checkAd

    Erfolgsbilanz des "Nebenwerte-Journal" - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 23.01.02 12:35:37 von
    neuester Beitrag 13.04.02 18:32:43 von
    Beiträge: 33
    ID: 539.031
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 4.110
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 12:35:37
      Beitrag Nr. 1 ()
      Seit einem halben Jahr lese ich das "Nebenwerte-Journal" und amuesiere mich oft ueber den Unterton in bestimmten Artikeln. Auch die Fotos von Vorstaenden sind oft genug Highlights. Daneben gibt es aber auch profunde Untersuchungen und Anregungen zu eigenen Analyse-Anstrengungen.

      Meine Frage nun:

      Wer liest das NWj bereits mehrere Jahre? Wie ist hierbei die Erfolgsbilanz?
      Besonders interessiert mich: Wann hat das NWJ heutige "Highflyer" wie Rhoen-Klinikum, MLP, Aixtron oder SAP "entdeckt" und empfohlen. Diese Werte waren Anfang bis mitte der 90-er Jahre ja noch ebenfalls Nebenwerte, bis sie es teilweise bis in den DAX geschafft haben.

      Ich wuerde gerne selbst Einblick in alte NWJ-Jahrgaenge nehmen. Aber leider gibt es ,soweit ich weisz, das NWJ nur in den Unibuechereien von Lueneburg und Augsburg. Und beides ist zu weit.

      Wenn das NWJ nur einen der oben genannten Titel rechtzeitig entdeckt haben und man auf Grund dieser Empfehlung gekauft haben sollte, haette man das Abo ja bereits fuer mehrere Jahre verdient gehabt.
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 12:56:26
      Beitrag Nr. 2 ()
      hallo,

      das nw-journal lese ich von der ersten ausgabe an, bzw.
      seit 1989 das hp-magazin wo vorher die berichte erschienen.
      allerdings sieht das nw-journal seine aufgabe in erster linie darin, über nebenwerte zu berichten, vornehmlich
      von den hv`s. früher kam man kaum an informationen über diese werte.
      wenn du konkrete werte meinst, kann ich ja mal in den alten ausgaben nachsehen.
      gruß
      goldjunge
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 13:01:14
      Beitrag Nr. 3 ()
      na in deinem letzten satz machst du einen gedankenfehler! das nebenwerte-journal hat ja nicht nur highflyer empfohlen! was also, wenn du statt auf einen solchen auf einen schrottwert gesetzt hast, der als kursrakete empfohlen wurde? also denke, da hätte sich das journal nicht gelohnt! das nwj ist auch in bei kursempfehlungen mit ähnlich hoher fehlerquote wie alle anderen vermeindlichen börsenexperten mit anderen magazinen.

      happy trading!
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 13:07:06
      Beitrag Nr. 4 ()
      Deine Antwort bestaetigt meine Ansicht. Alleine die Tatsache, dass man vergangene Jahrgaenge einer Zeitschrift aufbewahrt, zeigt mir, dass die Zeitschrift wertvoll ist.

      Gegenbeispiel: Die Stadtbibliothek in meiner Naehe entfernt z.B. die Boerse Online Hefte aus ihrem Bestand, sobald diese aelter als 3 Jahre sind.


      Ich wuerde mich sehr ueber deine Angaben zu alten Heften freuen.
      Dabei habe ich keinen bestimmten Titel im Blick.
      Ich meine aber, man koennte auf eine gute Arbeit des NWJ auch in Zukunft rechnen, wenn sie bereits in der Vergangenheit durch rechtzeitige Entdeckung eines heutiges Boersenlieblings (wie oben genannt z:b: MLP oder Rhoen Klinikum) die Qualitaet ihres Analyseansatzes unter Beweis gestellt haetten.

      Abweichend von deiner Meinung, glaube ich schon, dass das NWJ durchaus Tipps liefert (z.B. in den jeweiligen FAZITs).
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 14:01:09
      Beitrag Nr. 5 ()
      Falsch, falsch,falsch - oder so ähnlich.

      Das bezieht sich hauptsächlich auf den Punkt "man kann alte Berichte nicht bzw. schwer einsehen". Unter www.ag-info.de kann man unter Stammdaten /Artikel alte Nebenwerte-Journal einblicken. SEHR EMPFEHLENSWERT.

