checkAd

    Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 15.11.02 18:28:08 von
    neuester Beitrag 16.11.02 18:52:54 von
    Beiträge: 10
    ID: 660.844
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 295
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.11.02 18:28:08
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo,

      mal eine kleine Frage. Was haltet Ihr von der Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft? Ich habe da eine interessante Stellenanzeige für mich gefunden.

      Danke
      Avatar
      schrieb am 15.11.02 19:32:26
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hau rein! ;) Ansonsten: Kann ich nichts zu sagen, soll aber relativ schlecht verzinsen ...

      Hans
      Avatar
      schrieb am 15.11.02 19:55:25
      Beitrag Nr. 3 ()
      Condor ist eine Tochter von Dr. Oetker.
      m.E. gut geführtes Unternehmen, Spitzenplatz in der Verzinsung in 2000 und 2001 - weiß nicht wo der Hans seine Info her hat.
      Avatar
      schrieb am 15.11.02 20:31:17
      Beitrag Nr. 4 ()
      @Versman

      Ich meine Capital oder so ... Ich suche die Quelle ! ;) Bis dahin mein Kommentar überlesen!!! (Für den Fall, daß ich mich versehen habe)

      Hans
      Avatar
      schrieb am 15.11.02 20:32:30
      Beitrag Nr. 5 ()
      Dazu:

      Aufsicht kontrolliert Verzinsung von Lebensversicherungen
      Von Andrea Steinert
      [15.11.02, 13:59]


      Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) zieht die Kontrollschraube an. Die Lebensversicherer müssen in diesem Jahr erstmals die geplante Verzinsung ihrer Verträge melden. Bafin-Pressesprecher Peter Abrahams: "Wir prüfen, ob es Unternehmen gibt, die zu hohe Überschüsse versprechen." Es sei nicht auszuschließen, dass der Wettbewerb einige Unternehmen dazu verleite, unrealistische Gewinnverspechen abzugeben. Die Behörde will nun sicherstellen, dass die Gewinnbeteiligung in einem angemessenen Verhältnis zur Ertragslage des Unternehmens steht.

      Gesellschaften legen Gewinnbeteiligungen für nächstes Jahr jetzt fest

      Bis Anfang Dezember pflegen die Versicherungsunternehmen über die Gewinnbeteiligung für das nächste Jahr zu entscheiden. Die Aktuare der Gesellschaften erarbeiten hierfür einen Vorschlag, der dem Vorstand zur Entscheidung vorgelegt wird. Peter Abrahams: "Weicht ein Vorstand von dem Vorschlag ab, schauen wir uns die Gründe genau an."

      Capital-Umfrage: Tendenz geht zu Verzinsung um fünf Prozent

      In einer aktuellen Capital-Umfrage plant bereits über ein Drittel der Unternehmen eine meist deutliche Senkung der Gewinnbeteiligung. Die Tendenz bei den ersten Einschätzungen geht zu Verzinsungen um fünf Prozent und Senkungen um bis zu zwei Prozentpunkte. Im Vergleich zur Vorjahreserhebung ist die durchschnittliche Gewinnbeteiligung bereits von 7,1 auf 6,2 Prozent geschrumpft (Heft 24/2002).

      Nur die Garantieverzinsung ist dem Kunden sicher

      Lebensversicherer zahlen ihren Kunden eine garantierte und eine variable Gewinnbeteiligung auf ihren Sparvertrag. Die Garantieverzinsung beträgt bei neu abgeschlossenen Policen 3,25 Prozent. Für viele ältere Verträge gibt es zum Beispiel noch 4 Prozent. Der variable Teil, auch Überschussbeteiligung genannt, richtet sich nach der Ertragskraft des Unternehmens. In schlechten Zeiten können die Gesellschaften ihre Überschussbeteiligung auch ganz auf Null herunterfahren. Die von der Versicherungswirtschaft gegründete Auffanggesellschaft Protektor, die bei Versicherungspleiten einspringen soll, muss ebenfalls nur für die Garantieverzinsung einstehen.


      Quelle: http://www.capital.de

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1500EUR +1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.11.02 09:08:42
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ich kann da nirgends Condor lesen ?:confused:
      Avatar
      schrieb am 16.11.02 09:56:47
      Beitrag Nr. 7 ()
      Der Artikel aus der Capital hat auch nichts mit Condor zu tun. HansderMeiser kann nur nicht verstehen, das Condor die besten Bedingungen für Berufsunfähigkleiten auf dem Markt hat. ;)
      Es ist eine relativ kleine Gesellschaft, ein reiner Maklerversicherer. In der Lebensversicherung sind die ganz annehmbar, haben aber auch eine sehr gute Fondspolice! Die Sachversicherungen sind allerdings nicht der Bringer.
      Avatar
      schrieb am 16.11.02 11:29:47
      Beitrag Nr. 8 ()
      Danke für die schnellen Antworten. Hätte gar nicht gedacht, dass die Resonanz so gross ist. Werde es mal prbieren.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 16.11.02 18:47:37
      Beitrag Nr. 9 ()
      Ach Leute ... Besorgt Euch die Capital, in der was zum Thema Lebensversicherungskrise steht ... habe das jetzt nicht zur Hand ... lest das selbst nach!!!

      Ja, mag sein, daß die Condor gute BU-bedingungen hat!!! Das ist aber ja nur EIN Teil des LV-Bereiches ... Der Bericht zielt nur auf die "allgemeinen" Probleme der LV-Branche ab...

      Mir bitte keine Worte in den Mund legen, die ich nie gesagt habe ...! ;)

      Hans
      Avatar
      schrieb am 16.11.02 18:52:54
      Beitrag Nr. 10 ()
      @JNoah1

      Nachtrag: Du scheinst ja ein richtiger Condor-Fan zu sein! ;) Die scheinen ja Maklers-Liebling zu sein, habe ich schon mal von zwei anderen vernommen ... zahlen die soviel mehr Provision? (<- ernste Frage) ;)

      Hans


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft