der Marktflaute gar Positives ab: Die derzeitige Marktkonsolidierung habe den Arbeitsmarkt für Fachleute entspannt.
      Während viele Unternehmen Mitarbeiter entließen, stelle SAP SI weiter ein. "Seit dem sich die Interneteuphorie zum Jahreswechsel abschwächte, konnten wir viele qualifizierte Leute gewinnen", sagte Vandreier. "Das Ziel von 300 bis 400 Neueinstellungen in 2001 wird voraussichtlich überschritten." Auch im nächsten Jahr wolle das Tochter-Unternehmen des Marktführers für Unternehmenssoftware SAP weitere Arbeitnehmer einstellen.
      GESUCHT SIND MITARBEITER MIT TECHNISCHEM UND BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN DENKEN
      Gesucht seien vor allem Mitarbeiter, die technisches und betriebswirtschaftliches Denken miteinander verbinden. Fast 90 Prozent der Beschäftigten der SAP SI AG hätten einen Hochschulabschluss. Auch für Quereinsteiger, die spezielle Branchenkenntnisse mitbringen, stünden die Chancen gut.
      Zur Zeit gingen viele Firmen neue Projekte zwar langsamer an, der Bedarf nach Informationstechnologie-Beratung werde in den nächsten Jahren aber weiter steigen, gibt sich Vandreier optimistisch. SAP SI verzeichne wachsende Auftragszahlen. Das Kundenspektrum der Unternehmensberatung reiche von großen mittelständischen bis hin zu international tätigen Firmen. Die SAP-SI-Mitarbeiter beraten Firmen, wie sie mit Hilfe von Computersystemen interne und externe Prozessabläufe optimieren./mt/DP/js
      Avatar
      schrieb am 07.09.01 10:36:54
      Beitrag Nr. 117 ()
      Die Kapitalmärkte haben momentan ganz andere Sorgen, die
      Konjunkturflaute lähmt die Investitionsbereitschaft möglicher Investoren.
      Avatar
      schrieb am 07.09.01 12:18:42
      Beitrag Nr. 118 ()
      Meinungen zu folgenden Themen ?
      a) Aktienrückkauf unter Rentabiltätsgesichtspunkten (wo liegt die Schmerzgrenze ?)
      b) Auswirkungen der Compaq/HP -Fusion auf den IT-Dienstleister Bechtle
      Avatar
      schrieb am 07.09.01 15:18:50
      Beitrag Nr. 119 ()
      zu a)

      Aktienrückkauf macht m.E. wenig Sinn. Der Vostand hat schon auf eigene Rechnung Aktien zurückgekauft. Ich schätze, dass da schon ca. 20% der umlaufenden Aktien wieder eingesammelt wurden. Ein weiterer Rückkauf würde die Aktie noch weniger liquide machen und genau dass ist das Problem von Bechtle. Es werde einfach zu wenig Aktien gehandelt um Schwung in den Kurs zu bringen. Nach Marktkapitalisierung und Firmengröße müßte der Wert schon längst im Nemax 50 sein, es fehlen aber die Handelsunsätze. Es müßten also z.B. über eine Kapitalerhöhung mehr Aktien auf den Markt gebracht werden um Bechtle für Fonds interessanter zu machen.

      zu b)
      Compaq und HP sind eh schon die beiden größten Partner von Bechtle. Für Bechtle ist dieser Zuschammenschluss auf Dauer positiv zu sehen. Die Logistik wird einfacher wenn ein Lieferant wegfällt und mann kann noch mehr Volumen bei einem Lieferanten bündeln.

      Bechtle ist im Markt sehr gut positioniert. Alle anderen Mitberwerber (MuS, Arxes, Systematics, Transtec) schreiben rote Zahlen. Bechtle verdient Geld, gewinnt täglich Kunden und AMrktantei und kann mit einer sehr hohen eigenkapitalausstattugn in die Zukunft (Mitarbeiter, Ausbildung, Logistiksysteme) investieren. Wenn der NM sich bereiningt hat wird Bechtle einer der Aktien sein, die ganz oben auf ist. Auf derzeitigem Niveau ist sie also schon allein der Dividendenrendite wegen ein absoluter Kauf.
      Avatar
      schrieb am 07.09.01 20:26:50
      Beitrag Nr. 120 ()
      @path to profit
      ich schätze Deine Kommentare, aber ganz im Ernst:
      willst Du in # 115 sagen, dass es sich beim aktuellen Kurs
      von Bechtle um eine irrationale Untertreibung handelt oder willst Du ebenfalls Deiner Ratlosigkeit einen kynischen Ausdruck verleihen (harhar im voraus für letzteres!)
      Gruß fledo
      @ alle
      ich glaube Bechtle wird vom Kurs her nicht für sich selbst bewertet, sondern als Brandsche ( man sieht den schwäbischen Geist, die gute Organisation und die solidität nicht, die in der Kompanie steckt), ich hoffe immer noch, dass sich das ändert
      Gruß fledo
      Avatar
      schrieb am 07.09.01 20:53:15
      Beitrag Nr. 121 ()
      Hallo Pocket PC !!

