checkAd

    Physikproblem - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 17.09.02 14:27:21 von
    neuester Beitrag 17.09.02 15:35:35 von
    Beiträge: 5
    ID: 634.227
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 327
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.09.02 14:27:21
      Beitrag Nr. 1 ()
      3. Semester: Elektrik:

      gegeben ist ein Plattenkondensator, dessen eine Platte geerdet ist. Wie verhält sich das Potential der ersten Platte zur geerdeten? Gibt es überhjaupt noch ein elektr. Feld wegen der Erdung?
      Avatar
      schrieb am 17.09.02 14:38:40
      Beitrag Nr. 2 ()
      P(1) > P(geerdet)=0
      homogenes E-Feld zwischen den beiden Platten (C=mü*A/d)
      Avatar
      schrieb am 17.09.02 14:41:24
      Beitrag Nr. 3 ()
      sorry mü durch epsilon (=epsilon r * epsilon 0) ersetzen
      Avatar
      schrieb am 17.09.02 15:11:47
      Beitrag Nr. 4 ()
      Danke 01773!

      Fließt aber nicht direkt Ladung von der Erde zu bzw. in Erde ab, sodass die Platte neutralisiert wird?
      Avatar
      schrieb am 17.09.02 15:35:35
      Beitrag Nr. 5 ()
      Der Kondensator wird sich in der Realität ganz langsam entladen, da der Widerstand zwischen den Platten halt doch endlich ist (5*R*C für nahezu vollständige Entladung)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Physikproblem