checkAd

    ► MLP vs. AWD ◄ - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 07.01.04 13:00:33 von
    neuester Beitrag 11.11.04 13:06:14 von
    Beiträge: 118
    ID: 808.496
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 8.949
    Aktive User: 0

    MLP
    ISIN: DE0006569908 · WKN: 656990 · Symbol: MLP
    6,2500
     
    EUR
    +0,16 %
    +0,0100 EUR
    Letzter Kurs 09:02:51 Tradegate

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    10,150+15,87
    23,790+12,99
    5,2000+12,55
    9,0000+12,50
    10,550+11,34
    WertpapierKursPerf. %
    6,7700-13,28
    2,2600-19,57
    57,37-24,63
    2,4750-49,95
    12,000-60,00

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.01.04 13:00:33
      Beitrag Nr. 1 ()
      Was haltet ihr von den Unternehmen?

      Private Altersvorsorge rückt immer mehr in den Mittelpunkt. "Individuelle Beratung" gg. Gebühr ist das Schlüsselwort. Banken beraten häufig nur unzureichend. Gerade Akademiker sind ein lukrativer Markt, an dem auch ausländische Institute interessiert sind.

      Welche Firma ist besser positioniert - kennt sich jemand in diesem Geschäftsfeld aus?

      Gerne auch Kritik.
      Avatar
      schrieb am 07.01.04 13:33:44
      Beitrag Nr. 2 ()
      AWD, wenn die Berater auf die Punkte:

      - größere Produktvielfalt
      - und damit verbundene Unabhängigkeit von AWD

      hinweisen.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 07.01.04 13:46:41
      Beitrag Nr. 3 ()
      AWD ist der grösste "unabhängiger" Finanzdienstleister in Europa. Derzeit in 11 Länder aktiv. Fast alle Banken und Versicherungen in Europa sowie die Investmentgesellschaften der Welt arbeiten mit AWD zusammen (das könnte für Unabhängigkeit sorgen, wenn die Provisionen gleich sind - sind sie). Die MA genießen den Ruf, die "bestgeschulten" in der Branche zu sein. In Finanzmagazinen ließt man nur das Beste.

      Doch vergessen wir die Klagen gg. AWD wg. Falschberatung nicht.

      @interna

      Kanst Du diese großen Fachkenntnisse von AWD-MA bestätigen und das Provisionsmodell? Kannst Du nochmal kurz etwas zu MLP-MA Quali sagen?

      Gruss + Vielen Dank!

      Kosto
      Avatar
      schrieb am 07.01.04 13:55:16
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hi, die Fachkenntnisse von AWD-MA kann ich nicht beurteilen. Doch mal ehrlich: Welche besonderen Fachkenntnisse benötigt man, um eine LV/RV/BU zu vertreiben?

      Keine!

      Die Quali der MLPler hat sich meiner Meinung nach seit ca. 1997/1998 sukzessive verschlechtert. Ein Grund war/ist, daß zuviel Wert auf das Eintippen von Zahlen in die EDV gelehrt wurde.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 07.01.04 16:35:40
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo sog. Interna,

      Du bist seit Anfang 2000 nicht mehr im Unternehmen. Meines Wissens nach, hat auch kein MLP`ler, insbesondere im Raum Trier, große Bedürfnisse nach einem regen Austausch mit Dir. Wie Du die Qualität der MLP Berater beurteilst, bleibt Dein Geheimnis.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4300EUR +9,14 %
      Bahnbrechend wie BioNTech – jetzt die Rallye?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.01.04 09:11:06
      Beitrag Nr. 6 ()

      AWD ist der grösste " unabhängiger" Finanzdienstleister in Europa. Derzeit in 11 Länder aktiv. Fast alle Banken und Versicherungen in Europa sowie die Investmentgesellschaften der Welt arbeiten mit AWD zusammen (das könnte für Unabhängigkeit sorgen, wenn die Provisionen gleich sind - sind sie). Die MA genießen den Ruf, die " bestgeschulten" in der Branche zu sein. In Finanzmagazinen ließt man nur das Beste.

      AWD und die Produktanbieter bilden eine Zweckgemeinschaft. Man liebt sie nicht, aber man braucht sie, besonders wegen der Internationalität.

      Die Provisionen sind NICHT gleich, abhängig von Kostenqoute, Zillmerung, Verrechnung etc, etc, etc. Verständlich, oder? Da AWD`ler HGB 84er sind, denken auch sie an das eigene Portemonnaie und könnten höhere Provisionen bevorzugen.


      Doch vergessen wir die Klagen gg. AWD wg. Falschberatung nicht.

      DLF?
      Es gab seinerzeit bereits Gesprächsnotizen, in den die Kunden die Aufklärung über Chancen/ Riskiken bestätigt haben. Schwer angreifbar; im letzten Urteil sogar z.G. AWD.

      Probleme haben die, die diese Notzen eigenmächtig geändert haben.



      @interna
      Kanst Du diese großen Fachkenntnisse von AWD-MA bestätigen

      Woher? interna ist Ex-MLP`ler, kein Ex-AWD`ler wie ich.

      AWD`ler durchlaufen in der Fachausbildung 8 Konzepte wie Altersvorsorge, Einkommensicherung, Kapitalanlagen etc. Zu Anfang "sollten" Berater lediglich Datenerhebungen aufnehmen, die anschließend gemeinsam mit lizensierten Beratern oder Führugskräften beraten werden "dürften". Abhängig vom Kenntnisstand und der Vorbildung geschieht dies sicherlich auch alleine. Es gibt Banker, Versicherungsfachleute und andere, es gibt solche und solche, es gibt gute und optimierbare Berater.


      und das Provisionsmodell?


      Abhängig von der Karriere bekommt man die Einheiten eines Geschäfts multipliziert mit der Vergütungsstufe abzgl. Stornoreserve etc. brutto vergütet. Da durch die Hierarchie
      entlohnt wird, kommt unten weniger an, als bei einem freien Makler oder z.B. einer Versicherungsagentur. Dort sind die Promillebezüge teilweise erheblich höher.

      Ebenfalls bekommt man keine Bestands-/Dynamikprovision, dafür zur Jahresmitte eine Betreuungsbonifikation auf "aktive" Kunden.

      Größter Knackpunkt: AWD wälzt alle Kosten auf die Büros und die Berater ab. Toll für den Kurs, beschissen für den Berater ("pure Advice-Programm"). Aus dem Brutto zahlt man alles: Seminare, Literatur, Bürokosten, Sozialversicherung, Auto, Galas, einfach ALLES! Ein Riesenbatzen.

      Nachdem Anfang des Jahres mein Steuerberater sagte, daß mein Bruttoeinkommen super wäre, ich nach Abzug aller Kosten aber für dieses Geld auch wieder in der Bank arbeiten könnte, habe ich zurückgewechselt, als Filialleiter.

      Ich bin AWD für alles was ich über Führung und Vertrieb gelernt habe dankbar, das hätte ich in der Bank nie gelernt. Ein Karrieresprungbrett allemal und andere drehen den Spieß mittlerweile um und rekrutieren bei AWD. Völlig neue Erfahrung für AWD.

      Ich bin in Frieden gewechselt und bin AWD auch heute noch positiv verbunden, trotzdem schlafe ich heute besser, verdiene besser und bin zufrieden.


      Kannst Du nochmal kurz etwas zu MLP-MA Quali sagen?


      Nö. :cool:

      FL
      Avatar
      schrieb am 08.01.04 10:54:09
      Beitrag Nr. 7 ()
      Danke FL! :)

      Da hast Du aber einiges klargestellt und vieles aufgeklärt.
      Avatar
      schrieb am 08.01.04 11:04:10
      Beitrag Nr. 8 ()
      AWD

      Betrug am Kunden

      Der Erfolg muss einem ehemaligen AWD-Finanzmanager zu Kopf gestiegen sein. Nachdem er von der Golf-Klasse auf Jaguar umgestiegen war und 32 Mitarbeiter beschäftigte, ging es mit der Karriere bergab. Grund genug, fortan Kunden zu betrügen. Jetzt steht der ehemalige Hotelfachmann vor Gericht.

      Berlin - Ein Finanzmanager muss sich seit Mittwoch wegen Betruges an zehn Kunden des "Allgemeinen Wirtschaftsdienstes" (AWD ) verantworten.

      Zu Prozessbeginn vor dem Berliner Landgericht hat der 32-jährige Angeklagte illegale Geldgeschäfte mit einem Schaden von rund 430.000 Euro zugegeben. Der frühere Finanzanlagenberater des AWD hatte Kunden eigenmächtig Aktien und angeblich hoch verzinste Festgeldanlagen angeboten. Das Geld ließ er auf sein Privatkonto überweisen.

      Der gelernte Hotelfachmann gab als Grund für seine Betrügereien eine Phase extremer Existenzängste an. "Wie im Nebel tat ich Dinge, für die ich mich heute sehr schäme", erklärte der Familienvater vor Gericht. Schulden und ein Karriereknick seien Ausschlag gebend gewesen. Er habe die Kunden nicht schädigen wollen, beteuerte der Angeklagte. Zeitweise habe er bis zu 32 Mitarbeiter beschäftigt.

      "Man schaute nicht auf das Geld"

      Auf seinen erlernten Beruf wollte der Finanzmanager nicht zurück greifen. "Aufgabe ist Schwäche, wie bei einem Boxer, der nicht aufsteht und den Kampf verliert", erläuterte der 32-Jährige sein Verhalten.

      Außerdem sei die Finanzwelt wie eine Droge gewesen. Sein Ziel sei es gewesen, Direktor zu werden. Die Geschäftswelt, Konferenzen, Seminare, Bewunderung, das habe er gebraucht, sagte der Beschuldigte. "Man schaute nicht auf das Geld", gab er zu. Schließlich sei er von einem Kleinwagen auf einen Jaguar umgestiegen.

      Quelle: manager-magazin.de

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.01.04 11:12:54
      Beitrag Nr. 9 ()
      Ein wirlich sehr guter Bericht, sehr gut...

      Ich bin ebenfalls erst gewechselt, als der Schmerz groß genug war.

      Aus der Distanz sieht manches gaaaaaaanz anders aus:


      Außerdem sei die Finanzwelt wie eine Droge gewesen. Sein Ziel sei es gewesen, Direktor zu werden. Die Geschäftswelt, Konferenzen, Seminare, Bewunderung, das habe er gebraucht, sagte der Beschuldigte. " Man schaute nicht auf das Geld" , gab er zu. Schließlich sei er von einem Kleinwagen auf einen Jaguar umgestiegen.



