checkAd

    14.02.2000 - Pacific Century Cyberworks: Trading halt verlängert ! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 14.02.00 04:26:52 von
    neuester Beitrag 14.02.00 21:57:00 von
    Beiträge: 22
    ID: 63.664
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 6.248
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.02.00 04:26:52
      Beitrag Nr. 1 ()
      09:55 14-FEB-2000
      Pacific Century extends suspension

      SINGAPORE, Feb 14 (Reuters) - Pacific Century
      Regional Developments Ltd (PCRD) has requested a
      further suspension of its shares on Monday.

      PCRD said in a statement it would make an
      announcement of a substantial price-sensitive transaction
      involving Pacific Century CyberWorks Ltd (PCCW) <1186.HK>, in which it has a
      57-percent stake.

      Following the request, PCCW said in a statement out of Hong Kong that it would place
      250 million shares at HK$23.5 each for HK$5.875 billion.

      Hong Kong newspapers had said on Monday that PCCW would raise about $1 billion by
      a share placement to fund a possible bid for Cable & Wireless HKT <0008.HK> from
      Britain`s Cable & Wireless Plc .

      PCCW`s shares were first suspended by the midday break on Friday on its own request
      after having risen 12.50 percent to S$36.90.

      It said in a statement explaining the suspension request on Friday that it had agreed to a
      $1.0 billion share swap with Yasumitsu Shigeta, the founder, president and majority owner
      of Japanese Internet firm Hikari Tsushin Inc <9435.T>.

      Quelle: Http://www.e-finet.com

      Aktuell liegt der Kurs von C&W HK bei 26.300 mit einem Plus von +21.48 %.
      Fusionsgespräche machen sich schon bemerkbar.

      Gruß Krock
      Avatar
      schrieb am 14.02.00 04:35:34
      Beitrag Nr. 2 ()
      Monday, February 14 8:47 AM SGT

      HK Pac Century CyberWorks Placing 250M Shrs At HK$23.50
      REPEAT:Pac Century CyberWorks Placing 250M Shrs;HK$23.50 - - 14/02/00 00-45G Raise Up To HK$7.87B
      HONG KONG (Dow Jones)--Pacific Century CyberWorks Ltd. (H.PCW) is placing 250 million shares at HK$23.50 a piece, a source close to the deal said Monday.

      The placement price represents a 4.7% discount to Friday`s closing price of HK$24.65.

      Lead underwriter BNP Prime Peregrine will also be granted a greenshoe option for an additional 85 million shares, the source said.

      CyberWorks will raise a maximum of HK$7.87 billion after the placement.

      The source said CyberWorks intends to use the proceeds for a proposed bid to take over Cable & Wireless HKT Ltd. (HKT).

      He also said CyberWorks isn`t likely to resume trading Monday morning due to the placement exercise. The stock was suspended last Friday.
      Avatar
      schrieb am 14.02.00 05:27:41
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo alle im Board!

      Kann mir vielleicht mal jemand erklären, warum PCCW noch ausgesetzt ist und HKT normal gehandelt wird ( in HK am 14.02.2000 ca. + 25 %).
      Habe ich irgendetwas verpaßt?
      Dachte eigentlich, daß die Aussetzung mit dem evtl. Deal mit HTK zusammenhängt.
      Danke im vorraus. Wünsche allen eine schöne Woche,

      Lamme
      Avatar
      schrieb am 14.02.00 06:12:52
      Beitrag Nr. 4 ()
      Avatar
      schrieb am 14.02.00 06:15:35
      Beitrag Nr. 5 ()
      guten morgen lamme,
      wäre nett, wenn du mir sagen könntest wo ich die honkonger kurse herbekomme. würde gerne gleich noch einsteigen
      vielen dank
      b.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.02.00 07:06:57
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hallo buyonbadnews,

      die Kurse findest Du unter
      http://www.finet.com und dann Kürzel 1186 eingeben.
      Heute ist der Handel jedoch noch ausgesetzt.