      Das Nebenwerte-Journal ist rückblickend das neutralste und am umfassend sachlichst schreibende/ druckende Aktienmedium. Selbstverständlich lagen auch die zu (schätze ich) 10 % heftig daneben, was am menschlichen Faktor des jeweils schreibenden Journalisten oder Falscheinschätzun lag. Rückblickend ist aber die gesamte Neue-Markt-Euphorie an denen fast spurlos vorbei gegangen.

      Ich beziehe (als Werbegeschenk bzw. Rezessionsabo)fast alle Börsenblätter. Manche sind grottenschlecht pushend (Der Aktionär - würg), bis auf zwei Medien werden bis auf Einzelartikel nicht archiviert: Das Nebenwerte-Journal und Öko-Invest (wenn Ökoanlagen interessieren). Wobei ich das Nebenwerte-Journal noch stärker empfehle.

      Ein Probeheft gibt´s unter http://www.wertpapier.de/index_wp.php - am Seitenende bei WERTPAPIER auf Probeabonnement klicken.

      Hieran erkennt man auch das Riesenmanko der Zeitschrift:
      Das Eigenmarketing. Bis heute hat die Zeitschrift meines Wissens nach keine eigene Homepage, kaum Empfehlungen/Kooperationen mit irgendwelchen Seitenbetreiber. Mehr verkaufte Auflage würde dem Heft das Geld für mehr Professionalität geben.

      Sei´s drum - meine Empfehlung lautet: Probeheft anfordern und sich dann von seiner Freundin für ein Abo werben lassen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 14:13:00
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ups - wieder unverständlich ausgedrückt.
      Ich /Wir archivieren NUR Nebenwerte-Journal und Öko-Invest , der Rest (Focus money, Börse Online, Der Aktionär, Telebörse etc etc) wird unverzüglich weggeschmießen).

      Beide sind auch nach Jahren noch lesenswert. Ich selber nehme z.B. ganze Nebenwerte-Journal-Jahresbände gerne mit in lesefreudige Urlaube (Winterurlaub).
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 14:13:23
      Beitrag Nr. 7 ()
      hallo,
      @ modebeteiligung,
      empfehlungen wie andere börsenmagazine gibt das nebenwerte-journal nicht. natürlich gibt es seit einiger zeit immer auch das "fazit" zu den berichten, aber keine konkreten empfehlungen wie z.b. kaufen bis x€.
      schwerpunkt aber sind die berichte der hv`s und diese werden in der regel von aktionären geschrieben, die selbst an der gesellschaft beteiligt sind. deshalb erfolgt auch oft jahrelang eine regelmäßige berichterstattung über die gesellschaften. egal wie der geschäftsverlauf ist. darin unterscheidet sich das nw-journal deutlich von den anderen magazinen.
      ich lese z.b gerne von fall zu fall mal in alten heften nach. andere magazine werfe ich nach ein paar wochen weg.
      gruß
      goldjunge
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 17:21:55
      Beitrag Nr. 8 ()
      Bei www.dieAnalysten.de



      Nebenwerte-Journal

      Das Magazin für aktive Aktionäre

      Herausgeber und Chefredakteur: Klaus Hellwig

      Nebenwerte-Journal GmbH
      Haferweg 13
      44797 Bochum
      Telefon: 0234/797578
      Telefax: 0234/795172
      E-Mail: nebenwerte@aol.com

      Jahresabonnement mit 12 Ausgaben: 50 Euro
      Probeabonnement mit 3 Heften: 8 Euro



      “Hier werden Laien zu Profis! Unter der Regie von Herrn Klaus Hellwig berichten unbestechliche Experten über kleine und kleinste Kapitalgesellschaften Deutschlands.

      Wie hoch liegt der Buchwert des Technologie-Unternehmens A? Wer kauft seit Jahren verdeckt Aktien der Immobiliengesellschaft B? Für wann versprach der Vorstand der Biotechfirma C die Börseneinführung; kann man ihm glauben?

      Außerdem immer wieder lesenswert: Das Editorial des Chefredakteurs, sowie Sonderkommentare angesehener Börsenkenner. Für mich ein Muss!”

      Peter Hlawatschek
      Avatar
      schrieb am 12.02.02 02:09:15
      Beitrag Nr. 9 ()
      Es gibt noch einen weitere Bibliothek, die das Nebenwerte-Journal in ihrem Bestand hat.
      Es ist dies die Bibliothek des Deutschen Museums in München. Diejenigen, die in München oder Umgebung wohnen, können dort in den alten Ausgaben nachlesen.

