checkAd

    GPC Biotech ...Wie geht es weiter? - 500 Beiträge pro Seite (Seite 16)

    eröffnet am 31.01.04 12:46:04 von
    neuester Beitrag 01.08.07 20:16:23 von
    Beiträge: 12.037
    ID: 815.608
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.009.923
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A1A6XX4 · WKN: A1A6XX

    Werte aus der Branche Biotechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    10,000+226,80
    1,5000+48,51
    171,00+45,51
    11,010+38,49
    3,5000+31,09
    WertpapierKursPerf. %
    4,5400-22,53
    0,6430-22,54
    1,2500-22,84
    61,90-31,30
    0,5290-37,77

     Durchsuchen
    • 1
    • 16
    • 25

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 11:25:26
      Beitrag Nr. 7.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.963.517 von ipollit am 06.06.06 11:10:35der Abbruch wegen PFS hätte für GPC auch negative Folgen haben können... denn nach einer Entblindung switchen Placebo-Patienten zum Medikament. Das ist u.U. positiv für die Patienten, bringt allerdings auch die Signifikanz des OS-Endpunktes in Gefahr - wie man an ONXXs Nexavar sehen kann. Hier wurde vor einem Jahr wegen PFS Verdoppelung entblindet... dadurch sind die OS-Daten dieses Jahr nicht signifikant (und das kann auch zu Problemen mit Konkurrenten führen, die signifikantere Ergebnisse haben).

      Außerdem scheint es ein Trend zu sein, "patientenfreundlichere" Medikamente zu verabreichen... jedenfalls Behandlungsformen, die Patienten weniger im Alltag einschränken. Und da könnte Satraplatin bei den Chemotherapeutika ein sehr großer Fortschritt sein.

      Updated Overall Survival Analysis Presented on Nexavar Phase III Trial
      Monday June 5, 10:00 am ET
      Abstract # 4524


      ATLANTA, June 5 /PRNewswire-FirstCall/ -- Bayer Pharmaceuticals Corporation (NYSE: BAY - News) and Onyx Pharmaceuticals, Inc. (Nasdaq: ONXX - News) today reported that Dr. Tim Eisen provided an update on the Nexavar® (sorafenib) tablets Phase III trial in patients with advanced renal cell carcinoma (RCC), or kidney cancer, during the 42nd Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology (ASCO) in Atlanta, GA. Dr. Eisen is the consultant medical oncologist at The Royal Marsden Hospital in London, United Kingdom. The updated analysis confirmed that overall survival was longer for Nexavar than for placebo patients.
      ADVERTISEMENT

      The updated data showed a continued improvement in overall survival (OS) of 19.3 months for Nexavar patients versus 15.9 months for placebo patients (p=0.015, hazard ratio 0.77) despite the fact that 48% of placebo patients "crossed over" to Nexavar. Dr. Eisen also reported OS of 19.3 months for Nexavar vs.14.3 months for placebo (p=0.010, hazard ratio 0.74) after censoring the placebo patients. These data, while they did not reach the pre- specified result required to stop the OS analysis early, suggest a favorable survival trend for patients who received Nexavar. In April 2005, the trial was unblinded and patients who were receiving placebo could "cross over" to treatment with Nexavar based on the clinical and statistical significance of a definitive analysis of progression free survival. The final analysis of OS is planned when 540 events are observed.

      "Consistent with the original interim analysis, patients receiving Nexavar lived longer than patients receiving placebo, despite almost 50% of placebo patients crossing over to Nexavar," said Dr. Eisen. "These data are encouraging and should be considered preliminary pending the final analysis," said Dr. Eisen.

      Quality of Life (QOL) Data (Abstract #4534)

      An evaluation of health-related quality of life and symptoms of the Phase III patient population was also presented today. In the study, Nexavar demonstrated a clinical benefit (as evidenced by Progression Free Survival) without adversely impacting overall quality of life, and had a positive impact on individual symptoms, such as cough, fevers, "shortness of breath", "worry that condition will worsen" and "ability to enjoy life."

      "Quality of life is such an important issue for kidney cancer patients as many of them do not have evident disease symptoms," said Bill Bro, president of the Kidney Cancer Association. "Today, patients are focused on treating their disease without compromising the way they live. They want to be able to manage their cancer in a way that doesn't limit their daily activities."

      Phase III Summary

      More than 900 patients with advanced RCC, who had previously failed one prior systemic therapy, were randomized one-to-one to receive either 400 mg Nexavar or placebo twice a day. The primary endpoint of the study is overall survival, with progression-free survival (PFS), overall response rate, quality of life, and safety also being assessed. PFS measures the length of time that a patient lives without evident tumor growth or death.

      In April 2005, the companies unblinded the trial and announced that patients enrolled in the Phase III kidney cancer trial who were receiving placebo could "cross over" to drug treatment based on the clinical and statistical significance of the definitive analysis of PFS data. Overall survival results presented at ASCO 2006 were based on an analysis of 367 survival events (patient deaths) that had occurred by November 30, 2005.


      mfg ipollit
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 11:53:59
      Beitrag Nr. 7.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.961.528 von schoenlockerbleiben am 06.06.06 01:29:49na ausgeschlafen? :lick:
      Wieso aufeinmal so pessimistisch, die Situation war am 23/25 Mai nicht viel anders. Nur weil Ben B. die Zinsen weiter anhebt?
      Die wirstchaftl. Sitaution ist eh schon lang eine Katastrophe,... aber ev. "helfen" ja die Kongresswahlen,... ??
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 12:03:08
      Beitrag Nr. 7.503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.963.340 von schoenlockerbleiben am 06.06.06 10:55:15Überhaupt keine adhoc mit stark Kursrelevanten news, sondern eine einfache Pressemitteilung.

      Den Unterschied sollte man kennen und beachten.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 12:07:56
      Beitrag Nr. 7.504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.963.340 von schoenlockerbleiben am 06.06.06 10:55:15"Eine Rette-den-Kurs-Adhoc" ...

      @schoenlockerbleiben, das könnte man tatsächlich denken :rolleyes:
      wenn wir Pharmion & GPC im direkten dreimonatsvergleich heranziehen ...


      GPC sollte sich nicht bloß zum Spielball der Amerikaner verkommen lassen!
      Whyso:O
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 12:24:29
      Beitrag Nr. 7.505 ()
      @all: gespannt bin ich ob der NBI nach unten abdreht, wenn ja sehen wir zumindest nochmal die 10.00 und dann hoffe ich es geht wenigstens seitwärts bis Ende Juni

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 12:31:28
      Beitrag Nr. 7.506 ()
      nochwas: Im Moment ist der Kursverlauf sehr komisch, denn...
      Geringe Umsätze! Keiner will in die eine oder andere Richtung spekulieren. Tatsache meiner Meinung nach bleibt, dass heute entschieden wird wo es die nächsten Tage hingehen wird!:confused:
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 12:32:16
      Beitrag Nr. 7.507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.964.572 von schoenlockerbleiben am 06.06.06 12:24:29Jetzt bleib mal schön locker. Deine Aussage zur Korrelation mit dem NBI sehe ich nicht bewiesen, oder wo waren heute die 10,50?

      Wenn Du verkauft haben solltest, kannst Du ja jetzt in Ruhe die WM sehen.

      Ich behaupte jetzt einfach mal: Sollte der NBI hoch ziehen, dann sehen wir bald die 12,50.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 12:35:51
      Beitrag Nr. 7.508 ()
      Tach
      Hier mal ein aktualisierter GPCB-Chart von mir.

      06.Juni: http://genlabor.info/Images/Gpc3eck0606.jpg
      23. Mai: http://genlabor.info/Images/Gpc3eck2305.jpg

      Gruss
      D.S.H.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 12:38:07
      Beitrag Nr. 7.509 ()
      also im ernst... schau doch bitte mal die Times and Sales, die 11.17 werden von einem Kauf von 200 Stk. gehalten. Im Tief bei 10.90 kam aber auch kein Kaufrausch auf. Entweder gehen wir jetzt nach oben durch die Decke, oder verlieren den Boden unter den Füßen ... und natürlich gibt es eine Korrelation mit dem NBI. Wir laufen seit Wochen marktkonform!
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 12:40:08
      Beitrag Nr. 7.510 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.964.749 von schoenlockerbleiben am 06.06.06 12:38:07die 11,17 wird immer schön mit kleien Ordern bestückt, möchte die jemand aufhalten:laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 12:40:40
      Beitrag Nr. 7.511 ()
      @stocksearch:
      MEINE Korrelation mit dem NBI siehst Du als nicht bewiesen an, schreibst aber selber, dass wenn der NBI nach oben geht, sehen wir die 12,50 Euro ! Also doch Korrelation, oder wie ?
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 12:44:46
      Beitrag Nr. 7.512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.964.749 von schoenlockerbleiben am 06.06.06 12:38:07Was ist das für eine Aussage: entweder wir gehen hoch oder runter? Und woher bekommst Du Deine Daten.
      Alle sind so vorsichtig und haben Cash aufgebaut, so soll ein Crash enstehen? Das kenne ich anders.

      Hier die RT von Comdirekt, ca 1000 bei 11,16 im Bid aktuell.

      12:36:15 11,16 500
      12:26:54 11,16 460
      12:24:23 11,16 80
      12:08:11 11,17 200
      12:07:12 11,17 100
      11:49:35 11,17 80
      11:49:23 11,15 3000
      11:33:56 11,10 50
      11:31:33 11,10 150
      11:26:08 11,10 250
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 12:46:00
      Beitrag Nr. 7.513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.964.782 von schoenlockerbleiben am 06.06.06 12:40:40@stocksearch:
      MEINE Korrelation mit dem NBI siehst Du als nicht bewiesen an, schreibst aber selber, dass wenn der NBI nach oben geht, sehen wir die 12,50 Euro ! Also doch Korrelation, oder wie ?


      Nein, einfach eine unbewiesene Behauptung.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 14:10:35
      Beitrag Nr. 7.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.964.842 von stocksearch am 06.06.06 12:46:00Der Kurs von GPC in USDollar zählt für den NBI zum vergleich:

      GPC hat nach oben und unten deutlich stärkere Ausschläge als der Index, aber das ist beim vergleich zu einem Index immer so.
      Ansonsten läuft GPC eng korreliert zum NBI, viel enger geht gar nicht.

      Innerhalb von 2 Jahren für ein paar Tage auf maximal 25% auseinander gelaufen. Echt unglaublich.
      xxxxxxxxxxxxxx

      Unbewiesene Behauptung der Korrelation brauchst du nicht mehr zu sagen. ;)
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 14:43:41
      Beitrag Nr. 7.515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.965.936 von eck64 am 06.06.06 14:10:35Ich bin mir sicher, man findet auch Zusammenhänge zwischen dem NBI und irgendeinem beliebigen anderen Branchenfremden Wert. Ab März ging mehr oder weniger jeder Index dieser Welt gleichmäßig runter. Lege zwei Tote Menschen nebeneinander und schau dir dir Herzlinien an. Sehr aufschlussreich. Der Kurs von GPCB korreliert ziemlich genau mit meinen Charts für die Zukunft, das ist viel interessanter. Übrigens da sind gerade 200Aktienpakete im Verkauf. Ich glaube da will jemand deckeln.

      Gruss
      D.S.H.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 14:56:36
      Beitrag Nr. 7.516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.966.556 von Genom303 am 06.06.06 14:43:41Genom, ich weiß das du chartverächter bist, aber ich nicht.

      Ich bin mir sicher, das es nicht sehr viele Aktien gibt, die ähnlich Indexnahe laufen (ausgenommen Aktien von Indexnahen Branchenfonds.

      Hier z.B. Pharmion:


      Onyx


      Medarex


      Die Korrelation ist wirklich Augenfällig, das kannst du mir glauben. Die allermeisten Aktien driften innerhalb von 2 Jahren mehr von ihrem Index weg.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 15:06:01
      Beitrag Nr. 7.517 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.966.845 von eck64 am 06.06.06 14:56:36Korrelationen und Charts sind in der Ex-Post Betrachtung sicher interessant, aber leider keine Aussage für die Zukunft. Was wäre, wenn das DMB heute Zulassung empfiehlt der Index aber fällt? Dann wäre (ist) eben kein Kauf zu 10,50 möglich.

      Alternatives Investment hier (Achtung Scherzmodus!), man(n) beachte die Zahlen auf der Homepage, die HV wird bestimmt sehr spannend:

      http://list.be3a.com/webview.html?key=558.308612.72021.37335…

      WKN A0JK6E

      http://www.elitemodel.com/flash.html
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 18:24:35
      Beitrag Nr. 7.518 ()
      @stocksearch:

      jetzt mal ganz,ganz ehrlich... Ich bin gerade von der Arbeit gekommen. Ich sehe das ALLE Weltindizes nach unten drehen und die meisten könnten, - müssen ja nicht -, aber könnten Ihren Boden erst viel tiefer finden. Und wenn Du mich fragst wird vor dem EZB-Entscheid über die Höhe der Anhebung des Leitzinses meiner Meinung nach keine Freude aufkommen. Nach Anhebung von 0,5 Basispunkten erst recht nicht.Wenn die Aktienmärkte wie in den letzten Wochen, nochmals so fallen sollten - und für die Bären sieht das wirklich gut aus - wo landet dann Deiner Meinung nach GPC? (ehrliche Frage, nicht ironisch gemeint)
      Bisher konnte sich dieser Kurs hier nicht lange oder nur Stunden oder einen Tag einem schlechten Börsentrend entziehen. Der Tag war heute.
      Meine Meinung nach macht es keinen Sinn sich ewig einem schlechten Börsentrend zu entziehen. Es nutzt auch nichts wenn man von 9.xx oder 8.xx Euro die Meldung eines positiven Abbruchs bekommt. In dem Marktumfeld katapultiert das den Kurs nicht mehr weit nach oben. 50% Kursteigerung von 9 Euro aus gesehen, wären da nur 13,50 Euro.
      Zurück zu den Indizes, die konnten schon nach einer so scharfen Korrektur nicht mehr nachhaltig nach oben drehen.
      Und mal ehrlich, schon mal einen komplett schlechten Börsentrend von Mai bis Oktober gesehen?

      Bevor ich böse Antworten bekomme: Es ist nicht so, dass ich mich darüber freue, dass es abwärts geht, jedoch kritisch ist die Situation. Gut - wenn die Kurse 2 , 3 Tage fallen - kein Thema, aber das sieht im Moment wirklich wie eine Trendwende an den Aktienmärkten aus; zumindest für die nächsten Tage ,vielleicht auch Wochen.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 19:04:40
      Beitrag Nr. 7.519 ()
      Im Moment schauts wirklich düster aus, jedes Mal wenn wir denken der Boden wäre gefunden, gibts nochmal einen Tritt.
      Aber die Biotechs halten sich doch recht gut. Richtig übel wirds vielleicht wenn der Iran sich weiter so verhält und die ganze Sache eskaliert. Vor dem 2. Golfkrieg gings auch bergab und mit dem ersten Schuss wieder steil nach oben :) so dramatisch ist das alles nicht.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 19:13:04
      Beitrag Nr. 7.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.971.521 von schoenlockerbleiben am 06.06.06 18:24:35
      GPC kann sich ohne positive Nachrichten (positiver Abbruch)nicht dem Börsentrend entziehen. Trotzdem wird GPC nur aufgrund des allgemeinen Börsentrends nicht auf 8,xx gedrückt. Das würde bedeuten, dass die Märkte um mehr als 20 % einbrechen. Daran glaube ich nicht. Es gibt jetzt schon wieder zahlreiche Aktien die trotz guter Ertragslage deutlich unter Buchwert notieren.
      Und selbst in diesem Fall geht es nach Zulassung in Schüben deutlich über 16 € (wenn auch nicht am ersten Tag). Wenn schon allein der postive Ausgang von Phase II oder der Einstieg von Hopp auf 16 € hochtreiben kann, wird dies bei positivem Abbruch erst Recht geschehen.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 19:18:23
      Beitrag Nr. 7.521 ()
      Dramatik ist natürlich ein persönliches Empfinden; für den einen ist es dramatisch wenn GPC 50 Cent fällt (der ist eh falsch hier, da zu ängstlich), für den anderen ist Dramatik wenn GPC mehr als 10, 20% fällt. Heute haben sich die Biotechs wirklich gut gehalten. Ich denke der Grund ist, das zuvor (einige Handelstage vorher) die meisten SL ausgelöst wurden. Aber knapp unter 10 Euro tummeln sich nur so die SL. Die konnten die Bären beim letzten mal nicht abräumen. Jedoch je näher wir den unteren 10 entgegenkommen, wird die Chance auf einen Angriff größer. Wir werden sehen..
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 19:24:00
      Beitrag Nr. 7.522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.972.510 von AlfredHerrhausen am 06.06.06 19:13:04Moment mal, (1-(10/13))*100=23%
      So war der letzte Einbruch ungefähr...
      11 Euro * 0,8 = 8,8 Euro !

      Glauben heißt ja auch nichts wissen. Denn wissen kann hier keiner was, nur glauben.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 20:56:52
      Beitrag Nr. 7.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.972.717 von schoenlockerbleiben am 06.06.06 19:24:00@schoenlockerbleiben:

      Ich glaube, mein Kommentar zur Korrelation klang schärfer als beabsichtigt. Natürlich ist GPC mit dem NBI und dem TecDax positiv korreliert(siehe auch ECKs Charts), allerdings lässt sich nie mit Sicherheit feststellen, dass diese konstant in ihrer Ausprägung sind. Daher meine Kritik.

      Zu den Gesamtmärkten sehe im Besten Fall eine Seitwärtsbewegung, 50 Basispunkte von der EZB wird kommen was mich mehr besorgt, ist das baldige Ende des Erhebungszyklus in US. Das bedeutet ja auch das Ende des Aufschwungs dort und damit stagnierende Kurse. Soviel zur Makroebene.

      Zu GPC bin ich immer noch optimistisch, ich gebe Dir aber Recht mit dem Argument der SL um die 10 Euro, die könnten kurzfristig fallen, dann kann es auch auf 8 Euro und weniger gehen. Vor 10 Tagen hätte ich gesagt das sind dann Kaufkurse, heute würde ich nicht nachkaufen, eher rausgehen und wieder einsteigen bei positiven Nachrichten. Man kann dann zwar die ersten 20-30% nicht mitnehmen, ist aber auf der sicheren Seite. Sollte es zum Abbruch kommen oder zur Fortsetzung der Studie, wird es sowieso mehr oder weniger stark fallen. Die Rechnung mit Deinen 8 auf 12,5 stimmt schon, allerdings wissen wir ja nicht, ob es soweit zurück geht und dann 50% steigt. Reine Spekulation.......
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 21:25:41
      Beitrag Nr. 7.524 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.966.845 von eck64 am 06.06.06 14:56:36danke für die schönen Charts !! NBI Korrelation ist echt sehr augenscheinlich. :):):)
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 21:44:37
      Beitrag Nr. 7.525 ()
      Wat is denn hier los????

      Alle bekloppt geworden? Ihr wollt doch mit GPC Geld verdienen. Was also interessiert hier und jetzt der Markt?? :confused:
      Thiele Broken Silver trinken und alles wird gut!!;)
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 23:01:39
      Beitrag Nr. 7.526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.972.613 von schoenlockerbleiben am 06.06.06 19:18:23Dramatik ist natürlich ein persönliches Empfinden; für den einen ist es dramatisch wenn GPC 50 Cent fällt (der ist eh falsch hier, da zu ängstlich), für den anderen ist Dramatik wenn GPC mehr als 10, 20% fällt

      Das einzig Dramatische für GPC und die Aktienhalter wäre eine negative Empfehlung des DMB.

      Ein taktischer Verkauf der Aktie wegen des Markttrends ist angesichts der sehr gut möglichen nahestehenden Entscheidung die risikoreichste Entscheidung, die man bei GPC treffen kann.

      Nicht vorhersagbarer Markttrend gegen DMB-Aussage zur Überlebenszeit.
      Letzteres ist eindeutig das wichtigere Thema. Ich kauf in Etappen in den nächsten Tagen nach.
      Es ist eine gute Chance vor der DMB-Sitzung, auch wenn deren Ausgang ungewiss ist.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 23:17:01
      Beitrag Nr. 7.527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.975.196 von winhel am 06.06.06 21:44:37Moin winhel,

      Recht hast du, bin am Wochenende auch in den Genuss von Thiele Broken Silver gekommen.

      Hier noch aktuelle Infos zu dem Kombinationsmedikament Xeloda, besonders hervorzuheben ist auch die orale Einnahme. Zum Thema Therapieerleichterung für die Patienten und auch Kostenersparnis für die Kassen.


      PR Newswire
      Neue Xeloda-Kombination gewährt Patienten mit Magenkrebs signifikant längeres Überleben
      Dienstag 6. Juni 2006, 22:19 Uhr



      BASEL, Schweiz, June 6 /PRNewswire/ --


      - Orale Chemotherapie mit Xeloda verkürzt zudem Behandlungsdauer beim
      Patienten



      Laut den Ergebnissen der REAL-2-Studie, der grössten Phase-III-Studie an
      fortgeschrittenem ösophagogastrischem Krebs überhaupt, kann Xeloda als
      First-Line-Therapie bei Patienten mit fortgeschrittenem ösophagogastrischem
      Krebs (Speiseröhren- und Magenkrebs) 5-Fluorouracil (5-FU) ersetzen, während
      Oxaliplatin Cisplatin ersetzen kann. Die Standardbehandlung für diese
      Erkrankung besteht in Grossbritannien und den meisten europäischen Ländern
      aus einer Anzeige

      Kombination von Epirubicin, Cisplatin und 5-FU (auch als 'ECF'
      bezeichnet). Darüberhinaus wurde bei dem Versuch nachgewiesen, dass
      Patienten, die mit einer Kombination aus Xeloda plus Oxaliplatin und
      Epirubicin (auch als 'EOX' bezeichnet) behandelt wurden, im Vergleich zu
      Patienten mit der herkömmlichen ECF-Chemotherapie wesentlich länger am Leben
      bleiben. ECF wird dem Patienten über eine am Arm befestigte Infusionspumpe
      verabreicht - Tag und Nacht, an jedem Wochentag, für den gesamten Zeitraum
      der Behandlung. Oral verabreichtes Xeloda entlässt den Patienten aus diesem
      Zeitplan, ist zweckmässiger in der Anwendung und bietet grössere
      Unabhängigkeit.


      Eine zweite Studie, die vom Versuchsleiter Prof. Y K Kang vom Asan
      Medical Center in Seoul, Südkorea, präsentiert wurde, bestätigt, dass Xeloda
      auch die alte Standardbehandlung des intravenösen 5-FU-Kombination mit
      Cisplatin als First-Line-Therapie bei Magenkrebs wirkungsvoll ersetzen kann.


      Xeloda in Kombination mit anderen Chemotherapiesubstanzen ist daher bei
      Patienten mit Magen- und Speiseröhrenkrebs eine wirksame, unbedenkliche,
      einfachere und zweckmässigere Behandlungsmöglichkeit als die herkömmlichen
      Therapiemethoden.


      Magenkrebs ist die am vierthäufigsten diagnostizierte Krebserkrankung und
      liegt weltweit als krebsbedingte Todesursache an zweiter Stelle. (1) Allein
      in Europa sterben jährlich beinahe 140.000 Menschen an Magenkrebs. (2)
      Magenkrebs befällt doppelt soviele Männer wie Frauen und häufiger Menschen,
      die älter als 55 Jahre sind. (3) Bei den Tumoren des oberen
      gastrointestinalen Trakts (GI-Trakt) tritt der ösophagogastrische Krebs
      häufiger in den westlichen Ländern auf, während im Osten der Magenkrebs
      vorherrschend ist. (4)


      Annie Logan, die an Magenkrebs erkrankt ist, sagte hierzu: "Ich war nicht
      darauf gefasst, dass sich mein Leben so einschneidend verändern würde,
      nachdem ich mit Magenkrebs diagnostiziert worden war - es war ein absoluter
      Schock für mich. Ich empfand den Krebs als Eindringling in meinem Körper, der
      mich in einem sehr geschwächten Zustand zurückgelassen hat. Bei dem
      chirurgischen Eingriff zur Entfernung des Karzinoms wurde mein Magen
      richtiggehend durchschnitten, und ich hatte das Gefühl, innen
      zusammengeflickt worden zu sein. Nachdem ich mich jetzt einer Therapie
      unterzogen habe, sehe ich der Zukunft mit Optimismus entgegen, und bin in der
      Lage, das Zusammensein mit meiner Familie zu geniessen."


      Professor David Cunningham vom Royal Marsden Hospital in London, der die
      REAL-2-Studie leitete, äusserte sich folgendermassen: "Xeloda kann jetzt als
      Behandlungsalternative bei ösophagogastrischem Krebs betrachtet werden und
      5-FU ersetzen, da es dem Patienten ein optimales Gleichgewicht zwischen
      Wirksamkeit, Sicherheit und Zweckmässigkeit bietet."


      Auf der Grundlage der von Prof. Y K Kang präsentierten Studienergebnisse
      beantragt Roche nun bei Zulassungsbehörden weltweit die Indikation Magenkrebs
      im fortgeschrittenen Stadium.


      Redaktionelle Anmerkungen:



      Informationen zu den Studien


      Die REAL-2-Studie ist die grösste Phase-III-Studie an fortgeschrittenem
      ösophagogastrischem Krebs überhaupt, und die Studie von Prof. Kang ist eine
      grosse internationale Phase-III-Studie bei fortgeschrittenem Magenkrebs. Die
      bemerkenswerten Ergebnisse wurden heute im Rahmen brandaktueller Referate
      beim Jahrestreffen der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in
      Atlanta bekanntgegeben, das innerhalb der onkologischen Gemeinde als
      vorrangige informative und wissenschaftliche Veranstaltung gilt.


      1. 'Randomisierte multizentrierte Phase-III-Studie vergleicht Capecitabin
      mit Fluorouracil sowie Oxaliplatin mit Cisplatin bei Patienten mit
      fortgeschrittenem ösophagogastrischem Krebs: Der REAL-2-Versuch' Cunningham D

      (Vorgestellt bei der ASCO 2006, 05/06/2006, 11:30 Uhr)


      - Diese Studie wurde an 1.002 Patienten mit fortgeschrittenem
      ösophagogastrischem Krebs in 61 Zentren, hauptsächlich in
      Grossbritannien, durchgeführt.
      - Das ECF-Chemotherapieregimen (Epirubicin, Cisplatin und 5-FU) wird in
      Grossbritannien und den meisten europäischen Ländern als
      Standardtherapie für Patienten mit Speiseröhren- und Magenkrebs
      betrachtet.
      - Die Studie sollte die mögliche Anwendung von Xeloda (X) und Oxaliplatin
      (O) bei zuvor unbehandelten Patienten bestimmen, wobei das
      Gesamtüberleben der primäre Endpunkt war.
      - Die Patienten wurden willkürlich einer von vier Behandlungsmethoden
      unterworfen: ECF, EOF, ECX oder EOX. Der grundlegende Vergleich war das
      Gesamtüberleben zwischen dem Arm mit Xeloda und 5-FU (ECX + EOX
      gegenüber ECF + EOF) und dem Arm mit Oxaliplatin und Cisplatin (EOF +
      EOX gegenüber ECF + ECX). Weiterhin wurde das Überleben bei allen vier
      Therapien insgesamt verglichen.
      - Ergebnisse: Beim Gesamtüberleben als primärem Endpunkt erwies sich
      Xeloda als genauso wirksam wie 5-FU und Oxaliplatin war Cisplatin
      ebenbürtig. Patienten im Arm, der Xeloda enthielt, lebten mindestens
      genauso lange wie die im 5-FU-Arm (HR für Non-Inferiorität = 0,86, 95%
      CI; 0,9 - 0,99, was hochsignifikant war). Patienten im Arm, der
      Oxaliplatin enthielt, lebten mindestens genauso lange wie die im
      Cisplatin-Arm (HR für Non-Inferiorität = 0,92, 95% CI; 0,8 - 1,1 , was
      hochsignifikant war). Patienten, die First-Line mit Xeloda plus
      Oxaliplatin und Epirubicin (EOX) behandelt worden waren, hatten ein
      längeres Gesamtüberleben, was signifikant war, wenn man den Vergleich
      mit der Standard-ECF-Behandlung (medianes Gesamtüberleben von 11,2
      Monaten bei EOX gegenüber 9,3 Monaten bei EOF, und 9,9 Monate bei ECF
      und ECX) heranzieht. Das Toxizitätsprofil für den Arm mit Xeloda bzw.
      Oxaliplatin schien akzeptabel zu sein.
      - Xeloda und Oxaliplatin können nun 5-FU und Cisplatin in
      Dreierkombinationen ersetzen, die als First-Line-Therapie bei
      fortgeschrittenem ösophagogastrischem Krebs angewendet werden.


      2. 'Randomisierter Phase-III-Versuch mit Capecitabin/Cisplatin gegenüber
      kontinuierlicher Infusion von 5-FU/Cisplatin als First-Line-Therapie bei
      Patienten mit fortgeschrittenem Magenkrebs: Ergebnisse hinsichtlich der
      Wirksamkeit und Unbedenklichkeit' Kang Y.K.


      (Vorgestellt bei der ASCO 2006, 05/06/2006, 11:45 Uhr)



      - Diese Phase-III-Studie wurde an 316 Patienten mit fortgeschrittenem
      Magenkrebs durchgeführt, die an 46 Zentren in 13 Ländern registriert
      waren.
      - Die Studie verglich die Wirksamkeit und Sicherheit von Xeloda und
      Cisplatin (XP) mit intravenösem 5-FU und Cisplatin (FP); FP ist auch
      eine Standardtherapie bei Magenkrebs und wird von Zulassungsbehörden
      als Referenztherapie anerkannt, an der sich alle anderen
      Behandlungsmethoden messen sollten.
      - Der primäre Endpunkt war die Non-Inferiorität bei progressionsfreiem
      Überleben; Patienten, die die XP Kombinationstherapie erhielten, lebten
      mindestens genauso lange ohne fortschreitenden Krebs wie diejenigen,
      die mit FP behandelt worden waren (medianes progressionsfreies
      Überleben 5,6 gegenüber 5 Monaten, HR = 0,81, p =<0,001 überzeugender
      Beweis für Non-Inferiorität), mit akzeptablem und ähnlichem
      Toxizitätsniveau.
      - Das Gesamtüberleben der XP-Patienten war mindestens genauso hoch (10,5
      gegenüber 9,3 Monaten, HR = 0,85, p = 0,008 überzeugender Beweis für
      Non-Inferiorität).
      - Die XP-Ansprechrate war höher als bei FP - es ist dies das erste Mal,
      dass Xeloda sich der infusionalen Gabe von 5-FU anstatt Bolus 5-FU
      gegenüber überlegen gezeigt hat (Gesamtansprechrate 41 gegenüber 29%,
      p = 0,030).
      - XP reduziert den Zeitaufwand, den der Patient für die
      Krankenhausbesuche benötigt, im Vergleich zu FP um 80% (1 Tag gegenüber
      5 Tagen alle drei Wochen).


      Informationen zu Xeloda (Capecitabin)


      Xeloda ist in über 90 Ländern auf der ganzen Welt zugelassen, darunter in
      der EU, den USA, Japan, Australien und Kanada, und hat sich bis dato bei der
      Behandlung von über einer Million Patienten als wirksame, sichere, einfache
      und zweckmässig zu verabreichende orale Chemotherapie erwiesen.


      Roche erhielt die Marktzulassung für Xeloda als
      First-Line-Monotherapeutikum (Einzelmedikament) zur Behandlung von
      metastasierendem kolorektalen Karzinom (kolorektaler Krebs, der sich auf
      andere Körperteile ausgebreitet hat) in den meisten Ländern (einschliesslich
      der EU und den USA) im Jahr 2001. Xeloda wurde im März 2005 auch von der
      Europäischen Behörde für Medizin (EMEA) und im Juni 2005 von der
      Amerikanischen Behörde zur Genehmigung von Lebens- und Arzneimitteln (FDA)
      zur adjuvanten (post-operativen) Behandlung von Darmkrebs zugelassen.


      Xeloda ist in Kombination mit Taxotere (Docetaxel) für Frauen mit
      metastasierendem Brustkrebs zugelassen (Brustkrebs, der sich auf andere
      Körperteile ausgebreitet hat), bei denen die Krankheit im Anschluss an
      intravenöse (iv) Chemotherapie mit Anthrazyklinen fortgeschritten ist. Die
      Xeloda-Monotherapie ist auch als Behandlung bei Patientinnen angezeigt, deren
      metastasierender Brustkrebs gegenüber anderen chemotherapeutischen
      Wirkstoffen wie Paclitaxel und Anthrazyklinen resistent ist. Xeloda ist in
      Südkorea als First-Line Behandlung für gestreuten Magenkrebs zugelassen.


      Zu den am häufigsten beobachteten unerwünschten Ereignissen bei der
      Anwendung von Xeloda zählten Diarrhö, Bauchschmerzen, Übelkeit, Stomatitis
      und das Hand-Fuss-Syndrom (palmar-plantare Erythrodysästhesie).



      Unternehmensprofil Roche


      Das Unternehmen Roche mit Hauptsitz im schweizerischen Basel ist einer
      der weltweit führenden, forschungsorientierten Gesundheitskonzerne im
      Arzneimittel- und Diagnostikbereich. Mit innovativen Produkten und
      Dienstleistungen, die der Früherkennung, Prävention, Diagnose und Behandlung
      von Krankheiten dienen, trägt der Konzern auf breiter Basis zur Verbesserung
      der Gesundheit und Lebensqualität der Menschen bei. Roche steht weltweit an
      der Spitze auf dem Gebiet der Diagnostik, ist der führende Anbieter von
      Krebs- und Transplantationsmedikamenten und ist marktführend auf dem Gebiet
      der Virologie. Im Jahr 2005 erzielte die Pharmaabteilung einen Gesamtumsatz
      von 27,3 Mrd. Schweizer Franken, die Diagnostik-Abteilung verzeichnete
      Umsätze in Höhe von 8,2 Mrd. Schweizer Franken. Roche beschäftigt rund 70.000
      Mitarbeiter in 150 Ländern und unterhält Forschungs- und Entwicklungsabkommen
      sowie strategische Allianzen mit zahlreichen Partnern. Das Unternehmen
      verfügt unter anderem über Mehrheitsbeteiligungen an Genentech und Chugai.
      Weitere Informationen über den Roche Konzern finden Sie im Internet
      (www.roche.com).


      Alle in dieser Pressemitteilung verwendeten bzw. erwähnten Markennamen
      sind gesetzlich geschützt.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 23:24:27
      Beitrag Nr. 7.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.977.365 von Havanna13 am 06.06.06 23:17:01Was ist denn Thiele Broken Silver?

      Ich bin nach wie vor überzeugt und mit Barem bewaffnet um spontan zu kaufen.
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 23:59:09
      Beitrag Nr. 7.529 ()



      Nur so als Info von nem echten Rheinländer:laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 01:40:30
      Beitrag Nr. 7.530 ()
      @ Havanna (#7524)

      "... bin am Wochenende auch in den Genuss von Thiele Broken Silver gekommen."

      Und, wie ist er dir bekommen? Bestimmt wirst du jetzt noch entspannter die Entwicklung von GPC entgegen sehen. Der Kurs von heute oder morgen ist wahrscheinlich in 2-3 Jahren nur noch Makulatur. Den Risiken stehen nach wie vor enorme Chancen gegenüber. Aber so wie ich dich einschätze, gehörst du zu den Top-Hartgesottenen.


      @ schoenlockerbleiben (#7526)

      "Nur so als Info von nem echten Rheinländer"

      Genau der ist es. Als echten Rheinländer würde er dir sicherlich auch gut bekommen. Probiere ihn doch mal. Ich trinke ihn täglich, und bin auch täglich guter Dinge.

      Ich denke mal, in dieser tristen Zeit kann ein bißchen Spaß nicht schaden.




      Meine ganz persönliche Meinung:
      Ich rechne nicht mit einem vorzeitigen positiven Abruch Ende Juni.
      Wenn doch, werden meine Erwartungen übertroffen und ich kann mich noch weiter zurücklehnen.

      Beste Grüße
      Terry
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 10:33:08
      Beitrag Nr. 7.531 ()
      so schnell kanns gehen ...

      ich erwähnte ja vor Monaten schon mal kurz Novartis ... ;)

      07.06.2006 - 07:27 Uhr Meldung drucken
      Novartis kauft Biopharma-Unternehmen NeuTec für 10,50 GBP/Aktie
      BASEL (Dow Jones)--Die Novartis AG, Basel, will die britische NeuTec Pharma plc für 10,50 GBP je Aktie übernehmen. Wie der schweizerische Pharmakonzern am Mittwoch mitteilte, wird das biopharmazeutische Unternehmen damit mit rund 305 Mio GBP bewertet. Der Kaufpreis stelle zudem eine Prämie von 109% auf den Aktienkurs von NeuTec vom 5. Juni dar. Mit diesem Schritt wolle Novartis ihr Portfolio für Arzneien gegen Infektionskrankheiten stärken.

      Der Board of Directors von NeuTec unterstütze das Barangebot von Novartis einstimmig, hieß es.

      DJG/DJN/brb/nas
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 10:41:01
      Beitrag Nr. 7.532 ()
      Vielleicht lässt sich da noch ein wenig aus den Axxima Altebständen vermarkten an Novartis. ???!!!

      Die hatten doch auch Infektionskrankheiten auf dem Radar, oder ?!
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 12:26:36
      Beitrag Nr. 7.533 ()
      Also bis zum Ende kriege ich noch mein Paket zu € 10,02. Dann kommt die Meldung zu Satraplatin und der Asia-Vermarktungspartner und dann gehts hoch auf €2.000 :)

      Gruss
      D.S.H.

      http://genlabor.info/Images/Gpc3eck0606.jpg
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 13:30:49
      Beitrag Nr. 7.534 ()
      aktuell 13.27 h

      Summe Aktien im Kauf
      36.748

      Summe Aktien im Verkauf
      15.790

      Verhältnis
      1:0,43
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 16:23:38
      Beitrag Nr. 7.535 ()
      Wow - da hat jemand gard 40 K abgeräumt auf Xetra ...

      wer die wohl verkauft hat ;)
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 17:05:04
      Beitrag Nr. 7.536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.988.671 von Suntrax am 07.06.06 16:23:38...hoffentlich nicht Seizinger :look:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 17:30:09
      Beitrag Nr. 7.537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.989.516 von biotech_fan am 07.06.06 17:05:04Man kann das auch von der anderen Seite aus betrachten:
      Da hat jedesmal einer zunächst geboten und sie dann gekauft! Wer wollte also unbedingt diese große Menge haben??;)
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 17:57:20
      Beitrag Nr. 7.538 ()
      @all:
      Wow! verdammt geringe Handelsspanne der Aktie, meist ein Zeichen für einen Ausbruch! Ich hoffe in die richtige Richtung!
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 19:10:29
      Beitrag Nr. 7.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.990.937 von schoenlockerbleiben am 07.06.06 17:57:20Waren das 40000 auf einen Schlag? Das wäre ja knapp ein Viertel des Xetra Handels.

      Leute wie alt seit Ihr denn? Ich habe mit meinem partyverseuchten Verstand gedacht, jetzt einen Top Whiskey oder ähnliches präsentiert zu bekommen und dann gehts um Tee.

      Habt Ihr wenigstens das Elite "Investment" analysiert?
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 19:23:22
      Beitrag Nr. 7.540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.978.234 von TerryWilliams am 07.06.06 01:40:30Moin Terry,

      er ist mir sehr gut bekommen.