      Ciao Lamme
      Avatar
      schrieb am 14.02.00 08:00:06
      Beitrag Nr. 7 ()
      Die Ausgabe von 250 Mill. weiteren Aktien ist also eine Kapitalerhöhung. Somit wird es wohl erstmal nichts mit Kursen von € 4 und mehr. Mir wäre lieber gewesen, die hätten weitere Deals
      aus dem vorhandenen Vermögen finanzieren können.
      Na ja, wird wohl nur eine kleine Verzögerung sein.

      ciao calculate
      Avatar
      schrieb am 14.02.00 08:32:05
      Beitrag Nr. 8 ()
      guten morgen zusammen!
      pacific bleibt noch ausgesetzt weil sie cable and whireless
      übernehmen wollen und noch in verhandlungen sind.pacific
      braucht ca. 6 mrd hongkongdollar dafür. quelle n-tv märkte am morgen
      mfg magicralf
      Avatar
      schrieb am 14.02.00 08:36:39
      Beitrag Nr. 9 ()
      GUTEN MORGEN !!

      KANN MIR JEMAND SAGEN AUF WELCHER WEB: ICH JAPANKURSE IN JAPAN SEHEN KANN !!

      DANKE !!
      Avatar
      schrieb am 14.02.00 08:40:09
      Beitrag Nr. 10 ()
      Dabei wollte ich heute noch einmal Stücker 10 - 20 von den
      Dingerchen kaufen.
      So ein Mist. Na ja dann eben doch Easy Deasy.
      Gruss Buko
      Avatar
      schrieb am 14.02.00 08:59:52
      Beitrag Nr. 11 ()
      Community,

      Guten Morgen und ich hoffe, ihr alle hattet ein gutes Wochenende.
      Die ersten News sind ja schon bereits raus und nun schauen wir mal, was uns der tag noch so bringt.
      Für Diskussionsstoff dürften die meinungen sorgen, was

      a) das zusätzliche placement von aktien für einen impact hat
      b) die analysten von dem merger halten, sofern er zustande kommt.

      insbesondere letzteres wird ziemlich kontrovers gesehen. Wie sind eure Meinungen?


      Hier erst mal ein kurzer report über die Börse Hongkong aus quamnet:

      HSI Down 95 Points but Held by Support from Telecoms
      Players
      Feb 14,2000 - 13:52:20 HKT



      Though driven by the prospective co-operation between Pacific Century
      CyberWorks (1186) and Cable & Wireless HKT (0008), the Hong Kong
      stock market lost ground on the sole support of telecommunications stocks
      this morning. The HSI fell 95 points to 17,284 on turnover of $17.1 billion.

      The market was volatile throughout the morning. The benchmark increased
      over 500 points to 17,939 in early trade. Analysts in general believe that the
      market trend will depend on the merger plan of CyberWorks and HKT.

      Many blue chips were pressured. Cheung Kong (0001) lost $4.00 to
      $116.00. Hutchison Whampoa (0013) tumbled $7.50 to $134.50. HSBC
      (0005) closed $2.75 lower at $87.75 while China Telecom (0941) shed
      $3.25 to $64.50. Cable & Wireless HKT (0008), in contrast, jumped $5.40
      to $27.05.

      On the part of technology counters, Pacific Century CyberWorks`s (1186)
      suspension continued. Golden Power International (0603) rose $0.20 to
      $18.10.

      TraHK (2800) declined $0.35 to $17.25.


      Ansonsten zwischendurch immer mal wieder in Ataraxies Faktenboard schauen, dort gibts immer die latest news.

      Uns allen einen guten tag und wir hoeren voneinander.

      Beste Gruesse - Starwatcher Rheinland
      Avatar
      schrieb am 14.02.00 10:13:56
      Beitrag Nr. 12 ()
      Offensichtlich gibt es noch einen Deal mit Hong Kong Telecom


      2000-02-14

      Pacific Century CyberWorks (1186, PCC) announced that an
      approach was made to merge with Hong Kong Telecom (8,
      HKT). The company proposed a mixture of cash and PCC
      shares, but no exact figures were released.

      As stated in our previous article (please click here), PCC is
      eyeing HKT`s network. The company said in the announcement
      that "HKT`s prime quality broadband network together with
      PCC`s broadband internet content proposition would create an
      undisputed Asian internet powerhouse...the potential for
      substantial value creation from revenue synergies".

