checkAd

    Ich dachte solche Charts gibt es nur am "Neuen Markt" - 500 Beiträge pro Seite (Seite 8)

    eröffnet am 28.03.03 11:14:13 von
    neuester Beitrag 19.09.06 22:28:55 von
    Beiträge: 6.845
    ID: 713.881
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 184.556
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+3.025,00
    1,1500+76,92
    1,4900+35,45
    1,3500+25,29
    2,5500+20,85
    WertpapierKursPerf. %
    0,5548-11,91
    6,7700-13,28
    2,2600-19,57
    7,0000-26,32
    12,000-60,00

     Durchsuchen
    • 1
    • 8
    • 14

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 15:16:02
      Beitrag Nr. 3.501 ()
      Also ich denke nach diesen Arbeitsmarktzahlen dürfte zu 99,9% feststehen, daß wir diesen Monat noch eine
      Zinserhöhung in den USA bekommen. Außer der Bush hätte Opa Al das Versprechen abgerungen niemehr
      die Zinsen zu erhöhen, wenn er im Amt bestätigt werden will;) Die zügellose Liquidität vom Pumpen-Al dürfte
      sich damit etwas abschwächen, aber auf hohem Niveau. Vielleicht tritt jetzt mal wieder zur Abwechslung mehr
      die Substanz eines Wertes in den Vordergrund als eine Mode. Also weniger Ebay und mehr BMW ;)

      Greenspans Sehnsucht nach dem Präsidenten
      Der Chef der US-Notenbank besucht das Weiße Haus immer öfter - dabei sollte er unabhängig sein
      Von Nell Henderson


      Die Besuche von US-Notenbankchef Alan Greenspan im Weißen Haus sind mit Beginn der Präsidentschaft
      von George W. Bush sprunghaft angestiegen. Dies geht aus Protokollen hervor, zu denen ein Finanzwissen-
      schaftler jetzt Zugang bekommen hat.

      Seitdem die größten Gefahren für die US-Wirtschaft von Terrorismus und Krieg ausgehen, hat Greenspan den
      Kreis seiner Gesprächspartner auf Topregierungsbeamte wie Sicherheitsberaterin Condoleeza Rice, den Stabs-
      chef im Weißen Haus Andrew Card und Außenminister Colin Powell ausgedehnt. Michelle Smith, Sprecherin
      der US-Notenbank (Fed), sagt, Greenspan habe sich mit Außenpolitikern der Bush-Administration getroffen,
      um Fragen der internationalen Wirtschaftspolitik zu besprechen.

      Hauptsorgen des obersten Währungshüters waren die US-Invasion im Irak sowie die Krise im Nahen Osten
      und die damit verbundenen Auswirkungen auf die weltweite Ölversorgung. Ein anderes Thema sei das Zu-
      sammenspiel von Wirtschafts- und Außenpolitik gewesen. „Nach der Auffassung von Greenspan muss die
      Notenbank alle denkbaren Möglichkeiten nutzen, um zur Stabilität der Wirtschaft beizutragen“, sagt Smith.

      Nachdem der Notenbank in den 50er Jahren Unabhängigkeit garantiert wurde, waren ihre Chefs darauf bedacht,
      Abstand zur Politik zu wahren.
      Diese Unabhängigkeit hat der Geldpolitik der Fed an den Finanzmärkten viel
      Glaubwürdigkeit eingebracht. Und obwohl Greenspan während seiner 17-jährigen Amtszeit immer das Gespräch
      mit den Regierungsleuten gesucht hat, legte er stets großen Wert auf seine Unparteilichkeit.

      Einige Vertreter der alten Bush-Regierung meinten, Greenspan sei zu Beginn seiner Amtszeit so unparteilich
      gewesen, dass er damit zur Wahlniederlage der Republikaner gegen Bill Clinton beigetragen habe.

      Vor kurzem erklärte Präsident Bush, er werde Greenspan für eine fünfte Amtsperiode nominieren. Fast zeit-
      gleich kündige die Fed an, bald mit der Erhöhung der Leitzinsen zu beginnen, um die höhere Inflation unter
      Kontrolle zu bringen.

      Für Beobachter werfen die sich mehrenden Kontakte mit der Bush-Regierung einige Fragen auf. „Es hat den
      Anschein, als richte sich Greenspan nicht nur nach den wirtschaftlichen Trends, sondern auch nach den
      politischen“,
      sagt Kenneth H. Thomas. Der Dozent an der Wirtschaftschule Wharton der Universität Pennsylvania
      hatte unter Berufung auf das US-Gesetz über den Zugang zu Informationen Einsicht in den Terminkalender
      des Notenbankchefs erhalten. Seine Schlussfolgerungen veröffentlichte er im letzten Monat im Fachmagazin
      „American Banker“.

      Obgleich er Greenspans Leistung als Chef der Fed lobt, sieht er die Besuche kritisch. Schließlich habe Green-
      span den Präsidenten in der Frage der umstrittenen Steuersenkungen unterstützt und trete nun dafür ein, die
      Erleichterungen aufrecht zu erhalten. In einem Jahr der Präsidentschaftswahl könnten die engen Beziehungen
      zur Regierung „zumindest einen zweifelhaften Eindruck hinterlassen“, sagt der Wissenschaftler.

      Das verstärkte Interesse Greenspans an Details über weltweite Entwicklungen passt in das Bild seiner Person.
      Der Notenbankchef ist dafür bekannt, dass er sich auch in die vertracktesten Methoden der ökonomischen
      Analyse einarbeitet und seine Mitarbeiter durch das Land schickt, um Unternehmen nach ihren Strategien zu
      befragen. Doch sein Vorgehen hat sich mit dem Amtsantritt von Bush stark gewandelt.

      Greenspan hat sich mit den Topregierungsberatern zwar etwa ebenso oft getroffen wie in der zweiten Amts-
      periode von Bill Clinton. Die Protokolle belegen allerdings einen steilen Anstieg der Zahl der Besuche bei
      anderen Offiziellen. Kam er von 1996 bis 2000 jährlich im Durchschnitt auf drei solcher Treffen, absolvierte er
      von 2001 bis Ende 2003 durchschnittlich 44 Besuche bei den Regierungsvertretern. Allein in den ersten drei
      Monaten 2004 belief sich die Zahl solcher Zusammenkünfte auf zwölf.
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 15:17:28
      Beitrag Nr. 3.502 ()
      habs gerade 3 mal probiert...
      Beim 2. Versuch waren es schon 9 Sekunden. Der 3. war dann wieder schlechter :cry:

      Also die Arbeits-Zahlen waren ja keine Überraschung.

      Habe mir ein paar muv2 shares verkauft.. Hatte ja Bestände aufgebaut... Wenn es nicht weiter nach unten will, dann aber gleich wieder auf die 90 er Linie.. Wie ein Pendel. Der Wert wird mir aber langsam zu blöd. Der Rückversicherer hat keine Ahnung von der ERGO und das sieht man auch an den Problemen dort(wie will man dann noch expertise im Bankbereich beweisen??).Da geht man auf so ne HV um über die Problembeseitigung in dem Bereich etwas zu erfahren. Dort wird über Pollenflug (Polenflug) diskutiert, als gebe es keine wichtigeren Probleme. Die haben dort wahrscheinlich noch nicht mal erkannt wo der Schuh drückt.

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 15:20:48
      Beitrag Nr. 3.503 ()
      15,232 ... jetzt wirds langweilig

      mfg
      steve!
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 15:38:31
      Beitrag Nr. 3.504 ()
      @steve

      ..du bist aber erst bei 18 ein phänomen ;)
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 15:38:34
      Beitrag Nr. 3.505 ()
      @ Steve

      Kann gut verstehen wenn du Gewinne bei der MUV2 realisierst. Die Erfahrung der Vergangenheit geben
      einem kein Vertrauen in längere Anstiege. Das die auf der HV keine klaren Strategien zur Ergo formuliert
      haben ist fast so peinlich wie das sinnlose Festhalten der ALV an der DreBa. Denke man sollte sich ver-
      stärkt auf Firmen konzentrieren die möglichst keine Bleikugel am Fuß haben. Andererseits gibt es noch
      ein offenes Gap bei ca. 91,70 Euro. Man könnte natürlich darauf spekulieren, daß die Börse es schließen
      möchte. Zumal momentan sowohl MACD als auch Stochastik steigen.



      gruß
      rhinestock

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 17:37:31
      Beitrag Nr. 3.506 ()
      @rhinestock
      Es ist auch sehr wahrscheinlich, dass dieses Gap geschlossen wird. Bei Gap-Schluss werde ich sicherlich auch nochmal tätig. Aber vorab Teilverkäufe können nie schaden.

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 18:46:11
      Beitrag Nr. 3.507 ()
      Irgendetwas läuft momentan nicht ganz syncron. Der NDX steht auf dem gleichen Level wie vor 5 Tagen, der
      Dow und der S&P machen momentan keinen Versuch ihre Abwärtstrendmarken zu testen und der DAX fliegt
      allen davon!! O.K. - wir sind die Wirtschaftswachstumnation Nr.1 und haben die konsumwütigsten Verbraucher
      auf dem Erdball. Trotzdem finde ich, daß entweder der DAX am Montag Luft ablassen wird oder die Amis noch
      einen Endspurt nach 20:00 hinlegen sollten. Jedenfalls wird es nicht einfach ohne die Amis die 4000 wieder zu
      knacken. Also mal abwarten was heute zum Handelsende passiert. Gestern war ja kurzfristig die Luft raus. Aber
      dann kam ja Intel mit dem Oberhammer-Knaller-Super Satz: " wir werden die Prognose nicht erhöhen, sondern
      nur weiter eingrenzen". Wow - sowas sorgt natürlich für einen Anstieg von Mrd. von Dollar in Werten die nicht
      die Bohne mit Chips zu tun haben. Oder gibt es wirklich jemanden der heute anderen Leuten das Intel-Märchen
      auf die Nase binden will. Wie gesagt kann Intel nichtmals seine gestrigen Verluste heute ausgleichen während
      der DAX in den Zwischenzeit um 80 Punkte gestiegen ist:):):) Aber irgendeinen Blödsinn müssen die Medien-
      nasen ja den Ahnungslosen liefern als Grund:)

      Hier der Vergleich Intel und DAX über 5 Tage :



      NDX -vs. DAX über 5 Tage :



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 19:01:14
      Beitrag Nr. 3.508 ()
      @ Steve

      Das hatte ich auch damit gemeint:)Teilgewinn realisieren und den Rest mit SL absichern z.B. 83 Euro.
      Und dann einfach warten, ob da wirklich eine Bullenherde aus dem Nebel auftaucht;) Was mich etwas
      nachdenklich stimmt ist die breite Meinung die Zone 3980-4000 wäre unüberwindbar. Da haben sicher
      viele Shorties ihre SL Marken liegen. Also ich könnte mir fast noch vorstellen bei einem halbwegs
      ordentlichem Ende in den USA am Montagvormittag durch eine gezielte Attacke "interessierter Kreise" :)
      die 4000 zu knacken. Sollte die 3980 nämlich fallen, dann würde ich dem DAX noch Luft bis 4030 ein-
      räumen. Ob er die ausschopft ist etwas anderes, aber das Potenzial wäre da.

      Momentan treibt der MACD im Daily die Herde vor sich hin. Erst wenn da Ermüdungserscheinungen
      auftauchen sollte man die kurze Seite wieder in Angriff nehmen, oder? Und eine frisch zurückeroberte
      38er ist kein Zeichen großer Schwäche:)



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 19:06:03
      Beitrag Nr. 3.509 ()
      ..heute war meine AXA grösster gewinner in europa :lick:

      ..naja, ist aber meine einziger wert im debot, wo ich noch immer im minus bin :eek:

      Avatar
      schrieb am 04.06.04 19:34:31
      Beitrag Nr. 3.510 ()
      @ DALMARE

      .. ja,ja -und heute früh noch über AXA gejammert - vermutlich war auch hier Intel schuld;)

      Endlich sind wir deutschen wieder mal irgendwo Spitze. Aber ob das so ideal ist

      http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,druck-30268…

      und diese Meldung halte ich wohl für ein Märchen aus 1000 und 1 Nacht :

      http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-302730,00…

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 19:38:08
      Beitrag Nr. 3.511 ()
      @ DALMARE

      .......und trotzdem hat Steveguied mit seiner MUV2 deine AXA abgehangen;)

      Avatar
      schrieb am 04.06.04 19:47:45
      Beitrag Nr. 3.512 ()
      ..wahrscheinlich bin ich auch deshalb noch im minus weil´s nicht umgekehrt war..:eek:
      Avatar
      schrieb am 04.06.04 22:40:51
      Beitrag Nr. 3.513 ()


      Also die US-Börsen waren ja am Ende wieder schwach auf der Brust und hatten nichtmals die Kraft die
      Vortagesverluste am Ende auszugleichen. NDX schließt deutlich auf Tagestief. Und der DAX steht
      trotzdem bei L&S mit 3966 verdammt hoch - höher als um 17:30. Bei den aktuellen US-Ständen war der
      DAX vor kurzem noch 100 Punkte tiefer. Irgendetwas ist da faul im DAX. Der ist merkwürdig fest. Also eine
      3980 zur Eröffnung am Montag wäre ein Witz mit diesen Vorgaben. Aber die heutigen Kurse waren ja auch
      schon lächerlich nach den schwachen US-Börsen zum gestrigen Handelsende. Naja - nicht immer hat Börse
      mit Logik zu tun. Und vorallem nicht nur mit Intel:) Der Ölpreis ist wirklich etwas fallsüchtig geworden, auch
      wenn er scheinbar nicht unter 38 Dollar möchte. Aber letzte Woche war der Ölpreis auch schon am fallen und
      dann kamen der Anschlag in Saudi Arabien. Mal schauen welche Überraschung sich diesmal übers Wochenende
      ergibt.

      Irgendwie sind die Arbeitsmarktdaten aber ja nicht so toll, denn die Arbeitlosenquote ist ja seit Monaten stabil
      bei 5,6%. Also für all die neuen Stellen die geschaffen werden gehen gleichzeitig wieder welche verloren. Wenn
      man bedenkt wie lange der Aufschwung in den USA schon brummt ist dieses Erstarren auf dem hohen Niveau
      schon seltsam. In früheren Aufschwungphasen fiel diese Quote doch deutlicher. Aber wir hatten ja diese Woche
      wieder die Meldung über steigende Produktivität in den USA. Also dies geschieht natürlich auch auf Kosten von
      Jobs.


      http://quotecenter.ls-d.de/lang/detail_index.cfm?swkn=840400…





      NDX-Afterhour :22:38 04.06.2004


      Wünsche ein schönes Wochenende allerseits.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 05.06.04 21:11:49
      Beitrag Nr. 3.514 ()
      Beim ÖL ist doch die gestiegene Lagerhaltung in US wirklich wichtig. Die Staaten konsumieren ja am meisten ÖL. Gleichzeitig wird die OPEC - Fördermenge erhöht. Offiziel um 2,5 Mio. Barrel und inoffiziell um 0,3Mio Barrel. Jetzt kommt auch noch die wärmere Jahreszeit, wo generell weniger ÖL benötigt wird. Da sollte doch dann auch früher oder später die 38 er Marke fallen.

      Oder sehe ich da was nicht ganz richtig?

      Die Anschläge sind doch bisher nur zweitrangiger Natur. Da kam es doch bisher auch zu keinen Beeinträchtigungen.

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 05.06.04 21:13:25
      Beitrag Nr. 3.515 ()
      Ölpreis reagiert auf OPEC-Entscheidung, Analysten
      04.06.2004 21:19
      Im Handelsverlauf und im Wochenverlauf tendierte der Erdölpreis an der New York Merchantile Exchange niedriger. Als Grund nannten Händler die Entscheidung der OPEC, die Fördermenge für Rohöl um 2 Millionen Barrel und weitere 500.000 Barrel im Sommer erhöhen zu wollen. Analysten aus den USA wiesen darauf hin, dass sich die abkühlende Wirtschaft in China und der damit einhergehende verlangsamte Nachfrageanstieg nach Rohöl aus dem Land der Mitte sowie ansteigende Lagerbestände dafür sorgen würden, dass der Rohölpreis sich auf einem niedrigeren als dem aktuellen Niveau stabilisieren kann. US-Leichtöl schloss heute bei $38.49 – und damit 79 cents niedriger als am Donnerstag und 3.5% unter dem Vorwochenschluss von $39.88.

      © BörseGo

      mfg
      Steve!
      p.s.: jetzt aber herrichten für die Disco :cool:
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 17:41:41
      Beitrag Nr. 3.516 ()
      @ STEVE

      Das mit dem Öl ist etwas schwierig. Da gibt es viele Knöpfchen und Rädchen die den Preis bewegen. Sicher
      endet jetzt die Heizperiode, aber dafür steht nun die große Autofahrersaison an. Und das echte Problem der
      Amis ist die Benzinknappheit, nicht die Ölknappheit. Die Raffinerien sind am obersten Limit der Produktion.
      Die Amis kaufen den Benzinmarkt in Europa leer - was bei uns die Benzinpreise auch hochtreibt. Der Ausfall
      einer Raffinerie reicht und der Preis rennt sofort um 1 oder 2 Dollar hoch - unabhängig ob Anschlag oder Unfall.
      Wir hatten diesen Fall schon dieses Jahr. Die Lage in Saudi Arabien ist angespannt. Die haben da eine ziem-
      lich eingeschränkte Presse - ähnlich wie in Rußland. Daher wird wohl nicht alles bekannt. Aber die Anschläge
      in Saudi Arabien sind besonders einfach. Der Bin Laden ist ja selber ein Saudi und die meisten Attentäter vom
      11.9. waren Saudis. Die Anhängerschaft bei den Wahhabiten ist recht hoch und die Jungs fallen im eigenen Land
      nicht auf. Denke also die werden da noch mehr Anschläge machen, zumal die sich ja auch mit dem Ölpreis-
      anstieg rühmen.

      Web-Propaganda: Al-Qaida feiert Ölpreis-Anstieg als Erfolg
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-302652,00.html


      Die Amis trifft man nicht mit Anschlägen auf Menschen, sondern nur mit Anschlägen auf ihr Lebenselexier.
      Und das ist scheinbar nicht soooo schwer. Ein Selbstmordanschlag mit einem Flugzeug in eine Raffinerie
      oder ähnliche Anlagen würde sicher den Ölpreis nach oben katapultieren. Also wird weiter eine hohe Risiko-
      prämie im Öl bleiben, trotz der erfreulichen Erhöhung der US Lagerhaltung. Die OPEC hatte ja schon vor dem
      Treffen ca. 4 Mio. Barrel über der Quote produziert. Denke die Ausweitung von 2 Mio Barrel bei einen Welt-
      ölförderung von ca. 80 Mio.Barrel am Tag ist nicht der große Knall. Zumal damit auch die Grenzen erreicht
      sind. Und wie stark China sich "abkühlt" ist noch offen. Jedenfalls saufen die Amis weiter unbekümmert mit
      ihren SUVs ca. 5 % mehr Sprit wie letztes Jahr. Tendenz steigend!

      Ich wohne ja unweit der nicht schlagzeilenarmen "König Fahd Akademie". Und wenn ich hier ständig mit-
      bekomme welche Gruppierungen sich in diesem Umfeld rumtreiben, ihre Kinder dort anmelden etc., dann
      ist mir eigentlich klar wo der Bush wirklich die Wurzel des Übels suchen könnte. Acht bis zwölf Stunden
      Koran-Unterricht, aber nur ein bis zwei Stunden Deutsch in der Woche. Da klingelt es bei mir. Was sollen
      diese Kinder nach dem Schulabgang damit. Naja - Hauptsache die wissen wo die Pipelines liegen.

      Bonn - neues Zentrum radikaler Islamisten
      http://www.wdr.de/themen/politik/nrw/islamisten_bonn/ZZ_DRUC…

      König-Fahd-Akademie unter Islamismus-Verdacht
      http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/180/20160/pri…

      Qaida-Sympathisanten lassen Kinder an Bonner König-Fahd-Akademie ausbilden
      http://www.afghanmania.de/aw/news/0,news,3268,00.jsp

      Unterrichtsmaterial in König-Fahd-Akademie ist weiterhin "inakzeptabel"
      http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/artikel.php?id=7293…

      ________________________________________________________________


      Auszug aus:
      http://www.welt.de//data/2004/03/29/257647.html?prx=1

      Interview mit dem Terrorismus-Experten Berndt Georg Thamm , der Mitarbeiter von Polizei und Diensten
      schult:


      "....Genau genommen stehen wir heute den Nachfolgen jenes extremen Wanderpredigers Abdul
      Wahhab gegenüber, der Ende des 18. Jahrhunderts ein Bündnis mit dem Beduinenführer Ibn
      Saud schloss. Wahhab bekam mit dem Schwert Sauds die Macht, seine Lehre zu verbreiten,
      Saud erhielt mit der Lehre Wahhabs die Legitimation für die Ausbreitung seiner Herrschaft.
      Dieses Bündnis funktioniert bis in die Neuzeit, wenn man das Wahhabitentum als eine Art
      saudi-arabische Staatsreligion begreift. Die daher kommenden militanten Wahhabiten sind
      Ideengeber und auch Autoren jener Kampfschriften jener Führer, die heute für den Dschihad-
      Terror verantwortlich sind. Die Schaffung eines weltweiten islamischen Kalifats ist bis heute
      das Ziel
      - und es verschwindet nicht, wenn die Armut verschwindet.........


      =============================================================================

      esyoil.com
      Ölmarkt: OPEC hop, US-Benzin top
      Freitag 4. Juni 2004, 09:19 Uhr


      Sie erhöhen und sie wuchsen, die eine erwartungsgemäß und die anderen überraschend. Die Rede ist von
      der OPEC und von den US-Benzinvorräten. Während die OPEC-Entscheidung kaum noch Einfluss auf die
      Preisentwicklung hatte, sorgten die Daten über die US-Ölvorräte gestern für nachgebende Kurse. Gegen
      Handelsschluss drehten die Preischarts allerdings wieder. Von einem Ende des Aufwärtstrends geht derzeit
      niemand aus. Die bullischen Argumente bestehen unverändert fort.

      Die OPEC wird den Ausstoß in einem ersten Schritt um 2 Mio. Barrel pro Tag anheben, heißt es in den Medien.
      Sollte das nicht ausreichen, um die Preisentwicklung verbraucherfreundlich zu beeinflussen, wird man im
      August weitere 0,5 Mio. Barrel pro Tag zuschießen. Das hört sich gut an, ist es aber nicht. Denn die Anhebung
      betrifft die aktuellen Quoten. Der reale Ausstoß läuft ihnen bereits voraus. Nach Analystenschätzungen fördert
      die OPEC aktuell knapp 4 Mio. Barrel pro Tag über Quote.
      Der gestrige Beschluss ist somit nur ein psycho-
      logisches und vor allen Dingen halbherziges Signal an die Welt, das für die reale Versorgungslage vollkommen
      folgenlos bleiben wird.

      Viele OPEC-Staaten sind nicht in der Lage, ihren Ausstoß zu erhöhen. Die Förderkapazitäten geben das nicht
      her. Und diese Staaten bremsen die potenteren Vertreter in ihrem Tatendrang aus. Das wird sich sobald nicht
      ändern, denn neue Förderanlagen kann man nicht aus dem Boden stampfen. Es kommt hinzu, dass sich
      Investoren trotz guter Aussichten, mit Öl Geld zu verdienen, in wichtigen Regionen auf Grund der politischen
      Verhältnisse zurückhalten. Dazu gehören beispielsweise die ölreichen Staaten Irak, Venezuela und Nigeria.

      Von der OPEC-Entscheidung ist also kein weiterer Druck auf die Preise zu erwarten. Von der geopolitischen
      Lage wird hingegen andauernder Preisauftrieb injiziert
      . Denn die Terrorgefahr im Irak und in Saudi Arabien wird
      noch auf unabsehbare Zeit fortbestehen. Die für die Weltölversorgung so wichtige Region bleibt ein unsicheres
      Terrain. Die USA und die Welt müssen schmerzlich erkennen, dass eine Invasion ein vollkommen ungeeignetes
      Mittel zur Sicherung des Zugriffs auf die Ölquellen ist.

      Für mehr Freude als die OPEC-Entscheidung sorgten gestern die Daten über die US-Vorräte. DOE (Department
      of Energy) und API (American Petroleum Institute) legten überraschende Zahlen vor:

      Rohöl: 2,8 Mio. Barrel (DOE) bzw. 0,9 Mio. Barrel (API)
      Heizöl und Diesel: 0,2 Mio. Barrel (DOE) bzw. 1,4 Mio. Barrel (API)
      Benzin: 1,3 Mio. Barrel (DOE) bzw. 2,8 Mio. Barrel (API)

      Alle Zahlen sind positiv. Das gab es lange nicht mehr. In Summe ergeben sich Zuwächse von 4,3 bzw. 5,1 Mio.
      Barrel. Insbesondere das so kritisch beäugte Benzin sorgte mit einem deutlichen Zuwachs für ein aufkeimendes
      Gefühl von Entspannung. Die guten Zahlen sind auf die hohen Importe zurückzuführen. Es waren die zweit-
      höchsten, die jemals gemeldet wurden. Über den Berg der Ölprobleme ist man in den USA allerdings nicht.
      Die Benzinversorgung wird die Märkte weiterhin beschäftigen.


      Die Regierung steht unter öffentlichem Druck, die strategischen Reserven angesichts der dramatischen
      Versorgungslage beim Benzin für die private Nutzung anzuzapfen. Demokratische Senatoren geben sich mit
      entsprechenden Forderungen populistisch. Sie glauben mit dem Rohöl schnell genug Benzin produzieren zu
      können, um die Preise nachhaltig zu drücken. Das klappt auf Grund fehlender Raffineriekapazitäten aber nicht.
      Denn das Hauptproblem in den USA sind die über Jahre vernachlässigten Verarbeitungsanlagen. Abhilfe wird
      nur durch Neuanlagen geschaffen. Die zu bauen, kostet aber Zeit.

      Charttechnisch ergibt sich mit der gestrigen Preisbewegung erneut ein bullisches Signal. Es sieht so aus,
      als sei das Abwärtspotential, das in der erwarteten OPEC-Entscheidung und im erfreulichen Zuwachs der
      Benzinvorräte steckte, aufgebraucht. Wahrscheinlich wird es nun wieder aufwärts gehen.

      Unsere Heizölpreise haben das Tief vom vergangenen Wochenende noch einmal getestet. Es wurde nicht unter-
      schritten. Wir schätzen die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Preisrückgangs aus den oben genannten Gründen
      als sehr gering ein. Nach unserer Meinung wird sich der allgemeine Hang zum teureren Öl nun wieder Bahn
      brechen. Daher raten wir dazu, den Augenblick als Kaufgelegenheit zu verstehen und Heizöl zu ordern. Ein
      nachhaltiger Preisabschwung, der ein Abwarten sinnvoll erscheinen ließe, ist derzeit noch nicht in Sicht.
      ==============================================================================

      Meldung 03.06.2004 16:02
      Opec erweist dem Markt einen Bärendienst
      von Detlev Landmesser /© boerse.ard.de


      Nun ist es raus, und die Märkte sind enttäuscht: Die Opec will ihre offizielle Fördermenge ab Juli um zwei
      Millionen Barrel pro Tag anheben. Ab August soll die Quote um weitere 500.000 Barrel gesteigert werden.
      Nach Angaben der Ölminister von Katar und Algerien verständigten sich die Mitglieder der Organisation
      Erdöl exportierender Länder (OPEC) am Donnerstag in Beirut zunächst darauf, das Förderziel von Juli an
      von derzeit 23,5 Millionen um zunächst 2 Millionen Barrel (je 159 Liter) täglich zu erhöhen.

      Saudi-Arabien hatte sich danach für eine Aufstockung des Förderziels gleich um 2,5 Millionen Barrel täglich
      stark gemacht. Venezuela, Iran sowie Nigeria lehnten dies jedoch ab. Damit hat die Opec dem Ölmarkt einen
      Bärendienst erwiesen. Das von Saudi-Arabien versprochene "starke Signal" an die Märkte blieb jedenfalls aus.
      Denn mit der Quotenerhöhung erreicht die offizielle Förderquote im August gerade einmal die tatsächliche
      derzeitige Opec-Produktion von 26 Millionen Barrel pro Tag (ohne das passive Mitglied Irak).

      Entsprechend befestigten sich die Futures für leichtes US-Öl wieder über der schon zuvor übersprungenen
      40-Dollar-Marke. Tags zuvor waren die Rohöl-Kontrakte in New York von ihrem Rekordhoch am Dienstag noch
      um 5,6 Prozent auf 39,96 Dollar je Barrel (159 Liter) gefallen.

      Höhere Quoten bedeuten kein höheres Angebot

      Schon im Vorfeld des Treffens war deutlich geworden, dass die zehn aktiven Opec-Mitglieder keineswegs
      einig über eine Förderausweitung waren. Ein deutlich stärkeres Signal wäre etwa eine zeitweise Aussetzung
      der Opec-Förderquoten gewesen, wie sie Algerien vorgeschlagen hatte.

      Höhere Förderquoten allein führen also nicht zu einem höheren Ölangebot. Bleibt die Frage, wie stark die
      Opec ihre tatsächliche Förderung erhöhen kann. Opec-Präsident Purnomo Yusgiantoro bezifferte die aktuelle
      Tagesförderung des Kartells inklusive Irak am Mittwoch auf 28 Millionen Barrel. Diese Förderung könne noch
      um bis zu 13,6 Prozent erhöht werden. Das entspräche rund 3,8 Millionen Barrel pro Tag.

      Allerdings sind solche Zahlen mit Vorsicht zu genießen. Nicht zuletzt die vielstimmige Opec widerspricht
      sich zuweilen binnen weniger Stunden selbst. Außerdem bleibt unklar, wann eine solche Ausweitung auf
      dem Weltmarkt wirksam werden könnte. Außer Zweifel steht aber, dass die Kapazitäten der Opec damit
      auf Monate oder Jahre hin ausgeschöpft wären.

      Ölmarkt bleibt angespannt

      Sollte sich die Opec zu einer tatsächlichen Förderausweitung verstehen, wäre aber noch immer viel zu tun,
      um dem erwarteten Nachfragewachstum bis zum Winter zu begegnen. So geht das Kartell selbst von einem
      weltweiten Nachfrage-Anstieg auf 82,44 Millionen Barrel pro Tag im vierten Quartal aus – das wären 4,14
      Millionen Barrel mehr als im laufenden zweiten Quartal. Lesen Sie dazu die Hintergründe zur Angebots- und
      Nachfrageseite am Ölmarkt.

      Terror treibt den Ölpreis

      Ohnehin dürfte die angespannte Lage auf dem Ölmarkt kritisch bleiben - denn der Terrorismus hat das Öl ent-
      deckt. Direkt nach dem Angriff in der saudiarabischen Ölstadt Chobar hatten sich die islamistischen Terroristen
      so deutlich zum Ölmarkt geäußert wie selten zuvor. Die Aggression richte sich gegen amerikanische Öl-
      unternehmen, die muslimische Reichtümer plünderten, hieß es in einer im Internet verbreiteten Erklärung.

      Die Terroranschläge auf Anlagen der Ölversorgung "zielen unmittelbar darauf, die Menschheit an ihrem
      Lebensnerv zu treffen", stellte Bundeskanzler Schröder am Donnerstag fest. Tatsächlich haben die
      Extremisten mit der Ölindustrie des weltgrößten Ölexporteurs die verwundbarste Stelle der Weltwirtschaft
      im Visier - was ihnen vollkommen bewusst ist. Der Fall Irak zeigt, wie begrenzt sich Ölanlagen vor gezielten
      Sabotageakten schützen lassen.

      Terrorgefahren unterschätzt

      Viele Beobachter, die von einer Entspannung des Ölmarktes ausgehen, haben den Terrorfaktor bisher
      offenbar systematisch unterschätzt. Ihre Szenarien gehen von einem weitgehend ungestörten Ölfluss aus,
      der wohl auch nötig wäre, um einen weiteren Preisanstieg zu vermeiden.

      Wie verwundbar der Ölfluss aus dem persischen Golf ist, belegen die Zahlen aus dem Irak, dessen
      Exporte in den vergangenen Wochen durch verschiedene Sabotageakte von etwa 1,8 auf 1,6 oder gar 1,3
      Millionen Barrel pro Tag gedrückt wurden.

      In Saudi-Arabien rumort es

      Auf weitere Anschläge oder Unruhen insbesondere in Saudi-Arabien werden die Ölmärkte entsprechend
      sensibel reagieren. Selbst einen politischen Umsturz in dem von großen Gegensätzen geprägten Königreich
      können politische Beobachter nicht gänzlich ausschließen – und Wirtschaftsexperten sollten dies auch
      nicht tun.

      Nach Einschätzung von Ferhad Ibrahim, Nahost-Experte von der Freien Universität Berlin, würden die
      Ölpreise auf 60 Dollar und mehr in die Höhe schnellen, sollte es zu einer politischen Krise in Saudi-Arabien
      kommen.
      "Ich denke, eine Energiekrise wird unvermeidbar sein, sollte die saudische Produktion unter
      fünf Millionen Barrel pro Tag sinken", sagte Ibrahim zu Reuters.

      © boerse.ard.de
      ====================================================================

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 17:47:55
      Beitrag Nr. 3.517 ()
      Hoffe ihr hattet am Wochenende auch so schönes Wetter wie hier. Beim grillen kein Regen und das Bier-
      fäßchen schön gekühlt - was will man mehr:) Bin mal gespannt was der DAX morgen macht. Wieder
      happy ohne Blick über den großen Teich oder mit angezogener Handbremse? Vielleicht warten ja die
      Märkte diese Woche erstmal bis Greenspan seine Anhörung gemacht hat, um dann ihren Weg zu gehen.

      Next week serves up full Fed calendar :
      Now that market is able to shift its focus beyond the jobs data, all eyes will be on the Federal
      Reserve`s full speech calendar next week. As the market had been hiding behind the nonfarm
      payroll blinders for days at a stretch, it is worth noting that not only will Chariman Greenspan
      be testifying before an international monetary conference (Q&A expected) on Tuesday at 9:15
      ET, Teflon Al will also be throwing it down in his re-nomination hearing for his 5th term before
      the Senate Thursday at 10 ET.
      No one doubts that that`s a lock, and in light of todays payroll
      data, more solid than ever. The process will likely be smooth as silk, but the potential for
      members, and perhaps Mr. G himself raising inflationary concerns is very, very real.



      Was gab es am Wochenende in der Welt? Zumindest keine Eskapaden im Nahen Osten. Gut für den Ölpreis.
      Pünktlich zum D-Day hat Ronald Wilson "Ronbo" Reagan seinen Löffel abgegeben. Bin mal wieder erstaunt
      wieviel Heuchelei einem plötzlich nach dem Tod widerfährt. Plötzlich war er der Superhero der 80er. Also die
      "Reaganomics" und seine SDI Phantasien sind mir noch in guter Erinnerung. Ein Stohfeuer durch die Steuer-
      senkungen mit Riesenstaatsverschuldung und Rezession als Folge, steigenden Rüstungsausgaben und
      Patriotismusgesäusel i.V.m. einer krassen Verschlechterung der Lage der amerikanischen Unterschichten.
      Also ganz anders als der heutige Präsident - der will zusätzlich noch auf den Mars mit seinen Leuten ;);)
      Aber die Amis stehen ja auf Hollywoodtypen - siehe Arnie;) Den Reagan mochten selbst die Konservativen
      bei uns zum Schluß nicht mehr - ähnlich wie die Thatcher (der neue Liebling des Herrn Köhler).

      http://munin.bui.haw-hamburg.de/80er/Reagan_Ronald.xml
      http://www.prisma-online.de/tv/person.html?pid=ronald_reagan
      http://www.bpb.de/publikationen/0448571385406485880474218322…

      Und natürlich ist wieder "Fusionsgerüchte-Weekend" im Bankensektor:) Sind das schon wieder die ersten Sommer-
      löcher oder mehr? Erinnert mich an das letzte Übernahmegerücht um die Deutsche Bank. War zwar totaler Quatsch,
      aber den DBK Kurs hat es damas nach oben fliegen lassen. Damals waren ja die 88 Euro schon abgemachte Sache;)
      Ich glaube die DBK Jungs in Frankfurt lassen immer solche gefaketen Gerüchte an die Presse heraus, um den Aktien-
      kurs zu pushen und somit ihre Prämien zu verbessern;)

      Fusionsgerüchte: Ackermann schielt auf die Schweiz
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-302969,00.html


      Deutsche Bank mit Hauptsitz in Luxemburg? Wäre schon witzig. Vielleicht sollte ganz Deutschland nach Luxem-
      burg ziehen, wenn da die Steuern und besonders der Spritpreis so günstig ist;) Der Ackermann hat diese Woche
      noch auf der HV gesagt man möchte organisch wachsen. Aber wenn ein Angebt von außen käme...:) Aber Fusion
      ist doch wieder ungünstig. Wer ist dann der Chef im Ring? Oder will der Ackermann sich dann mit einem goldenen
      Handschlag zurückziehen. Der Esser ist ja sein großes Vorbild. Daher glaube ich nicht an die geringste Gegenwehr
      bei einem Angebot. Nur wer will den Laden wirklich haben / zu welchem Preis? Und welche Steine legt die Politik
      so einem Schritt in den Weg?

      Deutsche Bank: Aktionäre werfen Ackermann Führungsschwäche vor
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-302371,00.html…


      "........Spekulationen über ein mögliches Zusammengehen mit anderen Geldhäusern erteilte Ackermann eine
      klare Absage. Die Deutsche Bank habe - entgegen anders lautender Berichterstattung - in den vergangenen
      Monaten von ihrer Seite aus "keinerlei Fusionsgespräche initiiert"...."

      ".....Für Fusionen zeigte sich der Bankenchef offen, auch wenn er keine konkreten Pläne nannte Trotz anders
      lautender Berichte habe die Bank von ihrer Seite aber keine Fusionsgespräche initiiert, sagte Ackermann weiter.
      Allerdings habe der Vorstand die Pflicht, an ihn herangetragene Vorschläge im Interesse der Aktionäre ernsthaft
      zu prüfen. Welche Konstellation auch immer sich in der Zukunft ergeben sollte, "ich darf Ihnen versichern, dass
      wir nichts unternehmen werden, was nicht im Interesse unserer Aktionäre, unserer Kunden, unserer Mitarbeiter
      und Deutschlands liegt", sagte Ackermann. Insgesamt rechne er mit einer Konsolidierung in der Bankenbranche
      .........."


      Hab mal meine kleine Bitte. Vielleicht kann ja mal jemand seine Meinung zum Porsche-Chart posten :

      Hab heute mal wieder gegrübelt was ich mit meinen Porsche-Aktien machen soll. Hab die Dinger letztes Jahr
      bei 253 gekauft und bekomme langsam das Gefühl die Toprange würde erreicht werden. Hoffe aber noch, daß
      wir kein Doppeltop bekommen im Bereich ca. 550. Mein Ziel wäre eigentlich noch die Zone 580/600. Also etwas
      unklar die Lage. Zumal man schon im Weekly am oberen Bollinger Band zumknabbert und im Daily mogelt man
      sich auch am BB hoch;)

      Meine Überlegung: Seit dem Tief bei 245 läuft ein sauberer Aufw.trendkanal. 5 große Wellen die ihrerseits aus
      mehren Subwellen bestehen. Wir sind momentan in der 5. Subwave der letzten großen 5.Welle aufwärts. Danach
      rechen mit einer längeren Abwärtskorrektur und möchte daher logischerweise aussteigen. Und zwar ohne SL wenn
      möglich und ohne erst zu verkaufen, falls man den Trendkanal nach unten verläßt. Spätestens aber bei unter-
      schreiten der 100er Linie

      1. Welle aufwärts mit 5 Subwaves : 245-435 = + 190
      2. Welle abwärts mit 3 Subwaves : 435-355 = - 120
      3. Welle aufwärts mit 5 Subwaves : 355-495 = + 145
      4. Welle abwärts mit 3 Subwaves : 495-435 = - 60
      5. Welle aufwärts mit 5 Subwaves : 435-580/600???? = + 145/165 ???

      oder was das Ende schon bei 565 ??

      die aktuelle 5. Welle :

      1.Subwave: 435-520
      2.Subwave: 520-465
      3.Subwave: 465-550
      4.Subwave: 550-505
      5.Subwave: 505-580/600?????????

      Eine weitere Überlegung ist : Das letzte große Tief bei 245 war ca 45/50 Punkte höher als das große Tief zuvor
      bei ca. 200 Euro - ein Resultat des 11.09.01 :( Daher sollte das nächste große Top auch 45/50 Punkte höher sein
      als das letzte große Top bei 550 aus dem Frühjahr 2002. Ist das irgendwie vernünftig oder sieht jemand noch etwas
      anderes? Vielleicht sogar noch Kurse über 600 Euro ??



      Im weekly Chart steigt die Stochastik zwar noch, aber der MACD steht schon relativ hoch, wenn auch noch nicht völlig überkauft.



      kennt eigentlich jemand einen Porscheaktionär der 1995 bei 30 Euro eingestiegen ist? Immerhin hat sich der Kurs
      seitdem verzwanzigfacht. Der müßte doch mittlerweile selber ein guter Kunde von Porsche geworden sein;)



      ansonsten wünsche ich allen einen guten Wochenstart

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 06.06.04 20:35:13
      Beitrag Nr. 3.518 ()
      #3512
      Ich denke, für die Terroristen ist es nicht so einfach im eigenen Heimatland solche Anschläge zu verüben. Das sah und sehe ich bisher immer als Vorteil an. Die jetzigen Anschläge waren doch auch eher Kleinkriminelle. Klar hinterher wills natürlich die Al Qaida gewesen sein. Aber die Gefahr ist einfach groß für die Al Qaida den Rückhalt aus der eigenen Bevölkerung zu verlieren. Da wird man sehr vorsichtig austesten und stückweise die Grenze weiter schieben..

      Ausserdem war es ja auch kein 11. wie bei Nick de Berg oder wie dieser geköpfte auch immer heißt(Spanien darf natürlich auch nicht vergessen werden). Der 11. Juli dürfte wieder interessant sein. Oder weichen sie diesmal von ihrer Taktik ab???

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 09:32:00
      Beitrag Nr. 3.519 ()
      @ steve

      Kleinkriminelle? Anschlag von Chobar durch Handtaschendiebe? Das war ein klar geplanter Anschlag
      islamischer Fundamentalisten. Die haben die Opfer gefragt Moslem ja/nein? und wer nein sagte wurde
      getötet. Also wie kommst du auf Keinkriminelle????? Sagt das die saudische "Presse"? Ich glaube die
      Zahl 11 ist sowas von egal bei der ganzen Geschichte. Den Jungs kommt es nur darauf an sensible Ziele
      und Symbole zu treffen. Man kann die Zeichen der Zeit nicht ignorieren.

      SPIEGEL ONLINE - 31. Mai 2004, 17:40
      URL: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,302168,00.html

      "...Schon vor langer Zeit haben auch die Terroristen das ebenso enge wie verwundbare Geflecht zwischen
      Ölpreis, internationaler Wirtschaft und Stabilität des saudischen Herrscherhauses erkannt. In zahlreichen
      Papieren und Erklärungen, insbesondere der saudischen Filiale des Terrornetzwerks al-Qaida, war bereits
      explizit von der Notwendigkeit die Rede gewesen, Ölförderinstallationen anzugreifen. Auf diesem Wege
      soll der Staat so destabilisiert werden, dass die noch immer nahezu absolut regierende Herrscherfamilie
      der Sauds ihre Machtbasis verliert - und stürzt. Das Kalkül des Terrors ist gar nicht so unrealistisch. Den
      islamistischen Extremisten kommt bei ihren Plänen zupass, dass gerade im saudischen Ölsektor viele
      westliche Ingenieure und Facharbeiter tätig sind. Die arabische Halbinsel von ihnen "zu reinigen", gibt die
      saudische al-Qaida-Fraktion immer wieder als eines ihrer primären Ziele an. Diesem Muster folgte letztlich
      auch der Anschlag von Chobar, der an diesem Wochenende die Halbinsel erschütterte. Am Samstag hatten
      Terroristen mehrere Gelände und Wohnblöcke westlicher Firmen in der Ölstadt Chobar gestürmt. Insgesamt
      22 Menschen, so die letzten Zahlen, wurden dabei getötet. Die Eindringlinge nahmen zwischenzeitlich
      mehrere Dutzend Geiseln. Dabei separierten sie die Muslime, die sie in die Freiheit entließen, von Westlern,
      Japanern, Indern und anderen Menschen, die sie für "Ungläubige" oder "Kreuzritter" hielten. Diese Vorgehen
      spricht für eine Verbindung der Täter zum Qaida-Führer Abd al-Aziz al-Mukrin, der in den vergangenen Monaten
      immer wieder für Anschläge dieser Art, aber gegen die Verwundung oder Tötung von Muslimen das Wort
      erhoben hat...."



      Al-Qaida bekennt sich zu Überfall in Saudi-Arabien
      http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-302553,00…

      Terror in Saudi-Arabien: "Die Qaida erreicht ihr Ziel - wir Ausländer gehen
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-302723,00.html

      Terror in Saudi-Arabien: BBC-Journalist in Riad erschossen
      http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,druck-303024,00.html



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 09:48:45
      Beitrag Nr. 3.520 ()
      Es ist Montag und Japan hat etwas Boden gutgemacht. Wenn interessiert da schon die schwache
      Börse in den USA am Freitag nach 20:00. Wir sind ja so toll und Japan der Börsennabel der Welt;)



      Damit wären die 4000 wieder überwunden und damit viele K.O. - Scheine ins Jenseits geschickt
      worden. Aber eigentlich ist das nur relevant, wenn die Amis mitziehen und ihre Abwärtstrendmarken
      überwinden. Die letzten Tage haben die Amis ja durchgehangen. Also nachdem die 1135 letzte Woche
      im SPX nicht berührt wurden liegt jetzt das Stöckchen etwas tiefer. Also mal verstärkt auf die 1132
      achten. Und im DAX erstmal auf die Zone um die 4030. Unschön wäre es für den DAX nur, wenn er
      wieder unter die 3980 fallen sollte.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 11:58:01
      Beitrag Nr. 3.521 ()
      Wenn es dem DAX gelingt auf einem so hohen Level wie 4010/15 zu verharren bis die Amis öffnen,
      dann sind 4030 locker machbar, falls die Amis dann zulegen - wovon momentan auszugehen ist.
      Denn die haben noch gut 1-2% Luft bis sie an ihre Grenzen stoßen. Und der DAX wird dann sicher
      nicht auf der Stelle treten während die US-Börsen nachholen was wir schon vorgelegt haben. Der
      Nachteil an der Sache ist natürlich der Umkehrschluß. Da wir so weit vorgelaufen sind werden wir
      bei einer Gegenkorrektur wieder deutlich tiefer fallen. Der Dackel sollte halt in der Nähe seines
      Herrchen bleiben. Es bleibt wohl eine Tradermarkt und kein Anlegermarkt. Vielleicht gehe ich
      kurzfristig in einen DAX-Short sobald der überkaufte Stunden-MACD seinen Trigger nach unten
      schneidet.



      Kennt eigentlich jemand einen Käufer für Postbankaktien zu 31,50, obwohl die nur 26,50 wert sind;)
      Vielleicht zeichnen Fonds diesen Wert damit ihre Postaktien nicht fallen. Ansonsten ist mit völlig
      unklar wer diese Teile zeichnet !?!

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 12:19:20
      Beitrag Nr. 3.522 ()
      @ DALMARE

      Hast du Merck heute gesehen?! Die haben das alte ATH-Doppeltop bei 50 Euro übersprungen. Sogar mit
      einem Gap. Ein neues ATH war ja für mich das Kauflimit. Habe daher einen ersten Schwung geladen zu
      50,60. Kann mit gut vorstellen, daß man nochmal das Gap schließt und das alte ATH von oben testet.
      Würde daher nach einem Gapschluß einen 2. Schwung bunkern und das SL bei ca. 48 Euro setzen.
      Vielleicht kann die Aktie etwas das Momentum halten. Die Flüssigkristalle sind jedenfalls auch noch als
      Stütze da ;)

      Merck-Aktien profitieren von positiven klinischen Daten
      http://de.biz.yahoo.com/040607/71/42dha.html



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 12:53:54
      Beitrag Nr. 3.523 ()
      @rhinestock


      jaja, da kommt echte freude auf, bin ja mittlerweile schon fett im plus...;)
      Samsung alleine beschert denen ja gewaltige umsätze;)

      aber heute ist ohnehin für aktionäre generell kein tag zum weinen :look:
      nur meine Ahold finde ich echt zum heulen:eek:

      ciao
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 13:52:04
      Beitrag Nr. 3.524 ()
      @ DALMARE

      Nur die Ruhe. Über Axa hattest du ja auch letztens noch geklagt und dann liefen die plötzlich auch:)
      Du wartest ja auf die 8+xx, aber immerhin sind die von 5,30 wieder auf 6,30 hoch. Es gibt schlimmeres.

      Aber mit meinen POR3 Teilen bin ich heute auch nicht zufrieden. Die sollen mal bloß nicht wieder unter 550
      auf SK laufen.

      Und denke daran: heute gibt es ein Mid Quarter Update bei TXN. Laut INTL laufen ja die Kommunikations-
      chips gut. Da müßte TXN doch auch von profitieren - wäre da nicht der Großkunde Nokia :(



      Also der Kursverlauf im DAX sieht doch heute schwer institutionell gelenkt aus. Als würde man auf den
      nächsten Ausbruch warten und bis dahin immer brav bei 4010/15 etwas Kohle in die Glut legen. Umsätze
      sind ja sehr mager. Da braucht man keine großen Mittel um das zu bewerkstelligen.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 14:05:28
      Beitrag Nr. 3.525 ()
      @rhinestock

      ..du hast ja meinen einkauf heute nachmittag vorweggenommen ;)
      hatte mit TXN beim letzten zwischenbericht einen glücksgriff und rechne auch heute mit ähnlich erfreulichen entwicklungen :lick:

      also, dann auf nach TEXAS
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 14:56:16
      Beitrag Nr. 3.526 ()
      @ DALMARE

      Ja, ja - bei TXN denke ich immer wieder gerne an meinen alten TI 30 zurück ;);)

      Bei TXN ist die Sache ja recht spannend. Die haben event. ein Tripple Bottom gebildet bei 24,00/24,30. Was
      fehlt ist ein Ausbruch über die 26,50 Dollar und dann besonders über die 26,80. Dann ist der Weg frei bis
      zum aktuellen Abw.tr. bei z.Z. 28,70. Das Island Gap bei ca. 30 Dollar ist ein Ziel welches wohl so schnell
      nicht wieder erreicht wird, Aber ein Bounce von 25,4 auf 28,50 wären auch 10 %. Also mal abwarten ob Nokia
      der Launekiller wird. Ein neues Tief unter 24 Dollar wäre schon eine echte Überraschung nach den Daten die INTC
      gemeldet hat.



      Texas Instruments Could Signal Upbeat Q2
      06.03.04, 11:02 AM ET


      Credit Suisse First Boston expects an upbeat outlook from Texas Instruments when the
      semiconductor and high technology company provides an update on its second quarter
      Monday June 7. CSFB expects Texas Instruments to tighten towards the middle of its
      prior guidance of $3.01 billion to $3.33 billion in revenue and earnings per share of 23
      cents to 26 cents.
      The research firm said its current estimate of revenue of $3.20 billion
      represents about 9% quarter-on-quarter sales growth and is in-line with consensus and
      the mid-point of guidance. CSFB said that strong earnings and guidance from Analog
      Devices show that signal processing is set to outgrow the general industry in 2004. "We
      continue to believe that Texas Instruments and its industry-leading portfolio of analog and
      digital signal processing products will benefit disproportionately from the secular shift to
      signal processing in communications and entertainment," CSFB said. Texas Instruments
      is well positioned within CSFB`s macro thesis given its strong product cycles, high barriers
      and leverage from improving utilization and positive average selling price cycles, the firm
      said. "We continue to believe Texas Instruments has significant outgrowth potential and
      the company remains one of our best long-term ideas," CSFB said, reiterating an "out-
      perform" rating and $36 price target.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 15:38:38
      Beitrag Nr. 3.527 ()
      @rhinestock

      ..bei IFX scheint aber nicht nur die handychipsparte zu boomen :look: http://www.heise.de/newsticker/meldung/48004


      ..übrigens, bei Porsche dürfte schön langsam die luft ausgehen:eek:
      wenn die jungs nicht schleunigst einen neuen Boxster auf den markt bringen dürften die tollen absatzzahlen einstmals der vergangenheit angehören :eek:



      Porsche: Underweight

      07.06.2004
      10:16


      Die Aktie des deutschen Automobilkonzerns Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG wird von Commerzbank Securities am 4. Juni mit "Underweight" bewertet. Bei einem Besprechungskurs von 539,00 Euro liegt das Kursziel 440,00 Euro.

      © finanzen.net


      Porsche verzeichnet starken Absatzrückgang in den USA

      03.06.2004
      20:31

      Wie am Mittwoch bekannt wurde, sind die Absatzzahlen des Sportwagenherstellers Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG im Mai 2004 deutlich eingebrochen.

      Da vom kurz vor der Ablösung stehenden Boxster sich in einem schwierigen Marktumfeld 41 Prozent weniger Fahrzeuge verkauften als im Vorjahr sank der Gesamtabsatz um 12 Prozent auf 2.857 Fahrzeuge. Der Cayenne verharrte mit 1.475 Einheiten nahezu auf Vorjahresniveau.

      Die Porsche-Aktien schlossen in Frankfurt mit einem Minus von 1,92 Prozent bei 537,00 Euro.

      © finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 17:13:53
      Beitrag Nr. 3.528 ()
      @ DALMARE

      Leider ist diese Sparte bei IFX mit 6% Umsatzanteil nicht der wichtigste Bereich, aber eine Stütze kann nie
      schaden wenn die DRAM Preis den Bach runtergehen.

      S&P nähert sich der Zone um den Abwärtstrend 1132-34 . Es wird belauert, aber nicht erobert. Der DAX ist
      unschlüssig auf hohem Niveau. Vermutlich wird die Schlacht erst entschieden, wenn Xetra um 17:30 dicht
      macht



      ============================================

      Die Amerikaschwäche war ja nicht überraschend. Der Knick kommt nur durch den gerade stattfindenden
      Modellwechsel. Das ist völlig normal. Dafür hatten sie vor einem Jahr 80% Zuwachs - trotz Boxterschwäche;)
      Aber inzwischen gibt es neue 911er Modelle die gut ankommen und Porsche verkauft ja nicht nur nach
      Amerika. Also von daher würde ich das nicht überbewerten. Zudem steht auch eine überarbeitete Variante
      des Boxter jetzt an. Somit werden die nächsten Monate sicher wieder besser. BWM verkauft in den USA
      11% mehr wie im Vorjahr und der Kurs klemmt trotzdem schon seit Wochen. Daimler verkauft weniger und
      der Kurs zieht an. Im Autobereich ist momentan nicht die Logik unterwegs. Übrigens habe die Analysten vor
      einem Jahr alle verkaufen gerufen und Kursziele genannt über die heute jeder lachen würde. Lehman Brothers
      bewertet Porsche AG in der Studie vom 3. Juni mit Kursziel bei 800 Euro;) Also irgendwie fehlt bei manchen
      Analysten der Durchblick. Die einen rufen 440 und die anderen 800. Ich wäre für einen Kompromiß bei 600 ;););)
      Naja - in 2 Wochen ist großes Analystenmeeting. Vielleicht rappelt sich der Kurs bis dahin wieder auf.


      finanzen.net
      Porsche bringt neues 911-Modell schon im Juli auf den Markt
      Dienstag 11. Mai 2004, 19:42 Uhr


      Der Sportwagenhersteller Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG meldete am Dienstag, dass er den Nachfolger
      für das Modell 911 bereits im Juli auf den Markt bringen will. Die Markteinführung wurde vom Herbst auf
      den Juli vorgezogen, um den Absatzrückgang der letzten Monate zu kompensieren. Auch das Modell
      Boxster soll früher als geplant einen Nachfolger bekommen. Des weiteren wurde die Aktie von der
      Deutschen Bank von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft. Das Kursziel wurde auf 640 Euro festgesetzt.
      ____________________________________________________________________________________

      Reuters
      Porsche steigert Nordamerika-Absatz im April - 911er gefragt
      Montag 3. Mai 2004, 18:05 Uhr


      Stuttgart, 03. Mai (Reuters) - Der Sportwagenhersteller Porsche hat in den USA und Kanada im April um
      13 Prozent mehr Sport- und Geländewagen verkauft als ein Jahr zuvor. Insgesamt seien in Nordamerika
      3546 Fahrzeuge ausgeliefert worden, 13 Prozent mehr als im April 2003, teilte Porsche am Montag in
      Stuttgart mit. Mehr als die Hälfte davon waren einmal mehr Geländewagen der Marke "Cayenne", deren
      Verkaufszahl um 26 Prozent auf 1829 Einheiten stieg. Erneut nach oben zeigte der Absatz des 911, der
      mit einem Plus von 20 Prozent auf 1138 Stück von den neu eingeführten Cabriolet-Varianten profitierte.
      Vom alternden Boxster wurden den Angaben zufolge 567 verkauft, 22 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
      ___________________________


      Finanzen.net
      Porsche: Buy
      Freitag 4. Juni 2004, 11:09 Uhr


      Die HypoVereinsbank empfiehlt die Aktie der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG in einer Juni-Studie mit "Buy". Das
      Kursziel werde mit 600 Euro angegeben. Am 17./18. Juni werde Porsche den neuen 911 im Rahmen eines
      Analysten-Meetings präsentieren.
      Die Analysten erwarten deutlich positive Impulse von dieser Veranstaltung.
      Im Rahmen der Vorstellungwürde die HypoVereinsbank eine Darstellung der Vorteile des neuen Modells hin-
      sichtlich Produktionseffizienz und Kostenvorteilen erwarten. Zudem dürfte die neue Produktstrategie innerhalb
      der 911 Baureihe erläutert werden. Neben den Aussagen zum neuen 911 dürften auch Eckdaten hinsichtlich
      der bisherigen Entwicklung des laufendenGeschäftsjahres 2003/04 präsentiert werden.

      Mit dem Start des 997 vollziehe Porsche eine Veränderung der Modellstrategie innerhalb der Baureihe 911. So
      werde die Coupé-Variante des 997 in einer Basisversion und einer S Version (nicht zu verwechseln mit der 4S
      Version) erhältlich sein. Die Basisversion werde einen 3,6 Liter Motor mit 325 PS (vorher 320 PS) haben, die S
      Version dagegen einen auf 3,8 Liter vergrößerten Motor, der 355 PS (35 PS mehr als der 996) leiste.

      Die Kursziele von 550 Euro bis 600 Euro erscheinen den Analysten konservativ. In ihrer Unternehmensanalyse
      vom Januar 2004 hätten sie im Rahmen des Discounted-Value-Added-Modells (DVMA) ein Kursziel von 550 Euro
      abgeleitet bzw. in einer Sum-of-the-Parts-Bewertung 600 Euro als fairen Wert ermittelt. Angesichts derbesser als
      erwarteten Absatzentwicklung beim alten 911 bzw. der damals nicht bekannten Feinsteuerungder Modellvarianten
      und dem damit verbundenen Ertragseffekt sind die Analysten der Meinung, dass ihre Ergebnisschätzungen
      tendenziell eher als konservativ zu bezeichnen seien. Damit dürften sich auch die Kurszieleals zu niedrig erweisen.

      ______________________________________________

      Finanzen.net
      Porsche: Overweight
      Donnerstag 3. Juni 2004, 13:42 Uhr


      Lehman Brothers bewertet die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG in der Studie vom 3. Juni unverändert mit
      "Overweight". Bei einem Besprechungskurs von 550 Euro sehen die Analysten das Kursziel bei 800 Euro.
      Nachdem das Unternehmen seine Absatzzahlen für die USA veröffentlicht habe, sei die Aktie um 2% gefallen.
      Aus Sicht der Analysten sei dies die falsche Reaktion. Im Mai sei der neue 911er (Entwicklungsname 997) und
      ein schnellerer 911er Turbo S (alte Modellreihe) angekündigt worden. Noch immer würde sich der 911er gut
      verkaufen, vor allem die Turbo-Modelle würden sich einer hohen Nachfrage erfreuen. Die Analysten würden
      auch aufgrund der aktuellen Absatzzahlen der alten Modellreihe die momentane Kursschwäche als Kauf-
      gelegenheit sehen.
      ___________________________________________________________

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 17:26:51
      Beitrag Nr. 3.529 ()
      Konnte der Versuchung eben nicht widerstehen. S&P am Abwärtstrend bei 1133, NDX am Abwärtstrend bei
      1475 und DAX kanpp unter 4030. Da habe ich mir eben 2000 DAX Short gegriffen (ABN0AF) beim DAX Stand
      4023. Werde jetzt beobachten was der S&P macht und danach entscheiden, ob die Teile wieder rausfliegen.
      Ist halt ein rein strategischer Kauf an einem Schlüsselpunkt, zumal der Stunden MACD überreif ist

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 19:52:32
      Beitrag Nr. 3.530 ()
      @rhinestock

      ..schon die ejecttaste bei deinen shorts gedrückt :confused:

      jetzt kommt wieder momentum rein und wenn die guys soweitermachen, dann zieht der DAX morgen aber hurtig weiter nach oben :lick:



      ..meine TXN habe ich mir zu 25,70 ins debot gelegt:look:
      war ja keine minute zu früh wie man sehen kann :lick:


      Avatar
      schrieb am 07.06.04 22:10:03
      Beitrag Nr. 3.531 ()
      ..finito, war ein toller handelstag und meine Äpfel haben heute auch wieder schön zugelegt :lick:




      ..und wie gesagt, morgen geht´s weiter nach oben :lick: L&S DAX 4041
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 23:08:39
      Beitrag Nr. 3.532 ()
      @ DALMARE

      Lief ja wie am Schnürchen heute in den USA. Scheinbar fiebert alles erwartungsfroh der Zinserhöhung
      entgegen;) Hatte ja gesagt mein SL wird ausgelöst, wenn der SPX über 1132-34 und der NDX über 1475
      läuft. Also habe ich da noch locker entsorgen können bei 4020 ohne die geringsten Verluste (kk bei 4023).
      Wenn man solche strategischen Trades macht an Grenzpunkten, dann muß man fix raus beim überschreiten.
      Denn soche Überschreitungen setzen schnell Bullenkräfte frei. Jetzt lasse ich erstmal meine Aktien etwas
      laufen und warte auf klarere Umkehrsignale. Im DAX haben sich mittlerweile eine schöne Reihe Gaps ange-
      sammelt die demnächst wieder kassiert werden sollten - incl. der neuen DAX Long Zertis. Die werden dann
      wieder platt gemacht. Vielleicht zum großen Verfallstermin diesen Monat. Wir schwingen uns durch die Mega-
      schiebezone - grob 3700-4150 - und haben eigentlich alle keine Ahnung wo wir am Ende des Jahres stehen:)

      Habe übrigens bei Merck die 2. Position zu 49,70 bekommen, da noch das Gap geschlossen wurde wie ich
      vermutet hatte.



      Der Hammer war ja die Meldung MSFT wollte SAP schlucken. Das wäre glaube ich echt der Knaller gewesen.
      Die echten Deals bekommt die Gerüchteküche scheinbar nicht mit. Stattdessen werden die 1000sten Bank-
      fusionsgerüchte aufgewärmt.

      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-303167,00.html

      Wie schaut es aus DALMARE? Ab wann bietet sich denn ein neuer Öl-Long Versuch wieder an? Schätze
      die größten Gewinnmitnahmen sollten gelaufen sein. Und die Wahrscheinlichkeit von irgendwelchen Anschlägen
      ist glaube ich höher als der Ausbruch des Weltfriedens.



      Pentagon-Gutachten gesteht Bush Folterbefehl zu
      http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-303108,00…




      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 07.06.04 23:24:03
      Beitrag Nr. 3.533 ()
      @ DALMARE

      Was macht der TXN-Buy? Kurse haben sich in der Afterhour etwas abgekühlt nach dem Update.



      dpa-afx
      Texas Instruments präzisiert Quartalsziele: Gewinnprognose nach oben eingeengt
      Montag 7. Juni 2004, 22:57 Uhr


      DALLAS (dpa-AFX) - Der amerikanische Chiphersteller Texas Instruments hat seine Prognosen für das
      zweite Quartal präzisiert. Das Gewinnziel engte die Gesellschaft am Montag nach Börsenschluss nach
      oben ein. Die präziseren Prognosen begründete das Technologieunternehmen in dem Quartalszwischen-
      bericht unter anderem mit der anhaltend starken Nachfrage nach Halbleiterprodukten. Wie die im S&P-
      100-Index notierte Texas Instruments Inc. in Dallas meldete, rechnet sie nun mit einem auf 0,24 bis 0,26
      Dollar anwachsenden Gewinn je Aktie (Vorjahres-EPS 0,07 USD). Zuvor hatte die Gesellschaft 0,23 bis
      0,26 Dollar je Titel angestrebt. Analysten sagen derzeit im Schnitt 0,25 Dollar je Titel vorher.

      Der Quartalsumsatz soll im Jahresvergleich auf 3,170 bis 3,290 Milliarden Dollar steigen (Vorjahr: 2,34
      Mrd USD). Ursprünglich war Texas Instruments von Gesamterlösen zwischen 3,085 und 3,325 Milliarden
      Dollar ausgegangen. Branchenexperten sagen gegenwärtig durchschnittlich 3,21 Milliarden Dollar vorher.

      HALBLEITER-BEREICH

      Im Halbleiter-Bereich präzisierte das Unternehmen seine Umsatzprognose am oberen Rand der bisherigen
      Spanne und peilt hier nun 2,725 bis 2,825 Milliarden Dollar an (zuvor: 2,650 bis 2,850 Mrd USD)./sbi/fn
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 12:10:29
      Beitrag Nr. 3.534 ()
      ... jetzt ist es fix und nächste woche ist es endlich so weit :lick:


      Steve Jobs: Europäischer iiTunes Music Store kommt am 15. Juni
      In einer Konferenz des Wall Street Journals zum Thema Digital Life hat Steve Jobs in einem Interview die Vermutung offiziell bestätigt, dass am 15. Juni der europäische iTunes Music Store vorgestellt werden soll. Zu den Preisen von Songs oder ganzen Alben wurde nichts gesagt.
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 12:20:27
      Beitrag Nr. 3.535 ()
      @rhinestock

      ..von den "analüsten" kann man ja bekanntlich geteilter meinung sein..:eek:

      ..aber wenn die guys von MS sprechen, dann bewegt sich was :lick:


      Morgan Stanley zu Infineon

      08.06.2004
      12.05


      Die Analysten von Morgan Stanley stufen die Aktien von Infineon erneut auf "Overweight".

      Kursziel 16 Euro.


      © BörseGo
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 14:30:36
      Beitrag Nr. 3.536 ()
      ..und noch was von MS zu IFX :look:

      Morgan Stanley: Infineon "Key European Pick"

      Einstufung: Bestätigt "Overweight"
      Kursziel: Bestätigt 16 EUR

      Die Analysten von Morgan Stanley rechnen mit weiteren Preissenkungen für DRAM-Speicherbausteine. Das biete die Gelegenheit, in die "Top Picks" der Branche, Infineon und Samsung Electronics, zu investieren, heißt es. Mit einer Erholung der DRAM-Preise sei erst im 3. Quartal 2004 zu rechnen. Bedenken hinsichtlich einer sinkenden DRAM-Nachfrage seien übertrieben, so ein Analyst. +++ Daniel Weichert Dow Jones Newswires/8.6.2004/dw/ves

      08.06.2004, 10:04
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 16:30:14
      Beitrag Nr. 3.537 ()
      ..schon gut wenn man die richtigen äpfel eingekauft hat :lick:



      Avatar
      schrieb am 08.06.04 16:33:04
      Beitrag Nr. 3.538 ()
      @ DALMARE

      Also ich bin weiterhin bei den Semis vorsichtig solange der SOX als Ganzes nicht nach oben ausbricht.
      Dazu sollte er erstmal die 200er mit Schwung knacken.



      Gibt schon lustige Vögel in der Branche;) Wer gibt solche Leuten eigentlich Geld in die Hand?

      Der Fonds- Keine Zinserhöhung in den USA
      Montag 7. Juni 2004, 18:44 Uhr
      http://de.biz.yahoo.com/040607/337/42eln.html



      Die Sache mit Apple ist ja seit einigen Tagen ein offenens Geheimnis. Aber starten die auch in D.land
      oder erstmal nur in England? Langsam wird der Kurs ambitioniert;) KGV von 50 ist nicht wenig also.
      Event. auch hier mal Gewinn mitnehmen - siehe RIMM - auch wenn die Story als ganzes stimmt.
      Wie läuft eigentlich das Computergeschäft von apple? Davon hört man nämlich momentan überhaupt
      nichts. Für einen Compi.bauer sind die zu teuer. HPQ z.B. wird mit einem KGV von 17 gehandelt.


      SPIEGEL ONLINE - 07. Juni 2004, 17:40
      Apple - iTunes vor dem Europa-Start
      http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,druck-30313…




      Motley Fool
      Apple`s Euro Adventure
      Monday June 7, 3:43 pm ET
      By Alyce Lomax


      Apple shares bounced up just shy of their jaunty 52-week high today, as shareholders got an earful of
      rumors that Apple`s popular iTunes music-downloading site could launch in Europe as soon as June 15.

      According to Reuters, Apple released a statement saying that it will hold a press conference in London
      on June 15, claiming, "the biggest story in music is about to get even bigger." It does sound fairly certain
      that it would imply that Apple`s iTunes is about to take on Europe.

      Apple won`t be the first to offer music downloads overseas. Roxio`s Napster has been offering its now-legal
      music-download service in the U.K. for a month now. Sony plans to hit up Britain, Germany, and France
      with its Connect download service sometime this month.

      Normally, I would say that Apple`s coming in a little late to the game. Allowing competitors to enter a
      market first is often a recipe for disaster.

      However, Apple`s been a success story with its range of music products, and it has really built the brand to
      beat in the industry in a very short time. Considering the popularity of the iPod and the absolute feeding
      frenzy that accompanied the launch of its small counterpart, the Mini, it`s worth it to bet that the anticipation
      -- and at times, lack of supply -- associated with Apple`s musical devices hasn`t hindered business. In fact,
      it`s helped drive the mania.

      I`ve made it no secret that I`m an Apple aficionado; every one of my home computers has been an Apple
      since I was 18 (back in the days of black and amber screens, floppy disks, and dot-matrix printers, no less).
      I`ve been constantly impressed with its ongoing ability to make classy, appealing, technological products.
      The success of iTunes and the iPod family of products has been a very pleasant surprise.

      However, Apple shares were recently trading just shy of their 52-week high, at $29.54, or 48 times its 2004
      earnings estimate.
      In fact, Apple`s share jumps over recent months have been shake, rattle, and rolling a
      little too much for comfort. Investors don`t look for the rock-and-roll lifestyle -- given competition and the
      changing aspects of this new angle to the music industry, and continued relative sluggish growth in its core
      computer offerings, days like today don`t seem like wise times to take a bite of Apple shares.

      Will Apples iTunes be a smash hit in Europe? Doesn`t this company make computers anymore? What do
      you think its next consumer electronics home run could be? Strike up a conversation about any of the
      above on the Apple discussion board.

      Alyce Lomax does not own shares of any of the companies mentioned. She`s still pretty well hooked on
      old-fashioned CDs, and her car still has -- gasp! -- a cassette tape player.
      ______________________________________________________________________________

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 16:39:40
      Beitrag Nr. 3.539 ()
      @ DALMARE

      Ich würde übrigens von TXN erstmal die Finger lassen bis die 26,80 überwunden werden
      oder wieder der untere Bereich der momentanen Schiebezone erreicht wird



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 16:56:54
      Beitrag Nr. 3.540 ()
      @rhinestock

      ..ich bin noch im plus;) und die kommen bald wieder zurück :look:

      Avatar
      schrieb am 08.06.04 17:02:19
      Beitrag Nr. 3.541 ()
      @ DALMARE

      Apfel soll man pflücken wenn sie reif sind:)



      sonst kommt kann es einem so ergehen :



      ich denke im oberen 31er Bereich sollte man spätestens erstmal Gewinne mitnehmen.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 17:48:02
      Beitrag Nr. 3.542 ()
      @ DALMARE

      Silber ist irgendwie etwas erlahmt. Die 6 wird scheinbar erstmal nicht wieder genommen. Glaube einen
      Neueinstieg werde ich erstmal lassen. Da erscheint mit der Ölsektor doch eher überschaubar.





      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 18:00:52
      Beitrag Nr. 3.543 ()
      Scheinbar gehen zunehmend Investoren davon aus die Zinserhöhung konnte auch 0,5% Punkte
      bringen. Immerhin ist ja das Ausgangsniveau lächerlich niedrig. Dann sollte es jedenfalls bis zur
      Präsi.wahl im November keine weitere Erhöhung geben.


      10:15AM , Fed Futures pricing in 56% probability for a 50 bp tightening on June 30 :

      Despite the Fed`s talk of a measured pace of tightening the market is pricing in odds for rate hikes
      in excess of 25 bp over the coming FOMC meetings. The July funds futures contract shows an
      implied policy rate of 1.28% which prices in 56% probability for a 50 bp tightening on June 30 as
      a 25 bp hike is more than fully priced in from the current 1% policy rate. August`s 1.5% effective
      rate also prices in more than another 25 bp hike given the Aug 10 timing of the Fed policy meeting
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 18:31:37
      Beitrag Nr. 3.544 ()
      @rhinestock

      ..ich habe meine Apple nach unten abgesichert wenn sie vom baum fallen sollten;)

      ..übrigens,bei Apple sind ja nicht nur die produkte toll sondern auch die gage vom CEO :eek:



      ftd.de, Mo, 7.6.2004, 15:05
      Steve Jobs hat die größe Lohntüte im Valley

      Erstmals seit drei Jahren sind die Gehälter der Chefs von Silicon-Valley-Unternehmen gestiegen - ihre Bestmarken dürften die Firmenlenker von Apple, Yahoo und Co. auf lange Sicht jedoch nicht mehr erreichen.

      Der bestverdienende Manager im Tal zwischen San Francisco und San Jose ist der Apple-Chef Steve Jobs mit einem Jahreseinkommen von gut 74 Mio. $. Den zweiten Platz verdiente sich der Technik-Chef des Internetportals Yahoo mit 48 Mio. $, gefolgt von Larry Ellison, der für das Leiten des Datenbankherstellers Oracle 40,8 Mio. $ einstrich. Das Ranking erstellte die Silicon-Valley-Zeitung "Mecury News", aus einer Umfrage unter den 749 Spitzenverdienern der im Tal ansässigen Firmen.

      Der Umfrage zufolge erholten sich die Gehälter der Chefs, nachdem sie durch das Platzen der Börsenblase vor drei Jahren arg geschrumpft waren. Insgesamt trugen die Manager im vergangenen Jahr 1,33 Mrd. $ nach Hause, 31 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Von ihren besten Zeiten sind die Firmenlenker indes noch weit entfernt. 2000, auf dem Höhepunkt des Internet-Hypes, verdienten sie zusammen 4,7 Mrd. $.

      Keiner unter einer Million

      Keiner der befragten Manager hatte weniger als 1 Mio. $ auf der Gehaltsabrechnung. Die Gehälter stiegen 2003 im Schnitt auf 1,78 Mio. $ von 1,35 Mio. ein Jahr zuvor. Enthalten sind hier bereits alle Sonderzahlungen und ausgeübte Aktienoptionen. Diese Anteile sind mitunter beträchtlich. So erhielt Steve Jobs als Bonus für gute Leistungen vor gut drei Jahren einen Firmenjet für rund 43 Mio. $. Ungefähr die gleiche Summe kam noch einmal oben drauf für den Unterhalt des Flugzeugs.

      Ihre steigenden Einkommen verdanken die Manager zum Großteil dem wieder anziehenden Aktienmarkt, an dem sie ihre Aktienoptionen weit stärker vergolden konnten als in den Jahren zuvor. Allerdings gehen nach Informationen der "Mecury News" immer mehr Firmen dazu über, ihren Managern nur beschränkte Optionen zu gewähren oder ganz auf Optionen zu verzichten. Steve Jobs beispielsweise kann seine Aktienoptionen für drei Jahre nicht ausüben.
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 19:12:23
      Beitrag Nr. 3.545 ()
      @ DALMARE

      Davon könnte man sich ja 6 Ackermanns leisten ;)

      Die Amerikaner halten ja die Kursgewinne von gestern erstmal. Mal abwarten, ob die sich bis Donners-
      tagabend weiter begeistern können. DOW kommt seinem Abw.trend auch deutlich näher. Am Freitag
      haben die ja geschlossen und lange Wochenende sind immer ein gutes Argument für Gewinnmitnahmen.
      Zudem sind die Gewinnanstiege der letzten Zeit unter sehr magerem Volumen passiert. Kein Zeichen von
      anhaltender Stärke.

      Ich glaube den Zumwinkel von der Post sollten sie mal zur Haarprobe schicken oder zum Drogenbeauftragten
      des gelben Riesen;) Der sieht schon Geisteranleger aus dem Ausland.

      SPIEGEL ONLINE - 08. Juni 2004, 15:18
      URL: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,303280,00.html
      Postbank-Börsengang-Ausländische Investoren mauern


      Es sollte der Börsengang des Jahres werden, Impulse geben für den dahinsiechenden Neuemissionsmarkt.
      Doch dann verschreckte Post-Chef Klaus Zumwinkel die Anleger mit seinen Preisvorstellungen. Außerdem
      nehmen die Bankenaufseher die Rolle des Konsortialführers Deutsche Bank unter die Lupe. Droht der IPO
      der Postbank zum Flop zu werden?

      Hamburg/Frankfurt am Main - Die ersten Alarmsignale kommen vom so genannten Grauen Markt. Am Montag
      wurden lediglich 10.000 Postbank-Aktien umgesetzt, am Dienstagvormittag nach Angaben eines Düsseldorfer
      Händlers bislang gerade einmal 2000 Stück. Vermutlich werde das zögerliche Geschäft auch noch andauern.

      Die Zurückhaltung der Kaufinteressenten lässt befürchten, dass die negative Resonanz auf die von Zumwinkel
      verkündete Preisspanne zwischen 31,50 und 36,50 Euro mehr ist als eine Fortsetzung des Preispokers. Bei
      einer solchen Preisspanne biete die Aktie auf absehbare Zeit kaum reelle Chancen für Kursgewinne, sagt etwa
      Guido Hoymann vom Frankfurter Bankhaus Metzler. Aus Sicht von Deka-Fondsmanager Jens Meyer ist die
      Spanne etwa zehn Prozent höher angesetzt als erwartet. "Ich hatte eher mit 33 Euro als obere Grenze gerechnet.
      Jetzt sehe ich wenig Kursphantasie". Sein Kollege Boris Böhm von Nordinvest zeigte sich enttäuscht: "Für mich
      ist da nichts zu holen, die Spanne ist zu hoch."


      Trotzdem verbreiten Zumwinkel und Postbankchef Wulf von Schimmelmann weiterhin Optimismus. Vor allem von
      ausländischen Fonds sei das Interesse beachtlich, sagte Postchef Zumwinkel am Montag in Frankfurt. Angel-
      sächsische Anleger würden bei der Verteilung der Aktien vielleicht sogar die Oberhand gewinnen.

      Genau die jedoch zeigen der Postbank-Aktie die kalte Schulter. "Wir würden nicht einmal das untere Ende der
      Preisspanne bezahlen", zitiert die "Financial Times" die Analystin Susan Arnott von der zweitgrößten britischen
      Fondsgesellschaft Threadneedle. "Auf diesem Preisniveau wird kein Investor kaufen", sagte auch Julie Thomas
      vom Konkurrenten Morley Fund Management gegenüber dem Blatt. Die Argumente, die während der in den
      nächsten Tagen folgenden Präsentationen vorgetragen würden, müssten schon sehr überzeugend sein.


      Für Leon Howard-Sprink, Fondsmanager bei Jupiter Asset Management, spiegelt die Preisspanne nicht die
      Probleme wider, die die Postbank noch zu bewältigen hat. Dazu gehörten etwa die niedrige Rendite und die
      komplizierten Verträge über die Vertriebskooperation mit der Post. Die Bank hat keine eigenen Filialen und
      versorgt ihre Kunden in den Geschäftsstellen des Mutterkonzerns.

      © SPIEGEL ONLINE 2004
      --------------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 19:37:09
      Beitrag Nr. 3.546 ()
      @rhinestock

      ..also, der schwachsinn um die PB interessiert mich nicht einmal im entferntesten ;)
      was hier von der PB und DB abläuft ist ja dilletantismus in seiner reinsten form :eek:
      für diese haarsträubenden fehlleistungen des managements im vorfeld des börsengangs, gibts eigenlich nur ein meinung dazu und die lautet:

      Deutsche Postbank: Nicht Zeichnen

      08.06.2004


      In einer Studie vom 8. Juni bewerten die Analysten der SRC Research die Deutsche Postbank AG mit "Nicht Zeichnen".

      Die Postbank solle zu teuer an die Börse gebracht werden. Vielleicht dürfte sogar bezweifelt werden, dass das Institut wirklich ernsthaft an einer Platzierung der Anteile interessiert sei und doch lieber den schnellen Verkauf des Instituts als Ganzes anstrebe. Doch auch die Deutsche Bank war wohl Mitte Mai nicht bereit, einen Preis in der Größenordnung von 6 Mrd. Euro zu bezahlen. Warum sollten jetzt institutionelle und private Investoren Anteile der gelben Bank für umgerechnet 5,2 Mrd. bis 6,0 Mrd. Euro ins Depot nehmen? Die Analysten sehen im besten Falle bei Würdigung aller positiven Umstände und der guten Chancen im neuen Geschäftsfeld Transaction Banking eine Kurs-Fantasie bis zum 1,1-fachen des Buchwerts. Dies entspreche rund 5,4 Mrd. Euro oder rund 33 Euro je Aktie. Selbst wenn die Postbank zu 31,50 Euro am unteren Ende des Bookbuildings gebracht werden sollte, sei da kaum noch Potenzial nach oben.

      © finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 22:08:48
      Beitrag Nr. 3.547 ()
      ..na, wer hätte das gedacht:confused:

      die Amis schliessen trotz der heftigen zinsdrohungen von AL im plus :look:

      http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,303324,00.…




      ..die letzten tage dürften offenbar doch wesentlich stärkere und ruhigere hände am markt agieren ;)
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 13:41:47
      Beitrag Nr. 3.548 ()
      @ DALMARE

      Ich bekomme hier auch langsam eine Ölkrise. Das ist heute so schwülwarm und heiß hier - also da
      kommt man selbst ans ölen. Wenn es nicht bald mal eine kühlendes Gewitter gibt, dann bekomme
      ich noch die Krise...............

      Ruhige Hände ist ja gut und schön, aber bei den dünnen Umsätzen sitzt die große Masse mit den "unruhigen"
      Händen wohl am Rand und wartet bis das Zeichen zum Rückzug kommt;) Wenn die jetzt nicht auf den Zug
      aufspringen, wann dann? Die ruhigen Zeiten sind vorbei fürchte ich. Heute geht alles viel schneller. Und in
      längeren Seitwärtsphasen ist es besonders wichtig nicht zu ruhig zu bleiben. Der Nikkei hat heute verloren
      und die US-Futures sind rot. Morgen ist bei uns Feiertag und übermorgen haben die Amis dicht. Daher sollten
      keine großen Dinge mehr nach oben laufen und auch das Volumen weiterhin bescheiden bleiben.

      Der "Schwachsinn" um die PB muß dich auch nicht interessieren - außer das IPO würde abgesagt und du
      hättest vorsorglich Post-Shorts gekaufen;) Sollte nur als Beispiel dienen für die Widersprüche zwischen
      Vorständen und Anlegern. Kann man an so einem langweiligen Börsentag doch mal posten.

      DOW gestern nur magere +0,4% und der COMP mit +0,1% unter dünnen Umsätzen. Also so ganz unbe-
      eindruckt läßt den Markt die kommende Zinserhöhung nicht. Auch wenn man sie erwartet, werden die Folgen
      mittelfristig sicher keine Vorteile für Aktien bringen. Momentan wird dies nur etwas kaschiert durch den
      fallenden Ölpreis. Ich rechne aber z.Z. nicht mit einem Ölpreisrutsch Richtung 30 Dollar, sondern eher mit
      dauerhaft hohen Preisen mit gewissen Preiswellen, je nach Krisenlage. Sobald also wieder eine Umkehr
      Richtung 40 Dollar-Marke eintritt wird auch das Zinsthema wieder stärker thematisiert werden. Dieses Problem
      wird ja sicher nicht am Monatsende gelöst werden. Dies ist eher ein Dauerthema für die nächsten Jahre. Man
      darf nicht nur von Tag zu Tag hecheln, sondern muß auch die Zukunft aus einem markoökonomischen Augen-
      winkeln betrachten. An der Börse handelt man ja in erster Linie die Zukunft und nicht den Ist-Zustand. Ab-
      diskontierte Gewinnreihen hängen doch wohl auch vom Diskontsatz ab und höhere Zinsen bedeutet auch
      höhere Kosten für die Unternehmen bei der Refinanzierung. Der Pumpen-Al wird halt in den nächsten Jahren
      eine kleinere Pumpe bekommen. Ich würde den Rebound den letzten Tage nicht überbewerten. Erst wenn
      die Schiebezone über 4150/70 verlassen wird gibt es neuen Diskussionsbedarf. Sobald der MACD mal wieder
      fällt rennen die momentanen Hurrarufer wieder in die Short-Positionen. Dann darf der Wieland Staud wieder
      3200 rufen statt 4500. Man dreht sein Fähnchen in den Wind. Ich sehe viele Trader, viele long-short Hedgefonds
      und nur wenige Anleger mit Langfristhorizont.



      Nett wie sich die Finanzkreise in Amerika dafür einsetzen den Bush zu behalten. Vielleicht sollte man
      das Präsidentenamt zukünfig bei EBAY versteigern. Die "Super-Ranger" werden sich noch wundern, falls
      der Bush wirklich wiedergewählt werden sollte. Der hat Blut geleckt. Das würden sicher keine besonders
      friedlichen 4 Jahre werden.

      manager-magazin.de
      Wall Street: Die Spendenwut der Top-Banker
      http://de.biz.yahoo.com/040607/330/42e6p.html





      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 14:40:56
      Beitrag Nr. 3.549 ()
      @rhinestock

      ..immer schön cool bleiben, vielleicht nimmst du einmal ein erfrischendes bad wenn´s mit dem gewitter nix wird ;)
      schmier dich vorsorglich richtig ein, denn der ölfuture zieht ja schon wieder etwas an :laugh:




      ..übrigens deine ehemalige SOLARWORLD ist in den NEMAX 50 aufgestiegen:eek:
      hast vielleicht etwas zu früh über bord geworfen :confused:

      ..dein posting von der PB hat mich schon interessiert;)
      was ich meinte, das war der börsengang generell ;)

      ciao
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 15:05:42
      Beitrag Nr. 3.550 ()
      ..Apple hat soeben wieder neue topprodukte angekündigt :lick:

      Mittwoch, 09. Juni 2004

      Die wichtigsten Meldungen des Tages

      (14:20 Uhr) Jetzt offiziell: Neue Power Macs mit bis zu 2,5 GHz und Flüssigkühlung. Das Warten hat ein Ende. Apple hat heute die lange erwarteten neuen Power Mac G5-Modelle vorgestellt. Die Neuerungen auf einen Blick: Serienmäßig zwei Prozessoren in allen Modellen, bis zu 2,5 GHz Takt, 8fach DVD-Brenner und ein neuartiges Flüssigkühlsystem. Am Gehäuse änderte sich nichts. Die Preise beginnen bei 2159 Euro. Die neuen Konfigurationen im Überblick:

      Power Mac G5 1,8 GHz Dual, 900 MHz Frontside-Bus pro Prozessor, 2x 512 KByte L2-Cache, 256 MByte DDR-RAM (400 MHz), 80 GByte-Serial-ATA-Festplatte, 8x DVD-Brenner, Geforce FX 5200-Grafikkarte mit 64 MByte RAM, 10/100/1000 Mbit-Ethernet, 56 Kbit-Modem. Empfohlener Verkaufspreis: 2159 Euro (Österreich: 2229 Euro; Schweiz: 3099 Franken). Ab sofort verfügbar.

      Power Mac G5 2,0 GHz Dual, 1,0 GHz Frontside-Bus pro Prozessor, 2x 512 KByte L2-Cache, 512 MByte DDR-RAM (400 MHz), 160 GByte-Serial-ATA-Festplatte, 8x DVD-Brenner, Geforce FX 5200-Grafikkarte mit 64 MByte RAM, 10/100/1000 Mbit-Ethernet, 56 Kbit-Modem. Empfohlener Verkaufspreis: 2699 Euro (Österreich: 2789 Euro; Schweiz: 3899 Franken). Ab sofort verfügbar.

      Power Mac G5 2,5 GHz Dual, 1,25 GHz Frontside-Bus pro Prozessor, 2x 512 KByte L2-Cache, 512 MByte DDR-RAM (400 MHz), 160 GByte-Serial-ATA-Festplatte, 8x DVD-Brenner, Radeon 9600 XT-Grafikkarte mit 128 MByte RAM, 10/100/1000 Mbit-Ethernet, 56 Kbit-Modem. Empfohlener Verkaufspreis: 3239 Euro (Österreich: 3349 Euro; Schweiz: 4599 Franken). Voraussichtlich ab Juli verfügbar.

      Mitgeliefert werden MacOS X 10.3.4 und iLife 04, Pro-Tastatur und optische Maus. Für einen Aufpreis von 330 Euro ist im Apple Store auch die Radeon 9800 XT-Grafikkarte mit 256 MByte RAM für einen Aufpreis von 330 Euro erhältlich. Der Aufpreis beträgt 330 Euro. Der unter MacOS 9.2.2 bootfähige Power Mac G4 1,25 GHz Single wird laut Apple nicht mehr produziert. Restbestände gibt es im Apple Store und über den Fachhandel. Weitere Details zu den neuen Power Macs finden Sie in Kürze hier auf MacGadget. Was halten Sie von Apples verbesserten Power Macs? Für Meinungen und Diskussionen steht Ihnen das MacGadget-Forum offen. (sw) - Meldung kommentieren -

      (12:00 Uhr) Apple: Neue LCDs mit bis zu 30 Zoll stehen vor der Tür. Über neue Flachbildschirme von Apple wird bereits seit Herbst letzten Jahres spekuliert. Nun steht eine Ankündigung offenbar kurz bevor. Laut dem Gerüchtemagazins ThinkSecret hat Apple die LCD-Produktlinie komplett überarbeitet. Neues Spitzenmodell soll ein 30 Zoll HD-Display mit einer maximalen Auflösung von 2560 mal 1600 Pixeln sein. Daneben soll es Modelle mit 20 (1680 mal 1050 Pixel) und 23 Zoll (1920 mal 1200 Pixeln) geben. Der Abschied vom Apple Display Connector (ADC) scheint besiegelt - Apple werde künftig auf die proprietäre Schnittstelle verzichten und DVI einsetzen, so der Bericht. Das Design der neuen Bildschirme soll sich drastisch von den Vorgängern unterscheiden: Nur noch einer statt zwei Standfüße sowie ein Aluminium-Rahmen, der zum Power Mac G5 und zum PowerBook G4 paßt. Mit einer Dicke von nur einem Zoll sollen die neuen Monitore außerdem dünner sein. Nach ThinkSecret-Informationen sollen die neuen Cinema Displays neben zwei USB- erstmals auch zwei FireWire-Anschlüsse bieten. Gegenüber den noch aktuellen Modellen wird eine Preissenkung erwartet. (sw) - Meldung kommentieren -
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 15:35:17
      Beitrag Nr. 3.551 ()
      ..und hier nochmals ein hoffnungsvoller ausblick von MS zu IFX :lick:

      Morgan Stanley: Bedenken bei Infineon unbegründet

      Einstufung: Bestätigt "Overweight"
      Kursziel: Bestätigt 16 EUR

      Nach Informationen durch das Management von Infineon sehen sich die Analysten von Morgan Stanley (MS) in ihrer Ansicht bestätigt, dass Anlegersorgen bezüglich der Kosten für DRAM nicht länger begründet seien. Die Migration auf 110nm-Herstellungsplattform sei erfolgreich abgeschlossen. Ab dem 4. Quartal 2004 sollten die Renditen in diesem Bereich wieder deutlich steigen. Anlegern raten sie zum Kauf der Aktie, da sie derzeit sowohl im Vergleich zu Wettbewerbern als auch historisch gesehen attraktiv bewertet sei. +++ Andra Nöding Dow Jones Newswires/09.06.2004/ann/mpt/ll
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 16:12:59
      Beitrag Nr. 3.552 ()
      ..und täglich grüsst das murmeltier, bzw. lachen die Apple vom baum :lick:



      Apple France verkauft 4000 iPods auf einmal

      Einem Bericht der französischen Mac-Seite MacBidouille zufolge kann sich Apple France über einen besonderen Verkaufserfolg freuen: Insgesamt 4000 iPods wurden an einen einzigen Kunden verkauft. Laut der Meldung handelt es sich dabei um ein pharmazeutisches Labor, das insgesamt 4000 Ärzte mit dem Apple-MP3-Spieler versorgen will. Laut MacBidouille könnte es sich bei dem Sales-Erfolg um den bisher größten gleichzeitigen iPod-Verkauf der Welt handeln. (bs)


      rhinestock, das warten bei NT hat´s sich gelohnt :lick:

      Avatar
      schrieb am 09.06.04 16:20:04
      Beitrag Nr. 3.553 ()
      @ DALMARE

      Solange die Mineralwasserpreise nicht so teuer werden wie der Spritpreis und der Ventilator nicht schlapp
      macht, läßt sich die Hitze noch bekämpfen;) Die Börsianer nehmen sich anscheinend heute auch hitzefrei.
      Sieht ja heute wieder so lau aus wie gestern. Mal schauen was die Lagerbestände in den USA machen.
      Dürfte den Ölpreis etwas bewegen.

      Oil Retreats to $37 Ahead of U.S. Data
      http://biz.yahoo.com/rb/040609/markets_oil_3.html


      Solarworld ist momentan durch den Ölpreispeak übertrieben stark gestiegen denke ich. Also war meine
      Entscheidung fundamental schon richtig. Das Beste ist der NEMAX50-Aufstieg. Als ich das gelesen hatte
      mußte ich schon lachen, denn den NEMAX50 gibt es nur noch als historischen Krüppel. NEMAX50 wurde
      doch ersetzt durch TecDAX. Also nicht zu ernst nehmen solche Meldungen;) Wenn die Ölpreise steigen,
      dann steigen die altenativen Enegiewerte - und umgekehrt. Zudem glüht der MACD im überkauften Bereich.
      Vielleicht warte ich mit einem neuen Einstieg bis es wieder Richtung der 200er geht oder in Saudi Arabien
      die Pipelines hochgehen.



      Apple ist ja o.k. mit den Produkten - aber für die Bewertung der Firma sollte das langsam eingepreist sein.
      Denke daher sollte die 31,5/32 erstmal nicht gepackt werden ohne Korrektur. Jetzt steht Apple erstmal in
      der Bringschuld. Kein Mensch kann sagen, ob die Dinger auch gekauft werden. Und wenn Sony und MSFT
      auch iTunes kopieren wollen, dann sieht in 12 Monaten die Lage für Apple auch anders aus. KGV von 50
      bedeutet ja langfristig diese Zuwachsquoten zu bringen nicht nur mal 1 Jahr um dann wieder kleinere Bröt-
      chen zu backen.

      Übrigens hat AMD einen guten Deal in China heute gemacht. Dürfte Intel auch nicht gefallen.

      und noch etwas zum DRAM Markt :

      Wednesday 9 June 2004
      DRAMeXchange: Lackluster post-Computex demand, possible oversupply in 4Q
      http://www.digitimes.com/NewsShow/Article_print.asp?datePubl…
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 16:30:05
      Beitrag Nr. 3.554 ()
      @ DALMARE

      Gibt es irgendeine News zu NT? Bis jetzt schleicht der Kurs ja nun seit Tagen an der 4
      Dollarmarke rum ohne echten Ausbruch. Hatte aber gelesen die wollten die Fertigung an
      Flextronic verkaufen. Wäre natürlich eine Kostensenker. Irgendetwas von dem Deal
      nochmal gehört??


      CSFB: Flextronics wird Nortel-Assets kaufen
      © BörseGo 04.06.2004 16:43


      Die Analysten der CSFB sehen eine Wahrscheinlichkeit von 80%, dass Flextronics International die
      Fertigung des kanadischen Netzwerkausrüsters Nortel Networks aufkaufen wird. Im Januar hatte
      Flextronics bereits angekündigt, Großteile der Fertigung von Nortel aufkaufen zu wollen. Laut der
      CSFB würde ein Verkauf Nortel wie Flextronics gut tun. Nach neuen Berechnungen würde der
      Gewinnbeitrag für Flextronics durch die Akquisition der Nortel-Assets geringer als bisher erwartet
      ausfallen. Anstatt zwischen 10-15 cents je Aktie mehr sollen so nur noch zwischen 5-10 cents
      zusätzlich in den Bilanzen von Flextronics im Geschäftsjahr 2005 stehen. Zudem belaste die
      Ankündigung einer möglichen Kapitalerhöhung die Aktie. Vor diesem Hintergrund und der relativ
      hohen Bewertung sowie der Erwartung einer schwachen Entwicklung des Cash Flow raten die
      Analysten interessierten Anlegern eher einen Blick auf die Flextronics-Konkurrenten Jabil Curcuit
      oder Celestica zu werfen.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 16:35:46
      Beitrag Nr. 3.555 ()
      was hat der SOX eigentlich gegen die 200er?

      Avatar
      schrieb am 09.06.04 17:02:22
      Beitrag Nr. 3.556 ()
      @rhinestock

      ..irgendwann wird der SOX die 200er auch noch schaffen:look:

      ein gravierender rückfall ist ja derzeit nicht zu erwarten, also pendeln wir ein wenig drunter seitwärts um für den sprung kraft zu sammeln ;)


      zu NT finde ich nur die news from yesterday.. :look:

      ...aber das kann´s ja nicht gewesen sein, oder?

      Nortel Networks Builds on Service Provider Convergence Strategy with Enhanced Edge Router
      TUESDAY, JUNE 08, 2004
      - BusinessWire


      DALLAS, Jun 8, 2004 (BUSINESS WIRE) -- Nortel Networks (NT) (CA:NT) is taking another step in its strategy to enable service providers to converge multiple communications networks and services over IP (Internet Protocol) and achieve substantial cost reduction and top line revenue growth.

      Nortel Networks Services Edge Router 5500 (formerly known as Shasta 5000 Broadband Services Node) reliably and economically converges virtual private network (VPN), broadband aggregation and IP services capabilities onto a single platform at the network edge over a standards-based MPLS (Multi-Protocol Label Switching) infrastructure.

      New scalability and performance enhancements enabled though third generation control and subscriber services modules will enable broadband-optimized routing capabilities to be combined with broadband aggregation and IP services capabilities often missing from traditional edge routers. These enhancements are scheduled for general availability in July 2004.

      "Today`s service providers and cable operators are challenged with finding a way to differentiate their connectivity services in order to reduce customer churn and price erosion," said Roy MacLean, general manager, Services Edge Router, Nortel Networks. "Services Edge Router 5500 elegantly combines connectivity with value-added content delivery capabilities that can provide this differentiation and enable service providers to deliver better value to their end customers."

      SAVVIS Communications (SVVS) , the world`s second largest provider of hosting services and one of Nortel Networks largest Shasta 5000 Broadband Services Node (BSN) customers, is testing Services Edge Router 5500 in its global IP network. Shasta 5000 BSN is the core wide area network component of SAVVIS` new virtualized services delivery platform, which integrates network, hosting, storage and compute architectures to deliver industry-first virtualized managed utility services. SAVVIS` virtualized platform provides superior network and infrastructure performance that reduces internal IT costs by as much as 50 percent.

      "Nortel Networks has been a valuable part of SAVVIS` drive to become one of the world`s leading providers of managed hosting, network and application services," said Rob McCormick, chairman and chief executive officer, SAVVIS. "It is important that we continue to offer the innovative business models and intelligent services that our customers demand in order to drive top line revenue growth. The ability of Services Edge Router 5500 to support our Intelligent IP Network services aligns perfectly with these needs."

      Services Edge Router 5500 is designed to increase the performance and scalability of the proven Shasta product line two-fold, doubling the number of VPNs supported and scaling to 64,000 subscribers per platform while seamlessly providing quality of service guarantees on a per-user basis. Services Edge Router 5500 will also provide future investment protection though its support of the DSL Forum`s emerging TR-059 specification, a framework for delivering tiered IP levels of service over a DSL infrastructure. This will enable bandwidth on demand for interactive voice, video, entertainment and gaming applications.

      By combining cost-reducing efficiencies with incremental services revenue potential, Nortel Networks Services Edge Router 5500 will be a powerful tool for DSL and cable providers seeking to boost profitability by addressing high-growth business and residential segments from a single network. Because Services Edge Router 5500 will enable billing based on volume, usage or application type, service providers will have enhanced flexibility and profit potential in deploying new, revenue-generating services like voice over IP, eCommerce and online gaming.

      New service models like usage-based networking, visitor-based networking, and DSL-based VPN access will also be made possible with Services Edge Router 5500. These models will address a broader range of user preferences and pricing thresholds, enabling increased market penetration, and protection and enhancement of provider profit margins.

      Services Edge Router 5500 complements the recently announced Nortel Networks Multiservice Provider Edge 9000 series. For large distributed networks, Services Edge Router 5500 provides subscriber management and personalization at the subscriber edge while feeding into the Multiservice Provider Edge 9000 series, which aggregates Layer 2 and Layer 3 access traffic into the provider core. Services Edge Router 5500 will also be able to serve as a `services server,` supporting multiple Multiservice Provider Edge 9500 devices to provide security, remote access and other service capabilities.

      Nortel Networks Services Edge Router 5500 will be fully `backward compatible` with Nortel Networks Shasta portfolio, which has been deployed in over 200 service provider and large enterprise networks around the world.

      Nortel Networks is an industry leader and innovator focused on transforming how the world communicates and exchanges information. The Company is supplying its service provider and enterprise customers with communications technology and infrastructure to enable value-added IP data, voice and multimedia services spanning Wireless Networks, Wireline Networks, Enterprise Networks, and Optical Networks. As a global company, Nortel Networks does business in more than 150 countries. More information about Nortel Networks can be found on the Web at www.nortelnetworks.com or www.nortelnetworks.com/media_center.

      Certain information included in this press release is forward-looking and is subject to important risks and uncertainties. The results or events predicted in these statements may differ materially from actual results or events.

      Factors which could cause results or events to differ from current expectations include, among other things: the outcome of Nortel Networks independent review and planned restatement of its previously announced or filed financial results; the impact of the management changes announced on April 28, 2004; the impact of the inability to meet Nortel Networks filing obligations on support facilities and public debt obligations; the sufficiency of Nortel Networks restructuring activities, including the potential for higher actual costs to be incurred in connection with restructuring actions compared to the estimated costs of such actions; continued reductions in spending by Nortel Networks customers; fluctuations in Nortel Networks operating results and general industry, economic and market conditions and growth rates; the communication by Nortel Networks auditors of the existence of material weaknesses in internal control; Nortel Networks ability to recruit and retain qualified employees; fluctuations in Nortel Networks cash flow, level of outstanding debt and current debt ratings; the use of cash collateral to support Nortel Networks normal course business activities; the dependence on Nortel Networks subsidiaries for funding; the impact of Nortel Networks defined benefit plans and deferred tax assets on results of operations and Nortel Networks cash flows; Nortel Networks dependence on new product development and its ability to predict market demand for particular products; Nortel Networks ability to integrate the operations and technologies of acquired businesses in an effective manner; the impact of rapid technological and market change; the impact of price and product competition; barriers to international growth and global economic conditions, particularly in emerging markets and including interest rate and currency exchange rate fluctuations; the impact of rationalization in the telecommunications industry; changes in regulation of the Internet; the impact of the credit risks of Nortel Networks customers and the impact of customer financing and commitments; stock market volatility generally and as a result of acceleration of the settlement date or early settlement of Nortel Networks purchase contracts; the impact of Nortel Networks supply and outsourcing contracts that contain delivery and installation provisions, which, if not met, could result in the payment of substantial penalties or liquidated damages; the future success of Nortel Networks strategic alliances; and the adverse resolution of litigation, investigations, intellectual property disputes and similar matters.

      _____________________________________________________________


      ... die öllagerbestände bei den Amis sind ja auch wieder auf den level "randvoll" hochgeklettert :eek:


      sollte der oilpreis weiter nach unten plumpsen, werde ich wieder massiv long gehen;)

      übrigens, ich denke mit solchen longkontrakten bevor es knallt, finanzieren sich die terrorjungs sämtliche personal- material und reiseunkosten über die terminbörsen dieser welt;)
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 17:35:16
      Beitrag Nr. 3.557 ()
      @ DALMARE

      Höre schon das erst Donnergrollen......:)

      http://www.general-anzeiger-bonn.de/wetter/radar_aktuell.htm…
      http://www.general-anzeiger-bonn.de/wetter/radar_aktuell_dwd…

      Dann sollten sich die Terroristen mal vielleicht besser mit Öl-Shorts eindecken und 5 Jahre lang keine
      Anschläge machen. Wäre vielleicht noch lukrativer;) Momentan hängt LC zwischen 36,60 und 37,20 fest
      trotz der Lagerbestände. Bin auch unschlüssig mit einem Long Versuch.

      Bei NT reizt vielleicht auch nur das offene Gap einige Anleger. Zudem laufen ja Netzwerkausrüster
      allgemein gerade ganz gut, z.B. JNPR.

      Semis hängen durch. Selbst AMD kann die China News nicht mehr liften. Was hat denn TXN?
      War das Mid Quarter Update höher erwartet worden?



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 17:48:04
      Beitrag Nr. 3.558 ()
      @rhinestock

      ..das wetterradar schaut ja für dich schon ziemlich zuversichtlich aus ;)

      ansonsten kann ich dich trösten, es gibt noch heissere und trockenere gebiete :laugh:

      Avatar
      schrieb am 09.06.04 17:49:23
      Beitrag Nr. 3.559 ()
      S&P sollte möglichst nicht unter 1133 fallen, d.h. nicht wieder unter den Abwärtstrend der gerade erst
      überwunden wurde. Sonst könnten manche auf die Idee kommen hier einen false break zu sehen. Für die
      Bullen wäre schon die 1150 interessanter;)



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 18:01:18
      Beitrag Nr. 3.560 ()
      @ DALMARE

      Petrus soll endlich die Schleusen aufmachen. Aber ich hoffe es wird nicht zu heftig werden





      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 18:12:08
      Beitrag Nr. 3.561 ()
      Naja, in New York ist das Wetter noch prima. Vielleicht freuen sich die Trader auf dem
      Parkett endlich auf ein kühles Bud im freien und deswegen läuft es heute so mau;););)

      http://www.earthcam.com/usa/newyork/timessquare/
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 19:33:17
      Beitrag Nr. 3.562 ()
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 21:35:28
      Beitrag Nr. 3.563 ()
      @ DALAMRE




      Ja - lebe noch und der Keller ist noch trocken. Nur die Ohren haben einen Knallschaden;) War aber schon
      ziemlich heftig. Hatte mal vorsichtshalber den Compi ausgestöpselt. Luft ist zwar 10 Grad kühler aber die
      Luftfeuchtigkeit bei 99,9%. Und von 31 Grad auf 20 Grad ist auch keine echter Bringer. Im Hintergrund höre
      ich aber schon die nächste Welle kommen.

      Im S&P wurde ja die 1132/33 erstmal verteidigt. Ob das bis zum Ende so bleibt ist noch ungewiß. Der MACD im
      15 Min.- Chart könnte auf etwas Entspannung hindeuten



      zu Nortel hätte ich noch folgende News. Man denkt durch die Herkunft des neuen CEO mehr Armeeaufträge
      zu bekommen.

      http://www.theglobeandmail.com/servlet/ArticleNews/TPPrint/L…

      Wenn der Artikel stimmt, dann hat der Bush ja ne schöne Flitzpiepe im Irak installiert.


      SPIEGEL ONLINE - 09. Juni 2004, 12:12
      Irak-Die CIA-Verstrickung des Ministerpräsidenten Alawi
      http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,303396,00.html


      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 21:38:38
      Beitrag Nr. 3.564 ()
      @ DALMARE

      so geht es ja nicht! ;)

      tausche AM gegen MA beim letzten Posting:)

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 22:13:33
      Beitrag Nr. 3.565 ()
      @ DALMARE

      Hab doch eben mal aus Spaß bei Google geschaut und festgestellt, daß wir W.O.ler auch erfaßt werden:)
      Bin mal gespannt wie der Google IPO abläuft. Besser der IPO der PoBa jedenfalls;)




      Eigentlich müßte morgen erstmal das Xetra-Gap vom Schlußstand am letzten Freitag bei 3973 zu packen
      sein mit den US-Vorgaben - S&P schließt unter 1132/33 auf Tagestief - und mit vermutlich roten Vorgaben
      aus Tokio. Ölpreise ziehen auch wieder an. Und da morgen in den USA der letzte Handelstag vor dem langen
      WE ist, werden da sicher keine Großinvestoren einsteigen. Wird interessant werden zu sehen wo der Markt
      nächste Woche am großen Verfallstag die Kurse haben will - unter oder über 4000 Punkte?




      gruß
      rhinestock

      Avatar
      schrieb am 09.06.04 22:32:43
      Beitrag Nr. 3.566 ()
      @rhinestock

      ..es kommt die nächste welle...:eek:

      naja, dann pass auf, den die nächste ist ziemlich heftig




      L&S DAX morgen bei 3985 :eek:

      also, es ist echt zum verzweifeln:eek:
      der DAX kommt einfach nicht aus dieser engen tradingrange raus und offenbar sind wir zum ewigen seitwärtslauf verurteilt :eek:
      ..hätten in Omas sparstrumpf auch unsere moneten anlegen können..:(
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 23:00:34
      Beitrag Nr. 3.567 ()
      Super-Schrödi sagt den dunklen Spekulanten den Kampf an !?!?


      Ich seh schon die Spekulanten an der Wall Street zittern. Und Angstprämien werden einfach durch unseren
      Kanzler verboten. Wirklich mal ein praktikabler Vorschlag den alle Insider bestimmt sehr ernst nehmen werden;)
      Wenn er etwas Entspanung haben will, dann sollte er mal hoffen einen neuen Präsi in den USA zu sehen und
      zudem die Daumen drücken, daß keine Ölförderanlagen zum Angriffsziel des Terrorismus werden. Denn sonst
      kann er sich seine warmen Worte in die ungetönten Haare schmieren;)




      SPIEGEL ONLINE - 09. Juni 2004, 20:43
      Ölpreis Schröder sagt Spekulanten den Kampf an


      Die sieben führenden Industrienationen und Russland (G-8) wollen Spekulationen auf dem Ölmarkt offensiv
      entgegentreten, die nach den Worten von Bundeskanzler Gerhard Schröder für bis zu 60 Prozent der Preis-
      steigerungen verantwortlich sind.

      Sea Island/USA - Es gehe darum, solche Spekulationen "durchsichtig" zu machen und "Angstprämien" abzu-
      bauen, sagte Schröder heute am Rande des G-8-Gipfels auf Sea Island. Schröder betonte, der hohe Ölpreis
      sei "kein aktuelles, aber ein potenzielles Risiko". Daher sollen die Energieminister der G-8 in den kommenden
      sechs Monaten Vorschläge unterbreiten, wie mehr Transparenz auf dem Ölmarkt geschaffen werden kann.
      Russlands Präsident Wladimir Putin habe deutlich gemacht, dass auch die Förderländer kein Interesse an
      einem nachhaltig hohen Ölpreis hätten. Eine administrative Begrenzung des Ölpreises sei aber nicht geplant.
      © SPIEGEL ONLINE 2004

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 23:28:16
      Beitrag Nr. 3.568 ()
      Also wenn diese Welle käm, dann würde ich mal mein ganzes Geld in MUV2 Shorts investieren ;)
      Also so ganz seitwärts laufen wir ja nun auch nicht. Immerhin sind wie von 3710 auf 4040 hochge-
      laufen. Da sollten einen die 3980 erstmal nicht so schocken. Etwas Korrektur muß auch mal sein.
      Hauptsache der MACD kippt nicht im Daily, denn dann kippt die Stimmung wieder fix. Aber für diese
      Woche ist wegen der Feier-/Trauertage wohl nichts mehr zu holen für die Bullen.

      Aber ganz allgemein sind wir halt in einem reinen Tradermarkt. Da muß man eben öfters mal wieder
      rausgehen aus Werten, wenn die um 15-20 % gestiegen sind. Die Fonds müssen das auch machen,
      um dieses Jahr noch Performance zu bekommen. Bis jetzt ist der DAX ja in den letzten 6 Monaten erst
      um 2 Prozent gestiegen.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 10.06.04 12:06:40
      Beitrag Nr. 3.569 ()
      @ DALMARE

      Müder Feiertagshandel heute:( Ohne Amerika geht da nichts. Mit den 5 Großmütterchen die bis dahin
      handeln kann man die Kurse eher als Zufallstreffer bezeichnen. Es kommt also darauf an, ob die USA
      noch einen Rebound hinlegt oder weiter durchrutscht. Das Unterschreiten des alten Abw.tr. im S&P ist
      noch nicht so signifikant um daraus eine größere Trendumkehr zu folgern. Also warten wir mal ab was
      passiert. Tokio hat ja auch anders geschlossen als gestern noch vermutet.

      Wenn ich mir die Kursentwicklung bei Samsung betrachte, dann kommen mir irgendwie Zweifel an der kurz-
      fristigen Entwicklung bei IFX - zumal der SOX ja momentan auch durchhängt. Wenn die Firma mit der besten
      Kostenstruktur abverkauft wird, dann müßte eigentlich eine IFX auch leiden. Oder gibt es besondere Gründe
      für den Einbruch bei Samsung? Bin am überlegen auf welchem Niveau man wieder eine Samsung kaufen kann,
      falls die Stimmung für Chips nochmal nach oben drehen sollte. Immerhin gibt es noch ein offenes Gap knapp
      unter 600.000 Won. Vielleicht wird nochmal die 450.000 getestet. Dann hätte man eine klare W-Formation.
      Aber momentan ist es irgendwie zu früh zum Einstieg. Es fehlt sowohl eine Bestätigung des W als auch ein
      Signal für einen Ausbruch nach oben.




      Alles etwas undurchsichtig - vorgestern hui und heute wieder pfui?? Besonders klar ist also die Lage
      nicht gerade, wenn man sich mal die Börsenberichte aus Korea der letzten 3 Tage anschaut?! Die einen
      sagen die Investoren fühlen sich über 500.000 Won nicht wohl und Morgan Stanley schreibt selbst unter
      einer Worst Case Entwicklung sollte man aggressiv kaufen.!?!?!?!?!?!?!?!

      Börse Korea verliert weiter an Schwung: Samsung Flop - Hynix Top [10.06.2004 - 11:06]

      Keine gute Figur konnte heute der Aktienmarkt in Korea abgeben. Die Kombination aus schlechter
      US-Vorgabe, dem anstehenden dreifachen Hexensabatt am Terminmarkt und einem gesunkenen
      inländischen Verbrauchervertrauen drückte auf die Stimmung unter den Anlegern in Korea. Der Leit-
      index Kospi musste einen deutlichen Rückgang von 1,54 % auf einen Schlussstand von 782,30 Zählern
      hinnehmen. Zusätzlich belastete die Tatsache, dass die koreanische Zentralbank die Zinsen im Zuge
      ihrer turnusmässigen Sitzung unverändert beibehielt. Bemerkenswert heute auch das ausländische
      Investoren mit einem Verkaufsvolumen von 477,8 Mio. USD soviel wie seit dem Anfang der jüngsten
      Furcht vor einem rückläufigen chinesischen Wachstum verkauften. Enorm unter Druck der Chip-
      riese Samsung Electronics (881823) mit einem satten Kursverlust von 3,11 % auf 468.000 Won. Im
      Aufwind heute hingegen der immer noch leicht angeschlagene Speicherchipriese Hynix Semiconductor
      (677419) im Zuge einer erfreulichen Ergebnisprognose und wieder stabiler werdenden Speicherchipreisen.

      Ein Service von Boersenreport.de AG
      --------------------------------------------------------------------------------

      ========================================================================


      Korea blickt bang Richtung China, Samsung verliert 3,01% [09.06.2004 - 10:10]

      Immer größer werden die Sorgen, dass eine harte Landung der chinesischen Wirtschaft auch die Süd-
      koreanische bitter treffen wird. Morgan Stanley hat gar die Prognosen für das BIP um 3,3 Prozent ge-
      schmälert. Und solange sich die heimische Konjunktur nicht nachhaltig erholt- wofür es aktuell keine
      Anzeichen gibt, bleibt das Risiko groß.

      Im Speicherchipsektor verlor Titan Samsung Electronics (881823) 3,01% auf 483000 Won und kehrte
      damit von Höchstständen bei 505000 Won zurück. „Die Investoren fühlen sich bei Notierungen über
      500000 Won unbehaglich
      , ist doch das Gewinnwachstum nach dem zweiten Quartal noch fraglich“, so
      ein Händler. Konkurrent Hynix Semiconductor (677419) aber ließ sich heute auch nicht von der kaum
      euphorisierenden Nachfrage nach den gebräulichsten Chips beeindrucken und schoss gegen den Trend
      3,45% auf 11850 Won zu.

      Ein Service von Boersenreport.de AG
      --------------------------------------------------------------------------------

      ===========================================================================


      Korea endet verhalten, Gewinnmitnahmen drücken, Samsung gewinnt [08.06.2004 - 10:20]

      Titan Samsung Electronics (881823) legte 0,4% auf 498000 Won und erfreut mit einem positiven Ausblick
      für das zweite Quartal
      . Morgan Stanley hat den Wert letzte Woche indes mit „Overweight“ eingestuft. Die
      Analysten hätten ein Worst-Case-Szenario für Samsung berechnet. Dabei habe man einen Abschwung in der
      DRAM-Branche, höheren Wettbewerb bei NAND-Flash-Speichern und einen Preiskampf bei Mobiltelefonen
      berücksichtigt. Die Gewinnprognosen würden in diesem Fall in 2005 um 33 Prozent sinken und das KGV 10
      betragen. Der aktuelle Aktienkurs preise dieses Szenario bereits ein, daher sollte man die Aktie aggressiv
      akkumulieren.
      Langfristig werde Samsung mit seinem Gewinnwachstum den Markt übertreffen.

      Ein Service von Boersenreport.de AG
      --------------------------------------------------------------------------------

      ===========================================================================

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 10.06.04 15:19:48
      Beitrag Nr. 3.570 ()
      @rhinestock

      Samsung und IFX sind unterschiedlich gelaufen...;)

      bei Samsung werden halt jetzt die gewinne mitgenommen und bei IFX ist ja alles sang und klanglos vorbeigegangen :eek:

      ich gebe auf alle fälle kein stück davon her:lick:

      Infineon "overweight"

      Thursday, June 10, 2004 8:00:25 AM ET
      Morgan Stanley

      LONDON, June 10 (New Ratings) - Analysts at Morgan Stanley reiterate their "overweight" rating on Infineon (IFX.ETR). The target price is set to €16.


      In a research note published this morning, the analysts mention that the design and manufacturing problems faced by the company in its transformation to 110nm have been resolved. The analysts forecast a significant improvement in Infineon’s 110nm front-end manufacturing yields, FQ4 onwards. Morgan Stanley also anticipates an acceleration in the y/y decline in Infineon’s DRAM fully-loaded costs.


      Goldman Sachs: "Silicon Valley Bus Tour" stützt Infineon

      Die Halbleiter-Analysten von Goldman Sachs ziehen ein durchwachsenes Zwischenfazit nach dem 1. Tag ihrer mehrtägigen "Silicon Valley Bus Tour".Besuche bei Unternehmen der Halbleiterkette hätten 3 Trends aufgezeigt: Zum Ersten sei die Nachfrage nach PC auf dem richtigen Weg, im 3. Quartal dürfte zumindest das saisonal übliche Wachstum erreicht werden. Trotz der schwachen Monate April und Mai wird das Wachstum im laufenden Jahr 12% erreichen -
      nicht zuletzt dank neuer Produkte, wie es heißt. "Dies unterstreicht unseren positiven Blick auf das PC-Geschäft insgesamt und auf die Infineon-Aktie im Besonderen."

      +++ Benjamin Krieger
      Dow Jones Newswires/10.6.2004/bek/ll
      Avatar
      schrieb am 10.06.04 15:29:03
      Beitrag Nr. 3.571 ()
      @ DALMARE

      Naja - für den besseren Kursverlauf von Samsung gibt/gab es ja gute Gründe. Die haben z.B. außer den DRAM Chips - wo sie Weltmarktführer sind - noch eine boomende Handy- und Flatscreensparte. Da ist etwas mehr Phantasie in der Breite möglich.

      Aber ein längeres gegenläufiges Verhalten der Kurse von Samsung und Infineon wäre schon verwunderlich.


      hier noch ein etwas ältere Artikel zu RIMM -aber noch immer gültig:)

      http://de.biz.yahoo.com/040515/318/4171u.html


      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 10.06.04 15:47:19
      Beitrag Nr. 3.572 ()
      @rhinestock

      lassen wir uns überraschen, bei IFX will ich einfach mindestens die 15 sehen..:look:


      ..übrigens, ich zitiere eh nicht alle analüsten dieser welt,
      aber die guys von GS und MS sind halt meiner meinung nach auch nicht die allerdümmsten, oder etwa doch ? ;)

      meine TXN haben sich auch von den prügel der letzten zwei tage erholt und die Äpfel wachsen weiter und weiter und...:lick:
      Avatar
      schrieb am 10.06.04 16:00:55
      Beitrag Nr. 3.573 ()
      @rhinestock

      ..was da wieder die letzten tage aus unerklärlichen gründen bei AHOLD abläuft, das treibt mich noch zur äussersten rage :mad:



      ..hätte jetzt gute lust meinen ganzen brocken wegzuschmeissen, denn ich habe schön langsam keine geduld mehr :eek:
      Avatar
      schrieb am 10.06.04 16:10:53
      Beitrag Nr. 3.574 ()
      @ DALMARE

      Vergeß aber am Ende das pflücken nicht. Wer sich in seine Aktien verliebt verpaßt manchmal den
      Absprung

      Analysten und gut??

      Also das würde ich so nicht unterschreiben;) Die größen Halunken in der Branche die ich kenne sind
      die Goldmänner. Manche behaupten das wäre eine Sonderform des organisierten Verbrechens. Die sind
      schon so oft verurteilt worden wegen Betruges und trotzdem fallen immer wieder Anleger auf die rein:(
      Die Strafen sind halt so lächerlich gering im Verhältnis zum Nutzen bewußt falscher Analysen. Und wenn
      es eng wird , dann schiebt man die Schuld auf den Analsyten und gibt ihm Schweigegeld. Ich habe selbst
      Sachen mit denen erlebt die gehen auf keine Kuhhaut. Also wenn ich irgendwo Goldman Sachs lese, dann
      gehen bei mir sämtliche Alarmglocken an! Vielleicht plant ja IFX demnächst eine Kap.erhöhung und GS
      will ins Konsortium;)

      Übrigens kürzlich wieder ein netter Artikel über die Analystenmafia bei M.M. :

      manager-magazin.de - Dienstag 25. Mai 2004, 09:17 Uhr

      Analysten: " Diener zweier Herren"
      von Kai Lange


      Enron, Tyco, Worldcom - die Finanzskandale haben auch den Ruf der Analystenzunft erschüttert. Was hat
      sich geändert? Können Anleger dem Expertenrat trauen? Oder dienen Researcher als willfährige Auftragsbe-
      schaffer der Banken? Dieter Hein, Analyst bei Fairesearch, benennt die Interessenkonflikte seiner Branche.

      mm.de:
      Wie finanzieren die großen Bankhäuser ihre Analysen?

      Hein:
      Üblicherweise müssen Unternehmen oder Fondsmanager für die Analysen der Banken nicht bezahlen.
      Wenn ein Fondsmanager nach einem Gespräch mit einem Analysten bei dessen Bank eine große Zahl
      Aktien kauft, kassiert die Bank Handelsgebühren. Mit diesen Gebühren wird auch der Analyst bezahlt.
      Der Kunde zahlt also gewissermaßen für ein Servicepaket, in dem die Researchkosten der Bank nicht
      gesondert ausgewiesen sind. Eine deutlich höhere Gewinnspanne als im normalen Handelsgeschäft bietet
      sich für das Bankhaus, wenn es für den Kunden einen Börsengang, den Kauf oder Verkauf einer Tochter-
      gesellschaft oder eine Kapitalerhöhung durchführen kann.

      Der Analyst ist also zwangsläufig Diener zweier Herren. Er steht damit in einem Interessenkonflikt: Er soll
      einerseits den Kunden in dessen Interesse beraten, andererseits aber seinem Arbeitgeber auch möglichst
      viel Umsatz bescheren. Aus diesem Konflikt kommt der Analyst nicht heraus, weil er fester Bestandteil
      des etablierten, institutionellen Bankgeschäfts ist.


      mm.de:
      Wie äußert sich dieser Konflikt?

      Hein:
      Es ist schon interessant, wie sich große Investmentbanken im Vorfeld einer Kapitalerhöhung oder eines
      Börsengangs ihrer Kunden verhalten. Analysten von Goldman Sachs zum Beispiel haben kurz vor der
      Kapitalerhöhung der Allianz die Aktie heraufgestuft, obwohl die Ausgabe neuer Aktien durch den Ver-
      wässerungseffekt zunächst immer negativ für den Aktionär ist. Bei der Kapitalerhöhung im April 2003
      war Goldman Sachs dann auch Konsortialführer.


      Konsortialbanken haben auch zunächst die Aktien der HypoVereinsbank empfohlen und dann die Kapital-
      erhöhung der HVB im Frühjahr 2004 mit durchgezogen. Platziert eine beteiligte Bank zum Beispiel neue
      Aktien im Wert von zwei Milliarden Euro, dann bleiben bei 3 Prozent Kommission schon mal 60 Millionen
      Euro bei ihr hängen. Im normalen Handelsgeschäft sind die Provisionen niedriger, so dass der Umsatz
      mit zahlreichen Empfehlungen in Schwung gehalten werden muss.

      mm.de:
      Was bedeutet das in der Praxis?

      Hein:
      Für Investoren bedeutet das: Ein Bankhaus kommt nur dann ins Konsortium und damit an ein attraktives
      Geschäft, wenn es die Aktien zuvor zum Kauf empfiehlt.
      Wenn ein Finanzhaus aber überwiegend im
      Primärgeschäft - also durch Börsengänge, Kapitalerhöhungen, Übernahmen und Fusionen - sein Geld verdient,
      sollte sich ein Kunde überlegen, ob er im Sekundärgeschäft, also in der Vermögensverwaltung, auf die
      Analysen dieses Bankhauses blind vertrauen kann. Und auch für den Sekundärmarkt gilt: Banken und
      deren Analysten verdienen nur dann Geld, wenn ihre Kunden möglichst oft kaufen und verkaufen.


      mm.de:
      Sie richten sich an zahlungskräftige, institutionelle Investoren. Worauf sollte der Privatanleger beim Studium
      einer Analyse achten?

      Hein:
      Er muss wissen, woher die Analysen kommen, von wem der Analyst bezahlt wird und wem die Analyse
      möglicherweise nutzt. Das ist auch ein Problem im deutschen Privatkundengeschäft. Wenn ich für einen
      Rat nichts bezahlen will, muss ich wissen, wer meinen Ratgeber bezahlt und wessen Interessen er be-
      rücksichtigt. Ich kann auch bei meiner Hausbank unabhängige Analysen nachfragen oder mir bewusst
      machen, in welchen Geschäftsbeziehungen die Teilnehmer stehen. Das Wichtigste ist aber, sich die
      Entscheidung nicht abnehmen zu lassen: Schließlich ist es das eigene Geld.


      mm.de:
      Mit Ihrem Ansatz " Analyse gegen Cash" sind Sie noch ein Außenseiter. Warum halten die meisten
      Bankhäuser am etablierten Modell fest?

      Hein:
      Weil sie damit gut verdienen. Der Druck, am System etwas zu verändern, kommt nicht von den Beteiligten
      selbst, sondern von den Aufsichtsbehörden. Die US-Börsenaufsicht SEC zum Beispiel hat nach dem
      Enron-Skandal die Finanzhäuser verpflichtet, wegen ihrer Interessenkonflikte freiwillig 1,4 Milliarden Dollar
      zu zahlen. Ein Teil davon fließt in einen Fonds, um damit unabhängige Analysen zu finanzieren.

      In die gleiche Richtung geht ein Vorstoß der britischen Börsenaufsicht FSA, welche die Vermögensverwalter
      zwingen will, ihre Kosten für Research gesondert auszuweisen. Wenn sich aber das Modell unabhängiger
      Analyse durchsetzt, dann wäre das klassische Investmentbanking für die Finanzhäuser weniger lukrativ
      und zu den alten Preisen nicht mehr zu machen. Für die Kunden bedeutet das mehr Transparenz. Sie
      haben zwei statt einer Kostenposition: Eine für Analyse und eine für die Ausführung des Deals.
      ====================================================


      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 10.06.04 17:14:56
      Beitrag Nr. 3.575 ()
      Scheinbar haben die Amerikaner eine mentale Handbremse vor dem langen WE angezogen. Das scheint
      den DAX aber nicht weiter zu kümmern. Denn fällt der Dow, dann fällt der DAX kaum mit. Das war vor einiger
      Zeit noch ganz anders. Brauchen da vielleicht einige Big Boys einen DAX im Bereich 4100 zum großen Ver-
      fallstag und versuchen jetzt schon mit kleinem Geld den DAX über der 4000 zu halten, um dann nächste Woche
      nochmal Gas zu geben?

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 10.06.04 17:20:06
      Beitrag Nr. 3.576 ()
      @rhinestock

      ..ich kann einfach nicht anders: ich liebe meinen apple trotz aller höhen und tiefen der company seit fast 20 jahren und wahrscheinlich alles was damit zu tun hat;)

      ..den CEO gottseidank noch nicht, obwohl Jobs seinen job verdammt gut macht...:laugh:

      Jobs war immer und ist ja eigentlich Apple :look:
      ..hoch kam die company erst ja wieder als er sein eigenes revolutionäres projekt NeXt aus finanziellen gründen aufgab und gottseidank wieder zurückkehrte von wo er kam und wo er hingehört;)



      ..jaja, das mit den analüsten ist halt wieder so eine extreme story und natürlich auch irgendwie logisch und allseits bekannt..:eek:

      bei dem kursziel von 16 sind´s aber erstens die herrschaften von MS (auch lauter gauner?), welche sich so weit aus dem fenster lehnen und zweitens sagt mir der gesunde meschenverstand, dass die aktie bei einem boomenden weltmarkt, schon alleine wegen der enormen Chinanachfrage, grass unterbewertet ist :eek:
      IFX hat ja den gesamten "aktienboom" der letzten monate überhaup nicht mitvollzogen:eek:
      da gibt´s nach dem abgang vom Schumi,
      im sinne der aktionäre einiges aufzuholen :look:

      ..übrigens,die grossen chipproduzenten dieser welt (sind ja nicht mehr allzuviele), machen sicher nicht nochmal ein zweitesmal den gravierenden fehler und ruinieren sich die chippreise gegenseitig, sondern dürften sie eher gezielt auf den derzeitigen level hochhalten und letzendlich durch echte oder künstlich erzielte produktionsengpässe in bälde hochziehen;)
      nicht alle preisabsprachen werden der öffentlichkeit bekannt, oder?;)

      ciao
      Avatar
      schrieb am 10.06.04 18:11:29
      Beitrag Nr. 3.577 ()
      @ DALMARE

      Morgen Stanley ist doch genauso ein Teil der Gaunerkultur der Wall Street :( Ich sage nur Mary Meeker!!
      Analysten sind die Handlanger der Investmentmafia. Das darf man NIE,NIE,NIE vergessen. Man kann zwar
      über das ein oder andere Argument das vorgetragen wird diskutieren, aber nie darf man die Kursziele für
      voll nehmen!!!

      © F.A.Z. Net
      Börsenskandal
      "Aktienbewertungen und Kursziele sind bedeutungslos"
      Von Norbert Kuls


      29. April 2003 Richard Grasso, der Chef der New Yorker Börse Nyse, nahm kein Blatt vor den Mund.
      "Es war eine der dunkelsten Perioden an der Wall Street", sagte Grasso zu den Praktiken in den
      Analyseabteilungen amerikanischer Investmentbanken während der Aktienhausse. Wie in einer Teil-
      auflage bereits berichtet, haben die größten amerikanischen Investmentbanken Vorwürfe der Aufsichts-
      behörden wegen Interessenkonflikten von Analysten jetzt endgültig beigelegt. Analysten war vorgeworfen
      worden, Anleger mit geschönten Aktienempfehlungen getäuscht zu haben, um für ihren Arbeitgeber
      lukrative Aufträge, zum Beispiel für Börsengänge (IPO), zu generieren. Die Banken kostet das insgesamt
      1,4 Milliarden Dollar. Zudem wird Investmentbanking und Analyse in Zukunft wieder strikt getrennt. Drei
      Banken - Citigroup, Credit Suisse First Boston und Merrill Lynch - wurde Betrug vorgeworfen. Andere
      wurden der Verletzung von Richtlinien des Wertpapierhändlerverbandes NASD oder der Nyse bezichtigt.
      Zwei ehemalige Analysten, Jack Grubman von der Citigroup-Tochtergesellschaft Salomon Smith Barney
      und Henry Blodget von Merrill Lynch müssen hohe Geldstrafen zahlen und werden aus der Branche verbannt.
      Grubman zahlt 15 Millionen Dollar, Blodget 4 Millionen Dollar.

      In den von den Aufsichtsbehörden veröffentlichten Beispielen wurde deutlich, wie groß der Einfluß der
      Investmentbanker auf die Bewertung von Aktien bei allen Banken war. Für Anwälte von Privatanlegern dürften
      diese Details wertvolles Beweismaterial sein.

      So warf die Börsenaufsicht SEC der Investmentbank Morgan Stanley vor, die Vergütung ihrer Analysten
      teilweise vom Investmentbanking abhängig gemacht zu haben. Der Chef der Analyseabteilung von Morgan
      Stanley, Dennis Shea, lobte im Jahr 2000 die Internetanalystin Mary Meeker, weil sie stark im Investment-
      banking engagiert sei. In einer Selbsteinschätzung schrieb Meeker 1999: "Unter dem Strich ist mein höchster
      und bester Nutzen für MSDW (Morgan Stanley Dean Witter), die besten Mandate für Internet-IPO zu
      gewinnen." Meeker war auf dem Höhepunkt der Börsenhausse zusammen mit Henry Blodget eine der
      einflußreichsten Internetanalyten an der Wall Street. Sie arbeitet weiter bei Morgan Stanley.

      Bei Goldman Sachs, wo die Entlohnung der Analysten ebenfalls teilweise vom Investmentbanking
      abhing,
      mußten Analysten Geschäftsziele vorbereiten, und dabei Fragen beantworten wie: "Wieviel
      Zeit wird der IBD gewidmet?" IBD ist die Investmentbanking-Sparte von Goldman. Eine andere Frage an
      Analysten lautete: "Wie können Sie effektiver mit der IBD zusammenarbeiten, um die Chancen zu nutzen,
      die der Firma zur Verfügung stehen?" Auf die Frage, welches seine drei wichtigsten Ziele für 2000 seien,
      antwortete ein Goldman-Analyst: "1. Mehr Investmentbanking-Umsatz bekommen. 2. Mehr Investment-
      banking-Umsatz bekommen. 3. Mehr Investmentbanking-Umsatz bekommen."


      Bei UBS Warburg hielt eine Analystin die Kaufempfehlung für das Pharmaunternehmen Triangle Pharma-
      ceuticals aufrecht, obwohl die Gefahr bestand, daß die Gesundheitsbehörde FDA einem wichtigen Medi-
      kament die Marktzulassung verweigern könnte. Als dieser Fall eintrat und die Aktie von Triangle um 23
      Prozent einbrach, zeigte sich die Analystin nicht sonderlich überrascht. Gegenüber einem Manager des
      Aktienhandels bei UBS verteidigte die Analystin ihre Entscheidung: "Triangle ist ein sehr wichtiger Kunde
      (Der Firma). Wir konnten nicht mit einer großen Analyse rauskommen, die deren führendes Produkt
      verhaut, obwohl wir ein Gefühl hatten, daß die FDA störrisch werden könnte."

      Bei Lehman Brothers hatten sechs der rund 100 Analysten Arbeitsverträge, die ihre Boni direkt von den
      Investmentbanking-Einkünften abhängig machten. Das führte zu Druck auf die Analysten, positive Bewert-
      ungen zu publizieren. Ein Lehman-Analyst beschwerte sich bei seinem Vorgesetzten, daß er in einem
      Jahr die Bewertung des Unternehmens RSL Communications drei Mal senken wollte, aber aus Rücksicht
      auf das Investmentbanking davon abgehalten worden war. Ein anderer Analyst der Bank, der für das
      Unternehmen Razorfish zuständig war, faßte seine Berufsethik in einer E-Mail an einen institutionellen
      Anleger so zusammen: "Nun, Bewertungen und Kursziele sind sowieso ziemlich bedeutungslos ... ja,
      der ,kleine Mann` der sich nicht mit den Nuancen auskennt, könnte möglicherweise getäuscht werden,
      das ist die Natur meines Geschäfts".

      Text: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.04.2003, Nr. 100 / Seite 25

      ================================================================

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 10.06.04 18:12:56
      Beitrag Nr. 3.578 ()
      Ahold sieht wirklich nicht schön aus. MACD scheint zu drehen und Stochastik fällt. Und die beiden Hubbel
      um die 6,30/40könnte man als Doppeltop deuten.

      Avatar
      schrieb am 10.06.04 18:58:26
      Beitrag Nr. 3.579 ()
      @rhinestock

      © F.A.Z. Net
      Börsenskandal
      " Aktienbewertungen und Kursziele sind bedeutungslos"
      Von Norbert Kuls


      ..na, damit würde ja eine ganze berufsgruppe ad absurdum geführt :eek:
      ich denke die wahrheit wird wie meisst irgendwo in der mitte liegen ;)

      ..ohne empfehlungen samt ihren kurszielen könnten sich aber dann die grossmütter dieser welt schwer orientieren, oder denkst du sie wechseln ins lager der chartisten :laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.06.04 19:05:34
      Beitrag Nr. 3.580 ()
      Seltsame Dinge rund um den DAX!?!. Werden morgen ohne die USA die Mäuse auf dem Tisch tanzen?
      Der NDX z.B. lauft nach unten und der DAX steigt immer weiter- momentan schon bei 4025!! Gibt es da
      so gravierende Schieflagen für den Verfallstag?? Na dann wird es ja noch eine aufregende nächste Woche
      werden. Hätte mir eigentlich gewünscht das Gap bei 3973 würde heute geschlossen werden.

      Avatar
      schrieb am 10.06.04 19:25:08
      Beitrag Nr. 3.581 ()
      Ölpreise marschieren auch wieder Richtung 40 Dollar. Aber vermutlich findet der DAX das auch ganz
      prima.

      Scheinbar ist die saudische Bevölkerung wesentlich radikaler als dies der Westen bisher glaubte. Daher
      werden dort wohl in Zukunft auch weiter Anschläge erfolgen, da 50% der Leute hinter Bin Laden stehen.
      Aber das Frauen ein Auto fahren sollen ist ja schon eine Revolution. Fehlt nur noch das die auch alleine
      vor die Tür gehen;) Wenigsten bleiben weiterhin Kamerahandys verboten in diesem ach so tollen Land.

      SPIEGEL ONLINE - 10. Juni 2004, 17:59
      Saudi-Arabien-Sympathie für Landsmann Bin Laden
      http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-303588,00…



      Avatar
      schrieb am 10.06.04 19:45:46
      Beitrag Nr. 3.582 ()
      @rhinestock

      ..kein fotohandy nur:eek:

      ..da geht´s denen aber eh gut, gibt´s noch länder auf dieser schönen welt wo gar nix mehr geht ;)





      Willkommen im Reich des Großen Führers Kim Il Sung!






      HANDYVERBOT FÜR DIE BÜRGER

      Für rund 20 000 Nordkoreaner war die mobile Kommunikation ein kurzes Vergnügen. Gut eineinhalb Jahre nach der Einführung des Mobilfunkdienstes hat Nordkorea nach südkoreanischen Medienberichten die Nutzung von Handys wieder verboten.

      "Es ist wahr, dass die Mobiltelefone untersagt wurden", zitierte die Nachrichtenagentur Yonhap einen Regierungsbeamten in Pjöngjang. Die Handys seien den Bürgern wieder abgenommen worden. Der Beamte war laut Yonhap Mitglied der nordkoreanischen Delegation für eine neue Runde von Wirtschaftsgesprächen mit Südkorea, die in der nordkoreanischen Hauptstadt begannen.

      Das Verbot sei am 25. Mai wirksam geworden, hieß es. In der Hauptstadt seien keine Menschen mit Mobiltelefonen gesehen worden, berichtete Yonhap. Nach Berichten der in Japan erscheinenden, pro-nordkoreanischen Zeitung "Chosun Sinbo" hatten 20 000 Nordkoreaner den Mobilfunkdienst seit dessen Einführung in dem kommunistischen Land im November 2002 genutzt.
      Avatar
      schrieb am 10.06.04 20:22:18
      Beitrag Nr. 3.583 ()
      So einen koreanische Wiedervereinigung wäre ja dann sehr lukrativ für Samsung;)
      Frage mich nur wer sich in Nordkorea ein Handy leisten kann - mal von den Gebühren
      ganz abgesehen. Die haben doch kaum ihre Portion Reis auf dem Teller:(

      Momentan ist irgendwie der Knoten im Markt. Nichts bewegt sich wirklich. Was ist denn
      mit TXN los. Haben die Einbußen wg. der Nokiakrise? Bei 24,25 würde ich glatt über einen
      Einstieg nachdenken.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 09:39:05
      Beitrag Nr. 3.584 ()
      Wird das wieder so ein langweiliger Tag wie gestern? Oder bekommen wir nochmal Kurse unter 4000?

      Die Semis sind irgendwie die "bad boys of the day". Scheinbar glauben manche Investoren 2004 würde
      schon der Peak des Schweinezyklus werden. Bei Samsung sind wir unter die 450.000 gelaufen. Daher
      fällt die W-Formation aus. Warte daher weiter ab bis irgendein Umkehrsignal bei den Semis zu sehen ist.



      Momentan läuft ja IFX ganz brav mit MU Hand in Hand. Da sollten doch die am besten gleich fusionieren.
      Nachdem MU damals Hynix nicht schlucken konnte vielleicht ein nicht so schlechter Gedanke;)



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 11:35:52
      Beitrag Nr. 3.585 ()
      @rhinestock

      ..schon wieder ein kursziel von den bösen analüsten, diesmal sind die bösen Brother´s :eek:

      ..vielleicht haben ja nur einige im vorfeld der Aholdzahlen, aus angst es könnte schlimmer kommen, zittrige hände bekommen und verkauft :eek:
      ..oder spielt der verfallstag beim Stoxx 50 auch eine rolle:confused:
      how knows what goes´s :eek:

      momentan halten wenigstens noch die 6 Euro :look:



      11.06.2004
      10:52

      Die Analysten von Lehman Brothers bewerten in ihrer Studie vom 10. Juni die Aktie der niederländischen Supermarktkette Ahold N.V. mit "Equal weight". Das Kursziel liegt bei 7,40

      Ahold werde am 14. Juni die Zahlen des ersten Quartals berichten. Die Analysten erwarten, dass der Gewinn eher niedriger ausfallen werde als erwartet, was jedoch zum größten Teil bereits im Aktienkurs eingepreist sei. Die Analysten erwarten ein EBITA von 462 Mio. Euro gegenüber 355 Mio. Euro im ersten Quartal 2003 und ein EPS von 0,12 Euro gegenüber 0,06 Euro in 2003.

      © finanzen.net


      ..bei TXN gab´s aber gestern zum ende noch einige panikeinkäufe ;)
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 12:37:02
      Beitrag Nr. 3.586 ()
      @ DALMARE

      Also bei AHOLD bin ich auch etwas ratlos. Erst dieser ungerechtfertigte Abrutscher auf 5,30, dann wieder
      hoch auf 6,40 und jetzt wieder mitten im Nirgendwo an der 6 Euro Marke. Ob da am Verfallstag Interessenten
      den Kurs um die 6 Euro sehen wollen ist schon möglich - aber wissen tun wir es auch nicht. Ich würde es
      mal so sehen: solange die 6 verteidigt wird und der MACD nur schwächelt ohne den Trigger wirklich zu
      schneiden, ist es möglich das die Korrektur erstmal nur seitwärts läuft. Somit solltest du hoffen, daß die
      Stochastik wieder nach oben dreht bevor der MACD das Verkaufsignal gibt. Ist durchaus möglich. Aber
      rein objektiv sieht es schwach aus - die 38 auf SK ist schon zu hoch als Hürde. Riecht irgendwie nach Seit-
      wärtsphase bis zum 14 Juni. Die Q-Zahlen müssen Licht ins Dunkel bringen. Aber die letzten Q-Zahlen
      wurden ja abverkauft. Vielleicht daher auch diese Vorsicht vor den nächsten Zahlen. Somit ist natürlich bei
      einer positiven Überraschung auch Luft nach oben. Wie gesagt, bin da auch momentan etwas ratlos. Und
      die Gebrüder Lehmann vermutlich auch. Jedenfalls wäre ein niedrigerer Gewinn unschön, da der CEO das
      früher hätte kommunizieren müssen. Oder sind Gewinnwarnungen nicht mehr erlaubt in Al´s Pumpenblase




      Kaum hat Goldman Sachs IFX empfohlen schon geht es runter im Kurs......aber vielleicht will man auch
      erstmal nur das Gap schließen bei 10,75?



      Also man kann nicht sagen alle Analysen wären falsch, aber die Beweggründe für KZ und Urteile sind doch
      leider öfters zwielichtig. Es gibt auch unabhängige Analysten. Allerdings sind Analysen ja mit Kosten ver-
      bunden. Also warum sollte man sowas verschenken? Da gibt es doch zahlende Kundschaft für. Man muß
      nicht deswegen gleich zum Charti werden, auch wenn ein regelmäßiger Blick auf die Charts nicht schaden
      kann. Man könnte sich genauso die Gewinnreihe einer Firma für die nächsten Jahre anschauen und dann
      entscheiden, ob das Wachstum noch die Bewertung rechtfertigt oder ob nach historischen Vergleichen eine
      Unter-/Überwertung vorliegt. Da diese Beurteilung für einen Außenstehenden nicht einfach ist gibt es ja
      eigentlich die Analysten. Nur wurde deren Qualität in den letzten Jahren völlig deformiert, da die Medien
      solche Informationen im großen Maße auf die gewachsene Anzahl der Kleinanleger feuert und man somit
      die Kurse beeinflussen kann. Also leider muß man wohl weiterhin am Ende seiner eigenen Meinung vertrauen;)

      Nehmen wie z.B. die Deutsche Bank. Intern hält man den Kurs der Post Bank mit ca. 26 Euro für richtig,
      aber verkauft den Kleinaktionären die Teile möglichst teuer. Zuvor wurde auch immer brav die Post zum Kauf
      empfohlen - man wollte ja schließlich führende Konsortialbank werden;) Dumm nur wenn interne Papiere
      nach außen dringen......


      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 13:22:43
      Beitrag Nr. 3.587 ()
      @rhinestock

      ..so schnell kann´s gehen,jetzt ist AHOLD plötzlich wieder tagesgewinner im STOXX 50 und AEX :lick:

      echt ein komischer tag heute und so gut wie gar nichts los:eek:
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 14:40:32
      Beitrag Nr. 3.588 ()
      ..so jetzt habe ich gerade meine MERCK verkauft ;)

      das überschreiten der 50 diese woche dürfte offenbar doch ein fehlsignal gewesesen sein und daher lieber den spatz in der hand als....:lick:
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 16:06:30
      Beitrag Nr. 3.589 ()
      @ DALMARE

      Bei Ahold ist momentan alles etwas undurchsichtig. Also erstmal ruhig abwarten was die Firma für Zahlen
      liefert.

      Bin bei Merck schon gestern raus. Hatte mein SL zuletzt auf 49 Euro gesetzt - und der hat dann gegriffen.
      Vielleicht ist das ein Grund für den Einbruch :

      Merck - Krebsimpfstoff BEC2 verfehlt Forschungsziel
      http://de.biz.yahoo.com/040607/71/42e8g.html


      vermute aber auch die Rücknahme der Wachstumsprognose für Flüssigkristallbildschirme diese Woche hat
      seine Spuren im Kurs hinterlassen.

      Börse Korea verliert weiter an Schwung 10.06.2004

      Keine gute Figur konnte heute der Aktienmarkt in Korea abgeben. Die Kombination aus
      schlechter US-Vorgabe, dem anstehenden dreifachen Hexensabatt am Terminmarkt und
      einem gesunkenen inländischen Verbrauchervertrauen drückte auf die Stimmung unter
      den Anlegern in Korea.

      Der Rückgang beim führenden Flachbildschirmhersteller Samsung SDI war 2,33 % auf
      126.000 Won. Erstmals seit Jahren werden die Absatzzahlen im Flachbildschirmmarkt als
      leicht rückläufig prognostiziert.


      Boersenreport.de AG
      --------------------------------------------------------------------------------------------------

      Der Newsflow ist etwas negativ geworden..... :(

      Mal was zwischendurch zum schmunzel bei dem langweiligen Handel :

      Eine Frau wacht mitten in der Nacht auf und stellt fest, dass ihr Ehemann nicht im Bett ist.
      Sie zieht sich ihren Morgenmantel an und verlässt das Schlafzimmer. Er sitzt am Küchentisch
      vor einer Tasse Kaffee - tief in Gedanken versunken... starrt nur gegen die Wand. Sie kann
      beobachten, wie ihm eine Träne aus den Augen rinnt und er einen kräftigen Schluck von
      seinem Kaffee nimmt.

      "Was ist los, Liebling? Warum sitzt du um diese Uhrzeit in der Küche?"fragt sie ihn.

      "Erinnerst du dich, als wir vor 20 Jahren unser erstes Date hatten? Du warst gerade erst 16!"
      fragt er sie. "

      "Aber ja!" erwidert sie.

      "Erinnerst du dich daran, dass uns dein Vater dabei erwischt hat, als wir uns gerade in meinem
      Auto auf dem Rücksitz geliebt haben?"

      "Ja, ich erinnere mich gut, das werde ich nie vergessen."

      "Erinnerst du dich auch, als er mir sein Gewehr vor das Gesicht gehalten hat und gesagt hat
      `Entweder du heiratest meine Tochter oder du wanderst für die nächsten 20 Jahre ins Gefängnis!` ?

      "Oh ja!" sagt sie.

      Er wischt eine weitere Träne von seiner Wange und sagt:

      "Weißt du..........................
      .
      .
      .
      .
      heute wäre ich entlassen worden!"


      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 16:16:18
      Beitrag Nr. 3.590 ()
      Scheinbar haben da viel keinen Plan wie die Gewinne werden. Eine Spanne von 44-132 Mio ist recht hoch.
      Da ist für jeden was dabei. Wenn man sich in der Mitte trifft ruft die eine Hälfte Gewinn übertroffen und die
      andere Hälfte Gewinn verfehlt. Eben typische Analystensülze.

      Dow Jones/vwd
      AUSBLICK/Ahold steigert Nettogewinn Q1 auf 74,5 Mio EUR
      Freitag 11. Juni 2004, 15:00 Uhr


      AMSTERDAM (Dow Jones-VWD)--Die Ahold NV, Zaandam, wird für das erste Quartal 2004 nach
      Schätzung von Analysten einen Nettogewinn von 74,5 Mio EUR ausweisen verglichen mit 18 Mio
      EUR vor Jahresfrist. Die Spanne der Vorhersagen klafft weit auseinander, sie reicht von 44 Mio bis
      132 Mio EUR.
      Die Ergebnissteigerung sei vor allem eine Folge der Erholung bei der Tochter US
      Foodservice, hieß es von den Beobachtern im Vorfeld der am Montagmorgen anstehenden Ver-
      öffentlichung der Quartalszahlen. Zudem seien die Finanzkosten gesunken. Das EBITA wird auf
      360 (355) Mio EUR veranschlagt.

      Dow Jones Newswires/10.6.2004/mi/chr
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 16:28:18
      Beitrag Nr. 3.591 ()
      Eigentlich müßte der DAX zu Wochenbeginn weitersteigen. Wir konsolidieren jetzt schon die ganze
      Woche im unteren 4000er Bereich ohne echte Verluste. Nichtmals das offene Gap wird ansatzweise
      geschlossen. Der Stunden MACD baute dabei schon fast 50 Punkte ab und ist aus dem überkauften
      Bereich wieder in den leicht überverkauften Bereich gelaufen. Wenn also keiner in der Korrektur verkaufen
      will, dann bedeutet das eigentlich da wollen einige noch ein Stück nach oben. Verfallstag läßt grüßen?!



      Mir soll es recht sein. Wenn alle Bullen am Ende auf der gleichen Seite des Börsenbootes stehen, dann
      kippt das Boot um und die Seebären kommen auf ihre Kosten. Also sollen sich ruhig noch ein paar ge-
      frustete Bären sich zu den Dauenbullen stellen

      10.06. 14:12
      Das Bärenlager schrumpf zusammen
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)


      Dauerhaft bullishe Anleger haben den DAX über die 4.000-er Marke gehievt. Zu diesem Ergebnis kommt
      Joachim Goldberg von Cognitrend. Der Kursaufschwung sei von einigen Short-Playern unterstützt worden,
      die das Bärenlager nach nur einer Woche wieder verlassen haben. Nach Einschätzung von Goldberg hat
      eine kleine Gruppe von Bären am vergangenen Freitag, nach Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten, ihre
      Short-Positionen wieder glatt gestellt. Solch eine hohe Flexibilität der Anleger könnte einer dauerhaften
      Erholung aber im Wege stehen
      , so Goldberg im wöchentlichen Kommentar zur Marktstimmung.

      Wie die aktuelle Studie von Cognitrend ergab, ging die Zahl der Bullen im Vergleich zur Vorwoche um 1
      Prozentpunkt auf 48 % zurück. Das Bärenlager verringerte sich gleichzeitig um 4 Prozentpunkte auf 25 %.
      Neutral eingestellt sind 27 % der befragten Investoren.

      =============================================

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 17:04:32
      Beitrag Nr. 3.592 ()
      ..naja, jetzt zieht er doch noch ein wenig an der gute alte DAX :lick:




      ..ist halt ein schwieriger und holpriger weg von der ausschliesslich liquiditätsgetriebenen hausse der letzten monate
      zu vorwiegend ertrags und fundamental gestützten kursanstiegen:eek:

      sag´s ja immer wieder: was nicht nach unten geht, will nach oben :look:


      ..diese negativen tagesstorys über die semis kotzen mich auch schon echt an :(
      nächste woche erzählen die gleichen leute exakt das gegenteil :eek:
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 17:16:16
      Beitrag Nr. 3.593 ()
      Also gestern waren die Umsätze ja schon sehr bescheiden, aber heute ich echt nichts los:(
      Da kann man ja mit 1000 Euro den DAX hoch und runter jagen;););)



      Objekiv sind die Kurs der letzten beiden Tage Nullnummern. Während die Profis sich den Brückentag
      freinehmen spielen heute eine ein paar Zwerge Katz und Maus - gäääähn

      Hoffentlich stirbt nicht nächste Woche wieder ein US-Präsi. Diese Feiertage sind so lästig.
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 20:10:33
      Beitrag Nr. 3.594 ()
      @rhinestock
      was den Apfel angeht, bin ich weiterhin sehr optimistisch gestimmt. Auch wenn sony groß Konkurrenz ankündigt. So werden doch die anderen Musikkonzerne sich erheblich wohler fühlen APPLE die Songs günstig zu verkaufen, als einen Musikkonkurrenten damit Gewinne zu bescheren. Damals ist Bertelsmann (Tocherunternehmen:BMG) schon an so etwas gescheitert. Warum soll sich diesmal nicht Sony auch die Hände daran verbrennen. Napster konkurriert unter anderer Führung ja jetzt schon zu I-Tunes. Wäre möglich, dass I-Tunes von der wachsenden Konkurrenz sogar profitiert.

      Die Schwäche im PC-Bereich konnte ja über die Erfolgsgeschichte durch I-POD und I-TUNES überdeckt werden. Dalmare hat ja gepostet, dass hier neue Modelle im PC-BEREICH vorgestellt wurden. Das dürfte auf alle Fälle positiv wirken. Es wird in Verlagshäusern weltweit eigentlich fast ausschließlich APPLE verwendet. Die Medienkrise scheint überwunden und jetzt wird wieder investiert. Da sind jetzt die veralteten PC´s dran... Hier hat Apple eine feste Käuferschicht. Bei den Aussichten ist ausnahmsweise ein KGV zweitrangig.

      mfg
      Steve!
      P.s.: Aber dennoch SL gesetzt!
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 20:12:49
      Beitrag Nr. 3.595 ()
      Habe Samsung auch auf meiner Watchlist. Vor langer Zeit verpasst rechtzeitig einzusteigen.... Vielleicht bietet sich ja mal eine günstige Gelegenheit.

      Die Story .. gerade was Flachbildschirme /Festplatten / Speichermodule / Handys usw. angeht scheint ja zu stimmen.

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 12:32:01
      Beitrag Nr. 3.596 ()
      AHOLD ist im heutigen düsteren marktumfeld wieder tagessieger im STOXX 50 und AEX
      ... und das bei einer solchen headline...:eek:

      ..betrachtet man die zahlen aber im detail , ist die company weiter straight on Moberg´s "road to recovery ;)


      Ahold rutscht wegen außerordentlicher Belastungen in die roten Zahlen


      ZAANDAM (dpa-AFX) - Der niederländische Einzelhändler Ahold NV AHO.FSE ist im ersten Quartal wegen außerordentlicher Belastungen im Zusammenhang mit dem Verkauf von Tochtergesellschaften in Asien und Brasilien in die Verlustzone gerutscht. Nach einem Überschuss von 84 Millionen Euro im Vorjahr sei in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres ein Fehlbetrag von 405 Millionen Euro angefallen, teilte Ahold am Montag mit.

      Die außerordentlichen Belastungen bezifferte Ahold mit 450 Millionen Euro und begründete sie mit dem Verkauf der Supermarktkette Hipercard im brasilianischen Bompreco und dem Rückzug aus Thailand. Dabei seien nachträglich Firmenwerte abgeschrieben worden, die zuvor mit den Rücklagen verbucht worden waren. Zudem hätten Währungseffekte kompensiert werden müssen, belastet habe vor allem der starke Euro im Vergleich zum US-Dollar. Die Aktie legte im EuroStoxx 50 dennoch stärker zu als der Markt und verbuchte ein Plus von 1,48 Prozent auf 6,18 Euro. Händler erklärten die Kursgewinne mit dem Ausbleiben negativer Nachrichten bei der Tochter U.S. Foodservice. Zudem sei die Nervosität aus dem Markt gewichen.

      Das Jahr 2004 sei ein Jahr der Veränderung, sagte Ahold-Chef Anders Moberg. Der im vergangenen Jahr wegen Bilanzunregelmäßigkeiten in die Schlagzeilen geratene Konzern, geriet durch Fehlbuchungen bei einigen Töchtern in Schieflage und hatte sich daraufhin ein Sparprogramm auferlegt. Im Zentrum steht dabei vor allem die Trennung von Beteiligungen in Asien und Südamerika.

      Die außerordentlichen Verluste im ersten Quartal seien erwartet worden und dürften sich auch auf das Gesamtjahresergebnis auswirken, sagte Moberg weiter. Sie hätten allerdings keinen Einfluss auf die Vermögenswerte von Ahold oder den Barbestand. Die Hauptgeschäftsfelder hätten sich den Erwartungen entsprechend entwickelt. Für das Gesamtjahr bestätigte Ahold seinen Ausblick und erwartet weiterhin in Europa ein Umsatzplus und ein moderates Wachstum im US-Geschäft.

      Im ersten Quartal sank der Konzernumsatz wie bereits gemeldet um 11,3 Prozent auf 15,4 Milliarden Euro. Die Schulden gingen von 7,5 auf 7,1 Milliarden Euro zurück. Der operative Verlust belief sich auf 145 Millionen Euro nach einem Gewinn von 402 Millionen Euro in 2003. In Europa verringerte sich das operative Ergebnis aufgrund höherer Pensionskosten in den Niederlanden und eines schwachen Spanien-Geschäfts. In den USA sank es ebenso nicht zuletzt wegen der Integration der beiden Einzelhandelsketten Stop & Shop und Giant-Landover. Bei der Tochter U.S. Foodservice, die im Mittelpunkt des Bilanzskandals stand, wurden die Verluste hingegen wegen Kosteneinsparungen und günstiger Wechselkurse ein gedämmt./she/fn/sk
      © dpa - Meldung vom 14.06.2004 11:23 Uhr


      Avatar
      schrieb am 14.06.04 15:10:45
      Beitrag Nr. 3.597 ()
      @ Steve

      Ich bin etwas erstaunt über die aufkommende Müdigkeit der Märkte zu Wochenbeginn. Ich hatte schon
      das Gefühl die Märkte wollten bis zum Verfallsfreitag lieber in die Region 4100 laufen. Da kann man mal
      sehen wie sinnlos die letzen beiden Handelstage waren. Feiertage sind scheinbar nur noch Gaga-Tage
      an der Börse. War am Pfingstmontag bei uns auch so. Die US-Futures standen heute plötzlich schon vor
      der Eröffnung der Asienmärkte deutlich tiefer. Sehe also die Ursache heute nicht im DAX oder Europa,
      sondern in Spielchen internationaler Großinvestoren. Wenigstens wurde das Gap bei 3973 jetzt mal ge-
      schlossen. Vermutlich warten alle auf die US-Inflationsdaten für den Mai morgen. Daraus schließt man
      dann wahrscheinlich, ob Greenspan um 0,25% oder um 0,5% erhöhen wird.

      Ich bin ja nicht der Meinung Apple wäre nicht gut, sondern denke die Erfolge sind mittlerweile in den Kurs
      eingeflossen. KGV über 50 und fast 25% Kursanstieg in kurzer Zeit sind doch schon ein Zeichen für sehr
      hohe Erwartungen an die kommenden Zahlen. Daher rechne ich eigentlich damit, daß die Region 31,50/32
      Dollar momentan nicht so locker überwunden wird, da hier die obere Begrenzung des Trendkanals liegt und
      keine Firmennews so toll ist, um aus diesem Kanal nach oben auszubrechen. Wie gut oder schlecht die
      Konkurrenz angenommen wird sieht man auch erst in einem Jahr. Daher sollte man nichts ausschließen
      was deren Erfolg betrifft. Sony besitzt eine gute Marketingabteilung, Musikrechte und Technikkompetenz.
      Also warten wir mal ab was passiert. Nokia hatte auch über die Handy-Fusion Ericsson/Sony damals gelacht.
      Aber Sony hat mit seinen Marketing- und Designfähigkeiten die Kurve bekommen. Was Nokia betrifft sieht
      man heute die Folgen, wenn man Konkurrenten unterschätzt. Könnte Apple ja auch passieren.

      Und ob die neuen Apple-Computer in den Stückzahlen gekauft werden wie erhofft muß man auch mal sehen.
      Normalerweise kauft man ja nur neue Geräte, wenn es die Software erfordert. Und so eine Umstellung kostet
      eine Stange Geld, da auch die Leute geschult werden müssen. Ob also die IT-Ausgaben wirklich wieder so
      sprudeln werden wie 99/00?

      Samsung ist daß ein solider Wert solange die IT-Ausgaben nicht wieder zusammenbrechen. Die Firma hat
      die technische Marktführerschaft in fast allen Bereichen in denen sie groß ist. Würde mich daher dort wohler
      fühlen als bei IFX - sobald mal der Boden gefunden wird;);) Heute sind die ja wieder über 2% gefallen.
      Momentan scheint der Markt zu negativ bzgl. Samsung zu sein. Wunder können die auch keine versprechen,
      aber wenn sie die Prognose erfüllen, dann ist die Bewertung durchaus solide. Der Schweinezyklus sollte ja
      eigentlich erst Ende 2005 die Chiphersteller treffen.



      Boersenreport
      Marktberichte Asien (Korea): Korea fällt, Samsung und Hynix geben ab
      Montag 14. Juni 2004, 10:55 Uhr


      Nach gutem Start ging es auch in Südkorea nach unten und der Kospi Index fiel bis Börsenschluss
      1,7 Prozent auf 738,79 Stellen. Insgesamt blieb der Umsatz auch dürftig, warten doch viele Investoren
      erst einmal auf die US-Konsumentenpreisdaten, die morgen bekannt werden.

      Der weltgrößte Speicherchiphersteller Samsung Electronics verlor 1,83% auf 428500 Won und ärgerte
      sich über eine Herabstufung durch Goldman Sachs auf "inline". Der Konzern bleibt aber unverdrossen
      positiv und erhöht seine Prognose für 2004 um 8 Prozent, während man auf ein rosiges Handygeschäft
      verweist.


      ===================================

      dpa-afx
      Samsung Electronics hält an Jahresumsatzprognose fest
      Montag 14. Juni 2004, 08:04 Uhr


      SEOUL (dpa-AFX) - Der koreanische Unterhaltungselektronikhersteller Samsung Electronics hält an
      seinem Umsatzziel für dieses Jahr fest. In diesem Jahr sollen 46,34 Billionen Won (rund 33,25 Milliarden
      Euro) erlöst werden, teilte das Unternehmen mit. Damit widersprach das Unternehmen am Montag in
      Seoul einem Pressebericht, wonach Samsung die Ziellatte auf 50 Billionen Won angehoben habe.
      "Unsere Prognose liegt unverändert bei 46,34 Billionen Won", sagte eine Sprecherin./FX/fn/sk
      ___________________________________________________________________________________

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 15:32:43
      Beitrag Nr. 3.598 ()
      @ DALMARE

      Denke die AHOLD-Zahlen heute erklären einiges von der Kursschwäche in der letzten Zeit. "Knapp vorbei"
      an den Erwartungen. Aber scheinbar ist mit dem schwachen Kurs schon etwas vorher eingepreist worden.
      Das Dauerproblem scheint der Dollarkurs zu sein. Der Moberg meinte zumindest, daß die Hauptbe-
      lastungen für 2004 mit dem 1. Quartal bereinigt worden wären. Wenigstens etwas erfreuliches.

      Dow Jones/vwd
      Ahold: Nettoergebnis Q1 bei -405 (PROG +74,5/Vj +84) Mio EUR
      Montag 14. Juni 2004, 08:37 Uhr


      AMSTERDAM (Dow Jones-VWD)--Die Ahold NV, Zaandam, hat im 1. Quartal einen Nettoverlust von
      405 (Vj: plus 84) Mio EUR
      verbucht. Analysten hatten hingegen im Schnitt mit einem Gewinn von
      74,5 Mio EUR gerechnet.
      Das Betriebsergebnis bezifferte der Handelskonzern am Montag auf minus
      145 (plus 402) Mio EUR. Desinvestitionen hätten zu einem außerordentlichen Aufwand von 450 Mio
      EUR geführt, hieß es weiter. Im US-Geschäft habe zudem der schwache Dollar belastet. Das Ergebnis
      werde auch im Gesamtjahr von außerordentlichen Posten und Desinvestitionen negativ beeinflusst,
      wobei der größte Teil bereits im 1. Quartal verbucht worden sei, hieß es.
      Dow Jones Newswires/14.6.2004/tw/bb
      --------------------------------------------------------------------------

      Mit den 580-600 Euro bei Porsche könnte es vielleicht doch noch etwas werden :):

      Reuters
      Porsche sieht sich weiter auf Rekordkurs
      Montag 14. Juni 2004, 09:55 Uhr


      Hamel, 14. Jun (Reuters) - Der Sportwagenbauer Porsche sieht sich im laufenden Geschäftsjahr 2003/2004
      weiter auf Rekordkurs. Über die seit längerem erwartete vierte Baureihe nach den Sportwagenmodellen 911
      und Boxster und dem Geländewagen Cayenne will Porsche im nächsten Jahr entscheiden."Das Ziel, rund
      75.000 Fahrzeuge abzusetzen, werden wir nach allem, was wir heute wissen, erreichen", sagte Vorstands-
      chef Wendelin Wiedeking am Sonntagabend am Rande der Präsentation des neuen Spitzenmodells 911 in
      Hameln. "Und auch beim Umsatz und Ergebnis werden wir nochmals besser dastehen als im vergangenen
      Geschäftsjahr", fügte Wiedeking hinzu. Er bekräftigte damit eine zuletzt Anfang März gemachte Prognose.

      Die neue Version des renditeträchtigen Spitzenmodells 911 wird ab dem 17. Juli in Europa verkauft und soll
      danach schrittweise in den anderen Märkten weltweit eingeführt werden. Zuletzt hatte der 2003 eingeführte
      Geländewagen Cayenne die Einbußen bei den Sportwagenmodellen 911 und Boxster mehr als wett gemacht.

      Über eine mögliche vierte Baureihe will Porsche 2005 entscheiden. Dies sagte ein Firmensprecher, nannte
      aber keine Details. In der Branche wird über einen Viersitzer spekuliert, der jedoch frühestens 2007 auf den
      Markt kommen könnte. Porsche dürfte auch hierfür einen Entwicklungs- und Produktionspartner suchen. Der
      Geländewagen Cayenne wird auf einer gemeinsamen Plattform mit dem VW Touareg gebaut.

      Mit Blick auf Währungsrisiken sagte Wiedeking, das am US-Markt stark vertretene Unternehmen sei bis zum
      Ende des Geschäftsjahres 2006/2007 gegen Kursrisiken des Dollar abgesichert.
      Die Zeit bis dahin werde
      Porsche nutzen, um bei einem eventuell weiterhin ungünstigen Kursverhältnis des Dollar zum Euro weitere
      Gegenmaßnahmen einzuleiten.



      __________________________________________________________________________


      Ist mit dem Rutsch unter die 3980 jetzt schon das ONISCHKA Szenario "grau" unmöglich geworden und
      das Szenario "rot" das richtige?




      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 15:42:32
      Beitrag Nr. 3.599 ()
      @ Steve

      Man sollte mal wieder ein Auge auf EON haben, auch wenn die heute solide sind. Wenn die kein neues
      Hoch packen, dann sieht sie Sache nach Doppeltop aus. Der MACD fängt ja auch an in die Horizontale
      zu laufen. Bis zum Schnitt nach unten fehlt dann nicht mehr viel. Wenn also die Stochastik negativ bleibt,
      dann wäre vielleicht ein erneuter Short-Einstieg wieder einen Versuch wert. Das Gap unten gibt es ja noch.
      Und dann SL knapp über dem alten Hoch von 58,70, z.B. 59 Euro?



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 16:09:19
      Beitrag Nr. 3.600 ()
      Da wollen immer mehr Leute ein Stück vom Apfelkuchen abhaben;) :

      Apple überholt: OD2 eröffnet Europa-Angebot
      http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,druck-30410…
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 23:12:22
      Beitrag Nr. 3.601 ()
      Das bei E.ON habe ich auch schon gesehen. Aber im Moment hat man ja mit Shorts anderer Werte bessere Rendite erzielt. Hatte den Mittwoch letzte Woche genutzt, um Positionen abzubauen... War aber mehr nur so ein Gefühl, dass die Luft nach oben hin schon wieder sehr dünn geworden ist. Donnerstag und Freitag war ich dann unterwegs und heute wieder dabei...
      Aber nur als Zuschauer... Samsung reizt mich schon sehr und vor allen Dingen sehr lange.. ähnlich wie bei Apple...
      Die Story stimmt auch hier und KGV ist nicht so überhitzt.

      Ich ärger mich ein bisschen über meine viel zu kurze Haltedauer meine METRO - Aktien... Aber andererseits hat ja der Riecher gestimmt.

      #3596
      Da bin ich zu sehr Liebhaber .... Ich oute mich! Sonst hätt ich vielleicht doch schon Gewinne mitgenommen.

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 11:25:06
      Beitrag Nr. 3.602 ()
      @ Steve

      Also die Metro-Entwicklung hatte mich auch echt erstaunt. Scheinbar ist die Expansion Richtung Osteuropa
      gut angekommen. Denn an unserem inländischen Konsumklima mit "Geiz ist Geil" kann es sicher nicht
      liegen. Deine Idee damals war schon richtig. Aber wer hat schon das Glück immer das Top beim Verkauf zu
      erwischen.

      Sicher wird es andere Werte geben mit einem höheren Beta zum shorten als EON. Aber dafür finde ich solche
      Werte irgendwie berechenbarer als so Zappelwerte wie ALV oder IFX. Daher als Beimischung nicht so verkehrt.

      Das die Apple User scheinbar auch die Apple Aktie lieben habe ich auch schon gemerkt:) Dann hoffe ich mal
      für dich und Dalmare, daß noch viele Apple User den Weg in die Aktie finden. Mir wäre das zu riskant aus Lieb-
      haberei in die Endlosschleife zu geraten mit einem Wert. Ich glaube das ist einigen im Jahr 2000 passiert, als
      man sich in Cisco, Sun & Co. verliebte. Es gibt ja bestimmt wieder günstigere Gelegenheiten in diese Werte zu
      gehen.

      Samsung hat ja heute wieder über 2% zugelegt. Und das bei allgemein schwachen Börsen in Asien. Scheinbar
      ist doch einigen der Abstieg der letzten Tage zu fix gegangen. Immerhin läuft das Handygeschäft offenbar her-
      vorragend. Wer bei seinem Handy gute große Displays und eine gute Kamera will, der kommt z.Z. an Samsung
      nicht vorbei.


      15.06. 08:33
      Samsung will 22 Mio. Handys verkaufen
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)


      Samsung will im laufenden Quartal bis zu 22 Millionen Mobilfunkgeräte verkaufen. Dies legte ein Manager
      des asiatischen Unternehmens gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters dar. Gegenüber dem Rekord-
      umsatz aus dem ersten Quartal von 20,1 Millionen Einheiten würde dies einem weiteren Anstieg um 9,5
      Prozent entsprechen. Der Zusatzbedarf komme vor allem aus den Märkten in Russland, dem Mittleren Osten
      und Asien. Man profitiere überwiegend von der Nachfrage nach Ersatzgeräten. Die Kunden würden ihre
      Telefone mit schwarz-weißen Displays jetzt gegen günstige Samsung-Handys mit farbigem Display und
      Fotofunktionen eintauschen wollen.

      Im Gesamtjahr will man in jedem Fall mehr als 65 Millionen Einheiten an den Kunden bringen; im Vorjahr
      wurden dagegen 55,6 Millionen Stück abgesetzt. Von Analystenseite ist man für Samsungs Handy-Umsätze
      noch optimistischer. Bei der deutschen Bank prognostiziert man für die Koreaner einen Absatz von 79
      Millionen Einheiten; BNP Paribas gehen sogar von 82,2 Millionen Einheiten aus.
      _____________________________________________________________________


      Schätze bis 14:30 wird es relativ ruhig bleiben im DAX bleiben. Dann muß man einfach mal sehen was passiert,
      wenn es Abweichungen von der Prognose von 0,4% gibt. Aber die Woche ist ja noch lang. Da kann noch so
      manche Runde auf der Achterbahn gedreht werden. Rechne aber weiterhin für Freitag mit höheren Kursen als
      heute.


      15.06. - Heutige US-Wirtschaftsdaten :


      Erzeugerpreise:
      18:00 Uhr, Mai, zuletzt: 0.7% (Kernwert: 0.2%), Prognose: 0.5% (0.2%)

      Verbraucherpreise:
      14:30 Uhr, Mai, zuletzt: 0.2% (0.3%), Prognose: 0.4% (0.2%)

      Lagerbestände US-Industrie:
      14:30 Uhr, April, zuletzt: 0.7%, Prognose: 0.3%

      NY Empire State Index:
      14:30 Uhr, zuletzt: 30.2, Prognose: 29.0

      Index zum Verbrauchervertrauen (University of Michigan):
      15:45 Uhr, Juni, zuletzt: 90.2, Prognose: 92

      ---------------------------------------------------------------------------------------------------

      und die Zinsspekulation geht immer weiter. Manche sehen sogar einen sehr schnellen und starken Anstieg:

      finanzen.net
      US-Leitzins könnte bis September auf 2 Prozent steigen
      Montag 14. Juni 2004, 19:01 Uhr


      Nach einer Reihe von Äußerungen seitens Mitgliedern der US-Zentralbank Federal Reserve innerhalb
      der letzten Woche halten Experten eine kräftige Anhebung des US-Leitzinses für immer wahrscheinlicher.
      Am Markt wird spekuliert, dass die Zinsen auf allen Sitzungen, die jeweils Ende Juni, Juli und August
      statt finden, angehoben werden. Viele erwarten zwei Anhebungen um jeweils 25 Basispunkte und eine
      um 50 Basispunkte. Damit stünden die Leitzinsen in den USA bis September bei 2,0 Prozent.

      Bis Ende des Jahres werden sogar 2,5 Prozent für wahrscheinlich gehalten. Bis zur letzten Woche
      wurden am Markt 2,25 Prozent mit der höchsten Wahrscheinlichkeit gehandelt.


      ____________________________________________________________________________________


      und das ist vielleicht nicht gerade der Treibstoff für eine Sommerrallye,oder????

      Reuters
      TOP-THEMA-DIHK - Konjunkturerholung verliert bald an Schwung
      Montag 14. Juni 2004, 13:56 Uhr


      (neu: weitere Zitate aus PK zu EZB und Politik)
      Berlin, 14. Jun (Reuters) - Die deutschen Unternehmen erwarten einer Umfrage der Industrie- und Handels-
      kammern zufolge ein baldiges Abflauen der moderaten Konjunkturerholung und halten sich daher mit
      Investitionen und Einstellungen zurück.

      "Die weltweite Konjunkturwelle schwappt nicht auf die Binnenwirtschaft in Deutschland über", zog der
      Hauptgeschäftsführer des Deutsche Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Martin Wansleben, am
      Montag als Fazit aus der DIHK-Umfrage unter gut 22.000 Unternehmen. Obwohl sich ein abflauendes
      Wachstum zum Jahresende abzeichne, erwarte der Verband für 2004 wegen des guten Starts ins Jahr
      weiter zwei Prozent Wirtschaftswachstum.

      Wansleben forderte die Regierung auf, mit einem klaren Kurs Vertrauen zu schaffen und die Wachstums-
      chancen zu verbessern. "Zum Reformkurs gibt es keine Alternativen", sagte Wansleben. Die Europäische
      Zentralbank (EZB) sollte nach Einschätzung des DIHK angesichts wieder aufkommender Inflationsängste
      zügig mit Zinserhöhungen reagieren, falls sich Risiken für die Preisstabilität abzeichneten.

      FURCHT VOR ABKÜHLUNG DER WELTKONJUNKTUR WÄCHST

      In der Umfrage bewerteten die Unternehmen ihre Geschäftslage wie schon im Februar unter dem Strich un-
      günstig. Nur 19 Prozent sprachen von guten Geschäften, 27 Prozent nannten die Lage schlecht. Bislang
      profitieren dem DIHK zufolge fast nur die exportorientierten Branchen vom weltweiten Aufschwung, vor allem
      die Industrie. Die Lage am Bau und im Handel bleibe unverändert schlecht. Die ersten Zeichen einer sachten
      Erholung der Inlandsnachfrage seien lediglich Folge von Ersatzbedarf bei Betrieben und Haushalten.

      Obwohl die Erholung in Deutschland bislang noch moderat blieb, sieht der DIHK bereits wieder Wolken am
      Konjunkturhimmel
      heraufziehen. "Die deutschen Unternehmen befürchten, dass die überhitzte Weltwirt-
      schaft auf absehbare Zeit stärker an Schwung verliert als die Binnennachfrage Tritt fasst", sagte Wansleben.
      Die Geschäftserwartungen verschlechterten sich im Vergleich zur Februar-Umfrage. Nur noch 28 Prozent
      rechneten mit besseren Geschäften, 26 Prozent erwarteten eine baldige Verschlechterung.

      Vor allem befürchten die Unternehmen, dass der Export zu lahmen beginnt; die Exporterwartungen schwächten
      sich auf allerdings noch immer hohem Niveau ab. "Hauptsorgen gelten dem Fortgang der Konjunktur in den
      USA und in China sowie der Entwicklung der Rohstoffpreise",
      erläuterte DIHK-Volkswirt Axel Nitschke. Da
      das zweite und dritte Vierteljahr aber besser als erwartet ausfallen dürfte, bleibe der DIHK trotz einer Abkühlung
      zu Jahresende bei der Prognose eines Wachstums von zwei Prozent.

      Während einige Großunternehmen angesichts des bisherigen Exportbooms dem DIHK zufolge auch in neue
      Anlagen investieren, hält sich der Mittelstand zurück. Unter dem Strich blieben die Investitionspläne auf dem
      schwachen Niveau vom Februar: Ein Fünftel der Betriebe will mehr investieren, ein Drittel aber seine Investitionen
      herunterschrauben.
      Keinen Lichtblick liefert die Umfrage dem DIHK zufolge für den schwachen Arbeitsmarkt.
      Nur neun Prozent der Firmen wollen Personal aufstocken, 30 Prozent planen dagegen Stellenabbau. Im
      Jahresschnitt dürfte die Beschäftigtenzahl dem DIHK zufolge um 100.000 sinken.

      DIHK: POLITIK MUSS MIT KLAREM REFORMKURS VERTRAUEN SCHAFFEN

      Wansleben betonte, dass die Politik die Weichen für mehr Investitionen, Konsum und Arbeitsplätze stellen
      müsse. "Der wirtschaftspolitische Zickzack-Kurs muss aufhören." Die Wirtschaftspolitik müsse wieder

      Stetigkeit
      beweisen, damit bei Konsumenten und Investoren wieder Vertrauen einkehren könne. Dabei müsse die Politik
      einem klaren Masterplan folgen, wie ihn beispielsweise der Sachverständigenrat vorgelegt habe. So müsse die
      Steuerbelastung für Kapitalgesellschaften sinken. "Das deutsche Steuerrecht ist international nicht

      wettbewerbs-
      fähig", sagte Wansleben. Der DIHK-Hauptgeschäftsführer forderte auch die Möglichkeit längerer Arbeitszeiten.
      "Es führt kein Weg daran vorbei, dass wir für unser Geld länger und flexibler arbeiten müssen." Dabei gehe es
      aber nicht um eine starre Verlängerung der Arbeitszeiten, sondern um mehr Flexibilität.

      Die EZB sieht der DIHK derzeit mehr den je in der Pflicht, die Inflation unter Kontrolle zu halten. "Wir befürchten,
      dass das Thema Inflation wieder aufsteht, insofern sollte die Geldpolitik vorsichtig sein", sagte Nitschke. So

      lange
      die Inflation um zwei Prozent in der Euro-Zone liege, könne die Zentralbank den Leitzins bei zwei Prozent be-
      lassen. Wenn sich die Inflationsgefahren verstärkten, müsse die EZB aber zeitig mit Zinsanhebungen reagieren.
      sme/sob
      -------------------------------------------------



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 15:09:37
      Beitrag Nr. 3.603 ()
      ..ein historischer schritt für alle Apple und musikfreunde und alle die noch´s werden wollen :look:

      13:00 Uhr) Europäischer iTunes Music Store eröffnet.
      Auf einer Pressekonferenz in London hat der Apple-CEO Steve Jobs heute den Startschuß für den europäischen iTunes Music Store gegeben - er kann ab sofort über die iTunes-Software aufgerufen werden. Wie bereits gestern bekannt wurde, steht der Online-Musikladen anfangs in Deutschland, Frankreich und Großbritannien zur Verfügung - weitere Länder sollen in den kommenden Monaten folgen. Die Preise fallen niedriger aus als erwartet. Ein Song kostet hierzulande 99 Cents, für ein Album werden mindestens 9,99 Euro verlangt - jeweils inklusive Mehrwertsteuer. Der Musikkatalog ist annähernd so umfangreich wie in den USA. Er enthält mehr als 700.000 Titel aller fünf großen Musiklabels sowie Dutzender unabhängiger Label. Darunter sind laut Apple auch Audiobooks und exklusives Material.

      Funktionen und Benutzeroberfläche des europäische iTunes Music Store sind identisch mit der vor über einem Jahr eröffneten US-Version. Dazu zählen 30 Sekunden-Previews jedes Songs, Film-Trailer und Musikvideos, Veröffentlichung eigener Wiedergabelisten über iMix, Geschenkgutscheine und Integration mit AOL. Auch an den Nutzungsbedingungen für die erworbene Musik änderte sich nichts. Jeder Song läßt sich auf bis zu fünf Computern und einer unbegrenzten Zahl an iPods abspielen. Auf CDs kann die Musik so oft gebrannt werden, wie gewünscht. Wiedergabelisten können sieben Mal gebrannt werden. Die Preisstruktur in Frankreich ist identisch mit der in Deutschland. In Großbritannien kostet ein Lied 79 Pence, ein Album ab 7,99 Pfund. Für den Kauf wird eine Kreditkarte benötigt.

      Während der Pressekonferenz wiederholte Steve Jobs bereits bekannte Fakten. So wurden seit der Eröffnung des iTunes Music Store in den USA mehr als 85 Millionen Songs verkauft. Der Marktanteil am Online-Business in den USA liege bei 70 Prozent, so Jobs, der diese Zahl allerdings nicht belegte. Der Apple-Mitbegründer stellte die Vorteile des iTunes Music Store gegenüber illegal angebotener Musik heraus. Songs seien über die File Sharing-Netzwerke oftmals nur nach mehrmaligen Versuchen zu bekommen, außerdem sei die Qualität häufig mangelhaft beziehungsweise die kodierten Songs unvollständig. Preview und Artwork fehlen und schließlich ist es Diebstahl, erklärte Jobs weiter. Der iTunes Music Store biete hingegen schnelle, zuverlässige Downloads und aufgrund des legalen Charakters ein "gutes Karma". Abo-Angeboten erteilte er erneut eine Absage - die Menschen würden es bevorzugen, die Musik zu besitzen anstatt sie nur zu mieten.
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 16:33:57
      Beitrag Nr. 3.604 ()
      Die Hexen haben ja noch etwas Zeit bis zum Freitag. Da gehen die halt vorher noch etwas auf
      den Rummel und machen ein paar Achterbahnfahrten und etwas bullenreiten ;)

      Zum großen jubeln geeignet waren die Daten ja eigentlich nicht. Aber da zuvor alle eingeschüchtert
      wurden gab es erstmal ein Aufatmen. Aber wie lange hält so was an? DAX will scheinbar unbedingt
      bis um 17:30 wieder über die 3980 auf SK.

      ftd.de, Di, 15.6.2004, 15:12
      US-Verbraucherpreise verzeichnen stärksten Anstieg seit über drei Jahren


      Die Verbraucherpreise in den USA sind im Mai so stark angestiegen wie seit Januar 2001 nicht mehr.
      Das kräftige Plus nährte an den Märkten Spekulationen über eine kräftige Zinserhöhung der US-Noten-
      bank (Fed) zum Ende des Monats.

      Im Vergleich zum Vormonat kletterten die Preise um 0,6 Prozent, wie das Arbeitsministerium am
      Dienstag in Washington mitteilte. Im April waren die Preise um 0,2 Prozent gestiegen. Experten hatten
      für Mai eine Steigerung um 0,5 Prozent erwartet.

      Ohne Energie- und Nahrungsmittelpreise (Kernrate) ergab sich ein Anstieg um 0,2 Prozent, was den
      Expertenprognosen entsprach. In den vergangenen zwölf Monaten sind die Preise in der Kernrate um
      1,7 Prozent gestiegen. Der Dollar schnellte nach den Daten in die Höhe. Händler sagten, viele Anleger
      rechneten angesichts des wachsenden Inflationsdrucks in den USA mit einer baldigen Erhöhung des
      US-Leitzinses um 50 Basispunkte von derzeit einen Prozent.

      © 2004 Financial Times Deutschland



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 17:49:32
      Beitrag Nr. 3.605 ()
      Was war denn heute mit dem DAX los? Die Amis haben die Daten relativ locker aufgenommen und sich in
      die Horizontale gelegt . Aber der DAX sprang von einem Tageshoch zum nächsten als wolle er sofort alle
      frisch ausgegebenen Short-Zertis mit K.O. 4000 noch heute killen. Wurden da soviele Shorties auf dem
      falschen Fuß erwischt nach 14:30 im DAX? Sowas hinterläßt ja dort dicke Spuren. Im DAX sind ja fast keine
      Anleger mehr als Käufer zu finden, sondern nur noch Kurzfrist-Zocker und Derivate-Trader. Der instabilste
      und verzockteste Index weit und breit. Wirklich der legitime Nachfolger des NEMAX ;) Verstehe überhaupt
      nicht warum man diese Mißgeburt TecDAX mit seinen überteuerten Zwergenwerten erfunden hat. Man kann
      doch gleich im großen Orginal traden anstatt im Kindergarten TecDAX. Also noch ein paar Tage wie heute
      und wir sehen doch die 4100 am Verfallstag:)




      Schau mir diese Spielchen jetzt nicht länger an sondern mache jetzt Schluß für heute. Was heute wirklich
      wichtig ist bestimmt nicht Opa Al, sondern Rudis Resterampe und sein Abwehrriegel!! Ich wäre für ein 1:1 .
      Damit könnten beide Seiten leben;)




      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 19:03:31
      Beitrag Nr. 3.606 ()
      ..so, für die Äpfel sind bis auf weiteres mindestens 31 $ zu löhnen.. :look:



      Avatar
      schrieb am 15.06.04 22:46:05
      Beitrag Nr. 3.607 ()
      Rhinestock lag mit 1 zu 1 richtig !:)
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 11:04:29
      Beitrag Nr. 3.608 ()
      Moin, Moin

      Alle zufrieden mit dem 1:1 ? ;) Damit können alle leben. Hatte ich ja gestern hier getippt. Aber mit
      meinem Finaltipp Portugal-Frankreich sehe ich wenig Chancen auf Erfolg. Nicht wegen Frankreich.....;)



      zum Glück hatten die Holländer keinen Zauberkünstler wie diesen am Ende :



      Der DAX ist wohl etwas ermüdet vom 4000er Scheine killen. Trotz Japan kommt der Kleine heute nicht in die
      Hufe ohne seine Mama USA. Es gelingt ihm momentan nicht den Abwärtstrend zu überwinden, der sich seit
      dem letzten Hoch bei ca. 4150 gebildet hat und nun bei ca. 4020 heute liegt. Auf der Unterseite liegt die Unter-
      stützung bei ca. 3945 durch den Aufw.tr. seit dem Tief bei ca. 3710. Die 38er wurde gestern auch sauber ver-
      teidigt und die Indikatoren stehen noch auf long - wenn auch z.T. nicht besonders stark. Daher wäre ein Short
      nicht unbedingt zwingend im DAX. Denke der DAX muß warten was die Amis wollen. Solange wird er wohl
      weiter zwischen 3980 und 4020 hängen.

      Mir ist übrigens nicht ganz klar geworden warum mit den gestrigen Zahlen die Zinserhöhung geringer oder un-
      wahrscheinlicher werden sollte. Die Preise steigen deutlich und die US-Konjunktur läuft momentan. Also der
      Greenspan muß bei der Zinsentscheidung nicht nach hinten schauen sondern nach vorne. Daher sollte er
      nicht den gleichen schweren Fehler machen wie bei der letzten großen Bubble, die klar auf seine Kappe geht,
      und diesmal rechtzeitig das ökonomisch richtige machen - auch wenn es ihm nicht leichtfällt. In den kleinen
      Pausen, wo er dem Bush mal nicht gerade die Füße küßt, könnte er ja mal ruhig nach links und rechts schauen,
      um die Realitäten nicht völlig zu vernachlässigen. Ich bin also weiterhin der Meinung Ende Juni ist eine Zinser-
      höhung von 0,5% fällig. Bei diesem Ausgangsniveau kein Problem.




      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 11:07:40
      Beitrag Nr. 3.609 ()
      neues vom Apfel:

      iTunes ist da
      Dienstag, den 15.06.04 14:28

      Steve Jobs persönlich eröffnete heute Mittag die lang erwarteten iTunes-Stores für Deutschland, England und Frankreich. Musikfreunde können sich auf 700.000 Songs freuen, die für 99 Cent zum Download bereit stehen.

      Number One

      Der Apple-Boss gab in London vor einer Schar geladener Journalisten den Startschuss für den europäischen "iTunes Music Store" (iTMS). Jobs zeigte sich zuversichtlich und war zufrieden, die "Nummer Eins" der Online-Musikdienste auch nach Europa bringen zu können. Eine paneuropäische Version für weitere Länder soll im Oktober folgen.

      Der Katalog des iTunes Music Store umfasst nach Apples Angaben 700.000 Titel, darunter Produktionen sowohl der großen Labels als auch der Independents. Ob Black Eyed Peas, George Michael oder Herbert Grönemeyer - Fans können einzelne Songs für 99 Cent oder ganze CDs für 9,99 Euro runterladen. Voraussetzung dafür ist die iTunes-Software, die für Mac und PC kostenlos bei Apple erhältlich ist.

      Rip, Mix, Burn

      Noch vor dem Start hatte es Spekulationen gegeben, ob Apple für Europa unter der psychologisch wichtige Grenze von einem Euro pro Song bleiben könnte. Doch offenbar hat sich Apple mit der Musikindustrie auf gleiche Bedingungen wie für das amerikanische Angebot geeinigt. Danach können bezahlte Songs beliebig oft auf CD gebrannt, individuell zusammengestellte Playlists jedoch nur sieben Mal vervielfältigt werden. Von allen Liedern gibt es kostenlose Hörproben.

      Mit dem Start des europäischen Angebots zieht Apple mit der Konkurrenz gleich - und geht auf die Überholspur. Das bereits vor drei Wochen gestartete Angebot von Napster ist vorläufig nur in Großbritannien verfügbar. Gestern brachte OD2 (On Demand Distribution) die "SonicSelector Online Jukebox" an den Start. Ähnlich wie Phonoline setzt OD2 auf die Kooperation mit verschiedenen Distributoren. Die derzeit 350.000 Titel im Katalog sollen unter anderem über MSN, Karstadt Online, Tiscali und MTV vertrieben werden.

      Autor:Volker Briegleb (vbr@onlinekosten.de)

      --------------------------------------------------------------------------------

      Url dieses Artikels:
      http://www.onlinekosten.de/news/artikel/14768

      Quelle: Apple (http://www.apple.com/de/itunes)
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 11:10:10
      Beitrag Nr. 3.610 ()
      OD2 bietet 350.000 Titel an
      Napster ist nur in GB verfügbar...

      und musicload.de ist 20% im Schnitt teurer.

      Das bedeutet Preisführerschaft - breiteres Angebot (700.000 Titel) - und man ist zudem in der komfortablen Position Marktführer zu sein.

      Wo ist Sony???

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 11:13:44
      Beitrag Nr. 3.611 ()
      #3604
      was die Zinserhöhung angeht:
      Ich habe ja dazu schon geschrieben: 0,25% sind sicher und was darüber hinausgeht wird soweit wie möglich vermieden... Sollte die Inflationsrate es nur im Ansatz hergeben werden es 0,25% und im Fall der Fälle wird nochmal nachgelegt. Es kommt jetzt auf die "hard facts" wie zum Bleistift dem ÖL an und deren Auswirkung auf die Inflation.

      mfg
      steve!
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 11:14:43
      Beitrag Nr. 3.612 ()
      Apples neuer PowerMac G5 mit Dual-CPU
      Dienstag, den 15.06.04 16:31

      Zwei CPUs mit bis zu 2,5 GHz Taktfrequenz vereint Apple in seinem neuen PowerMac G5. Mit zwei 64-Bit-Chips soll der G5 bei vielen Anwendungen schneller sein als ein Pentium-4-System mit 3,4 GHz. Ob allerdings die gute Leistung auch in einem gesunden Verhältnis zum Preis steht ist eine andere Frage.

      Performance satt!

      Der G5 ist in der Top-Variante mit zwei 64-Bit-Prozessoren ausgerüstet, die den Rechner mit jeweils 2,5 GHz an die Spitze der Leistungsfähigkeit katapultieren. Dank der 64-Bit-Technologie können die vorhandenen 512 MByte DDR-Speicher auf 8 GByte erweitert werden.

      Neben einer 160 GByte großen Festplatte und einem DVD-R/CD-RW Laufwerk verfügt der Dual 2,5 GHz G5 noch über eine ATI Radeon 9600 XT Grafikkarte mit 128 MByte Speicher, die über einen 8-fach AGP PRO Steckplatz mit dem Rechner verbunden ist. Zur serienmäßigen Ausstattung kann der PowerMac optional mit einer 250 GByte Festplatte, einer AirPort W-LAN Karte oder einem Bluetooth-Modul ausgerüstet werden.

      Apple zu teuer?

      Das Einsteigermodell ist mit 1,8 GHz getaktet und verfügt über eine nur 80 GByte große Festplatte, 256MByte Arbeitsspeicher und eine Nvidia GeForce FX 5200 Grafikkarte. In dieser Konfiguration ist der G5 im Moment zu einem Preis von 2.159 Euro erhältlich. Das Topmodell mit 2,5 GHz wird voraussichtlich ab Juli über den Apple Store erhältlich sein und soll 3.239 Euro kosten.



      Autor:Patrick Neubert (pne@onlinekosten.de)

      --------------------------------------------------------------------------------

      Url dieses Artikels:
      http://www.onlinekosten.de/news/artikel/14771

      Quelle: Apple (http://www.apple.com/de)
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 11:18:25
      Beitrag Nr. 3.613 ()
      @ Steveguied

      Bei EON steht wohl die Entscheidung an : Doppeltop oder nicht?



      So ganz ohne Angst vor der Konkurrenz ist Apple aber auch nicht. Sonst würden die sich ja nicht so heftig
      gegen die Fusion Sony/BMG wehren. Und der echte Angriff steht ja noch aus. Wenn MSFT erstmal seine
      Geräte zu Dumpingpreisen auf den Markt wirft, dann werden manche Käufer überlegen, ob sie die den Mehr-
      preis von Apple bezahlen. Wie gesagt - noch ist es zu früh zu sagen Apple bräuchte die Konkurrenz nicht
      ernst zu nehmen.



      Musikmarkt: Apple gegen Fusion von Sony und BMG -
      http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,druck-30433…

      Anti-Apple-Agenda: Microsoft plant Discount-Attacke auf iPod
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-301710,00.html



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 12:08:00
      Beitrag Nr. 3.614 ()
      @ Steve

      Also ich finde die "hard facts" geben auch 0,5% her. Die Kernrate ist ja eine sinnlose Zirkusnummer
      der Amis. Mit Energie&Nahrungmitteln liegen die schon in einem Bereich der einen klaren Zinsschritt
      erfordert. Der Öpreis wird sicherlich nicht viel weiter fallen und bei jeder Attacke im Nahen Osten wohl
      wieder steigen.

      Momentan sieht es fast wie eine Bodenbildung aus beim Crude Oil. W-Formation bei ca. 37$ ??



      Wo Sony bleibt? Die nehmen gerade Japan als Testgebiet für den "VAIO Pocket" .

      http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/47273

      Aber ihre Defizite haben sie wenigstens erkannt. Nur ob die Leute bei Preisgleichheit bereit sind auf
      Sony zu setzen? Dann wohl eher die Neulinge auf MSFT mit den Billigheimern. Vielleicht hätte MSFT
      mit Sony eine Allianz schmieden sollen.

      Sony stumbles in the digital age
      http://www.iht.com/bin/print.php?file=521467.html



      Die Koreaner haben doch schon wieder fast die Vortagesgewinne abgegeben. Denen geht etwas die Düse
      wegen der Versuche der Chinesen die Hitze im Topf zu drosseln.



      Korea fällt [16.06.2004 - 10:45]
      Ein Service von Boersenreport.de AG


      Der Kospi Index in Korea stieg marginale 0,03 Prozent auf 752,34 Stellen und blickte erneut ein wenig
      beunruhigt nach China, wo ein mögliches hard-landing auch Korea hart treffen würde.

      Auf dem Parkett verlor der weltgrößte Speicherchiphersteller Samsung Electronics (881823) 0,57% auf
      436000 Won. Konkurrent Hynix rauschte 4,09% auf 10550 Won nach unten. Ein japanischer Chiphersteller
      nämlich hat Tokio gebeten, zu untersuchen, ob Hynix von Seoul unrechtmäßige Zuwendungen erhalten
      hat. Hynix Semiconductor (677419) dementiert dies heftig und betont, keinerlei Zuwendungen bekommen
      zu haben, die den WTO Regeln widersprächen. Elektronikkonzern LG Electronics (576798) fiel 0,93% auf
      53000 Won.
      ---------------------------------------------------------------------------------


      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 17.06.04 10:19:15
      Beitrag Nr. 3.615 ()
      Scheinbar ist die große Langeweile ausgebrochen an den Börsen. Ruhe vor dem Sturm am Freitag
      oder schon das verharren um die 4000 Punkte als gewünschter Zielsektor zum Verfall?




      @ DALMARE

      Wie schaut es aus mit AAPL und TXN? Also nach meinem Gefühl könnte Apple oben ein Glöckchen
      geläutet haben. Mit einem aktuellen KGV von 73 sind für einen Kistenschrauber zu ambitioniert bewertet;)

      http://finance.yahoo.com/q?s=aapl&d=t

      Ein Player für 400 Dollar ist auch nicht gerade ein Schnäppchen. Wer also Geräte zum Bruchteil des
      Preises eines iPOD anbietet kann, der könnte die breitere Masse abschöpfen. Dazu bedarf es nur einer
      geeignete Marketingmaschinerie. Wer 52 Mrd. Dollar Cash hat sollte daran nicht scheitern. Also ich
      denke MSFT wird schon zu Weihnachten die Preiskeule für die "X-Pods";) schwingen. Das haben die
      mit der X-Box auch so gemacht. Sony und seine Playstation konnten auch, trotz Marktführerschaft, nur
      ständig die Preise nachziehen. Wenn MSFT in den Markt tritt, dann wird es i.d.R. unschön für den alten
      Marktführer - siehe Netscape oder Real Networks. Für MSFT bedeutet Wettbewerb ja nach eigenen Worten
      Krieg. Die brauchen mit aller Gewalt neue Betätigungsfelder um aus den klassischen Bereichen in neue
      Gebiete zu stoßen. War bei Apple doch genauso. Ohne iPOD würden die auch noch um die 20 Dollar
      rumdümpeln. Die Zange - MSFT von unten und SONY von der Seite - wird zum Jahresende anfangen zu
      zwicken. Und wenn die EU die Fusion BMG/Sony genehmigen würde, dann entstünde da ein zudem ein
      Content-Riese, der anders als Apple dann auch noch an den Liedern selbst Geld verdient.


      UPDATE - Combined Sony, BMG would be top music seller
      http://biz.yahoo.com/rc/040616/media_music_sales_3.html

      A $50 Microsoft iPod Killer?
      http://www.macdevcenter.com/lpt/wlg/4970

      Microsoft: Konkurrenz für Apples iPod
      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_56992


      Daher vielleicht mal etwas Teilgewinn realisieren und TXN aufstocken. Die haben Zahlen am oberern Ende der
      Prognosespanne zu bieten und liegen an den Unterseite des Aufwärtstrendkanals.





      hier noch ein Artikel zu IFX und dem Zyklus:

      Infineon: Und ewig grüßt der Schweinezyklus
      http://boerse.ard.de/druck.jsp?key=dokument_58511



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 17.06.04 11:52:50
      Beitrag Nr. 3.616 ()
      @rhinestock

      Apple ist doch kein gewöhnlicher dosenbauer :eek:

      Apple war ja immer etwas teuer als stinknormale Windosen, warum also nicht die aktie selbst :confused:

      Apple ist ein mythos und der ist nicht zu erklären. kein anderes IT Unternehmen auf der Welt hat statt kunden Fans!:lick:

      ..wer ein Kultprodukt kauft, ist bereit, ein bisschen mehr zu zahlen, als das produkt eigentlich wert ist. das ist auch bei den modedesignern so, bei PUMA z.B.oder bei Gaultier:eek:
      ..das material, das er verwendet, kostet ein paar Euro, aber nur weil Gaultier draufsteht, sind die leute bereit, das 200-Fache zu zahlen. diese differenz drückt den wert von kult ökonomisch aus;)

      .. als 1984 der erste Macintosh mit einem paukenschlag auf den markt geworfen wurde bekamen die entwickler des unzählige Fanbriefe zugeschickt. alle waren erstellt mit einem Mac;)
      .. aber auch vor dem Mac gab es eine äusserst bewegte zeit bei Apple. Das Startup Unternehmen, das aus dem verkauf von Steve Jobs VW Bus und Steve Wozniaks Texas Instruments Taschenrechner gegründet wurde, wurde zu einem der größten hardware hersteller der welt!
      .. es war und ist mehr als je zuvor einfach cool , einen Mac zu haben. Ich hatte schon als student einen. er macht einfach sehr viel spaß und er hat das bessere design, die bessere virenfreie software, etc.
      .. bei Apple hat man immer das Gefühl, dass sie ihre produkte wirklich aus spaß entwickeln und nicht aus reiner profitgier, obwohl das natürlich inzwischen auch ein ganz normales industrieunternehmen ist.

      ..übrigens, ohne den kultstatus hätte Apple die diversen Krisen, die sie hatten, nie überstanden. Sie haben sich damit ein vertrauenspolster geschaffen.
      wenn man sich anguckt, wie Apple-Chef Steve Jobs damals und auch heute wieder seine Produkte ankündigt, mit welcher begeisterung die journalisten darüber schreiben - das ist unglaublich. andere hersteller müssten viel drauflegen, um das gleiche interesse zu erzeugen.

      übrigens vor der grosse MACmesse ende juni verkauf ich kein stück davon;)
      meisst zieht ja JOBS bei dieser gelegenheit neue produkte aus dem ärmel :look:

      ciao
      Avatar
      schrieb am 17.06.04 14:11:30
      Beitrag Nr. 3.617 ()
      @ DALMARE

      Naja, für Nicht-Appleuser ist das kein Mythos, sondern auch nur ein Arbeitsgerät. Ist halt wie mit den Handys.
      Anfangs hat die jeder demonstrativ gezeigt und heute ist es eine langweilge Selbstverständlichkeit. Ist mit Compis
      doch genauso. Wen kann man denn heute noch damit beeindrucken. O.k. - vielleicht mit transparenten bonbon-
      farbigen Gehäusen ein paar hippe Mädels, die nicht wissen was sie mit der Technik sollen, aber finden die Kiste
      macht sich farblich nett zu den Vorhängen zuhause.

      Hier nochmal das Ende des Vertrauenspolsters: (geiles Volumen beim Einbruch, oder? )



      Apple in der (Glaubwürdigkeits-) Krise?
      http://www.macgadget.de/kolumnen/cjk/Apple_Krise.html

      Apple: Kurseinbruch nach Gewinnwarnung
      http://www.ftd.de/cgi-bin/gx.cgi/AppLogic+FTContentServer?pa…


      Also für mich war Apple immer nur der Nischenkistenschrauber ohne große Zukunft außerhalb der USA. Mit
      etwas Designsoße wurde halt der Premiumpreis kaschiert. Für Spezialanwendungen o.k.- aber für 95% der
      User völlig uninteressant. Der Jobs hatte sich darauf eingerichtet die restlichen 5% schön zu melken. Meinet-
      wegen. Ist zwar nicht besonders offensiv in seiner Nische zu bleiben, aber angesichst der totalen Übermacht
      der Wintel-Raubritter wohl die einzigste Chance zu überleben. Leider spielt in der Branche der Skaleneffekt eine
      große Rolle. Daher bliebt trotz des höheren Preises nicht soviel an Gewinn hängen. Ich hatte damals das Glück
      vor dem großen Einbruch meine Apple-Aktien zu verkaufen(SL 55 Dollar;)), da ich mit der Performance nicht
      zufrieden war. Aber die Gründe für den Einbruch lagen ja klar in der Firma und nicht an der Bubble. Die sind ja
      eingebrochen bis der Kurs nur noch mit dem Cashbestand bewertet wurde, da das Vertrauen in die Führung
      damals gegen Null gesunken war!! Das war damal ganz mies von Apple voher noch zu erzählen alles wäre
      bestens:( Das hatte schon was von AMD`s miesen Spielchen damals. Seitdem bin ich bzgl. der Rechner-
      abteilung von Apple doch kritischer als mancher der damals die Sache nicht miterlebt hatte. Das Apple nun
      ein Feld erschlossen hat wo MSFT noch nicht war ist erstmal deren Glück gewesen. Aber MSFT ist ein Riese
      der zwar etwas träge aus den Gängen kommt, aber dann nicht mehr zu stoppen ist. Die hatten auch zuerst
      das Internet total verpennt. Aber dann mit Explorer, MSN & Co. zugeschlagen. Die permanenten Klagen
      sprechen ja für sich. Erst die Konkurrenten plattmachen und später event. etwas Strafe zahlen hat bei denen
      bisher funktioniert. Die Alternative wäre schlucken wie sie es z.B. mit SAP versuchtet haben. Daher ist es nur
      eine Frage der Zeit wann die Börse anfängt diese Offensive in den APPL-Kurs einzupreisen. Bei Symantec
      ist es doch das gleiche. MSFT hat auch angekündigt zu Billigpreisen oder umsonst in der nächsten Windows-
      version ein Antiviren-Programm zu präsentieren. Das hat den Kurs von SYMC auch lange nicht interessiert
      und ist immer weiter gestiegen. Aber jetzt wird immer mehr darüber geredet und der Kurs fängt an zu schwächeln.
      Ähnlich sehe ich das auch bei Apple kommen. Wenn ich mich irre ist es auch o.k., da ich sicher kein Fan der
      Gangster aus Seattle bin und zum anderen weil du und Steve weiter Gewinne macht;)


      Werde SYMC wohl nochmal spielen, wenn der MACD wieder dreht. Bei der tiefen überverkaufen Situation wird
      da sicher nochmal ein Rebound kommen. Aber die beste Zeit ist da wohl vorüber.

      Also mal schauen wie sich der Applekurs in einem halben oder dreiviertel Jahr entwickelt. Würde ein Auge
      immer auf den MACD haben. Der ist ja schon recht hoch, oder?





      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 17.06.04 14:24:41
      Beitrag Nr. 3.618 ()
      @ DALMARE

      Was ist mit TXN los? Du bist ja schon drinnen - oder wieder mit SL raus? Ich wollte eigentlich im unteren 24er Bereich einsteigen. Aber momentan warte ich erstmal den Verfallstag ab und schaue ob sich der kommende Montag eher anbietet.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 17.06.04 15:14:04
      Beitrag Nr. 3.619 ()
      Also mindestens 1% Zinserhöhung noch dieses Jahr, um wieder in der Realität anzukommen? Opa Al
      zuckt doch immer zusammen wenn er das Wort "Realität" hört. Dann rennt er immer gleich los zu seinem
      Besitzer G.W.B, wirft sich auf die Knie und verspricht mit tief gesenktem Haupt er würde alles tun um die
      Realitäten auch weiterhin zu ignorieren - genauso wie sein Besitzer;)

      17.06. 09:03
      Fed/Broaddus: Spanne zwischen 2.5-3.5%
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)


      Richmond Federal Reserve President Alfred Broaddus sieht es als schwierig an die Glaubwürdigkeit der
      US-Notenbank als Organ aufrecht zu erhalten, dass sich primär um die Preisstabilität in den USA kümmere.
      Gegenüber der Washington Association of Money Managers sagte Broaddus: „Ich denke, in der Tat, ich bin
      zuversichtlich, dass die Inflation begrenzt sein wird.“ Auf die Frage eines Gasthörers, wo Broaddus eine
      „normale Zinsrange“ sehe, antwortete er: „Eine Zahl die ich immer vor mir habe ist in der Spanne zwischen
      2.5-3.5%.“
      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      17.06. 09:20
      Fed/Guynn: US-Leitzins "deutlich unter normal"
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)


      Atlanta Federal Reserve Bank President Jack Guynn wies in einer gestrigen Rede auf einer
      Konferenz der Consumer Bankers Association darauf hin, dass die Leitzinsen in den USA
      derzeit deutlich unter einem Niveau liegen, dass als „neutral“ für die Wirtschaft in den USA
      angesehen werden könnte. Die Leitzinsen sind derzeit auf einem 46-Jahrestief bei 1% - ab-
      züglich der Inflationsentwicklung – also real - sind sie gar leicht negativ. Guynn sprach von
      „mindestens 100 Basispunkten“ bis ein neutraleres Niveau bei den Leitzinsen in den USA
      erreicht werde. Guynn betonte jedoch, dass es nicht möglich sei, einen „neutralen Zinssatz“
      exakt zu bestimmten – theoretisch wäre es ein Zinssatz, der die Konjunktur weder stimuliert
      noch bremst. Die Höhe dieses Zinssatzes hänge von mehreren Faktoren – darunter die aktuelle
      Entwicklung der Konjunktur – ab.


      (...... und natürlich dem Faktor der Nibelungentreue seines vergreisten Knechtes Greenspan .........)



      Vielleicht ein Grund für die momentane Chip-Schwäche?? :

      17.06. 08:25
      Prudential: steigende Zinsen sind Gift für Chipaktien


      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)
      Analysten der Prudential Equity Group haben in einer Analyse der letzten 20 Jahre die historischen
      Korrelationen zwischen Leitzinsen, Aktienbewertungen und Umsatzwachstum untersucht. Sie seien
      dabei auf eine negative Korrelation zwischen den Aktienkursen im Halbleitersektor und einem steigenden
      Zinsumfeld gestoßen. Viel stärker noch sei jedoch der Zusammenhang zwischen dem Umsatzwachstum
      und der Kursentwicklung im Chipsektor.

      Die Analysten warnen davor, dass das steigende Zinsumfeld für die Aktien im Halbleitersektor wie für
      alle Aktien grundsätzlich schädlich sei. In den nächsten sechs Monaten erwarten die Analysten, dass
      das Umsatzwachstum im Halbleitersektor eine Spitze erreichen wird – gleichzeitig werden auch die
      Leitzinsen in den USA ansteigen. Dies werde die Chance einer deutlichen weiteren Kurssteigerung
      im Sektor limitieren und könnte möglicherweise zu einem deutlichen Kursrückgang im Sektor führen.


      Vor diesem Hintergrund werde die Gewinnentwicklung der Unternehmen für die Kursentwicklung zum
      wichtigsten Faktor aufsteigen. Die Experten bestätigen ihr „Overweigt“ Rating für Intel und Broadcom.
      Avatar
      schrieb am 17.06.04 15:53:06
      Beitrag Nr. 3.620 ()
      Auch heute wieder nur ein sehr kleines Volumen im DAX. Sind scheinbar nur die kleinen Steuerdüsen in
      Betrieb um die 4000 morgen zu treffen.....gäääääääääääääääääähnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn........



      ich glaube ich gehe nochmal vor die Tür und leg mich in die Hängematte



      ..oder gehe nochmal ins Wasser :



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 17.06.04 16:11:51
      Beitrag Nr. 3.621 ()
      @rhinestock

      ..bei TXN bin ich raus(geflogen):eek:
      bei dem jetzigen kursstand überlege ich mir einen neuen einstieg ;)

      zu meiner AHOLD gibt´s was für chartfans like you;)

      Ahold

      WKN: 851287 ISIN: NL0000331817

      Intradaykurs: 6,45 Euro

      Aktueller Wochenchart (log) seit dem 02.06.2002 (1 Kerze = 1 Woche)

      Kurz-Kommentierung: Die Ahold Aktie hat vor 3 Wochen einen Morning Star ausgebildet. Die mittlere Kerze dieses Kaufsignals auf Candelstickbasis liegt an der Unterstützung durch das 23,6% Retracement bei 5,72 Euro. Diese Unterstützung hatte die Aktie in der seit dem Hoch im August 2003 andauernden Seitwärtsbewegung bisher nicht nachhaltig unterschritten. Nach 2 Unsicherheitskerzen steigt nun die Aktie in dieser Woche mit einer langen weißen Kerze über das Hoch des Morning Stars an. Die nächsten Hürden liegen auf Wochenbasis nun beim exp. GDL 50 bei aktuell 6,87 Euro und dann beim Hoch aus dem August 2003 bei 7,87 Euro. Zumindest den exp. GDL 50 sollte die Aktie testen.

      Avatar
      schrieb am 17.06.04 16:22:53
      Beitrag Nr. 3.622 ()
      ..und bei NT werden jetzt die mutigen und geduldigen belohnt :lick:

      Avatar
      schrieb am 17.06.04 17:01:29
      Beitrag Nr. 3.623 ()
      @ DALMARE

      .......... aber nur wenn sie nicht zu gierig werden und auch Kasse machen.;) ........

      ..... denn nach dem Verfallstag ist event. der Zauber wieder vorbei. Oder gibt es irgendwas handfestes?

      Warum so schweigsam zu TXN?? Schon verkauft? Heute wieder -4% !!! Also langsam wird es interessant.
      Horizontale Unterstützung bei 22 Dollar.

      Avatar
      schrieb am 17.06.04 17:15:20
      Beitrag Nr. 3.624 ()
      Das ist wohl die Ursache für NT. Aaber wohl eher heiße Luft. Wenn CSCO Interesse an NT hätte,
      dann würden die vorher kein Tamtam machen um den Preis anzutreiben. Schätze daher der Kurs
      wird sich wieder beruhigen

      Bei TXN lagen wohl viele SL bei 24 Dollar. Da hat einer aber gezielt geräubert;)

      Reuters
      UPDATE - Cisco CEO says "would love" Nortel partnership, Thursday June 17, 10:11 am ET

      http://biz.yahoo.com/rc/040617/telecom_cisco_nortel_2.html
      Avatar
      schrieb am 17.06.04 18:05:18
      Beitrag Nr. 3.625 ()
      @rhinestock

      US PHILADELPHIA FED INDEX 28,7 :lick:



      ..bin nicht schweigsam zu TXN, siehe #3617 ;)

      habe gerade wieder neu eingekauft bei 23,05 :lick:



      zu APPL gibt´s auch was neues;)








      ..diese apfelsorte wächst ja direkt in den himmel :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.06.04 19:01:11
      Beitrag Nr. 3.626 ()
      @ DALMARE

      DAX macht es sich ja jetzt bequem knapp unter der 4000:) Wartet wohl auf seinen großen Auftritt morgen.

      Sorry - hatte wohl Tomaten bzgl. deines TXN-Postings auf den Augen. Hatte schon vermutet, daß dein SL
      gegriffen hat. Wie bei so vielen heute scheinbar auch:( Bin etwas verwundert über diese Schwäche bei TXN
      ohne News. Nur wg. Verfallstag morgen? Die sind ja heute durch den linearen Aufw.trend gerauscht der seit
      Januar 03 intakt war und aus der Schiebezone 26,5-24,00 dazu. Also ich habe zwar auch schon wieder ein
      Kribbeln in den Fingern, aber noch keinen Entschluß gefaßt. Warte jetzt bis es entweder wieder über die 24
      Dollar geht oder die Unterstützung bei 22 Dollar getestet wird. Stochi ist zwar überverkauft, aber noch fallend
      und der MACD ist auch nicht gerade überzeugend.



      Das sind wieder so Fälle wo ich schwanke zwischen Charttechnik und Bauchgefühl. Und die Technik hat mich
      schon vor manchen Fehlkauf bewahrt. Denke ich warte nochmal das Wochenende ab. Gleiches gilt für Samsung.

      Momentan ist ja irgendwie schwer zu sagen wie die kommenden Wochen werden. Viele schreiben ja schon
      wieder von Sommerrallye und guten Börsen vor der US-Präsi. wahl. Aber erstmal dürften vor der Zinsentscheid-
      ung Ende Juni keine Wunder passieren und zum anderen kann es ja durchaus eine Rallye vor der Wahl geben,
      aber warum mit Starttermin Juni? Dafür wäre Ende September genauso geeignet.

      Die AHOLD-Analyse von Godmode ist ja sehr optimistisch. Der Test der 8 Euro so gut wie sicher für die. Aber
      bei Ahold kann man sich auf nichts verlassen - außer auf die Schwankungsfreude;) Die Indikatoren sind ja z.Z.
      in Kauflaune. Aber die 6,50 will einfach nicht fallen. Wenn das gelingt, dann wäre das erstmal wieder eine gute
      Unterstützung für die Zukunft. Auch hier kann der Kursverlauf der letzten Tage mit dem Verfall zusammen-
      hängen. Daher werden wir wohl erst nächste Woche sehen wie groß die Anschlußkäufe werden.





      [/url]

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 17.06.04 19:29:36
      Beitrag Nr. 3.627 ()
      @rhinestock

      ..also, mein bauchgefühl sagt mir, ich habe mit 23,05 heute ziemlich ganz unten abgefischt ;)

      Avatar
      schrieb am 17.06.04 20:16:07
      Beitrag Nr. 3.628 ()
      @rhinestock

      ..bei 4,50 werde ich dann abdrücken:lick:

      wären dann für mich abzüglich unkosten fette 21% gewinn :look:
      also, die paar cent dürften heute auch noch drinn sein;)

      Avatar
      schrieb am 17.06.04 20:31:25
      Beitrag Nr. 3.629 ()
      @ DALMARE

      Kann ja durchaus sein. Nur dafür müßte TXN erstmal die Marke 24/24,20 wieder auf SK knacken
      und besonders auch den unterschrittenen Aufw.trend wieder schleunigst überwinden. Am liebsten
      sind mir eigentlich Situationen wo Bauchgefühl und Chart harmonieren;)

      Nr.1 bei "most watched" auf YAHOO! ( http://news.yahoo.com/h/cl/us/finance/?u )

      Nortel has not talked to Cisco on partnership
      http://biz.yahoo.com/rc/040617/tech_nortel_owens_1.html?prin…


      .............also daher etwas übertriebene Dynamik? Flextronic ist ja 6 % gefallen. Vielleicht hängt das
      damit zusammen. Wollten die nicht die Fertigung von Nortel kaufen?

      Der SOX sieht ja als ganzes ziemlich besch.... aus. Nach dem Doppeltop und dem zweimaligen ab-
      prallen an der 200er wir wohl als nächstes der erneute Test der 440 Punkte anstehen.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 17.06.04 20:40:49
      Beitrag Nr. 3.630 ()
      Soll ich mal ein bißchen pusten damit die 4,50 kommen und du dein "Schmerzensgeld" der letzten Wochen abholen kannst ?

      Achtung jetzt:

      Avatar
      schrieb am 17.06.04 21:50:03
      Beitrag Nr. 3.631 ()
      @rhinestock

      ..du musst schon etwas mehr dampf machen..;)

      denke, die haben mich schon im orderbuch gesehen :(


      ...dafür schieben am nebenschauplatz die Äpfel wieder an :lick:



      Avatar
      schrieb am 17.06.04 22:58:48
      Beitrag Nr. 3.632 ()
      ..na, jetzt hätten die Franzosen im letzten moment noch das dritte tor kassiert:eek:
      der schiedsrichter heute bei dem spiel war ja echt eine pfeife :eek:

      rhinestock, deine pusterei war echt zu schwach ergo ich bin noch NTaktionär:eek:

      ..aber morgen ist ja auch noch eine tag ;)



      ..meine DE fahren, wie eine echte zugmaschine halt, schön langsam aber beständig nach Nordost :lick:




      ciao
      Avatar
      schrieb am 18.06.04 07:12:54
      Beitrag Nr. 3.633 ()
      uuuuups, was ist denn da bei den Japsen kurz nach mittag passiert:confused:

      da schwappte ja offenbar ein ganzer mix an negativer nachrichten heute über die yellow guys :eek:





      zu allem überdruss sind die Amifutures auch noch tiefstrot :(

      na, das schaut ja heute alles nach einer tauchfahrt beim DAX aus :eek:

      gehe jetzt bis mittag etwas segeln

      ciao
      Avatar
      schrieb am 18.06.04 10:25:47
      Beitrag Nr. 3.634 ()
      @ DALMARE

      Hey - schon um 7 Uhr gepostet! Der frühe Vogel fängt den Wurm ;) Hoffe du hast mehr Wind in den Segeln
      als der DAX heute. Bei mir vor der Tür ist irgendwie Flaute. Kann aber auch daran liegen, daß die Postbank
      ja ihren Sitz hier hat;) Die Leidenschaft für das Segeln haben ja auch schon andere "Leuchten" gehabt.



      Also dann wünsche ich dir immer eine handvoll Wasser unter dem Kiel, denn sonst..... ;)


      Scheinbar war mein "pusten" gestern nicht stark genug für die 4,50 $ bei NT. Um 5 Cent vorbei. Ob die heute
      noch kommen? Wäre ja ärgerlich wenn die wieder zusammenklappen nach dem Cisco-Dementi. Vielleicht
      doch mal sicherheitshalber die Hälfte bei 4,40 verkaufen?

      NDX-Future :


      Bin auch gespannt wie wir den Knick-ei aus Tokio verdauen am Hexensabbat. US-Futures sind ja auch recht
      rot. Eigentlich muß der DAX ja nur dreimal etwas Gas geben : um12:00, um 13:00-13:10 und um 20:00. Und
      dazwischen darf er ruhig die Schultern hängenlassen. Allerdings stellt sich die Frage wie der wieder steigende
      Ölpreis, die ungewisse Höhe der kommenden Zinserhöhung und die Sorge um eine sich zu stark abkühlende
      Wirtschaft in China sich auf die Stimmung nächste Woche auswirkt. Denn in den USA steht der MACD bei den
      großen Indizes im Tages-Chart in der Horizontalen. Somit könnten 2 oder 3 schwache Tage schon ein Verkauf-
      signal auslösen. Der SOX macht es ja leider schon vor.



      Habe noch einen paar Artikel zu Apple zu bieten. Scheinbar hat der Jobs wieder einen typisch amerikanischen
      Auftritt gehabt bei der Präsentation der europäischen iTunes-Plattform. Hätte der Gates nicht besser machen
      können;) Einfach dicke Backen machen, Konkurrenz verhöhnen, mit der Hand auf den Putz hauen, etwas
      Popsoße darüber und schon trällern die kritiklosen Medien das Jubellied, da der Journalist von heute ja so
      ziemlich alles macht.....außer recherchieren;) Denn das Musikangebot ist doch offensichtlich klar zu dürftig
      und der Download anfällig. Wer dafür zahlt ist eben selber schuld solange es die ganze Spannweite weiterhin
      umsonst im Netz gibt. Übrigens scheint die Sony/BMG Fusion zu funktionieren. Also wenn der neue Content-
      riese auch zum Hardware-Anbieter wird, dann entsteht da eine Synergie und ein Konkurrent von Gewicht. Ob
      Apple dann weiter seine Phantasiepreise für den iPod verlangen kann wie bei seinen Computern? Nokia war ja
      auch mal hipp ...bis die Konkurrenz aus Asien aufwachte. Im Juni will Sony ja mit dem eigenen Angebot "Connect"
      in Europa an den Start gehen. Erst am vergangenen Montag eröffnete das Medienunternehmen OD2 ebenfalls
      ein Musikangebot. Der Jobs sagt zur wachsenden Konkurrenz "Die eigentlichen Wettbewerber sind nicht OD2
      oder Sony, sondern die Musikpiraten". Und die Piraten haben bestimmt nicht vor dem Jobs nun die bisher ge-
      sparte Kohle zu geben.

      Apple Kaffeefahrt zur großen I-Tunes-Show
      http://de.biz.yahoo.com/040617/330/42vuu.html

      iTunes Music Store Fein, aber klein
      http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/48301

      Vermutlich Zustimmung Montis zu Musikfusion Sony/BMG
      http://de.biz.yahoo.com/040617/71/42w1i.html


      Hier noch ein Artikel bzgl. Kurs und Liebhaberei. Allerdings wird erwähnt, daß das Hauptgeschäft mit den Apple
      Computern nur mittelmäßig läuft. Ist da demnächst ein weiterer Anstieg bis zu einem KGV von 100 zu erwarten?
      Mit KGV von 73 gibt man sich nicht zufrieden? Sollte man aus der Bubble 99/00 Erfahrung sammeln? Aktien als
      Fan-Artikel? Wie läuft denn das Gewinnwachstum bei den Rechnern wirklich? Jemand eine Ahnung? Ist ja immer-
      hin das Stammgeschäft!

      Apple ist High-end bei iPods und Aktienkurs
      http://de.biz.yahoo.com/040514/339/415ji.html


      und noch 2 Analysen zu NT und TXN :

      NORTEL Networks geht jetzt wieder ab
      http://www.godmode-trader.de/news.php?show=182818

      TEXAS Instruments - Neues Tief
      http://www.godmode-trader.de/news.php?show=182800



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 18.06.04 12:16:16
      Beitrag Nr. 3.635 ()
      Asien negativ! - so what? ;) USA negativ! - so what ? ;)- triple witching?? - yeah,yeah,yeahhhhhhhh..... :):):):):)

      Aha - der 12 Uhr Peak wäre schonmal durch. Der nächste DAX-Peak dürfte gegen 13:10 kommen. Ob bei 4000?
      Jedenfalls steht der NDX-Future mit 0,5% im roten Bereich, Nikkei -2% und der DAX ist grün? Könnte nach 13:15
      erstmal ein Stück Richtung Süden gehen



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 18.06.04 13:01:41
      Beitrag Nr. 3.636 ()
      @rhinestock





      ..ich bin soeben wieder eingelaufen ;)

      Avatar
      schrieb am 18.06.04 13:34:08
      Beitrag Nr. 3.637 ()
      Avatar
      schrieb am 18.06.04 14:28:34
      Beitrag Nr. 3.638 ()
      Ahoi DALMARE :)

      Netter Kahn den du da hast. Noch größer als der im Tor der deutschen Nationalmannschaft;) Hatte ja gesagt wir
      haben hier etwas Flaute. Daher bin ich mit meinem kleinen Segler mal mit etwas Motorkraft schnell eine Kasten
      Bier kaufen gewesen für das Spiel D.land-Lettland. Hier ein Bild von der Fahrt :



      Das große Schiff habe ich nicht heute nicht benutzt. Das liegt gerade in der Werft und wird nach der letzten großen
      Reise generalüberholt. Etwas den Unterbodenschutz ausbessern und neue Zündkerzen für den Protonenantrieb etc. -
      halt das übliche ;)



      In Köln sind wohl die Hardcore Fans unterwegs. Brauchen die einen Fan- oder einen Sektenbeauftragten ;)
      Solange die ihre Euros in Apple Aktien stecken kann dir ja nicht viel passieren. Wenn die aber all die netten
      bunten Apfel-Geräte kaufen, dann bleibt nicht mehr viel übrig zum Aktienkauf. Also nicht vergessen: Party
      verlassen wenn es am schönsten ist........

      Habe ich zum Teil heute auch gemacht, denn ich hab jetzt mal angefangen meine Porsche Aktien zu reduzieren
      nach dem neuen ATH heute. Mein gewünschter Landesektor wäre eigentlich 580 bis 600 Euro. Aber wir sind ja
      nicht so kleinlich. Mache jetzt folgendes :

      heute 1/3 verkauft zu 572 Euro (o.k. keine 580, aber fast ;)), 1/3 wird geben bei 600 und das letzte 1/3 bei
      620 Euro. Bis dahin 1/3 mit SL 540 und das letzte 1/3 mit SL bei 525. Sollte die 600 kommen dann wird das
      1/3 mit SL 525 aufgelöst. Das 540er SL wenn die 620 kommen. Damit läßt sich zwar am Ende kein Porsche
      kaufen, aber für den Motor sollte es reichen;)



      Und vielleicht nehme ich das Geld als Anzahlung für ein 3.Schiff - allerdings ein Nachbau.



      Was aus dem Orginal geworden ist? Glaube sowas :




      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 18.06.04 14:39:21
      Beitrag Nr. 3.639 ()
      @rhinestock

      ..irgendwann kommt für dich auch noch die erleuchtung..:laugh:

      Avatar
      schrieb am 18.06.04 15:09:39
      Beitrag Nr. 3.640 ()
      So etwas schmeckt dem Dollar nicht. Da wird der Euro direkt wieder fester und somit US-Werte
      wieder billiger für uns.

      18.06. 14:44
      US-Leistungsbilanzdefizit höher als erwartet
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)


      Laut dem Handelsministerium ist im ersten Quartal 2004 das Leistungsbilanzdefizit in den USA
      von $127 Mrd im vierten Quartal 2003 auf ein Rekordniveau von $144,9 Mrd geklettert. Volkswirte
      hatten mit einem Defizit von lediglich $139,5 Mrd gerechnet. Ausländische Kapitalzuflüsse nahmen
      um $447,6 Mrd zu. Dem stand ein Abfluss von $289,3 Mrd gegenüber
      _________________________________________________


      Avatar
      schrieb am 18.06.04 15:28:42
      Beitrag Nr. 3.641 ()
      .....bin aber mit meinem aktuellen Gerät völlig zufrieden :



      und meine Musik kaufe ich immer noch physisch mit allem drum und dran. Das ist mir gute Musik wert.
      Diesen zu stark komprimierten Käse brauch ich nicht. Mein Abspielgerät hat sich schon lange bewährt :



      ......und zur Erleuchung gibt es doch was besseres :



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 18.06.04 15:44:54
      Beitrag Nr. 3.642 ()
      Dann bleibe ich doch lieber ungläubig und autonom im meinen Entscheidungen............;)
      Ich mag den Gates nicht. Warum sollte ich denn dann sein mutiertes Abziehbild verehren.

      Zu den Neuankündigungen Apples auf
      der MacWorld Expo in San Francisco


      Vorbild Microsoft

      http://www.macgadget.de/kolumnen/rp/mwsf2004.shtml

      Mag sein, daß sich Steve Jobs und Microsoft-Gründer Bill Gates menschlich nicht allzu gut verstehen -
      doch beim Geschäftsmodell hat der kultige Apple-Chef vom scheinbar übermächtigen Rivalen aus Redmond
      gelernt. Die Zeche zahlt der Apple-Jünger.

      Microsoft hat abhängige, unzufriedene Anwender. Apple hat dagegen Anhänger mit oftmals religiöser Treue.
      Doch dieser viel gepriesene Unterschied zwischen den Kundenwelten droht zusehends zu verwischen: Apples
      Geschäftsmodell, das wurde bei Steve Jobs` jüngster Produktvorstellungs-Show anläßlich der MacWorld Expo
      in San Francisco deutlich, orientiert sich immer mehr am großen Rivalen aus Redmond. Wo Microsoft die
      Klientel mit teuren Aktualisierungen gängelt und sie mit Kompatibilitäts- und Sicherheitsbedenken dazu zwingt,
      fortwährend neue Anwendungen und Betriebssysteme zu erwerben, setzt Apple auf die blinde Treue seiner
      Fans. Anders gesagt: Steve Jobs erwartet ungerührt, daß seine Jünger alles kaufen. Und zwar zu jedem Preis.


      Etwa der neue, abgespeckte Mini-iPod: ein weithin überflüssiges Produkt zum Wucherpreis von knapp 300 Euro
      mit einem gegenüber seinen großen Brüdern eingeschränkten Funktionsumfang (viel weniger Speicher, kein
      Mikrofonanschluss), dafür mit "sensationellen" Zubehöroptionen wie der Armbandschlaufe (29 US-Dollar!) oder
      einem Dock für 39 US-Dollar. Das nächstgrößere iPod-Modell mit vierfacher Speicherkapazität (15 GByte) kostet
      schlappe 50 Euro mehr. Preis und Leistung stehen hier in einem eklatanten Mißverhältnis, das sich höchstens
      metaphysisch rechtfertigen läßt
      . Glauben heißt kaufen, und Steve Jobs mutiert dabei zum Oberguru einer
      Sekte, deren ausgeklügelte Zentralkundgebungen zwei- bis dreimal jährlich die MacWorld Expo und andere
      Konferenzen feierlich eröffnen. Und wo man den wahren Glauben zelebriert, da haben echte Probleme wie das
      jüngste PowerBook-Debakel oder der iPod-Batterie-Skandal natürlich keinen Platz. Wer`s dennoch anspricht,
      wird als Ketzer ausgeschlossen.

      Da paßt es gut ins Bild, dass iLife künftig kostenpflichtig ist - die Zeit der kostenlosen Downloads scheint passé.
      Apple-Jünger sollen (oder müssen) vielmehr regelmäßig kaufen: jedes Jahr ein neues Raubkatzensystem, jedes
      Jahr ein neues iLife-Päckchen, jedes Jahr eine neue Mac-Mitgliedschaft. Und weil die Datenmengen und Prozessor-
      lasten sukzessive steigen, ist alle zwei Jahre (gern auch öfter) ein brandneuer Rechner fällig. Der Unterschied
      zu Microsoft? Windows-Anwender jammern und beklagen diese alt bekannten Mißstände. Apple-Fans dagegen
      sollen sie begrüßen und bejubeln.
      Immerhin gibt es die neuen Mini-iPods in fünf innovativen, fortschrittlichen
      und absolut marktführenden Farben. Wenn das kein Grund zur Freude ist!

      Rico Pfirstinger (06.01.2004)

      Rico Pfirstinger publiziert seit über 17 Jahren über den Apple-Markt und ist selbst leidenschaftlicher Macintosh-Nutzer.
      Avatar
      schrieb am 18.06.04 15:49:04
      Beitrag Nr. 3.643 ()
      @ DALMARE

      So - hab eben nochmal gegen den NT-Kurs gepustet. Hoffe es hat diesmal geholfen.
      Hab etwas mehr Luft geholt als gestern ;)

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 18.06.04 15:55:59
      Beitrag Nr. 3.644 ()
      @rhinestock

      ..tolle geräte hast du und so platzsparend dabei..;)


      ..übrigens bei NT brauchst nix mehr pusten, habe sie gerade zu 4.68 verkauft, frei nach dem motto :darf´s ein bischen mehr sein..:lick:




      ..so, und jetzt wird geld gezählt, bevor es wieder wer auffrisst...;)

      Avatar
      schrieb am 18.06.04 16:12:19
      Beitrag Nr. 3.645 ()
      @rhinestock

      ..mein bauchgefühl bei TXN zu 23,05 war gestern goldrichtig :lick:

      Avatar
      schrieb am 18.06.04 16:24:49
      Beitrag Nr. 3.646 ()
      @ DALMARE

      Etwas mutig nach den paar Handelsstunden an einem Verfallstag das Urteil zu fällen. Laß uns in 2 oder 3
      Wochen mal schauen, ob die 22 noch kommt oder die 24,20 wieder überwunden wird. Jedenfalls hat die
      Eurostärke den heutigen Anstieg von TXN wieder völlig aufgebraucht.



      übrigens hat es mal wieder ein deutsches Unternehmen geschafft Nr.1 in Europa zu werden :)



      http://www.ftd.de/cgi-bin/gx.cgi/AppLogic+FTContentServer?pa…
      Avatar
      schrieb am 18.06.04 16:36:02
      Beitrag Nr. 3.647 ()
      @ DALMARE

      NT ade ist ok :) - Glückwunsch. Bei IFX ist ja echt der Bär los. Kommen die auch nochmal oder
      fallen die demnächst wieder unter die 10 Euro?

      Also Platz hab ich genug für die Geräte. Nur verlaufe ich mich manchmal in den Räumlichkeiten bis ich
      sie wieder finde;););)



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 18.06.04 16:39:38
      Beitrag Nr. 3.648 ()
      @rhinestock

      verfallstag hin, dollarschwäche her.. :eek:

      ..TXN zieht wieder eher wieder nach norden;)




      ..übrigens haben die auch tolle geräte...vielleicht überlegst du dir einmal einen wechsel von ATARI? :laugh:




      Avatar
      schrieb am 18.06.04 16:50:30
      Beitrag Nr. 3.649 ()
      ..jetzt hab ich glatt wieder ein wieder zuviel gepostet ;)


      rhinestock, die sekte lebt :lick:

      ich kann erst die party verlassen wenn Jobs ende juni zur welt spricht;)



      .. in erwartung neuer wunder dürfte der kurs kaum einbrechen, ausserdem ziehe ich ja die stops eng nach;)

      Avatar
      schrieb am 18.06.04 17:23:43
      Beitrag Nr. 3.650 ()
      @rhinestock

      ..mit meinem NT-gewinn kann ich wieder neues personal auf meinem schiffchen anheuern..;)




      Avatar
      schrieb am 18.06.04 18:16:49
      Beitrag Nr. 3.651 ()
      @rhinestock


      ...übrigens, das sektenproblem dürfte sich offenbar nicht nur auf Apple beschränken..;)

      APPLE, LINUX, WINDOWS

      Religionsstreit der heiligen Betriebssysteme


      Von Volker Berding

      Die Debatte über das beste aller Betriebssysteme trägt deutlich
      sektiererische Züge. Analogien zu bekannten Religionsgruppen zu
      ziehen bringt zwar nichts, macht aber Spaß und fördert das
      Verständnis für die Macken des Anderen. Eine Blasphemie.

      Microsoft: Katholizismus
      Eine Religion mit deutlich ausgeprägten Hierarchien.

      1. Die reinen Anhänger ("User"), von Gegnern abfällig auch
      "Microslaves" genannt. Sie leben in diesem Glauben, weil es alle tun
      und weil man ja keine Wahl hat. Der Glaube ist völlig unreflektiert,
      er ist einfach selbstverständlich. Außerdem gibt es ja schon in der
      Schule Religionsunterricht an gesponserten Windows-Rechnern. Jedes
      neue Produkt des Gottes Bill Gates wird angeschafft und bezahlt
      (Kirchensteuer), selbst wenn das alte noch gar nicht richtig lief.

      AP
      William Gates III, genannt Bill: Jede Verkündigung verändert die Welt
      Aber man lebt ja mit so vielen Gleichgesinnten zusammen, dass man
      immer gut aufgehoben ist. Alle haben dieselben Probleme - das sind
      eben die Prüfungen, die Gott einem zwecks Festigung des Glaubens
      auferlegt. Außerdem gibt es üppig ausgestattete Kirchen (Windows XP
      mit Multimedia-System, DirectX 9 und DolbyDigital, animierte Ikonen,
      bunte Bildchen, zappelnde Assistenten), die einem den Glauben so
      richtig verschönen. Es gibt gar keine Bemühungen, den Glauben
      rational zu rechtfertigen oder gar minimalistisch zu leben.

      2. Die Priester ("Admins", auch "Sysopen" oder "seltsam" genannt) Sie
      kennen sich in den Tiefen des Glaubens aus und sind in der Lage,
      komplizierteste Rituale auszuüben, die bei Laien immer wieder
      ehrfürchtiges Staunen hervorrufen. Sie sind unbeirrbare Anhänger des
      Glaubens. Auch sie sind der Meinung, dass die Fehler in Windows
      Prüfungen in der Festigkeit des Glaubens sind.

      3. Vatikan ("Redmond", auch "der Campus" genannt) Hier wird die Lehre
      definiert und festgelegt, was die Gläubigen zu hören/sehen/kaufen
      bekommen und was nicht. Der Vatikan ist im Besitz des großen Plans
      und auch der kleinen geheimen Schriften, die einen normalen Gläubigen
      durchaus wanken lassen könnten. Momentan steht die Kirche unter
      Beschuss, weil ihr unlautere Taktiken vorgeworfen werden
      (Inquisition). Aber es sieht so aus, als ob eine kleine
      Entschuldigung und eine gewisse Liberalisierung ausreichen könnten.
      Ökumene ist zulässig, solange feststeht, dass Windows das Größte und
      einzig Wahre ist.

      DPA
      Der Retter der Welt ist ein Pinguin, und Linus Torvalds ist sein
      Prophet
      Linux: Evangelische Freikirche

      Die Anhänger glauben, dass Gott als Idee in jedem von ihnen lebt und
      dass Linus Torvalds ihr Prophet ist. Ihre wahre Aufgabe ist das
      Forttragen des Glaubens und die Gemeindearbeit. Sie legen die heilige
      Schrift permanent selber neu aus, reflektieren ihren Glauben dauernd
      und begründen ihn rational.

      Auch wenn sie in eine Vielzahl Untergruppen zerfallen sind (die
      Suselianer, die RedHatter, die Debianer und noch x andere
      Splittergrüppchen), die darüber streiten, welche Glaubensrichtung die
      korrekte ist, so haben sie doch alle zwei Dinge gemeinsam: den
      Erzfeind und Oberteufel Microsoft und einen wahren und feurigen
      Missionierungseifer.

      Ökumene kommt für sie nicht in Frage. Die Welt kann in zwei Lager
      unterteilt werden: gut (= Linux) und böse (= alles andere, besonders
      Windows). Sie fühlen sich als die besseren Menschen, entsagen Kommerz
      und Tand und frönen der reinen Lehre. Wer Software als Eigentum
      bezeichnet, ist ein böser Mensch, wer auch noch Geld dafür nimmt, ist
      ein ganz besonders böser.

      Hierarchien wie bei Microsoft sind hier noch längst nicht so
      ausgeprägt - schließlich muss jedes Gemeindemitglied sein eigener
      kleiner Priester/Admin oder wenigstens Laienprediger sein, um den
      Glauben wahrhaft leben und begreifen zu können.

      Man ist sich jedoch bewusst, dass auf Dauer auch Gläubige gewonnen
      werden müssen, die keine priesterlichen Ambitionen besitzen. Darum
      ist man bereit, gewisse Zugeständnisse an den Folklorewillen und die
      Freude an Tand und Glitzer (KDE) zu machen - solange dadurch die
      Gemeinde wächst und Microsoft schrumpft. Sie gehen sogar so weit,
      ihren Glauben dorthin zu tragen, wohin selbst Microsoft kein Windows
      bringen würde: auf den Mac!

      Apple Mac: Die Sekte

      Der schon auf die Erde gekommene Prophet der Apfel-Jünger ist Steve
      Jobs. Dieser erscheint ihnen ein-, zweimal im Jahr (Apple Keynote)
      und verkündet seine neuesten Wunder. Die Anhänger fallen auf die Knie
      und bejubeln ihn und seine Produkte als das Beste, Schönste,
      Wunderbarste, was der Menschheit passieren kann, je passiert ist oder
      noch geschehen wird.

      REUTERS
      Steve Jobs, Mitbegründer, Chef und Messias der Apfelsekte
      Sie sind so glücklich mit sich und ihrem Propheten, dass sie es gar
      nicht nötig haben, sonderlichen Missionarseifer an den Tag zu legen -
      sie leben ja schon im Paradies auf Erden!

      Der Glaube kommt auch so zu dem, der bereit dafür ist. Nur dumm, dass
      so wenige erkennen, wie toll es einem doch in dieser Sekte geht.
      Alles ist so easy, alles sieht so super aus, alles funktioniert
      immer, man muss nichts lernen - man versteht intuitiv! Nimm doch noch
      `nen Zug aus der Wasserpfeife.

      Sie sind eine kleine Gemeinde, fröhlich Design- und Technik-bekifft,
      ohne den Ehrgeiz, eine Weltreligion werden zu wollen. Ihr MacOS ist
      ohnehin das beste und schönste und einfachste Betriebssystem auf der
      Welt.

      Die Mac-Computer sind zwar etwas kostspielig, aber auch besser und
      hübscher und einfacher als diese komischen Intel-Maschinen. Da macht
      es auch nichts, wenn man zum Leben und Arbeiten ganz pragmatisch
      angehübschte Microsoft-Produkte unter MacOS laufen lässt. Wir leben
      nun einmal in einer christlich geprägten Welt.

      Aber widerlich wird es, wenn jemand auf die Idee kommt, das tolle
      MacOS runterzuschmeißen und stattdessen Linux auf die arme Kiste zu
      bringen. Das ist, als würde man in den Hallen der Sekte das Kiffen
      verbieten, alle Fotos vom Sektenführer fortwerfen und dort einen
      Bibelkreis abhalten.
      ---
      Avatar
      schrieb am 18.06.04 21:05:06
      Beitrag Nr. 3.652 ()
      @ DALMARE

      Hatte mit mal ein paar Stunden eine Auszeit gegönnt. Am einem Verfallstag die beste Art die Börse
      zu beobachten. Ab Montag werden wir erst sehen was wirklich gewünscht wird.

      Der Artikel über die jeweiligen "Sekten" war echt lustig und wie mißgunstig die untereinander
      sind ist schon fast peinlich. Sind eigentlich Mischehen erlaubt;)



      Bin irgendwie partieller Anhänger der Lehre Mammons und diverser Ballsportarten. Daher sehe
      ich alles aus einem anderen Blickwinkel;)

      http://www.sungaya.de/schwarz/christen/mammon.htm

      Vielleicht sollten wir alle an ihn glauben :



      Wer mit der 2002er Truppe Vizeweltmeister wurde der muß schon ein Halbgott sein. Hier direkt mein
      Tip für das Spiel gegen Lettland: 2:0 für Deutschland. Mit 2 Stürmern müßte das machbar sein.


      TXN schäft wohl heute +/- 0 ein


      NT auf dem Top erwischt - nicht schlecht.....


      Hab übrigens auch neues Personal. Für jedes Schiff einen neuen Kapitän ;)

      Ihn für das kleine Schiff :



      und ihn für das große :


      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 18.06.04 22:05:06
      Beitrag Nr. 3.653 ()
      @ DALMARE

      Brauchst nicht zu warten bis Ende Juni der Jobs zur Welt spricht. Hab nämlich hier für dich die
      ersten inoffizillen Bilder der neuen Rechner von Apple :

      der i-Nerlei


      und die abgespeckten Versionen :


      Preise sollen zwischen 1499-1999 Dollar liegen.


      Das größte Geheimnis ist aber : Apple steigt ins Food-Bizz ein!!! Mit der neuen Erfindung - dem i-Salat


      und dem dazugehörigen Zubehör, dem i-Schneider


      Einstiegspreise ab 500 Dollar. Da kann man nicht meckern...........

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 18.06.04 23:22:08
      Beitrag Nr. 3.654 ()
      @rhinestock

      ..das kann sich ja wohl nur um prototypen handeln, oder?..;)

      ..ausserdem kommt mir der preis zu tiefgestappelt vor :eek:
      das sind ja nur preise aus der welt der "microslaves"..:laugh:

      also, lassen wir uns echt überraschen was der guru spricht, denn wenn deine dinger echt rauskommen, dann hebt der kurs ja völlig ab..:laugh:

      ..übrigens, für dich gibt´s auch bald ein brandheisses nachfolgegerät aus der Atarischmiede...;)





      ..damit kannst du dann für dein grosses schiff jedes wurmloch im universum blitzschnell errechnen..;)





      schönes wochenende;)
      Avatar
      schrieb am 19.06.04 20:52:30
      Beitrag Nr. 3.655 ()
      @ DALMARE

      Hab heute ein havariertes Segelschiff am Rheinufer rumdümpeln gesehen.

      Mehr war davon nicht mehr zu sehen


      Stand dran: NOTVERKAUF- Gebote ab 28 Euro erwünscht ! ;)

      Angeblich sah es früher mal so aus :



      Schon lustig alte Geräte wieder zu sehen. Hatte die ja früher so Kisten wie C 64, Atari, Amiga etc.in
      den Fingern. Wenn man das mit heute vergleicht, dann ist das echt der Wahnsinn. Es gab Zeiten da
      grübelte man, ob man sich eine 20 oder 30 MB (nicht GB;)) große Festplatte kaufen sollte zum auf-
      rüsten. Da aber der Preisunterschied so krass war hat man sich für die kleine Version entschieden.
      Und heute ist der Arbeitsspeicher größer als die Festplatten von damals;) Allerdings frage ich mich
      wofür man die Leistungsteigerung braucht die in 15 Jahren in den Mainstream-Kisten schlummert.

      Dabei war das Design damals doch schon so ausgereift und kompakt.


      noch ein link über die Messe in Köln :
      http://www.wdr.de/themen/computer/hardware/apple/ZZ_DRUCKVER…

      Übrigens scheint der Jobs von Gates gelernt zu haben was die Sicherheitslöcher angeht;)

      Sicherheitsexperten üben heftige Kritik an Apple
      http://derstandard.at/druck.asp?id=1654902


      Nachträglich einen Kopierschutz zu erstellen durch eine neue Softwareversion ist nicht fir feine Art. Also
      in diesen DRM Elfenbeinturm lasse ich mich nicht hineinziehen. Und irgendwelchen illegalen Tools hinter-
      herforschen ist auch nicht Sinn der Sache. Offene Standarts: ja - Egotrip: nein danke! Ich werde doch kein
      Jünger sondern nur älter;)

      Sicherheitsexperten üben heftige Kritik an Apple
      http://derstandard.at/druck.asp?id=1654902

      Kritik an Apples Music-Store - Mach´ den Hit nicht mit
      http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/218/31187/print.ht…

      iTunes-Knacker: Neuer Name, neuer Versuch
      http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/47277


      Der 2:0 Tipp für das Spiel der Deutschen war wohl ein Griff in die Schüssel. Aber ich dachte wir würden
      mit 2 Stürmern spielen und nicht mit Kuranyi und Bobic. Wo war "Poldi" Podolski? Die Engländer haben
      gezeigt was Nachwuchs bringt - Rooney mit 18 Jahren und 2 Toren! Naja - jetzt noch gegen die Tschechen
      verlieren und der Hitzfeld hat einen neuen Job und Leverkusen endlich wieder einen Sportmanager.........

      schönes WE
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 21.06.04 14:09:36
      Beitrag Nr. 3.656 ()
      @ DALMARE

      Ich hoffe deine Ahold bekommen keine schweren Füße durch WALMART

      Wal-Mart`s June Sales May Miss Forecast
      http://biz.yahoo.com/rb/040621/retail_walmart_sales_1.html




      Ansonsten lasse ich jetzt den Markt erstmal eine Richtung finden. Nach einem Verfallstag dauert es ja
      meistens erstmal einen Tag bis alle ihre überflüssigen Positionen wieder entsorgt haben, die als Mani-
      pulationsmasse für Freitag gekauft wurden ;)



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 21.06.04 15:22:45
      Beitrag Nr. 3.657 ()
      @rhinestock

      ..also, das mit der schijacke ist schon echt geil und alle Jobsjünger können sich beim pistenwedeln auf anhieb als ihresgleichen sofort erkennen :lick:

      Ganz so, als gäbe es keine Wirtschaftskrise oder Verbraucher mit eisernem Sparwillen, präsentierte Steve Jobs am Ende auch noch eine ganz besondere Skijacke. Rund 550 Euro teuer und mit einer eingenähten Spezialtasche für Apples MP3-Player iPod. Doch der Clou: In den Ärmeln der Jacke sind Tasten eingenäht, um den iPod bedienen zu können. Also Vor- und Zurückspulen, laut und leise ohne die Handschuhe ausziehen zu müssen. Man gönnt sich ja sonst nichts.

      persönlich finde ich das ding etwas zu billig geraten :eek: aber vielleicht hängen sie eh noch eine null hinten an und dann bestelle ich gleich zwei:laugh:

      ..nur echte microslaves, dürften sich da nicht jetzt schon auf den nächsten winter freuen ;)


      ...so und jetzt werde ich meine TXN entweder behalten oder ich flieg bei der eröffnung schon raus ;)
      Avatar
      schrieb am 21.06.04 16:02:51
      Beitrag Nr. 3.658 ()
      Schon irgendwie komisch mit TXN. Erst schubst die jemand in das Loch zwischen 23-24 Dollar und jetzt will es keine gewesen sein. In irgendeine Richtung muß es aber doch wieder gehen. Also ab 24,25 dürfte bei denen wieder Anschlußkäufe auftreten. Vorher ist wohl jeder etwas vorsichtig.



      Bin nach dem plötzlichen Einbruch vorhin etwas vorsichtig geworden was die Prognose für heute betrifft. Der Markt
      reagiert doch sehr sensibel auf solche Meldungen wie mit der Iransache.

      Ölpreis wird auch direkt nervös



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 21.06.04 16:25:30
      Beitrag Nr. 3.659 ()
      @rhinestock

      ..offenbar dürften die gläubigen weiterkaufen :laugh:






      Avatar
      schrieb am 21.06.04 20:20:48
      Beitrag Nr. 3.660 ()
      @ DALMARE

      Die "Gäubigen" kaufen und die "Wissenden" verkaufen?! Irgendeinem muß man ja am Ende noch
      die Aktie in die Hand drücken bevor man die Gewinne feiern kann. Seit Tagen lutscht der Kurs an
      der oberen Grenze des Aufw.tr.kanals entlang ohne ihn zu überwinden. Denke es ist Zeit zum aus-
      atmen im Kurs. Schau dir den MACD und den RSI an und dann überleg dir zumindest deine Aktien
      mit einem Apple-Put zu hedgen. Oder direkt die Aktien in einen Put zu tauschen. Was ist passiert
      als diese Indikatoren das letztemal so derartig hoch standen? Eben;)! Etwas zu weit weg von der
      200er. Das ist nicht gut. Wenn es ums Geld geht, dann fällt so manche doch von Glauben ab..;)



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 21.06.04 22:46:16
      Beitrag Nr. 3.661 ()
      @rhinestock

      TXN heute verkauft, war ein nullsummenspiel :eek:

      APPL halte ich weiter bei einem stop von 31.50


      ..werde vor der Aminotenbanksitzung nächste woche keine
      investitionen mehr tätigen:eek:

      ciao
      Avatar
      schrieb am 22.06.04 10:07:27
      Beitrag Nr. 3.662 ()
      @ DALMARE

      Enge SL haben noch nie geschadet. Das mit TXN ist Pech. Aber wenn jede kleine Aufwärtsbewegung
      wieder abgewürgt wird, dann ist es schon besser erstmal eine Entscheidung abzuwarten - auch wenn
      man die ersten 2 oder 3 % verpaßt.

      Bei Apple ist die 31,50 als SL ist ja eine gute Gewinnsicherungsgarantie. Ich reche eigentlich bei einer
      Korrektur mit einem Rückgang bis mindestens 29 Dollar. Einsteigen kann man ja immer wieder;)

      Scheinbar hängen wir in einer Seitenlage bis zur Zinsentscheidung. DOW z.B. schwankt in einer Range
      von 10.300-10.450 lustlos rum ohne Volumen. Schlecht wird es erst wenn die 38er die 200er nach unten
      schneiden sollte.



      Denke aber heute wird erstmal wieder etwas Boden gutgemacht in den USA, da wir im NDX wieder an der
      bekannten 1450 Marke stehen und auch die Futures etwas anziehen. Auch Tokio hat ja am Ende wieder
      aufgeholt und der Ölpreis hat sich wieder etwas gefangen.



      Habe mal YAHOO verschärft auf dem Screen. Denke über ein Short nach. Die 33 Dollar sind erstmal nicht
      gepackt worden und der MACD beginnt gerade zu fallen. Also ein Short mit SL knapp über 33 Dollar wäre
      zu überlegen. Gewinnmitnahmen sind hier sicher möglich, da der Kurs in der letzten Zeit gut gelaufen ist
      und die Unternehmensgewinne zum großen Teil ja nur Luftnummern sind, da sie in Wirklichkeit nur Kosten
      für die Stockoptions darstellen. Also die Bewertung ist ja schon wieder so schreiend lächerlich wie im Jahre
      2000. Aber vielleicht gibt es ja auch hier "Jünger" die immer weiter kaufen ;)

      Also bis zur 38er sollte es mindesten runter gehen. Dann sind die Bereiche 29 Dollar und 24/25 Dollar zu be-
      obachten. Ich bin der Meinung ein Gap bei 24,80 wäre noch offen;)



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 22.06.04 11:00:47
      Beitrag Nr. 3.663 ()
      @rhinestock
      Denke jetzt langsam über ein E.ON short nach. Sind gut gestiegen... Aufwärtstrend scheint intakt zu sein. Aber: die letzten Tage waren sehr gut für E.ON... und der Markt ist kaum gestiegen. Da sind bestimmt einige rein und haben in erwartung niedriger Tech-Kurse positionen aufgebaut. Die Welle sollte jetzt langsam abebben und die Anschlusskäufe fehlen. Bis die Techkurse wieder anfangen zu steigen dürfte E.ON ein gutes Stück tiefer liegen..

