checkAd

    Cybernet Schweiz in der Gewinnzone - Deutschland und Österreich folgen! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 08.09.01 20:15:09 von
    neuester Beitrag 31.10.01 11:27:26 von
    Beiträge: 17
    ID: 468.687
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.305
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.09.01 20:15:09
      Beitrag Nr. 1 ()
      Folgendes spricht für CYN.

      Cybernet ist der Fels in der Brandung der IT-Krise
      Zürich - Die zur Cybernet Gruppe gehörende Cybernet (Schweiz) AG widersetzt sich dem allgemeinen IT-Branchentrend: Umsatz-, Profitabilitäts- und Produktivitätskennzahlen konnten wesentlich gesteigert werden, und die Schweizer Tochtergesellschaft wurde früher als geplant selbsttragend.
      Im Schwall der negativen Meldungen über die kriselnde IT-Branche verzeichnet Cybernet (Schweiz) AG, die Tochtergesellschaft der Cybernet Internet Services International Inc. München, trotz schwieriger Marktverhältnisse überdurchschnittliches Wachstum.

      Cybernet (Schweiz) AG hat den Umsatz im ersten Halbjahr 2001 im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode in den Bereichen Internet Data Center um 92 Prozent und Connectivity um 142 Prozent gesteigert. Im e-Business Bereich konnte eine Steigerung um 33 Prozent erzielt werden.

      Die markante Umsatzsteigerung der Connectivity- und Data Center Produkte ist unter anderem auf den grossen Erfolg der auf die KMU-Bedürfnisse zugeschnittenen ADSL-Angebote zurückzuführen. Die anfangs Jahr eingeleiteten und mittlerweile abgeschlossenen Restrukturierungsmassnahmen, die konsequente Senkung der operativen Kosten und der allgemeinen Verwaltungskosten widerspiegeln sich in der Verbesserung des Betriebsergebnisses (EBITDA) um 58 Prozent und einer Steigerung des Umsatzes pro Mitarbeiter im Berichtszeitraum um 127 Prozent. Die entsprechenden Werte der Gruppe betragen 53, respektive 51 Prozent.

      Somit fällt die Erhöhung des Mitarbeiterumsatzes in der Schweiz gegenüber dem Wert der Gruppe rund doppelt so hoch aus.

      Knapp ein Jahr nach der vollständigen Integration in die Cybernet Gruppe ist Cybernet (Schweiz) AG aus der Verlustzone ausgetreten und hat den operativen Break Even erreicht. Seither erfolgt die Finanzierung aus eigener Kraft.

      Mit diesem Schritt legt die Schweizer Niederlassung neben einem umfassenden Angebot an Internet- Anbindungsmöglichkeiten (Connectivity) und -Services (Data Center, ASP-Angebote) auch die finanzielle Basis zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Eroberung eines Spitzenplatzes unter den Schweizer Application Infrastructure Providern (AIP).

      "Unsere Finanzziele für das zweite Halbjahr umfassen weiterhin die Begrenzung der Ausgaben und der Ausbau vertraglich gesicherter wiederkehrender Umsätze vor allem aus den Bereichen: Connectivity und Internet Data Center", so René M. Waser, CEO Cybernet (Schweiz) AG.

      Nach den Zukunftsplänen befragt, antwortet Waser: „Um unser ehrgeiziges Ziel die Nummer 1 im KMU-Connectivity- und Data Center Markt zu erreichen, haben wir die strukturellen Voraussetzungen unter anderem durch den Ausbau der Produktivität und einem genau auf die Bedürfnisse unserer Zielgruppe zugeschnitten Produktportfolio geschaffen. Mit der Finanzierung aus eigener Kraft sind wir nun in der Lage noch schneller auf neue Trends zu reagieren und entsprechende Produkte und Dienstleistungen anzubieten."

      Als Beispiel führt Waser die per 1. September 2001 vorgenommene Senkung der Standleitungspreise um bis zu 30 Prozent an. Damit wolle er den Business-Kunden, welche im Bereich der Standleitungen bis 2 Mbit/s hohe Qualität, garantierte uneingeschränkte Bandbreite und ein umfassender Servicegrad verlangen, eine preislich attraktive Alternative zu den auf dem Swisscom-Netz basierenden ADSL Produkte offerieren.