      Cheung Kong (1) and Hutchison (13) had already announced
      that they would not join the bidding consortium. But South
      China Morning Post reported that Hikari Tsushin would be a
      possible candidate.

      Though the handsome prince is making a formal proposal, the
      beautiful princess HKT said the talks between the company and
      Singapore Telecom (SingTel) still continued.

      PCC is not necessarily a better choice over SingTel, as the
      synergy to be created with HKT is in doubt. But except for
      rumours, no concrete terms has yet been put on the table. We
      cannot assess if the proposed merger is beneficial to both
      companies or not.

      However, SingTel is a profit maker, which is an absolute
      advantage over PCC. With a capitalization of about US$26
      billion and a manpower of 12,000 staff, the company earned
      US$1.2 billion in the last financial year, against US$1.5 billion
      profit of HKT. Should it merge with HKT, the dilution of
      earnings per share will not be too significant. Moreover, the
      combined company should enjoy economies of scale. They can
      share their resources and perhaps lay off redundant staff.

      In addition, SingTel can also bring in Europe`s largest telecom
      company Deutsche Telekom as a strategic partner. Deutsche
      Telekom has the densest optical fibre network in the world,
      which can transfer 2.5 gigabits of data per second. The
      technologies of HKT and SingTel will both be enhanced.

      On the other hand, there should be more executive problems in
      the merger between PCC and HKT. For example, HKT is the
      largest employer after the government in Hong Kong, while the
      staff size of the fast-growing PCC is still under 500. The 2
      management boards should have difficulties in adjusting each
      other¡¦s corporate culture, as well as the strong personalities of
      Richard Li and Linus Cheung.

      The other important issue is political implication. If the Chinese
      government wants to extend is influence in ASEAN, this
      Singaporean acquisition would be acceptable. The Hong Kong
      government should also consider the influence of the K.S.Li
      family in Hong Kong. Under his umbrella, Cheung Kong and
      Hutchison are close to monopolizing the Hong Kong market.
      The whole group is already a major property developer,
      electricity supplier, port operator and supermarket operator, as
      well as potentially the leading telecoms manager.

      Trading of both shares were suspended last Friday but HKT is
      expected to resume today, whilst trading in PCC is delayed
      pending a placement issue.
      Avatar
      schrieb am 14.02.00 10:25:52
      Beitrag Nr. 13 ()
      PCCW außerbörslich bei l+s:

      WKN
      924882
      Name
      Pac Cent Cyber
      BID
      3.98 EUR
      ASK
      4.10 EUR
      Zeit
      14.02.00 - 10:17:49 Uhr


      Quelle: www.ls-d.de
      Avatar
      schrieb am 14.02.00 10:35:02
      Beitrag Nr. 14 ()
      hallo, kann mir jemand sagen, wann pccw wieder gehandelt wird??
      Avatar
      schrieb am 14.02.00 10:36:41
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hi Leute!
      Also, ich glaube nicht, dass die Kapitalerhöhung der rasanten Kursentwicklung
      Einhalt gebieten kann.
      1. PCCW macht die Kapitalerhöhung aus einem ganz bestimmten Grund, nämlich um
      die Kriegskasse zu füllen
      2. PCCW füllt die Kriegskasse nicht nur einfach so, und Übernahmespekulationen
      gab es in den letzen Tagen ja reichlich -> ergo: PCCW übernimmt demnächst
      eine bedeutende Hong Konger Telefongesellschaft
      3. und wie die Anleger/Analysten/Fondmanager das einschätzen, ist ja an dem
      Kurssprung (von PCCW) am Freitag und von der Kursentwicklung einiger
      Telefongesellschaften von heute zu beobachten (nur noch mal zur Erinnerung:
      Schlußkurs am Freitag in New York: 4,29 US-$)
      4. und weil Richard Li genau weiß, was die Ankündigung einer Übernahme für
      PCCW bzw. für den Kurs der Aktie bedeutet, genau deshalb hat er den Kurs
      aussetzen lassen.