      Ich könnte mir einen positiven Abbruch vorstellen, da das DMB sicher nicht wegen Terminmangels die Zwischenanalyse vorzieht, doch wetten würde ich darauf auch nicht. In den nächsten Wochen wissen wir wieder mehr. Schade ist nur, dass den Nachzüglern so günstige Kurse angeboten werden, die hätten verdient zu viel höheren Kursen kaufen zu müssen.
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 23:27:11
      Beitrag Nr. 7.541 ()
      warum rechnest Du nicht mit einem positiven Studienabbruch?
      Meiner Meinung nach wird Ende Juni was besonderes gesagt werden.
      Entweder positiv oder negativ! Nochmals zu sagen: "..daher empfehlen wir die Studie wie geplant fortzusetzen." ist doch eher abwegig. Jetzt den Aufbau der Studie zu ändern -ebenfalls abwegig. Negativer Studienabbruch - unwahrscheinlich! Also wie sieht die Meldung des DMB zw. dem vielleicht 19. und 30. Juni formluliert aus.

      " "<- bitte hier eintragen

      Ort, Datum Unterschrift
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 00:05:57
      Beitrag Nr. 7.542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.992.840 von Havanna13 am 07.06.06 19:23:22Schade ist nur, dass den Nachzüglern so günstige Kurse angeboten werden, die hätten verdient zu viel höheren Kursen kaufen zu müssen
      Häh :confused:

      Ich hab heute gekauft, bei 10,2 und 9,3 nehm ich die nächsten.

      Mal schauen, obs direkt vor der DMB-Empfehlung so tief geht.

      Ich finds grad im Zusammenhang mit dem unblinding der Ergebnisse als Superchance, unabhängig davon, dass auch eine negative Empfehlung nicht ausgeschlossen ist.
      An die glaub ich aber im Leben nicht, schon allein die Verlegung der Empfehlung auf Ende April nach Begutachtung der Progressiondaten passt zusammen mit der Junitagung zur Überlebenszeit gut ins Bild.

      Das wir ein Fest in der Ödnis des Morphosen Blöd-Understatements.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 00:29:41
      Beitrag Nr. 7.543 ()
      Nach meinem taktischen Verkauf (+- garnichts), habe ich heute wieder gekauft.

      Zugegeben war ne total blöde Idee mit dem Verkauf.Hätte auch mit erheblich mehr Momentum nach unten gerechnet. Selbst der NBI kann sich behaupten.

      Ist mir jetzt auch schon wieder schnuppe ob wir 1 Euro fallen oder etwas mehr, da sich das sammeln nach unten vielleicht kaum lohnen wird und wenn die Analsysten den Kanal voll haben, könnten die meine Strategie durchkreuzen.(schon länger nichts mehr gehört von denen). Apropos MOR ! So was sah ich schon oft, MOR -x% , GPC unverändert aber große Pakete im Xetra gekauft. Will ja nicht sagen, dass viele umschichten, der ein oder andere wird es wohl getan haben.
      Nun stecke ich über beide Ohren wieder voll in GPC und drücke Daumen! Ich gehe davon aus, dass sich nach den Präsentationen am 12., 13. und 15. getroffen wird und einige Tage später ein Adhoc kommt. Die Präsentationen bringen zwar keine Bewegung nach oben, helfen aber vielleicht beim Fall unter 10 Euro. Außerdem wird der Markt bestimmt in den nächsten 10 Handelstagen ein Pullback größeren Ausmaßes spielen. Vielleicht spült uns das wieder Richtung 12 und dann soll es bitte richtig nach oben knallen.
      Ein Knaller wäre natürlich ein positiver Abbruch vor den Präsentationen, aber das ist nur ein bißchen Spinnerei von mir, aber auszuschließen ist bei taktischen Verhalten des Managements nichts.
      Ich gehe fest davon aus, dass positiv abgebrochen wird, alles andere wäre Zirkus!
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 01:09:06
      Beitrag Nr. 7.544 ()
      @stocksearch:
      <<<
      Zu den Gesamtmärkten sehe im Besten Fall eine Seitwärtsbewegung, 50 Basispunkte von der EZB wird kommen was mich mehr besorgt, ist das baldige Ende des Erhebungszyklus in US. Das bedeutet ja auch das Ende des Aufschwungs dort und damit stagnierende Kurse. Soviel zur Makroebene.
      >>>
      Vielleicht kommen auch nur 25 Basispunkte, denn die Inflationsrate liegt bei 2.4%;
      Wie immer reißen uns die AMI Märkte nach unten: das ist natürlich alles Psychologie, denn in Euroland beginnt gerade der Aufschwung, während den AMIS die Luft ausgeht. Wäre Börse logisch , müßten die Kurse eigentlich in Europa steigen. Mittel bis langfristig entwickelt sich wohl ein ein gegensätzliches Bild. Während die US-Leitzinsen vielleicht in 9 Monaten nach unten korrigiert werden, steigen die Leitzinsen in Europa weiter. Der Spread zwischen den Leitzinsen wird niedriger , der Euro fällt und der Dollar steigt. Fallende eigene Währung bei Wirtschaftsaufschwung wäre super. Gleichzeitig fallen auch die Rohstoffe, was höhere Gewinnmargen bedeutet, da die Produktionskosten sinken.

      <<<Zu GPC bin ich immer noch optimistisch, ich gebe Dir aber Recht mit dem Argument der SL um die 10 Euro, die könnten kurzfristig fallen, dann kann es auch auf 8 Euro und weniger gehen. Vor 10 Tagen hätte ich gesagt das sind dann Kaufkurse, heute würde ich nicht nachkaufen, eher rausgehen und wieder einsteigen bei positiven Nachrichten. Man kann dann zwar die ersten 20-30% nicht mitnehmen, ist aber auf der sicheren Seite. Sollte es zum Abbruch kommen oder zur Fortsetzung der Studie, wird es sowieso mehr oder weniger stark fallen. Die Rechnung mit Deinen 8 auf 12,5 stimmt schon, allerdings wissen wir ja nicht, ob es soweit zurück geht und dann 50% steigt. Reine Spekulation.......
      >>>

      Nachdem ich einen Tag aus GPC war - hatte ich meine Meinung überdacht und wieder gekauft, warum?
      Ich glaube es bleibt nicht mehr viel Zeit den Kurs unter 10 Euro zu drücken. Wir stehen schon im überverkauften Bereich, kurz vor Meldungen (Präsentationen, Analyse) und ein paar positive Tage könnte es doch zwischendurch an den Märkten geben. Man stelle sich beispielsweise vor nach 5 negativen Tagen an den Börsen, geht es am Montag kräftig aufwärts. Vielleicht Dienstag wieder abwärts, aber Montag, Dienstag und Donnerstag nächste Woche, wird es News von GPC geben. Natürlich keine neuen, aber immerhin! Dann bliebe nach meinem Gefühl nur noch eine Woche um den Kurs zu verprügeln. Wer würde sich das in einem so kleinen Zeitfenster erlauben, die Aktien zu veräußern, wo die Spanne 10.00 und 11.00 Euro bereits so oft rauf und runter gehandelt wurde.

      so und jetzt bleib ich wieder standhaft und werde wieder wie die Monate zuvor einfach nur schön locker bleiben :cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 08:13:19
      Beitrag Nr. 7.545 ()
      @ Schönlockerbleiben

      SCHÖN LOCKER BLEIBEN !!!

      vorbürslich auf 10,29 Euro bei L+S gefallen !!!:cry:
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 08:19:18
      Beitrag Nr. 7.546 ()
      Vollständige Daten zum progressionsfreien Überleben für Herbst 2006 erwartet -



      Martinsried/München und U.S.-Standorte in Waltham/Boston, Mass., Princeton, N.J., und Boulder Colo. 8. Juni 2006 – Die GPC Biotech AG (Frankfurt: GPC; TecDAX; NASDAQ: GPCB) und die Pharmion Corporation (NASDAQ: PHRM) gaben heute bekannt, dass das unabhängige Gremium – das so genannte Data Monitoring Board (DMB) – ein Treffen zur Zwischenanalyse der Überlebensdaten der Phase-3-Zulassungsstudie SPARC (Satraplatin and Prednisone Against Refractory Cancer) mit Satraplatin als Zweitlinien-Therapie bei hormonresistentem Prostatakrebs abgehalten hat. Das DMB empfahl die Studie gemäß Studienprotokoll fortzusetzen.



      Das DMB äußerte keine Sicherheitsbedenken und empfahl, dass die Studie ohne Änderungen, wie geplant fortgesetzt werden soll. Die SPARC-Studie wird nun bis zur vollständigen Analyse durchgeführt und weder GPC Biotech noch Pharmion erhalten Einblick in entblindete Studiendaten. Wie bereits bekannt gegeben wurde, erwarten die Unternehmen, dass die endgültigen Ergebnisse zum progressionsfreien Überleben im Herbst dieses Jahres vorliegen werden. PFS bleibt weiterhin Endpunkt der SPARC-Studie für das beschleunigte Zulassungsverfahren in den USA und ist, zusammen mit unterstützenden Daten zur Gesamtüberlebenszeit, ebenfalls Grundlage für eine Zulassung in Europa.



      „Wir freuen uns darauf diesen Herbst über die endgültigen Ergebnisse zum progressionsfreien Überleben zu berichten. Vorausgesetzt dass diese positiv ausfallen, erwarten wir bis Ende 2006 den Zulassungsantrag komplett eingereicht zu haben. Außerdem erwarten wir, dass Pharmion den Zulassungsantrag im ersten Quartal 2007 bei den europäischen Behörden einreichen wird“, sagte Dr. Marcel Rozencweig, Senior Vice President der Medikamentenentwicklung und Chief Medical Officer bei GPC Biotech. „Während wir die Zulassungsstudie zu Ende führen, werden wir weiterhin zusätzliche klinische Studien in anderen Tumorarten und in Kombination mit anderen Krebstherapien durchführen”



      Über das Data Monitoring Board
      Das Data Monitoring Board besteht aus unabhängigen Onkologen und Statistikern, deren wichtigste Verantwortung darin liegt, die Daten der SPARC-Studie regelmäßig zu kontrollieren und GPC Biotech und Pharmion Empfehlungen auszusprechen, ob die Studie wie ursprünglich geplant weitergeführt, modifiziert oder aufgrund von Wirksamkeit oder der Medikamentensicherheit abgebrochen werden soll. Die Mitglieder des Data Monitoring Board sind von GPC Biotech und Pharmion unabhängig und nehmen auch nicht selbst als Prüfärzte an der SPARC-Studie teil.



      Über Satraplatin
      Der Medikamentenkandidat Satraplatin gehört zur Medikamentenklasse der Platinderivate, die in den letzten beiden Jahrzehnten zu einem wichtigen Bestandteil moderner Chemotherapien bei der Behandlung unterschiedlicher Krebserkrankungen wurden. Im Gegensatz zu den derzeit verfügbaren Vertretern dieser Wirkstoffklasse, die alle intravenös verabreicht werden müssen, können Patienten Satraplatin als Kapsel zu Hause einnehmen.



      Im Dezember 2005 schloss GPC Biotech die Patientenrekrutierung für die Phase-3-Zulassungsstudie (SPARC-Studie) ab und begann mit der schrittweisen Einreichung des Zulassungsantrags (Rolling NDA) bei der US-Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration). Ebenfalls im Dezember 2005 hat GPC Biotech einen Entwicklungs- und Lizenzvertrag mit der Pharmion GmbH, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Pharmion Corporation, für die Vermarktung von Satraplatin in Europa und bestimmten anderen Gebieten abgeschlossen.



      Satraplatin wurde in verschiedenen Tumorarten untersucht. Bei hormonresistentem Prostatakrebs, dem kleinzelligen Lungenkarzinom sowie Eierstockkrebs wurden klinische Studien der Phase 2 abgeschlossen. Verschiedene weitere Studien, welche Satraplatin in Kombination mit Bestrahlungstherapie, in Kombination mit anderen Krebstherapien und in einer Reihe von anderen Krebsarten untersuchen, werden derzeit durchgeführt oder sind geplant. Satraplatin wurde im Jahr 2002 von Spectrum Pharmaceuticals, Inc. einlizenziert. Weiterführende Informationen zu Satraplatin sind in der Rubrik „Anti-Krebs-Programme“ auf der Webseite des Unternehmens unter www.gpc-biotech.com abrufbar.





      Über Pharmion Corporation
      Pharmion is a biotechnology company focused on acquiring, developing and commercializing innovative products for the treatment of hematology and oncology patients in the U.S., Europe and additional international markets. Pharmion has a number of products on the market including the world’s first approved epigenetic therapy, Vidaza®, a DNA demethylating agent. For additional information about Pharmion, please visit the company's website at www.pharmion.com.



      Über GPC Biotech
      Die GPC Biotech AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das in der Entdeckung und Entwicklung neuartiger Krebsmedikamente tätig ist. Der am weitesten in der Entwicklung fortgeschrittene Produktkandidat Satraplatin hat das Rekrutierungsziel für eine Phase-3-Zulassungsstudie als Zweitlinien-Chemotherapie zur Behandlung von Patienten mit hormonresistentem Prostatakrebs erreicht. Die FDA hat Satraplatin für diese Indikation den „Fast-Track-Status" erteilt und das Unternehmen hat mit der schrittweisen Einreichung des Zulassungsantrags („Rolling NDA") begonnen. GPC Biotech entwickelt außerdem einen monoklonalen Antikörper mit neuartigem Wirkmechanismus gegen verschiedene Blutkrebsarten, der sich derzeit in der klinischen Phase 1 befindet, und betreibt mehrere Medikamentenentdeckungs- und -entwicklungsprogramme im Bereich der Kinase-Hemmer. Sitz der GPC Biotech AG ist Martinsried/Planegg. Die U.S.-Tochtergesellschaft, GPC Biotech Inc., hat Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in Waltham/Boston (Massachusetts) und Princeton (New Jersey). Weitere Informationen sind unter http://www.gpc-biotech.com verfügbar.



      Diese Pressemitteilung kann in die Zukunft gerichtete Angaben enthalten, die insbesondere, aber nicht ausschließlich, Aussagen über den Fortschritt und die Ergebnisse von der SPARC-Studie, sowie anderen Aktivitäten der klinischen Entwicklung, zulassungsrelevanten Vorgänge und Vermarktungsaktivitäten für Satraplatin enthalten können. Diese in die Zukunft gerichteten Angaben basieren auf den gegenwärtigen Erwartungen und Prognosen der Gesellschaft über zukünftige Ereignisse und unterliegen Risiken, Unsicherheiten und Schätzungen. Aufgrund dieser Risiken, Ungewissheiten und Schätzungen ist es möglich, dass die in die Zukunft gerichteten Angaben nicht eintreten. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung dafür, diese in die Zukunft gerichteten Angaben oder die Faktoren, die sich auf die zukünftigen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge der Gesellschaft auswirken könnten, fortzuschreiben oder an zukünftige Ereignisse anzupassen, selbst wenn in der Zukunft neue Informationen verfügbar werden.



      Kontakte:



      Für GPC Biotech AG
      Fraunhoferstr. 20
      82152 Martinsried / München
      Tel./Fax: +49 (0)89 8565-2600/-2610

      Martin Brändle (Durchwahl –2693)
      Associate Director, Investor Relations & Corporate Communications
      ir@gpc-biotech.com



      In den USA:
      Laurie Doyle
      Associate Director, Investor Relations & Corporate Communications
      Tel.: +1 781 890 9007 (Durchwahl -267)
      Fax: +1 781 890 9005
      usinvestors@gpc-biotech.com



      Für Pharmion Corporation
      Breanna Burkart/Anna Sussman
      Directors, Investor Relations and Corporate Communications
      Tel: +1 720 564 9144
      ir@pharmion.com

      Presse & Medien | Presse- mitteilungen
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 08:22:16
      Beitrag Nr. 7.547 ()
      :eek::eek::eek:


      war das alles nur eine Werbegag ?????

      Nix gewesen, nix geplant, nix passiert ....

      Wozu dann das Treffen mit dem DMB ????
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 08:29:34
      Beitrag Nr. 7.548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.998.371 von Suntrax am 08.06.06 08:22:16tja ... nun können wir wieder alle ruhig den Sommer und die WM2006 genießen.

      aber ... Anja hats ja gleich gesagt ;)

      (werden wir bestimmt wieder zu hören bekommen vom Grobi ;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 08:31:06
      Beitrag Nr. 7.549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.997.360 von schoenlockerbleiben am 08.06.06 00:29:41So was sah ich schon oft, MOR -x% , GPC unverändert aber große Pakete im Xetra gekauft.

      Schwarz GPC, blau die MOR (L&S-Kurse)


      Ich denke dein Eindruck ist sehr subjektiv. GPC läuft auch sehr volatil und seit einem Jahr dazu auch noch sehr eng mit MOR:
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 08:32:38
      Beitrag Nr. 7.550 ()
      okay ... meine Theorie hierzu:

      DMB wollte positiven Abbruch empfehlen, jedoch haben GPC und PHRM darum gebeten, alles so zu lassen, um nicht in Zugzwang zu geraten. So etwas wirft den ganzen Terminplan um - und dafür ist GPC zu professionell. Die interessiert der Aktienkurs nur sekundär.

      Meine Vermutung: Es hätte zum Abbruch gereicht, aber man will sich die Studien nicht vermasseln und zieht es durch. Ein klares Zeichen:

      Ein Strong Buy von mir !!!
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 08:34:41
      Beitrag Nr. 7.551 ()
      EUR 10,400 10,640 10,5200 08.06.2006 08:33
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 09:13:53
      Beitrag Nr. 7.552 ()
      wer hat denn heute außerbörslich zu den Schleuderpreisen verkauft ?
      Ich habe jetzt auch eine 10 % Position auf Xetra vertickt. Der Rest wird behalten.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 09:44:08
      Beitrag Nr. 7.553 ()
      Die Umsätze bis 9:40 liegen bei 93.000 Stück. Unglaublich :rolleyes: es gibt eine starke Hand oder mehrere, die bereit sind alles aufzunehmen, was auf den Markt geworfen werden. dies erklärt ja auch den stabilen Kurs
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 09:52:34
      Beitrag Nr. 7.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.000.083 von biotech_fan am 08.06.06 09:44:08ist doch klar, warum. Siehe mein letztes Posting. Man braucht doch hier nur mal 1 und 1 zusammenzählen.

      GPC will nicht abbrechen, um nicht in Zugzwang zu geraten. Nur keine Hektik. Die wissen, das alles klappt und bleiben voll im Zeitplan. Jetzt wird der Kurs kontinuierlich steigen - warten wir mal ab, was die Anal-ies schreiben werden :laugh:

      ich gehe mal von einigen Analystenupdates in den nächsten Tagen aus.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 09:55:18
      Beitrag Nr. 7.555 ()
      Scheinen ja nicht viele Zocker dringewesen zu sein, die auf positiven Abbruch spekuliert haben. Gut so!

      Bleibt die Frage, was dieses DMB-Zwischengeplänkel sollte :confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 09:58:50
      Beitrag Nr. 7.556 ()
      Geld
      10,21 1.800
      11,20 1.000
      11,19 820
      11,18 500
      11,17 500
      11,15 100
      11,04 1.800
      11,00 700
      10,99 1.400
      10,98 200

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/GPC.aspx

      Brief

      500 10,91
      7.000 10,90
      2.100 10,89
      4.800 10,88
      6.000 10,87
      4.591 10,86
      6.850 10,85
      5.400 10,81
      5.115 10,80
      5.000 10,76

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      47.356 1:0,19 8.820
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 10:12:27
      Beitrag Nr. 7.557 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.998.510 von Suntrax am 08.06.06 08:32:38"DMB wollte positiven Abbruch empfehlen, jedoch haben GPC und PHRM darum gebeten..."

      ich weiß nicht, ob du das ernst meinst, aber das DMB wird es kaum interessieren, ob es GPC passt oder nicht. Wenn die die Sache negativ Abbrechen, dann wird es GPC sicherlich auch nicht gefallen und bei einm positiven Abbruch lassen die sich auch nicht reinreden.

      Das der Abbruch nicht erfolgt, muss kein negatives Zeichen sein, denn die Hürde dürfte diesesmal auch sehr hoch gewesen sein. Warum hat das DMB überhaupt sich die OS-Daten angesehen?... ich denke der Vorgang ist positiv, weil man hoffentlich einen positiven Trend gesehen hat, der aber (noch) nicht signifikant ist.

      mfg ipollit
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 10:21:01
      Beitrag Nr. 7.558 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.998.510 von Suntrax am 08.06.06 08:32:38""""DMB wollte positiven Abbruch empfehlen, jedoch haben GPC und PHRM darum gebeten, alles so zu lassen""""""

      Auch wenn ich weiterhin positiv gestimmt bin Suntrax, das kann aber nicht sein, denn dann wissen/wüssten mindestens zwei, dass das Ding durch ist. Wenn's wirklich so wäre, müsste man alle informieren!!
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 10:28:00
      Beitrag Nr. 7.559 ()
      TecDAX über drei im Minus und GPC im Plus - nach dieser Meldung-!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 10:34:09
      Beitrag Nr. 7.560 ()
      Aktien TecDAX Eröffnung: Sehr schwach - GPC als einziger Wert im Plus
      Extrem schwache Vorgaben aus Übersee haben am Donnerstag den Technologie-Index kräftig belastet. Der TecDAX büßte am Morgen 2,41 Prozent auf 622,77 Punkte ein. Mit Ausnahme von GPC Biotech notierten alle Werte in der Verlustzone.
      Quelle: dpa - AFX
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 10:42:50
      Beitrag Nr. 7.561 ()
      eigene Ergänzung:

      GPC derzeit einziger Wert im Plus überhaupt
      (DAX, MDAX, TECDAX)
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 10:59:58
      Beitrag Nr. 7.562 ()
      Super Stückzahlen heute...
      Wasn los?
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 11:10:36
      Beitrag Nr. 7.563 ()
      Auch GPC wird heute noch ins Minus rutschen.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 11:12:01
      Beitrag Nr. 7.564 ()
      Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass jemand diese Stückzahlen zum Verkauf stellt und zufällig alles sofort durch einen eingesammelt wird. Ich gehe eher davon aus, dass einer alles aufkäuft, was von mehreren Anbietern auf den Markt geschmissen wird, die enttäuscht sind, dass es nicht zum Abbruch gekommen ist.



      10:47:45 11,05 300
      10:46:44 11,00 6.237
      10:46:44 11,01 4.050
      10:46:44 11,02 650
      10:46:09 11,00 4.350
      10:46:09 11,02 650
      10:43:38 11,07 363
      10:41:46 11,07 60
      10:40:52 11,04 100
      10:40:49 11,05 300
      10:39:36 11,05 1.437
      10:37:53 11,05 1.589
      10:36:53 11,05 9.125
      10:30:41 11,06 400
      10:27:08 11,05 875
      10:26:26 11,00 525
      10:26:26 11,02 475
      10:26:25 11,02 400
      10:25:13 11,01 45
      10:24:10 11,04 300
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 11:22:29
      Beitrag Nr. 7.565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.000.900 von winhel am 08.06.06 10:21:01also ich möcht mich mal so ausdrücken:

      DMB könnte berichtet haben, es könnte für einen positiven Abbruch reichen. GPC hat dann aber gesagt: wir ziehen das durch, um die Studienanforderungen zu erfüllen - wir wünschen dies, weil ... das ist dann noch sicherer und vielleicht wäre das dann auch noch signifikanter. Also hat man offiziell vereinbart, dass DMB die Fortführung empfiehlt, da ja kein Grund besteht abbrechen zu müssen. Das Gremium war doch unter sich bei dem Gespräch und
      Aktiengesellschaft hin oder her ... Alles muss man nun nicht reporten, wenn man sich einig ist. Die Signifikanz wird halt nicht außergewöhnlich hoch sein, aber bereits absehbar, wobei es sich vertreten läßt, die eine Hälfte Patienten weiter mit Placebos zu behandeln.

      Und was eine negative Aussage betroffen hätte: da hätte das DMB darauf gedrängt, abzubrechen, weil es sonst unverantwortlich wäre weiterzumachen.

      Also ich bin von obiger These überzeugt.

      Und bitte stellt mich jetzt nich als Verschwörungstheoretiker hin. ;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 11:28:49
      Beitrag Nr. 7.566 ()
      08.06.2006 10:29GPC führt Biotech-Offensive an

      Im TecDax sorgen vier Biotechnologie-Aktien dafür, dass die Kursverluste am Donnerstag nicht ausufern. Positive Studien zu Medikamenten und lukrative Kooperationen wirken vor allem bei GPC kursstützend.
      Der Titel von GPC lag im TecDax am Donnerstag zeitweise ein Prozent im Plus, als einziger Wert im Auswahlindex konnte er der schwachen Gesamt-Tendenz trotzen. Viele Biotech-Aktien hatten ohnehin während der vergangenen Tage im Fokus von Anlegern gestanden. Am Dienstag war die viel beachtete Krebskonferenz, ASCO, in Orlando, im US-Bundesstaat Florida zuende gegangen.

      Bei GPC Biotech gibt es neue Studienerfolge zum Hoffnungsträger des Unternehmens, Satraplatin, das bei Chemotherapien zur Bekämpfung von Krebs eingesetzt wird. Ein unabhängiges Gremium, die "Data Monitoring Group" (DMB) hatte ein Treffen zur Zwischenanalyse veranstaltet. Das Ergebnis des Treffens macht Hoffnung. Das Gremium empfahl, die Studie fortzusetzen und sieht keinerlei Sicherheitsbedenken. Bis Ende 2006 will GPC nun seinen Zulassungsantrag komplett eingereicht haben.

      Lizenzgebühren für Morphosys
      Auch die Morphosys-Aktie hielt sich mit einem Minus von 0,4 Prozent gegen den Markttrend wacker. Das Unternehmen hat am Donnerstag die Kooperation mit dem US-Pharmazie-Konzern OncoMed bekannt gegeben. Für OncoMed wird Morphosys seine "HuCAL"-Technologie zur Verfügung stellen. Damit werden Antikörper erforscht, die zur Behandlung verschiedener Krebsformen eingesetzt werden können.

      Für den Zugang zur Antikörper-Bibliothek von Morphosys erhält das deutsche Unternehmen im Rahmen eines Zweijahres-Vertrages eine Einmal-Zahlung sowie jährliche Lizenzgebühren. Über weitere finanzielle Details schwiegen sich beide Unternehmen am Donnerstag allerdings aus.

      Schlafmittel macht Evotec-Aktie wach
      Positive Studienergebnisse ließen die Evotec-Aktie ebenfalls am Morgen zeitweise leicht steigen. Evotec hatte gemeldet, dass Studien der Phasen I und III positive Ergebnisse für die Wirksamkeit des Schlafmittels EVT 201 gebracht hätten. Das Präparat habe bei gesunden Erwachsenen die "Wachzeit nach dem ersten Einschlafen" verkürzt und die Schlafdauer sowie die Erholungs-Qualität des Schlafes "signifikant verbessert".

      Medigene kann Patent behalten
      Last not least hat auch ein vierter TecDax-Vertreter aus der Branche Grund zur Freude. Das deutsch-amerikanische Biotech-Unternehmen Medigene hat einen Einspruch gegen ein Patent in letzter Instanz erfolgreich abgewehrt. Auch die Medigene-Aktie hält sich deutlich besser als der Vergleichsindex.

      Das Patent schützt eine Methode, die zur Herstellung von Impfstoffen gegen Herpes eingesetzt wird. Gegner in dem Verfahren, das nun von der Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts beendet wurde, waren das University College of London und die Universität Glasgow. Aus den Lehranstalten waren die Firmen BioVex und Crusade Laboratories hervor gegangen. Medigene hatte das Patent in Lizenz von der Universität Chicago erworben.

      AB
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 11:50:54
      Beitrag Nr. 7.567 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.002.541 von Myral am 08.06.06 11:28:49Bin ich der Einzige der enttäuscht ist?

      Jetzt gibts eine Hängepartie über den Sommer mit sehr riskantem Umfeld, ich habe jetzt meine Tradingposition gegeben.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 11:51:02
      Beitrag Nr. 7.568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.002.115 von winhel am 08.06.06 11:12:01@winhel
      Ich bin ja auch enttäuscht. Ich verstehe nicht, abgesehen von der Suntrax`s Theorie, warum DMB vorher eine vorgezogene Zwischenanalyse und danach eine Fortführung der Studie empfohlen hat. Man ist davon ausgegangen, daß ein positiver Abbruch das wahrscheinlichste Scenario ist. Nun ist die Ausgangssituation auch nicht besser als die im April. Man ist sogar ziemlich verunsichert über den Grund der Fortführung der Studie, obwohl die Börse im Moment ein andere Sprache spricht.

      Die Frage ist, warum eine vorgezogene Studie um dann zu sagen weiter so wie vorher. :confused:
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 12:01:14
      Beitrag Nr. 7.569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.003.194 von biotech_fan am 08.06.06 11:51:02Einerseits ein wenig enttäuscht, sicher doch, aber wenn ich mir den Kursverlauf von heute anschaue, über 270000 gehandelte Aktien und bei dem Marktumfeld trotzdem im Plus, bleibt meine Zuversicht, und habe einfach weiterhin Geduld, wie gesagt Tee trinken!!
      Wer sagt denn, dass wir bis zum Herbst nichts mehr hören werden? Diese Zwischenuntersuchung kam auch vollkommen unerwartet, wer weiss, was sonst noch kommt bis zum Herbst. Und wer weiss, was andere vielleicht doch schon wissen und dementsprechend handeln werden.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 12:13:46
      Beitrag Nr. 7.570 ()
      Für den heutigen Kursverlauf gibt es m.E. nur zwei Erklärungen.

      1. Bei den größeren Adressen war die Furcht von einer negativen Überraschung größer als die Hoffnung auf einen positiven Studienabbruch

      2. Es ist bei der Besprechung durchgesickert, dass die Zuslassungschancen nochmals gestiegen sind.

      M.E. wird vor Herbst nichts mehr passieren. GPC dürfte aber ab dem Sommer 10- 20 % besser performen als der Markt, da dann wieder die spekulativen Anleger kommen werden
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 12:31:45
      Beitrag Nr. 7.571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.003.487 von winhel am 08.06.06 12:01:14Ich glaube der Suntrax hat nicht Unrecht. Bei einem so positiven Kursverlauf mit großer Stückzahl der gehandelten Aktien trotz katastrophalen Marktumfelds muß irgendjemand was gewußt haben. Die ad hoc-Meldung war für mich eher eine Enttäuschung. Also man kann nur vermuten, aus dem Treffen mit DMB wurden Nachrichten, die nicht veröffentlicht werden dürfen, dem einen oder dem anderen bekannt, welche den Kick auf Kurs gegeben hatten.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 12:38:51
      Beitrag Nr. 7.572 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.003.873 von AlfredHerrhausen am 08.06.06 12:13:46Ob Sport, Politik oder Börse, immer und überall sickert was durch!;) Und in unserem Fall wird es frisches Quellwasser gewesen sein statt Gülle!:) Also, GPC, hopp, hopp, hopp nach oben!:lick:
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 12:42:23
      Beitrag Nr. 7.573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.002.416 von Suntrax am 08.06.06 11:22:29"Und was eine negative Aussage betroffen hätte: da hätte das DMB darauf gedrängt, abzubrechen, weil es sonst unverantwortlich wäre weiterzumachen."

      Das gleiche gilt für einen positiven Abbruch... wenn Satraplatin signifikant besser als Prednisone wirkt, so ist es unverantworlich weiter Patienten nur mit Prednisone zu behandeln!

      Sorry... aber deine Theorie ist definitiv so nicht möglich...

      mfg ipollit
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 12:50:00
      Beitrag Nr. 7.574 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.002.541 von Myral am 08.06.06 11:28:49Die Qualität dieser Kommentare lässt sich z.B. schon leicht an der Aussage ablesen... "Evotec hatte gemeldet, dass Studien der Phasen I und III positive Ergebnisse für die Wirksamkeit des Schlafmittels EVT 201 gebracht hätten."

      Evotec hat wohl kaum eine positive PIII für EVT201... aber Evotec macht sich - hier hält glaube ich der Spezialist von Roche die Zügel in der Hand: "From the beginning of 2000 until joining ENS, John Kemp was Vice President and Head of CNS Research at Hoffmann-La Roche in Basel, Switzerland and prior to that he spent 6 years as Research Area Head for Neurodegenerative Diseases at Roche."

      mfg ipollit
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 13:23:36
      Beitrag Nr. 7.575 ()
      Es bleibt die Frage: Warum das DMB eine vorgezogene Zwischenanalyse angeschoben und danach (wie gehabt) eine Fortführung der Studie empfohlen hat?

      Entweder:
      Offensichtlich sind die Gesprächspartner sich im Laufe des Gesprächs, an einem gewissen Punkt nicht einig geworden, sodass nur auf den alten Stand der Dinge verwiesen werden konnte.
      Da sowohl Pharmion als auch GPC der Zwischenanalyse zugestimmt hatten, waren wohl alle Beteiligten von "mehr" ausgegangen.

      Oder:
      Könnte es sein, dass das DMB jetzt über Daten verfügt, die für GPC in Hinblick auf andere Anwendungen/ Kombinationstherapien von Bedeutung sind? Dann wäre ein solches Treffen von eher informativem Charakter gewesen, ohne direkten Bezug auf die Studie selbst. Weswegen hier auch nur die "alte" Empfehlung wiederholt werden konnte.

      Wäre ja möglich ??????????
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 13:29:49
      Beitrag Nr. 7.576 ()
      So eine vorgezogene Zwischenanalyse verheisst meistens nichts gutes. Da sind wohl einige vorsichtshalber abgesprungen, die kommen nun wieder.
      Aber ist echt nervig dieses Gehampel...
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 13:39:41
      Beitrag Nr. 7.577 ()
      Fakt ist, die Bullen haben jetzt nicht mehr die Oberhand. Die Gewinne können im Laufe des Tages wahrscheinlich nicht mehr verteidigt werden :(.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 13:49:26
      Beitrag Nr. 7.578 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.006.076 von biotech_fan am 08.06.06 13:39:41Fakt ist, dass bei der "miesen" Laune hier im Thread sich GPC im Verhältnis zum Gesamtmark sehr sehr gut hält! Also müssen andere die Sache wohl zuversichtlicher sehn!

      Stück Geld Kurs Brief Stück
      11,30 500
      11,26 7.324
      11,23 549
      11,20 1.250
      11,18 430
      11,17 3.700
      11,15 1.010
      11,13 686
      11,12 1.674
      11,10 1.674

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/GPC.aspx

      1.000 11,08
      5.000 11,05

      200 11,00
      275 10,99
      2.000 10,98
      1.900 10,97
      902 10,96
      1.020 10,91
      6.639 10,90
      5.500 10,88
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 14:10:03
      Beitrag Nr. 7.579 ()
      @winhel

      Wieso miese Laune? Gut Ding will eben Weile haben.

      Wie war noch der Spruch von Kostolany:
      Wenn "gute" Nachrichten die Kurse nicht nach oben bringen - verkaufen
      Wenn "schlechte" Nachrichten die Kurse nicht nach unten drücken - kaufen

      Na dann...

      (Ich hoffe nur, das die EZB bei ihrem heutigen Zinsentscheid nicht übertreibt.)
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 14:18:16
      Beitrag Nr. 7.580 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.006.956 von Greymaster am 08.06.06 14:10:03Ist doch schon lange entschieden;)

      Datum 08.06.2006 - Uhrzeit 13:47 (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)

      Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins in ihrer heutigen Sitzung wie erwartet um 25 Basispunkte erhöht. Der wichtigste Zins für die Refinanzierung der Kreditwirtschaft liegt damit nun bei 2,75 %
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 14:23:50
      Beitrag Nr. 7.581 ()
      @Hoellbache

      Uuups, danke.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 14:26:49
      Beitrag Nr. 7.582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.007.398 von Greymaster am 08.06.06 14:23:50Interessiert sowieso keinen anscheinend, was die Amies machen ist wichtig:laugh:

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 14:31:52
      Beitrag Nr. 7.583 ()
      Und abwärts jetzt!

      Lächerliche Meldung...

      KZ Freitag/Montag 10.25
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 14:33:55
      Beitrag Nr. 7.584 ()
      @Hoellbache

      Danke für den Keks.

      Nach dem gestrigen Reversal, nehmen die Amis heute vielleicht noch mal einen Anlauf.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 14:35:58
      Beitrag Nr. 7.585 ()
      Nässt ihr euch wieder ein oder war es das:confused:
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 14:46:48
      Beitrag Nr. 7.586 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.007.662 von Friseuse am 08.06.06 14:35:58Was heisst hier nässen, naß bin ich. Aber nicht durch GPC -ich bin von der Gesamtgemenge her zufrieden- nee, in praller Sonne im Heidebeet, alle Spitzen abschneiden, grrrrrr.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 14:49:41
      Beitrag Nr. 7.587 ()
      @all: Ich denke ebenfalls, dass DMB hatte eigentlich empfohlen die Studie auf Grund pos. Überlebensdaten abzubrechen. Es wäre aber nicht zu rechtfertigen gewesen, gegenüber den Aktionären und natürlich über der Placebo-Gruppe, wenn das DMB die Empfehlung pos. Abbruch herausgegeben hätte und dann einfach sagt, wir wollen trotzdem die Studie fortführen.
      Ich glaube aber da wir jetzt mit dem Markt steigen, aber auch fallen werden. Die Spannung ist jetzt erstmal draußen. Wer soll in den kommenden Wochen den Aktionären die Dinger teuer abkaufen wollen ?
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 14:50:17
      Beitrag Nr. 7.588 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.006.076 von biotech_fan am 08.06.06 13:39:41...also doch, die Gewinne von heute morgen sind leider Schnee von gestern. Das war eine kurze kurstreibende Aktion, die leider schon abgeschlossen ist. Mal sehen wie der Kurs jetzt aufgrund des schlechten Marktumfeldes und der ad hoc-Meldung konsolidiert wird.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 14:54:07
      Beitrag Nr. 7.589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.007.882 von winhel am 08.06.06 14:46:48Nicht nur hier ist mehr Angst drin als 2000 Euphorie war:laugh: voll durchgeknallte Aktionäre:cry: keinerlei Bezug zur Realität:cry:
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 15:00:42
      Beitrag Nr. 7.590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.007.616 von Greymaster am 08.06.06 14:33:55Ich meinte doch die Amis mit dem Keks...;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 15:39:05
      Beitrag Nr. 7.591 ()
      Spätestens bei 10,90 ist Feierabend, da hält einer schon seit Stunden die Stellung!


      Stück Geld Kurs Brief Stück
      11,19 2.967
      11,18 430
      11,15 1.010
      11,13 686
      11,12 1.800
      11,10 2.000
      11,06 1.800
      11,05 650
      11,00 1.719
      10,98 100

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/GPC.aspx

      270 10,95
      1.000 10,91
      8.770 10,90
      5.000 10,88
      1.800 10,87
      3.000 10,86
      2.000 10,82
      5.400 10,81
      7.985 10,80
      5.000 10,76
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 15:43:59
      Beitrag Nr. 7.592 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.009.147 von winhel am 08.06.06 15:39:05Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      48.978 1:0,22 10.531

      So, und nu geh ich wieder Heide schneiden!!
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 15:55:28
      Beitrag Nr. 7.593 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.007.571 von HoTsTePPa. am 08.06.06 14:31:52Und abwärts jetzt!

      Lächerliche Meldung...

      KZ Freitag/Montag 10.25


      Lächerlich ist ja wohl dieser Kommentar, hast Du 50 Stück short? Lächerlich!

      Und die Haartante mit dem verwässerten Hirn ist auch da. Nicht genug Verlust bei Mor eingefahren heute? Nimm Deine Tabletten und lass das Färbezeug weg oder reichts heute Abend nicht für das Risotto?
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 16:03:59
      Beitrag Nr. 7.594 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.009.479 von stocksearch am 08.06.06 15:55:28Und noch was lächerliches:

      http://www.bullfire.de/showthread.php?t=90063&page=3053&pp=1…

      Was will uns der Autor sagen?