      Zu a)
      Stellungnahme der Bechtle AG (letzte HV)
      "Ein Aktienrückkaufprogramm sei derzeit nicht geplant, da der Vorstand davon überzeugt ist, dass das hierfür notwendige Kapital sinnvoller in Investitionen angelegt werden kann. Allerdings sei das Thema noch nicht endgültig vom Tisch. Es werde von der Bechtle AG aber definitiv keine Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms geben, welches später dann doch nicht realisiert wird."

      Kann man akzeptieren. Im übrigen auch Deine Einwände.
      Aktienrückkauf mach wenig Sinn – wenn die Gesellschaft noch genug Geld braucht um ihr Wachstum zu finanzieren.

      Als Anleger mit Kauf (!!!)- Interesse ist aber durchaus interessant zu wissen, wo die ungefähre Gewinnschwelle für Aktienrückkäufe liegt. Könnte ein Anhaltspunkt dafür sein, wie weit es noch nach unten gehen kann. Nichts ist unmöglich - nur der Nemax.
      Denn spätestens mit dem Erreichen des „ break – even “ müsste sich der Vorstand den Vorwurf gefallen lassen , den Kurs selbst dann nicht gestützt zu haben, als damit Geld zu verdienen war. ( Soll sogar mal einer vom Vorstand gesagt haben: „Ich verstehe nicht viel von der Informationstechnolgie – aber vom Geld verdienen“.).
      Meiner Meinung nach müsste der Vorstand spätestens (!) bei 4 € aktiv werden. Spätestens dann gehen die Anleger auf die Barrikaden. Erträge aus eingesparter Dividende (unterstellte Bardividende 20 C) = Kosten durch Verzicht auf Alternativanlage (4 € a‘ 5% = 20 C). Nebeneffekte (Steuern) nicht berücksichtigt.
      Das theoretische Risiko wäre damit nach unten auf gut 2 € begrenzt. Was Bechtle mit den Aktien macht ist hier nebensächlich .

      Zu b)
      Ähnliches gilt für die Dividendenrendite. 5% Bardivídende bei 20 C. zzgl. Steuergutschrift bei 4 € ist mein worst-case-Szenario. (Man hat schließlich keinen Rechtsanspruch auf die Dividende, aus stabiler Geschäftslage kann eine knapp stabile werden).
      Deine sonstigen Argumente klingen auf den ersten Blick plausibel. Was ist aber mit den herstellergebundenen Systemen von Compaq (Alpha Systeme). Werden die jetzt eingestampft ?
      Oder geht der Hickhack jetzt erst richtig los. Welches der Systeme setzt sich durch ? Um diese Frage endgültig beantworten zu können, müßte doch zumindest die Zustimmung der Kartellbehörde vorliegen. Nicht unbedingt ein Investitionsanreiz, oder? Von der Stimmung der Endkunden ganz zu schweigen.
      Könnten das fusionierte Unternehmen nicht auch versuchen, (mittelfristig) verstärkt in den Bereich der Beratung und Systemintegration (vgl. IBM)... vorzudringen ? Wenn ja, wäre Bechtle als (i.w.) mittelstandsorientiertes U. davon betroffen ?

      p.t.p
      Avatar
      schrieb am 07.09.01 22:52:42
      Beitrag Nr. 122 ()
      Letzteres ist der Fall !!!
      (Bin nur ein heimlicher Fan von crashy - musste ich unbedingt mal bringen. Hab` mir schon `ne Sammlung zugelegt! Schon mehrmals unter`m Tisch gelegen ...)
      Der konfuse Beitrag (bitte löschen !!!)ist aber vielleicht repräsentativ für das Anlegerverhalten momentan. Auch wenn Germanisti da ganz anderer Meinung ist.
      Was soll`s. Da muss man durch.
      p.t.p
      Avatar
      schrieb am 09.09.01 08:45:39
      Beitrag Nr. 123 ()
      hier wieder einmal eine aktuelle Einschätzung zu bechtle, diesmal aus dem Internet-Börsenbrief von Ernst-Dieter Frey vom 05.09.01:

      BECHTLE / Abkoppelung vom negativen Branchenumfeld
      __________________________________________________________________


      Bereits fruehzeitig wiesen wir daraufhin, dass sich der IT-
      Dienstleister BECHTLE dem negativen Konjunktur- und Branchenum-
      feld entziehen kann. Zwar konnte dies den Aktienkurs nur in ge-
      ringem Ausmass stuetzen, zumindest zeigen die unten aufgeschlues-
      selten Halbjahresergebnisse deutlich, dass Bechtle ungeachtet der
      negativen Konjunkturverfassung in der Lage ist, Umsatz und Ertrag
      signifikant zu steigern. Vor dem Hintergrund der bislang weitge-
      hend konjunkturresistenten und damit vehement positiven Unterneh-
      mensentwicklung ist zu erwarten, dass sich die Aktie im Rahmen
      einer von uns im Verlauf des 1. Halbjahres 2002 erwarteten Erho-
      lung von Konjunktur und Kapitalmarkt marktueberdurchschnittlich
      entwickeln wird.

