checkAd

    Sky-DSL Flat - wer kennt sich aus? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 06.11.01 21:20:04 von
    neuester Beitrag 07.11.01 00:44:25 von
    Beiträge: 12
    ID: 500.457
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 430
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.11.01 21:20:04
      Beitrag Nr. 1 ()
      Bei uns ist T-DSL nicht möglich :( zu weit weg von der Vermittlungsstelle.

      Daher folgende Frage:

      Wer kennt sich aus mit Sky-DSL bzw. welche Anbieter einer Flatrate gibt es?

      Wie funktioniert das mit einem Server?

      Welche Angebote sind gut und günstig?

      Thomas
      Avatar
      schrieb am 06.11.01 21:33:01
      Beitrag Nr. 2 ()
      Informationen unter www.skyone.de, oder so!!

      Ist teurer und nur wenns nicht anders geht zu empfehlen. Gibt es bei euch jemand in der Umgebung der FunkDSL anbiettet??
      Avatar
      schrieb am 06.11.01 21:34:54
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ich könnte ne BrieftaubenFlat anbieten!
      Aber leider nur in ISDN - Ausführung *gg
      Avatar
      schrieb am 06.11.01 21:36:34
      Beitrag Nr. 4 ()
      was ist denn funk-dsl?
      Avatar
      schrieb am 06.11.01 21:39:24
      Beitrag Nr. 5 ()
      hi fanthomas,
      sky-dsl hat die teles ag mal eingeführt, ist aber nur fürs downloaden eine Flatrate. Das heisst Du kannst unbegrenzt Sachen runterladen (sprich emails empfangen, ganz schnell Filme saugen usw), aber Du brauchst zumindest eine langsame Leitung (Analogmodem über t-online z.B.) damit Du dem Laden sagen kannst was Du möchtest.

      gruß pki

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.11.01 21:39:57
      Beitrag Nr. 6 ()
      Dann bekommst Du eine funkantenne ein Funkresponder und der Anbieter vermittelt Dir deine Breitbandverbindung per Funk.

      Ähnlich wie SkyDSL, halt nicht so abgehoben und etwas billiger.

      Bei uns wird das durch Klaus Datentechnik vertrieben?
      geh mal auf www.kdt.de, da gibbet Infos.

      Schimpotze
      Avatar
      schrieb am 06.11.01 21:45:12
      Beitrag Nr. 7 ()
      Erster europaweiten Breitband-Internet-Service über Zweiwege-Satelliten


      Tiscali und Gilat Satellite Networks führen den ersten europaweiten Breitband-Internet-Service über Zweiwege-Satelliten für Kunden ein
      Cagliari, Italien und Petah Tikva, Israel, 27. Juni 2001 – Tiscali S.p.A. (Nuovo Mercato: TIS; Nouveau Marché: 005773) und Gilat Satellite Networks Ltd. (Nasdaq: GILTF) gaben heute bekannt, dass sie eine Vereinbarung eingegangen sind, um einen Breitband-Internet-Service über Zweiwege-Satelliten für Kunden bereitzustellen. Der Service wird in ganz Europa einen stets online geschalteten Internetzugang mit hoher Übertragungsgeschwindigkeit für Konsumgütermärkte und Small Office/Home Office (SOHO) Anwender anbieten.

      Tiscali ist eines der größten und wachstumsstärksten Internet-Kommunikationsunter-nehmen in Europa. Gilat ist ein weltweiter Marktführer in der Satellitennetzwerk-technologie.

      Gemäß der Vereinbarung wird Gilat als der Großhandelsprovider von Very Small Aperture Terminal (VSAT) Satellitenkommunikationszubehör und als Betriebssupport für den Service fungieren. Tiscali hat bei einer ausgewählten Zahl von Nutzern mit einer Testphase des neuen Internetservice über Zweiwege-Satelliten begonnen (http://satellite.tiscali.com) und erwartet, einen kommerziellen Service im Herbst zu starten. Es wird erwartet, dass der Service in ganz Europa bis zum Ende des Jahres verfügbar sein wird.

      Vorangetrieben von der Technologie von Gilat wird der Zweiwege-Satelliten-Service von Tiscali die geographischen Einschränkungen der xDSL-basierten Technologie überschreiten, indem Gebiete erreicht werden, die in Europa nicht mit Telefonverbindungen für Hochgeschwindigkeitsübertragungen verkabelt sind. Der Service wird es Kunden zudem ermöglichen, speicherintensive Medien, Audio- und Videodaten herunterzuladen.

      Tiscali erwartet mit dem neuen Service, Nutzern in Europa eine im Vergleich zum normalen Modem bis zu 10 Mal höhere Zugriffsgeschwindigkeit im Internet anbieten zu können. Der Zweiwege-Satellitenservice bietet Kunden entscheidende Vorteile, einschließlich einer ständigen oder „immer online geschalteten" Verbindung, die Zeit spart, wenn zum Internet verbunden wird. Zudem ist damit keine Telefonleitung, die für den Internetzugang bestimmt ist, notwendig. Der Service wird auch Multi-PC-Anschlüsse für SOHOs in Europa unterstützen.