      Durchgefallen, nächster Versuch.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 16:06:21
      Beitrag Nr. 7.595 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.009.479 von stocksearch am 08.06.06 15:55:28Containance wahren, bitte!





      Man kann durchaus geteilter Meinung sein, wo Geld besser vernichtet werden kann.....
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 16:11:27
      Beitrag Nr. 7.596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.009.479 von stocksearch am 08.06.06 15:55:28Kurse sind mir momentan relativ, hier wie dort.

      Cool down:D
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 16:30:13
      Beitrag Nr. 7.597 ()
      Wir sprechen uns morgen wieder mein Bester!
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 16:41:43
      Beitrag Nr. 7.598 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.010.201 von HoTsTePPa. am 08.06.06 16:30:13Ah, der Zinsexperte

      Warum, rechnest Du mir dann Deine Verluste in Nordex vor? Kennst Du nicht die Regel der Profitrader: immer weiter in fallende Kurse kaufen und dann schön lange warten.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 16:57:00
      Beitrag Nr. 7.599 ()
      Summe Aktien im Kauf
      44.493

      Summe Aktien im Verkauf
      9.675

      Verhältnis
      1:0,22

      Uhrzeit 16.54 h
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 17:06:29
      Beitrag Nr. 7.600 ()
      Aktuell verliert Pharmion 6,38%. Die Aktionäre haben klar von Anfang an auf einen positiven Abbruch gesetzt, welcher damals einen kräftig steigenden Kurs mit sich brachte. Die heutige Nachricht und dazu das schlechte Marktumfeld war Anlass genug zum Verkaufen.

      Es ist wirklich seltsam. Die gleichen Meldungen wurden von den Aktionären verschiedener Aktien unterschiedlich interpretiert. Was für die von Pharmion damals positiv war, für GPC Aktionäre aber negativ und heute ganz umgekehrt.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 17:08:31
      Beitrag Nr. 7.601 ()
      Ist eigentlich schon einmal das eingetreten, was ihr hier jedesmal prognostiziert?

      Gruss
      D.S.H.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 17:40:36
      Beitrag Nr. 7.602 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.011.206 von Genom303 am 08.06.06 17:08:31Nö, darum ärgert es mich, wenn hier "Super"-Trader mit "riesigen" Positionen versuchen, an Kursverlusten Anderer zu verdienen.

      Eine Prognose von mir: weiter steigende Zinsen von Helikopter Ben:

      Fed/Kohn: Jüngste Inflationsdaten etwas beunruhigend


      WASHINGTON (Dow Jones)--Der designierte Stellvertreter von Fed-Chairman Ben Bernanke, Fed-Governor Donald Kohn, hat vor den Risiken einer anziehenden Inflation gewarnt. Die jüngsten Inflationsdaten seien etwas beunruhigend gewesen, sagte Kohn am Donnerstag bei seiner Anhörung im Bankenausschuss des Senats. Die Fed müsse auf die Warnzeichen von der Inflationsseite achten, betonte er. Die Inflationserwartungen haben Kohn zufolge leicht angezogen. Kohn, der die Nachfolge von Roger Ferguson antritt, sagte, für eine langfristig günstige Wirtschaftsentwicklung sei es wichtig, die Inflation unter Kontrolle zu halten.

      Der Fed-Governor, der nach Einschätzung von Beobachtern mit einer Bestätigung durch den Ausschuss rechnen kann, blieb mit seiner Inflationseinschätzung auf der Linie von Fed-Chairman Bernanke, der bereits in der vergangene Woche vor gestiegenen Inflationsrisiken gewarnt hatte.

      -Von Brian Blackstone, Dow Jones Newswires, +49 (0) 69/297 52-310,
      konjunktur.de@dowjones.com
      DJG/hab
      -0-
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 17:47:11
      Beitrag Nr. 7.603 ()
      8000 und hat er gekriegt, aber nicht zu 10,90 sondern zu 10,92.
      Ich bin gespannt, was die nächsten Tage kommt?! Ich hab bei einer solch vermeintlich nicht so guten Nachricht so gut wie nie feststellen können, dass GPC sich so gehalten hat, vor allen Dingen bei der heutigen Marktlage. Vielleicht ist aber nur der Wunsch der Vater meiner Gedanken, aber wer weiß!!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 17:51:17
      Beitrag Nr. 7.604 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.011.206 von Genom303 am 08.06.06 17:08:31Genom , 10,90 haben doch gehalten, oder?:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 18:31:02
      Beitrag Nr. 7.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.010.517 von stocksearch am 08.06.06 16:41:43Häh. Ich rechne dir meine Verluste in Nordex vor?
      Irgendwie verwechselst du mich!


      Und GPC im Minus. ;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 18:32:33
      Beitrag Nr. 7.606 ()
      @all:
      Mal ganz nüchtern betrachtet, sehen wir folgende Entwicklung, ganz allgemein für Biotechs:
      Die Indizes krachen nach unten. Alles was mit Rohstoffen oder alternativen Energien zu tun hat fällt wie ein Messer.
      Hier im Forum wurde mehrfach diskutiert, ob gewonnenes Kapital der großen Investoren durch Solarenergie-Titel irgendwann zum Teil in den Biotech-Bereich wechseln könnte. Weltweit sind heute die Biotechs nicht unter die Räder gekommen. Es wurden hohe Stückzahlen bei sehr vielen Titeln gehandelt. 4 Biotechs stehen mit +- 0% an der TechDAX-Spitze. Der NBI in den USA ist auch kaum zu drücken. Bei einigen Titeln ist man ein Stück von den Tiefs nach oben gelaufen.Die Investition der großen Gesellschaftern und Investoren scheinen massive Käufe in den Pharma- und Biotechsektor zu tätigen. Fakt ist: Massenhaft Kleinanleger haben jedenfalls heute und in den vergangenen Tagen NICHT in diesen Sektoren/Branchen gekauft.Die heutige Meldung hatte vielleicht mit einem gestoppten Kursverfall nichts zu tun.Egal wie die nächsten Tage und Wochen verlaufen werden. GPC ist jedenfalls in starken Händen und nicht in schwachen. Es ist nur eine Frage der Zeit bis die Maschinerie der hier investierten dafür sorgen wird, Biotechs allgemein für viel Geld den Kleinanlegern anzudrehen. Wer jetzt nicht oder kaum im Minus ist sollte mit Biotech die letzen Tage gut gefahren sein. In der Panik so manch anderer fallender Titel, die vor Tagen und Wochen noch hochgelobt wurden (warum wohl?!), möchte ich nicht stecken.
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 19:07:39
      Beitrag Nr. 7.607 ()

      Bei Pharmion haben sich die ANleger mehr von heute versprochen.
      8% runter....
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 19:13:44
      Beitrag Nr. 7.608 ()
      für mich ein Anzeichen, dass diejenigen, die sich vor einer negativen GPC Meldung etwas schützen wollten, heute aus dem Titel rausgegangen sind. Jeder hatte sich vor einiger Zeit gefragt, wie es sein kann das Pharmion steigt, obwohl die guten Nachrichten alle auf das GPC Konto gingen. Antwort: "Lieber auf Pharmion setzen und von guten Satraplatin-Meldungen profitieren und nicht auf GPC setzen und einen Fast-Totalverlust riskieren". Der Kursverlust von Pharmion ist für mich ein Anzeichen, das die Mehrheit die heutige Meldung für GPC positiv bewertet hat.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 19:16:41
      Beitrag Nr. 7.609 ()
      gabs da nicht auch mal einen Privatanleger der für viele Millionen sich viele Aktien gekauft hatte? Vielleicht ist auch der heute rausgegangen?
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 19:32:17
      Beitrag Nr. 7.610 ()
      nochwas...
      vor ein paar Tagen schrieb ich mal, dass das Blatt für GPC drehen wird wenn die Köpfe vorne auf WO von GPC berichten werden

      hier ist der erste

      4investors [08.06.2006 | 17:34]
      Die interessantesten Werte des Tages: 08.06.2006
      Dax, GPC Biotech, edding, Gerry Weber, EquityStory

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 19:54:36
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 21:22:06
      Beitrag Nr. 7.612 ()
      wieso Schwachsinn?
      wenn Satra floppen würde überlebt GPC nicht mehr lange, Pharmion sehr wohl!
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 21:28:28
      Beitrag Nr. 7.613 ()
      Außerdem wenn Du heute schwere Verluste erlitten hast mig33, dann laß Deine Wut nicht bei mir aus. Mich zu beschimpfen zeugt nicht gerade von gutem Benehmen; wieder was wovon Du wohl keine Ahnung hast.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 22:20:58
      Beitrag Nr. 7.614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.016.102 von schoenlockerbleiben am 08.06.06 21:28:28Du liebe Zeit, jetzt verlieren hier wohl einige die Nerven?

      Bleibt cool, es gibt nur gute Nachrichten und Satra wird nicht floppen, wieso sollte das jetzt denn noch passieren? Ist doch bloß ein Platinderivat, kein riskanter hochinnovativer Ansatz!

      Würde man nichts Positives sehen, wäre die Studie abgebrochen, sie läuft aber weiter, die Statistik sagt, daß man noch ein Monate braucht, weil man so überzeugend wie mögliche Daten braucht.

      Ich sage mal 99% aller unter 10 € investierten (außer mir bei 2,50 :laugh:) sind jetzt ausgekehrt und die 10,90 scheint pickelfest zu stehen, selbst im Crash, den wir ja gerade haben.

      Schon morgen dreht GPC langsam aber stetig bis Herbst nach oben.
      Die Solarblase beginnt gerade zu platzen, das Geld muß woanders hin, rein in GPC, wo denn sonst im TecDax, doch nicht in Medigene Aixtron, Singulus oder dergleichen phantasielose Teile.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 22:43:24
      Beitrag Nr. 7.615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.017.043 von Cashverbrenner am 08.06.06 22:20:58nein, hier verliert keiner die Nerven!
      Klarstellung:
      Ich habe nur versucht zu erklären warum der Kurs von Pharmion gegenläufig (zu sehen in Eck64 Chart) zu GPC gelaufen ist.
      Meine Meinung ist, dass sich viele Anleger auf Grund der Unsicherheit einer Zulassung bei einem Investment in Pharmion die letzen Monate sicherer fühlten als bei GPC. Deswegen stieg bei guten Meldungen der Kurs von Pharmion aber nicht der von GPC.
      Warum fühlten die sich vielleicht sicherer? Wenn Satra floppen WÜRDE,WÄRE GPC am Boden, auch finanziell und das Aus droht. Pharmion hingegen muss nicht viel Geld an GPC zahlen (bei Mißerfolg)und das Unternehmen würde sowieso weiter existieren. Das Pharmion heute 8% verlor werte ich als Zustimmung der Mehrheit dahingehend, dass jetzt der Masse bewußt wurde, dass es definitiv so aussieht, dass Satraplatin sehr sehr gute Chancen hat zugelassen zu werden. Den Kursverlust begründe ich damit, dass den Anlegern heute nach GPC-Meldung wieder die dann fällige Zahlung an GPC in Erinnerung gerückt wurde.Für Pharmion bedeutet schließlich eine Zulassung erst einmal eine finanzielle Belastung und viel Vertriebsarbeit um viel später Gewinne erzielen zu können.
      MIG33 hatte heute große Verluste erlitten und mich in seiner Wut beschimpft; ja so war das!:p
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 23:01:28
      Beitrag Nr. 7.616 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.017.289 von schoenlockerbleiben am 08.06.06 22:43:24@schoenlockerbleiben,

      du wirst hier niemanden finden, der deiner Theorie zustimmt.


      Ich konnte mir einen vorzeitigen Abbruch vorstellen, aber es kam heute anders. Das DMB hat die ZA zu den Überlebensdaten fast ein Jahr vorgezogen und hat befunden, dass die Studie so weitergeführt werden kann. Bleibt nur die Frage offen, warum das DMB die ZA vorgezogen hat. Ich persönlich sehe die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung inzwischen bei 99%. Jetzt beginnt das Warten auf die Endanalyse zum progressionsfreien Überleben. Die statistische Hürde für die Zwischenanalyse ist sehr hoch, d.h. der p-Wert sehr niedrig gesetzt. Das sind für mich beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Endanalyse.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 23:05:06
      Beitrag Nr. 7.617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.017.466 von Havanna13 am 08.06.06 23:01:28<<<Ich persönlich sehe die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung inzwischen bei 99%.>>> sehe ich das anders? wohl kaum!
      Was stimmt mit meiner Theorie zu Pharmion nicht?
      Warum versucht nicht wer anders auch den Grund zu erläutern warum in den letzten 6 Monaten der Kurs von Pharmion und GPC gegenläufig waren?
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 23:38:53
      Beitrag Nr. 7.618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.011.146 von biotech_fan am 08.06.06 17:06:29<<<Aktuell verliert Pharmion 6,38%. Die Aktionäre haben klar von Anfang an auf einen positiven Abbruch gesetzt, welcher damals einen kräftig steigenden Kurs mit sich brachte. Die heutige Nachricht und dazu das schlechte Marktumfeld war Anlass genug zum Verkaufen.

      Es ist wirklich seltsam. Die gleichen Meldungen wurden von den Aktionären verschiedener Aktien unterschiedlich interpretiert. Was für die von Pharmion damals positiv war, für GPC Aktionäre aber negativ und heute ganz umgekehrt.>>>

      Frage ich mich auch alles was Du da schreibst. Vielleicht hast Du einen Ansatz dafür,warum das so war?
      Denn ich glaube aus dem Verhalten der Anleger bei Pharmion und GPC kann man einige Rückschlüsse für weitere Entwicklungen des Kursverlaufs ziehen.
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 00:34:43
      Beitrag Nr. 7.619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.014.270 von schoenlockerbleiben am 08.06.06 19:32:17:confused: Hallo der locker bleiben will
      Diese Köpfe haben als Geschäftsmodell das Ziel, die eigenen Taschen zu füllen. Deine Taschen scheinen sie auch zu benutzen.
      Schaut ganz nach APO (PREMIUM?) deinerseits bei WO aus.
      :) Dennoch soll der angebrochene Tag ein schöner werden.
      Garmany gewinnt sentiationell ohne Michael B.. mit 2:1 gegen unsere Gäste in Walldorf aus Costa Rica.
      :confused:Was passiert an der Börse wenn Klinsi gegen unsere Gäste in Walldorf patzt?
      Da werd ich bei GPC doch vorsichtshalber ein SL bei 8,50 setzen.
      Gruß 5bc2
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 11:57:14
      Beitrag Nr. 7.620 ()
      Was machen 1D09C3 und der Cdk Hemmer:confused:

      Schlafen die:laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 12:01:02
      Beitrag Nr. 7.621 ()
      Das wird heute eine Gurkenspiel wie immer bei Eröffnungen.
      Bis 17 Uhr könnt Ihr tippen:

      Klavicus : Costarica-Deutschland 0:0
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 12:09:02
      Beitrag Nr. 7.622 ()
      Eine etwas allgemeinere Studie, aber schön bunt:

      http://www.vfa.de/download/SHOW/vfa-bio_de/vb_presse/listepr…
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 14:14:19
      Beitrag Nr. 7.623 ()
      oh wie einschläfernd heute der Kursverlauf. Will denn gar keiner mehr handeln ???

      Das gibts ja gar nicht. Gestern noch 450 K und heute nur 45 K

      Naja ... nice weekend
      und

      STRONG BUY ;)
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 14:55:47
      Beitrag Nr. 7.624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.027.081 von Suntrax am 09.06.06 14:14:19Keiner will seine hergeben, zumindest nicht für diesen Preis. Also von mir aus können wir mit dem Markt bis zur Entscheidung dahin dümpeln, will meine sowieso über einige Jahre halten, wenn nicht ein Klopfer kommt, so oder so!
      Avatar
      schrieb am 11.06.06 02:21:36
      Beitrag Nr. 7.625 ()
      ... hier wurde ja viel über die letzte DMB-Meldung (ZA) diskutiert. Letztendlich aber dürfte das DMB doch deutlich gemacht haben, daß die bisherigen Daten der Satra-Studie alle Anforderungen voll erfüllen. Lassen wir uns doch die Zeit bis Herbst, um dann eine hochprofessionelle, wissenschaftliche Studie abzuliefern.
      Ich kann mir nicht vorstellen, daß die hochkarätigen Wissenschaftler, die hier in der Verantwortung stehen, sich mit den halben Fakten zufrieden geben.

      Die Investoren, die von einer Satra-Zulassung ausgehen, sind mit großer Wahrscheinlichkeit schon investiert. Und nicht wenige, die mit SL rausgekegelt wurden, werden früher oder später wieder dabei sein wollen.

      Glaubt hier wirklich noch jemand, daß seitens Satra noch negative News erscheinen? Die letzte DMB-Meldung sollte diese Zweifel doch wohl verworfen haben. Zumindest deutet alles darauf hin, daß die Satra-Studie ein positives Ende finden wird.

      Ein Börsencrash, wie er 2001 vollzogen wurde, wäre heute fundamental überhaupt nicht gerechtfertigt. Die DAX- und viele andere Unternehmen verbuchten fette Gewinne und vergaben ansehnbare Dividenden.

      Die derzeitigen Ängste an den Märkten werden sicherlich bald wieder der Vergangenheit angehören. In den nächsten 1-2 Monaten wird es für die Bullen noch reichlich Einstiegsmöglichkeiten geben.

      Eine MOR z.B. unter 40 €. Wer verschenkt denn hier seine Papiere? Gut, gehört hier nicht hin, sollte ja auch nur ein Beispiel sein.

      Noch ist GPC ein Spielball für Unendschlossene. In Anbetracht der Tatsache aber, daß Satra in 2007 eine Zulassung gelingt, werden nicht wenige gerne vorab schon dabei sein wollen. Jeder mag sich selbst seine Meinung zu GPC bilden. Meine, denke ich, dürfte jedem klar sein.
      Ich bleibe dabei: "Wer verkauft, verliert."


      Beste Grüße
      Terry
      Avatar
      schrieb am 11.06.06 17:29:35
      Beitrag Nr. 7.626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.048.304 von TerryWilliams am 11.06.06 02:21:36Hallo Terry,

      ich kann dir ohne Einschränkungen zustimmen. Negative Daten zu Satraplation sind m.E. nicht zu erwarten. Wie ich schon gesagt habe, wird die statistische Hürde bei der Zwischenanalyse höher angesetzt, als bei der Endanalyse notwendig ist. Von dieser Seite erwarte ich auch keine negativen Überraschungen im Zusammenhang mit der Endanaylse zum progressionsfreien Überleben sowie bei den Überlebensdaten. Ganz sicher kann man natürlich nie sein, aber bei dem Chancenverhältnis können wir uns in aller Ruhe zurücklehnen. Der Kurs lädt in dieser Phase geradezu zum Kauf ein. Ich könnte mir gut vorstellen, dass größere Adressen die Chance dankend angenommen haben. Auch der Herr Hopp wird seinen Bestand weiter ausgebaut haben. Sein 10%igen Anteil hat er bei Kursen um die 13 € gekauft, warum sollte er diesen bei noch höherer Zulassungswahrscheinlichkeit nicht zu Kursen unter 11 € ausgebaut haben. Das nötige Kleingeld hat er ja.
      Es ist und bleibt spannend


      Na, wer hat sich am Wochenende den ersten Sonnenbrand geholt?
      Avatar
      schrieb am 11.06.06 18:56:24
      Beitrag Nr. 7.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.057.714 von Havanna13 am 11.06.06 17:29:35Ich wahrscheinlich, an meinen alten kalkweissen Ostfriesenbeinen!!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.06.06 19:28:12
      Beitrag Nr. 7.628 ()
      Gibt es eigentlich schon Gedankengänge, was eine Satraplatin Zulassung an Einnahmen in die Kassen von GPC spülen würde?
      Avatar
      schrieb am 11.06.06 20:58:24
      Beitrag Nr. 7.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.058.947 von Sung am 11.06.06 19:28:12Erstmal die vereinbarten Meilensteinzahlungen, die für das Erreichen der Zulassung in Europa vereinbart wurden.

      Gemäß den vertraglichen Vereinbarungen, erhält Pharmion die exklusiven Vermarktungsrechte für Europa, die Türkei, den Nahen Osten, Australien und Neuseeland. GPC Biotech behält dabei die Entwicklungs- und Vermarktungsrechte für den gesamten nordamerikanischen Raum sowie für alle anderen Regionen. Pharmion wird eine Vorauszahlung von 37,1 Millionen US-Dollar an GPC Biotech leisten, die sich aus einer Erstattung von bereits entstandenen Entwicklungskosten für Satraplatin in Höhe von 18 Millionen US-Dollar sowie 19,1 Millionen US-Dollar zur Finanzierung von laufenden und bestimmten zukünftigen Kosten der klinischen Entwicklung, die von Pharmion und GPC Biotech gemeinsam durchgeführt werden, zusammensetzt. Die Unternehmen werden auf Basis eines gemeinsamen Entwicklungsplans Satraplatin in verschiedenen Tumorarten untersuchen und die anfallenden weltweiten Entwicklungskosten teilen. Pharmion hat sich über die 37,1 Millionen US-Dollar der Vorauszahlung hinausgehend(bereits gezahlt), in diesem Rahmen zu einer weiteren Zahlung von 22,2 Millionen US-Dollar verpflichtet. Für das Erreichen bestimmter Meilensteine bei der Einreichung der Zulassungsdokumente sowie der ersten Zulassung selbst, wurden Zahlungen in Höhe von 30,5 Millionen US-Dollar vereinbart. Bei bis zu fünf weiteren Zulassungen der europäischen Behörde EMEA für andere Indikationen erhält GPC Biotech zusätzliche Zahlungen in Höhe von bis zu 75 Millionen US-Dollar. Zudem wird GPC Biotech eine prozentuale Umsatzbeteiligung zwischen 26 und 30 Prozent erhalten, wenn die Umsätze mit Satraplatin im Lizenzierungsgebiet bis zu 500 Millionen US-Dollar erreichen oder eine Beteiligung von 34 Prozent an den Umsätzen im Lizenzierungsgebiet, wenn diese 500 Millionen US-Dollar übersteigen. Außerdem wird Pharmion Meilensteinzahlungen von bis zu 105 Millionen US-Dollar an GPC Biotech leisten, wenn bestimmte Jahresumsätze in den Pharmion-Gebieten erreicht werden. Pharmion und GPC Biotech werden in ihren jeweiligen Gebieten sowohl für die regulatorischen wie auch die Vermarktungsaktivitäten verantwortlich sein.

      Die Zahlungen von 75 Mio. $ für die verschiedenen anderen Indikationen folgen beim Erreichen, genau wie die bis zu 105 Mio. $ folgen, die im Zusammenhang mit den erreichten Jahresumsätzen stehen.
      Weiter wird ein Vermarktungspartner für Japan und den asiatischen Raum nach Beendigung der Studie präsentiert. Dieser wird m.E. eine höhere Vorauszahlung leisten müssen, da dieser weniger Risiko mitgetragen hat. Sonstige Vertragsdetalis könnte ich mir ähnlich vorstellen.
      Für die USA könnte ich mir einen Co-Vermarktungspartner vorstellen, der auch eine ordentliche Summe zahlen wird.
      Über die Umsatzentwicklung kann und will ich auch nicht spekulieren, wobei ich mir bei starker Wirkung eine rasche Umsatzentwicklung vorstellen könnte.
      Avatar
      schrieb am 11.06.06 21:08:25
      Beitrag Nr. 7.630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.060.407 von Havanna13 am 11.06.06 20:58:24Auch die geringen Nebenwirkungen und die bequeme Einnahme wird für einen schnellen Umsatz sorgen können. Zusätzlich die vielen Zusatz-und Kombinationsstudien, die Satraplatin Blockbluster-Potenzial bringen werden. Denkt mal an die Kombination mit Bestrahlungstherapie, Taxotere, Xeloda usw.

      Für die Weiterentwicklung und Ausweitung der Programme wurde zuletzt auch Dr. George eingestellt.
      Dr. Seizinger sagte weiter: „Mit Dr. Martine George haben wir nun, zusammen mit Dr. Marcel Rozencweig, zwei sehr prominente Experten für die klinische Entwicklung von Krebsmedikamenten im GPC Biotech-Team. Dr. George wird eng mit Dr. Rozencweig zusammen arbeiten, um unsere Entwicklungsaktivitäten strategisch voranzutreiben.”

      Dr. George sagte: „Ich freue mich sehr, nun dem Team von GPC Biotech anzugehören und die Gelegenheit zu haben eine einflussreiche Rolle bei der Weiterentwicklung solch wichtiger Anti-Krebsprogramme wie Satraplatin zu spielen. Ich glaube, dass die Programme von GPC Biotech großes Potenzial haben Krebspatienten zu helfen und den medizinischen Bedarf an neuen Medikamenten zu adressieren.”
      Avatar
      schrieb am 11.06.06 22:18:15
      Beitrag Nr. 7.631 ()
      Verstehe ich das so richtig, daß GPC max ~35% erhalten wird, wenn sich Satra zum Blockbuster entwickelt? Blockbuster über 1Mrd., dann etwa im Jahr 350 Mio?
      Avatar
      schrieb am 11.06.06 22:21:56
      Beitrag Nr. 7.632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.058.947 von Sung am 11.06.06 19:28:12An anderer Stelle, ich glaube es war im Bericht zur letzten HV spricht Seizinger von " bis zu 270 Mio US-Dollar, wenn bestimmte regulatorische und verkaufsabhängige Meilensteine erreicht werden".
      zu den 19,1 Mio:
      19,1 Us-Dollar werden zu dem Zeitpunkt als Umsatz verbucht, in dem die entsprechenden Entwicklungskosten anfallen. Dies sollte größtenteils im Laufe des Geschäftsjahres 2006 der Fall sein, wenn bereits begonnene klinische Studien für Satraplatin weitere Patienten aufnehmen und zusätzliche klinische Studien getätigt werden
      22,2 Mio .... ein Großteil dieser Mittel soll ab dem Geschäftsjahr 2007 eingenommen und als Umsatz verbucht werden.
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 10:26:29
      Beitrag Nr. 7.633 ()
      Artikel "Manager Magazin" 12.06.06:

      Wer bietet mehr?

      Von Jonas Hetzer

      Trotz der jüngsten Kursverluste: Anleger haben an der neuen Fusions- und Übernahmewelle bereits prächtig verdient. Und die Aussichten, dass es mit dem Geldregen noch eine Weile weitergeht, sind gut. manager magazin nennt die attraktivsten Kaufkandidaten.


      ...
      GPC Biotech: Wird das in der Entwicklung befindliche Anti-Krebs-Mittel ein Erfolg, könnten die Bayern zu einem Übernahmeziel für US-Firmen werden.
      ...


      http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,413377,…

      Schöne Woche,
      Urmel42
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 17:33:01
      Beitrag Nr. 7.634 ()
      aber nur übernahme zu 30 euro :laugh:, sonst ist es mir zu billig :D
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 18:01:25
      Beitrag Nr. 7.635 ()
      An der Marktsituation hat sich eigenlich nichts geändert, wieder einmal alles rot, GPC steht trotzdem fest. Keine großen Umsätze, keine großen Ausschläge gegenüber den letzten Wochen. War da einer mächtig am rühren (Hopp? / oder andere), sind jetzt alle positioniert und warten geduldig auf das was kommt??
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 19:09:30
      Beitrag Nr. 7.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.077.594 von winhel am 12.06.06 18:01:25Seit 17h MEZ läuft eine Präsentation in US:

      http://www.gpc-biotech.com/en/investor_relations/webcasts/in…
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 19:23:20
      Beitrag Nr. 7.637 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.078.629 von stocksearch am 12.06.06 19:09:30Der Link von Urmel spricht doch für sich, GPC mit Werten wie TUI, Stada und MAN im Fokus als Übernahmekandidat!!!!
      :mad: Ich will aber keine Übernahme!! Ich will in den nächsten Jahren 50 bis 60 Euro haben!
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 20:32:51
      Beitrag Nr. 7.638 ()
      ... den Tagessieg knapp verpaßt

      Top 5 TecDAX >
      Name Proz.
      TELE ATLAS N.. +1,51%
      GPC BIOTECH .. +0,90%
      KONTRON AG I.. +0,55%
      QIAGEN N.V. .. +0,38%
      AT&S AUSTRIA.. +0,07%

      GPC legt gegen den Markt zu.
      Die Zweifler scheinen ja so langsam in der Minderheit zu sein.

      Beste Grüße
      Terry
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 23:24:00
      Beitrag Nr. 7.639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.079.753 von TerryWilliams am 12.06.06 20:32:51Nabend Terry,

      der heutige Kursverlauf hat auch verdient hervorgehoben zu werden. Kann es sein, dass die Leute anfangen ihren Verstand einzusetzen und GPC nicht mehr auf diesem Kursniveau verkaufen?!
      Vielleicht eine Mischung aus dem Artikel im Manager-Magazin und drei Konferenzteilnahmen diese Woche. Die erste ist schon vorbei.

      Die Präsentation des Unternehmens auf der Pacific Growth Konferenz wird am Montag, 12. Juni 2006 um 8 Uhr Ortszeit (17 Uhr MEZ) stattfinden.Die Präsentation auf der Goldman Sachs Konferenz wird am Dienstag, 13. Juni 2006 um 8:05 Uhr Ortszeit (17:05 MEZ) stattfinden.Die Präsentation auf der Needham & Company Konferenz wird am Dienstag, 15. Juni 2006 um 11 Uhr Ortszeit (17 Uhr MEZ) stattfinden.

      Bei dem Verhalten von Merck bezüglich der Übernahme von Schering kam mir heute kurzzeitig ein Gedanke. Vielleicht erhöht Herr Hopp seinen Anteil in den Bereich knapp unter 25%, um eventuell eine Sperrminorität zu erlangen oder einen ordentlichen Aufschlag zu verlangen. Schaden kann es sicherlich nicht, aber wahrscheinlich hat die Hitze meine Phantasie zu sehr angeregt.
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 01:51:48
      Beitrag Nr. 7.640 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.082.775 von Havanna13 am 12.06.06 23:24:00Havanna u.a.

      "Kann es sein, dass die Leute anfangen ihren Verstand einzusetzen und GPC nicht mehr auf diesem Kursniveau verkaufen?!"

      Schon möglich. Die letzte Meldung des DMB hat zumindest deutlich gemacht, daß mit Satra alles planmäßig und zufriedenstellend verläuft. Die Wissenschaftler von GPC und deren Klinikärzte sollen in Ruhe die Studie zum Abschluß bringen.

      Es ist schon erstaunlich, als nach dem Hopp-Engagement der Kurs bis auf etwa 10,5 € einbrach, war das Gejammere hier groß. Von Ängsten, der Psychologie und Goldpreise von 1.000 $ war die Rede.
      Jetzt, wo der Kurs sich gegen den Gesamtmarkt stabilisiert, hüllen sich alle in Schweigen.
      Haben die etwa verkauft?

      Ich könnte mir gut vorstellen, wenn es nun mit Satra auf die Zielgerade zugeht, daß nicht wenige schon mal vorab gerne dabei sein möchten. Ob man nochmal Stücke um 10,5 € bekommt, weiß heute niemand. Wetten würde ich darauf nicht, denn schließlich wird jeder selber wissen, ob er seine Stücke verschenken will.

      Ich glaube nicht, daß Herr Hopp seine Anteile bis etwa 25% aufstocken wird. Erstens bedeutet das eine Menge Kohle und zweitens hat er mit über 10% auch schon einen nicht geringen Einfluß.
      Insgesamt aber könnte ich mir durchaus vorstellen, daß sich der Streubesitz in nächster Zeit verringert. Eine Übernahme würde ich bei Satra-Zulassung nicht ausschließen.
      Vielleicht wird ja sogar schon daran gestrickt.
      Zumindest wird bei der Aktionärsstruktur eine Übernahme kein Schnäppchen werden.
      Wer dabei ist, sollte sich ganz gelassen zurücklehnen und eine Zulassung entspannend entgegen sehen.

      Sollte es zu einer Übernahme kommen, hätten Kleinanleger mit einer Pool-Bildung von über 5% auch ein kleines Wörtchen mitzureden.

      Es tut sich was bei GPC! Es ist nur noch eine Frage der Zeit.

      Beste Grüße
      Terry
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 07:47:12
      Beitrag Nr. 7.641 ()
      Wer dabei ist, sollte sich ganz gelassen zurücklehnen und eine Zulassung entspannend entgegen sehen.

      Mach ich! ;)

      ...und ab Freitag sind runde 40% meines GPC-Bestandes STEUERFREI :p:lick:

      Sonnigen Dienstag und schwitzt nicht so, wenn ihr im Büro sitzen müßt (ich muß es leider :mad:)
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 08:53:57
      Beitrag Nr. 7.642 ()
      heute wirds Schlachtefest an der Börse geben

      vorbörslich schon der TecDac mit MINUS 3 % bei L&S angezeigt

      Hui ... da muss ich aber mal gugge, ob ich nicht bei evtl. Rebound mit meiner GPC Kohle woanders schneller bin ...

      ist zwar nicht meine Art, aber ... so langsam werd auch ich ungeduldig, was meine Geldvermehrung angeht. Dauernd lässt man Chancen verstreichen und am Schluß kippt der Markt ab ... :mad:
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 10:42:24
      Beitrag Nr. 7.643 ()
      @Suntrax

      Ich würde an Deiner Stelle noch ein bisserl mit Deinen Trades warten. Zum einen gehen die "Experten" davon aus, dass das Schlachtfest an den Börsen noch nicht vorüber ist. Und andererseits ist mit reichlich positivem Analystengeschwätz über GPC zu rechnen (siehe Termine in den USA 12.06,13.06, und 15.06.)

      Die Schere für einen guten Trade könnte daher noch weiter aufgehen.
      Dies soll keine Empfehlung sein !! Ich verstehe allerdings, dass es Dich juckt auf einen Rebound zu setzen.

      Erste Kommentare zu GPC sind schon im Umlauf:

      13.06.2006 10:19
      GPC Biotech AG: kaufen (AC Research)

      Westerburg, 13. Juni 2006 (aktiencheck.de AG) - Der Analyst Henning Wagener von AC Research empfiehlt weiterhin, die Aktien von GPC Biotech zu kaufen.

      Die Gesellschaft habe auf dem weltgrößten Onkologie-Kongress in Atlanta weitere Daten zum Krebsmedikament Satraplatin präsentiert.

      So seien Daten einer Studie mit Patienten mit fortgeschrittenen Tumoren und eingeschränkter Leberfunktion vorgestellt worden. Satraplatin scheine dabei bei leichter und mittlerer Beeinträchtigung der Leberfunktion gut verträglich zu sein. Zudem seien vorläufige Daten von Patienten mit fortgeschrittenen Tumoren und eingeschränkter Nierenfunktion vorgestellt worden. Auch für diese Patientengruppe scheine demzufolge Satraplatin gut verträglich zu sein.

      Des Weiteren habe das Data Monitoring Board im Rahmen eines Treffens zur Zwischenanalyse der Überlebensdaten der Phase III-Zulassungsstudie SPARC mit Satraplatin als Zweitlinien-Therapie bei hormonresistentem Prostatakrebs empfohlen, die Studie planmäßig fortzusetzen. Dabei sei es zu keinen Sicherheitsbedenken gekommen. In diesem Zusammenhang werde nunmehr erwartet, dass die endgültigen Ergebnisse zum progressionsfreien Überleben im Herbst 2006 vorliegen würden.

      Nach Ansicht der Analysten von AC Research erscheine diese Meldung sehr positiv. So habe sich hiermit die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Marktzulassung von Satraplatin weiter erhöht. Allerdings bestehe immer noch ein Restrisiko, dass die laufende Studie nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen könne.

      Die Aktie von GPC Biotech notiere derzeit bei 11,05 Euro. Sofern die Markteinführung von Satraplatin gelinge, sehe man ausgehend von diesem Kursniveau noch deutliches Aufwertungspotenzial für die Aktie. Wenn die Markteinführung doch noch scheitern sollte, rechne man allerdings mit deutlichem Verkaufsdruck. Daher sei die Aktie derzeit nur für spekulative Investoren geeignet. Allerdings habe das Unternehmen zum Ende des ersten Quartals noch über liquide Mittel in Höhe von 144,1 Millionen Euro verfügt und sei damit weiterhin solide finanziert.

      Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin, die Aktien von GPC Biotech zu kaufen.
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 11:25:02
      Beitrag Nr. 7.644 ()
      Sieht wieder gut aus, bis 11,15 nix im Pott, ab 10,90 Stopp!!



      Stück Geld Kurs Brief Stück
      11,19 6.600
      11,15 433
      11,12 1.100
      11,11 500
      11,08 1.900
      11,05 500
      11,02 1.800
      11,01 500
      11,00 2.384
      10,99 600

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/GPC.aspx

      3.400 10,93
      4.000 10,92
      2.713 10,90
      5.500 10,89
      5.000 10,88
      2.500 10,87
      150 10,85
      1.800 10,83
      400 10,81
      11.920 10,80

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      37.383 1:0,44 16.317
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 11:25:35
      Beitrag Nr. 7.645 ()
      99% der Weltbevölkerung leben ganz ohne Aktien, einige Kandidaten hier kommen wohl noch dazu:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 11:56:09
      Beitrag Nr. 7.646 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.090.567 von Greymaster am 13.06.06 10:42:24solange die von einem Rebound (so wie die ganze Zeit) an den Börsen reden, wird es wohl keinen geben.
      Erst wenn die Depression im "Genick" hängt, in den Köpfen, gehts wieder "UP".
      Ob es so ist weiß ich aber auch nicht..... :laugh:
      kann jedenfalls nicht mehr lange dauern....

      Hauptsache ist doch man hat günstig eingekauft und die richtigen Unternehmen.
      Die ganzen Call Jäger die am Markt waren. Das waren richtig viele Goldgräber die "gecallt " haben sind auf die Fre... geflogen nehme ich an. Im Grunde werden die und andere abgezockt.
      Wenn die ausgelöscht sind und genug auf Puts gesetzt haben aus Angst dann können wir wieder steigen.
      Ich seh das immer nur als Abgezocke.....
      fragt sich halt wer wen abzockt....
      vll. seh ich das zu dramatisch. aber wenn ich es so sehe mache ich weniger Fehler an der Börse :)
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 13:57:26
      Beitrag Nr. 7.647 ()
      Der Rebound wird sich jedenfalls nicht ankündigen.
      Schon morgen kann GPC bei 11 Euro stehen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 14:12:58
      Beitrag Nr. 7.648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.093.920 von Alex34 am 13.06.06 13:57:26Sind 11€ schon Ziel geworden:rolleyes: :(
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 14:36:00
      Beitrag Nr. 7.649 ()
      also liebe Friseuse, ich muss einfach mal an dieser Stelle ne Frage loswerden.

      Bist Du überhaupt in irgend einer Position investiert, in denen Du postest? Ich nehme mal an - nicht - denn Du erscheinst mir zu locker für jemanden, der z.Zt. investiert ist.

      Ich meine - derzeit gönn ichs Dir, bei dem stürzenden Markt. Aber anders ist Dein Zynismus nicht zu werten. Das gilt auch bei MOR etc.

      Sorry - tut mir leid - is nur meine Meinung


      :mad::mad: WAS FÜR EIN BLUTBAD HEUTE AM MARKT !!! :mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 14:42:01
      Beitrag Nr. 7.650 ()
      Ich hab so das Gefühl, dass bei GPC und MDG derzeit der Boden erreicht ist und ebenso bei MOR um die 35,50.

      Aber eben nur der Boden ... das muss nix heißen. Nur - die MK ist derzeit supi günstig.