      Bechtle konnte im ersten Halbjahr 2000 mit einem Umsatzwachstum
      von 47,5% (ohne Akquisitionen 30,0%) auf 297,7 Mio Euro einen we-
      sentlichen Beitrag zur Jahresplanerfuellung leisten. Das EBIT
      verdreifachte sich auf 4,5 Mio Euro, das EBT verfuenffachte sich
      sogar auf 5,3 Mio Euro gegenueber dem Vergleichszeitraum des Vor-
      jahres. Trotz Dividendenausschuettung im Juni 2001 von 5,0 Mio.
      Euro konnte die Eigenkapitalquote mit 71,8% zum 30.06.2001 gegen-
      ueber 72,2% zum 31.12.2000 nahezu gehalten werden. Das Ergebnis
      je Aktie nach DVFA/SG betraegt im 1. Halbjahr 2001 16,0 Cent ge-
      genueber 0,5 Cent im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

      In den Ergebnissen sind operative Verluste der zum 01.04.2001 ue-
      bernommenen TDS Infrastrukturservice GmbH von 0,6 Mio Euro ent-
      halten. Fuer das 3. Quartal wird fuer die TDS IS mit einem Ver-
      lust von 0,2 Mio Euro und im 1. Quartal 2002 mit deutlich positi-
      ven Ergebnissen gerechnet. Der gerade abgeschlossene European
      Frame Contract mit der Siemens AG zur Belieferung von IT-Produk-
      ten an die Siemens AG und ihre Kunden ueber deren Marktplatz, un-
      terstreicht die Bedeutung von BIOS als praktikable e-Procurement-
      Loesung zur deutlichen Verringerung der Beschaffungsprozesskos-
      ten.

      Die im Juli 2001 eingegangenen Auftraege von 57,0 Mio Euro deuten
      auf eine weiterhin positive Geschaeftsentwicklung hin und ermuti-
      gen zu der Annahme, dass die Planzahlen fuer das Geschaeftsjahr
      2001 erreichbar bleiben, obwohl die weitere Geschaeftsentwicklung
      in diesem nachfrageschwachen Umfeld schwer einzuschaetzen ist.

      Im laufenden Jahr rechnen wir unter Zugrundelegung konservativer
      Planung mit einem EPS von 0,36 Euro, im kommenden Jahr halten wir
      unter der Voraussetzung einer im Jahresverlauf zumindest moderat
      anziehenden Branchenkonjunktur ein EPS von 0,50 fuer realisier-
      bar, wobei wir auf Basis dieser konservativen Prognosen noch Er-
      gebnisspielraum sehen. Mit einem 02e-KGV von 14 halten wir den in
      Umsatz und Ertrag wachstumsstarken IT-Dienstleister/Systemhaus
      fuer attraktiv bewertet.

      Die bislang punktgenaue Planungssicherheit des Unternehmens deu-
      tet auf ein kompetentes und vorausschauend planendes Management
      hin. Zwar raten wir im IT-Sektor derzeit weiterhin zur Vorsicht,
      wenn Investoren aber den IT-Bereich in ihrem Neuer Markt Depot
      nicht voellig unterrepraesentiert lassen wollen, halten wir
      Bechtle fuer die beste Wahl am Neuen Markt.

      BECHTLE, WKN: 515870
      ......das macht doch hoffnungsfroh, oder!
      fledo
      __________________________________________________________________
      Avatar
      schrieb am 09.09.01 14:26:22
      Beitrag Nr. 124 ()
      Quellenangabekorrektur:
      ..muß heißen: Ernst Frenko (Neuer-Markt-Newsletter), nicht Ernst Frey...
      fledo
      Avatar
      schrieb am 09.09.01 20:51:04
      Beitrag Nr. 125 ()
      Die an der Marktkapitalisierung gemessenen 20 größten Werte im NASDAQ werden derzeit im ungewichteten Durchschnitt mit gut dem Achtfachen des Umsatzes im Spitzenjahr 2000 bewertet. (Quelle: SEB)
      Zum Vergleich: Bechtle wird derzeit (2001e) mit knapp 22 Pfennig je DM (profitablem!) Umsatz bewertet.
      Für jede Mark Umsatz zahle ich also an der NASDAQ mehr als das 36-fache.
      Irgendwie verrückt. Die Börse ist wohl doch nicht "berechenbar" (vgl. #115)?!?
      Avatar
      schrieb am 09.09.01 22:40:04
      Beitrag Nr. 126 ()
      "Eine Computerfirma kann über Nacht um die Hälfte an Wert verlieren, wenn ein Konkurrent ein besseres Produkt auf den Markt bringt, aber eine Kette von Donutläden in Neuengland wird keine Einbußen erleiden, wen irgend jemand in Ohio einen besseren Donutladen aufmacht."
      Heute hier im Board gelesen: zitiert aus Peter Lynchs Erstlingswerk "Der Börse einen Schritt voraus".
      Avatar
      schrieb am 10.09.01 09:47:31
      Beitrag Nr. 127 ()
      ... weiß jemand, was da schon wieder los ist ? Ich meine 5,50 Euro ... das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Klar habe ich nachgekauft. Aber sind die alle noch zu retten ??? Ich verstehe das nicht.