      Also, wir brauchen uns -so glaube ich zumindest- um die weitere Kurs-
      entwicklung überhaupt keine Sorge zu machen. Die Nachfrage nach der Aktie ist
      groß, viele Anleger kennen die Aktie erst seit kurzem oder immer noch nicht.
      Frohen Mutes schreibt euch

      Cpt. Picard
      Avatar
      schrieb am 14.02.00 10:42:09
      Beitrag Nr. 16 ()
      Habe gerade noch einen Beitrag von fra pu in einem anderen Thread entdeckt
      (warum müssen die Leute bloß immer neue Threads aufmachen, wenns um dieselbe
      Aktie geht? nerv!), den ich euch nicht vorenthalten will:


      HANDELSBLATT, Montag, 14. Februar 2000


      Reuters HONGKONG. Der Telekommunikationskonzern Pacific Century CyberWorks (PCCW) will mit der C&W HKT
      zusammengehen. PCCW schlage eine Fusion über einen Aktientausch im Wert von insgesamt 5,875 Mrd. Hongkong-Dollar
      (umgerechnet knapp 1,5 Mrd. DM) vor, teilte das federführende Finanzinstitut BNP Prime Peregrine Securities am Montag in
      Hongkong mit.

      Insgesamt biete PCCW 250 Mill. Aktien zu einem Stückpreis von 23,50 Hongkong-Dollar. Die britische Cable & Wireless will
      ihren 54-prozentigen Anteil an C&W HKT verkaufen.

      Interessiert ist bereits Singapore Telecommunications (SingTel) , die sich nach eigenen Angaben vom Montag auch ein
      gemeinsames Investment mit PCCW bei C&W HKT vorstellen kann.

      Cpt.Picard
      Avatar
      schrieb am 14.02.00 18:35:45
      Beitrag Nr. 17 ()
      Cpt. Picard:

      moin,

      danke für eine deutsche quelle.
      Avatar
      schrieb am 14.02.00 18:37:05
      Beitrag Nr. 18 ()
      moin,

      wollte noch sagen, daß ich es als sehr positiv empfinde, daß der nordasia.com in pccw investiert ist.

      ciao

      Bodi
      Avatar
      schrieb am 14.02.00 20:25:32
      Beitrag Nr. 19 ()
      Hab ich mich getäuscht!!!!!!!!War um 5UHR unter quicken drin,da wurde
      PACIFIC schon gehandelt.
      Avatar
      schrieb am 14.02.00 21:28:24
      Beitrag Nr. 20 ()
      Hallo PCCW´ler
      Kann mir bitte den Intradaychart unter folgender Adresse erläutern:
      http://chart.quam.net/gif/charte.pl
      Hongkong N° 1186


      Danke

      Luxustrader
      Avatar
      schrieb am 14.02.00 21:44:52
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hi Luxustrader, der chart ist im Vergleich zum HS-Index. Da PCC nicht gehandelt wurde ist nur der Index zu sehen.
      Grüße silversurfer11
      Avatar
      schrieb am 14.02.00 21:57:00
      Beitrag Nr. 22 ()
      N´abend !

      hab da was hübsches zu PCCW aufgeschnappt.

      Unternehmesinfos. BILD Dir Deine Meinung ! :-)
      viel spasss beim schmökern...
      -------------------------------------------------------------------

