checkAd

    Megawachstum-fast kein Risiko !!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 06.02.02 17:02:04 von
    neuester Beitrag 24.05.02 23:10:23 von
    Beiträge: 32
    ID: 546.763
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.857
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 17:02:04
      Beitrag Nr. 1 ()
      Größter Gewinner im Hang Seng war China Unicom die ihren Abwärtstrend durch eine Vielzahl guter Meldungen beenden konnten.So wurde nach den Heute bekannt gewordenen Zahlen ein Umsatzanstieg non 43,5%!!!!erreicht,22,5 Mio Neukunden gewonnen und ein Marktanteil in China von 28%(41 Mio Kunden)erzielt.Desweiteren erhielt Unicom eine Lizenz für den gewinnträchtigen Mobilfunkmarkt in Hongkong.Mitbewerber die ausgestochen wurden sind von Analystenseite abgestuft!
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 14:44:39
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ab heute, bzw. die nächsten Tage, wird der Kurs auch wieder hoch gehen, zumindest bis knapp 1,20, evtl. auch höher; mittel- bis langfristig sowieso.
      Wenn CU in 10 Jahren nicht zwischen 5E-10E stehen, fresse ich einen Besen, vorausgesetzt George W. Bush hat bis dahin mit seiner Kriegstreiberei nicht den 3.Weltkrieg herauf beschworen.

      Raino
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 14:51:22
      Beitrag Nr. 3 ()
      Schaun halt alle nach USA!Aber wenn man sieht was vergleichsweise T_Titel in Europa abgegeben haben ist CU sehr stabil.Ich kenne kaum einen aussichtsreicheren Wachstumstitel!Aber dennoch ist der Handel mau.UNd dann immer Teilausführungen.
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 13:54:46
      Beitrag Nr. 4 ()
      Wenn kaufen, dann eh nur in FSE. Heute in Berlin 1,16E aber nur mit 120St.; gottseidank habe ich jetzt bei Käufen/Verkäufen die Fill-or-Kill-Option.

      Man kann CU auch nicht mit den bereits stolz bewerteten Telkos anderer Länder vergleichen, da das Wachstum dort bereits relativ ausgereizt ist. Von den CU Zuwachsraten können die nur noch träumen.

      In China steht es noch bevor. Selbst wenn andere Anbieter auf den Markt drängen, was auch noch lange dauern wird, den Nationalstolz, bzgl. Vertragsbindung an chinesische Unternehmen, sollte man dabei nicht unterschätzen; das habe ich schon mal geschrieben.

      Wichtig ist, daß wir mittelfristig die 1,40E deutlich und nachhaltig überschreiten.

      Ich verstehe nicht, warum CU gegenüber CM so relativ unbekannt, bzw. in Deutschland so umsatzschwach ist (In HK natürlich nicht), zumal ich hier auch deutlich höhere Kurschancen sehe.

      Ist mir aber relativ egal...

      Gruß

      Raino
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 13:54:55
      Beitrag Nr. 5 ()
      Wenn kaufen, dann eh nur in FSE. Heute in Berlin 1,16E aber nur mit 120St.; gottseidank habe ich jetzt bei Käufen/Verkäufen die Fill-or-Kill-Option.

      Man kann CU auch nicht mit den bereits stolz bewerteten Telkos anderer Länder vergleichen, da das Wachstum dort bereits relativ ausgereizt ist. Von den CU Zuwachsraten können die nur noch träumen.

      In China steht es noch bevor. Selbst wenn andere Anbieter auf den Markt drängen, was auch noch lange dauern wird, den Nationalstolz, bzgl. Vertragsbindung an chinesische Unternehmen, sollte man dabei nicht unterschätzen; das habe ich schon mal geschrieben.

      Wichtig ist, daß wir mittelfristig die 1,40E deutlich und nachhaltig überschreiten.

      Ich verstehe nicht, warum CU gegenüber CM so relativ unbekannt, bzw. in Deutschland so umsatzschwach ist (In HK natürlich nicht), zumal ich hier auch deutlich höhere Kurschancen sehe.

      Ist mir aber relativ egal...

      Gruß

      Raino

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 14:20:40
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hallo CU Gemeinde
      möchte noch 500 Stck kaufen.
      Was meint Ihr ???????
      Jetzt oder abwarten
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 15:37:29
      Beitrag Nr. 7 ()
      Ich glaube, dass das relativ egal ist. Der Kurs wird sich mit Schwankungen stetig nach oben entwickeln. Wenn du langfristig denkst, wirst du Gewinn machen: egal ob du heute, morgen oder in zwei Wochen kaufst.
      Avatar
      schrieb am 12.02.02 00:19:45
      Beitrag Nr. 8 ()
      Sag ich doch, daß der Kurs anzieht. Sogar über 1,20E.

      @cadef

      500St.?Das entspricht etwas mehr DM1000,-- Ordervolumen?Wie hoch sind Deine Ordergebühren dabei? Wie langfristig bist Du orientiert?
      Grundsätzlich kann ich mich Sesamer´s Meinung nur anschliessen. Wenn Telko Invest in Asien dann würde ich CU in jedem Fall CM bevorzugen. Der jüngste HK-Vertrag bekräftigt das nur noch für mich.

      Gruß

      Raino
      Avatar
      schrieb am 12.02.02 10:33:35
      Beitrag Nr. 9 ()
      @cadef
      der letzte Satz von Merryl Lyncht ist für Dich.


      MERRILL LYNCH

      China Unicom "buy" Datum: 05.02.2002

      Die Aktienanalysten von Merrill Lynch empfehlen weiterhin, die Aktie des Telekommunikationsanbieters China Unicom zu kaufen. (WKN 615613) Laut Zeitungsberichten der Beijing Morning Post sei die Zahl der Kunden nach einem 20-tägigen Test für ein CDMA Angebot bereits auf 1 Mio. angestiegen. Diese Zahl setze sich aus 500.000 Kunden aus dem Bereich der ÂäGroße Mauer Netzwerke“ und 500.000 vorregistrierten Kunden zusammen. Insgesamt sei die Zahl der Kunden damit nicht so gut, wie sie auf den ersten Blick erscheine. Ursache dafür sei laut China Unicom der Mangel an entsprechenden Handies. Trotzdem gehe die Unternehmensleitung für dieses Jahr von 7 Mio. CDMA Kunden aus. Diese Erwartung sei nach Meinung der Aktienspezialisten sehr optimistisch. Die Analysten würden nur 5 Mio. Kunden erwarten. Die CDMA Technologie könnte sich weiterhin als Risikofaktor für China Unicom erweisen. Eine Leasingstruktur könnte das Rückgangsrisiko für das Unternehmen verringern. Der Wert der Aktie erscheine mit einem Vielfachen von 6 für das Verhältnis des Unternehmenswertes zum EBITDA wenig herausfordernd. Der EBITDA sollte innerhalb der kommenden 5 Jahre eine CAGR von 18% erreichen können. Die Erwartung für das EPS bleibe unverändert. Man gehe weiterhin für 2001 und 2002 von einem Gewinn pro Aktie von 0,30 und 0,31 Hongkong-Dollar aus. Die Börsenexperten von Merrill Lynch raten mittelfristig weiterhin, die Aktie der China Unicom zu kaufen, während sie langfristig raten, die Aktie aggressiv zu kaufen.

      Quelle: AKTIENCHECK.DE AG
      Avatar
      schrieb am 12.02.02 14:18:09
      Beitrag Nr. 10 ()
      China Unicom feels market pressure on CDMA debut
      (12/28/2001) (China Daily)
      Despite China Unicom`s upbeat announcement of the completion of its CDMA (code division multiple access) network, the company has some worries. Because there is not yet any way of knowing for sure whether CDMA will get a warm welcome from the market or not, the company is feeling the pressure of uncertainty.