      Aufgrund neuer Bedürfnisse seitens der KMU`s wird Cybernet ein SDSL-Angebot (Symmetric Digital Subscriber Line) lancieren. Dank der eigenen bestehenden Infrastruktur mit Anschlussknoten in den 35 grössten Schweizer Städten und den sieben regionalen Data Centern fallen die Investitionen in die Produktentwicklung bescheiden aus.

      Kurzprofil Cybernet (Schweiz) AG

      Der auf KMUs spezialisierte Application Infrastructure Provider (AIP) Cybernet (Schweiz) AG betreibt eine sichere und hochverfügbare Internetworking-Plattform mit einem flächendeckenden Highspeed-Netz bestehend aus POPs in den 35 grössten Schweizer Städten, sieben Data Centern und zahlreichen Peerings in ganz Europa.

      Das Unternehmen bietet Internet-Dienstleistungen in den Bereichen Internet Data Center, Connectivity (Dial-Up-, ADSL-Anbindungen, Standleitungen) und e-Business Solutions wie beispielsweise die Content-Management- Lösungen s-content und Obtree C3 im ASP-Modell, die über das flächendeckende Service-Netz erreichbar sind.

      Cybernet (Schweiz) AG gehört zu einem der führenden europäischen Internet-Dienstleistern im Business-to-Business-Markt. Die deutsch-amerikanische Cybernet-Gruppe verfügt zudem in Deutschland, Österreich, Italien und in der Schweiz über Lizenzen, um Daten- und Sprachdienste anzubieten.

      sk (Quelle: news.ch)
      Avatar
      schrieb am 09.09.01 12:10:00
      Beitrag Nr. 2 ()
      Wer weis, ob Cybernet Österreich auch schon die Gewinnschwelle erreicht hat?
      Mir wurde dies von einem MA vor kurzem telefonisch mitgeteilt. Finde aber keine Informationen unter Cybernet News.
      Avatar
      schrieb am 09.09.01 12:26:15
      Beitrag Nr. 3 ()
      @ margit50

      so sehr wir uns es wünschen und diesem unternehmen auch gönnen.

      Spekulieren ist hier fehl am Platz.

      Bitte untergrabe nicht Cybernets in letzter Zeit seriöse
      öffentliche Haltung.

      Vielleicht ist ja was dran an den Ösis, aber bitte erst,
      wenn wirklich soweit ist, und dann bitte nicht von irgendeinem MA reden sondern verlässliche Quellen.

      Gruß AZ
      Avatar
      schrieb am 09.09.01 13:24:45
      Beitrag Nr. 4 ()
      alt-zubringer

      Ich möchte wirklich nichts untergraben.
      Dachte nur, daß jemand mehr Infos hat.
      Avatar
      schrieb am 09.09.01 13:50:09
      Beitrag Nr. 5 ()
      Lest mal unter Cybernews den Download zum Thema Vocatus!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.09.01 19:19:38
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hallo,

      denke es wird langsam losgehen. Das blöde ist, nächsten Monat bekomme ich Geld und möchte nachkaufen. Hoffe, ich bekomme noch günstig Gelegenheit dazu.

      mfg.goodi
      Avatar
      schrieb am 09.09.01 22:51:13
      Beitrag Nr. 7 ()
      @goodi,

      so, wie es aussieht, bekommst Du noch ne Menge Zeit, billig
      zuzukaufen.....

