checkAd

    Könige und Revolutionäre... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 24.02.00 01:37:09 von
    neuester Beitrag 18.03.00 15:28:26 von
    Beiträge: 80
    ID: 80.047
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.927
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 01:37:09
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ich hab mich hier kurz umgeschaut und es gefällt mir. Hier ist auch ein ganz andere Umgangston, viel niveauvoller. Das ganze hier ist sehr lieb gemacht (mit Begiffen wie "Könige" und "Revolutionäre" etc.)
      Ich werde jetzt öfters hier reinschauen und es auch unter meinen Diskussionsbeiträgen bei wallstreet-online erwähnen. Ich muß aber auf jeden Fall weniger schreiben, denn in Deutschland ist T-Online ein "König" und kann hohe Gebühren verlangen...

      Gruß,
      Eure Wahrheit
      p.s. Wo finde ich, was ihr in eurem Village-Depot habt? Habt ihr da auch Puma Techn. ("PUMA"), Qualcomm ("QCOM"), Celera ("CRA"), Human Genome Sciences ("HGSI"), Microsoft ("MSFT"). Ein wenig spekulativer, aber mit sehr großem Potential auch Entremed ("ENMD") usw. ?
      Thank you in advance...
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 01:41:46
      Beitrag Nr. 2 ()
      Die Depots finden sich im Bereich Analysten, unter VIP Depots.

      Grüsse, Thomas...
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 07:28:10
      Beitrag Nr. 3 ()
      Danke, ich hab die Depots gefunden,

      kleine Anmerkung: Wal Mart erscheint mir ein wenig zu teuer (da ist z. B. Dell im direkten Vergleich viel billiger, wenn man auch das jährliche Wachstum berücksichtigt - aber gut, ich will das jetzt nicht weiter vertiefen. Man könnte auch darauf spekulieren, daß in den USA die Republikaner an die Macht kommen und auch die "Verfolgung" der Tabakindustrie ihr Ende findet und somit Phillip Morris (nach Peter Lynch "die beste Aktie alle Zeiten") wieder interessant wird (KGV zur Zeit 6 !) - die Verfolgung der Tabakindustrie erinnert an die Große Prohibition in den USA bzgl. des Alkohols in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts....irgendwann fand dies aber ein Ende...)

      Eine andere Sache:
      die Zerschlagung Microsoft´s wird wahrscheinlich nicht stattfinden...die armen Linux-Anhänger hätten es so gern gesehen...

      http://biz.yahoo.com/rf/000224/x.html
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 08:21:43
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hallo Die_Wahrheit -

      vielen Dank für Deinen Post und "herzlich willkommen"! Unter www.wallstreet-village.de haben wir auch einen redaktionellen Teil.

      Zu Deinen Anmerkungen -

      Die Telekom ist für uns eher ein "Meister", da Sie Ihre Branche nicht eindeutig dominiert. Die genauen Kriterien für Könige findest Du übrigends unter den "10 Schritten" in www.wallstreet-village.de

      König in Deutschland ist aber T-Online.

      Celera haben wir (Revolutionär), Qualcomm und Puma sind auf der Watchlist. (Wir traden hier ja nicht häufig sondern versuchen, uns zu Langfristinvestoren zu erziehen).

      MSFT ist der König der Könige. Ich hab ihn nicht in meinem Depot, denn ich mag die Software nicht. Aber ein Klasse Unternehmen. Ob eine Zerschlagung schaden würde, bleibt abzuwarten. Als man AT&T zerschlagen hatte (1984), hatte man dann auch viele Telefongesellschaften, die alle extrem wuchsen.

      Komm bald´ wieder...

      Max
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 15:26:26
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hi Die_Wahrheit,

      zum 2ten Mal thanks ...

      ich sag`s ja, Dell, ein wenig aus der Mode gekommen, aber Michael Dell ist noch jung und hungrig. Diejenigen, die sagen, der PC-Markt sei gesättigt, die haben einfach keine Phantasie. Ist doch egal, wie man die Dinger nennt, ob nun PC oder Beautiful Cyber-Beamer. Werde mich auf der Cebit vergewissern, ob der Markt gesättigt ist.

      Interessante Theorie mit den Republikanern und Phillip Morris. Werde ich im Auge behalten. Als ehemaliger Raucher in eine Tabakaktie zu investieren - das hat sowas brutal Realistisches. Angenehmer Nebeneffekt: Meine Toleranz gegenüber Rauchern an öffentlichen Plätzen wächst :) - ich finde mein inneres Gleichgewicht ;)

      Gruss Harald

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 18:27:52
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hallo zusammen,
      ja Max, ich hab den redaktionellen Teil bereits gelesen. Ist das hier ein Projekt einer Uni oder ist das rein privat?

      Zu Dell, Philip Morris usw. ein andermal mehr.
      Ich wollte jetzt einmal Kostolany zitieren mit einer netten Geschichte - es geht darum, wann eine Hausse umkippt, was ja immer schwer vorauszusagen ist:


      "Die Tulpenkatastrophe im 17. Jahrhundert.

      Es ist eine Ironie des Schicksals, daß eine zarte Blume, die Tulpe, das klassische Symbol für Boom und Krach geworden ist. Sie sollte für unerfahrene Börsenspieler...noch heute ein Memento sein.
      Ein gewisser Herr Busbeck, Gesandter des deutschen Kaisers in der Türkei, konnte sich an einer Blume - von den Türken Turban genannt - nicht satt sehen. Die Exzellenz brachte sie nach dem Westen mit, wo ihr Name in Tulipan entartete. Bald konnte man sie in den Gärten der Fugger in Augsburg bewundern.
      Auch in Holland...wurde die Blume zu einem Beweis des sozialen Aufstiegs. Die eleganten Damen suchten sich sorgfältig die Tulpe aus, die zu den Farben ihrer Toiletten paßte. Die Blütenteppiche ihrer Villen übertrafen an Farbentracht die des Orients...die Tulpe wurde zum Statussymbol wie heute eine Sammlung moderner Bilder.
      Die Tulpen-Hysterie dauerte einige Jahre. Nachdem die Bürger reich geworden waren, wollten sie immer höher und höher auf der sozialen Rangleiter klettern - und dies mit Hilfe der Tulpen. Langsam aber sicher zogen die Preise der Tulpen an...bald witterten raffinierte Geldleute die Chance, sie legten ihr Geld in Tulpenzwiebeln an. Große Umsätze lockten weitere Spieler aller Art an...
      Dann aber kam im Jahr 1637 der Nadelstich, der fatale Knall. Ein großer Kunde mußte bei seinem Tulpenlieferanten feststellen, daß alle ihm präsentierten 350 Sorten schon in großen Mengen auf dem Markt waren und den Reiz der Rarität verloren hatten. Und plötzlich erkannten auch die Spekulanten die Tulpeninflation....das Ende ist in einem solchen Fall immer das gleiche. Ein Spekulant ruft "Feuer!", und alle stürzen zum Notausgang. Jeder will jetzt verkaufen, aber es gibt keine Käufer mehr. So platzte auch der Tulpenballon, und Tulpenzwiebeln waren nicht mehr wert als gewöhnliche Zwiebeln. Die Spekulanten, gestern noch Millionäre, waren nur noch Habenichtse. Das war der Börsenkrach. Der aufgeblasene Ballon war geplatzt, er hinterließ Zusammenbrüche, Kummer und Schmerzen.
      Das unvernünftige Spiel mit dem "Wertlosen" ist geradezu ein Symbol für das Ende großer wirtschaftlicher Booms...
      Eine Haussebewegung [z.B. im Bereich des Internets - meine Bemerkung] bleibt anfangs im klassischen Rahmen, dann greift sie auf die fraglichen werte über. Durch eine langsame Infektion führt sie zu einer unvernünftigen Übersteigerung mittelmäßiger Werte. Schließlich erfaßt diese Aufwärtsbewegung eine große Zahl von Unwerten, ja von Anti-Werten.
      Glücksritter aus ganz Europa kamen nach Holland, um Tulpen zu erwerben, die ja im Preis steigen mußten. Ähnlich wie heute kleine Sparer ihren Familienbesitz belasten, um exotische Papiere zu kaufen...
      Und als die Kassen endgültig leer waren, kaufte man auf Kredit. Warum auch nicht? Es war doch ein sicherer Coup. Einen Tag wurden rote Tulpen gesucht, am nächsten stieg der Preis der gelben und so fort. Es folgten Exemplare in rosa oder schwarz. So wie heute.
      Die Tulpe war längst keine Blume mehr, sondern nur noch ein Spekulationsobjekt. Man brachte immer mehr Sorten auf dem Markt...ein Vorläufer des Börsenkrachs.
      Man lockte die kleinen, durch die steigenden Preise verblendeten Sparer in ein halsbrecherisches Börsenspiel. Die Preise stiegen nicht etwa dank eines realen Wertzuwachses, sondern dank einer gewissenlosen Propaganda . Die Warnungen stießen bei den kleinen Spielern nur auf taube Ohren. Auch sie wollten bei diesem Spiel dabeisein...am Ende war der Spekulationsballon zum Zerreißen aufgeblasen..."

      ENDE.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 18:31:40
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo "Wahrheit" -

      das ganze hier ist rein privat, aber mit einem "pädagogischen" Anstrich. (Na, hab´halt viele Lehrer und Pastoren in der Familie. Die haben aber nicht über´s Geld geredet.)

      Danke für die Kostolany Geschichte: Sie stammt aus Harold Mackay: "Extrordinary Popular Delusions and the Madness of Crowds" (London 1846). Das ganze ist hsterisch wie von Dir erzählt und noch mehr, allerdings hat Kostolany aus dem Kopf zitiert und einige Stories nicht ganz richtig wiedergeben. ;)

      Max
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 18:36:23
      Beitrag Nr. 8 ()
      ;)
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 20:48:08
      Beitrag Nr. 9 ()
      Das Internet mit Tulpen zu vergleichen ist ungefähr genauso, als wenn man das Telefon mit Tamagotchis vergleicht.
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 21:26:12
      Beitrag Nr. 10 ()
      "hamuebue",
      man muß sehen, in welchem Zusammenhang ich dieses Zitat benutzt habe. Das habe ich hier einfach nur wiederholt.
      Der Zusammenhang: es ging um die Adelong-Aktie in Australien, die sich angeblich in eine Internet-Holding verwandeln will und deutschen Anlegern (kurzfristig!) Kurse von bis zu 20 € versprach. Adelong ist meiner Meinung nach ein Anti-Wert, der die gute Stimmung im Internet-Bereich ausnutzen will, um "Kaufkraft" abzuschöpfen.

      ;)
      p.s. habt ihr heute gesehen, was "CRA" macht in den USA? Auch "HGSI" steigt, auch "PUMA" usw. Übrigens "hamuebue", Du hast oben ebenfalls Dell erwähnt, mach Dir da keine Gedanken, der Wert ist top-gesund. Die Leute, die davon sprechen, daß die Zeiten von Dell vorbei sind, haben keine Ahnung. Das ist eine ganz normale Branchenrotation gewesen - auch gekoppelt mit dem Yahr-2000-Problem. Dell wird wieder den Gesamtmarkt outperformen...Auch Microsoft und Qualcomm finde ich unterbewertet (nach Eurer Klassifizierungs-Systematik: Microsoft ist ein "König", Qualcomm ein "Revolutionär", oder?)

      Übrigens: hier sind genug intelligente Leute, macht Research über Entremed ("ENMD") - ihr werdet herausfinden: Entremed könnte sich zum König der Revolutionäre entwickeln....(die Aktie ist spekulativ, aber wahnsinnig interessant)

      Do your own research.;)
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 21:31:44
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hier noch eine ganz gute Aktie, die in den USA als Nischen-Anbieter im Netzwerkbereich arbeitet (ist inzwischen ein bißchen teuer, aber man kann sie ja trotzdem kennen, oder?):

      http://quote.yahoo.com/q?s=NTAP&d=t

      ;)
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 21:40:20
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hier noch eine gute Adresse, wo man auch nachbörsliche Kurse in den USA bekommen kann:

      http://www.quote.com/quotecom/livecharts/


      p.s. Wenn einer ebenfalls gute Infos und Internet-Adressen kennt, dann er soll er das hier publik machen. Ich habe bei Euch ein Thread gelesen, wo einer mal davon erzählt hat, dass er 35 ganz gute Unternehmen kennt, die nach einer (von ihm erstellten) Analyse übriggeblieben sind. er hat aber kein einziges erwähnt. Was soll das? Wollen wir hier mit Versteckspielen anfangen? Wenn er 3-4-5-6-7 Unternehmen genannt hätte, dann hätte man sehen können, ob seine Analysemethoden was taugen....;)
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 21:46:15
      Beitrag Nr. 13 ()
      Zusatz:
      Der User mit dem Hang, Versteckspiele zu treiben, ist "VAX98".

      Das wollte ich kurz noch erwähnen;)

      so, für heute habe ich genug.;)
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 21:53:20
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hier nochmals kurz all die oben erwähnten werte (CRA, HGSI, ENMD, PUMA, NTAP):

      http://quote.yahoo.com/q?s=hgsi+enmd+puma+cra+ntap&d=t

      p.s. "CRA" hat inzwischen +40% (Realtime). Es gab mehrere "Order imbalances" an der NYSE....
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 23:38:35
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hallo Wahrheit --

      jetzt hat´s Dich aber gepackt! ;)

      Max
      Avatar
      schrieb am 25.02.00 00:55:44
      Beitrag Nr. 16 ()
      Hier etwas zu "PUMA", einem Revolutionär, der sehr gute Quartalszahlen veröffentlicht hat....

      "``Puma is at a stage of exciting growth and innovation,`` said Rowe. ``The Company has achieved leadership in several key market segments essential to the wireless and mobile marketplaces -- our channels range from consumer and corporate enterprise to platform and intellectual property licensing. In our latest phase of evolution, our goal is to become the dominant infrastructure provider for the mobile Internet. The expansion and integration of our management team with key NetMind executives reflects the significance of this commitment and our dedication to attaining that goal.``

      ``Puma as a whole will benefit from the combined expertise of two leading Internet infrastructure companies,`` said Meyer. ``We are entering a new era in mobile computing, as we now possess the technologies to become a key enabler for the mobile Internet. We are taking the steps to build the Internet of the future, where mobile device users will have instant access to relevant and personalized Web content, as well as the ability to perform e-commerce transactions based on this information, from their devices -- anytime, anywhere.``

      During the course of his career, Meyer was also a partner with Dakota Capital, where he led sourcing, technical and financial analysis, and evaluation of new investment banking opportunities, and worked with firms worldwide including companies from the US, Russia, Europe, Asia, and the Middle East. Orbital Software, OnDemand, Pylon Software, Carepoint, Seer Technologies, and KnowledgeWare are among the companies he led to success. Meyer holds an MBA from Harvard Business School and a BA, magna cum laude, in political science from the University of California at Berkeley".

      Gute Nacht;)
      Avatar
      schrieb am 25.02.00 08:33:19
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hallo Wahrheit -

      ich habe mir Puma Technologies mal angeschaut (hatte es zuerst mit unserem guten deutschen Puma verwechselt - auch kein schlechtes Unternehmen ;)).

