checkAd

    DGAP-News: CargoLifter AG <CLA> - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.05.02 05:59:51 von
    neuester Beitrag 14.05.02 14:25:48 von
    Beiträge: 69
    ID: 585.766
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.390
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 05:59:51
      Beitrag Nr. 1 ()

      DGAP-News: CargoLifter AG <CLA>

      Medienspekulationen über Insolvenz der CargoLifter AG am 13. Mai nicht richtig

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      Medienspekulationen über die mögliche Anmeldung der Insolvenz der CargoLifter AG am Montag, den 13. Mai 2002, sind nicht richtig.

      Eine akute Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft wird in den nächsten Tagen nicht eintreten.

      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 12.05.2002

      --------------------------------------------------------------------------------

      WKN: 540261; ISIN: DE0005402614; Index: MDAX Notiert: Amtlicher Handel in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart

      Autor: import DGAP.DE (),05:59 13.05.2002

      Avatar
      schrieb am 13.05.02 06:23:15
      Beitrag Nr. 2 ()
      was heißt denn "... in den nächsten Tagen ..."?
      Reicht das Geld noch diese Woche? Oder sogar für den ganzen Mai?
      Woher soll denn eigentlich Geld für 1-2 Jahre kommen?
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 07:22:26
      Beitrag Nr. 3 ()
      Eine akute Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft wird in den nächsten Tagen nicht eintreten.

      =======================================================

      ... aber was ist in den übernächsten Tagen, sagen wir mal ab Mittwoch, dem 15.05.02? :rolleyes: Diese schwammige Formulierung besagt somit alles und nichts. Es wäre daher im Umkehrschluss nicht illegitim festzustellen, dass die Gesellschaft eine Zahlungsunfähigkeit (und damait auch eine Insolvenz) in der kommenden Woche nicht mehr ausschließt. Was nahe liegt und bewußt nicht dementiert wird, könnte man doch leicht als Faktum interpretieren, oder? :look:

      =======================================================

      Drohende Zahlungsunfähigkeit

      Wegen drohender Zahlungsunfähigkeit kann allein der Schuldner die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragen, nicht aber die Gläubiger. Der Schuldner droht zahlungsunfähig zu werden, wenn er voraussichtlich nicht in der Lage sein wird, die bestehenden Zahlungspflichten im Zeitpunkt der Fälligkeit zu erfüllen. Auch die Beurteilung der künftigen Zahlungs(un)fähigkeit hat auf der Grundlage eines Finanz- bzw. Liquiditätsplanes zu erfolgen, der die Bestände an flüssigen Mitteln sowie Planeinzahlungen und Planauszahlungen verdeutlicht. Aussagekräftig ist die Differenz zwischen dem Anfangsbestand an Zahlungsmitteln und den geplanten Einnahmen einerseits und den geplanten Auszahlungen andererseits. Künftige Kreditaufnahmen fließen in den Plan ein, ebenso wie künftig entstehende Verbindlichkeiten, die zwar noch nicht begründet sind, die jedoch in Zukunft mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit begründet werden müssen, etwa um einen Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Ein Mindestzeitraum von einem halben Jahr bildet in der Regel die Untergrenze der Prognose. Kann anhand eines solchen Finanzplans festgestellt werden, daß zu einem bestimmten Zeitpunkt der Eintritt der Zahlungsunfähigkeit überwiegend wahrscheinlich ist, liegt der Insolvenzgrund der drohenden Zahlungsunfähigkeit vor. Als zukünftige Verbindlichkeiten scheiden nur solche aus, die noch derart ungewiß sind, daß der Eintritt als offen angesehen werden kann (z.B. Produkthaftungsansprüche).