      Nun ja, man sagt Vertrieb sei ein Haifischbecken. Das stimmt.

      FL
      Avatar
      schrieb am 08.01.04 12:41:31
      Beitrag Nr. 10 ()
      @Infotausch #5

      Du bist falsch informiert. Ich habe MLP am 31.12.2000 verlassen. Doch was ist schon ein Jahr? Bist Du auch in anderen Bereichen so schlecht informiert? Schon mal davon gehört, daß MLP-ler (verbotenerweise ?!) auch mit Ex-MLP-lern kommunizieren? Und das deutschlandweit! Igittigitt, wie kann man nur!

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.01.04 21:05:25
      Beitrag Nr. 11 ()
      #10 interna, "verbotenerweise"-das ist wirklich eine etwas dummdreiste Behauptung .....
      übrigens: wie schön für Dich, daß Du nunmehr wieder mit dem Rechenschieber berätst :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 13:38:40
      Beitrag Nr. 12 ()
      @langermanfred

      Ich grüße Dich und wünsche Dir ein schönes neues Jahr sowie eine Brille bzgl. Sonderzeichen wie "?" und "!". Ein wenig Satire sei mir gegönnt. Du weißt ja auch, was von wem wie emfpohlen wird (und manche MLPler teilen einem das eben mit - von Berater bis Sales Director!).

      Viele Grüße

      interna
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 20:57:07
      Beitrag Nr. 13 ()
      #interna, gern gebe ich die wünsche für 2004 zurück.
      Bitte sieh mir diese Unhöflichkeit nach-ich hatte schon wieder die "MLP-Brille" auf;)
      im übrigen, selbst sd-ler und gl-ler sollen mit ex-lern kommunizieren ... so kleinlich sind die nun wirklich nicht;), ergo ist ironie nicht so ganz angebracht
      Avatar
      schrieb am 15.01.04 01:04:10
      Beitrag Nr. 14 ()
      @ interna

      <Die Quali der MLPler hat sich meiner Meinung nach seit ca. 1997/1998 sukzessive verschlechtert>

      Der Stil ist IMO einigermaßen konstant geblieben.
      Allerdings stimmt es, daß die Drückerqualität zu und die Fachberatungsqualität abgenommen hat.
      Besonders schlimm empfindet man es als Kunde, wenn zu offensichtlichen Wissenslücken oder gezielter Desinformation noch Dreistigkeit und Penetranz hinzukommen.

      Sofern man noch bestehende Verträge nicht kündigen möchte, ist es wahrscheinlich am besten, sich nur noch von der Hauptstelle betreuen zu lassen. Fragen kann man dort per mail genauso stellen und bekommt sie mindestens ebenso gut erläutert wie beim "persönlichen Berater", der eigentlich nur auf den Abschluss einer neuen LV wartet und 3x/Woche Telefonterror veranstaltet.

      Ist eigentlich ein völlig unglaublicher Stil dieser Firma.
      Das habe ich noch bei keiner Bank erlebt. Unfähige Leute gibt´s überall mal, aber meistens sind sie unvergleichbar weniger dreist als die MLPler.
      Dies ist für mich der wahre Kritikpunkt bei MLP. Und wenn sie mit Zahlen genauso umgehen wie mit ihren Kunden, wundert einen nichts mehr...


      Grüße

      tmm
      Avatar
      schrieb am 15.01.04 01:41:23
      Beitrag Nr. 15 ()
      MLP KURZFRISTIG AUF 21E
      17,45 GEFALLEN:laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.01.04 09:11:46
      Beitrag Nr. 16 ()
      #14 TMMaster

      Gut, solche eine Meinung mal von der Kundenseite zu hören. Ich möchte das doch ein wenig korrigieren:

      Es gibt immer noch einige gute MLP-Beraterinnen und MLP-Berater, welche keine Drücker sind. Die sind für mich die Leidtragenden, denn der Spaß bei MLP ist sicherlich geringer als früher.

      Dazu stehe ich weiterhin - trotz meinem Ärger mit MLP etc.


      Viele Grüße
      Avatar
      schrieb am 19.01.04 23:13:32
      Beitrag Nr. 17 ()
      @interna


      Natürlich kann ich nicht alle MLP Berater beurteilen.
      Als Kunde gewinnt man ja immer nur einen Eindruck, eine Stichprobe sozusagen.

      Bei mir waren es 4 verschiedene Leute aus 2 verschiedenen Geschäftsstellen und lustig fand ich es besonders, als man in einem zeitlichen Abstand von mehr als 5 Jahren feststellen konnte, daß mindestens zwei Berater, die sich wahrscheinlich noch nie gesehen haben, exakt dieselben Wortfloskeln und Pauschalvorgehensweisen an den Tag legen.

      Nachdem man von allen 4 zu hören bekommen hat, daß kein Weg daran vorbei gehe, alle bestehenden Verträge in die Tonne zu treten und ein Haus mit einer Lebensversicherung querzufinanzieren (war jemals das Wort Bauen gefallen ?? .. egal steht wahrscheilich so in der MLP Berater Broschüre), geht es weiter mit dem Auskundschaften der Vermögenswerte in der Familie und bestehenden Policen bei der Konkurrenz.

      Außerdem besaß jeder der Berater mindestens 6 superdupa LVs und nächstes Jahr wollten sie sich wieder eine kaufen...

      Kundeneigene Wertpapiere jeglicher Art (mitnichten nur Optionsscheine) werden als "Spielgeld" tituliert.

      LVs werden grundsätzlich mit Dynamik abgeschlossen, auch wenn man 50x betont hat, daß die angepeilte Höhe im Prinzip schon über das Maximum herausgeschossen ist.
      Egal, aber angeblich braucht man im Alter ja 20x10^6 Euro damit man nicht unter der Brücke leben muß....

      Der letzte Berater hat es dann endgültig geschafft sich derart ins Zeug zu werfen, daß ich nun auf eigenen Wunsch von der Hauptstelle betreut werde. Und das funktioniert wirklich sehr gut bisher.


      Über die Produkte von MLP kann man trefflich streiten. Es gibt bestimmt immer wieder bei Gesellschaft x ein Papier, daß im Zeitraum y besser abgeschlossen hat. Vielleicht ist das sogar bei der Mehrheit der Konkurrenz so.
      Aber das ist gar nicht der Punkt. Einige Ideen der Produktpalette finde ich als Beimischung gar nicht so übel.

      Aber der Knackpunkt ist und bleibt die Art und Weise, wie man dort behandelt wird und zu ganz bestimmten Produkten gezwungen werden soll. Das muß man sich IMO nicht bieten lassen.

      Wenn man im Bekanntenkreis nachfragt, wer schonmal Kontakt zu MLP hatte, dann hört man exakt dasselbe auch von denen :

      "Die rufen immer wieder an, die Tussi will unbedingt einen Termin machen; und wie hoch war Deine monatliche Rate für die LV ausgerechnet .....".

      Das kann eigentlich kein Zufall mehr sein.

      Langfristig müsste sich das eigentlich irgendwann mal auch auf die Firma selbst und den Aktienkurs auswirken. Aber es gibt wahrscheinlich zuviel Schlachtvieh unter den Kunden so daß das Geschäft immer noch zu laufen scheint.






      Grüße

      tmm
      Avatar
      schrieb am 19.01.04 23:27:32
      Beitrag Nr. 18 ()
      @TMMaster

      Danke für Deine Eindrücke. Bei einer Vorgabe von ca. 4 Mio. Wertungssumme (WS = Beitrag * 12 (falls Monatszahlung) * Beitragszahlungsdauer) und 200 Kunden kannst Du Dir selber ausrechnen, wieviel WS Du als Kunde hättest machen müssen:

      4.000.000 / 200 = 20.000 pro Jahr

      Angenommene "Restlaufzeit": 30 Jahre (wir sind ja nett)

      => 20.000/30 = 666,66 € pro Jahr = ca. 55,56 € pro Monat (also mehr als ein alter Blauer Hunderter)!

      Gut, es gibt ja Neukunden, doch insgesamt sollten doch alle Kunden weiter betreut werden und zumindest Bestandsberater müssen dann zwischen

      Neukunde gewinnen oder Altkunden abgeben entscheiden

      Dennoch bleibt es beim Durchschnitt!

      Die möglichen Folgen hast Du bestens beschrieben!

      Meine persönliche Meinung: Im Durschnitt weit am Kunden vorbei.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 20.01.04 01:48:17
      Beitrag Nr. 19 ()
      MLP technische Analyse Datum: 19.01.2004


      Seit der letzten MLP-Analyse vom 22.10.2003 bei 14,90 ist die MLP-Aktie (ISIN DE0006569908/ WKN 656990) um 32% vorangekommen, berichten der technische Analyst Holger Struck von der WAVE Management AG bei "tradesignal.com". Der Kurszielbereich von 25 - 30 Euro für 2004 bleibe natürlich bestehen, doch lasse sich die positive Meinung zu dieser Aktie aktuell (Stand 19.01.2004) wie folgt aktualisieren: aktuell überkaufte Marktlage; derzeit Ausbruch über die Bollinger-Band-Obergrenze; jede Konsolidierung oberhalb der gerade gefallenen Ausbruchsmarken wäre weiterhin sehr bullish zu interpretieren. Die mit großem Abstand wichtigste Botschaft sei der damals erwartete und mittlerweile in aller Deutlichkeit erfolgte Ausbruch über die Widerstandsmarken bei 16,39 und vor allem 17,88 Euro. Auf dem Weg nach oben sei noch sehr viel Luft bzw. Spielraum vorhanden. Die nächsten Kursziele der im März 2003 begonnenen Aufwärtsbewegung lägen mit den Fibonacci-Extensionsniveaus von 138,2% und 161,8% bei 22,57 und 25,48 Euro. Allein aus der Abstandshöhe der Ausbruchsformation (vertikaler Formationsabstand) lasse sich der Kurszielbereich von 25 - 30 Euro problemlos aufrechterhalten. Möglicherweise werde er sogar im Laufe des Jahres 2004 nach oben zu revidieren sein. Während andere Anlegergruppen noch immer die mögliche Bodenbildung bei MLP diskutieren würden, freue sich der Investor, der den antizyklischen Kaufsignalen gefolgt sei, mittlerweile über "die ersten (fast) 300% Kursgewinn" und blicke in eine charttechnisch weiter vielversprechende Zukunft - jedenfalls solange 17,88 und 16,39 Euro als Ausbruchsmarken überwunden und damit bestätigt bleiben würden.