      Die Pacific Century Group wurde aus dem Verkaufserlös von Star TV gegründet.
      Aktueller Kurs (7.02.00) 2,41 USD
      Marktkapital. 22.569 Mrd. USD
      Homepage: http://www.pcg-group.com
      Star TV war der erste Satelittensender für Gesamtchina, welcher heute in mehr als 50 Ländern operiert. Star TV wurde damals an Rupert Murdoch von NewsCorp.com verkauft. Zum Abschlußzeitpunkt des Verkaufs von Star TV war die neu gegründete Pacific Century Group $950 Mio. wert. Das ursprüngliche Investment, welches der jetzige CEO der Pacific Century Group, Richard Li, 1990 in Star TV investierte, betrug $125 Mio. In den drei Jahren, in denen Richard Lee Star TV leitete, wurden 53 Mio. Mitglieder an Land gezogen. Gelistete Unternehmen der Pacific Century Group sind:
      · Pacific Century Cyberworks (Reuters: 1186.HK; Bloomberg: 1186 ), Hongkong
      · Singapure Pacific Century Regional Developments Limited (Reuters: PCEN.SI; Bloomberg: PAC SP), Singapure
      · Pacific Century Insurance Limited (Reuters: 0065.HK; Bloomberg: 65), Hongkong
      Zur Karriere von Richard Li
      Richard Li hat sein Studium 1987 in Stanford in Computer-Wissenschaften abgelegt. Anschließend arbeitete er für Gordon Capital, einer Investment-Bank in Toronto. 1990 kehrte er nach Hongkong zurück um im Familienunternehmen mitzuarbeiten. Er erhielt von seinem Vater $125 Mio. und gründete Star TV. Nach dem Verkauf von Star TV gründete der damals 28 jährige die Pacific Century Group, welche sich hauptsächlich mit Versicherungs- und Immobiliengeschäften befasste. Richard Li ist Ratsmitglied der "Strategic and International Studies International Councillors Group" in Washington und Mitglied des "World Economic Forum". Li ist Mitglied von "of ITU`s World Telecommunications Advisory Council" und ist im Beirat des "Center for International Development" der Harvard Universität. Ferner wurde er vom Time Magazine im Oktober 1998 als einer der 50 wichtigsten Menschen im Cyberspace gekürt.
      Zu Pacific Century Cyberworks
      Der im Mai 1999 neu gegründete Ableger der Pacific Century Group ist der Hightech-Kern der Gruppe. Am 3. Mai 1999 kauft die Pacific Century Group den Mantel von Tricom, insgesamt 4.8 Mrd. Aktien, und gründet Pacific Century Cyberworks. Pacific Century Cyberworks möchte zukünftig der führende Anbieter von Breitband-Content in Asien werden. Um dies zu erreichen, beteiligt sich PCCW an Firmen. So ist PCCW zum Teil vergleichbar mit einer CMGI oder einer Softbank. Besonders wenn man die beiden CEOs von Softbank und CMGI vergleicht, liegt dieser Vergleich nahe. So hat Richard Li (CEO PCCG) sowie Masayoshi Son (CEO Softbank) in den USA studiert, eine Firma gegründet (Li StarTV und Son gründete Unison). Beide verkauften ihre ersten Unternehmen wieder um neue Unternehmen zu gründen (eben PCCW und Softbank). Beide haben große Partner: Li Intel, CMGI, CISCO und Daimler Chrysler, Son CISCO und Yahoo.
      Die Bestandteile von Pacific Century Cyberworks:
      · Die oben angesprochene Pacific Convergence, welche zu 13% Intel gehört, möchte der größte Breitbandanbieter in Asien werden. Durch die Einführung von Satelliten- und Breitbandnetzen entsteht ein Zielmarkt von 110 Mio. Menschen, welche Access zu den Services haben. Pacific Convergence arbeitet mit lokalen Anbietern zusammen, um TV und Internet über das Portal "NOW" zusammenzuführen.
      · Cyberworks Ventures investiert und bildet Partnerschaften mit internationalen IT und Internet-Unternehmen.
