checkAd

    Ausgelernt, Arbeitslos, was nun ? Willkommen im Club, " 4,6 Millionen" - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 06.02.03 10:17:48 von
    neuester Beitrag 10.02.03 15:59:32 von
    Beiträge: 31
    ID: 692.616
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.816
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 10:17:48
      Beitrag Nr. 1 ()
      Sieht so die Zukunft unserer Kinder aus? Mein Sohn hat seit 14 Tagen ausgelernt, Prüfung bestanden. Schon Wochen vorher
      wurde Ihm gesagt das er nicht übernommen werde,keine Arbeit. Konkurenzfirmen entlassen auch schon ihre Mitarbeiter. Durch die bevorstehende Bundeswehr nimmt Ihn sowieso keiner. Blödsinnige Kommentare sind unerwünscht.Sieht so die Zukunft aus ?
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 10:24:57
      Beitrag Nr. 2 ()
      so wird die nahe zukunft wohl erstmal aussehen.
      vielleicht solte er erstmal den bund hinter sich bringen und vor ende des wehrdienstes, seine zukunft planen.(studium bzw. weiterqualifizieren etc.). es macht auf jeden fall keinen sinn, den kopf hängen zu lassen und trübsal zu blasen...
      future ist immer da, also auch hope ;-)
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 10:27:25
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ja, was nun? Natürlich ist es eine ziemlich miese Situation für alle jungen Leute aber es ist auch sehr gefährlich jetzt alles so hinzustellen als wäre es Aussichtslos einen Job zu bekommen. Junge Leute müssen eben auch lernen flexibel zu sein und nicht alles auf den Staat und die Politik zu schieben und Eltern müssen Ihren Kindern dabei helfen und nicht ins selbe Horn blasen! Wer, wenn nicht wir selbst können die Situation meistern! Gefährlich wird es wenn man nur wartet bis andere etwas für mich oder meine Kinder tut! Also anpacken !!! Und nicht einen auf Aussichtslos machen.
      :look: :look: :look: :look: :look: :look: :look:
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 10:33:29
      Beitrag Nr. 4 ()
      Was wünscht Du denn für einen Kommentar??? O je das ist aber auch eine Scheiße und alle lassen Dich alleine. Niemand tut etwas für Dich und Dein Kind? Diese scheiß Politiker machen nichts das es besser wird? Alle sind gegen uns? So wird es sicher nicht anders wenn man rum jammert! Da muß Dein Kind eben mak etwas anders tun als seinem erlenten Beruf nach zu gehen das müssen doch viele andere auch! Flexibilität nennt man das!! Vom Rumjammern wird sich die Situation nicht ändern und die Politik wird sicher nicht helfen! Also anpacken und den Kindern vormachen was zu tun ist und nicht jammern!!
      :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 10:34:51
      Beitrag Nr. 5 ()
      moin nofuture,
      falls dein sohn ne kaufmännische ausbildung gemacht hat, gibt es wohl wenig probleme nen job zu finden. ich würde es mal bei versicherungen im aussendienst versuchen (kein witz, die könnten dreimal soviele leute einstellen, wenn sich nur genug bewerben würden)aber auch im handwerk, die beim jammern ja ganz weit vorne sind, wird personal gesucht. allerdings nur top- leute, die loyal sind. gewerkschafts luschen können die nicht gebrauchen.


      ;)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1550EUR +4,73 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 10:59:39
      Beitrag Nr. 6 ()
      #dahool
      Klar doch Versicherungsvertreter! Die Jungs werden quasi gezwungen sich einen eigenen Kundenstamm aufzubauen und der besteht anfangs aus Angehörigen und Freunden! Jeder Ärger durch die Abschlüsse oder später entdeckte billigere Alternativen, macht sich sofort im Familien- und Freundeskreis bemerkbar. FINGER WEG!:mad:
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 11:06:19
      Beitrag Nr. 7 ()
      # 6
      was ist denn dein vorschlag?
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 11:11:04
      Beitrag Nr. 8 ()
      Erst mal 6 Monate lang den Bund/Zivi machen, dann mal Bewerben. Wenn nichts kommt entscheiden ob er "freiwillig" noch ein paar Monate/Jahre dran hängt beim Bund oder ob er Umschult bzw. etwas anderes lernt. Auf jeden Fall aber blos nicht unter kriegen lassen. Meine Cousine hat Backerin gelernt auf Einzelhandelskauffrau umgeschult beim Supermarkt und ist jetzt Fitnessstudioleiterin. Außerdem ist Sie erst 24 Jahre alt. So muß man sich heutzutage winden. Aber dafür macht Ihr ihr jetziger Job viel Spaß und sie verdient recht ordentlich.

