checkAd

    kleines Geschenk für 2-jähriges Kind gesucht, Ideen? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.11.03 11:52:05 von
    neuester Beitrag 20.11.03 18:03:50 von
    Beiträge: 39
    ID: 795.624
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.157
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 11:52:05
      Beitrag Nr. 1 ()
      Tachchen,

      habt ihr ein sinnvolle ;) Idee, was man einem 2-jährigen Kind (Mädchen)
      schenken kann. Sollte nur eine Kleinigkeit sein, die aber nicht gleich
      in die Ecke geworfen wird.

      Hab überhaupt keinen Plan? :(:(:(

      Chemiebaukasten dürfte wohl noch zu früh sein, oder? :)
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 11:57:22
      Beitrag Nr. 2 ()
      Wie wärs mit einem Teddy? :)
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 12:01:09
      Beitrag Nr. 3 ()
      hm, private rentenversicherungspolice
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 12:03:24
      Beitrag Nr. 4 ()
      MEIN ERSTER BROCKHAUS
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 12:09:20
      Beitrag Nr. 5 ()
      Geh mal zu Toys - da gibt es "pädagogisch wertvolle" Brettspiele schon ab 2 Jahren - für um die 10 Oiros.

      Wenn es aber ein Junge ist, natürlich ´n Fußball....
      Und für den ersten Playboy dürfte es auch nicht mehr zu früh sein...

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 12:09:48
      Beitrag Nr. 6 ()
      @sigrat
      :laugh:

      @Tierliebhaber
      gähn

      @stfan (Atari-St-Fan?!?)
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 12:09:57
      Beitrag Nr. 7 ()
      wieviel soll die kleinigkeit den max. kosten?
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 12:10:22
      Beitrag Nr. 8 ()
      Bilderbuch, in dem es möglichst viel zu entdecken gibt. Also nicht so ein Buch , in dem auf einer Seite ein Ball ist und auf der anderen eine Puppe oder so, sondern ein Buch, in dem richtig was zu sehen ist. Also eine Bauernhofszene oder ein Wald mit Tieren drin oder eine Stadt. Da gibt es immer wieder was neues zu entdecken und so ein Buch gucken die dann auch immer wieder mal an. Zuuuu einfache Bücher fliegen meistens schnell in die nächste Ecke. Außerdem haben die immer Spaß am Suchen und Finden.

      TS
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 12:14:30
      Beitrag Nr. 9 ()
      Versuchen wir`s mal mit der Ausschlußmethode:

      Nichts das so klein ist, daß es verschluckt werden könnte.
      Nichts Scharfkantiges.
      Nichts das leicht zerbrochen werden kann und dann evtl. scharfe Kanten hat oder verschluckt werden könnte.
      Nichts das die Mutter gleich wieder wegnimmt.
      Nichts mit dem das Kind anderswo Schaden machen kann.
      Nichts das ausschließlich für Buben ist. :D
      Nichts das Spuren bzw. Verunreinigungen hinterläßt.
      Süßigkeiten gehören nicht zu Spielzeug.

      Was bleibt übrig? :rolleyes:

      Unlackierte Buntstifte aus Holz + kleines Malbuch. :D
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 12:34:57
      Beitrag Nr. 10 ()
      ...ne blechtrommel.
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 12:39:02
      Beitrag Nr. 11 ()
      thema puppen:

      bring in erfahrung, ob die kleine eine bestimmte markenpuppe hat: das zubehör für babyborn, chouchou, annabell & co kostet ein heidengeld und ist aber leider für hardcore-puppenmuttis ein absolutes "must"

      thema spiele:

      es gibt sehr schöne (brett)spiele - auch für zweijährige :)

      oder für den pc - wenn es das denn schon sein soll. - da hab ich neulich so´n teil mit einem extra tastatur-adapter gesehen, sah ganz ordentlich aus ;)

      thema bücher:

      da hat susi schon alles wichtige gesagt ;)
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 12:39:55
      Beitrag Nr. 12 ()
      @jgh
      :laugh::laugh::laugh:

      @SleepingBeauty
      Gute Idee! :D

      @tiramisusi
      Auch sehr gut! Danke!

      Ihr kennt Euch wirklich aus! :)
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 12:41:51
      Beitrag Nr. 13 ()
      vergiss tipps wie den von jgh :D am besten wieder schnell:

      krachmacherspielzeug rächt sich spätestens dann, wenn du eigene kinder hast: die ganzen "geschädigten" eltern zahlen dir das dann wieder heim ;)
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 12:45:51
      Beitrag Nr. 14 ()
      ...dat war nen janz seriöser tipp:D
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 12:54:45
      Beitrag Nr. 15 ()
      :D




      Avatar
      schrieb am 13.11.03 13:06:46
      Beitrag Nr. 16 ()
      Vielleicht was zum Verkleiden...

      Avatar
      schrieb am 13.11.03 13:16:35
      Beitrag Nr. 17 ()
      Der Tipp mit dem Bilderbuch war schon richtig gut.

      Ich empfehle da eins von Ali Mitgutsch.
      Da entdeckt man auch nach dem 10ten mal ansehen immer wieder was Neues.
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 13:52:58
      Beitrag Nr. 18 ()
      Und immer noch macht`s viel Vergnügen,
      sieht man Seifenblasen fliegen!

      Avatar
      schrieb am 13.11.03 14:01:11
      Beitrag Nr. 19 ()
      Und ganz besonders freut uns jetzt,
      ist der Teppich erst benetzt ... :D


      Merke: Man sollte das (2jährige) Kind mit dem Seifenblasengerät nicht allein lassen. :)
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 14:02:59
      Beitrag Nr. 20 ()
      Und viele kennen diesen schon:
      den guten alten Luftballon!

      Avatar
      schrieb am 13.11.03 14:05:11
      Beitrag Nr. 21 ()
      Es gibt, und nicht nur für den Rasen,
      noch manches andere zum Blasen ...

      Avatar
      schrieb am 13.11.03 14:09:32
      Beitrag Nr. 22 ()
      Ich will nicht rumkritteln, aber ein Malbuch fördert ja nicht gerade die Kreativität - es geht ja nur darum, das auszumalen, was andere vorgemalt haben. Was soll denn aus so einem Kind werden? Jemand, der als Erwachsene nur Formulare ausfüllt?

      Da würde ich einen normalen Malblock nehmen und das Kind mal freistilmäßig sich entfalten lassen. Da kann es jedenfalls selbst nachdenken, was es wie malen will. Aber Malstifte sind natürlich prinzipiell eine klasse Idee.
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 14:11:41
      Beitrag Nr. 23 ()
      PS: für so ganz kleine Kinder natürlich keine normalen Buntstifte nehmen, sondern diese dicken Wachsmalstifte oder so.
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 14:19:16
      Beitrag Nr. 24 ()
      die kreativität fördert es sicherlich nicht, aber die feinmotorik (nicht über den rand malen usw. ) ;)
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 14:24:11
      Beitrag Nr. 25 ()
      #22

      Ein 2jähriges muß erst mal überhaupt seine Finger bewegen lernen. Schau dir ausgemalte Bilder von Kleinen an, da stimmen noch nicht mal immer die Felder und Linien genau. Ausmalen ist zunächst eine gute Übung (es muß nicht immer alles "kreativ" sein!); Malbücher und Stifte verbrauchens ich ohnedies, und man kann sie immer wieder schenken. Problem der Stifte: werden stumpf oder brechen ab - muß man nachspitzen. Alternative Fasermaler können üble Flecken erzeugen; es gibt aber immerhin solche mit auswaschbaren Farben.
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 14:26:39
      Beitrag Nr. 26 ()
      Mit Fingerpuppen ohne Beine
      spielt auch ein Kleines ganz alleine ...





      Merke: beim Spiel mit manchen Sachen (z. B. Luftballons, Seifenblasen) muß ein Erwachsener (oder ein verantwortungsbewußtes größeres Kind, was so ziemlich dasselbe ist :D ) dabeisein.
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 14:28:54
      Beitrag Nr. 27 ()
      Ich halte es für eine - gern geübte - Überforderung des Kindes, wenn stets alles "kreativ" und/oder "lehrreich" sein soll. Hin und wieder sollte ein Kind auch einmal mal "spielen" dürfen! :)
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 14:33:42
      Beitrag Nr. 28 ()
      Mit greatmr bin ich mir bezüglich der Malbücher ja ziemlich einig ... Im übrigen ist "Kopieren" für einen Lernenden zunächst eine akzeptable Herausforderung. Es müssen die Farben richtig erkannt werden, Feinabstimmungen (pink - rot, gelb - orange, dunkel- und hellgrün, blau - violett usw.) ausprobiert. Eigene Ideen kommen von selbst, wenn z. B. die gelb vorgegebene Banane grün gemalt wird, weil die Mama immer nur grüne kauft ...

      Wachsmalstifte halte ich übrigens für zu dick für die Händchen von 2jährigen. Das wird nur grobes Gepantsche.
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 14:37:10
      Beitrag Nr. 29 ()
      Kann mir kaum was schlimmeres bei einem Kleinkind vorstellen, als wenn es exakt an Linien entlang malt.

      Feinmotorik lernt es auch beim Freistilverfahren. Und vor allem: es behält den Spaß am Malen. Ausmalen hingegen wird schnell langweilig und fade.


      Kinder haben nun mal enorm viel Phantasie. Da wäre man als Erwachsener doch dumm, wenn man das bremsen würde. Das kommt nie wieder zurück.