      Quelle: AKTIENCHECK.DE
      Avatar
      schrieb am 20.01.04 22:48:56
      Beitrag Nr. 20 ()
      <20.000/30 = 666,66 € pro Jahr = ca. 55,56 € pro Monat (also mehr als ein alter Blauer Hunderter)!>

      Das habe ich nicht ganz begriffen.

      Ist dies der Betrag, den ein MLP Berater an Kundenumsatz/Kopf anpeilen sollte, damit er für seinen Job ein adäquates Entgeld erhält?
      Oder ist das eine Rechnung für den Kunden, wieviel dieser an Altersicherung/Monat auf Sicht von 30 Jahren ausgeben soll ?


      Grüße

      tmm
      Avatar
      schrieb am 21.01.04 00:24:55
      Beitrag Nr. 21 ()
      TMM, ja über diese Dreistigkeit können viele Akten (nicht nur bei MLP) berichten, Kunden beschweren sich, Beratene sind brüskiert ob der Behandlung als Mensch in der Beratung und der Betreuung nach Vertragsabschluß ... wenn das mancher (auch MLP)-Berater in der Akte lesen muß und dazu weiß, daß sein Vorgänger jetzt auf "selbstständig" macht und das alte Unternehmen und den neuen Berater (für das/den er verbrannte Erde hinterläßt)verunglimpft, dann zeigt es doch nur eins: die Branche ist Haifischbecken und die bösen gibt es überall ....
      frage ich in meiner Bekanntschaft .... ja ja alle wollen Sie Termine, was verkaufen .... selbst Berlitz ....
      dabei hattest Du noch das Glück die ersten geklonten MLP-Berater zu erleben:laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.01.04 08:54:00
      Beitrag Nr. 22 ()
      #20 von TMMaster

      Du hast 200 Kunden.
      Jeder Kunde schließt pro Jahr eine neue LV mit einem Monatsbeitrag von 55,56 € ab.
      Die Laufzeit beträgt 30 Jahre.

      Dann beträgt Deine gesamte Wertungssumme:

      200 x 55,56 € x 12 x 30 = 4.000.000 €

      Jedes Jahr muß der Durchschnittskunde demnach 55,56 € mehr in den Bereich LV/BU (bei BU brutto) einzahlen, damit Du im Schnitt die Vorgabe von 4.000.000 € einhalten kannst.

      Solltest Du Deine Kunden alle behalten und optimal betreuen, würde im Schnitt nach 10 Jahren jeder Kunde 555,56 € im Monat in den Bereich LV/BU einzahlen.


      Was schließt Du daraus?
      Avatar
      schrieb am 21.01.04 09:09:12
      Beitrag Nr. 23 ()
      Was heißt "Du hast 200 Kunden"? Aquirieren MLP`ler keine Neukunden?

      Ich habe in 4 Jahren 550 Kunden aufgebaut und ca. 20 verloren. Durch meine Enpfehlungnahme (aktiv) und Weiterempfehlung (passiv) habe ich durchschnittlich jeden 3.Tag einen neuen Kunden beraten. Dazu dann noch die Ablauftermine des Bestandes, so daß ich keinen Druck hatte, jedem Bestandskunden etwas aufzudrücken.

      FL
      Avatar
      schrieb am 21.01.04 09:11:14
      Beitrag Nr. 24 ()
      Ach ja, für die Nichtwisser:

      das war bei AWD.


      FL
      Avatar
      schrieb am 21.01.04 09:54:00
      Beitrag Nr. 25 ()
      Filialleiter,

      ok. Du gewinnst also Kunden hinzu. Doch irgendwann bist Du an der Kapazitätsgrenze und mußt entscheiden zwischen Neukunde und Bestandskunde.

      Wohin geht der Bestandskunde? Richtig, häufig an einen jungen Berater. Der Rest des Kreislaufes ist Dir sicher bekannt.

      Hinzu kommt, daß MLP über längere Zeit "gewünscht" hatte, daß Berater nur ca. 200 Kunden haben sollten.

      Bei hohem Neukundenzugang ist die Wertungssumme zu schaffen. Doch was geschieht mit den abgegebenen Bestandskunden. Landen die im "Kummerkasten" oder in einer Zentrale?

      Die Klammer "Umsatzsvorgabe und Kundenbeschränkung" schuf das Problem.

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 21.01.04 10:51:29
      Beitrag Nr. 26 ()
      Die Klammer " Umsatzsvorgabe und Kundenbeschränkung" schuf das Problem.

      Wer war denn so "weitsichtig" und hat diese dämliche Losung ausgegeben? Irgendwann ist jede Zitrone ausgepresst...

      Das ist übrigens das größte Manko, besonders für mich. Du bekommst keine Bestands- und Dynamikprovision, hast einen großen Bestand, akuirierst deswegen neu und brauchst kreislauffördernde Mittel. Also führt man schnell eine Bestandsorga ein, um sich um die Hinterlassenschaften zu kümmern (was sie zweifellos gut machen) und die Berater müssen immer wieder Neukunden aufbauen.

      Und das alles bis 45, 50, 55, 60, 65 ???


      FL
      Avatar
      schrieb am 21.01.04 11:15:39
      Beitrag Nr. 27 ()
      Filialleiter,

      diese Weitsichtigkeit war eben kurzsichtig. Die BP stecken sich AWD, MLP etc. eben größtenteils 8-stellig in die eigene Tasche.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 21.01.04 13:12:44
      Beitrag Nr. 28 ()
      Ja klar, Shareholder Value :(

      Hat nur leider nicht funktioniert: zu erzählen, daß der Kurs steigt, wenn man auf die Altfaktoren verzichtet. :confused:

      FL
      Avatar
      schrieb am 24.01.04 00:25:54
      Beitrag Nr. 29 ()
      @interna

      <Was schließt Du daraus?>

      Daß dies der Grund ist, warum der durchschnittliche MLP Berater nach ca 2-3 Jahren das Handtuch wirft ? *duck*

      Daß diese Rechnung offenbar angestrebt wird, kann ich jedenfalls aus meiner Erfahrung heraus bestätigen.

      Gut getarnt wird das Ganze bisweilen auch mit den typischen Studenten Köderkonditionen : Die ersten 1-2 Jahre 49 Euro, danach 149 .....



      <Jeder Kunde schließt pro Jahr eine neue LV mit einem Monatsbeitrag von 55,56 € ab>

      Der Satz läßt mich schmunzeln.
      Du bist ja bekanntermaßen hier der größte MLP Kritiker, aber anscheinend sind die Jahre der Betriebszugehörigkeit auch an Dir nicht spurlos vorbei gegangen :-)

      Alleine die Idee :-))

      Jedes Jahr eine neue LV *lol*

      Aber ich denke, die aktiven Berater glauben das z.T. schon selbst. Mit 45 hat man dann also im Schnitt um die 20 Lebensversicherungen ;)

      Genau darin liegt IMO die Krankheit des ganzen Konzeptes.
      Mit Vermögensberatung hat das nicht so wirklich viel zu tun.

      Ich stell mir das gerade vor :

      "Ich begrüße zum Thema Musterdepot Herrn Mayer von HSBC. Welche Veränderungen haben wir denn so ? "

      "Also, wir hatten einen Bestand von 10 Lebensversicherungen, den wir nach der Greenspan Rede auf 12 hochgefahren haben. Die Liquidität dazu haben wir aus den noch verbleibenden Siemens Stücken erhalten, da die Performance zwar ganz gut war, aber der Verwaltungsaufwand zu groß. Den Kick erhält unser Depot durch einige Riester Verträge, die durch einen Reverse-Airbag-Straddle sowie einen Berufunfähigkeits Knockout Turbo in Kombination mit unseren LVs abgerundet werden."



      Grüße


      tmm
      Avatar
      schrieb am 24.01.04 00:32:18
      Beitrag Nr. 30 ()
      @langerManfred

      <dabei hattest Du noch das Glück die ersten geklonten MLP-Berater zu erleben>

      Du meinst, die Originale waren noch schlimmer ? :)


      <wenn das mancher (auch MLP)-Berater in der Akte lesen muß>

      Wahrscheinlich steh ich wieder auf dem Schlauch.

      Welche Akte ?
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 14:21:25
      Beitrag Nr. 31 ()
      Ein kurzer Vergleich:







      Extremes Nachholpotential für MLP

      strong buy 656990
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 15:20:26
      Beitrag Nr. 32 ()
      Es fehlte eine kleine Info: Die blaue Linie steht für den AWD, nicht für MLP!
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 23:08:36
      Beitrag Nr. 33 ()
      Danke mein Freund!!jetzt kann ich zweifelnlos mlp calls nachkaufen!!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 23:25:48
      Beitrag Nr. 34 ()
      Habe eben den letzten mlp newsletter bekommen ;)

      Warum benennen die sich eigentlich nicht um in MLP Lebensversicherung AG ?

      Einen solchen Finanzdienstleister müsste man wirklich selbst aufmachen, es ist zum Schiessen.

      Für den Anfang würde ich mich dazu hergeben, als externer Berater eine MLP FAQ zu erstellen, die ungefähr so aussehen würde.

      Q: Ich habe wenig Geld und befürchte im Alter noch weniger Geld zur Verfügung zu haben.

      A : Kaufen Sie eine LV.


      Q: Ich bin stinkreich und befürchte im Alter meinen Lebensstandard nicht halten zu können.

      A : Kaufen Sie 5 LVs


      Q: Ich will ein Haus bauen, wie finanziert man das ?

      A: Kaufen Sie JETZT NOCH eine LV zur Querfinanzierung eines Darlehens


      Q: Alles Blödsinn, ich bin ausreichend abgesichert.

      A: Bedenken Sie, daß nur eine LV die steuerlichen Privilegien genießt und sowieso das Beste vom Besten ist. Warum, das wissen wir auch nicht so genau, ist jedenfalls total klasse und muß man haben.


      Q: Ich will eine Zahnarztpraxis aufmachen.