      SysNet
      Avatar
      schrieb am 10.09.01 09:54:21
      Beitrag Nr. 128 ()
      ich für meinen teil hab meine nach dem letzten förtsch-push verkauften bechtle nach einer halbierung des kurses wieder eingekauft (unglaublich welche systematik dahintersteckt).
      Avatar
      schrieb am 10.09.01 09:58:00
      Beitrag Nr. 129 ()
      wohin fährt Bechtle, ich schätze nach Süden.
      Avatar
      schrieb am 10.09.01 22:41:55
      Beitrag Nr. 130 ()
      Wer heute für 5,5 € bedient wurde, hat vielleicht Glück gehabt. Wollte eigentlich bei 5,43 zuschlagen. Ausgerechnet bei 5,5 dann 10.000 im BID. Glaube nicht, dass der Kurs nochmal so leicht unter 6 € abschmiert. Denn alle, die SL`s gesetzt haben, sind heute ein wenig liquider.
      Guck` mir das kommende Spektakel jetzt erst mal an.
      Avatar
      schrieb am 19.09.01 12:27:06
      Beitrag Nr. 131 ()
      Neuer Abschluss mit IAS (Instituts für Arbeits- und Sozialhygiene IAS)

      http://ir.bechtle.de/pr-publisher/view2.php3?NR=349&LANG=DE
      Avatar
      schrieb am 21.09.01 18:50:09
      Beitrag Nr. 132 ()
      ...Fonds sind heute am "Großreinemachen"
      ...und haben wohl erste Positionen bei unserem küftigen NM50 Wert aufgebaut.


      Auch wir sollten den Mut haben nachzukaufen !

      Long in Bechtle !
      :) hoy ;)
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 23:57:24
      Beitrag Nr. 133 ()


      Vielleicht dauert’s ja noch ? Soooo lange kann ich aber nicht mehr warten !! Werd‘ mich mal wieder ein bißchen mehr um die Kids kümmern (auch wenn die inzwischen andere Vorbilder haben).
      Hat aber trotzdem Spaß gemacht.
      Ciao
      p.t.p

      P.S. Behalte meine Schätze aber noch. Damit das klar ist.
      Avatar
      schrieb am 30.05.02 18:50:56
      Beitrag Nr. 134 ()
      Quartalsbericht I/2002: Keine Meinung ?
      Avatar
      schrieb am 02.06.02 08:52:01
      Beitrag Nr. 135 ()
      Südwestpresse/Rundschau (31.05.2002)

      WIRTSCHAFT / Ein Blick hinter die Kulissen des IT-Dienstleisters
      "Grausame" Verkehrslage
      Bechtle fasst in Neckarsulm Heilbronner Standorte zusammen


      Im Heilbronner Gewerbegebiet "Böllinger Höfe" betreibt die Gaildorfer Bechtle AG ihr Logistikzentrum. Bis zu 3 300 Pakete schicken Lagerleiter Georg Felsing und sein Team jeden Tag "just in time" auf die Reise zum Kunden. Logistische Meisterleistungen sind täglich Pflicht.

      PETER LINDAU

      GAILDORF/HEILBRONN Auf 6 000 Quadratmeter Lagerfläche stapeln sich bis zu 1 400 Europaletten mit Computerteilen. Bechtle-Pressesprecher Rudi Schmidt beziffert den Warenwert auf "durchschnittlich 10,5 Millionen Euro". Gut die Hälfte davon ist reserviert und verkauft. Genau 30 Mal im Jahr wird diese Menge umgeschlagen. Geräte im Wert von etwa 2,3 Millionen Euro laufen als "Consignationsware" und damit ohne Lagerrisiko für Bechtle. Was nicht verkauft wird, kann zum alten Preis zurückgegeben werden. Das Lager hat eine "Reichweite" von 1,8 Tagen. Das heißt, ohne Nachschub ist die Halle nach weniger als zwei Tagen leer.