      Yang Xianzu, chairman of China Unicom, told China Daily at a celebration last week for completion of the country`s first CDMA network, that tapping the CDMA market was going to be a tough job.


      According to Unicom`s schedule, the CDMA network should start operation by the end of the year, December 31, while the actual telephone number release will come a week later, on January 8.


      Unicom`s CDMA network, which has cost 24 billion yuan (US$2.9 billion), is a rival to the existing GSM (global system for mobile communications) network, which supports China`s 140 million mobile phone users.


      The CDMA network has a capacity of 15.15 million and will reach 50 million within three years.


      "It is not realistic to expect CDMA to attract 15 million users in the first year," said Yang.


      The opening hoopla has obscured the heavy marketing pressure the company is under, he said.


      Although the mobile phone penetration rate is a mere 10 per cent at present, most of the people who can afford a cell phone have already got one.


      Then who will be CDMA`s potential users?


      "They will be the people who really care about voice quality, low radiation and high security," Yang said.


      And one more important factor is that CDMA will have no advantages in its rates.


      Although not officially announced, senior officials of Unicom hinted that the standard rates would be something like the present GSM standard - a 50 yuan (US$6) monthly basic charge and 0.40 yuan (5 US cents) per minute for air time.


      "We are targeting medium and high end users, who use mobile phone more frequently and care more about radiation, voice quality and security," Yang told China Daily.


      However, persuading those users who are already GSM customers of China Mobile or Unicom itself will be quite difficult, he admitted.


      Many big spenders on mobile phones seem both strongly interested yet at the same time hesitant about the CDMA network.


      "I will wait and see CDMA`s real quality, and then decide whether to switch to CDMA," said Eric Ping, a 34-year engineer in Beijing, who spends over 1,000 yuan (US$120) per month on his mobile phone.


      Lu Jianguo, vice-president of China Unicom, said he expected many customers like Ping would carry two mobile phones for the first several months following CDMA`s inauguration, a GSM phone so they won`t lose contact with friends and a CDMA phone to enjoy high voice quality.


      Gradually, they will appreciate CDMA`s advantages and become CDMA customers, Lu said.


      Industry experts said the CDMA network would help supplement the telecom industry and better satisfy the diversity of market demands.


      Zhang Xinzhu, a researcher with the Chinese Academy of Social Sciences, said introducing CDMA to the market is better than allowing a new GSM carrier.


      A price war would be unavoidable if there were three mobile operators using the same technology, Zhang explained. Yet Unicom`s CDMA, a completely different technology from GSM, will better serve the diverse needs of the market.
      Avatar
      schrieb am 12.02.02 22:08:58
      Beitrag Nr. 11 ()
      Grundsätzlich nichts wirklich Neues. Ob sie dieses 5, 7 oder 10 Millionen Kunden haben; das ist eine Betrachtung von China Unicom auf Sicht von Monaten; auf Sicht von Jahren werden es sicherlich mind. 30-50 Millionen Kunden sein.

      Ich habe keine Zweifel, daß sich das CDMA Netz durchsetzt, da es einfach die Technik von morgen ist, mit der CU jetzt schon gewappnet ist. GSM ist längst überholt.

      Die Sache mit dem Konkurrenzdruck ist auch alt. Bis sich ausländische Firmen dort wirklich etabliert haben, wird noch viel Wasser den Rhein runterfliessen.

      Gruß

      Raino
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 00:19:08
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hallo Raino,

      Habe heute in München zu 1,15 € gekauft. Stückzahl erhöht auf 1000 Stck.
      Warte jetzt auf ein gutes neues Jahr in Hong Kong.
      Meine ganze Familie ist jetzt mit CU Aktien eingedeckt, die die nächsten Jahre im Depot liegen werden. Bin fest überzeugt vom positiven Verlauf.