      A: Finanzieren Sie über LV.



      Q: Ich möchte eine Lösegeldforderung an MLP schicken, wie geht das ?

      A: Nutzen Sie bitte unseren Vordruck LV+Seitenairbag.


      Jeder, der in diese Aktie investiert, setzt auf die Dummheit der Bevölkerung - was vielleicht gar nicht mal eine so schlechte Überlegung ist......



      Grüße

      tmm
      Avatar
      schrieb am 14.02.04 02:53:33
      Beitrag Nr. 35 ()
      @ # 34

      Traurig, aber wahr.

      Dem Hochdruck-Lebensversicherungen-Verklopf-Verein fällt leider wirklich nichts besseres ein.

      Was dem ganzem noch die Krone aufsetzt ist, dass es sich dabei immer um das gleiche selbstgestrickte sog. bestpartner Produkt handelt, wie auch immer es genannt wird (Vorsorgemanagement, ISP, KVP, Beitragssenkungsplan, etc...).

      Besonders bitter ist dabei (für den Kunden), dass diese Lebensversicherung nicht gerade mit einer vorzeigbaren Rendite aufwartet (wird deshalb auch gerne verschwiegen) und kostenmäßig ziemlich zulangt (wird erst recht verschwiegen). Ob für den Kunden da nach 30 Jahren überhaupt mehr rauskommt als er eingezahlt hat, erscheint mir sehr fraglich.
      Avatar
      schrieb am 14.02.04 04:56:14
      Beitrag Nr. 36 ()
      @TMMaster

      :D:D:D


      FL
      Avatar
      schrieb am 14.02.04 21:11:56
      Beitrag Nr. 37 ()
      @Betrugsverdacht

      Zum Thema Kosten verweise ich auf widersprüchliche Schreiben von Dirk Petersmann in den Jahren 1996-1998.

      Wie kann man so etwas nur schreiben?


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 16.02.04 11:32:38
      Beitrag Nr. 38 ()
      Die FTD Deutschland schreibt viel Positives über die Zahlen des AWD:

      Herbert Fromme hat die AWD Zahlen sogar auf "Regalgelder" überprüft und nichts gefunden:

      "...Auch die von neu ins Programm aufgenommenen Versicherungen zu zahlenden Vorabprovisionen, in der Branche "Regalgelder" genannt, seien unerheblich für den Zuwachs."

      Fazit: Die Branche zahlt Vorabprovisionen für das Listing neuer Gesellschaften. Der Geschäftszuwachs beim AWD ist nicht auf "Regalgelder" zurückzuführen.


      Dazu ein MLP interner:

      nierentee 16.01.04 13:32:49 Beitrag Nr.: 11.864.050 11864050
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben MLP AG

      Auf der heutigen GL-Tagung wurde verkündet, dass das Angebot an Lebensversicherungsgesellschaften von 17 auf 36 ausgebaut wird.

      Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung



      Schon in 2002 konnte der Produktvorstand bei MLP über 20 Mio.€ "Sonderprovisionen" bei KV-Gesellschaften erwirtschaften.
      Warum sollten die LV-Gesellschaften nicht auch je 2 Millionen € zahlen? Das wäre marktüblich, wie wir von Herrn Fromme erfahren.

      Die 65 Mio.€ Gewinnziel sind fast vollständig aus ca. 40 Mio.€ "Sonstigen betrieblichen Erträgen" zu realisieren.

      Die vorläufigen Zahlen werden überraschend gut ausfallen. wetten?

      MLP strong buy!!!!
      Avatar
      schrieb am 16.02.04 11:36:19
      Beitrag Nr. 39 ()
      Klar werden die Zahlen gut ausfallen, aber was soll jetzt dieses Pushen, Lieschen?

      Biste dicke mit calls drinnen?
      Avatar
      schrieb am 16.02.04 11:37:53
      Beitrag Nr. 40 ()
      Aber LieschenHieks,

      MLP versichert doch, daß es keine Regalgelder gibt. Was soll man nur machen?

      Wie wäre es mit "Wir wollen keine Regalgelder bekommen aber höhere Provsion und/oder diskontierte Bestandsprovisionen"-Gelder?

      Nenne es wie Du willst. Eine Bilanz, die sauber zwischen "normalen" und "außerordentlichen" Erträgen aufteilt, ist es, was ich mir wünsche.

      Strong buy für die Gutgläubigen mit dem Band um die Stirn
      Avatar
      schrieb am 16.02.04 11:48:23
      Beitrag Nr. 41 ()
      Strong buy für die Gutgläubigen mit dem Band um die Stirn

      Kamikazeeeeeeeeeeeeeeee....

      FL :D
      Avatar
      schrieb am 16.02.04 11:53:00
      Beitrag Nr. 42 ()
      @Filialleiter

      Lasse denen doch Ihren Spaß. Das nennt man "Umverteilung"!

      :D
      Avatar
      schrieb am 16.02.04 11:56:07
      Beitrag Nr. 43 ()
      An alle shortseller, die sich die Finger verbrennen wollen:

      MLP sollte durch die Aufnahme von 19 neuen Gesellschaften ca. 2/3 des angestrebten Vorsteuergewinnes von 65 Mio.€ verbuchenkönnen. Dies entspräche der üblichen Branchenpraxis.

      Die vorläufigen Zahlen können unter Einbeziehung der "Sonstigen Erträge" leicht ca. 85 - 100 Mio.€ Vorsteuergewinn bringen.

      @interna

      Glaubst du, dass MLP die 40 Mio.€ Regalgelder, oder wie auch immer du sie bezeichnen magst, vergisst?
      So schwach kann kein Produktvorstand sein.

      In der Segmentberichterstattung findest du in 2002 34,7 Mi.€ Sonstige betriebliche Erträge des Segmentes "Interne Dienstleistungen."
      Da werden sie gezeigt. Für jeden ersichtlich.
      Avatar
      schrieb am 16.02.04 11:56:48
      Beitrag Nr. 44 ()
      Irgendwie vermisse ich mal einen konstruktiven Kommentar zum Aktienverlauf. Das ist doch wohl was die meisten hier interessiert, wenn ich mich nicht irre.

      So ganz blicke ich nämlich nicht was die ganzen Postings hier vermitteln sollen.

      Vielleicht fehlen mir die entscheidenden "interna".

      Die Aktie bewegt sich nun seit einigen Tagen seitwärts und wird wohl erst eine Richtung nehmen wenn die vorläufigen Zahlen kommen. Da hier ja einige mehr über interna Bescheid wissen könnte man ja uch mal die Szenarien durchspielen was wäre wenn die Zahlen...
      Avatar
      schrieb am 16.02.04 12:00:05
      Beitrag Nr. 45 ()
      LieschenHieks,

      das sehe ich auch so. Ich bin gespannt, wie die Bilanz dieses Mal "verpackt" wird. 2002 war es KV mittels Sondererträge in Höhe von 20 Mio., welche die Bilanz "beeinflußte".

      Diese Jahr sind es möglicherweise LV und erhöhte %-Sätze des rückversicherten Geschäfts.

      Peaks abwarten und dann verkaufen!
      Avatar
      schrieb am 16.02.04 12:03:54
      Beitrag Nr. 46 ()
      Na das hört sich doch schon anders an.
      Peaks abwarten und verkaufen.

      Mit was Peaks rechnest Du denn?
      Avatar
      schrieb am 16.02.04 12:13:14
      Beitrag Nr. 47 ()
      Es ist kaum zu erwarten, dass das Ergebnis signifikant über 65 Mio liegen wird.
      Avatar
      schrieb am 16.02.04 12:26:51
      Beitrag Nr. 48 ()
      @Durchschnitt,

      Seit über einem Jahr verspricht MLP mindestens 65 Mio.€ Versteuerergebnis. Davon ist ein großer Teil nach 9 Monaten schon erledigt.

      Dazu kommt der LV-Boom Ende 2003 mit ca. 15 Mio.€ Nettoeffekt, der nicht planbar war.

      Dazu kommen ca. 40 Mio.€ "Sondererlöse" aus LV, die man Anfang des Jahres noch nicht eingeplant hatte. Ein Aufwand steht den Sondererlösen nicht gegenüber.

      Was soll denn passieren, damit das Ergebnis bei 65 Mio.€ liegen kann?

      Sogar die BaFin hält ihr schützendes Händchen über MLP.
      Avatar
      schrieb am 16.02.04 21:25:19
      Beitrag Nr. 49 ()
      @ LieschenHieks

      Wenn Sie schon andere user zitieren, dann sollten Sie diese Texte auch lesen und nicht irgendwelche wilde Spekulationen anstellen, die jedliche Grundlage missen lassen.

      Es war die Rede von der Gegenwart und Zukunft, sprich dem Jahr 2004, und nicht der Vergangenheit.

      "nierentee 16.01.04 13:32:49 Beitrag Nr.: 11.864.050 11864050

      Auf der heutigen GL-Tagung wurde verkündet, dass das Angebot an Lebensversicherungsgesellschaften von 17 auf 36 ausgebaut wird."
      Avatar
      schrieb am 16.02.04 22:31:44
      Beitrag Nr. 50 ()
      @Durchschnitt

      Wirklich amüsant.
      Da Schröder-Wildberg kein "Schwätzer" wie Termühlen ist, spricht die genaue Anzahl der neuen Produktpartner dafür, dass die Vertriebs-Verträge unterschrieben wurden.
      Ansonsten hätte er es anders dargestellt.

      Wenn MLP am 16.01. verkündet, dass sie mit 19 neuen Versicherungsgesellschaften Vertriebsverträge geschlossen haben, dann sollte man bei juristischem Grundverstand im Produkteinkauf davon ausgehen, dass im Vertrag auch geregelt wird, wieviel "Regalgelder" bei Unterschrift des Vertrages zu zahlen sind.

      Für die Bilanz ist es nicht wichtig, wann die Forderung bezahlt wird. Man darf/muss diese Forderung periodengerecht, gewinnerhöhend bilanzieren.

      Durch 19 Unterschriften am 31.12.2003 kann MLP den Gewinnausweis um ca. 40 Mio.€ erhöhen.

      Es sind weder reale Umsätze, noch Geldbewegungen nötig, um den Gewinn zu erhöhen.

      Ich warne alle shortseller davor, MLP zu unterschätzen.
      Avatar
      schrieb am 17.02.04 10:23:31
      Beitrag Nr. 51 ()
      Wirklich amüsant dürfte der Finanzkalender von MLP sein.

