checkAd

    USA ------- bald alleine ? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 28.08.02 21:48:36 von
    neuester Beitrag 28.08.02 22:03:42 von
    Beiträge: 2
    ID: 626.026
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 215
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.08.02 21:48:36
      Beitrag Nr. 1 ()
      Erste Absetzbewegungen in London

      VON HENDRIK BEBBER, 18:45h






      Großbritannien löst unter dem Druck der öffentlichen Meinung den amerikanischen Schulterschluss.
      London - Gebetsmühlenhaft wiederholt Tony Blair zum Irak immer das Gleiche: Eine militärische Aktion könne nicht ausgeschlossen werden, stünde aber nicht unmittelbar bevor. Nun gerät der britische Premierminister in den Medien und in der Öffentlichkeit immer mehr unter den Druck einer klaren Entscheidung. Nur 30 Prozent der Wähler würden laut der jüngsten Meinungsumfrage einen Angriff auf Saddam Hussein - mit oder ohne britische Unterstützung - billigen. Während Blair im Urlaub ist, zog sein Außenminister Jack Straw die Konsequenzen. Im krassen Bruch in dem „speziellen Verhältnis“ zu den USA, machte er eine britische Allianz in einem Angriffskrieg von dem Urteil der Waffeninspektoren abhängig. „Wir haben klar gestellt, dass diese Inspektoren ohne Vorbedingungen und ungehindert ihre Kontrollen im Irak wieder durchführen müssen“, erklärte Straw.

      Denkwürdige Denkschrift

      Im Gegensatz zum britischen Einsatz in Afghanistan, den mehr als 75 Prozent der Labour-Anhänger befürworteten, wären es im Irak noch nicht einmal ein Drittel. Als US-Präsident Bush im Frühjahr die Kriegsschraube anzog, unterzeichneten mehr als 120 Labour-Abgeordnete eine Denkschrift, in der die Regierung vor einem Militäreinsatz gewarnt wird, der nicht einwandfrei völkerrechtlich gedeckt ist und auf eindeutigen Beweisen für die Existenz von Massenvernichtungswaffen im Irak beruht.

      Die Sorge über ein unkalkulierbares militärisches Abenteuer nimmt ständig zu. Vergebens bat der Alterspräsident des Parlaments Tam Dalyell seinen Parteifreund Tony Blair , das Unterhaus zu einer Sondersitzung über den Irak aus dem Urlaub zu rufen, „bevor es zu spät ist“. Warnungen an die Regierung kommen nicht allein aus der linken Parteiecke. Der frühere britische Generalstabschef Lord Bramall fürchtet, dass Großbritannien in „einen sehr sehr blutigen und langen Krieg im Nahen Osten verwickelt wird“ für den die Rechtfertigung zweifelhaft seien. Das ist auch die Meinung des neuen Oberhirten der anglikanischen Kirche, Erzbischof Rowan Williams. Er unterschrieb mit einem Dutzend Bischöfen einen Appell an den Premierminister, in dem beklagt wird, „dass die mächtigsten Staaten der Welt den Krieg und die Androhung von Krieg nach wie vor für ein akzeptables Mittel der Außenpolitik halten“.

      Auch bei den Konservativen ist die Ablehnung stark. Nur ein Drittel der Stammwähler würden dies befürworten. Lord Hurd, der Margaret Thatcher als Außenminister diente, hat sich ebenfalls bei den Kriegsgegnern eingereiht.
      Avatar
      schrieb am 28.08.02 22:03:42
      Beitrag Nr. 2 ()
      na eisenherz, allein sind se nicht, Israel ist auf jeden fall auf ihrer seite.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      USA ------- bald alleine ?