      Zwei Stockwerke über den Regalen klingeln bei "Bechtle Direkt" die Telefone der Bestell-Hotline. Was nicht automatisch über das Internet geordert wird, tippen die Mitarbeiter hier in die Computer. Wenig später geht die Order in den Versand. Zeit ist Geld und nur, wer in dieser Branche schnell ist, macht das Geschäft: "Was bis 16 Uhr bestellt wird, geht noch am selben Tag raus." In Neckarsulm fasst die Bechtle AG ab Herbst 2002 die Heilbronner Standorte zusammen - unter anderem das Systemhaus und das Logistikzentrum. Es wird rund 30 Millionen Euro kosten und in der ersten Stufe 20 000 Quadratmeter Fläche umfassen - mehr als drei Mal soviel wie derzeit verfügbar ist. Natürlich hat Bechtle nicht alle 22 000 Katalogartikel selbst auf Lager. Etwa ein Drittel der Produkte werden mit Bechtle-Rechnung direkt vom Hersteller an den Kunden geliefert - "Fullfilment" heißt das Zauberwort. Das Unternehmen ist auf eine gute Verkehrsanbindung angewiesen. Hier liegt einiges im Argen. Als "grausam" bezeichnet der Vorstandsvorsitzende die Lage auf der Autobahn vor seiner Haustür. Allerdings, so Schick, "darf man das Problem mit der A 6 nicht isoliert betrachten. Es ist doch ein Witz, dass man nach Rottenburg die selbe Zeit benötigt wie nach Freiburg". Fazit: Land und Bund müssen an einem Strang ziehen, die Situation zu verbessern. Sonst erstickt das Wirtschaftswachstum im gepriesenen Musterländle unter der Blechlawine. Am Standort Gaildorf hält die Bechtle-Gruppe fest. Hier ist unter anderem das Rechnungswesen des Konzerns angesiedelt. Gerhard Schick ist zuversichtlich, in der Kanzleistraße bald zusätzlichen Raum anmieten zu können. Denn: seine Firma werde wachsen. Für das Jahr 2002 sind 800 Millionen Umsatz angepeilt.
      Erscheinungsdatum: Freitag 31.05.2002


      Südwestpresse/Rundschau (31.05.2002)
      VORSTAND
      "Würde nichts anders machen"


      Die Gaildorfer Bechtle AG ist seit zwei Jahren an der Börse notiert. Die Aktie erlebte mit dem Neuen Markt einen Höhenflug auf über 35 Euro, stürzte dann ab und dümpelt jetzt bei unter sechs Euro dahin. Vorstandsvorsitzender Schick meint, "ich würde nichts anders machen".

      PIN

      GAILDORF Gerhard Schick ist ein klassischer Selfmade-Mann. Aus einem Ableger der Gaildorfer Bott-Gruppe formte er zusammen mit Ralf Klenk Deutschlands zweitgrößten IT-Dienstleister. Die Familie Schick hält 35 Prozent des Aktienkapitals und zusammen mit dem zweitgrößten Gesellschafter (siehe auch http://www.deutsche-boerse.de) die Mehrheit.

      Seit dem Börsengang wuchs die Bechtle AG von Jahr zu Jahr. Derzeit werden rund 2150 Mitarbeiter beschäftigt. Für das Jahr 2002 sind 800 Millionen Euro Umsatz angepeilt. Darüber hinaus will Vorstandschef Schick "deutlich schwarze Zahlen" schreiben (wir berichteten).

      Wie sieht die Zukunft des Unternehmens aus? Schick will an der dezentralen Struktur der Bechtle-Gruppe festhalten: "Das hat sich bewährt." Zudem möchte er sich Manövrierspielraum verschaffen. Ein Schachzug dabei ist der Rückkauf von zehn Prozent der Aktien aus dem Freefloat. Die Hauptversammlung am 10. Juni in Stuttgart hat darüber zu entscheiden. Schick sieht in den Papieren eine "Akquisitionswährung" für neue Zukäufe. Seine Devise für das Jahr 2002 lautet: "Abwarten und zuschlagen". Was könnte die knapp 40 Systemhäuser jetzt schon umfangreiche Bechtle-Familie ergänzen? Schick überlegt eine Weile, dann lächelt er und meint, "ein speziell im Softwarehandel tätiges Unternehmen würde noch gut in die Gruppe reinpassen". Erscheinungsdatum: Freitag 31.05.2002

      PROFIL
      Handel und IT-Service


      PIN

      GAILDORF Die Gaildorfer Bechtle AG ist ein "Handel treibender Dienstleister". Geliefert wird ausschließlich an mittelständische Unternehmen. Wer ein Druckerkabel benötigt, einen Monitor oder ein komplettes System - Bechtle hat die Ware auf Lager oder kann sie innerhalb kurzer Zeit beschaffen. Zwei Mal im Jahr erscheint der Hauptkatalog in einer Auflage von 216 000 Exemplaren. Gedruckt wird er in fünf Sprachen und listet etwa 22 000 Artikel auf. Ein Großteil des Geschäfts wird über das Internet (http://www.bechtle.de) abgewickelt.

      Selbstverständlich verkauft die Bechtle-Gruppe die Installation der Systeme und deren Wartung gleich mit. Handel und Dienstleistung ergänzen sich. Im Systemhausbereich verfügt Bechtle über 13 Kompetenzzentren. Das Unternehmen ist an 39 Standorten in Deutschland vertreten. Darüber kennt man Bechtle in Österreich, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, der Schweiz und den Niederlanden. Im Jahr 2001 wurde ein Umsatz von 641 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen weist in seiner Bilanz einen Gewinn vor Steuern (EBITDA) von mehr als 24 Millionen Euro aus. Gegründet wurde die Firma 1983 von Gerhard Schicks Partner Ralf Klenk.