      Oder soll ich noch warten.... Nicht, dass ich wieder zu früh dran bin. Bin mir etwas unschlüssig!

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 22.06.04 12:48:13
      Beitrag Nr. 3.664 ()
      Hi Steve



      Schön dich hier wieder mal zu sehen :) Du machst ja momentan auch alles eher mit ruhiger Hand. Mach
      ich eigentlich genauso. Bin irgendwie z.Z. etwas schwer zu überzeugen auf den Zug zu springen solange
      der im Bahnhof nur hin und her fährt ohne Tempo aufzunehmen.

      Oder kannst du erkennen in welche Richtung der Zug fährt ?



      Die Kugel auf die ich immer schaue sieht so aus:


      ...und da sehe ich Unheil morgen kommen ;)

      Bei EON dachte ich, als es über die alte Marke von 58,70 ging, die 60 würden anvisiert. War aber nicht! Die
      59 Euro wurden bisher nicht auf SK überwunden. Der Anstieg könnte natürlich mit dem Verfallstag zusammen-
      hängen. Außerdem wurden ja die Indizes umgestellt und EON hat jetzt ein höheres Gewicht im DAX. Daher
      könnten passive Fonds im Vorfeld ihre Menge aufgestockt haben. Diese Käufer fallen also nun erstmal weg.

      Im Daily sind die Indikatoren zwar noch nicht auf "verkaufen" gekippt, aber z.B. der MACD ist zunehmend
      matter geworden. Daher könnte man ein EON Short riskieren solange es keinen SK über 59/59,50 gibt. Das
      ist doch sehr überschaubar. Was fehlt sind eigentlich irgendwelche "bad news" für EON. Daher wird erstmal
      die Gesamtmarktperformance den Wert steuern. Was natürlich den Konzern belastet sind die starken Investitions-
      kosten in neue Kraftwerke und die Übernahmen in Osteuropa. Die daraus resultierenden Erträge werden ja erst
      in einigen Jahren stärker zum Gewinn beitragen. Ansonsten sehe ich weiter das Gap im 55er Bereich als Korrektur-
      ziel an. Wenn du aber wirklich noch etwas mehr Sicherheit haben willst, dann warte einfach bis der MACD den
      Trigger schneidet bei fallender Stochastik. Aber man will ja i.d.R. prozyklisch handeln ....;) da juckt es schon in
      den Fingern. Man kann ja staffeln. Erstmal eine kleine Menge jetzt und wenn es unter 58 geht nochmal nach-
      kaufen. Aber diese Stabilität bei gleichzeitig lauem Gesamtmarkt macht nicht gerade den Eindruck als gäbe es
      große Rückschläge. Gibt es schon jetzt einen Wechsel in defensivere Werte um den Sommer auszusitzen. Raus
      aus den Semis? Nächste Rallye erst wieder Ende September?

      Wäre übrigens nett wenn du mir mal im Gegenzug deine Meinung zum Yahoo-Chart sagen könntest. Habe
      gerade diesen Schein im Auge : http://www.ariva.de/zertifikat/profil.m?secu=251119

      Hast du eigentlich noch die Restposition MUV2? Da geht es irgendwie nicht vor und nicht zurück. Da wird auch
      langsam keiner mehr schlau draus. Die 89 scheinen eine harte Nuß zu sein.

      Gas, Kohle oder Kernenergie? - Versorger planen Kraftwerksneubau
      http://de.biz.yahoo.com/040621/11/4324r.html

      E.ON Energie sieht in Osteuropa weiteres Wachstumspotenzial
      http://de.biz.yahoo.com/040622/36/4333d.html






      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 22.06.04 13:07:59
      Beitrag Nr. 3.665 ()
      Könnte mir schon vorstellen, daß die MüRü und die HanRü sich da einen Bieterwettstreit liefern.
      Könnte vielleicht ein Grund sein für die etwas gedämpften Kurse:

      Bedeckt halten ist ja kein Dementi;)

      Dow Jones/vwd
      Münchener Rück hält sich zu Bericht über ING bedeckt
      Dienstag 22. Juni 2004, 09:35 Uhr


      MÜNCHEN (Dow Jones-VWD)--Die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, München, hält sich zu
      Medienberichten bedeckt, wonach sie Interesse am US-Lebens-Rückversicherungsgeschäft der nieder-
      ländischen ING Groep NV haben soll. Derartige Spekulationen würden nicht kommentiert, sagte eine
      Unternehmenssprecherin am Dienstag auf Nachfrage.

      ING wolle ihr Lebens-Rückversicherungsgeschäft in den USA verkaufen, berichtet die "Financial Times
      Deutschland" am Dienstag. Dabei gehe es nicht um den Verkauf einer Gesellschaft, sondern eines
      Portfolios. Die Investmentbank Lehman Brothers sei mit der Suche nach einem Käufer beauftragt worden.
      Zu den möglichen Käufern sollen unter anderen die Münchener Rück und die Hannover Rück gehören.
      Weitere Interessenten seien Bershire Hathaway, MetLife Reinsurance und Swiss Re.

      Die Münchener Rück hat wiederholt ihre Absicht erklärt, einzelne Portfolios in der Lebens-Rückversicher-
      ung in den USA zu erwerben. Zwar sehe man viele interessante Zukaufsmöglichkeiten, jedoch seien
      bislang die Vorstellungen über Preise und Bedingungen nicht in Einklang zu bringen gewesen, hatte
      Vorstandsvorsitzender Nikolaus von Bomhard auf der Bilanzpressekonferenz Mitte April erklärt.
      +++ Rolf Neumann
      Dow Jones Newswires/22.6.2004/rne/nas
      Avatar
      schrieb am 22.06.04 14:06:01
      Beitrag Nr. 3.666 ()
      Bin mal gespannt, ob diese Analystenmeinung YHOO noch über 33 $ heben kann. Ein KGV von 100
      für 2004 sollte doch reichen oder? Vielleicht wird aber auch ein Teil des "stupid money" aus den Blasen-
      werten abgezogen, um etwas Cash für die Google-IPO Blase zu haben. Immerhin sollen da mal eben
      25 Mrd. Dollar dem Kap.markt angedreht werden.

      22.06. 13:18
      Yahoo - CSFB hebt Prognosen an
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)


      Die Investmentbank Credit Suisse First Boston (CSFB) hat seine Schätzungen für das Internetportal
      Yahoo angehoben. CSFB geht für das zweite Quartal von 9 Cents je Aktie aus, nachdem ursprünglich
      8 Cents je Aktie prognostiziert worden sind. Die Umsatzschätzungen wurden von $615 Mio auf $628
      Mio erhöht. Für 2004 haben die Investmentbanker die Gewinnprognosen von 32 auf 37 Cents nach
      oben revidiert. Anstelle ursprünglich erwarteter Erlöse von $2,5 Mrd sollen sich in 2004 die Einnahmen
      nun auf $2,7 Mrd belaufen. Als Gründe für die Anhebungen führen die Analysten eine voraussichtlich
      stärker als erwartete Erholung im Online-Werbemarkt an. In jenem Sektor sei eine Beschleunigung
      des Wachstums zu erwarten.
      Avatar
      schrieb am 22.06.04 15:12:33
      Beitrag Nr. 3.667 ()
      @rhinestock


      ..hier spielt die musik :lick:







      [B[PalmOne überrascht mit starkem Ergebnis[/B]
      22.06.2004 um 14:48 Uhr

      MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Der kalifornische Handheld-Hersteller PalmOne hat das Geschäftsjahr 2003/04 mit einem Quartalsgewinn abgeschlossen. Wie das Unternehmen aus Milpitas bekannt gab, erzielte es in dem Ende Mai abgelaufenen Dreimonatszeitraum einen Nettogewinn von 13,3 Millionen Dollar oder 27 Cent pro Aktie. Im Vorjahresquartal hatte die ehemalige Hardwaresparte von Palm noch ein Defizit von 15 Millionen Dollar oder 51 Dollar je Anteil verbucht. Abschreibungen und Restrukturierungskosten ausgeklammert erwirtschaftete PalmOne aktuell einen Gewinn von 15,9 Millionen Dollar oder 32 Cent pro Aktie. Die Analysten hatten im Schnitt nur mit einem Pro-forma-Profit von 13 Cent je Anteilschein gerechnet.

      Die Einnahmen kletterten im Jahresvergleich um 23 Prozent auf 267,3 Millionen Dollar, hier hatte die Wallstreet lediglich 256 Millionen Dollar erwartet. Im gesamten Geschäftsjahr steigerte PalmOne seinen Umsatz um 132 Prozent auf 949,7 Millionen Dollar. Unter dem Strich entstand der Company allerdings ein Nettoverlust. Dieser fiel mit 21,8 Millionen Dollar aber deutlich niedriger aus als das Minus von 442,6 Millionen Dollar im Vorjahr.

      PalmOne-CEO Todd Bradley schrieb die guten Ergebnisse den Einsparungen nach der Übernahme von Konkurrent Handspring sowie der gestiegenen Nachfrage nach Handhelds und Smartphones zu. Im laufenden Geschäftsjahr rechnet Bradley mit Einnahmen zwischen 1,21 Milliarden und 1,29 Milliarden Dollar, das sind rund 15 Prozent mehr als bislang erwartet wurde. (mb)




      ..versuche hier ein wenig mitzutraden;)
      Avatar
      schrieb am 22.06.04 15:21:12
      Beitrag Nr. 3.668 ()
      @ DALMARE

      Warum hast du mit diesen Tipp nicht gestern gegeben;)

      Erstmal schauen, ob die Vorbörse übertreibt und es dann auch zu größeren Nachkäufen kommt.

      RIMM hat es direkt mit hochgespült.......



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 22.06.04 15:52:07
      Beitrag Nr. 3.669 ()
      @rhinestock

      ..das hier die post so abgeht, wussten wahrscheinlich viele nicht ;)

      Avatar
      schrieb am 22.06.04 16:08:53
      Beitrag Nr. 3.670 ()
      ...übrigens, der TRIO 600 ist und war der Blockbuster in der produktepipeline von PalmOne ;)

      http://web-g.kontiki.com/zodiac/servlet/zodiac/template/pub,…
      Avatar
      schrieb am 22.06.04 16:22:40
      Beitrag Nr. 3.671 ()
      ....aber 50% ist doch etwas happig. Da würde ich direkt Kasse machen wenn ich schon länger dabei wäre und mich über die Leute freuen die heute dem fahrenden Zug hinterherspringen. Aber vielleicht geht da noch etwas. Mir ist das schon etwas zu heiß, denn die Bewertung ist alles andere als besonders günstig

      http://finance.yahoo.com/q?s=plmo

      Ich bin vorhin bei 32,20 $ bei YHOO short gegangen mit dem TB9FXD SL bei 33,01 Dollar;)

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 22.06.04 17:06:38
      Beitrag Nr. 3.672 ()
      ..das ist also die berühmte Sommerrallye. Schätze die Ankündigung den Rest DTE und Postaktien zu verkaufen bis 2006 hat dem Bund nicht viele neue Freunde gebracht.
      Avatar
      schrieb am 22.06.04 17:11:24
      Beitrag Nr. 3.673 ()
      MACD sieht besch.. aus im DAX. Und Stochi fällt auch fleißig. Könnte vielleicht vor der Zinserhöhung
      nochmal einen Retest der 200er geben.


      Avatar
      schrieb am 22.06.04 18:06:43
      Beitrag Nr. 3.674 ()
      ..also, wäre IFX ein unternehmen im Amiland, dann wäre der kurs wahrscheinlich bei solchen meldungen schon längst explodiert...:eek:

      http://www.manager-magazin.de/ebusiness/artikel/0%2C2828%2C3…
      Avatar
      schrieb am 22.06.04 22:50:40
      Beitrag Nr. 3.675 ()
      @ DALMARE

      Tja- leider hat IFX diese Technik nicht wirklich exklusiv und leider ist sie noch zu teuer. Im PC-Bereich be-
      stimmt immer noch MSFT und INTC was zum Standart wird. Vielleicht kann sich ja Apple dafür begeistern;)

      Ob IFX explodiert hängt wohl eher von den Micron-Zahlen morgen ab. Also in 24 Stunden sind wir klüger.........

      Quarter 3 2004
      Micron Technology, Inc., will release fiscal third quarter
      financial results on Wednesday, June 23, 2004 3:30 p.m., MDT (5:30 p.m., EDT).


      http://finance.yahoo.com/q?s=MU&d=t



      NDX hat die 1450 wieder verteidigt und nachdem der DOW wieder an dem unteren Ende seiner Gummizelle
      abgeprallt ist (10.300) gab es wieder einen kleinen Kick nach oben. Aber echte Überzeugungstäter scheinen
      das auch nicht zu sein auf der Käuferseite. Zumindest ist das Volumen unspektakulär. Also weiter 10300-
      10450 bis Opa Al weißen Rauch aufsteigen läßt?



      Murphy`s Law? Kaum mit SL raus zieht TXN an? Wäre kein feiner Zug.



      Bei PLMO ist irgendwie alles zum erliegen gekommen. Strohfeuer oder Anfang einen schönen Story?
      Jedenfalls waren die Quartalsumsätze bei der Firma nicht so überzeugend wie der Gewinn. Haben da
      irgendwelche Bilanzierungsspielereien diesen Push besorgt?



      Der DAX hat nochmal schön angezogen nach 17:30. Aber eigentlich sind wir jetzt auch nicht schlauer als
      gestern. Jojo-Börse pur..............



      Hast du deine DEERE Shares eigentlich noch? Die halten sich ja solide, wenn es auch keine Rakete ist.
      Aber wenn die 69 mal geknackt ist, dann kann die 75 angegangen werden;)



      Sehe momentan gute Chancen das 2. Drittel meine POR3 Aktien bei 600 zu verkaufen. Die scheint
      momentan der Gesamtmarkt nicht zu stören. Nachdem nun jeder 125. Amerikaner Millionär einer
      Gummiwährung ist, sollten doch genügend Käufer durch den Bush rangezüchtet worden sein um den
      Absatz anzukurbeln. Das sich 80% der Amerikaner Autos nur noch auf Pump leisten können geht aber
      auch auf die Kappe des Mr. President. Man versorgt eben mit seiner Politik zuerst die mit Leute mit
      den höchsten Wahlkampfspenden. Das Rest bekommt die Krümmel zu essen und wird mit netter
      Patriotismussoße ruhig gestellt.

      Hoher Mitgliederzuwachs im `Club der Millionäre
      http://62.138.42.18/drucken.asp?msg=003961500000001150000000…




      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 22.06.04 23:34:52
      Beitrag Nr. 3.676 ()
      @rhinestock

      ...naja, bei PLMO kann man sich kaum beschweren, was bitte noch mehr an einem handelstag :look:

      meine DE habe ich natürlich noch und meisst sind die zahlen zum 2.quartal nicht die allerschlechtesten, also dürften die 75 leicht realisierbar sein ;)

      ..wirst sehen, nach dem zinsschritt der FED nächste woche dürfte einer netten sommerraylle nichts mehr im wege stehen:lick:


      ..übrigens die mimik vom senior Trappatoni dürfte morgen Völler 1:1 übernehmen :laugh:

      Avatar
      schrieb am 23.06.04 10:03:44
      Beitrag Nr. 3.677 ()
      @rhinestock
      habe mir auch ein Yahoo-Short eingebunkert. Ich halte von Yahoo überhaupt nichts. Zu Beginn der Interneteuphorie hab ich das Portal/Suchmaschine oder wie auch immer die sich nennen stark genutzt.Doch seit Jahren nutze ich google und alles mögliche.... Aber: Who needs yahoo???

      Für mich sind die langfristig ein Auslaufmodell. Die müssten sich komplett neu erfinden, sonst sind sie ganz schnell weg vom Fenster. Wie damals zur Gründerzeit der Computer... Es gab zig Firmen und nur wenige haben wirklich überlebt (Apple - Intel, die kamen aber erst etwas später dazu - IBM - Microsoft, war zur damaligen Zeit bloß eine Klitsche)

      Entweder man schafft es sich permanent neu zu erfinden oder man gehört schnell zum alten Eisen.

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 23.06.04 11:24:12
      Beitrag Nr. 3.678 ()
      @ DALMARE

      Die Amis haben sich zwar gestern etwas gefangen, aber der DAX ist trotzdem weiter angeschlagen.
      Der Rutsch wieder unter die 3980, aber besonders unter die 3973 und dann weiter unter die 3965, haben
      doch einige Anleger wieder auf dem falschen Fuß erwischt fürchte ich. Konnte man gestern an der kleinen
      SL Lawine sehen. Waren wohl zuviele Anleger zu Wochenbeginn schon zu optimistisch. Das ist meistens
      ein schlechter Ausgangspunkt für eine Rallye.

      Du meinst Rudi und seine Jungs bekommen heute sowas ab? :


      Nur weil die "deutschen tugenden" nicht mehr erfolgreich sind?


      Du meinst die kommenden Zahlen reichen zum anfüttern an die 75 $? Dann drücke ich dir weiter die
      Daumen für deine Deere-chen?

      Bei PLMO war doch gestern nichts zu holen, wenn man erst bei 29,5/30 $ reingegangen ist. Wolltest
      du nicht gestern noch versuchsweise rein?

      IFX wird heute sicher mit Spannung auf die MU-Zahlen warten. Die Preise scheinen ja wegen der lauen
      Nachfrage weiter zu sinken.

      22.06. 18:36
      Speicherchips: iSuppli erwarten Preissturz
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)


      Der Spotmarkt für DRAM-Speicherchips sende derzeit ein falsches Signal aus. Die Preise der letzten Wochen
      seien zwar relativ stabil, jedoch sei die Stimmung im DRAM-Sektor alles andere als gut, so Nam Hyung Kim
      vom US-Marktforschungsinstitut iSuppli. Die Nachfrage sei schwach und neue Kaufverträge würden nur
      schleppend abgeschlossen.

      DDR SDRAM verbilligte sich in der vergangenen Woche in einer Spanne zwischen 2-0.8%. 32 Mbit x 8 DDR 333
      Chips verbilligten sich zum Beispiel in der Woche zum 14. Juni auf $4.68 von $4.78 in der Vorwoche. DDR 400
      Chips verbilligten sich um 1%, während DDR 266 Chips um 2% günstiger gehandelt wurden.

      Würde der Spotmarkt in den Preisen die wirkliche Situation am DRAM-Markt reflektieren würden die Preise weit
      niedriger als aktuell notieren, so iSuppli. Grund für die relativ hohen Preise sei das niedrige Angebot und die
      niedrige Nachfrage.
      Das geringe Handelsvolumen über die Sommerzeit halte die Preise künstlich hoch, so die
      Marktforscher.
      ________________________________________________________

      und die Anforderungen an Micron sind nicht gerade niedrig:

      22.06. 13:46
      Micron: Merrill Lynch haben hohe Erwartungen
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)


      Das Investmenthaus Merrill Lynch hat seine Prognosen für den Speicherchiphersteller Micron Technology
      nach oben revidiert. Die Investmentbanker rechnen nun für das Mai-Quartal mit 18 Cents je Aktie, nachdem
      ursprünglich 10 Cents je Aktie prognostiziert worden sind. Die Umsatzschätzungen wurden von $1,11 Mrd
      auf $1,17 Mrd erhöht. Laut Merrill Lynch hätten sich im März die Preise für Speicherchips um 5-10% erhöht.
      Im April habe sich der Trend verstärkt. Der Mai sei stabil gewesen. Darüberhinaus würde eine stärkere
      Nachfrage nach PC-Ersatzteilen
      __________________________________________________________________

      Interessante Aussagen im Interview : Preise werden dieses Jahr nicht mehr steigen und nächstes Jahr ist
      dann erstmal das Ende der Fahnenstange im Zyklus wieder erreicht. Kommt also nur auf die Kostenführer-
      schaft an. Und da sehe ich Samsung weiter vorne.

      Interview with Infineon memory group president
      http://www.digitimes.com/NewsShow/Article_print.asp?datePubl…

      DRAMeXchange DDR spot prices remain flat
      http://www.digitimes.com/NewsShow/Article_print.asp?datePubl…



      Muß sich eigentlich jetzt jeder Apple Jünger auch einen BMW zulegen?

      Apple: BMW hört mit
      http://de.biz.yahoo.com/040622/330/434i0.html



      bei dem Kurs geht ja nicht gerade die Post ab. Aber wohl immer noch solider als Yahoo;)

      POSTBANK i-day:


      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 23.06.04 11:50:43
      Beitrag Nr. 3.679 ()
      @ Steve

      Was macht EON? Schätze die sind dir momentan noch etwas zu solide - auch wenn der 59er SK auch
      gestern nicht gepackt wurde.

      Also ich denke der Google-IPO könnte wirklich Geld abziehen aus Werten wie YHOO, EBAY, AMZN etc.
      da die Internetfonds Cash brauchen, da sie den Google IPO mitmachen müssen. Daher vielleicht auch das
      etwas utopische Kursziel von CSFB. Die haben gestern Yahoo erneut mit Outperform eingestuft. Das Kurs-
      ziel wird von $33 auf $45 angehoben!! ;) Jede Wette, daß die von CSFB auf dem Level selber nicht mehr
      kaufen. Schon mutig der Analyst. Momentan sind die bei einem 04er KGV von fast 100. Bei 45$ wären die
      (wenn man die Kosten für die Stockoptions abziehen würde = -30% des Gewinns) ja bald bei einem KGV
      von über 150 ;)

      Ich glaube die sorglosen US-Anleger werden schon wieder voll verar...t von den Analysten, nur weil die alansche
      Geldschwemme und die billigen Aktienkredite noch nicht gedrosselt wurden. Aber diesmal darf am Ende keiner
      jammern wenn es schief geht. 4 Jahre zurückerinnern sollte eigentlich jeder noch fertigbringen;)

      Ich denke der 700%- Anstieg in den letzten 2 Jahren dürfte schon zu Gewinnmitnahmen verführen. Der MACD
      sieht ja nicht gerade nach weiteren 700% aus. Aber da man den Amis alles zutrauen muß - wie sonst konnte
      YHOO eine Kurs von 32$ erreichen - ;) werde ich mein SL bei 33,01 Dollar weiter halten.

      Mit welchem Schein bist du bei YHOO dabei?



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 23.06.04 12:55:56
      Beitrag Nr. 3.680 ()
      DAX scheint sich erstmal bequem zu machen zwischen 3950 und 3965. Die US-Futures darf man momentan
      nicht zu ernst nehmen. Gestern das gleiche Spiel und am Ende haben die in der relevanten Zeit, also von 20-22
      Uhr, das wahre Gesicht gezeigt.

      Man sollte mal unter den Anlegern abstimmen lassen, ob man die Börsen in D.land nicht zwischen 10-20 Uhr
      schließen sollte. Die Stunde von 9-10 Uhr reicht morgens und dann noch 2 Stunden von 20:00-22:00 würde
      glaube ich allen genügen;)

      Volumen gibt es sowieso immer erst nach 15:30 durch die Amerikaner. Außer letzten Freitag gegen 13:00
      wg Verfall;) Gestern schönes Volumen durch die SL Lawine am Handelsende. Aber um die Mittagszeit kann
      man jeden Aktienkäufer per Handschlag begrüßen.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 23.06.04 13:41:23
      Beitrag Nr. 3.681 ()
      Eigentlich kann nur Amerika den DAX noch vor weiteren Verlusten schützen. Im Daily hat der MACD seinen
      Trigger geschitten, Stochastik fällt und das Reboundvolumen auf den Mini-Sell Off von gestern ist ultramager.
      Zwar sind wir gestern wieder genau an der 38er abgeprallt, aber leider ist diese Linie fallend und besonders
      unschön ist, daß die 38er zielstrebig auf die 200er zustrebt:( Wenn da mal ein Schnitt kommt, dann wird das
      weiter auf die Kurse drücken. Aber nur "wenn". Noch besteht die Chance vorher nach oben zu drehen :)

      So ein Schnitt kommt ja nicht oft vor. Aber wenn die 38er die 200er geschnittem hat, dann gab es immer direkt
      einen Rutsch nach unten......





      Diesen Montag haben wir ein lower High gesehen und seit gestern auch ein lower Low, nachdem
      die 3934 vom letzten Tief unterschritten wurden. Um mich auf die Bullenseite zu ziehen möchte ich
      entweder auch einen Sell Off in den USA erleben oder ein higher High im DAX sehen, d.h. DAX >4041.
      Dazwischen bieten nur sehr kurzzeitige Trades an.

      Avatar
      schrieb am 23.06.04 14:31:06
      Beitrag Nr. 3.682 ()
      @rhinestock

      komme gerade vom BMWhändler...;)


      ..naja,und jetzt wird die USarmy sukzessive infiltriert..;)

      (11:40 Uhr) US Army setzt auf Xserve G5-Supercomputer. Apple konnte mit der G5-Plattform einen weiteren Prestige-Erfolg verbuchen. Der IT-Dienstleister Colsa hat den Kauf von 1566 Xserve G5 2,0 GHz Dual-Systemen bekanntgegeben. Daraus soll der Supercomputer MACH 5 entstehen, der von der US Army für die Modellierung von Aero- und Thermodynamik bei Überschallflügen eingesetzt werden soll. Er soll eine Spitzenleistung von mehr als 25 TFlops pro Sekunde liefern und wäre damit einer der schnellsten Cluster der Welt. Der Kaufpreis beträgt 5,8 Millionen Dollar. Der Supercomputer soll von der Aviation and Missile Research, Development and Engineering Center division der US Army eingesetzt werden und im Herbst seinen Betrieb aufnehmen. Als primäres Betriebssystem soll MacOS X zum Einsatz kommen, da der Xserve G5 das beste Preis-/Leistungsverhältnis unter allen getesteten Systemen biete. Der MACH 5 ist bereits der zweite Supercomputer auf G5-Basis. Im Herbst vergangenen Jahres nahm der Terascale Cluster der Universität Virginia Tech bestehend aus 1100 Power Mac G5-Systemen seinen Betrieb auf.

      ..auch das europäische iTunesgeschäft läuft zufriedenstellend :lick:

      (09:30 Uhr) Apple mit Start des europäischen iTunes Music Store zufrieden.
      Am Dienstag letzter Woche nahm der iTunes Music Store in Europa seinen Betrieb auf - heute zog Apple eine erste Zwischenbilanz. In der ersten Woche setzte das Unternehmen in Deutschland, Großbritannien und Frankreich über 800.000 Songs ab, mehr als 450.000 davon allein in Großbritannien. "Nachdem über 800.000 Songs in der ersten Woche verkauft wurden, ist iTunes auch in Europa die Nummer 1 unter den Online Musikdiensten," sagt Steve Jobs, CEO von Apple. "Allein in Großbritannien sind über 450.000 Songs in der letzten Woche verkauft worden - sechzehn mal soviel wie der größte Konkurrent OD2." In der Pressemitteilung wiederholte Apple die Aussage, wonach in jedem Land mehr als 700.000 Musiktitel zur Verfügung stehen, obwohl der Konzern einigen Analysten mitteilte, daß der Katalog anfangs pro Land nur 300.000 bis 400.000 Songs umfassen werde. Allerdings hat Apple seit der Eröffnung des europäischen iTunes Music Store die Zahl der angebotenen Songs kontinuierlich erhöht - Musikwünsche werden über ein Feedback-Formular entgegen genommen. Ein Song kostet im iTunes Music Store 99 Cents inklusive Mehrwertsteuer. Alben sind ab 9,99 Euro zu haben


      ..aber alle jünger und die es noch werden warten natürlich auf http://developer.apple.com/wwdc/



      und was uns Steve so zu sagen hat :lick:
      Avatar
      schrieb am 23.06.04 15:56:50
      Beitrag Nr. 3.683 ()
      @ Dalmare


      Wieviele BMWs hast du dir denn zugelegt? Würde dir zumindest den Z8 oder den neuen
      6er ans Herz legen;) Ist Apple jetzt schon zum Rüstungskonzern mutiert? Naja - damit werden
      die auch keine Schnitte im Irak mehr machen. Denen fehlt keine Technik sondern Hirn.

      Irgendwie liest man Apple würde mit den Musikstücken selbst keinen müden Cent verdienen.
      Daher ist es ja relativ egal wieviele Leute sich aus dem rudimentären Sortiment bedienen. Die
      guten Sachen muß man sich eh anderswo besorgen, weil es in Steve`s Krämerstube doch sehr
      überschaubar aussieht ;)

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 23.06.04 16:14:43
      Beitrag Nr. 3.684 ()
      @ Steve

      Das war ja erstmal knapp mit der 33 heute;) Aber noch haben die Amis ja ihre fast geschenkte Liquidität in
      rauhen Mengen. Und da die Amerikaner die Schulden nicht bezahlen die der Staat anhäuft muß man bei denen
      auch vorerst noch mit Aktionen rechen die weiterhin rein Gier getrieben sind. Darin sind sich Präsident und Volk
      gleich ;)

      Avatar
      schrieb am 23.06.04 16:19:22
      Beitrag Nr. 3.685 ()
      @ STEVE

      ......und schwupps hat die Gier das Hirn gefressen. Sind halt doch alle wieder analystenhörig die Bubbleboys
      von Übersee. Naja sollen sie halt hoch auf den 10er klettern anstatt vom 7,5er Brett ins leere Becken zu springen.
      Weh tut es am Ende sowieso;)

      Avatar
      schrieb am 23.06.04 18:03:34
      Beitrag Nr. 3.686 ()
      ..schwupps und wieder einmal dürfte die erholung etwas schwerfälliger als geplant voranschreiten


      Ahold muss wahrscheinlich bei skandinavischer ICA aufstocken

      ZAANDAM (Dow Jones-VWD)--Die Ahold NV, Zaandam, muss wahrscheinlich ihren aktuell 50-prozentigen Anteil an dem als Joint Venture geführten skandinavischen Einzelhandelskonzern ICA AB aufstocken. Die Canica AS als Partner von Ahold bei ICA AB wollte ihre 20% dem dritten Partner ICA Förbundet Invest AB andienen. ICA Förbundet teilte jedoch am Dienstag mit, das Unternehmen habe sich entschieden, die Canica-Anteile nicht zu kaufen. Damit ist Ahold vertraglich verpflichtet, dieses Anteilspaket zu erwerben. ICA Foerbundet ist mit 30% an dem Joint Venture beteiligt, das in Schweden, Norwegen, Dänemark und den baltischen Staaten 3.000 Supermärkte betreibt.

      Ahold bezifferte den Wert des 20-prozentigen Anteils von Canica Anfang Mai auf rund 840 Mio EUR. Nach den Worten von Claes-Goeran Sylveen, CEO bei ICA Förbundet, hat Canica zwar bisher keine Preisforderung genannt, ein Kauf hätte jedoch einen Betrag zwischen 7 Mrd SEK und 11 Mrd SEK erfordert. Eine derart hohe Investition wäre unter Renditegesichtspunkten nicht zu rechtfertigen gewesen, erklärte ein Sprecher von ICA Foerbundet Dow Jones Newswires am Mittwoch. ICA Förbundet hatte 50 Tage Zeit über einen möglichen Kauf zu entscheiden.

      Beobachter des niederländischen Einzelhandelskonzerns Ahold sehen die möglicherweise nötige Übernahme des Canica-Anteils als kontraproduktiv für den geplanten Schuldenabbau. Ein Sprecher des niederländischen Konzerns sagte am Mittwoch, nach der Ablehnung von ICA Förbundet warte Ahold auf eine Entscheidung von Canica, den Anteil doch zu halten. Der Sprecher wollte sich nicht dazu äußern, ob darüber bereits mit Canica verhandelt werde. Ahold soll aber bereits Reserven von 1,2 Mrd EUR gebildet haben, sollte der Konzern gezwungen sein, die Anteile beider Partner zu übernehmen, sagen Beobachter weiter.
      Dow Jones Newswires/23.6.2004/chr/rio

      23.06.2004, 17:10
      Avatar
      schrieb am 23.06.04 18:36:01
      Beitrag Nr. 3.687 ()
      @rhinestock
      ich hatte das selbe scheinchen wie du! Ich habe sogar nochmal nachgekauft um den Verlust zu verringern SL liegt bei 7Ct. Ich denke wir schneiden vorher den Trigger bearish.

      E.ON klemmt zwischen 2 Aufw. Trends und ist eingesperrt. Ist nur eine Frage der Zeit, bis irgendein Indikator nicht mehr mitspielt, dann fällt das kartenhaus.. Werde dann schnell zugreifen.

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 23.06.04 18:37:39
      Beitrag Nr. 3.688 ()
      Ach ja und bei MUV2 hab ich etwas reduziert. Ziel sollte nach wie vor sein, das nächste Gap so um 91 zu schließen. Aber der DAX spielt nicht mehr Zugpferd.... Da ist es besser sicher zu gehen und später kann man ja wieder niedriger nachkaufen.

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 23.06.04 18:38:13
      Beitrag Nr. 3.689 ()
      @ DAMLARE

      ........aber das hatten wir vor ein paar Wochen doch schon hier im Thread vermutet;) Jetzt trifft es eben ein. Hätte mich auch gewundert wenn es anders gekommen wäre. Bleibt die Frage, ob diese News damals mit dem Abrutscher auf 5,3 eingearbeitet wurde oder ob da einige erst heute die verschlafenen Augen öffnen.
      Avatar
      schrieb am 23.06.04 18:38:45
      Beitrag Nr. 3.690 ()
      @ DALMARE

      ........aber das hatten wir vor ein paar Wochen doch schon hier im Thread vermutet;) Jetzt trifft es eben ein. Hätte mich auch gewundert wenn es anders gekommen wäre. Bleibt die Frage, ob diese News damals mit dem Abrutscher auf 5,3 eingearbeitet wurde oder ob da einige erst heute die verschlafenen Augen öffnen.
      Avatar
      schrieb am 23.06.04 18:59:33
      Beitrag Nr. 3.691 ()
      @ STEVE

      Diese Schurken von CSFB haben doch ihr Kursziel von 33 auf 45 Dollar genau an dem Tag rausgehauen
      als der Wert an der Grenze zur 33 Dollar Marke stand. Und mit dem Überschreiten dieser Marke durch
      aufgescheuchte Allesglauber wurden die Shorties zu covern gezwungen und die Momentumplayer reinge-
      zogen. Geschickter Schachzug ! Denn die 4,9 Mio Aktien die bis jetzt heute verkauft wurden verkauft ja
      auch jemand - mit Gewinn ;););) Ein Schelm wer böses dabei denkt....

      Bin bei 33$ raus. Hatte noch überlegt mit der Gegenposition zu hedgen. Aber dann habe ich mich erstmal
      für die saubere Lösung entschieden. Vielleicht probiere ich es nochmal wenn es unter die 33 gehen sollte.

      mögliche Gegenposition:

      Turbo Bull auf Yahoo- WKN: TB97WM
      http://www.ariva.de/zertifikat/profil.m?secu=248314

      Es gibt übrigens noch 2 Gaps aus dem Jahre 2000 bei Yhoo. Eins davon ist heute geschlossen worden.
      Das 2. liegt erst bei 41 Dollar. Also Vorsicht mit Nachkäufen beim Short. Lieber erstmal hedgen. Wer
      weiß welches Analystenpack noch Gefälligkeitsanalysen raushaut.



      Gap bei MUV2 wäre bei 91,70 geschlossen. Also viel Glück dabei.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 23.06.04 19:02:40
      Beitrag Nr. 3.692 ()
      @rhinestock

      BMW Z8 :laugh:

      BMW 6er :laugh:



      ..so sieht´s in meinem orderbuch aus;)




      ..übrigens die ersten modelle sind von Jobs signiert:laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.06.04 19:07:09
      Beitrag Nr. 3.693 ()
      ..hab übrigens meinen stop um einen dollar auf 32,50 nachgezogen :lick:

      Avatar
      schrieb am 23.06.04 19:12:32
      Beitrag Nr. 3.694 ()
      Avatar
      schrieb am 23.06.04 19:27:38
      Beitrag Nr. 3.695 ()
      @ Dalmare

      .......... aber nur wenn der eine Anschlußmöglichkeit für den iPod hat;),oder?

      SL bei Apple ist schön eng. Sehr vernünftig. Der Kurs schleicht ja momentan jeden Tag immer weiter am oberen Trendkanal entlang um ca. 10-20 Cent.

      Doppeltop im NDX bei 1482 ?? Jedenfalls zieht der Late-DAX nicht mit nach oben. Als ob der ahnen würde, daß es nach 20:00 wieder runter läuft in den USA.





      Tip für das Spiel heute:

      Rudi gewinnt 2:1 und die Holländer gewinnen 3:0 gegen Lettland.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 23.06.04 19:52:36
      Beitrag Nr. 3.696 ()
      O.K.- TecDAX ;) Aber man kann ja mal etwas über den Tellerrand schauen bei den größeren Werten .
      Zudem gibt es ja noch ein US-Listing unter QGENF. Interessante Konstellation bei QIAGEN momentan.
      Der Wert steht genau an seinem Abw.tr. Ein Ausbruch würde direkt zu einem überschreiten der 38er
      führen. Beides gäbe schönes Kaufsignale. Nach unten ist der Bereich 8,75 bis. max. 8,50 eine gute
      horizontale Unterstützung an der QIA auch abgeprallt ist. Könnte das eine Wert für eine Long sein??



      in den USA gute Unterstützung bei ca. 10/11 Dollar :

      Avatar
      schrieb am 23.06.04 20:08:35
      Beitrag Nr. 3.697 ()
      Mal eine Meinung aus einer anderen Quelle von W. O. zu QIAGEN :


      TecDAX: QIAGEN – Kurz vor Kaufsignal

      Autor: Harald Weygand
      (© wallstreet:online AG),
      09:27 03.06.2004


      Mehrere Kaufmarken liegen nun klar definiert vor. Die Aktie sollte man jetzt genau im Auge behalten

      Qiagen
      Kursstand : 9,17 Euro

      Aktueller Tageschart (log) seit dem 20.01.2004 (1 Kerze = 1 Tag)



      Diagnose:
      Die Qiagen Aktie bewegt sich seit dem Hoch aus dem Februar 04 bei 12,59 Euro in einem Bullkeil
      abwärts. In der letzten und in dieser erreichte sie dabei fast die wichtige Unterstützung bei 8,70 Euro.
      Innerhalb dieses großen Keils hat sich seit dem 10.05 ein kleinerer Bullkeil entwickelt. An dessen
      unterer Begrenzung zeigt sich nun die Möglichkeit zu einem kleinen Doppelbottom. Die beiden Tiefs
      liegen bei 8,80 Euro, die Nackenlinie 9,18 Euro. Der gestrige Anstieg führte die Aktie bis auf 1 Cent
      an diese Nackenlinie heran. Sollte dieser vollendet werden ergibt sich ein Kursziel bei 9,58 Euro.
      Dieses theoretische Kursziel liegt damit oberhalb der oberen Begrenzung des kleinen Bullkeils, die
      heute bei 9,47 Euro liegt. Kommt es zu einer regelkonformen Auflösung dieses kleinen Keils, dann
      ergibt sich ein Ziel bei ca.10,40, was wiederum oberhalb der Oberkante des großen Keils liegt. Diese
      befindet sich nämlich heute bei 10,17 Euro.

      Prognose:
      Überschreitet die Qiagen Aktie per Tagesschlusskurs die Nackenlinie des Doppelbottoms bei 9,18 Euro,
      dann ergibt sich ein erstes Kaufsignal, weitere Kaufsignale entstehen mit Überschreiten der Bullkeil-
      oberkanten auf Tagesschlusskurs. Diese liegen aktuell bei 9,47 und 10,17 Euro. Wenn diese Signale
      ausgelöst werden, dann ergibt sich für die komplette Aufwärtsbewegung ein Ziel am wichtigen Wider-
      standsbereich 12,51-12,59 Euro. Auf der Unterseite bleibt die Hauptunterstützung bei 8,70 Euro. Ein
      Bruch dieser würde eine Abwärtsbewegung bis ca. 6 Euro auslösen.

      Autor: Harald Weygand (© wallstreet:online AG),09:27 03.06.2004
      Avatar
      schrieb am 23.06.04 21:42:44
      Beitrag Nr. 3.698 ()
      @rhinestock

      Qiagen reizt mich stark, erzähl mir etwas über diese bude;)


      naja, wenigstens gibt´s zur halbzeit auch was positives :)





      im gegensatz zum fussball
      Avatar
      schrieb am 23.06.04 22:47:50
      Beitrag Nr. 3.699 ()
      ..so, jetzt dürfte wohl dieser mann das ruder übernehmen oder?






      MU zieht nachbörslich an, das hilft morgen sicher IFX :lick:

      Avatar
      schrieb am 23.06.04 23:33:36
      Beitrag Nr. 3.700 ()
      Das wird wohl kein Verkaufsschlager :



      Das soll noch einer sagen es gäbe keine "Kleinen" mehr im Fußball. Was bitte sind denn dann wir??;)
      Puhhhhhhh, das war knapp!! Beinahe wären wir hinter Lettland Gruppenletzter geworden ;););) Rudi wir
      danken dir, aber selbst ein Berti Vogts hätte besser abgeschnitten als du. Tante Käthe - dein Platz ist
      in Leverkusen im Büro. Leider ist ja König Otto damals nicht neuer Bundesberti geworden. Aber Hitzfeld
      ist ja auch kein schlechter Mann;) Und wer durfte schon nach der Leistung gegen Ungarn und Rumänien
      erwarten nicht alle 3 Spiel zu verlieren. Freu mich schon morgen auf die verlogenen Schlagzeilen in der
      BILD :)

      Das die Holländer gewinnen war ja klar (auch wenn beide Tore irregulär waren), aber das die deutschen
      so ungeschickt gegen den 2. Anzug der Tschechen verlieren ist echt peinlich. Aber wer gegen Lettland
      wie eine lausige Zweitligamannschaft auftritt der braucht sich nicht zu wundern, wenn am Ende der Gegner
      nicht freiwillig verlieren will. Leider hat der Völler gegen Lettland so ziemlich alles falsch gemacht. Ein Rudi
      ist eben kein Glückskind wie der Kaiser. Aber ich denke der Hitzfeld wird 2006 etwas intelligenter seine
      Spieler und seine Taktik zusammenstellen. Ein Kuraniy ist doch kein Stürmer erster Wahl. Das ist kein
      Beißer sondern ein Schönwetterspieler :( Wir brauchen wieder Leute wie Kohler oder Brehme. Der Kuraniy
      war in Stuttgart doch in den letzten 3 Monaten schon ein Totalausfall ( wie Klose und Bobic auch;)) Warum
      kommt ein Podolski und der Brdaric nicht als Stürmer in die Startformation. Naja, wenigsten braucht man
      sich jetzt nicht die Niederlage der Deutschen gegen die Schweden anzuschauen, sondern kann vergnüglich
      zusehen wie die Holländer gegen die Elche verlieren.

      Und die Amis leben noch und freuen sich schon auf die bald beginnende Zinsspirale. Könnte den DAX morgen
      wieder etwas beleben. Denn der DOW scheint ja endlich mal die Spanne 10300-10450 zu verlassen. Bewegung
      kann nie schaden.

      MICRON hat aber klar enttäuscht. Nur 13 Cent operating income per diluted share - aber erwartet wurden
      18 Cent. Den Abverkauf kann man ja gerade erleben -schon 50 Cent runter. Aber eigentlich kein Wunder wenn
      man die DRAM Preisentwicklung etwas mitverfolgt. Könnte vielleicht auch IFX etwas übel aufstoßen.

      http://biz.yahoo.com/bw/040623/235747_1.html



      http://data.island.com/ds/tools/Bookviewer/htmlbook.jsp?STOC…


      22.06. 13:46
      Micron: Merrill Lynch haben hohe Erwartungen
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)


      Das Investmenthaus Merrill Lynch hat seine Prognosen für den Speicherchiphersteller Micron Technology
      nach oben revidiert. Die Investmentbanker rechnen nun für das Mai-Quartal mit 18 Cents je Aktie, nach-
      dem ursprünglich 10 Cents je Aktie prognostiziert worden sind. Die Umsatzschätzungen wurden von $1,11 Mrd
      auf $1,17 Mrd erhöht. Laut Merrill Lynch hätten sich im März die Preise für Speicherchips um 5-10% erhöht.
      Im April habe sich der Trend verstärkt. Der Mai sei stabil gewesen. Darüberhinaus würde eine stärkere Nach-
      frage nach PC-Ersatzteilen bestehen.




      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 23.06.04 23:34:21
      Beitrag Nr. 3.701 ()
      naja, jetzt sind die zahlen raus und offenbar dürfte die kauffreude ein wenig verflogen sein :eek:

      Reuters
      Micron profit boosted by higher chip prices
      Wednesday June 23, 5:23 pm ET

      (Adds detail, stock price)

      SAN FRANCISCO, June 23 (Reuters) - Micron Technology Inc. (NYSE:MU - News) on Wednesday reported a quarterly profit compared with a year-ago loss, as the memory chip maker said improved prices boosted revenue by more than 50 percent.

      ADVERTISEMENT
      The revenue increase, however, fell short of some analyst estimates, and the company`s shares fell 3 percent in trading after the close of markets, giving up earlier gains.

      In the company`s fiscal third quarter ended June 3, Micron said it earned $90.9 million, or 13 cents a share, compared with a year-earlier loss of $214.9 million, or 36 cents a share. Sales rose to $1.12 billion from $732.7 million in the same period last year.

      Analysts on average had expected the Boise, Idaho-based company to post a profit of 9 cents a share on sales of $1.15 billion, according to a poll of analysts by Reuters Estimates.

      Sales in the latest quarter rose 13 percent, attributed primarily to higher prices of memory chips. The average price for memory chips rose 15 percent from the second quarter, Micron said.

      Micron shares rose 60 cents, or 4.3 percent, to close at $14.46 on the New York Stock Exchange (News - Websites) . In after-hours trading, the stock fell to $14.
      Avatar
      schrieb am 24.06.04 10:03:32
      Beitrag Nr. 3.702 ()
      @ #3694 von DALMARE

      Du willst einen schnellen Überblick über Qia? Die sind halt Zulieferer für die Biotechforschung. Aber in ihrem
      Bereich der Marktführer. Da gibt es 2 Kernbereiche: Forschung mit staatlichen Mitteln z.B. Unis etc. und die
      Forschung in den Firmen selbst. Die sind zwar nicht gerade billig aber relativ solide, da hier Flops wie bei der
      Medikamentenentwicklung etc. nicht auftreten. Dafür gibt es eben auch keine Chance von Kurssprünge von
      20 oder 50% an einem Tag. Sind halt sowas wie Cisco für die Telekoms dieser Welt. Sitz in Holland, aber
      geben immer alle Zahlen nur in Dollar an wg. Doppellisting. Die hatten im letzten Jahr einige Kosten durch
      Reorganisationsmaßnahmen in den USA. Das ist aber abgeschlossen. Jetzt haben sie erstmal im Chart
      konsolidiert nach dem Doppeltop und hängen in der Range 12,50- 8,75 fest. Vielleicht startet man nochmal
      einen neuen Angriff auf die 12,50 wenn der Abw.trend endlich geknackt wird. Hatte die vor einiger Zeit schon-
      mal bei knapp über 5 Euro eingesammelt, aber zu früh wieder verkauft. Was aber momentan irgendwie fehlt
      ist ein erhöhtes Volumen. Vielleicht warten da doch einige an der Seitenlinie auf den Ausbruch? Der Kurs läuft
      jedenfalls in die Spitze eines Dreiecks. Die untere Linie ist dabei der Aufw.trend seit dem Abpraller an der 8,75
      Marke. Heute jedenfalls gabe es keine Entscheidung bis jetzt. Entweder über 9,45 oder wieder unter 9,20 ist
      die Frage. Ich warte noch auf Antworten ;)

      Infos z.B :

      sehr ausführliches frisches Interview mit dem CEO vom 21.6.04
      http://www.wallstreetreporter.com/profiles/QIAGEN.html

      Da gibt dir der CEO direkt einen Einblick in " Kaietschen Än Wie" - so sprechen es ja die Amis das aus;)

      http://de.biz.yahoo.com/p/q/qgenf.de.html
      http://de.biz.yahoo.com/040504/11/40jlf.html
      http://www.vwd.de/vwd/news.htm?id=22830185&d=1&navi=news&sek…
      http://www.ariva.de/news/articles.m?secu=209@ANY
      http://www1.qiagen.com/about/WhatWeDo/
      http://info.consors.de/financeinfos/profile.do?ID=11613&ID_N…
      http://www.3sat.de/boerse/boersenspiel/66714/
      http://www.wallstreet-online.de/si/stocks/profil.php?m=1.1.4…
      http://www.geld-und-boerse.de/ak/mk/news/901626-20040617-074…
      http://www.geld-und-boerse.de/ak/st/901626st.html
      http://www.ariva.de/quote/profile.m?secu=209

      Wieland Staud geht auch von einer Bodenbildung aus:

      http://www.geld-und-boerse.de/ak/mk/news/901626-20040602-080…
      Avatar
      schrieb am 24.06.04 10:31:29
      Beitrag Nr. 3.703 ()
      Tschüß Rudi...........

      ]


      SPIEGEL ONLINE - 24. Juni 2004, 9:36
      URL: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,305598,00.html

      Fußball-Nationalelf- Rudi Völler tritt zurück


      Teamchef Rudi Völler hat Konsequenzen aus dem Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft bei
      der Europameisterschaft in Portugal gezogen. Wie verlautet, wird er am Morgen auf einer Pressekonferenz
      seinen Rücktritt bekannt geben.

      Lissabon - Völlers Entscheidung, als Teamchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zurückzutreten,
      sei in der vergangenen Nacht nach der 1:2-Niederlage gegen Tschechien gefallen, will die "Bild"-Zeitung
      erfahren haben. Mit der Niederlage gegen Tschechien schied der dreifache Europameister bei den Titel-
      kämpfen in Portugal aus.

      Harald Stenger, Pressesprecher des DFB, wollte gegenüber SPIEGEL ONLINE die Meldung vom Rücktritt
      Völlers nicht dementieren. Er verwies lediglich auf die Pressekonferenz, die um 10.30 Uhr MESZ im deutschen
      Quartier in Almancil stattfinden soll.

      DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder hatte nach der Niederlage gegen Tschechien eine klare Analyse
      des Scheiterns gefordert. Er kündigte an, von den Trainern Völler und Michael Skibbe ein Konzept einzu-
      fordern, das für die WM 2006 im eigenen Land erfolgsversprechend ist.

      Unmittelbar nach der Niederlage gegen die Tschechen gestern Abend hatte Völler erklärt, seinen Vertrag
      mit dem DFB bis 2006 erfüllen zu wollen. Zugleich sagte er aber, er klebe nicht an seinem Stuhl.

      Als Nachfolger Völlers wird der ehemalige Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld gehandelt. Auch Otto Rehagel,
      derzeit erfolgreicher Trainer der griechischen Nationalmannschaft, und Christoph Daum, Trainer von
      Fenerbahce Istanbul, sind im Gespräch.

      Völler, 44, hatte die Nationalmannschaft vor vier Jahren nach dem EM-Debakel des von Erich Ribbeck
      betreuten Teams bei der Europameisterschaft in Belgien und den Niederlanden übernommen. Seine Bilanz
      ist positiv: Das deutsche Team holte unter Völler 29 Siege, spielte elfmal Unentschieden und kassierte 13
      Niederlagen. Seinen größten Erfolg feierte Völler vor zwei Jahren: Bei der Weltmeisterschaft in Japan und
      Südkorea wurde Deutschland Vizeweltmeister. Das Team unterlag im Finale Brasilien.

      ---------------------------------------------------

      Aber Trainer werden am Ende nur am Erfolg gemessen. Wenn der Trainer der Holländer mit seinem Team
      Europameister wird, dann wäre er wieder der Held der Nation. Ist zwar alles lächerlich, aber so sind die
      Mechanismen.
      Avatar
      schrieb am 24.06.04 11:30:03
      Beitrag Nr. 3.704 ()
      @Rhinestock


      ..naja, wenigstens war der RUDI kein klassischer sesselkleber :eek:
      obwohl er natürlich auch nur ein kleines rädchen im lahmarschigen getriebe der deutschen kicker war :eek:



      übrigens, danke für die kurze QIAanalyse;)

      bin am überlegen mir ein paar stücke zu inhalieren, denn bei einem ausbruch würde ja mein MORtrauma schmerhaft akut werden :eek:

      also was sagt dein bauchgefühl und was könnte einen ausbruch, bzw. einen netten hype auslösen und ist überhaupt eine branchenrotation zu den Biotechs demnächst angesagt :confused:

      ..bei den Bios habe ich eigentlich immer ein mulmiges gefühl:eek:

      ciao
      Avatar
      schrieb am 24.06.04 11:43:51
      Beitrag Nr. 3.705 ()
      ..der gute Wieland spricht zwar bei QIA über eine mögliche bodenbildung...




      ..lässt aber die falltür für ein abschmieren in den 5er bereich voll offen :eek:
      Avatar
      schrieb am 24.06.04 12:59:28
      Beitrag Nr. 3.706 ()
      @ DALMARE

      Seit wann gibt es denn nur eine Richtung an der Börse;) Wenn DEERE unter die 200er fällt, dann ist auch
      ein Fall unter die 60 Dollar möglich. Wenn der DAX unter die 3680 fällt, dann sind auch die 3200 möglich.
      Wenn wir Holland und die Letten geschlagen hätten, dann wäre das Spiel gestern ein Non-Event gewesen.
      wenn,wenn, wenn.....

      Was also macht man in solchen Fällen? Kaufen und SL setzten! Man kann nicht immer warten bis einer sagt
      der Weg ist frei ;)



      Das Problem ist doch loszulaufen bevor die Herde rennt. Siehe PLWO

      Also ich habe vorhin 1.Position gekauft bei 9,33. Eine 2. Position wäre bei 9,50 fällig. SL 8,95. Kann also nicht
      viel passieren. Ausbruch dürfte ohnehin nur zusammen mit den Amis stattfinden. Allerdings wird es vom Gesamt-
      markt abhängen, da QIA ein Schwergewicht ist im TecDAX. Ist halt mal einen Versuch Wert. Das Dreieck wird
      so oder so in eine Richtung aufgelöst.





      Die Vorstellung vom erneuten Drop in der 5er Bereich halte ich für unwahrscheinlich. Der Staud kennt vermutlich
      überhaupt nicht die Firma und ihr Geschäftsfeld. Daher soll der vielleicht lieber bei Indexanalysen bleiben und
      weiter so klare Aussagen machen wie : der DAX geht entweder bis 4500 oder er fällt bis 3200. Da dürfte bei der
      Spanne der gute Wieland immer richtig liegen;)

      Denke des dürfte max. runtergehen zum Aufw.trend der seit dem Tief vom Feb. 03 steigt. z.Z. um die 7,50. Da
      würde ich dann wieder rein - ohne auf Kurse um die 5 Euro zuwarten;) Vorrausgesetzt es gibt keine schlechten
      Zahlen bei der Firma. Denn es gäbe sonst noch das offene Gap um die 6,50 rum. Aber das soll mich z.Z. nicht
      weiter interessieren.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 24.06.04 14:46:16
      Beitrag Nr. 3.707 ()
      @ DALMARE

      QIA ist ja keine echter Biotechwert. Daher gibt es doch kein bangen, ob die Phase 2 oder Phase 3 bei einem
      Medikament erfolgreich verläuft oder nicht. Dieses Risiko entfällt also. Was natürlich Folgen hat sind die Budgets
      der Abnehmer z.B. ob die öffentliche Forschungsmittel reduziert werden etc. Ansonsten ist die Firma ja seit
      ewigen Zeiten klar in den schwarzen Zahlen.

      Kann mich bei einem Bereich wie Biotech schwer auf das Bauchgefühl verlassen, da ich ja kein Insider bin
      und die wahren Entwicklungen im Abnehmerumfeld nicht überschaue. Aber die Entwicklung des Firma in den
      letzten 12 Monaten sagt mit eigentlich, daß große Rückschläge nicht zu erwarten sind. Ob es auf der anderen
      Seite viel Luft nach oben gibt ist ein anderes Thema. Sicher ist bei einem KGV von 25-30 der Wert kein Schnäpp-
      chen. Aber bis 11 oder 12 Euro kann es doch weiter laufen. Würde mir schon genügen. Hoffe halt der Rückstand
      auf IVGN im Kurs wird etwas verkürzt. Der Markenwert ist immerhin beträchtlich


      Study Examines Brand Strength of Leading Molecular Biology Suppliers
      http://www.prnewswire.com/cgi-bin/stories.pl?ACCT=104&STORY=…


      Zumindest ist QGENF besser gelaufen als der BTX in den letzten 12 Monaten :



      übrigens hinkt der Kurs von QGENF einem Konkurrenten wie Invitrogen (IVGN) immer etwas zeitlich hinterher.
      Daher wäre jetzt ein Upmove fällig:)



      IVGN ist gestern 5% gestiegen. Da könnte QGENF doch auch mal etwas Schwung bekommen..........

      Ob Bios out sind und Semis jetzt wieder in? Mal abwarten was die Q-Zahlen bringen. Momentan werden ja die
      Prognosen von TXN oder die Zahlen von MU gestern erstmal abgestraft. Die Reaktion im SOX ist also erstmal
      nur eine Gegenreaktion auf die Verluste der Vorwoche. Der SOX sollte erstmal die 440 und seine 200er knacken.
      Dann erst sehe ich da eine größere Bewegung.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 24.06.04 16:05:13
      Beitrag Nr. 3.708 ()
      @rhinestock

      ..habe jetzt 9.30 als limit aufgegeben, vielleicht sehen wir sie heute noch ;)

      ciao
      Avatar
      schrieb am 24.06.04 16:17:45
      Beitrag Nr. 3.709 ()
      @ DALMARE

      9,30 -schon möglich;)

      Mal schauen wie lange die Amerikaner noch mit Schaum vor dem Mund der Zinserhöhung entgegenfiebern;)
      Avatar
      schrieb am 24.06.04 17:08:56
      Beitrag Nr. 3.710 ()
      @rhinestock

      ..hab jetzt meine QIAorder kurz vorm einschlafen gelöscht:eek:
      und nochmals kräftig bei DE nachgelegt:lick:

      der wert hat gerade die 69 passiert und wie du sagtest geht die reise wahrscheinlich bis mindestens 75 weiter..;)

      die hausneuverkäufe in den USA lagen ja auch weit über den erwartungen und wo´s häuser gibt, gibt´s gärten und produkte von DE :lick:

      http://www.deere.com/en_US/homeowners/tasks/yardlawn.html



      ..indikatoren schauen ja auch ganz nach unseren geschmack aus...:lick:

      und jetzt lade ich mir einen DEklingelton runter :laugh:

      http://www.deere.com/de_DE/mobile/index.html
      Avatar
      schrieb am 24.06.04 17:15:43
      Beitrag Nr. 3.711 ()
      ..könntest du mich eventuell anrufen wenn die 75 erreicht sind :laugh:

      Avatar
      schrieb am 24.06.04 17:24:40
      Beitrag Nr. 3.712 ()
      ..also ich persönlich finde die "Feldhäcksler 7700 version" am geilsten...

      http://www.deere.com/de_DE/mobile/sound/sound1.html
      Avatar
      schrieb am 24.06.04 17:33:12
      Beitrag Nr. 3.713 ()
      ......... was es nicht alles gibt? ;);) Hoffe bei 75 klingelt es.

      Na dann laß uns mal ein Rennen starten:

      QIA gegen DEERE:



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 24.06.04 17:47:12
      Beitrag Nr. 3.714 ()
      @rhinestock

      ..du hast ja das rennen rückwirkend gestartet, das gilt aber nicht :eek:

      ..aber wir holen dich schon ein
      Avatar
      schrieb am 24.06.04 17:54:15
      Beitrag Nr. 3.715 ()
      sorry, ich nehme alles zurück, denn bin ja schon in führung ;)
      Avatar
      schrieb am 24.06.04 18:22:34
      Beitrag Nr. 3.716 ()
      ..habe gerade bei deiner wette “analüstische" unterstützung bekommen;)

      Deere "overweight" :lick:

      Monday, June 24, 2004 10:08:41 AM ET
      Prudential Financial

      NEW YORK, June 24 (New Ratings) - Analyst Andrew M Casey of Prudential Financial reiterates his "overweight" rating on Deere & Co (DE.NYS). The target price is set to $83.00.

      ..
      In a research note published this morning, the analyst mentions that Deere reported robust order and backlog growth for May, despite weak industry trends in April. However, although the sales of Deere`s Utility and row crop tractors were in-line with the industry trends, the company witnessed sluggish sales of 4WD tractors during the month, the analyst says. Order and backlog growth would boost the company`s earnings growth in the near future, Prudential Financial believes.
      Avatar
      schrieb am 24.06.04 18:29:01
      Beitrag Nr. 3.717 ()
      @rhinestock

      ..pass auf das du bei deiner wette nicht unter Deerischen räder gerätst..:laugh:

      Avatar
      schrieb am 24.06.04 21:44:35
      Beitrag Nr. 3.718 ()
      @ DALMARE

      ....etwas maues Volumen für einen Ausbruch bei DE, oder?



      Hör mir auf mit Analysten. Und besonders mit denen von CSFB. Erst hauen die vorgestern das YHOO
      KZ hoch Richtung Utopia und und heute hauen sie zusammen mit der betrügerischen Goldmännern auf
      Porsche drauf! Aktie war gesten noch bei 590 und ist heute auf 560 runtergefallen:( - genau bis zum Gap-
      schluß:(

      http://217.172.161.120/news/?show=183923



      Irgendwie loben die immer nur ihre US Werte und auf die Euro-Werte hauen sie drauf. Patriotische Saft-
      säcke. Betrüger vom feinsten. Vermutlich decken die sich heute wieder ein und verkaufen die Teile, wenn
      das obere Gap wieder geschlossen ist.

      Viele Leute sind schon wieder Analysten-Junkies wie 99/00. Eigentlich interessieren mich die Kursziele von
      diesen Manipulatoren ja nicht. Aber leider muß man sich damit rumärgern, da wieder zuviel ohne eigenes Hirn
      mit denen ins Strohfeuer springen und meist nicht schaffen die Gewinne zu realisieren, da die KZ ihre Gier zu
      sehr anspornt und man daher Verluste laufen läßt.

      Neustart gefällig oder wird der 23. akzeptiert??

      in den USA mist ja alles etwas ähnlich zwischen den beiden Läufern;)




      übrigens: wenn schon Traktoren, dann nur von Porsche und nicht von Deere ;)




      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 25.06.04 10:29:06
      Beitrag Nr. 3.719 ()
      dpa-afx
      ifo-Geschäftsklima bricht im Juni ein - Niedrigster Stand sei September 2003
      Freitag 25. Juni 2004, 10:05 Uhr


      MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Geschäftsklimaindikator des ifo-Instituts ist im Juni überraschend eingebrochen.
      Der Indikator sei von 96,0 Punkten im Vormonat auf 94,6 Punkte gefallen, teilte das ifo-Institut am Freitag in
      München mit. Von AFX befragte Volkswirte hatten hingegen mit einem Anstieg auf 96,4 Punkte gerechnet.
      Dies ist der niedriste Stand seit Spetember 2003. Im Mai war der Indikator von 96,3 Punkten im Vormonat
      auf revidierte 96,0 Punkte gesunken. Die Beurteilung der aktuellen Lage sank von 94,4 Punkte im Vormonat
      auf 93,2 Punkte. Die Experten hatten 95,0 Punkte erwartet. Die Geschäftserwartungen verschlechterte sich
      von 97,7 Punkten im Vormonat auf 96,0 Punkte. Von AFX befragte Volkswirte hatten zuvor mit 98,0 Punkten
      gerechnet.

      Der ifo-Index ist einer der wichtigsten Frühindikatoren der deutschen Wirtschaft. Das Institut ermittelt den Ge-
      schäftsklimaindex einmal monatlich aus einer Umfrage unter 7.000 Unternehmen./js/he

      Wieso überraschend? Ich habe eigentlich nichts anderes erwartet. Die Arbeitslosenzahlen steigen ja auch
      immer weiter - wenn man mal von den peinlichen Statistikspielereien des Superministers;) absieht. Wenn
      man man die Märchenonkel aus den Regierungskreisen nicht ernst nimmt und mal mit Geschäftsleuten spricht,
      dann ist das eigentlich so zu erwarten gewesen. Die Berliner Jungs mussen ja gute Stimmung verbreiten, um
      bei den NRW-Landtagswahlen nicht auch zum Projekt 18 zu werden;) Dürfte den DAX auch nur bis 15:30 etwas
      beschäftigen. Deutsche Realität interessiert den Markt nicht. Man hängt sich dann lieber wieder am Nachmittag
      an das auf Schulden und Währungsverfall beruhende Wachstum der Amerikaner. Also ist nur die Reaktion auf
      die Zinserhöhung vom Greenspann wichtig, sonst nichts. Schon lustig wie jetzt wieder Forderungen an die EZB
      kommen die Zinsen zu senken. Hat der IFO-Chef Sinn vorhin live auf CNBC gefordert :) Wenn die sich bisher
      nicht um die Konjunktur gekümmert haben, dann werden die sicher nicht anfangen ausgerechnet jetzt wo die
      Amis anfangen die Zinsen zu erhöhen diesen Quatsch zu starten, zudem sie laut Statuten ja überhaupt nicht
      verpflichtet sind.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 25.06.04 15:33:15
      Beitrag Nr. 3.720 ()
      mmmmhh........ Inflation steigt schneller als erwartet, US BIP wächst weniger als erwartet und Nabil ist seit
      heute zum Superbullen mutiert und sabbelt mit Schaum vor dem Mund "DAX 5000, DAX 5000" vor sich hin.
      Also dann ist die Sommerrallye nicht mehr aufzuhalten,oder? ;);)

      http://www.wallstreet-online.de/ws/news/news/main.php?&PHPSE…


      Reuters
      First Qtr. Growth Slashed, Inflation Up
      Friday June 25, 8:31 am ET


      WASHINGTON (Reuters) - The U.S. economy grew much more slowly than previously thought in the first
      quarter while inflation was higher, a government report showed on Friday. The surprise downward revision
      to gross domestic product - which measures total output within the nation`s borders - cut growth to a 3.9
      percent annual rate in the first three months of 2004 from the 4.4 percent reported a month ago and below
      the 4.1 percent pace in the final quarter of last year.

      Wall Street analysts had not expected the Commerce Department to change the GDP estimate. The
      department said the reduction in its final measure of first-quarter economic growth resulted from a sharp
      upward revision to imports - which subtract from GDP - and a downward revision to the amount consumers
      spent on bank services.

      The government also ratcheted up a key measure of inflation, confirming an acceleration in price rises that
      has fueled expectations the Federal Reserve will begin raising interest rates next week to head off inflation.

      The core price index for consumer spending - a favorite of Fed Chairman Alan Greenspan that cuts out volatile
      food and energy prices - gained at an annual rate of 2.0 percent in the quarter, a bump up from the 1.7 percent
      reported a month ago.

      Commerce also provided its estimate of market-based personal consumption expenditures, a supplemental
      measure meant to show household purchases of goods and services that excludes implicit prices such as
      banking services. It said the market-based PCE rose at a 3.1 percent annual rate in the first quarter, while
      the core rose at a more moderate 1.6 percent annual rate. The core rate was double the 0.8 percent pace
      in the fourth quarter.

      Until now, the market-based PCE had been released with personal income data, several days after the GDP
      report.

      In its final snapshot of the first-quarter economy, Commerce said after-tax corporate profits rose 2.1 percent
      from the fourth quarter, a sharp upward revision from the 1.4 percent reported
      Avatar
      schrieb am 25.06.04 15:56:22
      Beitrag Nr. 3.721 ()
      @rhinestock








      ..höchste zeit für dich die traktormarke zu wechseln;)

      Avatar
      schrieb am 25.06.04 16:11:58
      Beitrag Nr. 3.722 ()
      @ DALMARE

      An der Börse braucht man einen langen Atmen um das Rennen zu gewinnen,

      Da müssen deine Deere-chen noch etwas Gas geben:)



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 25.06.04 16:20:39
      Beitrag Nr. 3.723 ()
      @rhinestock

      naja, wenn du schon seit 1997 fett dabei bist, dann gratuliere;)


      ..ich blicke eigentlich in die zukunft und sehe bei DE kurzfristig mehr potential und bei 75 werfe ich den traktor eh auf den müllhaufen :lick:
      Avatar
      schrieb am 25.06.04 17:22:56
      Beitrag Nr. 3.724 ()
      @ DALMARE

      ........leider damals nicht daran gedacht POR3 zu bunkern;)

      War ja nicht ganz ernst gemeint. Ist halt immer die Frage wie weit man das Zeitinterval wählt.

      Bin erst seit 250 Euro dabei. Eigentlich wurde mein Zielsektor 580-600 ja schon erreicht, aber der Gierfaktor hat mich eben erstmal nur einen Teil realisieren lassen und dann noch auf 600 und 620 hoffen lassen. Ich glaube ja auch mehr ist kurzfristig nicht möglich. Also daher rate ich auch keinem zu einem großen Neueinstieg in den Wert. Bin ja unten mit dem Rest per SL gesichert bei 540 und 520. Wenn man schon in einen Autowert gehen will, dann würde ich momentan eher noch zu BMW raten.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 25.06.04 17:31:12
      Beitrag Nr. 3.725 ()
      Schätze in den USA wurde diese Woche von QGENF gewonnen ;)
      Wäre nicht unzufrieden, wenn es am Montag über die 9,50 ginge. Der Wert soll mal endlich die Leinen
      los machen und etwas zulegen....;)





      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 28.06.04 14:52:34
      Beitrag Nr. 3.726 ()
      Die Woche fängt ja freundlich an. Vorfreude ist wohl die schönste Freude:) Da scheinen einige den Beginn
      des neuen Zinserhöhungszyklus zu feiern. Zudem endet das 2. Quartal diese Woche. Da werden die Fonds
      sicher nochmal Kamm und Bürste rausholen um ihre Performance zu frisieren. Null Prozent Gewinn in den
      ersten 6 Monaten würde sich als Verkaufsargument für neue Kunden nur schwer vermitteln lassen;)

      Somit haben die Bullen wieder ihre Marken und Formationen im Kopf, z.B. S_K_S im S&P? Dafür müßte dann
      die 1175 überwunden werden. Dann wären für die Bullen die Weiden noch saftig grün bis ca.1254. Dummerweise
      müßte man dafür aber erstmal die 1161 überwinden. Leider sollte erst der Bären erlegt werden bevor man sein
      Fell verteilt:)

      Also ist die Frage: SPX hoch bis ca. 1174/75, wenn das 50% RT des Moves 1553-771 bei 1161 überwunden wird?
      Nächster Halt wäre 61,2% RT bei 1254? Momentane K.O. Marke wäre für mich der Fall des S&P unter die 200er.



      Manche klammern sich dafür auch an Durchschnittswerte des DOW in Wahljahren. Aber Durchschnitte sind ge-
      fährlich. Letztes Jahr war der Sommer extrem heiß und trocken. Würde dieser Sommer jetzt extrem kalt und feucht,
      dann hätten wie im Durchschnitt 2 völlig normale Sommer gehabt;)



      Also für unsere DAX-Bullen gibt es ja zumindest die Chance die obere Nackenlinie bei 4150/75 zu testen. Wie
      wäre den die Vorstellung einer inversen S_K_K_S Formation? Dann würde es nochmal bei ca. 4150 runterlaufen
      auf ca. 4000/3980 Punkte, um dann die "Sommerrallye" zu beginnen. Ich glaube es wird in Kürze eine klare Reaktion
      geben. Entweder hopp oder top. Glaube ja nicht so recht an einen plätschernden DAX um die 4000 Punkte bis Ende
      September04.

      DAX auf bis 4150/75?


      Hatte übrigens nicht neulich die Al Qaida für den Sommer neue Anschläge in den USA angekündigt? Hatte nicht so-
      gar der US-Geheimdient das selber nach außen publiziert?

      Dann gäbe es noch ein Alternativszenario



      Also dann doch lieber Rinder- und Bullenwahnsinn als diesen Wahnsinn ;)

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 28.06.04 20:40:36
      Beitrag Nr. 3.727 ()
      @ DALMARE

      Feiern Job´s Jünger heute schon Erntedankfest? Der MACD sieht abgabeverdächtig aus, nachdem der Kurs
      jetzt tagelang an der oberen Trendkanalbegrenzung rumgelutscht hat ohne auszubrechen. Dein SL dürfte
      event. bald seinem Namen gerecht werden. Aber momentan ist doch bei den Amis etwas Ruhe vor dem Sturm
      eingekehrt. "Warten auf Al" wird also morgen das Börsenmotto werden. 0,25% kommen als Minimum zu 100%.
      Die 0,5% wären zwar vernünftig, aber dafür hat Opa Al z.Z. keinen A... in der Hose. Immerhin mußte er dem
      Bush ja 1000mal die Füße küssen bevor er seine neue Amtszeit bekam. Also gehen morgen wohl 90% der
      Marktteilnehmer von 0,25% aus. Und dann? Happy Hour oder "buy the rumor, sell the facts"?

      Warten wir es mal ab.................

      Avatar
      schrieb am 28.06.04 21:00:42
      Beitrag Nr. 3.728 ()
      @ DALMARE

      Das Rennen hat einen neunen Leader. Was ist mit DE? Sind die Farmer im Käuferstreik? Die 69 ist
      schon wieder dahin.



      Bei Qia war der Sprung über die 9,50 auch erstmal nur halbherzig. Mal schauen was die morgen
      machen. Habe übrigens momentan noch Amgen auf meine Watch List genommen. Da könnte auch
      ein Ausbruch aus dem Abwärtstrend einen Upmove bringen. Momentan lutsche der Kurs an der Grenze
      rum ohne sie zu knacken. Der Rückgang seit dem Move 32-72$ entspricht bisher dem 50% RT .



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 29.06.04 12:36:46
      Beitrag Nr. 3.729 ()
      @rhinestock

      ..war wieder einmal drei tage auf hoher see und musste mit bedauern festellen, dass ich gestern leider bei 32,50 ausgestoppt und somit aus der Applesekte ausgestossen wurde:eek:
      Jobs auftritt gestern war ja auch nicht unbedingt das gelbe vom ei :eek:
      keine neuen technischen weltwunder wurden aus der tüte gezaubert und somit war´s wohl dann für viele..:eek:

      ..zum trost waren es für mich doch satte 28% gewinn seit meinem letzten einstieg:lick:

      ..übrigens, was war denn gestern bei den amis wieder los :confused:
      die haben ja zum handelsende wieder alles abgegeben und meine DE ist im rückwärtsgang gefahren :(

      ciao
      Avatar
      schrieb am 29.06.04 13:54:54
      Beitrag Nr. 3.730 ()
      Ahoi Sailor;)

      Hoffe du bist nicht seekrank geworden. Sah dein Boot so aus?



      Bei Apple mußte ja irgendwann mal Gewinnmitnahme einsetzen. Auch diese Glaubensgemeinschaft
      ist nicht so stark wie wie die Jünger Mamons;) oder die Zeugen Greenspans. Die werden morgen auf
      die neueste Offenbarung warten.

      Hoffe dein Apple-Gewinn reicht für sowas:

      http://www.sailworld.de/barbarella.html

      Zumindest hast du jetzt wieder Cash für neue Targets:)

      An der Börse waren die Wogen nicht ganz so hoch. Besonders der DOW hat irgendwie gestern geklemmt.
      Scheinbar gibt es jetzt schon die ersten Befürchtungen die Umsatzziele einiger Firmen, z.B. GM würden im
      Vorfeld der kommenden Q-Zahlen vielleicht doch nicht erreicht. Die Erwartungen sind ja sicher nicht geringer
      geworden. Und das Ganze gestern bei recht hohen Umsätzen im DOW. Denke zum Monatsende werden die
      Fonds an der Börse die Kurse hochhalten. Die sinkenden Ölpreise könnten etwas den Märkten als Stütze
      dienen.

      Der DAX ist dem DOW ja etwas nach vorne enteilt. Mal schauen wer da wen wieder einfängt;)




      Übrigens kommen ja heute noch die Q-Zahlen von RIMM raus. Erwatungen sind 32 Cent. Da bin ich auch ge-
      spannt auf die Reaktion. Vielleicht gibt es da auch noch bessere Einstiegsgelegenheiten. Die 62$ werden die
      Entscheidung bringen. Ein Gap bei 50 $ lauert auch noch. Aber jetzt noch hinterherspringen? Kurs ist etwas
      zu weit von der 200er entfernt und oben am BB.

      http://www.forbes.com/markets/2004/06/28/cx_jw_0628eyeonstoc…



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 29.06.04 14:01:52
      Beitrag Nr. 3.731 ()
      Übrigen scheint bei Ahold die 6,50 wieder in Schlagweite. Vielleicht gibt es ja doch noch einen Ausweg die 850
      Mio. nicht zu zahlen. Kann aber auch nur Quartals-Dressing der Fonds sein. Immerhin hatte ja Walmart keine
      guten News zu Wochenbeginn gehabt.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 29.06.04 15:50:52
      Beitrag Nr. 3.732 ()
      @rhinestock

      ..naja, wenn die Ahold noch ein wenig steigt, dann dürfte es für die "Barbarella" reichen und ich kann endlich in frühpension gehen;)
      mein jetziger job nervt mich schon gewaltig, denn die ewige schaukelei nach einer salve macht mich echt seekrank:laugh:




      ..deine QIA fängt aber auch ganz nett zum laufen an;)
      Avatar
      schrieb am 29.06.04 16:07:16
      Beitrag Nr. 3.733 ()
      na, das hat den märkten aber einen kick gegeben ;)

      US- Verbrauchervertrauen 101,9 (Prognose 95) :lick:

      Avatar
      schrieb am 29.06.04 16:51:15
      Beitrag Nr. 3.734 ()
      @ DALMARE

      Den Coast Guard Job würde ich auch nicht haben wollen.... :)

      Also das Verbrauchervertrauen ist ja einen relativ weiche Größe. Glaube das sollte man nicht zu ernst
      nehmen. Besonders nicht bei den Amis. Die verschulden sich bis zur Halskrause ob mit oder ohne Ver-
      trauen. Nur werden eben jetzt die Zinsen dafür teuerer. Denke harte Fakten wie die nächsten Q-Zahlen
      der Unternehmen sind schon wichtiger.



      Deine DE scheinen erstmal zu rebounden




      Hatte mit doch damals gleich gedacht die Flextronic Story steckt hinter dem Anstieg von NT. Die Cisco -
      Story war zu lächerlich vorgetragen worden.

      http://de.biz.yahoo.com/040629/85/43gk8.html

      Hoffe jetzt QIA kann sich über der 9,50 etablieren.



      nächster Knackpunkt wird die 9,75 werden



      29.06. 11:41
      TecDAX: QIAGEN am Kreuzwiderstand
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)


      Qiagen

      WKN: 901626 ISIN: NL0000240000
      Intradykurs: 9,57 Euro

      Aktueller Tageschart (log) seit dem Februar 2004 (1 Kerze = 1 Tag)



      Kurz-Kommentierung: Die Qiagen Aktie hat in den letzten Tagen das bullishe Setup knapp verteidigt.
      Seit gestern drückt sie an einen Kreuzwiderstand aus Abwärtstrend seit dem Hoch aus dem Februar
      und dem exp. GDL 50. Dieser Abwärtstrend liegt heute bei 9,62 Euro und stellt die Oberkante eines
      Bullkeils dar. Die Aktie ist bereits am 07.06 aus einem kleinern Bullkeil ausgebrochen. Das Ziel aus
      diesem liegt bei 10,40 Euro. Die Chancen auf einen Ausbruch über den Kreuzwiderstand stehen gut.
      Wenn er gelingt hat die Aktie Aufwärtspotential bis zunächst 10,40 und später 12,59, wo das Hoch
      aus dem Februar liegt.

      ========================================================

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 29.06.04 18:17:55
      Beitrag Nr. 3.735 ()
      @rhinestock

      bei Qia gab´s am ende aber unangenehmen abgabedruck:eek:
      hoffe für dich es geht morgen weiter;)

      meine DE legen heute einen tollen rebound vor und wenn morgen der Al moderat die zinsen erhöht und die inflaltionsprognosen nicht drastisch erhöht, dann dürfte es hurtig weitergehen:lick:




      ..endlich hat IFX wieder die 11er hürde zurückerobert ;)

      also, schon unglaublich wie mich dieser wert ankotzt...:eek:
      Avatar
      schrieb am 29.06.04 18:54:31
      Beitrag Nr. 3.736 ()
      @rhinestock

      ..hier ist ein amüsanter artikel über den sektenführer;)

      http://www.wams.de/data/2004/06/27/297204.html?prx=1


      wenn die äpfel unter 30 absacken, dann werde ich mich wieder in die gemeinschaft asimilieren ;)
      Avatar
      schrieb am 29.06.04 21:17:10
      Beitrag Nr. 3.737 ()
      @ DALMARE

      Also irgendwie ist der Tpy kein Mensch mit dem man länger als nötig in einem Raum verbringen möchte. Solange der mit seiner Art aber genug Leute zu Käufen animiert ist mir das ja egal. Aber er muß aufpassen. Denn wenn er mal Mist baut, dann wird ihm diese Arroganz der Boomzeit dick aufs Brot geschmiert.

      Ansonsten sind mir eigentlich Firmen die mehr durch ihre Besitzer als durch ihre Produkte im Rampenlicht stehen etwas suspekt. Was ist wenn der mal ausfallen sollte. Wer ist denn da der Nachfolger?

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 29.06.04 21:28:27
      Beitrag Nr. 3.738 ()
      Bin mal gespannt was der SOX macht. Seit 3 Tagen hängt der nun zwischen 470 und 480.
      Bricht der nun über seine 200er mal aus und über die 490? Ohne SOX keine Rallye im NDX.



      Der Greenspan kommt immer stärker in die Kritik mit seinem Verhalten. Aber der Lack ist von
      Opa Al seit der geplatzen Blase im Jahr 2000 eh ab. Die geht ganz klar mit auf seine unbeholfene
      Zinspolitik zurück. Seitdem ist es nur noch der Taschenkasper vom Bush.

      Wall Street: Der heilige Alan in der Kritik - manager-magazin.de
      http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,druck-3062…
      Avatar
      schrieb am 29.06.04 23:07:20
      Beitrag Nr. 3.739 ()
      Rimm-salabimm, da geht aber die afterhourpost so richtig ab :lick:




      und die jungs haben es wieder einmal geschafft...

      Research in Motion schlägt Erwartungen

      29.06.2004
      22:55



      Research in Motion hat im abgelaufenen Quartal einen Nettogewinn von 36 Cents pro Aktie erzielt. Die Umsätze lagen bei 269,6 Millionen Dollar. Damit wurden die Erwartungen der Analysten, die laut Thomson First Call bei 32 Cents pro Aktie und einem Umsatz von 263,9 Millionen Dollar angesiedelt waren, merklich übertroffen.

      Auch der Ausblick des Unternehmens auf das laufende Quartal wurde erfreut aufgenommen. Hier rechnet der Hersteller des populären Handhelds "Blackberry" mit einem Gewinn zwischen 40 und 45 Cents, während die Konsensschätzung der Analysten bislang bei 36 Cents pro Aktie lag.

      Die Aktie von Research in Motion war im regulären Handel heute um 2,64 Prozent gefallen, springt nachbörslich aber derzeit um 6,74 Prozent nach oben auf 63,38 Dollar.

      © BörseGo
      Avatar
      schrieb am 29.06.04 23:17:03
      Beitrag Nr. 3.740 ()
      ..übrigens, die guys welche vor lauter angst nachbörslich bei 58, kurz bevor die zahlen rauskamen die papiere abgaben:eek:
      werden sich jetzt in den fetten arse beissen...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.06.04 10:13:30
      Beitrag Nr. 3.741 ()
      @ DALMARE

      Wenn alle Firmen demnächst solche Gewinnzuwächse posten wie RIMM, dann wird das nochmal lebhaft
      an den Börsen;) Eigentlich konnte man sich diese starken Verkäufe nach den guten Zahlen von PALMONE
      letzte Woche schon fast denken.

      Aber wieviele solcher Wachstumsquartale können die noch so hinlegen? Bei einem KGV von 50 muß man
      schon auf dem CC ein längeres Superwachstum in Aussicht stellen.

      Scheinbar ist die Börse aber heute allgemein noch in guter Stimmung. QIAGEN eben bei 9,80;) Aber wie wird
      es ab morgen werden? Der DAX ist schon weit vorausgeeilt und das Quartal-Dressing ist dann auch vorbei.
      Werde dann vielleicht mal einen kleinen DAX-Short einschieben. Hängt aber alles etwas vom kurzfristigen Ver-
      lauf ab. Irgendwo im Bereich 4100-4150 wäre mir ganz recht.

      Erst wenn der S&P über die 1161 läuft dürfte im DAX der Bulle wieder stärkeren Rückenwind für ein neues
      Jahreshoch bekommen. Übrigens gibt es noch ein schönes Gap im DAX zu stopfen.



      Wer davon ausgeht der DAX würde durch die deutsche Politik irgendwie nachhaltig beeinflußt, der sollte
      mal vergleichen wie sich der S&P entwickelt und wie der DAX. In den USA brummt die Wirtschaft und bei
      uns ist kaum was los. Und trotzdem hat der DAX den S&P ganz klar abgehängt in den letzten 12 Monaten.



      bleibt die Frage:

      Wer nähert sich denn jetzt wem wieder an:)? Also DAX short oder S&P long kaufen?

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 30.06.04 10:31:14
      Beitrag Nr. 3.742 ()
      @ Steveguied

      Denke es besteht eine gute Chance für deine MUV2-Restposition den Gapschluß bei 91,80 zu erleben;)
      Dann könnte auch gleich eine Retest mit der 200er erfolgen. Sollte in den USA sogar ein Jubel über die
      Zinserhöhung ausbrechen und der DAX über die 4175 rennt, dann kann sogar die 94/95 nicht ausgeschlossen
      werden. Also vielleicht mal auf das Beste hoffen und und unten SL setzten, z.B. bei 89 Euro. Dann nimmt
      einem der Markt die Entscheidung ab;)

      Alternative: Spatz in der Hand anstatt Taube auf dem Dach und bei 91,80 verkaufen...