      · Der dritte Ableger der Pacific Century Cyberworks ist das am 2.März 1999 bekanntgegebene CyberPort-Projekt. Dieses Projekt macht Pacific Century Cyberworks zum Partner der Regierung Chinas. Im Grunde entsteht hier im Süden Hongkongs ein 26 Hektar großes Silicon Valley. Das Land wird von der Regierung zur Verfügung gestellt. Hier hofft man, dass sich moderne Technolgieunternehmen ansiedeln. Die Vorteile für Firmen werden niedrige Mieten, moderne Einrichtungen und die attraktive Lage des Cyberport sein. Auch wird CyberPort als Trainingscenter gesehen, wo Berufsanfänger Erfahrungen sammeln können. Die Pacific Century Group wird dieses Projekt entwickeln, verwalten und finanzieren. Das $1.6 Mrd. teure Projekt soll durch Aktienverkäufe an institutionelle Anleger finanziert werden. Im Gegenzug erhält die Pacific Century Group fast ein Drittel der Besitztümer, welche sie später gewinnbringend verkaufen kann. Das Projekt startete im September 1999 und wird voraussichtlich 2007 fertiggestellt werden.
      Strategische Beteiligungen
      Pacific Convergence
      · SoftNet Systems/ISP Channel 23% (13.10.99) Die im SiliconValley der USA quartierte SoftNet Systems ist einer der drei größten Breitband-Provider in den USA.
      Cyberworks Venture
      · CMGI 3.4% (23.9.99) Die 1986 gegründete CMGI ist ein Beteiligungsunternehmen. Es hat in seinem Portfolio rund 50 Unternehmen, darunter bekannte Namen wie Lycos und Altavista.
      · Action Ace.com 10% Die in Richmond, Kalifornien gelegene ActionAce generiert seine Gewinne durch eine Plattform für den vertikalen e-commerce-Markt. Die Site ActionAce.Com ist eine der größten e-tailer-Seiten für amerikanische und japanische Unterhaltungsmedien wie Videospiele oder Comics.
      · Biz Travel 3%
      · Cash On-Line, inc. 5%, weitere 5% optional (15.10.99) Cash On-Line ist eine Tochtergesellschaft der Celestial Asia Securities Holding. Das Unternehmen bietet zwei Produkte an, In-Trade und SmartTrade. Cash bietet in Hongkong online-banking und Finanzservices an.
      · Clarent Corp 3%
      · Creditland 5% Creditland ist eine in den USA beheimatete Online-Finanzseite, bei der Kunden online Darlehen aufnehmen oder Finanzierungsprogramme eröffnen können.
      · Ilink.net 80% Das Hauptquartier liegt in Hong Kong. Ilink ist ein Anbieter von Servern (WebHosting) und ist der Verwalter der Netzwerke von Pacific Century Cyberworks.
      · Intelligenisis 6% Intelligenisis ist ein Hersteller von Produkten im Bereich der künstlichen Intelligenz. Das Hauptprodukt des Unternehmens ist WebMind, welches aufgrund von Datensammlungen Vorhersagungen für die Zukunft machen soll.
      · MediaRing 6% Der im Jahre 1993 gegründete MediaRing ist ein in Singapur stationiertes Unternehmen, welches Voice-Funktionen über das Internet anbietet. Die Haupt-Software des Unternehmens, Media Ring Talk, wird aktuell in mehr als 140 Ländern mit führender Hardware als Paket ausgeliefert.
      · Outblaze 20% (17.8.99) Outblaze bietet Community-Content für WebSites an. Der Clue an dem Businessmodel ist, dass Outblaze diese Content-Lösungen nicht an seine Kunden verkauft, sondern sich die erwirtschafteten Umsätze mit den Kunden teilt.
      · SilkRoute 25%, weitere 5% optional (11.10.99) SilkRoute ist eine Beteiligungsgesellschaft, welche aufstrebende e-commerce-Unternehmen finanziell und organisatorisch unterstützt.
      · StarEast Information Technology 20%, weitere 5-10% optional (27.9.99) StarEast ist eine von 71 asiatischen Stars gehaltene Entertainment-Site.
      · City Telecom 8% (5.11.99) Die City Telecom ist ein führender Anbieter von Fax, Voice-Funktionen und Internet. Mit rund 300.000 Internet-Kunden ist die City Telecom der zweitgrößte ISP in China.
      · Sina.Com 1,4% Sina.com betreibt ein Portal für die Zielmärkte China, Hong Kong, Taiwan und die USA.
      CMGI Asia