      Jetzt die letzten Taschengeldreserven locker gemacht und ... hinein ...

      Hui !!!
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 14:56:53
      Beitrag Nr. 7.651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.094.596 von Suntrax am 13.06.06 14:42:01Und ich habe weiterhin das Gefühl, das es wie seit 3 Tagen nach der Veronataktik abläuft: "Da wird Sie geholfen!"
      Um 10,90 steht immer genügend im bid und größere Angebote (5000er) wurden mehrfach dankend angenommen.
      Eröffnung bei 11,04 und wir stehen ca. 10 Cent drunter, alle Achtung bei dem Gesamtmarkt!!



      Stück Geld Kurs Brief Stück
      11,21 6.600
      11,20 90
      11,15 433
      11,12 1.100
      11,05 1.800
      11,04 1.050
      11,02 3.234
      11,00 2.400
      10,99 500
      10,98 60

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/GPC.aspx

      5.198 10,95
      1.000 10,94
      3.614 10,93
      2.500 10,90
      2.000 10,89
      4.100 10,88
      1.800 10,86
      150 10,85
      1.900 10,83
      400 10,81

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      22.662 1:0,76 17.267
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 14:58:33
      Beitrag Nr. 7.652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.094.497 von Suntrax am 13.06.06 14:36:00Ich bin in einigen Werten mit ohne Kursen investiert, die haben also bei mir einen Sinn über den Tag hinaus. Zur Freude besteht kein Grund, zur Aufgabe auch nicht.

      Zynismus, Sarkasmus, wird wohl sowas sein. So schläft auch bei mir was heute nur Verluste zeigte, ist schlecht und doch kein Grund zum Nachwurf. Es bietet Chancen die ich nicht brauche.

      Wo liegt der Sinn nach heutiger Sinnlosigkeit:confused:

      Redet doch über Kursziele von 200€, dann gehts mir besser;) Ich habe überhaupt keinen Bock auf Frustkurse, also macht mal auf happy.

      Oder schenkt mir gleich alles, so geht das jedenfalls nicht weiter:mad:
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 15:05:02
      Beitrag Nr. 7.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.094.123 von Friseuse am 13.06.06 14:12:58Es fehlen halt die Wellen aufwärts ;)
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 15:09:16
      Beitrag Nr. 7.654 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.094.940 von Friseuse am 13.06.06 14:58:33

      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

      Hast bestilmmt Phillologie studiert, gelle ?!?
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 17:10:07
      Beitrag Nr. 7.655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.094.497 von Suntrax am 13.06.06 14:36:00Ich halte eine große Position. Aber ich bin wegen dem Markt zurzeit wirklich nicht traurig. Wo ist Dein Problem? Ich hab seit '89 einiges mitgemacht und auf Regen kam immer Sonnenschein. Keine Angst Suntrax, die Leute werden schon wieder Aktien kaufen, als obs morgen keine mehr gibt. Nur halt welche :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 20:08:38
      Beitrag Nr. 7.656 ()
      Immerhin haben sich die hiesigen Goldpostings erheblich beruhigt. An dem Wochenende bei über 700USD war es absolut extrem.
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 20:21:55
      Beitrag Nr. 7.657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.099.608 von eck64 am 13.06.06 20:08:38Hatte gerade bei Medigene einen Artikel zu Gold etc eingestellt, passt zu Ecks Chart.
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 20:31:47
      Beitrag Nr. 7.658 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.099.786 von stocksearch am 13.06.06 20:21:55Ergänzend: Soros hat sich wohl gegen die Entwicklung am Gold und Rohstoffmarkt geäussert. Das soll der Grund fürs abschmieren sein.
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 15:08:02
      Beitrag Nr. 7.659 ()
      Solange wir in diesem Bereich bleiben (und vielleicht tatsächlich "einer" dabei hilft), kann der Tecdax von mir aus noch weiter runter gehen, denn er geht auch wieder hoch. Dann die ein oder andere überraschende?/gute Nachricht, später dann die Zulassung....
      Wer weiß, wie sich ein positiver Abbruch bei der derzeitigen Marktlage auf den Kurs ausgewirkt hätte?? ;)
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 15:10:55
      Beitrag Nr. 7.660 ()
      Das Verhältnis Kauf zum Verkauf stimmt hoffnungsvoll!

      Stück Geld Kurs Brief Stück
      11,13 500
      11,11 450
      11,10 1.000
      11,07 4.300
      11,05 2.969
      11,04 1.100
      11,03 1.800
      11,01 35
      11,00 3.000
      10,99 600

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/GPC.aspx

      4.354 10,94
      1.000 10,90
      2.693 10,87
      1.000 10,85
      1.800 10,84
      3.027 10,82
      1.200 10,81
      13.740 10,80
      600 10,79
      1.000 10,78

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      30.414 1:0,52 15.754
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 15:49:48
      Beitrag Nr. 7.661 ()
      Man könnte aus Deiner Aussage schließen, dass Du zu 100 % in GPC investiert bist.

      Mir tut der Tec Dax Sturz schon weh ...
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 15:51:20
      Beitrag Nr. 7.662 ()
      noch 3 Cent und wir sind wieder unter den besten 3 Tec Tdax Werten des Tages :):)
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 16:32:51
      Beitrag Nr. 7.663 ()
      Realtime-Kurse Kurs Uhrzeit
      Realtime-Kurs Geld (bid) 11,22 16:31:46
      Realtime-Kurs Brief (ask) 11,26 16:31:42 :eek:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 16:37:21
      Beitrag Nr. 7.664 ()
      jetzt ein paar positive News und der Flitzebogen wird nach oben schnellen. Wir sind nach unten gespannt bis zum Zerreissen. Wenn jetzt alle die sich aus dem Tec Dax haben rausspülen lassen nach einem neuen Invest schauen, dann gibts im Moment kaum ne bessere Alternative, als auf GPC zu spekulieren. ;)

      In diesem Sinne

      STRONG BUY und

      ein gutes Fußballspiel heut abend
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 17:53:55
      Beitrag Nr. 7.665 ()
      :p mal rauf mal runter - ich bin mal gespannt wie lange das noch so geht. Meine heimliche Liebe Qiagen fällt zur Zeit auch von einer Richtung in die andere.
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 18:09:13
      Beitrag Nr. 7.666 ()
      Hier noch die neusten Gerüchte:
      ALTANA underweight (Morgan Stanley)
      Nach Ansicht der Analysten stelle der Kursrückgang seit März weniger eine Kaufgelegenheit dar als eine lange überfällige Korrektur. Es sei davon auszugehen, dass die erwartete Bekanntgabe zur Zukunft der Pharma-Sparte einen weiteren negativen Effekt auf die Kursentwicklung haben werde. Nach Einschätzung der Analysten dürfte sich das Management im Hinblick auf die Pharma-Sparte eher für eine Partnerschaft als für eine Veräußerung entscheiden.
      ----------------------------------------------------

      Vielleicht behalten die ihre GPC Beteiligung und kaufen den Rest. Genug Geld ist in der Kasse...
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 18:14:15
      Beitrag Nr. 7.667 ()
      Ups noch was vergessen:
      +++++++++++++++++++++++
      Altana rüstet sich für die Zeit nach Pantoprazol

      Für die Pharmasparte stellte Schweickart bis 2009 Wachstumsraten von jährlich zehn Prozent in Aussicht. Treiber der Zuwächse werde erneut das Magen-Darm-Mittel Pantoprazol sein. Allein 2006 sollen die Umsätze von Altana mit der Arznei um 12 bis 14 Prozent zulegen.

      Der Konzern rüstet sich allerdings bereits für die Zeit nach Pantoprazol: Das Patent des Medikaments, das 2005 rund 60 Prozent des Pharmaumsatzes und 40 Prozent des gesamten Konzernumsatzes generierte, läuft in einigen Jahren aus. Schweickart rechnet damit, dass das Mittel seinen Zenit 2009 erreicht haben wird. Der Konzern braucht ein erfolgreiches Nachfolgeprodukt, wenn er sein Wachstum fortsetzen will.

      Der Vorstandschef kündigte in diesem Zusammenhang ein «akquisitorisches Programm» zur Auffüllung der Forschungspipeline an. Dafür werde Altana «mehr als eine Milliarde Euro» aus der eigenen Bilanz aufwenden. Investitionen seien in Lizenzen, kleinere Firmen mit viel versprechenden klinischen Entwicklungsprojekten und in Biotech-Unternehmen mit Onkologie-Know-How denkbar, ergänzte Pharma-Vorstand Hans-Joachim Lorisch. Zusammen mit einem «forschungsintensiven Partner» solle der Pharmabereich dann für die Zeit ab 2010 auf «eine neue Basis» gestellt werden, sagte Schweickart.

      Bereits 2005 erhöhte Altana die Ausgaben für Forschung und Entwicklung um 4 Prozent auf 465 Millionen Euro. Der Löwenanteil floss dabei erneut in die Medikamentenentwicklung. Auch 2006 seien «hohe Zukunftsaufwendungen» geplant, hieß es weiter.

      © 2006 The Associated Press. Alle Rechte Vorbehalten - All Rights Reserved
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 20:53:14
      Beitrag Nr. 7.668 ()
      für 1 Mrd bekommen die MOR und GPC zusammen.

      Hoffentlich nicht, wenn doch dann zumindestens nicht von mir für unter 1 MRD !!! ;)
      Avatar
      schrieb am 15.06.06 08:45:49
      Beitrag Nr. 7.669 ()
      GPC Biotech im Seitwärtstrend (Biotech-Report)

      Westerburg, 13. Juni 2006 (aktiencheck.de AG) - Kurse im Bereich des 52-Wochenhochs bei der Aktie von GPC Biotech (ISIN DE0005851505/ WKN 585150) sollten relativ schnell wieder möglich sein, so die Experten vom "Biotech-Report".
      Auf dem ASCO-Meeting in Atlanta habe das Unternehmen neue Daten für Satraplatin bekannt gegeben. So hätten Tests ergeben, dass Patienten mit fortgeschrittenen Tumoren und eingeschränkter Leberfunktion das Präparat gut vertragen hätten.

      Der TecDAX-Titel bewege sich gegenwärtig in einer Spanne zwischen 7,70 und 17,00 Euro seitwärts. Der seit Mitte 2005 gültige Aufwärtstrend sei weiterhin intakt.

      Kurse im Bereich des 52-Wochenhochs bei der Aktie von GPC Biotech sollten relativ schnell wieder möglich sein, so die Experten vom "Biotech-Report".
      Analyse-Datum: 13.06.2006

      Analyst: Biotech-Report
      Rating des Analysten:


      Quelle:aktiencheck.de 13/06/2006 15:47
      Avatar
      schrieb am 15.06.06 10:15:54
      Beitrag Nr. 7.670 ()
      Wenn ich soetwas lese wie das von dem Experten von "Biotech-Report", dann denke ich immer an die alte Börsenregel:
      "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, dann sollst Du kaufen oder
      auch nist".
      Auf jeden Fall, da muss ich mich selbst loben, steckt in meinem
      Beitrag mehr Kreativität als in dem von dem Experten.
      Avatar
      schrieb am 15.06.06 13:45:20
      Beitrag Nr. 7.671 ()
      .......ich bin wirklich gespannt, wann der run auf gpc losgeht, wann man überzeugt ist nicht mehr billiger ranzukommen......sehr lange kann das wohl nicht mehr dauern:lick:
      Avatar
      schrieb am 15.06.06 16:31:00
      Beitrag Nr. 7.672 ()
      schade nur, das die Kurssteiegrungen heute überwiegend nur von Hobbytradern verursacht wurden. das verkaufen wir morgen ganz fix wieder ab. :cry:

      Hexensabbat
      Avatar
      schrieb am 15.06.06 17:23:10
      Beitrag Nr. 7.673 ()
      Mir wärs recht wenn altana gpc komplett aufkauft :D
      Avatar
      schrieb am 15.06.06 21:11:09
      Beitrag Nr. 7.674 ()
      Läuft da eigentlich schon eine P III? Vom Yahoo-Board

      """"""""Re: ALERT! Keep YOUR GPC Shares !!!!!!!
      by: xploginx
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 05/23/06 06:13 amMsg: 136 of 147

      That's from the "finanzen.net-board, sorry its not in English :( !

      "Heidelberg Pharma GmbH, Ladenburg
      Heidelberg Pharma ist ein junges unabhängiges Pharmaunternehmen, das mit eigenen Technologien Wirkstoffe gegen Krebs und HIV/AIDS zu Medikamenten mit verbesserten therapeutischen Eigenschaften entwickelt.
      . Jan Schmidt-Brand, CEO & CFO
      Am 09. März 2004 gab Heidelberg Pharma bekannt, dass sie ihre zweite Finanzierungsrunde über 25 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen hat. "Das versetzt uns in die Lage, unsere Technologie und unser Pipeline-Portfolio weiter zu entwickeln", erklärt Dr. Jan Schmidt-Brand, Geschäftsführer und Finanzchef des Unternehmens. "Gegenwärtig haben wir sechs aktive Substanzen in unterschiedlichen Stadien der Pipeline. Das Geld brauchen wir vor allem, um unsere aussichtsreichsten klinischen Projekte voranzutreiben: In der Onkologie ist dies zum einen HDP 99.0006, ein Mittel gegen Krebs, welches nach Abschluss der klinischen Phase I noch in diesem Jahr in die klinische Phase II geht. Zum anderen beginnt bei AOP 99.0001, das zur Behandlung von Patienten mit multiplem Myelom eingesetzt wird, jetzt eine kombinierte klinische Phase I/II.“
      Eine gut gefüllte Pipeline

      Darüber hinaus hat Heidelberg Pharma - neben einer Anzahl von Substanzen in früheren Entwicklungsstadien - antivirale Mittel gegen HIV im Portfolio. So hat HDP 99.0002 die Phase II der klinischen Prüfung erfolgreich bestanden und soll nun mit einem Partner in Phase III gehen. Für HDP 99.0003 zur Behandlung von HIV-Patienten, die gegen Inhibitoren der reversen Transkriptase resistent sind, wird zum Jahreswechsel die Phase I beginnen.

      Firma: Heidelberg Pharma Adresse:
      Heidelberg Pharma GmbH
      68526 Ladenburg

      Kreis: Rhein-Neckar-Kreis, Reg.-Bez. Karlsruhe, Baden-Württemberg Gegründet: 1987 Dr. Dieter Herrmann and Dr. Hans-Georg Opitz Profil: Heidelberg Pharma entwickelt Wirkstoffe gegen Krebs und HIV.

      Dietmar Hopp ist Mehrheitsgesellschafter des Unternehmens.

      Forum zu Aktie: GPC Biotech
      Informationen zu dieser Aktie



      Posted as a reply to: Msg 135 by xploginx
      Avatar
      schrieb am 15.06.06 21:36:24
      Beitrag Nr. 7.675 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.135.371 von winhel am 15.06.06 21:11:09

      Wo ist der Bezug zu GjiPiCi:confused:
      Avatar
      schrieb am 15.06.06 21:55:38
      Beitrag Nr. 7.676 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.135.900 von Friseuse am 15.06.06 21:36:24Nun Ja, der Bezug ist durch Hopp gegeben, oder nicht? Wer weiß?

      Von der HP Heidelberg Pharma
      Collaboration Agreement with the NCI and the USC ...more
      Phase I Study with oral HDP 99.0003 (Fosalvudine) completed ...more
      Phase I Study with oral HDP 99.0003 initiated ...more
      Clinical Phase I Results of Fosfluridine Tidoxil presented ...more
      2nd Phase II Fosfluridine Clinical Trial started ...more
      Phase II Study with oral Fosfluridine in Actinic Keratosis initiated ...more

      Heidelberg suchte einen Partner für die P III zu HDP 99.0002. Haben sie einen gefunden, oder suchen sie noch?
      Avatar
      schrieb am 15.06.06 22:58:05
      Beitrag Nr. 7.677 ()
      Das hab ich noch gefunden. Nur mal so eine Idee, Heidelberg und GPC, Hopp und Hopp, wurde hier doch schon mehrfach angesprochen!!?? Zusammen ergäbe das eine schöne Pipeline.

      Ich habe heute über Hopp gelesen, dass es ihm nicht ums Geld verdienen geht, davon habe er genug. Wer weiß, vielleicht hat er ja den Ehrgeiz, nach SAP in einer anderen Sparte ein goßes Ding zu drehn!?



      Fozivudine: BM 211290, fozivudine tidoxil, FZT, HDP 990002, W 09726867.

      [No authors listed]

      Fozivudine [BM 211290, fozivudine tidoxil, FZT, HDP 990002, W 09726867] is a thioether lipid conjugate of zidovudine (AZT) in clinical development with Heidelberg Pharma Holdings for the potential treatment of HIV infection. Heidelberg Pharma's proprietary Linker-Cleavag-Enzyme Technology (LCE_Technology) is used to conjugate specific carriers to parent compounds, significantly improving their pharmacological, toxicological and/or clinical profile. LCE_Technology was originated at Boehringer Mannheim, which was acquired by, and integrated into, Roche. In 1999, when Heidelberg Pharma was founded, following a management buy-out from Roche Diagnostics GmbH, the new company acquired full ownership of the intellectual property and documentation related to various proprietary compounds, the LCE_Technology and its applications. According to Heidelberg Pharma's pipeline, published in August 2003, the product candidate, HDP 99.0002 (the company-specific code for fozivudine) will be in phase III development until early 2006, at which time the company hopes to file an NDA. A phase II study of fozivudine in 72 antiretroviral-naive patients with HIV infection was completed in the US and France by Roche.
      Avatar
      schrieb am 15.06.06 23:09:47
      Beitrag Nr. 7.678 ()
      http://www.bio-pro.de/de/region/rhein/magazin/01880/index.ht…


      u. a.

      """""Der neue Wirkstoff, HDP 99.0002 (Fozivudine) zeigte in Phase-I- und -II-Studien eine gute Verträglichkeit und Wirksamkeit. Besonders hervorzuheben ist hier die geringe Toxizität bei Leukozyten und Erythrozyten. Die im Vergleich zu AZT deutlich verlängerte Halbwertszeit im Plasma macht auch eine einmalige tägliche Einnahme möglich, während AZT zweimal täglich gegeben wird. Für die Fortsetzung der klinischen Entwicklung werden zurzeit Gespräche mit potenziellen Partnern oder Lizenznehmern geführt, um gemeinsam die aufwändigen Phase-IIb- und -III-Studien anzugehen, die für eine weitere Profilierung von Fozivudine erforderlich sind. EJ - 30.01.06
      © BIOPRO Baden-Württemberg GmbH """"""
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 00:35:21
      Beitrag Nr. 7.679 ()
      @Suntrax:
      Hexensabbat? Aber auf GPC gibt es doch keine Optionsscheine, oder?
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 06:25:30
      Beitrag Nr. 7.680 ()
      @SLB Nein, leider oder gottseidank gibts keine Scheine auf GPC. Aber leider kann mann GPC per CFDs handeln und ich nehme mal an, dass uns dass in Zukunft noch ne Menge grauer Haare bringen wird.

      Oder man verdient damit Geld.

      Auf jeden Fall ist die Heidelberg Geschichte hier nicht absolut abwegig. Und ein Mittel gegen AIDS würde medienwirksam für Kursgewinne bei GPC sorgen bei Bekanntgabe einer PIII, könnt ich mir vorstellen.

      Ein gefundenes Fressen für Adressen wie den Aktionär, etc. ;)
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 10:37:52
      Beitrag Nr. 7.681 ()
      ..und für Altana :D
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 14:11:58
      Beitrag Nr. 7.682 ()
      56000 Stück geschmissen...Krass:laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 15:07:46
      Beitrag Nr. 7.683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.148.587 von Hoellbache am 16.06.06 14:11:58Tja, dann taucht natürlich die Frage auf, wer sie im Packen gekauft hat?? Bei einer solchen Summe hat doch mit Sicherheit der MM -Kurssteller_ seine Hände im Spiel. Kann es nicht auch sein, dass er sie im Auftrage veräußert. Denn kurze Zeit darauf ging der Kurs mit wenigen Stücken wieder nach unten. Deckt er sich jetzt wieder ein??
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 15:12:46
      Beitrag Nr. 7.684 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.149.553 von winhel am 16.06.06 15:07:46Bitte im Börsenlexikon unter Hexensabba nachschlagen....
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 15:14:25
      Beitrag Nr. 7.685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.149.553 von winhel am 16.06.06 15:07:46Das Spiel läuft übrigens bei den anderen TecDax-Werten genauso ab.
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 15:27:40
      Beitrag Nr. 7.686 ()
      @Suntrax:
      Auf alle Fälle müssen es heute Instrumente gewesen sein, die mit fallenden Kursen Geld verdienen. Anders kann ich mir das Spiel heute nicht erklären! Es ärgert mich sehr; hatte mich sehr gefreut die 12 wiederzusehen; ich hoffe das rächt sich für den/die Bären!
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 16:06:43
      Beitrag Nr. 7.687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.149.932 von schoenlockerbleiben am 16.06.06 15:27:40Ich gehe mal davon aus, dass der ein oder andere Fongs seine Performance noch ein wenig ausbessern/ausgleichen wollte, deshalb wurde die letzten Tage alles bei GPC aufgekauft, um den Kurs da hin zu bekommen, wo er nach Möglichkeit sein sollte. Jetzt lässt man den Kurs wieder laufen und er geht in kleinen Schritten bei kleinen Stückzahlen(Kleinanleger?) nach unten.
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 16:15:16
      Beitrag Nr. 7.688 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.149.682 von winhel am 16.06.06 15:14:25Hexensabbath dreifach
      (engl. triple witching day)

      Wenn Anleger angesichts wilder Kurszuckungen bei verschiedenen Aktien verblüfft auf die Kurstafel schauen, haben sie womöglich vergessen, in den Kalender zu schauen. Der "dreifache Hexensabbat" lässt grüßen.


      Der dreifache Verfallstag an den Terminbörsen, der Hexensabbat, findet viermal jährlich statt. Jeweils am dritten Freitag in den Monaten März, Juni, September und Dezember fallen Termine für die verschiedenen Kontraktgattungen zusammen und ziehen die Aufmerksamkeit vieler institutioneller Investoren wie Investmentbanken oder Fondsgesellschaften auf sich. Für sie entscheidet sich damit auf das Ergebnis eigener Handelsaktivitäten oder das Resultat von Absicherungs-Geschäften auf dem Terminmarkt.

      Entscheidend ist der Moment des Fixings. Zu einem bestimmten Zeitpunkt werden die Preise der Kontrakte auf Basis der jeweiligen Aktie oder des jeweiligen Index bestimmt. Bei Index-Optionen und –Futures geschieht dies in der Mittagsauktion an der Terminhandelsbörse Eurex. Vor allem dann kann es zu Kursbewegungen unter hohen Handelsumsätzen bei einzelnen Werte kommen. Soll dabei ein ganzer Index bewegt werden, sind dies besonders die Schwergewichte – im Dax etwa E.ON, Siemens oder die Deutsche Telekom. Der Spuk ist dabei meistens ebenso schnell vorbei, wie er gekommen ist. Nach dem Fixing kehrt ein Titel relativ schnell in die vorherige Handelsspanne an der Börse zurück.

      Am Abend wird es dann noch einmal spannend. Zum Handelsschluss verfallen die Optionen auf Einzelaktien. Auch hier ist mit eher unnatürlich wirkenden Kursausschlägen zu rechnen.


      --------------------------------------------------------------------------------

      Autor: Joe Frei
      http://www.boersenreport.de/glossar.asp?msg=0000000000048900…
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 17:58:51
      Beitrag Nr. 7.689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.150.810 von eck64 am 16.06.06 16:15:16Danke Eck, hatte ich nicht so darauf geachtet, weil GPC keine Optionen usw. hat. Ist aber interessant, mittags ca. 50000 und abends ca. 50000. Wenn der "kleine" Kursunterschied nicht wäre, könnte man damit ja leben. Nun ja, die Großen haben eben ganz andere Möglichkeiten, wir müssen eben mitschwimmen. Weiterhin hoffen und abwarten und Tee trinken!:)
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 19:08:03
      Beitrag Nr. 7.690 ()
      @all:
      Das geht mir alles soooo auf die Nerven, am besten ich schau da gar nicht mehr hin! Bis Herbst is noch lang:cool:
      Bei etwa 11,80 mit 56000 Stk. draufhauen und um 17:35 48000 zurückkaufen ohne den Kurs wieder nach oben gebracht zu haben. Gratulations dem Bären! Respekt! Riesengeschäft gemacht...
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 20:05:17
      Beitrag Nr. 7.691 ()
      und wieder der kursgewinn dahin :mad:
      immer das gleiche
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 20:18:07
      Beitrag Nr. 7.692 ()
      ... auf Wochensicht bleibt ein kleines Plus, das können z.Zt. nicht viele vorweisen!

      Schönes WE,
      Urmel42
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 20:25:17
      Beitrag Nr. 7.693 ()
      Also mal ehrlich, wenn ich bei jedem Tagesplus von 4-7% (Meldungsfrei) am selben Tag die GPC verkauft hätte, und das schon die letzten Monate, wäre ich bereits steinreich. Scheint ein Volkssport der CFD-Jünger zu sein.:mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 17.06.06 12:34:21
      Beitrag Nr. 7.694 ()
      Aussage von Hopp zur Investition in GPC ( HP-GPC).
      Da könnte sich m.E. was entwickeln!!


      """""Meine Entscheidung in GPC Biotech zu investieren fiel aufgrund des hohen Potenzials, welches ich im Produkt-Programm des Unternehmens und damit für die zukünftige Behandlung von Krebspatienten sehe. Ein weiterer wichtiger Grund ist die tiefe Expertise und das Know-how des Unternehmens, insbesondere auch die große Erfahrung des Management-Teams. GPC Biotech passt sehr gut zu den Life-Science-Unternehmen, in die ich bereits investiert bin, und ich bin davon überzeugt, dass sie zukünftig viel voneinander lernen und profitieren können. Insgesamt glaube ich, dass sich GPC Biotech in einer starken Position für eine erfolgreiche Zukunft befindet.“"""""""
      Avatar
      schrieb am 17.06.06 14:38:28
      Beitrag Nr. 7.695 ()
      @winhel:
      ..viel voneinander lernen und profitieren können...
      Hört sich wirklich so an als wolle er Gruppen zu einer Zusammenarbeit ermuntern, zwingen, wie auch immer!
      Ist halt die Frage, ob er was im Schilde führt oder ob er die Aussage einfach nur so in den Raum gestellt hat. Wie auch immer - wir können es nicht beeinflussen. Da wir aber bereits investiert sind, bin ich an jeder Sensation in Verbindung mit GPC interessiert.;)
      Avatar
      schrieb am 17.06.06 15:01:11
      Beitrag Nr. 7.696 ()
      Hier finden Sie Nachrichten zu Ihrem Suchbegriff - Sie können den Zeitraum angeben oder auch Suchbegriffe kombinierenErweiterte Suche | Samstag, 17. Juni 2006


      Benutzername: Anmelden
      Passwort:
      finanzen.net · Aktuelle Nachrichten · Archiv< zurück < · Druckversion
      13.06.2006 10:19
      GPC Biotech AG: kaufen (AC Research)
      Westerburg, 13. Juni 2006 (aktiencheck.de AG) - Der Analyst Henning Wagener von AC Research empfiehlt weiterhin, die Aktien von GPC Biotech (Nachrichten/Aktienkurs) (ISIN DE0005851505/ WKN 585150) zu kaufen.

      Die Gesellschaft habe auf dem weltgrößten Onkologie-Kongress in Atlanta weitere Daten zum Krebsmedikament Satraplatin präsentiert.

      So seien Daten einer Studie mit Patienten mit fortgeschrittenen Tumoren und eingeschränkter Leberfunktion vorgestellt worden. Satraplatin scheine dabei bei leichter und mittlerer Beeinträchtigung der Leberfunktion gut verträglich zu sein. Zudem seien vorläufige Daten von Patienten mit fortgeschrittenen Tumoren und eingeschränkter Nierenfunktion vorgestellt worden. Auch für diese Patientengruppe scheine demzufolge Satraplatin gut verträglich zu sein.

      Des Weiteren habe das Data Monitoring Board im Rahmen eines Treffens zur Zwischenanalyse der Überlebensdaten der Phase III-Zulassungsstudie SPARC mit Satraplatin als Zweitlinien-Therapie bei hormonresistentem Prostatakrebs empfohlen, die Studie planmäßig fortzusetzen. Dabei sei es zu keinen Sicherheitsbedenken gekommen. In diesem Zusammenhang werde nunmehr erwartet, dass die endgültigen Ergebnisse zum progressionsfreien Überleben im Herbst 2006 vorliegen würden.

      Nach Ansicht der Analysten von AC Research erscheine diese Meldung sehr positiv. So habe sich hiermit die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Marktzulassung von Satraplatin weiter erhöht. Allerdings bestehe immer noch ein Restrisiko, dass die laufende Studie nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen könne.

      Die Aktie von GPC Biotech notiere derzeit bei 11,05 Euro. Sofern die Markteinführung von Satraplatin gelinge, sehe man ausgehend von diesem Kursniveau noch deutliches Aufwertungspotenzial für die Aktie. Wenn die Markteinführung doch noch scheitern sollte, rechne man allerdings mit deutlichem Verkaufsdruck. Daher sei die Aktie derzeit nur für spekulative Investoren geeignet. Allerdings habe das Unternehmen zum Ende des ersten Quartals noch über liquide Mittel in Höhe von 144,1 Millionen Euro verfügt und sei damit weiterhin solide finanziert.

      Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin, die Aktien von GPC Biotech zu kaufen.
      Analyse-Datum: 13.06.2006


      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2006-06/artikel-…
      Avatar
      schrieb am 17.06.06 15:07:07
      Beitrag Nr. 7.697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.154.875 von schoenlockerbleiben am 16.06.06 20:25:17Die Annahme von CFD Jüngern als bestimmende Kursgröße will auch belegt sein. Würde es sie geben und hätten diese netto Gewinne müßte es eine Verlustgruppe zum Ausgleich geben.

      Wie jetzt:confused:
      Avatar
      schrieb am 17.06.06 16:05:43
      Beitrag Nr. 7.698 ()
      @Friseuse:
      Na klar gibt es eine Verlustgruppe! Es gibt jeden Tag Gewinne und Verluste; Börse ist halt nur Umverteilung von Kapital! Hätte gestern einfach nur einer verkauft, warum dann der Rückkauf um 17:35? Hätte einer nur den Kurs drücken wollen, hätte er es auch mit weniger als 56000 Stk geschafft (und gemacht). Das sieht doch ein Blinder, dass ohne negative Meldung, keiner der Long ist, gestern verkauft hätte. Jeder der Long ist hätte gewartet, ob der Kurs endlich die 12 Euro wieder knackt... Also wer hat dann Deiner Meinung nach (belegen kannst Du es auch nicht) gestern massiv verkauft?
      Avatar
      schrieb am 17.06.06 16:09:01
      Beitrag Nr. 7.699 ()
      und noch was? Wenn man schon hoch raus will, macht man das schön sachte und nicht mit der Holzhammermethode! Schließlich will man für jede verkauft Aktie einen hohen Kurs haben! Sieht mir nicht danach aus (Intraday-Kursverlauf) als wollte dort einer unbemerkt seine Stücke loswerden.
      Avatar
      schrieb am 17.06.06 16:19:00
      Beitrag Nr. 7.700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.161.221 von schoenlockerbleiben am 17.06.06 14:38:28Ist auch nur so eine Idee, ein Wunschdenken! Würde aber Sinn machen, und Hopp ist einer, der genau weiß was er will.

      Z. B. bezüglich der Hopp-Stiftung:

      """""""Dietmar Hopp bestimmt die zu fördernden Projekte selbst – natürlich nicht ohne die Meinung von hochqualfizierten Fachpersonen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass mehr als 99 Prozent der vorhandenen Mittel ausschließlich in die dafür vorgesehenen Projekte fließen: Eine schlankere Verwaltungsform ist kaum vorstellbar und auch gleichzeitig einmalig im Stiftungswesen."""""""

      schlanke Verwaltungsformen!!:rolleyes:


      „Die neuen Finanzmittel geben GPC Biotech zusätzliche Flexibilität bei den Überlegungen, selbst die führende Rolle bei der Vermarktung von Satraplatin in den USA zu übernehmen“, hieß es in einer GPC-Mitteilung.

      spätere Vermarktung für alle Firmen, die Hopp unterstützt!!:rolleyes:

      Würde Sinn machen.
      Avatar
      schrieb am 17.06.06 17:35:29
      Beitrag Nr. 7.701 ()
      Leute, ich hoffe, dass der Hopp Clan such so viel Phantasie in Bezug auf GPC entwickelt wie ihr. Wär ja alles ganz nett. Und da wir hier ohnehin nichts gehaltvolleres tun können als abwarten und nochmals abwarten, will ich mich auch ein bißchen an der Hoppisierung der deutschen Biotech-Zukunft beteiligen.

      "Die Daniel-Hopp-Beteiligungsgesellschaft (DAH) plant mit zwei weiteren Partnern die Gründung eines Single-Hedgefonds. Die DAH ist eine Anlage-Gesellschaft von Daniel Hopp, einem Sohn des SAP-Mitgründers Dietmar Hopp. Bei der Anlage konzentriere sich die neue Gesellschaft vor allem auf deutsche Unternehmen. Als Sitz sei Frankfurt vorgesehen. Geplanter Start soll im September sein."

      Quelle: finanzen.net

      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.06.06 01:41:40
      Beitrag Nr. 7.702 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.163.025 von Greymaster am 17.06.06 17:35:29Nur ganz kurz was dazu, habe gefeiert, und das nicht zu knapp, nicht mit Thiele Silver Broken!!!:D



      Ich könnte mir vorstellen, dass der Daniel in die Fussstapfen des Vaters treten will!!!;)

      PS: Wird Fussstapfen heute mit 2 oder 3 F geschrieben??? Als ich in den 50er Jahren die Volksschule verleiß, war das klar geregelt:confused:
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 12:16:57
      Beitrag Nr. 7.703 ()
      Was haltet ihr eigentlich von den Vorgängen bei Altana. Die halten immerhin 7,15% der Aktien von GPC?

      19.06.2006
      BAD HOMBURG (dpa-AFX) - Der Pharma- und Chemiekonzern ALTANA kommt bei der Suche nach einem Partner für seine Pharmasparte nur mühsam voran und zieht nun einem Pressebericht zufolge auch Finanzinvestoren in Betracht. Die Investmentbank Goldman Sachs habe einigen Beteiligungsgesellschaften Unterlagen mit Informationen zu dem Geschäftsfeld geschickt, berichtete die 'Financial Times Deutschland' (Montag) unter Berufung auf Finanzkreise. ALTANA habe Absagen von großen strategischen Wettbewerbern bekommen, sei zu hören. Deshalb kämen jetzt Finanzinvestoren ins Spiel.

      Ein Unternehmenssprecher betonte am Montag, Goldman Sachs spreche im Auftrag von ALTANA nur langfristig orientierte Partner an. 'Wir sind an einem Partner interessiert, dem es um eine langfristige Entwicklung des Unternehmens geht', betonte der Sprecher. 'Es gibt keinen Strategiewechsel.' Ein Verkauf an einen Finanzinvestor sowie die Zerschlagung des Pharmaunternehmens seien weiterhin ausgeschlossen. ALTANA sei in Gesprächen mit potenziellen Partnern. Zu ihrer Zahl und zu einem Datum für den Abschluss der Gespräche wollte das Unternehmen nach wie vor keine Angaben machen.

      Laut Zeitungsbericht könnte ALTANA eine Mischlösung in Betracht ziehen, bei der ein mittelgroßer Fusionspartner oder Käufer zur Finanzierung eine Beteiligungsgesellschaft einbezieht. Es sei 'weniger als eine Handvoll' Beteiligungsgesellschaften angesprochen worden, zitierte die FTD aus Finanzkreisen. Ein Unternehmenssprecher sagte am Montag, der Konzern prüfe weiter alle denkbaren Optionen, die von einem Verkauf über ein Gemeinschaftsunternehmen bis zur alleinigen Fortführung des Geschäfts reichen.

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 18:39:47
      Beitrag Nr. 7.704 ()
      Test!! -bin ich gesperrt?-
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 21:31:45
      Beitrag Nr. 7.705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.174.388 von winhel am 19.06.06 18:39:47Hallo winhel, nein WO ist zwischendurch in der Zigarettenpause oerd mal wieder kaputt.

      Bei Altana ist die Strategie nicht ganz klar, eigentlich wollen die die Pharmasparta loswerden. GPC hätten sie sehr viel billiger haben können.

      GPC hilft nur die Satraplatin Zulassung, dann ist die Position deutlich besser.
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 14:06:33
      Beitrag Nr. 7.706 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.176.031 von stocksearch am 19.06.06 21:31:45So, geht wieder, konnte seit Sonntag wallstreet-online nicht mehr erreichen!
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 14:41:23
      Beitrag Nr. 7.707 ()
      ...hast nix verpaßt! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 15:28:26
      Beitrag Nr. 7.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.176.031 von stocksearch am 19.06.06 21:31:45"""""Geplanter Start soll im September sein."""""

      Also im HERBST!!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 15:42:11
      Beitrag Nr. 7.709 ()
      Ok, es geht mal wieder gegen Süden und keiner kann so recht erkären, warum das so ist.

      Die Aussichten, dass Satraplatin durchkommt, sind nun wirklich mehr als positiv. Aber scheint hier nicht zu interessieren.

      Wenn man mal auf den Kaldender schau, sieht man, dass es noch höchstens 180 Tage bis Studierenabschluss sind. Es könnten aber auch wesentlich weniger Tage sein. Auch das schein hier keinen zu interessieren.

      Fazit: Mit GPC haben wir eine der heissensten Storys des Deutschen Aktienmarktes vor uns und es schein niemanden zu interessieren.

      ABER VIELLEICHT ERSCHEINT DAS ABER AUCH NUR SO.;)
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 17:07:51
      Beitrag Nr. 7.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.206.450 von Papadelluc am 21.06.06 15:42:11Bei den aktuellen Kursen gibt es viele heiße Stories. Und GPC ist nur eine davon.
      Letztlich wirds halt spannender, ob und ab wann und vor allem wie hoch eine Zulassung vorab eingepreist wird. Immerhin besteht ja jetzt schon der Großteil der Bewertung aus Vorschußlorbeeren. Sind einfach zickig so (nahezu) Monoproduktbios, kurz vor der entscheidenden Phase.....
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 11:35:07
      Beitrag Nr. 7.711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.208.822 von eck64 am 21.06.06 17:07:51Auch ne heisse Story: Hopp holt den ehemaligen Bundesligatrainer Rangnick und Klinsi's Hoockeytrainer Peters nach Hoffenheim -3. Liga-!!! Rangnick bekommt die Chance, " einen Verein wie am Reißbrett ganz nach oben zu führen"! U. a. soll für 50 Mio eine neues Stadion gebaut werden!

      Halbe Sachen macht der Hopp offensichtlich nicht!;)
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 12:07:26
      Beitrag Nr. 7.712 ()
      Wenn bei Evotec die Meldung über eine Zusammenarbeit mit einem Pharmaunternehmen 20% an 2 Tagen bringt, dann müßte GPC sich bei positivem Studienende das 1. Mal verdoppeln und bei Zulassung in USA und Europa das 2. Mal - alles andere wäre :keks:

      Also dann, auf Kurse > 30 :lick:
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 13:20:38
      Beitrag Nr. 7.713 ()
      mittlerweile glaube ich, dass bei gpc erst dann die kurse steigen, wenn die mehrheit nicht mehr an steigende kurse glaubt....damit wenigstens sehr viele auf dem falschen fuß erwischt wurden :mad:
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 16:32:33
      Beitrag Nr. 7.714 ()
      GPC hält mal wieder die "Rote Laterne".