      Zum Versicherungsvertreter: 1. Man braucht eine gewisse Persönlichkeit
      2. Man wird als Vertreter meistens verheizt.
      3. Wie gesagt die Verwanden und Bekannten sind die ersten Opfer!
      4. Man müßte zur besten und günstigsten Versicherung gehen, blos welche ist das?!
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 11:18:59
      Beitrag Nr. 9 ()
      Als Trüffelschwein bei einer Versicherung ist wirklich das Letzte.Ich rate zu einer Zeitarbeitsfirma,auch wenn deren Ruf nicht besonders ist.Ist besser als Rumhängen bis zum Bund.Mein Sohn hat es über eine Zeitarbeitsfirma zur Festanstellung bei Siemens geschafft.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 11:21:59
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hab da mal ne Frage, welche Fortbildungsmöglichen hätte mein Sohn ? Er hat Heizung & Sanitärinstallateur gelernt.
      Wie gesagt ich bin der Vater. Versuche halt mich zu informieren. Muß halt bescheid wissen, und Ihn nicht allein im Regen stehen zulassen. Übrigens, manche meinen dies wäre ein jammerthread. Naja, dann würde der anders aussehen.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 11:28:29
      Beitrag Nr. 11 ()
      Der Zeitarbeitfirmentip ist ne gute Alternative. Hatte meinem Sohn auch schon vorgeschlagen bei den hiesigen Firmen vorzusprechen.Mit dem Hinweis das er keinen festen Job sucht( durch Bundeswehr)aber nicht herumhängen will, und nur bis zum Bund eine Arbeit sucht.Zwei Tage hatte er Arbeit gefunden, bei einem 1 Mann Unternehmen. 8€ die Stunde. Na klasse.Danach war Sense.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 11:39:40
      Beitrag Nr. 12 ()
      #1

      Hallo NF,

      die Trostspender "nach Art des Hauses" scheinen ja ein gutes, krisensicheres Auskommen zu haben.

      Ich nehme mal an, daß sie hauptamtiche Ratgeber sind, wenn sie sich in den Vormittagsstunden hier einbringen können.

      Sollte das nicht ein Fingerzeig für Deinen Sohn sein?

      Sicher, ein wenig Casting wäre wohl notwendig.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 11:51:14
      Beitrag Nr. 13 ()
      Mehr als 8 € werden halt nicht drin sein am Anfang.
      Umschulen zum Schweißer mit Spezialausbildung wär sicher möglich oder Anlagentechniker für Energieanlagen Solar etc.. Oder halt komplett in einen anderen Berufszweig gehen.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 11:54:22
      Beitrag Nr. 14 ()
      Ich würde ihm raten erst mal Bund/Zivi hinter sich zu bringen. Also nicht abwarten, bis die sich melden, sondern hin und sagen, dass er das jetzt durchziehen will.

      Danach kann er ja weitersehen.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 12:02:35
      Beitrag Nr. 15 ()
      @ Sturzflug, auf den Bund ist ja auch kein Verlass mehr. Am 12.02.2003 war Musterungstermin. Gestern kam Post vom Bund, wegen Mangel an medizinischem Personal, Musterung auf unbestimmte Zeit verschoben.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 12:19:41
      Beitrag Nr. 16 ()
      15

      ...dann Ruf doch bei der BW gleich mal an un erzähl von den Nöten und man kann das vielleicht irgendwie beschleunigen!

      vielleicht gehts!


      also ich würde (aus heutiger Sicht!) irgendwo arbeiten wo ich vielleicht mal in Zukunft davon profitieren könnte

      ...fürs leben


      ...für den Beruf

      !

      später mehr
      interessanter thread!

      :)
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 12:58:22
      Beitrag Nr. 17 ()
      Er soll beim Kreiswehrersatzamt anrufen und/oder Termin vereinbaren; Seine Situation schildern, und dass er eben deswegen das schnell hinter sich bringen will.

      Ansonsten wäre eine Zeitarbeitsfirma zur Überbrückung nicht schlecht, nicht nur, damit er was zu tun hat, sondern weil das im Lebenslauf auch gut aussieht. Er zeigt dann, dass er sich nicht passiv in sein Schicksal fügt sondern aktiv seine Situation managt.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 13:30:08
      Beitrag Nr. 18 ()
      17

      da gibt es nicht viel hinzuzufügen!

      MFG
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 15:06:54
      Beitrag Nr. 19 ()
      Heute morgen hatte mein Sohn noch einen Termin beim Arbeitsamt. Kommentar des Sachbearbeiters: Bund hinter sich bringen, Bewerbungen wären eher zwecklos.
      Morgen fahren wir zum Kreiswehrersatzamt, mal sehen ob es was bringt.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 17:52:50
      Beitrag Nr. 20 ()
      also mein bruder hat das gleiche gelernt und ist inzwischen meister. er hatte das glück einen super ausbildungsbetrieb gehabt zu haben. der hat immer, wenn er einen neuen job gesucht hat, nur die gelben seiten aufgeschlagen und hat nach einander diejenigen firmen angerufen, die am nächsten zu seinem wohnort waren. und dann hat er da einfach angefangen zu arbeiten. handwerk geht immer irgend wo etwas. das ist doch der vorteil an der branche. man trägt seine fähigkeiten quasi in sich, es bedarf keiner großen einarbeitung. einfach dahingehen, wo die arbeit ist. und wenn das bedeutet, england oder holland.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 18:32:58
      Beitrag Nr. 21 ()
      ...Grundwehrdienst, dort verlängern zum Zeitsoldaten und dann hoffen das Deutschland irgendwann mal umfällt und jeden Krieg begeistert mitausfechtet (PS: gib nen´klasse Sold)... :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 21:31:43
      Beitrag Nr. 22 ()
      also beim bund würde ich nicht bleiben, an seiner stelle.
      ich habe mal gehört, dass das arbeitsamt eine beschleunigung für meisterlehrgänge nach der ausbildung aufgrund der schlechten arbeitsmarktlage vorhatten. ansonsten würde ein kurzer aufenthalt im ausland auch nicht gerade seiner vita schaden und ihm seinen horizont erweitern.
      :yawn: :yawn: :yawn:
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 09:17:17
      Beitrag Nr. 23 ()
      Nofuturehope!