      Die Bibliothek hat sämtliche Ausgaben des Nebenwerte-Journal ab 1993 (d.h. ab Ausgabe 1) vorrätig.
      Die zugehörige Signatur lautet 1000/ZB 9388. Die Zeitschriften befinden sich im Magazin, d.h. eine vorherige Bestellung ist nötig. Es genügt jedoch, eine halbe Stunde vor dem gewünschten Einsichttermin die Hefte vor Ort in der Bibliothek zu bestellen. Man bekommt die Zeitschriften dann in den Lesesaal angeliefert, wo man in aller Ruhe in den alten Ausgaben schmökern kann.

      Die Benutzung der Bibliothek des Deutschen Museums ist kostenlos. Die Bibliothek hat täglich (auch Samstag, Sonntag!) von 9-17 Uhr geöffnet.

      Die Bibliothek hat ebenfalls das Vorgängermagazin des Nebenwerte-Journal, das HP-Magazin, in ihrem Bestand. Die Signatur hierfür lautet 1000/ZB 9136. Es lagert ebenfalls im Magazin und muss 30 Minuten vorher bestellt werden.
      Avatar
      schrieb am 12.02.02 02:09:18
      Beitrag Nr. 10 ()
      Es gibt noch einen weitere Bibliothek, die das Nebenwerte-Journal in ihrem Bestand hat.
      Es ist dies die Bibliothek des Deutschen Museums in München. Diejenigen, die in München oder Umgebung wohnen, können dort in den alten Ausgaben nachlesen.

      Die Bibliothek hat sämtliche Ausgaben des Nebenwerte-Journal ab 1993 (d.h. ab Ausgabe 1) vorrätig.
      Die zugehörige Signatur lautet 1000/ZB 9388. Die Zeitschriften befinden sich im Magazin, d.h. eine vorherige Bestellung ist nötig. Es genügt jedoch, eine halbe Stunde vor dem gewünschten Einsichttermin die Hefte vor Ort in der Bibliothek zu bestellen. Man bekommt die Zeitschriften dann in den Lesesaal angeliefert, wo man in aller Ruhe in den alten Ausgaben schmökern kann.

      Die Benutzung der Bibliothek des Deutschen Museums ist kostenlos. Die Bibliothek hat täglich (auch Samstag, Sonntag!) von 9-17 Uhr geöffnet.

      Die Bibliothek hat ebenfalls das Vorgängermagazin des Nebenwerte-Journal, das HP-Magazin, in ihrem Bestand. Die Signatur hierfür lautet 1000/ZB 9136. Es lagert ebenfalls im Magazin und muss 30 Minuten vorher bestellt werden.
      Avatar
      schrieb am 12.02.02 10:44:35
      Beitrag Nr. 11 ()
      Was soll die Werbung hier?
      Avatar
      schrieb am 12.02.02 11:00:47
      Beitrag Nr. 12 ()
      Da macht doch nur jemand "Werbung" für die KOSTENLOSE Möglichkeit, das Nebenwerte-Journal zu lesen.

      Wenn man sowas nicht mehr im SMAX/Nebenwerte-Board posten darf - ja was denn dann ?


      Ansonsten: Ich empfehle jeden, das Heft zu abonnieren. Und wer ein paar Mark mehr in Nebenwertewerte und SMAX-Werte investiert, sollte auch www.gsc-research.de abonnieren.
      Avatar
      schrieb am 04.03.02 18:29:20
      Beitrag Nr. 13 ()
      Legen der NWJ-Chefredakteur Klaus Hellwig oder die Autoren ihre Engagements in bestimmten Titeln offen? Oder besteht die Gefahr, dass sie bestimmte Werte zu „cornern“ suchen?
      Avatar
      schrieb am 04.03.02 20:23:02
      Beitrag Nr. 14 ()
      @Simonswald

      tun sie nicht. Von daher ist die Gefahr des "Frontrunning" real gegeben, zumal oft sehr marktenge Werte besprochen werden.

      Die Information wäre aber auch von Bedeutung, um die Möglichkeit einschätzen zu können, ob eventuell jemand die rosa Brille auf hat. Also ohne gleich böse Absicht zu unterstellen. Aber in anderen Publikationen, ob gedruckt oder online, erfährt man das in der Regel ja auch nicht.

