checkAd

    So schlagen Sie den DAX in einer Stunde - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 15.11.99 20:20:59 von
    neuester Beitrag 15.12.99 14:59:04 von
    Beiträge: 9
    ID: 6.824
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.876
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.11.99 20:20:59
      Beitrag Nr. 1 ()
      <url>www.wallstreet-village.de</url>

      Von Chris M.

      Als Neuling auf dem Gebiet der Aktien fahren Sie mit der Kaufleute-Strategie sehr gut. Es handelt sich dabei um eine Anlageform, bei der Zinsen jenseits von zehn Prozent kein Fremdwort sind. Teilweise erreichen die Renditen sogar die Zwanzigprozentmarke. Sie müssen sich dabei nicht mit den Unternehmen beschäftigen, die Sie kaufen - wenngleich Sie das natürlich dürfen. Entsprechend gering ist der Arbeitsaufwand: Eine Stunde im Jahr sollte genügen.

      Das Ganze macht jedoch nur Sinn, wenn Sie Ihr Geld längerfristig binden können und wollen. Dann sind die Risiken entsprechend gering. Eine genaue Erläuterung zur Kaufleute-Strategie finden Sie bei den zehn Schritten zum richtigen Investieren (Schritt sechs). Die folgenden Zeilen geben Ihnen eine Gebrauchsanweisung wie Sie bei der Zusammenstellung des Kaufleute-Portfolios vorgehen müssen.

      Als erstes brauchen Sie sich eine zuverlässige Informationsquelle mit Daten über die DAX-30-Werte. Sie benötigen die Höhe des Börsenkurses und der Dividendenzahlung. Als Quelle können Sie entweder eine Tageszeitung mit Börsenteil oder das Internet verwenden.

      Am 4. November 1999 hätte die Prozedur wie folgt aussehen können: Tageszeitung aus dem Briefkasten, Börsenteil aufschlagen und nach den DAX-30-Werten suchen. Anschließend die 30 Werte abschreiben (oder in eine Excel-Tabelle eintippen) und jeweils eine Spalte für Börsenkurs, Dividendenzahlung, Dividendenrendite und deren Rangnummer ziehen...

      Lesen Sie den kompletten Artikel unter
      <URL>http://www.wallstreet-village.de/anzeigen.php3?bereich=strat…
      Avatar
      schrieb am 16.11.99 14:33:56
      Beitrag Nr. 2 ()
      Avatar
      schrieb am 16.11.99 14:36:54
      Beitrag Nr. 3 ()
      die 1. oben ist falsch, hier richtig ;)

      http://www.wallstreet-village.de
      Avatar
      schrieb am 19.11.99 01:59:10
      Beitrag Nr. 4 ()
      Und wer wissen will, was die DAX-Werte MORGEN machen sollte hier vorbei schauen:

      http://www.daxliga.de

      Der Blick in die Glaskugel!
      Avatar
      schrieb am 21.11.99 20:57:36
      Beitrag Nr. 5 ()
      GMS

      ich hab `mal in die DAX-Liga geschaut. Da stehen auch nur Empfehlungen - aber nicht die Daten, auf denen diese Enpfehlungen beruhen. Wir wollen hier was ganz anderes machen -

      Daten und Methoden bereitstellen, so daß jeder seine eigenen Entscheidungen auf einer guten Informationsbasis treffen kann.

      Dr. Max

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1500EUR +1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.11.99 16:07:54
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hallo Dr Max,

      Endlich mal eine Strategie-Diskussion und nicht die endlosen Einzelwerte
      (an dem Hin und Her Depotverschieben kassieren auch nur die Banken!).

      Sie/Du sprechen/sprichst mir aus dem Mund.

      Wie stehen Sie dazu

      die EuroSTOXX Werte statt der DAX Werte zu nehmen?
      Eurostoxx-Anwaerter reinzunehmen (Nur, WER sind die??)?
      Werte der Konigsliga zu bevorzugen?
      Wer sind zukuenftige Koenige?

      Diskussionsgrundlage fuer die Koenigsliga schlage ich die 5 Stern/ 4Stern Werte
      des SACs vor, oder haben Sie eine bessere Ausgangsposition?