      Gruß

      Cadef
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 15:21:49
      Beitrag Nr. 13 ()
      @cadef HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 15:43:16
      Beitrag Nr. 14 ()
      Und hier ein Artikel zum Thema CDMA und noch eine Frage zur Bewertung von CHU an die Spezialisten.

      CHU ist immerhin mit dem 4-fachen Umsatz bewertet. Zur Zeit gibt es schon 150 Millionen Mobilfunkkunden in China. Aufgrund der Größe des Landes und der begrenzten Kaufkraft ist doch die Frage, ob noch genügend Kunden gewonnen werden können um diese Bewertung jemals zu rechtfertigen. Ganz abgesehen von dem möglichen Eintritt neuer Konkurrenten in den Markt.

      China Unicom`s CDMA launch puts handset makers in a bind

      (8 February 2002) Apparently, the code division multiple access (CDMA) system pushed vigorously by China Unicom has not had a smooth rollout. According to the Jan. 24 Zhongguo Jingying Bao (China Business), the first three days after Beijing Unicom`s CDMA went into operation, the total number of subscribers was still less than 100.

      Slow sales of CDMA cellphones might be merely bad news for China Unicom, which provides the network, but it could spell disaster for some manufacturers. If China Unicom does not adjust its production capacity accordingly, it may find itself holding bulging inventories of CDMA handsets, the newspaper said.

      According to China Unicom`s CDMA network plan, the capacity of its first-phase project will meet the networking demands of 15.15 million subscribers. However, it is faced with various restrictions in introducing the CDMA network.

      Firstly, it must try its best to avoid the transfer of its global system of mobile communications (GSM) network subscribers to the CDMA network during the marketing of its CDMA network. Otherwise, it will not be able to reach its goal of growth (as existing subscribers will simply be switching networks—no new subscribers will be added).

      Secondly, it must attract new customers from China Mobile Communications’ GSM network—a difficult task. On the one hand, the CDMA cellular phone service costs the same as China Mobile`s GSM service and there are no obvious advantages. Its major advantages only include good call quality and low radiation. On the other hand, China Mobile is also competing with China Unicom for new customers.

      In addition, most high-end customers have gained access to the network and the percentage of cellular phone subscribers is very high. According to data provided by the Beijing Telecommunications Administrative Bureau, the percentage of cellular phone subscribers in Beijing topped 50 percent by the end of November 2001, exceeding the average in Europe. Under such circumstances, the transfer cost will prevent the subscribers from selecting CDMA to a certain extent. Furthermore, the cost of CDMA handsets is rather expensive. For example, a regular CDMA handset from HiSense costs over 4,500 renminbi yuan (US$576.92), while the same amount will buy a high-end GSM handset.

      As a result, the growth rate of subscribers to China Unicom`s CDMA network will be very limited and the prospects for future growth are not good, Zhongguo Jingying Bao said.

      CDMA-handset makers trapped at home

      Apparently, these handsets will not be exportable. China Unicom has indicated that China is the only country in the world using the handsets with separate cards. This is one way to form a barrier to the import of foreign handsets, but it also makes China-made CDMA handsets unusable abroad. Their destiny is now completed tied with the Chinese CDMA market.

      In fact, in comparison with total CDMA handset demand of 15.15 million, per the general plan of the first-phase project, the supply scheduled by the Ministry of Information Industry (MII) already exceeds demand. Not long ago, MII listed 19 companies as CDMA handset manufacturers with each of them manufacturing one million units per year in principle. The total capacity according to the plan will be at least 19 million per year.