      MfG
      Avatar
      schrieb am 04.03.02 20:44:58
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hallo,

      kann mir hier jemand sagen seit wann es das HP-Magazin gab, wer dahinter steckte und was dort für Inhalte publiziert wurden?


      Beste Grüße, Philipp Steinhauer
      Avatar
      schrieb am 05.03.02 09:20:33
      Beitrag Nr. 16 ()
      @Kauderni: Stimme grundsätzlich zu. Aber wenn man sich das Nebenwertejournal mit seinen sehr detaillierten Besprechungen und den zurückhaltenden Schlußfolgerungen durchliest, dann verliert die Forderung an Gewicht. Helwig schreibt in seinen Vorworten jedes zweite Mal, daß er den Lesern die Anlageentscheidung nicht abnehmen kann und Kursziele nennt er ebenso keine.
      Avatar
      schrieb am 05.03.02 09:43:52
      Beitrag Nr. 17 ()
      hallo,

      das nebenwerte-journal gibt es seit 1993. vorher erschienen die berichte im hp-magazin. dieses war das magazin für sammler von hist. wp.
      damals wurde über deutsche und schweizer nebenwerte berichtet. da die berichterstattung zu umfangreich wurde, entschied man sich für eine trennung. neben dem hp-magazin
      entstand das nebenwerte-journal. da auch hier die berichte immer umfangreicher wurden, splittete sich das nw-journal in eine deutsche und schweizerische ausgabe auf.
      hinter dem maganzin standen von anfang an herr hellwig und herr ruprecht. beide sind aktive sammler von hist. wp und
      waren damals auch händler. herr hellwig hat den handel aber später eingestellt.
      es wurde damals die nebenwerte-journal ag gegründet, die als herausgeber fungierte. aktien wurden allen berichterstattern angeboten.
      die berichterstatter waren schon damals größtenteils selber aktionäre.
      auch wenn der herausgeber inzwischen mehrmals gewechselt hat, herr hellwig ist immer noch chefredakteur und steht auch für die qualität des nw-journals.

      gruß
      goldjunge
      Avatar
      schrieb am 05.03.02 14:51:31
      Beitrag Nr. 18 ()
      @Steinauer

      HP-Magazin ab 1989 kann man in der Bibliothek des Deutschen Museums in München kostenlos einsehen.

      Siehe auch mein obiger Beitrag
      Avatar
      schrieb am 05.03.02 15:04:42
      Beitrag Nr. 19 ()
      hallo,

      das hp-magazin selber erschien so viel ich weiß ab 1981, herausgeber war die hp-magazin ag.
      gruß
      goldjunge
      Avatar
      schrieb am 07.03.02 16:06:49
      Beitrag Nr. 20 ()
      Hi there,

      nachdem in der aktuellen Ausgabe eine Kaufempfehlung (sic)
      für WKM gegeben wurde, können wir wohl bald
      die Erfolgsbilanz um diesen Wert erweitern.

      Bekannterweise hält man sich beim NWJ sehr bedeckt bzgl.
      Kaufempfehlungen.

      Grüsse

      Fanny
      Avatar
      schrieb am 04.04.02 22:02:22
      Beitrag Nr. 21 ()
      Gibt es bei der aktuellen April-Ausgabe Distributionsprobleme? Meine Bahnhofsbuchhandlung hatte heute die neue Ausgabe noch nicht erhalten.
      Avatar
      schrieb am 05.04.02 00:22:28
      Beitrag Nr. 22 ()
      Also ich hab sie heute im Abo erhalten

      :)
      Avatar
      schrieb am 06.04.02 19:41:56
      Beitrag Nr. 23 ()
      Ich habe es heute noch immer nicht erhalten.

      Kann deshalb jemand schreiben, welche Unternehmen bearbeitet werden? Und wo besonders gute Entwicklungen vorliegen?
      Avatar
      schrieb am 06.04.02 23:03:00
      Beitrag Nr. 24 ()
      Behandelt wurden folgende Werte:

      Babcock BSH
      Cargolifter
      Kässbohrer Gelände
      Kamps
      Kupferberg
      Leoni
      MG VV
      MVV Energie
      Schloss Wachenheim
      Gerry Weber
      AHAG
      Areal
      Autania
      CompuGroup
      Hirsch (Empfehlung)
      PEH Wertpapier
      C. J. Vogel
      Adori (Empfehlung)
      Lambda Physik
      Technotrans
      Berchtesgadener Bergbahn
      Effecten Spiegel (Empfehlung)
      ECB
      Citycom
      Westfalenbank


      Die Werte bei denen eine Empfehlung dahintersteht waren die Werte mit den geringsten Einschränkungen; es wurden noch andere Werte "empfohlen" aber diese wurden mit größeren Einschränkungen versehen
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 10:31:13
      Beitrag Nr. 25 ()
      Die Kioskbesitzerin hat mit ihrem Vertrieb telefoniert. Diese teilte ihr mit, das Nebenwerte-Journal sei zum April eingestellt worden.
      Deshalb gibt es es also nicht mehr am Kiosk.