      Größtes Neubauprojekt wird ein rund 30 Millionen Euro teures Logistik-Zentrum in Neckarsulm sein. Wie schon in Heilbronn, wird das Objekt nur geleast - für die Bechtle AG finanziell die optimalste Lösung.
      Erscheinungsdatum: Freitag 31.05.2002
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 11:01:08
      Beitrag Nr. 136 ()
      ...bin weiterhin zuversichtlich, weil:
      1. Dass die "kiste" bechtle in dieser turbulenten Marktphase zwar meist knapp unter 6 Euro rumdümpelt, aber den Tieftstand vom September 2001 erfolgreich verteidigt ist charttechnisch sehr bemerkenswert.
      2. Bechtle ist in Deutschland mittlerweile eines der drei größten Systemhäuserund regional sowie international sehr gut aufgstellt.
      3. Bechtle wuchs auch in der angespannten Marktlage profitabel weiter: Umsatzwachstum in 2001 von gut 30 % auf über 641 Mio., Gewinnwachstum von 70 % (EBT-Ergebnis von 8,5 Mio. auf 14,4 Mio).
      4. Bechtle wächst zwar extern weiter, aber immer nur insofern das Wachstum auch bei schlechtem verlauf weiter finanzierbar bleibt (hier zeigt sich m.e. die sog.
      schwäbische Solidität). Bechtle verfügt auch inzwischen über große Erfahrung in Zukäufen und hat verschiedentlich gezeigt, dass größere Reibungsverluste nach Akquirierung größerer Unternnehmen vermieden werden konnten.
      5. Bechtle verfügt über eine, trotz hohen Wachstums für einen Neuen Markt Wert, weiterhin enorme Eigenkapitalquote von ca. 70 %, die liquiden Mittel verringerten sich trotz verschiedener Zukäufe nur um etwa 16 %.
      6. Bechtle hat im Moment nur ein lächerliches 03er KGV von 9 und bietet somit gerade auch unter sicherheitsstrategischen Gesichtspunkten ein hervorragendes Risikoprofil.
      7. Fazit. Auch wenn immer gilt: Man hat schon Pferde kotzen sehen, kann man doch mit einiger Sicherheit davon ausgehen, dass Bechtle in den nächsten Jahren nicht nur weiter existiert, sondern offenbar in der allgemeinen Krise als wahrscheinlicher Gewinner hervorgeht (z.B. M+S Elektronik Effekte etc.). Kunden werden zudem in unsicheren Zeiten verstärkt auf solide, große Unternehmen setzen und nicht auf Firmen, die am Rande des Ruins stehen.
      Bechtle zählt zweifellos zu den erstgenannten und kann davon über seine guten, dezentralen Vertriebswege sicher überproportional profitieren.
      Vision: Auf dem momentanen Stand recht sicheres Investment mit ca. 80-100% Spielraum nach oben und in nächster Zeit nur 10-15% (kurzfristige "Weltkriseeffekte" ausgenommen) Spielraum nach unten.
      Gruß fledo
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 12:34:46
      Beitrag Nr. 137 ()
      @fledo

      Das hast Du aber schön vom "Neuer Markt Aktiennewsletter" von Christian-Ernst Frenko abgeschrieben.
      Hat Dir den eigentlich keiner beigebracht das man sich nicht mit fremden Federn schmücken soll?
      Irgendwo sollte man auch noch das Copyright beachten, oder was meinst Du dazu?
      Gruß
      Callfreak
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 14:33:46
      Beitrag Nr. 138 ()
      @callfreak,
      siehe #124:

      "Quellenangabekorrektur:
      ..muß heißen: Ernst Frenko (Neuer-Markt-Newsletter), nicht Ernst Frey...
      fledo"

      ???
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 21:14:14
      Beitrag Nr. 139 ()
      Frenko`s Analyse (web-site Bechtle) ist eine der besseren. 4+. Liest sich ganz gut.
      Kommt mir aber auch bekannt vor ... (vgl. IT-Business ...).
      Beispiel:
      IT-Business-News:
      "Auf diese Weise kam auch die Gründung einer Netzwerk-Tochter in Großostheim bei Frankfurt zustande."
      Frenko:
      "Auf diese Weise kam auch die Gründung einer Netzwerk-Tochter in Großostheim bei Frankfurt zustande."
      Frage: wen soll man jetzt zitieren? IT B-News, Frenko und gar den neuen Pressesprecher ?
      Was hätte Kant wohl dazu gesagt?
      P.S Liegt G-O bei Frankfurt ?
      Avatar
      schrieb am 07.06.02 05:37:03
      Beitrag Nr. 140 ()
      Ist doch egal, ob ITBN, fledo, die Laberbacke, ptp oder Frenko zitiert. Muß sowieso jeder hier selbst wissen.

