checkAd

    Top-Investment der Woche - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 07.05.03 16:52:39 von
    neuester Beitrag 12.05.03 18:07:46 von
    Beiträge: 2
    ID: 729.292
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 777
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005558696 · WKN: 555869 · Symbol: PGN
    3,4600
     
    EUR
    +1,76 %
    +0,0600 EUR
    Letzter Kurs 29.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    6.183,00+37,37
    10,100+19,53
    6,4400+10,09
    1,0000+9,29
    0,6000+9,09
    WertpapierKursPerf. %
    10,660-8,18
    2,1800-9,17
    3,0000-10,18
    5,6700-11,41
    5,6884-21,93

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.05.03 16:52:39
      Beitrag Nr. 1 ()
      .
      www.aktiencheck.de - Finanzbrief "ExtraChancen" - 07.05.2003

      paragon bietet Sensoren für steigende Kurse

      Die paragon AG bestätigte im ersten Quartal des Jahres die erfreuliche Geschäftsentwicklung, auf die der Hersteller von Sensorsystemen und High-Tech-Sensoren seit Jahren zurückblicken kann: Nicht nur der Umsatz wurde erneut verbessert, sondern auch das EBIT und der Periodenüberschuss konnten zum wiederholten Mal überproportional gesteigert werden.

      Der paragon-Vorstand blickt zuversichtlich in die Zukunft.

      ISIN DE0005558696
      aktueller Kurs 4,20 Euro
      52-Wochen-Hoch 5,00 Euro
      52-Wochen-Tief 3,11 Euro
      Marktkap. 16,80 Mio. Euro
      Stopp-Kurs 3,30 Euro

      Empfehlung kaufen

      Mit den patentrechtlich geschützten Technologien der Luftgütesensorik für die Automobilindustrie ist die paragon AG weltweit führend. Die Sensoren erkennen erhöhte Schadstoffkonzentrationen im Fahrzeug, steuern automatisch die Luftzufuhr für Innenräume und sorgen so für eine deutliche Verbesserung der Luftqualität. Die Kundenliste im Automobilbereich reicht von Opel und VW über Porsche bis zu BMW. Weitere vielversprechende Produkte aus dem Geschäftsfeld Sensor Products - der Anteil am Gesamtumsatz liegt bei 61,3% - sind Multifunktionslenkräder sowie Sensoren für Getriebesteuerungen.

      Die paragon AG wurde 1988 als Auftragshersteller von elektronischen Bauteilen gegründet. 1993 startete das Unternehmen mit der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von High-Tech-Sensoren und -Systemen. Mit der Gründung der paragon of North America. Corp. mit Sitz in Detroit wurde die internationale Expansion eingeleitet. Diese wurde durch eine Kooperation mit dem größten Kfz-Zulieferer Malaysias auch in Asien erfolgreich fortgesetzt.

      Mit den Zahlen zum ersten Quartal 2003 hat die in Delbrück ansässige Gesellschaft ihre Stärke eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Im Berichtszeitraum erhöhte sich der Umsatz um 4,5% auf 9,7 Mio. Euro. Das EBIT kletterte um 42,5% auf 0,66 Mio. Euro. Das Periodenergebnis verbesserte sich sogar um 111,5% auf 0,29 Mio. Euro.

      Für das Gesamtjahr erwartet das Management ein zweistelliges Umsatzwachstum bei einer überproportionalen Ergebnissteigerung. "Trotz der weltweit kritischen ökonomischen Rahmenbedingungen gehen wir von einer weiteren nachhaltigen Umsatz- und Ertragssteigerung in 2003 aus," so Finanzvorstand Hans-Jürgen John.

      Auch der Vorstandsvorsitzende Klaus Dieter Frers betont: "Mit unseren Produkten und unserem Innovationspotenzial heben wir uns vom Markt ab. Diese Strategie hilft uns, auch in Zeiten allgemeiner Konjunkturschwäche Erfolg zu haben." Ein hohes Potenzial sieht paragon im Geschäftsbereich Gebäudetechnik (Building Control Systems). Hier werden unter anderem Detektoren für Erdgasleckagen und Sensoren für die Schwelbranderkennung entwickelt. "Unser Gasmeldesystem wird für neue Impulse auf dem Markt sorgen, weil es bereits vorhandene Sicherheitssysteme sinnvoll ergänzt," sagt Frers. Im ersten Quartal erzielte paragon mit Produkten und Dienstleistungen aus diesem Bereich einen Umsatz von 0,28 Mio. Euro. Das entspricht einem Anteil am Gesamtumsatz von 2,9%. Tendenz steigend!