      Quelle: http://www.heilbronn.ihk.de/dokumente/insolven.htm

      =======================================================

      Folglich ist eine in naher Zukunft drohende Zahlungsunfähigkeit (beinhaltet u. a. auch Mitarbeitergehälter) ein Antragsgrund für ein Insolvenzverfahren. :p

      Lifetrader

      PS: Und nicht vergessen, "Konkursverschleppung" ist kein Kavaliersdelikt http://www.insolvenzverein.de/archiv/vortragstexte/Richter.h…!
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 08:32:43
      Beitrag Nr. 4 ()
      Ob da irgendwas in der Öffentlichkeits/Pressearbeit schief gelaufen ist, wenn nun plötzlich alle Blätter über eine heutige Insolvenz berichten?
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 08:43:53
      Beitrag Nr. 5 ()
      WKN 540261

      Name CARGOLIFTER N

      BID 1.90 EUR :eek:

      ASK 2.35 EUR

      Zeit 2002-05-13 08:40:32 Uhr

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 08:48:44
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ein Spread von 45 Cent. :eek:

      Das bedeutet das L&S zZ.nur Verkaufsaufträge bekommt.
      Wenn nachher MarcMr das Ruder wieder rumreißt, dann
      könnte L&S den großen Reibach damit machen.
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 08:50:34
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo!

      Ist eigentlich schon was offizielles verlautbart worden, ob marcmr. nun CL-Mitarbeiter ist?

      Gruß
      Peter
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 08:52:05
      Beitrag Nr. 8 ()
      FSE:

      BID 2.00 EUR

      ASK 2.10 EUR :eek:
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 08:57:49
      Beitrag Nr. 9 ()
      schade und ich dachte es gibt sie für <=0,01 ???
      Es ist doch nach gesammelter Hirnkapazität schon lange klar
      und jetzt kommt auch das "Hirn" der Copy&Paste Presse dazu.

      Da gibts nur eins: verkaufen wer dadurch seinen Seelenfrieden finden kann...

      Zu den Kursen kann wenigstens auch wer kaufen der nicht so viel Kohle hat ;)

      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 09:35:28
      Beitrag Nr. 10 ()
      Na, dummba, zu welchen Kursen hast du denn heute eingekauft?
      Spar dir noch etwas Cash für die 1:1-Kapitalerhöhung!
      (Wird ja laut uguru zu mindestens 7 € pro Schein durchgeführt)
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 09:37:09
      Beitrag Nr. 11 ()
      die KE 1:1 ist sicher nicht mein Job!

      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 10:06:14
      Beitrag Nr. 12 ()
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 14:26:01
      Beitrag Nr. 13 ()
      Der Chart sieht doch gar nicht so schlecht aus.

      CargoLifter ist ja ein Unternehmen das sich rechnet. Allerdings sind die noch benötigten Geldmittel sehr erheblich und wenn dann noch Typen kommen, die durch üble Nachrede CargoLifters Fianzierung über den Haufen werfen .... Technische Innovationen werden typischer Weise durch den Staat gefördert. Das Land Brandenburg ist ja im Augenblick nach eigenen Angaben mit dem Bund über CargoLifter intensiv im Gespräch. Wahrscheinlich soll die Finanzierung bis zum Serienstart des CL 160 geregelt werden.

      Wenn der Staat eine Firma nicht genügend vor übler Nachrede schützen kann, ist er um so mehr verpflichtet finanziell zu helfen!
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 14:30:30
      Beitrag Nr. 14 ()
      http://www.handelsblatt.com/hbiwwwangebot/fn/relhbi/sfn/buil…

      Vorerst keine finanzielle Hilfe aus Berlin

      Bund erteilt Cargolifter eine Abfuhr

      Auf der dringenden Suche nach neuem Geld hat der Luftschiffbauer Cargolifter von der Bundesregierung eine Absage bekommen.

      dpa BERLIN. „Auf absehbare Zeit wird es keine finanziellen Zusagen der Bundesregierung geben“, sagte am Montag ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums in Berlin. Er verwies darauf, dass das Unternehmen nicht alle erforderlichen Informationen zur Verfügung gestellt habe. Sowohl der „Nachweis der technischen Realisierbarkeit“ als auch ein schlüssiges Finanzierungskonzept stünden noch aus.

      Cargolifter ist dringend auf staatliche Unterstützung angewiesen, weil das Geld nach Angaben einer Firmensprecherin nur noch wenige Tage reicht. Am Unternehmenssitz in Berlin hieß es dazu, es seien weiterhin Gespräche mit dem Bundeskanzleramt und der Landesregierung von Brandenburg in Gang. Cargolifter entwickelt ein riesiges Luftschiff, das schwerste Lasten von bis zu 160 Tonnen transportieren soll.