      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 30.06.04 13:20:34
      Beitrag Nr. 3.743 ()
      #3738
      Ziel bleibt nach wie vor GAP - Close... die ganze Zeit

      Habe vorgestern nochmal reduziert... lieber Spatz in der hand

      bein beim Apfel dieser Tage auch ausgestoppt worden und das trotz I-Tunes...

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 30.06.04 13:23:39
      Beitrag Nr. 3.744 ()
      In Zukunft sehe ich viele kleine 0,25% hürden...



      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 30.06.04 14:40:39
      Beitrag Nr. 3.745 ()
      @ Steve





      zu Zinsen:
      Rechne ja auch mit diesen 0,25er Schritten. Das wird dann aber lästig, wennalle Anleger jetzt ständig
      rätsels, ob in 4 Wochen der nächste Schritt kommt. Ein sauberer 0,5er Schritt wäre eigentlich schöner.
      Bis Jahresende sollte aber mindestens eine Erhöhung auf 2% erfolgen. Ansonsten würde Opa Al wg.
      Altersschwachsinn abberufen.



      zu MUV2:
      im Laufe der Zeit kann ein Schwarm Spatzen mehr Gewinn bringen als eine einsame Taube. Also durch
      Gewinnmitnahme ist noch keiner ärmer geworden. Durch versäumte Gewinnmitnahmen schon.........;)

      zu Apple:
      Bei Apple sind ja die Erwartungen nicht gerade kleiner geworden. Wenn Guru Jobs ständig sagt wie toll alles
      läuft, dann muß sich das auch in Dollar und Cent widerspiegeln.


      Heute ein frisches Beispiel:

      30.06. 10:58
      Apple: First Albany sieht hohe Erwartungen
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)


      First Albany stufen Apple Computer erneut mit "neutral" ein. Die Analysten verweisen darauf, dass die
      weltweite Entwicklerkonferenz WWDC von Apple Computer sehr gut besucht gewesen ist, was für das
      Unternehmen spreche. CEO Steve Jobs habe eine Vorschau auf etliche Software-Updates gegeben, die
      in der kommenden Version des Betriebssystems OS X enthalten seien. Drei neue Cinema-Displays seien
      die einzigen Hardware-Neuvorstellungen gewesen. Die Experten gehen weiters davon aus, dass das Unter-
      nehmen in Kürze einen G5 iMac-Bildschirm präsentieren wird.

      First Albany sind weiters der Ansicht, dass Apple Computer im Juni-Quartal die hoch gesteckten Erwartungen
      nicht ganz erreichen wird. Die Umsatzprognosen für 2004 und 2005 belaufen sich auf $8,010 Mrd bzw $9,106
      Mrd. Die Gewinnschätzungen für 2004 und 2005 werden bei 65 und 88 Cents je Anteilsschein gesehen.
      ___________________________________________________

      Bei Apple denke ich könnte es erstmal konsolidieren bis in den Bereich 29,50. Auf diesen Bereich spekuliert
      wohl auch Dalmare. Einige werden doch wohl erstmal die kommenden Q-Zahlen abwarten. Man möchte wohl
      dann sehen, ob die Erwartungen übertroffen werden

      Noch hat übrigens der MACD seinen Trigger nicht geschnitten. Vielleicht kommen ja jetzt doch noch einige
      kaufkräftige Jünger aus der Deckung:)



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 30.06.04 15:53:56
      Beitrag Nr. 3.746 ()
      ups, das ist wohl nicht Al - Greenspan



      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 30.06.04 16:01:11
      Beitrag Nr. 3.747 ()
      warten warten warten....

      Warten auf Greenspan
      Marc Fischer

      Der Handel an Europas Börsen ist vor dem Zinsentscheid des US- Notenbankchefs Alan Greenspan von Zurückhaltung geprägt. Der Stoxx 50-Index büsst knapp 0,2 Prozent auf 2710 Punkte ein.

      Das Warten hat bald ein Ende: Um 20.15 Uhr mitteleuropäischer Zeit gibt die US-Notenbank Fed ihren Entscheid über die Leitzins-Veränderung bekannt. Die Mehrheit der Beobachter erwarten eine Erhöhung des Schlüsselzinssatzes um 25 Basispunkte auf 1,25 Prozent. Bevor es soweit ist, üben sich Investoren allerdings nochmals in Vorsicht. Die Volumen sind entsprechend niedrig. Als Bremsklotz erweisen sich zudem die Aktien von Ölgesellschaften wie Total Fina Elf, Royal Dutch, Shell, BP und Statoil. Die gefallenen Ölpreise animieren Anleger offenbar zu Verkäufen.

      mfg
      Steve!
      P.s.: Dass öl billiger wird, wussten wir hier ja schon im voraus :-) hab mein ÖL-Short vor ein paar tagen versilbert.
      Avatar
      schrieb am 30.06.04 16:02:16
      Beitrag Nr. 3.748 ()
      ganz zu schweigen von Yahoo... :cry::cry::cry::cry:
      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 30.06.04 16:10:32
      Beitrag Nr. 3.749 ()
      @ Steve

      Ich glaube Greenspan schluckt erst noch etwas von seiner Hausmarke




      und dann........................



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 30.06.04 16:24:27
      Beitrag Nr. 3.750 ()
      @ Steve

      War eine gute Idee mit deinem Öl-Short gewesen;)

      Warte momentan (wie manch anderer auch;)) auf einen guten Neueinstieg für einen neuen Öl-Long.
      Es fehlt aber noch ein Auslöser für die Wende.

      http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,dru…



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 30.06.04 16:40:04
      Beitrag Nr. 3.751 ()
      @ Steve

      Bei Yahoo war das die richtige Entscheidung nur zur falschen Zeit;) YHOO ist kein EBAY.
      Das ist ein anderes Konzept. Daher ist die momentane Bewertung echt absurd. Aber noch
      gibt es ja genug Stupid Money aus Alan´s Dollarpumpe. Wird aber nicht mehr lange so bleiben.
      Bei Derivaten ist es echt wichtig sich vorher ein SL zu überlegen. Sonst können einem die Kurse
      davonrennen. Hatte bei YHOO die 33$ vorgegeben. Und hat mich dann vor weiterem Verlust be-
      wahrt.

      Keine Chance ohne Risiko.....

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 30.06.04 16:52:28
      Beitrag Nr. 3.752 ()
      Scheinbar finden die Börsianer momentan alles toll - auch schlechte Nachrichten;)
      Aber wie lange kann man dieses Spiel durchhalten? Denke da muß eigentlich eine
      Reaktion bald folgen. Zumal auch das Monatsende jetzt erreicht ist;)



      finanzen.net
      US-Einkaufsmanager-Index bricht unerwartet stark ein
      Mittwoch 30. Juni 2004, 16:17 Uhr


      Die Vereinigung der Chicagoer Einkaufsmanager präsentierte ihren saisonbereinigten Konjunktur-
      Index für Juni 2004. Der Index brach demnach auf 56,4 Punkte ein. Volkswirte hatten nur einen
      leichten Rückgang auf 65,0 Punkte erwartet, nachdem im Vormonat ein Indexstand von 68,0
      Punkten ermittelt wurde. Im Einzelnen reduzierte sich der Teilindex der Neuaufträge von 74,4
      Zählern im Mai auf nun 56,8 Zähler und der Index der Beschäftigung von 54,8 Punkte auf 53,6
      Zähler. Dagegen verbesserte sich der Teilindex der Preise von 80,0 auf 84,5 Punkte.

      Ein Indexstand über 50 Punkten gilt als Signal für eine Verbesserung beim Verarbeitenden Ge-
      werbe im Großraum Chicago. Ein Wert unter 50 Punkten signalisiert eine Abkühlung der Wirtschafts-
      lage.
      Avatar
      schrieb am 30.06.04 18:13:12
      Beitrag Nr. 3.753 ()
      hatte mich heute im laufe des Tages an ein E.ON short herangewagt :-|

      Bin auch bei Samsung nicht abgeneigt... werde mir mal die Situation die nächsten Tage nochmal genauer anschauen.. und dann evtl. kaufen. (200T-Linie)

      mfg
      steve!
      Avatar
      schrieb am 01.07.04 00:20:28
      Beitrag Nr. 3.754 ()
      @ Steve

      Schade Holland alles ist vorbei.....;) Die Tulpenknicker sollen jetzt ruhig richtig feiern. Dann haben die Griechen
      im Finale nämlich eine gute Chance Europameister zu werden. Wenigstens ein Deutscher wäre dann mit Otto
      Rehagel Europameister.

      Und was gab es in den USA? Wenn alle erwarten es gibt 0,25%, dann sind natürlich die Ausschläge moderat
      wenn es dann so kommt. Aber am Ende sah es schon etwas nach "sell the facts" aus. Naja - die Konjunktur-
      daten haben ja auch heute nichts gutes gebracht. Was sollte also gefeiert werden?



      Hoffe bei EON läuft es diesmal bei dir besser. Die rennen ja jetzt seit einiger Zeit am oberen Bollinger Band ent-
      lang. Eigentlich wäre mal langsam ein Swing zum unteren BB fällig. Stochi schien heute schon wieder nach
      unten zu drehen.



      Bei Samsung war ich auch schon kurz davor zu kaufen. Aber die anhaltend schwache Preisentwicklung bei den
      DRAM-Chips und die Entwicklung bei den Flatscreens haben mich etwas gehemmt. Und ist die 38er dabei die
      200er nach unten zu schneiden. Da werde ich doppelt vorsichtig.







      Man hört momentan viel von extremen Kapazitätserweiterungen bei den LCD-Herstellern. Auch Samsung investiert
      jetzt enorme Summen. Könnte dann der 2. Schweinezyklus neben dem DRAM-Zyklus werden

      Hier mal ein paar News zur jüngsten Lage :

      Preisverfall stört LG Philips’ Börsenpläne
      http://www.ftd.de/cgi-bin/gx.cgi/AppLogic+FTContentServer?pa…

      LCD-Bildschirme weiter auf dem Vormarsch
      http://www.tecchannel.de/news/hardware/12228/

      Samsung erwartet Handy-Absatzschub
      http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/48222

      Samsung investiert in LCDs
      http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/43602

      Samsung ist wieder Marktführer bei LCD-Panels
      http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/48079

      Samsung plan to keep NAND prices stable may not succeed, sources say
      http://www.digitimes.com/print/a20040630A4016.html

      DRAMeXchange: DRAM pricing may pick up soon
      http://www.digitimes.com/print/a20040630PR201.html

      LCD monitor makers cut prices in Taiwan and China markets
      http://www.digitimes.com/print/a20040630AB058.html

      Samsung Electronics forced to lower LCD TV prices, say sources
      http://www.digitimes.com/print/a20040623A1001.html

      Capacity expansion plans of global TFT LCD makers
      http://www.digitimes.com/print/a20040628PR202.html



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 01.07.04 00:28:56
      Beitrag Nr. 3.755 ()
      @ DALMARE

      Schönes Volumen bei QGENF in den USA heute:)



      Aber natürlich nichts im Vergleich zu RIMM. Da hat es heute aber mächtig geklingelt!



      bei DE läuft es aber auch wieder. Kurse über 70 $! Da sind die 75 $ vielleicht doch in absehbarer Zeit fällig.



      Was ist denn mit TXN? Packen die nochmal den Widerstand bei 24,25/24,30?



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 01.07.04 09:50:12
      Beitrag Nr. 3.756 ()
      Der Wahnsinn von 1999/2000 ist endgültig zurück - siehe Research in Motion (fast auf ATH!!!!), und wie sie alle heißen. :(


      Die US-Überbewertung liegt im Interesse vieler
      [Von ftd.de, 21:22, 30.06.04]


      Warum gibt eigentlich keiner zu, dass US-Aktien um rund die Hälfte überbewertet sind?



      Dass das zumindest absolut betrachtet der Fall ist, ist doch gar nicht zu übersehen. Die US-Marktkapitalisierung liegt im Verhältnis zum nominalen BIP um 53 Prozent über dem Nachkriegsschnitt. Das volkswirtschaftliche KGV liegt um 41 Prozent über dem Nachkriegsschnitt, jedenfalls wenn man mit den bilanziellen Reingewinnen rechnet - was einem ob der sprunghaft gestiegenen positiven Bereinigungen in der offiziellen Statistik keiner verübeln sollte.
      Der S&P 500 notierte im historischen Schnitt mit dem 15fachen abgelaufenen GAAP-Gewinn. Dazu muss man allerdings sagen, dass die Gewinne früher weniger durch Mitarbeiteroptionen und andere Tricksereien verseucht waren. Zum Glück berechnet S&P in mühevoller Detailarbeit den ökonomisch relevanten Kerngewinn je Aktie, um ein wahrheitsgetreueres Bild zu schaffen. Den abgelaufenen Kerngewinn mit 15 multipliziert, wäre der S&P 500 was? Richtig, er wäre um gut die Hälfte überbewertet. Noch schlimmer ist es, wenn man die für dieses Jahr geschätzten Dividenden von durchschnittlich 19,65 $ je Aktie diskontiert. Mit einer Aktienrisikoprämie von drei Prozent gerechnet, wäre der S&P 500 sogar um rund zwei Drittel überbewertet. Das gilt zumindest dann, wenn man unterstellt, dass die Dividenden künftig im Einklang mit dem nominalen BIP wachsen und dass die Bondrenditen das erwartete Wachstum reflektieren.
      Nun lässt sich dagegen einwenden, dass es letztlich auf die relative Bewertung ankommt. Denn wenn andere Aktiva ebenfalls teuer sind, dann muss das eben auch für Aktien gelten. Das stimmt, ohne jeden Zweifel. Nur müssen Broker, Fonds und Investmentbanken ihren Kunden dann aber auch klipp und klar sagen, dass die Kehrseite einer hohen Bewertung eine niedrige zu erwartende Rendite ist. Das diesbezügliche Mitteilungsbedürfnis ist doch ziemlich begrenzt. Kein Wunder, denn jede Transaktion mit einer Aktie, die 15 $ kostet, bringt ceteris paribus 50 Prozent mehr Gebühren als dieselbe Transaktion bei einem Kurs von 10 $.
      Aber nicht nur die Finanzindustrie hat ein Interesse an hohen Kursen. Natürlich gilt das auch für die Firmen selbst - auch deshalb, weil sonst die Mitarbeiteroptionen unter Wasser gerieten. Und es gilt für die US-Regierung, da ein schwerer Kursrückgang eine Rezession auslösen würde - von der Finanzierung der Leistungsbilanz gar nicht zu reden.
      Selbstredend hat auch die Fed ein Interesse an hohen Kursen, und zwar eines, das noch über rein konjunkturelle Erwägungen hinausgeht. Würde sie die Bewertung bemängeln, käme das quasi einer Selbstanzeige gleich. Es ist schließlich kaum kein Zufall, dass die Blase in einer Zeit entstanden ist, in der das jederzeit fällige "money of zero maturity" um gut zwei Fünftel schneller gestiegen ist als das nominale US-BIP.


      Alle Rechte vorbehalten. © FTD
      Avatar
      schrieb am 01.07.04 11:26:25
      Beitrag Nr. 3.757 ()
      @rhinestock

      hab mir jetzt von meinen NT und APPLEgewinnen eine schöne menge Qia zugelegt ;)

      dann auf in die zweistelligen gefielde :lick:
      Avatar
      schrieb am 01.07.04 12:41:53
      Beitrag Nr. 3.758 ()
      @rhinestock

      ..könntest du jetzt endlich einmal den deckel bei 6.50 entfernen..;)
      da gibt´s doch keinen widerstand...was ist da bitteschön los :eek:




      ..heute wird ja wieder einmal alles was ich so im debot habe, von deinen analystischen freunden mit höchstem lob überschüttet...;)


      Ahold: Outperform

      01.07.2004
      10:38


      In ihrer aktuellen Kapitalmarktstudie Juli/August bewertet die ING BHF-Bank mit Bezug auf die letzte Analyse vom 17. Juni die Aktie des niederländischen Einzelhändlers Ahold N.V. mit "Outperform".

      Die erfolgreiche Kapitalerhöhung habe die Finanzsituation deutlich verbessert. Um die immer noch hohe Verschuldung weiter zu reduzieren, sollten weitere Geschäftseinheiten des Konzerns veräußert werden. Hierdurch sollen insgesamt rund 2,5 Mio. Euro erlöst werden.

      Die Tatsache, das die Margen im US-Einzelhandelsgeschäft auf einem hohen Niveau bleiben würden, die positive Entwicklung der US-Konjunktur (Umsatzanteil USA: 70%), sowie die noch in diesem Jahr zu erwartenden Verkäufe unprofitabler Geschäftsbereiche sollten den Aktienkurs in den nächsten Monaten positiv beeinflussen. Das derzeitige Bewertungsniveau erachten die Analysten weiterhin als attraktiv.



      AXA: Übergewichten

      01.07.2004
      12:26



      Das Bankhaus Reuschel & Co stuft in ihrem Europäische Blue Chips Handbuch vom 28. Juni die Aktie des französischen Versicherungskonzerns AXA S.A. mit "Übergewichten" ein. Das Kursziel liegt bei 20 Euro.

      AXA gebe zum ersten Quartal lediglich Umsatzzahlen bekannt. Mit Prämieneinnahmen von 20 Mrd. Euro habe AXA die Markterwartungen im Wesentlichen erfüllen können. Die Erlöse seien von Währungsverlusten aufgrund des festen Euro belastet gewesen. Auf vergleichbarer Basis, d.h. ohne Währungs- und Konsolidierungseffekte, habe AXA im ersten Quartal leichte Prämienzuwächse erreicht.

      Die Analysten erwarten für 2004 eine weitere deutliche Erholung des operativen Gewinns, nicht zuletzt auch aufgrund von Einsparungen. Per Saldo schätzen sie einen Gewinn je Aktie von 1,26 Euro und für 2005 gehen sie von einer weiteren Ertragssteigerung auf 1,42 Euro aus. Auf dieser Basis errechne sich ein aktuelles KGV von ca. 13, womit die AXA-Aktie moderat bewertet sei.



      Infineon: Outperform

      01.07.2004
      11:02


      Goldman Sachs bewertet am 1. Juli die Aktie des deutschen Halbleiterherstellers Infineon Technologies AG mit dem Rating "Outperform".

      Die Analysten haben ihre EPS-Schätzung für das dritte Quartal um 4 Eurocents auf 0,13 Euro angehoben. Man erwarte den Quartalsbericht am 20. Juli und gehe davon aus, dass zu diesem Zeitpunkt auch die Konsensus-Schätzung angehoben werde. Der positive Blick auf die Aktie sei durch folgende Faktoren getragen: Die Erwartung eines Biegepunktes in der DRAM-Preisentwicklung im Juli, die Neigung zur Erhöhung der EPS/APS-Konsensusschätzung, und ein hohes Vertrauen in die Senkung der Kosten pro Bit auf unter 4 Dollar bis zum Ende des Geschäftsjahres. Bei einer Sum-of-the-Parts-Analyse habe sich ein fairer Wert von 14,5 Euro pro Aktie ergeben.

      :lick:
      Avatar
      schrieb am 01.07.04 13:16:30
      Beitrag Nr. 3.759 ()
      ..beim SOX könnte heute leicht die 200er wieder nach oben fallen..., das wäre für IFX sicher ein impulsantrieb mehr :lick:




      ..dann könnte es morgen zum erstaunen mancher basher fast so abgehen wie mit deinem grossen schiff :lick:


      Just before Warp 7.0

      Avatar
      schrieb am 01.07.04 14:06:51
      Beitrag Nr. 3.760 ()
      ..na, der einstieg war ja goldrichtig :lick:

      da geht´s ja schon fast raketenhaft up...;)



      Avatar
      schrieb am 01.07.04 14:31:12
      Beitrag Nr. 3.761 ()
      @ Ehrengarde

      Der Artikel legt zwar den Finger in die Wunde - ich persönlich halte die Kurse auch stellenweise für übertrieben -
      aber solange Greenspan nicht mehr Gas gibt bei den Zinsen und die Amis weiterhin Analystenjunkies bleiben
      wird sich da so schnell erstmal nichts ändern. Gleichwohl sollte man sich dieses Problems aber im Hinter-
      kopf immer bewußt sein. Wenn es aber zum Geldverdienen nützt, dann sollen die Kurse ruhig weiter steigen.
      Man muß dann nur rechtzeitig die Seiten wieder wechseln von long auf short, wenn der Peak erreicht ist. Und
      das ist nicht so einfach - siehe 99/00. Wer da genau auf dem Peak gerufen hat " das war es" ist sicher in der
      Minderheit gewesen. Daher nochmal für alle zum mitschreiben: NIE SL VERGESSEN!!;)

      Lustigerweise gibt es auch völlig konträre Meinungen;)


      Immer mehr Analysten glauben an eine Sommerrallye
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)

      US-Analysten: Aktienmarkt ist niedrig bewertet


      Analysten von Ibbotson Associates sehen derzeit eine sehr günstige Aktienbewertung in den USA. Der S&P 500
      Index sei – gemessen an den Gewinnerwartungen für das Jahr 2005 – mit einem KGV von 15 bewertet. Der Durch-
      schnitt des KGVs seit 1926 liegt hingegen bei 24. Im Jahr 1999 lag das KGV noch bei 29. Jim Paulsen von Wells
      Management merkt an, dass der Markt in der Zwischenzeit eine Neubewertung durchlaufen habe. Ed Yardeni von
      Prudential bezeichnet die Liquidität der Marktteilnehmer als „beeindruckend.“ Unternehmen außerhalb des Finanz-
      sektors seien mit Liquidität „nur so überflutet“, das Kapital sei derzeit sehr günstig. Das Kapital könne genutzt
      werden, um Aktienrückkaufprogramme zu starten, Dividenden zu erhöhen oder bestehende teurere Kredite zu re-
      finanzieren. Damit sinke das Bilanzrisiko und die Risikoprämie bei der Bewertung der Aktien sinke als Resultat,
      so Yardeni.

      S&P 500 - Analyst glaubt an 1.200 Punkte

      Bei Morgan Stanley hält Marktstratege Henry McVey für den S&P 500 an seinem ursprünglichen Jahreskursziel
      von 1.200 Punkten fest. Er erwarte nicht, dass der Aktienmarkt von der Entwicklung im Anleihemarkt dramatisch
      beeinflusst werde. Auf Basis des Schlusses vom Montag bei 1.130 sei daher für den S&P 500 ein Potential für
      einen Anstieg um 6,2% vorhanden. Der Analyst ist zudem der Ansicht, dass die weitere Zinsentwicklung aufgrund
      von Sondereinflüssen kein beherrschender Faktor für die Geldentscheidung der Investoren darstellen wird.
      ----------------------------------------

      und für Deutschland sieht es so aus :

      29.06. 13:54
      DAX KGV - Stand 28.06.04 / Hinweis
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)


      Verlaufsdarstellung seit 1981
      DAX KGV Stand vom 28.06.04 : 15,39



      Das "KGV DAX" berechnet sich aus der Summe der Aktien-Close-Kurse im Verhältnis zu der Summe
      der aktuellen Aktien-Gewinne.

      KGV-DAX = [Summe aller Close Kurse im DAX] / [Summe aller Gewinne der DAX-Aktien].

      DAX-KGV bezieht sich auf die erwirtschafteten Gewinne 2004, die auch in Tai-Pan angegeben werden. Die
      Daten werden von Taipan berechnet und sind Durchschnittswerte aus unterschiedlichen Quellen.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 01.07.04 15:33:49
      Beitrag Nr. 3.762 ()
      @ DALMARE

      Hättest du bei NT noch etwas gewartet, dann hätte man dafür noch mehr QIA kaufen können.
      Aber wer kann sowas schon abschätzen. Qia scheint ja zweistellig zu werden/bleiben. Hoffe für
      dich, daß der Einstieg nicht etwas zu spät kommt und wir jetzt nicht erstmal an der 10,40 hängen
      bleiben. Aber ich bin erstmal Optimist. Immerhin gab es ein frisches Kaufsignal und gutes Volumen.

      Attraktives Kaufsignal bei Qiagen
      Dirk von Daacke, 08:43 01.07.04


      Nach einem Mehrfachtop-Ausbruch reicht das Erholungspotenzial für Qiagen kurzfristig zunächst bis
      ca. 11 Euro. Die dort liegenden Widerstände dürften den Aufschwung jedoch nur bremsen, nach ent-
      sprechender Konsolidierung sehen wir weiteres Potenzial bis in den Top-Bereich um 12 Euro. Relativ
      starke Unterstützung liegt um 9,40. Ein Rückschlag in die Formation sollte deshalb nicht verunsichern.
      Hier bietet sich eher eine günstigere Einstiegsmöglichkeit. Die Position sollte allerdings mit einem
      Stop bei 9,00 Euro abgesichert werden.




      Bin bei Ahold schon am rütteln;) Aber wenn Walmart und Metro etwas leiden, dann hat es eine
      Ahold auch nicht gerade leicht. Sollte es aber klappen dann könnte es wieder Richtung 7 gehen.

      Bist du eigentlich noch im Silber-Zerti? Momentan hängt der Kurs in einer engen Range. Ich bin
      damals bei 6$ raus. Warte jetzt auf neue Signale.

      01.07. 00:33
      Wie das? SILBER bullish, GOLD bearish?!
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)


      SILBER: 5,82 $ pro Unze

      Seit dem 28.04.04 befindet sich SILBER in einer Seitwärtskorrektur zwischen 5,43 und 6,23 $.
      Dieser Range war ein 2-3wöchiger crashartiger Abverkauf vorausgegangen. Die Range etabliert
      sich im Bereich der Oberkante eines älteren inversen Dreiecks von Mitte 2003.




      In dieser Feinauflösung ist zu erkennen, daß SILBER in besagter Range eine mittelgradige steigende
      bullishe Dreiecksformation mit BUY Trigger bei 6,15-6,18 $ ausgebildet hat.

      Bei Silber zeigt sich über die letzten 2-3 Monate eine steigende bullishe Dreiecksformation.

      Steigt SILBER auf Tagesschluß über 6,15-6,18 $ an, löst dies eigentlich ein mittelfristiges Kaufsignal
      bis mindestens ca. 7,0 $ aus. Angesichts der enormen Volatilität achten Sie darauf, daß nach einem
      regelkonformen Ausbruch KEIN Rückfall unterden BUY Trigger erfolgt, wie es bei Gold in den vergangenen
      Tagen passiert ist. Sollte Silber über den BUY Trigger ausbrechen können und Sie kaufen sich ein,
      dann sollten Sie das Stopp leicht unterhalb der 6,15-6,18 $ setzen. Bei einem Rückfall sollte man sich
      nämlich aus Sicherheitsgründen wieder ausstoppen lassen.
      ___________________________________________________

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 01.07.04 15:39:53
      Beitrag Nr. 3.763 ()
      @ #3755 von DALMARE

      "..beim SOX könnte heute leicht die 200er wieder nach oben fallen...," Das würde aber die Gravitation außer
      Kraft setzen. Nach oben fallen und nach unten steigen;)?

      Erstmal geht es wieder Richtung Süden. Die Party muß noch etwas warten fürchte ich..



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 01.07.04 15:42:21
      Beitrag Nr. 3.764 ()
      @ Steve

      Bin bei Samsung weiter an der Seitenlinie. Die kommen nicht so recht vom Fleck. Der SOX in den USA
      ist auch etwas kraftlos............

      Übrigens gibt es jetzt neben Sony und MSFT noch einen neuen Gegner für Apple. Vielleicht drückt das
      auch den Kurs momentan etwas mit runter? Schätze ab Jahresende wird da ein schöner Preiskampf
      losgehen.

      30.06. 19:19
      Dell: Offensive gegen Apples iPod
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)


      Dell hat eine neue Marketing-Offensive gegen den in den USA äußerst populären iPod gestartet.
      Der PC-Riese will sein eigenes Download-Gerät jedem Kunden für 99 Dollar überlassen, der im
      Gegenzug einen iPod zum „Recycling“ einsendet. Zusätzlich biete man freien Versand und 25
      Gratis-Downloads an. Der normale Ladenpreis für die Jukebox von Dell liegt bei 199 Dollar.

      Dell argumentiert auch, dass das eigene Gerät über 20 Stunden lang mit Batterie betrieben werden
      könne. Beim iPod gehe dies nur rund halb so lang. Branchenkenner halten es aber für unwahr-
      scheinlich, dass tatsächlich viele iPod-Besitzer ihr Lieblingsspielzeug zur vorzeitigen Entsorgung
      bei Dell einsenden.
      ________________________________________________________________________

      Also Analysten sind eine echte Plage. Erst jubeln die einen Jungs YHOO letzte Woche hoch mit KZ 45$
      und jetzt erzählen die nächsten das Gegenteil. Ein echt dummes Pack. Wobei Smith Barney hier der
      Wahrheit wohl am nächsten kommt und Goldman Sachs die größten Irreleiter sind.

      01.07. 13:44
      Yahoo: Laut Analysten hoch bewertet
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)


      Das Investmenthaus Smith Barney Citigroup hat Yahoo von „kaufen“ auf „halten“ herabgestuft.
      Die Herabstufung wird damit begründet, dass das Papier des Internet-Dienstleisters jenes von
      Analysten festgesetzte Kursziel bereits überschritten hat. Die Aktie hat seit März dieses Jahres
      mehr als 63% an Wert gewonnen. Unter bewertungstechnischen Gesichtspunkten sei es be-
      rechtigt von nun an eine stärkere neutralere Haltung gegenüber den Titel einzunehmen.
      ___________________________________________

      Mußte bei meinen Porsche-Aktien auch in jüngster Zeit erleben wie sinnlos die Analysten sind.
      Bei gleicher Ausgangslage stellt man das Gegenteil fest. Einfach ein dummes Pack.

      Porsche: Overweight
      29.06.2004 14:02:44


      Lehman Brothers bewertet die Aktie der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG in der Studie vom 29. Juni mit
      "Overweight". Bei einem Besprechungskurs von 551,50 Euro sehen die Analysten das Kursziel bei
      800 Euro.
      Der neue 911er (Entwicklungsname 997) werde in einigen Wochen erhältlich sein, ein neuer
      Boxster dürfte bald vorgestellt werden und Gerüchte über ein Coupé würden sich mehren. Folglich sorge
      sich der Markt nicht wirklich über die Verkaufszahlen der Auslaufmodelle. Zudem habe das Management
      bereits angekündigt, im Geschäftsjahr 2003/04 das Absatzziel von 75.000 Fahrzeugen zu übertreffen.
      Grund dafür sei der recht stabile Absatz des alten 911er (996). Die Aktienverkäufe in der Vorwoche
      hätten daher Gewinnmitnahmen gedient und seien kein Ausdruck von Bedenken bei den langfristigen
      Anlegern gewesen.

      ------------------------------------------------------------

      Porsche: Underperform
      24.06.2004 11:13:37


      Goldman Sachs stuft in der Analyse vom 24. Juni die Aktie des deutschen Automobilherstellers Dr. Ing. h.c.
      F. Porsche AG mit "Underperform" ein. Porsche würde neue Details über seine Kurssicherungsaktivitäten
      vorbringen. Die Analysten gehen davon aus, dass das Unternehmen eine anspruchsvolle Mischung an
      Handelsoptionen habe, welche es dem Unternehmen erlaubt hätten, auf dem bestmöglichen Kurs zu handeln.
      Porsche werde zwar innerhalb der nächsten 2-3 Jahre EPS-Wachstum generieren, jedoch sind die Analysten
      der Ansicht, dass nicht der Verkauf von Fahrzeugen die Hauptquelle dieser Einnahmen bilden würde. Sie gehen
      davon aus, dass Porsche nach 2006 dramatisch nach unten steuern werde. Die Analysten haben ihre EPS-
      Schätzung für 2003/04 von 35,6 auf 39 Euro und für 2004/05 von 36,1 auf 42,5 Euro hochgestuft.

      ------------------------------------------------------------------------------------------
      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 01.07.04 15:58:56
      Beitrag Nr. 3.765 ()
      @rhinestock

      ..naja, das mit dem warten ist so eine sache ;)

      ein wenig länger in Merck investiert, hätte uns vermutlich beide nicht geschadet, oder ;)




      ..übrigens, das mit der schwerkraft..., das ist doch schon etwas langweilig..;)

      Avatar
      schrieb am 01.07.04 16:06:38
      Beitrag Nr. 3.766 ()
      ..so bin soeben bei QIA bei 9,98 rausgeflogen :eek:

      kam soeben eine saftige gewinnwarnung über den ticker:eek:

      naja war ein nullsummenspiel :eek:
      Avatar
      schrieb am 01.07.04 17:41:40
      Beitrag Nr. 3.767 ()
      ich habe das blöde gefühl MUV sinkt nochmal richtung 82, obwohl fundamental anscheinend alles in ordnung ist. So ist halt börse.

      gruß

      koter
      Avatar
      schrieb am 01.07.04 19:42:09
      Beitrag Nr. 3.768 ()
      @ DALMARE

      SL ist eben das A und O. Wer lesen kann hat mehr vom Leben........ ;);) Wenn ich eine Sparte ausgliedere
      und verkaufe, dann muß dies natürlich Auswirkung auf den Umsatz haben. Einer ruft Alarm und alles rennen
      blind los.

      dpa-afx
      Qiagen: Umsatzprognose wegen Spartenverkauf gesenkt - `keine Umsatzwarnung`
      Donnerstag 1. Juli 2004, 19:17 Uhr


      FRANKFURT (dpa-AFX) - Das Biotechnologieunternehmen Qiagen hat am Donnerstag seine Umsatzprognose
      gesenkt, zugleich aber eine "Umsatzwarnung" bestritten. "Es handelt sich um eine Anpassung an die neue
      Situation nach dem Verkauf des Geschäftsbereichs Synthetische Nukleinsäuren", betonte eine Sprecherin
      des niederländischen Unternehmens am Donnerstag. Es seien lediglich die betreffenden Umsatzanteile heraus-
      gerechnet worden.
      Die Niederländer hatten am Mittwoch angekündigt, die Sparte Synthetische Nukleinsäure
      an das bisherige Bereichsmanagement zu verkaufen. Die Vereinbarung sei bereits unterzeichnet. Der Konzern
      soll hierfür 24,3 Millionen Dollar und eine Minderheitsbeteiligung von rund 16 Prozent am neuen Unternehmen behalten.

      Das Unternehmen hatte im Februar für das dritte Quartal 2004 einen Umsatz von 101 Millionen US-Dollar (rund 83
      Millionen Euro) bis 103 Millionen Dollar vorausgesagt. Nach dem Verkauf sind es laut Qiagen voraussichtlich 89 bis
      92 Millionen Dollar. Für das vierte Quartal reduziert sich die Prognose von 105 bis 107 Millionen Dollar auf 92 bis 95
      Millionen Dollar. Der Gewinn je Aktie soll nach dem Verkauf der Sparte im dritten und vierten Quartal um je einen
      Cent auf jeweils 9 bis 10 Cent pro Aktie sinken./fs/sit
      ---------------------------------------------------------

      Aber die Meldung ist doch schon seit gestern auf dem Markt. Warum also so überrascht? Deppenalarm?


      dpa-afx
      AKTIE IM FOKUS: Qiagen profitiert von Verkaufsplänen für Geschäftsbereich
      Donnerstag 1. Juli 2004, 11:24 Uhr


      FRANKFURT (dpa-AFX) - Qiagen haben am Donnerstag von Verkaufsplänen für einen Geschäftsbereich profitiert.
      Die Aktien des Biotechnologieunternehmens verteuerten sich bis gegen 11.10 Uhr um 2,37 Prozent auf 9,92 Euro.
      Gleichzeitig gewann der TecDAX 1,27 Prozent auf 584,84 Punkte. Die Niederländer hatten am Vorabend angekündigt,
      die Sparte Synthetische Nukleinsäure an das bisherige Bereichsmanagement zu verkaufen. Die Vereinbarung sei
      bereits unterzeichnet. Der Konzern soll hierfür 24,3 Millionen Dollar und eine Minderheitsbeteiligung von rund
      16 Prozent am neuen Unternehmen behalten. Der Kapitalzufluss wirkt positiv, sagte ein Frankfurter Aktienhändler.
      Wie der Verkaufsspreis zu werten ist sei aber schwer zu beurteilen.
      fat/mw

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 01.07.04 19:52:13
      Beitrag Nr. 3.769 ()
      Also so wird die MUV2 nicht ihr Gap nicht schließen. Wichtig ist momentan der aktuelle Aufw.trend
      seit dem Tief bei ca. 80 Euro. Der war heute bei ca. 87,50. Diese Linie sollte nach Möglichkeit halten,
      sonst kommt direkt die nächste Verkaufswelle fürchte ich. Also mal abwarten, ob die Amis nochmal
      einem Rebound hinbekommen.

      Avatar
      schrieb am 01.07.04 20:41:50
      Beitrag Nr. 3.770 ()
      @ DALMARE

      Was ist denn mit DE? Haben die auch gewarnt oder wurden die zum Monatsende, wie viele
      andere Werte auch, künstlich hochgekauft, um die Quartalsperformance der Fonds zu schönen?

      Scheinbar wird das ein Rennen Seite an Seite zwischen Qia und DE




      So - jetzt ist erstmal Schluß. Muß jetzt vor den TV um König Otto die Daumen zu drücken;)

      Wenn der ausgebrannte Hitzfeld keinen Bock hat für 4 Mio. Euro den Bundes-Berti zu machen,
      dann sollten wir vielleicht Otto eine Chance für 2006 geben.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 01.07.04 23:12:10
      Beitrag Nr. 3.771 ()
      König Otto muß Rudi ersetzen. Da hilft ja alles nichts;) Hatte ja schon heute morgen auf die Griechen
      getippt. Aber ich glaube im Finale wird Portugal sich nicht nochmal so vernaschen lassen wie im Er-
      öffnungsspiel.

      Wow - da hat aber einer fix nach Börsenschluß eine fette Ladung Deere-Aktien gekauft!

      http://afterhours.nasdaq-amex-online.com/asp/quotes_afterhou…

      ask=N%2FA" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://afterhours.nasdaq-amex-online.com/asp/quotes_afterhou…

      ask=N%2FA

      Um 16.01 zu $ 67.86 genau 636.100 Stück

      Also die 43 Mio. Dollar hat auch nicht jeder ;)



      und hier nochmal die Dell/Apple Story von heute:



      SPIEGEL ONLINE - 01. Juli 2004, 17:36
      URL: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,306708,00.html

      Werbeoffensive-Dell sucht gebrauchte iPods

      Mit einer Werbeoffensive will der amerikanische Computerhersteller Dell den Verkauf seiner Jukebox ankurbeln.
      Das Angebot ist nicht übertrieben originell, dafür aber umso aggressiver - und es richtet sich gegen den Platz-
      hirschen im Markt der tragbaren Musikspieler: Apple.


      San Francisco/San Jose - Die Idee kupferten die Dell-Verkäufer von Rasierzentralen und Neuwagenhändlern ab.
      Die bezahlten in der Vergangenheit nicht selten üppige Preise für Elektronikschrott oder alte Rostlauben, um eine
      schleppende Nachfrage anzukurbeln oder Ladenhüter loszuschlagen.

      Dell nimmt nun nach dem gleichen Muster gebrauchte iPods in Zahlung und bietet dafür je Gerät 100 Dollar -
      vorausgesetzt, der Kunde bestellt den hauseigenen MP-3-Player namens Digital Jukebox. Ein wahrlich attraktives
      Angebot. Schon mit dem regulären Preis von 199 Dollar liegt die Jukebox mit 15 Gigabyte Speicherplatz deutlich
      unter dem eines vergleichbaren iPods, der immerhin 299 Dollar kostet. Für 99 Dollar also würde der Kunde ein
      Gerät erhalten, das zwar ein wenig mehr Gewicht auf die Waage bringt, dafür aber auch 7000 statt 3700 Songs
      speichern kann. So jedenfalls steht es im Werbeprospekt von Dell.

      Trotzdem beherrscht Apple den Markt bisher unangefochten. Mehr als 50 Prozent aller verkauften MP-3-Player
      sind iPods. Doch der Verkauf der Musikboxen ist nur die halbe Miete. Wer hier den Markt beherrscht, der hält
      damit auch den Schlüssel zu einem sehr viel lukrativeren Geschäftsfeld in der Hand - dem Verkauf von Musik-
      downloads. Hier hat Apple sich eine Art Monopolstellung geschaffen, weil sein iPod speziell auf den hauseigenen
      Online-Musikshop namens iTunes abgestimmt ist. Das herkömmliche MP-3-Format beherrscht er zwar auch,
      die anderen aber können bei iTunes nicht andocken.

      Den Weg des Einzelkämpfers geht übrigens jetzt auch der Sony-Konzern, der damit gleichzeitig wieder an alte
      Traditionen anzuknüpfen versucht. Mit dem NW-HD1 versuchen die Japaner, dem legendären Walkman wieder
      neues Leben einzuhauchen. Der Musikspieler ist ein wenig größer als der neue iPod mini, fasst dafür aber auch
      statt vier ganze 20 Gigabyte an Musikdaten. Der Akku soll ausreichend Energie für eine Laufzeit von 30 Stunden
      bereitstellen, mehr als drei Mal so viel wie Konkurrent iPod.

      Anders als Dells Jukebox und genauso wie der iPod hält sich der NW-HD1 nicht an die üblichen Standards, wenn
      es um den Code geht, in dem die Musik abgespeichert wird. ATRAC heißt er bei Sony, und nur dort. Sony erhofft
      sich damit bessere Geschäfte für seinen Online Shop Sony Connect.

      Die Wege, den "eWalkman" an den Mann zu bringen, bleiben dagegen konventionell: über den Preis. In den USA
      soll das Gerät rund 100 Dollar billiger angeboten werden als der iPod der 20-Gigabyte-Liga. Ab Montag soll er auch
      in Europa an den Start gehen. Der Preis steht allerdings noch nicht fest.
      --------------------------------------------------------------------------------
      © SPIEGEL ONLINE 2004
      http://www.spiegel.de/img/0,1020,350619,00.jpg
      Avatar
      schrieb am 01.07.04 23:33:38
      Beitrag Nr. 3.772 ()
      @rhinestock

      ..ich schwör´s: ich war das nicht bei DE...:laugh:



      ...naja, jetzt muss halt der Christoph wieder zum haartest, wenn er nicht allzusehr verschnupft ist :eek:

      Avatar
      schrieb am 02.07.04 10:32:20
      Beitrag Nr. 3.773 ()
      Dax im Minus und E.On im Plus!
      Wer macht denn so einen Unsinn????

      :mad:

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 02.07.04 11:48:50
      Beitrag Nr. 3.774 ()
      @ Steve

      ....Samsung wird immer billiger;) Letzte Nacht wieder 4,4% gefallen.

      EON scheint irgendwie unsinkbar. Wenn der DAX steigt, dann fallen die auch nicht. Irgendwie
      scheinbar der Dauer- Liebling der Fonds um den drögen Sommer zu überstehen. Aber irgend-
      wann wird sicher jemand anfangen Gewinne mitzunehmen. Meistenns wenn keiner mehr damit
      rechnet (also jetzt? ;))Denn den größten Teil der Strecke dürfte EON erstmal gelaufen sein.

      Achte mal auf den Aufw.tr. der seit Mitte Mai bei ca. 53 Euro gestartet ist. Wenn der gebrochen
      wird, dann gibt es sicher etwas Abwärtsmomentum.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 02.07.04 13:05:31
      Beitrag Nr. 3.775 ()
      DALMARE

      Vielleicht haben ja manche etwas Bedenken wg. des 4.Juli in den USA. Könnte auch ein Grund für
      die momentane Zurückhaltung an den Börsen sein. Wäre ja ein Zeitpunkt der die Amis treffen würde.

      Wenn der Daum clever ist, dann läßt der sich schnell die gleiche Frisur verpassen wie der Collina.


      Bloß nicht den Kopf verlieren nur weil die Bayern-Führung nörgelt.


      Ich bin dafür der Netzer wird neuer Bundestrainer. Dann kann er sich nach dem Spiel mal
      selber zur Sau machen. Das würde ich gerne mal sehen:) Die ganzen Schlaumichels sollten
      mal den Job machen. Die Mannschaft braucht eigentlich keinen neuen guten Trainer, sondern
      endlich gute Spieler !!

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 02.07.04 14:41:57
      Beitrag Nr. 3.776 ()
      Erwartungen um 50% verfehlt!

      Ist die Party jetzt vorbei? Die US-Daten bringen momentan nur Enttäuschungen. Und das i.V.m. jetzt
      steigenden Zinsen? Viel Spaß beim hoffen auf 5000 Punkte im DAX. Ich fürchte eher einen trockeren
      Südwind an den Börsen, wenn um 16:00 die Daten auch so mau sind. Das DAX Gap um die 3970 sollte
      dann zumindest geschlossen werden.



      Reuters
      U.S. Job Growth Slows Sharply in June
      Friday July 2, 8:32 am ET

      WASHINGTON (Reuters) - The pace of U.S. hiring slumped sharply in June after several
      months of robust gains, the government reported on Friday as employers added fewer than
      half the number of payroll jobs forecast
      and hours of work shrunk.

      The Labor Department said only 112,000 jobs were created last month, far fewer than the 250,000
      that Wall Street analysts had anticipated. April and May new-job totals were revised down, to 324,000
      and 235,000 respectively, from 346,000 and 248.000.

      The unemployment rate was unchanged, as expected, at 5.6 percent.

      June still represented a 10th straight month of job growth that has added about 1.5 million workers
      to payrolls, but the unexpectedly steep slowdown last month may make it harder for President Bush
      to campaign for re-election in November on a claim of accelerating economic momentum.

      In a sign of broader weakness, the average workweek eased to 33.6 hours in June from 33.8 in May ,
      the shortest since a matching 33.6 hours in December.
      Avatar
      schrieb am 02.07.04 14:51:40
      Beitrag Nr. 3.777 ()
      Der Euro gewinnt aber fix an Stärke!

      Avatar
      schrieb am 02.07.04 15:44:38
      Beitrag Nr. 3.778 ()
      @rhinestock

      ..ich stehe schon unter dem apfelbaum und warte bis der grosse meister sie unter 30 dollar abgibt...:lick:




      Reuters
      Apple Stock Falls on Delay of New iMac
      Friday July 2, 9:16 am ET

      NEW YORK (Reuters) - Shares in Apple Computer Inc.(NasdaqNM:AAPL - News) fell about 6 percent in premarket trade on Friday, a day after the computer maker said it would delay the introduction of its next iMac computer, a stumble that comes at the crucial back-to-school sales season.

      Apple shares traded as low as $30.40 in pre-market trade on INET, down from a Thursday close of $32.30 on Nasdaq, before the delay was announced.

      Apple said its next iMac desktop computer won`t ship until September, instead of in the coming weeks as originally planned.

      "We planned our next-generation iMac ready by the time the inventory of current iMacs runs out in the next few weeks," the company said in a statement. "But our planning was obviously less than perfect."

      The Cupertino, California-based company has been emphasizing other computer lines for the education market -- such as its iBook notebook PC and eMac desktop computer -- which analysts said could help it avoid a shortfall.

      Apple`s stock has outperformed other computer makers in the American Stock Exchange computer hardware index (AMEX:^HWI - News) by 23 percent this year -- even as it has lost market share in the personal computer market -- largely off the success of the iPod music player.
      Avatar
      schrieb am 02.07.04 15:57:37
      Beitrag Nr. 3.779 ()
      @ DALMARE

      Ich würde mich momentan nicht unter einen Baum stellen. Aber das liegt nicht an Apple,
      sondern an dem Gewitter was hier gerade wieder abgeht.

      Würde bei Apple erstmal die Konsolidierung ausklingen lassen und darauf achten, ob die
      29,50 hält. Sonst geht es gleich ein Stück weiter in den Keller. Lustigerweise reden alle nur
      über iPod. Den ganze Compikram von Apple scheint die Analysten nicht zu interessieren.
      Wenn also die Konkurrenz(siehe DELL) nun schneller kommt als erwartet und Apple jetzt
      Probleme hat, dann ist da noch Luft nach unten im Kurs.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 02.07.04 16:14:28
      Beitrag Nr. 3.780 ()
      @rhinestock


      ...hier wird ausnahmsweise nicht über den Ipod sondern über den Imac geredet und dass sich das nachfolgermodell um zwei monate verzögert :eek:




      naja,hoffe sie konsoldieren sie auch richtig, habe meine zweifel:eek:




      ..und hoffentlich kommt wenigstens das neueste modell pünktlich raus :lick:

      Avatar
      schrieb am 02.07.04 16:38:35
      Beitrag Nr. 3.781 ()
      @DALMARE

      Jetzt ist erstmal wieder ein bißchen Ruhe am Markt. Denke heute wird nicht mehr viel
      passieren.

      Ist mir schon klar mit iMac und iPod. Wollte damit nur sagen, daß doch das große Haupt-
      geschäft in der letzten Zeit aus dem Fokus geraten war und zuviel über den iPod geredet
      wurde. Jetzt plötzlich merkt man, daß man ja auch noch andere Sachen verkauft. Dell&
      Co haben ja gesagt die wollen die Preise/Margen zugunsten der Marktanteile senken. Da
      stellt sich also die Frage wieviele Erstkäufer Apple gewinnen kann.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 02.07.04 16:54:16
      Beitrag Nr. 3.782 ()
      @rhinestock

      ..da haben offenbar wieder neue jünger massiv bei 30 eingekauft :eek:

      war ja gleich skeptisch mit der grossen konsoldierung :eek:

      hatte meine kauforder bei 29,60 und habe das jetzt alles verschlafen :(
      Avatar
      schrieb am 02.07.04 16:55:47
      Beitrag Nr. 3.783 ()
      @ DALMARE

      Bei Deere geht es ja weiter bergab. Was ist da los??

      http://finance.yahoo.com/q/mb?s=DE

      Was ist eigentlich DE für ein Laden. Gehört der den Jungs die nach 1945 kein Ticket mehr nach
      Argentinien bekommen haben. Klingt ja seltsam die Klage :(

      Jesse Jackson presses Deere on dealer ownership
      http://biz.yahoo.com/rc/040630/people_jackson_deere_1.html?p…
      Avatar
      schrieb am 02.07.04 17:16:26
      Beitrag Nr. 3.784 ()
      @rhinestock

      ..der laden gehört:


      ..aber genaue auskünfte warum er die überseepassage nicht erwischt hat gäbs hier....)


      Avatar
      schrieb am 02.07.04 17:22:48
      Beitrag Nr. 3.785 ()
      ..aber in wirklichkeit geht ja die story weit ins 19.jahrhundert zurück..

      http://www.deere.com/de_DE/about_us/history/
      Avatar
      schrieb am 02.07.04 17:40:31
      Beitrag Nr. 3.786 ()
      @ DALMARE

      Jedenfalls sind solch öffentlich ausgetragene Klagen nicht unbedingt Kurstreibend.

      Was macht der Baum? Schon was unter 30 gefallen?

      Hab gehört der Jobs will noch einen kleinen Nebenjob anfangen;



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 02.07.04 18:00:05
      Beitrag Nr. 3.787 ()
      @rhinestock

      war eine besch... woche und die äpfel laufen mir wieder davon..:mad:


      ..naja, darum macht ja der irre Georg Walker schon werbung für apple;)





      ..ob Georg Walker es wird oder auch nicht, klar ist:

      Avatar
      schrieb am 03.07.04 13:02:26
      Beitrag Nr. 3.788 ()
      @rhinestock
      Glaube jetzt hat E.ON´s Stündlein geschlagen :cool:

      @dalmare
      nettes Foto... bush denkt in schwarz weiß und Apple - in Farbe....

      erinnert mich komischerweise an so nen Spruch (deutsches Welle Polen in Farbe buuuunt buuuunt) Vielleicht weil die Polen halt auch noch schwarz/weiß an der Seite des Präsidenten sind *G*

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 03.07.04 13:05:41
      Beitrag Nr. 3.789 ()
      Schade ... Nike dürfte doch mehr von der EM profitieren .. Immerhin stellen sie ja die EM-Meister (Portugal) und Adidas wird Vize mit Griechenland.

      Aber vielleicht hilft das griechische Wunder vom Image her mehr bei den Verkäufen????
      Wie heißt es doch so schön: Match verloren, aber der moralische Sieger :-)

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 04.07.04 15:33:01
      Beitrag Nr. 3.790 ()
      @ Steve

      Bist du unter die Hellseher gegangen? Portugal schon Sieger? Immerhin haben die Griechen das Eröffnungs-
      spiel gegen die Tulpenknicker gewonnen;) Aber falls du doch unter die Seher geraten bist, dann bitte schnell
      die Kursentwicklung für nächste Woche mitteilen. Denn dieses "irgendwo im nirgendwo" ist langsam nervig.
      Wird endlich Zeit für einen Q-Zahlenregen.

      Denke der große Event wird doch eher Olympia 2004 für die Sportartikelhersteller. Da gibt es ja nicht nur einen
      Sieger sondern Duzende. Außerdem interesiert die EM keine Käufer außerhalb Europas. Und wenn man sich z.B
      Puma anschaut, dann scheinen die Käufer lieber Bravo-Girl und Amiga zu lesen anstatt Sport im TV zu schauen.
      Außer der Spice Boy kickt - auch wenn der keine Elfer schießen kann;)

      Bei EON ist echt schwer zu sagen was kommt. Aber irgendwann muß da der Anstieg konsolidiert werden (und
      das Gap im 55er Berreicht wäre ja noch vorhanden;)) Nur fehlt scheinbar der nötige Anlaß um mal zu fallen. Der
      momentane Aufw.trend. ist ja weiter intakt. Aber vielleicht geht es ja jetzt wirklich erstmal in Richtung der 100er
      im Daily.



      immerhin gibt es bei ca. 60 Euro einen alten Widerstand :



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 04.07.04 16:09:40
      Beitrag Nr. 3.791 ()
      @ DALMARE

      Bei den Semis wird es langsam spannend . Die Gerüchteküche brodelt ja wieder. Bei TXN wird
      von Gewinnwarnung gemunkelt und bei INTC wird von Prognosereduzierung getuschelt;) Entweder
      die bösen Buben haben recht oder es gibt nach den Zahlen einen fixen Anstieg und die jetztigen
      Kurse wären nochmal Kaufkurse:)

      02.07. 19:34
      DB stufen Intel nach Prognosensenkung ab
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)


      Analysten der Deutschen Bank AG haben das Buy-Rating für den weltgrößten Chiphersteller Intel
      fallen gelassen und senkten das Rating auf „Halten“. Grund sei die Unsicherheit der Stetigkeit der
      Lieferkette bei dem jüngst an den Markt geführten Grantsdale PC Chip. Zudem senkten die Analysten
      ihre Gewinnprognosen für Intel und das Kursziel von $33 auf $28. Die Intel-Aktie sei wieder attraktiv
      zwischen $24-$25.
      ---------------------------------------------------------

      02.07. 16:13
      Texas Instruments vor Gewinnwarnung?
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)


      Wedbush Morgan haben den Chiphersteller Texas Instruments von ihrer „Focus List“ gestrichen und
      das Kursziel von $40 auf $35 gesenkt. Die Analysten glauben nicht länger daran, dass der Mobilfunk-
      Chip-Spezialist die Consensuserwartungen im Geschäftsjahr 2004 erfüllen kann. Nach der Gewinn-
      warnung von Amkor Technology Inc glaubt man daran, dass der Mobilfunk-Endmarkt sich in der zweiten
      Jahreshälfte schwächer als ursprünglich erwartet entwickle. Ein Lagerüberhang bei großflächigen Flach-
      bildschirmen könnte zusätzlich in diesem Bereich den Auftragseingang belasten. Wedbush bewerten die
      Aktie weiterhin mit einem Buy-Rating. Die Anteile verlieren um 1.78% auf $23.12.
      ------------------------------------------------------------------

      .....hihihihihihh - ist das nicht geil?;););) - von der Focus Liste gestrichen, da der Kurs "nur" 50% Kurspotenzial
      hat bis zum KZ 35$ !!! Ich liebe diese Schwachköpfe aus der Analystengilde. Ein Hanswurst dümmer als der
      andere;) Entweder gelenktes Pack oder hoffnungslose Blindgänger;)

      Bei TXN wäre also der Bereich um die 22,50 interessant mit engem SL. Denn andernfalls droht ein Rutsch
      in die Zone 20-18 Dollar. Die 38er scheint der Kurs auch nur von unten zu sehen.



      Beim SPX wird es auch spannend. Die Frage ist doch: Gibt es eine inverse SKS oder fallen wir wieder unter die
      200er? Das wäre kein gutes Signal für die Bullen. Kurzfristig wird erstmal das untere BB und die 38er Marke
      getestet bei 1020. Ohne die Amis ist der DAX morgen erstmal etwas ratlos. Vielleicht will er doch irgendwann mal
      das Gap bei 3970 noch schließen. Kommt darauf an was Tokio vorlegt.






      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 05.07.04 12:36:04
      Beitrag Nr. 3.792 ()
      @rhinestock
      Vielleicht sollte man solchen Analysten mal nen Taschenrechner schenken... Oder nochmal in die Grundschule schicken für das einfache einmal eins!

      Portugal doch nicht EM-Meister! Ich war mir mehr als sicher, sie würden es packen.

      E.ON weiterhin im PLUS... erstaunlich erstaunlich.

      Adidas im Minus... aber das ist schon öfter nach Großereignissen gewesen. Irgendwie ist dann schon auch wieder die Luft raus.

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 05.07.04 13:50:37
      Beitrag Nr. 3.793 ()
      @ Steveguied

      Analysten kann man alle in einen Sack stecken und dann draufhauen. Trifft garantiert immer den Richtigen;)

      Die Portugiesen waren sich wohl auch zu sicher;) Aber im Eröffnungsspiel hat man ja gesehen wie die
      Griechen die Portugiesen vernascht haben. Wenn jetzt auch auch totale Außenseiter wieder ein Chance
      haben einen Titel zu gewinnen, dann könnten die Deutschen es ja 2006 auch schaffen ins Finale zu ziehen
      - natürlich mit Otto;) Die Frage ist nur wer dann unser Gegener wird. Vatikanstaat oder Weihnachtsinseln?



      Ansonsten ist ja heute nichts los ohne die Amis. Eigentlich ein Armutszeugnis für Europa. In Korea macht
      Samsung ja einen etwas unsteten Eindruck. Ob die eine Doppelboden bilden bei ca. 430.000 Won oder ob
      es Richtung 400.000 geht schaue ich mir erstmal weiter von außen an;) Semis sind ja z.Z. etwas die Prügel-
      knaben - siehe auch IFX bei uns.




      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 05.07.04 17:58:57
      Beitrag Nr. 3.794 ()
      @rhinestock
      Von dem spricht heute niemand mehr.. aber sollte man nicht aus den Augen verlieren:

      Ölpreis steigt - Sorgen wegen Anschlägen in Irak und Yukos
      swissinfo 5. Juli 2004 13:27

      Ölpreis steigt - Sorgen wegen Anschlägen in Irak und Yukos

      LONDON - Befürchtungen über Öl-Versorgungsengpässe nach den jüngsten Sabotageakten in Irak haben den Ölpreis zu Wochenbeginn weiter nach oben getrieben.

      Auch die finanziellen Probleme beim russischen Ölgiganten Yukos, von dem rund ein Fünftel der Ölproduktion des Landes stammt, sorgten für Nervosität, wie Händler sagten. Seit Mitte vergangener Woche sind die Ölpreise weltweit um drei Dollar nach oben geschnellt.

      Ein Fass (knapp 159 Liter) der marktführenden Nordsee-Sorte Brent zur Lieferung im August stieg am Morgen im frühen Londoner Handel um 53 Cent auf 36,45 Dollar. Händler sprachen von einem dünnen Handel, da wegen des US-Feiertags Independence Day die US-Märkte geschlossen blieben.

      «Der Preis geht hoch wegen der Anschläge auf die Pipelines in Irak und der Probleme bei Yukos», sagte ein Händler. Nach Attacken auf Öl-Leitungen in dem Golfstaat am Wochenende reduzierte sich das irakische Exportvolumen aus dem Süden um mehr als die Hälfte auf weniger als eine Million Barrel pro Tag.

      Die Sabotageakte zielten auf eine strategisch wichtige Pipeline, die die Ölfelder im Norden des Landes mit den Ausfuhr-Terminals im Süden verbindet.

      Für zusätzliche Verunsicherung am Ölmarkt sorgte eine etwa achtstündige Razzia der russischen Steuerbehörden beim Yukos-Konzern am Wochenende. Dem Unternehmen droht nach eigener Darstellung wegen milliardenschwerer Steuernachzahlungen der Bankrott. 051325 jul 04
      --------------------------------------------------------------------------------

      URL dieses Artikels
      http://www.swissinfo.org/sde/swissinfo.html?siteSect=105&sid…
      Avatar
      schrieb am 05.07.04 18:03:48
      Beitrag Nr. 3.795 ()
      letzte Änderung: 04.07.04 21:48

      Wieder Anschlag auf Ölleitung in Irak

      Falludscha. Reuters/SDA/BaZ. Im Irak haben Saboteure am Sonntag nach Berichten von Augenzeugen und Polizei abermals einen Anschlag auf eine wichtige Ölleitung verübt. Die Pipeline verbindet die nördlichen und südlichen Ölfelder des Landes. Im Gebiet von Hauidschat al-Falludscha rund 80 Kilometer südwestlich von Bagdad stieg der Rauch an der Leitung Hunderte Meter in die Luft.

      Im Süden des Irak hatten Rebellen schon am Vortag eine Ölleitung angegriffen. Als Folge brachen die Öl-Exporte des Landes nach Angaben aus Branchenkreisen um die Hälfte auf 960 000 Barrel pro Tag ein. Zuletzt waren von zwei Terminals im Süden des Landes zwei Millionen Barrel (ein Barrel = rund 159 Liter) Öl pro Tag exportiert worden. Erdöl ist das wichtigste Exportgut des Irak.
      ------------------------------------------------------------------------------------
      P.s.: Diesmal ist ja wirklich nachweislich die Produktionsmenge gefallen. Hier wird von 960.000 Barrel geschrieben. Habe aber heute schon was von nur "200.000" Barrel gelesen. Der Irak erweißt sich als anfälliger als Saudi-Arabien.

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 06.07.04 13:39:53
      Beitrag Nr. 3.796 ()


      Jetzt hat der DAX endlich das offene Gap geschlossen im Bereich um die 3950. War ja eigentlich zu erwarten.
      Und ohne geöffnete US-Börsen geht das noch leichter;) Jetzt kommt es eben wieder darauf an wie gut die Amis
      die Woche beginnen. Ist ja soweit alles relativ normal geblieben. Daher jetzt kein Grund zu großen Einbrüchen.
      Allerdings ist vielleicht der schwache Arbeitsmarktbericht vom Freitag eine Stimmungsbremse. Werde mich jetzt
      mit der beginnenden Q-Zahlen Saison stärker auf Einzelwerte konzentrieren. Da ist wohl mit größeren Schwank-
      ungen zu rechnen. Und diese Woche wird sich ja direkt mit YAHOO zeigen wieviel Erwartungen schon in die
      Blasenwerte des Jahres 2004 eingepreist wurden.

      Nachdem der DAX jetzt sein 38,2% RT erreicht hat und das Gap geschlossen hat könnte man natürlicn mal auf
      eine Gegenreaktion mit einem DAX Long hoffen. Aber ohne die Amis mache ich sowas nicht gerne.

      Sollte es deutlich unter die 3950 laufen, dann wäre das schlecht für den Gedanken einer inversen S-K-K-S
      Formation. Dann würde mir die rechte Schulter langsam zu tief..................




      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 06.07.04 14:00:35
      Beitrag Nr. 3.797 ()
      @ Steve

      Die Anschläge im Irak werden ja auch langsam zur Dauerbelastung der Ölproduktion. Meistens sind die
      Schäden aber nach ein paar Tagen behoben. Daher muß man bei einen Öl Long fix wieder Gewinne mit-
      nehmen. Momentan ist der Preis doch volatiler als man es gerne hätte. Mit Yukos ist das echt ein Armuts-
      zeugnis für die russische Justiz. Die steht scheinbar ebenso wie die Medien völlig unter dem Pantoffel des
      Kremels. Der EX- KGB Chef und Spion Putin zieht wieder mit seinen Altkommunisten ein System auf das
      völlig von der Willkür des Staates lebt. Da sollen die Mrd. einfach nur wieder in die Hände seiner Gönner
      kommen denkt der Putin. Daher werde ich auch NIE russische Aktien kaufen. Das ist ein Land ohne Recht
      und Ordnung. Die klammern sich an ihr verrottetes Militär und den Rest überlassen sie der Mafia. Da habe
      ich echt kein Interesse dran. Denke aber die Produktion von Yukos wird normal weiterlaufen nachdem der
      Laden quasi von Staat enteigenet wird.

      Hier zwei interessante Artikel :

      Yukos: Daumen auf dem Aus-Schalter
      http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,dru…

      Yukos: Hoffen auf das Wunder
      http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,dru…


      "...........Nun stellt sich Beobachtern die Frage, welche Folgen den ohnehin nervösen Ölmärkten drohen.
      Etwa ein Fünftel des russischen Ölexports stammt von Yukos. Der Konzern hatte angesichts der Krise
      jüngst mit Produktionsstopps gedroht.

      Friedemann Müller, Energieexperte der Stiftung Wissenschaft und Politik, gab gegenüber manager-magazin
      .de Entwarnung. "Eine Pleite muss nicht zwingend Produktionsengpässe nach sich ziehen." Die russische
      Regierung werde vielmehr Interesse an einem Erhalt von Yukos haben, um sich selbst Anteile an dem
      Ölkonzern zu sichern. "Größer ist der Imageschaden für die russische Wirtschaft", sagte Müller weiter...."



      Interessant würde es wenn Crude Oil wieder über 39,50 steigen sollte!



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 06.07.04 14:19:27
      Beitrag Nr. 3.798 ()
      Das mit Yukos sehe ich so wie du. Aber es drückte halt doch ganz schön auf den Preis... Anschläge mit richtig starken Folgen auf die Ölförderung des IRAK und dann die Yukos geschichte.. Da ist doch einigen mulmig geworden.

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 06.07.04 14:21:41
      Beitrag Nr. 3.799 ()
      ..hui......... das geht aber jetzt fix nach unten...........

      Momentan könnte die 100er und das untere BB erstmal die Lage bremsen. Danach wäre sonst bald
      wieder die 200er in Schlagweite. Habe jetzt mal bei 3937 eine kleine Portion DAX Long gekauft . Würde
      über 3965 nochmal nachkaufen. SL ist mometan noch nicht völlig klar. Werde aber nicht große Verluste
      tolerieren;)

      http://www.abn-zertifikate.de/quotes/quotes_detail_print.asp…



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 06.07.04 15:10:44
      Beitrag Nr. 3.800 ()
      jo.. E.ON will noch nicht so richtig fallen. Die sind aber längst überfällig... :-)) Da hilft es auch nicht mehr sich zu wehren.

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 06.07.04 15:12:22
      Beitrag Nr. 3.801 ()
      Man schaue sich heute mal wieder das Bermuda Dreieck an
      HVB - ALV - MUV2

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 06.07.04 15:35:49
      Beitrag Nr. 3.802 ()
      @ Steve

      EON ist der Fels in der Brandung.

      Das Entflechtungs-Dreierpack ist wirklich zu heulen. Was soll die eigentlich jemals wieder nach oben treiben?

      Bei der MUV2 hat es ja nichtmal zum Spatz gereicht. Da wir keinen gescheiten Sommer haben fällt eben auch die Sommerrallye aus. Wie in 9 von 10 anderen Sommern auch. Ich rechne ja eher nochmal mit Ende September, Anfang Oktober mit einer Belebung.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 06.07.04 20:18:18
      Beitrag Nr. 3.803 ()
      @rhinestock

      ...bin wieder zurückgekehrt...




      ...und habe mir als wiederholungstäter gleich ein paar AAPL zugelegt;)

      die Jobsshares zeigen sich ja heute bei diesem umfeld äusserst resident...:lick:



      ..hier noch ein kleiner snapshot von meiner crew..:laugh:

      Avatar
      schrieb am 06.07.04 20:27:17
      Beitrag Nr. 3.804 ()
      ..bei 31 scheinen ja immer wieder neue kaufwillige jünger einzufinden;)





      ..gute erfolgversprechende news über das neue 10.4 system scheinen den wert auch reizvoll zu machen ;)

      (13:08 Uhr) MacOS X 10.3.4 und MacOS X 10.4 im Performance-Vergleich. MacOS X 10.3 "Panther" stellt in Sachen Performance und Reaktionszeit gegenüber MacOS X 10.2 "Jaguar" eine deutliche Verbesserung dar. Trotzdem bemängeln einige Anwendern, daß Apples Betriebssystem selbst in der aktuellen Version auf G4-Rechnern mit mehr als 1,0 GHz bei verschiedenen Aufgaben (etwa beim Öffnen von Finder-Fenstern, dem Öffnen umfangreicher Menüs oder dem Aufrufen des Informations-Dialogfensters) nach wie vor etwas träge. In MacOS X 10.4 "Tiger" hat sich diesbezüglich einiges getan. Laut einem auf XLR8yourmac.com veröffentlichten Leserbericht führt "Tiger" verschiedene Aufgaben, wie beispielsweise das Starten von Applikationen und das Scrollen in Finder-Fenstern, auf einem Power Mac G5 1,8 GHz Dual (Revision 1) deutlich schneller aus als unter MacOS X 10.3.4. Dies ist insofern erstaunlich, da "Tiger" noch weit von Markteinführung entfernt ist und Apple bis zu diesem Zeitpunkt noch zahlreiche Optimierungen vornehmen kann bzw. wird. Beim Test mit dem Benchmark-Programm Xbench 1.1.3 erzielte "Tiger" zwar teilweise geringere Werte als MacOS X 10.3.4, was jedoch daran liegt, daß Xbench noch nicht an "Tiger" angepaßt wurde. Es bleibt abzuwarten, inwieweit sich diese Performance-Verbesserungen auch auf G4- oder sogar G3-Macs zeigen werden. Allerdings berichtete bereits in der vergangenen Woche AppleInsider von einer "sehr guten" Performance der MacOS X 10.4 Developer Preview auf einem iBook G3/900. (sw) - Meldung kommentiere
      Avatar
      schrieb am 06.07.04 20:32:01
      Beitrag Nr. 3.805 ()
      ..unterstützend dürfte natürlich eine hochstufung den wert einigermassen beflügeln;)

      Update Apple Computer Inc.: Buy

      06.07.2004
      10:3


      Die Aktie des Unternehmens Apple Computer Inc. wurde in einer Kurzanalyse vom Freitag, 2. Juli 2004 von den Analysten der Smith Barney Citigroup von "Hold" auf "Buy" heraufgestuft. Das Kursziel für die Aktie liegt momentan bei 37 $.

      © finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 06.07.04 21:06:52
      Beitrag Nr. 3.806 ()
      Aloha Dalmare;)

      jedenfalls besser als meine neue Crew. Da bin ich erstmal geflüchtet;)



      Warum bist du denn bei so einer Crew schon wieder zurück???????? Da hätte ich noch ein paar Tage
      verlängert;) Die Woche fängt etwas bearish an. Auch die Äpfel bleiben da wohl nicht ohne Dellen. Viel-
      leicht auch deswegen? :

      http://de.biz.yahoo.com/040705/336/43qbm.html



      Achte mal auf die Semis. Hab das ja schon die ganze letzte Zeit immer erwähnt : ohne Semis
      keine Rallye!! Der SOX ist jetzt 3 mal an der 200er gescheitert. Und wenn der jetzt aus seine Range
      490-433 rauslaufen sollte, dann zieht das den ganzen Markt mit. Also mal genau schauen,ob diese
      Marke verteidigt wird.



      TXN geht in die Tiefe 22 und INTC im 25er Bereicht. Da ist was im Bus(c)h oder?

      Intel:


      Texas Instruments:


      ..und bei Yahoo wird der Lemminganstieg durch die "Analysten"- Sülze von letzter Woche wieder abver-
      kauft vor den Zahlen. Die müssen schon kräftig über der Prognose melden, um wieder über 33 Dollar zu
      kommen.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 06.07.04 22:12:21
      Beitrag Nr. 3.807 ()
      Zumindest konnte der "Absturz" am Ende etwas gebremst werden. Bei TXN hat die 22$ Dollarmarke erstmal gehalten. Wenn die bricht, dann sind aber schnell 20 oder sogar 18$ möglich. Daher warte ich noch weiter.



      DAX scheint auch erstmal im Bereich 3935/40 etwas Ruhe zu finden. aber jeder Tag Steck voller neuer Überraschungen. Daher muß man wohl weiter in beide Richtungen flexibel bleiben.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 06.07.04 22:26:20
      Beitrag Nr. 3.808 ()
      @rhinestock


      ...habe mir jetzt kurz vor ende noch ein paar VRSTscheinchen um exakt 17 dollar einverleibt :lick:



      wie so oft, dürfte auch hier die abstrafung etwas übertrieben sein;)
      Avatar
      schrieb am 07.07.04 10:21:58
      Beitrag Nr. 3.809 ()
      @ DALMARE

      Du meinst wohl VRTS und nicht VRST:) Die werden ja nicht grundlos verprügelt. Gewinn verfehlt und kein CC
      um dieses Umstand zu erklären. Sehr selbstgefällig würde ich sagen. Scheint auch noch so eine alte Führungs-
      spitze zu haben die noch geistig in der Bubblezeit 99/00 zuhause ist und denkt Aktionäre schlucken jeden Mist.
      Allein dieses Verhalten ist schon ein Grund so eine Aktie zu verkaufen. Scheint ja ein dauerhaftes Problem zu
      sein, da andere kleine Software Firmen auch nicht gerade z.Z. glänzen. Die Big Player graben denen wohl das
      Wasser ab. Vielleicht gibt es mal einen Gegenreaktion. Aber echte Klarheit bekommt man erst am 27 Juli.

      17-19 Cents pro Aktie anstatt erwarteter 24 ist schon heftig! Bei 17 Cent wären das ca. 30% unter den Erwart-
      ungen. Daher ist der starke Fall schon gerechtfertigt. Und das letzte Gap zwischen 34 und 37$ wurde auch nicht
      geschlossen. Die können durchaus noch unter 16 $ fallen. Durch diesen Sturz gestern wurde ja die aktuelle
      inverse SKS gekillt und man ist unterhalb der inv. SKS-Nackenlinie aus dem Jahre 2002 gelandet. Hier bieten
      die Spitzen der beiden Schultern im Bereich 15/16 $ erstmal etwas Stützung. Aber im Ernstfall ist auch die
      10$ noch möglich. Daher würde ich unter 15$ erstmal rausgehen.

      Am besten gefällt mir die Aussage: " .. die Firma war selber überrascht...offensichtlich haben sie selber kaum
      einen Durchblick wie sich das Geschäftsumfeld entwickelt..." Klasse !! ;) Vielleicht sollten die Aktionäre ihrem
      CEO einen Blindenhund schenken!

      Das Börsenumfeld schätzt jedenfalls die Qualität der Führung als gegen Null laufend ein. Da könnte es weiter runter
      laufen. Wäre es nicht lieber besser auf possitive Überraschungen zu setzen wie bei RIMM als schon zu kaufen in der
      Hoffnung das Messer fällt nicht mehr. Aber bei dem Verlust gestern dürfte der Großteil des Verlustes schon gelaufen
      sein.

      Reuters
      Veritas Shares Plunge on Profit Warning
      Tuesday July 6, 6:51 pm ET
      By Spencer Swartz



      SAN FRANCISCO (Reuters) - Veritas Software Corp. warned on Tuesday that quarterly profit and revenue
      would miss Wall Street estimates due to sluggish U.S. demand for data storage products, sending its stock
      down 36 percent.

      Veritas shares hit about a 15-month low. Its warning came hours before another vendor, JDA Software Group
      Inc. said after the close of U.S. trade that its quarterly results would also fall short of analyst expectations.

      The warnings Tuesday followed similar warnings last week by other software companies such as Sybase Inc.
      and WebMethods Inc. and helped drag other technology stocks lower on Tuesday.

      Analysts said Veritas` 20 percent earnings estimate miss, just days after the company scheduled the date
      it will report second quarter results, did not bode well for its operations.

      The company, which did not hold a conference call with analysts to explain the warning, announced on Friday
      it will report on July 27.


      "The preannouncement of downside the following Tuesday morning leads us to believe that the company was
      also surprised at the quarter`s results and that it has little visibility into what exactly happened to its business,"

      said Nitsan Hargil, an analyst at Friedman Billings Ramsey.

      Hargil downgraded Veritas to "market outperform" from "outperform" after the company`s announcement.

      Veritas, based in Mountain View, California, said it expects a second-quarter net profit of 17 cents to 19 cents a
      share. It estimates profit, excluding items, of 18 cents to 20 cents a share, lower than analysts` average estimate
      of 24 cents a share, as compiled by Reuters Estimates.


      JP Morgan downgraded Veritas to "neutral" from "overweight" after the company released its new outlook. Analyst
      Adam Holt, in a research note, said "we feel management credibility and internal controls will be questioned" as a
      result of the new outlook and the company`s recent earnings restatements.

      A Veritas spokesman would not comment beyond the company`s press release, nor on whether the new forecast
      was related to Veritas` announcement in March it would restate three years of financial results after an internal probe
      found problems
      with the way service revenue was recognized.

      At the time, Veritas said it did not expect the accounting problems to have an impact on its fiscal 2004 results.

      A REFLECTION ON TECH RECOVERY?

      Analysts said the outlook by Veritas also indicates the technology spending recovery is much slower than they
      anticipated.

      "The technology budgets` recovery will be a lot slower than Wall Street originally expected," said Amy Feng, an
      analyst at JMP Securities. She added that expectations have been set too high following a strong first quarter, in
      which there was a record low number of earnings warnings.

      Veritas said software license sales slowed during the last month of the quarter, when most software deals are signed.
      But demand for products and services in most of Europe and Asia Pacific met its expectations.

      Veritas now projects total revenue of $475 million to $485 million, including license revenue of $263 million to $273
      million and services revenue of $212 million.

      Analysts on average had expected revenue of $502 million. There is no official estimate for software license sales,
      but several analysts said they have pinned their numbers at $308 million.

      Shares of Veritas closed down $9.55, or about 36 percent, at $17.00 on the Nasdaq, where they were the second
      most active issue.
      -------------------------------------------




      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 07.07.04 10:43:53
      Beitrag Nr. 3.810 ()
      Scheint der Laden hat noch ein paar Billanzleichen im Keller - so wie es bei Nortel auch war...........und schon
      kommen wieder die ersten Gerüchte auf über mögliche Überrnahme - wie bei Nortel;) Wenn ORCL Peoplesoft
      nicht bekommt, dann wäre hier vielleicht etwas zu holen. Das Hauptproblem scheint die völlig überforderte
      Führungsetage zu sein Bei VRTS.

      Associated Press
      Veritas Software`s Stock Plummets
      Tuesday July 6, 4:39 pm ET
      By Michael Liedtke, AP Business Writer

      Veritas Software`s Stock Loses a Third of Its Value After Company Warns of Earnings Shortfall


      SAN FRANCISCO (AP) -- Veritas Software Corp. lost more than a third of its market value Tuesday after the
      company warned of an earnings shortfall that amplified investors` recent disenchantment with management.

      Veritas expects to post earnings ranging from 17 cents to 19 cents per share for the quarter ended in June,
      missing a target of 21 cents to 23 cents set three weeks ago by the business software maker. The company
      anticipates revenue of $485 million to $495 million, below its previous estimate of $490 million to $505 million.

      The disappointing performance rankled investors still agitated about a recent revelation of accounting abuses
      that forced Veritas to restate its results for the past three years.


      Veritas`s shares plunged $9.55, or 36 percent, to close Tuesday at $17 on the Nasdaq Stock Market. The sharp
      descent translated into a one-day loss of $4.1 billion in shareholder wealth, continuing an unsettling trend.
      Veritas`s stock has dropped by 54 percent so far this year.

      CEO Gary Bloom blamed the second-quarter trouble on flagging sales to U.S. businesses that use the
      company`s software to help manage and store data. The drop-off occurred during the quarter`s final weeks
      -- the busiest sales period for most software makers.

      Investors might have been more forgiving if not for a series of unpleasant surprises since Bloom took
      command of Mountain View-based Veritas in late 2000, industry analysts said.

      "The stock price reflects some diminished trust in the management team,"
      said RBC Capital Markets analyst
      Tom Curlin.

      The skepticism has been building since Veritas disclosed in March that an internal investigation had uncovered i
      mproper accounting for some revenue and expenses from 2001 through 2003. The problems prompted Veritas to
      restate its results, decreasing revenue for the past three years by a combined $28 million and erasing a combined
      $15 million in profit.

      It marked the second time in two years that Veritas had restated its results. In March 2003, the company revised
      its results for 2000 and 2001 to account for a $20 million reduction in its revenue and expenses.

      Most of the accounting abuses occurred under the watch of Kenneth E. Lochnar, who rattled investors by resigning
      as Veritas`s chief financial officer in October 2002 after Bloom discovered that he had fabricated a master`s
      degree on his resume.

      Even as investor confidence in the company has sagged, Veritas has continued to grow. The company`s revenue
      this year is expected to approach $2 billion, ranking it among the world`s 10 largest software makers.

      But Veritas also is facing tougher competition, particularly from EMC Corp., said analyst Daniel Renouard of
      Robert W. Baird & Co. EMC became a more imposing rival through its $1.4 billion acquisition of Legato Systems.

      With its stock down, Veritas could become a more appealing takeover target, analysts said.

      Curlin said Veritas would be a good fit for Oracle Corp., which has assured investors it will complete at least
      one major acquisition during the next year, even if its current $7.7 billion bid for PeopleSoft Inc. is rebuffed.

      Bloom was a top Oracle executive before taking the Veritas job. Oracle didn`t identify Veritas on a shopping
      list of eight takeover candidates drawn up in April 2003.
      Avatar
      schrieb am 07.07.04 12:00:24
      Beitrag Nr. 3.811 ()
      @ Steve

      EON ist wirklich unerschütterlich. Wenn die mal die 60 knacken, dann geht es da fix weiter. Aber die 60 ist halt ein
      Widerstand der erstmal genommen werden will:) Dafür reicht es z.Z. wohl auch noch nicht.



      Ölpreis zieht weiter an und Euro wird wieder stärker. Alles nicht besonders gut.....

      Euro/Dollar sogar jetzt über der 1,235..........




      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 07.07.04 12:34:30
      Beitrag Nr. 3.812 ()
      Hab meinen DAX Long von gestern (kk bei 3937) eben per SL 3040 kostenneutral entsorgt. Ich warte jetzt erst-
      mal ab wie die Amis drauf sind. Die interessiert Deutschland ja nicht die Bohne. Die werden wohl eher auf YHOO
      warten;)

      mal was zum lachen :

      Wall Street: Google-Gier frisst Hirn - manager-magazin.de
      http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,druck-3074…


      Scheinbar gibt es wirklich eine Sommerrallye - man muß nur den Chart auf den Kopf stellen;);););)

      Ist das der Grund für den Einbruch im DAX um 12:00? Dann werden wohl momentan Wunder erwartet,
      oder? Bei so einer Erwartungshaltung dürften die kommenden guten Q-Zahlen in den USA keine Wirkung
      mehr entfalten.



      dpa-afx
      Deutschland: Industrieaufträge steigen im Mai unerwartet deutlich
      Mittwoch 7. Juli 2004, 12:10 Uhr


      BERLIN (dpa-AFX) - Die Industrieaufträge in Deutschland sind im Mai wegen der kräftigen Exportnachfrage
      deutlich stärker als erwartet gestiegen. Sie seien um 1,6 Prozent zum Vormonat geklettert, teilte das Bundes-
      ministerium für Wirtschaft und Arbeit am Mittwoch in Berlin mit. Im Mai sei ein überdurchschnittlicher Umfang
      an Großaufträgen zu verzeichnen gewesen. Von AFX befragte Volkswirte hatten im Durchschnitt lediglich mit
      einem Plus von 0,1 Prozent gerechnet. Im Vormonat waren die Auftragseingänge noch um 1,9 Prozent gestiegen.

      Die Bestellungen aus dem Ausland legten im Mai um 4,1 Prozent zu. Dies ist nach Angaben des Ministeriums
      der stärkste Zuwachs sei Juni 2003. Aus dem Inland ging dagegen 0,6 Prozent weniger Aufträge ein.

      OSTDEUTSCHLAND VORN

      Die Bestellung von Konsumgütern stiegen um 2,0 Prozent, von Vorleistungsgütern um 0,6 Prozent. Besonders
      ausgeprägt war der Orderanstieg in Ostdeutschland. In den neuen Bundesländern stiegen die Auftragseingänge
      um 5,7 Prozent, während sie in den alten Bundesländern lediglich um 1,4 Prozent zulegten.

      Im Zweimonatsvergleich (April und Mai gegenüber Februar und März) erhöhte sich die Nachfrage nach industriellen
      Erzeugnissen saisonbereinigt um 2,7 Prozent. Dies sei vor allem auf den kräftigen Anstieg der Auslandsbestellungen
      zurückzuführen gewesen. Das Auftragsvolumen aus dem Inland erhöhte sich um 0,3 Prozent.

      Im Vergleich zum Vorjahr lag das Ordervolumen in der Industrie im April und Mai um 7,4 Prozent höher. Dabei über-
      schritten die Inlandsbestellungen das Vorjahresniveau um 3,3 Prozent, die Auslandsbestellungen um 12,4 Prozent.
      In Westdeutschland lagen sie um 7,3 Prozent höher und in den neuen Ländern um 9,6 Prozent./js/rw
      Avatar
      schrieb am 07.07.04 12:40:44
      Beitrag Nr. 3.813 ()
      Wenn Larry als Insider so kräftig verkauft, dann ist da was im Busch. Gestern VRTS, heute.???? Peoplesoft?Oracle??
      Dann sollte man vielleicht mal wieder ein SAP-Short Zerti ins Auge fassen;)


      06.07. 23:12
      Oracle-Chef verkauft massiv Aktien
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)


      Larry Ellison, CEO des Software-Giganten Oracle hat Ende Juni 3 Millionen Aktien des Unternehmens verkauft.
      Dies meldet der Finanzdienst Thomson Financial. Insgesamt hat Ellison damit in diesem Jahr bereits 42 Millionen
      Oracle-Titel auf den Markt geworfen und führt damit in den USA die Liste der Insider an, die sich von Aktien des
      eigenen Unternehmens trennen. Ebenfalls ganz oben stehen Michael Volkema vom Möbeldesigner Herman Miller
      und Wade Thompson von Thor Industries, die sich von Anteilen im Wert von jeweils rund 10 Millionen Dollar ge-
      trennt haben.

      Deutlich mehr in ihr Unternehmen investiert haben dagegen Steven Schnall vom New York Mortgage Trust, der
      rund 2,1 Millionen Aktien zugekauft hat und der Medien-Tycoon Sumner Redstone, der sich mit weiteren 5,8
      Millionen Dollar in den Spielehersteller Midway Games eingekauft hat.