      Es isr so still geworden hier. Scheinen alle im Urlaub zu sein. Oder wie?
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 17:31:41
      Beitrag Nr. 7.715 ()
      Urlaub??? Schön wär´s!

      Aber ich habe zumindest nachgekauft...
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 21:48:39
      Beitrag Nr. 7.716 ()
      @MainMan

      Tja, wer Pulver hat, der kann halt auch (nach-)schiessen.

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 21:53:26
      Beitrag Nr. 7.717 ()
      Quelle: http://www.aerztezeitung.de/docs/2006/06/22/113a1003.asp?cat…


      Zytostatikum in Tablettenform bewährt sich seit fünf JahrenJubiläum für Capecitabin / Medikament verursacht keinen Haarausfall / Erstlinien-Monotherapie mit dem Mittel bei Brustkrebs angestrebt ELTVILLE-EBERBACH (kat). Seit fünf Jahren ist das Zytostatikum Capecitabin zur Therapie bei Brust- und Darmkrebs nun im Handel. Das Mittel bewährt sich zunehmend auch als Monotherapeutikum.

      Die orale Capecitabin-Therapie sei bei den beiden häufigsten Tumorarten genauso effektiv wie eine intravenöse Behandlung, so Dr. Friedrich Overkamp aus Recklinghausen bei einer Veranstaltung zum fünfjährigen Jubiläum der Markteinführung.

      Vor allem für ältere Patientinnen mit Brustkrebs könne Capecitabin (Xeloda®) künftig eine wichtige Option als Erstlinien-Monotherapie sein, da es bequem anzuwenden und sehr wirksam sei. Zudem komme es nur zu einer minimalen Myelosuppression und nicht zu Haarausfall.

      Zugelassen ist das Medikament derzeit zur Erstlinien-Monotherapie bei metastasiertem Kolorektal-Ca und zur Therapie bei metastasiertem Mamma-Ca in Kombination mit Taxotere, oder zur Zweittherapie nach Anthracyclin- und Taxantherapie.

      Bei allen Vorteilen dieser Strategie seien vor einer oralen Krebstherapie einige psychologische Hürden zu überwinden, so Overkamp bei der Tagung von Hoffmann-La Roche in Eltville-Eberbach. In den Köpfen vieler Patienten sei etwa die Vorstellung verankert, daß Tabletten für leichte Krankheiten gut seien, bei schweren aber ein Aufenthalt im Krankenhaus und Infusionen unerläßlich seien.

      Das könne zur Folge haben, daß Patienten sich aufgegeben fühlen, wenn sie "nur" Tabletten verordnet bekommen. Vor allem bei jenen Kollegen, die sich nicht jeden Tag mit dieser Therapie beschäftigen, sei das Verhalten ausgeprägt, Patienten mit Metastasen Infusionen zu verschreiben. Hier sei auf beiden Seiten ein Umdenken erforderlich.

      Overkamp wies auch auf die Anforderungen an die Compliance hin. Eine exakte Einhaltung des Therapieplanes sei unbedingt erforderlich. Das gelte für Monotherapie und Begleitmedikation. Unerwünschte Wirkungen sollten umgehend gemeldet werden.

      Für die onkologische Praxis bedeute das eine 24-Stunden-Rufbereitschaft. In der Verantwortung der Kollegen liegen auch das ausführliche Aufklärungsgespräch und die sorgfältige Überwachung, die trotz der geringeren Zahl von Konsultationen erforderlich sind.


      Also ... die orale Einnahme scheint positiv aufgenommen zu werden ...
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 21:55:49
      Beitrag Nr. 7.718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.221.015 von winhel am 22.06.06 11:35:07Auch ne heisse Story: Hopp holt den ehemaligen Bundesligatrainer Rangnick und Klinsi\'s Hoockeytrainer Peters nach Hoffenheim -3. Liga-!!! Rangnick bekommt die Chance, " einen Verein wie am Rei�brett ganz nach oben zu f�hren"! U. a. soll f�r 50 Mio eine neues Stadion gebaut werden!

      Halbe Sachen macht der Hopp offensichtlich nicht!Zwinkern


      Naja, noch wird hier nix gebaut, weil das geplante Gelände von Capri-Sonne beansprucht wird. Und Hoffenheim ist auch nicht aufgestiegen, das wird so auch nichts. Ein 5Jahres Vertrag für einen Bundesliga Trainer wird auch nicht helfen, man kann eben nicht alles mit Geld kaufen. ABER BITTE WEITER GPC-SAP SWAP DURCHHALTEN!

      Dafür hat SAP jetzt einen Betriebsrat, vollkommen kostenlos.
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 17:25:23
      Beitrag Nr. 7.719 ()
      Montag kommt eine positive Meldung !

      Warum ?

      Ich habe gekauft.
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 17:54:00
      Beitrag Nr. 7.720 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.249.997 von Luxer am 23.06.06 17:25:23:laugh: was für eine tolle info :laugh:

      zum glück hat ein dummer verkauft, oder doch nicht so dumm?

      das wird sich zeigen...
      Avatar
      schrieb am 24.06.06 13:09:14
      Beitrag Nr. 7.721 ()
      """""Große Hoffnung setzt Merck daher auch auf das Medikament gegen Parkinson, "Sarizotan".

      Es befindet sich in der letzten Phase der klinischen Entwicklung und soll 2007 zur Marktreife gebracht werden. """""

      Merck hat einen Abruch bekannt gegeben. Weiß jemand, ob dieser Abbruch vor dem geplanten Ende der P III erfolgte??
      Avatar
      schrieb am 24.06.06 13:37:12
      Beitrag Nr. 7.722 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.256.464 von winhel am 24.06.06 13:09:14Im Q1 Bericht ist vom zweiten Halbjahr 2006 die Rede. Dann sollte es Daten geben, nun gibt es sie früher.
      Avatar
      schrieb am 24.06.06 14:47:51
      Beitrag Nr. 7.723 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.256.738 von Friseuse am 24.06.06 13:37:12Danke Friseuse, d. h. dann aber doch, dass das DMB Merck damit konfrontiert haben muss, dass nur noch weitere Gelder verbrannt werden, denn Merck selber hat doch keinen Einblick in die P III?? Wahrscheinlich Ergebnisse der Zwischenanalyse!!??
      Avatar
      schrieb am 24.06.06 15:45:30
      Beitrag Nr. 7.724 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.257.430 von winhel am 24.06.06 14:47:51Nee, kann man nicht mit GPC vergleichen, ein anderer Aufbau.



      Darmstadt, 23. Juni 2006 – Die Merck KGaA hat heute den Abschluss von zwei klinischen Studien der Phase III bekannt gegeben, in denen Patienten mit fortgeschrittener Parkinson-Erkrankung, die an Dyskinesien leiden, mit Sarizotan behandelt wurden.

      Die beiden placebokontrollierten doppelblinden Studien der Phase III (PADDY-1 und PADDY-2) wurden weltweit in 15 Ländern mit über 1.000 Parkinson-Patienten durchgeführt, die unter behindernden Dyskinesien, d.h. unkontrollierten Bewegungen, leiden. Die Behandlungsdauer betrug sechs Monate, wobei der erste Endpunkt nach drei Monaten erreicht wurde. Die Patienten erhielten zweimal täglich Sarizotan 1 mg in Tablettenform oder ein entsprechendes Placebo. Die primäre Zielvariable für die Wirksamkeit basierte auf der Unified Parkinson’s Disease Rating Scale (UPDRS) und umfasste klinische Bewertungen für die Schwere und Dauer der Dyskinesien der Patienten. Ein Ansprechen auf die Behandlung war definiert als eine Verbesserung um 25 % oder mehr bezogen auf den primären Endpunkt.

      Die Phase-III-Studien mit dem derzeitigen Design haben die Ergebnisse aus Phase II bzw. die Ergebnisse präklinischer Studien nicht bestätigt. Ein statistisch signifikanter Unterschied der primären Zielvariablen zwischen Sarizotan und Placebo konnte in diesen Studien nicht nachgewiesen werden. Daher wird die Einreichung zur Zulassung und eine Vermarktung in dieser Indikation nicht möglich sein. Merck plant nicht, die Entwicklung von Sarizotan weiter zu verfolgen.
      Avatar
      schrieb am 24.06.06 15:58:26
      Beitrag Nr. 7.725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.257.430 von winhel am 24.06.06 14:47:51Keine Ahnung:rolleyes: mein Bester:D

      Sicherlich wird Merck eine Tonnenwählerinstanz (TWI) haben, ob die dann auch Data Moninanotoring Board getauft wurde oder nicht:rolleyes: weiß der Deibel.

      [urlRichtigeTonnenwahl]http://www.abfallratgeber-bayern.de/arba/komunal61.nsf/weblisten_no/c9280e493ca995f7c1256cc900575636!OpenDocument&Click=[/url]
      Avatar
      schrieb am 24.06.06 16:21:30
      Beitrag Nr. 7.726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.258.204 von Friseuse am 24.06.06 15:58:26Kostenfreie Biotonnen??:rolleyes: Wir müssen in Ostfriesland dafür zahlen!:mad:
      Avatar
      schrieb am 26.06.06 11:44:25
      Beitrag Nr. 7.727 ()
      GPC wird heute anscheinend von Morphosys mit nach oben gezogen.
      Avatar
      schrieb am 26.06.06 14:36:58
      Beitrag Nr. 7.728 ()
      Hoffentlich auch noch nachdem die NASDAQ die Börse öffnet.

      mfg

      Jointhegame
      Avatar
      schrieb am 26.06.06 19:15:03
      Beitrag Nr. 7.729 ()
      ..schaut gut aus. :)
      Avatar
      schrieb am 26.06.06 20:37:09
      Beitrag Nr. 7.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.249.997 von Luxer am 23.06.06 17:25:23kommt die positive meldung heut noch, oder welchen montag haste gemeint.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 08:06:41
      Beitrag Nr. 7.731 ()
      Na, ich meine natürlich den Montag an dem sie kommt.:kiss::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 19:44:20
      Beitrag Nr. 7.732 ()
      Goldener Herbst?
      Die Entscheidung ob das Präparat „Satraplatin“ ein Erfolg wird - in gut drei Monaten werden es die Anleger wissen.

      „Wir sind sehr optimistisch, dass Satraplatin ein Erfolg wird“, sagte GPC Biotech-Finanzvorstand Mirko Scherer im Gespräch mit TradeCentre. Trotz großem Optimismus weist der Finanzvorstand daraufhin, dass es nach wie vor ein Restrisiko gibt, dass die Daten nicht positiv ausfallen. Nach Einreichung der Unterlagen bei der FDA, hat das Institut sechs Monate Zeit, um grünes Licht zu geben, ergänzt Scherer. Bestenfalls ab Mitte 2007 könnte GPC mit der Vermarktung des Medikaments starten. Die an der Nasdaq und im TecDAX notierte Gesellschaft wiegt an der Börse rund 330 Millionen Euro. Per Ende März war die Kasse mit 144 Millionen Euro gefüllt. Die Autoren von TradeCentre halten die Aktie weiter für hoch interessant. In den nächsten Wochen sollten Anleger Stücke im Bereich um elf Euro einsammeln. Laut TradeCentre hat das Papier bei einem Erfolg von Satraplatin Verdopplungspotenzial!

      Quelle: http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Goldener-Herbst-_id_27…
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 21:02:17
      Beitrag Nr. 7.733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.303.485 von Suntrax am 27.06.06 19:44:20Spätestens Ende 2006 fliegt mein langfristig gehaltener GPC-Bestand voraussichtlich aus dem Depot ... sofern Satraplatin nicht floppt. Hier kann wohl - vom heutigen Kursniveau aus gesehen - mehr als nur ein Verdoppler erwartet werden (je nach Börsenverfassung).
      Im Falle eines Scheiterns ziehe ich natürlich sofort die Reissleine.

      Schaun mer mal. :cool:
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 21:48:41
      Beitrag Nr. 7.734 ()
      Spätestens Ende 2006 fliegt mein langfristig gehaltener GPC-Bestand voraussichtlich aus dem Depot..sofern Satraplatin nicht floppt.

      Die Logik versteh ich nicht? Kannst Du das erklären?
      Avatar
      schrieb am 28.06.06 10:03:42
      Beitrag Nr. 7.735 ()
      wenn ich mir den Pharmion Kurs seit dem Treffen mit dem DMB so anschaue, dann könnt man meinen hier ist was im Busch ... die wissen mehr als wir über Satraplatin.

      Wie seht ihr das ?

      http://www.finanztreff.de/ftreff/kurse_einzelkurs_charts.htm…
      Avatar
      schrieb am 28.06.06 11:51:25
      Beitrag Nr. 7.736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.311.134 von Suntrax am 28.06.06 10:03:42Die wissen das, was wir alle wissen, dass die Studie so wie geplant weiter läuft. Daraufhin ging der Kurs wieder zurück. Dazu kommt die derzeitige Marklage!
      Avatar
      schrieb am 28.06.06 12:08:01
      Beitrag Nr. 7.737 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.305.684 von Sung am 27.06.06 21:48:41Gibt´s die langerwartete Erfolgsmeldung zu Satraplatin, dürfte dem eine kurz anhaltende (ja auch keineswegs "unberechtigte" ) Hype vermutlich bis deutlich über 20 € folgen mit anschliessender Konsolidierungsphase. Im Hinblick auf die mehrjährige Haltedauer bei einem Grossteil meines GPC-Bestands und dem nicht unbeträchtlichen Investitionsvolumen habe ich mir ein Kursziel gesetzt, dass ich mitzunehmen gedenke ... voraussichtlich. ;)

      Grüsse
      M.
      Avatar
      schrieb am 28.06.06 16:04:10
      Beitrag Nr. 7.738 ()
      so wie wir GPC kennen, wird Sie eher bei Erfolgsmeldung fallen als steigen.

      Ich persönlich glaube nicht, dass wir weit über eine MK von 500 Mio. kommen werden beim "Hype".

      Ich schätze kurz bis mittelfristig sind 16 € und mehr nicht gerechtfertigt. Weil ... Umsätze mit Satra würden zuerst in neue Trials fließen usw.

      Somit wird sich der Unternehmenswert langsam steigern, aber kaum ein für Aktionäre akzeptables Ergebnis erzielt werden.

      Auf lange Sicht jedoch - und da bin ich mir sicher - wird die Aktie steigen.
      Avatar
      schrieb am 28.06.06 17:11:54
      Beitrag Nr. 7.739 ()
      Die Aktie nervt wohl die meisten Anleger.
      Neben Pennystocking (rein raus) und SL absahnen von ein paar Profis (siehe heute bis 10,50) läuft gar nichts.

      Das macht mich extrem optimistisch, weil alle so genervt sind.
      In diesem Klima der Frustration wird das Teil bald sehr schön anziehen. Erinnert mich an Morphosys-Zeiten, wo das Teil ewig auf 8 € dahindümpelte.

      Nur nie den Mut verlieren, abwarten.

      Einen Anstieg nach guter Meldung sollte man weiterlaufen lassen, da Institutionelle gerade erst dann (nach Gew.-Mitnahmen der Kleinanleger) einsteigen werden.
      Avatar
      schrieb am 28.06.06 17:49:52
      Beitrag Nr. 7.740 ()
      ...naja, wir werden sehen :rolleyes::confused:
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 12:09:53
      Beitrag Nr. 7.741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.320.826 von juergen1969 am 28.06.06 17:49:52Was wir heute sehen, sieht doch gut aus!!:)
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 12:45:25
      Beitrag Nr. 7.742 ()
      Ist schon erstaunlich, in welch enger Range wir uns befinden - kurz mal unter 11, dann aber wieder gleich zurück. Richtung 11,50 geht der Deckel aber gleich wieder rauf, siehe aktuelles Orderbuch (1:2,53)

      Es bleibt spannend!
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 09:35:17
      Beitrag Nr. 7.743 ()
      Solche Meldungen gafallen mir überhaupt nicht.

      30.06.06 / 09:05
      Medigene: Zulassung der Polyphenon E-Salbe in USA verzögert sich - Verlust

      MARTINSRIED (dpa-AFX) - Die Markteinführung einer Genitalwarzen-Salbe des Biotechnologie-Unternehmens Medigene in den USA verzögert sich. Die US-Arzneimittelbehörde FDA habe die Prüfungsfrist für die Polyphenon E-Salbe um 90 Tage bis Ende Oktober verlängert, teilte das Unternehmen am Freitag in Martinsried mit.

      Auf Grund dieser Verschiebung senkte Medigene seine Prognosen für das Gesamtjahr. Es werde nun nur noch mit einem Umsatz von 20-25 Millionen Euro gerechnet, hieß es weiter. Bisher wurden 30 Millionen Euro angepeilt. Auch die Erwartung für das Ergebnis wurde gesenkt. Medigene rechnet jetzt mit einem Verlust von 10-15 Millionen Euro (bisher: null Mio).

      Nach Unternehmensangaben begründete die FDA ihre Entscheidung mit dem Hinweis, dass die Auswertung der von Medigene nachgereichten Unterlagen noch nicht abgeschlossen sei. Das Unternehmen rechnet nun erst im Jahr 2007 mit der Zulassung und der Markteinführung der Polyphenon E-Salbe. Sobald das Mittel zugelassen ist, erhält Medigene eine so genannte Meilensteinzahlung des US-Vermarktungspartners Bradley Pharmaceuticals.

      Experten sehen für die Salbe ein Umsatzpotenzial von mehr als 100 Millionen Euro pro Jahr. Die gesenkte Jahresprognose begründete Medigene teilweise auch mit der vor kurzem erfolgten Entscheidung des Managements, zusätzliche finanzielle Mittel in das EndoTAG Programm fließen zu lassen. In diesem Programm geht es um die Entwicklung eines Medikamentenkandidaten zur Krebsbekämpfung./jb/kro
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 09:42:16
      Beitrag Nr. 7.744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.355.416 von Wolf10000 am 30.06.06 09:35:17Ein paar Monate Verzögerung im Zulassungsverfahren sind immer mal drin.
      Für trader ein gefundenes fressen, weil langfristig nicht entscheidend, wenns wirklich nur eine Verzögerung ist, aber der Kurs reagiert auf sowas extrem.
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 09:43:38
      Beitrag Nr. 7.745 ()
      Bei Medigene läuft öfter mal etwas nicht so glatt! War auch mal dabei, aber von den 3 Martinsriedern gefällt mir Medigene am wenigsten. Ich denke, da werden so einige enttäuschte Medigene-Aktionäre nach einer Alternative suchen und warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist :D
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 09:54:30
      Beitrag Nr. 7.746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.355.576 von juergen1969 am 30.06.06 09:43:38Dein Wort in Gottes Ohr...schön wärs.
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 14:29:03
      Beitrag Nr. 7.747 ()
      Sollten hier nicht auch alle Wochen neue Unterlagen eingereicht und berichtet werden:confused:
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 15:32:58
      Beitrag Nr. 7.748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.361.978 von Friseuse am 30.06.06 14:29:03"""""Die schrittweise Einreichung bei einem Rolling NDA ermöglicht es Unternehmen, welchen von der FDA der so genannte Fast-Track-Status erteilt wurde, einzelne Teile des Zulassungsantrags bei der Behörde einzureichen, sobald diese fertig gestellt sind. So kann der Prüfungsprozess bereits beginnen, bevor das gesamte Dossier eingereicht wird."""""

      Nee Friseuse, von Berichten über die jeweiligen Einreichungen wurde zu keiner Zeit gesprochen. Lediglich der Beginn der Einreichung und dass es eine Zwischenanalyse geben sollte, über die ja auch berichtet worden ist. Eine weitere Zwischenanalyse bezüglich der Überlebenszeit kam dann noch überraschend/unerwartet dazu.
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 15:43:07
      Beitrag Nr. 7.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.363.556 von winhel am 30.06.06 15:32:58winhel,
      DMB und FDA sind 2 Baustellen. Hat nichts miteinander zu tun.

      Als die erste Sektion der Zualssungsunterlagen eingereicht wurde, da wurde noch der countdown gezählt, wann die fda vollständigkeit und erhalt bestätigen müssen. Dann lag da noch Weihnachten und die Urlaubszeit dazwischen und irgendwann sagte H. Brändle das das nicht so wichtig sei und zu keiner Verzögerung führe.

      Das sehe ich nicht so.

      Dieses Parallel einreichen macht den "track nur fast", wenn die fda die Unterlagen auch schon vorher anschaut, und eventuelle Ergänzungen dann auch schon frühzeitig erkennt und anfordern kann.

      Damals hieß es jedenfalls, das ein Bescheid der fda veröffentlicht werden würde. Habe ich den verpasst?
      Wann wird die 2. Sektion eingereicht?

      Jedenfalls ist das alles sehr wichtig für zügige Zulassung, sonst kommt auch irgendwann die Meldung: Weil die fda keine Zeit hatte die Sachen anzuschauen, warten wir halt nochmal 3 oder 6 Monate extra.....
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 15:59:01
      Beitrag Nr. 7.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.363.760 von eck64 am 30.06.06 15:43:07Danke für den Hinweis! Damit werde ich mich am Wochenende mal beschäftigen.
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 16:12:04
      Beitrag Nr. 7.751 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.363.760 von eck64 am 30.06.06 15:43:07Nur mal kurz, der Beginn der Einreichung sollte/musste? innerhalb von 60? Tagen erfolgen, dauerte dann aber länger und kam dann in der Tat nicht. Es wurde hier mehrfach angesprochen und wenn ich mich richtig erinnere wurde darauf hingewiesen, dass das Ausbleiben dieser Bestätigung mehr oder weniger ein unwesentlicher Akt wäre, im Grunde genommen keine große Bedeutung hatte.
      Von weiteren Mitteilungen über Einreichungen und Bestätigungen wurde aber nicht gesprochen. Wie gesagt, werde am Wochenende mal googln!!
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 16:17:08
      Beitrag Nr. 7.752 ()
      Zusatz:
      Wer könnte denn eigentlich das Ganze positiv (oder negativ) abbrechen, die FDA oder das DMB??
      Avatar
      schrieb am 01.07.06 14:11:34
      Beitrag Nr. 7.753 ()
      Folgendes Beispiel Medigene scheint der Normalfall zu sein: Der Zulassungsantrag wird vollständig abgegeben und von der FDA bestätigt.

      """""Das Biotechnologie-Unternehmen MediGene AG (ISIN DE0005020903/ WKN 502090) teilte am Donnerstag mit, dass die US-Arzneimittelbehörde Food and Drug Administration (FDA) den Zulassungsantrag für die Polyphenon E-Salbe akzeptiert hat und die Prüfung des Antrages beginnen kann.

      Damit ist bestätigt, dass der Antrag vollständig und formgerecht eingereicht wurde. Der Zulassungsantrag basiert insbesondere auf zwei Phase-III-Studien, die in Europa und in Amerika an über 1.000 Patienten durchgeführt wurden. Im Jahr 2006 soll die Zulassung auch in Europa beantragt werden.""""""

      Im Fall GPC:

      """""Die schrittweise Einreichung bei einem Rolling NDA ermöglicht es Unternehmen, welchen von der FDA der so genannte Fast-Track-Status erteilt wurde, einzelne Teile des Zulassungsantrags bei der Behörde einzureichen, sobald diese fertig gestellt sind. So kann der Prüfungsprozess bereits beginnen, bevor das gesamte Dossier eingereicht wird."""""

      Ich gehe mal davon aus, dass zum gegebenen Zeitpunkt von der FDA bestätigt wird/werden muss, dass ALLE Unterlagen vollständig eingereicht wurden! Unter "einzelne Teile" verstehe ich mehrere Einreichzeitpunkte und schätze mal, dass nicht jedesmal Abgabe durch GPC und Eingang durch FDA bekannt gegeben bzw. bestätigt wird/ werden muss.
      Avatar
      schrieb am 01.07.06 15:12:28
      Beitrag Nr. 7.754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.370.399 von winhel am 01.07.06 14:11:34""""""Wir freuen uns darauf diesen Herbst über die endgültigen Ergebnisse zum progressionsfreien Überleben zu berichten. Vorausgesetzt dass diese positiv ausfallen, erwarten wir bis Ende 2006 den Zulassungsantrag komplett eingereicht zu haben.""""""""

      Auch hier geht m. E. deutlich hervor, dass wir der Regel entsprechend erst etwas hören werden, wenn die endgültigen Ergebnisse vorliegen. Erst dann kann der Zulassungsantrag -wenn postiv- komplet eingereicht werde. Und dann werden wir sicherlich was hören.
      Avatar
      schrieb am 02.07.06 12:13:07
      Beitrag Nr. 7.755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.371.033 von winhel am 01.07.06 15:12:28Im Zuge allgemeiner Kurserholungen dann mehr Aktionärsvorfreude statt Aufängstigung:eek:

      Also Anschleichung an die langfristige Nackenlinie bis zum Entscheidungstag:confused:



      Dann BUMM:laugh: :confused:
      Avatar
      schrieb am 02.07.06 17:42:31
      Beitrag Nr. 7.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.375.866 von Friseuse am 02.07.06 12:13:07[URL]http://www.tradesignal.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=1582456[/URL]
      [URLChart öffnen]http://www.tradesignal.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=1582456[/URL]
      Zweijahresdurchschnitt läuft schon lange quer. :look:
      Das Volumen hat kräftig angezogen, im Gegensatz zum Kurs.
      Wann geht es über vom Zocken ins investieren?
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 14:06:47
      Beitrag Nr. 7.757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.382.456 von eck64 am 02.07.06 17:42:31Hallo an all die in GPC investiert sind.
      Der Kurs von GPC geht mir nun wirklich ein wenig auf die Nerven und ich will nun doch mal ein bisschen pushen.
      Die ständige Zockerei würde mich ja nicht stören, aber GPC wird hier ständig in die Mangel genommen ---- und das nervt mich nun doch ein wenig.

      Hier mal mein Versuch die Leute davon zu überzeugen NICHT zu verkaufen und GPC nach seinen Potenzial zu beurteieln.
      Ich bin nun schon über ein Jahr in GPC investiert und bin weiterhin davon ÜBERZEUGT, dass GPC die wohl zur Zeit die aussichtreichste Biotechaktie Deutschlands ist. Zuminndest auf Sicht von 3 Jahren.
      Morphosys ist meiner Meinung nach auch sehr interesant, braucht aber noch ein wenig Zeit um zur Reife zukommen.

      ALSO HIER EINIGE AUSZÜGE AUD DER WEBSITE VON GPC
      Marktpotenzial in weiteren Indikationen
      Satraplatin hat das Potenzial, eine wichtige Rolle bei dem wachsenden Bedarf an Chemotherapeutika zur Behandlung von Prostatakrebs zu spielen. Darüber hinaus erwartet GPC Biotech, dass Satraplatin auch bei der Behandlung einer Anzahl weiterer Krebsarten eingesetzt wird. Einige dieser Möglichkeiten werden jetzt erforscht.

      Mit Satraplatin wurden im Rahmen von annähernd 30 früheren klinischen Studien, bereits über 600 Patienten mit verschiedenen Tumorarten behandelt. Bei hormonresistentem Prostatakrebs, Eierstockkrebs und kleinzelligem Lungenkarzinom wurden die klinischen Studien der Phase 2 abgeschlossen.

      In Kombination mit Bestrahlungstherapie
      Satraplatin scheint zudem Potential bei der Anwendung in Kombination mit Bestrahlungstherapie zu haben. Schon in früheren Studien konnten viel versprechende Ergebnisse beobachtet werden, wenn Wirkstoffe auf Platinbasis mit Bestrahlungstherapie kombiniert wurden. Bereits durchgeführte klinische Studien deuten darauf hin, dass Satraplatin ebenfalls eine positive Auswirkung in der Kombination mit Bestrahlungstherapie haben könnte. Die orale Verfügbarkeit von Satraplatin könnte in diesem Anwendungsbereich entscheidende Vorteile gegenüber derzeit zugelassenen Medikamenten auf Platinbasis bieten. Diese zugelassenen Medikamente werden alle intravenös verabreicht und es ist schwierig den Patienten ein solches Medikament kontinuierlich während einer Bestrahlungstherapie zu verabreichen, da die Sicherheitsanforderungen für die beiden Therapieformen unterschiedlich sind. Schätzungen zufolge wurden in den USA im Jahr 2004 über 1,1 Millionen Krebspatienten mit Bestrahlungstherapie behandelt.
      Eine Phase 1/2 Kombinationsstudie von Satraplatin mit Bestrahlungstherapie bei nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom wird derzeit durchgeführt.


      Platin-basierte Wirkstoffe, die zumeist in Kombination mit anderen Wirkstoffen eingesetzt werden, bilden bei vielen Krebsarten das Kernstück moderner Chemotherapie. Zurzeit gibt es drei Platin-Wirkstoffe auf dem Markt: Cisplatin, Carboplatin und Eloxatin® (Oxaliplatin). Cisplatin und Carboplatin verfügen in den Schlüsselmärkten über keinen Patentschutz mehr. Eloxatin® (über € 1,2 Milliarden Umsatz im Jahr 2004) wäre dementsprechend zum Zeitpunkt der geplanten Markteinführung von Satraplatin der einzige geschützte Platin-Wirkstoff auf dem Markt.

      In Kombination mit anderen Krebsmedikamenten
      Studien zeigen zudem, dass Vertreter der Wirkstoffgruppe der Taxane in Kombination mit Platin-Derivaten ihre jeweilige Wirkung verstärken und die Kombination dieser Wirkstoffklassen wird derzeit zur Behandlung verschiedener Krebsarten angewendet.
      Eine Phase-1-Kombinationsstudie mit Satraplatin und Taxotere® (docetaxel) bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren wird derzeit durchgeführt.

      In anderen Krebsarten
      Medikamente auf Platinbasis werden zur Behandlung von zahlreichen soliden Tumoren eingesetzt und gehören häufig zu einer Standardtherapie. Trotzdem wurden diese Platinderivate bisher nicht in der Behandlung von metastasiertem Brustkrebs angewendet.
      Nachdem in jüngster Zeit Studien mit Platinderivaten in dieser Indikation durchgeführt wurden, beginnt sich die Rolle der Platinderivate zu verändern.

      Beispielsweise wurden vielversprechende Ergebnisse veröffentlicht, die Platinderivate in Kombination mit Taxanen oder die Dreifachkombination von Platinderivat, Taxane und Herceptin® untersucht haben. Diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass Platinderivate eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Brustkrebs spielen können.
      Satraplatin, als oral verfügbares und relativ gut verträgliches Medikament, könnte diesen Patientinnen eine zusätzliche Behandlungsmöglichkeit bieten.
      Eine Phase-2-Studie wurde im November 2005 für die Patientenaufnahme geöffnet. Die Studie untersucht Satraplatin bei Patientinnen, die an metastasiertem Brustkrebs leiden.

      Fazit:
      Wie man feststellen kann, wurden schon zwei weitere Phase II mit Satraplatin abgeschlossen.  „Eierstockkrebs und kleinzelligem Lungenkarzinom wurden die klinischen Studien der Phase 2 abgeschlossen.“

      Wenn Satraplatin bei der Bestrahlungstherapie bei nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom durchkommt, reden wir hier von einen Marktpotenzial, welches wohl bei mehreren Mrd. EURO liegen dürfte.
      Auch das Potenzial bei anderen Krebsarten bzw bei Brustkrebs ist noch zu berücksichtigen.

      Das sind nur WEITERE Anwendungsbreiche von Satraplatin und spielen bei der jetzigen Phase-3-Zulassungsstudie SPARC (Satraplatin and Prednisone Against Refractory Cancer) keinen Rolle.

      Also, auf keinen Fall verkaufen, aber bitte kauf. Ich will natürlich nur eurer Bestes. (Ist nicht so erst gemeint von mir).
      Aber GPC hat nun wirklich viel Potencial, welches sich in kurzer Zeit schon in steigenden Kursen wierderspielen sollte.;)
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 16:34:47
      Beitrag Nr. 7.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.393.469 von Papadelluc am 03.07.06 14:06:47bist du ein grieche ;) papdelluc
      da lese ich es wieder: cisplatin... da kann satraplatin nur besser sein !!

      wollt hier noch anfügen:

      GPC spricht ja bezüglich der Zulassung von Satraplatin lediglich von einem

      "RESTRISIKO"
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 16:46:45
      Beitrag Nr. 7.759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.395.763 von braxter21 am 03.07.06 16:34:47Welchem das Management eindrucksvoll aus dem Wege ging;)
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 20:21:32
      Beitrag Nr. 7.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.393.469 von Papadelluc am 03.07.06 14:06:47@ papa,
      die jetzt im Handel befindlichen Platinderivate - Cisplatin, Carboplatin, Oxaliplatin - sind hochaktive Substanzen bei Krebs. Cisplatin und Carboplatin wirken recht ähnlich bei etwas den gleichen Tumorarten, das Wirkungsprofil von Oxaliplatin ist schon etwas unterschiedlich. Wie alles auf der ganzen Welt sind diese Platinderivate, die im Gebrauch sind, auch ein Ergebnis der Selektion. Und einige Platinderivate, die in der Phase 2 erfolgversprechend waren sind auf der klinischen Durststrecke der Phase III verendet. z.B. Iproplatin, Teraplatin u.a.
      Die Tatsache, daß es hochwirksame Platinzytostatika gibt, beweist nicht, daß Satraplatin dazugehört.
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 21:57:24
      Beitrag Nr. 7.761 ()
      Cisplatin, Carboplatin, Oxaliplatin - sind hochaktive Substanzen, werden aber intravenös verabreicht und haben jede Menge Nebenwirkungen.

      """"""Der Medikamentenkandidat Satraplatin gehört zur Medikamentenklasse der Platinderivate, die in den letzten beiden Jahrzehnten zu einem wichtigen Bestandteil moderner Chemotherapien bei der Behandlung unterschiedlicher Krebserkrankungen wurden. Im Gegensatz zu den derzeit verfügbaren Vertretern dieser Wirkstoffklasse, die alle intravenös verabreicht werden müssen, können Patienten Satraplatin als Kapsel zu Hause einnehmen.





      Literatur

      Platinkomplexe


      Texte aus: Handbuch Medikamente, Stiftung Warentest, Berlin, 3 Aufl. 2000

      Handelsnamen von Medikamenten: Kursiv, D Deutschland, A Österreich

      Carboplatin
      D Carboplat, Carboplatin Hexal,
      Ribocarbo
      A Carbosol, Carboplatin "Ebewe", Carboplatin "Pharmacia & Upjohn", Paraplatin
      Cisplatin
      D Cisplatin Azupharma, Cisplatin-GRY, Cisplatin Hexal, Cisplatin medac, Cisplatin-Lösung Ribosepharm, Platiblastin, Platinex
      A Abiplatin, Cisplatin "Austropharm",
      Cisplatin "Ebewe", Platiblastin, Platinol
      Platinkomplexe stören die Vermehrung der Erbsubstanz DNA und machen die Zelle teilungsunfähig. Zusätzlich hemmen sie die Mechanismen, mit denen die Zelle normalerweise defekte DNA-Stränge repariert.

      Mit beiden Wirkstoffen laufen bei verschiedenen Krebsarten klinische Studien, um herauszufinden, ob Carboplatin, das deutlich weniger unerwünschte Wirkungen hat als Cisplatin, ebenso wirksam ist wie dieses.

      Anwendung
      Carboplatin wird innerhalb von 15-60 Minuten in die Vene infundiert, meist im Abstand von 4 Wochen.

      Cisplatin wird einmalig oder an mehreren Tagen hintereinander im Abstand von 3-4 Wochen in die Vene infundiert.

      Achtung
      Wenn Sie auf Platin und Platinverbindungen allergisch reagieren oder die blutbildenden Zellen des Knochenmarks durch andere Zytostatika stark geschädigt sind, dürfen Sie keine Platinkomplexe bekommen.

      Wenn Ihre Nieren eingeschränkt arbeiten, müssen Ärztin oder Arzt bei Carboplatin die Dosis verringern, mit Cisplatin dürfen Sie nicht behandelt werden.

      Wenn Ihr Hörvermögen eingeschränkt ist, sollten Ärztin oder Arzt Nutzen und Risiken der Therapie sorgfältig abwägen.

      Wenn Sie noch andere Medikamente oder Behandlungsmethoden erhalten oder erhalten haben, ist zu beachten:

      Platinkomplexe verstärken die Wirkung von Bestrahlungen.
      Eine Überwärmungsbehandlung (Hyperthermie) oder Bestrahlungen verstärken die Wirkung von Platinkomplexen. Cisplatin wirkt dann stärker nierenschädigend.
      Lärm, Bestrahlungen des Gehirns oder die Kombination mit Aminoglykosidantibiotika (bei Infektionen) oder Furosemid (bei hohem Blutdruck) verstärken die schädigende Wirkung von Cisplatin auf das Gehör.
      Medikamente mit unerwünschten Wirkungen auf die Nierentätigkeit wie z. B. Gentamicin, Tobramyzin (Antibiotika, bei Infektionen) oder Furosemid (bei hohem Blutdruck) verstärken die Nierenschäden, die Platinkomplexe auslösen können.
      Penizillamin (bei rheumatoider Arthritis) schwächt die Wirkung der Platinkomplexe.
      Bei einer Behandlung mit Carboplatin können sich die unerwünschten Wirkungen auf Nerven und Gehör verschlimmern, wenn Sie vorher Cisplatin-haltige Mittel bekommen haben.
      Cisplatin wirkt stärker nierenschädigend, wenn Sie vorher mit den Zytostatika Ifosfamid oder Methotrexat, mit Methionin (bei Harnweginfektionen), Probenezid (bei Gicht), Aminoglykosiden (Antibiotika, bei Infektionen) behandelt wurden.
      In Kombination mit anderen Zytostatika wirkt Cisplatin stärker schädigend auf die blutbildenden Zellen des Knochenmarks.
      Wenn Cisplatin mit dem Zytostatikum Bleomyzin kombiniert wird, können die Nieren versagen oder Atemnot auftreten, weil Bleomyzin langsamer abgebaut wird, so dass sich dessen unerwünschte Wirkungen verstärken.
      Wenn Cisplatin mit dem Zytostatikum Fluorouracil kombiniert wird, können Herz oder Nieren akut versagen.
      Wenn Cisplatin mit den Zytostatika Bleomyzin oder Vinblastin kombiniert wird, werden Finger und Zehen oft nicht mehr gut durchblutet (Raynaud-Syndrom).
      Interferon, Thioharnstoff und Vincaalkaloide (alle bei Krebs) heben die Wirkung von Cisplatin an den Tumorzellen teilweise auf.
      Verapamil (bei hohem Blutdruck), Nikotinamid (bei Arteriosklerose), Amphotericin B (bei Pilzinfektionen), Ciclosporin (nach Organtransplantationen), Chloroquin (bei rheumatoider Arthritis), Dipyridamol (bei koronarer Herzkrankheit), Metoclopramid (bei Übelkeit, Erbrechen) verstärken die Wirkung von Cisplatin.
      Penizillamin (bei rheumatoider Arthritis) schwächt die Wirkung von Cisplatin.
      Bei Speisen und Getränken
      Sie sollten Alkohol meiden, um die Leber nicht noch mehr zu belasten. Auch auf purinhaltige Lebensmittel (Fleisch, Innereien) sollten Sie verzichten, damit die Harnsäure im Blut nicht ansteigt.

      Unerwünschte Wirkungen
      Cisplatin hat besonders viele und schwerwiegende unerwünschte Wirkungen. Übelkeit und Erbrechen lassen sich medikamentös nicht immer verhindern. Oft hält die Übelkeit noch mehrere Tage nach den Infusionen an.

      Häufig, aber unbedenklich
      Cisplatin: Muskelkrämpfe oder leichte Herzrhythmusstörungen durch Magnesium- oder Kaliummangel. Bei solchen Beschwerden sollten Ihnen Ärztin oder Arzt vor einer Cisplatininfusion beide Mineralien zusätzlich geben.