      HANDELSBLATT, Montag, 13. Mai 2002, 13:40 Uhr


      es steht ja noch aus ob sich das Land Brandenburg daran beteiligt...allerdings haben die sich schon mit der Chipfabrik von Intel überhoben...haben also praktisch keine Kohle mehr...

      auch wenn ich Cargolifter gut finde...sieht so aus..als wären die bald insolvent !!!
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 14:43:56
      Beitrag Nr. 15 ()
      Für mich sieht der Chart erst gut aus, wenn die häßliche 1 vor dem Komma verschwindet.
      :D
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 14:54:23
      Beitrag Nr. 16 ()
      Ich bin mal gespannt, ob der Insolvenzantrag postwendend kommt, wenn das Land auch noch abwinkt. Ich bin mir ganz sicher, dass Cargolifter ganz genau weiß, unter welchen Umständen sie Inso-Antrag stellen müssen. - v. Gablenz ist immerhin Volljurist.

      Im Falle des Antrags aus Gründen der drohenden Überschuldung kann man so lange an seine eigene Zahlungsfähigkeit glauben, wie man es nicht besser weiß. Dieser gute Glaube wird aber in dem Moment zerstört, in dem eine erhoffte Finanzierung nicht kommt. Außer dem Land fällt mir aber jetzt niemand mehr ein, der noch in Frage käme. Zu den Zahlungsverpflichtungen zählen selbstverständlich auch wiederkehrende Leistungen, wie Gehaltszahlungen.
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 15:04:31
      Beitrag Nr. 17 ()
      Das Land Brandenburg ist zur Zeit nach eigenen Angaben in sehr intensiven Gesprächen mit dem Bund ( Nachricht von N-TV heute morgen ). Das zeigt schon wie ernst es dem Land Brandenburg ist, CargoLifter zu helfen. Dass Gespräche über so große Summen und betroffene Zeiträume nicht so einfach zu führen sind, ist doch leicht nachvollziehbar. Dafür wird die Finanzierung dann bis zur Serienfertigung des CL 160 reichen.
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 15:13:39
      Beitrag Nr. 18 ()
      @ MarcMr

      Ich bin ja schon einiges an Blödsinn von Dir gewohnt, aber das schlägt jetzt ja wohl alles: Das Land soll CL bis zur Serienfertigung des CL 160 finanzieren??? Das ist lächerlich. Das einzige was allenfalls - aber auch daran glaube ich nicht - gelingen wird, ist einen Betrag zu erbetteln, der das Überleben bis nach die Wahl sichert. Aber selbst das wäre schon skandalös genug. Wahlen sollten nicht gewonnen werden, indem Steuergelder aus dem Fenster geschmissen werden.
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 15:35:19
      Beitrag Nr. 19 ()
      @ MarcMr,

      Thread: Kein Titel für Thread 58573147 ff.

      wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :laugh:

      Lifetrader
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 16:06:43
      Beitrag Nr. 20 ()
      Wer sehen kann ist auch klar im Vorteil.

      Die Luft ist Raus!

      Avatar
      schrieb am 13.05.02 16:09:16
      Beitrag Nr. 21 ()
      So viel Betrieb war in den letzten 2 Jahren nicht in der Halle.
      Was machen die da? Packen die schon alles ein?

      Avatar
      schrieb am 13.05.02 16:16:34
      Beitrag Nr. 22 ()
      vielleicht wollen sich alle noch mal die Halle anschauen?
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 16:21:31
      Beitrag Nr. 23 ()
      @Eurofuchser, das Land Brandenburg und der Bund sollen die Finanzierung bis zum Serienstart des CL 160 übernehmen: Das Land Brandenburg will die kurzfristige Förderung übernehmen, wenn der Bund die Zusage für die langfristige ( bis Serienstart) Förderung gibt. Darum geht es. Hast Du das wirklich nicht verstanden, @Eurofuchser? :rolleyes:

      Das Land Brandenburg hat ausdrücklich dementiert, zu wissen, dass CargoLifter kurz vor der Insolvenz steht. Das heißt für mich, dass sie zuversichtlich sind, dass der Bund seine Zusage zu der langfristigen Förderung macht.
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 16:34:48
      Beitrag Nr. 24 ()
      @ MarcMr
      und der Bund hat mitgeteilt, dass es kein Geld gibt. Das hörte sich für mich endgültig an. Damit dürfte dann wohl auch die kurzfristige Förderung des Landes, das seine Leistung ja von der Bundesförderung abhängig macht, entfallen. So schwer ist das doch gar nicht zu kapieren, MarcMr
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 16:47:04
      Beitrag Nr. 25 ()
      @Eurofuchser, da hast du nicht recht zugehört. Das Land Brandenburg ist sehr wohl davon überzeugt, dass der Bund die langfristige Förderung ( ab 2003 bis Serienfertigung) übernimmt, denn es ist zur Zeit - nach eigenen Angaben - in sehr intensiven Gespächen über CargoLifter mit dem Bund beschäftigt.

      Nachdem CargoLifter mit den Letter of Intent mit Boeing und den Russen gezeigt hat, wie begeistert sich die Fachleute zeigen, wird ein vernünftiges FörderungsKonzept sicherlich zustande kommen.
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 16:55:42
      Beitrag Nr. 26 ()
      ich kann die ewigen nörgler nicht verstehen.. und sich auch noch lustig drüber machen, wärend andere um ihren "einsatz" zittern ist ja wohl das letzte und zeugt entweder von mangelndem hirn oder es ist ihnen schon selbst passiert..
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 17:07:17
      Beitrag Nr. 27 ()
      @ MarcMr

      siehe oben # 14 (dpa-Meldung von heute) die Bundesregierung will eben kein Geld geben,

      zumal

      a. weder ein Finanzierungskonzept (offensichtlich will der Bund nicht selbst das Konzept sein) steht,

      noch

      b. die technische Realisierbarkeit nachgewiesen wurde.

      Wenn Brandenburg hier keine Löcher stopfen will, finde ich das nachvollziehbar.
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 17:11:31
      Beitrag Nr. 28 ()
      Das Land kann nicht zahlen,
      der Bund wird nicht zahlen
      die Aktionäre wollen nicht zahlen.

      http://www.boersenman.de/bm/home/play.php?FILE=20021305.carg…



      » Es ist schon sehr verwunderlich, dass ein Unternehmen für ein Produkt, was es bereits
      vor Jahrzehnten gegeben hat, eine so lange Entwicklungszeit braucht. «
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 17:21:06
      Beitrag Nr. 29 ()
      Das Land wird zahlen.
      Der Bund wird zahlen.
      Die Aktionäre werden sich ärgern ,dass sie ausgestiegen sind.
      Anlageempfehlung: Übergewichten!!
      Und die Luftschiffe werden doch abheben!!
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 18:34:16
      Beitrag Nr. 30 ()
      Wenn Du meinst, hast Du schon die ID "mp2003" gesichert?
      Oder willst Du nach der Pleite nichts mehr von Börse wissen?
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 18:38:33
      Beitrag Nr. 31 ()
      @MP2002

      keinen müden Euro werden die zahlen, aber Du kannst ja trotzdem übergewichten !
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 19:00:06
      Beitrag Nr. 32 ()
      ES SIEHT GUT AUS!

      WARUM haben heute viele KLEINANLEGER verkauft(siehe Umsätze)

      und die GROSSEN zugekauft ????????

      Das hat den Grund, daß diese etwas wissen, was der OTTO-

      NORMAL-ANLEGER nicht weiss !!!



      Alles klar ?!?
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 19:03:13
      Beitrag Nr. 33 ()
      Wenn ich immer der Presse, Analysten und der Öffentlichkeit Vertrauen geschenkt hätte ,wäre ich jetzt kein Aktionär mehr.
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 19:07:53
      Beitrag Nr. 34 ()
      .