      In fact, according to statistics released by the Anbang Group, CDMA manufacturing capacity in China exceeds 30 million units per year. Among the manufacturers, the capacity of the Haier Group, HiSense Group and Motorola (China) together has exceeded 12.5 million.
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 17:00:24
      Beitrag Nr. 15 ()
      Gestern N.TV Text:China von Experten als der Wachstumsmarkt beurteilt! 8%Wachstum pro Jahr!Erschließung und Industrialisierung rückständiger Regionen in vollem Gange.Wieviel Prozent sind denn 150 Mio.an der Gesamtbevölkerung?!Laut Studien hat in einer aus ca. 300000 Menschen bestehenden Oberschicht gerademal jeder 10.einen Computer,womit wir beim für CU nicht unerheblichen Internetsektor sind.Der steckt nämlich noch in den Windeln !Zur Bewertung kann man nur sagen wenn die Märkte drehen werden Fonds verstärkt in die fetten Werte wie CU und CM einsteigen.Schau dir mal die Techs an der NASDAQ an.Oftmals mit weniger Wachstumsfantasie viel höher bewertet!Die Wette nehme ich gerne an !!!In einem Jahr 2,3 mindestens(Falls MAO nicht aufersteht)Gruß UNIC
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 20:21:49
      Beitrag Nr. 16 ()
      Was mich noch von einem Engagement abhält ist das CDMA Netzwerk. Das System ist ja nicht kompatibel zu dem herkömmlichen GSM-Netztwerk. Wer soll denn CDMA Handys kaufen, wenn man sie nur in einer bestimmten Region nutzen kann und die auch im Ausland nicht zu verwenden sind. Ich weis nicht ob das System für Internetdienstleistungen geeignet ist oder welche Vorteile es sonst noch hat. Aber solche isolierten Systeme waren bisher immer ein schwieriges Geschäft.
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 13:01:23
      Beitrag Nr. 17 ()
      Wann macht HK wieder auf? Montag?Gem. dem DJ+Nasendachs Anstieg haben CM+CU doch sicher noch Nachholbedarf, oder nicht?
      Die Charttechnik sieht allerdings nicht nach einem gravierenden Kursanstieg aus. Frühestens in 7 Tagen haben die Indikatoren wieder denb nötigen Dampf, um den Kurs nach oben zu schieben. Die überkaufte Situation hat sich aber schon etwas abgebaut. Das ist aber nur ein Hinweis für kurzfristig orientierte.


      @Jothu
      Hat die USA nicht auch CDMA-Netze? Ich denke nicht, daß das GSM Netz die nächsten 10 Jahre überleben wird. GSM zu CDMA ist im Vergleich wie Commodore C64 zu Pentium 4.

      Gruß

      R.
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 14:00:47
      Beitrag Nr. 18 ()
      Morgen?Rechne mit einem großen Kursanstieg bei CM und CU.Ich schau mir bis 19 uhr die Amis an.Falls die wieder positiv sind versuch ich nochmal paar nachzulegen.Echt müder Handel.Nächste Woche über 1,3 und CM 3,8 .
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 17:18:43
      Beitrag Nr. 19 ()
      @cadef

      Schaun wir mal.

      Ich sehe nur Nachholbedarf aufgrund der letzten Tage, an denen HK nicht teilgenommen hat.

      Du warst aber nicht der Hirni der 220St. (=DM516!) in Berlin zu 1,20 gekauft hat. 1,26-1,27 hat derjenige seine Ordergebühr drin und bei 1,31 hat er 11Euro Gewinn. Toll. Derartige Orders unter DM2000,-- sollten verboten werden. Die machen nur die Banken reich.
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 22:04:50
      Beitrag Nr. 20 ()
      FRAGE:

      Versuche die ganze Woche bei Böersenplatz Düsseldorf CU zu ordern.Jetziger Kurs 1.10 €
      Mein Limit beträgt 1.10 € komme aber nicht zum Zug.
      Wo sehe ich die gehandelten Stüchzahlen oder was mache ich falsch.

      Danke

      Gruß Cadef
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 00:15:38
      Beitrag Nr. 21 ()
      Ich bin mit 1,11 nicht zum Zuge gekommen.Vorallem stand sie trotz meiner Order laut onvista bei 1.10 geboten.
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 18:11:07
      Beitrag Nr. 22 ()
      Der Umsatz war 0.Das heisst als Kurs wird das beste bid eingesetzt.Das war 1,10.D.h. nicht, daß CU zu diesen Kursen auch tatsächlich gehandelt wurde.
      In Stuttgart gibt es wohl noch welche zu 1,16 (bestes bid 1,11), in FSE zu 1,19E (bestes bis 1,16/Vorschlag an denjenigen:Kauf einfach in Stuttgart).Mehr ist aktuell nicht im Angebot.