      Häufig und gefährlich
      Carboplatin und Cisplatin: Hörschäden, vor allem Ohrgeräusche (Tinnitus). Hohe Töne können Sie evtl. gar nicht mehr hören. Um das Gehör nicht zusätzlich zu schädigen, sollten Sie Lärm unbedingt meiden. Bei Carboplatin sind diese Hörschäden oft geringer ausgeprägt und nicht so häufig wie bei Cisplatin.

      Wenn Ihnen während der Infusion schwindelig oder unwohl wird, müssen Sie sofort Ärztin oder Arzt informieren. Dann sinkt Ihr Blutdruck zu stark ab, so dass die Infusionsgeschwindigkeit verringert bzw. der Blutdruck medikamentös stabilisiert werden muss. Solche Zeichen können auch auf eine allergische Reaktion hinweisen.

      Cisplatin: Nierenfunktionsstörungen, die um so stärker sind, je höher Cisplatin dosiert wird, und die mit der Dauer der Behandlung zunehmen, aber auch schon nach der 1. Infusion auftreten können. Um die Nieren zu schützen, bekommen Sie vor der Cisplatinbehandlung meist mehrere Liter Flüssigkeit infundiert. Trotzdem müssen Ärztin oder Arzt vor jedem Therapiezyklus die Nierenfunktion mit einem Bluttest prüfen.

      Nervenschäden: Geschmacks- oder Tastsinn können verlorengehen, so dass Sie sauer und süß, salzig und bitter nicht mehr unterscheiden und mit den Fingern nicht mehr gut fühlen können. Der Sehnerv wird eher selten angegriffen, aber es ist nach einer Cisplatinbehandlung auch schon zu Erblindungen gekommen. Wenn Sie verschwommen oder verschleiert sehen, sollten Sie sofort Ärztin oder Arzt informieren.

      Bei Frauen kann Cisplatin die Eierstöcke so schädigen, dass sie keine Kinder mehr bekommen können.

      Gelegentlich, aber unbedenklich
      Carboplatin: Bauchschmerzen, Verstopfung oder Durchfall. Nervenstörungen mit Kribbeln und Taubheitsgefühlen in Fingern und Zehen oder Geschmacksveränderungen. Leichte allergische Reaktionen mit Juckreiz, Fieber, Hautrötung.

      Selten, aber gefährlich
      Cisplatin: Störungen im zentralen Nervensystem mit Sprachstörungen, Krampfanfällen, Lähmungen, Verwirrung. Leberfunktionsstörungen. Ärztin oder Arzt müssen deshalb die Leberwerte im Blut regelmäßig kontrollieren.


      Hinweise
      Für Männer
      Cisplatin kann die Zeugungsfähigkeit (nicht die Potenz) dauerhaft beeinträchtigen.

      Für Personen über 60 Jahre
      Carboplatin kann bei ihnen die blutbildenden Zellen des Knochenmarks stärker schädigen, was vor allem die weißen Blutkörperchen und die Blutplättchen beeinträchtigt. Cisplatin sollte nur eingesetzt werden, wenn Sie keine weiteren Krankheiten haben und die Nieren gut funktionieren.

      Stand: 22.06.2004""""""""


      """"""Heute stehen viele Behandlungsansätze für Krebs zur Verfügung. Die meisten davon erweisen sich jedoch als nur teilweise wirksam und werden häufig von schweren Nebenwirkungen begleitet. Darüber hinaus bildet sich in vielen Fällen eine Resistenz gegen Krebsmedikamente, so dass diese nicht mehr wirken und ein Fortschreiten der Krankheit nicht verhindern können. Ergänzende Behandlungsansätze sowie Kombinationstherapien mit unterschiedlichen Wirkmechanismen haben den Behandlungserfolg bei bestimmten Krebsarten erhöht. Für die meisten Krebspatienten ist die langfristige Prognose jedoch nach wie vor sehr schlecht.""""""

      """"""Für Patienten, die nicht auf die Chemotherapie ansprechen, gibt es zurzeit keine weitere zugelassene Nachfolgebehandlung. GPC Biotech erprobt Satraplatin in Kombination mit Prednisone, einem synthetischen Hormon, das oft zur Schmerzlinderung bei fortgeschrittenem Prostatakrebs eingesetzt wird. Diese kombinierte Chemotherapie soll dann bei Patienten mit Hormon-resistentem Prostatakrebs eingesetzt werden, bei denen bereits eine andere Chemotherapie versagt hat. Nach Kenntnisstand von GPC Biotech ist Satraplatin der einzige Wirkstoff zur Nachfolgebehandlung von hormonresistentem Prostatakrebs, der bereits in einer Zulassungsstudie getestet wird."""""

      Dazu noch die Zusatzstudien, die Papa gespostet hat.



      ......."""""Satraplatin scheint bei dieser Patientengruppe gut verträglich zu sein. Wie erwartet, betrafen die häufigsten Nebenwirkungen das Blutbild: Anämie und Verminderung der Blutplättchen. Andere häufige Nebenwirkungen, wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Müdigkeit und Appetitlosigkeit, traten bisher nur in milder Form auf. Es wurden bislang keine signifikanten toxischen Wirkungen auf Herz, Nieren, Leber oder Nerven beobachtet.

      Da bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen Patienten häufig eine eingeschränkte Leber- und/oder Nierenfunktion haben, ist es wichtig zu verstehen, wie diese Organschwächen die Verarbeitung eines Medikaments im Körper beeinflussen. Die Ergebnisse aus diesen beiden Studien sollen Ärzten helfen, die Verträglichkeit und geeignete Dosierung von Satraplatin bei Krebspatienten mit beeinträchtigter Leber- oder Nierenfunktion zu verstehen.""""""

      Warten wir einfach mal ab, welche Wirkungen, Nebenwirkungen/Verträglichkeiten UND die Wirtschaftlichkeit (Kosten) Satraplatin als Pille zum Einnehmen für zu Hause aufzeigen wird.

      Hier noch was zu DEM Krebsmittel Taxotere:

      """"""In der ersten Studie wurde die Kombination von Docetaxel plus Prednison mit der Standardtherapie Mitoxantron plus Prednison bei über 1000 Männern verglichen. Mit der Standardtherapie lebten die Männer im Schnitt noch 16,5 Monate, mit dem Docetaxel-Schema 18,9 Monate - ein Plus von 2,4 Monaten.
      In der zweiten Studie wurde Docetaxel plus Estramustin mit der Standardtherapie Mitoxantron plus Prednison bei etwa 770 Männern verglichen. Mit der Docetaxel/Estramustin-Kombination lebten die Männer im Schnitt noch 18 Monate, mit der Standardtherapie nur 16 Monate.Aufgrund dieser Studienergebnisse wurde Docetaxel in den USA zur Kombinationstherapie bei Männern mit androgen-unabhängigem Prostata-Karzinom bereits zugelassen – die Zulassung für die EU ist beantragt."""""

      Und hier zum Vergleich Studie II Satraplatin:

      Die Studienergebnisse zeigen, dass eine Behandlung mit Satraplatin die Zeitspanne bis zum erneuten Fortschreiten der Krankheit statistisch signifikant verlängert (p=0.023): die durchschnittliche Zeitspanne bis zum erneuten Fortschreiten der Krankheit betrug 5,2 Monate bei der Behandlung mit Satraplatin im Vergleich zu 2,5 Monaten in der Kontrollgruppe. Zudem war nach sechs Monaten bei 41% der Patienten, die mit Satraplatin behandelt wurden, die Krankheit nicht weiter vorangeschritten, während die Krankheit in der Vergleichsgruppe während dieser Zeitspanne nur bei 22% der Patienten aufgehalten werden konnte. Eine Senkung des PSA-Spiegels (Prostata-spezifisches Antigen) um mehr als 50% konnte bei 33 % (9/27) der Patienten beobachtet werden, die mit Satraplatin behandelt wurden, während der Anteil in der Kontrollgruppe bei 9% lag (2/23). Die durchschnittliche Überlebenszeit betrug in der Satraplatin-Gruppe 15 Monate und in der Kontrollgruppe 12 Monate.


      Dr. med. Cora N. Sternberg erläuterte: "Der große Einfluss auf die Zeitspanne, in der die Krankheit nicht weiter voranschreitet, ist in einer Studie dieser Größe ermutigend. Satraplatin scheint ein sehr gut verträglicher und vielversprechender chemotherapeutischer Wirkstoff zu sein. Es könnte sich zukünftig zu einem wichtigen Medikament bei der Behandlung von Hormon-resistentem Prostatakrebs entwickeln. Als oral verfügbarer Wirkstoff (als Tablette) sollte Satraplatin weitere Vorteile hinsichtlich einer erleichterten ambulanten Behandlung und einer größeren Patientenfreundlichkeit bieten. Derzeit gibt es nur sehr begrenzte Therapiemöglichkeiten für Patienten, die unter dieser Krankheit leiden. Ich bin sehr angetan vom Potenzial von Satraplatin in dieser Therapieform."
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 22:08:21
      Beitrag Nr. 7.762 ()
      Glaubt ihr echt das irgendjemand das alles liest der nicht in GPC investiert ist? - Ein Jahr investiert :laugh::laugh: Ich halte GPC seit nun 8 Jahren - keine Ahnung ob's da wallstreet-online schon gegeben hat. Einfach abwarten...
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 22:24:17
      Beitrag Nr. 7.763 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.400.430 von winhel am 03.07.06 21:57:24mein lieber winhel, auch ich kann die copy Taste betätigen und lange - von fremden Sachkundigen erstellte - statements reinkopieren, aber ich bin lasse mich dadurch nicht verführen zu glauben, daß ich von der Materie etwas verstehe.
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 22:35:37
      Beitrag Nr. 7.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.400.542 von Sung am 03.07.06 22:08:21Ich beobachte GPC seit mehr als 5 Jahren und bin fast 2 Jahre investiert. Warum: Weil ich viel gelesen habe!!!!;)
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 11:59:14
      Beitrag Nr. 7.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.400.697 von fettinsky am 03.07.06 22:24:17Du sagst es fettinsky, es sind fremde sachkundige Statements und ich glaube, dass die vielen Sachkundigen etwas von der Materie verstehen. Ich hoffe, dass Satraplatin die Zulassung bekommt und hoffe, mit dem Wert dann einen guten Schnitt zu machen. Aber eins behaupte ich zu verstehen, dass ein genehmigter oral verfügbarer Wirkstoff vielen anderen Wirkstoffen in unserer Zeit mit all den Problemen weit überlegen ist.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 16:39:39
      Beitrag Nr. 7.766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.405.393 von winhel am 04.07.06 11:59:14Wenn Du so sicher bist mit denem letzten Satz, dann rechcherchiere doch mal, wie sich orale Zytostatika auf dem Markt und in der Praxis durchsetzen.

      Capecitabine (Xeloda®) oral gegen 5-FU intravenös weniger als 50 %
      uft® versus 5-FU unter 1 % in Deutschland,
      Navelbine oral vs, Navelbine i.v. unter 5 %,
      Cyclophosphamid oral vs. iv unter 5 %
      Idarubicin oral vs. i.v. 0%, da oral vom Markt genommen wegen fehlender Akzeptanz
      Etoposid oral ein Nischendasein gegenüber i.v.

      Es ist ein vielzitierter Aberglaube, daß die Pat. lieber eine Tbl. nehmen. Nur wenn sie kaum Nebenwirkungen hat. Viele ziehen bei nebenwirkungsreichen Substanzen die intravenöse Gabe vor. Hinzukommt noch, daß bei Zytostatika die therapeutische Breite, d.h. die Spanne in der Dosierung zwischen Wirkung und intolerabler Nebenwirkung in der Regel sehr klein ist, so daß die Medikamente 100 % zuverlässig eingenommen werden müssen. Da bekommen die Onkologen bei vielen älteren Menschen zu Recht Muffensausen, daß die Pat. durch ungenaue Einnahme schwere Nebenwirkungen produzieren oder durch Unterdosierung keine Effektivität bekommen.
      Das einzige, aber auch das allereinzige was bei Satraplatin zählt ist die Effektivität, die bald bekannt sein wird, in Verbindung mit einer geringen Toxizität.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 17:03:37
      Beitrag Nr. 7.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.409.349 von fettinsky am 04.07.06 16:39:39Richtig, in erster Linie geht es um die Wirkung! Und wenn die gegeben ist, auch im Zusammenwirken mit anderen Mitteln (Chemo), dann wird auch ne Pille einen höheren Anteil bekommen. Auch die Gesundheitsreform lässt grüssen!!
      Da du offensichtlich über ein grosses Wissen verfügst, mal ne Frage:
      Wenn Patienten beim Prostatakrebs gegen die bisherigen Mittel resistent werden, welche Behandlung würdest du dann vorschlagen?
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 17:18:04
      Beitrag Nr. 7.768 ()
      Wenn ich mir das Beispiel Capecitabine ansehe, noch nicht einmal 2 Jahre auf dem Markt, dann ist fast die Hälfte doch ganz gut. Und Andere sehen eine Tablette gegen Chemo offensichtlich wohl positiver als du und teilen nicht deine Bedenken. Und wie gesagt, wenn wir die Kosten nicht in Griff bekommen, gibts bald weder Chemo noch Tablette!!;)

      Ärzte Zeitung, 05.08.2004

      --------------------------------------------------------------------------------


      Capecitabine - eine neue Option bei Darmkrebs
      Gleich wirksam wie 5-FU, aber besser verträglichFRANKFURT AM MAIN (ner). Eine Tablette wird die übliche adjuvante Chemotherapie bei Darmkrebs mit 5-Fluorouracil-Infusionen (5-FU/FA) wohl künftig ablösen. Denn die 5-FU-Vorstufe Capecitabin (Xeloda®) hat sich in der Wirksamkeit als mehr als ebenbürtig erwiesen.

      So führt nach Angaben des Onkologen Dr. Norbert Marschner aus Freiburg Capecitabin zu einem durchschnittlich längeren Rezidiv-freien Leben und zu einer verlängerten Gesamtüberlebenszeit. Die Substanz wird zudem besser vertragen als 5-FU. Dies geht unter anderem aus der X-ACT-Studie (Xeloda in Adjuvant Colon Cancer Therapy) mit fast 2000 Patienten hervor, die Marschner bei einer Veranstaltung des Unternehmens Hoffmann-La Roche in Frankfurt am Main vorgestellt hat.

      Ziel der Studie war es, die Gleichwertigkeit von Capecitabin und der 5-FU/FA-Infusion nachzuweisen. Nach knapp vier Jahren lebten 64 Prozent der Patienten mit Capecitabin ohne Krankheitszeichen und 61 Prozent in der 5-FU/FA-Gruppe. Die Überlebensrate lag nach drei Jahren bei 81 Prozent mit der neuen Substanz und bei 78 Prozent mit dem Standardregime. Diese Unterschiede sind nicht signifikant.

      Zugleich hatten die mit dem neuen Wirkstoff behandelten Patienten seltener Haarausfall, Durchfall, Entzündungen im Mundbereich oder Erbrechen. Häufiger dagegen war das Hand-Fuß-Syndrom (HFS), bei dem es zu Rötungen der Hand- und Fußsohlen kommt. Das HFS ist reversibel und kann durch Dosisreduktion ohne Wirkverlust vermindert werden.

      Capecitabin ist ein neuer Typ eines Zytostatikums, ein Fluoropyrimidin-Carbamat. Die orale Substanz wird im Körper zu 5-FU aktiviert. Sie wird in Dosen von 1250 mg/m2 zweimal täglich 14 Tage gegeben, gefolgt von einer einwöchigen Pause. Dann wird das Schema alle drei Wochen 24 Wochen wiederholt.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 17:23:53
      Beitrag Nr. 7.769 ()
      Noch was:

      """""Es ist ein vielzitierter Aberglaube, daß die Pat. lieber eine Tbl. nehmen. """""

      Hab ich schon an anderer Stelle gelesen. Kommt m. E. auf den Arzt an, den Patienten zu überzeugen, dass die Tablette besser für ihn ist. Könnte aber auch sein, dass der Arzt den Patienten überhaupt nicht überzeugen will, weil der Arzt sicher davon überzeugt ist, mit einer Chemobehandlung mehr Kohle machen zu können. Nun gut, schauen wir mal, wer in Zukunft überzeugt werden muss, welche Art von Behandlung überhaupt noch möglich sein wird.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 18:26:01
      Beitrag Nr. 7.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.410.022 von winhel am 04.07.06 17:23:53Hallo zusammen,

      jetzt möchte ich winhel mal unterstützen. Er recherchiert in verschiedene Richtungen und stellt die gefundenen Artikel hier hinein. Das finde ich sehr gut.

      Zum anderen halte ich das Detail, dass Satraplatin oral eingenommen werden kann, für sehr bedeutend. Sicher gilt in erster Linie die Wirksamkeit und falls ein Mittel intravenös eine höhere Wirkung erzielt, würden die Patienten dieses Mittel vorziehen, aber es gibt erstens kein Konkurrenzmittel und zweitens ist die orale Einnahme für die Patienten ein enormer Vorteil. Die Kombination mit der Bestrahlungstherapie ist doch das beste Beispiel. Zusätzlich ist die orale Einnahme auch aus Kostengründen interessant.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 19:30:23
      Beitrag Nr. 7.771 ()
      havanna, die Medikamente sind so teuer wie der Hersteller die Preise macht. Und die forschenden Unternehmen machen keinen Unterschied, ob ihre Substanz oral, sublingual, i.v. oder rektal eingenommen werden kann. Anderes zu behaupten, zeugt von völliger Unkenntnis des Pharmamarktes. Schau dir mal die Kosten für orale Zytostatika an ( vielleicht hat ja irgenjemand in deinem Bekanntenkreis ein Rote Liste oder Zugang zur Lauer-Taxe): Tarceva ca 2400 Euro/ Monat, Temodal 4000/ Monat, selbst die olle Substanz Xeloda kostet noch etwa 1200 Euro für einen Monat ( die von winhel kopierte, in dem Artikel zitierte intravenöse Therapie nach dem Mayo-Schema weniger als ein Drittel, aber das wird natürlich auf einem Symposium der Hoffmann la Roche AG nicht erwähnt, die wollen ja die 3 mal teurere Substanz Xeloda verkaufen). Das kann natürlich jemand, der nur Artikel bei Google sucht und kopiert, aber im grunde wenig Hintergründe versteht und nicht zwischen den Zeilen lesen kann, nicht einschätzen.
      Aber das ist nicht mein Bier. Es darf jeder sein Geld zu Markte tragen mit Sachverstand welchen Ausmaßes auch immer wie es ihm beliebt.
      Nix für ungut, aber das Letztere ist meine Botschaft.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 20:12:01
      Beitrag Nr. 7.772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.411.730 von fettinsky am 04.07.06 19:30:23Sicherlich wird Satraplatin nicht billig sein. Ich denke aber, dass die Einnahme von Satraplatin trotzdem günstiger sein wird, als wenn der Patient immer zum Arzt oder Krankenhaus fahren muss, um sein Medikament intravenös zu bekommen. Satraplatin kann er wahrscheinlich zu Hause einnehmen oder fremde Unterstützung, die immer mehr Geld kostet. Um den reinen Medikamentenpreis ging es da nicht.

      Ist ja wunderbar, dass du ein Pharmaexperte bist, der sogar noch bessere Quellen hat. Anstatt aber andere User zu tadeln, die versuchen hier Infomaterial zu veröffentlichen, könntest du mit deinem Fachwissen aufklären, ohne dass deine scheinbare Arroganz in den Vordergrund tritt.

      Hier ist noch ein Satz von dir:" Ohne vernnünftiges Geld gibts auch keine Leistung. So einfach ist das. Alle - Ullala voran- schreien doch im geslleschaftlichen Konsensus nach mehr Markt und Wettbewerb im Gesundheitssystem."

      Siehst du, daher meinten wir auch, dass die orale Einnahme zu Hause günstiger ist, als die zusätzliche Inanspruchnahme der ärztlichen Anwesenheit.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 20:20:23
      Beitrag Nr. 7.773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.412.257 von Havanna13 am 04.07.06 20:12:01Naja, bis 2008 wird Satraplatin keine 400 Mio. $ Umsatz schaffen, aber dies ist ein gutes Beispiel für die größeren Biotechs, die auf der Suche nach Stärkung der Pipeline sind.

      dpa-afx
      US-Biotechkonzern Cephalon sucht in Europa nach Kaufgelegenheiten
      Dienstag 4. Juli 2006, 18:06 Uhr


      FRANKFURT (dpa-AFX) - Der amerikanische Biotechnologie-Konzern Cephalon will seine Präsenz in Europa verstärken. Europa-Chef Alain Aragues kündigte im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe) Akquisitionen im Bereich der Krebsmedikamente an.
      Bis zum Jahr 2008 solle der Europa-Anteil am Konzernumsatz von 15 auf 40 Prozent steigen. "Das entspricht einem Mehrumsatz von etwa 400 Millionen Dollar, den wir nur mit Zukäufen erreichen können", sagte Aragues. Bei den Preisen die derzeit in diesem Sektor bezahlt werden, dürfte ein Zukauf dieser Größenordnung mehr als eine Milliarde Dollar kosten.

      Cephalon (NASDAQ: CEPH - Nachrichten) ist mit einem Jahresumsatz von 1,2 Milliarden Euro das achtgrößte Biotechnologie-Unternehmen der Welt./sbi
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 20:31:15
      Beitrag Nr. 7.774 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.412.302 von Havanna13 am 04.07.06 20:20:23@havanna, hier erhälst Du Informationen, wie eine Chemotherapie läuft.
      Die Kosten einer oralen oder intravenösen Chemotherapie bleiben sich in etwa gleich. Der Überwachungsaufwand ist nämlich fast der Gleiche. Kontrolle der Nebenwirkungen durch Arzt, Blutentnahmen ( Leber, Nierenwerte, immunsystenm, Blutbild in engen Abständen). Kontrollen des Therapieerfolges mittels aufwendiger radiologischer Methoden etc. Du kannst nicht dem Pat. ein paar Pillen geben und sagen, na denn bis in einem halben Jahr. Wenn die Therapie nicht wirkt, ist es ethisch nicht vertretbar, auch nur eine Pille zuviel nehmen zu lassen. Oder wenn für den Patienten nicht erkennbare Nebenwirkungen ( z.B. im Blut9) auftreten, die man durch ärztliche Maßnahmen abwenden kann.
      zu dem Zitat : "Ohne vernünftiges Geld gibt es auch keine Leistung".
      Das ist doch wohl der Marktgedanke, der in unserem Gesundheitssystem fehlt. Wo ist denn Deine Berechtigung auf Geldgewinn, bloß weil Du in ein paar Aktien investiert hast. Das ist doch letzendlich Glücksspiel. Ohne Gegenleistung Deinerseits. Keine ÖLeistung, aber viel Geld, wenn wir schon die Moralkeule - so wie du angedeutet - ausfahren wollen.
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 00:10:26
      Beitrag Nr. 7.775 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.412.359 von fettinsky am 04.07.06 20:31:15""""Wenn Patienten beim Prostatakrebs gegen die bisherigen Mittel resistent werden, welche Behandlung würdest du dann vorschlagen?"""""
      Würdest du mir die Frage beantworten???
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 01:41:31
      Beitrag Nr. 7.776 ()
      """"""die jetzt im Handel befindlichen Platinderivate - Cisplatin, Carboplatin, Oxaliplatin - sind hochaktive Substanzen bei Krebs. Cisplatin und Carboplatin wirken recht ähnlich bei etwas den gleichen Tumorarten, das Wirkungsprofil von Oxaliplatin ist schon etwas unterschiedlich. Wie alles auf der ganzen Welt sind diese Platinderivate, die im Gebrauch sind, auch ein Ergebnis der Selektion. Und einige Platinderivate, die in der Phase 2 erfolgversprechend waren sind auf der klinischen Durststrecke der Phase III verendet. z.B. Iproplatin, Teraplatin u.a.
      Die Tatsache, daß es hochwirksame Platinzytostatika gibt, beweist nicht, daß Satraplatin dazugehört."""""

      Dazu noch Folgendes Fettinsky:
      Die jetzt hochaktiven Platinderivate, die sich jetzt im Handel befinden, haben auch mal die P III durchgemacht und sind ein Erfolg geworden. Wie du selber sagst, es sind hochaktive Substanzen bei Krebs. Und warum sollen nicht weitere hochaktive Substanzen dazu kommen. Und warum darf man nicht hoffen, dass Satraplatin dazu gehört? Und warum deine so negative Einstellung zu Satraplatin?

      Und deinPosting:
      """""Die Tatsache, daß es hochwirksame Platinzytostatika gibt, beweist nicht, daß Satraplatin dazugehört."""""
      verstehe ich überhaupt nicht!:confused:
      Hat hier irgend jemand davon gesprochen, dass bewiesen worden ist, dass Satraplatin dazu gehört??



      """"aber ich bin (und) lasse mich dadurch nicht verführen zu glauben, daß ich von der Materie etwas verstehe."""""

      Was das Verstehen, Wissen und Hoffen angeht Folgendes:

      Da war mal ein Fettinsky, der hatte einen Wunsch offen, als er eine Feh traf:
      Und Fettinsky äußerte seinen Wunsch! Er wünschte sich eine Brücke von Europa nach Amerika.
      Die Feh war überhaupt nicht begeistert, sie stellte dem Fettinsky natürlich dar, welche Mühen es machen würde, über den Ozean in dem tiefen Wasser eine derart lange Brücke zu bauen und war der Meinung, dass ein solcher Wunsch nicht so leicht zu erfüllen wäre und auch eine Feh an ihre Grenzen stoßen würde. Deshalb schlug die Feh einen Ersatzwunsch vor:
      Fettinsky drugste ne Weile herum und erklärte, mit verschiedenen Aktien so seine Probleme zu haben und nicht so richtig zu verstehen und zu wissen, in welchen Wert er seine Moneten investieren sollte, ob die Feh nicht einen Ratschlag geben könnte, ob nicht vielleicht GPC-Biotech ne gute Wahl wäre??
      Die Feh überlegte mehrere Minuten und fragte:
      Wie soll die Verbindung nach Amerika sein, ein- oder zweispurig???

      Tja Fettinsky, willst du hier nun deine vermeintlichen Kenntnisse als frustrierter Arzt zum Besten geben, bist du wirklich der Meinung, etwas von der Materie zu verstehen, bist du wirklich der Meinung, hier der große Guru zu sein, der alle postiven Meinungen zu Straplatin mal so in die Ecke fegt???

      Mal sehn wer in Sachen Satraplatin letztendlich Recht behält: Der studierte kluge Fettinsky, oder der schlaue Hauptschüler winhel??;)
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 08:43:55
      Beitrag Nr. 7.777 ()
      Übernahmefantasie bei Biotech-Aktien
      Aktien der Biotech-Branche wie GPC Biotech und Medigene könnten heute bei Anlegern wegen eines Zeitungsberichts gefragt sein. Der amerikanische Biotechnologie-Konzern Cephalon will seine Präsenz in Europa verstärken. Europa-Chef Alain Aragues kündigte im Gespräch mit dem "Handelsblatt" Übernahmen im Bereich der Krebsmedikamente an.
      Quelle http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_172844
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 10:06:39
      Beitrag Nr. 7.778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.414.125 von DAXCOM am 05.07.06 08:43:55Hallo Daxcom,

      und wie bitte schön soll das gehen bei dem immer noch hohen
      Streubesitz?
      Da müßten dann schon viele Aktionäre ja dazu sagen.
      Und das wäre bei mir mind. 16 €.
      Panikmache ist angesagt, wo GPC noch kein Medikament am laufen
      hat. Also Risiko - und welcher Geschäftsmann geht dieses Risiko
      zur Zeit ein - das heißt dann eventuell Totalverlust für die
      Übernahmefirma. Außer die Fa.will Verluste schreiben, dann
      wäre es egal - ja dann könnte Cephalon kaufen, egal was dahinter
      steht.
      Ist meines Erachtens zum jetzigen Zeitpunkt totaler Schwachsinn.


      mfg
      Jointhegame
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 19:13:32
      Beitrag Nr. 7.779 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.414.125 von DAXCOM am 05.07.06 08:43:55wenn Cephalon in Europa mehr Umsatz machen will... warum sollten sie dann gerade GPC kaufen? Wenn dann schon eher PHRM...

      mfg ipollit
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 19:43:20
      Beitrag Nr. 7.780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.423.699 von ipollit am 05.07.06 19:13:32@ipollit,
      darüber habe ich auch schon nachgedacht, dass GPC eigentlich das falsche Ziel für Europawachstum und vor allem für diesen Zeitkorridor wäre. Mit etwas mehr als einer Milliarde könnte Cephalon aber Pharmion und GPC kaufen.
      Viel besser ist natürlich keine Übernahme.
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 19:50:18
      Beitrag Nr. 7.781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.413.631 von winhel am 05.07.06 01:41:31Wie soll die Verbindung nach Amerika sein, ein- oder zweispurig???


      Das war die Ausweich-Antwort auf die Frage, wie Frauen denken.:laugh:

      Aber hier passt es auch ganz gut.

      Gruß
      Zock
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 20:53:38
      Beitrag Nr. 7.782 ()
      Sorry, aber musste sein!
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 22:43:19
      Beitrag Nr. 7.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.424.468 von Zock1000 am 05.07.06 19:50:18:D Passte si besser!!!;)
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 00:03:24
      Beitrag Nr. 7.784 ()
      Der Hopp und sein neues Bio-Imperium:

      DGAP-WpÜG: Angebot zum Erwerb <->;


      Bieter: DH-Capital GmbH & Co. KG und OH Beteiligungen GmbH & Co. KG;
      Zielgesellschaft: LION bioscience AG

      WpÜG-Meldung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Meldung ist der Bieter verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------ ------------------

      Veröffentlichung der Entscheidung
      zur Abgabe eines Angebots
      gemäß §§ 10 Abs. 1, 29 Abs. 1 WpÜG



      Bieter:

      DH-Capital GmbH & Co. KG
      Bergheimer Straße 89/1
      D-69115 Heidelberg
      Tel.: +49 6221 43 20 60
      Fax: +49 6221 43 20 631
      E-Mail: info@rmn-gmbh.de


      OH Beteiligungen GmbH & Co. KG
      Bergheimer Straße 89/1
      D-69115 Heidelberg
      Tel.: +49 6221 43 20 60
      Fax: +49 6221 43 20 631
      E-Mail: info@rmn-gmbh.de

      - nachfolgend gemeinsam "Bieter" -



      Zielgesellschaft:

      LION bioscience AG
      Waldhofer Straße 98
      D-69123 Heidelberg
      Tel.: +49-(0)6221-4038-0
      Fax.: +49-(0)6221-4038-101
      E-Mail: contact@lionbioscience.com

      WKN: 504350
      ISIN: DE0005043509

      - nachfolgend auch "Gesellschaft" -



      Die Veröffentlichung der Angebotsunterlage und weiterer, das Angebot
      betreffender Informationen erfolgt nach Gestattung der Angebotsunterlage
      durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im
      Internet unter:

      http://www.lionbioscience.com

      Herr Dietmar Hopp und sein Sohn Oliver Hopp beabsichtigen, über ihre
      Beteiligungsgesellschaften DH-Capital GmbH & Co. KG und OH Beteiligungen
      GmbH & Co. KG, welche jeweils zu 100% im Anteilsbesitz von Herrn Dietmar
      Hopp (DH-Capital GmbH & Co. KG) bzw. Herrn Oliver Hopp (OH Beteiligungen
      GmbH & Co. KG) stehen, den Aktionären der LION bioscience AG ein
      freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot gegen Zahlung von EUR 1,82 in bar
      pro LION-Aktie zu unterbreiten.

      Gegenstand des Angebots sind auf den Inhaber lautende und unter der ISIN
      DE0005043509 (WKN 504350) an der Deutschen Börse, Frankfurt am Main, im
      Prime Standard (Nemax 50) gehandelte Stückaktien der LION bioscience AG.

      Das Übernahmeangebot der Bieter wird unter dem Vorbehalt der üblichen in
      der Angebotsunterlage noch mitzuteilenden Bestimmungen und Bedingungen
      ergehen. Zu diesen Bedingungen wird aller Voraussicht nach gehören, dass
      die Bieter gemeinsam nach Abschluss des Angebotsverfahrens über insgesamt
      mindestens 30% der Stimmrechte der Gesellschaft verfügen.

      Die Übernahme der Aktien soll durch vorhandene Eigenmittel der Bieter
      sichergestellt werden.

      Das Übernahmeangebot ist im Zusammenhang mit der von Vorstand und
      Aufsichtsrat der LION bioscience AG am heutigen Tage beschlossenen
      Ausnutzung des genehmigten Kapitals zum Erwerb aller Gesellschaftsanteile
      an der SYGNIS Bioscience GmbH & Co. KG (eingetragen im Handelsregister des
      Amtsgerichts Frankfurt am Main unter HRB 42769) zu sehen. DH-Capital GmbH &
      Co. KG und OH Beteiligungen GmbH & Co. KG sind Mehrheitsgesellschafter der
      SYGNIS GmbH & Co. KG. Diese plant, den Geschäftsbetrieb der Axaron
      Bioscience AG, Heidelberg, zu übernehmen, wenn die Aktionäre der Axaron
      Bioscience AG diesem Vorhaben zustimmen. Durch die Einbringung sämtlicher
      Gesellschaftsanteile an der SYGNIS Bioscience GmbH & Co. KG im Rahmen der
      Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital wird der LION bioscience AG
      (mittelbar) wieder ein operativer Geschäftsbetrieb zugeführt. In diesem
      Geschäftsbetrieb werden Medikamente zur Behandlung von Störungen des
      zentralen Nervensystems (wie etwa Schlaganfall) entwickelt. Das bedeutet
      eine operative Neuausrichtung der LION bioscience AG. Die Bieter möchten
      mit dem angekündigten Übernahmeangebot allen Aktionären der LION bioscience
      AG die Möglichkeit eröffnen, zu entscheiden, ob sie ihre Gesellschaft auch
      nach dieser operativen Neuausrichtung weiterhin unterstützen möchten.


      Heidelberg, den 5. Juli 2006

      DH-Capital GmbH & Co. KG
      OH Beteiligungen GmbH & Co. KG
      waltung *********


      -----------

      Übernahme nahe am Allzeittief. :rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 08:15:52
      Beitrag Nr. 7.785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.428.238 von eck64 am 06.07.06 00:03:24Und bevor ich von anderen darauf hingewiesen werde, was eigentlich eh jeder wissen sollt: ;)

      Lion Biosience ist kein Biotec-Unternehmne. Die machen Software. :)

      Unternehmen

      Die Life-Science-Industrie steht vor der Herausforderung, den exponentiellen Zuwachs an Volumen, Vielfalt und Komplexität an Daten zu meistern, die durch automatisierte Hochdurchsatz-Technologien generiert werden, und angesichts der verfügbaren Alternativen in der Produktentwicklung die richtigen Entscheidungen zu treffen.


      Vision

      LION will Life Science-Unternehmen dabei unterstützen, ihre Produktivität in der Forschung und Entwicklung zu steigern. Mit unseren Software-Lösungen stellen wir uns der Herausforderung, die großen Datenmengen in der Forschung effizient nutzbar zu machen. Dadurch ermöglichen wir unseren Kunden, bessere und schnellere Entscheidungen über ihre Forschungsprojekte zu treffen.

      Das vorrangige Unternehmensziel von LION ist es, ein profitables Geschäftsmodell zu etablieren. Dies soll durch die eingeleitete Produktoffensive verbunden mit der angestrebten stärkeren Marktdurchdringung erreicht werden.

      Produkte

      Das Kernprodukt von LION ist SRS, eine Software für den Zugriff auf und die Analyse von Daten der biologischen Phase der Wirkstoff-Forschung, sowie der chemischen und klinischen Forschungsphase. Die LION-Technologie ist unerlässlich für die Verarbeitung und das Verständnis der gewaltigen Datenmengen, die bei der Forschung nach Medikamenten, Pflanzenschutzmitteln oder auch anderen Wirkstoffen, etwa für die Lebensmittelindustrie, anfallen. Die Technologie gilt als der unbestrittene Marktführer für die Datenintegration in der Bioinformatik und wird von circa 300 kommerziellen und akademischen Kunden eingesetzt. Die Architektur des Systems ist offen, skalierbar und modular ausgelegt. Informationen aus dem biologischen, chemischen und präklinischen Forschungsbereich sowie Daten aus der klinischen Entwicklung können nahtlos miteinander verknüpft werden. Mit dem Zusatzmodul SRS Relational können die Anwender mittlerweile aus SRS auch auf relationale Daten zugreifen und diese integrieren. Mit dem SRS Gateway für Oracle wird dem Oracle-Nutzer der Zugriff auf SRS ermöglicht. Da in hohem Maße die chemischen Strukturen in solchen relationalen Systemen verwaltet werden, ist somit eine effektive Verbindung zur Biologie möglich.

      xxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Hopp kauft hier und da und diversifiziert sein Vermögen......
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 09:09:04
      Beitrag Nr. 7.786 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.428.713 von eck64 am 06.07.06 08:15:52wenn ich das richtig verstehe, soll Lion zusammen mit Sygnis und Axaron ein neues Unternehmen bilden... das ist kein direktes Hopp-Invest... und Axaron ist ein Forschungs-Biotech auf dem CNS-Gebiet... (hätten vielleicht auch zu Paion gepasst)

      mfg ipollit
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 09:16:18
      Beitrag Nr. 7.787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.429.163 von ipollit am 06.07.06 09:09:04Naja, neues Unternehmen bilden....

      Hopp bietet erstmal und will jenseits 30% mit nicht viel AUfschlag zum Marktpreis, sonst gilt das Angebot eh nicht.

      Liest sich eher als Möglichkeit für ein größeres Paket zu wechseln und nebenbei dem Markt ein Pflichtangebot zu machen.
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 11:35:54
      Beitrag Nr. 7.788 ()
      06.07.2006 08:55:39

      GPC Biotech kaufen

      Westerburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst Henning Wagener von AC Research empfiehlt weiterhin, die Aktien von GPC Biotech (ISIN DE0005851505/ WKN 585150) zu kaufen. Die Aktie der Gesellschaft könne in den kommenden Wochen möglicherweise von aufkommenden Übernahmespekulationen profitieren. So habe der Vorstand des amerikanischen Biopharmazieunternehmens Cephalon im Rahmen eines Interviews mit dem "Handelsblatt" verlauten lassen, dass man Zukäufe in Europa plane. Dabei wolle der Konzern etwa 400 Millionen USD Jahresumsatz in dieser Region zukaufen und so den Umsatzanteil in Europa mehr als verdoppeln.

      In diesem Zusammenhang sehe die Konzernleitung vor allem im Bereich der Onkologie die größten Potenziale. Nach Ansicht der Analysten von AC Research erscheine es möglich, dass die Gesellschaft auch an GPC Biotech interessiert sein könne. So verfüge das Unternehmen mit Satraplatin über ein hoffnungsvolles Mittel, für das noch im laufenden Jahr ein vollständiger Zulassungsantrag eingereicht werden solle. Aber auch abgesehen von möglichen Übernahmespekulationen erscheine die Aktie von GPC Biotech auf dem gegenwärtigen Kursniveau von 10,95 Euro im Falle einer erfolgreichen Marktzulassung von Satraplatin noch moderat bewertet.