      Viele Grüße PBR
      Avatar
      schrieb am 10.09.01 11:57:17
      Beitrag Nr. 8 ()
      Wer glaubt. daß es bei dem Kursverfall am NM zur Auflösung des NM kommen könnte?
      Können so Firmen wie Cybernet überhaupt schaffen, durch diese Börsenkrise zu kommen?
      Avatar
      schrieb am 10.09.01 12:18:22
      Beitrag Nr. 9 ()
      man könnte glatt meinen, goodie wird für seine postings bezahlt.
      Avatar
      schrieb am 10.09.01 13:50:15
      Beitrag Nr. 10 ()
      man was geht beim NM und Unsere Cyn wieder mal gegen den Trend und Stabil *freu
      Avatar
      schrieb am 10.09.01 18:10:13
      Beitrag Nr. 11 ()
      Ist schon toll, wie man mit kleinsten Umsätzen den Kurs nach unten drücken kann.
      Avatar
      schrieb am 10.09.01 19:44:55
      Beitrag Nr. 12 ()
      Kann mir mal jemand erklären, warum der Schlußkurs immer der tiefstmögliche ist?? Ich glaube, die Börse will uns ärgern. Kein Handel bei 56 Cent, aber der Schlußkurs. Klasse.
      Avatar
      schrieb am 10.09.01 19:48:43
      Beitrag Nr. 13 ()
      Es ist immer das Gleiche. Ist das so in Ordnung, daß immer der tiefste Kurs ohne Umsatz festgelegt wird?
      Avatar
      schrieb am 10.09.01 21:06:55
      Beitrag Nr. 14 ()
      Es ist m.E. nicht in Ordnung, daß immer der tiefste Kurs ohne Umsatz festgelegt wird.
      Aber bitte seht das Positive: Die CYN-Aktie hat den Ausverkauf der letzten Tage an den Börsen ohne große Verluste überstanden. Daher ist der größte Verkaufsdruck wohl weg! Alle verbleibenden Aktionäre warten auf die HV. Diese wird alles entscheiden.
      Übrigens: Die Börse hat, aufgrund der Salami-Baisse, alle positiven Meldungen von CYN in diesem Jahr nicht honoriert.
      Avatar
      schrieb am 10.09.01 22:25:25
      Beitrag Nr. 15 ()
      Vielleicht sollten wir das mit dem miesesten Kurs mal diskutieren, ich denke aus solchen Machenschaften kann sich einiges deuten lassen.

      Ich habe heute in einem anderen Thread gelesen, daß man die jetzt günstigen Kurse noch nicht zum Kauf nutzen will, da man noch auf die Verkaufspanik warte.

      Hier lese ich von Salamicrash, auch auf WDR hörte ich heute davon. Konnte ja vorher noch keiner wissen.

      Warum poste ich nun hier? ich bin bei ca. einem Euro (kommend von 0,8) in Cybernet eingestiegen, dachte, es wird schon. Aber weit gefehlt. Es macht hier den Anschein, daß viele bewußt auf diesem Wert herumhacken(zuletzt u.a. als Verkaufsposition im ES) vielleicht um auch möglichst billig an Stücke zu kommen. Der jeweils zuständige Makler setzt dann die niedrigsten Kaufkurse von seinen Kunden auch als Schlußkurs fest. Wie schon richtig bemerkt ist dieser Kurs vollkommen ab von der Intraday-Kursentwicklung unserer Aktie.

      Nur bei diesen Kursen braucht ein Anleger der "frühen Stunde" auch nicht mehr verkaufen, da Cybernet ja noch nicht direkt als Pleitekandidat gehandelt werden kann. Es ist ja noch etwas Cash übrig. Also was passiert? Es wollen Leute kaufen, aber nur zu niedrigen Kursen, da wiederum finden sich aber keine Verkäufer mehr.

      Was soll man machen? Was ihr schon immer macht, abwarten bis man Cybernet wegen diverser Aktivitäten am Rentenmarkt und der Geschäftsentwicklung wieder haben muss. Dies gepaart mit einer etwas besseren Marktverfassung könnte Pulver genug sein, um wenigstens eine kleine Kursrakete zu zünden.

      Schönen Abend noch!
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 11:22:37
      Beitrag Nr. 16 ()
      Es ist doch irgendwie komisch, dass der miese Schlusskurs des Vortages der stabile Eröffnungskurs des neuen Tages ist.
      Avatar
      schrieb am 31.10.01 11:27:26
      Beitrag Nr. 17 ()
      1ßß%


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Cybernet Schweiz in der Gewinnzone - Deutschland und Österreich folgen!