      Gruß

      Raino
      Avatar
      schrieb am 17.02.02 21:31:48
      Beitrag Nr. 23 ()
      Nach den Vorgaben wirds wohl nochmal preiswerter...
      Avatar
      schrieb am 18.02.02 10:41:40
      Beitrag Nr. 24 ()
      Hallo WOler,

      Wachstum und fast kein Risiko gibt es auch in Deutschland, ich mach mal auf mein neues, aus meiner Sicht, gutes Investment aufmerksam. Es ist die Michael Weinig AG (776480). Glücklicher Weise sind die stark gestiegen und bei onvista in der Top Performerliste der letzten 5 Tage auf Rang 4. Da nur wenig zu finden war über Weinig, hab ich alles erwehnenswerte hier bei WO im Weinigboard gepostet. Die scheinen mir wirklich Marktführer zu sein, mit 700 Mio. DM Umsatz und 2000 Mitarbeitern, und kontinuierlich zu wachsen. "Ölscheischs" wollten die Firma aufkaufen, ähnlich wie bei Mannesmann, aber nicht alle Aktionäre wollten sich trennen, also gibt es noch ein paar Stücke am Markt. So, das wollt ich nur noch mal loswerden.

      Ciao Torsten.

      Mein momentanes Depot:

      Michael Weinig AG
      Nordwest Handel AG (wegen hoher Dividende)
      Stada
      Daimler (eher erfolglos)
      Avatar
      schrieb am 19.02.02 12:50:41
      Beitrag Nr. 25 ()
      @lautz

      Echt lieb von Dir. Aber das ist ein China Unicom Thread.
      Avatar
      schrieb am 19.02.02 12:52:44
      Beitrag Nr. 26 ()
      @cadef/unic

      Noch was:

      Vergesst auch nicht den "Fill or Kill"-Zusatz. Wenn jemand 5000St. verkaufen will, aber nur am Stück, stehen sie zwar im bid, wenn ihr aber nur 2000St. kaufen wollt, kriegt ihr sie dennoch nicht zu dem angebotenen Kurs.

      Gruß

      Raino
      Avatar
      schrieb am 21.02.02 13:23:03
      Beitrag Nr. 27 ()
      Aus asiainternet

      China Unicom hatte Ende Januar 28 Mill Nutzer



      China Unicom hatte Ende Januar 28,109 Mill Mobilfunkkunden. Damit konnte man im Vergleich zu Ende Dezember über eine Million Neukunden im Januar dazugewinnen.

      Von den gesamten Kunden sind 16,571 Mill Vertragskunden, während die restlichen 11,538 Mill Leute über Pre-Paid-Karten telefonieren.

      Beim neu gestarteten CDMA-Service konnte Unicom 0,439 Mill Nutzer gewinnen.

      Ende Januar hatte das zweitgrößte chinesische Mobilfunkunternehmen zudem 3,692 Mill Internetzugangskunden und 31,674 Mill Pagernutzer.
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 14:44:39
      Beitrag Nr. 28 ()
      n.a.

