checkAd

    Steuern - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 15.10.02 09:35:16 von
    neuester Beitrag 15.10.02 10:03:45 von
    Beiträge: 4
    ID: 646.190
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 338
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 09:35:16
      Beitrag Nr. 1 ()
      Die mit Ihren gerede um die Steuern.
      Jetzt wo die Anleger nasse gemacht haben wollen
      die alles besteuern.
      Das Geld muss im Umlauf, so verschrecken sie nur den
      erlichen Investor und das Kapital wird weiter fest gehalten.
      Die Gewinne fliessen dem Staat zu, und der erliche Anleger
      wird weniger konsumieren.
      Tolles Ankurbeln der Wirtschaft.


      Gruss
      LostHorizons
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 09:49:36
      Beitrag Nr. 2 ()
      Das beste an der ganzen Sache ist doch, dass die grossen Kapitalgesellschaften weiterhin Ihre Aktienpakete steuerfrei veräussern dürfen.
      Andererseits war die Steuerfreiheit von Spekulationsgewinnen immer ein Ausnahmetatbestand und damit ein Geschenk des Fiskus an den Steuerzahler. Jetzt schreien natürlich alle, die davon betroffen sind. (Ich auch)
      Der Trick, keine Steuererhöhungen durchzuführen war allerdings eine Farce, denn mit einer Verbreiterung erreicht man das Gleiche: Mehreinnahmen. Wo bleiben eigentlich die Ansätze zur Ankurbelung der Wirtschaft? Ich höre aus den Koalitionsverhandlungen immer nur Massnahmen zur Umverteilung. Selbst das Hartz-Konzept organisiert nur die Arbeitslosigkeit neu. Es wird dadurch kein einziger neuer Arbeitsplatz geschaffen. Oder hat man mit einer Neudefinition der Arbeitslosigkeit, bei der sich die Zahl um 1/3 verringert, sein Ziel schon erreicht?
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 10:00:46
      Beitrag Nr. 3 ()
      Wenn unsere verehrten Politiker die Lage nicht im Griff,
      haben. Wer dann?
      Es scheint mir so als wolle man unsere deutschen Probleme
      nicht wirtschaftlich lösen, sondern politisch über Steuer und Subventionskürzung.
      Es gibt mit Sicherheit Wirtschaftsmodelle in anderen Staaten die man überarbeitet übernehmen könnte.

      Gruss
      LostHorizons
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 10:03:45
      Beitrag Nr. 4 ()
      Die vollständige Besteuerung von Aktiengewinnen wird höchstwahrscheinlich ein Schuß in den Ofen:
      1. Wie bei der Spek.-Steuer ist eine einheitliche Erfassung nicht abzusehen, so daß große Teile der Steuern nicht bezahlt werden. Damit kann sich dann das Verfassungsgericht wieder beschäftigen.
      2. Viel interessanter für alle gebeutelten Anleger: Eine vollständige Besteuerung bedeutet wohl auch eine vollständige Verlustabzugsmöglichkeit. Daher können Anleger, die jetzt auf Aktien mit kräftigen Verlusten außerhalb der Spek-Steuer sitzen, bei Verkauf nach Einführung der Steuer die Verluste anrechnen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Steuern