      In Anbetracht der zuletzt vorgelegten positiven Ergebnisse sehe man die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Marktzulassung als hoch an. Sofern die Zulassung aber doch noch scheitern sollte, sehe man auf Basis des aktuellen Kursniveaus Abwertungspotenzial für das Papier. Auf der anderen Seite habe das Unternehmen zum Ende des ersten Quartals noch über liquide Mittel in Höhe von 144,1 Millionen Euro verfügt und sei damit weiterhin grundsolide finanziert. Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin, die Aktien von GPC Biotech zu kaufen. (6.7.2006/ac/a/t)

      Quelle:AKTIENCHECK.DE
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 12:05:04
      Beitrag Nr. 7.789 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.431.561 von Fruehrentner am 06.07.06 11:35:54Also Sorry aber dieser Analyst ist wohl der neue Stift von aktiencheck.de....:mad::mad::mad:

      Der schreibt nen Bericht wie ein Kind aus der 3.Klasse

      Wenn dann ist es so,wenn nicht dann so BLABLABLA....


      Alles alter Kaffee,dafür braucht man keinen Analysten....
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 13:00:22
      Beitrag Nr. 7.790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.432.023 von Canadian2000 am 06.07.06 12:05:04@canadian,

      sollte kein pushversuch sein, wollte es nur ohne Wertung reinstellen; man kann von ANALos ja halten was man will... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 13:09:52
      Beitrag Nr. 7.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.432.715 von Fruehrentner am 06.07.06 13:00:22Fruehrentner-hab ich auch nicht als solches aufgefasst...;)
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 13:17:34
      Beitrag Nr. 7.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.432.843 von Canadian2000 am 06.07.06 13:09:52na dann ;)
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 15:05:11
      Beitrag Nr. 7.793 ()
      GPC gefällt mir heute leider gar nicht-bin erst mal zu 11,07 raus (Einstieg 10,95).Das Ask wird bei 11,04 immer wieder aufgefüllt....
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 01:59:22
      Beitrag Nr. 7.794 ()
      Der Kurs wird doch bei 11 gehalten, wieso eigentlich, verstehe ich nicht.
      Kommt da ne Uebernahme? Also wenn ich den Laden wollte, wuerde ich jetzt einsammeln das der Kurs niedrig bleibt. Kurz vor der wahrscheinlichen Zulassung ein Übernahmeangebot machen für ein paar Euros mehr, und ala Vodafone wichtigen Leuten ne gute Abfindung zahlen das sie stillhalten.
      Naja war halt nur ein Alptraum letzte Nacht den ich hatte :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 10:28:09
      Beitrag Nr. 7.795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.443.877 von Quassel am 07.07.06 01:59:22Na ja,
      ein Totalverlust ist nicht ausgeschlossen.
      Denn noch hat GPC kein Medikament auf dem Markt.
      Und sollte die FDA, was ich zu 100 % nicht annehme, die
      Zulassung verweigern - ja dann dürfte der Kurs wohl um die
      80 % sinken an einem Tag.
      Tja und dann hat MR. Cephalon einen Totalverlust.

      Zu großes Risiko - aber jedem das seine.

      Pferde scheu machen - oder steckt da doch mehr dahinter?

      mfg
      Jointhegame
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 22:41:11
      Beitrag Nr. 7.796 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.446.290 von jointhegame am 07.07.06 10:28:09[URL]http://www.tradesignal.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=1588431[/URL]
      [URLChart öffnen]http://www.tradesignal.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=1588431[/URL]
      Zäh weiter. In diesem Bereich bleibts tote Hose.
      Ab wann kommt die Datenspekulation auf?
      Avatar
      schrieb am 08.07.06 00:10:22
      Beitrag Nr. 7.797 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.428.713 von eck64 am 06.07.06 08:15:52;)Hallo eck64
      Dass Lions B. Software für die Pharmaindustrie herstellte war richtig. Ist seit Ende 2004 dem nicht mehr so. Mit gerade mal noch 5 Mitarbeitern wohl auch nicht mehr machbar. Nein, Lions ist zur reinen
      Beteiligungsholding im Biotechbereich umgetauft worden. Ich wette darauf, dass Hopp und Partner, Lions B. in eine Biotech-Holding AG unter anderem Namen umwandeln werden. Hopp hat bisher nur in ein börsennotiertes Biotechunternehmen investstiert, bakanntlich in GPC mit ca. 36,5 MIO €. Seine gesamtes Invest bei vielen kleinen
      Biotechunternehmen schätze ich auf ca. 150 Mio €. Durch diese
      Beteiligungen hat Hopp viele "in der Forschung excelente" kleine
      Biotech`s vor dem finanziellen "KO" gerettet.
      An diese Holding wird Hopp nach und nach alle seine Beteiligungen "verkaufen" wenn diese selbständig laufen können.
      Hopp hat viele Gesichter: Visionär, Wohltäter, Sponsor etc.. unter anderem ist er auch ein reinrassiger Kapitalist. Will heisen, die 150 MIO € die er in BIOTECHS`investiert hat sollen sein Kapital vermehren.
      Gruß 5bc2
      Avatar
      schrieb am 08.07.06 18:06:32
      Beitrag Nr. 7.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.460.900 von 5bc2 am 08.07.06 00:10:22Weiß wirklich nicht ob das Hoppsche Investment ausgerechnet in Lion so eine tolle Referenz für das GPC-Investment ist:

      Dieser smarte Bohlen v. Halbach berät Hopp ja bei seinen Biotech-Investments, hat sich aber selbst durch sein unglückliches Händchen als CEO von Lion in kein so tolles Licht gerückt. Man erinnere sich noch an den Börsengang: Der brüllende Lion im Fernsehen, die Aufforderung zur Zeichnung dieser Papiere, ganz im Stil von Rudi T-Online und Konsorten.

      Sind hier nicht auch tausende von Kleinaktionären, schätze mal so mit um die 500 Mio EURO, betrogen worden, oder wo ist die Kohle denn geblieben?

      Am Ende wirft der Hopp auch noch diese ganzen Teile zusammen und buttert dann auch noch die GPC dazu in den ganzen Schrott mit hinein, du liebe Güte, das nennt sich dann "Konsolidierung im Biotech-Bereich", im Analistendeutsch.

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 08.07.06 19:35:39
      Beitrag Nr. 7.799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.468.466 von Cashverbrenner am 08.07.06 18:06:32230 Mios http://www.lionbioscience.com/e5/e45342/e52075/e52537/index_… . Dabei hat er sich in der Erzählbranche jetzt fokussiert, er textet nur noch Hopp und Sohnemann für eigenen Profit zu. Immerhin hätte er hier vom Nasdaqlisting abraten können.

      Was solls:confused:
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 10:43:00
      Beitrag Nr. 7.800 ()

      :rolleyes:
      Langweileraktie im spannensten Halbjahr der Firmengeschichte.....
      Nicht nur Satraplatin marschiert auf Zulassung zu, auch der Antikörper 1D09C3 sollte seine P1 abschliessen und damit zeigen, das ein zweites marktrelevantes Medikament in der Pipe angekommen ist. :eek:
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 12:32:14
      Beitrag Nr. 7.801 ()
      Mal wieder bisschen Spekulation:

      Meldung vom 08.07.06
      ...
      Die Aktie der Gesellschaft könne in den kommenden Wochen möglicherweise von aufkommenden Übernahmespekulationen profitieren.

      So habe der Vorstand des amerikanischen Biopharmazieunternehmens Cephalon im Rahmen eines Interviews mit dem "Handelsblatt" verlauten lassen, dass man Zukäufe in Europa plane. Dabei wolle der Konzern etwa 400 Millionen USD Jahresumsatz in dieser Region zukaufen und so den Umsatzanteil in Europa mehr als verdoppeln. In diesem Zusammenhang sehe die Konzernleitung vor allem im Bereich der Onkologie die größten Potenziale....
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 13:55:22
      Beitrag Nr. 7.802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.500.642 von Sung am 10.07.06 12:32:14Hi,

      hoffe dass der Onkologiebereich von Good Old Germany in München
      erhalten bleibt. Und warum sollten bei so hohem Streubesitz
      Cephalon o.a. zugreifen. Zumal immer noch nicht lt. GPC sicher ist,
      dass Satra ein Erfolg wird.
      Aber Satra wird ein Erfolg.
      Wenn Cephalon mir 18 € anbietet, bin ich dabei und verkaufe meine
      kleinen Stücke gemessen am großen Kuchen.

      Jetzt aber mal ernst!
      Wann kommt denn endlich die FDA - Zusage?
      Wann im Herbst?
      Werde allmählich ungeduldig.
      Und hoffentlich machen die Herren nicht so ein Spielchen, was
      sie mit Medigene gemacht haben.

      mfg
      Jointhegame
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 17:42:58
      Beitrag Nr. 7.803 ()
      Verkauf bei 18,00? Unter 100,00 Verkauf ich nicht, da sollen die Stücke lieber im Depot verotten. Ist nur Geld... :D
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 15:35:45
      Beitrag Nr. 7.804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.501.642 von jointhegame am 10.07.06 13:55:22Hatte wir doch schon mal, je später die Studie zum Abschluss kommt, um so besser!!
      In der P II im Rahmen einer Ersttherapie bei Hormon-resistentem Prostatakrebs hatte wir u. a. folgendes Ergebniss bei der Überlebenszeit:


      """"Die Studienergebnisse zeigen, dass eine Behandlung mit Satraplatin die Zeitspanne bis zum erneuten Fortschreiten der Krankheit statistisch signifikant verlängert (p=0.023): die durchschnittliche Zeitspanne bis zum erneuten Fortschreiten der Krankheit betrug 5,2 Monate bei der Behandlung mit Satraplatin im Vergleich zu 2,5 Monaten in der Kontrollgruppe. Zudem war nach sechs Monaten bei 41% der Patienten, die mit Satraplatin behandelt wurden, die Krankheit nicht weiter vorangeschritten, während die Krankheit in der Vergleichsgruppe während dieser Zeitspanne nur bei 22% der Patienten aufgehalten werden konnte. Eine Senkung des PSA-Spiegels (Prostata-spezifisches Antigen) um mehr als 50% konnte bei 33 % (9/27) der Patienten beobachtet werden, die mit Satraplatin behandelt wurden, während der Anteil in der Kontrollgruppe bei 9% lag (2/23). Die durchschnittliche Überlebenszeit betrug in der Satraplatin-Gruppe 15 Monate und in der Kontrollgruppe 12 Monate.""""""


      In der jetzigen P III:

      Die Zulassungsstudie wird die Behandlung mit Satraplatin in Kombination mit dem Medikament Prednisone gegenüber der Behandlung mit Prednisone alleine bei Patienten mit Hormon-resistentem Prostatakrebs untersuchen, die bereits mit anderen Chemotherapeutika erfolglos vorbehandelt wurden.

      Ich geh mal davon aus, dass die oben genannten Überlebenszeiten der P II nicht erreicht werden können, denn durch eine erfolglose Behandlung durch andere Chemotherapeutika sind ja wahrscheinlich Wochen oder Monate verstrichen und der Zustand der Patienten wird sich verschlechtert haben.

      Also, ohne Vorbehandlung Verlängerung der Überlebenszeit 15 statt 12 Monate
      Mit Vorbehandlung = ??? Monate?

      Am 5. 12. 05 hatten über 200 Studienzentren in 15 Ländern auf vier Kontinenten das geplante Rekrutierungsziel von insgesamt 912 Patienten erreicht, wovon, ich meine es waren 624, den gesamten Behandlungszyklus durchlaufen müssen, die dann letztlich auch ausgewertet werden.
      Bislang sind also mindestens mehr als 7 Monate verstrichen, Ende Sept. (Herbstanfang) wären es knapp 10 Monate.

      Im Vordergrund steht allerdings die durchschnittliche Zeitspanne bis zum erneuten Fortschreiten der Krankheit!!

      Na ja, nur so ne Zahlenspielerei, ist ja sonst nix los!!
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 16:04:53
      Beitrag Nr. 7.805 ()
      11.07.2006 - 14:57 Uhr
      GPC Biotech hoch interessant
      Lichtenstein (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "TradeCentre.de" halten die Aktie von GPC Biotech (ISIN DE0005851505/ WKN 585150) für hoch interessant.

      In gut drei Monaten werde es soweit sein: Die Entscheidung für einen Erfolg des potenziellen Blockbusters Satraplatin stehe bei GPC Biotech kurz vor der Tür. "Wir werden im Herbst über die endgültigen Ergebnisse zum progressionsfreien Überleben berichten. Das wird der wichtigste Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens werden", habe Finanzvorstand Mirko Scherer im Gespräch mit "TradeCentre.de" gesagt. Sollten diese positiv ausfallen, wolle die Gesellschaft noch vor Ende dieses Jahres den Zulassungsantrag in den USA bei der FDA komplett einreichen. "Wir sind sehr optimistisch, dass Satraplatin ein Erfolg wird".

      Trotz großem Optimismus weise der Finanzvorstand daraufhin, dass es nach wie vor ein Restrisiko gebe, dass die Daten nicht positiv ausfallen würden. "Nach Einreichung der Unterlagen bei der FDA hat das Institut sechs Monate Zeit, um grünes Licht zu geben", ergänze Scherer. Bestenfalls ab Mitte 2007 könnte GPC mit der Vermarktung des Medikaments starten. Ob das Unternehmen für die Vermarktung in den USA noch einen Partner mit ins Boot nehme oder in den Staaten eine eigene Vertriebsmannschaft aufbaue und das Mittel unter eigenen Regie vertreibe, sei heute noch offen, so der Finanzvorstand. Nach eigenen Angaben benötige der Aufbau einer Vertriebsmannschaft in den USA auf circa 60 bis 80 Mitarbeiter.

      Scherer beziffere die Kosten pro Kopf auf circa 150.000 Euro. Die Kosten lägen somit zwischen neun und zwölf Mio. Euro. Die Entscheidung, für welchen Weg sich GPC Biotech entscheiden werde, falle spätestens im 1. Quartal 2007. "Sofern für uns alles positiv verläuft, können wir im zweiten Halbjahr 2007 die ersten Umsätze aus Satraplatin erzielen", sage Scherer. Für Europa habe die Gesellschaft mit Pharmion bereits einen Vermarktungspartner gefunden. Der Zulassungsantrag für Europa solle seitens Pharmion im ersten Quartal 2007 eingereicht werden. "In 2008 könnte frühestens der Vertrieb in europäischen Gefilden beginnen".

      Satraplatin habe ein Potenzial von einer halben Mrd. Euro. Diese Umsatzgrößenordnung dürfte in der Regel zwei bis drei Jahre nach Zulassung des Medikaments erreicht werden. Einschließlich der Kombinationsstudien habe Satraplatin aber noch ein viel höheres Potenzial. "Insgesamt arbeiten wir derzeit an sechs Kombinationsstudien", sage Scherer. Zwei bis drei klinische Studien in anderen Tumorarten und in Kombination mit anderen Krebstherapien sollten folgen. "Aufgrund der ganzen Reihe an Kombinationsstudien wird sich unser Forschungs- und Entwicklungsaufwand auch in 2007 nicht reduzieren". In 2005 hätten diese Aufwendungen bei knapp 56 Mio. Euro gelegen.

      Für dieses Jahr solle sich die Zahl nochmals moderat erhöhen. In diesem Geschäftsjahr rechne das Biotechunternehmen mit einer Umsatzverdopplung auf knapp 20 Mio. Euro. Im ersten Quartal des laufenden Jahres habe der Periodenfehlbetrag bei 12,9 Mio. Euro gelegen. Laut Scherer werde dieser und auch der Cashburn in den anderen drei Quartalen jeweils höher ausfallen. Eine konkrete Zahl für den Nettoverlust in 2006 habe er allerdings nicht nennen wollen.

      Die an der NASDAQ und im TecDAX notierte Gesellschaft wiege an der Börse rund 330 Mio. Euro. Per Ende März sei die Kasse mit 144 Mio. Euro gefüllt gewesen. Man halte die Aktie weiter für hoch interessant.

      In den nächsten Wochen raten die Experten von "TradeCentre.de", die GPC Biotech-Aktie im Bereich um elf Euro einzusammeln. Spätestens gegen Ende des Sommers sollten Anleger in dem Papier positioniert sein. Bei einem Erfolg von Satraplatin habe die Aktie Verdopplungspotenzial. (11.07.2006/ac/a/t) Analyse-Datum: 11.07.2006


      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 16:38:13
      Beitrag Nr. 7.806 ()
      Gääähn! Hier mal was für zwischendurch:


      Nach der Pause fragt der Lehrer seine Grundschüler:

      "Na Fritz, was hast Du denn in der Pause gemacht?"

      Fritz: "Ich habe im Sandkasten gespielt."

      Lehrer: "So, Du hast also im Sandkasten gespielt. Wenn Du SAND richtig an die Tafel schreiben kannst, darfst Du heute 2 Stunden früher nach Hause."

      Fritz geht an die Tafel und schreibt fehlerfrei SAND an.

      Lehrer: "Das hast Du toll gemacht. Zur Belohnung darfst Du 2 Stunden früher nach Hause gehen."

      Jetzt fragt der Lehrer Klaus: "Na Klaus, was hast Du denn in der Pause gemacht?"

      Klaus: "Ich habe zusammen mit Fritz im Sandkasten gespielt."

      Lehrer: "So, Du hast also mit Fritz im Sandkasten gespielt. Wenn Du KASTEN richtig an die Tafel schreiben kannst, darfst Du heute auch 2 Stunden früher nach Hause."

      Klaus geht an die Tafel und schreibt fehlerfrei KASTEN an.

      Jetzt fragt der Lehrer Erkan: "Na Erkan, was hast Du denn in der Pause gemacht?"

      Erkan: "Ey, isch wollde mit dem beide da im Sandkaste schbiele, aber die ham mich net gelasse, Alder."
      Lehrer: "Oh, das ist ja eine rassistische Diskriminierung einer ethnischen Minderheit. Wenn Du "rassistische Diskriminierung einer ethnischen Minderheit" richtig an die Tafel schreiben kannst, darfst Du heute auch 2 Stunden früher nach Hause."
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 19:19:11
      Beitrag Nr. 7.807 ()
      Auf Bitten einiger Boardteilnehmer, einen hab ich noch!

      Der Seppl kommt aus der Dorfschule nach Hause und setzt sich in der
      Stube ans Fenster. Die Lehrerin hat den Schülern als Hausaufgabe
      aufgegeben, ein Gedicht zu verfassen.
      Nun sitzt der Seppl am Fenster und schaut auf den Hof.

      Da sieht er die Magd über den Hof gehen und schreibt folgendes:

      Die Magd geht hin zur Scheune,
      ihr Kleidchen ist ganz neu.
      Am Arm hat sie ein Körbchen,
      ich glaub\', sie holt da Heu.

      Plötzlich sieht er den Knecht über den Hof gehen. Er schreibt:

      Der Knecht geht auch zur Scheune,
      Er pfeift und ist ganz froh.
      In der Hand hat er \'ne Gabel,
      ich glaub\' er holt da Stroh.

      Nun geschieht lange gar nichts. Seppl wird neugierig, geht zur
      Scheunentür und guckt durch einen Spalt in die Scheune.
      Da läuft er schnell zurück und schreibt:

      Die Magd liegt tot am Boden,
      der Knecht liegt obenauf.
      Er zuckte noch ein Weilchen,
      ich glaub, bald stirbt er auch.
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 19:31:13
      Beitrag Nr. 7.808 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.526.888 von grobi007 am 11.07.06 19:19:11Hat er erst sich und dann sie mit der Heugabel??....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 19:38:45
      Beitrag Nr. 7.809 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.527.200 von winhel am 11.07.06 19:31:13Nee, nun hab ich ihn verstanden, erst sie und DANN sich!!:laugh::laugh::laugh:
      :D;)
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 10:52:04
      Beitrag Nr. 7.810 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.527.374 von winhel am 11.07.06 19:38:45GPC Biotech Submits Non-Clinical Section of Rolling NDA for Lead Oncology Drug Candidate Satraplatin
      Wednesday July 12, 4:42 am ET


      MARTINSRIED/MUNICH, Germany, July 12 /PRNewswire-FirstCall/ -- WALTHAM, Mass. and PRINCETON, N.J. -- GPC Biotech AG (Frankfurt Stock Exchange: GPC; TecDAX index; Nasdaq: GPCB) today announced that the Company has submitted the non-clinical section of the rolling submission of a New Drug Application (NDA) to the U.S. Food and Drug Administration (FDA) for satraplatin in combination with prednisone as a second-line chemotherapy treatment for patients with hormone-refractory prostate cancer (HRPC). The Company submitted the chemistry, manufacturing and controls -- or CMC -- section of the NDA in December 2005 and anticipates completing the NDA submission by the end of 2006.

      "The non-clinical section is the second of three parts necessary to complete the NDA submission. We are very pleased that we continue to make such good progress in advancing satraplatin toward the market and that we remain on track with our timelines," said Bernd R. Seizinger, M.D., Ph.D., Chief Executive Officer. "The second half of 2006 promises to be of seminal importance for GPC Biotech as we expect to have the final data on progression- free survival from our SPARC registrational trial in the fall and complete the NDA filing by the end of this year."

      The FDA granted "fast track" designation to satraplatin as a second-line chemotherapy treatment for patients with HRPC in September 2003. The FDA's fast track programs are intended to expedite the review of drugs to treat serious or life-threatening conditions and that demonstrate the potential to address unmet medical needs.

      The rolling submission process enables companies that have been granted fast track designation to submit sections of the NDA to the agency as they become available, allowing the review process to begin before the complete dossier has been submitted.
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 11:00:13
      Beitrag Nr. 7.811 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.538.608 von BrauchGeld am 12.07.06 10:52:04... oder auf deutsch:

      Martinsried/München und U.S.-Standorte in Waltham/Boston, Mass., und Princeton, N.J., 12. Juli 2006

      – Die GPC Biotech AG (Frankfurt: GPC; TecDAX; NASDAQ: GPCB) gab heute bekannt, dass im Rahmen der schrittweisen Einreichung des Zulassungsantrags (Rolling NDA) für Satraplatin in Kombination mit Prednisone zur Zweitlinien-Chemotherapie von Patienten mit hormonresistentem Prostatakrebs die präklinische Dokumentation bei der US-Zulassungsbehörde FDA eingereicht wurde. Im Dezember 2005 reichte das Unternehmen bereits die so genannte „CMC Section“ (Chemistry, Manufacturing and Control) ein und erwartet den Zulassungsantrag bis Ende 2006 vollständig eingereicht zu haben.

      „Die präklinische Dokumentation ist der zweite von drei notwendigen Teilen, um die Einreichung des Zulassungsantrags abzuschließen. Wir sind sehr erfreut über unsere weiterhin so guten Fortschritte auf dem Weg Satraplatin zur Marktzulassung zu führen und dass wir uns auch weiterhin in unserem Zeitplan befinden“, sagte Dr. Bernd R. Seizinger, Vorsitzender des Vorstands. „Die zweite Jahreshälfte 2006 wird für GPC Biotech von größter Bedeutung sein, da wir im Herbst die endgültigen Ergebnisse zum progressionsfreien Überleben aus unserer Zulassungsstudie SPARC erwarten und bis Jahresende mit der vollständigen Einreichung des Zulassungsantrags rechnen.“

      Die FDA hat Satraplatin im September 2003 den Fast-Track-Status als Zweitlinien-Chemotherapeutikum für Patienten mit hormonresistentem Prostatakrebs zuerkannt. Das Fast-Track-Programm der FDA erlaubt es, die Prüfung von Medikamenten zu beschleunigen, die besonders schwere oder lebensbedrohliche Krankheiten behandeln und die das Potenzial haben einen großen medizinischen Bedarf zu adressieren.

      Die schrittweise Einreichung bei einem Rolling NDA ermöglicht es Unternehmen, welchen der so genannte Fast-Track-Status erteilt wurde, einzelne Teile des Zulassungsantrags bei der Behörde einzureichen, sobald diese fertig gestellt sind. So kann der Prüfungsprozess bereits beginnen, bevor das gesamte Dossier eingereicht wird.

      Über Satraplatin
      Der Medikamentenkandidat Satraplatin gehört zur Medikamentenklasse der Platinderivate, die in den letzten beiden Jahrzehnten zu einem wichtigen Bestandteil moderner Chemotherapien bei der Behandlung unterschiedlicher Krebserkrankungen wurden. Im Gegensatz zu den derzeit verfügbaren Vertretern dieser Wirkstoffklasse, die alle intravenös verabreicht werden müssen, können Patienten Satraplatin als Kapsel zu Hause einnehmen.

      Im Dezember 2005 schloss GPC Biotech die Patientenrekrutierung für die Phase-3-Zulassungsstudie (SPARC-Studie) ab und begann mit der schrittweisen Einreichung des Zulassungsantrags (Rolling NDA) bei der US-Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration). Ebenfalls im Dezember 2005 hat GPC Biotech einen Entwicklungs- und Lizenzvertrag mit der Pharmion GmbH, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Pharmion Corporation, für die Vermarktung von Satraplatin in Europa und bestimmten anderen Gebieten abgeschlossen.

      Satraplatin wurde in verschiedenen Tumorarten untersucht. Bei hormonresistentem Prostatakrebs, dem kleinzelligen Lungenkarzinom sowie Eierstockkrebs wurden klinische Studien der Phase 2 abgeschlossen. Verschiedene weitere Studien, welche Satraplatin in Kombination mit Bestrahlungstherapie, in Kombination mit anderen Krebstherapien und in einer Reihe von anderen Krebsarten untersuchen, werden derzeit durchgeführt oder sind geplant. Satraplatin wurde im Jahr 2002 von Spectrum Pharmaceuticals, Inc. einlizenziert. Weiterführende Informationen zu Satraplatin sind in der Rubrik „Anti-Krebs-Programme“ auf der Webseite des Unternehmens unter www.gpc-biotech.com abrufbar.

      Über GPC Biotech
      Die GPC Biotech AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das in der Entdeckung und Entwicklung neuartiger Krebsmedikamente tätig ist. Der am weitesten in der Entwicklung fortgeschrittene Produktkandidat Satraplatin hat das Rekrutierungsziel für eine Phase-3-Zulassungsstudie als Zweitlinien-Chemotherapie zur Behandlung von Patienten mit hormonresistentem Prostatakrebs erreicht. Die FDA hat Satraplatin für diese Indikation den „Fast-Track-Status" erteilt und das Unternehmen hat mit der schrittweisen Einreichung des Zulassungsantrags („Rolling NDA") begonnen. GPC Biotech entwickelt außerdem einen monoklonalen Antikörper mit neuartigem Wirkmechanismus gegen verschiedene Blutkrebsarten, der sich derzeit in der klinischen Phase 1 befindet, und betreibt mehrere Medikamentenentdeckungs- und -entwicklungsprogramme im Bereich der Kinase-Hemmer. Sitz der GPC Biotech AG ist Martinsried/Planegg. Die U.S.-Tochtergesellschaft, GPC Biotech Inc., hat Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in Waltham/Boston (Massachusetts) und Princeton (New Jersey). Weitere Informationen sind unter http://www.gpc-biotech.com verfügbar.

      Diese Pressemitteilung kann in die Zukunft gerichtete Angaben enthalten, die insbesondere, aber nicht ausschließlich, Aussagen über den Fortschritt und die Ergebnisse von der SPARC-Studie, sowie anderen Aktivitäten der klinischen Entwicklung, zulassungsrelevanten Vorgänge und Vermarktungsaktivitäten für Satraplatin enthalten können. Diese in die Zukunft gerichteten Angaben basieren auf den gegenwärtigen Erwartungen und Prognosen der Gesellschaft über zukünftige Ereignisse und unterliegen Risiken, Unsicherheiten und Schätzungen. Aufgrund dieser Risiken, Ungewissheiten und Schätzungen ist es möglich, dass die in die Zukunft gerichteten Angaben nicht eintreten. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung dafür, diese in die Zukunft gerichteten Angaben oder die Faktoren, die sich auf die zukünftigen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge der Gesellschaft auswirken könnten, fortzuschreiben oder an zukünftige Ereignisse anzupassen, selbst wenn in der Zukunft neue Informationen verfügbar werden.
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 12:37:15
      Beitrag Nr. 7.812 ()
      "Die zweite Jahreshälfte 2006 wird für GPC Biotech von größter Bedeutung sein, da wir im Herbst die endgültigen Ergebnisse zum progressionsfreien Überleben aus unserer Zulassungsstudie SPARC erwarten und bis Jahresende mit der vollständigen Einreichung des Zulassungsantrags rechnen."

      Dann erfolgt evtl. die Zulassung Mitte 2007.

      Was macht der GPC Kurs aber in der Zwischenzeit? Die heutige Meldung löste schon mal keine positive Reaktion aus. Wird ein positives Ergebnis der SPARC Studie und/oder die Meldung der vollständigen Einreichung des Zulassungsantrags die Aktie aus ihrer Agonie reissen? Oder wird dies evtl. ebenfalls nur beiläufig zur Kenntnis genommen?

      Wird an der Börse tatsächlich die Zukunft gehandelt oder wartet der Markt ab, bis die evtl. Zulassung in 2007 Fakten geschaffen hat, an denen dann keiner mehr zweifeln kann?

      Fragen über Fragen...
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 12:38:00
      Beitrag Nr. 7.813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.538.756 von urmel42 am 12.07.06 11:00:13Damit ist der 2.Akt eingeleitet.
      Sodann erfolgt der 3.Streich.
      Aber erst im Herbst nach der hoffentlich erfolgreichen Studie.
      Und dann muss auch noch die FDA zustimmen.
      Sodass wir lt. GPC am Jahresende ein zugelasssenens Satra haben
      werden.
      Und dann?
      Dann wird GPC an den Umsätzen und Gewinnen gemessen.
      ................??????

      mfg
      Jointhegame
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 13:10:25
      Beitrag Nr. 7.814 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.540.459 von Greymaster am 12.07.06 12:37:15Ich bin der Meinung, dass viele positive Erwartungen im Kurs schon eingepreist sind, d.h. bei positiven Meldungen bleibt der Kurs konstant, bei negativen Meldungen geht er runter ...

      Gruss
      urmel42
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 13:33:33
      Beitrag Nr. 7.815 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.540.473 von jointhegame am 12.07.06 12:38:00Die Zulassung kann frühestens im 1.HJ 07 erfolgen.
      Wobei gute Daten der SPARC-Studie die Zustimmung zur Zulassung fast schon vorwegnehmen, denn Satra ist das erst Platinderivat nicht IV und eröffnet damit neue therapiespielräume.
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 20:51:09
      Beitrag Nr. 7.816 ()
      Total lustig mit euch. Wie lange haltet ihr eure Aktien eigentlich so? Wenn ich manche Postings hier lese, habe ich den Eindruck erst kaufen, dann Nachforschen was die Klitsche eigentlich macht. Klingt alles nach Seelentrösterei. 500.000 Mio Jahresumsatz in ein paar Jahren. Nach Blockbuster klingt das nicht. Aber auch nicht schlecht. Als ich eingestiegen bin wußte man noch gar nicht das man mal an einem Medikament wie Satraplatin forschen wird.
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 21:01:30
      Beitrag Nr. 7.817 ()
      Ja, total geiles Papier, gerade weil sich hier im Board so eine spannende Frustration, Langeweile und Hoffnungslosigkeit breit macht. Die Aktie wird von der Kons.-bank und einigen Institutionellen bei 11,00 € plus minus 20 Cent festgenagelt und ganz professionell eingesammelt, ja merkt das denn keiner?

      (Für Kleinanleger mit so 200-1000 Stücken ist dieser Handel sinnlos, trotzdem wird ja dauernd "gehandelt"! Siehe auch das Orderbuch, da sind immer so 15.000-20.000 bei 10,80 im Bid drin, egal was läuft))

      Macht doch alle mit und sammelt auch noch was ein, die Zulassung ist eh schon im Kurs drin. Wegen der prima Perspektiven (Kombinationsstudien, Umsätze weit über 1 Mrd. sind zu erwarten) flutscht das Teil dann nach oben, nicht wegen der Zulassung!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 00:22:15
      Beitrag Nr. 7.818 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.549.633 von Cashverbrenner am 12.07.06 21:01:30
      "... die Zulassung ist eh schon im Kurs drin."

      Meinst du das wirklich, oder war das ironisch gemeint?
      Warum sollten dann die Instis um 11 € einsammeln?

      Die Satra-Zulassung, die frühestens im Frühjahr 2007 erfolgen sollte?!, wird ein internationales Interesse auf GPC lenken. Übernahmephantasie wäre dann ein aktuelles Thema, ebenso die weiteren Pipeline-Kandidaten. Und nicht zu vergessen, daß eine Satra-Zulassung reichlich Cash in die GPC-Kassen fliessen läßt. Auf die Details muß ich ja wohl nicht näher eingehen.
      Der Vertrieb von Satraplatin in den USA, der in Eigenregie erfolgen soll, wird viel kosten. Entsprechend hoch werden aber auch die Gewinn-Margen sein.

      Sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß um 11 € die Satra-Zulassung schon eingepreist ist.
      Im Frühjahr wissen wir mehr.


      Beste Grüße
      Terry
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 00:58:06
      Beitrag Nr. 7.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.553.703 von TerryWilliams am 13.07.06 00:22:15:)WESHALB IST DANN EIGENTLICH PAPA HOPP EINGESTIGEN ZU 12,xx €:
      WENN SCHON ALLES IM KURS EINGEPREIST SEIN SOLLTE?
      5BC2
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 01:52:28
      Beitrag Nr. 7.820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.554.124 von 5bc2 am 13.07.06 00:58:06... er wird den Einstieg sicher langfristig vorbereitet haben, aber als der Kurs Ende 02/06 nach oben schnellte (warum auch immer) ist er eingestiegen und hats bestimmt schon bereut (oder seinen durchschnittlichen Einstiegskurs durch günstigere Nachkäufe aufgebessert)
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 02:12:28
      Beitrag Nr. 7.821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.554.664 von urmel42 am 13.07.06 01:52:28Sorry, kleine Korrektur:

      ... er wird den Einstieg sicher langfristig vorbereitet haben, aber als der Kurs Ende 01/06 nach oben schnellte (warum auch immer) ist er eingestiegen und hats bestimmt schon bereut (oder seinen durchschnittlichen Einstiegskurs durch günstigere Nachkäufe aufgebessert)
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 08:38:16
      Beitrag Nr. 7.822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.554.866 von urmel42 am 13.07.06 02:12:28Zum einen hat der Hopp die Aktien nicht über die Börse geordert.
      Sondern direkt mit GPC verhandelt.
      Zum anderen hat er dafür Gespräche über die Zukunft von GPC mit Seizinger u.a. geführt.
      Und die hohen Herren von GPC schätzen den Kurs von GPC nach
      Berücksichtigung von allen Kombi-Studien auf das mind. 2 bis 3-fache ein. Demnach kann man davon ausgehen, dass GPC wohl, wenn die Zahlen
      stimmen werden, in einem Jahr vielleicht, wenn ......,
      mit 30 € gehandelt wird. Das alles ist aber auch von einem guten
      Börsenumfeld u. u. u. abhängig.

      mfg
      Jointhegame
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 12:04:52
      Beitrag Nr. 7.823 ()
      Kurs 2 bis 3 Fache bei einem Hochspekulationspapier wie GPC :cool: Ein Tenbagger sollte es schon werden.
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 14:23:11
      Beitrag Nr. 7.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.562.878 von Sung am 13.07.06 12:04:52... nur wenn die Grossen (und Kleinen) jetzt schon einsteigen und die zukünftige Entwicklung zu 90% absehbar ist (jeder, der das Papier haben will, hat es doch schon), wer soll denn den Kurs in die Höhe treiben und warum?
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 17:33:38
      Beitrag Nr. 7.825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.566.012 von urmel42 am 13.07.06 14:23:11jeder, der das Papier haben will, hat es doch schon
      Nein.
      Viele kaufen erst nach den Studienergebnissen, andere erst nach Zulassung.
      Das große Geld kauft erst bei ordentlichen Zahlen (2008ff).
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 18:09:41
      Beitrag Nr. 7.826 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.570.356 von eck64 am 13.07.06 17:33:38... und ich dachte, die Grossen sammeln jetzt (bei 10,80) Aktien ein (grübel ...)
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 18:18:12
      Beitrag Nr. 7.827 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.571.119 von urmel42 am 13.07.06 18:09:41Es gibt kleine Große, mittlere Große und ganz Große.
      Bis jetzt sammelt da nur unterste bis höchstens mittlere Kategorie.

      Große wollen mal kurz 10 oder 20 mios investieren oder auch abziehen können, ohne das da der Kurs gleich Haken schlägt.
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 23:16:05
      Beitrag Nr. 7.828 ()
      @all:

      Obwohl ich über beide Ohren voll mit GPC-Aktien bin, wollte ich mir das Geduldspiel eigentlich nicht mehr anschauen. Bin mir sicher die 10,50/10.00 Euro werden halten, auch wenn die anderen Kurse wieder fallen. Kann mir vorstellen, dass morgen wieder viele verkaufen werden, um nochmals festzustellen, dass der Verkauf bei dieser Aktie nichts bringt. Ganz im Gegenteil: Kaufen sollte die Devise lauten, denn bald geht die Party richtig los; in die eine oder andere Richtung. Bin mir sicher die Aktie wird uns nach einer langen, quälerischen Zeit ab Herbst die nächsten Monate und Jahre sehr viel Spaß bereiten. Aber bis dahin eiern wir wohl noch in der Spanne 10-12 Euro herum.
      Meistens kann man das große Geld nicht in kurzer Zeit gewinnen, aber wer long bleibt, wird vielleicht reichlich belohnt.

      Also, schön locker bleiben :cool:
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 10:29:22
      Beitrag Nr. 7.829 ()
      Stück Geld Kurs Brief Stück
      11,15 350
      11,11 6.600
      11,10 800
      11,09 1.634
      11,08 400
      11,06 4.300
      11,05 750
      11,04 500
      10,89 1.900
      10,88 936

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/GPC.aspx

      2.505 10,85
      20.524 10,80
      3.000 10,78
      1.300 10,77
      5.100 10,75
      500 10,72
      450 10,71
      12.300 10,70
      1.100 10,65
      10.000 10,60

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      56.779 1:0,32 18.170
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 13:56:23
      Beitrag Nr. 7.830 ()
      weiß jemand, warum der Q2 Berichtstag vom 3.8 auf den 8.8 verschoben wurde ???

      Gibts da etwa zwischendrinn noch was mit einzurechnen und zu verkünden ??? :)
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 15:27:22
      Beitrag Nr. 7.831 ()
      vielleicht gönnt sich jemand nur ein paar tage urlaub :laugh:
      und deshalb die verzögerung
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 17:00:52
      Beitrag Nr. 7.832 ()
      Das hab ich bei GPC in dem Verhältnis Kauf zu Verkauf auch noch nicht gesehn!!:eek:

      Stück Geld Kurs Brief Stück
      11,12 1.626
      11,10 800
      11,08 400
      11,07 4.300
      11,04 1.900
      11,03 1.900
      11,01 500
      11,00 863
      10,98 750
      10,97 280

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/GPC.aspx

      1.933 10,91
      4.849 10,90
      6.400 10,85
      1.900 10,84
      27.494 10,80
      3.000 10,78
      1.300 10,77
      5.100 10,75
      2.132 10,71
      17.000 10,70

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      71.108 1:0,19 13.319
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 18:51:02
      Beitrag Nr. 7.833 ()
      GPC hat sich vom Gesamtmarkt stark abgehoben heute!
      Es sieht so aus als ob wir bald wieder steigende Kurse sehen werden.
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 19:33:35
      Beitrag Nr. 7.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.594.495 von winhel am 14.07.06 17:00:52das riecht förmlich nach ner fetten NEWS oder aber ...