      China Unicom kaufen Datum: 21.02.2002


      Wie der Onlinenachrichtendienst Âäasia-economy.de“ berichtet stuft Taifook Securities die Aktie von China Unicom zum “Kaufen” ein. (WKN 615613) China Unicom habe mit 28,11 Mio. GSM Kunden im Januar 2002 einen neuen Rekord erzielt. Durch den neuen Standard CDMA, welcher am 8. Januar gelauncht worden sei, habe China Unicom 440.000 Kunden erwerben können. Für das erste Quartal strebe China Unicom 2 Mio. Neukunden im CDMA Bereich an. Insgesamt sei die Kundenzahl auf 28,55 Mio. angestiegen, welches einen Anstieg von 1,08 Mio. Kunden im Januar gegenüber dem Dezembermonat ausmache. Im vergangenen Jahr sei der durchschnittliche Kundenzuwachs pro Monat auf 1,14 Mio. erzielt worden. Die weiteren Geschäftsfelder Festnetz und Internet dürften nach Meinung der Taifook Securities weiterhin ein solides Wachstum erzielen. Die Festnetzsparte habe im zweiten Halbjahr einen Rekord der telefonierten Minuten erzielt. Gegenüber dem Vorjahr sei die Minutenzahl um 22% gestiegen. Der Umsatz aus dem Internetgeschäft werde nach Schätzung der Taifook Analysten 6,5% des gesamten Umsatzes ergeben. Aus diesem Grund stufen die Analysten der Taifook Securities die Aktie von China Unicom zum Âäkaufen“ ein, berichtet "asia-economy.de".
      Avatar
      schrieb am 23.02.02 13:57:53
      Beitrag Nr. 29 ()
      Habe in München noch eine Order laufen.

      Limit 1,03, vielleicht habe ich Glück.

      Gruß an die CU Freunde

      Cadef
      Avatar
      schrieb am 26.02.02 11:26:07
      Beitrag Nr. 30 ()
      China Unicom mit Gewinnerwartungen

      Beijing China United Telecommunications Corp, zu der auch China Unicom Ltd gehört, erwartet dieses Jahr einen Gewinn von 7,2 Mrd. Yuan. Der Umsatz soll um 39% auf 52 Mrd. Yuan steigen.

      Für das Jahr 2001 wurden noch keine Zahlen bekannt gegeben. Es wurde auch keine Angabe gemacht, ob die Gewinnaussichten, welche die Zahlen von China Unicom beinhalten, vor oder nach Steuer sind.China Unicom hat 2001 Umsätze in Höhe von 37,46 Mrd. Yuan erzielt.Unabhängig davon berichtete die China Daily, dass das Unternehmen eine IPO auf dem A-Share Markt in diesem Jahr plant.

      China Unicom beabsichtigt in diesem Jahr bis zu 20 Mio. neue Mobilfunkkunden zu akquirieren. Das Unternehmen hat in China einen Marktanteil von 28,3%. Im letzten Jahr konnte das Unternehmen 22,25 Mio. neue Kunden gewinnen, was 37% auf die Gesamtzahl aller Neukunden in China 2001 ausmacht. (dj)





      NEWS
      Mobilfunkkunden in China nehmen zu

      Beijing Die Anzahl der Mobilfunkkunden in China ist im Januar gegenüber dem Dezember um 3,4% oder 5,1 Mio. angestiegen. Die Gesamtzahl aller Kunden in China beläuft sich nun auf 149,9 Mio. Menschen. Im Dezember war die Wachstumsrate noch 3,5%.

      Die Wachstumsrate bei Mobilfunkgeräten hat sich jedoch kaum verändert und lieget wie im Dezember bei 11,2%.

      Die Anzahl neuer Festnetzkunden beläuft sich auf 2,9 Mio. neuer Kunden oder 1,6%. Ingesamt haben 181,9 Mio. Menschen in China einen Festnetzanschluß.

      Der Gesamtumsatz, der aus dem Telekommunikationsgeschäft im Januar erzielt wurde ist um 12,5% auf 26,3 Mrd. Yuan angestiegen. (dj)
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 10:06:11
      Beitrag Nr. 31 ()
      Heute morgen wieder nur 345 gehandelte Stücke (=~DM700,--=Taschengeldabteilung)... Wer kauft bloss diese Kindermengen. CU kostet doch nur ca. 1,10E. Das schreckt potentielle Investoren nur ab.

