checkAd

    Aalfred - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 03.01.03 13:18:53 von
    neuester Beitrag 03.01.03 14:32:30 von
    Beiträge: 6
    ID: 678.926
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 258
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.01.03 13:18:53
      Beitrag Nr. 1 ()
      Aalfred lebt in der Badewanne

      03. Januar 2003 In der Badewanne von Familie Richter aalt sich seit 33 Jahren ein besonderer Gast: Der Flußaal „Aalfred“. Seit Paul Richter den schlanken Gesellen 1969 aus dem Rhein-Herne-Kanal geangelt hat, ist er zu einem Familienmitglied in dem Bochumer Haushalt herangewachsen.

      „Eigentlich war Aalfred als Festschmaus gedacht“, sagt Hannelore Richter. „Aber dann haben unsere Kinder die Schlachtung verhindert.“ Seitdem zieht der Fisch in der Wanne seine Kreise, hat einen Umzug der Familie von Wanne-Eickel nach Bochum mitgemacht, knabbert regelmäßig an roten Mückenlarven und scheint sich ganz prima in den tierischen Haushalt der Richters eingefügt zu haben.

      Wannenbad nicht ganz artgemäß

      Regelmäßig muss „Aalfred“ für kurze Zeit sein Domizil räumen - jedes Mal, wenn die Richters die Badewanne selber brauchen. „Er weiß dann Bescheid“, erklärt Hannelore Richter, und führt die Prozedur des Wannenwechsels vor. Sie hält einen Eimer ins Wasser - und „Aalfred“ schwimmt hinein. „Wir machen keinen Kult daraus. Aalfred gehört einfach zur Familie, fertig.“

      So tierlieb, wie die Richters auch sind - Vegetarier sind sie nicht. „Ich esse gerne Aal, besonders geräuchert“, lacht Paul Richter. „Nur meinen Aalfred nicht!“ Ganz artgerecht sei die Haltung eines Aals in der Wanne nicht, meint Dr. Wolfgang Walter Gettmann, Direktor des Aquazoos in Düsseldorf. „Aber Hauptsache, der Aal wird richtig ernährt.“ Neben seinen roten Mückenlarven mag „Aalfred“ Maden. „Andere Sachen rührt er nicht an“, sagt Hannelore Richter.

      Draußen nicht mehr zu gebrauchen

      Draußen in freier Wildbahn wäre der Aal nach der ganzen Zeit wohl nicht mehr richtig aufgehoben, betont Gettmann: „Er wird einige seiner natürlichen Fähigkeiten verloren haben“. Auf jeden Fall weiß Gettmann aus der einschlägigen Literatur, wie lange die Richters noch Spaß an „Aalfred“ haben könnten: „Der älteste Aal, über den Buch geführt wurde, ist 88 Jahre alt geworden!“

      Text: dpa
      Bildmaterial: dpa
      Avatar
      schrieb am 03.01.03 14:07:52
      Beitrag Nr. 2 ()
      das ist doch ein fall für den tierschutzbund
      Avatar
      schrieb am 03.01.03 14:19:13
      Beitrag Nr. 3 ()
      Gibt´s kein Foto ? :confused:
      Avatar
      schrieb am 03.01.03 14:27:37
      Beitrag Nr. 4 ()
      Paul Richter mit Aalfred !!! :eek:



      :lick:
      Avatar
      schrieb am 03.01.03 14:32:27
      Beitrag Nr. 5 ()

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.01.03 14:32:30
      Beitrag Nr. 6 ()
      Das ist übrigens Aaldieter:



      falls das jemanden interessiert


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Aalfred