      Toll ist immer, wenn Kinder im Freistilverfahren malen und dann hinterher in ellenlange Geschichten (abgefahren!) erzählen, was sie sich dabei gedacht haben. Da tun sich echt Welten auf.
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 14:37:36
      Beitrag Nr. 30 ()
      .... und entfernt sich auch so super aus teppichen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 15:19:17
      Beitrag Nr. 31 ()
      Wie wäre es mit Knete? Oder mit Kreide um draußen alles zu bemalen? Kam bei meiner Kleinen immer gut.
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 15:29:52
      Beitrag Nr. 32 ()
      Die Bücher von Mitgutsch, die der Nutzer "AllesGeldFutsch" erwähnt hat, sind echte Klassiker und unbedingt empfehlenswert.

      Der malt immer so Szenen "Auf dem Bauernhof" oder "Im Schwimmbad", die voller Details sind. Mal schnappt ein Köter einem Kind ein Butterbrot weg, mal rutscht einer auf einer Bananenschale aus oder ein Junge pinkelt hinter einen Baum etc. Das können sich Kinder stundenlang angucken, weil es auf jedem Bild hunderte von solchen kleinen Ereignissen gibt. Bei amazon kann man auch Käuferrezensionen lesen, vielleicht hilft Dir das weiter.

      TS
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 18:05:17
      Beitrag Nr. 33 ()
      #29 Scarbo, wie aber willst du das Kind motivieren? Es sieht in einem leeren Block keinen Anreiz zu irgendetwas. Da mußt du dich schon daneben setzen und mit ihm zusammen malen. Eben das nimmt dir das Malbuch ab. Wenn du dich mit dem Kind befaßt, kannst du ihm auch Knete in die Hand geben und es Dinge formen lassen, die es kennt. Mußt aber achtgeben: in dem Alter stecken sie noch alles irgendwann in den Mund ... (gilt auch für Wachsmalkreide). Das Malbuch ist jedenfalls eine gute Sache, wenn man das Kind für eine Weile sich selbst überlassen will; und du kannst sicher sein, daß es gleich mit Malen anfängt ... da braucht man nichts zu erklären. :D
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 18:38:05
      Beitrag Nr. 34 ()
      Dann kannst Du ein Kind auch vor die Glotze setzen. Da musst Du dann auch nichts erklären. ;)

      Mal davon abgesehen: ich habe noch nie erlebt, dass ein Kind mit Stiften und Papier nichts anfangen konnte.

      Schon merkwürdig: da gibt es in Deutschland ganze Kliniken, die Erwachsenen Leuten aus therapeutischen Gründen das Freistilmalen wieder beibringen wollen - und zweijährigen will man das austreiben.

      Nun, jeder wie er will. Ich finde nur, in diesem Lande gibt es genug "Formulareausfüller" und zu wenig eigenständig Denkende.

      Wer glaubt, Kinder können nur mit erwachsener Anleitung ein Freistilbild fertigbringen, der hält sich entweder für unentbehrlich oder er unterschätzt Kinder total.

      Keine Ahnung, was Du als Kind für deprimierende Malerfahrungen gemacht hast. Letztlich wird das Kind, dass der Trööt-Eröffner beschenken will, selbst entscheiden.
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 18:46:04
      Beitrag Nr. 35 ()
      Wie wäre es, für das Kind von einem Spekulanten, ein aufblasbares Krokodil?

      Gibt es schon über 2 Meter Länge, im Frei- oder Hallenbad bzw. der privaten Schwimmhalle erntet man so manchen neidischen Blick, man kann auch gut darauf herumreiten während Papi gerade Lemminge abzockt.
      :D
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 19:41:32
      Beitrag Nr. 36 ()
      Scarbo, wir reden hier von Zweijährigen! Die sind noch nicht mal alt genug für den Kindergarten ... da darfst du noch nichts voraussetzen.
      Avatar
      schrieb am 13.11.03 22:46:02
      Beitrag Nr. 37 ()
      finde die Begabungen und Talente heraus und fördere sie:)

      Ansonsten schenke ihm/ihr ein "Ökopolicy" Brettspiel von Onkel Vester(77), der leider Gottes letzte Woche das Zeitliche gesegnet hat - damit kann man dann später den Untergang unserer Zivilisation "nachspielen";):rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 20.11.03 18:00:10
      Beitrag Nr. 38 ()
      :D:D:D
      Hier wird ja immer noch diskutiert...:)

      Das Kind bekam ein pädagogisch wertvolles Geschenk,
      was genau 3x angeschaut wurde. :(
      Allerdings ist jetzt ein kleiner weißer Eisbär (Plüschtier)
      ihr bester Freund geworden... :)
      Avatar
      schrieb am 20.11.03 18:03:50
      Beitrag Nr. 39 ()
      Michael Jackson Cd:confused:


      noja war nur ein Vorschlag:laugh: :laugh:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      kleines Geschenk für 2-jähriges Kind gesucht, Ideen?