      345St. kosten 390E + 20E für An- und Verkauf = 1,19. Bei 1,24 = 0,05E auf 345St. machen 18E Gewinn. Was soll das?

      Ich bin für eine Gesetzesauflage, daß Investitionen an der Börse unter 2500 Euro verboten werden.

      Ich überlege meine 8000Stück zu verkaufen und danach direkt in HK zu kaufen. Der deutsche Kindergarten nervt irgendwie.

      Anscheinend interessiert das ber hier auch niemanden.

      Cadef/Unic, darf ich Euch nach Eurem Alter und Euren CU Stückzahlen befragen?

      Gruß

      Raino
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 23:10:23
      Beitrag Nr. 32 ()
      MERRILL LYNCH

      China Unicom "buy" Datum: 21.05.2002

      Die Investmentbanker von Merrill Lynch raten auch weiterhin zum Kauf der Aktie des Telekommunikationsanbieters China Unicom . (WKN 615613) Der Monat April 2002 sei bei China Unicom bezüglich der Abonnenten des GSM Services eine Phase soliden Wachstums gewesen. Es habe im April 910.000 Neuabonnenten gegeben und damit liege die Zahl der Gesamtabonnenten für den Service nun bei 31 Mio. Personen. Im März habe die Zahl der Neuabonnenten bei 1 Mio. gelegen, also sei das Wachstum im April ein wenig zurückgegangen. Dies scheine jedoch offenbar ein saisonal bedingtes Phänomen zu sein, da China Unicom im April 2001 einen ähnlichen leichten Rückgang zu verzeichnen gehabt hätte. Sollte das gegenwärtige Wachstumstempo anhalten, dann werde der GSM Service von China Unicom zum Ende des Jahres leicht unterhalb der Prognose der Experten liegen, die mit einer Gesamtzahl von 39,2 Mio. Abonnenten kalkuliere. Für den CDMA Service seien im April 134.000 Neuabonnenten hinzugekommen und hätten damit die Zahl der Gesamtabonnenten auf 702.000 erhöht. Dies bedeute einen leichten Fortschritt gegenüber dem Vormonat, in dem lediglich 127.000 Neuabonnenten gewonnen worden seien. Es sei allerdings fraglich, ob China Unicom sein Ziel von 5 Mio. Gesamtabonnenten für den CDMA Service tatsächlich realisieren könne. Die Analysten würden für das laufende Geschäftsjahr 2002 mit 2,5 Mio. Gesamtabonnenten rechnen und davon ausgehen, dass diese Marke erreichbar sei. Hinsichtlich der Anzahl der Gesprächsminuten in den Bereichen Circuit und VoIP hätten die positiven Wachstumstendenzen im April angehalten. Auf Nettobasis seien 991 Mio. Gesprächsminuten hinzugekommen, was eine Steigerung von 204% gegenüber dem Vorjahr darstelle. Im Bereich Paging seien die Gesprächsminuten im April allerdings um weitere 2,42 Mio. zurückgegangen. Da Mobilfunkdienstleistungen zunehmend erschwinglich seien, würden offenbar immer mehr Pager durch Mobiltelefone ersetzt. Das Wachstum auf dem Gebiet der GSM Services sei weiterhin gesund, werde jedoch teilweise von den Risiken der Sparte CDMA überschattet. Die Analysten würden zwar nicht davon ausgehen, dass China Unicom durch das Leasing von CDMA Netzwerken finanzielle Einbußen haben werde, dennoch könnten die unsicheren Perspektiven von CDMA die Leistungsfähigkeit des Telekommunikationsanbieters einschränken. Das EPS werde derzeit im Geschäftsjahr 2002 bei 0,37 Hong Kong Dollar erwartet und könnte sich im Jahr 2003 auf 0,47 Hong Kong Dollar steigern. Diese Fakten erwägend raten die Börsenexperten von Merrill Lynch auch weiterhin mittel- und langfristig zum Kauf der Aktie von China Unicom.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Megawachstum-fast kein Risiko !!!