      12.02.2003 Vorläufige Jahresabschlussergebnisse 2002
      ...
      28.04.2004 Jahresabschlussergebnisse 2003
      26.05.2004 Ergebnisse zum 1. Quartal 2004
      ...

      Kein Angaben ob und wann vorläufige Ergebnisse veröffentlicht werden.

      Einfach nur vergessen einzutragen oder liegen da noch einige Leichen im Keller?

      Ich dachte USW wäre ein so guter Finanzvorstand.

      Im Vergleich zu Termühlen ist der neue VV jedenfalls nur eine Verlegenheitslösung, der dem alter VV wohl kaum angemessen ersetzen kann.
      Avatar
      schrieb am 17.02.04 12:48:20
      Beitrag Nr. 52 ()

      Hannover (vwd) - Die AWD Holding AG, Hannover, baut ihre Aktivitäten im Bereich der betrieblichen Altersorge (bAV) aus. Das bestehende Angebot werde durch eine Software-Lösung zur Implementierung von Lebensarbeitszeitkonten ergänzt, teilte der Finanzdienstleister am Dienstag mit. Der Anteil des bAV-Geschäfts am Gesamtumsatz soll von 5% im vergangenen Jahr mittelfristig verdoppelt werden, sagte ein AWD-Sprecher auf Anfrage von vwd. 2003 habe sich zudem bereits jeder zehnte Neukunde über die bAV beraten lassen. Derzeit werden den Angaben zufolge 2.000 Unternehmen durch rund 280 AWD-Mitarbeiter in der bAV betreut. vwd/17.2.2004/mbr/bb

      Diese Nachricht wurde Ihnen von VWD und TeleTrader präsentiert.



      Autor: TeleTrader News Room (© Teletrader),11:14 17.02.2004


      Das geht doch gar nicht! Das Thema haben doch gerade Lautenschläger & Konsorten für sich endeckt und AWD hat auch nur einen Vorsprung von 2 Jahren.

      MLP strong buy!

      FL
      Avatar
      schrieb am 17.02.04 13:16:32
      Beitrag Nr. 53 ()
      Die Ergebnisse werden intern bekannt sein.
      Siehe Intradaychart:



      strong buy, wie immer
      Avatar
      schrieb am 17.02.04 13:31:41
      Beitrag Nr. 54 ()
      LieschenHieks,

      wo ist der Peak?

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 07.07.04 10:34:50
      Beitrag Nr. 55 ()
      (...)
      Der Erfolg des AWD-Geschäftsmodells bestehe darin, sich auf die Kernkompetenz der unabhängigen Finanzberatung zu konzentrieren. "Wir werden nicht aus Übermut eine Bank gründen, eine Versicherung aufbauen oder eigene Fonds managen", betonte er. "Wir handeln nach dem Prinzip: Schuster bleib bei deinen Leisten", fügte er hinzu. Zu der angedachten Kooperation mit der Postbank beim Vertrieb von Konsumentenkrediten stellte Brammer eine Entscheidung seitens AWD, ob ein flächendeckender Rollout eingegangen werden soll, für die kommenden 2 bis 3 Monate in Aussicht. Bis dahin werde man aus einem Testbetrieb lernen. +++ Michael Brendel Dow Jones Newswires/7.7.2004/mbr/nas



      Der Erfolg gibt Brammer Recht
      Avatar
      schrieb am 07.07.04 12:05:17
      Beitrag Nr. 56 ()
      Das sind hard facts.... ;)

      FL
      Avatar
      schrieb am 07.07.04 15:23:21
      Beitrag Nr. 57 ()
      und der AWD ist in der Lage, aus Fehlern von anderen zu lernen!
      Avatar
      schrieb am 08.07.04 19:31:51
      Beitrag Nr. 58 ()
      Ein großes Wort gelassen ausgesprochen:D
      Avatar
      schrieb am 09.07.04 12:50:52
      Beitrag Nr. 59 ()
      Ist ja ein kleiner Seitenhieb...

      Wir werden nicht aus Übermut...

      Auf unseren damaligen "Großmannssucht-Meetings" haben sich die Redner immer an MLP orientiert. Sei es Aktie, Kurs, Optionen und was nicht alles gewesen.

      Nur das Geschäftsmodell wurde immer bemängelt. Sei nie Produzent, immer nur Verkäufer. Dann hat man keine Risiken in der Bilanz.

      FL
      Avatar
      schrieb am 03.08.04 17:38:44
      Beitrag Nr. 60 ()
      Auf unseren damaligen " Großmannssucht-Meetings" haben sich die Redner immer an MLP orientiert. Sei es Aktie, Kurs, Optionen und was nicht alles gewesen.

      Deshalb hat der Schnäutzige gerne einigen Ex-mlplern für "Sonderaufgaben" Unterschlupf gegeben. Was er wahrscheinlich nicht wusste: Nicht alles was von MLP kommt ist gut! Schon gar nicht, wenn der letzte Halm der AWD zu sein scheint.

      Schön, dass auch andere Strukturvertriebe aus der 3. und 4. Reihe so gnädig sind. Denn wo sollte man auch sonst hin mit den " ach so erfolgreichen mlplern die sich anders orientieren wollen". Für die Konzeptausarbeitung der "neuen Idee" Hochschulakquise lässt sich offenbar auch als ex-mlpler noch was machen...jedenfalls für einige Monate.
      Avatar
      schrieb am 03.08.04 18:58:21
      Beitrag Nr. 61 ()
      @Filialleiter

      Wo genau sind noch hohe Risiken in der MLP Bilanz.

      Vielleicht ein paar Stichworte.

      Thanx Kosto
      Avatar
      schrieb am 03.08.04 19:09:23
      Beitrag Nr. 62 ()
      MPC läuft z.Zt. allen den Rang ab.

      Hat AWD oder MLP da keine geeigneten Produkte zu bieten?
      Avatar
      schrieb am 04.08.04 10:01:27
      Beitrag Nr. 63 ()
      Gib` mal "MLP" in die Stichwortsuche ein. Da steht genug z.B. zu Rückversicherungsverlusten.

      FL
      Avatar
      schrieb am 09.08.04 11:30:58
      Beitrag Nr. 64 ()
      MLP hat genau einen Riesenvorteil:
      Das Klientel.

      Während AWD sich im Bereich "Ottonormal" bewegt, hat MLP den Fuß im gehobeneren Personenkreis.

      Und genau das dürfte AWD zum Problem werden.Bei stagnierender Wirtschaft haben die "Ottonormalos" zunehmend weniger Moos, also auch keine Mittel mehr zum anlegen.

      Und das dürfte augenblicklich zweifellos der Fall sein.

      Dazu kommt, dass sich jede Menge Ex-AWDler auf dem Markt befinden die sicherlich gerne vom Konkurrenten übernommen werden.Und die sind nix schlechter als vorher...

      Auch das ist zweifellos der Fall.

      Hab vorsichtshalber verkauft... ;)
      Avatar
      schrieb am 09.08.04 11:52:35
      Beitrag Nr. 65 ()
      Es sieht so aus, als wenn Deutschland an Bedeutung verliert, wenn man AWD und MLP vergleicht:



      Im nächsten Jahr wird die Branche nach eigenen Angaben ca. 30% weniger Vorsorgegeschäft machen, als in diesem Jahr.
      Für MLP bedeutet das anstatt 7 Mrd. nur noch 5 Mrd Lebens-/Rentenversicherungen,
      Anstatt 90 Mio EBIT, nur noch 40-60 Mio. EBIT?

      Der AWD scheint in Europa besser positioniert zu sein.
      Avatar
      schrieb am 09.08.04 11:53:45
      Beitrag Nr. 66 ()
      Presse: MLP will mit Berenberg Bank kooperieren


      Nach Informationen der "Welt am Sonntag" will der Heidelberger Finanzdienstleister MLP künftig mit der Hamburger Berenberg Bank zusammenarbeiten. Die Vereinbarung sehe vor, Kunden mit einer Einlage ab 500.000 Euro eine individuelle Vermögensverwaltung und den Zugriff auf geschlossene Fonds der Hamburger Privatbank zu garantieren, hieß es.

      MLP konzentriert sich laut dem Bericht der "Welt am Sonntag" bislang auf den Vermögensaufbau junger Akademiker und hat bislang keine attraktiven Produkte für Vielverdiener im Programm. Durch die Zusammenarbeit mit Berenberg wolle der Finanzvermittler bei Umsatz, Gewinn und Kundenzahlen im zweistelligen Prozentbereich wachsen. Die für die Branche hohe Eigenkapitalrendite von 20 Prozent soll sich dadurch ebenfalls erhöhen.
      Avatar
      schrieb am 09.08.04 12:28:34
      Beitrag Nr. 67 ()
      FinanzScout kommt mit einem neuen Vertrieb und meines Wissens will auch General Electric mit einer groß angelegten Offensive den Markt angehen.

      Da heißt es warm anziehen.

      Der AWD scheint in Europa besser positioniert zu sein.

      Tja, das "Ottonormalproblem" ist leider kein rein Deutsches...
      Avatar
      schrieb am 09.08.04 12:47:26
      Beitrag Nr. 68 ()
      Die Wende - sie ist da !!!!


      blau - AWD
      schwarz - MLP

      Avatar
      schrieb am 09.08.04 13:03:39
      Beitrag Nr. 69 ()
      Welche Wende?

      Der Kurstrend weist bei MLP seit sechs Monaten nur in eine Richtung: NACH UNTEN!

      Bisher hat keine Pressemeldung seit Januar mehr geholfen, den Kurs zu stabilisieren.
      Die Investoren der Analystenkonferenzen im Januar erinnern sich sehr gut daran, dass die Veröffentlichung der Q1-Zahlen um Wochen verschoben wurde.
      Den Zahlen traut keiner mehr!
      Das Vertrauen des Kapitalmarktes hat usw in Januar schon verspielt.