      PUma Technologies scheint ein sehr junges Unternehmen zu sein. Gute Strategie, soweit ich dies beurteilen kann. Allerdings steigen die Verluste deutlich stärker als die Umsätze. Und mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 81 sehr teuer. Wenn das Unternehmen überlebt, kann es ein sehr gutes Investment werden. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit auch nicht gering, dass es nicht überlebt.

      Max

      P.S. VAX98 habe ich kennengelernt. Der Hand zum Geheimnis täuscht. Er ist ein sehr offener, freundlicher und intelligenter Mensch.
      Avatar
      schrieb am 25.02.00 08:35:16
      Beitrag Nr. 18 ()
      Nochwas, Wahrheit -

      VAX98 ist Volker Gelfarth - seit gestern gibt es hier im Village sein Value Depot. Überraschungen wirst Du aber bei seinen Werten nicht erleben.

      Wir legen bald seine Methode im Detail dar.

      Max
      Avatar
      schrieb am 25.02.00 09:11:02
      Beitrag Nr. 19 ()
      Max,
      warum steigen die Verluste bei Puma stärker an als die Umsätze? Soviel ich weiß, hat es gestern den break-even durchbrochen (fürs Quartal):

      http://biz.yahoo.com/rf/000224/blf.html


      :)
      Avatar
      schrieb am 25.02.00 09:20:27
      Beitrag Nr. 20 ()
      Hier noch ein zusammenfassender Bericht zu "PUMA":


      "Puma Technology (Nasdaq: "PUMA") surpassed consensus forecasts in its second quarter.
      The maker of software for wireless Internet devices reported fiscal second quarter earnings of 3 cents per share excluding amortization or a loss of 2 cents per share including all items. First Call`s survey of three analysts predicted a loss of 7 cents per share for the quarter ended Jan. 31.

      Second quarter revenue rose 48 percent year-over-year to $7.03 million.

      Also Thursday, Puma said it apppointed Stephen Meyer president and chief operating officer. Puma founder and CEO Brad Rowe previously also was president. The COO position is new.

      Meyer was senior vice president of sales and business development at NetMind Technologies, which was recently acquired by Puma".

      ENDE.


      Von der Positionierung hast Du aber recht. Das Unternehmen muß sich erst behaupten, denn es hat vor allem Microsoft und Qualcomm als Konkurrenten, aber Wettbewerb ist nie schlecht für ein innovatives Unternehmen, sondern sollte es sogar zu höheren Leistungen anspornen....


      Das Management scheint bei "PUMA" auch in Ordnung zu sein. Hier ein neuerer Bericht:

      http://biz.yahoo.com/bw/000224/ca_puma_te_3.html


      bis dann;)
      Avatar
      schrieb am 25.02.00 19:03:12
      Beitrag Nr. 21 ()
      Die Wahrheit,

      bezgl. der Adelong-Aktie in Australien: das Gute an Wallstreet-Online ist ja, dass man schon sofort auf der Startseite sieht, in welche Aktien man besser nicht investiert :(

      Die Story mit den Tulpenzwiebeln stand heute übrigens auch in der Hamburger Morgenpost. Vielleicht ein Kontraindikator.

      Statistisch gesehen fährt man ja als Bulle besser denn als Bär. Trotzdem besteht die Versuchung, den Markt zu timen. Der Verkauf von Qualitätsaktien hat sich für mich jedoch jedesmal als finanzielles Fiasko aus entgangenen Kurssteigerungen erwiesen ... :(:( ich werde das einmal genau ausrechnen und in einem eigenen Thread kundtuen ...

      daher meine Frage an Dich: betreibst Du eine Form von Risikomanagement und falls ja, welche?

      Gruss Harald
      Avatar
      schrieb am 25.02.00 20:39:25
      Beitrag Nr. 22 ()
      Also, das beste Risikomanagement ist die Diversifikation. Eventuell auch ein aktives Management des Depots durchführen, um mit der Branchenrotation des Marktes mitzuhalten.
      Manchmal kaufe ich auch Puts, wenn ich schwarze Wolken aufkommen sehe (wie vor kurzem bei der Asien- und Brasilienkrise). Man kann Puts auf Aktien oder Indizes kaufen.
      Weitergehende Käufe von Futures usw. mache ich eigentlich nicht. Es gibt Studien, die belegen, daß 90% der Privatanleger mit sowas ihr Geld verlieren, weil jede kleine Info zu hohen Schwankungen führen kann, und man nicht die Zeit und die Info (Reuters, Bloomberg) hat, um sowas profesionell zu machen. Das überlass ich anderen.
      Man sollte z.B auch daran denken, auch ein Zertifikat zu kaufen. Ich kenne in den USA ein Zertifikat auf die Biotech-Werte, das sich in 3 Monaten verdoppelt hat. Solche Zertifikate sind dann gut, wenn man die ganze Sache der Aktienselektion den Profis überlassen möchte und man nicht genau weiß, welche einzelne Aktie einer bestimmten Branche ganz gut ist. Ich darf nur daran erinnern, daß auch Profis (Portfoliomanager) in ihren Fonds andere Fonds kaufen dürfen - warum sollte man dann dies auch nicht selber tun?

      Ich kenne Leute, die sogar einen Call und einen Put mit demselben Strike gleichzeitig kaufen, um bei starken Schwankungen nach oben oder nach unten davon zu profitieren. Ein Nachteil dieseer Strategie ist es, wenn der Markt oder eine bestimmte Aktie eine Seitwärtsbewegung einschlagen...

      So, für heute hab ich genug, ich muß auch auf den OTI-Boards einige Fragen beantowrten, ich hab langsam keine Zeit für sowas und meine Onlinegebühren sind auch hoch. Ich muß das ganze reduzieren.
      Hoffentlich führt T-Online eine "flat-rate" ein - die haben gemeint, sie wollten es tun für unter 100 DM pro Monat. Dazu sagte dann AOL: knapp unter 100 DM wäre keine "flat-rate", sondern eine "fat-rate".....


      ;)
      Avatar
      schrieb am 25.02.00 20:41:33
      Beitrag Nr. 23 ()
      Ach so, hier noch ein neuerer Bericht über die Genomics-Aktien (Celera, HGSI, Millennium etc.):

      http://cbs.marketwatch.com/archive/20000225/news/current/ana…

      ...
      Avatar
      schrieb am 26.02.00 00:26:37
      Beitrag Nr. 24 ()
      Die Wahrheit,

      das Zeitproblem sehe ich auch, es gibt hier soviel zu lesen und Ideen zu entdecken ...

      meine Erfahrung: Diversifizierung kostet Performance, die Anzahl der Aktien in meinem Depot hat noch nie einen 2stelligen Wert erreicht. Das Risiko meines Depots steuere ich lediglich durch das Verhältnis Aktien zu Cash.

      Während Du fallweise Dein Depot mit Puts absicherst, senke ich fallweise den Aktienanteil meines Depots auf 0% (ist erst einmal vorgekommen). Beides kann man aber nicht als Strategie bezeichnen.

      So, bzgl. der Online-Kosten empfehle ich das Programm Wingate, welches alle meine Rechner über eine ISDN-Karte mit dem Internet verbindet. Dieses kann ich so einstellen, dass es automatisch eine inaktive Verbindung nach 55 Sekunden unterbricht (da mein Provider im Minutentakt abrechnet).

      Gruss Harald
      Avatar
      schrieb am 27.02.00 09:42:16
      Beitrag Nr. 25 ()
      Harald -

      ist das schön, einen Gleichgesinnten zu finden.

      1. Nur AKTIEN
      2. Risikosteuerung über Verhältnis Aktien zu Cash
      3. Qualitätsaktien HALTEN

      Max
      Avatar
      schrieb am 27.02.00 17:27:11
      Beitrag Nr. 26 ()
      Hallo Max, Harald,
      diese Strategie, Aktien und Cash zu halten, ist durchaus sinnvoll. Mach ich auch immer, bis auf wenige Ausnahmen, wo man mit Puts wirklich gut Geld verdienen kann (wie damals bei der Asien-Krise, Brasilien-Krise).


      Harald, Du hast zur Zeit keine Aktien, nur Cash? Ich halte dies für übertrieben, zumal die Märkte nicht nur seit ein paar Wochen überbewertet sind, sondern seit einigen Jahren (was ja auch Greenspan immer wieder sagt). Trotzdem gehen die Märkte immer weiter nach oben. Ich sehe es auch, daß die Märkte überbewertet sind und daß es Exzesse gibt (und ich warne auch ständig davor), aber ich sehe noch keinen AUSLÖSER, der alles zum Einsturz bringen könnte. Der Nasdaq könnte weiterhin so gut laufen (zumindest bis Mai, denn dann beginnt immer die Sommerflaute für High-Tech-Aktien: "Sell in May and go away"). Gegen August/September/Oktober gibt es immer einen kleinen Knall...so daß man um diese Jahreszeit immer gang gut aufpassen muß...


      Na ja, das ist halt das spannende an den Börsen, daß man nie weiß, was als nächstes passiert...wir haben halt ein schönes Hobby...
      Avatar
      schrieb am 27.02.00 18:32:06
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hallo an alle,
      nachdem ich bisher nur in den "normalen" Threads herumgegeistert bin, bin ich über diese Art der Konversation erstaunt. Ich bin ziemlicher Anfänger und würde gerne ein paar Tipps abstauben, um nicht die Fehler zu machen, die andere schon gemacht haben. Denn, jeder Fehler an der Börse kostet Geld. Benutzt ihr Software (Statistiken, Charts, Analysen?)? Welche spekulativen Werte habt ihr im Depot? Welche genaue Philosophie habt ihr und wie erfolgreich ist sie?

      Danke schon einmal im voraus,

      Gruss Mach1
      Avatar
      schrieb am 27.02.00 19:26:15
      Beitrag Nr. 28 ()
      Übrigens noch ganz kurz:

      Einige sagen, daß die Nasdaq diese Jahr auch 6200 Punkte erreichen kann. Der Dow Jones soll auf 14.000 Punkte steigen.

      Man darf auch nicht vergessen, daß dieses in den USA Präsidentschaftswahlen sind und daß in solchen Jahren die Märkte eigentlich immer ganz gut gelaufen sind. Also von absoluter Endzeitstimmung sollte man nicht sprechen, nur ein wenig achtsam sollte man sein......

      Mach1, schau Dir auch die Webseite an:
      http://www.wallstreet-village.de
      (dort erfährst Du mehr über die Strategien mit Aktien)

      ;)
      Avatar
      schrieb am 28.02.00 21:58:13
      Beitrag Nr. 29 ()
      Mach 1

      willkommen!

      Schau mal in das Board "Persönliche Finanzen" rein. da gibt es eine Menge Tips.

      Und vor allem bei

      www.wallstreet-village.de die 10 Schritte (zum richtigen Investieren) und die Musterdepots.

      Besuch uns bald wieder!

      Max
      Avatar
      schrieb am 01.03.00 00:35:47
      Beitrag Nr. 30 ()
      Hier noch ein neuerer Artikel über Entremed:

      http://quote.bloomberg.com/fgcgi.cgi?s=f2f04668b6190ea76c68a…


      ;)
      Avatar
      schrieb am 03.03.00 09:01:48
      Beitrag Nr. 31 ()
      Hier ein neuerer Bericht über die Entremed-Versuchsergebnisse:

      http://www.chicagotribune.com/news/nationworld/ws/item/0,130…

      ;)
      Avatar
      schrieb am 13.03.00 23:12:02
      Beitrag Nr. 32 ()
      "hamuebue",
      wir hatten ja über Dell Comp. gesprochen, als es bei 38 USD stand, jetzt steht es bereits bei 55 USD und wurde von mehreren Analysten wieder als "strong buy" empfohlen - von wegen also, daß es mit Dell nur noch bergab geht (wie Du gesagt hast, daß es Dir einige Leute einreden wollten). Hier ein Bericht, der deutlich macht, daß Dell auch im neuen Zeitalter des Internets eine richtige Marktpositionierung innehat:

      "Dell and Ariba Partner for B2B e-Commerce ---
      eCommerce Leaders to Create Dell B2B Marketplace --- Deliver B2B Procurement And Supplier Enablement Solutions --- Dell to Use Ariba B2B Commerce Platform With its Own Suppliers ---

      SAN DIEGO, March 13 /PRNewswire/ -- Dell (Nasdaq: DELL - news), a world leader in Internet commerce and infrastructure, and Ariba (Nasdaq: ARBA - news), the leader in business-to-business (B2B) electronic commerce solutions, today announced the intent to create a broad B2B e-commerce alliance to provide customers with solutions to lower costs, drive new revenue opportunities and create competitive advantages.

      The announcement was made today at a press conference at the Ariba User Group and Advisory Council in San Diego, California. A video replay is available at http://www.webevents.broadcast.com/ariba/pressevent0300 .

      The proposed alliance will bring together two eCommerce leaders for several strategic B2B eCommerce initiatives:

      -- Dell will create a Dell B2B marketplace, powered by the Ariba B2B
      eCommerce platform, to provide Dell`s small- and medium-business
      customers with increased economies of scale and streamlined purchasing
      processes;
      -- In the coming months, for customers requiring more robust purchasing
      processes, Dell will offer configurations of Dell PowerEdge servers
      factory-installed with the Ariba B2B procurement solution for buying
      goods and services through the Dell B2B marketplace and Ariba platform;
      -- In the coming months, for customers who desire a robust, hosted B2B
      procurement solution, Dell will recommend application service
      providers (ASPs) who will be equipped with Dell PowerEdge servers
      pre-configured with the Ariba B2B procurement solution;
      -- Dell and Ariba collaborate on solutions to enable suppliers for the
      Ariba B2B eCommerce platform;
      -- Dell will use the Ariba B2B procurement solution throughout its
      worldwide operations and with its global supplier base;
      -- Dell will be the leading hardware supplier to Ariba;
      -- Dell has acquired an equity interest in Ariba (terms were not
      disclosed).


      Total B2B transactions are expected to rise from $145 billion in 1999 to $7.3 trillion in 2004, according to Gartner Group, a leading industry analyst firm (1).

      ``In a world where eCommerce is becoming the norm, the explosion in B2B eCommerce provides us with exciting new ways to provide value to our customers,`` said Joe Marengi, senior vice president and general manager, Dell Relationship Group. ``With its strong leadership in B2B eCommerce, we believe Ariba will significantly accelerate and strengthen our strategic B2B initiatives.``

      ``As witnessed by their $40 million-a-day Web site, Dell clearly has a deep understanding of the importance of a successful Internet infrastructure and B2B capabilities,`` said Larry Mueller, president and chief operating officer, Ariba. ``The use of the Ariba B2B Commerce platform as the foundation of the Dell B2B marketplace will enable Dell to provide their small- and medium-business customers with more efficient ways to do business, including access to Ariba network commerce services, such as e-payment services from American Express.``

      Dell B2B Marketplace

      When introduced, the Dell B2B marketplace will provide small- and medium-business customers with access, via the Internet, to a wide range of goods and services needed to operate a business. This marketplace will be designed to provide lower costs and provide streamlined purchasing processes through aggregated purchasing power and streamlined electronic procurement. Dell is the number one computer systems vendor in the US to small and medium businesses.

      ``Through Dell`s B2B marketplace and our alliance with Ariba, Dell customers will reach an entire network of businesses which use a common platform to conduct B2B e-commerce transactions,`` added Marengi.

      Through Ariba B2B open interoperability services, other buyers and marketplaces on the Internet will also be able to purchase goods and services through the Dell B2B marketplace.

