checkAd

    Der Flop des Jahrhunderts - Die [b]Riester Rente[/b] - Trugschluß der Volkswirte !!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 12.08.01 09:28:33 von
    neuester Beitrag 04.09.01 16:07:09 von
    Beiträge: 9
    ID: 454.031
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 709
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.08.01 09:28:33
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wenn sich die Volkswirte, Versicherungsgesellschaften und Banken hier mal nicht ordentlich die Finger verbrennen !

      Nach aktuellen Schätzungen der Volkswirte der Deutschen Bank liegt das erwartete Sparvolumen für die Riester Rente ab 2008 bei
      32 Milliarden Euro.


      Die Allianz rechnet mit 15 Millionenneuen Verträgen.


      Wer sich die bisherigen Vorlagen der Entwürfe einmal genauer betrachtet, wird nicht leugnen können, daß es sich bei der sogenannten Riester Rente um ein Produkt mit vielen Fallstricken handelt !

      Die gewährten staatlichen Zuschüsse sind der glatte Hohn - vorraussichtlich erreichen ohnehin nur wenige Bürger die max. mögliche Förderhöhe.

      Die Flexibilität dieser Art der Altersvorsorge gleicht einem Betonpfeiler - einmal gesetzt ist kaum noch was veränderbar. Und falls doch, läuft man Gefahr, sämtliche im Laufe der Jahre erhaltenen Zuschüsse zurückzahlen zu müssen.

      Auch die Nachlaßregelung dürfte wohl nur den Staat zu Jubelschreien verleiten - die Hinterbliebenen dagegen dürfen trauern (in beiderlei Hinsicht ;)) und erhalten von den lebenslang erwirtschafteten Erträgen keinen Pfennig.




      Es bleibt abzuwarten, ob die Anleger wirklich im erwarteten Maße auf die starren und unflexiblen Riesterprodukte zurückgreifen ( die Förderungen dürften hier wohl kaum den Ausschlag geben ), oder ob der mündige Bürger nicht doch lieber variable Produkte des Kapitalmarktes bevorzugt.

      Ich persönlich rechne damit, daß in den nächsten Jahren die heute gesetzten Prognosen hinsichtlich der Anlagesummen massivst nach unten korrigiert werden müssen !

      Ein Großteil der Bürger dürfte schon vor lauter Verunsicherung das Interesse verloren haben - hierfür haben Warnungen der Verbraucherschützer vor zu schnell abgeschlossenen Verträgen schon längst gesorgt ;) !



      Gruß freefly
      Avatar
      schrieb am 12.08.01 09:38:42
      Beitrag Nr. 2 ()
      Nachtrag 32 Milliarden Euro jährlich
      Avatar
      schrieb am 12.08.01 10:17:35
      Beitrag Nr. 3 ()
      Kann mir jemand sagen,
      wo im Netz ich den entsprechenden Text
      zur "Riester-Rente" finde?
      Wenn nirgends der genaue Wortlaut des Gesetzes zu
      finden sein sollte, dann wären Verweise auf
      Zeitungsartikel mit Textauszügen oder ähnlichem
      auch hilfreich.
      Über Eure Links wäre ich sehr dankbar!

      Prost
      Delerium
      Avatar
      schrieb am 13.08.01 12:07:43
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hier findest Du ein paar Informationen.

      http://www.versicherungx.de/index3g.htm

      MfG
      Martin Scharf
      Avatar
      schrieb am 15.08.01 22:22:56
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hatte mal `nen interessanten Link dazu - mal sehen ob ich den noch finde ;)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.08.01 21:56:18
      Beitrag Nr. 6 ()
      Avatar
      schrieb am 30.08.01 22:04:05
      Beitrag Nr. 7 ()
      @freely

      Ich denke, dass viele die Förderung nutzen werden (die Armen wegen der Zulage und die gut Verdienenden wegen der Steuer) und dass die Schätzungen der Finanzbranche realistisch sind und dass diese sich eine goldende Nase verdient...

      Förderung z.B. (aus der BMA Broschüre)
      Ein verheirateter Arbeitnehmer mit zwei Kindern hat
      ein sozialversicherungspflichtiges Einkommen von
      60.000 DM.Seine Frau ist nicht berufstätig und nic t
      sozialversicherungspflichtig.Spart das Paar die emp-
      fohlenen 4 %(=2400 DM),erhält es vom Staat
      Zulagen von insgesamt 1320 DM (2 x 300 DM für
      Mann und Frau +2 x 360 DM für die Kinder).Der
      Eigenbeitrag liegt bei nur 1080 DM.Die Zulage
      mac t also mehr als die Hälfte der Sparsumme aus.


      Ein Alleinstehender ohne Kinder mit einem sozialver-
      sicherungspflichtigen Einkommen von 50.000 DM
      soll insgesamt 4 %seines Gehalts,also 2000 DM,für
      die zusätzliche Altersvorsorge aufwenden.Abzüglic
      der Grundzulage von 300 DM muss er also einen
      Eigenbeitrag von 1700 DM leisten,um die volle För-
      derung zu erhalten.Da sein Steuervorteil höher ist
      als die Zulage,wird ihm zusätzlich zur Zulage eine
      Steuererstattung von 264 DM ausgezahlt.Insgesamt
      wird er also vom Staat mit 564 DM im Jahr unter-
      stützt,sodass er selbst im Ergebnis lediglich 1436 DM
      im Jahr aufwenden muss.
      Avatar
      schrieb am 31.08.01 21:47:21
      Beitrag Nr. 8 ()
      Und nach dem Ableben trauern die Kinder doppelt - einerseits um die Eltern und andererseits um die Summen , die Jahrzehntelang eingezahlt wurden, und von denen sie dann keinen Pfennig sehen ;)

      Wenn man Pech hat, erhält man ein paar Jahre Rente, schrammt ab und hat somit dem Statt `ne Menge Geld gespart :D

      Ich persönlich kann auf Riester gerne verzichten ! Zum Stichwort Steuer - es gibt für Besserverdienende wesentlich interessantere Steuersparmodelle ;)

      Trotzdem, jedem seine Meinung ;) Hab mich über Deinen Beitrag gefreut.

      P.S. Hätte trotzdem gute Lust, mir einen PUT auf Allianz mit langer Laufzeit reinzulegen - glaube nämlich nach wie vor nicht an die erwarteten Steigerungsraten.
      Avatar
      schrieb am 04.09.01 16:07:09
      Beitrag Nr. 9 ()
      @ freefly,

      Du hast das Ganze wirklich durchschaut, die RR ist nicht das gelbe vom Ei. Es gibt zu viele kleine Einschränkungen...

      z.B:

      nur die Zinserträge aus den ursprünglichen Einzahlungen dürfen in Aktien angelegt werden. Für eine lange Anspardauer von z.B. 30 Jahren ist es absoluter Hohn, da lohnt sich ein ganz normaler Fondssparplan viel mehr! Denn wir wissen ja: Einen Fondsmanager kann man nur kurzfristig, jedoch nicht auf einen langen Zeitraum schlagen...grins!

      desweiteren darf die RR-Ansparung auch wirklich nur verrentet werden, d.h. sein Geld sieht man nie wieder auf einen Schlag wieder. Da lob ich mir doch den Fondssparplan oder die gute alte Kapitallebensversicherung...für den Traumwagen etc.

      ZAS


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Der Flop des Jahrhunderts - Die [b]Riester Rente[/b] - Trugschluß der Volkswirte !!!