      Zusammen mit CMGI gründet am 25. Januar 2000 die Pacific Century Cyberworks CMGI Asia. Die Besitzanteile werden 50 zu 50 aufgeteilt. Finanziert wird dieses Unternehmen durch die Plazierung von 188 Mio. PCCW-Aktien bei insitutionellen Anlegern. Unter CMGI Asia möchte CMGI seine 18 Beteiligungen im asiatischen Raum zusammenfassen. AltaVista, Engage Technologies, iCAST und 1ClickCharge werden die ersten Unternehmen sein, die CMGI Asia in Asien etablieren möchte. Weitere Unternehmen, welche CMGI hält, werden zukünftig auch die Möglichkeit haben, mit Hilfe von CMGI Asia in den asiatischen Raum einzudringen.
      Andere Firmen, welche an Pacific Century Cyberworks beteiligt sind
      Pacific Century Cyberworks
      · CMGI 5,5%
      · Intel 8,2%
      Pacific Convergence
      · Intel 13,18%
      Zusammenfassung:
      Positive Aspekte
      1. PCCW`s Markt: 110 Mio. Haushalte, welche an die Breitband-Kabel von PCCW angeschlossen sind, eröffnen PCCW einen breiten Markt. Auch wenn die Einkommen geringer sind, als zum Beispiel in den USA oder Europa, eröffnet sich für PCCW ein großer Markt.
      2. Das Management von PCCW: Richard Li, der Gründer von StarTV, Alex Arena, der früherer Regulator des Telekommunikations-Marktes in Asien, Hubert Ng, der fühere CEO von SmarTone und Michael Johnson, welcher Gründer des AsiaNets ist. Alle Mitglieder des Managements verfügen über eine große Erfahrung im Bereich Medien, Telekommunikation und Internet.
      3. Beteiligungen von PCCW: PCCW hat Beteiligungen in SoftNet, Intel, CMGI und Silkroute. Neben diesen Beteiligungen wurden weitere Kooperationen zu Content-Anbietern in Asien geschlossen (siehe Strategieentschlüsselung oben).
      4. Beziehungen von PCCW: Durch die Mitarbeiter (siehe Pkt. 2) hat PCCW entscheidende Beziehungen zu anderen Firmen und zur Regierung von China, welches ein entscheidender Punkt sein dürfte. Dies wird für die weiteren Entwicklung von PCCW entscheidend sein, da es in China immer wieder Einschränkungen durch Regulatorien gibt.
      Negative Aspekte
      1. Das Unternehmen Pacific Century Cyberworks ist jung. So sind die in den letzten Jahren entwickelten Pläne über den Breitband- und Satellitenzugang des Internet noch nicht gestartet. Es ist extrem wichtig, dass Pacific Century Cyberworks seine gesteckten Ziele erreicht, um so das Vertrauen seiner Investoren nicht zu verspielen.
      2. In den USA hat man gesehen, dass der Zugang zum Internet per Set-Top-Boxen bisher kein Erfolg war. Doch das lag unter anderem auch daran, dass die Infrastrukturgegebenheiten in den USA anderer Art sind, als es in Asien der Fall ist. In Asien haben 110 Mio. Haushalte Access zu den Breitband-Netzen. Auch ist die Zahl der installierten Fernsehgeräte höher als die Zahl der PCs, wodurch der Zugang über Set-Top Boxen attraktiver ist. Außerdem fallen keine großen zusätzlichen Hardware-Ausgaben (z.B. für Computer) an, was der niedrigeren Einkommensstruktur in Asien entgegenkommen dürfte. Folglich muß sich noch zeigen, ob die Verbreitung des Internetzugangs über Set-Top Boxen zügig ausbauen läßt.
      3. Der Content: Pacific Century Cyberworks wird Content für Breitband-Netze entwickeln müssen. Die Entwicklungskosten für den Content werden teurer sein, als das bei herkömmlichen Access-Möglichkeiten über Kupferkabel der Fall ist.
      4. Die Kabelnetz-Betreiber sind für die "letzte Meile" zum Kunden zuständig. Pacific Century Cyberworks ist abhängig von diesen Providern.
      5. Die Konkurrenz wird in Asien zunehmen. Zumindest hat Pacific Century Cyberworks hier den "first mover advantage", welcher sich bei kluger Umsetzung als Vorteil entpuppen kann und auch der zunehmenden Konkurrenz widerstehen kann.