      Additionally, electronic payment services will be available as an Ariba network commerce service from American Express Company (NYSE: AXP - news) to eliminate manual payment steps such as check-writing, check distribution and invoice reconciliation.

      ``We are delighted to expand our relationships with both Dell and Ariba by providing next generation electronic payment solutions to the Dell B2B marketplace through Ariba network commerce services. Delivering electronic payment and other financial services across the burgeoning B2B economy is a major opportunity for us and we`re excited to see so many of our clients, suppliers, and business partners joining forces to make it a reality,`` said Ed Gilligan, president, American Express Corporate Services.

      Dell PowerEdge Servers for Advanced B2B Procurement Solutions

      Companies with more sophisticated procurement needs will be able to access the Dell B2B marketplace, as well as other suppliers on the Ariba platform, through joint Dell-Ariba B2B procurement solutions.

      For customers who desire a robust Internet-hosted B2B procurement solution, Dell will recommend application service providers (ASPs) who will be equipped with Dell PowerEdge servers pre-configured with the hosted Ariba B2B procurement solution.

      Dell to use Ariba platform throughout its worldwide operations

      Dell will use the Ariba B2B eCommerce solution throughout its worldwide operations to aggregate close to $2 billion in annual procurement spending. Using this solution will allow Dell to aggregate its purchasing power for higher-volume pricing with its suppliers, as well as reduce processing time for requisitions by more than 60 percent.(2) Dell has already begun to implement the Ariba solution.

      Availability

      The Dell B2B marketplace is expected to be available to customers in the United States by the third quarter of this year. Dell PowerEdge servers installed with the Ariba B2B procurement solution will be available in the second quarter of 2000".




      ENDE.
      ;)
      Avatar
      schrieb am 14.03.00 18:04:21
      Beitrag Nr. 33 ()
      Hier eine politische Horrormeldung aus dem Bereich Genomics-Forschung und warum dieser Bereich (Celera: CRA - Human Genome: HGSI) stark in Mitleidenschaft gezogen wurde:



      "Clinton, Blair Urge Open Genome Research (REUTERS-NEWS)

      LONDON (March 14) - U.S. President Bill Clinton and British Prime Minister Tony Blair said on Tuesday scientists around the world should have free access to research on the mapping of human genes.

      ``To realise full promise of the research, raw fundamental data on the human genome including the human DNA sequence and its variations, should be made freely available to scientists everywhere,`` the two leaders said in a joint statement.

      The two leaders said they applauded a decision by scientists working on the Human Genome Project to release ``raw fundamental information`` about the human DNA sequence and its variants rapidly into the public domain.

      ``We commend other scientists around the world to adopt this policy,`` they said. British officials said Clinton was due to speak on the issue on Tuesday.

      ``Intellectual property protection for gene-based inventions will also play in important role in stimulating the development of important new health care products,`` Clinton and Blair said.

      Unencumbered access to information on the human genome would ``promote discoveries that will reduce the burden of disease, improve health around the world, and enhance the quality of life for all humankind,`` they added.

      Reut07:15 03-14-00 ".



      ENDE.
      Avatar
      schrieb am 14.03.00 18:26:08
      Beitrag Nr. 34 ()
      Wahrheit -

      bei Celera hatten wir ja ein Revoluzzer-Krierium verletzt (Unternehmen macht schon Gewinn). Deswegen war uns auch nicht so wohl bei dem Investment und wir sind nur mit kleinen Brötchen herangegangen.

      Wer nämlich an Celears Research letzlich verdienen wird, ist völlig unklar.

      Max
      Avatar
      schrieb am 14.03.00 19:11:37
      Beitrag Nr. 35 ()
      ;)
      Avatar
      schrieb am 14.03.00 20:51:33
      Beitrag Nr. 36 ()
      Hier das Statement von Celera bzgl. der Offensive von Clinton & Blair:

      "Celera Statement on the Policy Statement of President Clinton and Prime Minister Blair on the Availability of Genomic Information
      ROCKVILLE, Md.--(BW HealthWire)--March 14, 2000--The following is a statement issued today by Celera Genomics and includes a letter from J. Craig Venter, Ph.D., President and Chief Scientific Officer, Celera Genomics.

      Celera Genomics welcomes the statement. Its own mission is completely consistent with the goals of assuring that the world`s researchers have access to this important information to enable advances and discoveries that will improve the human condition.

      Since the announcement of Celera`s formation we have made a clear commitment that upon our completion of the consensus human genome we would publish it in a peer-reviewed scientific journal and make it available to researchers for free.

      Background and Overview

      Celera is in the business of discovering and disseminating valuable scientific information, not withholding, delaying, or politicizing such. This position statement is intended as a straightforward record of our business and our goals. Celera considers itself to be a classic example of an American entrepreneur. It is a purely private venture that does not look for, or depend upon, public subsidy or support. Exclusively funded by the capital put at risk by its investors, Celera unabashedly looks to reward those risks, advance science, and ultimately better the human condition.

      History and Progress to Date

      In 1986, the federally sponsored human genome project was initiated with a goal of sequencing the human genome. Over $2 Billion of public funding has been spent to date in this effort. Prior to Celera`s creation, 2005 was established as a target completion date for this effort. This timetable and the associated budgetary requirements were far from certain.

      Celera was created in May 1998, by PE Corporation and Dr. J. Craig Venter. It was financed exclusively by its shareholders. Celera`s ambitious goal was to sequence the human genome far more quickly and inexpensively (approximately one-tenth the cost) than the public effort using technologies developed by PE Biosystems and a strategy developed by Dr. Venter and other Celera scientists. Celera quickly gained momentum and has exceeded even its ambitious goals.

      The sequencing phase of Drosophila has been completed and will be published in the journal Science March 24, 2000. All of the data will be published and freely available. The Drosophila genome is the largest genome sequenced and published in history and was the result of an excellent collaboration between Celera and the Berkeley Drosophila Genome Project. Our completion of human sequencing is anticipated during 2000.

      There is little question that Celera`s bold initiatives also have contributed to a quantum leap in the activities and accomplishments of others in this arena, such that the world is far closer to genomics revolutionizing medicine and healthcare. Unlike many others in this arena, Celera has not sought government funding, nor has it asked for preferential non-profit tax treatment. Celera is a tracking stock business unit of PE Corporation (NYSE:CRA - news), and is 100% owned by its shareholders. It is primarily located in Rockville, and continues to grow rapidly from its current employee base of over 500.

      Celera`s Mission

      Celera`s mission is to discover, assemble, annotate, and broadly disseminate genomic and related information. Some have said that Celera intends to ``lock-up`` or ``monopolize`` genomic information. That couldn`t be farther from the truth. Consistent with PE Corporation`s overall culture and philosophy, Celera`s technology and information is intended to be shared with the world. Celera`s business model is not based on withholding information, or extorting exorbitant fees, from academic or commercial research users.

      Celera`s business model is that of an information company providing researchers in academia and industry the genomic information, software tools and powerful computers for analysis, and annotation of the genomic data to enable their scientific advances and discoveries. Subscribers to our databases and software tools will be free to make discoveries, publish their results, and develop whatever intellectual property protections they desire for their results.

      Data Release Policy

      We believe our company to be somewhat unique in anticipating information releases to researchers for little or no cost. For example, we made the entire genetic code of the fruit fly, Drosophila, available to world for free in 1999. A consistent part of our business model has been we will release the entire consensus human genome freely to researchers on Celera`s Internet site. We believe that this is in the best interests of both science and our company, since it will allow researchers to advance science and medicine and at the same time be introduced to Celera`s high quality data and software tools.

      The following letter was released by Celera on March 7, 2000

      Francis Collins, M.D., Ph.D. Martin Bobrow Robert H. Waterston, M.D., Ph.D. Harold Varmus, M.D. National Institutes of Health National Human Genome Research Institute 31 Center Drive MSC 2152 Building 31, Room 4B09 Bethesda, MD 20892-2152

      Dear Francis, Robert, Martin, and Harold:

      I am responding to your letter of February 28, 2000. A preliminary question involves your current motivations. While I would like to believe that the purpose for your letter involves furthering good faith efforts toward collaboration, various aspects of the letter indicate the opposite. It presents a one-week ultimatum, reflecting an apparent disregard for the fact that, as my office informed you, I have been entirely unavailable travelling during the past few weeks (the exception being the one day I was in Washington during that period when you were unable to meet with me). While I do not understand the need for your deadline, Celera has no interest in obstructing or delaying the public effort.

      I am also concerned by the implications of the release of your letter to the press prior to my return and response. This obviously conflicts with what I thought we both agreed would be important to reaching agreement in this complex area -- avoiding public posturing and contention. While Celera has no issue with publicly standing behind its position, I trust you anticipated the consequences of releasing to the press your selective perspectives on our discussions. If you disfavor collaboration, a simple ``no thank you`` will suffice.

      Speaking for Celera, we continue to be interested in pursuing good faith discussions toward collaboration. Assuming that there is a reciprocal interest in good faith discussions and given the recent misinformation, let me reiterate Celera`s consistent position.

      As documented in the June 5, 1998 issue of Science, Celera`s goal is to both discover and broadly disseminate the human genome sequence. Given the costs and value of this effort, we attempted to clarify a dissemination model that is fair and reasonable. Particularly for pure research applications, we foresee information being released at little or no cost to the end user. For those looking to use our information to their financial benefit, we are unapologetic in seeking a reasonable return for our efforts. At the same time, and as distinguished from the business models of many of our competitors, we anticipate broadly disseminating information without the inherent deterrent of requiring database users to pay onerous royalties on the discoveries they make with our data (often referred to as ``reach-through`` royalties). We have already entered into several third-party agreements that bind us to this. We will continue to react unfavorably to claims that Celera`s intends to withhold information and delay progress, particularly when our fundamental mission is to accelerate the dissemination of information.

      As you know, our meeting with you on December 29, 1999 grew out of a series of discussions with Eric Lander of the Whitehead Institute. These discussions produced some reasonable goals and the potential basis of a sound agreement. Unfortunately, Dr. Lander was not a member of your negotiating team and the scope of the December 29 meeting changed dramatically. Much of the discussion was based on hypothetical scenarios that had little to do with the earlier discussions. As a result, a number of points in your letter dramatically misstated Celera`s position. For example, your discussion of our needs for intellectual property protection is quite distorted. We stated a need for data protection in response to your assertion that your researchers should have total access to all of Celera`s data at their laboratories, including our electrophoretic files. These data are of significant commercial importance and we naturally responded that we would need sufficient protection for them. You have now asserted that Celera`s intellectual property protections made in response to your requirement are inhibitions to the collaboration.

      Our collaboration with Dr. Gerald Rubin of Berkeley on the Drosophila genome has been a model that has been remarkably productive. The terms of that agreement were reviewed and approved by Dr. Collins, Dr. Varmus, and representatives of the Wellcome Trust. Despite your recent actions we remain hopeful that collaboration on similar terms can be achieved for the human genome.


      Let me restate Celera`s position on the terms of collaboration:

      -- As with the Drosophila genome, Celera will assemble the human
      genome with its own data. Public data will be used for
      comparative purposes. As demonstrated with Drosophila, excellent
      assembly was achieved without the public rough draft data.
      However, Celera is prepared to assemble a consensus human genome
      using its data and the data produced by the public human genome
      project. As with the Drosophila genome, scientists from the
      public sequencing labs would be welcome to come to Celera and
      verify these data and to analyze the resulting genome.

      -- As with the Drosophila genome, joint publications would be
      produced describing the finished human genome.

      -- The finished genome consensus sequence would be available to all
      researchers. We believe a web-based version at Celera`s site is
      an appropriate balance between an open distribution and a
      protection of our commercial interests. We have also discussed a
      DVD version and we are open to that option.

      -- Researchers would be free to use the published data in their
      research at no cost.

      -- The only restriction that Celera has ever requested is that other
      database providers would be prohibited from providing or selling
      Celera`s data as their own. We certainly agree that if the public
      project wanted to publish a version of the genome that did not
      depend in any way on Celera data we would have no objection to
      your distribution of those data.

      While it is not our preference to negotiate this collaboration
      through the media, we feel compelled to release this letter to the
      media in order to correct the misconceptions created by your released
      letter.
      We believe that speed is essential for completing the genome. Its
      completion is the beginning of a new era in medicine that many lives
      depend on. The research that follows is far more important than
      squabbles over credit for its completion. Our consistent goal has been
      to pursue alternatives that will benefit science and the public while
      at the same time fulfilling our obligations to our shareholders and
      fairly rewarding them for their investment.

      Sincerely,
      J. Craig Venter, Ph.D.
      President



      ".

      ENDE.

      ...
      Avatar
      schrieb am 14.03.00 21:08:24
      Beitrag Nr. 37 ()
      Hier ein anderer Bericht über die Auseinandersetzung der Politik mit privaten Genome-Unternehmen (wie Celera):

      "U.S., U.K. To Share Genetic Data

      WASHINGTON (AP) - The United States and Britain today agreed to openly share data from a groundbreaking project to decode the human genetic pattern - a study that could serve as the foundation for developing new medical cures and preventions.

      The two countries said they would share raw fundamental data on the human genome, including the human DNA sequence and its variations, with scientists everywhere. A joint statement urged private companies to follow the lead of government laboratories.

      Some companies have shared data, while others have not. PE Corp.`s (NYSE:CRA - news) Celera Genomics Corp., a private company that is competing with government researchers, walked away from talks over cooperation and patent opportunities last month.

      The White House and directors of the public-private Human Genome Project denied that the timing of the announcement from President Clinton and British Prime Minister Tony Blair was intended to put pressure on Celera or other private firms.

      The United States and Britain and the leading partners in the nonprofit Human Genome Project, which plans to publish a full genetic map on the Internet by 2003. The information would be free and available to all researchers.

      ``To realize the full promise of this research, raw fundamental data on the human genome, including the human DNA sequence and its variations, should be made freely available to scientists everywhere,`` Clinton and Blair said.

      ``Unencumbered access to this information will promote discoveries that will reduce the burden of disease, improve health around the world and enhance the quality of life for all humankind,`` they said. ``Intellectual property protection for gene-based inventions will also play an important role in stimulating the development of important new health care projects.``

      White House press secretary Joe Lockhart said the sharing of data would accelerate scientific advances.

      As a practical matter, he said, the U.S. Patent Office has decided that scientists cannot obtain patents for individual genes. However, he said, ``If you develop a vaccine or something off of the genetic data - that will continue to have intellectual property rights.``

      Wall Street reacted quickly to announcement of the agreement, which puts the brakes on several companies` plans to sell genetic data to drugmakers and researchers.

      Incyte Pharmaceuticals fell $49.25 to $147.75, and Human Genome Sciences fell $21.061/4 to $131.50. Celera fell $48.061/4 to $140.933/4 on the New York Stock Exchange.

      Those reversals helped drag the Nasdaq index down by 80 points in early afternoon trading".


      ENDE.

      ......
      Avatar
      schrieb am 15.03.00 17:58:44
      Beitrag Nr. 38 ()
      Die Märkte unterscheiden zur Zeit nicht großartig zwischen den verschiedenen Genomics-Unternehmen. So ist eine HGSI langfristig ein besseres und weniger risikobehaftetes Unternehmen als Celera (CRA).