      Um Threadtitel und Kant aufzugreifen: Der kategorische Imperativ ist hoffentlich bei allen in der Branche: Fahrt zum Kunden (und nicht zur Tankstelle Red Bull und Bier holen)
      Avatar
      schrieb am 07.06.02 10:51:34
      Beitrag Nr. 141 ()
      @ callfreak
      ganz im Ernst: hast Recht...
      aber: Ernst find` ich gut! (Otto auch)
      ...und Dich auch
      Dein fledo
      Avatar
      schrieb am 07.06.02 23:14:18
      Beitrag Nr. 142 ()
      Und nochmals (ganz im ...)

      Habe gehört, dass Bechtle im indischen Bundesstaat Tamil Nadu eine Niederlassung aufgemacht hat. Kann das jemand bestätigen ? Wenn ja, der Marktanteil würd‘ mich schon noch interessieren.
      Schick hat zwar mal sinngemäß (?)gesagt: Sind wir erst mal in der Türkei, ist es auch nicht mehr weit bis Asien!
      War mit den Gedanken immer in Istanbul, will sagen auf der Bosporus - Brücke – aber Tamil Nadu ?
      Nach den mir vorliegenden verlässlichen Informationen, die mir freundlicherweise der User walter10 (wo ist eigentlich PocketPC ?) überlassen hat, scheint die Integration des neuen Standortes aber so reibungslos nicht zu klappen. Zwar brummt das PC - Geschäft – aber die Logistik gestaltet sich wohl überaus schwierig.
      Nun, wer’s nicht glauben will. Seht selbst !

      Avatar
      schrieb am 07.06.02 23:29:36
      Beitrag Nr. 143 ()
      @BAB
      Zu Deinem Namen und Bild: Das ist kein Bull(e) sondern ein Esel. Bild = Symbol für Bechtle-Logistik,also ist der Esel ganz oben? :laugh:
      Hab auch BIER intus :laugh:

      Wo ist eigentlich ptp und hast Du jetzt Quartier für Hauptversammlung?
      Avatar
      schrieb am 12.06.02 11:13:16
      Beitrag Nr. 144 ()
      Suche Bericht über HV 2002. Handels- oder Käseblatt - egal.
      (Hinweise erwünscht! Danke!)
      Avatar
      schrieb am 07.07.02 15:00:52
      Beitrag Nr. 145 ()
      Wohin fährt Bechtle und wohin fährt der Kurs? same direction?
      Avatar
      schrieb am 29.07.02 21:09:58
      Beitrag Nr. 146 ()
      Eine Erklärung am Ende des Lateins:
      Ohne Neuigkeiten bröselt der Kurs weiter, heute bis auf fünf hinunter. wird er jetzt komplett durchgereicht oder steht die fünf für Fönix???? - immerhin war der Kurs hier ja schon einmal für kurze Zeit (intraday meines Wissens nach). Wiederum würde mich interessieren, wer denn noch verkauft. Ich tippe mal (humorvoll), es sind welche, die wegen der heutigen Reaktion des Marktes nach oben kurzfristig verkaufen, woanders anbauen und im Laufe der Woche wieder zurückschichten
      Es geht ansonsten auf kein Schiff...(oder?)
      Fledo
      Avatar
      schrieb am 30.07.02 10:19:57
      Beitrag Nr. 147 ()
      ...der kursverlauf ist wahrlich mehr als bescheiden - da hat wohl jemand den sommerschlussverkauf bei bechtleaktien eingeführt.
      ob bechtle im verbund mit banken den kurs drückt, um billig sein aktienrückkaufprogramm durchziehen zu können ? immerhin hat gestern ein paket von über 9ooo aktien den besitzer gewechselt.

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 30.07.02 10:45:22
      Beitrag Nr. 148 ()
      @ durruti,
      ja,ja, Scheiß Mißtrauen aber den Gedanken hatte ich auch schon. Wäre leicht schon wegen der geringen Stückzahlen im Handel. Frag mich schon die ganze Zeit, wann das Aktienrückkaufprogramm denn nun einsetzt.Aber jetzt noch ein
      wenig drücken, dann (vordergründig) mäßige Quartalszahlen, dann wäre es aus dieser Sicht wohl optimal...
      Fledo
      Avatar
      schrieb am 30.07.02 12:34:56
      Beitrag Nr. 149 ()
      Wenn es so wäre, dann war das eine Riesensauerei!
      Dan wär`s bei mir dann vorbei. So ne Aktie würd ich dann nie wieder kaufen!
      Avatar
      schrieb am 30.07.02 13:23:14
      Beitrag Nr. 150 ()
      ein gewisses mass an mistrauen ist mit sicherheit notwendig, schliesslich geht’s im kern ja um geld, und was dafür menschen alles anstellen, das erfahren wir leider tagtäglich - sauereien sind teil des systems.
      doch zurück zu bechtle – ich erstelle mal ein einfaches scenario, das u. U. dem derzeitigen kursverlauf zugrunde liegen könnte.
      ausgangsbasis: bechtle beschliesst ein aktienrückkaufprogramm. verständlich und aus wirtschaftlichen erwägungen heraus natürlich sinnvoll, dass hierfür ein möglichst geringer preis bezahlt werden soll. also könnte man von seiten des unternehmens versucht sein, mit hilfe z. B. der Bank B den kurs auf ein bestimmtes niveau zu drücken (das kann man ja auch machen, um den ausübungspreis für aktienoptionsprogramme zu ermitteln ;)) und hier wird dann eingesammelt.
      ist dieses vorhaben gelungen, wird z.B. das aufgestockte Investor-Relations-Team etwas aktiver. in diese richtung weist meines erachtens auch die ankündigung, dass ab vorlage der Q2 zahlen, die aktie von Independent research gecovert wird....
      und dann hat der clevere schwabe sich ganz ge“schick“t am markt engagiert...