      Insgesamt, so Thomson Financial, hätten die Insider-Verkäufe aber abgenommen. So wurde für die vergangene
      Woche eine Sell-Buy-Ratio von nur noch 13,5 festgestellt, während sie in der Vorwoche noch bei 31,51 gelegen
      hatte. Im gesamten Mai lag sie bei 18,76 und damit auf dem niedrigsten Niveau seit über einem Jahr.
      Avatar
      schrieb am 07.07.04 13:27:08
      Beitrag Nr. 3.814 ()
      MUV2 ist wieder ein richtiger Seuchenvogel? Da geht es aber zügig in den Keller. Zwischen 75/78 wäre
      die wieder interessant ................

      Entflechtet da noch irgendeiner schnell um die nächsten eigenen Q-Zahlen mit solchen Pyseudogewinnen
      aufzumotzen? HVB? ALV?

      Avatar
      schrieb am 07.07.04 14:59:31
      Beitrag Nr. 3.815 ()
      @rhinestock

      ..also, definitiv war das VRTS, war ein kleiner buchstabensturz:eek: hab aber eh den chart hineingestellt;)

      ..vorbörslich so wie´s aussieht, dürften meine 17 locker halten:)




      hast dir schon einen Yahooshort zugelegt, oder denkst du an eine positive überraschung:confused:
      Avatar
      schrieb am 07.07.04 15:14:21
      Beitrag Nr. 3.816 ()
      Peoplesoft hat auch gerade eine fette gewinn und umsatzwarnung über den ticker gejagt:eek:

      Avatar
      schrieb am 07.07.04 15:31:51
      Beitrag Nr. 3.817 ()
      ..das lange warten hat ein ende :lick:

      der neue Ipod mini ist endlich und ab sofort in Europa erhältlich :lick:

      http://store.apple.com/Apple/WebObjects/germanstore.woa/9140…


      das dürfte meister Jobs wieder gewaltige summen an Teuros nach Cupertino spülen :lick:
      Avatar
      schrieb am 07.07.04 20:52:28
      Beitrag Nr. 3.818 ()
      @ DALMARE

      bin etwas unentschlossen jetzt an der Außenlinie. Der DAX-Rutsch der letzten Tage was etwas seltsam.
      Einfach nur Abverkauf des zuvor frisierten Qualtalsendes oder der Anfang der Sommerdelle?

      07.07. 11:16
      Steht USA vor Wachstumsdelle?
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)


      Zuletzt haben unerwartet schwache Wirtschaftsdaten aus den USA einschließlich eines verlangsamten
      Stellenwachstums die Frage erheben lassen, ob sich der Wirtschaftsaufschwung in Amerika bereits
      wieder seinem Ende neigt. Die meisten Analysten sind der Ansicht, dass die Wirtschaft lediglich einen
      moderateren Wachstumskurs einschlagen wird, nachdem im Vorjahr der Weg zu einer kräftigen Erholung
      eingeschlagen worden ist. Dennoch herrscht Furcht, dass die Weltwirtschaft aufgrund struktureller Probleme
      zu neuer Schwäche neigen könnte. Der Ausgang der US-Präsidentenwahl am 2. November dieses Jahres
      wird von Experten als bedeutend angesehen.

      Weiters vertreten Experten die Auffassung, dass ein moderateres Wachstum keine Inflationsbeschleunigung
      zur Folge hat, was eine maßvolle Leitzinsanhebung durch die US-Notenbank nach sich ziehen wird. Nach
      Ansicht von David Rosenberg von Merrill Lynch hat der zuletzt ausgewiesene US-Arbeitsmarktbericht erkennen
      lassen, dass die Wirtschaft an deutlichen Schwung verloren hat. Es gebe weder ein fiskal noch ein geld-
      politisches Mittel um dagegenzuhalten. Rosenberg hat daher seine Schätzung zum US-Wirtschaftswachstum
      zum zweiten Quartal von 3,7 Prozent auf 2,5-3 Prozent reduziert.



      Irgendwie ist momentan das Eis dünner geworden auf dem die Bullen tanzen. Alleine die Tatsache das nun
      Gewinnwarnungen in den USA kommen zeigt doch schon die nachlassende Dynamik in den USA. Letztes
      Jahr hatten wir im Herbst einen Schub durch einen verschleppten Investitionstau der Firmen aufgrund des
      Irakkrieges im Frühjahr. Dazu kamen die maßlosen Steuergeschenke aus den leeren Haushaltskassen des
      Schuldenkönigs Georgie B. Das dürfte schwer zu toppen sein diesen Herbst. Deine VRTS hättest du auch
      noch heute zu 17 $ kaufen können. Da der Dollar aber momentan wieder wie Butter in der Sonne schmilzt
      werden die US-Werte immer günstiger für uns.

      Peoplesoft kann wohl nicht weiter fallen, da ja ORCL ein Übernahmeangebot laufen hat das einen Mindestwert
      garantiert. Also daher nicht zu erst nehmen diese Erholung;)

      Der DOW darf auf keinen Fall unter die 10200 fallen, da sonst die inv. SKS über die Wupper geht. Die Bullen
      müssen also versuchen zu pushen, um das Momentum wieder auf ihre Seite zu ziehen. Dann wäre ein Angriff
      auf die 10550/600 der nächste Schritt. Aber erstmal warten was YHOO so liefert.



      Und? Wirst du dir den neuen iPod kaufen von deinem letzten Apple Gewinn? Mit dem neuen Gewinn will es ja
      noch nicht so richtig werden. Nicht einmal das Gap wurde geschlossen und die Indikatoren im Daily schreien
      weiter "sell". Mal schauen ob die 38er hält



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 07.07.04 20:59:08
      Beitrag Nr. 3.819 ()
      SOX und NDX sollten vielleicht erstmal ihre Gaps schließen. Also erstmal nur technische Gegenreaktion.
      Was danach kommt ist weiter offen..........

      Avatar
      schrieb am 07.07.04 22:03:58
      Beitrag Nr. 3.820 ()
      Falls jemanden interessiert was diese Herr so treibt;)

      Nett wenn eine Firma mit einem Kurs von 84 Cent eine Dividende von 86 Cent zahlt;)

      The Profitable Hobby of Warren Buffett
      http://biz.yahoo.com/ts/040706/10169358_3.html
      Avatar
      schrieb am 07.07.04 22:35:57
      Beitrag Nr. 3.821 ()
      @rhinestock

      ..ein Yahooshortzerti war heute die richtige wahl ;)

      die zahlen sind raus und jetzt wird abgeladen;)

      Avatar
      schrieb am 07.07.04 22:39:34
      Beitrag Nr. 3.822 ()
      @ Steveguied

      War wohl kürzlich die richtige Entscheidung zur falschen Zeit mit dem YHOO-Short. Haben eben
      die Analysten mit ihrem Lemminggefolge versaut

      YAHOO! oder OHJE?

      Reuters
      Yahoo`s Profit Jumps on Higher Ad Revenue
      Wednesday July 7, 4:34 pm ET


      SAN FRANCISCO (Reuters) - Internet media company Yahoo Inc. on Wednesday posted a quarterly
      profit that more than doubled, driven by still-rising revenue in its acquired Overture Services Web
      advertising unit. Sunnyvale, California-based Yahoo had a second-quarter net profit of $112.5 million,
      or 8 cents a share. Its year-ago profit was $50.8 million, or 4 cents a share.
      -------------------------------------------------------

      Sieht ja nach einer Fehlzündung aus;) Aber wenn Goldman Sachs KZ45 ruft, dann scheint ja das
      Gegenteil zu passieren. Die mußten wohl erst noch einem Großkunden aus der Patsche helfen bevor
      mal wieder die kleinen Lemminge über die Klinge springen. Eben alles Gauner diese Analysten;)

      LAST MATCH
      Price 29.31
      Time 16:33:44




      http://data.island.com/ds/tools/Bookviewer/htmlbook.jsp?STOC…

      http://afterhours.nasdaq-amex-online.com/asp/quotes_afterhou…

      Yahoo! Fans Expect to See Fireworks
      http://www.thestreet.com/pf/tech/georgemannes/10169436.html


      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 07.07.04 22:48:21
      Beitrag Nr. 3.823 ()
      @ DALMARE

      Könnte morgen erstmal den DAX wieder Richtung Süden treiben. Da dürften noch einige fette Kühe auf die Schlachtbank geführt werden im NDX nach den nächsten Zahlen. Die Dummen sind doch schon alle investiert in die 04er Blasenwerte YHOO, AMZN & Co. Wer soll denn dann dem Smart Money kurzfristig den überbewerteten Müll aus den Händen nehmen? Goldman und CSFB könne ja auch nicht jeden Tag rüfen: "Der Müll wird sich verdoppeln". Da springen zwar immer noch welche darauf an, aber eben nicht länger als ein paar Tage.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 08.07.04 12:02:52
      Beitrag Nr. 3.824 ()
      @ Steveguied

      Respekt vor EON an einem Tag wie heute die 60 zu knacken!! Bist du noch im Short?



      wenn die 60 durchgeht auf SK, dann ist als nächstes die 65 möglich



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 08.07.04 14:29:44
      Beitrag Nr. 3.825 ()
      @rhinestock
      bin schon gestern ausgestoppt worden... Hatte sehr enges SL gesetzt und immer wieder neu verändert.

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 08.07.04 14:31:35
      Beitrag Nr. 3.826 ()
      RWE schiebt E.ON mit nach oben... da weine ich meiner alten RWE-Investition langsam nach.. Sie auch meinem nicht mehr geführten RWE-thread.

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 08.07.04 14:32:39
      Beitrag Nr. 3.827 ()
      Ich bin mit E.ON noch nicht fertig ... schaue jetzt halt wieder von der Seitenlinie zu

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 08.07.04 16:04:54
      Beitrag Nr. 3.828 ()
      langsam aber sicher überholt BMW mit dem Kurs DCX... Vielleicht noch nicht heute..Sicherlich wird der BMW Kurs in diesem Jahr höher sein, wie beim Stuttgarter Konkurrenten und den Vorsprung dann auch halten können.

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 08.07.04 18:54:01
      Beitrag Nr. 3.829 ()
      @rhinestock

      ..mein einstieg bei 17 nach der verprügelung war zwar gewagt, aber dafür goldrichtig;)

      und so macht VERITAS echten spass...:lick:

      Avatar
      schrieb am 08.07.04 19:31:59
      Beitrag Nr. 3.830 ()



      ..echt leistungsstark :laugh:


      Avatar
      schrieb am 08.07.04 22:14:23
      Beitrag Nr. 3.831 ()
      @ Steveguied

      Also mit EON ist schon echt ein Rätsel. Scheinbar lohnt sich ein Short erst ab 65 Euro!?!?;)
      Über die letzen 6 Monate gesehen ist RWE sogar besser gelaufen wie EON!



      Bei Samsung warte ich jetzt übrigens erstmal auf Kurse um die 390.00 Won. DRAMs sind ja zur Zeit als
      Aktie nicht gefragt - siehe auch IFX.

      Bei BMW bin ich auch optimistisch - zumal der 1er noch kommt und der Export gut floriert. Jedenfalls
      besser als eine DCX mit so lahmen Töchtern wie Chrysler und Mitsubishi

      BMW fährt weiter auf Rekordkurs - Absatz legt kräftig zu
      http://de.biz.yahoo.com/040707/71/43ujo.html


      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 08.07.04 22:29:55
      Beitrag Nr. 3.832 ()
      @ DALMARE

      Hast du auch ein Kursziel bei VRTS? Sonst steht das Ding am Ende wieder unter 17 Dollar und
      man hat vergessen zu versilbern. Ich rechne ja noch mit einem weiteren Rückgang in den Bereich
      15/16 Dollar.

      Mache übrigens jetzt Schicht für diese Woche. Morgen bin ich also nicht mehr aktiv. Werde erst ab
      Dienstag wieder hier auftauchen. Ein paar freie Tage zum relaxen sind nicht verkehrt. Vielleicht hat
      sich ja bis dahin ein Boden gefunden für einen Rebound. Die 200er im DAX ist ja auch schon wieder
      in Reichweite......




      S&P schließt auf Tagestief!! Also wer Nummer sicher geht der behält die 200er im S&P im Auge



      also ein schönes Wochenende und viele Erfolg mit euren Werten....

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 11.07.04 19:31:41
      Beitrag Nr. 3.833 ()
      Tja die Diskussion um einen Trainer für das dt. Fussbalteam bei einer WM im eigenen Land reißt nicht ab. Vor allem, weil man sich vor Absagen gar nicht retten kann. Da gibt es schon die Absage bevor die neu gegründete Arbeitsgruppe den Kandidaten überhaupt fragen konnte.

      Doch einer bringt sich permanent ins Spiel. Er ist zwar kein Ausländer, aber der Deutschen Sprache ist er deswegen auch längst nicht mächtig. Früher vor 100 Jahren konnte dieser Mann mal angeblich Fussball spielen

      http://www.rochadekuppenheim.de/start/fussball/lothar.gif

      Aber als Trainer????

      Ich dachte eigentlich die Zumutbarkeitsgrenze für Langzeitarbeitslose ist mit dem neuen Hartz Konzept gesenkt worden. Wir haben doch um die 5 Mio. Arbeitslose. Gründen wir doch das 1 x 5 Mio. Konzept.. 1 Arbeitsloser-Deutscher erhält künftig 5 Mio. € pro Jahr als Trainer. Irgendeinem Langzeitarbeitslosen muss das doch zumutbar sein? Oder muss dieser unliebsame Job schon wieder von einem Ausländer verrichtet werden! Loddar zählt natürlich nicht mit. Der spricht nicht Deutsch

      Vielleicht sollte die DFB - Elf auch einfach weniger Nutella essen???


      Im Tennissport soll das ja mal Wunder gewirkt haben (Anke Huber)

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 11.07.04 19:33:31
      Beitrag Nr. 3.834 ()
      hier nochmal die Seite zum Bild... lässt sich nicht anders darstellen

      http://www.rochadekuppenheim.de/start/fussball/lothar.html
      Avatar
      schrieb am 11.07.04 19:41:13
      Beitrag Nr. 3.835 ()
      Was passiert wenn man einen Menschen mit einem Affen kreuzt!

      Syngenta sei Dank... wir wissen es jetzt. Hier ist das Ergebnis:



      mfg
      Steve!
      P.s.: euch allen noch einen schönen Sonntag - genug der Gemeinheiten
      Avatar
      schrieb am 12.07.04 17:47:58
      Beitrag Nr. 3.836 ()
      ...so, thank you guys:lick:

      habe meine bei 17 Dollar eingekauften VRTSshares soeben bei exakt 19 Dollar wieder abgegeben :lick:

      ..war ja ein netter deal ;)

      Avatar
      schrieb am 13.07.04 11:21:34
      Beitrag Nr. 3.837 ()
      @ all

      back on track....:)

      ....war mal ein paar Tage zum ausspannen in den Alpen gewesen zum klettern. War aber nicht unbedingt das
      perfekte Sommerwetter. Jedenfalls ist es schon lustig sich im Juli durch frischen Schneefall zu kämpfen. War
      trotzdem unterhaltsam - wenn man mit den richtigen Leuten unterwegs ist;)

      Muß jetzt erstmal etwas die letzten News nachlesen. Scheinbar kämpfen auch einige Börsenwerte mit plötz-
      lichem Kälteeinbruch nachdem sie schon einige Zeit heißgelaufen waren. Indizes wie DAX, SPX etc.stehen z.Z.
      zwischen der 38er und der 200er. Der DAX hat sogar den 200er Retest schon gemacht. Beim SPX steht er noch
      aus. Vielleicht sorgen die Intelzahlen heute noch dafür.



      Dabei sieht der SOX besonders interessant aus. Der kämpft ja um die untere Range seiner Spanne 432-490.
      Sollte also die 430-x im SPX kommen, dann gibt es auch einen Rutsch in den übrigen Indizes. Es fehlen halt
      die Knallerzahlen der Unternehmen. Wird halt immer schwerer die hohen Erwartungen zu toppen. Und bei
      steigendem Ölpreis und steigenden Zinsen wird die Stimmung sicher nicht besser. Also weiter reines short/long-
      Positionstrading machen bis Ende September?




      @ Dalmare

      VRTS lief ja gut für dich - 10% sind 10% ;) Aber irgendwie wird einem momentan auf der anderen Seite gerne das
      wieder genommen was man sich verdient. Knochenharter enger SL ist das Gebot der Stunde. Deine DE auf der 200er?
      Hoffe die hält wieder. Oder greifen die US-Farmer wieder auf den alten Ochsenpflug zurück? Apple auch weiter im
      Rückwärtsgang. Sogar unter die 29,50. Einen möglichen 200er Test würde ich da auch nicht mehr ausschließen.



      Heute also am besten erstmal die Reaktion auf Konjunktur- und Firmennews abwarten. Steht alles etwas auf
      dünnem Eis. Je nachdem wie die Zahlen ausfallen kann es schnell nach oben oder unten gehen. Wobei natürlich
      schon der Markt leicht überverkauft ist. Aber der letzte kleine Sell Off fehlt mir noch als Boden für eine Gegenbe-
      wegung

      heute besonders zu beobachten:

      Handelsbilanz, 14:30 Uhr, Mai,
      zuletzt: -$48.3 Milliarden, Prognose: -$48 Milliarden

      US-Haushaltsbudget, 20:00 Uhr, Juni,
      zuletzt: $21.2 Milliarden, Prognose: $16 Milliarden

      Quartalszahlen US

      Intel Corporation
      0.27

      Johnson & Johnson
      0.79

      Juniper Networks
      0.04

      -------------------------------------------------------

      Hier nochmal ein Beleg für die dubiosen Analystensülze - wobei die Goldmänner immer in der 1. Reihe der
      Taugenichtse stehen. Das sind doch die Jungs die z.B. vor nichtmals 2 Wochen bei Yahoo gerufen haben :
      strong buy - KZ 45 $ - obwohl bei 33 $ das KGV schon bei 100 war. Und jetzt plötzlich wieder raus aus den
      Kartoffeln? Das beste ist ja : die US-Häuser raten immer raus aus Euro-Werten und rein in US-Werte. Warum
      wohl? ;);););)


      12.07. 22:11
      Goldman Sachs empfehlen Verkauf von Aktien
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)


      Analysten von Goldman Sachs empfehlen den Anlegern, die Gewichtung des internationalen Aktienmarktes
      zurückzufahren. Die Experten senken ihre Empfehlung für den globalen Aktienmarkt von „Overweight“ auf
      „Neutral“ und beziehen sich dabei auf die erwartete Verlangsamung des Gewinnwachstums. Investoren sollten
      sich primär von europäischen Unternehmensaktien trennen, besonders von jenen, die bei der Expansion
      ihrer Gewinne sehr stark abhängig vom Wirtschaftswachstum sind. Darunter laut Goldman die Sektoren Tele-
      kommunikations-Equipment, Halbleiter, Einzelhandel und Fluglinien. Im Gegenzug wurden die Sektoren Nahr-
      ungsmittel und Getränke aufgestuft.

      ---------------------

      Meine Empfehlung :

      US-Investmenthäuser völlig untergewichten und eigenen Gehirnschmalz übergewichten....


      @ Steveguied

      Ich merk schon........den Lothar hast du wirklich gerne;)

      Schade das die Clontechnik noch nicht soweit ist. Hätte sonst folgendes Exemplar zur Nachzucht empfohlen



      ......... aber falls du selber noch etwas Zeit hast für einen 5 Mio. Nebenjob ohne Quali-Druck, dann füll doch
      diesen Bogen aus :

      http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,druck-306750,00.…


      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 13.07.04 13:21:39
      Beitrag Nr. 3.838 ()
      @rhinestock

      ..ich hoffe deine erfrierungen im sommermonat juli halten sich in grenzen..;)




      .. vielleicht solltest du dir das nächstemal doch eine etwas südlichere destination aussuchen ;)



      Avatar
      schrieb am 13.07.04 15:01:06
      Beitrag Nr. 3.839 ()
      @ DALMARE

      Die Destination die du vorschlägst ist eher was um mit einem roten Ferrari Magnum zu spielen;)
      Also zum kraxeln ist etwas kühles Wetter ja nicht verkehrt. Aber die Betonung liegt auf "etwas"!
      Dafür hatten wir sämtliche Routen fast für uns alleine.Hoffentlich haben die am 23.7. auch so richtig
      besch... Wetter. Man kann es auch übertreiben mit seinem Geltungsbedürftnis als Firma. Fehlt nur
      noch ein großes gelbes M das sich über dem Gipfelkreuz dreht.

      http://www.zugspitze.de/livecams/index.php
      http://www.zugspitze.de/events/bergruft.php

      AHOLD wieder unter 6 Euro! Die Canica-Geschichte ist einfach schlecht am Markt angekommen.

      Dow Jones/vwd
      Ahold: Canica übt wie erwartet Put-Option bei ICA aus
      Montag 12. Juli 2004, 18:56 Uhr


      ZAANDAM (Dow Jones-VWD)--Die Ahold NV, Zaandam, muss wie erwartet ihre Beteiligung an dem
      skandinavischen Einzelhandelskonzern ICA AB aufstocken. Der Joint-Venture Partner Canica AS habe
      seine Put-Option für den 20-prozentigen Anteil ausgeübt, teilte der niederländische Einzelhandelskonzern
      am Montag mit. Nach einer Abmachung unter den Joint-Venture-Partnern muss Ahold den von Canica
      gehaltenen Anteil nun übernehmen.

      Der von Canica genannte Kaufpreis für das Paket von 10,1 Mrd SEK (1,1 Mrd EUR) wird von Ahold allerdings
      abgelehnt, so dass ein Preis nun ausgehandelt werden muss. Ahold und Canica haben für die Einigung ab
      Eingang der Put-Notiz 21 Tage Zeit. Sollten beide Seiten innerhalb des Zeitraums keine Einigung erzielen,
      dann werde der Preis über ein Wertermittlungsverfahren gemäß Aktionärsvertrag bestimmt. Ahold hat den
      Preis des ICA-Pakets von Canica Anfang Mai mit 840 Mio EUR veranschlagt. Nach der Übernahme wird
      Ahold 70% von ICA halten. ICA betreibt rund 3.000 Supermärkte in Skandinavien und im Baltikum.
      Dow Jones Newswires/12.7.2004/chr/rio

      ---------------------------------------

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 13.07.04 16:28:28
      Beitrag Nr. 3.840 ()
      @rhinestock

      ..naja, da die blue M hat ja am 23.7.offenbar dort oben ein rendezvous ;)

      http://images.google.at/imgres?imgurl=http://www.onlinewahn.…


      Ahold ist ja nicht nur wegen der leidigen CANICAstory nach unten geplumpst, sondern vorwiegend wegen den exorbitanten schlechten zahlen von Walmart und Carrefour und der herabstufung des gesamten Retailersektors letzte woche :eek:
      ..aber es besteht ja noch hoffnung und die 6er hürde wird heute noch zurückerobert;)

      bei der rückzahlung für Canica dürfte es vermutlich eh zu einer erträglichen geldmenge für Ahold rauskommen ;)

      Avatar
      schrieb am 13.07.04 16:40:44
      Beitrag Nr. 3.841 ()
      ..offenbar hat es nicht nur mir bei diesen kursen die augen aufgerissen...:laugh:

      http://www.onlinewahn.de/b25.htm
      Avatar
      schrieb am 13.07.04 16:47:31
      Beitrag Nr. 3.842 ()
      ..aber lieber eine Ahold unter 6 und eine AAPL unter 30 als so aussehen...:eek:

      Avatar
      schrieb am 13.07.04 19:31:43
      Beitrag Nr. 3.843 ()
      ..nach dem zweimaligen test der 200er fahren alle DEEREtraktoren wieder nach norden :lick:

      Avatar
      schrieb am 13.07.04 20:25:13
      Beitrag Nr. 3.844 ()
      @ DALMARE

      Online-Wahn herrscht hier auch manchmal;)

      Bei DEERE könnte es wirklich klappen mit dem Rebound an der 200er. Nur warum mußte das
      so schnell wieder nach unten gehen nachdem doch die 69 $ endlich überwunden waren?
      Seltsame Investoren in der Aktie?!?! ;)

      Also momentan habe ich besonders den SOX im Auge. Morgen wird Intel sicher da einiges an
      Bewegung reinbringen. In welche Richtung? Die Erwartungen sind ja schon wieder etwas gedämpfter
      als noch vor einigen Wochen. Wird also auf den Ausblick ankommen......



      Und nochmal etwas für den Hinterkopf. Denn es gibt nicht nur die Aktien-Bubble. Könnte die Verbraucher
      auch etwas verunsichern in den USA. Zudem scheint Crude Oil wieder Richtuing 40 $ zu laufen.

      Is A Housing Bubble About To Burst?
      http://biz.yahoo.com/bizwk/040709/b3892064mz011_1.html?print…



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 14.07.04 12:40:44
      Beitrag Nr. 3.845 ()
      Den DAX haut es mal wieder mit Eröffnungsgap durch die 200er Richtung Süden. Die 3800 sind wieder greifbarer
      als die 4000. Scheinbar könnte der Schweinezyklus der Semis doch schon eher gipfeln als man denkt. Außer
      Intel hätte Anteile an AMD eingebüßt!! Das werden wir dann heute nach Börsenschluß erfahren.

      Heute sollten wir genau auf die 1102/03 bzw. die 200er beim S&P schauen. Den SOX wird es wohl unter die 432
      treiben. Nächste Haltesstelle wäre dann die 420. Wobei der Bereich um die 410 ein wesentlich stärkerer Unterstütz-
      ungsbereich ist.

      Dürfte heute die Kistenschrauber wie Apple oder Dell mit in den Keller ziehen. Werde mal schauen, ob sich nochmal
      gute Einstiegsmöglichkeiten bei TXN oder Samsung ergeben die nächsten Tage. Vielleicht sogar bei Intel eine Über-
      reaktion als Kurztrade nutzen im 22er Bereich. Übrigens gibt es noch um die 17,50 ein Gap ;) Aber dafür ist die Zeit
      noch nicht reif..............



      INTEL :



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 14.07.04 16:59:29
      Beitrag Nr. 3.846 ()
      ..verrückte amis, plötzlich dreht alles nach norden und der DAX hechelt schosshundartig in gewohnter manier hinter seinem herrn...:eek:

      Avatar
      schrieb am 14.07.04 18:16:59
      Beitrag Nr. 3.847 ()
      @rhinestock

      ..hab heut nochmal bei NOKIA etwas nachgeschaufelt,denn ich rechne morgen ausnahmsweise einmal mit einer positiven überraschung;)


      ..spannend dürften morgen die zahlen der Citigroup werden;)
      die grösste amerikanische bank reflektiert ja meisst das stimmungsbild der amerikanischen investitionsfreude ;)

      denke, ich werde mir heute noch ein paar shares reinziehen:lick:


      Avatar
      schrieb am 14.07.04 18:30:14
      Beitrag Nr. 3.848 ()
      ..auf alle fälle habe ich mir soeben bei 23.80 ein paar INTC gekauft :lick:

      no risk, no fun;)

      hier wird ja wieder wie so oft gewaltig übertrieben und der rebound ist vorprogrammiert :lick:

      Avatar
      schrieb am 14.07.04 19:17:33
      Beitrag Nr. 3.849 ()
      @ DALMARE

      Bin bei 3900 in ein DAX-Short gegangen. Vielleicht gibt es morgen ja nochmal so einen Bärentanz ;)



      NOKIA mich für mich erstmal tabu. Der Führung und der Designabteilung trau ich einfach nicht mehr. Die
      verramschen notgedrungen ihre Handies bei Lidl&Co. um nicht weiter Marktanteile zu verlieren. Umsatz
      können die vielleicht dadurch gutmachen, aber die Marge geht in die Grütze. Dann lieber in Samsung ein-
      steigen.

      Schon lustig der Rebound der Märkte. Der DAX hatte ja etwas übertrieben. Immerhin hat ja nur ein Chip-
      Wert verwachst und soviele von denen sind ja nicht im DAX;) Echte Pampersparade heute früh. Aber ein Zeichen
      von aufkommender Verkaufsbereitschaft

      Allerdings scheinen mir das bisher eher Stützungkäufe der Fonds zu sein als echte große Neueinsteiger die jetzt
      große Beträge in den Markt schauffeln. Da haben einige Angst es könnten noch mehr "Intels" kommen. Daher
      bin ich weiter vorsichtig mit Longpositionen.

      Bei der Citigroup setzt du wohl auf eine W-Formation mit Boden bei 45$. Bin auch hier etwas vorsichtig, da die
      jetztigen Ergebnisse zwar gut sein werden, aber aus der "Gaga- Niedrigzinszeit" resultieren. Steigende Zinsen
      werden sicher nicht gerade die Finanztitel beflügeln. Aber sehr kurzfristig gibt es vielleicht nochmal eine Reaktion.

      Du merkst schon meine Skepsis momentan. Mir sind einfach zuviele US-Werte zu hoch bewertet. Daher sehe
      ich eigentlich keinen echten großen Spielraum nach oben. Aber so Übertreibungen wie bei Intel heute oder VRTS
      vor ein paar Tagen sind immer eine Chance wert, wenn man schnell wieder rausgeht.

      Bei Intel geht es ja schwer zu Sache heute. Bin echt gespannt was AMD heute noch meldet. Wobei ja AMD mehr
      von den Flash-Chips lebt als Intel. Wer braucht schon wirklich 64 Bit? ;) Damit macht man sicher keine Mrd. $
      Gewinne:)




      Rohölvorräte sind auch schlecht ausgefallen. Dürfte den Ölpreis weiter oben halten. Und wenn die Instis ihre
      Positionen in Hedgefond erhöhen, dann springen die bestimmt nicht den Lemmingen jetzt zur Seite die auch bei
      KGV von 50, 80 oder 100 überall nur Kaufgelegenheiten sehen. Der Sommer ist noch lang und die Dürre steht
      vielleicht erst bevor......

      14.07. 10:33
      Institutionelle verdoppeln Hedgefondsgewichtung
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)


      Institutionelle Investoren sind laut einer INVESCO-Umfrage in den Benelux-Ländern, Frankreich, Deutschland und
      Italien vorsichtig was Aktienengagements betrifft. Laut Yves van Langenhove, dem Leiter von Institutional Sales
      INVESCO Western Europe, ist im vergangenen Jahr die Gewichtung von Aktien trotz eines positiven Marktumfeldes
      relativ unverändert
      geblieben.

      Zur Zeit sei eine Umschichtung von US-Werte in europäische, asiatische und japanische Werte zu registrieren.
      Zugleich habe die Hedgefondsgewichtung eine Verdoppelung auf 2 Prozent erfahren. Der Private Equity-Anteil sei
      von 0,6 auf 1,3 Prozent gestiegen. Dagegen ist die Gewichtung im Immobilienbereich von 5 auf 3 Prozent gesunken.
      Im Schnitt würden 44 Prozent der institutionellen Investoren in Dachfonds investieren. Bei der Auswahl der Strategie
      werde das Augenmerk vor allem auf das eingegangene Risiko gelegt. Danach würden Performance-Gesichtspunkte
      in Betracht gezogen werden.

      In den vergangenen Jahren habe sich der Anlagehorizont der Investoren verlängert. 36 Prozent der Befragten verfolge
      einen Horizont von 5 bis 10 Jahren. Nur 12 Prozent der Investoren legen sich eine Betrachtungsweise von 1 bis 3
      Jahren zum Ziel.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 14.07.04 19:38:03
      Beitrag Nr. 3.850 ()
      @rhinestock

      ..also, subjektiv bringt NOKIA die letzten monate tolle handys auf den markt ;)

      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_58304

      ..auch scheinen sie jetzt, spät aber doch, die bei SAMSUNG erfolgreichen klapphandys zu forcieren;)


      ..und die steinzeitmodelle bei LIDL, ALDI & Co zu verscherbeln, dürfte ja mit sicherheit gewinnbringender sein, als sie auf den müllhaufen der auslaufmodelle zu werfen;)

      ciao
      Avatar
      schrieb am 14.07.04 19:56:53
      Beitrag Nr. 3.851 ()
      ..bei AAPL dürften heute offenbar einige jünger wieder mit einer freudigen überraschung rechnen ;)



      warten wir ab was nachbörslich der grosse meister vermelden kann :lick:

      Avatar
      schrieb am 14.07.04 22:01:44
      Beitrag Nr. 3.852 ()
      @ DALMARE

      Bei einem aktuellen KGV von 65 ist ja wohl eine freudige Überraschung das Minimum um nicht den
      Kurs in den Keller zu treiben. Mit einem Cent über den Erwartungen ist es da nicht getan. 15 Cent
      werden wohl erwartet. Vielleicht sollten die Apple-Jünger neben einem Bild vom Jobs auch noch diesen
      Herrn in der Tasche haben;)





      http://finance.yahoo.com/q?s=aapl

      http://www.thestreet.com/p/_yahoo/rmoney/theteleconomistrm/1…

      http://www.forbes.com/technology/feeds/infoimaging/2004/07/1…


      Solche Meldungen helfen AHOLD auch nicht weiter. Kaum gehen die Zinsen hoch und die Steuergeschenke
      versanden haben die US-Verbraucher dieses Tierchen in der Tasche






      14.07. 14:38
      US-Einzelhandelsumsätze im Juni -1,1%
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)


      Laut dem US-Handelsministerium sind im Juni in den USA die Einzelhandelsumsätze gegenüber dem
      Vormonat um 1,1% gefallen. Volkswirte hatten einen Rückgang um lediglich 0,7% erwartet. Dies stellt
      die stärkste Abschwächung seit 16 Monaten dar. Abzüglich einer 4,3%igen Abschwächung des volatilen
      Autosketors war ein Rückgang von 0,2% zu registrieren. Hier hatten die Volkswirte mit einem Anstieg
      um 0,2% gerechnet. Auf Jahressicht legten die Einzelhandelsumsätze um 6,3% zu.


      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 14.07.04 22:23:30
      Beitrag Nr. 3.853 ()
      @ DALMARE

      gleich geht es los

      http://www.apple.com/quicktime/qtv/earningsq304/


      ..............aber auch der Papst hat seine Grenzen.........



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 14.07.04 22:35:16
      Beitrag Nr. 3.854 ()
      @rhinestock


      ...so sehen sieger aus :lick:

      Avatar
      schrieb am 14.07.04 22:47:05
      Beitrag Nr. 3.855 ()
      AMD mit 16 Cent? Erwartet waren 15 Cent. Nicht unbedingt DIE Überraschung, oder? Der Ausblick ist auch
      nicht der Bringer : wieder 16 Cent? Wo bleibt das dynamische Wachstum?

      AMD in der Afterhour gerade bei 13,30 $ .Verlassen die ihre Range nach unten? Aber Intel hat es ja vorgemacht.
      Mit Mühe gerade mal die Prognose erreicht. Kein Grund zum jubeln, oder?



      finanzen.net
      AMD steigert Umsatz um 96 Prozent und weist Gewinn aus
      Mittwoch 14. Juli 2004, 22:25 Uhr


      Der zweitgrößte Chiphersteller der Welt, die Advanced Micro Devices Inc., kurz AMD, hat am Mittwoch nach
      Börsenschluss die Zahlen für das abgelaufene zweite Quartal präsentiert. Im Vergleich zum Vorjahr wurde der
      Umsatz um 96 Prozent auf 1,26 Mrd. Dollar gesteigert. Verglichen mit dem Vorquartal ergab sich eine Ver-
      besserung um 2 Prozent.

      Der Gewinn im zweiten Quartal 2004 beläuft sich auf 32 Mio. Dollar oder 9 Cents je Aktie. Im Vorjahreszeitraum
      wurde noch ein Verlust von 140 Mio. Dollar oder 40 Cents je Aktie ausgewiesen. Insgesamt hat AMD die Er-
      wartungen der Analysten erfüllt, die von 9 Cents Gewinn je Aktie bei einem Umsatz von 1,24 Mrd. Dollar ausge-
      gangen sind.

      Die AMD-Aktien geben nachbörsliche weiter ab und werden mit einem Tagesminus von 8,62 Prozent bei 13,25
      Dollar gehandelt.

      -------------------------------------------------------------------------


      Press Release Source: Apple Computer, Inc.

      Apple Reports Third Quarter Results
      Wednesday July 14, 4:30 pm ET
      Revenue Increases 30 Percent and Net Profit Triples Year-Over-Year


      CUPERTINO, Calif., July 14 /PRNewswire-FirstCall/ -- Apple® today announced financial results for its
      fiscal 2004 third quarter ended June 26, 2004. For the quarter, the Company posted a net profit of $61
      million, or $.16 per diluted share. These results compare to a net profit of $19 million, or $.05 per
      diluted share, in the year-ago quarter. Revenue for the quarter was $2.014 billion, up 30 percent from the
      year-ago quarter. Gross margin was 27.8 percent, up from 27.7 percent in the year-ago quarter. Inter-
      national sales accounted for 39 percent of the quarter`s revenue.

      The quarter`s results include an after-tax restructuring charge of $6 million. Excluding this charge, the
      Company`s net profit for the quarter would have been $67 million, or $.17 per diluted share.

      Apple shipped 876 thousand Macintosh® units and 860 thousand iPods during the quarter, representing
      a 14 percent increase in CPU units and a 183 percent increase in iPods over the year-ago quarter.

      "It was an outstanding quarter-our highest third quarter revenue in eight years," said Steve Jobs, Apple`s
      CEO. "Our Mac-based revenue grew a healthy 19 percent, and our music-based revenue grew an incredible
      162 percent. We`ve got a strong product portfolio, with some amazing new additions coming later this year."

      "We were very pleased with our 30 percent year-over-year revenue growth and our operating margin expansion,"
      said Peter Oppenheimer, Apple`s CFO. "Looking ahead to the fourth quarter of fiscal 2004, we expect revenue
      of about $2.1 billion and earnings per diluted share of $.16 to $.17, including $.01 per diluted share in re-
      structuring charges."


      Non-GAAP Measures

      The Company believes that presentation of results excluding items such as restructuring charges and
      investment gains provides meaningful supplemental information to both management and investors that is
      indicative of the Company`s core operating results and facilitates comparison of operating results across
      reporting periods.

      Apple will provide live streaming of its Q3 2004 financial results conference call utilizing QuickTime(TM),
      Apple`s standards-based technology for live and on-demand audio and video streaming. The live webcast
      will begin at 2:00 p.m. PDT on Wednesday, July 14, 2004 at

      http://www.apple.com/quicktime/qtv/earningsq304/

      and will also be available for replay. The QuickTime player is available free for Macintosh and Windows users
      at

      www.apple.com/quicktime.
      Avatar
      schrieb am 14.07.04 22:49:31
      Beitrag Nr. 3.856 ()
      Korrektur:

      Meinte eben im ersten Satz natürlich Apple mit 16 Cent und nicht AMD ! ;)

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 14.07.04 23:02:31
      Beitrag Nr. 3.857 ()
      @rhinestock

      ..naja, einen cent über den schon extrem hoch geschraubten erwartungen sind schon was :look:
      aber was Jobs für´s restliche jahr in aussicht stellte, das macht ja die aktie wieder etwas billiger...;)

      wenn man bedenkt, der Ipodverkauf startet erst jetzt in europa...:lick:



      ..nachbörslich werden die jünger ja wieder so richtig schön kaufwütig :lick:




      also, in diesem sinne...

      Avatar
      schrieb am 14.07.04 23:07:55
      Beitrag Nr. 3.858 ()
      @ DALMARE

      Wenn so Sieger aussehen, dann möchte ich nicht wissen wie die Verlierer aussehen;)
      Hat der so wenig Geld, daß er keinen Rasierer hat und immer in dem gleichen schwarzen
      Rolli rumläuft, um sein Doppelkinn zu verstecken? Vielleicht sollte er mehr Äpfel essen und
      weniger Burger;)

      Übrigens verdient Apple gerade mal soviel wie Nokia - und die stehen bei 11.30 Euro. So
      where ist the beef??? Ich denke große Sprünge sind bei Apple nicht mehr zu erwarten bis
      zum 4. Quartal.

      Und dann kommt ja die große Welle der iPod-Konkurrenten pünktlich zum Weihnachtsge-
      schäft. Dann wird es richtig lustig werden für die Käufer die warten können. Der Preiskampf
      wird heftig. MSFT kennt da keine Gnade - siehe X-Box

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 15.07.04 00:06:39
      Beitrag Nr. 3.859 ()
      @rhinestock

      das ganze madigmachen von Apple hat nichts genützt:eek:

      die realität sieht anders aus :look:

      APPLE COMPUTER INC - Nasdaq National Market: AAPL


      Real-time Quote*
      Last Change (%) After Hours Chg (%)** Trade Time

      Last
      31.50 +1.92 (+ 6.49%) 18:00



      Avatar
      schrieb am 15.07.04 10:18:10
      Beitrag Nr. 3.860 ()
      @ DALMARE

      Es geht doch wirklich nicht um das "madigmachen". Es geht darum, ob der Kurs die Entwicklung schon
      einpreist hat oder nicht. Auch die besten Werte haben irgendwann einmal eine Bewertung die nicht mehr
      mit den Gewinnen zu rechtfertigen ist. Sonst könnte man ja das Kursziel gleich mit "dausend";) angeben.
      Apple hat sicher einen Lauf gehabt. War aber nach dem schwachen Vorjahr auch keine Kunst. Aber werden
      sich die Gewinne im nächsten Jahr wieder verdreifachen bezogen auf 2004? Also ohne die Dynamik des
      iPod wäre das alles etwas mauer. Und eben dieser Wachstumsbringer wird eine scharfe Konkurrenz be-
      kommen zum Jahresende.

      Ob 29,30 oder 31$ ist doch relativ egal. Aber werden wir neue Höchststände bekommen? Werden andere Werte
      nicht besser performen? Darum geht es doch. Der eine Cent über den Erwartungen ist doch nicht der Knall. Etwas
      kreative Buchführung und der Cent kommt dabei raus;) Eine Cisco muß sowas auch immer bringen. Daher sind
      die "Erwartungen" vorher nicht ganz ehrlich;) Also der Ausblick liegt auch nur im Rahmen der Erwartungen. Wo
      ist also die Überraschung???


      Reuters
      Apple Profit Triples on iPod Sales
      Wednesday July 14, 5:22 pm ET


      SAN FRANCISCO (Reuters) - Apple Computer Inc. on Wednesday posted quarterly net income that more
      than tripled, fueled by surging sales of its market-leading iPod digital music players...........Apple also gave
      a forecast for its current quarter that is largely in line with current consensus Wall Street estimates
      ..........


      Spannender ist da schon nachher was NOKIA macht. Wird sicher ein heftiges Gezucke werden kurz nach den
      Zahlen. Hauptsache die 10,50 wird nicht unterschritten.


      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 15.07.04 12:40:50
      Beitrag Nr. 3.861 ()
      NOKIA ade :eek:

      bin wieder einmal rausgeflogen, habe stop ganz eng gesetzt.. :eek: ..also die scheinen es momentan wirklich zu bringen :eek:
      ..aber andereseits, ist das papier unter 10 euro ja wieder ein echtes schnäppchen :lick:

      also wenn schon, dann prügelt sie noch weiter runter..;)
      Avatar
      schrieb am 15.07.04 12:46:21
      Beitrag Nr. 3.862 ()
      @ Steveguied

      Wie sieht bei dir die aktuelle Lage bzgl. SAMSUNG aus?? Der Unterstützungsbereich um die 390.000 Won
      ist ja bald erreicht. Der Rückgang um ein Drittel seit dem Top ist ja schon recht ordentlich. Etwas Sorge
      macht mir höchstens momentan der Flatscreenbereich. Hier scheint es Margendruck und Kapazitätsüber-
      hang zu geben. Allerdings hat Samsung ja i.d.R. die Kostenführerschaft. Und das Joint Venture mit Sony in
      dem Bereich senkt auch die Investitonskosten. Aber wenn der gesamte Semi-Sektor in den USA bröckelt
      und Nokia schwächelt, dann solte man vielleicht noch etwas warten,oder?




      finanzen.net
      Samsung Electronics erwartet Preisverfall bei LCD´s
      Donnerstag 15. Juli 2004, 11:16 Uhr


      Die südkoreanische Samsung Electronics Co. Ltd., der weltgrößte Hersteller von Speicher-Chips, gab
      bekannt, dass im zweiten Halbjahr bei den Liquid Crystal Displays (LCD´s) ein Rückgang der Preise
      um rund 20 Prozent erwartet wird. Als Ursache dieser Entwicklung nannte der Konzern den starken
      Ausbau der Liefer- und Fertigungskapazitäten. Der südkoreanische Gigant geht davon aus, dass die
      Preise im Bereich der 14-15 Zoll LCD´s um bis zu zehn Prozent fallen werden. Bei den größeren 17-19
      Zoll LCD´s sollen die Preisrückgänge mit über 20 Prozent deutlich höher ausfallen.

      Analysten prognostizieren bei den sehr stark gefragten 17-Zoll LCD´s bis Ende des Jahres einen Preis-
      verfall um mehr als 25 Prozent. Die Papiere von Samsung beendeten den Handel in Hong Kong mit einem
      Verlust von 2,27 Prozent bei 408.500 Won.

      ==========================================================================

      Reuters
      UPDATE - Sharp president says avoids LCD TV buildup
      Wednesday July 14, 5:25 am ET
      By Daisuke Wakabayashi


      (Adds comments, background)
      TOKYO, July 14 (Reuters) - Sharp Corp said on Wednesday there are signs of an inventory buildup for
      LCD televisions in the industry but that it has managed to avoid it. Sharp President Katsuhiko Machida said
      inventories of LCD monitors equipped with TV tuners were mounting. Major manufacturers of such models
      include Dell Inc. and Gateway .

      "Sharp has managed to avoid that with higher-end models, but it is true that the industry worldwide is starting
      to see a buildup," Machida told reporters in Tokyo.

      Industry watchers say low-cost TVs from traditional PC manufacturers could threaten Sharp`s 40 percent share
      in the LCD television market if consumers choose new sets based solely on price differences.

      "There is no doubt that pricing pressure will intensify as new factories come on line," said Machida. "It`s forcing
      us to reconsider our cost competitiveness."

      His comments come a day before Samsung Electronics Co. Ltd. and Sony Corp. hold a ceremony to mark
      the start of a joint venture that will build large LCD panels from giant sheets of glass more than 50 percent bigger
      than those used at Sharp`s newest plant.
      Production at Sony and Samsung`s $2 billion LCD plant in South
      Korea is due to begin in the second quarter of 2005.

      Concerns of growing oversupply have prompted LG.Philips LCD Co. Ltd., the world`s number two LCD maker, to
      twice cut the price range for its initial public offering (IPO) in recent weeks. Machida downplayed oversupply
      concerns, saying 60 percent of its large panels were used in-house and were unaffected by price fluctuations.

      "We`re not so worried about a demand downturn, but we are more concerned if we can win the price competition
      battle,"
      said Machida, who reaffirmed Sharp`s plans to nearly double production at its Kameyama plant in
      western Japan from August. Shares of Sharp closed down 2.28 percent at 1,631 yen, compared to a 2.17 percent
      decline in the benchmark Nikkei average .

      MOVING BEYOND LCDs

      While LCDs are currently the main pillar of Sharp`s business, it is also looking into other flat-panel displays, in-
      cluding organic light-emitting diode (OLED) technology. OLED screens are seen as a promising next-generation
      display since they emit light directly, and unlike conventional LCDs do not require a backlight that can add to the
      screen`s width. OLEDs also have faster response time and consumer less power.

      Machida said Sharp may have a small-to-mid-sized OLED display ready by 2007 or 2008, but said the technology
      is not ready for a TV-size display. "The age of OLED televisions is far, far off," said Machida. Seiko Epson Corp.,
      Sony and Pioneer Corp. are leading the charge to find applications for the technology.

      ============================================================================

      und die Abkühlung in China scheint auch auf Südkorea überzugreifen.


      14.07. 13:00
      Südkorea: Experten reduzieren Wachstumsprognosen
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)


      In Südkorea hat eine Expertenkommission die Schätzung zum Wirtschaftswachstum für 2004 aufgrund einer
      Abkühlung in der Inlandsnachfrage nach unten revidiert. Nachdem im April ein Wachstum von 5,5% prognostiziert
      worden war, wird nun ein Anstieg um 5,2% in Aussicht gestellt. Für das zweite Quartal wurde die ursprüngliche
      Wachstumsprognose von 6,1% auf 5,7% revidiert. Wie die Experten weiter ausführten, hat die wirtschaftliche
      Erholung im zweiten Quartal eine Verzögerung erfahren. Dabei habe vor allem der inländische Konsum nach-
      gelassen. Stark gestiegende Ölpreise und Zinsanhebungen in den USA und China hätten zu der Abschwächung
      beigetragen.
      ==============================================================================

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 15.07.04 13:12:35
      Beitrag Nr. 3.863 ()
      @ DALMARE

      Hattest du deine Nokias mit SL gesichert oder stockst du weiter auf?



      Hab jetzt eben mein DAX-Short ( kk bei 3900) von gestern verkauft bei 3863 Punkten.35% sind ein
      netter Wochenanfang. Solange die 3850 hält bleibe ich jetzt erstmal an der Seitenlinie im DAX.

      http://www.abn-zertifikate.de/quotes/quotes_detail.asp?Zerti…

      Warte jetzt mal ab bis die SL Welle sich bei NOA3 "ausgekotzt" hat und werde dann mal einen Rebound
      long spielen. Aber erst noch die Amis abwarten. Die haben auch noch ihre Nokias zum schmeißen.....
      Das kann locker sogar noch in den 8er Bereich laufen.



      Schätze bei TXN wird es auch günstiger Einstiegskurse geben als gestern.............

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 15.07.04 13:19:12
      Beitrag Nr. 3.864 ()
      @ DALMARE

      Citigroup ist wohl auch nicht das Glückskind des Tages. Wenn die 45$ kar unterschritten wird, dann könnten
      auch hier SL Lawinchen losgetreten werden. Sehe irgendwie meine Skepsis momentan bestätigt. Aber einen
      großen Einbruch sehe ich noch nicht. Nur die Höhenluft wird eben dünner................

      Reuters
      Citigroup-Ergebnis von Sonderposten stark belastet
      Donnerstag 15. Juli 2004, 13:02 Uhr


      New York, 15. Jul (Reuters) - Die US-Großbank Citigroup hat im zweiten Quartal 2004 auf Grund von
      Sonderbelastungen einen deutlich geringeren Gewinn ausgewiesen. Das Kerngeschäft sei aber auch
      im Berichtsquartal dynamisch geblieben, erklärte Firmenchef Charles Prince. Wie die weltweit größte
      Finanzgruppe am Donnerstag in New York vor US-Börseneröffnung weiter mitteilte, konnte der Gewinn
      je Aktie vor Sonderposten im Berichtszeitraum zwar auf 1,02 (0,83) Dollar verbessert werden. Einschließlich
      Sonderposten, die im wesentlichen aus dem Abschluss des WorldCom-Verfahrens sowie Rückstellungen
      für den zusammengebrochenen Energiehändler Enron resultierten, ergab sich aber nur ein Wert von 0,22
      Dollar je Aktie.

      Den Reingewinn für das erste Quartal bezifferte das Institut dadurch lediglich mit 1,14 (4,3) Milliarden Dollar.
      Ohne die Einmaleffekte, die auch Gewinne aus Beteiligungsverkäufen über 756 Millionen Dollar einschließen,
      wäre ein um 24 Prozent höherer Reingewinn über 5,34 Milliarden Dollar erzielt worden. Die Einnahmen wurden
      um 15 Prozent auf 22,3 Milliarden Dollar verbessert. Prince erklärte, das Geschäft sei dynamisch geblieben.
      Vor allem die internationalen Aktivitäten hatten sich gut entwickelt.

      Im ersten Quartal hatte die Citigroup (NYSE: C - Nachrichten) einen Rekordgewinn über 5,27 Milliarden Dollar
      oder 1,01 Dollar je Aktie ausgewiesen.Citigroup-Aktien hatten am Mittwoch an der New Yorker Börse mit 45,10
      Dollar geschlossen
      -----------------------------------------------

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 15.07.04 13:20:35
      Beitrag Nr. 3.865 ()
      @rhinestock

      ..leider #3857 :mad:

      ..werde aber morgen wahrscheinlich wieder nachladen,denn sicher geht´s noch weiter runter, wenn die amis heute ihre shares auskotzen..:eek:
      Avatar
      schrieb am 15.07.04 13:25:19
      Beitrag Nr. 3.866 ()
      @rhinestock

      Citigroup habe ich nur ins auge gefasst und gottseidank doch nicht eingekauft ;)
      Avatar
      schrieb am 15.07.04 13:37:21
      Beitrag Nr. 3.867 ()
      @ DALMARE

      Sorry, sehe dein Posting #3857 erst jetzt. Ist leider Pech, aber das gehört zum Spiel. Und SL ist eben sehr
      wichtig - und zwar am besten oberhalb der SL-Line der Masse ( 10,50), sonst geht es im Megarutsch in die
      Binsen. Als Schnäppchen würde ich Nokia auch bei 10 Euro nicht bezeichnen. Die Weihnachtsgeschäft-Durch-
      halteparolen sind doch nur dumpfes Bla-Bla eines CEO der schon vor einem Jahr in den Wind geschossen
      werden sollte. Ericsson war damals klüger!! Spätestens als diese völlig hirnrissige N-Gage Story anfing war
      mir klar der Mann hat den Blick für die Realität völlig verloren. Ein Dampfplauderer aus der Bubbeltime. Time
      to say goodbye..........

      Fast eine Gewinnhalbierung ist schon heftig!! Und eine Gewinnwarnung gab es auch nicht. Somit wurde hier
      das letzte Fünkchen Anlegervertrauen ausradiert. Eine Sch... Führungsetage würde ich mal behaupten. Wie
      lange lassen die Aktionäre eigentlich so einen Trottel noch im Amt??? Bis der Kurs bei 5 Euro steht?? Sabbert
      dauernd vom Ziel 40% Marktanteil und steuert Richtung 20%. Vielleicht ist der Mann ja Alki und sieht schon
      doppelt. 2+20=40;)

      finanzen.net
      Nokia erwartet Umsatz- und Gewinnrückgang, Aktie -10 Prozent
      Donnerstag 15. Juli 2004, 12:26 Uhr


      Der finnische Mobiltelefonhersteller Nokia Corp. erklärte im Anschluss an die Veröffentlichung der
      Geschäftszahlen zum zweiten Quartal, das sich der Umsatzrückgang aufgrund der sich verschärfenden
      Konkurrenzsituation sowie des anhaltenden Preisdrucks im laufenden Fiskaljahr weiter fortsetzen wird.
      Für das dritte Quartal erwartet Nokia einen Gewinn in Höhe von 0,08 bis 0,10 Euro je Aktie, nachdem
      im Vorjahresquartal ein Gewinn von 0,17 Euro je Aktie erzielt werden konnte. Analysten waren im
      Vorfeld von einem Gewinn in Höhe von 0,14 Euro je Aktie ausgegangen. Des Weiteren erwartet
      der weltweit größte Mobiltelefonhersteller einen weiteren Umsatzrückgang. Nokia erwirtschaftete im
      zweiten Quartal des laufenden Fiskaljahres einen Erlös von 6,640 Mrd. Euro und konnte dabei die
      Analystenschätzung von 6,558 Mrd. Euro leicht übertreffen. Im Vorjahreszeitraum lag der Konzernumsatz
      noch bei 7,019 Mrd. Euro.

      Der Gewinn vor Steuern lag bei 1,04 Mrd. Euro, was einem Anstieg gegenüber dem Vorjahresergebnis
      von 0,946 Mrd. Euro entspricht. Analysten hatten im Vorfeld einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 0,980
      Mrd. Euro erwartet. Der Gewinn je Aktie verbesserte sich gegenüber dem Vorjahresquartal (0,13 Euro je
      Aktie) auf 0,15 Euro je Aktie und lag damit über der Analystenschätzung von 0,14 Euro je Aktie.
      ------------------------

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 15.07.04 15:49:02
      Beitrag Nr. 3.868 ()
      NDX 100 and the winner is...:lick:



      Avatar
      schrieb am 15.07.04 16:20:06
      Beitrag Nr. 3.869 ()
      @ DALMARE

      ... dann mach mal Kasse:)

      Das Gap muß geschlossen werden und ein Doppeltop wäre dann auch noch möglich.

      Die Apple-Junkies haben schon gebunkert . Wer soll noch kaufen?



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 15.07.04 17:40:07
      Beitrag Nr. 3.870 ()
      Ich glaube die stützende Kraft liegt momentan in der 200er im S&P. Wenn es mal unter die 1103 gehen sollte, dann
      könnte plötzlich Hektik aufkommen. Denke aber solche Spielchen machen die Amis gerne unter sich - also nach 20:00
      - aus. Die 3850 im DAX wurden auch sauber knapp bei 3848 noch schnell vor 17:30 gekillt. Ein Schelm wer böses
      dabei denkt;)





      Ansonsten bin ich etwas unschlüssig mit TXN. Haben die jetzt schon genug im Kurs antizipiert oder kommen
      da noch mehr Nackenschläge wie von Nokia heute oder Intel zuvor?? Die Region um die 21,80/22,00 Dollar ist wichtig.
      Wenn die fällt, dann wäre erst wieder in der Spanne 18-20 Dollar halt. SOX sollte nicht unter die 410 laufen. Momantan
      lutscht er aber erstmal weiter an der leichten Unterstützung bei ca. 420 rum.





      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 15.07.04 17:45:16
      Beitrag Nr. 3.871 ()
      @rhinestock

      ..hab bei 33.30 kasse gemacht :lick:

      jetzt rühr ich sie erst wieder unter 30 an;)


      also, die märkte wollen zweifelsohne nach unten :eek:

      was hier der DAX die letzte stunde abgeliefert hat macht keinen bullen froh :eek:



      ..die sommerrally ist definitiv mit dem gesamten sommer bislang ins wasser gefallen :eek:


      was denkst du, soll man massiv im DAX short gehen bis zur amiwahl :confused:
      Avatar
      schrieb am 15.07.04 18:03:27
      Beitrag Nr. 3.872 ()
      Ich glaube die stützende Kraft liegt momentan in der 200er im S&P. Wenn es mal unter die 1103 gehen sollte, dann
      könnte plötzlich Hektik aufkommen. Denke aber solche Spielchen machen die Amis gerne unter sich - also nach 20:00
      - aus. Die 3850 im DAX wurden auch sauber knapp bei 3848 noch schnell vor 17:30 gekillt. Ein Schelm wer böses
      dabei denkt;)





      Ansonsten bin ich etwas unschlüssig mit TXN. Haben die jetzt schon genug im Kurs antizipiert oder kommen
      da noch mehr Nackenschläge wie von Nokia heute oder Intel zuvor?? Die Region um die 21,80/22,00 Dollar ist wichtig.
      Wenn die fällt, dann wäre erst wieder in der Spanne 18-20 Dollar halt. SOX sollte nicht unter die 410 laufen. Momantan
      lutscht er aber erstmal weiter an der leichten Unterstützung bei ca. 420 rum.





      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 15.07.04 19:07:30
      Beitrag Nr. 3.873 ()
      @rhinestock

      ..könntest du nicht mal ein gezieltes übernahmegerücht für die big boys der märkte lancieren, damit ich endlich einmal kohle machen kann;)

      .. AHOLD gleitet ja tag für tag mehr nach süden :mad:

      ..und wenn sich jetzt im amiland schön langsam aber sicher die konjunktur abschwächt, dann sind die retailer nicht unbedingt die glückskinder ergo die aktionäre davon :eek:

      Avatar
      schrieb am 15.07.04 19:22:13
      Beitrag Nr. 3.874 ()
      @ DALMARE

      Könnte ja bei AHOLD auf einen Doppelboden rauslaufen. Im Line-Chart wäre das ein SK um die 5,70 und im
      Candel sollte es nicht mehr unter die 5,30 gehen. Scheinbar waren aber die schwachen US-Handelszahlen
      und die Zahlung von 1,1, Mrd Euro zuviel für den Kurs. Der schwächer Dollar ist auch nicht gerade eine Hilfe




      heute gibt es überhaupt für einige Werte Prügel, wenn ich mit so AMD anschaue.



      Morgen ist ja wieder kleiner Verfallstag. Heute haben sich wohl einige schon die Kurse etwas hingebogen
      für morgen. Wie schaut dein Tipp für TXN aus? 21,80 hält oder fällt?



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 15.07.04 19:31:07
      Beitrag Nr. 3.875 ()
      ..zu TXN sage ich einmal gar nix mehr ;)

      mein letztes investment in den wert war ja ein Nullkommajosefdeal:eek:

      warum suchts du dir keinen nervenschonenderen wert like DE;)

      hier läuft ja alles charttechnisch bilderbuchmässig ab und die Q2 ist meisst das stärkste von den DEEREtraktoren ;)
      Avatar
      schrieb am 15.07.04 19:57:29
      Beitrag Nr. 3.876 ()
      @ DALMARE

      Gute Frage mit dem Short bis zur Ami-Wahl;) Würde auch gerne wissen wie es weitergeht. Da besteht leider
      natürlich weiter die latente Gefahr eines neuen Anschlages - wurde ja jüngstens wieder groß erwähnt. Dürfte
      die inst. Anleger eher in defensive Werte treiben wie Pharma und Versorger. Die Zykliker sollten auch ihre Boom
      fast hinter sich haben. Die steigen ja besonders am Anfang einer Erholung - und die läuft ja in den USA schon
      bald ein Jahr. Die gierigen Kleinanleger werden wohl weiter den Techs hinterherlaufen und den Großen so den
      Allokationswechsel erleichtern. Die haben doch schon feuchte Hände endlich Google-Share zu bunkern - Preis
      spielt keine Rolle - siehe Yahoo;)

      Die Ölpreise und Zinsen steigen - gleichzeitig nimmt die Kaufbereitschaft der US-Konsumenten und das Turbo-
      wachstum in Asien ab. Wie sollen also die US-Firmen das Wachstum in den nächsten 12 Monaten mit diesem
      Tempo halten? Letztes Jahr hatten wir ein BIP-Wachstum in den USA im 4. Quartal von über 8%. Es wird also
      alles eine Stufe kleiner gedreht auf dem Börsenherd. Daher rechne ich eigentlich mit einer zähen Seitwärtsphase
      im Sommer bis Ende September. Dann könnte es vor der Wahl nochmal klar ansteigen. In welcher Spanne diese
      Sommerflaute abläuft? Schwer zu sagen. Denke aber im DAX sind die 3700-4150 ein Bereich aus dem wir so
      schnell nicht rausfinden werden. Daher muß man wohl seine Shorts eher in Tagen oder max. Wochen anlegen
      anstatt in Zeiträumen wie bis zur Wahl im November. Kurzfristig ist natürlich die 200er im S&P interessant oder
      das 61,8% RT welches den DAX im Bereich 3850/60 stützt



      Was natürlich FÜR einen Anstieg der Märkte spräche wäre der Kontraindikator Goldman Sachs;) :

      dpa-afx
      ANALYSE: Flaute auf Aktienmarkt hält im zweiten Halbjahr an - Goldman Sachs
      Donnerstag 15. Juli 2004, 16:02 Uhr


      LONDON (dpa-AFX) - Die Flaute auf den europäischen Aktienmärkten wird nach Ansicht der Portfoliomanager
      von Goldman Sachs im zweiten Halbjahr 2004 anhalten. Die Experten haben daher die meisten zyklischen
      Branchen von "Neutral" auf "Underweight" abgestuft.
      Die globale Aktienbewertung werde von "Overweight" auf
      "Neutral" herabgesetzt, hieß es zur Begründung in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie. "Wir rechnen
      für das restliche Jahr mit einer verhaltenen Kursentwicklung an den Börsen", schrieben die Analysten. Ein ver-
      langsamtes Wachstum weltweit, eine abgeflachte Ertragskurve und der schwache US-Dollar sprächen gegen
      die zyklischen Branchen. Nach Ansicht der Experten vermissen Investoren Klarheit bei der Entwicklung der
      Zinssätze und der Inflation. Auch für das Ausmaß des allmählichen Rückgangs des weltweiten Wachstums
      gebe es keine eindeutigen Signale.

      MARKT NEGATIV EINGESTELLT - KEINE KLAREN SIGNALE

      Zudem werde die Börse von psychologischen Faktoren belastet. "Der Markt betrachtet gegenwärtig alle Nach-
      richten als schlechte Nachrichten", hieß es in der Studie. Unterstützung für die Aktien sei hingegen von einem
      mäßigen Gewinnwachstum und positiven Bewertungen zu erwarten.

      Herabgestuft wurden die Branchen Handel, Freizeit, IT-Dienstleistungen, Medien, Telekom-Ausrüster und Flug-
      linien. Positiver schätzte Goldman Sachs indes die Hersteller von Verbrauchsgütern wie Lebensmittel und Ge-
      tränke ein und stufte sie auf "Overweight" herauf./kp/mw
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Hab noch ein nettes Interview. Also vom abwarten ist noch keiner arm geworden. Aber vom zu langen halten
      schon;)

      Der Fonds
      „Die Märkte sind sehr feinfühlig“
      Donnerstag 15. Juli 2004, 15:58 Uhr


      Seit zwölf Jahren ist Fondsmanager Walter Holick (41) für den DWS Technologiefonds (WKN 847 414) verantwortlich,
      und nicht zum ersten Mal durchlebt er eine schwierige Phase. Dienstag schockte Intel die Anleger, heute Nokia -
      und die Berichtssaison hat gerade erst begonnen. DER FONDS.com sprach mit Holick über den sensiblen Tech-Markt
      und das Ende der amerikanischen Schulferien.

      DER FONDS.com:
      Dienstagabend gab Intel seine Zahlen bekannt, gestern kam die Aktie unter die Räder, und heute hat der Handyriese
      Nokia bereits 15 Prozent verloren. Was ist los in der Technologiebranche?

      Walter Holick:
      Der Markt stellt momentan die negativen Veränderungen in den Vordergrund und reagiert sehr heftig. Im Schnitt
      werden 50 Millionen Intelaktien gehandelt, gestern waren es fast 300 Millionen. Aktuell stottert der Technologiemarkt:
      Die Nachfrage auf der PC-Seite ist nicht mehr so stark wie im Vorjahr. 2003 musste sich jeder, der sich eine neue
      Digital-Kamera gekauft hat, gleich das Notebook dazukaufen, weil die USB-Anschlüsse der Kamera nicht mit den
      veralteten Computern zusammenpassten. Diese Nachfrage fehlt jetzt, und die Nachfrage seitens der Unternehmen
      ist eher verhalten.

      DER FONDS.com:
      Warum wurde Intel so hart abgestraft?

      Holick:
      Intel hat höhere Lagerbestände an Chips als vermutet. Die müssen jetzt verkauft werden und das wird nur über einen
      günstigeren Preis passieren können. Außerdem hat Intel mit seinen Margen den Höhepunkt erreicht und die Erwart-
      ungen für diese leicht gesenkt. Die Märkte sind sehr feinfühlig und negativ eingestellt, darum die hohe Rechnung für
      Intel. Auch die Halbleiter-Ausrüster haben die Stimmung der Anleger zu spüren bekommen.

      DER FONDS.com:
      Spielt die Zinswende in den USA eine Rolle bei den Technologie-Riesen?

      Holick:
      Ja, bestimmt. Wenn die Zinsen weiter angehoben werden, steigt mittelbar das Kurs-Gewinn-Verhältnis der
      großen Konzerne. Intel, IBM und andere sind ja keine kleinen Wachstumsunternehmen, sondern große Marktteil-
      nehmer innerhalb der US- und Weltwirtschaft.

      DER FONDS.com:
      Ist denn eine Besserung der Lage in Sicht?

      Holick:
      Schwer zu sagen. ;)Es kommt jetzt auf die Konsumenten an, da schauen Investoren auf ein paar wichtige
      Ereignisse. Wenn diese überraschen, könnte es wieder bergauf gehen.

      DER FONDS.com:
      Was für Ereignisse?

      Holick:
      Etwa das Ende der Schul- und Collegeferien. Neue Schüler und Studenten brauchen Computer. Wenn der Absatz
      anzieht, wäre das ein gutes Zeichen. Sollten Eltern die Anschaffung jedoch vertagen, weil das Kind schon eine
      neue Playstation bekommen hat, bleibt die Stimmung negativ. Ähnliche Signale versprechen wir uns von Thanks-
      Giving und dem Weihnachtsgeschäft.

      DER FONDS.com:
      Was raten Sie Privatanlegern?

      Holick:
      Konservative Anleger, die mit einem Investment in Technologie jetzt Gewinne einstreichen können, sollten
      verkaufen und abwarten.
      Wer das Risiko nicht scheut, sollte nachkaufen und auf bessere Tage hoffen.

      DER FONDS.com:
      Können Ihnen heute weitere Firmen-Meldungen noch den Tag verderben?

      Holick:
      Nein, den Tag nicht mehr. Aber die Nacht und das Frühstück, denn heute Abend meldet IBM seine Zahlen.

      INFO:
      Walter Holick (41) managt den DWS-Technologiefonds (WKN 847 414) seit zwölf Jahren. Der Fonds musste
      seine sehr benchmarktreue Ausrichtung in den vergangenen Jahren oftmals teuer bezahlen. Mit einem Minus
      von rund 9 Prozent seit Januar liegt er auf Platz 189 von 230 Tech-Fonds in der Statistik der Rating-Agentur
      Morningstar. Auf Drei-Jahressicht hat der 312 Millionen Euro schwere Fonds 52 Prozent an Wert verloren und
      kommt damit auf Platz 142. Morningstar bewertet den Fonds mit drei Sternen (Bestnote: fünf Sterne).
      (Quelle: DER FONDS)

      =====================================

      gruß
      rhinestock

      The world according to Bush :
      Avatar
      schrieb am 15.07.04 20:02:15
      Beitrag Nr. 3.877 ()
      ..übrigens, hat man eigentlich je vom "ruler of the world" und oberguru KIM wieder was gehört :confused:

      wenn´s nach seinem spruch "Legends may sleep but they never die" ginge, dann müsste er ja noch unter uns weilen ;)

      Avatar
      schrieb am 15.07.04 20:12:30
      Beitrag Nr. 3.878 ()
      @ DALMARE

      Bin momentan im Zweifel ohnehin eher für Außenline oder Short anstatt blind zu kaufen. Daher wäre TXN nur
      ein interessanter Wert für einen Rebound im SOX - wenn er denn mal endlich kommt;) Würde aber im Zweifel
      Samsung noch bevorzugen. US-Werte sind tricky wenn man sie so lange hält wie du die DE. Die Dollarschwäche
      nagt doch schon wieder am Gewinn. Und so ganz sauber laufen die DEERE auch nicht. Eingeklemmt zeischen
      38er und 200er. Wo soll das enden?



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 15.07.04 20:33:26
      Beitrag Nr. 3.879 ()
      @ DALMARE

      ............waiting for IBM........Der Markt schläft ja fast ein in den USA.

      Der Kim-ble Schmitz wird sich sicher unter irgendeinem Stein verstecken. Hat ja letzten November 2
      Jahre auf Bewährung bekommen. Da laufen in Hamburg noch genug Luden rum die ihre Kohle wieder
      wollen;)

      Ansonsten gibt es ja noch solche Seiten

      http://www.kleinz.net/kimble/

      http://derstandard.at/standard.asp?channel=WEBSTANDARD&resso…


      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 15.07.04 22:17:37
      Beitrag Nr. 3.880 ()
      woooow, 4 cent über den erwartungen :lick:
      Avatar
      schrieb am 15.07.04 23:02:20
      Beitrag Nr. 3.881 ()
      Sah ja am Ende schon etwas kritisch aus. IBM hat aber offenbar die Kurve bekommen. Umsatz zwar verwachst,
      aber beim Gewinn besser als erwartet. Der S&P Future steht über der 1104 . Also bleibt die 200er erstmal unver-
      letzt. Könnte morgen erstmal im DAX wieder da anfangen wo er um 17:30 aufgehört hat , d.h. um die 3850 Punkte.



      IBM :





      morgen gibt es dann noch ein paar Termine zu beachten :

      • 09:00 - DE Verfall SMI-Optionen (Eurex)
      • 11:00 - EU Inflation Juni
      • 12:00 - DE Verfall Optionen Stoxx (Eurex)
      • 12:30 - SG Rede EZB-Präsident Trichet
      • 13:00 - DE Verfall DAX-Optionen (Eurex)
      • 13:00 - DE Verfall TecDAX-Optionen (Eurex)
      • 13:10 - DE Verfall Nemax50-Optionen (Eurex)
      • 14:30 - US US Verbraucherpreisindex Juni
      • 14:30 - US Realeinkommen Juni
      • 15:00 - US Rede Fed-Gouverneurin Schmidt B.
      • 15:45 - US Verbraucherstmng Uni Michig Juli
      • 17:00 - DE Verfall Global Titans-Optionen
      • 17:20 - DE Verfall schweizer Aktienoptionen
      • 17:30 - DE Verfall franz.,ital.,nl. Akt.opt
      • 20:00 - DE Verfall dt., fi.,US-Aktienopt.

      dpa-afx
      IBM steigert Gewinn im zweiten Quartal überraschend deutlich
      Donnerstag 15. Juli 2004, 22:44 Uhr


      ARMONK (dpa-AFX) - Der weltgrößte Computerkonzern IBM hat seinen Quartalsgewinn überraschend deutlich
      gesteigert. IBM steigerte den Umsatz unterdessen nicht ganz so stark wie von Marktexperten im Schnitt
      erwartet
      . Wie der im amerikanischen Leitindex DJIA notierte Computerhersteller und IT-Dienstleister am
      Donnerstag nach US-Börsenschluss in Armonk mitteilte, stieg der Quartalsgewinn je Aktie aus dem fortlauf-
      enden Geschäft im Jahresvergleich von 0,98 auf 1,16 Dollar. Analysten hatten im Schnitt lediglich 1,12 Dollar
      pro Anteilschein erwartet. Die Prognose-Spanne reichte von 1,10 bis 1,15 Dollar je Titel. Der Gewinn aus den
      fortgeführten Geschäften schnellte insgesamt um 15 Prozent auf 2,0 Milliarden Dollar hoch.

      IBM steigerte den Umsatz aus dem fortlaufenden Geschäft um 7 Prozent auf 23,2 Milliarden Dollar. Analysten
      hatten dagegen durchschnittlich 23,32 Milliarden Dollar erwartet. Die Spanne der Erlös-Schätzungen erstreckte
      sich von 23,04 bis 23,74 Milliarden Dollar.

      Die Entwicklung bei IBM wird oft als Indikator für die Technologie-Branche insgesamt gesehen. Der Grund: Der
      US-Konzern verkauft sowohl Mikrochips als auch Großcomputer und bietet Software sowie Dienstleistungen an.

      "Das IBM-Team hat ein weiteres gutes Quartal abgeliefert, das die Stärke unseres Geschäftsmodells und die
      Vorteile unserer andauernden Fokussierung auf Dienstleistungen für Unternehmen und Organisationen weltweit
      zeigt", sagte IBM-Chef Samuel Palmisano. Er äußerte sich zuversichtlich für die Unternehmensperspektiven in
      einer "Zeit großer Veränderungen und Chancen in der IT-Branche". "Wir verbessern weiterhin unsere operative
      Leistungsfähigkeit."

      "Immer mehr unserer Kunden schwenken auf On-Demand-Geschäfte um", sagte der IBM-Chef. Bei "On Demand"
      rufen Kunden Service- oder Rechenleistungen je nach Bedarf ab. "Wir verzeichnen eine steigende Nachfrage nach
      unseren Dienstleistungen und Computerinfrastruktur-Produkten."

      Im abgelaufenen zweiten Quartal stiegen die Umsätze IBM zufolge stetig in vier der fünf IBM-Geschäftsbereiche.
      Die Erlöse kletterten vor allem in der Finanzdienstleistungs-Branche und im Industrie-Sektor, aber auch dank
      Aufträgen von kleinen und mittelständischen Unternehmen.

      Die Bruttomarge sank im laufenden Geschäft leicht auf 36,8 Prozent. Im entsprechenden Vorjahresquartal hatte
      IBM noch eine Brutto-Gewinnspanne von 37,0 Prozent gemeldet./sbi/fn
      ================================

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 15.07.04 23:32:25
      Beitrag Nr. 3.882 ()
      Irgendwie scheinen die guten Zahlen nach Börsenschluß keinen mehr zu überraschen bzw. zum
      kaufen zu animieren. Schlechtes Zeichen für morgen.



      Ölpreis bleibt auch weiter klar über der 40 $ Marke. Mal schauen wann sich mal wieder eine Chance
      für einen Öl-Short anbietet. Vielleicht bekommen wir ein Doppeltop ......



      http://biz.yahoo.com/rb/040715/markets_oil_2.html?printer=1
      Avatar
      schrieb am 16.07.04 09:42:49
      Beitrag Nr. 3.883 ()
      @rhinestock
      Samsung Quartalszahlen waren ja sehr gut :-)

      Die Flachbildschirme werden billiger... Aber das ist ja immer so... Da kann Samsung bestimmt auch starke Preisnachlässe bei den Zulieferern durchdrücken. Ausserdem werden nächstes Jahr keine Röhrenfernseher mehr hergestellt. Wenn die Altbestände aufgebraucht sind, werden nur noch Flachbildschirme verkauft.

      Man merkt bei Samsung, dass sie auch mit Preisnachlässen mehr verdienen und den Marktanteil weiter steigern. Da fliegen eher Konkurrenten aus dem Markt.

      Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die derzeitige Dynamik so weiter geht. Da gibt es bestimmt zwischendrin immer wieder Rückschläge. Für diese Zahlen hat der Markt auch eher verhalten reagiert. Mit der ersten Meldung die nicht weiter so extrem-positiv ist, wird der Kurs abgestraft werden. Der Sox tendiert auch eher negativ. Das liegt wieder am hohen Ölpreis.

      Samsung hatte ja die Preise für RAM und Flash Speichermodule kräftig gesenkt, um den Marktanteil zu steigern. Ausserdem wollen sie ja in den nächsten Jahren kräftig investieren und 60.000 neue Mitarbeiter einstellen (hab die Meldung gerade nicht mehr parat - aber im Hinterkopf ) Die scheinen sich sehr sicher zu sein, weiter ihre Gewinne zu steigern.

      Dennoch bin ich bei Samsung unsicher. Wenn die Stimmung negativ ist? Auf der anderen Seite ist die Bewertung anders wie bei Apple sehr niedrig.... Wenn was im Halbleiterbereich ... dann doch Samsung!

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 16.07.04 09:45:20
      Beitrag Nr. 3.884 ()
      Samsung Electronics erzielt im zweiten Quartal Rekordgewinn

      Die in Südkorea ansässige Samsung Electronics Co. Ltd., der weltgrößte Hersteller von Speicher-Chips, gab am Freitag die Ergebnisse für das abgelaufene zweite Quartal bekannt. Dank starker Nachfrage nach Speicherchips, Handys und Flachbild-Monitoren konnte das Unternehmen aus Südkorea einen Rekordgewinn erwirtschaften.

      Im Quartal bis Ende Juni verdreifachte sich der Nettogewinn auf fast 3,13 Bio. Won (ca. 2,7 Mrd. Dollar). Der operative Gewinn konnte sich ebenso mehr als verdreifachen, lag jedoch mit 3,73 Bio. Won wie der Nettogewinn unter den Markterwartungen. Der Umsatz legte im gleichen Zeitraum um 52,3 Prozent auf 14,9 Bio. Won zu.

      Gegenüber dem ersten Quartal ist der durchschnittliche Verkaufspreis für den 256-Megabit-DRAM-Chip um 10 Prozent auf 6 Dollar gestiegen. Hingegen fiel der Preis für NAND-Flash-Memory-Chips um 15 Prozent. Der Umsatz im Halbleiterbereich konnte von 2,26 Bio. Won auf 4,58 Bio. Won verbessert werden. Weiter teilte der Gigant mit, dass die Investitionssumme in 2004 von bislang 7,92 Bio. Won auf 8,94 Bio. Won erhöht wurde.

      Die Papiere von Samsung notieren an der KSE mit einem Gewinn von 3,55 Prozent bei 423.000 Won.

      © finanzen.net 16.07.2004
      09:31
      Avatar
      schrieb am 16.07.04 10:49:46
      Beitrag Nr. 3.885 ()
      @ Steveguied

      Die Samsung-Zahlen waren schon gut. Und die Bewertung ist sicher wesentlich moderater als die vieler US-
      Chiphersteller. Momentan scheint es aber etwas unklar zu sein wie die einzelnen Bereiche sich entwickeln.
      Nicht so sehr von der Nachfrageseite sondern eher von der Angebotsseite. Die Kapazitätserweiterungen der
      Konkurrenten sind ja nicht ohne Folgen. In den Bereichen wo die aktiv sind gilt "size matteres" um die Skalen-
      effekte abzuschöpfen. Denke aber Samsung ist da sehr gut gerüstet, da sie die Kostenführerschaft haben in
      den wichtigsten Bereichen oder z.B. im Flattscreenbereich Voint Ventures mit Sony machen um die Kosten
      zu teilen. Die "saure Gurken"- Zeit im 3.Quartal ist ja schon der traditionell der Normalfall. Daher sind deine
      Bedenken nicht unbegründet. Aber das gilt dann wohl sämtlichen Tech.werten oder?

      Wichtiger als der Preisrückgang der Produkte ist die Entwicklung der Kostenseite. Wenn diese sich ebenfalls
      günstig entwickelt, dann braucht man keine große Angst zu haben. Man braucht sich nur die DRAM-Preise vor
      5 Jahren anschauen und dann mit heute zu vergleichen. Und trotzdem wird damit heute bei Samsung gutes Geld
      verdient. Wichtig ist einfach die technologische Führerschaft zu erhalten.

      Eigentlich sollte der große Knick im Chipsektor erst Ende nächsten Jahres kommen. Daher ist ein Samsung
      Kauf mit Blick auf das 4-Quartal nicht zu riskant. Um die 390.000 Won würde ich schwach werden. Wobei
      scheinbar die 400.000 schon relativ schwer zu knacken sind.

      wer es lieber auf deutsch will:
      http://boerse.finanzen.net/aktien/aktien_detail.asp?AktieNr=…

      und wer lieber etwas mit Hebel spielen möchte:

      http://blau.ariva.de/zertifikat/profil.m?secu=227594
      http://blau.ariva.de/zertifikat/profil.m?secu=201964




      Hier nochmal ein Überblick auf einen Buchstabenfriedhof:) der die Lage bei Samsung verdeutlicht :

      Reuters
      Samsung Elec says Q3 phone sales seen firm
      Thursday July 15, 10:16 pm ET


      SEOUL, July 16 (Reuters) - Samsung Electronics Co. Ltd. said on Friday its third-quarter cell phone sales
      were expected to be similar to the second quarter or slightly higher. Samsung sold 22.7 million mobile phones
      in the second quarter.
      _________________________________________________________

      Reuters
      UPDATE - Samsung Elec sees LCD prices falling up to 20 pct
      Thursday July 15, 2:08 am ET
      By Jean Yoon


      (Adds Sharp comments, details, updates shares)
      ASAN, South Korea, July 15 (Reuters) - Samsung Electronics Co. Ltd. , the world`s top flat-screen maker,
      said on Thursday it expected prices of liquid crystal displays (LCD) to fall as much as a fifth by the end of
      the year on growing supply. The downbeat outlook came as Samsung and Japan`s Sony Corp. launched a
      joint venture in central South Korea to make LCDs, adding to a surge in new production that is pushing down
      screen prices. "We expect prices for smaller-sized panels (14-15 inch) to fall 10 percent and the larger ones
      (17-19 inch) to fall as much as 20 percent in the second half," Cho Yong-duk, a vice president of Samsung`s
      LCD division, said on the sidelines of a ceremony to launch the joint venture, called S-LCD Corp. "June, July
      and August are low demand months so there will be oversupply, but we expect prices to recover from September,"

      he said.

      South Korea`s Samsung and Sony, the world`s largest consumer electronics maker, plan to invest 2.1 trillion
      won ($1.8 billion) in the venture, which will have a production capacity of 60,000 panels a month. Mass production
      at a new plant is slated for the second quarter of next year. The venture will give Sony a steady supply of flat
      screens, guarantee Samsung a large customer and increase the chances of Samsung`s screens becoming an
      industry standard.

      DELAYING PURCHASES

      But the LCD industry`s outlook is clouded by expectations of a glut of thin screens for computers and TVs. Japanese
      consumer electronics maker Sharp Corp., the world`s largest maker of LCD televisions, warned on Wednesday of
      price declines as competitors ramp up their output capacity. Consumers are delaying purchases of LCD TVs and
      monitors expecting prices will fall, while set makers want to keep their inventories light. Analysts see prices of 17-
      inch LCD screens falling as much as 25 percent by the end of the year from the first-quarter peak and have cautioned
      about weaker demand for larger panels. Cho said his forecast of up to 20 percent referred to the difference between
      prices at the end of June and the end of December. Independent research group DisplaySearch forecasts the price
      of 28- to 32-inch LCD panels will fall 15 percent in 2004 from 2003 to $975.

      The new joint venture is essentially 50-50, but Samsung would have two more shares than Sony to speed up decision
      making.S-LCD Chief Financial Officer Keiji Nakazawa said Sony might consider setting up a TV set plant in South
      Korea that would use LCDs supplied by the joint venture. The venture`s "seventh-generation" plant will use glass plates
      with an area of 1.87 metres (6 ft 1 in) by 2.2 metres (7 ft 3 in) to produce wide screen televisions at a lower cost than
      rivals` smaller "sixth-generation" plants.

      Merrill Lynch slashed its target price for Samsung Electronics shares by 26 percent on Thursday, reflecting concerns
      over falling margins in the display and mobile phone businesses.
      It cut its target price for Asia`s most valuable
      technology firm to 700,000 won from 950,000 won, but maintained a "buy" recommendation for Samsung Electronics,
      the world`s biggest maker of memory chips. (Additional reporting by Daisuke Wakabayashi in Tokyo)
      -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Reuters
      Samsung Profit Up, Growth Seen Slowing
      Friday July 16, 1:20 am ET
      By Jean Yoon and Kim Miyoung


      SEOUL (Reuters) - Samsung Electronics Co. Ltd.`s quarterly profits nearly tripled on strong sales of memory
      chips and flat screens, but lower phone prices and growing display supplies underscored worries its growth
      would slow. The world`s top memory chip maker and third-largest mobile phone producer said on Friday it
      sold a record number of handsets and raised its phone sales target for the year, in contrast to a dire forecast
      from rival Nokia.