      Hier ein Bericht:


      "This evening I spoke with Human Genome Science`s President and CEO, Dr. William Haseltine, and he happily pointed out that today was the first time in history that the government publicly stated that it supports gene-related patents. Dr. Haseltine said, "Read the quote from Clinton," and then he read it aloud. Today Clinton said, "Intellectual property protection [i.e., patents] for gene-based inventions will... play an important role in stimulating the development of important new health care projects.` Dr. Haseltine said that if he wanted to, he could begin his next annual report with this monumental statement, and quote today as a monumental day.

      Investors apparently misunderstood the meaning and implications behind Clinton`s statements, however, sending almost all biotech stocks sharply lower. How would Wall Street misunderstand so badly? Perhaps because today the government also stated that scientists cannot get patents for human genes themselves. This, however, should not be a surprise to the industry or to investors, either. Any biotech company with patent attorneys worth their salt would not attempt to randomly patent human genes.

      As Dr. Haseltine has said in the past, "Trying to patent a human gene is like trying to patent a tree. You can patent a table that you build from a tree, but you cannot patent the tree itself." With genes, you can patent specific uses that you discover regarding a gene, but you cannot patent the gene itself. (After all, you didn`t create the gene. Just like you didn`t create the tree.)

      Human Genome Sciences has been issued 117 patents on specific uses for genes in the body. These are the kinds of patents that have value and that should, almost without a doubt following today, stand up in a court of law. Dr. Haseltine said, "Raw genomic data is not patentable because it is not useful [or original]." His company, instead, has focused on isolating genes and turning them into forms that can be used to make a protein for the body. This practice is original and patentable.

      So, today the business of patenting information regarding the use of isolated genes was blessed by two key leaders of the Free World. Biotech companies such as Human Genome Sciences and Millennium Pharmaceuticals, both of which have been obtaining patents on this very premise for several years, have been vindicated, as has the entire gene-based drug industry of the future."


      ENDE.


      Dagegen besitzt CRA - soviel ich weiß - kein einziges Patent...es hat sich ausschließlich auf die Entschlüsselung der menschlichen DNA konzentriert....
      Daß CRA die Verhandlungen mit der Politik von sich aus beendete, ist ebenfalls nicht ermutigend (siehe Problematik mit "Philipp Morris"). Der CRA-Vorstand kennt das Problem, weiß sich aber nicht zu helfen......




      ...
      Avatar
      schrieb am 15.03.00 23:00:30
      Beitrag Nr. 39 ()
      Celera hat reihenweise Patentantraege auf menschliche Gene gestellt, die mit Hilfe der Daten des HGP identifiziert wurden. Neben der ethischen Vertretbarkeit der Patentierung meiner Gene ;) stellt sich die rechtliche Frage, wer letztlich Verwertungsansprueche darauf haette - Celera oder das HGP? Celera betont zwar immer wieder, das Genom kostenlos zur Verfuegung stellen zu wollen, aber wissenschaftlich korrekte Verwertungsmoeglichkeit der Daten, wie allgemein gefordert, wuerde dem Geschaeftsmodell von Celera m.E. die Grundlage entziehen - mit was sollte Celera sonst Geld verdienen, ausser mit den Daten?

      tosse
      Avatar
      schrieb am 16.03.00 00:36:15
      Beitrag Nr. 40 ()
      Übrigens:
      Heute haben einige Analysten Celera auf "strong buy" gesetzt - dies hat dem Wert nicht viel genützt, der letztenendes negativ schloß. Vielleicht wollten einfach einige Institutionelle aussteigen und haben halt den Wert auf "strong buy" gesetzt - solche Vorgänge sind in den USA bereits in den 80er Jahren bekannt geworden - daß also einige Analysten einen Wert zum Kaufen empfehlen, damit einige befreundete BIG BOYS zu besseren Konditionen verkaufen können...
      Avatar
      schrieb am 16.03.00 12:07:43
      Beitrag Nr. 41 ()
      Hallo,

      es tauchen hier so viele Missverständnisse bezüglich CELERA auf, daß ich auf einige einmal eingehen will:

      CELERAs Konzept beinhaltet, daß - sobald das Sequenzing des Menschlichen Genoms abgeschlossen ist -
      diese Sequenz als Rohdaten (raw data) veröffentlichen wird.
      Das hat Craig Venter schon vor vielen Monaten so angekündigt.
      (Nebenbei: Bill Clinten sprach ausdrücklich von "raw data", das heißt, bei CELERA rennt er
      eh schon geöffnete Türen ein).
      Nun muss man wissen, daß man mit diesen Daten per se wenig anfangen kann.
      Die eigentliche Leistung von Celera besteht darin, daß sie eine kommentierte Datenbank (annotated
      database) erstellen, sowie software tools die es erst ermöglichen, aus den Gensequenzen Nutzen zu
      ziehen. Diese Kommentare (annotations) und tools sind geistiges Eigentum von CELERA und
      beinhalten eine enorme Leistung.
      Eine solche Datenbank ist von hohem Wert für die Industrie, weil sie es ermöglicht schnell, bequem
      und kostengünstig Forschung zu betreiben. Hierbei ist für mich das Schlüsselwort "schnell"
      (celera = lateinisch für Schnelligkeit ;-)). CELERA ist der einzigen Konkurrenz auf dem Gebiet der
      kompletten Gen-Sequenzierung (das öffentliche Human Gene Project) zeitlich um mindestens zwei Jahre voraus.
      Weder CELERA noch HGP wollen das menschliche Genom patentieren. Überhaupt hat
      CELERA sehr wenig mit Patenten zu tun, ich habe das in einer anderen POST in " " dargelegt.

      CELERA will der führende Dienstleister auf dem Gebiet der genetischen Datenbanken werden.
      Nicht mehr und nicht weniger. Darin liegt IMO ein enormes Potential. Möglicherweise könnte eines
      Tages ein routinemäßiger Checkup beim Hausarzt einen Abgleich mit der CELERA Datenbank
      beinhalten. (Das ist nur einer von vielen Aspekten). In diesem Zusammenhang spricht man schon von der
      "YAHOO" der Gentechnologie.
      Vorläufig ist es die Industrie, die Subscriptionen zu CELERAS Datenbank anmeldet.
      Eine Subscription für 5 Jahre kostet 250 Mil US$. Grosse Firmen wie Pfitzer gehören bereits
      zu den Subscribern. (Damit wäre die Frage, womit CELERA Geld verdienen will wenn nicht
      durch Patente wohl beantwortet).

      Um sich ein Bild zu machen, wo CELERA heute steht und wo sie einmal stehen könnten, sollte
      man sich einmal vergegenwärtigen, wo die Internet-Branche vor 10 Jahren stand. Auch damals
      wimmelte es von Missverständnissen weil sich keiner vorstellen konnte, wie man mit dem
      Internet Geld verdienen kann. Es gab auch heftige Kritik an der Kommerzialisierung des Internet
      und auch deren ethische Implikationen.
      Diejenigen, die schon damals soviel Phantasie und Power hatten, dass sie scheinbar unmögliche
      Projekte in die Tat umgesetzt haben, sind heute die Gewinner.

      Hier wurde geschrieben ("Die Wahrheit"), CELERA besäße kein einziges Patent.
      Abgesehen davon, daß CELERA ca. 6500 vorläufige Patentanmeldungen registriert hat und daraus ca. 300
      wichtige SNP´s patentieren wird, halte ich die Tatsache, daß sich CELERA aus der allgemeinen Patent-Zockerei
      heraushält für ausgesprochen positiv. Mit den angemeldeten Patenten werden viele auf die Schnauze fallen.

      Daß Herr Venter die Verhandlungen mit HGP von sich aus beendete zeigt vor allem, daß
      CELERA in einer enorm starken Position ist. HGP ist absolut keine Konkurrenz.
      Eine Analogie zu Ph.Morris finde ich absolut absurd.
      Bill Clinton hat in seinem Statement der industriellen Genforschung
      ausdrücklich den Rücken gestärkt (oben nachzulesen).

      Noch etwas an Dr.Max: Du schreibst, CELERA würde keine Verluste schreiben. Das ist nicht wahr.
      CELERA schreibt noch Verluste. CELERA ist ein Tracking Stock der Firma PE Corporation, welche
      profitabel arbeitet, darf aber in der Billanzierung mit dieser nicht in einen Topf geworfen werden.

      Gruss
      Stefan
      Avatar
      schrieb am 16.03.00 12:34:12
      Beitrag Nr. 42 ()
      Stefan, Dein Posting in Ehren, aber den Widerspruch zwischen den 6500 Patentanmeldungen ueber menschliche Gensequenzen und der angeblichen Fernhaltung von "Patent-Zockerei" sowie der Aussage, Celera wolle das Genom nicht patentieren, musst Du mir schon noch etwas genauer erklaeren. Sind die menschlichen Gensequenzen vielleicht doch von Aliens? Oder stellt Celera aus Spass Patentantraege?
      Sicher steckt eine grosse intellektuelle Leistung in der Datenbank, aber Grundlage dafuer waren auch die Arbeiten des HGP. Die Angelegenheit ist hochbrisant, und mit entsprechender politischer Rueckendeckung erwarte ich durchaus noch einige Breitseiten und Scharfschuesse seitens des HGP.

      tosse
      Avatar
      schrieb am 16.03.00 13:26:20
      Beitrag Nr. 43 ()
      Stefan,
      sicherlich ist der Vergleich mit Philipp Morris überzogen. Ich wollte nur deutlich machen, daß die amerikanische Politik durchaus auch gegen die Interessen einzelner amerikanischer Unternehmen vorzugehen weiß, wenn das Allgemeinwohl wichtiger ist (siehe auch Microsoft-Prozeß).
      Clinton und Blair sagten wohl eindeutig, daß das Human Genome Projekt sehr wichtig für die Forschung ist und daß die Ergebnisse im Internet veröffentlich werden, damit jeder darauf zugreifen kann.

      Die Diskussion in den USA ist folgende: Vorsicht bei Celera, Entwarnung bei HGSI (zumindest langfristig).
      Mehr will ich im Moment nicht sagen.
      ;)
      Avatar
      schrieb am 16.03.00 16:28:07
      Beitrag Nr. 44 ()
      Hallo Tosse,

      den scheinbaren Widerspruch möchte ich gerne aufklären.

      Man unterscheidet zwischen vorläufigen Patentanmeldungen
      (premilinary patents) und den eigentlichen Patentanmeldungen.

      Die Zahl 6.500 bezog sich auf einen Antrag für "premilinary patents",
      also vorläufige oder provisorische Patente. Diese haben absolut nichts
      mit echten Patenten zu tun. Sie kosten eine vergleichsweise sehr geringe Gebühr
      und man bekommt eine gewisse Reservierung für ein Jahr,
      um diesbezügliche tatsächliche Patente zu beantragen.

      Nach eigener Aussage plante CELERA ca. 300 Patente zu beantragen.
      Diese Patente beziehen sich auf sogenannte relevante SNP´s, die
      von CELERA sozusagen nebenbei entdeckt wurden. Nach eigener
      Aussage ist dies aber nur ein Nebengeschäft.

      Übrigens war noch nie die Rede davon, das gesamte menschliche
      Gen zu patentieren (ausser in Presseberichten auf Bildzeitungs Niveau).
      Etwas in der Natur vorgefundenes läßt sich nicht patentieren.
      Patentiert werden bestimmte Eingriffe, Verfahren oder Anwendungen
      die sich auf einzelne Gene oder Abschnitte etc. beziehen.

      Vielleicht haben viele Leute auf Grund dieses Missverständnisses
      CELERA Aktien gekauft, und die gehen jetzt Gott sei dank wieder
      raus.

      Übrigens ist doch auf der CELERA Homepage in aller Ausführlichkeit
      zu lesen, was CELERA ist und wie ihr Konzept aussieht.


      Gruss
      Stefan
      Avatar
      schrieb am 16.03.00 17:06:22
      Beitrag Nr. 45 ()
      Hallo "Die Wahrheit",

      ich verstehe den Vergleich mit Philip Morris trotzdem nicht.
      Aus der Pressemitteilung von Clinton/Blair geht eindeutig hervor,
      daß sie die industrielle Forschung (wie die von CELERA) unterstützen.

      Ausserdem gaben sie bekannt, daß öffentliche Forschungsergebnisse
      wie die von HGP binnen 24 Stunden im Internet veröffentlicht
      werden sollen (öffentlich für alle!).

      Das bedeutet, daß es nun von höchster Stelle abgesegnet ist, daß
      auch CELERA die Daten von HGP benutzen darf um ihre eigene Datenbank
      abzugleichen (dies ist ein wichtiger Schritt in der Arbeit von
      CELERA und war Gegenstand von Kontroversen.)

      Die Pressemitteilung war keineswegs eine "Horrormeldung aus dem
      Bereich der Genom Forschung" wie Du es kommentiert hast, sondern
      in IMO ein Schlichtungsversuch und auch ein diplomatischer
      Drahtseilakt, da HGP ja aus Steuergeldern finanziert wird.

      Du schreibst, die Diskussion in USA sei: vorsicht bei CELERA ?

      Wessen Diskussion bitte ?
      meinst Du die Presse ?

      Momentan gibt es Kräfte in den USA, die die gegenwärtige Stimmung
      versuchen auszunutzen und bestehende Missverständnisse
      geschickt zu nutzen wissen(Konkurrenz). Ausserdem gibt es politische
      Kreise, die der Meinung sind, alles was mit Genetic zu tun hat
      und Profit bringt ist per se schlecht. Und die Presse stürzt sich
      auf Schlagzeilen wie "Kleine Firma beansprucht das menschliche
      Gen für sich" u.s.w. Bei so einem neuen, komplexen und schwer
      verständlichen Thema wie der Gentechnologie kommt es leider schnell
      zu Verwirrung und leicht zu falschen Unterstellungen.

      Wenn diese Stimmungen erstmal verflogen sind, wird man auch
      in der Öffentlichkeit IMO besser verstehen können, was
      CELERA eigentlich macht und welchen Wert sie für die Menschheit
      schaffen.

      Der Grund der eine Vorsicht IMO rechtfertigt, ist die
      Tatsache, daß CELERA bereits sehr gut gelaufen ist und ein
      überdurchschnittliches Korrekturpotential hat. Dies ist für mich
      als langfristigen Anleger in Wachstumswerte allerdings völlig
      irrelevant.

      Gruss
      Stefan
      Avatar
      schrieb am 16.03.00 18:22:38
      Beitrag Nr. 46 ()
      Stefan,
      ich rate zu Vorsicht bei Celera.

      Ansonsten wünsche ich Dir viel Glück bei Deinem Investment.

      Übrigens:
      ich meine es ernst, siehe Dir "HGSI" (Human Genome Sciences)an...sie gelten in den USA als ein "Blue Chip" im Bereich Genomics-Forschung und Patentierung. Manche vergleichen Sie mit Microsoft und nennen "HGSI" die Microsoft der Genomics-Industrie....


      ;)
      P.S. Der Vergleich mit Philipp Morris war so gemeint, daß die Amerikaner nicht davor zurückschrecken, gegen ein wichtiges amerikanisches Unternehmen vorzugehen, wenn dies dem Allgemeinwohl dient...
      Aber gut, wenn es Dich stört, dann lass es beiseite....
      Avatar
      schrieb am 16.03.00 21:51:27
      Beitrag Nr. 47 ()
      Auch heute - wo der Gesamtmarkt starkt nach oben geht und die Nasdaq ebenfalls - geht Celera ("CRA") nach unten.