      Geld (bid) 10.85 12.57:01
      Brief (ask) 10.89 12.57:01
      Avatar
      schrieb am 09.08.04 13:26:08
      Beitrag Nr. 70 ()
      :eek:

      13.21:57

      Geld (bid) 10.73
      Brief (ask) 10.75
      Avatar
      schrieb am 09.08.04 13:43:09
      Beitrag Nr. 71 ()
      @hardfacts

      ich wollte halt auch nur einmal so ein tolles chart reinstellen !
      Avatar
      schrieb am 09.08.04 14:01:30
      Beitrag Nr. 72 ()
      Quelle: ARD-Börse
      09.08.2004 12:23

      MLP auf Kurs

      Der Finanzdienstleister MLP hat den positiven Trend im ersten Quartal im zweiten Jahresviertel fortgesetzt. Darauf deuten Äußerungen von MLP-Chef Uwe Schroeder-Wildberg hin. Künftig will MLP neue Absatzfelder erschließen und im Ausland expandieren.


      Genaue Zahlen nannte Schroeder-Wildberg in einem Interview mit "Euro am Sonntag" jedoch nicht. Er verwies auf die Veröffentlichung der Quartalszahlen Ende August.

      Bei der Jahresprognose wurde Schroeder-Wildberg etwas konkreter. Mit den Schätzungen der Analysten, die ein Vorsteuerergebnis von über 90 Millionen Euro vorhersagen, könne er gut leben, sagte er. Als Ziel peilt Schroeder-Wildberg ein zweistelliges Wachstum von "zehn Prozent plus x" an.

      Hoffen auf Vorzieheffekte bei Lebensversicherungen
      Der Finanzdienstleister dürfte von Vorzieheffekten bei den Lebensversicherungen profitieren. 2005 fällt das Steuerprivileg auf Lebensversicherungen. Schon jetzt brummt das Geschäft mit Lebensversicherungen bei MLP. "Wir werden im zweiten Halbjahr eine sehr große Nachfrage erleben", kündigte Schroeder-Wildberg an.

      Es könne sein, dass die Vorzieheffekte aus 2004 das Unternehmen im kommenden Jahr zu spüren bekomme. Trotzdem sieht Schroeder-Wildberg optimistisch in die Zukunft. Mit der Änderung des Steuerprivilegs habe der Gesetzgeber gleichzeitig auch erhebliche Steuervorteile für die private Altervorsorge geschaffen. "Ab Anfang 2005 wird nicht mehr die Lebensversicherung sondern Produkte wie Riester-, Rürup- oder private Rentenpolicen im Mittelpunkt stehen", so Schroeder-Wildberg. Für 2005 geht der MLP-Chef unverändert von einem hohen Gewinnwachstum aus.

      Kooperation mit der Berenberg Bank in der Vermögensverwaltung
      Um das wegbrechende Geschäft mit Lebensversicherungen zu kompensieren und um die ehrgeizigen Wachstumsziele zu erreichen, setzt MLP künftig verstärkt auf neue Geschäftsfelder. So wollen die Heidelberger künftig Top-Kunden mit einem Jahresgehalt von über 150.000 Euro zusätzlich Vermögensverwaltung sowie Beteiligungen beispielsweise an Hedge-Fonds anbieten. Zu diesem Zweck wird MLP künftig mit der Berenberg Bank kooperieren. Kunden mit einer Einlage ab 500.000 Euro sollen eine individuelle Vermögensverwaltung und den Zugriff auf geschlossene Fonds angeboten werden. Außerdem soll der Markt für betriebliche Altersvorsorge bei kleinen und mittelständischen Firmen erschlossen werden.

      Auslandsgeschäft liegt noch brach
      Auch im Ausland will MLP Boden gutmachen. Bisher sind die Heidelberger fast ausschließlich auf den deutschen Markt konzentriert und hinken bei der internationalen Ausrichtung Wettbewerbern wie AWD meilenweit hinterher. AWD macht mit 44 Prozent fast schon die Hälfte seines Umsatzes im Ausland, während MLP nur fünf Prozent seines Umsatzes im Ausland erwirtschaftet.

      Die Ankündigungen von Schroeder-Wildberg kamen bei den Anlegern gut an.


      Ja, der USW ist schon ein Stratege vor dem Herrn.

      Avatar
      schrieb am 16.08.04 19:39:59
      Beitrag Nr. 73 ()

      AWD Holding "buy"

      Wednesday, August 11, 2004
      DZ BANK


      LONDON, August 11 (New Ratings) - Analyst Thorsten Wenzel of DZ Bank reiterates his "buy" rating on AWD Holding (AWD.ETR). The target price is set to €34.

      In a research note published this morning, the analyst mentions that the company’s sales revenues are only marginally exposed to the expected negative impact of life insurance taxation. DZ Bank expects the company to report robust results for 2Q on August 19.



      Ob man sich einige Seitenhiebe gegen gegen die Strategie des alten Konkurrenten verkneifen kann? Oder erklärt Brammer allen Analysten den Unterschied zwischen 97% Inlandsgeschäft (MLP) und 50% Inlandsgeschäft (AWD) in 2005?

      Das könnte den Unterschied der Kursentwicklung erklären.
      Avatar
      schrieb am 17.08.04 10:49:20
      Beitrag Nr. 74 ()
      Frankfurt, 12. Aug (Reuters) - Der Finanzdienstleister AWD hat nach Einschätzung von Analysten seinen operativen Gewinn im ersten Halbjahr 2004 um ein Viertel gesteigert und auch beim Umsatz deutlich zugelegt.

      Zwölf von Reuters befragte Analysten schätzen den Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) in den ersten sechs Monaten dieses Jahres auf 31 Millionen Euro von 24,8 Millionen Euro im Vorjahr. Der Umsatz wird sich den Experten zufolge auf 303,6 Millionen Euro belaufen und damit knapp 16 Prozent über dem Vorjahreswert liegen. Das im Nebenwerte-Index MDax gelistete Unternehmen aus Hannover hat den Aktionären über Jahre zweistellige Wachstumsraten bei Umsatz und Ebit versprochen.

      Weniger stark dürften die Zahlen indes im Quartalsvergleich aussehen. Die Experten erwarten einen Umsatz im zweiten Quartal von 151,1 Millionen Euro nach 151,8 Millionen im ersten Quartal. Das Ebit dürfte leicht auf 15,6 (Q1: 15,3) Millionen Euro zulegen.

      Kann mir jemand sagen, wo da Wachstum sein soll? Wenn MLP nächste Woche derartige "Wachstums"raten melden sollte, würden die Basher hier wieder Hohn und Spott ausschütten. Bei AWD findet Ihr das aber offensichtlich ganz toll.
      Avatar
      schrieb am 22.08.04 15:04:51
      Beitrag Nr. 75 ()
      Auszüge aus der Pressemeldung des AWD:

      Die starke Präsenz von AWD auch in den anderen europäischen Länder mit einem
      Umsatzanteil von 43,1%
      spiegelt die Position von AWD als führendem
      unabhängigen Finanzdienstleister in Europa wider.

      Mit einem Beraterwachstum um 761 Beraterinnen und Berater oder 15,9% zum
      vergleichbaren Vorjahreszeitraum ist die Distributionskraft der AWD Gruppe
      nachhaltig gestärkt.
      Bereits mit dieser breiten Beraterbasis von nunmehr
      5.561 Beratern hat sich die AWD Gruppe beste Voraussetzungen geschaffen, um
      ihren Anteil am wachsenden europäischen Markt für Finanzdienstleistungen
      deutlich auszubauen. Die nochmals gesteigerte Neukundenzahl von 108.300
      Neukunden
      bestätigt den Erfolg des Geschäftsmodells.


      AWD:

      Sicherheit durch Diversifikation der Erträge (Länderdiversifikation)

      Wachstum durch Kapazitätserweiterung (Berater und Standorte)

      Wachstumsgeschwindigkeit durch Neukundenakquise (5000 Berater gewinnen 100.000 Neukunden im Halbjahr = 20 p.Berater)

      Investitionen in die Zukunft wie Mitarbeitervorschüsse werden korrekt als Kosten verbucht und mindern das EBIT.

      MLP:

      Ein Produkt wird in einem Land vertrieben

      Kapazitäten werden weiter abgebaut, um kurzfristig Gewinne zu pushen.

      Neukundenakquise auf niedrigem Niveau (Unter 10 Kunden p.Berater)

      Kosten werden aktiviert, um die EBIT-Marge zu schönen.
      Avatar
      schrieb am 23.08.04 16:28:27
      Beitrag Nr. 76 ()
      AUSBLICK/

      MLP bleibt im 2. Quartal hinter AWD-Wachstum zurück FRANKFURT (Dow Jones-VWD)--


      Zwar wird auch die MLP AG, Heidelberg, am Mittwoch ein sattes Plus bei Umsatz und EBIT präsentieren können. Aber die Wachstumsraten des Hannoveraner Konkurrenten AWD Holding AG werden die Heidelberger voraussichtlich nicht erreichen. AWD hatte am vergangenen Donnerstag eine Steigerung beim Umsatz von knapp 22% und beim EBIT von 31% vorgelegt. Auch beim Ausblick auf das laufende Jahr ist MLP jetzt zurückgefallen, nachdem AWD beim Umsatz ein Plus von mindestens 15% und beim EBIT von 18% anpeilt. MLP dürfte zumindest "zwischen den Zeilen" die Prognose ebenfalls nach oben korrigieren, heißt es unter Beobachtern. Im Durchschnitt sehen die von Dow Jones Newswires befragten Analysten für MLP im 2. Quartal ein Ergebnis nach Steuern von 8,9 Mio EUR. Für das Vorjahresquartal ergibt sich nach Überleitung auf die International Financial Reporting Standards, nach denen MLP seit Anfang des Jahres berichtet, ein Vergleichswert von 6,9 Mio EUR. Damit läge das Ergebnis exakt auf dem Niveau des Startquartals 2004. Auch das EBIT von geschätzt 17,7 (Vj 16,3) Mio EUR sehen die Analysten nur knapp über dem Wert des 1. Quartals von 17,5 Mio EUR. Die Gesamterträge werden den Schätzungen zufolge im Quartalsvergleich sogar um 6,1 Mio EUR auf 141,3 (102,5) Mio EUR sinken.
      Avatar
      schrieb am 24.08.04 11:09:53
      Beitrag Nr. 77 ()
      Ich wollte mich hier zwar nicht mehr melden aber diese Meldung passt eigentlich gut zum Thread, oder :D:D:D:D

      So long, ich verschwinde wieder :D:D:D:D

      -----------------------------------------

      24.08.2004

      MLP kaufen

      MWB Wertpapierhandelshaus AG

      Die Analysten der MWB Wertpapierhandelshaus AG empfehlen die Aktien der MLP (ISIN DE0006569908/ WKN 656990) zum Kauf.