      „Die Vorteile der neuen Technologie helfen uns dabei einer Gemeinschaft Breitbandinternet zu liefern, die sonst keinen Zugriff darauf hätte. Die Nutzung der Technologie eines Branchenführers wie Gilat macht dies möglich," sagte Mario Mariani, Senior Vice President, International Business to Consumer Division bei Tiscali. „Ferner demonstriert dies, dass Tiscali sich dabei engagiert, seinen Kunden ein breites Sortiment an Netzzugangsoptionen zur Verfügung zu stellen, ob sie zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs sind. Der Satellitenzugang wird uns zudem unabhängig von Telekommunikationsbetreibern in Europa machen und wird es uns ermöglichen, höherwertige Produkte und Dienstleistungen zu einem wettbewerbsfähigen Preis zu entwickeln," fügte Mariani hinzu.

      Joshua Levinberg, Senior Vice President des Business Developments bei Gilat, sagte: „Diese Vereinbarung mit Tiscali ist das jüngste Beispiel für die Strategie von Gilat, führenden Internet Service Providern VSAT Ausrüstung und Dienstleistungen auf einer Großhandelsbasis zur Verfügung zu stellen. Mit seiner einzigartigen geographisch breiten Abdeckung in Europa ist Tiscali für uns ein ideales Unternehmen, um mit vereinten Kräften unser Ziel zu realisieren, Kunden und Unternehmen in Europa Internet-via-Satellit Lösungen zur Verfügung zu stellen."

      Tiscali wird die Preisfestlegung und das Leistungsspektrum voraussichtlich unmittelbar vor dem kommerziellen Start des Service bekanntgeben.


      http://www.tiscali.de/news/news_center_PM27.6.1913029.html



      Rückkanalfähiges Internet aus dem Weltall

      Die Internet-Revolution - DSL-SATT von freenet.de
      freenet.de präsentiert das einmalige Pilotprojekt DSL-SATT: Schon ab Herbst 2001 kann die Revolution des Internet beginnen - Surfen ohne Grenzen mit superschneller Zwei-Wege-Satellitenanbindung!

      Ultraschnell
      Downstream Bis zu 1 MBit/Sek. Damit schneller als kabelgebundenes DSL
      Upstream 150 KBit/Sek. - schießen Sie Ihre Daten mit mehr als doppelter ISDN-Geschwindigkeit durchs All!

      Die absolute Weltneuheit
      Beim Rückkanal (upstream) laufen die Daten ebenfalls über die Satellitenverbindung, eine zusätzliche Internet-Einwahl über das Telefonnetz ist dazu nicht erforderlich! Diese für den Privatkundenbereich absolut neue Technologie wird in Deutschland von freenet.de angeboten.

      DSL-SATT
      Außerirdisch günstig Nur 179,- DM / Monat - sensationell: dieser Preis gilt bei unbegrenztem Traffic-Volumen! Zusätzlich fallen einmalig DM 799,- für das technische Equipment an.
      Überirdisch komplett Die Installation wird komplett von freenet.de erledigt - inkl. Sat-Schüssel und Satellitenkarte für den PC. Für ca. 100 DM zusätzlich gibt es das TV-Kit - damit können Sie mit der Sat-Schüssel auch TV-Programme empfangen, so dass Sie keine zweite Sat-Schüssel benötigen.
      Überall verfügbar freenet.de DSL-SATT ist bundesweit verfügbar, auch außerhalb der städtischen Ballungsräume. Erforderlich ist lediglich eine Befestigungsmöglichkeit der Sat-Schüssel mit freier Sichtverbindung auf den in 36.000 Km Höhe befindlichen EutelSat-Satelliten.


      http://www.freenet.de/freenet/zugang/flatrate_dsl/dsl_sat/in…
      Avatar
      schrieb am 06.11.01 21:51:19
      Beitrag Nr. 8 ()
      Jede Sat-Anbindung ans Internet ist für Onlinespiele oder sonstige Anwendungen (Videokonferenzen) vollkommen ungeeignet, weil die Lags (also die Verzögerung zwischen Abschicken und Empfangen der Daten) im Bereich von 500 ms liegen.
      Avatar
      schrieb am 06.11.01 22:00:35
      Beitrag Nr. 9 ()
      @1 www.strato.de
      @3 deine sind noch langsamer als meine?
      Avatar
      schrieb am 06.11.01 22:18:16
      Beitrag Nr. 10 ()
      Das sollte Dir vielleicht weiterhelfen:

      http://www.telekom.de/dtag/ipl2/cda/t2/0,4260,11616,00.html
      Avatar
      schrieb am 07.11.01 00:06:30
      Beitrag Nr. 11 ()
      es gibt noch dazu das problem, dass ich das ganze an unser netzwerk anschliessen will, also der zugang über einen router funktionieren sollte.

      gibt es eine möglichkeit zumindest bei t-online die fortführung der isdn-flatrate zu erzwingen, wenn t-dsl-flat nicht möglich ist?

      habe das schon mal gehört, dass t-online dies aus kulanz machen würde...

      thomas
      Avatar
      schrieb am 07.11.01 00:44:25
      Beitrag Nr. 12 ()
      Das stimmt nicht. Es gibt keine ISDN-Flat mehr und damit aus. Ob du nun DSL bekommen kannst oder nicht ist halt Glückssache.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Sky-DSL Flat - wer kennt sich aus?