      Vereinfacht läßt sich sagen:
      "Celera can´t stop the bleeding"...
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 00:41:36
      Beitrag Nr. 48 ()
      Hallo Leute


      kauft OTI bevor es zu spät ist!!!
      Kauft!!!!!Kauft!!!!!Kauft!!!!!
      Kauft!!!!!Kauft!!!!!Kauft!!!!!



      Infos findet Ihr zu OTI unter

      http://www.wallstreet-online.de/community/board//ws/shortthr…
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 00:51:06
      Beitrag Nr. 49 ()
      Also hier nochmal der versprochene Link zu Beiträgen über OTI


      http://www.wallstreetonline.de/include/suchen.php3?uid=&iid=…

      http://www.wallstreetonline.de/include/suchen.php3?uid=&iid=…

      also steigt ein bevor es zu spät ist!!!


      ;) ;) ;)
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 10:52:00
      Beitrag Nr. 50 ()
      NM4000, lass die Pusherei einfach sein.
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 11:23:20
      Beitrag Nr. 51 ()
      Hier noch kurz 2 amerikanische Top-Unternehmen:



      1) Die "Microsoft Corp." der Genomics-Forschung:

      ...........Human Genome Sciences Inc.
      (US-Kürzel: "HGSI" ----- dt. WKN: 889323)





      2) Die "Intel Corp." der "Wireless Industry":

      ...........RF Micro Devices Inc.
      (US-Kürzel: "RFMD" ----- dt. WKN: 907250)


      .....
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 11:27:53
      Beitrag Nr. 52 ()
      Hier noch kurz die Daten und der Graph dieser beiden Unternehmen:

      http://quote.yahoo.com/q?s=hgsi+rfmd&d=t


      Wer will, kann unter Yahoo.com auch die "Headlines" zu diesen Unternehmen lesen).

      ....
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 11:52:30
      Beitrag Nr. 53 ()
      Hallo "Die Wahrheit"

      Aussagen wie "HGSI, die Microsoft der Genomics Forschung"
      halte ich für nichtssagend, da nicht näher begründet.
      Wenn man die Geschichte von Microsoft anschaut, kann man sehen,
      daß sie sich von einer kleinen Klitsche, deren Zukunft die
      Öffentlichkeit nicht einschätzen konnte zum Weltmarktführer
      entwickelt hat. Bill Gates Idee, in jedem Haushalt würde
      eines Tages ein PC stehen, war für die gängige Presse damals
      ein gefundenes Fressen für jede Menge hämische Artikel.
      Trotzdem soll es einige wenige geben, die die Aktien des
      (damaligen) Revolutionärs gehalten haben, weil sie Visionen
      geglaubt haben, für die die Öffentlichkeit noch nicht bereit
      war. Solche Aktionäre konnten mit geringem Einsatz zu
      Millionären werden.

      Nun ein paar Gedanken zu HGSI und CELERA.

      HGSI´s Businesskonzept beruht vor allem auf der Vermarktung wertvoller Patente.
      HGSI hat bis jetzt 117 Patente komplett angemeldet. Ich habe mich mit HGSI zu wenig
      befasst um beurteilen zu können, wie sicher es ist, daß HGSI´s Rechnung auch aufgeht.
      Was ich sehe ist, daß die Vermarktung von Patenten langfristig mit Risiken einhergeht,
      weil man nicht weiss, ob sie tatsächlich verwertet werden.
      Andererseits kann die Strategie von Firmen die mit Patenten arbeiten leichter von der
      Öffentlichkeit eingeschätzt werden, zumal es sich um bewährte Strategien in der Pharma-
      Branche handelt. Deshalb gebe ich Dir recht, daß HGSI momentan das sicherere Investment
      ist.

      CELERA ist IMO ein echter Revolutionär. Sie sind noch in der ersten Phase ihres
      Business Plans. Das Konzept, führender Anbieter einer genetischen Datenbank
      zu werden ist bisher einzigartig (soviel ich weiß) und so neu, daß es von Laien nicht
      so leicht nachvollziehbar ist. Daher die vielen Missverständnisse und Verfälschungen
      in der Öffentlichkeit. Die Stimmung erinnert mich an die Anfangszeiten des Internet
      (wie soll AOL oder gar YAHOO jemals Geld verdienen ?) oder die Anfangszeiten
      des PC (Microsoft). Meine Strategie (für einen kleinen Teil meines Portofolios) ist,
      solche Revolutionäre möglichst früh zu finden.
      Die Tatsache, daß die öffentliche Stimmung eher gegen solche Revolutionäre
      spricht - was sich dann auch in einer hohen Volatilität niederschlägt - ist für mich
      ein Indikator, daß ich auf dem richtigen Weg bin.

      Unter Gen-Wissenschaftlern ist es unumstritten, daß die "Kommentierung"
      (eigentlich die Übersetzung in eine lesbare Sprache) der gegenwärtig gefundenen
      rohen Daten aus genetischem Material die entscheidende Hürde dartstellt, die als
      nächstes genommen werden muss. Und genau hier ist CELERA positioniert.

      Nochmal (sorry ;-)) etwas zur Ph.Morris Analogie. Ich habe schon verstanden, was Du
      meinst. Ich habe nur nicht verstanden, wo eine Analogie zu CELERA herzustellen
      ist. Die moralische oder ethische Handlungsweise CELERA´s wurde von Clinton/Blair
      nicht in Frage gestellt, im Gegenteil, die industrielle Forschung wurde ausdrücklich begrüßt.
      Ich sehe auch kein Scenario, wo dies so sein könnte, denn das Konzept von CELERA
      halte ich für ethisch "clean", oder besser gesagt: neutral.

      Wenn es jemanden trifft, dann die Hersteller bestimmter Produkte oder Verfahrensweisen,
      die ethisch/moralisch fragwürdig sein könnten. Da CELERA ein Dienstleister für die
      Forschung ist, kann CELERA nicht dafür verantwortlich gemacht werden, was später im
      einzelnen aus dieser Dienstleistung entsteht. Der Fortschritt läßt sich ohnehin nicht
      aufhalten. Ebenso wie Einstein IMO nicht verantwortlich war für die Atombombe.

      Übrigens habe ich auch einiges zum Thema im Board
      "Informationen über Pe.Corp Celera" geschrieben. Vielleicht das
      angemessenere Board für weitere Diskussionen ?
      (dieses Board-System hier finde ich eh etwas verwirrend...)

      Gruss
      Stefan
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 12:34:33
      Beitrag Nr. 54 ()
      Nur kurz, Stefan
      wenn ich schreibe, ein Unternehmen sei die Microsoft der Genomics-Industrie oder ein anderes Unternehmen die Intel der Wireless-Industry, dann mache ich das, um sich das besser einprägen zu können -das sind sozusagen Schlagwörter von mir, die als Eselsbrücken dienen sollen.

      Ein Tipp von mir:
      Du solltest Dich mit den oben genannten Unternehmen befassen, das sind wirklich Top-Unternehmen. Eine "HGSI" wird aller Voraussicht nach (95% Wahrscheinlichkeit) der dominierende Player im Bereich Genomics-Industrie: (http://www.hgsi.com).
      Also: kaufen und liegenlassen (10-20 Jahre lang)


      Viel Glück
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 12:48:24
      Beitrag Nr. 55 ()
      Übrigens Stefan,
      die "HGSI" vermarktet nicht nur Patente, sie will sehr bald auch eigene (!) Produkte herstellen, die aus diesen Patenten resultieren.
      "HGSI" ist eine der wenigen Unternehmen in diesem Bereich, die Kredite aufgenommen hat, um Produktionsanlagen zu bauen, um mit der Herstellung dieser Produkte schnellstmöglich zu beginnen....alles andere findest Du, wenn Du ein wenig Research betreibst (z.B. indem Du deren Homepage besuchst).



      Hier ein kurzer Bericht vom 24.01.2000:

      "ROCKVILLE, Md., Jan. 24 /PRNewswire/ -- Human Genome Sciences, Inc. (Nasdaq: HGSI - news) announced today that it proposes to make a private offering of $150 million principal amount of Convertible Subordinated Notes Due 2007. The Notes will be convertible into Common Stock, at the option of the holder, at a price to be determined. The Company expects to complete this offering in the first week of February 2000.

      HGS expects that the proceeds from the offering will be used for: the continued expansion and initiation of pre-clinical programs now underway, including the expansion of antibody programs previously announced with Abgenix, Inc. and Cambridge Antibody Technology Group (plc); expansion of clinical trials programs now underway for two novel proteins, Keratinocyte Growth Factor-2 (KGF-2) and Myeloid Progenitor Inhibitory Factor-1 (MPIF-1); initiation of pre-clinical and clinical trial programs to evaluate additional protein-, gene- and antibody-based drugs; expansion of HGS` Functional Genomics program; enhancement of ongoing research and development efforts; the pursuit of patent coverage for genes and proteins including HGS` currently filed patent applications that describe more than 7,400 newly discovered human genes; to operate and expand the new process development and manufacturing facility; and, general corporate purposes. The funds also may be used to facilitate acquisitions of products or companies that further HGS` strategic goal of becoming an integrated, global pharmaceutical company.



      Also:
      das Ziel von "HGSI" ist es, "an integrated, global pharmaceutical company" zu werden.


      Hier noch ein anderer Bericht:
      http://biz.yahoo.com/prnews/000229/md_genome__1.html

      ...
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 12:55:47
      Beitrag Nr. 56 ()
      Hier noch ein Bericht über eine wichtige Patentierung im Bereich des HIV-Virus (das war auch der Grund, warum "HGSI" in letzter Zeit so steil nach oben ging):

      http://biz.yahoo.com/prnews/000216/md_human_g_1.html



      Und dies noch:

      "Wednesday February 16, 11:19 am Eastern Time

      Human Genome shares jump after AIDS gene patent news
      ROCKVILLE, Md., Feb 16 (Reuters) - Shares of Human Genome Sciences Inc. (Nasdaq:"HGSI") soared Wednesday morning after the company said that it was issued a U.S. patent on a human gene that produces what is believed to be the critical entry point for the AIDS virus.

      Human Genome common jumped to a 52-week high of 194 within the first half hour of trade after the market opened, narrowing its gain to 28-1/4 points to trade at 183 mid-morning.

      The gene, known as the CCR5 receptor gene, gives rise in human cells to a protein that functions as a receptor or docking site for the human immunodeficiency virus (HIV).

      People who lack a functional CCR5 receptor gene are believed to resist infection with HIV."



      Do your own research, Stefan.
      ...
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 13:50:26
      Beitrag Nr. 57 ()
      Hallo tosse

      mir ging es hir nicht um einen OTI-Push.Ich wollte mal "Die_Wahrheit" zeigen,wie das so ist,wenn Threads mit sinnlosen Empfehlungen von irgendwelchen Aktien zugemüllt werden.Genau wie er es ständig in entsprechenden Threads zu OTI macht.
      Solchen Typen kann man es leider nur auf diese Art beibringen.Auf entsprechende Bitten reagiert er ja nicht. :(


      Und "Die_Wahrheit"
      gefällt Dir dieses beschissene Spiel??? Mir nicht.Also denk mal darüber nach,wenn Du wiedermal den Drang verspürst,fremde Threads zu ruinieren.


      Die restlichen User dieses Threads bitte ich um Verzeihung,es ist normalerweise nicht meine Art,ich sah es aber als einzige Möglichkeit an.
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 14:28:33
      Beitrag Nr. 58 ()
      Zu "NM4000",
      geh zu den OTI-Threads zurück, Du hast Dich hier verlaufen. Wenn ich dort Unsinn mache, dann ist es gerechtfertigt, denn jeder wird immer so behandelt, wie er es auch verdient....."Jedem das Seine, nicht jedem das Gleiche"....

      Zu OTI wird viel sinnloser und unreflektierter Müll geschrieben, so daß ich auch meine Meinung kundtue und die armen OTIsten auf sehr gute Unternehmen aufmerksam machen will. Denn die OTIsten halten eine Aktie, die bald teurer sein soll als eine Qualcomm, die in den USA als "monster stock" bezeichnet wird...

      Jede weitere Diskussion zu OTI in den OTI-Threads, nicht hier...

      ...
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 15:20:09
      Beitrag Nr. 59 ()
      Ich stehe Der_Wahrheit auch kritisch gegenueber, aber das berechtigt noch lange nicht zu leeren Angriffen. Wenn, dann bitte auf der Faktenebene; das ueberzeugt am besten.
      Es ist richtig, dass in den OTI-Threads viel Muell steht, v.a. seit Die_Wahrheit und andere mehr oder weniger gehaltvoll provozieren. Vorher waren auch die OTI-Threads sehr konstruktiv.

      tosse
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 17:14:52
      Beitrag Nr. 60 ()
      DW

      Wenn Du "Unsinn" machst ist das natürlich!!! gerechtfertigt. Ein leichter Anflug von Überheblichkeit und Ignoranz der Fakten ist ja schon immer in Deinen Beiträgen mitgeschwungen.


      Wer bitte hat denn erzählt,OTI würde auf 6500 € steigen?? Das wäre so ca. der Kurs, ab dem OTI teurer wäre als Qualcomm,oder habe ich mich verrechnet??
      Auch diese Behauptung ist wieder einmal unwahr und völlig aus dem Zusammenhang gerissen, daran hat man sich ja mitlerweile bei Dir gewöhnt.

      Das zu OTI inzwischen fast nur noch Müll geschrieben wird ,kannst Du Dir auch mit auf die Fahne schreiben.

      Spiel Dich doch bitte nicht als "Saubermann" hier auf,der den armen OTI-Aktionären nur helfen will.Du hattest doch aufgerufen,Oti bei 13 € sofort zu verkaufen,da es eine "große Blase" darstellt.Tage später rufst Du bei Kursen um 25€ mit KZ 65€ zum Kaufen auf um wiederum einige Tage später bei Kursen um 22€ die OTI-Aktionäre zu bedauern und mitzuteilen,sie sollen jetzt Infineon kaufen. Du bist doch einfach nur ein (Down-)Pusher auf Lemming-Jagd.

      Und ich behandel Dich auch so wie Du es verdienst.

      Jede weitere Diskussion zu OTI in den OTI-Threads!!
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 19:36:07
      Beitrag Nr. 61 ()
      Hallo Die Wahrheit,

      Du schreibst:
      >die "HGSI" vermarktet nicht nur Patente, sie will sehr bald auch
      >eigene (!) Produkte herstellen, die aus diesen Patenten
      >resultieren.

      Auch das meine ich mit "Vermarktung von Patenten".
      Ist Dir eigentlich klar, wie lang der Weg von einer
      Patent-Voranmeldung bis zum entgültigen Produkt ist ?
      Das kann manchmal 50 Jahre dauern und es hängt von vielen
      Faktoren ab, ob was draus wird.

      Ich habe überhaupt nichts gegen diese Firma einzuwenden.
      Du hast sie aber in einem vorhergehenden Posting mit CELERA
      verglichen.
      Und da sieht es so aus, daß HGSI CELERA brauchen wird, um
      seine Forschung überhaupt effizient betreiben zu können.
      Deshalb überzeugt mich derzeit CELERA mehr.