      6. Die politische Lage in Asien könnte einen Strich durch die Pläne von Pacific Century Cyberworks machen. Erst kürzlich wurden wieder Begrenzungen seitens der Regierung im Internet gemacht. So müssen alle Unternehmen der Regierung die Seriennummern von Software überliefern. Die Regierung möchte es sich über diesen Weg erleichtern, empfindliche Daten, welche über das Internet verbreitet werden könnten, zu entdecken.
      7. Extreme Kosten werden weitere Kapitalerhöhungen z.B. in Form von Aktienplazierungen nötig machen. So wird es nötig sein, dass Pacific Century einen Netzwerkcenter aufbauen muß, um den Traffic und die verschiedenen Server zu verwalten. Auch wird Pacific Century Cyberworks Entwicklungsstätten für die Content-Entwicklung errichten müssen. U.a. deshalb wird besonders, wie im Punkt III. angesprochen, der Breitband-Content teuer und aufwendig in der Entwicklung sein.
      Zukünftige Plandaten
      Cyberworks Ventures
      CV verspricht sich mindestens je 5 IPOs aus den Beteiligungen während dem Jahr. CV hat $100-150 Mio. zur Verfügung, um das geplante globale Portal zu entwickeln.
      Cyber-Port
      Im Jahr 2000 wird begonnen, die Infrastruktur aufzubauen. Die Phase I wird 2001 erreicht: 23.000 m² Büro- und 10.000 m² Wohnfläche werden fertiggestellt. 2002 sollen 29.000 m² Bürofläche, 29.000 m² Einkaufsfläche, 4.500 m² Fläche für Dienstleistungen und 18.000 m² Wohnfläche hinzukommen. 2004 werden weitere 40.000 m² Bürofläche und Hotels auf einer Fläche von 7.500 m² hinzukommen. In der Phase 4 im Jahr 2005 werden weitere 168.000 m² Wohnfläche fertiggestellt werden. 2007 schließlich, wird der Abschluss des Cyber-Port-Projekts mit der Fertigstellung von weiteren 208.000 m² Wohnfläche erreicht.
      Pacific Century Convergence
      Der Start des globalen Portals und des Pacific-TV wird in der ersten Hälfte 2000 sein. Der Start des Service und des Breitband-Content-Service ist für die 2. Hälfte 2000 vorhergesehen. In der ersten Hälfte 2001 soll der Satelitten-Access, downstream/upstream, verfügbar sein.
      Finanzdaten
      Für das Jahr 2000 werden ca. 30 Mio. Dollar Umsatz erwartet. Bereits für das Jahr 2001 kann man einen 6,5 fach höheren Umsatz erwarten. Für das Jahr 2002 könnten sich die Umsätze dann noch einmal vervierfachen. Im 5-Jahreszeitraum von Ende 1999 bis Ende 2004 sollen die Nutzerzahlen in Asien (Japan ausgeklammert) von 21.8 Mio. auf 95.2 Mio. anwachsen. Der online generierte Umsatz soll im gleichen Zeitraum von US$2.2 Mrd. auf insgesamt US$87.5 Mrd. anwachsen (Quelle: IDC).
      Einschätzung:
      Pacific Century Cyberworks (PCCW) ist bereits jetzt sehr gut positioniert im sich erst entwickelnden Internet - und Medienmarkt Asiens. Grob geschätzt könnte man Asien einen Rückstand von ca. 4-5 Jahren gegenüber den USA zugestehen. Im selben Entwicklungsstadium, einem sehr frühen, befindet sich PCCW. Hong Kong dürfte das zukünftige Gateway für den Eintritt westlicher Unternehmen zum Riesenmarkt China werden. Durch Partnerschaften mit führenden Unternehmen, wie Intel und CMGI (und das gemeinsame Joint Venture) wird PCCW eine Schlüsselrolle in den Zukunftsbereichen von Internetzugang über Breitband bis zu Contentverteilung besetzen. Natürlich bestehen wie bei jedem Unternehmen in diesem Entwicklungsstadium Risiken, wie beispielsweise hoher Kapitalbedarf und die bereits erwähnten negativen Aspekte. Einige dieser negativen Aspekte können jedoch bei geschicktem Management zu Vorteilen mutieren. Trotz einer bereits beachtlichen Marktkapitalisierung und bei allgemeiner Unsicherheit vorhandenem Korrekturpotential überwiegen unserer Meinung nach langfristig die Chancen. PCCW sollte als langfristiges Basisinvestment für den asiatischen Markt ins Depot aufgenommen werden.

      ---------------------------------------------------------------------


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      14.02.2000 - Pacific Century Cyberworks: Trading halt verlängert !