      But profit margins at the South Korean company`s handset division slumped to 16 percent from 26 percent, hit
      by tougher competition in the U.S. market and higher marketing expenses linked to the Athens Olympics in
      August. "The second quarter earnings showed the handset sector worsened notably. The semiconductor sector
      was fine and the display business did so-so," said Park Kum-yung, a fund manager at Mirae Asset Co. "Going
      forward, the third quarter will be tough for the display business. The earnings momentum is weakening."


      Still, Samsung shares rebounded from a nine-month low on relief its profits had met analysts` expectations. The
      stock, which has a market value of about $58.7 billion, rose 3.06 percent to 421,000 won by 4:36 a.m. GMT, after
      falling 2 percent at one stage. The shares were also supported by an interim dividend payment of 5,000 won per
      share, up from 500 won a year ago.

      Samsung earned 3.13 trillion won ($2.71 billion) in net profit for the second quarter, up from 1.13 trillion a year ago
      but down from 3.14 trillion in the first quarter. Revenues rose 52 percent to 14.98 trillion won. Analysts expect its
      second-half profits to show a fall versus the first half, dropping to 6.22 trillion won from 6.27 trillion, according to
      Reuters Estimates.

      PHONE SALES

      Samsung, which has driven a fashion for clamshell handsets with color screens and built-in cameras, sold a record
      22.7 million phones in the quarter, up from 20.1 million in the first quarter.It raised its 2004 phone sales target to
      86 million units,
      as analysts had expected, from a previous forecast of 65 million and sales of 55.6 million in 2003.
      It also forecast a higher average selling price for the third quarter thanks to a larger portion of pricier models.

      "The handset sector was quite disappointing for the second quarter but it is expected to rebound in the third, with
      margins of at least 20 percent,"
      said Choi Yong-kyu, a fund manager at Korea Exchange Bank. Samsung`s higher
      phone sales forecast followed a warning by sector leader Nokia on Thursday that its earnings would fall further in the
      third quarter as it cuts prices to protect market share. Nokia`s shares fell more than 11 percent. Samsung fore-
      casts the mobile phone industry will sell 600 million phones this year, at the low end of analyst forecasts of 600 million
      to 650 million.

      The company`s computer memory and display divisions enjoyed higher prices, but Samsung said on Thursday it ex-
      pected prices of liquid crystal displays (LCDs) to fall as much as 20 percent in the second half on growing supply.

      "There are some signs of a macro-economic slowdown in the United States ... and we see supply pressure in LCD
      and a more competitive price environment prevailing in the handset market," Chu Woosik, senior vice president at
      Samsung, told analysts. Analysts predict prices of 17-inch LCDs will fall as much as 25 percent by the end of the
      year from the first-quarter peak and have cautioned about weaker demand for larger panels.

      "We do not see market conditions will be favorable later this year because the LCD market worsened due to over-
      supply," said Oh Sung-shik, a fund manager at Franklin Templeton Investment. Samsung, the world`s top flat-screen
      maker, raised its 2004 capital spending target to 8.94 trillion won from 7.92 trillion.

      MEMORY PRICES

      Prices of DRAM (dynamic random access memory) chips used mainly for computer memory rose in the second quarter
      on tight supply as companies struggled to introduce next-generation production technology. Samsung`s average price
      of 256 megabit DRAM chips, the industry standard, stood at $6 per unit in the second quarter, up 10 percent from the
      first quarter. Sales of flash memory chips, popular in camera phones and digital cameras, jumped in the second quarter
      from a year ago on booming demand but profits slipped from the previous quarter as Samsung and Japan`s Toshiba Corp.
      slashed prices to stoke demand and undermine emerging rivals. ($1=1,153.7 won)
      _______________________________________________________


      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 16.07.04 11:38:28
      Beitrag Nr. 3.886 ()
      Werde mal wieder bei Porsche etwas Kohle anlegen. Meine POR3 Aktien sind ja alle weg. Die letzten beiden
      Drittel wurden bei 540 und bei 520 per SL verkauft. Das erste Drittel hatte ich bei 573 verkauft. Die Verluste
      der letzten Zeit sind ja etwas zu heftig gewesen. Immerhin kommen ja jetzt einige neue Modelvarianten heraus
      die eine gute Nachfrage haben. Zudem ist Porsche zu 100% gegen Dollarschwäche gehedget. Daher sollte
      dies keine Rolle spielen. Und Benzinpreise sind Porschefahren wohl auch egal;) Der MACD ist auch schon
      stark überverkauft und bei 500 Euro liegt eine gute horizontale Unterstützungszone.Heute stehen wir zudem
      direkt am Aufwärtstrend, der seit dem letzten Tief bei ca. 245 Euro steigt. Vielleicht hält sogar diese Linie.
      Vielleicht schwächt sie sich aber weiter ab. Werde daher zweigleisig long gehen. Zuerst mit dem moderaten
      Long Zerti rein und sollte der MACD mal drehen dann mit den etwas schärferen Hebel nachlegen.

      das "moderatere" Derivat:
      http://blau.ariva.de/zertifikat/profil.m?secu=213464
      WKN : ABN1ND , Strike: 395,00 , Knock out: 433,50

      das "schärfere" Derivat:
      http://blau.ariva.de/zertifikat/profil.m?secu=240956
      WKN : ABN1ND , Strike: 443,54 , Knock out: 486,70




      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 16.07.04 13:12:53
      Beitrag Nr. 3.887 ()
      @rhinestock

      ..bei AHOLD gibt´s zumindestens auf einem kriegschauplatz entspannung :look:


      Ahold einigt sich mit AIG auf Vergleich

      16.07.2004

      Die niederländische Einzelhandelskette Ahold N.V. gab am Freitag bekannt, dass man sich bezüglich eines Rechtsstreits mit dem amerikanischen Versicherungskonzern American International Group Inc. (AIG) über Leistungen von Haftpflichtversicherungsverträgen auf einen Vergleich geeinigt hat.

      Konzernangaben zufolge wurden die beiden von AIG sowohl in den Niederlanden als auch in den USA eingereichten Klagen im Rahmen des Vergleichs zurückgezogen. Der Rechtsstreit bezog sich auf die Anwendbarkeit einer Haftpflichtversicherung auf Manager und Directors des Konzerns sowie auf die Tochtergesellschaft U.S. Foodservice.

      Weitere Einzelheiten bezüglich des Vergleichs wurden nicht veröffentlicht.

      #########################################################################



      ..also, die POR3 papierchen wären mir z.B: wieder erheblich zu teuer :eek:
      der mythos vom hohen qualitätslevel bei Porsche scheint mir ja auch schon ein klein wenig rampuniert..:eek:


      DELL hat soeben die umsatz und gewinnprognosen angehoben :lick:

      ..vielleicht liegt´s an dem brandneuen modell vom Michael D :laugh:



      Avatar
      schrieb am 16.07.04 14:57:56
      Beitrag Nr. 3.888 ()
      @ DALMARE

      Achte mal auf den Ölpreis. Der zieht gerade gut an. Kommt meiner Entscheidung ein Ölshort zu spielen entgegen.
      Werde im Doppeltopbereich mal die Chnace nutzen. Auf dem Level ist der Fear Factor schon wieder hoch eingepreist.





      Also noch habe ich die POR3-Zertis nicht gekauft. Mein SL wäre übrigens bei einem SK klar unter der 200er -
      also z.Z. bei ca. 483 Euro. Wer Apple bei einem KGV von 65 für kaufenswert findet der braucht eine Porsche
      wirklich nicht wg. zu hoher Bewertung abzulehnen;););) Wer billig in Porsche-Aktien will der Muß eben auf ein-
      stürzende Hochhäuser warten. Dann gibt es aber einiges billiger im Börsenregal. Mein Augenmerk gilt zudem
      auch hier in erster Linie den überverkauften Indikatoren. Der Rebound wird 100% kommen. Rechne dann mit
      550 Euro als Ziel. Jetzt gilt es erstmal den Umkehrpunkt auszuloten. Zudem gibt es oben noch 2 offene Gaps
      zum schließen.



      Eine DELL käme mir NIE ins Depot;) Ein ein innovationsarmer primitiver Kistenschrauber mit KGV von über 30 und
      verstecketen Mega- Stock Options die den Gewinn künstlich hochschrauben. Solche Aktien sind was für Witzbolde
      und völig vertrottelte amerikanische Alleskäufer. Aber vielleicht hat Mr. Dell auch genug "Jünger" die diesen Wert
      verehren;)

      Der Witz ist doch:

      NICHT das Geschäft läuft besser, sondern eigentlich ist die STEUERQUOTE "Schuld" an den 2 Cent Mehr-
      gewinn. Dann noch etwas Währungsgewinn durch denn wieder zunehmend butterweichen Dollar - schwupps
      kann man so eine "Müll"-Meldungen bringen;). Deppenalarm für Techies ;););)!!!!!

      16.07. 13:17
      Dell hebt Gewinnerwartungen an
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)


      Der Computerhersteller Dell hat die Gewinnschätzung zum zweiten Fiskalquartal erhöht und rechnet nun für
      jenen Berichtszeitraum mit 31 Cents je Aktie, was 2 Cents über den durchschnittlichen Schätzungen der
      Analysten bei Thomson First Call liegt. Als Gründe für die Anhebungen werden operative Profitabilitätssteiger-
      ungen und weltweit niedrigere Steuerquoten
      angeführt. Die erwarteten Erlöse von $11,7 Mrd sollen im Rahmen
      der Analystenprognosen liegen.
      ==========================================================

      10.06. 10:12
      Dell - Gewinn nach Optionskosten geviertelt
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)


      Der Gewinn des PC-Herstellers Dell hätte nach Abzug der Kosten für Optionen, die als Prämien an
      Mitarbeiter und Vorstandsmitglieder vergeben wurden, einen um 25% niedriger als ausgewiesenen
      Gewinn melden müssen. Dies teilte das Unternehmen gestern in einer Pflichtmeldung bei der US-
      Börsenaufsichtsbehörde SEC mit. Der Gewinn hätte statt bei $731 Millionen oder 28 cents bei nur
      $529 Millionen oder 21 cents
      je Aktie gelegen, hieß es.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 16.07.04 15:59:07
      Beitrag Nr. 3.889 ()
      @ DALMARE

      Warum ist eigentlich PORSCHE zu hoch bewertet? Gewinn pro Aktie im Geschäftsjahr 03/04 bei ca.
      40 Euro. Im Jahr 04/05 bei ca. 43-44 Euro. Dazu eine gute Dividende. Macht aktuell ein KGV von ca.
      13. Muß man da schon zittern? Dann müßtest du ja realistisch gesehen im NDX short gehen bis der
      auf 500 Punkten steht;) Kleiner Scherz. Also Porsche hat einen Premiumkurs wie alle Premiummarken.
      Ist so, war so, bleibt so. Hatte Dailmer auch mal gehabt. War mal eine Premiummarke. Dann kam
      irgendein überbezahlter Spinner im Vorstand auf die Idee eine Welt AG zu bilden und am besten dafür
      ein Schrott-Konglomerat namens Chrysler zu kaufen. Man war zwar dann ein Umsatzriese, aber da war
      es vorbei mit Premium und man wurde als fußkranker Billigheimer eingestuft. Sollte also Porsche z.B.
      Fiat kaufen, dann hätte ich auch bedenken bei der momentanen Bewertung.

      Aber übertrieben billig sind die auch nicht. Da sind wir uns schon einig;) Aber welcher Wert ist das
      schon momentan?



      Übrigens:

      wer morgen etwas Zeit hat kann sich ja mal den neuen 911 bzw. 997er anschauen. Den gibt es nämlich
      genau ab morgen;)

      http://www.autokiste.de/psg/0405/3140.htm

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 16.07.04 17:46:39
      Beitrag Nr. 3.890 ()
      Hab vorhin mal etwas Tour geschaut, da ja an der Börse etwas Ruhe war. Warum hat eigentlich die Telekom
      den dicken erdbeerblonden Ulle wieder für soviel Kohle zurückgeholt? Der König der 2. Plätze kommt wohl in
      die Jahre. Zuviele Nutellabrote und zuviele Happy Maker eingeworfen würde ich mal sagen. Was ist denn das
      für ein Radfahrer der sobald es regnet Pudding in den Beinen bekommt? Also die Tour wird ja genauso lang-
      weilig wie die Formel 1. Wenn immer der Gleiche gewinnt, dann ist es einfach öde. Das kann man von der
      Börse nicht sagen. Da gewinnt nur einer immer : euer Broker ;)

      Und weil bei den Aktien nichts los war habe ich mir vorhin ein Brent Oil Short gekauft. Der Anstieg vorhin hatte ja
      fast die Höhe des alten Gipfels. Damit läßt sich also mal eine Doppeltopstrategie spielen. Sollte es neue Hochs
      geben, dann werde ich schon per SL wieder raus sein. Also mal abwarten was dahinter steckt.

      http://www.abn-zertifikate.de/quotes/quotes_detail.asp?Zerti…


      TXN hat übrigens die Frage beantwortet: Man wollte die 21,80 von unten sehen. Könnte noch ein ganzes
      Stück tiefer laufen.



      und Intel sieht auch nicht besser aus. Denke auch SAMSUNG könnte man nächste Woche noch günstiger
      sehen wen der US-SOX so dahinschmilzt




      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 16.07.04 17:50:28
      Beitrag Nr. 3.891 ()
      @rhinestock

      ..Porsche hin, Porsche her, die aktie bekommst du heuer auch noch billiger wo wie ich meine Apple auch nochmals unter 30 bekomme werde ;)

      derzeit scheint ja der permanent hohe ölpreis alles abzuwürgen und die märkte bröckeln sukzessive langsam nach süden ab :eek:

      also, dann sollten wir uns bis zur Kerrywahl einen zünftigen short zulegen, denn schön langsam mutiere ich vom ausgeprägten bullen zum megabären;)

      welche enormen finanziellen mittel müssen die guys eigentlich haben, um den oilprice solange künstlich hochzudrücken :confused:
      die terrorängste und die paar knallkörper im Irak können es alleine nicht sein, wenn alle anderen ölländer derzeit full on stream sind :eek:

      da stecken offenbar diverse hedgefonds mit den geldmitteln der gesamten islamistischen welt dahinter um den irren Georg Walker aus dem amt zu hebeln respektive seine wiederwahl zu verhindern :eek:

      nix ärgert die amis mehr wenn ihnen bei der zapfsäule das gesamte tütenklebergehalt von den Aholdstores aus der tasche gezogen wird;)



      ..übrigens mit der guten Martha hätten wir uns heute restlos sanieren können...:mad:



      5 monate auf bewährung und 5 monate hausarrest war das milde strafurteil für die jailoma :eek:
      Avatar
      schrieb am 16.07.04 20:36:24
      Beitrag Nr. 3.892 ()
      Könnte Lenovo ( WKN: 894983 LENOVO) ein Player a la Samsung werden ?

      Lenovo ist Chinas gröster PC und Handyhersteller hat eine Marktkap von 2 Milliarden.

      Auf Consors steht laut Rating,das die stark unterbewertet sind.

      Auserdem befinden die sich auf einem Jahrestief.


      *********************************************************
      Hongkong: Lenovo Group will in China Handyabsatz verdoppeln
      Hongkong 14.07.04 (www.asia-economy.de)

      Die Mobiltelefonsparte der Lenovo Group ( 0992 / HK0992009065 ), Lenovo Mobile Communication Technology, will in den nächsten zwei Jahren seinen Absatz mehr als verdoppeln, so der General Manager Fei Hongxing.
      Seiner Mitteilung zufolge soll die Zahl von derzeit vier Millionen verkauften Mobiltelefonen auf zehn Millionen bis 2006 anwachsen.
      Das Unternehmen erwartet in den nächsten Jahren eine Konsolidierung am Mobilfunkmarkt. Von den derzeitigen 37 offizell genehmigten werden nur noch 7 bis 8 große Unternehmen übrig bleiben, so die Auffassung von Fei Hongxing.
      Laut dem Ministry of Information Industry betrug der Zuwachs von Mobiltelefonnutzern im ersten Hlabjahr durchschnittlich 6,4 Millionen pro Monat.
      Die Aktie der Lenovo Group ging heute in einem schwachen Markt um 2,4 % auf 2,05 HK-$ nach unten.

      *********************************************************

      http://info.consors.de/financeinfos/snapshot.do?ID=190818&ID…

      gruß Rick;)
      Avatar
      schrieb am 16.07.04 21:20:15
      Beitrag Nr. 3.893 ()
      @rickberlin
      klingt ja mal interessant! Hatte aber von Lenovo noch kein Handy in der Hand. Was taugen die?

      In China gibt es mehrere Hersteller, die sich stark Konkurrenz machen. Da müssen sie erstmal den Wettbewerb überstehen. Die Europäer wollen teurere qualitativ hochwertigere + designte Modelle.

      Samsung hat die Preisführerschaft in der Branche... Das know-how an Qualität + Design stimmt aber auch bei den Produkten ( hier sind sie ebenfalls führend).

      Wenn ich mir die Klapphandys von Nokia zum Vergleich anschaue.... naja....

      Samsung ist mir geläufig. Sie sind weltweit präsent. Habe einige Produkte von Samsung und qualitativ sehr hochwertig auch noch.

      @rhinestock
      meine Skepsis bei Samsung bezieht sich gerade auf die gesamte Branche. Hier will man derzeit einfach raus. Das war heute ja nur ein kleiner Satz nach oben....bei den Zahlen!!!!

      Ich sag es nochmal: wenn etwas aus der Halbleiterbranche : dann ist Samsung für mich derzeit erste Wahl...

      Ausserdem will man derzeit wohl zusätzlich etwas Luft aus Samsung rauslassen...

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 16.07.04 21:44:18
      Beitrag Nr. 3.894 ()
      @ DALMARE

      Noch gibt es POR3 nicht billiger. Der alte Aufw.tr. hält noch. Und wenn es sie billiger gibt dann ist es mir
      auch recht. Ich wollte nur mal meine Überlegung schreiben ohne irgendeinen zu etwas zu drängen. Besser
      vorher wie nachher.

      Ist das ein gutes Zeichen wenn du zum Megabär wirst oder schon das Zeichen für eine absehbare kurzfristige
      Bodenbildung? Oftmals kaufe ich Longpostionen wenn ich eigentlich echt die Schnauze voll habe. Treffe zwar
      nicht unbedingt den Tiefpunkt, aber zumindenst ist der dann nicht mehr weit weg. Ging mir zumindest im März/
      April 03 so. Jetzt wartet doch erstmal ab was der S&P noch macht. Die 200er scheint ja erstmal zu halten.
      Richtig übel sind halt die Semis drauf. Aber es gibt ja noch durchaus solide Werte.

      Mit meinem Ölshort hoffe ich mal nicht zu früh gekauft zu haben. Bald wirft ja die OPEC weitere 500.000 Barrel
      pro Tag auf den Markt. Und wenn die Asiaten etwas Druck aus dem Kessel nehmen, dann könnte der Verbrauch
      auch wieder etwas sinken. Übel sind halt Anschläge. Aber da steckt man sowieso nicht drin.

      Bei 4100 haben zuviele von Sommerrallye geredet. Bald werden die gleichen Windfähnchen den Crash wieder
      ankündigen. Die Wahrheit liegt aber in der Mitte, d.h. wohl Seitwärtsbewegung 3700-4150 bis zum Herbst.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 16.07.04 23:33:23
      Beitrag Nr. 3.895 ()
      @ STEVE & @ RICK

      Wow -heißer Tanz am Ende in den USA. S&P leicht unter der 200er. Nicht unbedingt signifikant, aber
      immerhin. Könnte am Montag häßlich beginnen für einige Werte.

      Bin ja auch noch am abwarten bei Samsung. Der Sommer ist halt eine Flautezeit für die Techs. Im Herbst
      werden dann die Lager der Abnehmer wieder aufgefüllt und das Weihnachtsgeschäft wird sein übriges tun.
      ( werde dann auch als Konsument meinen Teil dazu beitragen - brauche nämlich einen neuen 19 Zoll Flat.
      Von wem wohl;) ? ) Nur wenn es bei Samsung mit einem KGV von 7-8 kein Fangnetz gibt, dann ist irgend-
      wo etwas nicht in Ordnung bzgl. der Verhältnismäßigkeit, wenn ich mir z.B. das KGV einer Intel oder AMD
      anschaue. Daher wäre ein Drop unter den Bereich 390.000 Won schon kritisch. Aber je billiger desto lieber.
      Nur sollte es auch dann wieder hochgehen;)

      Man ist ja immer froh wenn mal eine neue Idee hier gepostet wird:) Davon lebt ja etwas diese Thread hier.
      Mußte mich erstmal etwas in LENOVO eindenken.

      Also LEGEND kannte ich als großen chinesischen Compi-Hersteller. Scheinbar haben die sich umbenannt
      im LENOVO. Offensichtlich sind die aber zu sehr auf China fixiert. Und da kühlt sich die Dynamik wieder
      etwas ab und die Kistenkings wie DELL& Co räubern dank ihrer Marketingpower. Und die Aktie ist ja keine
      reine Handy-Aktie. Handys sind da ja bestenfalls das 5. Rad am Wagen. Würde die eher mit einer Medion
      vergleichen. Daher muß man schon wissen wie der Rest der Firma läuft. Und zu Beginn des Jahres 2004 sah
      es da nicht so gut aus. Und wie sieht es mit UMTS-Handys aus die ab nächstem Jahr sicher eine große Rolle
      spielen? Der Chart steht auf einem 52 Wochentief und wurde erst gestern wieder verprügelt wie blöde. Also
      wenn das mal ein Superstar werden sollte dann fresse ich einen Besen. Die Chinesen sind zwar billig, aber
      von Marketing haben die Null Ahnung. 4 Mio Handys in 2004 und 10 Mio in 2006 klingt zwar nett. Aber bei
      einem Weltmarkt vom 650 Mio Handys in 2004 kann man sich ja den Anteil ausrechnen. Nicht mal 1 Prozent
      ist mau. Samsung hat alleine in diesem Quartal 22,7 Mio Handys verkauft und in 2004 86 Mio Stück als Ziel.
      Da muß eine LENOVO lange stampeln um das mal zu erreichen. Und Skaleneffekte sind das A und O in der
      Branche.

      Bei Samsung überzeugt mich einfach die Breite und die Qualitiät der Topprodukte über Jahre hinweg. Die
      haben bei DRAM Chips Weltmarkt- und Kostenführerschaft. Bei Handys sind sie wachstumsstark weltweit
      und besonders auch im Hochpreissegment. Und auch im LCD-Bereich Topprodukte und einen genügend
      großen Marktanteil um Preiskämpfe zu gewinnen. Die bauen einen großen Teil ihrer Komponenten selber.
      Eigene Displays und Chips für ihre Handys sparen somit Kosten und gibt ihnen einen Innovationsvorsprung.
      Kann das Lenovo auch?



      Mein Tipp: Lieber die Marktführer im Börsental kaufen. LENOVO scheint doch eher was zu sein für Leute
      die die genaue Entwicklung in China überblicken. Da traue ich mir nicht zu einen echten Überblick zu be-
      halten. Aber wenn eine Aktie in der Mega-Boom Phase in China auf einem 52 Wochentief steht, dann muß
      da irgendetwas faul sein.

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/lenovo-gr…
      http://de.biz.yahoo.com/031027/330/3ptf2.html
      http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,druck-3088…
      http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,druck-3089…
      http://www.cortalconsors.de/research/magazin/_newsData/brp20…

      http://www.geld-und-boerse.de/ak/st/894983st.html

      Legend/Lenovo: Rückbesinnung aufs PC-Geschäft
      Chinesischer IT-Konzern legt enttäuschende Zahlen vor


      Die chinesische Lenovo Group, ehemals Legend will sich wieder auf das Kerngeschäft mit Personal
      Computern im Heimatmarkt zurückbesinnen. Versuche, das Geschäft auf das Ausland und den Bereich
      Mobilfunk und IT-Services auszudehnen, waren für Asiens größten PC-Hersteller außerhalb Japans nicht
      erfolgreich.
      In dem am 31. März 2004 abgeschlossenen Geschäftsquartal fraßen die in den neuen Ge-
      schäftsbereichen erlittenen Verluste, einen Großteil der Zugewinne aus dem Stammgeschäft auf.

      Der Gewinn im vierten Geschäftsquartal stieg um 7,6 Prozent auf umgerechnet 24,2 Millionen Dollar, nach
      22,45 Millionen Dollar im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Damit blieb der Profit unter den Erwartungen
      der Analysten. Der Umsatz stieg um 18 Prozent auf 645 Millionen Dollar.

      Konzernchef Yang Yuanqing erklärte, dass Lenovo zuerst wieder Stärke im Kerngeschäft mit PCs erringen
      müsse, bevor man die Auslandsexpansion erneut angehen könne. Beim PC-Handel in China büßte das
      Unternehmen 2 Prozent ein, und rutschte auf einen Marktanteil von 27 Prozent ab. Berechnet nach der Zahl
      der ausgelieferten Geräte legte Lenovo um 15 Prozent zu, der Gesamtmarkt wuchs zur gleichen Zeit jedoch
      um 18 Prozent. Im neuen Geschäftsjahr will man wieder schneller als der Markt wachsen, dem Yang einen
      zweistelligen Anstieg zutraut.

      Der operative Gewinn des Unternehmens fiel durch Verluste im Sektor Mobiltelefone und IT Services um 15
      Prozent. Im neuen Geschäftsjahr soll der Handybereich jedoch die Gewinnzone erreichen. (as)

      [ Mittwoch, 02.06.2004, 17:06 ]

      =======================================================

      Hongkong: Lenovo Group will in China Handyabsatz verdoppeln
      Hongkong 14.07.04 (www.asia-economy.de)


      Die Mobiltelefonsparte der Lenovo Group ( 0992 / HK0992009065 ), Lenovo Mobile Communication Technology,
      will in den nächsten zwei Jahren seinen Absatz mehr als verdoppeln, so der General Manager Fei Hongxing.
      Seiner Mitteilung zufolge soll die Zahl von derzeit vier Millionen verkauften Mobiltelefonen auf zehn Millionen bis
      2006 anwachsen. Das Unternehmen erwartet in den nächsten Jahren eine Konsolidierung am Mobilfunkmarkt.
      Von den derzeitigen 37 offizell genehmigten werden nur noch 7 bis 8 große Unternehmen übrig bleiben, so die
      Auffassung von Fei Hongxing. Laut dem Ministry of Information Industry betrug der Zuwachs von Mobiltelefon-
      nutzern im ersten Hlabjahr durchschnittlich 6,4 Millionen pro Monat. Die Aktie der Lenovo Group ging heute in
      einem schwachen Markt um 2,4 % auf 2,05 HK-$ nach unten.

      =======================================================

      Hongkong: Lenovo Group (Legend) 52-Wochen Tief
      Hongkong 18.06.04 (www.asia-economy.de)


      Alle Meldungen der letzten Zeit über Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen oder Exklusivrechte in
      Zusammenhang mit Olympia bzw. Sponsoring halfen der Aktie der Lenovo Group ( 0992 / HK0992009065 )
      nicht weiter. Heute erreichte sie im Handelsverlauf mit 2,00 HK-$ ein neues 52 Wochen-Tief. Schlußendlich
      ging sie mit einem Minus von 2,4 % auf 2,05 HK-$ aus dem Handel. 18.06.2004 (il)

      ===================================================

      Lenovo meldet Gesamtjahreszahlen
      02.06.2004 11:19


      Die Lenovo Group Ltd. (ehemals Legend Holding), der größte PC-Hersteller Chinas, gab am Mittwoch ihre
      Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr bekannt, das am 31. März zu Ende ging. Demnach konnte der
      Konzern, der 27,7 Prozent des chinesischen Marktes kontrolliert, den Nettogewinn auf Jahressicht von 1,02
      Mrd. HK-Dollar auf 1,05 Mrd. HK-Dollar steigern. Analysten prognostizieren einen Nettoerlös von 1,06 Mrd.
      HK-Dollar.

      Der Umsatz kletterte auf Jahressicht von 20,23 Mrd. HK-Dollar auf 23,18 Mrd. HK-Dollar. Im abgelaufenen
      Geschäftsjahr konnte Lenovo einen Investitionsgewinn von 47,6 Mio. HK-Dollar erzielen. Im Vorjahr musste
      noch ein Investitionsverlust von 26,8 Mio. HK-Dollar ausgewiesen werde. Die Dividende soll sich wie bereits
      im Vorjahr auf 3 HK-Cents belaufen.

      © finanzen.net
      =================================


      gruß
      und schönes Wochenende

      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 17.07.04 02:25:47
      Beitrag Nr. 3.896 ()
      Steveguied

      Das Papier scheint noch zimlich unentdeckt zu sein,und meiner Meinung nach um einiges interessanter als Samsung & Co.

      **********************************************************
      Fundamentalanalyse (AktienInspektor Analyse vom 14. Juli 2004) WKN: 894983 LENOVO GROUP LTD. REGISTERED SHARES HD -,025

      KGV 11,56 Erwartetes PE für 2005.Der erwartete PE-Wert (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2005.
      Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint die Aktie stark unterbewertet.
      Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und Kurs-Gewinn Zahl" von über 0.9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 26,9%.


      Lenovo: Zum Erfolg verdammt

      Lenovo, das 1984 von Liu Chuanzhi gegründete Unternehmen mit einem Marktanteil von 27 Prozent, ist Chinas größter Computerbauer.


      Dabei ist Chan zum Erfolg verdammt. Zwar ist das 1984 von Liu Chuanzhi gegründete Unternehmen mit einem Marktanteil von 27 Prozent Chinas größter Computerbauer. Zuletzt musste Lenovo in der Heimat aber der wachsenden Konkurrenz von Wettbewerbern wie Dell oder Hewlett-Packard Tribut zollen. So stieg der Umsatz 2003 zwar um fast 15 Prozent auf umgerechnet rund drei Milliarden Dollar. Der Gewinn dagegen wuchs auf Grund sinkender Margen nur um 3,5 Prozent auf 135 Millionen Dollar.

      Der Ausweg heißt Internationalisierung. Heute erwirtschaftet Lenovo nur fünf Prozent des Umsatzes im Ausland. Bis 2006 will der 60-jährige Lenovo-Chairman Liu die Quote auf ein Fünftel steigern.

      WirtschaftsWoche International Events: China. Die neuen Chancen. Deutsch-chinesischer Wirtschaftskongress. Mehr Infos hier.

      Dass der PC-Markt im Ausland noch stärker umkämpft ist als in China, ficht Expansionsmanager Chan nicht an: ???Europa ist für uns nicht neu.“ Schließlich habe Lenovo schon 1988 QDI gegründet, einen Hersteller von PC-Platinen. Heute hält die Lenovo-Tochter bei den so genannten Motherboards einen Weltmarktanteil von 20 Prozent.

      Um diesen Erfolg im PC-Geschäft zu wiederholen, treibt Chan nun den Markenaufbau voran. Lenovo ist Sponsor der Olympischen Winterspiele 2006 in Turin. ???So machen wir unsere Marke europaweit bekannt“, sagt Chan. Wegen des Austragungsorts ist Italien das erste europäische Land, in dem Lenovo-PCs und Notebooks erhältlich sind. Der Verkauf läuft seit Ende 2003 .

      Auch Deutschland steht ganz oben auf seiner Agenda. ???Bis Weihnachten wollen wir loslegen“, so Chan. Der spezielle Plan des 45-jährigen Chinesen: Er will die westlichen PC-Hersteller mit ihrer eigenen Waffe angreifen – einem schlanken, kostengünstigen Direktvertrieb, ganz nach dem Vorbild von Dell, dem ärgsten Lenovo-Rivalen in China.

      Im Kampf gegen den Erzrivalen Intel meldet Advanced Micro Devices (AMD) einen weiteren Erfolg. Chinas größter PC-Hersteller Lenovo Group, bislang treuer Intel-Kunde, wird künftig auch Rechner mit AMD-Prozessoren vertreiben. Mit dem Deal könnte AMD seine Marktchancen besonders in großen chinesischen Städten wie Peking oder Shanghai verbessern, kommentierte IDC-Analyst Bryan Ma. In seinen 1+1-Läden offeriert Lenovo ab sofort PCs mit den AMD-Prozessoren Athlon XP und Athlon 64. Ein ähnliches Abkommen konnte AMD bereits im März mit dem chinesischen PC-Anbieter Founder schließen. Nach IDC-Erhebungen hält Founder im chinesischen PC-Markt einen Anteil von elf Prozent. Lenovo, einstmals unter dem Namen Legend Group bekannt, ist mit 24 Prozent Marktführer und expandiert zunehmend auch auf internationale Märkte. (wh)



      Aus der WirtschaftsWoche 25/2004.


      Gruß Rick;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.04 13:20:34
      Beitrag Nr. 3.897 ()
      @ Rickberlin





      Seit dem Jahre 2000 dürfen die großen Player ihre Produkte in China verkaufen. Ich denke der Chart sagt dies
      klarer als Worte. Und die haben nicht vor den Markt wieder zu verlassen sondern den Shake Out zu forcieren.
      Wenn du deinen WIWO- Artikel anschaust, dann erklärt sich der Kursverlauf auch daraus :

      "........Dabei ist Chan zum Erfolg verdammt. Zwar ist das 1984 von Liu Chuanzhi gegründete Unternehmen
      mit einem Marktanteil von 27 Prozent Chinas größter Computerbauer. Zuletzt musste Lenovo in der Heimat
      aber der wachsenden Konkurrenz von Wettbewerbern wie Dell oder Hewlett-Packard Tribut zollen. So
      stieg der Umsatz 2003 zwar um fast 15 Prozent auf umgerechnet rund drei Milliarden Dollar. Der Gewinn
      dagegen wuchs auf Grundsinkender Margen nur um 3,5 Prozent auf 135 Millionen Dollar...."


      weiter unten steht dann :

      "....Lenovo, einstmals unter dem Namen Legend Group bekannt, ist mit 24 Prozent Marktführer .."

      Was denn nun 24% oder 27%? Klingt irgendwie schlecht recherchiert der Artikel :(

      und zudem:

      Legend/Lenovo: Chinesischer IT-Konzern legt enttäuschende Zahlen vor

      Die chinesische Lenovo Group, ehemals Legend will sich wieder auf das Kerngeschäft mit Personal
      Computern im Heimatmarkt zurückbesinnen. Versuche, das Geschäft auf das Ausland und den Bereich
      Mobilfunk und IT-Services auszudehnen, waren für Asiens größten PC-Hersteller außerhalb Japans nicht
      erfolgreich.
      In dem am 31. März 2004 abgeschlossenen Geschäftsquartal fraßen die in den neuen Ge-
      schäftsbereichen erlittenen Verluste, einen Großteil der Zugewinne aus dem Stammgeschäft auf.
      !!!!!!!!!
      !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


      Samsung meldete vorgestern die besten Zahlen ihrer Firmengeschichte. Noch Fragen?????????

      Der Druck durch die Konkurrenz wird nicht kleiner. LENOVO wurden groß zu den isolierten kommunistischen
      Zeiten. Jetzt sind die Tore offen und die Großen kommen im Sauseschritt. Wenn die schon ihr Stammland China
      nicht verteidigen können, dann werden die eine Internationalisierung erst recht nicht schaffen. Vielleicht ist
      das Tempo des Kursverlustes momentan übertrieben, aber die große erfolgreiche Wende sehe ich noch nicht.
      Nur viele warme Worte die noch Taten erfordern.

      Würde die Gewinnschätzung für 2005 nicht zu ernst nehmen. Die können scheinbar nichtmals den Gewinn
      für 2004 richtig schätzen. Aber warum sollte ein Nobody LENOVO höher bewertet werden wie ein etablierter
      Weltmarktführer Samsung der ein KGV von 7-8 hat? Da reicht mir ein Artikel von einer Zeitung nicht. Und
      neben dem statischen P/E gibt es noch eine ganze Reihe andere Werte die wichtig sind. Was macht der Cash-
      flow? wie hoch sind die Schulden? etc...

      Man kann die beiden Unternehmen Samsung und Levorno wirklich schlecht vergleichen denke ich. So verdient
      z.B. Samsung gut die Hälfte seiner Gewinne mit DRAM-Chips. Solche Produkte hat Lenovo überhaupt nicht.
      Lenovo ist eingentlich ein Computerbauer im Billigsegment in China ohne bisherige Erfolge bzw. mit klaren
      Mißerfolge im Ausland und ohne die Finanzkraft und Erfahrung um Marketingschlachten zu führen. In Europa
      wäre das nur eine weitere No-Name Marke. Die Gewinnmargen im Compigeschäft sind so ultramager, daß
      nur ein intelligentes Vertriebskonzept mit "just-in-time" Fertigung wie DELL es macht Kohle bringt oder eben
      die Apple-Masche mit Design und Sonderwegen hohe Preise zuläßt. Schau dir HP an. Die haben ja sogar da-
      mals Compaq geschluckt und kommen trotzdem auf keinen grünen Zweig, obwohl sie beim Marktanteil fast
      gleich mit DELL sind. Und da sollen irgendwelche Chinesen aus dem Nichts heraus der neue Star werden? Höchst
      unwahrscheinlich. DELL kopieren ist ja eine nette Idee, aber daran sind schon genug andere größere Firmen
      gescheitert. Man denke nur an Gateway. LENOVO werden in 5 oder 10 Jahren glaube ich in irgendeiner Nische
      stecken oder längst übernommen sein. Die Chinesen werden dann die wohl gleichen Kisten kaufen wie der
      Rest der Welt. Die Globalisierung wird auch hier ihre Spuren hinterlassen. Die Fertigung der Multis in China wird
      es ihnen ermöglichen solche alten lokalen Größen zu verdrängen da sie keine Kostennachteile mehr haben. Wie
      ist denn die Marktanteilsentwicklung in dem einzigen Markt wo sie eine Rolle spielen, d.h. in China in den letzen
      2 oder 3 Jahren? Fallend oder steigen? DELL und Co sind erst wenige Jahre in Land und haben schon jetzt riesige
      Anteile gewonnen. Besonders im lukrativen Firmengeschäft. Und das LENOVO ein unendeckter Wert ist glaube
      ich nicht richtig. Aber schau dir einfach nochmal den Chart und die Gewinne an. Das sieht irgendwie nicht nach
      großen Fähigkeiten aus. Welche letzte große Innovation haben die erfolgreich auf den Markt gebracht? Wo ist
      das Produkt, das ihnen eine herausragende Stellung gegenüber den anderen Anbietern sichert und sowie eine
      überdurchschnittliche Marge? Als reines "Me Too" Unternehmen wird in der Branche nicht viel verdient fürchte
      ich. Und das spiegelt der Kurs leider nun wieder. Ein 52-Wochentief sagt doch alles bei einem 10%igen Wirtschaft-
      wachstum in China. So blind sind die asiatischen Märkte auch nicht eine mögliche Perle zu verkennen. Die warten
      nicht bis irgendwelche europäischen Investoren den Wert wachküssen. Wenn du schon auf einen Turn Around-
      Kandidaten setzen willst, dann warte noch etwas ab bis NOKIA im Bereich 7,5 - 8,5 Euro steht. Davon hast du
      dann langfristig event. mehr.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 17.07.04 13:22:58
      Beitrag Nr. 3.898 ()
      Hier mal ein Artikel der den Augenmerk wieder etwas weg von den kleinen Musikkästchen führt hin
      zum Brot- und Buttergeschäft mit den Rechenknechten bei APPLE. Scheinbar hat diese völlige Ab-
      hängigkeit von den IBM-Chips doch deutliche Risiken in sich. Also demnächst doch Intel inside ?

      Reuters
      IBM`s Chip Woes Weigh on Apple
      Friday July 16, 7:37 pm ET
      By Duncan Martell


      SAN FRANCISCO (Reuters) - IBM`s production problems with the speedy chip used in Apple Computer
      Inc.`s high-end computers, which led Apple to take the unusual step of delaying its next-generation iMac,
      underscored the risks of relying on a single supplier but won`t hurt financial results in the short term.
      Cupertino, California-based Apple will suffer a small financial hit, said Roger Kay, a PC analyst at
      market research firm IDC, noting that the new iMac will miss out on the crucial back-to-school season.
      Education sales account for about 25 percent of Apple`s total revenue.


      Using 2003 shipments figures as a proxy, Kay said that one month of lost iMac production amounted to about
      32,000 units, or about $32 million in sales, Kay said, which IDC translated to a bottom-line hit of about $260,000,
      after production costs, taxes and other costs. "We looked at that figure and said it`s not that big a deal," Kay
      said. "We think that kind of math is what led the company to make the decision they did (to delay the new iMac
      launch)."

      ALL ITS CHIPS IN ONE BASKET

      The problem -- IBM isn`t getting enough working chips out of each semiconductor wafer that goes through the
      manufacturing process at its East Fishkill, New York, chip plant -- may also be straining the relationship between
      Apple and IBM, analysts said. It also raised the question again, often asked, of when and whether Apple might turn
      to a chip supplier like Intel Corp. or Advanced Micro Devices Inc. International Business Machines Corp.`s snag
      prompted Apple take the highly unusual move earlier this month of saying that its next-generation iMac desktop
      computer -- which it hadn`t even announced yet -- would be delayed by about a month.

      "We are extremely unhappy with these events," said Peter Oppenheimer, Apple`s chief financial officer on a
      conference call earlier this week to discuss quarterly results. Later on the call, Tim Cook, head of global operations
      for Apple said it was "not commercially feasible or reasonable to think about another entire company" making the
      chip in the near term.

      "There`s no place else for Apple to go" to have that chip made, said Schwab Soundview Capital Markets analyst
      John Jones, noting that only a handful of companies, IBM and Intel among them, are making chips with 90-nanometer
      technology. On a conference call to discuss second-quarter results, IBM Chief Financial Officer Mark Loughridge said
      that production levels of the PowerPC chip are rising.

      Other companies, including Intel, have had problems churning out sufficient numbers of perfectly working chips using
      90 nanometer technology from dinner-plate-sized semiconductor wafers, analysts said. "From Apple`s point of view, it`s
      not really an IBM story, it`s a 90-nanometer story and for them they just have to be patient," Kay said.

      MISSING BACK TO SCHOOL SALES

      Apple said on July 1 it had planned to have the next-generation iMac ready by the time its inventory of current iMacs
      ran out by the end of the month. For now, Kay said that what G5 chips Apple does get, it is using in its professional
      computers, the Power Macs. Apple said this week it expects shortages of its dual 1.8- gigahertz and dual 2.0-gigahertz
      Power Mac computers in July but supply should catch up in August. Its high-end dual 2.5- gigahertz Power Mac will
      be constrained throughout its current quarter, which ends in September.

      (Additional reporting by Caroline Humer in New York)


      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 18.07.04 14:08:05
      Beitrag Nr. 3.899 ()
      Rhinestock

      Ich hab mit Lenovo schon mal gutes geld verdint.Habe die leztes jahr bei 0,28 gekauft und im Frühjahr für 0,36 an die Wand gehauen.

      Jezt wo die bei 0,21/0,22 sind hab ich wider eingesammelt.

      Die Kunst ist ja einen Wert zu kaufen wenn er "unten"ist,aber eine Story hat.
      Samsung war auch schon mal fast am Ende und eine Billigmarke - damals hätte man kaufen sollen.

      Die Chinesen sollte man nicht unterschätzen,die sind nicht blöde und lernen sehr schnell.

      Lenovo ist übrigens ein führender Hersteller von PC-Platinen. Heute hält die Lenovo-Tochter QDI bei den so genannten Motherboards einen Weltmarktanteil von 20 Prozent.

      Hir mal ein interessanter Link zu einem Lenovo Handy und einem Mini-PC-Barebones .

      http://www.dashandyforum.de/thread.php?threadid=7845&sid=

      http://www.google.de/search?q=cache:KWmnX5_LAVkJ:www.golem.d…

      Zu Nokia,der Laden stellt nur!!! Handys her (abgesehen von einer Handheld Spielkonsole die keiner haben will)und ist immer noch mit fast 40 Milliarden total überbewerten.
      Den Wert fasse ich nicht mal mit einer Kneifzange an.


      Deine Beiträge gefallen mir sehr gut,hab übrigens am Freitag auch nochmal bei Mürü nachgelegt.

      Gruß Ricki;)
      Avatar
      schrieb am 18.07.04 20:17:59
      Beitrag Nr. 3.900 ()
      Auf den derzeitigem Kurs kaufen die sogar schon eigene Aktien auf,also muß der Wert "unten" sein.

      *********************************************************



      Hongkong: Lenovo Group (Legend) Kauft weiter Aktien auf

      Auch gestern hatte die Lenovo Group ( 0992 / HK0992009065 ) weitere Aktien zurückgekauft. Es handelte sich um ein Volumen von 1 Millonen Shares zwischen 2,125 und 2,15 HK-$.

      Bereits am 8. Juni wurden 1 Million zu 2,175 HK-$ zurückgekauft und am 09. Juni 0,5 Millionen zum gleichen Preis.
      11.06.2004 (il)

      Hongkong 21.06.04 (www.asia-economy.de)

      Aktienrückkäufe verschiedener Unternehmen halten weiter an.
      So wurden am vergangenen Freitag durch die Lenovo Group (Legend) 1 Millionen Shares zu 2,025 HK-$ zurückgekauft. Das ist der zweite Rückkauf in diesem Monat.


      Olympische PCs kommen aus China

      Von Wang Dan und Florian Edlbauer
      CNET Asia
      26. März 2004, 18:15

      Lenovo sponsert Turin 2006 und Peking 2008
      Der chinesische Computerhersteller Lenovo wird die Winterspiele 2006 in Turin und die Sommerspiele 2008 in Peking mit Hardware ausstatten. Die Modalitäten sind in dem Programm "The Olympic Partner" (TOP) geregelt. Das Unternehmen aus Peking wird Desktops, Notebooks, Server und Drucker stellen. Außerdem muss es für beide olympischen Veranstaltungen finanzielle Unterstützung und technischen Support leisten, erklärte ein Unternehmenssprecher. Als Gegenleistung darf Lenovo exklusiv das geistige Eigentum der olympischen Spiele für eigenes Marketing nutzen - etwa das Logo oder das Maskottchen der Veranstaltungen.



      Lenovo ist seit Jahren der führende Computerhersteller in China und aufgrund des Technologie-Booms in China mittlerweile auch die Nummer eins in Asien. Das internationale Wachstum soll jetzt durch das olympische Branding beschleunigt werden. Nach Angaben des Finanzvorstands von Lenovo, Mary Ma, stehe die Marketing-Strategie für die anderen Kontinente noch nicht fest. Lenovo habe aber bereits lokale Sales- und Marketing-Teams in Deutschland, England, Italien und Spanien eingerichtet.

      Lenovo hatte sich 2003 umbenannt, weil der ursprüngliche Name "Legend" außerhalb Chinas bereits von unterschiedlichen Firmen belegt war. Als Ziel der Expansion legte Mary Ma fest, dass der überseeische Umsatz von derzeit fünf auf 20 Prozent des Gesamtumsatzes wachsen solle.

      Neben Lenovo nehmen unter anderem folgende Unternehmen am TOP-Programm teil: Coca-Cola, Atos Origin, General Electric, John Hancock, Kodak, McDonalds, Panasonic, Samsung, Swatch und Visa.


      Gruß Rick
      Avatar
      schrieb am 18.07.04 23:30:34
      Beitrag Nr. 3.901 ()
      @ Rickberlin

      1 Mio Aktien? Das darf man wohl getrost unter die Rubrik "Augenwischerei" abheften. Rechne mal aus : 1 Mio
      Aktien zu 2,175 HK-$. Sowas zahlt man aus der Kaffeekasse. Wohl eher ein erfolgloser Werbegag wie man am
      Kurs ablesen kann:(



      Umrechnungskurs HKD/Euro:

      http://www.finanztreff.de/ftreff/kurse_einzelkurs_uebersicht…

      T&seite=waehrung" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.finanztreff.de/ftreff/kurse_einzelkurs_uebersicht…

      T&seite=waehrung

      Nur mal zum Vergleich :

      so sehen die Big Boys in der Branche aus.



      Wo ist LEGEND/LENOVO? Was spricht dafür, daß die Expansion kein Flop wird? Haben die 12 Monate am
      Stück die Erwartungen überboten? Werden die in ihrem Stammgebiet China überhaupt ihre Position verteidigen
      können? Haben die irgendwas einzigartiges um höhere Preise zu nehmen? Mit fehlt irgendwo das Fleisch am
      Knochen. Zuviel "wir wollen" und zu wenig "wir haben" bei den Aussagen des CEO. Da gibt es eine ganze Reihe
      von Kistenschrauber denen es besser geht als den Chinesen und die zudem schon international aufgestellt sind.
      Das klingt mir momentan zu sehr nach Roulette als nach einem soliden Investment. Vielleicht irre ich mich ja auch.
      Aber die mir vorliegenden Informationen deuten nicht auf eine erfolgreiche Expansion hin. Vielleicht werden die ja
      in China eine Nische erfolgreich besetzen. Die Handysparte ist international völlig unbedeutend mit nur < 1% Markt-
      anteil. Die Geräte sind ja in der untersten Preiskategorie. Dort ist der Preiskampf gnadenlos. Siehe die Aussagen
      von Nokia den Marktanteil unter völliger Vernachlässigung der Margen zu verteidigen Warum also da investieren,
      wenn es erfolgreiche Firmen wie Samsung gibt oder erfolgreich sanierte Firmen wie Ericsson? Wenn du doch
      zuschlagen solltest, dann kannst du ja irgendwann mal ein Update geben und mich ärgen, wenn der Wert doch
      abgehen sollte wie eine Rakete. Würde dir dann aber den Spaß gönnen;)

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 19.07.04 00:54:42
      Beitrag Nr. 3.902 ()
      @ Rick

      Nokia ist kein reiner Handyhersteller. Die haben 4 Teilbereiche: Mobile Phones, Multimedia, Networks
      und Enterprise Solutions. Beachtenswert ist die Netzwerksparte. Hier scheint endlich der Turn Around
      gelungen zu sein. Endlich gibt es hier wieder gute Gewinne.

      http://press.nokia.com/PR/200407/952952_5.html

      Die Frage ist halt :
      Werden die mit neuen Modellen ab Jahresende wieder höhere Margen erzielen da sie den Wünschen der
      Käufer wieder gerecht werden und wird UMTS im Jahre 2005 ein Erfolg?

      Das ist die Wette die man eingehen muß bei Nokia. Würde ja auch nicht jetzt kaufen, sondern bei Kursen
      klar unter 9 Euro.

      Aber eigentlich geht es ja um völlig verschiedere Firmenkonzepte. Sucht man einen reinen Handyhersteller
      oder eine Firma mit sehr großen Chip-Sektor oder eine lokalen Player der aus Not heraus Expansionsge-
      danken äußert. Dann muß man die Absatzprognosen für die Computerhersteller anschauen für 2005. Und
      da werden klar niedrigere Wachstumsraten erwartet wie 2004. Besonders der lukrative Bereich der Laptops hat
      den Gipfel des Austauschzyklus schon wieder überschritten laut jüngsten Untersuchungen. Daher wird es
      sicher im nächsten Jahr nicht gerade einfacher als Neuling außerhalb von China aufzutauchen. Es wird sicher
      einen Rebound geben nach dem starken Kursrutsch der letzten Monate. Aber 1. : warum vom jetzigen Niveau
      aus und nicht tiefer? und 2. : wie stark könnte der werden?

      Bei deinem letzten Trade mit dem Wert war gerade die Wirtschaft in China und den USA auf den Wachstums-
      höhepunkt. Aber in China wird momentan der Motor ein Gang zurückgeschaltet durch die Regierung und die
      westliche Konkurrenz sucht neue Märkte als Ergänzung zu ihren saturierten Märkten.

      Also ich hab mich mal durch den letzten Geschäftsbericht gerobbt und fand die Entwicklung 03/04 schon
      mau.

      http://www.lenovogrp.com/investor/ann_int_report/03_04.html

      Da würde ich erstmal warten bis wieder positivere Fakten gemeldet werden und nicht nur Wünsche des CEO.
      Übrigens vermisse ich mal eine Gewinnaufstellung nach Produktgruppen. Welchen Anteil am Umsatz und am
      Gewinn haben diese 20% Weltmarktanteil der Motherboardmarke QDI? Etwas mehr Transparenz wäre nicht
      verkehrt. Und Expansion verschlingt doch erstmal Anschubinvestitionen. Dürfte auch die kommenden Zahlen
      belasten.

      Und leider sind 2 sehr wichtige Werte in der Bilanz rückläufig:

      - das EBITDA sank von 2003 auf 2004 auf 1,125 von 1,175 HK$m , d.h. -4,3%
      - Cash and cash equivalents gesunken auf 2,650 von 2,808 HK$m , d.h. -5,6%

      http://www.lenovogrp.com/cgi-bin/main.cgi?section=investor&s…
      http://www.lenovogrp.com/images/investor/ann_int_report/pdf/…

      Übrigens hatte Lenovo von 2002 auf 2003 als einzigster der Top 5 Hersteller in China einen rückläufigen
      Marktanteil!!! Zudem haben die gleich 3 defizitäre Bereiche mir Handheld, IT Service und Contract Manu-
      facturing. Wäre vielleicht besser sich zu fokusieren anstatt weiterhin Gemischtwarenladen zu spielen

      http://www.lenovogrp.com/images/investor/ann_int_report/pdf/…



      gruß und
      einen guten Wochenstart

      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 19.07.04 14:04:40
      Beitrag Nr. 3.903 ()
      @ DALMARE

      Bin gespannt wie die Amis aus ihren Löchern kommen. Der Freitag hat ja gezeigt wie lustlos die Käufer
      sind. Intel und Nokia haben wohl einigen gezeigt wie hoch die Erwartungen sind um nicht gegrillt zu werden.
      Morgen kommt dann ja TXN mit seinen Zahlen. Da wird sich zeigen, ob es gerechtfertigt ist die 21,80 von
      unten zu sehen. Wäre aber nicht abgeneigt mal wieder kurzfristig ein konsevatives DAX-Long Zerti zu spielen.
      Der Bereich 3800/15 wäre geeignet mal wieder eine Korrektur bis 3880/900 oder sogar bis zur 200er zu bringen.
      Sobald der Stochi im Daily dreht bin ich dabei. Der ist schon recht lange zwischen -10 bis -30. Da ist eine techn.
      Reaktion ja überfällig. RSI ist auch schon sehr tief. Wird darauf ankommen ob der S&P im Bereich 1100/05 heute
      wieder Boden unter den Füßen bekommt.



      Bei AHOLD heute tech. Gegenreaktion oder Doppelboden? Wenn es nach den Indikatoren geht, dann
      könnte es mal wieder etwas aufwärts gehen. Knackpunkt ist wohl weiter die Zone um die 6,50.



      Die Frage Doppelboden oder neue Jahrestiefs stellt sich ja bei einige Aktien, z.B. bei einer MUV2 steht auch
      eine Entscheidung an. Wenn man bedenkt, daß im letzten Herbst die Kap.erhöhung mit neuen Aktien zu einem
      Preis von 78 Euro erfolgt ist, dann kann man sich ja denken wo die meisten SL liegen. Also wenn der DAX wieder
      in die Region 3700/3680 abtauchen sollte, dann wird es eng für die fußkranke MUV2 und ALV. Ich rechne aber erst-
      mal mit einer Zwischenerholung oberhalb dieser Marken.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 19.07.04 14:39:39
      Beitrag Nr. 3.904 ()
      @ DALMARE

      Und hier der Grund für die gute Stimmung bei AHOLD. Der Mühlstein Canica ist nur noch halb so schwer

      Dow Jones/vwd
      Ahold: ICA Förbundet übernimmt die Hälfte des Canica-Anteils
      Montag 19. Juli 2004, 08:34 Uhr


      ZAANDAM (Dow Jones-VWD)--Die Ahold NV, Zaandam, hat mit ihrem Joint-Venture-Partner ICA Förbundet
      Invest AB eine Einigung über ein 20-prozentiges Aktienpaket an dem gemeinsam geführten skandinavischen
      Einzelhandelsunternehmen ICA AB erzielt. Ahold muss ihre Beteiligung an ICA AB aufstocken, weil der dritte
      Partner Canica AS die Put-Option für ihren 20-prozentigen Anteil ausgeübt hatte. Wie Ahold am Montag mitteilte,
      werde die ICA Förbundet die Hälfte des Teils übernehmen, den Ahold von der Canica erwerben müsse. In der
      Folge werde Ahold künftig 60% und ICA Förbundet 40% an der ICA AB halten. Zum genauen Kaufpreis wurden
      keine Angaben gemacht. Der Preis, den ICA Foerbundet für die ICA-Aktien zahle, basiere auf der Bewertung,
      nach der Ahold den bisherigen Partner Canica auszahle, zuzüglich eines Aufschlags von 17,5% bis 30%, heißt
      es in einer Mitteilung des skandinavischen Unternehmens. Die Aufteilung der Stimmrechte bei ICA, die je zur Hälfte
      bei Ahold und ICA Foerbundet liegen, änderten sich durch die Transaktion nicht. Als Teil der Vereinbarung verzichte
      ICA Foerbundet auf ihre Put-Option, bei deren Ausübung Ahold auch ihre ICA-Anteile hätte übernehmen müssen.
      Dow Jones Newswires/19.7.2004/rio/chr

      Dazu noch die Einigung mit AIG letzten Freitag. Klingt doch schon beser als noch vor einer Woche. Aber
      wie läuft das operative Geschäft? Dollar wird schwächer und die Konsumenten werden auch in den USA etwas
      zögerlicher.

      Bei QIAGEN warte ich jetzt erstmal auf Kurse um 7,50 nachdem der Unterstützungsbereich 8,50/75 nach unten
      verlassen wurde. Dann wäre auch das Gap von Anfang Juli 03 geschlossen. Der Sommer ist noch lang und beim
      angeln braucht man Gedult. Vielleicht beißt ja auch noch eine DBK bei 52/53 dann mal in den Haken nachdem dort
      die 60 unterschritten wurde.




      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 19.07.04 14:49:22
      Beitrag Nr. 3.905 ()
      @rhinestock

      ..denke, der nette kursanstieg dürfte von diesen news resultieren;)

      Ahold übernimmt ausstehende Anteile von Canica

      19.07.2004

      Der niederländische Einzelhandelskonzern Ahold N.V. gab am Montag die Übernahme der noch ausstehenden Anteile des norwegischen Partnerunternehmens Canica AS von einem schwedischen Joint Venture bekannt.

      Konzernangaben zufolge wird der weltweit drittgrößte Einzelhandelskonzern die noch ausstehenden 20 Prozent der Anteile an Canica von dem norwegischen Joint Venture-Partner ICA AB übernehmen. Im Gegenzug wird Ahold die Hälfte seiner Beteiligung an der skandinavischen ICA Förbundet Invest AB veräußern. Die Höhe des Kaufpreises für Canica steht dabei zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest, teilte der Konzern weiter mit. Ahold geht jedoch von einer Sonderbelastung in Zusammenhang mit der Transaktion aus, deren Höhe zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden kann.

      Der niederländische Einzelhandelskonzern ist vertraglich verpflichtet, den 20-prozentigen Anteil an Canica zu übernehmen, hatte sich jedoch bis dato geweigert, den vorgeschlagenen Kaufpreis in Höhe von 1,1 Mrd. Euro zu bezahlen. Die Höhe des Verkaufserlöses aus der Veräußerung der Beteiligung an ICA Förbundet steht derzeit ebenfalls noch nicht fest, hieß es.


      ..übrigens rhinestock "INTEL inside in Macs" :confused:

      das ist durch die prozessorarchitektur für die Macs gottseidank technisch nicht möglich:eek:
      siehe nachfolgend:look:

      Mit der Vorstellung des neuen Power Mac G5 beginnt für Computerhersteller Apple das 64-Bit-Zeitalter. Firmengründer Steve Jobs gab während der offiziellen Vorstellung auch einige Benchmarkwerte bekannt, nach denen der Power Mac G5 der schnellste PC der Welt ist.

      Im Vergleich zur bisherigen Architektur hat Apple in Zusammenarbeit mit Prozessorhersteller IBM, der den G5 fertigt, tatsächlich eine sehr leistungsfähige Architektur entwickelt. Ähnlich wie beim Opteron und demnächst beim Athlon 64 laufen auf dem 64-Bit-Prozessor auch 32-Bit-Anwendungen mit voller Performance ab. Dass dies nicht selbstverständlich ist, beweist Intel mit der Itanium-Architektur, die nur eine sehr mäßige 32-Bit-Performacne bietet. Zudem ist der G5 auch für das Dual-Processing ausgelegt. Wie bei der Athlon MP-Architektur verfügt dabei jede CPU über eine eigene Verbindung zum Speicher, während die Daten bei Intel-CPUs ein und denselben Weg zum Speicher und zurück benutzen müssen. Die Anbindung des G5 an den Speicher mit einem DDR-FSB und einer Taktrate von 1 GHz ist Apple besonders leistungsfähig gelungen. Beim Speicher herrscht hingegen Hausmannskost in Form einer Dual-DDR400-Anbindung. Insgesamt erzielt der G5 eine FSB-Datenrate von 8 GByte pro Sekunde - im Dual-Betrieb sind es sogar 16 GByte/s - und einen Speicherdurchsatz von 6,4 GByte/s. Die Intel-Plattform mit FSB800 erzielt hingegen nur eine Datentransferrate von je GByte pro Sekunde bei FSB und Speicher. Im Dual-Betrieb hat Intel noch keine FSB800-Technik eingeführt. Daher erreicht ein Dual-Xeon-System lediglich eine 4,2 GByte pro Sekunde schnelle Anbindung zwischen CPU, FSB und Speicher.


      ..Motorola hat ja die G3 und G4 prozessoren bis dato erfolgreich für Apple produziert und jetzt ist halt in zukunft IBM der hoflieferat für den neuen G5 prozessoren :look:
      die G4 sind ja technisch schon ausgereizt und Moto ist offenbar technisch nicht in der lage leistungsfähige G5 und vor allem in ausreichender stückzahl zu produzieren:eek:

      ausserdem, die temporären probleme traten ja nur kurzfristig bei der hitzentwicklung im neuen Imac auf und sind seitens IBM jetzt völlig im griff..;)


      also last but not least: "INTEL ARE NEVER INSIDE" in Mac´s ;)
      Avatar
      schrieb am 19.07.04 15:10:54
      Beitrag Nr. 3.906 ()
      Hallo Rhinestock, Dalmare, Steveguide und all ihr anderen.

      Verfolge seit geraumer Zeit euren wirklich informativen und zwischendurch erheiternden Thread.

      Eine frage zu MUV2 - was meint ihr? Hält der jetztige Bereich um 80 € stand ?



      Oder gibt es in den nächsten Stunden/Tagen noch ein heftigeres Absacken bis in den Bereich 75 € ?



      Ich überlege mir heute oder morgen ein Hebelzerti für MUV2 einzukaufen, werde aber auf jedenfall noch die Tendenz der Amis zu Wochenbeginn abwarten, möglicherweise bis zu den Schlusskursen.

      Diese Meldung dürfte keine grössere Rolle spielen:

      Reuters
      Unwetter richtet Verwüstungen in Duisburg an
      Montag 19. Juli 2004, 11:50 Uhr

      Aktienkurse
      Muenchener Rueckvers...
      843002.DE
      80.10
      -0.91






      Düsseldorf, 19. Jul (Reuters) - Ein Tornado hat am Sonntagabend in Duisburg und Oberhausen Sachschäden in Millionenhöhe angerichtet. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes kam es auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg zu starken Regenfällen.
      Kurz nach 21.00 Uhr habe sich aus einer Gewitterfront die Windhose über Duisburg entwickelt und bis Oberhausen eine Schneise der Verwüstung gezogen, sagte ein Sprecher der Polizei am Montag. Unzählige Dächer seien abgeckt, Autos beschädigt und Bäume entwurzelt worden. Im Duisburger Hafen sei ein Greifbagger auf ein Motorschiff gestürzt. Verletzte habe es aber nicht gegeben. Zahlreiche Keller standen unter Wasser. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes fielen innerhalb einer halben Stunde 20 bis 25 Liter Regen. Die Aufräumarbeiten dauerten Polizeiangaben zufolge bis in die Nachtstunden an.

      Infolge der Unwetter kam es am Montag im Bahnverkehr in Nordrhein-Westfalen zu teilweise erheblichen Verspätungen. Ein Bahn-Sprecher sagte, durch den Tornado am Sonntagabend aber auch durch die starken Gewitter in der Nacht zuvor seien Oberleitungen beschädigt worden. Durch Blitzschlag fiel den Angaben zufolge ein Stellwerk aus, auf der Strecke Köln-Aachen waren Gleise in Folge von Unterspülungen nicht befahrbar. Außerdem fielen mehrere S-Bahnen komplett aus. Bis zum Mittag hätten die Schäden aber weitestgehend behoben werden können, sagte der Sprecher.

      Bereits in der Nacht zum Sonntag hatten heftige Gewitter in Teilen Deutschlands wie auch in der Schweiz Sachschäden verursacht. Ein Sprecher der Münchener Rück (Xetra: 843002.DE - Nachrichten - Forum) sagte, nach ersten Erkenntnissen seien die Schäden aber nicht übermäßig und "in einem überschaubaren Rahmen". Genaue Zahlen seien zunächst jedoch nicht bekannt gewesen.

      anp/tin



      Eure Meinungen?


      Gruss Tackerin :)
      Avatar
      schrieb am 19.07.04 18:33:33
      Beitrag Nr. 3.907 ()
      @ tackerin

      Immer wieder schön eine neues Gesicht hier zu sehen:) Denke die Unwetter waren eher gut für die
      Autoindustrie. Für die Versicherungen ist sowas eher Alltag.



      WOCHENVORSCHAU: Termine bis zum 23. Juli
      http://de.biz.yahoo.com/040716/36/44cze.html



      Kann deine Frage bzgl. MUV2 sehr gut verstehen. Denke da werden noch mehr vor dieser Frage stehen.
      Momentan steht ja eine Flut von Unternehmens- und Konjunkturdaten an, z.B. alleine morgen Infineon,
      ZEW Index, Motorola, Texas Instruments, usw. Greenspan gibt einen genau beäugten Halbjahresbericht,
      MSFT gibt ein Update etc.,etc. Könnte also positive/negative Überraschung geben. MUV2 wie auch ALV
      sind ja bestenfalls nur Mitläufer im DAX. Sonst stünden die ja nicht wieder auf der gleichen Stelle wie vor
      einem Jahr. Es scheint also keine großen Interessenten zu geben die diese Werte pushen. Eher sind die
      leider zu klassischen Short-Werten verkommen. Dank des Entflechtungsbermudadreiecks auch von den
      Unternehmen selber mitverursacht:( Man müßte halt wissen wie heftig die Hedgefond nochmal draufhauen
      wollen. Die wären natürlich klar interessiert z.B. bei MUV2 mal Kurse unter 78 zu sehen. Das ist ja der
      Ausgabekurs der letzten Kap.erhöhung im Herbst03.

      Im Chart sieht es ja ncht so toll aus. Klar unter der 200er Linie und die 38er läuft sauber unter diese 200er.
      Schon ein Zeichen für Schwäche. Der MACD fällt und macht noch nicht das geringste Anzeichen mal zu
      drehen. Nur die überkaufte Stochastik könnte mal eine kurze Gegenbewegung bringen. Scheinbar sind
      Versicherungen vielen Anlegern zu unsicher in Phasen steigender Zinsen und möglicher neuer Anschläge
      von Al Qaida. Gebrannte Kinder scheuen das Feuer. Das Ansehen von ALV und MUV2 kann man ja ver-
      gessen. Das waren ja neben der Telekom die größen DAX Killer.

      Würde auch raten MUV2 eher mit einem Zerti zu spielen als mit der Aktie selbst. Denn nach spätestens
      10% Anstieg werfen alle diese Aktie wieder raus. Man sollte aber nicht ein zu scharfes Derivat kaufen mit
      K.O. bei 78. Lieber 2 Etagen tiefer im Bereich 70. Dann mal genau auf den MACD schauen und dann in
      zwei Tranchen kaufen. Dann könnte es was werden mit einem Trade.

      Also ich fürchte wir sehen neue Jahrestiefs bei MUV2 - wobei der Großteil der Rückschlagsgefahr schon
      ausgereizt ist. Denke der Knackpunkt für MUV2 ist bei 78 Euro. Wenn die nicht hält, dann könnte es noch-
      mal deutlich weiter fallen bis ca 75 Euro. Die offenen Gaps kann man glaube ich vergessen solange es keine
      neuen Anschläge gibt.

      Also man kann 2 Varianten spielen :

      1.) Jetzt schon kaufen und hoffen die 78 wird nicht unterschritten
      2.) Warten ob die 78 hält und erst kaufen wenn der MACD dreht.

      hier etwas für die "schlaf gut"- Fraktion
      http://www.abn-zertifikate.de/quotes/quotes_detail.asp?Zerti…

      und hier was für die "Bullemisten"
      http://www.abn-zertifikate.de/quotes/quotes_detail.asp?Zerti…

      http://blau.ariva.de/quote/profile.m?a=843002




      Viel Erfolg beim grübeln;) Kannst ja mal dann deine Entscheidung posten.

      Übrigens vielleicht eine Alternative: Hannover Rück im Bereich um die 23,00- 24,50 Euro kaufen - wenn es
      denn soweit kommen sollte.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 19.07.04 18:35:09
      Beitrag Nr. 3.908 ()
      @ RICKBERLIN

      wird noch billiger ....

      asiaecomy.de
      Hongkong: Lenovo unter Druck
      Montag 19. Juli 2004, 07:55 Uhr


      Hongkong 19.07.04 (www.asia-economy.de)

      Am Freitag sah es im verkürzten Handel an der Hongkonger Börse für die Aktie der Lenovo Group mit
      einem Plus von 3,66 % recht gut aus. Die Zahlen von Apple und IBM halfen. Im heutigen Vormittags-
      handel wird ein Großteil der Gewinne wieder abgegeben. Aktuell herausgegebene IDC-Zahlen zu PC-
      Verkäufe im zweiten Quartal helfen dem Unternehmen nicht weiter. Zwar konnte Lenovo seinen Markt-
      anteil im Asiatisch-Pazifischen Raum ( ex Japan ) wieder auf 12,1 % ausbauen, im ersten Quartal lag
      er bei 10,7 %, liegt aber weiter unter den Vorjahreszahlen. Im zweiten Quartal 2003 betrug der Markt-
      anteil 12,7 %. Die Aktie verliert bis zur Mittagspause um 2,35 % auf 2,075 HK-$.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 19.07.04 18:43:03
      Beitrag Nr. 3.909 ()
      @ DALMARE

      Das Problem mit dem Prozi.bei Apple ist ja nicht die Leistungsfähigkeit, sondern die (Un-)Fähigkeit von
      IBM die benötigte Menge zu liefern. Scheinbar haben die den Produktionsprozeß nicht im Griff. Wenn
      man ein 2. Standbein hätte mit AMD oder Intel, dann wäre man flexibler. Das ist der Kern der Aussage ge-
      wesen.

      Was geht heute bei den Amis ab? S&P fängt an sich weiter von seiner 200er zu entfernen. Alles irgendwie
      sehr schwach. Was wird wohl die Initialzündung zur Umkehr werden? Greenspan?

      Beim SOX steht es auch spitz auf Knopf. Wenn da die Zone um die 400 fällt, dann sehen wir erstmal lange
      nichts mehr auf dem Weg in den Keller bis ca. 365.

      Wird also auch mit TXN morgen spannend................ SOX ist ja schon sehr stark überverkauft.




      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 19.07.04 19:13:14
      Beitrag Nr. 3.910 ()
      Rhinestock


      Sag mal was hälst du eigentlich von Delta Elektronicks?
      Das ist ein Thailändischer Chiphersteller auch mit 52 Wochen tief.

      Gruß Rick
      ;)
      Avatar
      schrieb am 19.07.04 19:14:57
      Beitrag Nr. 3.911 ()
      @rhinestock

      ..es gibt einzig Motorola als zweites standbein und das nur bis zum G4prozessor..:look:
      INTEL und AMDprozessoren funktionieren im MAC nicht respektive produzieren beide auch keine für APPLE!

      IBM hat G5-Probleme "Ende des Quartals" im Griff
      In einem Interview mit der New York Times hat Apple-Chef Steve Jobs die aktuelle Situation in Sachen G5-Chip-Versorgung skizziert. Demnach habe Zulieferer IBM die Probleme "bis zum Ende des Quartals" im Griff. IBM hatte bekanntlich Schwierigkeiten, den Umstieg von der 130nm-Bauweise zur 90nm-Bauweise problemlos zu meistern - diese Schwierigkeiten kennen aber auch andere Chiphersteller wie Intel. Die Probleme seien nur "temporär" gewesen, sagte Jobs. 90nm-Technik ist im Xserve G5 und im Power Mac Dual 2,5 GHz enthalten - der Xserve G5 hatte sich Monate lang verzögert, der Dual 2,5 GHz-Power Mac soll aber Ende des Monats bereitstehen. Auch der iMac G5, der im September vorgestellt werden soll, wurde laut Apple-Angaben aufgrund von IBMs Chipfertigungsproblemen verzögert.

      ##########################################################


      ..morgen gibt´s IFXzahlen, da dürfte es vielleicht einige shorties aber bös erwischen oder ignoriert der markt derzeit eh alles positive :lick:
      nehme einmal an, da kommen starke zahlen über den ticker :lick:

      http://boerse.ard.de/content.jsp?go=meldung&key=dokument_614…
      Avatar
      schrieb am 19.07.04 19:34:15
      Beitrag Nr. 3.912 ()
      @ Steveguied

      Wenn ich den YHOO-Kurs sehe, dann bin ich doch noch immer etwas angefressen. Das wäre sauber gelaufen
      wenn die Ganoven von Goldman&Co. die letzten Lemminge nicht bei 33 $ in diesen Müll getrieben hätten mit
      KZ 45$ und höher?!?!?! Die sind doch sicher noch für 24/25 $ gut bei der Marktstimmung. Obwohl objektiv die
      Hütte höchsten 10 $ wert ist. Aber die Post-Bubble ist ja noch ziemlich intakt. Da gibt es noch zuviel easy money.
      Das wird erst nach der nächsten und übernächsten Zinserhöhung im nächsten Frühling anders werden.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 19.07.04 19:36:46
      Beitrag Nr. 3.913 ()
      ciao tackerin;)

      ..gerade wurde im BloombergTV über die versicherungsbranche lebhaft von einigen fondmanager debattiert:eek:

      unisono waren alle der meinung:
      versicherungen sind durch die bevorstehende olypiade in griechenland (TERRORANGST)
      und der amerikanischen präsidentschaftwahl (TERRORANGST) nicht unbedingt als sexy einzustufen, respektive sie rangieren in der einkaufliste der big boys eher an letzter stelle :eek:

      ..denke du kannst dir darauf einen reim bilden, denn die paar versicherungsfreundlichen kleinstanleger dieser welt alleine, dürften kaum mangels fehlender liquidität für einen versicherungshype sorgen...;)

      ..hänge leider mit meiner AXA auch noch im minus herum und befürchte die situation wird sich bis vor weihnachten kaum bessern :mad:

      ciao
      Avatar
      schrieb am 19.07.04 20:04:24
      Beitrag Nr. 3.914 ()
      ..............auch auf die Gefahr hin von den Bären gesteinigt zu werden habe ich bei 3802 einen DAX-Long
      gekauft( A0CLV7). Die Zone 3800/15 sollte nicht so fix verloren gehen. Aber wer kann schon sagen was
      die USA bis 22:00 noch anstellen. Jedenfalls ist es schon sehr auffällig wie stur der DAX über der 3800
      gehalten wird obwohl die Amis so schlecht laufen. Rechnen da welche mit einer Erholung nach 20:00 und
      wollen deswegen keinen weiteren Einbruch? Wir werden es ja erleben...............



      http://www.abn-zertifikate.de/quotes/quotes_detail.asp?Zerti…

      Ab 3775 würde ich dann gegenhedgen mit

      http://www.abn-zertifikate.de/quotes/quotes_detail.asp?Zerti…
      Avatar
      schrieb am 19.07.04 20:30:57
      Beitrag Nr. 3.915 ()
      Hallo rhinestock, liegen wir ja auf einer Wellenlänge ;)

      Habe mir den Citi CG6D4U zugelegt. Soll ja nur ein kurzer Zock werden ;)


      Tackerin ;)
      Avatar
      schrieb am 19.07.04 20:41:24
      Beitrag Nr. 3.916 ()
      @rhinestock

      ..übrigens, während der rest der computer und unterhaltungbranche verzweifelt versucht den Ipod von Apple krampfhaft zu kopieren, zaubert der meister bereits die vierte generation der erfolgsmaschine aus dem ärmel..:lick:

      http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=4…

      ..und solange der inovative schlechtrasierte, rollkragenpullitragende meister Jobs der gesamten konkurrenz seit jahren zwei schritte vorraus ist mache ich mir um Apple auch ums nächste weihnachtsgeschäft keine sorge :look:

      Avatar
      schrieb am 19.07.04 20:45:16
      Beitrag Nr. 3.917 ()
      Hallo Dalmare,

      das Argument ist irgendwie stichhaltig. Trotzdem glaube ich an eine Erholung des Wertes. Mehr allerdings auch nicht. Habe deshalb auch einen etwas höheren Hebel im Schein ;) . Wenn die Amis heute noch bis 22:00 Uhr etwas Gas geben, könnte der Schein morgen schon recht gut laufen.

      Warten wir es mal ab.

      Danke für die Info.

      Tackerin :)
      Avatar
      schrieb am 19.07.04 23:06:54
      Beitrag Nr. 3.918 ()
      ..denke die erholung findet morgen nicht wirklich statt :eek:

      vielmehr dürften wir eher unter die 3800 driften :eek:

      L&S DAX 3800
      Avatar
      schrieb am 20.07.04 10:51:25
      Beitrag Nr. 3.919 ()
      Worauf warten wir? ZEW um 11:00? Wird höchstens bis 15:30 ein Thema sein und dann wieder in der Ablage P
      verschwinden wie alle nationalen Entwicklungen. Die Amerikaner werden heute nach 20:00 mit der Rede vom
      Greenspan und den Quartalszahlen einiger Techs sagen wo morgen der Hammer hängt. Aber die kurzfristige
      Überverkauftheit läßt einen baldigen Rebound vermuten. Frage nur mit Sell Off vorher oder nicht.

      Es wird ja immer heikler für manche Werte. Wenn ich z.B. sehen wie knapp Siemens davor ist ein neues
      Jahrestief zu bilden, dann ist es schon kritisch mit der Verlauf die nächsten Tage. Immerhin ist Siemens
      der Wert mit der höchsten Gewichtung im DAX. Dagegen ist IFX nur Kleinkram. Also Doppelboden oder
      nicht bei knapp über 54 Euro?



      Bei MUV2 nähert sich der Kurs auch verdächtig der 78 Euro-Marke. Ein neues Jahrestief haben wir ja schon
      gesehen - und das obwohl der DAX 100 Punkte höher steht als beim letzten Tief. Wirklich ein übles Zeug diese
      Versicherungen. Da kann man nur hoffen die Islamisten bekommen feuchte Zünder bei dem Sauwetter.



      wenn der Onischka mal zur Abwechslung wieder richtig liegen würde, dann wäre bei ca. 3775 spätestens
      ein Wende zu erwarten. Käme mir nicht ungelegen;)


      EW - Tagesausblick Dax, Dienstag 20. Juli

      Die grobe Tendenz für die Montag-Sitzung war abwärts gerichtet. Mit dem Tagestief bei 3.815 hat der Dax aber nur das obere der drei kurzfristigen Preisziele erreicht. Am Nachmittag gab es schließlich eine Seit-
      wärtsbewegung auf niedrigem Niveau, so dass die Trenddynamik der Gesamtsitzung damit zusätzlich gesunken ist.

      Dennoch (und dies ist kurzfristig viel bedeutsamer) blieb der Abwärtstrend intakt. Zudem sind keine Hinweise auf einen bevorstehenden Break vorhanden. Demzufolge kann auch weiterhin das kurzfristig favorisierte Szenario eine noch nicht vollendete Impulswelle c verfolgt werden. Über den Startpunkt dieser Wave c kann man diskutieren, wenngleich das Top bei 3.919 ideal ist. Folglich steckt der Index immer noch in der Haupt-
      antriebswelle 3’.

      Mit dem gestrigen Low wurde gerade einmal eine 100%-Ausdehnung realisiert. Typischerweise gibt es aber zumindest Abgaben bis zum 138%-Retracement. Dies liegt bei 3.790 Punkte, wobei auch eine Extension bis 3.774/75 denkbar ist. Der Idealverlauf für die nächsten Stunden sieht also so aus, dass der Index weiter nach unten blickt und bei 3.790 (ggf. 3.775) die Hauptantriebswelle 3’ vollendet. Die aktuellen Probleme im Mikro-Count müssten hierbei auch gelöst werden.

      Idealerweise gibt es in der zweiten Handelshälfte (bei weiter geringer Trenddynamik kann sich dies ggf. auch in die Mittwoch-Sitzung verschieben) eine Gegenbewegung (Wave 4’). Als erstes Korrekturziel steht 3.815 zur Disposition.

      Sollte es heute zu Handelsbeginn keine neue Verlaufstiefs geben, so ist kurzzeitig eine Ausdehnung der Seitwärtsphase vom Montag Nachmittag möglich. Insbesondere bei einem schnellen Rebreak von 3.825 werden weitere Mini-Gewinne bis 3.840 angezeigt. Charttechnisch kritisch wird es hingegen erst beim Break der wichtigen K.O.-Marke. Heute verläuft sie bei 3.850+. So lange diese Marke nicht überwunden wird, zeigt der Trendpfeil weiter nach unten.

      Fazit:
      Die gestrige Abwärtstendenz sollte heute fortgesetzt werden. Als rechnerische Kursziele stehen 3.790 und 3.775 zur Disposition. Idealerweise wird bei eine der beiden Marken die Korrekturwelle 4’ starten.

      Abbildung 1: Intraday-Chart Dax


      -----------------------------------------------

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 20.07.04 11:02:16
      Beitrag Nr. 3.920 ()
      Habe soeben abermalig Münchener Rück nachgekauft,unter 80 sind absolute Kaufkurse. - jezt aufsammeln !

      Wir haben nun wider März 2003 Kurse !!!:eek:


      Gruß Ricki
      Avatar
      schrieb am 20.07.04 11:04:37
      Beitrag Nr. 3.921 ()
      @ DALMARE

      bzgl. iPod:

      Also die Angriffswelle der Konkurrenten kommt doch erst noch im Herbst. Daher kann man da noch keine Sieger küren.
      Und nicht nur "size matters" sondern auch "price matters" ;)

      Ist doch lächerlich für 20 GB mehr Festplattenspeicher 100 Euro mehr zu nehmen. Hochmut kommt vor dem Fall. Das muß Nokia auch momentan erleben.

      Finde sowieso solche Geräte in denen noch Mechanik rumgeistert etwas innovationsarm. 20 GB kann man auch mit Speicherchips erreichen. Das wird der nächste Schritt werden. Dann wäre es aus Kostengründen gut selber die Chips zu produzieren. Wäre doch für Samsung eine nette Spielwiese in Kooperation mit Sony. Bei den Flats machen sie es doch auch. Dann wäre der Jobs bald noch grauhaariger;)

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 20.07.04 11:18:42
      Beitrag Nr. 3.922 ()
      @ tackerin

      Tja, die gute 75 Euro haben auch einige im Hinterkopf bei der MUV2. Aber viele Scheine wurden mit k.o. bei 75
      ausgegeben. Daher würden mich dann am Ende 74,95 nicht überraschen.

      Hoffe für dich die 78 hält. Dein Schein ist ja schon sehr riskant mit K.O. und Totalverlust bei 75 Euro.
      Hätte etwas weniger Hebel genommen und dann in 2 Tranchen gekauft. Aber das ist jedem selber
      überlassen. Leider ist MUV2 auch heute schwer unter Feuer.

      http://blau.ariva.de/quote/profile.m?a=CG6D4U




      gruß und
      viel Glück

      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 20.07.04 11:24:07
      Beitrag Nr. 3.923 ()
      @ Rick

      Mit dem "absolut" bin ich noch nicht überzeugt. Immerhin wurden heute frische Jahrestiefs erreicht. Also große "Helfer" die den Kurs stützen wollen sind scheinbar Mangelware. Sonst hätten die heute auch den Kurs ohne Probleme bei dem Volumen über 80 halten können. Sind ja kaum tiefer als gestern im DAX.

      Aber kurzfristig überkauft ist der Wert schon. Nur wie weit geht eine Gegenreaktion?

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 20.07.04 11:45:22
      Beitrag Nr. 3.924 ()
      Übrigens fällt MUV2 ja nicht ohne Grund. Gewinnwarnung der Konkurrenz. MUV2 ist ja in den USA
      nicht unerheblich aktiv. Zudem mal wieder das THEMA : AKTIEN PLAZIERUNG. Diese bescheuerte
      Entflechtung zwischen ALV, MUV2 und HVB kostet die Aktionäre Mrd. an Euro. Also : Wer glaubt
      von euch noch an den Nikolaus;)

      dpa-afx
      AKTIEN IM FOKUS: Versicherer nach Gewinnwarnung von Converium unter Druck
      Dienstag 20. Juli 2004, 10:55 Uhr


      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien der Versicherer sind am Dienstag nach einer Gewinnwarnung
      der Schweizer Converium Holding europaweit unter Druck geraten. Der Rückversicherer hat wegen
      unerwartet hoher Verluste im Sachversicherungsgeschäft in den USA unter den Markterwartungen
      liegende Ergebnisse im zweiten Quartal angekündigt, sagte ein Händler.

      Converium-Aktien brachen bis gegen 10.40 Uhr um 40,37 Prozent auf 37,00 Schweizer Franken ein,
      während der Swiss-Market-Index (SMI) 0,01 Prozent auf 5.429,20 Zähler verlor. Der STOXX-Branchen-
      index für Versicherer fiel als schwächster Sektor um überdurchschnittliche 1,63 Prozent. Münchener
      Rück rutschten um 1,74 Prozent auf 78,85 Euro ab, laut Händlern zusätzlich belastet durch Spekulationen
      um eine Aktienplatzierung.
      Allianz-Aktien gaben 1,00 Prozent auf 80,24 Euro ab, ING Groep verloren
      1,21 Prozent auf 18,00 Euro und AXA sackten um 0,90 Prozent auf 16,56 Euro ab.

      " Die Gewinnwarnung von Converium ist der Hauptbelastungsfaktor vor allem für die Rückversicherer" ,
      sagte ein Frankfurter Aktienhändler. Mit dem Blick auf die Spekulationen um eine anstehende Platzierung von

      Münchener-Rück-Aktien war der Markttenor " unwahrscheinlich" , zumal diese Gerüchte ohnehin durch
      Converium in den Hintergrund gedrängt würden. Weitere Belastung gehe von den schwachen Aktienmärkten
      aus, die den Wert der Beteiligungen von Versicherern mindern.