      Kurzfristig könnte HGSI allerdings das bessere Investment sein,
      denn die Branche lebt momentan vom "Hype" und CELERA
      versteht noch keiner so richtig.

      Gruss
      Stefan
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 20:44:12
      Beitrag Nr. 62 ()
      Stefan,
      1. HGSI wird nicht 50 Jahre brauchen, um ein Produkt zu entwickeln, sondern höchstens noch 2-3 Jahre. Es ist das Unternehmen, das vor allen anderen in diesem Bereich das erste Medikament entwickeln wird.
      2. Die Gehnemigung, um neue Produkte entwickeln zu dürfen, wird im Bereich der Genomics-Industry nicht so viel Zeit verschlingen - das ist unter den Analysten wohlbekannt. Der Grund: HGSI verwendet das Wissen aus der Genomics- und Human Antibodies-Forschung, um daraus medikamente herzustellen. Diese Medikamente werden für den menschlichen Organismus kaum Nebenwirkungen aufweisen, so daß eine FDA-Approval auch viel schneller zu bekommen sein wird! Deshalb wird ja diese ganze Genomics-Industrie auch so hoch gelobt. Lasssen wir uns überraschen....

      ;)
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 20:51:40
      Beitrag Nr. 63 ()
      Hier nochmals ein Interview mit dem HGSI-CEO am 06.03.2000 über die Zukunftsaussichten seines Unternehmens und den Vergleich mit den Konkurrenten (auch mit Celera):



      "David and Tom Gardner recently spoke with Dr. William Haseltine, CEO of biotech company Human Genome Sciences (Nasdaq: "HGSI"), on a recent Motley Fool Radio Show. Read what Dr. Haseltine had to say about the biotech industry, the race to map human genes, and how his company will make money.

      David: We have with us the CEO of Human Genome Sciences, Dr. William Haseltine, and Dr. Haseltine, it is a pleasure to have you on The Motley Fool Radio Show. We are fans of biotechnology and we`re very interested in your company and that`s why we wanted to have you on.

      Dr. Haseltine: Thank you very much for the opportunity.

      David: Now, let me begin by asking you my Aunt Wilma question. Are you ready?

      Dr. Haseltine: OK, I`m ready.

      David: OK, If you were sitting next to my Aunt Wilma on a bus and she were to ask you what you did for a living, what would you say?

      Dr. Haseltine: I`d tell her that I turn human genes into drugs to treat and cure disease, that we`ve discovered most of the human genes, and we`re in the process of discovering cures for many diseases, and those cures will come sooner than she thinks.

      David: And if she were to follow up by asking, "When you say sooner than I think, can you give me some rough time frame? Not necessarily for your company, but for this technology overall."

      Dr. Haseltine: Well, since we`re the first to take this approach to bring new drugs to the market, the time frame is our time frame, which is we should have, if all goes well, drugs for sale within 2, possibly 3 years. They will be the first of many. Most of those first few drugs will be from Human Genome Sciences ("HGSI").

      David: I notice the mission of Human Genome Sciences, Tom if you tap in, is to develop products to prevent, treat, and cure disease based on the company`s leadership in the discovery and understanding of human genes.

      Tom: Now Dr. Haseltine, biotechnology came in favor on Wall Street back in the late `80s and had an incredible run with a number of stocks doing extremely well, but then a lot of them disappeared from the scene, and you were kind of left with Amgen and Biogen and a few other businesses. But, for the most part, people look back on that time period and say biotechnology flamed out, and now we are seeing the biotech industry coming back into favor. Is there any reason to be worried that what happened before will happen now, and if not, why?

      Dr. Haseltine: I don`t think what happened before will happen again for the leading biotechnology companies. The reason is a pretty simple reason. The companies that got their start in the late `70s and very early `80s were capitalizing on knowledge that had been gained over the past 20 to 30 years. All they really did was supply a new manufacturing technique called bioengineering, where you can take one gene and put it into a different context and basically manufacture the parts at will. They knew pretty much what genes and proteins they wanted. They wanted human growth hormones, human insulin, clotting factor, etc. So the fundamental discoveries had been made.

      In the `80s and first part of the `90s, people had to do two things --they had to discover the drugs and then manufacture them, and that turned out to be too hard. The revolution that we created when we created our company, Human Genome Sciences, was to systematize, make it simpler to find new drugs. We did that by discovering virtually all the human genes between 1993 and 1995. That allowed us to sort through those and find which ones would be medically useful. So this revolution is much more broadly based. We`ve added to the power of biotechnology rapid-discovery tools, rapid-discovery methods as to what we should use for drugs, and that`s the real difference. We now have engaged the power of computational biology, robotic instruments, and assembly line methods to speed up and make much, much more efficient the discovery of new compounds.

      Tom: Dr. Haseltine, when we think about some of the drugs that Human Genome Sciences is producing and has produced, how will they affect our daily lives let`s say 10 years from now?

      Dr. Haseltine: For most people it will be a very pleasant experience. They`ll be able to go into their doctor`s office and the doctor will say to them, "I am happy to tell you I can do something for your disease this year that I couldn`t do last year." Let`s take one of the major problems of aging people -- large, persistent sores in their skin. Their circulation breaks down, they may not be as mobile, they develop large, persistent sores. Today, there is not much anybody can do for that. In the future, I believe they will be able to say now there`s a new drug on the market. You spray this on every time the bandage is changed and we have a good chance of healing that wound. In terms of people with coronary heart disease -- rather than going into a doctor`s office and saying you`ve got a coronary artery blockage and we`re going to have to do open heart surgery, the doctor will say, "Well, come back in a week and we will do an inpatient procedure. We`ll put a catheter in your leg and your heart, implant new genes, and you go home and grow your own new blood vessels."

      Tom: Dr. Haseltine, when I think about this new technology and where the world is headed, I can`t help but think about Bones, the doctor on Star Trek, who I remember in one scene in one episode I was watching, said that we were savages as a species a hundred or two hundred years ago because we used to cut into the human bodies to try to heal it. Are we moving into a world where there will be no surgery, where most of the solutions will be some sort of injection or some drug that you can intake based on genetic findings?

      Dr. Haseltine: I think that is a very good summary of where we think medicine is headed. I`ve named this new field "regenerative medicine." The first and best choice will be to stimulate the body to regrow itself from the inside out. We think that`s a real possibility. That`s what a number of our drugs are designed to do. We place them in precise locations with new technologies, non-invasive technologies, and let them stimulate the body to regrow itself. And if we can`t do that, our next goal will be to regrow an organ from your own tissues outside the body for implantation. That`s the second phase of regenerative medicine. Our own drugs are firmly located in the first phase -- that is, stimulating the body to regrow itself. So that vision of Bones on Star Trek I think is a vision we can help make come true.

      David: When you say stimulate the body to regrow itself, is there not a concern on the ethical side of the business that humans will begin using this technology not to regrow, but to grow things that did not exist before and change their biological makeup for, let`s say, vanity as a driving reason and certainly other reasons as well. Will it not be just going to the doctor and saying, "Can you help cure this disease?" but also, "Can you make me 6`4" tall -- I`d like to dunk a basketball."

      Dr. Haseltine: We certainly don`t see that in the near horizon. There are certainly concerns and you have to acknowledge those concerns. But I think the way to think about these medicines is you now go to the doctor and he says, "I`m afraid you have diabetes. We can now give you a purified manufactured human substance called insulin." It`s grown up and manufactured. It`s no longer purified from pigs or other animals. Here a child comes in, the child is destined to not grow very tall. We can now give him growth hormones. It will be a much more natural medicine to enhance what the body can do. It`s a much harder task. One we really haven`t learned how to approach to actually change what the body is. We can improve the body by restoring health. I don`t know if we yet know how to make it better or different from what it already is.

      David: Human Genome Sciences stock, HGSI on the Nasdaq, is presently trading at $206. The 52-week low is $14 3/8. So obviously, Dr. Haseltine, you`re riding on a huge crest here with the growth of your company. How is HGSI going to make money? What is the business model?

      Dr. Haseltine: I think in this whole business, the thing to look at is where is the money. For us at Human Genome Sciences, the money is in drugs. Drug sales, pharmaceutical sales, is a really wonderful business. It`s a product that people need. It`s a product you can protect with patents. It`s really a government-sanctioned monopoly for a limited period of time on a very high-margin product. We seek to make money in a very traditional way by making and selling drugs, pharmaceutical products to meet unmet medical needs. Now, in addition to that, we support ourselves and in fact, we`ve virtually covered all our costs by providing new and powerful discovery tools to other pharmaceutical companies. We also stand to share in their profits very handsomely, I might say, if they should use our tools to create drugs. So there are really two sources of long-term profit for our company -- pharmaceutical sales of drugs we invent, manufacture, and sell ourselves, and very high royalties and revenue participation in products that we enable other large pharmaceutical companies... to discover. Our "business" is one that is well established and very profitable, i.e., the sale of pharmaceutical products.

      David: OK, now there are a lot of others today who are patenting genes as they discover them. They range from private company competitors. Celera (NYSE: CRA) is certainly one that has a lot of headlines these days. There is Affymetrix (Nasdaq: AFFX), Incyte (Nasdaq: INCY). There are a lot of competitors in this field, and there is also the government, which is planning on making its information as it decodes the human genome free. How does Human Genome Sciences fit within that large stable of competitors?

      Dr. Haseltine: We are definitely the king of the gene patent. We are in first for several reasons. We were the first genomic company. We started this whole revolution. We are the first to recognize that we could quickly isolate and characterize all human genes and we could use that knowledge to create medically useful discoveries. We discovered virtually all the human genes by mid-1995. Human genes are something you can only discover first. There is not an endless supply. What people are doing now, the Celeras of the world and other companies and the government, are rediscovering what we already found. We have very, very good evidence that as early as 1995 we had isolated and characterized in our laboratories and in our [Human Genome Sciences databases] 95% of all human genes.

      David: So there are some 60,000 to 100,000 human genes? How many are there, because I hear that there are 60,000 to 80,000.

      Dr. Haseltine: Anyone who tells you 60,000 is definitely wrong. We have isolated, characterized, and sequenced more than 120,000 different human genes. So the number is certainly greater than 120,000. Those people, who estimate lower, simply don`t know. We have isolated and characterized them so we`re in a very good position to know that there are more than 120,000 of them. Now the next thing we`ve done, and this distinguishes us from all other genome companies and projects, is we actually go out and make the product of the gene and determine what it does in living biological systems. We`ve also learned to robotize and automate those processes. So the first discovery that catapulted us to public recognition and into the marketplace was robotic and automated discovery of genes. But that was done for us by early 1995. Since then, for the last five years we`ve been asking and addressing the question that everybody asks -- what do you do when you have all the genes? What you do is you now robotize and automate the process of biology. What those genes do that`s of medical use. We have now filed patents that describe over 7,500 human genes and their medical uses.

      David: Let me ask you right there, doctor, when you say there are 120,000 genes and you have patents on 7,500, but you`ve decoded 95, 96, 97, 98, 99% of it, why is there that numerical disparity?

      Dr. Haseltine: First thing, you can`t just patent a discovery. You have to patent something that`s useful. The patent, whether it`s a machine or whatever it may be, patent law requires three criteria. Your invention must be new or novel, and that`s met by the new sequence or new protein. It must be useful, and your patent must teach people how to use it, and it eventually has to be reduced to practice. It isn`t enough to see a new sequence to patent it; you have to have some idea of what it does. The patent office is getting tighter and tighter on what it`s going to take to get a patent. We realized that for a long time and we realize that in order to get a defensible patent, something you can use to protect a product, you had to do experiments.

      What distinguishes Human Genome Sciences from the rest of the pack is that we have set up an automated system to make tens of thousands of proteins at once, to test them in live tissues, in living cells, test them in animals, and manufacture them for clinical use. So our patents have a great deal of information in them and there is nobody that`s even close. If you take the kind of patents that we`ve filed, the rest of the world combined has published patents on less than 2,000 human genes. We`re already up to 2,700 and we`ve filed more than 7,500 of those.

      Tom: Dr. Haseltine, final question. If I`m an investor who`s really looking at this industry for the first time, and I recognize that over the next 25 years -- and it may be fair to say the next century, not just the next 25 years and beyond -- that this is going to be critical to human life and is a radical revolutionary commercial development, but I don`t know enough about it. How would you go about learning about these companies, thinking about them as an investor who may have a lot of experience in traditional industries like consumer brands or even consumer technology, but now is looking at an unknown in biotechnology and wants to learn more about it.

      Dr. Haseltine: There are a couple of things I`d do. One, I`d read your website. I think you`ve put together a very interesting website and in my opinion, it`s one of the best in the business. Second thing I would do is, everyone has friends in universities and science. I would seek out friends to help get some basic grounding in what`s happening. Also talk to their friends or their physicians about what they think about how this new medical revolution is going to be. There is tremendous enthusiasm.

      David: We feel it as well. It is an amazing time that we are living through and we thank you for taking some time to explain exactly what you`ve been doing with your business. We wish you the best of luck, and also wish you the best of luck on behalf of the millions of people who are going to benefit from biotechnology and the discoveries and solutions in the next century. Thank you very much, Dr. William Haseltine of Human Genome Sciences Inc."


      ENDE.

      .....
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 21:05:25
      Beitrag Nr. 64 ()
      Nochmals ein wichtiger Ausschnitt aus dem ganzen Interview:

      "Dr. Haseltine: We are definitely the king of the gene patent. We are in first for several reasons. We were the first genomic company. We started this whole revolution. We are the first to recognize that we could quickly isolate and characterize all human genes and we could use that knowledge to create medically useful discoveries. We discovered virtually all the human genes by mid-1995. Human genes are something you can only discover first. There is not an endless supply. What people are doing now, the Celeras of the world and other companies and the government, are rediscovering what we already found. We have very, very good evidence that as early as 1995 we had isolated and characterized in our laboratories and in our [Human Genome Sciences databases] 95% of all human genes."




      Deshalb habe ich diese Company "Microsoft Corp." der Genomics-Industry genannt. Es ist zu erwarten, daß sie ihre Industrie dominieren werden. Und das ist ja unser Anliegen hier. POTENTIELLE MARKTFÜHRER DER ZUKUNFT ZU IDENTIFIZIEREN, UM UNSER KAPITAL IN DIESE UNTERNEHMEN ANZULEGEN.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 21:27:50
      Beitrag Nr. 65 ()
      Wenn wir also die obigen Aussagen zusammenfassen, können wir sagen:

      1. "HGSI" braucht nicht die Forschungsergebnisse von Celera, um Medikamente zu entwickeln. Sie selbst sind führend auf diesem Gebiet.
      2. Im Gegensatz zu Celera will "HGSI" Medikamente entwickeln.
      3. Daß Celera den Gesprächen mit der Politik fern blieb, wirft keinen guten Schatten auf Celera (was auch immer der Grund gewesen sein mag).



      Schlußfolgerung:
      Um das Unternehmen "Celera" ist viel viel HYPE produziert worden. Deshalb rate ich bei Celera zur Vorsicht.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 21:45:15
      Beitrag Nr. 66 ()
      Hier noch ein neuerer Artikel im Wall Street Journal vom 16.03.2000, das insbesondere Celera negativ erwähnt:


      "March 16, 2000

      Plunge in Biotech Stocks
      Linked to Press Briefing

      By ROBERT LANGRETH and BOB DAVIS
      Staff Reporters of THE WALL STREET JOURNAL

      Tuesday`s biotech-stock rout stemmed from a bungled briefing by the White
      House press staff that resulted in mistaken reports that President Clinton was
      about to restrict patents on individual genes.