      Nochmal vielen Dank fuer die Intiative zur fruchtvollen Diskussion
      Avatar
      schrieb am 23.11.99 20:43:10
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo Dagoberta,

      danke für die Blumen :) Ja, wir wollen wirklich eine Strategiediskussion.

      Bei den "mechanischen" Strategien (Kaufleute) fangen wir mit dem DAX an -da gibt es viel zu tun und für den Einsteiger reichen deutsche Aktien mal.

      Im zweiten Schritt können wir dann wirklich an EUROSTOX-Werte denken.

      Für die "Königsaktien" sind die Empfehlungen des SAC durchaus ein sehr guter Startpunkt.

      Ich persönlich bin fast ausschließlich in Königs- und Revolutionärsaktien investiert.

      Wir forsten gerade einige Bilanzdaten durch und wollen dann bald - basierend auf unseren strategischen Kriterien - einige Werte vorstellen.

      - auf bald

      Dr. Max
      Avatar
      schrieb am 15.12.99 14:37:00
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hi Dr. Max,

      ich kene da noch eine weitere Strategie, die, wie ich denke, sich gut
      mit ihrer Kaufleutestrategie verbinden lassen wuerde, auch wenn der
      Aufwand dadurch etwas steigt.

      Diese Strategie beruht auf der Tatsache, dass das internationale Kapital
      immer zwischen Aktien und festverzinslichen Papieren wandert.
      Dabei laesst sich anhand der grossen Zinsen (30-jaehrige US-Anleihen
      und anderer langerfristiger Zinsen) recht gut ein Signal ableiten, mit
      welchen man den zukuenftigen Verlauf der Aktienboersen bestimmen kann.

      Man beachtet dafuer jeweils einen Wert der Zinsen pro Monat (moeglichst
      denn letzten Freitag des Monats oder ein beliebiger anderer Boersentag,
      denn man aber von Monat zu Monat nicht wechseln sollte). Ergibt sich
      daraus ein 7- Monatstief, heißt das, das mit festverzinslichen Papieren
      keine Rendite zu erwirtschaften ist und das Geld in die AKtien fließt,
      folglich steigen die Kurse aufgrund erhoehter Nachfrage. Ist ein
      7-Monatshoch
      der amerikanischen und deutschen Anleihen erreicht, ist das ein gutes
      Zeichen,
      dass festverzinsliche Papiere wieder rentabler sind und der Geldstrom in
      diese Richtung geht, die Aktie sinken folglich.
      Auch diese Strategie wurde laengerfristig zurueckgerechnet und hat
      einen hoeheren Gewinn erzielt als DAX und Dow Jones (bzw. die fiktiven
      Dax-werte).

      Der Arbeitsaufwand fuer diese Strategie soll bei etwa einer Stunde im
      Monat
      liegen.

      Ich habe diese aus einem Buch namens "Aktien ohne Stress" oder so
      aehnlich,
      ich habe es leider zu Hause und komme da erst am Wochenende ran, aber
      ich
      werde diese Information nachliefern.

      Das Problem bei diesem Buch ist, dass sie einem den allg. Weg geben aber
      keine Hinweise darauf, welche Aktien man auswaehlen soll, ich koennte
      mir aber vorstellen, wenn man die beiden Strategien, die KAufleute- und
      die Zinsen-
      Strategie, verbindet, dass da ein erfolgreiches Gespann draus werden
      koennte.
      Leider fehlen mir die Mittel, dies rechnerisch auf die letzten
      Jahrzehnte
      zu ueberpruefen, vielleicht koennen Sie dies ja tun.

      Ciao BÄrtram
      Avatar
      schrieb am 15.12.99 14:59:04
      Beitrag Nr. 9 ()
      Bärtram --

      danke für den Hinweis - es handelt sich um die "Monatsschlußmethode" des Aktienpfarrers Uwe Lang. Eine Kombination aus Kaufleute-Strategei und Monatsschlußmethode wäre sicher interessant, aber auch sehr aufwendig.

      Wir bauen unser Research noch auf. Ich behalte das im Kopf, kann aber für die nächsten Monate noch keine Hoffnung machen.

      Insgesamt ist das Village mehr fundamentalanlytisch als makroöknomisch orientiert. Aber jede Strategie, die sich an harten Daten orientiert, ist interessant.

      Max


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      So schlagen Sie den DAX in einer Stunde