      " Die (Converium) Nachrichten werten wir negativ für das Sentiment gegenüber den Rückversicherern und Erst-
      versicherern mit US-Haftpflichtaktivitäten"
      , schrieb LRP-Analyst Jochen Schmitt am Dienstag. Zwar sei die
      Angemessenheit von Reserven unternehmensspezifisch zu beurteilen, das Branchensentiment leide aber unter
      der heutigen Meldung. Investoren fragten sich, ob andere Versicherer wie die Münchener Rück ihre Reserven
      für das US-Geschäft ebenfalls erhöhen müssen,
      schrieb Konrad Becker von Merck, Finck & Co am Dienstag.
      Der Analyst erwarte aber keine Beeinträchtigung der Halbjahresergebnisse der Münchner./fat/mw
      Avatar
      schrieb am 20.07.04 11:53:46
      Beitrag Nr. 3.925 ()
      Hallo Rhinestock,

      das sieht wirklich böse aus heute Vormittag. Habe eine zweite Tranche bei 0,40 € gekauft. Sollten die 78 € per sk nicht halten werde ich die Scheine geben. Dann sind die 75 € wohl dran.

      C`est la vie ...

      Tackerin :)
      Avatar
      schrieb am 20.07.04 12:04:11
      Beitrag Nr. 3.926 ()
      Die Gewitterwolke "Ölpreis" hängt auch weiter in der Luft. Sollten neue Hochs erreicht werden, dann
      könnte der Preis nochmal überschießen - auch wenn eigentlich genug Öl auf dem Markt ist



      dpa-afx
      ROUNDUP: Höhere OPEC Juni-Förderung - Öl-Preis knapp unter 37 Dollar
      Montag 19. Juli 2004, 16:48 Uhr


      WIEN/HAMBURG (dpa-AFX) - Die Organisation Erdöl exportierender Länder OPEC hat im Juni ihre offiziellen
      Förderqouten deutlich überschritten
      . In ihrem am Montag in Wien veröffentlichten Monatsbericht schätzt die
      OPEC die von ihren Mitgliedsländern geförderte Gesamtmenge im vergangenen Monat auf 28,92 Millionen Barrel
      (je 159 Liter) pro Tag. Diese Fördermenge liegt deutlich über der von der OPEC in Beirut beschlossenen Förder-
      quote
      von 25,5 Millionen Barrel täglich. Die übrigen Ölproduzenten lieferten im selben Zeitraum rund 50 Millionen
      Barrel. Die Führung des Kartells hatte erst am vergangenen Donnerstag ihren Beschluss aus dem Juni bekräftigt,
      die offizielle Förderquote vom 1. August an um weitere 500.000 Barrel täglich aufzustocken.

      OPEC: WELTWEITE ÖLNACHFRAGE STEIGT 2005 WEITER

      Die weltweite Ölnachfrage werde 2005 weiter steigen. Es sei mit einem Zuwachs zum Vorjahr um 1,67 Millionen
      Barrel je Tag auf 82,56 Millionen zu rechnen. Die Nachfrageprognose für das laufende Jahr hob die OPEC zugleich
      um 0,2 Millionen auf 80,9 Millionen Barrel pro Tag an. 2003 hatte die Nachfrage nach OPEC-Schätzung noch bei
      78,8 Millionen gelegen. Grundlage der Prognose für 2005 sei ein Wachstum der Weltwirtschaft um 4,3 Prozent,
      heißt es in dem Bericht weiter.

      Der Preis für OPEC-Rohöl ist in der vergangenen Woche wieder deutlich gestiegen. Der so genannte Korbpreis
      für die sieben wichtigsten OPEC-Rohölsorten erhöhte sich nach Angaben des OPEC- Sekretariats in Wien vom
      Montag im Vergleich zur ersten Juli-Woche um 53 US-Cent auf 35,88 Dollar. Am Freitag stieg der so genannte
      Korbpreis um 23 Cent auf 36,81 Dollar. Insgesamt lag der OPEC- Rohölpreis im Monat Juni mit 34,61 Dollar
      deutlich unter dem Durchschnittspreis für Mai, als er mit 36,27 Dollar den höchsten Stand seit vielen Jahren er-
      reichte. Nach den Berechnungen der Statistiker stieg der Preis im zweiten Quartal 2004 im Vergleich zu den
      ersten drei Monaten des Jahres von durchschnittlich 30,75 auf 34,42 Dollar.
      /ak/DP/he
      ====================================================================

      dpa-afx
      ROUNDUP: Öl- und Benzinpreise bleiben hoch - OPEC-Beschluss zu Förderquoten
      Freitag 16. Juli 2004, 14:26 Uhr


      HAMBURG/WIEN (dpa-AFX) - Trotz der beschlossenen Erhöhung der OPEC- Fördermenge bleiben die inter-
      nationalen Rohölmärkte unter Druck. Die Benzinpreise in Deutschland lagen am Freitag zwar einige Cent
      unter dem Rekordniveau von durchschnittlich 1,21 Euro je Liter Super Mitte Mai, doch bewegen sich die Ein-
      kaufspreise in Rotterdam auf dem Spitzenniveau von über 480 Dollar je Tonne. Wegen der Angst vor Terror-
      anschlägen sowie der unsicheren Lage im Irak sei viel Nervosität in den Märkten, sagte die Sprecherin des
      Mineralölwirtschaftsverbandes, Barbara Meyer-Bukow, am Freitag in Hamburg der dpa.

      Ein Sprecher des Mineralölkonzerns Shell verwies darauf, dass die Preise für Superbenzin in Rotterdam seit
      Monatsanfang mit plus 23 Prozent am stärksten gestiegen seien. Dieser Preisaufschlag habe in diesem Um-
      fang nicht an die Verbraucher weitergegeben werden können, sagte der Sprecher. Super kostete bei Shell am
      Freitag durchschnittlich rund 1,15 Euro, Superbenzin 1,17 Euro. Diesel war für 94 Cent zu haben. Die Notier-
      ungen für die Nordseesorte Brent gaben in London am Vormittag leicht um 0,8 Prozent auf 37,80 Dollar je Barrel
      nach.

      OPEC ERHÖHT FÖRDERUNG ERNEUT ZUM 1. AUGUST

      Die Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) wird ihre Förderung wegen der nach wie vor hohen Roh-
      ölnotierungen wie geplant zum 1. August um weitere 500.000 Barrel (je 159 Liter) pro Tag auf dann 26 Millionen
      Barrel erhöhen. Das beschloss die OPEC am Donnerstagabend in Wien und sagte eine für den 21. Juli geplante
      Sonderkonferenz ab. Die Lage auf den Weltmärkten habe sich seit der letzten Konferenz am 3. Juni in Beirut
      praktisch nicht verändert, hieß es. Die nächste OPEC-Konferenz ist am 15. September in Wien.

      Kartellmitglieder mit einer größeren Förderkapazität, wie Saudi- Arabien oder Kuwait, dürfen ihre Quoten an-
      gesichts der Weltmarktlage von sich aus um bis zu eine Million Barrel pro Tag erhöhen. Der OPEC- Beschluss
      solle das weltweite Wirtschaftswachstum garantieren, sagte OPEC-Präsident Purnomo Yusgiantoro.

      MWV: PSYCHOLOGIE BEWEGT MÄRKT MEHR ALS HARTE FAKTEN

      Die OPEC pumpe bereits jetzt mehr Öl in den Markt als beschlossen, was aber noch nicht zu einer Entlastung
      bei den Preisen geführt habe, sagte die MWV-Sprecherin. Psychologische Faktoren haben nach ihrer Einschätz-
      ung derzeit mehr Gewicht als harte Fakten
      . "Die Förderung von Rohöl und die Versorgung der Märkte sind aus-
      reichend", bekräftigte Meyer-Bukow.

      Analysten hatten nach dem erneuten weltweiten Anstieg der Rohölpreise die Anhebung der OPEC-Förderquoten
      allgemein erwartet. Unter starkem internationalen Druck hatte das Kartell im Juni in Beirut zunächst eine Anheb-
      ung der Förderquote um zwei Millionen auf 25,5 Millionen Barrel täglich beschlossen. Dies führte zu einer vorüber-
      gehenden Abschwächung der Notierungen. Mitte Mai hatte der Korbpreis für die sieben OPEC-Sorten mit 37,72
      Dollar sein bisheriges Jahreshoch./ak/DP/he
      Avatar
      schrieb am 20.07.04 20:20:00
      Beitrag Nr. 3.927 ()
      @ dalmare

      DE unter der 200er? Zahlen die Farmer ihre Rechnungen nicht?





      Ölpreis entspannt sich. Freud mich und mein Öl-Short. Ansonsten etwas Rebound am Markt. Nach den letzten
      Tagen auch kein Wunder. Vielleicht hoffen die Anleger auf Aussagen vom Greenspan zu einer Verschiebung
      weiterer Zinserhöhungen auf die Zeit nach der Wahl. Kommt halt drauf an wie tief Opa Al bei George W. B. im
      Allerwertesten steckt. Rein ökonomisch müßte der Ende August um die nächsten 0,25% erhöhen.

      Kommt erstmal meinem DAX-Long ganz gelegen. Würde gerne heute noch bei 3850 Kasse machen und morgen
      schauen wie die Zahlen nachbörslich ankommen.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 20.07.04 20:34:47
      Beitrag Nr. 3.928 ()
      @rhinestock

      ..naja, das war ja nur ein kurzer faux pas ;)
      die kommen heute schon wieder hoch..:look:

      übrigens, könntest dir ja etwas schönes aus dem DEERE giftshop bestellen unm die bilanz ein klein wenig aufzufetten;)

      wie wärs mit was schönes und edles ans bett... ;)

      Avatar
      schrieb am 20.07.04 20:49:18
      Beitrag Nr. 3.929 ()
      So - habe eben die DAX-Long Scheinchen bei 3852 entsorgt. 50 Punkte sind immerhin 30% Gewinn.
      Also bevor irgendwelche Q-Zahlen irgendetwas wieder runterziehen wird lieber kassiert.
      Avatar
      schrieb am 20.07.04 21:46:01
      Beitrag Nr. 3.930 ()
      Die Greenspan-Aussagen scheint jedenfalls keiner zu schocken. Er sagt ja auch so tolle Sachen wie:

      "...............Greenspan said the Fed was not yet sure whether the benign inflation environment would
      persist or if there were more deep seated forces at work pushing prices higher. The Fed will pay close
      attention to incoming cost and price data........."

      Also richtig Durchblick über die Preisentwicklung hat der auch nicht - und zudem noch den Bush im
      Rücken;) Armer Al. Aber "no risk, no fun". Der nächste Zinsschritt kommt trotzdem. Ein "moderates"
      erhöhen auf 5%" in den nächsten 18 Monaten? Da bekommt man ja fast einen Lachanfall;) Ende August
      kommt erstmal der nächste Schritt.

      Dow Jones/vwd
      Greenspan: Schnelle Zinserhöhungen wären riskant
      Dienstag 20. Juli 2004, 21:22 Uhr


      WASHINGTON (Dow Jones-VWD)--Federal Reserve Chairman Alan Greenspan hat den Märkten abermals
      die Angst vor aggressiven Zinsanhebungen genommen. Vor dem Bankenausschuss des US-Senats betonte
      Greenspan am Dienstag, schnelle Zinserhöhungen seien "riskant für die Wirtschaft". Der Fed-Chairman hielt
      damit an der bisherigen Kernaussage der Notenbank fest, die Leitzinsen nur in einem "moderaten Tempo"
      erhöhen zu wollen. Allerdings räumte er ein, dass die Fed für den Fall einer höher als gegenwärtig erwarteten
      Inflation "schnelle und flexible Reaktionen" folgen lassen würde. Dennoch glaube er an einen "zahmen"
      Inflationsverlauf, sagte Greenspan. Dies dürfte es der US-Notenbank ermöglichen, den Leitzins in den
      kommenden 18 Monaten schrittweise in Richtung eines neutraleren Niveaus anzuheben, sagte der Fed-
      Chairman im weiteren. Ökonomen sehen dieses Niveau bei etwa 4,0% bis 5,0%. Zuletzt hatte die Notenbank
      ihren Leitzins Ende Juni um 25 Basispunkte auf 1,25% angehoben. Die meisten Experten erwarten für die
      August-Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) der Notenbank eine weitere geldpolitische Straffung.
      Dow Jones Newswires/20.7.2004/ptr/cv

      ----------------------------------------------------------------------------------------------
      @ DALMARE

      zu DEERE:

      ....und wem diese "formschöne " Lampe nicht gefällt der kauft sich noch den Feuerstuhl im
      Firmendesign;)



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 20.07.04 21:57:05
      Beitrag Nr. 3.931 ()
      #3926 So wird Stimmung gemacht, indem man die Meldung aus Greenspans Worten mit den Annahmen von Ökonomen 4-5% Zinsspanne in den nächsten 18 Monaten mischt.
      Dieser Brei braucht jetzt nur noch von einem Käseblättchen weiter verdreht werden.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.07.04 22:38:15
      Beitrag Nr. 3.932 ()
      @ Joscht

      Aber ein momentaner Zinsatz von 1,25% bei prognostiziertem BIP-Wachstum von 4,5% ist auch nicht gerade
      ein Zeichen von Unbefangenheit beim Bush-Lakai Greenspan. Die Aufgabe der FED sollte eigentlich sein vor-
      sorglich zu agieren und nicht der Entwicklung hinterherlaufen. Der "neutrale" Zinssatz war ja noch nie die
      Stärke vom Greeni. Daher auch die Bubble und der folgende Crash. Der geht zu 100% auf die Kappe vom
      Greenspan. Wenn der jetzt glaubt nur wegen der Wiederwahl seines Gebieters einen auf "moderat "zu machen,
      dann wird er einfach nicht mehr ernst genommen. Die Rentenmärkte sind doch schon viel weiter in ihrer Ent-
      wicklung als das dünne Gesäusel des Mr. Greenspan es zeigt. Man braucht sich nur die Entwicklungen bei
      den Anleihen anzuschauen. Selbst andere FED-Mitglieder die nicht so tief beim George Walker drinnen
      stecken haben erst kürzlich gesagt 3,5% wäre eigentlich der richtige Zinssatz der in den nächsten 12 Monaten
      zu erreichen ist. Dann laß mal das US-Doppeldefizit weiter explodieren und den Ölpreis oben bleiben. Und
      dann sehen wir in 18 Monaten ein nette Inflation in den USA. Da sind 4-5% schneller erreicht als man heute
      noch denkt. Wer dachte schon vor 2 oder 3 Jahren an einen Zinssatz von 1% in den USA.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 20.07.04 23:22:23
      Beitrag Nr. 3.933 ()
      naja, das schaut ja ganz gut aus für morgen...:lick:

      L&S DAX 3869



      Microsoft zahlt 3 Dollar pro aktie einmalige dividende und startet ein gewaltiges aktienrückkaufprogramm :lick:


      32 Mrd. Dollar für Microsoft-Aktionäre

      Der US-Softwarekonzern Microsoft will an seine Aktionäre Sonderdividenden im Wert von insgesamt 32 Milliarden Dollar (rund 26 Milliarden Euro) zahlen. Das teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Weitere 30 Milliarden Dollar sollen demnach im Laufe von vier Jahren für den Rückkauf eigener Aktien aufgewandt werden.





      und Moto hat´s den Finnen wieder einmal gezeigt, dass man mit (Klapp)handys gutes geld verdienen kann :look:


      Motorola steigert operativen Gewinn deutlich


      Motorola hat bei einer deutlichen Verbesserung im operativen Geschäft heute einen Quartalsverlust von 203 Millionen Dollar bekannt gegeben. Im Vorjahr war ein Gewinn von 119 Millionen Dollar oder 5 Cents pro Aktie erwirtschaftet worden. Die Umsätze zogen von 6,16 auf 8,7 Milliarden Dollar an. Dabei ist es dem Unternehmen auch gelungen, seinen Anteil auf dem weltweiten Mobiltelefon-Markt zu steigern.

      Der Verlust war überwiegend durch die Ausgliederung der Chipsparte Freescale zustande gekommen. Die negativen Sondereffekte schlugen mit fast 900 Millionen Dollar zu Buche. Operativ erzielte der Konzern einen gewinn von 21 Cents pro Aktie zuzüglich einer Steuergutschrift von 8 Cents pro Aktie. Die Konsensschätzung der Analysten lag bei lediglich 18 Cents pro Aktie.


      Avatar
      schrieb am 20.07.04 23:32:43
      Beitrag Nr. 3.934 ()
      MSFT hat zwar nichts fundamentales geliefert, aber zuviel Geld und zu wenig Ideen um damit was konstruktives
      anzufangen. Wollen also 3 $ Sonderdividende zahlen und ordentlich Aktien rückkaufen. Das liftet vielleicht die
      Indizes nachbörslich, aber dahinter steht nichts was irgendwie mit Wachstum oder gutem Softwaregeschäft
      zu tun hätte. Wie geistig erschöpft muß eigentlich ein Vorstand sein der keine Ahnung hat etwas mit soviel
      Geld anzufangen? Wie wäre es denn mal mit mehr Geld um die ganzen Sicherheitslöcher in der lausig ge-
      strickten Software zu stopfen anstatt die Kohle zu verschenken? Ich fürchte bei MSFT sind die guten Jahre
      gelaufen. Die Gewinne stammen ja noch aus der guten alten Zeit. Seitdem werden nur Mrd. $ für Strafen aus-
      gegeben.

      Und nach der Sonderdividende fällt der Kurs wieder um 3 Dollar. Echt tolle Idee?!?! Echte Schwachmaten die
      Jungs aus Seattle.



      finanzen.net
      Microsoft will bis zu 75 Mrd. Dollar an Aktionäre ausschütten
      Dienstag 20. Juli 2004, 22:57 Uhr


      Microsoft Corp (NASDAQ: MSFT - Nachrichten) ., der größte Softwarekonzern der Welt, will in den kommenden
      vier Jahren bis zu 75 Mrd. Dollar an seine Aktionäre zurückgeben. Erreicht werden soll dies vor allem durch
      Sonderdividenden sowie Aktienrückkäufe. Steve Ballmer, CEO des Unternehmens, begründete diese von Analysten
      bereits erwartete Entscheidung damit, dass Microsoft einen Großteil der Rechtsstreite beigelegt habe und sich
      außerdem alle sieben Geschäftsbereiche im Wachstum befinden, womit das aus den vergangenen Jahren ange-
      sparte Kapital nicht mehr für das operative Geschäft benötigt werde.

      Als ersten Schritt erhöhte Microsoft die jährliche Dividende von 16 auf 32 Cents je Aktie. Je Quartal und Aktie
      werden damit 8 Cents an die Aktionäre ausgezahlt. Zudem werden in den kommenden vier Jahren Aktien im Wert
      von 30 Mrd. Dollar zurückgekauft.

      Am 2. Dezember wird Microsoft zudem eine einmalige Sonderdividende in Höhe von 3 Dollar je Aktie an die
      Aktionäre ausschütten. Dies entspricht bei rund 10 Milliarden Aktien einem Gegenwert von 32 Mrd. Dollar.

      Im nachbörslichen Handel legte die Aktie 4,3 Prozent auf 29,55 Dollar zu
      Avatar
      schrieb am 21.07.04 11:18:20
      Beitrag Nr. 3.935 ()
      eNews internetaktien.de
      --------------------------------------------------------------------------------

      21.07.2004 / 09:09
      Texas Instruments meldet Gewinnanstieg

      Der weltweit führende Hersteller von Mobilfunkchips Texas Instruments (NYSE: TXN, WKN: 852654) kann im vergangenen Juniquartal seine Umsätze und Gewinne deutlich steigern und mit den vorgelegten Zahlen die Erwartungen der Analysten erfüllen.
      So meldet das Unternehmen für das vergangene zweite Quartal 2004 einen Umsatzsprung auf 3,24 Mrd. US-Dollar, ein Plus von 38,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der Nettogewinn explodierte auf 441 Mio. Dollar oder 25 US-Cent je Anteil, nach einem Plus von 121 Mio. Dollar im Jahr vorher. Analysten hatten in diesem Zusammenhang mit Einnahmen von 3,23 Mrd. Dollar und mit einem operativen Plus von 25 US-Cent je Anteil kalkuliert.

      Wie Texas Instruments (TI) weiter mitteilt, verzeichnete das Unternehmen Rekordumsätze bei Mobilfunkchips. Auch der Absatz von analogen Prozessoren und DLP-Chips konnte deutlich gesteigert werden.

      Im Hinblick auf das anstehende dritte Quartal stellt der Halbleiterspezialist einen Umsatz zwischen 3,2 und 3,44 Mrd. Dollar in Aussicht, wobei am Quartalsende ein Nettogewinn von 26 bis 29 US-Cent je Anteil zu Buche stehen soll. (ami)

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 21.07.04 11:20:24
      Beitrag Nr. 3.936 ()
      Texas Instruments Inc - 2. Quartal 2004
      TABELLE/Texas Instruments Inc - 2. Quartal 2004

      2. Quartal (30.6.) 2004 2003
      Umsatz (Mrd) 3,241 2,339
      Nettoergebnis (Mrd) 0,441 0,121
      Ergebnis/Aktie
      - netto 0,21 0,07
      - vor ao Posten 0,25
      PROGNOSE 0,25

      - Alle Angaben in USD.
      - Die Angaben zur PROGNOSE beziehen sich auf das
      verwässerte Ergebnis je Aktie ohne Sonderposten
      und basieren auf einer Umfrage unter mindestens drei
      Analysten durch First Call.

      Dow Jones Newswires/21.7.2004/chr/rio
      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 21.07.04 11:22:13
      Beitrag Nr. 3.937 ()
      Dann zieht es wieder einige raus aus E.ON und rein in die Techs.

      Ist aber erstaunlich... E.ON weiterhin über 60 Euro...

      Auf diese Entwicklung hatte ich schon länger gewartet und spekuliert. Aber der Kurs will nicht so recht nach unten. Aber bei dem Umfeld heute?

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 21.07.04 13:23:28
      Beitrag Nr. 3.938 ()
      @Steve

      TXN hatte ja mal nur die Erwartungen getroffen und nicht überboten. Der Umsatz war sogar minimal unter den
      Erwartungen. Und der Ausblick ist auch nicht über den Erwartungen. Es kommt darauf an, ob die 21,80$ wieder
      nachhaltig überschritten wird. Und dann ist auch bei 24,30 schon die nächste harte Nuß. Im Bereich 18-20 $
      wäre ich eher geneigt den Wert zu kaufen. Schätze aber es könnten erstmal Gewinnmitnahmen der Shorties
      kommen die schlimmeres befürchtet hatten. Aber große Neueinsteiger sehe ich auch noch nicht. Würde eher
      MSFT als Schwergewicht sehen der den Rest heute nach oben kurzfristig mitzieht. Aber da wird es auch schwer
      die 30 $ zu knacken. Nachbörslich waren die schon bei 29,70$



      An eine Rotation zurück in Techs glaube ich nicht so recht. Das sind eher mal Gewinnmitnahmen der Shorties
      nach einem 300 Punkten Rutsch im DAX. Wenn man mal das 38,2%RT von 4101-3785 berechnet, dann kommt
      man auf einen Bereich um die 3905. Hier liegt auch die 200er im DAX. Daher könnte hier der Bounce erstmal
      wieder enden. Würde hier vielleicht einen neuen Short-Einstieg riskieren und auf ein Gapschluß im 3845/50
      Bereich hoffen.






      ansonsten hat sich ja eine kleine inverse SKS gebildet im DAX in den letzten 3 Tagen. Die Nackenlinie ist bei ca.
      3840. Diese sollte nicht unterschritten werden - hoffen zumindest die Bullen;)


      EON ist einfach unglaublich fest. Der Stochi hat einmal von oben nach unten durchgeschwungen ohne echte
      Rückschläge im Kurs. Trotz eines wackeligen MACD. Also von Flucht auch defensiven Werten in offensive sehe
      ich nicht sehr viel, obwohl bei EON mal ein 2 oder 3 Euro Rückgang fällig wäre. Eher gibt es heute techn. Gegen-
      reaktionen wie z.B. auf den mögliche Doppelboden bei Siemens.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 21.07.04 13:28:13
      Beitrag Nr. 3.939 ()
      Habe mal eine Position (kk 0,40 €) zu 0,64 € verkauft. Ein satter Gewinn :lick: .

      Habe noch meinen Nokia-Trade. Diese durchbricht gerade die 10 € Marke. Hoffentlich nachhaltig!


      Tackerin :)
      Avatar
      schrieb am 21.07.04 13:56:51
      Beitrag Nr. 3.940 ()
      @ tackerin

      Glückwunsch:)Schon vorbei mit dem Optimismus bzgl. MUV2? Die Aktie ist ja gerade mal 2 Euro gestiegen. Würde mich aber auch besser fühlen mit Gwinn aus dem Wert zu gehen als auf irgendwelche "plötzliche" Rückstellungen für das US-Geschäft zu warten.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 21.07.04 15:33:06
      Beitrag Nr. 3.941 ()
      Scheinbar darf der DAX nicht vor 15:30 über die 3900;) Der
      Dackel und sein Herrchen sollen wohl nicht zuweit getrennt
      werden. Wer die Kohle hat bestimmt die Richtung. Und wir
      Deutschen leben schließlich an der Börse von der Kohle aus Übersee...........



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 21.07.04 16:11:00
      Beitrag Nr. 3.942 ()
      @rhinestock

      offenbar darf er heute gar nicht mehr..:eek:
      Avatar
      schrieb am 21.07.04 16:15:55
      Beitrag Nr. 3.943 ()
      @ DALMARE

      Uncle Sam hält die Leine wirklich kurz heute. Gab ja auch eigentlich nichts tolles auf Firmenseite.
      Zumindest die Gaps zum Vortag sollten die doch schließen..........



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 21.07.04 16:24:01
      Beitrag Nr. 3.944 ()
      da scheint aber einer mit einem mächtig schweren Hinterteil auf der 3900 zu sitzen, oder?



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 21.07.04 16:28:46
      Beitrag Nr. 3.945 ()
      TXN kann die 21,80 nicht halten. War wohl nicht überzeugend was gestern im cc gesagt wurde

      Avatar
      schrieb am 21.07.04 16:48:29
      Beitrag Nr. 3.946 ()
      Hallo Rhinestock,

      habe ja noch eine Position für MUV2 (kk 0,61 €). Liege hier noch im Hintertreffen.

      Mal sehen wie der Tag bei den Amis weiterläuft. Vorallem nach 20:00 Uhr.

      Eigentlich möchte ich den Schein noch ein wenig behalten und möglichst mit Gewinn abgeben ;) .


      Warten wir mal ab.


      Tackerin :)
      Avatar
      schrieb am 21.07.04 18:04:33
      Beitrag Nr. 3.947 ()
      @ tackerin

      Ist ja noch alles in der Schwebe. Aber es fehlen doch die Anschlußkäufe an den Rebound gestern.
      Denke im NDX sollte man auf die 1405 und im DAX auf die 3840 achten. Solange diese Marken halten
      sind die invesen SKS der letzten 3 Tage intakt. Aber nach 20:00 zeigen die Amis wie immer erst ihr
      wahres Gesicht. Und der Regen der Q-Zahlen geht ja auch volle Kanne weiter. Wäre heute gerne bei
      3905 short gegangen. Aber die 5 Punkte haben heute gefehlt. Das Eröffnungsgap könnte durchaus
      geschlossen werden.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 21.07.04 20:13:52
      Beitrag Nr. 3.948 ()
      "Sucker Rallye" ? "Dead Cat Bounce"?? Wer hat den Durchblick??;););) Wo geht denn die Reise noch hin?
      Vom NORD-Kap zu SÜD-Pol in einem Rutsch. Werte wie TXN oder MOT werden ja richtig verprügelt. Wenn
      das mit EBAY auch so passiert, dann sieht es morgen nicht gut aus. Zumindest wurden alle US Eröffnungs-
      gaps wieder geschlossen. Aber der Fall im NDX unter die 1405 ist schon negativ zu werten. Sollte es also
      keinen plötzlichen Rebound geben, dann ist morgen auch im DAX das Gap zu. Jedenfalls sind wir heute
      "in the middle of nowhere" abgeprallt.



      Wenn es also nicht in die obere Hälfte der Endlosschiebezone 4170-3690 geht, dann geht es eben wieder in
      die untere Region;) Also 2004 ist ein echtes Trickser-Jahr. 2003 war ja idiotensicher für Longplayer. Aber dies-
      mal braucht es keine Bullen oder Bären, sondern dieses Tierchen zum überleben..............



      Daher nur knallhart mit SL kaufen - sonst wird man in so einem Markt geschröpft.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 21.07.04 21:25:22
      Beitrag Nr. 3.949 ()
      Das geht ja runter wie nichts......Die Gewinne der letzten beiden Tage werden ja in wenigen Stunden wieder abverkauft. Die 200er im S&P sieht man auch wieder von unten.

      Jetzt wird es interessant bei 1387 im NDX. Wenn die fällt, dann geben die Shorites nochmal Gas.

      Avatar
      schrieb am 21.07.04 22:48:47
      Beitrag Nr. 3.950 ()
      Hoppla - EBAY wird nachbörslich ins Ko geworfen. Sollte endlich Hirn an der Börse wieder eine Rolle spielen? ;)
      Dann dürften die Bubble-Werte wie YHOO, EBAY und AMZN mit ihren sinnlosen KGV endlich wieder auf Normal-
      größe schrumpfen. Aber irgendwie traue ich den Amis nicht. Irgendwelche Wirrköpfe finden bestimmt wieder EBAY
      bei 70 Dollar "lukrativ". Sonst wären die ja kaum vorher so gestiegen. Scheinbar werden bestimmte Leute aus der
      Bubble 99/00 nicht richtig schlau. Sonst würde ja auch nicht so oft wieder mit irgendwelchen Analystenmeinungen
      rumargumentiert anstatt eigene Meinungen zu entwickeln. Im Jahre 2001-03 waren sich alle noch einig über die
      Verlogenheit dieser Berufsgruppe. Aber seit April 2003 scheint man seinen eigenen Erfahrungen nicht mehr zu
      trauen.



      http://data.island.com/ds/tools/Bookviewer/htmlbook.jsp?STOC…

      Lustig zu sehen wie diese Torfnasen bei N-TV überhaupt nicht verstehen wie man einen Wert mit einem KGV jenseits
      von gut und böse verkaufen kann, obwohl der mal gerade nur etwas über der Prognose meldet. Das sitzen doch auch
      nur blauäugige Fondlakaien rum. Kritischer Journalismus ist da nicht gefragt. Kein Wunder bei der Mutter RTL ;););)

      ndx- afterhour


      NDX-Future:


      interessant wird morgen sein, ob der NDX unter 1387 eröffnet oder sich der Markt bis dahin wieder gefangen hat.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 21.07.04 23:01:59
      Beitrag Nr. 3.951 ()
      L&S DAX 3824

      luken schliessen, morgen geht´s wieder auf tauchfahrt :eek:

      MFST dürfte morgen wahrscheinlich auch floppen, denn warum haben die jungs zwei tage vor dem geschäftsbericht so viel freude verbreitet :confused:

      denke, da gibt´s morgen ein böses erwachen und die drei dollar sonderzahlung werden durch den nachfolgenden kursverfall schnell wieder wettgemacht :eek:
      Avatar
      schrieb am 21.07.04 23:07:46
      Beitrag Nr. 3.952 ()
      ..meinte natürlich MSFT ;)
      Avatar
      schrieb am 21.07.04 23:25:26
      Beitrag Nr. 3.953 ()
      @ DALMARE

      MSFT wird es schwer haben irgendwelche Zahlen zu bringen die den Kurs über 30 $ hieven. Eher sollte
      mal das Gap wieder geschlossen werden. Man sieht ja auch heute bei Siebel wie mager die Software-
      branche läuft. Sollten da MSFT und SAP die heiligen Kühe sein die alle Konkurrenten in die Schranken
      weisen oder ist das Problem in der Branche flächendeckend?

      Momentan herrscht erstmal Waffenstillstand in der Afterhour. Sehe ich da im Future eine kleine Aufwärts-
      bewegung?? Könnte den DAX morgen zur Eröffnung bei 3825/30 starten lassen.

      Wie wenig Afterhour-Kurse wert sind konnte man heute sehen. MOT und TXN wurden gestern in der After-
      hour gekauft. Als aber die Big Boys dann im Markt waren wurde heute deutlich verkauft. Also nicht über-
      bewerten was da momentan passiert.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 21.07.04 23:29:40
      Beitrag Nr. 3.954 ()
      @ DALMARE

      Was ist mit DE? Scheinbar stottern die Motoren? Die Schwäche an der 200er gestern war doch nicht ohne Bedeutung

      Avatar
      schrieb am 22.07.04 09:42:17
      Beitrag Nr. 3.955 ()
      Im DAX sind ja wieder die üblichen Verdächtigen die Bad Boys. Die noch immer überbewerteten Techs
      wie SAP und IFX sind bleifüßig. Ebenso die von Heuchlern geführten Großversicherungen ALV und MUV2
      mit ihren Dauerbelastungen DreBa und Ergo. Würde man diese Werte mal aus dem DAX verbannen, dann
      wäre das wieder ein solider und auch steigender Index. Aber leider sind solche Werte zu groß;););)


      Wenn alle superbullish mit Schaum vor dem Mund die Phrasen der Fondmanager und der Torfnasen von
      N-TV &Co. nachplappern, dann kommt es eben fast immer zum Gegenteil. Ist so, war so, bleibt so.
      Jetzt muß erstmal das Lager der Bären wieder Zulauf bekommen. Dann kann es wieder aufwärts gehen.
      Zur Sommerrallye?;););)


      Noch 2 Tage wie heute und im Gehege nebenan stehen die Bullen mit ihren verbeulten Hörnern :

      Dow Jones/vwd
      SENTIMENT/"DAX-Bären" müssen auf die Artenschutzliste
      Donnerstag 22. Juli 2004, 09:10 Uhr



      (Wiederholung der Meldung von 8.38 Uhr)
      Stark zugenommen hat zuletzt der Optimismus für den DAX am deutschen Aktienmarkt. Nach der aktuellen
      wöchentlichen Umfrage von cognitrend im Auftrag der Deutsche Börse AG waren am Mittwoch 63% der Anleger
      "bullish" für den DAX eingestellt, 16 Prozentpunkte mehr als Mitte der vergangenen Woche. Der Anteil der
      Pessimisten schrumpfte um 18 Prozentpunkte auf nur noch 13%; neutral eingestellt waren 24% der Anleger
      und damit 2 Prozentpunkte mehr als eine Woche zuvor.

      Das Verhältnis von Optimisten zu Pessimisten habe damit den höchsten Stand aller Zeiten erreicht, so
      cognitrend-Analyst Gianni Hirschmüller. Das Camp der "Bären" sei so gut wie leergefegt. Sollte der DAX nun
      wider den Erwartungen der Marktteilnehmer fallen, stünden eine Menge Long-Engagements völlig ungesichert
      da, so der Analyst. Das "nicht unerhebliche" Risiko könnte "die Akteure schon bald ins Schwitzen bringen,
      selbst ohne sommerliche Temparaturen", so das Fazit von Hirschmüller.
      +++ Herbert Rude Dow Jones Newswires/22.7.2004/hru/ll

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 10:37:20
      Beitrag Nr. 3.956 ()
      Ein Inselgap im DAX ist ein unschöner Zustand. Der sollte möglichst bald geändert werden. Sonst bekommen
      die Bullen schon im Sommer die Winterdepressionen. Obwohl die US-Futures stabil sind bekommt der DAX
      noch keinen Boden unter den Füßen. Sollten die 3800 halten, dann wäre ich vielleicht zu einem Long im DAX
      zu erwärmen. Vielleicht wird das Inselchen ja wieder ans Festland angeschlossen. Momentan haben wir erstmal
      wieder erneut ein Tagestief bei 3804. Bildet sich hier schon ein leichter Boden oder ist das nur die Klappe zur
      Falltür? Werde mal einen Versuch machen mit engem SL. Denke ich bunker mal einen Schwung DAX-long Zerti
      mit SL bei 3801.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 11:36:55
      Beitrag Nr. 3.957 ()
      Bin bei 3804 in einen DAX-Long eingestiegen mit SL 3801. US-Futures sind ja relativ stabil. Traue aber
      der Saugfähigkeit der deutschen Bullenpampers nur bedingt;)

      Richtig Sorgen macht mir heute wieder der Krückenwert MUV2. Der nähert sich doch wieder verdächtig
      schnell der 78 Euro Marke. Könnte dem DAX weiter den Tag verderben, wenn da mal ein Hedgefond
      gezielt die Keule rausholt. Zudem traue ich der HVB jederzeit weitere MUV2 Anteilsverkäufe zu. Die
      werden ja bei der HVB wieder mit Pauken und Trompeten ihr Q-Zahlen Ziel verfehlen. Da macht sich so
      schnell erzielter Pseudogewinn gut, um den Allestollfindern einen Grund zu liefern so einen elenden
      Wert wie die HVB weiter zu halten. Scheinbar war die letzte Kap.erhöhung nur eine bessere Zwischen-
      finanzierung:(

      Avatar
      schrieb am 22.07.04 11:51:41
      Beitrag Nr. 3.958 ()
      @rhinestock

      "die USfutures stabil" :confused:

      du sagst doch immer, die jungs schlafen noch um die zeit;)

      ich denke, heute kommts noch ganz dick über dem teich rüber..:eek:

      die AMIindizes sind doch auch nur mehr ein charttechnischer trümmerhaufen und dann heute noch nachbörslich, die mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit schwachen MSFTzahlen..:eek:


      ########################################################

      ..und dann sag noch einmal, der grossen meister denkt nicht an uns guys in Europa...:lick:



      Wegen Europa-Launch: Amerikaner leiden unter iPod Mini-Knappheit

      Der am Samstag geplanten außeramerikanischen Verkaufsstart des iPod Mini hat Konsequenzen für den US-Markt - wie mehrere amerikanische Mac-Medien melden, sind Apples kleine MP3-Spieler derzeit in ihrem "Heimatland" noch knapper als zuvor. Aktuelle Vorbestellungen könnten schon einmal einen Monat und mehr benötigen, hieß es. Offenbar hat Apple zudem Geräte, die sonst in Amerika verkauft worden wären, offenbar in den "Rest der Welt" geschickt. Woran die anhaltende Mini-Knappheit liegt, kann nicht mit Bestimmtheit gesagt werden - Beobachter tippen aber auf Festplattenbauer Hitachi, der die Miniaturfestplatten mit 4 GB (Microdrives) einfach nicht schnell genug liefern kann.
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 13:13:04
      Beitrag Nr. 3.959 ()
      @ DALMARE


      Wenn Apple zu wenig Geräte hat, dann werden die auch ihre Gewinne nicht weiter steigern können.
      Aber das ist doch wie bei einem Kinofilm. Am Anfang rennen alle rein und nach ein paar Wochen ist die
      Vorstellung halb leer. Könnte Apple ja auch so gehen.


      Das mit den Futures ist schon richtig. Aber zumindest gibt es erstmal bis zur US-Eröffnung keinen Druck
      durch die US-Futures auf den DAX. Daher könnte er sich bis dahin erstmal über der 3800 stabilisieren. Da-
      nach ist alles offen. Daher auch mein sehr enger SL. Im NDX sollte aber nach dem gestrigen starken Ab-
      rutscher kein weiterer großer Abrutsch heute flogen. Eine kleine Zwischekorrektur im Tagesverlauf halte ich
      für wahrscheinlich. Und da gäbe es auch noch das alte Jahrestief als Auffangzone um die 1370/80 und im
      DOW wollen vielleicht einige Dauerbullen die letzte Chance auf eine große inverse SKS nicht so einfach
      verspielen. Daher sollte der Dow die Region 10.000/9980 auch erstmal halten.





      Der SOX kommt auch in einen sehr kritischen Bereich um die 400/10. Da liegen eigentlich gute Unterstütz-
      ungen. Wenn die fallen, dann geht der gesamte Tech-Sektor nochmal deutlich tiefer. Wären dann aber super
      Einstiegskurse. Wenn ich mir den MACD im SOX anschauen, dann wird der Rebound recht nett verlaufen;)



      Außerdem gibt es heute auch noch Konjunkturdaten neben den Q-Zahlen. Also könnte schon um 14:30 eine
      erste Tendenz für den heutigen Verlauf sichtbar werden.


      22.07. 08:07
      Heutige Wirtschaftsdaten und Quartalszahlen
      --------------------------------------------------------------------------------


      Wirtschaftsdaten :

      Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, 14:30 Uhr, Vorwoche, zuletzt: 349.000
      Frühindikatoren, 16:00 Uhr, Juni, zuletzt: 0.5%, Prognose: +-0%
      __________________________________________

      ein paar ausgewählte Quartalszahlen für heute :

      da sind ja einige Pharma- und Biotechriesen an der Reihe. Ob AMZN auch so geschlachtet wird?
      Und mit MSFT kommt ein Wert auf den Tisch der 15% des gesamten NDX darstellt!


      Amazon.com, Inc. :0.19
      Amgen :0.59
      AT&T :0.08
      Eli Lilly : 0.68
      MedImmune : -0.17
      Microsoft :0.29
      Coca-Cola : 0.63
      VeriSign, Inc. : 0.15
      --------------------------------------------------

      Quartalszahlen Europa

      Schering AG
      SAP AG :0.28 US-cents je Aktie
      Logitech International :0.23
      AstraZeneca PLC :0.48
      ----------------------------------------------------------

      EU Auftragseingänge Industrie Mai


      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 13:23:15
      Beitrag Nr. 3.960 ()
      @rhinestock
      Bezüglich der Texas - Zahlen hast du mich falsch verstanden. Stand ja auch in den geposteten Zahlen drinne, dass die Analysten-erwartung genau getroffen wurden. Aber das hat schon ausgereicht, um ein Strohfeuer zu zünden. Das wiederum ist genug, um die Gelder von E.ON in die Techs zu schieben ( bei den sog. schwachen Händen) E.ON dann unter 60 Euro und jetzt haben wir die Korrektur.

      @all
      Solche heftigen Kursaufschläge habe ich bisher immer in Bärenmärkten gesehen... Denke aber auch, dass wir dennoch in der von dir beschriebenen Range bleiben werden und nicht komplett wegbrechen.

      In der heißesten Phase des Wahlkampfes muss es dann aber steigende Aktienkurse geben, sonst ist Bush weg. Ich glaube da wird im Hintergrund schon dran gearbeitet.

      Erhöht Greenspan bei dem Umfeld die Zinsen???? Der hat sich doch schon immer für Aktienmärkte interessiert. Der nächste Zinsschritt muss kommen - WANN? Ich denke, das kann durchaus ne Weile dauern, bis hier etwas geschieht. Oder auch sehr plötzlich geschehen.

      Es ist wichtig das Auge auf den Faktoren zu haben, die Greenspan wichtig sind ( Konsum - Inflation - Börse - Wirtschaftswachstum ) das wird dann weiter aufgeteilt(Ölpreis). Im Moment spielt die Börse und das Wirtschaftswachstum eine große Rolle.. Alan will ja die Zinsen erhöhen, ohne gleich so eine Geschichte wie 2000 loszutreten. Der Mensch ist Republikaner!

      mfg
      steve!
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 13:38:44
      Beitrag Nr. 3.961 ()
      Momentan habe ich den MACD vom 15 Min.-Chart im Auge um den DAX zu checken. Und da scheint gerade
      der MACD seinen Trigger nach oben zu schneiden. Solange aber der MACD im Stundenchart nicht auch dreht
      ist weiter Vorsicht geboten.

      15Min:


      60 Min:
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 13:43:50
      Beitrag Nr. 3.962 ()
      denke Long mit engem sl ist ne gute sache!

      mfg
      Steve!
      P.s.: Schade bei Yahoo etwas zu früh dran gewesen
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 13:48:49
      Beitrag Nr. 3.963 ()
      hi Leute,

      was habt ihr geschrieben, wenn bei der MUV2 shorties einsteigen wirds gefährlich??!!
      Ich habe das Gefühl, dass die ganze Zeit massiv geschortet wird!

      Gruß

      Koter
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 14:06:55
      Beitrag Nr. 3.964 ()
      @ Steveguied

      Greenspan muß! die Zinsen erhöhen. Und zwar noch vor der Wahl. Und da dies nicht zu nahe
      am Wahltermin geschehen darf, würde ich schonmal Ende August mit weiteren 0,25% rechnen.
      Die Rentenmärkte preisen das auch schon scheinbar ein.


      Texas Instruments:



      Welches Strohfeuer soll denn bei TXN durch gerade erreichte Zahlen entzündet worden sein??
      Die 2 Minuten gestern zur Eröffnung bevor die Big Boys die Messer rausgeholt haben? Sehe nur
      Steinschlag im Kurs. Durch den Bruch der 21,80 ist die Tür offen um in die Region 18-20 $ zu
      fallen. Da helfen wohl auch die Zahlen nur bedingt. Solche gebrochenen Unterstützungen ent-
      falten ihre eigene Dynamik. Zudem muß man bei TXN auch die Prognose beachten. Die werden
      auch noch stärker unter Margendruck leiden, da die Konkurrenz lieber die Preise senkt wird
      anstatt weitere Marktanteile zu verlieren.

      z.B.

      Tuesday 13 July 2004
      Sources: TI to cut prices of DLP-based DMD chips through 2005
      Jillian Shih, Taipei; Carrie Yu, DigiTimes.com


      Texas Instruments (TI) is aggressively lowering prices for its DLP-based (digital light processing-based)
      microdisplay chips, with prices being cut 22% this year and again in 2005, according to sources.

      Prices of TI’s 0.71-inch XGA DLP-based chips, also called DMD (digital micromirror device) chips, have
      gone from US$580 in 2003, to US$450 this year. Next year prices are expected to drop further to US$350,
      as TI pushes to increase its share of the global projector market, the sources said.

      On the other hand, Tokyo-based Techno Systems Research (TSR) expects prices of HTPS (high-temperature
      poly-silicon) LCD panels to decrease 5% to 40,000 yen (about US$367.88) in 2005, after Seiko Epson ramps
      capacity at its Chitose plant in Japan. HTPS LCD panels are used in LCD-based projectors, the main market
      competitor of DLP projectors.

      Seiko Epson is projected to output 2.93 million HTPS LCD panels in 2005, up from this year’s projected 2.36
      million panels, according to TSR. The company produced 1.65 million panels in 2003.
      ______________________________

      also ich sehen da noch keine Rotation aus EON in Techs. Würde mich zu diesem Zeitpunkt auch wundern.
      Eher sehe ich EON mittelfristig bis 65 Euro marschieren bevor die längere Korektur beginnt.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 14:14:08
      Beitrag Nr. 3.965 ()
      Werde auch ein ganz scharfes Auge auf den MACD im 15 Min.-Chart im NDX werfen.
      Ist auch überverkauft. Denke in der ersten Handelshälfte wird es eine Zwischenerholung
      geben(...aber vielleicht denke ich das auch nur weil ich es hoffe, da ich ein DAX Long
      Zerti habe?;)) Was nach Börsenschluß dann wieder passiert steht auf einem anderen Blatt.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 14:24:09
      Beitrag Nr. 3.966 ()
      @ koter

      Es ging um die 78 Euro. Wenn da jetzt mal ein Hedgefond die Keule konzentriert draufhaut, dann kullern da einige SL. Damit wird doch nicht gesagt vorher wären keine Shorties in MUV2 rein.

      Es geht nur darum bei welchem Kurs die wieder covern. Shorten ist ja auch keine Einbahnstraße. Daher kann ein Rebound im Gesamtmarkt die Shorties auch aufscheuchen. Ein Squeeze ist jederzeit möglich.

      Zudem gibt es ja neben der Shortside auch noch die Entflechtungsmafia von ALV und HVB zu beachten. Und da habe ich besonders z.Z. die HVB schwer in Verdacht!

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 14:35:36
      Beitrag Nr. 3.967 ()
      Reuters
      U.S. Jobless Claims Fall 11,000 Last Week
      Thursday July 22, 8:32 am ET



      WASHINGTON (Reuters) - The number of Americans signing up for unemployment benefits last
      week fell more steeply than expected, while the total number of people on the jobless rolls fell to
      the lowest level in more than three years, a government report showed on Thursday. First-time
      claims for state unemployment insurance benefits dropped 11,000 in the week ended July 17 to
      339,000, down from a revised 350,000 in the prior week and well below the 394,000 for the same
      period a year ago, the Labor Department said.

      The latest figure was below the 345,000 average forecast by economists in a Reuters poll and the
      previous week`s 349,000 originally reported by the Labor Department. The fall nudged the indicator`s
      closely watched four-week average, which economists say provides a clearer picture of the jobless
      trend because it irons out weekly volatility, to 336,750, down from 339,250 the prior week.

      The number of people who already qualify for benefits and remain on the jobless rolls fell by 167,000
      to 2.80 million in the week ended July 10, the latest period for which the figures were available. That
      was the lowest since 2.78 million in the week ended May 12, 2001, and largest weekly decline since
      212,000 in the Nov. 24, 2001, week.

      The Labor Department attributed the weekly decline in the continued claims numbers to seasonal
      factors misreading when the annual summer automobile plants shut down earlier this month.
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 14:47:04
      Beitrag Nr. 3.968 ()
      @ DALMARE

      Die Konkurrenz von Deere hat auch keine bessere Entwicklung im Kurs. Aber wenigsten einen Deutschen an der Spitze
      bei Agco ;)

      Deutscher Ex-Lehrer lenkt US-Traktorhersteller
      http://de.biz.yahoo.com/040722/299/44n5c.html


      Agco vs. Deere:


      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 15:27:20
      Beitrag Nr. 3.969 ()
      @rhinestock

      ..jetzt sind die cowboys erwacht und ready for action :eek:

      die futures haben voll ins minus gedreht und jetzt schwappt´s wieder böse rüber auf unseren DAX :eek:

      dein scheinchen dürfte wohl demnächst gekillt werden, oder drehen die freaks eh wieder während des handels :eek:

      jetzt ein kleines shortzerti? :lick:
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 15:28:41
      Beitrag Nr. 3.970 ()
      MUV2 bei 78,01 eben!! Gibt es jemanden der den Wert stützt oder wird dieser Wert auch von den Fonds zum Alteisen gelegt?
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 16:10:26
      Beitrag Nr. 3.971 ()
      uuuups, god bless america :eek:


      Avatar
      schrieb am 22.07.04 16:22:24
      Beitrag Nr. 3.972 ()
      @ DALMARE

      So wie sie gestern irgendwie die 3900 nicht überwinden konnten so ist heute die 3801 nicht zu
      knacken!?!?! Die große inverse SKS im DOW ist weiter möglich. Bin also weiter im Scheinchen
      drinnen. Wäre bereit bei 3850 den Schein dem nächsten in die Hand zu drücken;)

      Da werden doch heute Spielchen mit der MUV2 gemacht. Da wird kurz an der 78 gezupft mit kurzer
      SL Lawine um dann wieder zu steigen. Da sind wohl nur Zocker in dem Wert. Echte Langzeitinvestoren
      sind da scheinbar völlig ausgestorben.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 17:25:33
      Beitrag Nr. 3.973 ()
      @rhinestock

      meine vermutungen von heute morgen haben sich (leider) bestätigt :eek:

      aus ist´s mit der verteidigung und denke es geht jetzt im DOW salamicrashartig bis 9850 runter :eek:
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 17:42:07
      Beitrag Nr. 3.974 ()
      ...und tschüsssssssssssss............

      Die Pampers der Bullen hat dem Ansturm nicht standgehalten. Hatte sich fast schon mit dem Bruch der 78 bei
      MUV2 angekündigt. Die dürften jetzt die 75 als nächste Marke ins Visier nehmen. Ist halt doch schwer wenn der
      MACD im Stunden-Chart noch fällt. Aber den Versuch war es wert. Jetzt warte ich erstmal ab bis der Stunden-
      Chart etwas erbaulichere Signale liefert. Eigentlich sollte nochmal eine Erholung heute einsetzten. Vielleicht ver-
      suche ich es später nochmal, da ich eigentlich nicht glaube im DOW weitere große Verluste zu sehen bei der
      eigentlich überschaubaren Nachrichtenlage. Die inverse SKS will ich noch nicht so einfach aus meinem Konzept
      streichen. Erst wenn der DOW deutlich unter 10.000 schließen sollte wäre ich geneigt diese Idee in die Ablage P
      zu werfen. Vielleicht war dieser Satz unter die 3800 im DAX so kurz vor 17:30 auch nur gespielt worden, um die
      frischen 3800er Scheine zu killen. Davon leben ja manche Banken wunderbar. Einfach die Hedgepositionen eher
      auflösen und dann mal kurz Gas geben. Nach 17:30 können die Scheine ja nicht verfallen;)



      Avatar
      schrieb am 22.07.04 17:55:24
      Beitrag Nr. 3.975 ()
      Aber hollaaaaaaaa......... scheint wohl eher ein Doppelboden bei 9850 im Dow zu geben wenn die
      Amerikaner nicht aufhören sich permanent das Messer in den Bauch zu rammen. Ein Börsenjahr
      zum abgewöhnen. Aber wenn man glaubt es geht nichts mehr kommt irgendwo ein Lichtlein her.
      War vor 2 Tagen doch auch schon so. Da war der DAX bei 3785 und alles waren am klagen und 24
      Stunden später kämpfte - zwar völlig ohne Grund - der DAX mit der 3900. Vielleicht kommt morgen
      schon wieder das gleiche Schauspiel - wenn MSFT Wunder verkündet;)
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 18:00:40
      Beitrag Nr. 3.976 ()
      Bei welchem Kurs lag das 3-Jahres-Low der MUV2 ?
      Wann sollte man an´s Einsteigen denken?
      Danke.
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 18:22:40
      Beitrag Nr. 3.977 ()
      @ Abby Kohlen

      Das 3 Jahres Tief der MUV2 lag bei ca. 50 Euro VOR der Kap.erhöhung. Durch die Kap.erhöhung ist
      der ganze Chart ca. 3 Euro tiefer gerutscht. Also bei ca. 48 Euro NACH der Kap. erhöhung. War Ende
      März 2003. Warum? Willst du das 61.8% RT berechnen? Das Top war bei ca. 106,5 Euro. Also wäre
      dann im unteren 70er Bereich das 61,8% RT. Aber vorher gibt es noch eine gute Unterstützung im 75er
      Bereich.



      Hier der 3-Jahre Chart 22.7.01 - 22.7.04



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 18:29:42
      Beitrag Nr. 3.978 ()
      @ Abby

      Ans einsteigen sollte man denken wenn alle anderen ausgestiegen sind;) Was soll man da raten. Ein Anschlag und alle Tipps sind hinfällig. Würde vielleicht warten bis der MACD im überkauften Bereich seinen Trigger nach oben schneidet. Wer die Aktie kauft und kein Derivat dem kann es egal sein ob bei 73 oder 76. Wer geduldig ist könnte sogar schon eine erste Tranche jetzt kaufen und nochmal nachlegen bei tieferen Kursen. Unter 70 sollte die MUV2 jedenfalls ohne irgendwelche externe Mega-Events nicht fallen

      Aber wichtig ist, daß man die Entscheidung von sich aus fällt und nicht weil andere es einem sagen. Also nicht kaufen nur weil es hier im Board so steht. Und auch überlegen, ob es keine Alternative zu einer MUV2 gibt.

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 18:34:33
      Beitrag Nr. 3.979 ()
      @ DALMARE

      Dow ist wieder über die 10.000 gelaufen. Inverse SKS wieder aktuell??;) Ist mir jetzt etwas zu böd diese Spielerei. Im Garten scheint die Sonne. Also erstmal ein paar Stunden Osram tanken und dann schauen was Sache ist. Vielleicht auch lieber erst noch MSFT nach Börsenschluß abwarten. Sollte inverse SKS gespielt werden, dann gibt es noch genug long Tage;)

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 19:19:45
      Beitrag Nr. 3.980 ()
      @ Rhinestock: vielen Dank für deine Hilfe, werde mal versuchen, im unteren 70er-Bereich paar Stücke zu erwischen, mit Derivaten hatte ich bisher selten Glück, das überlasse ich eher denen, die den ganzen Tag über am PC sitzen können....;)
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 19:48:30
      Beitrag Nr. 3.981 ()
      @rhinestock
      Ich habe nicht von einer generellen Branchenrotation gesprochen, sondern von dem wechseln der schwachen hände. Das dürfte aber bei E.ON schon ausreichen um die Kugel ins Rollen zu bringen.

      Abgesehen davon bin ich mir bei den Tech´s nicht so sicher. Die sind ja schon stark gefallen. Die Prognosen auch eher verhalten. Das riecht doch gewaltig verdächtig - findest du nicht?

      Es kommt halt auf den privaten Konsum in dem Bereich an. Das Weihnachtsgeschäft wird zeigen, ob es einen riesigen Boom geben wird bei Flachbildschirmen/Fernsehern. Das kann auch durchaus positive Überraschungen geben.

      Andererseits halte ich mich sehr mit Käufen und längeren longpositionen zurück... das schon seit Mai ( Ausnahme die Zockerei mit MUV2) Habe hier aber noch nicht wieder gekauft.

      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 19:49:33
      Beitrag Nr. 3.982 ()
      Rhinestock


      Ich bin bei Münchener Rück mit einem durchschnittlichen Einstands Kurs von 86 dabei, und habe am Dienstag bei 79 noch mal verbilligt.
      Bin am Überlegen jetzt, wo sie so um 78 stehen noch mal kräftig nachzulegen.
      Die Fonds haben sich schon alle von Mürü und Alv getrennt.


      "Im großen Stil trennten sich die Verwalter dagegen von Allianz und
      Münchener Rück. Der Verkauf sei bereits im Vorfeld der Gewinnwarnung durch
      den Schweizer Rückversicherer Converium erfolgt. Insgesamt nahmen jeweils
      zwei von firstfive beobachtete Vermögensverwalter 5.000 Allianz-Aktien im
      Wert von 413.000 EUR und 2.000 Münchener-Rück-Aktien im Volumen von 166.000
      EUR aus den Depots. Die Gelder seien in den Liquiditätsbestand gewandert,
      heißt es. Auch Vereins- und Westbank und Comstock Resources wurden verkauft.
      Diese Mittel seien zeitnah in den Kauf von Meridian geflossen. Zudem wurden
      Heineken verkauft."

      Dow Jones Newswires/22.7.2004/mod/gre

      *********************************************************

      Münchener Rück: Overweight (JP Morgan)
      Aktien & Co


      JP Morgan stuft in einer Analyse vom 22. Juli die Aktie der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG mit "Overweight" ein. Das Kursziel liegt bei 104 Euro.
      Die Analysten gehen davon aus, dass die Münchener Rück 400 Mio. Dollar zu den Reserven ihrer amerikanischen Tochter hinzufügen werde. Dadurch werde sich das Erreichen des AA Ratings bei S&P auf Mitte 2005 verschieben. Dies werde nach Meinung der Analysten zu Marktanteilsverlusten führen. Sie verringern deshalb ihre Schätzungen für das EPS 2004 um 6% und das Kursziel auf 104 Euro.

      Analyst: JP Morgan
      Rating des Analysten: Overweight
      ********************************************************

      Denkst du das die Hannover Rück oder die Swiss Re ein besseres Potential haben.

      Eine ING hab ich auch schon im Depot

      Ich möchte die Mürü lange halten und denke das gerade dieser Wert der ja immer ein durchschnittliches KGV von 18 hatte massiev unterbewertet ist.

      Ein Typ auf Bloomberg sagt neulich das Terroranschläge nicht mehr versichert werden - aber das scheint der Markt nicht zu kapieren.


      Gruß ricki;)
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 22:48:30
      Beitrag Nr. 3.983 ()
      @rickberlin
      Ich antworte trotzdem mal:
      166.000 Eur Münchner Rück.. Wasn das fürn Fonds?

      Terror ist in der Tat aus den Policen genommen worden. Ich denke aber an einige HV´s nach dem 11.09. wo jedesmal aufs neue betont wurde, dass der Versicherungsschaden weitaus geringer ausgefallen ist, wie der darauffolgende Verfall an den Kapitalmärkten.*1 Dies kann man aber auch ohne HV sehr gut an den ausgewiesenen Bilanzen erkennen.

      Angeblich ist man da heute sehr viel besser abgesichert und bla .... Treffen wird sowas die Vermögenswerte auf jeden Fall heftig. Willst du im Zweifelsfall auf die bessere Absicherung der MUV2 vertrauen? Das ist doch ohne Netz und doppelten Boden.

      Der Konzern muss erstmal den Kapitalmärkten beweisen, dass er aus den Fehlern auch wirklich gelernt hat.

      *1=Hierbei kommt das Klumpenrisiko der MUV2 auch voll zum tragen.
      Wen trifft es kursmäßig am heftigsten bei Terroranschlägen? Banken - Versicherungen
      Schauen wir uns doch mal die Beteiligungen an:
      Allianz - Hypovereinsbank - Commerzbank usw.. Anstelle hier diversifiziert aufzutreten hat man die Risiken in konzentrierter Form sich ins Haus geholt.
      Quelle: consors.de
      Beteiligungen
      96,70% FORST EBNATH
      92,70% ERGO VERSICHERUNGSGRUPPE AG
      28,90% BHS TABLETOP AG
      25,59% BAYERISCHE HYPO- UND VEREINSBANK AG
      19,50% NUERNBERGER BETEILIGUNGS-AG
      17,00% WMF WUERTTEMBERGISCHE METALLWARENFABRIK AG
      12,00% ALLIANZ AG
      9,50% COMMERZBANK AG
      9,20% BHW HOLDING AG
      6,00% HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG
      5,00% RWE AG
      2,33% FORTIS



      mfg
      Steve!
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 23:04:50
      Beitrag Nr. 3.984 ()
      @ Rickberlin

      Das Problem bei einem Terroraschlag ist nicht für die MUV2 die Deckungssumme der Schäden, sondern die
      Folgen für die Märkte. Immerhin haben die Versicherungen beträchtliche Industriebeteiligungen in ihrer Bilanz.
      Warum wohl wurde im Frühjahr 2003 bei uns der DAX runtergeprügelt. Das waren die Verzweiflungsverkäufe von
      MUV2 & Co. Die Wertberichtigungen und die Kap.erhöhungen sollten dir ja nicht verborgen geblieben sein. Also
      daher werden Versicherungen immer vorne stehen wenn die Panik am Markt ausbricht.

      Würde auch eher zu einer Hannover Rück raten als zu einer MUV2.- wenn es denn unbedingt eine Rückversicher-
      ung sein soll. Gibt ja auch noch andere Versicherungen wie z.B. AXA. Die haben wenigsten keine Bleikugel an
      der Backe wie die MUV2 mit der ERGO. Schon mal darüber nachgedacht statt immer weiter MUV2 nachzubunkern
      eine AIG zu kaufen?



      Wenn die Fonds alle schon MUV2 verkauft hätten, dann stünden die bei 5 Euro;) Die Verkaufswelle würde ich zu
      gerne erleben;) Was gaubst du vieviel % in Fondbesitz sind? Geh mal zur HV. Da wirst du schnell merken wer das
      sagen hat. Und die ganzen passiven Fonds müssen sowieso MUV2 im Portfolio haben. Event. haben die Fonds
      ihre Beteiligungen reduziert - aber alle Fonds sollen MUV2 verkauft haben? Ist nicht dein Ernst, oder? ;) Irgendwie
      scheint der Artikel von einem Witzbold geschieben zu sein. Tolle Aussage: ".....Insgesamt nahmen jeweils zwei
      von firstfive beobachtete Vermögensverwalter 5.000 Allianz-Aktien im Wert von 413.000 EUR und 2.000 Münchener-
      Rück-Aktien im Volumen von 166.000 EUR aus den Depots. .." 2000 MUV2 Aktien? 166.000 Euro Verkäufe bei
      einer Marktkapitalisierung von 18,36 Mrd. EUR? Na da zittert aber der Markt;) Ich glaube momentan wird einfach
      MUV2 sauber geshortet i.V.m. Entflechtungsverkäufe. Ab 75 Euro wäre ich event. wieder auf der Käuferseite.

      Was soll ich denn mit Analystenaussagen der Ganoven von JP Morgan?? Da kann ich genauso ein Münze werfen.
      Obwohl Münze werfen ist glaube ich besser. Da wird man wenigstens nicht gezielt ins Verderben geschickt. Um
      es mal ganz deutlich zu sagen: Was diese verdorbenen Handlanger den Ahnungslosen vor den Latz ballern geht
      mit am Allerwertesten vorbei. Da könnte ich geauso die Worthülsen der Deutsche Bank-Kasper von heute zitieren.
      Ist dadurch irgendein Mensch besser informiert als vorher. 10 Anal-ysten = 11 "Meinungen"

      Dow Jones/vwd
      ANALYSE/Deutsche Bank senkt Münchener Rück auf "Hold" ("Buy")
      Donnerstag 22. Juli 2004, 11:19 Uhr


      Einstufung: Gesenkt auf "Hold" ("Buy")
      Kursziel: Gesenkt auf 90,50 (103) EUR

      Eine sehr dünne Kapitalbasis in der Lebensversicherungssparte der Münchener Rück ist laut den Analysten
      der Deutschen Bank der Hauptgrund für die Abstufung. Mit dem derzeit rapide abnehmenden Marktanteil
      bestehe darüberhinaus die Gefahr, von den Kosten "überrannt" zu werden. Zwar sei der Titel weiterhin nicht
      überteuert, Investoren seien aber mit Hannover Rück besser bedient.
      +++Daniel Weichert Dow Jones Newswires/22.7.2004/dw/tl/gos
      _____________________________________________________________________________

      Die Converium Sache hat das Sentiment bei den Rückversicherern schwer belastet. Zu Recht ist eine andere
      Frage. Dafür ist es noch zu früh. Erstmal abwarten, ob alle wirklich ausreichend Rückstellungen gebildet haben.
      Die Hannover Rück hat relativ wenig Haftpflichtgeschäft in den USA. Daher dürften die vielleicht am besten davon
      kommen. Bei der Hannover Rück kommt aber hinzu, daß die vielleicht eine größere Neuerwerbung in den USA
      durchführen werden. Könnte den Kurs auch drücken in diesem Gesamtumfeld.

      Reuters
      Zeitung - Hannover Rück prüft Zukauf in USA von ING
      Mittwoch 14. Juli 2004, 01:33 Uhr


      Berlin, 14. Jul (Reuters) - Der weltweit viertgrößte Rückversicherer Hannover Rück ist einem Zeitungsbericht zufolge
      an der Übernahme des US-Lebensrückversicherers der niederländischen ING interessiert. Die Hannover Rück habe
      die genaue Prüfung der Bestände ING Life Re in den USA begonnen, berichtete die "Financial Times Deutschland"
      (FTD) vorab aus ihrer Mittwochausgabe unter Berufung auf Informationen aus dem Umfeld der Hannover Rück. Ebenfalls
      an der Übernahme interessierte seien die Münchener Rück und der US-Lebensrückversicherer Reinsurance Group
      of America (RGA), schrieb das Blatt unter Verweis auf mit der Angelegenheit vertraute Versicherungskreise. Auch
      Private-Equity-Gesellschaften hätten Interesse signalisiert.

      Die Swiss Re habe abgewunken. Hannover Rück, Münchener Rück und Swiss Re lehnten der FTD zufolge einen
      Kommentar ab. In der Branche wird seit längerem darüber spekuliert, dass ING sein US-Rückversicherungsgeschäft
      veräußern will. Hannover-Rück-Chef Wilhelm Zeller hatte vor rund zwei Wochen bis Ende Juli eine Vorentscheidung
      zum möglichen Kauf eines großen US-Portfolios im US-Lebensversicherungsbereich angekündigt. Haupteigner der
      Hannover Rück ist mit 51,2 Prozent der drittgrößte deutsche Versicherer Talanx - ehemals als HDI bekannt.
      kes
      -----------------------------------------------

      Reuters
      Hannover Rück erwartet bald Vorentscheid zu US-Akquise
      Dienstag 29. Juni 2004, 17:13 Uhr


      Frankfurt, 29. Juni (Reuters) - Der weltweit viertgrößte Rückversicherer Hannover Rück rechnet bis Ende Juli mit
      einer Vorentscheidung zum möglichen Kauf eines großen US-Portfolios im Lebensversicherungsbereich. Zudem
      bekräftigte Vorstandschef Wilhelm Zeller am Dienstag auf einer Bankenkonferenz in Frankfurt seine Gewinnziele
      für dieses Jahr. "Wir werden bis Ende Juli wissen, ob wir unsere Überlegungen begraben müssen", sagte Zeller
      mit Blick auf das in Visier genommene Portfolio eines nicht näher spezifizierten US-Rückversicherers für Lebens-
      versicherungen. Das Portfolio, welches derzeit einer genauen Untersuchung unterzogen werde, habe ein Prämien-
      volumen von 0,5 bis 1,0 Milliarden Dollar. Die Hannover Rück werde aber keinen "strategischen Preis" für das Port-
      folio zahlen. Damit stünden die Chancen für einen Kauf bei 50 Prozent, ergänzte Zeller. In der Branche wird seit
      längerem darüber spekuliert, dass der niederländische Finanzkonzern ING sein US-Rückversicherungsgeschäft
      veräußern will.


      GEWINNZIEL BEKRÄFTIGT

      Das im Nebenwerte-Index MDax gelistete Unternehmen werde in diesem Jahren einen Überschuss von 390 bis
      430 Millionen Euro erzielen, bekräftigte Zeller. "Das gilt, wenn wir keine gigantischen Großschäden bekommen.
      " Im nächsten Jahr werde der Überschuss noch einmal im prozentual zweistelligen Bereich zulegen. "Die Analysten
      erwarten, dass unser Gewinn ab 2006 dann rückgängig sein wird. Das ist aber grottenfalsch",
      fügte der Vorstands-
      chef hinzu.

      2003 hatte die Hannover Rück einen Überschuss von 354,8 Millionen Euro erzielt. In den ersten drei Monaten 2004
      hatte die Gesellschaft zwar einen Einbruch bei den Prämieneinnahmen verzeichnet, der Nettogewinn war jedoch
      um rund 36 Prozent auf 97 Millionen Euro gestiegen. Zeller sagte am Dienstag, primär sei ihm nicht das Volumen
      wichtig, sondern die Profitabilität. "Wir wollen - gemessen an der Eigenkapitalrendite und dem Gewinnwachstum -
      einer der drei profitabelsten Rückversicherer weltweit sein."

      Der Haupteigner der Hannover Rück, der drittgrößte deutsche Versicherer Talanx, wird Zellers Worten zufolge auch
      künftig die Mehrheit behalten. "Es gibt keine Planspiele zur Abgabe der Mehrheit." Talanx - ehemals als HDI bekannt
      - besitzt noch 51,2 Prozent der Hannover-Rück-Anteile.

      hk/fun

      -----------------

      gruß und
      bald einen schönen Rebound

      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 22.07.04 23:06:44
      Beitrag Nr. 3.985 ()
      MSFT geht´s ja nachbörslich ganz schön zur sache :eek:





      ..die 3 Dollar gewinnausschüttung zwei tage vor den lauwarmen zahlen, war mir von anfang an suspekt:eek:


      Avatar
      schrieb am 22.07.04 23:46:40
      Beitrag Nr. 3.986 ()
      @ Steve

      Die Techs sind zwar zum Teil schon klar wieder gefallen, aber günstig sind die meisten trotzdem
      nicht. Besonders nicht in den USA. Da sind KGV von 50 bei vielen Werten noch Standart. Und das
      Weihnachtsgeschäft ist weit weg und der Sommer noch lang. Intel und Nokia haben den Techies die
      Laune verdorben fürchte ich. Warum also schon jetzt zuviel Long bunkern? Sell in may and go away
      .......but remember come back in september;) Hat sich einfach zu oft bewährt. Und mit dem Wahl-
      kampf im Rücken sicher keine schlechte Idee.

      EON wird sich gegen den Abwärtstrend nicht sträuben können. Aber wer verkauft denn da jetzt, um
      in andere solidere Werte zu gehen? Vielleicht bietet sich noch BMW an an solider Wert. Eher wird
      bei einem Rebound EON etwas weniger steigen als der Rest, da hier einfach keine Shorties covern
      müßen. Solange keine wirklich schlechten Firmennews kommen wird ein Short auf EON eine harte
      Nuß werden. Auch wenn der Chart einem das Gefühl gibt es wäre eine Korrektur mal wieder fällig.

      MSFT-Zahlen lassen ja keine große Begeistung über die 3 $ Dividende spüren. Die Aktie ist einfach
      von einem Wachstumswert zu einem wachstumsarmen Dividendenpapier degeneriert. Da ist nicht mehr
      als ein KGV von 20 zu erwarten. Softwarefirmen haben ja alle ziemlich verwachst - mit Ausnahmen
      wie z.B. SAP und Symantec. MSFT hat wohl deshalb vorgestern die 3 Dollar Sonderdividende ver-
      kündet und das Rückkaufprogramm gestartet. Sonst wäre die Aktie heute schon wieder bei 25 $.

      Übrigens kommt die Sonderdividende beim MSFT-CEO Balmer gut an. Der bekommt dadurch
      nämlich mal eben1,2 Mrd. $ Extra-Cash zugesteckt. Netter Nebenverdienst. Dafür muß unsereins
      lange in EON short gehen;););

      MSFT:


      finanzen.net
      Microsoft: Gewinn leicht unter Erwartungen
      Donnerstag 22. Juli 2004, 22:31 Uhr


      Der amerikanische Softwareriese Microsoft Corp., der erst vor wenigen Tagen bekannt gegeben hat, in den
      kommenden vier Jahren bis zu 75 Mrd. Dollar an seine Aktionäre auszuschütten, hat heute die Ergebnisse
      für das abgelaufene vierte Quartal vorgelegt. Der Erlös des Konzerns aus Redmond stieg von 8,07 Mrd. Dollar
      im Vorjahreszeitraum auf 9,29 Mrd. Dollar, während Analysten lediglich 9,0 Mrd. Dollar erwarteten. Der Über-
      schuss lag bei 2,69 Mrd. Dollar oder 25 Cents je Aktie nach 1,48 Mrd. Dollar oder 14 Cents je Aktie.

      Exklusive Sondereffekte lag der Gewinn bei 28 Cents je Aktie, Analysten erwarteten einen Wert von 29 Cents
      je Aktie. Für das im September zu Ende gehende Quartal erwartet Microsoft einen Umsatz von 8,9-9,0 Mrd.
      Dollar und einen Gewinn von 25 Cents je Aktie inklusive einer Sonderausgabe von 5 Cents je Aktie. Analysten
      gehen derzeit von einem Umsatz von 8,79 Mrd. Dollar und einem Gewinn von 32 Cents je Aktie aus.

      Die Aktie von Microsoft verliert aktuell nachbörslich 2,9 Prozent auf 28,15 Dollar.

      ----------------------------------------------------

      EBAY:


      Hab ja gestern geschrieben für EBAY findet sich spätestens bei 70 $ wieder genug Lemminge die zugreifen.
      Hat man heute ja gesehen. KGV von 70+x. Von den Pseudogewinnen durch die Stock Options mal ganz ab-
      gesehen. Da haben sowieso mal wieder die Firmen sich die US-Justiz zum Knecht gemacht. Siehe das Urteil
      von gestern

      Tech lobbyists applaud House stock-options vote
      http://www.usatoday.com/tech/techinvestor/techstocknews/2004…


      solange die Leute bei solcher Kursen Schaum vor dem Mund bekommen kann eigentlich ein Boden im Markt
      noch nicht erreicht sein.

      Morgen dann das gleiche Spielchen bei AMZN wie bei EBAY heute??

      AMZN:



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 23.07.04 00:17:39
      Beitrag Nr. 3.987 ()
      @ DALMARE

      Hatte schon gedacht ich müßte mich ärgern bei 3800 aus dem Schein raus zu sein nachdem der DOW
      wieder auf 10.070 hoch gelaufen war. Aber scheinbar habe ich nichts verpaßt. Morgen also dann Teil 2
      des Dramas "Kampf um die inv. SKS in DOW" ;) Interessant das sehr hohe Volumen gestern und heute.



      DAX steht ja wieder an der gleiche Stelle wie bei meinem Long-Ausstieg. Nachbörslich bei L&S bei 3803.
      Irgendwie verrückt momentan. Die Märkte sind bestückt mit Fallstricken und Tretminen. Bleibe jetzt erstmal
      am Seitenrand und warte auf etwas abziehenden Nebel.

      Was ist dem mit deinen Deere passiert? Nehmen die US-Farmer wieder den Pferdepflug weil sie sich
      den Treibstoff nicht mehr leisten können?



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 23.07.04 08:08:15
      Beitrag Nr. 3.988 ()
      @rhinestock


      und täglich grüsst das murmeltier:eek:

      derzeit ist es offenbar wirklich das beste vom (DEERE)sessel aus zuzusehen :eek:




      denn wie sagte schon immer der meister der börsenkommentation...



      ..obwohl mir sein spruch :

      "Das schwierigste an der börse ist nichts zu tun " noch besser gefiel ;)





      rhinestock, "DIE RÜCKKEHR DER (DEERE) MASCHINEN" wird mächtig werden...:lick:

      übrigens, wenn du dir derzeit mangels börsengewinne keinen "DEERE" leisten kannst, dann denke mal darüber nach...;)




      ..so und jetzt werde ich ein wenig zur see stechen und mich am dienstag wieder melden ;)




      ciao und gutes gelingen ;)
      Avatar
      schrieb am 23.07.04 10:30:59
      Beitrag Nr. 3.989 ()
      @ Dalmare

      Kann deine Entscheidung segeln zu gehen sehr gut verstehen. Werde heute hier auch nicht alt. Im Börsensaal
      herrscht momentan zuviel Flaute. Es gibt scheinbar ein großes Patt zwischen Bullen und Bären. Hoffentlich gibt
      es mal ein sonniges Wochenende. Der Sommer ist bisher ja eher so mau wie der DAX. Und in 5 Monaten ist ja
      auch schon wieder Weihnachten;) Deere sieht wirklich nicht mehr haltenswert aus. Da gibt es z.Z. bessere Werte
      in deutschen Landen. Der Busch sollte mal ein Buch schreiben "short gehen mit fallenden Messern".

      Könnte mir übrigens locker ein Deere-Maschinchen leisten - wegen fehlender größerer Börsenverluste;) Das
      ist doch das wichtigste Kriterium. Mit nicht verlorenem Geld bekommst du immer wieder eine Chance. Mit ver-
      lorenem Geld nützen dir alle Chancen der Welt nichts mehr. Bin dieses Jahr im Frühling schon so gut auf meine
      Kosten gekommen, da kann der Rest des Jahres machen was er will. Werde daher immer strikt Verluste be-
      grenzen und nur sehr selektiv long gehen. Ähnlich wie Steveguied.

      Der Ölpreis ist auch z.Z. von Sprunghaftigkeit geprägt. Light Crude Oil springt immer wieder in die Zone 41,5
      Dollar ohne aber wirklich neue Hochs zu attackieren. Da machen die Hedgefonds wieder ihre Spielchen. Bereiten
      die einen Ausbruch vor? Denn aktuelle Terrornews sind Mangelware und die Produktion läuft aus allen Rohren.
      OPEC überlegt sogar im September noch weiter zu erhöhen. Die YUKOS-Story wird ja wohl auch nicht die Ur-
      sache sein.

      gruß und einen gute Brise..........

      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 23.07.04 10:46:05
      Beitrag Nr. 3.990 ()
      Münchner (K)Rück wird wieder ihrem Ruf gerecht das Elend aller Elende zu sein. Heute klar unter
      77 Euro. Wie macht man ein kleines Vermögen? Indem man ein großes Vermögen in MUV2
      investiert;) Also die 75 werden immer wahrscheinlicher. Aber Kurse um 72 darf man mittelfristig auch
      nicht ausschließen. ALV ist ja genauso ein Elendswert. Die sind auch für 75/76 Euro gut. MUV2 und
      ALV sind eigentlich das gleiche Spiel. Schlechte Führung, schlechte Töchter, schlechte Kurse. Wer
      da glaubt den einen Wert zu loben und den anderen zu tadeln, der ist etwas naiv fürchte ich.




      WKN
      843002
      Name
      M.RUCK
      BID
      76.66 EUR
      ASK
      76.69 EUR
      Zeit
      2004-07-23 10:31:13 Uhr


      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 23.07.04 12:04:38
      Beitrag Nr. 3.991 ()
      Hallo Steveguied und Rhinestock,
      habe heute nochmals soebend bei 77 Euro Münchener Rück nachgekauft und damit meinen Einstandskurs auf unter 84 gedrückt.

      Das mit den Industriebeteiligungen ist schon richtig.
      ich finde es aber schon komisch das die beteiligungen sich seid März fast verdoppelt haben die MUV sich aber nicht bewegt hat.
      Da die MUV zu ihrem Buchwert gehandelt wird,werde ich konsiquent nachkaufen da ich auf Jahre gesehen da sicherlich jezt günstig reinkomme.

      Ich bin kein Daytrader und eher an Langfristigen Investments interessiert.

      Mich würde mal eure meinung zu ING interessieren.Sind die mit 18,30 auch noch ein Schnäpchen? Die haben ja auch nur ein KGV von 8 und zahlen 5% Dividende.

      Habe auch noch einige Zapf Aktien,überlege die auch zu schmeisen wenn MUV unter 75 fällt,dann kaufe ich von der Kohle abermals nach.

      Meine Lenovos halten sich ganz gut,mal schauen was wird.


      Gruß Ricki;)
      Avatar
      schrieb am 23.07.04 13:41:15
      Beitrag Nr. 3.992 ()
      @ Rickberlin

      Wenn du jahrelang MUV2 halten willst, dann ist deine Entscheidung vielleicht o.k. - Nur man möchte
      natürlich möglichst nahe am Tiefpunkt rein. Zu ING kann ich nichts sagen. Ist aber ein Gemischtwaren-
      laden. Also auf Allfinanzkonzepte stehe ich nicht so - siehe Allianz. Ist nicht mehr zeitgemäß. Pure
      Spieler sind transparenter.

      ING ist zwar in der letzten Zeit nicht so stark gefallen wie MUV2, aber z.T. in der gleichen Branche aktiv.
      Würde vielleicht nicht zuviele Spieler aus der gleichen Branche bunkern, sondern eher was diversifizieren.
      Warum ING & MUV2 ? Laufen sowieso fast gleich. Macht irgendwie keinen Sinn. Ein Wert aus dem Sektor
      reicht doch. Am besten den solidesten Spieler.



      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 23.07.04 14:15:58
      Beitrag Nr. 3.993 ()
      MUV2 schmilzt dahin wie ein Schneemann in der Sonne. Gibt es bald 74,99-x?

      WKN
      843002
      Name
      M.RUCK
      BID
      76.31 EUR
      ASK
      76.35 EUR
      Zeit
      2004-07-23 14:04:00 Uhr


      und der andere Seuchenvogel der deutschen Versicherungsbranche dackelt wie immer brav hinterher.
      Warum fusionieren die nicht endlich unter dem Namen "Münchner Not und Elend Allianz" ;) Sparen
      die sich doch das Gehalt für eine der beiden Oberpfeifen an der Spitze.

      WKN
      840400
      Name
      ALLIANZ
      BID
      78.74 EUR
      ASK
      78.78 EUR
      Zeit
      2004-07-23 14:11:33 Uhr
      Avatar
      schrieb am 23.07.04 14:37:10
      Beitrag Nr. 3.994 ()
      hier nochmal ein Rückblick auf die MUV2 - Kurse von 2003 :

      Die "Unterstützung" liegt knapp unter 75 Euro bei ca. 74,50. Daher wurden auch soviele Long-Zertis
      mit K.O. 75 ausgegeben. Zertis werden immer so gestaltet, daß sie auch möglichst verbrennen in der
      Nähe von Unterstützungen. Sollte diese Unterstützung auch noch brechen, dann wäre noch ein kleines
      Gap oberhalt der 70 Euro ein Ziel zum es zu stopfen.




      Avatar
      schrieb am 23.07.04 16:04:29
      Beitrag Nr. 3.995 ()
      unter 76, ich kack ab, kann doch nicht wahr sein
      Avatar
      schrieb am 23.07.04 16:14:12
      Beitrag Nr. 3.996 ()
      Ich bin mal spekulativ im 949933 eingestiegen (Einstiegskurs 11,07). Bei 78 wird der wohl wieder verkauft. Eine kleine technische Reaktion sollte naechste Woche drin sein. :)
      Avatar
      schrieb am 23.07.04 16:33:51
      Beitrag Nr. 3.997 ()
      Ups - 75,78 ! Geht das fix heute.

      Sollten die Shories so kurz vor dem Ziel die 74,99 nicht mehr anvisieren? Wäre schon merkwürdig? Aber rein oblektiv wird es bald einen Rebound geben müssen. Solche überverkauften Situationen gab es bei MUV2 noch nicht oft.

      Avatar
      schrieb am 23.07.04 16:34:44
      Beitrag Nr. 3.998 ()
      Normalerweise sollte man von solchen fallenden Messern die Finger lassen, besonders wenn sie staendig gegen den Markt fallen. Meistens wissen die Grossaktionaere mehr und verkaufen schon mal im Hintergrund, bevor die schlechten Nachrichten dann irgendwann auch einmal die Kleinaktionaere erreichen. Bei MUV rechne ich aber nicht mit besonderen Hiobsbotschaften, da zusammen mit ihr auch die Allianz und die Hannover Rueck fast staendig mitfallen (wenngleich letztere auch nicht ganz so stark). Es scheint zur Zeit ziemliche Ressentiments gegenueber Versicherungsaktien allgemein zu bestehen, eventuell noch wegen der "Converium Situation" diese Woche. Zudem sind sowohl MUV als auch ALV durch Key-Support Level gerauscht, was ebenso auf dem Kurs lastet. Ich denke aber, dass wir naechste Woche einen kleinen Bounce nach oben sehen werden.
      Avatar
      schrieb am 23.07.04 16:41:19
      Beitrag Nr. 3.999 ()
      @ Klarsolo

      Dann drücken wir dir mal die Daumen mit dem 949933. Kaufen wenn alle verkaufen ist nicht verkehrt,
      wenn man an den Markt glaubt. Laufzeit bis Mitte September 04. Bis dahin sollte man nochmal höhere
      Kurse sehen.

      Ich persönlich würde gerne noch die 75 brechen sehen damit die Luft rein ist.

      http://blau.ariva.de/quote/profile.m?a=949933

      gruß
      rhinestock
      Avatar
      schrieb am 23.07.04 16:55:31
      Beitrag Nr. 4.000 ()
      oder sollten wir heute die Tiefstkurse gesehen haben??
      Hoffen darf man ja!
      • 1
      • 8
      • 14
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,57
      -1,14
      -0,50
      -2,69
      +0,09
      -1,75
      +0,53
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      40
      39
      17
      17
      17
      15
      15
      14
      13
      12
      Ich dachte solche Charts gibt es nur am "Neuen Markt"