      Most biotech stocks bounced back Wednesday as investors realized that the
      president`s announcement merely affirmed existing policy and had no direct
      effect on most of the industry.

      But Celera Genomics Group and several other gene-mapping stocks were
      down amid lingering investor suspicion that the president`s statement signaled
      that the government may gradually tighten its standards on gene patenting,
      hurting companies such as Celera and Incyte Pharmaceuticals Inc. that have
      filed gene patents based on limited information about what the genes do.

      Celera shares fell $8, or 5.2%, to $146 in 4 p.m.
      New York Stock Exchange composite trading.
      Incyte skidded $17.50, or 12%, to $126 on the
      Nasdaq Stock Market.

      The president`s joint announcement with British Prime Minister Tony Blair had
      actually been in the works for months. It was intended to confirm a
      longstanding policy that federally funded researchers must release gene
      sequence data to the public as soon as they find it. The White House had been
      waiting for the right occasion to release the declaration, and Tuesday`s Medals
      of Science and Technology award ceremony seemed perfect.


      Inauspicious Timing

      But the timing wasn`t perfect. By coincidence, the presidential declaration came
      only two weeks after negotiations between Celera and the government-funded
      Human Genome Project, aimed at forming a collaboration to decipher the
      human genetic blueprint, bogged down. Both the Genome Project and Celera
      are racing to be the first to decipher the human genome, and tensions between
      both sides are running high.

      Things started to go seriously wrong when White House spokesman Joe
      Lockhart briefed reporters early Tuesday and said the president planned to
      restrict genetic patents. He said that in an interview with Peter Maer of CBS
      Radio News at 7:25 a.m. Eastern time and also in the press "gaggle" at around
      9:30 a.m. (The gaggle is an off-camera meeting of reporters who cram into
      Mr. Lockhart`s office.)

      At 9 a.m., Mr. Maer reported: "CBS News has learned that President Clinton
      later Thursday will unveil an agreement with Britain to ban patents on individual
      genes." At 10 a.m., he altered that slightly, reporting: "President Clinton will
      announce a new agreement with Britain on a statement of principles urging a
      ban on patents on individual genes." The Associated Press also carried a story
      that paraphrased Mr. Lockhart as saying genes can`t be patented.

      Attempting to Recover

      The White House spent the rest of the day trying to recover. During a 12:45
      p.m. press briefing, White House Science Adviser Neal Lane said, "I want to
      also make it clear the statement is not about patents or what should or should
      not be patentable." But by this time it was too late, and stocks of numerous
      biotech companies had begun to plunge.

      For his part, Mr. Lockhart said he had told reporters in the morning that "there
      were some things that you can`t patent and a lot of things you could." But he
      allowed that the entire subject "was confusing," and he had asked Mr. Lane and
      another government scientist to address the issue in the afternoon to clear up
      the confusion.

      Wednesday, investors remained concerned, despite denials from government
      officials, that the White House statement represents the beginnings of a policy
      shift toward patenting genes.

      For months, academic researchers have been lobbying the government to
      tighten standards on gene patenting, so that genes can be patented only when
      researchers have a full understanding of their function. But many gene patents
      filed by companies such as Incyte and Celera fall into a gray area in that the
      companies have only a vague idea of the function of the genes they have
      discovered.


      "The statement is vague, but I think it is a signal" that the standards regarding
      gene patents will gradually be tightened, said one gene researcher familiar with
      the matter.

      The president`s announcement was the result of months of behind-the-scenes
      preparations. The idea first came up in talks between Mr. Lane, the White
      House science adviser, and top British science officials, including Robert May,
      last summer. Drafts of the announcement have been circulating through federal
      agencies for months, but the president`s busy schedule delayed the release until
      now.

      Copyright © 2000 Dow Jones & Company, Inc. All Rights Reserved".


      ENDE.

      ....
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 22:49:10
      Beitrag Nr. 67 ()
      Lieber "Die Wahrheit",

      das von Dir gepostete Interwiev vom 6.3. ist mir wohl bekannt und in der Scene ein alter Hut.

      Dieses Interwiev, und besonders der Absatz den Du hervorgehoben hast, war für mich entscheidend,
      in HGSI nicht zu investieren.
      Abgesehen daß mir der reißerische und angeberische Stil nicht zu einer Firma passt, der ich mein
      Geld anvertrauen will, gibt es da einen entscheidenden Punkt, der die Glaubwürdigkeit von
      Mr. Hasseltine (nicht nur bei mir !) in Frage stellt.

      Jeder, der sich wissenschaftlich mit dem Sequenzing des Human Genome auskennt weiß, daß sich
      die Aussage, HGSI hätte bereits 95% des menschlichen Genoms identifiziert, auf die sogenannten
      "Expressed Genes" bezieht. Die "Expressed Genes" machen aber nur ca. 15 % des gesamten
      menschlichen Genoms aus. CELERA hat hingegen bereits über 90% des gesamten menschlichen
      Genoms sequenziert und wird die Sequenz noch in diesem Jahr abgeschlossen haben.

      Zur Erläuterung:
      CELERA verfügt als einzige über die sogenannte "Laser Shotgun Technologie" die von
      dem CEO Craig Venter entwickelt wurde und es ermöglicht genetisches Material direkt
      zu scannen. Andere Verfahren, wie das von HGSI benutzte, können das Material nur über
      sogenannte "Expressions" indirekt scannen. "Expressed" sind aber nur aktive genetische Bases
      und das sind nur ca. 15% des gesamten Materials.

      Durch die Weglassung des Wortes "Expressed" hat sich Mr.Hasseltine einer Irreführung unter
      Ausnutzung der Tatsache, daß die meisten Laien von diesem Fachjargon keine Ahnung haben,
      zuschulden kommen lassen. Das hat ihm in Fachkreisen auch herbe Kritik eingebracht.

      Ich sage nochmals, daß ich HGSI hier nicht generell schlecht machen will, wahrscheinlich sind
      sie ein gutes Investment.

      Jeder in der Branche wird bestätigen können, daß CELERA führend und absolut konkurrenzlos
      auf dem Gebiet der Sequenzierung des kompletten menschlichen Genoms sind.
      CELERA (wie oft soll ich es noch sagen?) ist ein Informationsdienstleister.
      Firmen die Medikamente entwickeln, brauchen die Daten von CELERA wenn sie den Wettlauf
      gegen die Zeit gewinnen wollen.
      CELERA bleibt nicht den Gesprächen mit der Politik fern. Du selbst hast die Antwort CELERAS
      auf das Clinton/Blair Statement hier ins board gestellt.
      Solltest Du die Gespräche mit der öffentlichen Forschung bei HGP meinen, so habe ich an anderer
      Stelle bereits klar begründet, warum die Verhandlungen abgebrochen wurden.

      Du wiederholst hier ständig Halbwahrheiten, die potentielle Anleger zu falschen Schlüssen
      verleiten könnten, auf meine sachlichen Einwände bist Du bisher nicht eingegangen.

      Gruss
      Stefan
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 23:34:03
      Beitrag Nr. 68 ()
      Stefan,


      1. Ich poste hier alle möglichen Infos zu Celera und "HGSI". Sowohl die Interviews des HGSI-CEO (die natürlich immer subjektiv sind und sein eigenes Unternehmen besserstellen) als auch die Statements von Celera und Zeitungs-Berichte von renommierten Zeitungen wie das Wall Street Journal, damit jeder sein eigenes Bild machen kann.

      2. Celera ist ein Informationsdienstleister, aber es gibt (wie Du selbst sagst) auch das öffentliche Genome Projekt, das natürlich hinterhinkt, weil es nicht die Mittel hat, die eine private Company wie Celera hat (z.B. die Compaq-Super-Computer). Aber wenn Celera die Ergebnisse nicht patentieren darf (es liegen ja - wie Du selbst früher berichtet hast - Anträge auf 6.500 provisorische Patente vor), dann nützt dieser Vorsprung keinem. Wenn die Ergebnisse (raw data) im Internet veröffentlicht werden, dann hat Celera diesen Vorsprung nicht mehr. Die Kommentierungen von Celera sind wissenschaftlich subjektiv und von anderen ebenfalls aufstellbar - mit anderen Worten: was Celera kommentiert, können andere auch tun.

      3. Noch eine andere Sache. Celera (auf lateinisch "Schnelligkeit") wollte schnell sein, um wahrscheinlich in einem späteren Stadium Patente anmelden zu können - das wird nun schwieriger werden. Die bloße Bereitstellung von "raw data" wird Celera nichts nützen. Was bleibt also von der ganzen Arbeit von Celera? Nur die Kommentierungen, die andere Companys in einem so frühen Stadium nicht brauchen, weil - wie Du selbst übertrieben sagtest - noch viele Jahre vergehen werden, bis Genomics-forschende Unternehmen Medikamente herstellen können. Irgendetwas stimmt hier also nicht mit dem gesamten Business-Konzept von Celera. Daß sie so negativ in einigen Medien erwähnt wurden, wird ihre Berechtigung haben. Man weiß letztenendes nicht, was die eigentliche Zielsetzung ven Celera war und warum dieser Bruch mit der Politik (auch wenn er heruntergeredet wird) stattgefunden hat...
      Ich sehe viele Inkonsistenzen in Celera´s Business-Modell.

      Die Zeit wird zeigen...
      ;)
      P.S. Es gab in einem Pressebericht eine negative Meldung über das HIV-Patent von "HGSI" - es sei doch nicht so bahnbrechend gewesen. Na ja...jedenfalls der Aktienkurs ging heute ein wenig zurück - bei Celera sowieso...
      Ich hoffe, daß die "HGSI"-Aktie wirklich einbricht und daß Unwissende sie verkaufen, damit ich sie schön "einsammeln" kann....

      ...
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 23:46:16
      Beitrag Nr. 69 ()
      Ich schreibe oben:
      "Man weiß letztenendes nicht, was die eigentliche Zielsetzung ven Celera war und warum dieser Bruch mit der Politik (auch wenn er heruntergeredet wird) stattgefunden hat"

      Damit will ich sagen, daß Celera nicht unbedingt in aller Öffentlichkeit ihre primären Absichten erläutern würde. Daß Anträge auf 6,500 vorläufige Patente vorliegen, zeigt die beabsichtigte Richtung an. Deshalb will die Politik (Clinton/Blair) auf Druck der "academic researchers (wie das Wall Street Journal berichtete) bereits im vorhinein aktiv werden.

      Nochmals meine Frage an Stefan:
      Die eigentliche Leistung von Celera liegt in der Kommentierung des "raw data". Auch andere Unternehmen können dies kommentieren. Und was nützt Celera´s zeitlicher Vorsprung, wenn die Genomics-forschende Industrie eh nicht so weit ist. Was der Zeit voraus ist, muß nicht unbedingt als Sieger hervorgehen. Das "Timing" ist im Marketing sehr wichtig, d.h. man darf nicht zu langsam sein, aber auch nicht zu schnell...

      ...
      Avatar
      schrieb am 18.03.00 00:49:17
      Beitrag Nr. 70 ()
      Noch eine Sache,
      Du schreibst:

      " "Die Wahrheit",

      das von Dir gepostete Interwiev vom 6.3. ist mir wohl bekannt und in der Szene ein alter Hut.

      Dieses Interwiev, und besonders der Absatz den Du hervorgehoben hast, war für mich entscheidend, in HGSI nicht zu investieren.
      Abgesehen daß mir der reißerische und angeberische Stil nicht zu einer Firma passt, der ich mein Geld anvertrauen will, gibt es da einen entscheidenden Punkt, der die Glaubwürdigkeit von
      Mr. Hasseltine (nicht nur bei mir !) in Frage stellt.

      Jeder, der sich wissenschaftlich mit dem Sequenzing des Human Genome auskennt weiß, daß sich
      die Aussage, HGSI hätte bereits 95% des menschlichen Genoms identifiziert, auf die sogenannten
      "Expressed Genes" bezieht. Die "Expressed Genes" machen aber nur ca. 15 % des gesamten
      menschlichen Genoms aus. CELERA hat hingegen bereits über 90% des gesamten menschlichen
      Genoms sequenziert und wird die Sequenz noch in diesem Jahr abgeschlossen haben.

      Zur Erläuterung:
      CELERA verfügt als einzige über die sogenannte "Laser Shotgun Technologie" die von
      dem CEO Craig Venter entwickelt wurde und es ermöglicht genetisches Material direkt
      zu scannen. Andere Verfahren, wie das von HGSI benutzte, können das Material nur über
      sogenannte "Expressions" indirekt scannen. "Expressed" sind aber nur aktive genetische Bases
      und das sind nur ca. 15% des gesamten Materials.

      Durch die Weglassung des Wortes "Expressed" hat sich Mr.Hasseltine einer Irreführung unter
      Ausnutzung der Tatsache, daß die meisten Laien von diesem Fachjargon keine Ahnung haben,
      zuschulden kommen lassen. Das hat ihm in Fachkreisen auch herbe Kritik eingebracht."


      ENDE.


      Du magst schon recht haben, daß der CEO (Dr. Hasseltine) ein wenig Werbung für sein Unternehmen macht ("Hype"). Das hat er auch ein anderes mal gemacht, als in der euphorischen Phase der Kursexplosion der Genomics-Aktien das Unternehmen "HGSI" etwas bekanntgegeben hat, was schon längst bekannt war, nur daß man dies wieder publik machte.

      Du sagst, daß Du deshalb dieser Company Dein Geld nicht anvertraust.

      Fakt ist: HGSI hat bald eine Kapitalerhöhung vor sich und sie möchten den Aktienkurs steigen sehen, damit sie mehr Geld von den Märkten erhalten, um ihre Unternehmensziele besser und schneller zu erreichen und um nicht ständig Kredite aufnehmen zu müssen (wie das bereits geschehen ist). Also, so negativ ist dieser CEO nicht, man sollte ihn auch nicht verteufeln, er hat schon seine Gründe, warum er ein wenig "Hype" macht.

      ...
      Avatar
      schrieb am 18.03.00 01:13:51
      Beitrag Nr. 71 ()
      Hier noch ein Bericht im Mootley Fool:


      "Celera and Raw Genome Data

      Part 2 of today`s news (14.03.2000) was that, according to Clinton and Blair, all raw human genome data should be shared with the public.

      From the start, Celera has planned to make much of this information widely available without cost or at very little cost. This month, Celera will publish the fruit fly genome free of charge. In the future, Celera will share sequencing data from the human genome as well. As today`s detailed press release from Celera reminds, this has always been the plan.

      Celera is interested in sharing information with the world, not locking it away. Will all of Celera`s information be freely shared? Well, most likely much of its "raw data" will be shared openly, and this raw data is what the government was naively clamoring for today -- "naively" because the value of the raw data (the genome itself) is limited anyway. When Celera adds additional expertise to its genomic information (FRAGE: von wem stammen diese Expertisen - sind sie wissenschaftlich der Weisheit letzter Schluß?), however, it will almost certainly patent (when possible) and sell that value to subscribers. It is, after all, a business.