      Sag ich doch mp,
      das zu verkackeiernde deutsche Volk steht Jedermann zur freien Verfügung !

      Also warum sollte man keinen Gebrauch davon machen ?
      .
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 19:50:14
      Beitrag Nr. 35 ()
      #26 Cargo Fan
      1000mal gewarnt . X-mal ging der Kurs rauf und runter,
      so dass jeder sehen konnte was los ist in Brand.
      Und jetzt gönnt man uns noch nicht mal den klammheimliche
      Spass an soviel Blödheit ? Das ist unfair. Nachdem wir, die
      Warner, monatelange Beschimpfungen über uns ergehen liessen,
      und wir nicht müde wurden weiterzuwarnen, trotz übelster
      Beschimpfungen und Despektierlichkeiten, haben wir uns alle
      (die Warner) dies bisschen Spass auch mal verdient.
      Ein übellauniger Cargoossi, der das nicht akzeptiert. Wer jetzt Hähme abbekommt, hat sie sich ehrlich und mühselig verdient,und das wollen wir auch respektieren.
      Ach hier noch n Bild von der Gablenz
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 21:58:49
      Beitrag Nr. 36 ()
      @#35
      diese in deinen Augen "Warnungen" waren/sind leider eine penetrante Hetze und sonst gar nichts.
      Erheblich übers Ziel hinausgeschossen / Üblerweise könnte sogar eine Quittung folgen.

      Aber im ausblenden seit ihr nicht schlechter als die angeblichen Fanatiker (laß mal ein paar Außenstehende beurteilen wer hier fanatisch und sektenhaft agiert)

      SL 0,0 (==> max. 100% Verlust und es geht um bedrucktes Papier in meinem Fall, nicht mehr und nicht weniger)

      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 22:08:09
      Beitrag Nr. 37 ()
      Ziate.
      Allesamt aus dem Jahre 2000.
      Noch Fragen?


      ich hab wenig interessiert Ihre Ausfuehrungen hinsichtlich technischer Machbarkeiten des Cargolifter - Projekts verfolgt . Aus Sicht eines Flugzeugfuehrers moegen da einige Wahrheiten zu finden sein , aber ich denke , das reicht nicht aus , der Cargolifter - Story
      und der damit einhergehenden Zukunft gerecht zu werden . Vor einem Jahrhundert haben Leute wie Sie aehnlich penetrant und scheuklappig behauptet , man koenne mit einem Schiff nicht UNTER Wasser fahren ...
      Sie behaupten , es ginge Ihnen um die verschwendeten ( ? ) Steuergelder , na , dann fangen Sie besser mal beim AIRBUS und der Atomkraft an ...
      Obendrein sich noch als Moechtegern - Soziologe ueber " Tendenzen in dieser Gesellschaft " auszulassen , ist auch vielsagend , klingt es doch schon an der Oberflaeche nach " frueher haetts das nicht ... " .
      Mein Rat :
      Fliegen Sie weiter alte Technologie und ueberlassen Sie uns die Freude an der neuen , wenn es dann soweit ist , wird naemlich eines Tages die ganze Welt lieber in den LUFTSCHIFFEN reisen , als mit weniger intelligenten und deutlich gefaehrlicheren
      physikalischen Finten den Luftwiderstand zu ueberwinden .
      schoenen Gruss ans Gestern , Herr / Frau AEST .
      Als Altaktionaer wuensche ich mir und uns allen , die an INTELLIGENZ als Mittel zur Loesung von Problemen glauben , CARGOLIFTER moege von Anfang an dabei sein .

      von fischfresser
      Was sagt denn Herr Teegen/AEST/P2B zu dem Vorwurf, dass Sie ein bezahlter Lobbyist der Firma WDL sind ??? Habe ich die Antwort dazu etwa überlesen


      von cluft
      An AEST
      Na klar, natürlich keine Antwort auf den Vorwurf der Lüge, aber gleich die nächste Behauptung. Herr AEST, sie sind einige Antworten auf klare Fragen schuldig geblieben. Und woher wissen sie, was jemand Heiko Teegen sagt, wenn sie´s nicht selber sind? Oder sind sie´s doch? Und nur einmal angenommen, irgendeines ihrer Argumente wäre halbwegs valide. Wie ist das mit ATG? Wie beurteilen Sie dieses Konkurrenzprojekt Skycat aus England? Gelten ihre Argumente auch für die Briten? Wenn nein, warum nicht? Wenn ja, wieso gibt es diese Firma dann überhaupt? Haben die auch keine Ahnung? Ist nach ihrer Ansicht der Konstrukteur Roger Munk ein Scharlatan, der von Luftschiffen keine Ahnung hat? Wieso haben Sie dieses Projekt bisher übersehen?

      von AEST
      Lieber Herr Illias,
      ich bin sehr interessiert, mit Ihnen, p2b, Ihrem Prof und Ihnen bei Bier über Luftfahrttechnik zu diskutieren: Das hier ist eine Beleidigung jeden Intellekts.
      Aber die Antwort wie eingefordert, stets zu Diensten:
      Es gibt - wie ich meine - 2 Möglichkeiten, geht man davon aus (Hypothese), dass Cargolifter so, wie annonciert, nicht realisiert wird, werden kann:
      1. Aufsichtsrat und Management setzt sich zusammen aus Spinnern.
      2. Aufsichtsrat und Management setzt sich zusammen aus Betrügern.
      Als Bürger dieser Republik bin ich interessiert zu erfahren, was nun stimmt. Und ich bin - meinen Sie nicht auch - der Antwort knapp auf der Spur:
      Ist das verwerflich?
      Grüsse
      AEST
      PS: Furz schreibt man mit "F", nicht lautmalerisch mit "Pf"

      von kalupke 30.11.00 00:24:48

      Ach ja, Herr Teegen, warum winden Sie sich beim Thema WDL so heraus, schreiben einen scheinbar ironisch gemeinten Beitrag? Natürlich geht es nicht um die Konkurrenz in Bezug
      auf die Tragkraft der Gefährte, sondern um die Werbeeinnahmen.
      Die WDL-Werbe-Blimps werden wie Zwerge gegen CLs wirken. Und darunter wird auch die Einnahmen der Firma WDL leiden. Ich habe übrigens irgendwo ein Statement des Geschäftsführers der Firma WDL zu CL rumliegen. Bei Interesse kann ich´s
      abtippen.


      von AEST 04.12.00 21:34:
      An alle sich hier Produzierenden.
      Anal- und Fäkalspezialisten wie der Herr P-online vielleicht ausgenommen:
      Ich wiederhole allgemein meine Wette an "Fischfresser" - der hat die (erwartungsgemäss) nicht angenommen:
      Ich wette DM 100.000,- auf die Richtigkeit meiner Aussage, dass Cargolifter entgegen der eigenen Prospektaussagen und Versprechungen kein Luftschiff C160 bis Mitte des Jahres 2004 in dem Zustand hat, dass gewerbliche Beförderungsverträge erledigt oder bedient werden können.
      Das nämlich steht inhaltlich so im AG-Prospekt der Cargolifter AG, der vorsieht, ab 2004 nicht nur Frachtaufträge zu erledigen sondern auch die Serienfertigung der "zertifizierten" Luftschiffes aufzunehmen.
      Aufgrund dieser Aussage haben (nicht nur) Kleinanleger Aktien gekauft, auf dieser Zielvorstellung basiert das gesamte Überleben der Idee Cargolifter.
      Ich wette diese DM 100.000,- damit gegen nicht mehr und nicht weniger als gegen meine Überzeugung, dass Cargolifter seine Prospektangaben nicht einhalten wird.
      Ich halte diese Wette unter folgenden Bedingungen:
      Der Wetter hat sich mit meinem Rechtsbeistand unter Raherzig@aol.com in Verbindung zu setzen. Der Rechtsanwalt wird in gegenseitiger Abstimmung die Wettsummen treuhänderisch entgegennehmen und festlegen bis zum 1. Juni 2004, dann hat Cargolifter mindestens einen gewerblichen Frachtauftrag erledigt zu haben.
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 23:36:39
      Beitrag Nr. 38 ()
      Dummba, sei doch froh, daß du so billig reinkommst.
      Erst 2,65 am vorigen Dienstag, heute zu 1,60 und bald zu 0,0x.
      Mit "bedrucktem Papier" hast du sicher die flexiblen Kärtchen mit dem Schriftzug "EURO/EYPO" gemeint, nicht?
      Also: Immer weiter nachkaufen!
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 01:32:15
      Beitrag Nr. 39 ()
      Irrtum Gumba