      Die MLP AG werde am Mittwoch, 25.08.04, die Zahlen für das 2. Quartal veröffentlichen. Schon auf der Hauptversammlung im Juni habe Vorstandschef Schroeder-Wildberg von einem guten Verlauf des zweiten Quartals gesprochen. MLP bekräftige auch für das Gesamtjahr die bisherigen Prognosen, bei dem Gesamtumsatz und Vorsteuergewinn (über 90 Mio. ) einen 2-stelligen Zuwachs zu erzielen. Der Finanzdienstleister werde von Vorzieheffekten bei den Lebensversicherungen bis Ende des Jahres profitieren. Ab 2005 würden nicht mehr Lebensversicherungsprodukte sondern Produkte wie Rürup-, Riester- oder private Rentenpolicen im Mittelpunkt stehen , so Schroeder-Wildberg. Dadurch könne das Unternehmen auch von einem guten Geschäftsjahr 2005 ausgehen. Ab 2005 erwarte MLP eine anziehende Nachfrage bei den klassischen und fondsgebundenen Rentenversicherungen.

      Um von der schleppenden Konjunkturentwicklung in Deutschland unabhängig zu werden, wolle MLP neue Absatzfelder erschließen und im Ausland expandieren. Bisher erziele MLP nur fünf Prozent des Umsatzes im Ausland. Mit der Hamburger Berenberg Bank würden MLP-Berater künftig individuelle Kundenkonzepte für Kunden entwickeln sollen. MLP könne sich so über Berenberg neue Kompetenzen in der Vermögensverwaltung erschließen und zudem vom renommierten Namen profitieren.

      Unter technischen Gesichtspunkten beginne die Aktie aus einem langen Abwärtstrend aufzusteigen. Da MLP von der Qualität der Produkte, die im Vergleich zu AWD nicht häufig vor Gericht verhandelt werden müssten, deutlich besser abschneide und aufgrund der exzellenten Kundenstruktur einzigartig positioniert sei, biete sich ein Kauf der MLP Aktie in Erwartung guter Quartalszahlen an.

      Zur Risikoreduktion kann der Kauf der MLP-Aktie auf die nächsten Tage verschoben werden, so die Analysten der MWB Wertpapierhandelshaus AG. Aufgrund der Angst vor der Besteuerung eines Anlageproduktes, das in Deutschland einen sehr großen Teil der Altersrente abdecke, könnte die Abschlussquote im zweiten Halbjahr für Finanzdienstleister sehr hoch sein.
      Avatar
      schrieb am 24.08.04 11:53:17
      Beitrag Nr. 78 ()
      Endlich mal eine ausgewogene Analyse, die sämtliche Risiken der Aktie ausführlich beleuchtet (Anteil Auslandsgeschäft, Staatsanwaltschaft, Bilanzierung, VV-Rücktritt, Insiderverkäufe, Mitarbeiterfluktuation, ......).

      Ich schätze der AWD wird auf das Fettgedruckte überhaupt nicht eingehen, während MLP hier mit Unterlassungsklage, Verleumdungsanzeige, etc. reagieren würde.

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.08.04 11:54:34
      Beitrag Nr. 79 ()
      @nierentee

      selbst unser interna hat bisher kein churning in der fondspolice nachweisen können.

      und stammler erinnert sich nicht mehr an anlageausschusssitzungen. :D
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 11:06:18
      Beitrag Nr. 80 ()
      Trotz allem zeigt der Trend AWD abwärts und MLP aufwärts.

      Hardfacts eben.

      FL
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 11:39:01
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 12:19:22
      Beitrag Nr. 82 ()
      Gibt es einen Schein, bei dem man gewinnt, wenn die Marktkapitalisierung von AWD sich der von MLP annähert?
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 12:41:22
      Beitrag Nr. 83 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 16:52:46
      Beitrag Nr. 84 ()
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 23:23:13
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 10:32:51
      Beitrag Nr. 86 ()
      It`s a good time!

      :)
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 10:49:56
      Beitrag Nr. 87 ()
      and the bad time will follow!

      ;)
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 11:29:17
      Beitrag Nr. 88 ()
      Wg. den Rückversicherungsverlusten?!

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 13:35:22
      Beitrag Nr. 89 ()
      #85

      interna,

      träum weiter! Du hast die letzten drei Jahre (abgesehen von ein paar gerichtlichen Niederlagen) nichts bewegt und wirst es die nächsten drei Jahre nicht tun.

      Erklär den Usern hier lieber mal, warum die Aktie nach Deiner letzten Verkaufsempfehlung aus der vergangenen Woche inzwischen über sieben Prozent gelaufen ist. Als Anlageberater beweist Du wirklich immer wieder eine überaus bemerkenswerte Kompetenz!
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 15:33:38
      Beitrag Nr. 90 ()
      goodtimes86,

      neidisch, daß ich damals für 155 bzw. für 74 Euro meine Pakete verkauft habe?

      Gewinne (und auch Verluste) sollte man beizeiten realsieren! MLP ist nicht mehr so unglaublich teuer wie damals (ist ja auch ein langer Weg von den 180 Euro ...), doch immer noch viel zu teuer.

      Schön, daß die Aktie um 7% gestiegen ist. Dann können viele Ihre Schulden reduzieren (solange andere das Ding kaufen).
      Avatar
      schrieb am 10.10.04 17:12:04
      Beitrag Nr. 91 ()
      Könnte AWD die Mehrheit an MLP übernehmen?
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 09:51:34
      Beitrag Nr. 92 ()
      evtl. ja, doch warum so dumm sein?
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 09:54:16
      Beitrag Nr. 93 ()
      Noch zu teuer?

      Wann wäre es betriebswirtschaflich sinnvoll?

      Synergien sind doch sicherlich zu erzielen.
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 10:12:20
      Beitrag Nr. 94 ()
      zu # 87

      betr. 85 zu solchen ROHRKREPIERER sagt man an der

      schweizer-grenze : SCHAFSSECKEL....:cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 10:51:48
      Beitrag Nr. 95 ()
      Konzentration könnte gute Synergien erzeugen.
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 13:48:17
      Beitrag Nr. 96 ()
      Mein Lieblingszitat:


      Platow-Kolumne: MLP-Übernahme durch AWD - Gelesen, gelacht, gelocht!

      31.10.2003 09:28:00

      Eine neue Folge der beliebten Kostolany-Gedächtnisserie " Nicht Nachrichten machen Kurse, sondern Kurse machen Nachrichten" gab es diese Woche. Und Hauptdarsteller war einmal mehr MLP.

      Nachdem der Aktienkurs mal wieder empor geklettert war, sprossen die Gerüchte. So wurde zum einen die von uns bereits vor mehr als einem Jahr aufs Tapet gebrachte Möglichkeit eines Einstiegs der Citigroup kolportiert. Nur eine Spekulation, aber wenigstens eine plausible.

      Das lässt sich von Gerüchten, Konkurrent AWD sei ebenfalls an einer Offerte interessiert, nicht behaupten. Dies hinderte seriöse Agenturen aber nicht daran, nicht näher umschriebene " Börsianer" zu zitieren, entsprechendes werde " am Markt gestreut" . Viele Zeitungen griffen diese Meldung daraufhin auf.

      Doch warum macht sich kaum einer die Mühe, die Plausibilität zu prüfen? Bekannt ist, dass die Konkurrenten gerne in einem Atemzug genannt werden, aber nur ähnliche Geschäftsmodelle haben. Fakt ist, dass die Gründer nicht nur Großaktionäre, sondern auch im Vorstand bzw. Aufsichtsrat tätig sind. Ob diese Herren zusammen arbeiten wollen, sei dahingestellt.

      Am offenkundigsten aber wird eine MLP-Übernahme durch AWD als Unsinn enttarnt, wenn Sie schlicht einen Blick auf die Größe werfen: Wie soll AWD (Börsenwert 900 Mio. Euro) eine (schon ohne fällige Prämie) doppelt so große MLP (1,8 Mrd. Euro) übernehmen? Eine Fremdfinanzierung erscheint utopisch. Ein Aktientausch würde aber die MLP-Großaktionäre zu den Seniorpartnern des Deals machen. Fazit: Gelesen, gelacht, gelocht.

      Herzlichst Ihr

      Platow Börsenteam


      FL :D
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 11:58:54
      Beitrag Nr. 97 ()
      völlig unrealistisch! Die beiden Kulturen sind unvereinbar. Falsch ist es schon, die beiden Vertriebe in einem Atemzug zu nennen. Ein Strukturvertrieb sollte mit Strukturvertrieben verglichen werden . Man vergleicht ja auch nicht VW mit Kawasaki!
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 19:54:44
      Beitrag Nr. 98 ()
      "Falsch ist es schon, die beiden Vertriebe in einem Atemzug zu nennen."

      Könnte man nachvollziehen.
      Immerhin könnte sich ein AWDler beleidigt fühlen mit einem "prododuktorientiertem" MLPler verglichen zu werden.
      Immerhin ist der AWD ein unabhängiger Finanazberater/-optimierer

      Laut fondsprofessionell beraten ja AWDler schon besser als MLPler.
      http://www.fondsprofessionell.de/redsys/newsText.php?sid=803…

      Die einen haben wohl dazu gelernt, wärend die anderen stark nachgelassen haben.
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 00:06:09
      Beitrag Nr. 99 ()
      @96

      Unabhängigkeit und Transparenz sind in der Tat wichtig. Für mich hat sich MLP in letzter Zeit mehr und mehr zu einem "Alibi-Makler" hinentwickelt.