      Understand, though, that having the human genome sequenced alone will not answer many questions or create much value by itself. This is only the beginning of the work. Isolating and discovering what each gene does in the body is where actual medical solutions can be discovered. Companies that discover these solutions deserve rewards for their labor and expense, and they will be rewarded -- as the government stated today (although the message was lost in the noise). Admittedly, most of the potential reward for young information gathering companies lies far down the road, but that has always been the case. Celera is in "phase one" of its business plan. (Biotech companies that have patented uses for isolated genes for years are considerably further along.)

      So, the real culprit behind the tumble in biotech shares today was not Clinton or Blair, but investors who do not understand the business models that many young biotech companies are trying to create, and it was investors who may not understand how the patent process works and is enforced, either. These are complex topics and admittedly a great deal of uncertainty exists. However, companies such as Human Genome Sciences, Millennium Pharmaceuticals, and others that have filed patents for specific uses of isolated genes received excellent news from the government today, while genome sequencing companies, such as Celera, were merely reminded that leveraging raw genome data into dollars will meet much resistance. However, the real value has always been buried far beneath the raw genome data, and don`t think that Celera didn`t already know that."


      ENDE.

      ...
      Avatar
      schrieb am 18.03.00 01:20:43
      Beitrag Nr. 72 ()
      Und in diesem Zusammenhang noch dies zur Wiederholung vom Wall Street Journal (16.03.2000):

      "For months, academic researchers have been lobbying the government to tighten standards on gene patenting, so that genes can be patented only when researchers have a full understanding of their function. But many gene patents filed by companies such as Incyte and Celera fall into a gray area in that the companies have only a vague idea of the function of the genes they have discovered".


      Wenn also die Companies (wie Celera) nur eine "vague idea" haben, von dem, wa sie patentieren, dann stellt sich mit größerer Vehemenz die Frage:
      Sind die Kommentierungen des "raw genomic data" wirklich so bahnbrechend, wenn man selbst nur eine vage Vorstellung von dem hat, was man patentiert?

      ...
      Avatar
      schrieb am 18.03.00 01:37:15
      Beitrag Nr. 73 ()
      Hallo Wahrheit,

      Du stellst Behauptungen auf die Du weder belegst noch begründest.
      Auf die sachlichen Widersprüche die ich versucht habe aufzuzeigen gehst du leider nicht ein.
      Schade.

      Trotzdem nochmals ein Versuch zur Klärung:

      Du schreibst, HGP würde hinterherhinken, weil sie weniger Mittel zur Verfügung haben als CELERA.
      Tatsächlich ist es genau umgekehrt. Obwohl Craig Venter nur einen Bruchteil der Mittel zur Verfügung
      hatte, die HGP zur Verfügung stehen (die sind nämlich mit Milliarden US$ aus öffentlichen Mitteln
      finanziert), haben sie es geschafft, vor allem durch wissenschaftliche Leistung (ich habe ja hier schon
      das Laser Shotgun Prinzip erwähnt) und unternehmerisches Geschick. )
      Was Compaq betrifft: glaubst Du im Ernst, daß Compaq seine Computer umsonst zur Verfügung stellt ?

      Und wo hast Du bitte die verrückte Idee her, daß CELERA seine Patente nicht anmelden darf ?
      Ich habe das mit den Patenten übrigens weiter oben versucht zu erläutern. Auch deinen eigenen copy/paste Mitteilungen könntest Du entnehmen, daß diese Aussage nicht zutrifft.

      CELERAs Vorsprung gründet sich nicht auf die raw data.
      Auch das habe ich an anderer Stelle bereits erläutert. Ich habe auch keine Lust mich ständig
      zu widerholen.

      CELERAs Konzept der "Schnelligkeit" bezieht sich nicht auf Patente.
      Vielmehr bezieht es sich auf ihr Konzept, die schnellsten im Anbieten von
      kommentierten Datenbanken aus heutiger und zukünftiger Genforschung zu sein. Dies ist das
      Erfolgskonzept von allen erfolgreichen Informationsdienstleistern.

      Diese Informationen werden zum jetzigen Zeitpunkt für die Forschung benötigt, um Medikamente zu entwickeln, die erst in mehreren Jahren mit einer gewissen Ausschußrate auf den Markt kommen werden. Das ist nichts besonders neues, auch kein Widerspruch und auch keine Übertreibung.
      Mit dieser Aussage wollte ich auch nicht den Wert von HGSI und anderen anzweifeln.

      Du schreibst: "daß sie in einigen Medien so negativ erwähnt wurden, wird ihre Berechtigung haben".
      Auch wenn sie Verläumdungen, Halbwahrheiten aus Sensationsgier oder politischen Interessen oder
      unwissentliche Falschaussagen sind ? Über diese Deine Aussage kann ich wirklich nur ungläubig
      mit dem Kopf schütteln. Wenn Du deine Anlageentscheidungen auf Presseberichte stützt,
      dann viel Spaß. Ich halte mich lieber an die Fakten und die Aussagen der Unternehmen selbst
      (und immer schön "zwischen" den Zeilen lesen !)

      Mir ging es in meinen bisherigen Postings darum, die Informationen die ich mir über CELERA
      gebildet habe mit anderen zu teilen und zu diskutieren, um letztendlich auch selbst neue
      Anregungen zu bekommen.

      Falls Du mir unbedingt nochmal antworten willst, lies doch bitte erstmal meine Postings durch, auch die
      in den anderen beiden CELERA threads, bevor wir uns endlos im Kreis bewegen,
      ansonsten lassen wir es lieber :-)

      Gruss
      Stefan
      Avatar
      schrieb am 18.03.00 01:48:17
      Beitrag Nr. 74 ()
      Wahrheit,

      habe deine letzten zwei Postings jetzt erst gelesen.
      Da Du offenbar auch im Motley fool liest, stell doch da
      mal Deine Fragen im CELERA board.
      Die können Dir sehr kompetent weiterhelfen.

      Ausserdem empfehle ich Dir die FAQ im CELERA board,
      dort finden sich Antworten auf all die scheinbaren
      Widersprüche.
      Avatar
      schrieb am 18.03.00 02:11:32
      Beitrag Nr. 75 ()
      Wahrheit schreibt:

      Wenn also die Companies (wie Celera) nur eine "vague idea" haben,
      von dem, wa sie patentieren, dann stellt sich mit größerer
      Vehemenz die Frage:
      Sind die Kommentierungen des "raw genomic data" wirklich so bahnbrechend,
      wenn man selbst nur eine vage Vorstellung von
      dem hat, was man patentiert?

      Wahrheit,

      ich glaube du bringst hier eine ganze menge durcheinander.
      Lies mal bischen über das thema.

      Raw data sehen etwa so aus:

      wiezrwiurzewirziurzwiuzrr
      wirzwurziwuerziweuzriwurz
      wirzwiurziwuzriewuzriuzri
      wirzwieurziwurziurzirzurz

      kommentierte Daten sehen so aus, daß man das obige
      lesen kann. Den Job muß halt irgendjemand machen.
      Hast du eigentlich eine Vorstellung davon, wie
      gigantisch das betreffende Material in seinen
      Ausmaßen ist ?

      Mit Patenten hat das nichts zu tun, da bringst du
      wieder was durcheinander.
      Gemeint sind Companies die Patente anmelden wollen.
      Dafür brauchen sie aber eine Forschungsgrundlage.
      Und die liefert CELERA. Indem sie die raw data
      lesbar macht.

      Jetzt verstanden ?
      Avatar
      schrieb am 18.03.00 02:45:30
      Beitrag Nr. 76 ()
      Also, nochmals hier eine kleine Zusammenfassung der Dinge, wie sie sich mir darstellen und man möge mich berichtigen, wenn dies die falsche Sicht ist:

      Vergleich zwischen "HGSI" (Human Genome Sciences) und "CRA" (Celera).

      1. HGSI hat ca. 7,100 vorläufige ("vage") Patente gestellt, die am Ende in richtige Patente umgemünzt werden könnten.
      Dahingegen hat CRA nur ca. 6,400 solcher Patentanmeldungen. Dies beweist, daß auch das Business-Modell von CRA darauf beruht, irgendwann richtige Patente bekommen zu wollen.
      Genau auf diese Patente zielt aber der Vorstoß von Clinton/Blair - man will nicht mehr so einfach diese Patente erteilen, da die Unternehmen selbst zugeben, daß sie darüber nur eine "vague idea" haben.
      Der politische Vorstoß von Clinton/Blair trifft in diesem Fall BEIDE Unternehmen.

      2. HGSI hat aber bereits 117 richtige Patente erhalten, also Patente, die eine bekannte und spezifische wissenschaftliche Leistung bedeuten - oder wie Mootley Fool sagt: "However, companies such as Human Genome Sciences, Millennium Pharmaceuticals, and others that have filed patents for specific uses of isolated genes received excellent news from the government today".
      Dahingegen hat CRA bislang KEIN einziges solches spezifisches Patent erhalten, obwohl 6,400 vorläufige Patentanmeldungen vorliegen - oder wie Mootley Fool sagt: "Celera is in "phase one" of its business plan - Biotech companies that have patented uses for isolated genes for years are considerably further along" - also hat der HGSI-CEO ein wenig recht, wenn er sagt, daß sie die Vorreiter in der Industrie sind.

      3. HGSI hat aber nicht nur spezifische 117 Patente, sondern auch 3 Produkte in der Pipeline, die auf der Genomics-Forschung beruhen und in 2-3 Jahren kommerzialisierbar sein werden - einige Medikamnte sind bereits in der Phase II (von insgesamt 3 Phasen) der klinischen Versuche, um ein FDA-Approval zu bekommen. Darüber hinaus plant HGSI sogar, seine Produktionskapazitäten für die Medikamentenentwicklung auszubauen, da es seine Medikamente auch selbst herstellen will.


      So weit, so gut.
      Es bleibt nur noch eine Frage. Da Celera noch kein einziges spezifisches Patent hat (HGSI hat schon 117) und alles andere nur vorläufige Patantanmeldungen sind, die eine "vague idea" von Celera über die Wirkungsweise der Genomen implizieren, stellt sich das Business-Modell von Celera in Frage, wenn es wissenschaftliche Kommentierungen machen will für Sachen, die es selbst nicht so richtig versteht.
      Aber gut, die Zeit wird zeigen.


      Ich werde mich auch bei Celera´s Homepage selbst informieren (wie es Stefan sagt), aber sicherlich ist dort ebenfalls Hype zu finden (wie es ja HGSI ebenfalls macht), d.h. auf die Aussagen der Unternehemn selbst sollte man sich nicht 100%ig stützen.


      Wie oben zitiert, erwähnt Mootley Fool auch das Unternehmen Millenium Pharmaceuticals ("MLNM"). Auch ein Analyst nannte dieses Unternehmen das beste zukünftige Biotech-Unternehmen überhaupt. Ich selbst habe dieses Unternehmen weniger beachtet als z.B eine HGSI - man sollte sich vielleicht auch dieses Unternehmen mal ordentlich angucken.
      Mein Favorit bleibt aber HGSI und ich nehme mir doch die Freiheit heraus - obwohl ich dafür kritisiert worden bin - HGSI als die Microsoft Corp. der Genomics-Industrie zu bezeichnen.....(diese Bezeichnung gefällt mir irgendwie....)


      ;)
      P.S. Gute Nacht, dieses Wochenende habe ich nicht mehr so viel Zeit zu posten - das soll´s erstmal gewesen sein.;)

      Noch zuletzt:
      HGSI hat am 17.03.2000 groessere Verluste gemeldet und der Kurs der Aktie ging nach unten:
      (http://biz.yahoo.com/fin/20000317/hgsi/ti.html)- das ist das Problem solcher Unternehmen, daß sie noch Verluste machen, weil sie kaum einen richtigen "revenue stream" bekommen, so daß man auch Dr. Haseltine (den HGSI-CEO) verstehen sollte, wenn er ein wenig Hype macht, um die Kapitalerhöhung bei höheren Aktienkursen zu machen, damit er nicht noch auch auf Kredite für sein Unternehmen angewiesen ist....
      Avatar
      schrieb am 18.03.00 02:51:24
      Beitrag Nr. 77 ()
      Hier zum Schluß noch der Satz von Dr. Haseltine, der stolz über sein Unternehmen ("HGSI") berichtet:

      "We were the first genomic company. We started this whole revolution".


      Ein schöner Satz, der einfach so stehen bleiben sollte....

      ;););)
      Avatar
      schrieb am 18.03.00 03:24:22
      Beitrag Nr. 78 ()
      Nochmals kurz der Bericht in Mootley Fool:

      "Celera is interested in sharing information with the world, not locking it away. Will all of Celera`s information be freely shared? Well, most likely much of its "raw data" will be shared openly, and this raw data is what the government was naively clamoring for today -- "naively" because the value of the raw data (the genome itself) is limited anyway. When Celera adds additional expertise to its genomic information, however, it will almost certainly patent (when possible) and sell that value to subscribers. It is, after all, a business.


      Also:
      Celera will "additional expertise" aufstellen und diese evlt. später patentieren - also von wegen, daß Celera nur vorhat, die Daten lesbar zu machen. Aber gut.

      Noch etwas zu den Boards und Foren von Mootly Fool. Wie in allen Foren, sind auch dort viele Leute, die sicherlich nicht die ganze Wahrheit sagen, weil sie selbst in den Wert investiert sind und deshalb werden sie negative Meinungen auch nicht weitererzählen bzw. all die Pressemeldungen stets als Verschwörung abtun. Deshalb verlasse ich mich lieber selbst auf meine eigene Urteilsfähigkeit.......

      ;)
      So, jetzt aber ab wirklich gute Nacht...
      Avatar
      schrieb am 18.03.00 10:44:44
      Beitrag Nr. 79 ()
      Stefan und Wahrheit -

      das ist ein absolute klasse und sehr fundierte Diskussion!

      Da dieses Boardsystem nicht so toll ist, haben wir uns darauf geeinigt, nach jeweils 50 Posts einen neuen Thread aufzumachen. Die Celera-Diskussion passt doch klasse in Revolutionärs-Board.

      Vielleicht kann einer von Euch den neuen Thread aufmachen und kurz auf den Vorgänger-Thread hinweisen.

      Max
      Avatar
      schrieb am 18.03.00 15:28:26
      Beitrag Nr. 80 ()
      Hallo Max,

      ich habe kein Interesse an einer weiteren Diskussion.
      Ich finde es auch inzwischen sehr nervig, daß "Wahrheit"
      ständig sachlich falsche Behauptungen aufstellt ohne sie zu
      begründen oder zu belegen.

      Ich habe ihm bereits empfohlen, sich erstmal in die
      Materie einzuarbeiten bevor er versucht in
      Diskussionen über gentechnische und patentrechtliche
      Fragen einzusteigen.

      Nervig ist vor allem, daß er meine sachlichen Klärungs-
      versuche einfach ignoriert und immer wieder die gleichen
      Behauptungen wiederholt.

      Nichts für ungut und nichts gegen "Wahrheit" persönlich,
      aber dafür ist mir meine Zeit zu schade.
      Ich denke auch, ich habe hier inzwischen das wichtigste
      gepostet, was ich über CELERA zu sagen habe.

      Wie bereits oben gesagt: bei www.fool.com kann man
      im CELERA Board sehr fundierte und umfassende
      Informationen erhalten (einfach mal die FAQ im
      CELERA Board anklicken, bei geöffnetem Message-Fenster
      oben links).

      Gruss
      Stefan


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Könige und Revolutionäre...