      "SL 0,0 (==> max. 100% Verlust und es geht um bedrucktes Papier in meinem Fall, nicht mehr und nicht weniger)"

      In eurem Falle kommt ja noch die Wandelanleihe dazu, die nicht ein einziges mal bedient werden wird!

      Also SL 0,0 - x :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 08:47:42
      Beitrag Nr. 40 ()
      @irgendjemand da oben...


      die technik funktioniert. nachweisbar, da der Transportballon CL75 das Lastenaustausch verfahren bewisen hat, und das Luftschiff Joey die aerodynamischen eigenschaften.

      Also, an der Technik besteht kein Zweifel mehr.
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 09:26:43
      Beitrag Nr. 41 ()
      ... nur "schade", dass kein Investor dies so sieht und sich entsprechend finanziell engagiert!

      Lifetrader :D

      PS: Bei Leuten, die nicht mit Geld umgehen können, spielt Wirtschaftlichkeit anscheinend keine Rolle! :p
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 09:39:57
      Beitrag Nr. 42 ()
      ... übrigens, technisch machbar wäre es sicher auch, z. B. 1.000 Mobilklos auf dem Erdtrabanten aufzustellen, wenn du verstehst, was ich meine. :D
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 10:28:31
      Beitrag Nr. 43 ()
      Hey das wäre mal eine gute Idee!

      Hast Du schon mal versucht auf dem Mond ein Gebüsch zu finden wenn Du mal dringend......

      :D
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 10:39:20
      Beitrag Nr. 44 ()
      aber nicht auf meinem Grundstück. da werde ich nämlich demnächst ein Hotel bauen.
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 10:42:59
      Beitrag Nr. 45 ()
      @CL160

      Heh! Das bist doch Du!!!!

      Avatar
      schrieb am 14.05.02 10:46:08
      Beitrag Nr. 46 ()
      ne kann nicht sein. ich sagte doch, ich bau ein hotel auf dem mond. Ich bohre nicht nach Öl. Da musst du mich wohl verwechseln
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 10:49:15
      Beitrag Nr. 47 ()
      man wäre aber mit den 1000 Mobiltoiletten bestens strategisch posioniert, denk nur mal an die Bauarbeiter für dein Hotel, die müssen doch auch scheissen, die Gewinne würden nur so sprudeln. Da bekommen die dausend eine völlig neue Deutung , hallo ugur...
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 10:52:08
      Beitrag Nr. 48 ()
      na dann stell du die toiletten eben auf. Denk aber dran, dass es nicht die gleichen sind, wie auf der Erde. (sonst wirds eine ziemliche sauerei)
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 10:59:26
      Beitrag Nr. 49 ()
      die ingenöre aus briesen/brand arbeiten schon dran, erstschiss soll angeblich 2006 sein.
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 11:00:59
      Beitrag Nr. 50 ()
      @Cl160

      Du hast hoffentlich einen besseren Finanzierungsplan als CL? :) :)

      Und nicht vergessen: Bevor Du mit den Gummistuefeln und dem Spaten in der Hand auf dem Mond stehst und Interviews gibst, solltest Du wenigstens die technische Realisierbarkeit gechecked haben.
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 11:02:14
      Beitrag Nr. 51 ()
      was hat CL mit toilettenhäuschen zu tun?
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 11:06:13
      Beitrag Nr. 52 ()
      CL ist technishc machbar. da fehlt nur das finanzielle. bei mir hänt es genau auch daran. wenn Cargolifter aktien steigen, hab ich geld für das hotel *gggggg*
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 11:07:11
      Beitrag Nr. 53 ()
      @CL160

      Ist doch klar: Die habe auf der grünen Wiese das größte und teuerste Scheisshaus der Welt gebaut.
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 11:09:08
      Beitrag Nr. 54 ()
      Ich hatte heute einen Bettelbrief von CL im Briefkasten und werde darin gebeten, eine Wandelanleihe zu zeichnen. Außerdem soll ich Bundestagsabgeordnete auffordern, das Projekt Cargolifter in parlametarischen Kreisen zu thematisieren. Schließlich habe man ja einen letter of intend mit Boing unterzeichnet.