      ...was will eigentlich Dein Sohn?

      MFG
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 09:30:18
      Beitrag Nr. 24 ()
      Das was die meisten in seinem Alter wollen. Das Gefühl haben, gebraucht zu werden ( aber das wollen wir ja alle). Auf eigenen Füßen stehen.
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 09:39:41
      Beitrag Nr. 25 ()
      ...und

      haben jetzt die Antworten die Du hier bekommen hast genützt?

      MFG
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 10:06:32
      Beitrag Nr. 26 ()
      Ich will es so ausdrücken. Ich hatte bisher das große Glück, nie arbeitslos zu sein. Deswegen stehe ich der Situation etwas hilflos gegenüber. Wie schon erwähnt bin ich der Vater, und agiere nur im Hintergrund. Versuche auf diesem Wege einen Faden zu finden. Will also unterstützend auf meinen Sohn Einfluß nehmen, Vorschläge unterbreiten. Ich will also vermeiden das er in großes Loch fällt. Ein Beispiel, gleich fahren wir zum Kreiswehrersatzamt. Ich fahre zwar mit, aber sein Problem beim Sachbearbeiter wird er alleine vorragen.Sagt mir ruhig, wenn ich den falschen Weg gehe. Also mir hat es etwas genützt, eure Diskussionen zu diesem Thema.Nachher mehr.
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 10:09:01
      Beitrag Nr. 27 ()
      ich denke da kann er alleine hineingehen (Sachbearbeiter)
      ich glaube der Sachbearbeiter hat sowas schon öfters mitgemacht - Dein Problem - und ich denke er wird Euch schon helfen können!

      also:)
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 14:27:46
      Beitrag Nr. 28 ()
      Hat ja doch was gebracht. Nachdem der ursprüngliche Musterungstermin vom 12.2. abgesagt wurde, lag heute ein Brief vom KWEA im Kasten. Neuer Termin 28.03.2003. Da mein Sohn aber heute morgen schon beim Sachbearbeiter war, hatte er schon einen neuen Termin in der Tasche, 13.02.2003
      Dadurch könnte die Einberufung statt July schon im April klappen. Immerhin 3 Monate früher.
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 23:13:47
      Beitrag Nr. 29 ()
      Wenn er über 18 ist, dann sollte er in den sauren Apfel beißen und evtl. nach Süddeutschland gehen und auch bereit sein, Angebote in eher ländlichen gegenden anzunehmen (würg). Da sieht es im Moment noch besser aus. Das Arbeitsamt bezahlt glaube ich die Umzugskosten.Prinzipiell muss er Bundesweit flexibel sein. Das würde ihm beim Bund eh blühen;).

      Unabhängig davon ist die Lage am Arbeitsmarkt verheerend :(. Millionen von Arbeitswilligen können mangels Angebot ihren Lebensunterhalt nicht selbst bestreiten. ich weiß nicht, wo das noch hinführen soll :confused:

      Wichtig ist auch, die Gestaltung der Bewerbung. Von einem 18-20-jährigen wird kein Kunstwerk erwartet, aber Rechtschreibung und Ausdruck sollten schon ok sein. Bei der Gestaltung der Bewerbung hilft auch das Arbeitsamt weiter.
      Avatar
      schrieb am 08.02.03 14:29:52
      Beitrag Nr. 30 ()
      Der soll sich beim AWD bewerben. Der Test ist zwar ziemlich schwierig, aber wenn er ein wenig aufgeweckt ist, wird er ihn bestehen. Da hat er auch eine Zukunft.:)
      Avatar
      schrieb am 10.02.03 15:59:32
      Beitrag Nr. 31 ()
      #no future
      In BW können die offenen Stellen für Gas- und Wasserinstallateure nicht besetzt werden! Die Fa. decken sich zunehmend mit elsässischen Leiharbeitern ein (sogar teurer). Wir haben eine Arbeitslosenquote von 5,7 % und erhalten auf viele Annoncen nur drei oder vier Bewerbungen, davon 2 ohne grosses Interesse und der Rest ist unqualifiziert!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Ausgelernt, Arbeitslos, was nun ? Willkommen im Club, " 4,6 Millionen"