      paragon ist auf dem aktuellen Niveau mit einem 2003er-KGV von 11 im Branchenvergleich recht günstig bewertet. Wir gehen davon aus, dass es dem Unternehmen gelingen wird, die selbst gesteckten Wachstumsziele zu erfüllen. Bauen Sie aus diesem Grund bei Kursen um 4,25 Euro eine erste Position auf.
      Avatar
      schrieb am 12.05.03 18:07:46
      Beitrag Nr. 2 ()
      >>>
      neue märkte, Mai 10/2003

      paragon: strong buy

      Passen Sie gut auf paragon auf

      Geschäftstätigkeit
      Die paragon AG mit Hauptsitz in Delbrück entwickelt und produziert Hightech-Sensoren und Sensorsysteme und ist mit einem erheblichen Technologievorsprung weltweit führend in der Sensoren-Integration.
      Geschäftsentwicklung
      Der Konzernumsatz des am Prime Standard notierten Unternehmens stieg im 1. Quartal 2003 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,5% auf 9,7 Mio Euro. Hauptumsatzträger mit einem Anteil am Konzernumsatz von 61,3% ist das Geschäftsfeld Sensor Products. Hier steigerte die paragon AG den Umsatz um 5,0% auf 5,9 Mio Euro. Weiterhin gut laufen in diesem Segment die Produktbereiche Air Quality (Luftgütesensoren) und Convenience (Multifunktionslenkräder, Sensoren für Getriebesteuerungen). Das EBIT kletterte um 43% auf 0,66 Mio Euro, das Nettoergebnis hat sich auf 0,3 Mio Euro mehr als verdoppelt.
      Aussichten
      Im neuen Geschäftsfeld Building Control System (Gebäudetechnik) erzielte paragon Umsätze in Höhe von 280 Tsd Euro, was einen Anteil am Gesamtumsatz von 2,9% entspricht. Hier läuft es besser wie erwartet. Unsere bisherige Schätzung für das Gesamtjahr 2003 mit einem Anteil am Gesamtumsatz von 4% sollte deutlich übertroffen werden.
      Einschätzung
      Was in der Pressemeldung zu den Ergebniszahlen zahlentechnisch auf den ersten Blick nicht ersichtlich war, ist die Margenexpansion bei den Gewinngrössen. So stieg die EBIT-Marge auf ein überragend hohes Rekordniveau von 6,8% (Gesamtjahr 2002: 5,4%). Zurückzuführen ist dies auf die nochmals gesunkene Materialaufwandsquote im Quartalsvergleich von 61,3% auf 57,1% (Gesamtjahr 2002: 63,6%; 2001: 72,6%). Hervorgerufen wurde diese Rekordquote durch das sich ändernde Produktmix (höherer Anteil an Eigenprodukten). Die Unternehmensstrategie spricht dafür, dass dieser Trend anhalten sollte. Wir erkennen bei paragon einen "Metamorphose" ähnelnden Trendverlauf - so wie sich die Raupe als perfekter Schmetterling entpuppt, verändert sich paragon nahezu unbemerkt vom Technologieentwickler zum perfekten Produktentwickler. Das grösste Margenpotenzial steckt im Bereich Gebäudetechnik mit dem selbst entwickelten und technologisch marktführenden Eigenprodukt „Gas Watch Dog". Seit Anfang letzten Jahres empfehlen wir Ihnen unseren Favoriten regelmässig zum Kauf. Sie sollten sich daher dementsprechend gut eingedeckt haben. Bleiben Sie voll investiert. Die Aktie ist weiterhin kaufenswert.

      Website: paragon-online.de
      Segment: Prime Standard
      WKN: 555869
      Kurs: 4,2 € (09.05.)
      Rating: strong buy
      Kursziel: 12 €
      Potenzial: 186%
      Stoppkurs: entfällt

      Spartenaufteilung
      Sensor Products 57,3%
      Electronic Services 42,7%

      Jahr ´00-´01-´02-´03e
      Umsatz, Mio € 20,0-31,9-38,6-50,4
      Gewinn, Mio € 0,36-0,05-1,5-2,2
      EPS in € 0,09-0,01-0,37-0,55
      KUV 1,6-0,8-0,4-0,3
      Umsatzrendite, % 1,8-0,1-3,9-3,9
      PE 89-n.a.-11-8
      Umsatzwachstum p.a. ´02-´04: +27%
      EPS-Wachstum p.a. ´02-´04: +313%
      Marktkapitalisierung: 16,8 Mio €
      PEG: n.a.

      Ergebniszahlen, Vergleich gleicher Zeitraum Vorjahr
      1. Quartal 2003
      Umsatz: +4,5%, 9,7 Mio €
      Gewinn: +111,5%, 0,3 Mio €


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,02
      +0,20
      +1,91
      +0,53
      +0,19
      +0,35
      +0,83
      -0,50
      -2,96
      +0,83
      Top-Investment der Woche