      "Falls es nicht gelingt, weitere Finanzmittel einzuwerben, ist der Fortbestand des Unternehmens akut gefährdet." Merkwürdigerweise datiert der Brief vom 03. Mai.

      Ich lasse das einfach mal unkommentiert und kopfschüttelnd im Raum stehen.
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 11:17:06
      Beitrag Nr. 55 ()
      es gibt noch einen LoI mit ner Russischen firma
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 11:18:10
      Beitrag Nr. 56 ()
      cl 160,

      ich dachte die bauen jetzt extra ein Höhenluftschiff um eine Transportkette auf den Mond zu eröffnen.

      Warum hat man sich sonst den Körberpreisträger Prof.Dr.....

      MarcMr, mach Du mal weiter
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 11:22:20
      Beitrag Nr. 57 ()
      @CL160

      ...und wenn Du Dich an Dein großes "Vorbild" hältst, dann wirst Du 6 Jahre und € 250 Millionen später folgendes haben:



      Ein eingekauftes Modell Deines "Hotels".
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 11:24:28
      Beitrag Nr. 58 ()
      #54

      Das mit dem Datum 03.Mai ist doch einfach zu erklären. Ingenöre arbeiten genau, daher dauert es schon etwas um die beiden Knicke des Briefes abzumessen, zu markieren und dann zu falten. Prüfe mal nach, bestimmt saubere und im 90° Winkel ausgeführte Falze.
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 11:25:30
      Beitrag Nr. 59 ()
      nenene, in meinem Hotel ist mehr Glas an der Fassade... Man soll ja auch die Erde sehen können.
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 11:31:53
      Beitrag Nr. 60 ()
      An dem Weltraumbahnhof wird ja schon in Berlin gearbeitet.

      Avatar
      schrieb am 14.05.02 11:33:21
      Beitrag Nr. 61 ()
      @CL160

      Denkfehler. Dur wirst nach dem Modell-Stadium Insolvenz anmelden müssen. Da iss nix mehr mit Glas.
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 11:45:27
      Beitrag Nr. 62 ()
      Warum das denn? bin ich CL?
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 12:26:28
      Beitrag Nr. 63 ()
      nein. kongenial.
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 13:02:17
      Beitrag Nr. 64 ()
      Man kann sich auch günstig in schon bestehende Model-Studien einkaufen.

      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=870106098

      Es ist nicht immer notwendig, das Rad ein zweites Mal zu erfinden.
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 13:05:33
      Beitrag Nr. 65 ()
      Ich könnte ja auch meine Aktien bei Ebay versteigern.
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 13:14:25
      Beitrag Nr. 66 ()
      ja ja, so etwas kenne ich auch schon.

      Da wollte erst über Weihnachten jemand für 75.000,-€ Mindestgebot eine Beteiligung an einer AG verhöckern.
      Der OTC-Wert sollte angeblich 250.000,-$ gewesen sein.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 13:26:39
      Beitrag Nr. 67 ()
      :)cl 160:)

      Du kannst alle möglichen Aktien über eBay handeln.

      Aber bis her hat es noch keiner gewagt eine "Cargolifter" anzubieten.
      Warum wohl?
      :D
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 13:34:33
      Beitrag Nr. 68 ()
      Siehst du , ich bin eben Innovativ.

      Und ich denke so 10000 € bekomm ich noch dafür
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 14:25:48
      Beitrag Nr. 69 ()
      Wow, das wäre dann ja so viel wie für 700.000 LBC.

      PS: Ich dachte bisher immer ugur hätte hier die meisten CL im Depot.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      DGAP-News: CargoLifter AG &lt;CLA&gt;