      Es scheint, als sei es nur noch im Abo erhältlich.
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 10:37:07
      Beitrag Nr. 26 ()
      Genau so ist es ! Bis Ende 2001 wurde das Nebenwertejournal Abo über das Verlagshaus "Das Wertpapier" (DSW) abgewickelt. Seit Jahresanfang 2002 vermarktet das Nebenwertejournal seine Abos in eigener Regie. Der Kioskverkauf wird eingestellt.
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 11:37:07
      Beitrag Nr. 27 ()
      Zur Information:

      ...und die Abo-Zahl liegt z.Zt. bei ca. 2.300 Stück.

      P.H.
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 12:08:46
      Beitrag Nr. 28 ()
      @dieAnalysten

      Davon gehen jeweils eines auf das Konto der Bibliothek des Dt. Museums, der UB Augsburg sowie der UB Lüneburg, wenn ich richtig informiert bin.


      ;-)
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 17:24:41
      Beitrag Nr. 29 ()
      Nur 2300 Abo-Auflage .. das ist wirklich arg wenig. Macht an Vertriebserlös 10.580 Euro pro Ausgabe, minus Kuvert und Porto. Anzeigen hat das NWJ zwar auch, aber nur wenige, denn mangels Berichterstattung über Finanzprodukte sind die Fondsgesellschaften und die Banken mit ihre Zertifikaten und Optionen nicht drin. Letztens waren es 9 Seiten Anzeigen, aber davon haben Dauerwerber wie AHAG und VEH bestimmt fette Rabatte. Hoffentlich bleibt uns das Blatt noch lange erhalten.

      Wer es noch nicht hat, könnte sich vielleicht jetzt aufraffen, denn es gibt gerade Abo-Aktionen mit Gratis-Aktien.

      - Jahresabo (12 Ausgaben) für 50 Euro + zwei Aktien Gerry Weber als Prämie
      - Zwei-Jahres-Abo (24 Ausgaben) für 100 Euro + zwei Aktien Edscha als Prämie
      - Probeabo (3 Ausgaben) für 8 Euro

      Bestellung:

      Nebenwerte-Journal
      Vertriebsservice
      Postfach 32 01 19
      65044 Koblenz
      Tel. 02 61 - 23 85 6
      nebenwerte@aol.com

      Falls jetzt wieder jemand rumnölt wegen Werbung: Jawohl, das ist Werbung. Die mache ich mit Absicht, weil ich auch zukünftig jeden Monat mein Heft im Briefkasten haben möchte!
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 18:20:46
      Beitrag Nr. 30 ()
      Hallo,
      bitte, hat jemand die Redaktionsanschrift des Nebenwerte Journals für mich?
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 20:02:58
      Beitrag Nr. 31 ()
      Nebewerte-Journal GmbH, Haferweg 13, 44797 Bochum, Tel 0234/797578, nebenwerte@aol.com
      Avatar
      schrieb am 13.04.02 18:18:23
      Beitrag Nr. 32 ()
      Dies die Verlagsantwort auf mein Schreiben:

      Sehr geehrter Herr XXX,
      der Kioskvertrieb wurde sowohl aus Kostengründen als auch aus der Überzeugung, das sich der volle Nutzwert des NJ nur im Abo erschließt, eingestellt. [...]
      Avatar
      schrieb am 13.04.02 18:32:43
      Beitrag Nr. 33 ()
      Hallo,

      zur Vereinfachung (alle Infos auf einer Seite) kann ich den jeweiligen Interessenten empfehlen, sich auf unserer Homepage über das Nebenwerte-Journal zu informieren!

      www.dieAnalysten.de

      (Button: Nebenwerte-Journal)

      P.H.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Erfolgsbilanz des "Nebenwerte-Journal"