      Unter dem (fadenscheinigen) Motto: "Theoretisch könnte ich dir alles vermitteln, aber zufälliger Weise ist die MLP XY-Police das Beste für dich!" Jaja, was es immer wieder für Zufälle gibt ;-)!
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 13:22:05
      Beitrag Nr. 100 ()
      Immerhin könnte sich ein AWDler beleidigt fühlen ....könnte er, wenn er Gefühle hätte. Sorry hat er doch, Gefühle, indbesondere bei den Dreiländerfonds...herzlichen Glückwunsch zur überaus kompetenten, unabhängigen und kundenorientierten Beratung!!!
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 18:58:05
      Beitrag Nr. 101 ()
      Wenn nun der AWD laut mextra so "schlecht" berät, dann stellt sich wohl die Frage, wie "schlecht" dann wohl eine MLP-Beratung sein muss?
      Immerhin bescheinigt fonds professionell dem AWD eine bessere Beratung als MLP.
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 08:18:29
      Beitrag Nr. 102 ()
      Durchschnitt....toll, der Bericht gestern bei plusminus, wirklich toll; 15min sich mit den awd zu beschäftigen. Der Bericht bestätigt wirklich alle Ahnungen, ausser Deine! Und es entspricht auch nicht der Seriösität des Instituts, welches die Finanzdienstleister auf herz und niere geprüft haben will. Erstaunlich, was man mit einer "unabhängigen" software so alles machen kann; Übel, wenn es stimmt dass der Strukturvertrieb seine Berater bis zur Insolvenz knechtet; Eigenartig, dass die Seite awd-aussteiger gesperrt wurde. Verdächtig, dass der sonst so redseelige Strukturvertrieb diesmal stumm bleibt! Ob das alles so optimal für den Kunden ist???????
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 10:36:00
      Beitrag Nr. 103 ()
      mextra,

      ich sehe keine großen Unterschiede mehr zwischen MLP und AWD.

      Du?
      Avatar
      schrieb am 27.10.04 11:17:26
      Beitrag Nr. 104 ()
      @101

      In der Vergangenheit mag es mal so gewesen sein. Die letzten Jahre haben aber mE zu einem deutlichen Qualitätseinbruch bei MLP geführt.

      Die Einstellung von Akademikern (gut akademischer Abschluss ist eine Auslegungssache ;-), daher zur Präzisierung: mit Uni-Abschluss und vom Fach) waren doch eher eine Seltenheit in den letzten 2 Jahren. Diese Einschätzung beruht auf Aussagen von (mir bekannten) MLPlern. Vielfach soll man offenbar schon froh gewesen sein, wenn man überhaupt einen Bewerber hatte....

      Naja, das Ergebnis ist ja hinreichend bekannt: Die Beratungsqualität des AWD wird mittlerweile höher eingeschätzt als die von MLP (laut der bekannten Studie). Das spricht ja wohl für sich....
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 17:50:04
      Beitrag Nr. 105 ()
      ich sehe keine großen Unterschiede mehr zwischen MLP und AWD ...ich sehr nicht nur grosse Unterschiede, ich sehe grösste Unterschiede!


      Sicher, mlp läuft auch nicht immer gerade. Aber die stehen dazu, dass sie Beratung anbieten, verkäuferisch sind und nicht die günstigsten sind. Meines Wissens wurde auch noch nie krampfhaft versucht, Meinungen und Erfahrungsberichte zu untersagen, an der Software zu manipulieren, Vertragsbestandteile zu kaschieren und damit jemand in den finanziellen Ruin zu führen....

      Durchschnitt, wer müsste sich denn nun beleidigt fühlen, bezogen auf einen Vergleich???
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 18:20:54
      Beitrag Nr. 106 ()
      "Meines Wissens wurde auch noch nie krampfhaft versucht, Meinungen und Erfahrungsberichte zu untersagen, an der Software zu manipulieren, Vertragsbestandteile zu kaschieren und damit jemand in den finanziellen Ruin zu führen...."

      Wieviele MLPler wurden eigentlich durch die Aktie ruiniert.
      ...
      Hier auuf WO war mal die Rede von einem Stuttgarter Modell und ähnlichem.
      ...
      Ein MLPler soll sich sogar das Leben genommen haben.
      Angeblich waren MLPler auf der Beerdigung unerwünscht.
      ...

      War alles hier und noch vieles mehr auf WO zu lesen.
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 18:37:34
      Beitrag Nr. 107 ()
      untauglicher Vergleich, Durchschnitt, diejenigen die Aktien gekauf haben waren sich sehr wohl bewusst, dass es so etwas wie Schwankungen geben kann. Sollte jemand seinen Porsche auf Aktienbeleihung gekauft haben, kann es ein kurzes Fahrvergnügen werden.

      Der Tod eines Menschen, insbesondere ein Selbstmord als letztes Mittel ist immer sehr sehr tragisch!! Keineswegs ist das doch mit der Tätigkeit bei mlp in Verbindung zu bringen.

      Lasst doch mal die Kirche im Dorf!
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 18:52:59
      Beitrag Nr. 108 ()
      mextra,
      Ihnen dürfte durchaus bewusst sein, dass Sie Unsinn schreiben:
      "untauglicher Vergleich, Durchschnitt, diejenigen die Aktien gekauf haben waren sich sehr wohl bewusst, dass es so etwas wie Schwankungen geben kann. "

      Hier auf WO war ua zu lesen, dass Mitarbeiter "genötigt" und "in die Aktie getrieben" worden sein sollen.

      Ich persönlich kann dies nicht beurteilen.
      Halte soclhe Anschuldigungen allerdings durchaus für möglich und auch in Teilen für glaubwürdig.

      So nach dem Motto:
      Was, Sie haben keine MLP-Aktien?
      Glauben Sie etwa nicht an den Erfolg des Unternehmens.
      etc.
      ....

      Wem wurde zB noch nicht von einem fähigen Verkäufer etwas aufgeschwätzt, was man eigentlich gar nicht wollte und auch nicht bräuchte?
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 19:22:29
      Beitrag Nr. 109 ()
      ganz schön anmassend, durchschnitt, gerade wenn man das "persönlich nicht beurteilen kann" und etwas in "Teilen glaubwürdig" findet (das ist ja ne tolle Glaubwürdigkeit)!! Aber dass kann man ja auch sein; so in der Annonymität.

      Das ist wohl die übliche Strukturvertriebs-SPRACHE. Kein Wunder, dass die gestandenen Kunden kaum Alternativen am Markt finden, wenn das die Didaktik der Strukkies ist und die an Übervölkerung leiden. Und hier wird deutlich, es gibt allein ob der Ansprachen einen himmelweiten Unterschied!
      Avatar
      schrieb am 30.10.04 17:31:19
      Beitrag Nr. 110 ()
      "ganz schön anmassend" dürften wohl vor allem user wie mextra sein, die sich "ganz schön anmassend" anmaßen, über Dige zu urteilen, die Sie persönlich nicht beurteilen können.
      Avatar
      schrieb am 30.10.04 19:31:56
      Beitrag Nr. 111 ()
      Mextra, das ist Käse, was du schreibst!
      Wer von den MLP`lern konnte denn die "Schwankungen" der nicht börsennotierten MLP Leben Aktie beurteilen.

      Waren nicht alle auf die Wertangaben von T. und L. angewiesen? Und beruhten diese Wertangaben nicht auf getürkten Bilanzen? Und wurden durch diese Machenschaften nicht Hunderte von Mitarbeitern in den wirtschaftlichen Ruin getrieben zum persönlichen Vorteil von T. und L.?

      Peinlich gar, daß sich L. bei diesem Hintergrund dennoch als Heilarmist der Region hervortut.

      Wenn ja, sind diese Geschäfte nicht mit den üblichen Spekulationsgechäften vergleichbar.

      Also Mextra, erst vollständig informieren, dann Meinung bilden!
      Avatar
      schrieb am 31.10.04 19:34:48
      Beitrag Nr. 112 ()
      Kursschwankungen der MLP-Leben Aktien?
      Die waren doch nicht an der Börse.
      Was sollte da schwanken mextra?
      Wer den Kredit von der MLP-Bank genommen hat brauchte nicht einmal eigenes Geld.
      Die MLP-Bank hat 100% des Kaufpreises finanziert.
      Wo gibt es so etwas noch in Deutschland?
      Gab es eine Risikoaufklärung für Börsentermingeschäfte für die Käufer? Nein
      Gab es ein Prospekt für das Produkt Lebensversicherung? Nein
      Darf eine kreditfinanzierte "Mitarbeiterbeteiligungen" die finanzielle Situation des Mitarbeiters gefährden????
      Hatten die Verkäufer Informationen, die die Käufer nicht hatten? (Staatsanwalt)
      Avatar
      schrieb am 01.11.04 11:38:26
      Beitrag Nr. 113 ()
      ich kann doch verstehen, dass jemand der emotional und finanziell an das Unternehmen geglaubt hat nun bitter enttäuscht ist. Weiterhin kann ich verstehen, dass sehr viele gekauft haben bis zum umfallen. Dass Finanziert wurde bis zum Umfallen kann ich jedoch nicht verstehen!

      Niemand wird gezwungen etwas gegen seinen Willen zu kaufen...niemand! Es sei denn jemand fühlt den Druck zu glauben, dass die Bäume in den Himmel wachsen: gut dann bitte muß dieser auch die Verantwortung tragen!

      Falsch- und Fehlinformationen müssen geahndet werden. Nur darf sich doch niemand auf diesen Vorgang ausruhen oder gar die Verantwortung für kreditfinanzierte Aktiengeschäfte abwälzen. Emotional vielleicht, wenns hilft..aber doch nicht rational.

      Und das hat übrigens nichts mit der unterschiedlichen Kunden- und Mitarbeiterherangehensweise zweier völlig verschiedenen Finanzvertriebe zu tun! Es ist auch nicht davon auszugehen, dass "plusminus" zur Kampfpresse gehört.
      Avatar
      schrieb am 01.11.04 22:12:05
      Beitrag Nr. 114 ()
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 10:59:43
      Beitrag Nr. 115 ()
      34c, welche Prognose gibts Du ab?
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 10:26:57
      Beitrag Nr. 116 ()
      Username: hardfacts
      User wurde gesperrt
      Registriert seit: 21.04.2004 [ seit 203 Tagen ]
      User ist momentan: Offline
      Letztes Login: 07.09.2004 15:30:48
      :eek::eek::D
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 13:01:36
      Beitrag Nr. 117 ()
      Irgendwann merkt es auch der letzte !
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 13:06:14
      Beitrag Nr. 118 ()
      ..wer lebt denn eigentlich noch von der "kritischen " Meute..??:laugh::laugh::D


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,31
      +0,36
      +0,35
      +0,04
      +0,62
      +0,54
      +0,39
      -0,04
      -0,01
      +0,86

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      207
      111
      91
      49
      44
      40
      34
      34
      31
      28
      &#9658; MLP vs. AWD &#9668;