      ha so ebbes....
      Avatar
      schrieb am 02.08.02 08:42:16
      Beitrag Nr. 151 ()
      ich denke, mit der heutigen meldung könnte der kurs wieder fahrt aufnehmen. bei dem katastrophalen umfeld hält sich bechtle doch ausgezeichnet und scheint von der marktkonsolidierung profitieren zu können:


      Bechtle: Vorläufige Halbjahreszahlen 2002 / Auftragseingang Juli

      Bechtle hat im ersten Halbjahr 349 Mio. Euro umgesetzt (Vorjahr 297,7). Das
      EBITDA liegt mit 8,2 Mio. Euro unter dem Vergleichswert aus 2001 (9,8). In
      einem schwachen Marktumfeld ist Bechtle im Gegensatz zu weiten Teilen der
      Branche jedoch deutlich profitabel.

      Vorläufige Zahlen für das Halbjahr im Überblick (Vorjahr): Umsatzerlöse:
      349 Mio. Euro (297,7 Mio. Euro), EBITDA: 8,2 Mio. Euro (9,8 Mio. Euro),
      EBT: 4,3 Mio. Euro (5,3 Mio. Euro) (US-GAAP).
      Vorläufige Zahlen 1. und 2. Quartal 2002: Umsatzanstieg von 165 Mio. Euro
      auf 184 Mio. Euro (+11,5%), EBITDA 3,6 Mio. Euro auf 4,7 Mio. Euro (+30,4%)
      und EBT von 1,7 Mio. Euro auf 2,6 Mio. Euro (+55%).

      Bei der Wertung der Ergebnisse ist zu berücksichtigen: Investitionen in neu
      gegründete Standorte (München, Kassel, Hamburg, Aschaffenburg) mit
      Anlaufkosten sowie die im Mai angekündigten Personalmaßnahmen (mit
      Abfindungen). Daraus resultieren insgesamt Sonderaufwendungen von rund 1,8
      Mio. Euro. Abschreibungen auf Firmenwerte erfolgen gemäß SFAS 142 nicht
      mehr (Vorjahr 1,7 Mio. Euro) Stattdessen werden 268 TEuro auf den
      Kundenstamm abgeschrieben.

      Positiv entwickelt hat sich der Auftragseingang im Juli. Mit über 89 Mio.
      Euro (Juli 2001: 57) liegt er sehr deutlich über den Erwartungen.
      Allerdings sind für diese Entwicklung teilweise Sonderaufträge in Höhe von
      rund 15 Millionen Euro verantwortlich. Bechtle leitet daraus keine
      grundsätzliche Belebung des IT-Marktes ab. Branchenüblich ist das zweite
      Halbjahr stärker als das erste: Vor diesem Hintergrund hält Bechtle am
      bisherigen Umsatzziel von 800 Millionen Euro für 2002 fest. Das Unternehmen
      legt Ende August mit dem Halbjahresbericht auch die Erwartungen zum
      Ergebnis für 2002 vor. Der Bericht steht im Lauf der KW 35 unter
      www.bechtle.com zum Download bereit.
      Kontakt: Tel: +49 (0)79 71/ 95 02 29




      Weitere Informationen zur Bechtle AG finden Sie im Internet unter
      www.bechtle.com
      Avatar
      schrieb am 02.08.02 09:28:06
      Beitrag Nr. 152 ()
      Na, wenigsten einer keiner Lichtblick am Neuen Markt.
      Aber ob sich der Kurs jetzt nachhaltig erholt?
      Jedenfalls bleibt Bechtle seriös und solide.
      Auf bessere Zeiten!

      Gruss HoliXXX
      Avatar
      schrieb am 02.01.03 20:12:40
      Beitrag Nr. 153 ()
      ups - damit altes Wissen nicht verloren geht ;)
      Avatar
      schrieb am 03.01.03 11:05:42
      Beitrag Nr. 154 ()
      ups - neues Wissen unter google.de (predicts 2003 it-services), ftd. de, aktiencheck.de ... ;)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,59
      +0,36
      +0,47
      +1,03
      +0,13
      -11,61
      -0,29
      -0,22
      +0,24
      +1,88

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      169
      62
      39
      35
      34
      31
      31
      29
      28
      27
      Visionen: wohin fährt bechtle