checkAd

    Grüne/SPD haben die Wahl gewonnen - Deutschland hat gewonnen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 23.09.02 23:30:58 von
    neuester Beitrag 24.09.02 21:53:49 von
    Beiträge: 9
    ID: 637.697
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 337
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.09.02 23:30:58
      Beitrag Nr. 1 ()
      Zuallererst sparen wir uns die unnötigen Kosten eines Regierungswechsels.

      Dann ersparen wir uns die Zeit mangelnder Handlungsfähigkeit bis die zur Einarbeitung einer neuen Regierung.

      Last but not least sparen wir uns die Entwertung der von der SPD/Grünen angefangenen Reformen, stattdessen können wir erwarten, Zuallererst sparen wir uns die unnötigen Kosten eines Regierungswechsels.

      Dann ersparen wir uns die Zeit mangelnder Handlungsfähigkeit bis die zur Einarbeitung einer neuen Regierung.

      dass sie in den nächsten Jahren fortgeführt werden und wir die Erfolge ernten können.
      Avatar
      schrieb am 23.09.02 23:38:20
      Beitrag Nr. 2 ()
      Sparen wir uns die Legislative, so sparen wir uns die Exekutive. Die Jurisdiktion ist somit obsolet, da alle Gesetze entweder abgeschafft werden oder nicht durchgeführt.
      Sparen wir uns das Staatswesen, sparen wir uns die Ordnungshüter. Wo keine Ordnung, da keine Anti-Ordnung, somit keine Demonstranten, Opponenten und Chaoten.

      Ruhe zieht über das Land.

      Welch Wunder: Menschen leben in Frieden und ohne Neid miteinander.

      Aber halt: ein kleines Dorf in Gallien...

      Können Menschen ohne fremde Köpfe, die ihnen sagen, welchen Weg sie gehen sollen, existieren? Sind Ameisen in der Evolution weiter entwickelt?
      Avatar
      schrieb am 23.09.02 23:49:20
      Beitrag Nr. 3 ()
      tolle lösung :

      spart doch wahlen in hinkunft überhaupt ein :D:D:D
      so ein wahlkampf kostet VIEL mehr als ein regierungswechsel.
      Avatar
      schrieb am 23.09.02 23:49:50
      Beitrag Nr. 4 ()
      Haben Lemminge ein verfassungsmäßig gesichertes Grundrecht auf den freien Fall im Vakuum?

      Das wäre mir neu.

      Die einzig wahre Zauberformel für jede Regierung in diesen stürmischen Börsenzeiten lautet:

      Durch Gravitation zum Erfolg


      Dr.H.Lecter
      Avatar
      schrieb am 23.09.02 23:51:45
      Beitrag Nr. 5 ()
      Wir sparen auch zusätzliche Stellen in der Bundesverwaltung, denn die wären notwendig geworden um der Welt zu erklären was der äh Kanzler äh gemeint hat, als er sagte, daß äh die .........

      Gott sei Dank ist der Krug Stoiber an Deutschalnd vorübergegangen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1420EUR +22,41 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.09.02 00:13:23
      Beitrag Nr. 6 ()
      Wenn die Schröder-Regierung in 4 Jahren den Karren aus dem Dreck gezogen hat, in den ihn Kohl hineingefahren hat, dann ist auch wieder Geld für Wahlen und evtl. einen Regierungswechsel da. Die CDU kanns dann wieder verprassen, die SPD holt die Kastanien danach wieder aus dem Feuer.
      Avatar
      schrieb am 24.09.02 00:26:47
      Beitrag Nr. 7 ()
      :laugh:

      Minister verlieren Direktmandate

      Die Mehrzahl der Minister des rot-grünen Bundeskabinetts konnte in ihren Wahlkreisen nicht punkten und hat bei der Bundestagswahl das Rennen um die Direktmandate verloren. Lediglich fünf von zwölf Ministern gewannen direkt.


      Christine Bergmann (SPD) konnte sich im Bundestags-Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf nicht gegen die PDS-Kandidatin Petra Pau durchsetzen, wie der Berliner Landeswahlleiter am Montagmorgen mitteilte.

      Die PDS-Vize bekam laut vorläufigem amtlichen Endergebnis 37,7 Prozent der Stimmen, Bergmann erhielt 33,7 Prozent. Weil sich insgesamt neun SPD-Direktkandidaten in Berlin durchsetzten, kam Bergmann auch über die Landesliste nicht mehr zum Zuge.

      Innenminister Otto Schily (SPD) konnte nicht punkten und schnitt sogar schlechter ab als 1998. Der 70-Jährige unterlag in seinem Wahlkreis München-Land bei den Erststimmen mit 32,1 zu 55,6 Prozent dem CSU-Abgeordneten Martin Mayer. Vor vier Jahren hatte Schily noch 34,9 Prozent erhalten.

      Ebenfalls geschlagen geben musste sich Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD). Er verlor im Wahlkreis Göppingen mit 39,7 Prozent der Stimmen gegen den CDU-Kandidaten Klaus Riegert (48 Prozent).

      Außenminister Joschka Fischer, Grünen-Spitzenkandidat und laut Umfragen beliebtester Politiker Deutschlands, erreichte in seinem Frankfurter Wahlkreis 20,4 Prozent der Erststimmen. Er steigerte damit seinen Erststimmenanteil zwar im Vergleich zu 1998 um 7,3 Punkte. Die Entscheidung um das Direktmandat trugen jedoch Rita Streb-Hesse (SPD) und Erika Steinbach (CDU) unter sich aus. Streb-Hesse gewann mit einem Vorsprung von 409 Stimmen.

      Verbraucherschutzministerin Renate Künast (Grüne) erreichte in ihrem Berliner Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg mit 20 Prozent zwar das zweitbeste Erstimmen-Ergebnis für ihre Partei in der Hauptstadt, belegte aber dennoch nur den dritten Platz. Den Wahlkreis gewann der SPD-Kandidat Eckardt Barthel mit 35,7 Prozent.

      Auch Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) musste sich geschlagen geben. Er verlor in Göttingen klar gegen Inge Wettig-Danielmeier (SPD).

      Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Rolf Schwanitz (SPD), verfehlte mit 34,2 Prozent sein Direktmandat knapp. Er unterlag im Wahlkreis Vogtland-Plauen dem CDU-Bewerber Robert Hochbaum (35 Prozent).

      Auch Kanzleramtsminister Hans Martin Bury (SPD) musste sich knapp geschlagen geben. Er unterlag mit 42,7 Prozent dem früheren Turn-Weltmeister Eberhard Gienger (CDU), der auf Anhieb 44,5 Prozent erreichte.
      Avatar
      schrieb am 24.09.02 09:41:11
      Beitrag Nr. 8 ()
      Warum sparen wir nicht das Volk?
      Avatar
      schrieb am 24.09.02 21:53:49
      Beitrag Nr. 9 ()
      :laugh:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Grüne/SPD haben die Wahl gewonnen - Deutschland hat gewonnen