      Herr Hopp will sich mal wieder ein paar Stücke ins Depot legen ;)

      Nein - mal im Ernst - da steigt jemand ein, der überzeugt ist. 50K Stücke - das setzt keiner auf gut Glück gerade jetzt ein, wo kaum Umsatz gehandelt wird. Hier will jemand den Zug noch erwischen

      Bitte haltet Eure Stücke fest - dann gehts up !!!!:):)
      Avatar
      schrieb am 16.07.06 17:38:32
      Beitrag Nr. 7.835 ()
      Einstein sucht einen neuen Assistenten. Frage an den ersten: - "IQ ?" Antwort: "200" Einstein: "Da könnten wir zusammen philosophieren." Frage an den zweiten: - "IQ ?" Antwort: "100" Einstein: "Da können wir zusammen ins Theater." Frage an den dritten: - "IQ ?" Antwort: "50" Einstein: "How is the Market ?"

      Ein Spekulant sitzt vor seinem Computer und studiert gerade die neuesten Charts und Börsenkurse, als sich der Boden öffnet und der Leibhaftige herauskommt. Der Teufel begrüßt ihn und spricht wie folgt: "Ab sofort weißt Du immer schon am Vorabend, welche Aktien am nächsten Tag die größten Kursgewinne machen werden. Außerdem liegen Dir alle Schönheiten zu Füßen und Du bist der tollste Hecht in der Umgebung. Einzige Bedingung: Deine Frau und Deine Schwiegermutter werden ewig in der Hölle braten." Spekulant: "Und wo ist der Haken?
      Avatar
      schrieb am 16.07.06 19:27:58
      Beitrag Nr. 7.836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.624.555 von Quassel am 16.07.06 17:38:32Einsteins Frage an den 4. : IQ von 30 : Dann kannst Du wenigsten ein paar Orderlisten oder Charts reinkopieren.
      Avatar
      schrieb am 16.07.06 20:00:38
      Beitrag Nr. 7.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.626.232 von fettinsky am 16.07.06 19:27:58Also mir reichen 30 Fettinsky, habe über 60 Jahre gut damit leben können!!:D
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 10:41:15
      Beitrag Nr. 7.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.626.686 von winhel am 16.07.06 20:00:38Hat sich jemand mal die Dendreon (oder so aehnlich) aus USA angeschaut? Die wurden im letzten Aktionaer vorgestellt, oder auf deren Homepage. haben ein Konkurenzprodukt zu Satraplatin, einen Prostata-Krebs-Immunisierungs-Impfstoff durch alle 3 Phasen gebracht, und das Ding steht kurz vor einem fast-track Verfahren bei der FDA. Lt Aktionear ein Blockbuster-Kandidat.
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 10:52:42
      Beitrag Nr. 7.839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.626.686 von winhel am 16.07.06 20:00:38Da hast Du Recht. Eigentlich kommt es nicht darauf an, welche IQ man hat, sondern ob man mit dem vorhandenen IQ glücklich und zufrieden ist und dies erreicht man nicht allein durch den hohen IQ. Wenn jemand seine Intelligenz einsetzt um anderen Menschen überlegen zu sein, dann glaube ich nicht, daß dieser Mensch glücklich ist.
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 18:31:28
      Beitrag Nr. 7.840 ()
      da hat heute kurz vor Ladenschluß noch 130.000 Stücke abgesahnt !!!!

      Das sieht gut aus !!! Wer hat die wohl gegeben ;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 20:53:24
      Beitrag Nr. 7.841 ()
      @Suntrax: recht hast Du; das sieht wirklich nicht schlecht aus. Man beachte auch die Bollinger Bands. IMMER wenn die sich verengt haben, ging es stark in die eine oder andere Richtung. Denke, wir knacken die 12 Euro diese Woche!

      :cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 21:51:45
      Beitrag Nr. 7.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.652.241 von schoenlockerbleiben am 17.07.06 20:53:24Hi Schoenlockerbleiben,

      wußte nichts mit deinem Begriff Bollinger Band anzufangen.

      Vielleicht der eine oder andere auch nicht, deshalb hier eine
      fundierte Definition:

      Bollinger Bands

      Definition
      Bollinger Bands sind ein technisches Hilfsmittel, um zu ermitteln, ob ein Kurs hoch oder tief in Bezug auf seine aktuelle Kursentwicklung ist. Bollinger Bands sind feste Linien, die ober- und unterhalb (gleichweit entfernt) des gleitenden Durchschnitts eingezeichnet werden. Die Entfernung zwischen den beiden Linien und dem gleitenden Durchschnitt verändert sich mit der Volatilität des zugrunde liegenden Wertpapiers. Die Sensitivität hängt von den Einstellungen der Standardabweichung ab. Bollinger Bands ermöglichen es Ihnen, starke Kursänderungen , Trends sowie Trendwenden vorherzusehen. Ausserdem können sie dazu benutzt werden, um zukünftige Kurse zu projizieren.
      Benutzungszweck
      Messung der Volatilität
      Trend-Messung
      Trendwenden
      Kursänderungen vorhersehen

      Analyse-Tools für Bollinger Bands
      Wenn sich die Entfernung zwischen den beiden Linien verringert, d.h. die Volatilität geht zurück, dann ist eine starke Kursänderung wahrscheinlich. Bei hoher Volatilität vergrössert sich die Entfernung zwischen den beiden Linien. Wenn der Kurs die Linien durchbricht, ist es wahrscheinlich, dass sich der aktuelle Trend fortsetzt. Wenn Höchst- und Tiefstkurse ausserhalb der Linien auftreten und auf diese Höchst- und Tiefstkurse neuerliche Höchst- und Tiefstkurse innerhalb der Linien folgen, dann besteht eine Tendenz zur Wende des aktuellen Trends. Je länger die Kurse innerhalb einer geringen Bandbreite verbleiben, desto wahrscheinlicher sind starke Preisfluktuationen. Die Bewegungen, die von einer Linie ausgehen, tendieren zu einem Kursverlauf hin zur anderen Linie. Dies ist nützlich, wenn man Preisprojektionen vornimmt.

      Detaillierte Analyse-Methoden und Einstellungen
      Die Hauptannahme, die bei der Verwendung von Bollinger Bands getroffen wird, ist folgende:
      Kurse tendieren zu einer Schwankung innerhalb oberer und unterer Grenzen. Wenn der Kurs eine der beiden Begrenzungslinien (obere bzw. untere) durchbricht, ist dies ein klares Signal, dass diese Entwicklung weitergeht. Letzteres trifft zu, wenn die Begrenzungslinien nicht zu weit voneinander entfernt sind – wenn die Begrenzungslinien allerdings noch näher zusammenrutschen, ist ein Kursrutsch wahrscheinlich. Sie können die Begrenzungslinien setzen, indem Sie den ungefähren gleitenden Durchschnitt (Anzahl der Tage als Basis für die Berechnung) und die Standardabweichung festlegen. Die Standardabweichung misst die Volatilität, dies impliziert, dass sich die Begrenzungslinien selbst genau an die Kursschwankungen anpassen. Dies bedeutet, dass die Volatilität steigt, wenn sich der Abstand der Begrenzungslinien erhöht und umgekehrt.
      Schlussfolgerung: Je mehr Präzision Sie benötigen, desto geringer muss die Einstellung für die Standardabweichung sein.

      Analysten empfehlen folgende Einstellungen
      Gleitender Durchschnitt (Anzahl der Tage, die für die Berechnung herangezogen werden)
      - Der gleitende Durchschnitt für 10 Tage für kurzfristigen Handel
      - Der gleitende Durchschnitt für 20 Tage für mittelfristigen Handel
      - Der gleitende Durchschnitt für 50 Tage für langfristigen Handel

      Standardabweichung (Definiert die Entfernung zwischen dem gleitenden Durchschnitt und den Begrenzungslinien.)
      - Der Faktor "2" ist der am häufigsten verwendete Wert.

      Durch die Änderung des gleitenden Durchschnitt und der Standardabweichung sind Sie in der Lage, festzulegen, wie gross der Abstand zwischen den beiden Begrenzungslinien ist. Sie sind absolut frei in der Auswahl der Anzahl der Tage und der Standardabweichung, die Ihrer Anlagestrategie am nächsten kommen. Um die Einstellungen für den gleitenden Durchschnitt und die Standardabweichung zu verändern, klicken Sie bitte auf die Präferenzeinstellungen in der linken, unteren Ecke Ihres Chartfensters. Verändern Sie die Eintragungen in den beiden Feldern nach Ihren Wünschen, und klicken Sie anschliessend auf OK.

      Persönlicher Kommentar von Herrn Bollinger
      - Wenn der Kurs die obere Begrenzungslinie durchbricht, dann ist das ein sehr bedeutender Momentum-Indikator.
      - In einem wirklich starken Markt kann der Kurs wochenlang über die obere Begrenzungslinie gehen. Dies impliziert, dass wenn der Kurs Woche für Woche die obere Begrenzungslinie berührt (oder die untere), das Momentum solange nicht bestätigt ist, so lange es nicht durch einen anderen Indikator bestätigt wird.
      - Bollinger rät den Anlegern, sich trotz allem nicht zu sehr darauf zu verlassen, ob ein Aktienkurs eine Begrenzungslinie berührt oder durchbricht.
      - Bollinger Bands geben keine dauerhafte Hilfestellung, sie beleuchten lediglich Signale und gewinnen daraus Informationen. Sie ermöglichen es dem Benutzer ausserdem, Entscheidungen in Bezug auf zukünftige Kursbewegungen und Aktienindizes mit hoher Wahrscheinlichkeit richtig zu treffen.

      Tipps
      Damit Sie einen klaren Blick auf den Trend haben, können Sie die HLOC- und Japanese Candle Stick-Funktion, um einen Trend zu projizieren. Der meistbenutzte Zeitrahmen ist eine Periode von 6-8 Monaten, damit Sie wirklich einen guten Eindruck davon haben, wie sich die Modellfunktionen auf einen einzelnen Chart auswirken. Die Standardabweichung sollte im Sinne einer klaren Darstellung auf den Wert "2" gesetzt werden. Sie sollten Ihre Analyse in jedem Fall noch anderweitig absichern und nicht an einem einzelnen Indikator bzw. Instrument festhalten, um Ihre Projektionen und Messungen zu erstellen.

      Komplexer Tobak - wenn er eintrifft tolle Voraussage.
      Hoffentlich trifft es zu!

      mfg
      Jointhegame
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 22:30:52
      Beitrag Nr. 7.843 ()
      ob wir irgendwann noch einmal die 14 € sehen werden?
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 22:40:52
      Beitrag Nr. 7.844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.554.866 von urmel42 am 13.07.06 02:12:28:cry::cry: nachkaufen um den Kurs zu verschönern :laugh::laugh::laugh:,- soetwas machen nur Kleinanleger :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 22:48:07
      Beitrag Nr. 7.845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.638.947 von Thoemme am 17.07.06 10:41:15Der Aktionäär Börsenbravo? :O:O:O:O?? Wer liest den soetwas?

      Der Thread ist ja ganz schön versumpft,... früher gab's hier richtig spannendes + anspruchvolles zu lesen :)
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 00:16:52
      Beitrag Nr. 7.846 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.653.840 von jointhegame am 17.07.06 21:51:45@jointhegame:

      ...schönes posting wie ich finde; man beachte den Satz:
      <<<Wenn sich die Entfernung zwischen den beiden Linien verringert, d.h. die Volatilität geht zurück, dann ist eine starke Kursänderung wahrscheinlich.>>> wie von mir erwartet!!!
      jedoch...
      Wenn der Kurs eine der beiden Begrenzungslinien (obere bzw. untere) durchbricht, ist dies ein klares Signal, dass diese Entwicklung weitergeht. Letzteres trifft zu, wenn die Begrenzungslinien nicht zu weit voneinander entfernt sind – wenn die Begrenzungslinien allerdings noch näher zusammenrutschen, ist ein Kursrutsch wahrscheinlich.
      so genau wollte ich es dann doch nicht wissen:laugh::laugh::laugh:

      Kursrutsch? schön öfter gesehen wenn die Bollinger Bands zusammenrückten; aber das Gegenteil ebenso oft! Bei der relativen Stärke zum TECDAX und VORALLEM zum NBI, glaube ich an einen Ausbruch NACH OBEN;)

      wird auch langsam mal wieder Zeit, oder? :cool:
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 13:22:42
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 16:58:13
      Beitrag Nr. 7.848 ()
      Na, heute wird aber fleissig eingesammelt bei 10,80.
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 18:46:22
      Beitrag Nr. 7.849 ()
      ... und nun wissen wir auch, wer:



      18.07.06 18:20 (dpa-AFX):
      SAP-Gründer Hopp investiert mehr als 200 Millionen Euro in Biotech-Firmen


      FRANKFURT (dpa-AFX) - Dietmar Hopp, Mitgründer des Softwarekonzerns SAP, ist zu einem der wichtigsten Einzelinvestoren der deutschen Biotechnologie aufgestiegen. Der 66 Jahre alte Milliardär ist inzwischen mit gut 200 Millionen Euro an 14 Firmen beteiligt, wie er der 'Süddeutschen Zeitung' (Dienstagausgabe) sagte. Dazu gehörten auch die Münchner Firmen GPC Biotech und Wilex. Der Großteil der Unternehmen entwickele Präparate gegen Krebs oder Erkrankungen des Zentralen Nervensystems, sagte Hopp.

      Jüngst hatte der Unternehmer angekündigt, gemeinsam mit Sohn Oliver 21 Millionen Euro in die noch börsennotierte Firma Lion bioscience zu stecken, die jedoch nicht mehr operativ tätig ist, und diese mit der Pharmafirma Axaron zu verschmelzen.

      'Ich bin nach wie vor an IT interessiert', sagte der SAP -Mitbegründer. 'Doch Life Sciences gehört mit Sicherheit die Zukunft - auch wenn es eine risikoreiche Branche ist und viele Projekte wieder eingestellt werden.' Er halte mehr als zehn Prozent an der Biotech-Firma GPC und 25 Prozent am Börsenkandidaten Wilex aus München. 'Auch das Engagement bei Heidelberg Pharma ist viel versprechend', sagte Hopp./sbi
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 19:28:00
      Beitrag Nr. 7.850 ()
      Aber:

      Weiss eigendlich jemand, warum die Vorstandsmitglieder von GPCB zum Jahreswechsel 05/06 knapp 400.000 Aktien privat verkauft haben?

      Kurs: 10,54...11,17

      http://www.gpc-biotech.de/de/investor_relations/directors_de…
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 19:34:43
      Beitrag Nr. 7.851 ()
      erwartet außer mir noch jemand einen shakem-off move unter 10? der zeitpunkt wäre ideal um stop loss einzusammeln vor dem ev.run. ;)

      disclaimer: z.zt. weder long noch short gpc, und habe es auch nicht vor...:):laugh:;)

      [URL]http://www.tradesignalonline.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=1603001[/URL]
      [URLChart öffnen]http://www.tradesignalonline.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=1603001[/URL]
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 22:25:20
      Beitrag Nr. 7.852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.706.765 von Trading4aLiving am 18.07.06 19:34:43sollten die Märkte jetzt wieder nach oben drehen erwarte ich das persönlich nicht; dafür hätte es die letzten Tage bereits nach unten knallen können, oder?
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 22:50:02
      Beitrag Nr. 7.853 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.713.503 von schoenlockerbleiben am 18.07.06 22:25:20ja, wenn jetzt das reversal im gesamtmarkt stattfindet, sinkt die wahrscheinlichkeit eines unter 10 eur szenarios.

      Nasdaq Composite: 2.043,23 Punkte
      Dow Jones: 10.802,11 Punkte

      Die gestern einsetzende Stabilisierung der US Indizes wurde im Handelsverlauf zunächst abverkauft. Nach einem Rückfall auf neue Korrekturtiefs setzten in den US Indizes dann aber zum Handelsende bullische Reversal ein. Dabei konnte sich der Nasdaq oberhalb der 2000 Punkte-Marke nach oben lösen und steigt auf Schlusskursbasis noch leicht um 0,3% auf 2.043 Punkte an. Der Dow Jones musste zunächst leicht unter die bei 10717-10735 Punkte liegende Unterstützung abgeben, konnte diese aber zum Handelsende klar behaupten. Zum Handelsende legt der Index dabei noch um 0,5% auf 10799 Punkte zu.

      Relative Schwäche zeigte sich auch zum Handelsende noch im Biotech- und Netzwerksektor, gezogen wurde der Markt im späten Handel durch den Financesektor. Gewinner im Dow Jones war heute aber die Aktie von Intel, die sich um 2,0% aus der Seitwärtsbewegung der Vortage lösen konnte, bei Home Depot setzte sich der Abverkauf um weitere 1,5% auf ein neues Tief fort. Auch bei Marvell lief der Abverkauf als einer der Verlierer im Nasdaq 100 um 4,4% auf ein neues Tief, Research in Motion (+3,6%) und Network Appliance (+3,8%) konnten sich nach oben lösen. Vor der Bekanntgabe des Quartalsberichts stieg auch die Aktie von Yahoo zum Handelsende um 1,3% an.

      Aktuelle Tagescharts (1 Kerze = 1 Tag) sowie 60-min Chartausschnitt
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 23:14:14
      Beitrag Nr. 7.854 ()
      Fettinsky, zu deinem Posting Anfang Juli

      """"Die Kosten einer oralen oder intravenösen Chemotherapie bleiben sich in etwa gleich. Der Überwachungsaufwand ist nämlich fast der Gleiche. Kontrolle der Nebenwirkungen durch Arzt, Blutentnahmen ( Leber, Nierenwerte, immunsystenm, Blutbild in engen Abständen). Kontrollen des Therapieerfolges mittels aufwendiger radiologischer Methoden etc. Du kannst nicht dem Pat. ein paar Pillen geben und sagen, na denn bis in einem halben Jahr. Wenn die Therapie nicht wirkt, ist es ethisch nicht vertretbar, auch nur eine Pille zuviel nehmen zu lassen.""""""

      mal ne Frage:

      Auf den Seiten von GPC heißt es:

      """"""Für Patienten, die nicht auf die Chemotherapie ansprechen, gibt es zurzeit keine weitere zugelassene Nachfolgebehandlung. GPC Biotech erprobt Satraplatin in Kombination mit Prednisone, einem synthetischen Hormon, das oft zur Schmerzlinderung bei fortgeschrittenem Prostatakrebs eingesetzt wird. Diese kombinierte Chemotherapie soll dann bei Patienten mit Hormon-resistentem Prostatakrebs eingesetzt werden, bei denen bereits eine andere Chemotherapie versagt hat. Nach Kenntnisstand von GPC Biotech ist Satraplatin der einzige Wirkstoff zur Nachfolgebehandlung von hormonresistentem Prostatakrebs, der bereits in einer Zulassungsstudie getestet wird.""""

      Hab ich da was falsch verstanden?? Diese Patienten wurden doch bislang zum Sterben nach Hause geschickt, weil es keine weiteren Behandlungsmöglichkeiten gibt. Sie erhalten Prednisone, oral und zu Hause, und haben sicherlich Kontakt zum Arzt, weil ja auch Prednisone allerhand Nebenwirkungen hat. Was würde denn passieren, wenn man anhand der P III festellt, dass die Einnahme beider Mittel -Prednisone und Satraplatin- zu einer besseren Lebensqualität und vielleicht auch zu einer im Mittel längeren Überlebenszeit führt. Wieso wäre es dann nicht ethisch vertretbar, beide Pillen zu Hause einnehmen zu lassen? Und wieso würden bei einer zusätzlichen Einnahme von Satra weitere Kosten entstehen ( außer dem Medikament natürlich)?
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 11:51:20
      Beitrag Nr. 7.855 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.715.340 von winhel am 18.07.06 23:14:14hi winhel,

      es ist nicht richtig was Du schreibst !!!

      Es gibt ein klares Behandlungsprogramm: egal ob intravenös oder oral.
      Der unterschied ist bei "INTRAVENÖS" dass ich im krankenhaus liege und dies ist natürlich sehr viel teurer.

      Warum sonst gibt es seit einigen Jahren ambulante OP`s beim Doc um die Ecke. Natürlich damit Kosten eingespart werden.

      Wenn ich das Programm ORAL absolviere, dann muß ich keineswegs jeden Tag zum Doc. Wenn ein Verabreichungsschema z.b. abgeschlossen, dann folgen sicher diese Untersuchungen wie Du sagst.
      In der Zwischenzeit greifen aber kosteneinsparungen und die sind erheblich !!!
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 14:02:46
      Beitrag Nr. 7.856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.751.749 von braxter21 am 19.07.06 11:51:20Sag ich doch!!:confused:

      Der Patient nimmt zu Hause Prednisone nach Verschreibung seines Arztes ein. Gleichzeitig auch die festgelegte Dosis Satraplatin.
      Mit Kontakt zum Arzt meine ich natürlich eine ambl. Behandlung, die m. E. aber sowieso aufgrund der Einnahme von Prednisone erfolgt, in der sicher auch Blutentnahmen-Blutuntersuchungen stattfinden werden. Das wird mit Sicherheit billiger, als mehrere Stunden (oder Tage?) stat. im Krankenhaus zu verbingen.

      """"""Prednison kommt als Tablette, Lösung (Flüssigkeit) und starke Lösung, durch öffnung zu nehmen. Prednison wird normalerweise mit Nahrung eine bis viermal ein Tag oder einmal jeder andere Tag genommen. Dein Doktor erklärt dir vermutlich, deine Dosen des Prednisons zu bestimmten Tageszeiten zu nehmen täglich. Dein persönlicher dosierender Zeitplan hängt von deinem Zustand und davon ab, wie du auf Behandlung reagierst. Den Richtungen auf deinen Verordnungaufkleber sorgfältig folgen, und deinen Doktor oder Apotheker bitten, irgendein Teil zu erklären, das du nicht verstehst. Prednison genau nehmen, wie verwiesen. Mehr oder weniger von ihm oder es häufig nehmen oder während eines längeren Zeitabschnitts als von deinem Doktor vorgeschrieben nicht nehmen.

      Dein Doktor kann deine Dosis des Prednisons während deiner Behandlung häufig ändern, um sicher zu sein, daß du immer die niedrigste Dosis nimmst, die für dich arbeitet. """""""
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 14:06:28
      Beitrag Nr. 7.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.755.670 von winhel am 19.07.06 14:02:46achso sorry :)

      jetzt dachte ich, ich kann als nicht authorisierter laie hier auch mal was intelligentes posten :laugh:
      macht nix. hauptsache ich bin an der story dabei ....
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 14:29:38
      Beitrag Nr. 7.858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.755.775 von braxter21 am 19.07.06 14:06:28Ist schon in Ordnung.
      Vielleich kann Fettinsky, der offensichtlich vom Fach ist, etwas dazu sagen.
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 14:34:08
      Beitrag Nr. 7.859 ()
      Ich komme doch nochmal auf meine Frage von gestern zurück:

      Wenn der GPCB-Vorstand meint, dass 2006 das entscheidende Jahr für die Firma wird, warum verkaufen die Vorstandmitglieder dann zum Jahreswechsel 05/06 400000 Aktien aus Privatbesitz ?

      Ist doch irgendwie unlogisch, oder?
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 14:48:05
      Beitrag Nr. 7.860 ()
      Zusatz:
      """"Für Patienten, die nicht auf die Chemotherapie ansprechen, gibt es zurzeit keine weitere zugelassene Nachfolgebehandlung. """""

      Für eine Meinung dazu wäre ich dir dankbar Fettinsky!!
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 15:01:39
      Beitrag Nr. 7.861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.756.629 von urmel42 am 19.07.06 14:34:08Ich glaube auf der Site www.insiderdaten.de wirst Du fündig.
      Dort stellt sich dar, dass dass was Du meinst Aktienoptionen waren.

      Damit dürfte klar sein, dass diese wahrgenommen wurden und
      kapitalisiert wurden.

      Das wird wohl bei GPC noch öfter passieren, da das auch
      in der entspr. Satzung festgehalten wurde.

      mfg
      Jointhegame
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 15:12:23
      Beitrag Nr. 7.862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.756.629 von urmel42 am 19.07.06 14:34:08Die Verkäufe hängen offensichtlich mit den " Langfristigen erfolgsorientierten Vergütungen der Mitglieder des Aufsichtsrates "zusammen und wurden ausgeübt, bei Abgabe des Zulassungsantrages für diese Zweit-Linien-Studie .

      Aus der Hauptversammlung 2006 geht folgendes hervor: ( für neue Wertsteigerungsrechte)


      """"""Ausübungspreis ist der Durchschnitt der Schlusskurse der
      GPC Biotech AG-Aktien in der XETRA-Schlussauktion an der
      Frankfurter Wertpapierbörse während der 60 Börsenhandelstage
      nach Ablauf der Haltefrist.
      Die Haltefrist für die Wertsteigerungsrechte beginnt am Ausgabetag
      und endet mit der Annahme eines Zulassungsantrags durch
      die FDA für Satraplatin für eine andere Indikation als eine
      Zweitlinien-Chemotherapie für Patienten mit hormonresistentem
      Prostatakrebs
      .
      """"""

      Das bedeutet sicherlich, dass sie beim Zulassungsantrag einer Kombinatiosstudie wieder verkaufen werden, egal wo der Kurs steht, schließlich können sie sich weitere Wertsteigerungsrechte genehmigen. Kann man sehn, wie man will. In anderen Werten sitzen Alteigentümer auf 20, 30, 40 oder noch mehr Prozent-Anteilen und können darüber nach einer Haltefrist verfügen und auch Cash machen. Solange wir als Anleger darvon profitieren, soll mir das egal sein.

      Es hat also m. E. sicherlich nichts damit zu tun, dass die Herrschaften "Böses ahnen/wissen"!!
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 15:14:07
      Beitrag Nr. 7.863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.757.921 von winhel am 19.07.06 15:12:23Na ja, nun haste zwei Antworten, haben sich überschnitten!!
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 19:39:24
      Beitrag Nr. 7.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.757.985 von winhel am 19.07.06 15:14:07@ winhel
      Zu den Fragen muß ich leider ein wenig ausholen , bemühe mich aber, nicht allzusehr zu langweilen.

      Erst mal : Chemotherapien finden zu etwa 90 % ambulant statt. Die Beeinträchtigung durch die Behandlung ist in der Regel nicht so groß, daß eine Rundum-Überwachung erforderlich ist. Auch die derzeit als Standtherapie angesehene Behandlung mit Docetaxel findet in Praxen oder Klinikambulanzen statt. Wenn jemand mit gutem Allgemeinzustand dafür stationär aufgenommen wird, muß man vermuten, daß die Kliniken Geld schinden wollen.
      Zytostatika haben ein sehr enges therapeutisches Fenster, d.h. die Spanne zwischen der Dosis, die wirkt und der Dosis, die schwere Nebenwirkungen macht oder eine Gefahr für den Patienten darstellt, ist meist gering. Da der Arzt optimale Wirkung möchte, dosiert er bis zur Grenze. Damit muß er den Patienten intensiv überwachen. Dafür braucht er Spezialkenntnisse und diagnostische Möglichkeiten, die ein Hausarzt in der Regel nicht hat. D.h. der Pat. muß zum Onkologen oder urologischen Onkologen. Das einzige, was im Gegensatz zur Behandlung über Infusionen entfällt, sind die Infusionen. In Deutschland sind die Arzthonorar gedeckelt, d.h. ob die Ärzte aufwendige Behandlungen machen oder ein Rezept ausstellen, das Gesamthonorar, das die Kassen an die Ärzte bezahlt, ist in jedem Fall gleich. Deswegen :
      Keine Kostenersparnis für die Kassen durch orale Therapie. Das einizge was zählt, sind die Kosten des Medikamentes, denn die muß die Kasse voll zahlen, dafür gibt es keine Deckelung.
      Zur Frage der Zweitlinientherapie : Zytostatika wirken bei vielen Krebsarten, unabhängig von der Zulassung. Ein Zytostatikum nur für eine Krebsart, für die es gerade ausgetestet worden ist, zuzulassen, wäre das gleiche, als würde man behaupten, Benzin darf man nur beim VW Golf tanken ( wenn es nur dafür untersucht wäre). Es gibt im Einzelfall immer wieder Pat. mit Prostatakrebs, die z.B. auf die Zytostatika wie Mitoxantrone, Epirubicin, 5-FU ansprechen. Aber in größeren Studien ist keine globale Verlängerung der Überlebenszeit bewiesen. Doch da zählt natürlich der Erfolg beim Individuum. Phase III Studien sind extrem teuer und aufwendig. Kein Mensch kann für alle Fragestellungen verlangen, daß dies durch solche Studien abgesichert wäre. ein Medikament, daß in einer Phase III Studie Überlebenszeit signifikant verlängert, wäre ein Fortschritt.
      Was ich mit meinen vorigen postings ausdrücken wollte : Das Einzige, was zählen wird bei Satraplatin ist die Wirksamkeit ( und die tolerablen Nebenwirkungen, aber letztere sind ja schon bekannt) . Alles andere ist sekundär. Ob Tablette oder Spritze oder Zäpfchen, egal.
      Jeder, der in GPC investiert ist, sollte sich vor Augen halten, daß nur die Wirksamkeit zählt, alles andere ist Beiwerk. Im Falle einer negativen Studie zählen alle anderen Vorteile nicht mehr. Geschichte. Ich persönlich halte die Wahrscheinlichkeit einer positiven Wirkung für 9:1, darum bin ich mit etwa 50 % meines Einzelaktien-Portfolios in GPC investiert bin. Riskant. Ich will auch niemandem die Aktie schlecht reden, aber man sollte sich nicht an Marginalien hochziehen. Im Herbst wissen wir alle, ob wir viel reicher sind oder ärmer.
      Der große Umsatz bei erfolgter Zulassung wird nicht in Deutschland stattfinden. In den USA würde sich kein Hausarzt oder Urologe trauen, einem Pat. diese Behandlung vorzuenthalten, da er schnell Gafehr läuft, verklagt zu werden.
      In D ist im ambulanten Bereich der Umgang mit Chemotherapie an eine "Betriebserlaubnis" geknüpft, was auch sehr sinnvoll ist, da auch nicht jeder mit gefährlichen Waffen umgehen darf.
      So geschieht es, daß Urologen, die keinen "Waffenschein" besitzen, ihre Patienten nicht zur Chemotherapie abgeben, weder an andere Urologen, die diese Befugnis haben noch an Onkologen. Die Firma Sanofi mit ihrem Docetaxel kann davon ein Liedchen singen.
      Letzteres nur als kritischer Kommentar am Rande.
      Die hier in dem thread erwähnte Studie mit Vaczination und dendritischen Zellen sollte erst weiter abgewartetet werden. Ein wesentliche Konkurrenz zuSatraplatin - so es denn wirkt - sehe ich wegen derAufwendigkeit der Vaczination nicht.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 21:13:00
      Beitrag Nr. 7.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.766.364 von fettinsky am 19.07.06 19:39:24Danke für deinen Beitrag, fettinsky.
      Dass die Kassen nichts einsparen, war mir nicht klar.

      Ich persönlich halte die Wahrscheinlichkeit einer positiven Wirkung für 9:1

      Mich interessiert die Grundlage deiner Einschätzung.
      Ich habe viel Geld in GPC stecken, weil mir das Ziel, mit einem eher konventionellen Platinmittel zu punkten, eher erreichbar scheint als ein wirklich neuartiges Krebsmittel zu entwickeln. Auf solch eine GPC-Entwicklung hoffe ich dann später, finanziert mit den Erlösen von Satraplatin.
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 22:49:39
      Beitrag Nr. 7.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.766.364 von fettinsky am 19.07.06 19:39:24Sehr hilfreich Fettinsky, vielen Dank dafür!!
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 23:32:08
      Beitrag Nr. 7.867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.766.364 von fettinsky am 19.07.06 19:39:24Noch ne andere Frage Fettinsky:
      Sollte Satraplatin später einmal bei den Kombinationsstudien die Zulassung schaffen, könnte die "Pille" dann zwischen den ambl. Chemotherapien zu Hause eingenommen werden. Weist GPC vielleicht deshalb auf den Vorteil "Pille für zu Hause" hin, wobei dann zusätzliche ambl. Behandlungen mit anderen Medikamenten wegfallen würden???
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 23:51:52
      Beitrag Nr. 7.868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.773.074 von winhel am 19.07.06 23:32:08Der Vorteil der Pilleneinnahme zu Hause wird klar, wenn man sich vorstellt, was es für einen Menschen heisst, auf einer Plastik-Pritsche zu liegen, in die Neonröhren zu gucken, den abstoßenden Geruch von Krankenhaus in der Nase zu haben und den Schlauch anzuglotzen, über den er in Zeitlupe Ingredenzien verabreicht bekommt, deren Wirkung zweifelhaft ist.
      Dann doch lieber eine Pille unterm Sonnenschirm im Garten.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 07:51:59
      Beitrag Nr. 7.869 ()
      Ich mache das gerade mit in der Familie.
      Chemo in der Tagesambulanz. Immer wieder hin, da einige Stunden am Schlauch hängen müssen. Dort immer das Leid und der Verfall der anderen vorgeführt bekommen usw.

      Eine Pille wäre nicht nur billiger in den Nebenkosten, sondern vor allem auch angenehmer. Aber klar: Nützen sollte sie schon auch.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 09:20:43
      Beitrag Nr. 7.870 ()
      ich glaube, der kurs wird hier künstlich bei 11 gehalten, ... ist schon komisch, dass sich an solchen tagen nichts nach oben bewegt :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 09:32:41
      Beitrag Nr. 7.871 ()
      @rene11

      Seit zwei, drei Tagen hängen im Bid über 30 T Aktien bei 10,80 und 10,79. Offensichtlich geht der Markt davon aus, dass man keine Angst haben muss, dass der Kurs nach oben wegläuft. Und solange keine neuen positiven (überraschenden) Nachrichten kommen, liegt der Markt dabei ja auch richtig. Leider.
      Wir werden uns in Geduld üben müssen. Was besonders schwer fällt, nachdem Bernanke gestern eine Zinserhöhungspause angekündigt hat und der Gesamtmarkt verdammt gut performt.

      Gruss
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 10:21:10
      Beitrag Nr. 7.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.773.074 von winhel am 19.07.06 23:32:08Meines Wissens gibt es noch keine Daten über Kombinationen mit Sartaplatin. Kombinationen sind nicht IMMER wirksamer als Einzelsubstanzen. Bleibt abzuwarten.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 12:30:46
      Beitrag Nr. 7.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.802.466 von Greymaster am 20.07.06 09:32:41Der Markt boomt - die Kurse steigen und GPC Biotech
      hängt immer noch im Sommerloch - was soll bloß aus dieser Aktie
      werden?
      Wann wird's endlich GPC-Sommer?

      mfg
      Jointhegame
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 13:11:54
      Beitrag Nr. 7.874 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.805.198 von jointhegame am 20.07.06 12:30:46Schau dir den Kurs der letzten zwei Monate an. Die risikobereiten Anleger sind investiert. Nur neue Meldungen werden den Kurs beeinflussen. Es heißt weiterhin: ABWARTEN und Tee trinken!!
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 17:48:23
      Beitrag Nr. 7.875 ()
      @all:
      Es ist wirklich nicht schön zu sehen, wie andere Aktien stark steigen und GPC sich kaum nach oben bewegt.
      Aber seien wir doch einmal ehrlich...

      als es für die anderen Aktien vor ein paar Tagen tief runter ging, waren wir da nicht froh, dass dieses Gewitter an GPC vorüber zog?

      Ich schließe mich der Meinung an; ohne positive Daten nach Abschluß der PIII und ohne Zulassung, wird sich hier nichts bewegen. Aber nach August/September wird beim Kurs richtig action sein. Dann werden wir sehen ob wir auf Wolke 7 gehoben werden oder eine Höllenritt antreten müssen.
      Solange wir um 11 Euro pendeln bleibe ich ganz locker. Ich kann mir bei aller Langeweile aber nicht vorstellen, dass wir noch 2 Monate in einer Spanne von weniger als einem Euro pendeln werden. So einen Kursverlauf bezweifele ich stark. Da wir tief stehen, hoffe ich auf einen kleinen Schub von 1 bis 2 Euro nach oben. Das würde dem Chartbild gut tun und einige Zweifler vielleicht zu einem Investment bewegen.

      wir werden es sehen :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 18:58:22
      Beitrag Nr. 7.876 ()
      Als Abwechslung werft mal einen Blich auf den Langweiler Qiagen. Nun gar nicht mehr sooo langweilig :lick:
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 00:24:26
      Beitrag Nr. 7.877 ()
      Ist das hier im Thread die Ruhe vor dem Sturm?
      Na, dann kann's im Herbst ja mächtig stürmisch werden.

      Ein laues Lüftchen könnte ich schon jetzt gut gebrauchen.

      Die Seitwärtsbewegung kenne ich doch irgendwie. War es vor knapp 3 Jahren nicht ähnlich so? Da hangelte der Kurs lange um die 8 € und zog dann Monate später auf über 16 € an.
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 00:32:07
      Beitrag Nr. 7.878 ()
      Dein Wort in Gottes Ohr...
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 07:33:52
      Beitrag Nr. 7.879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.021.451 von schoenlockerbleiben am 25.07.06 00:32:07Hi Schoenlockerbleiben,

      wie sagte das Bit immer im Film Tron Ja, Ja, Ja .....

      mfg
      Jointhegame
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 12:48:03
      Beitrag Nr. 7.880 ()
      Ich kenne GPC auch schon ein wenig länger. Aber dieses permanente Festhalten innerhalb ein paar Cent über Wochen ist sehr untypisch, und legt den Verdacht nahe, dass hier manipuliert wird. Aber einfach nur um einen konstanten Kurs zu haben, muß ja nichts Schlechtes sein.

      Tja, dann schaun wir mal nach der Abicht, müßte ja bald sich auflösen, das Rätsel.

      stevee:D
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 14:24:08
      Beitrag Nr. 7.881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.037.396 von stevee am 25.07.06 12:48:03Hab heut nochmal kräftig nachgelegt! Der Kurs momentan ist ja eigentlich eh ziemlich egal. Entweder es kommt die Zulassung oder eben nicht! Wie dann der Kurs vorher stand braucht dann auch keinen mehr interessieren...
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 14:31:13
      Beitrag Nr. 7.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.039.016 von mountainbiker am 25.07.06 14:24:08Erst Medarex übernehmen und dann GPC :D
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 17:43:56
      Beitrag Nr. 7.883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.039.016 von mountainbiker am 25.07.06 14:24:08Einstandskurs egal? Mir eigentlich nicht. Aber ich denke um 11.20€ ist er noch o.k. Ihr wartet alle auf den Herbst weil dann der Weihnachtsmann kommt..Ich denke es passiert gar nix, weil der selbsternannte Blockbuster keiner ist. Und mir wäre ein stetiger Anstieg lieber als ein kurzer Hype, weil ich so meine Probleme mit Ausstiegskursen habe. Ich warte zu lange...
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 19:35:07
      Beitrag Nr. 7.884 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.039.124 von Friseuse am 25.07.06 14:31:13Jaja, Medarex fängt wieder an zu laufen...;)
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 19:47:18
      Beitrag Nr. 7.885 ()
      <25.000 Stk gehandelt , sowas mickriges habe ich schon lange nicht mehr hier gesehen. Wenn die Frage kommen sollte, warum wir nicht mit dem Markt steigen, oder fallen, so denke ich ist die Antwort: Keiner interessiert sich für GPC im Moment.
      Sollte GPC ein Vervielfacher werden, dann werde ich hören: Wer konnte das schon wissen?
      Antwort: Wir hier wußten es!
      Und außerdem, eine Kursverdoppelung, Verdreifachung setzt doch wohl voraus, dass sich keiner dafür zuvor interessiert hatte, oder wie seht Ihr das?
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 19:49:45
      Beitrag Nr. 7.886 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.037.396 von stevee am 25.07.06 12:48:03hallo steve!

      Da wird überhaupt nichts gehalten; das sind die üblichen Gerüchte und Sprüche; die haben wir alle schon x mal gehört.

      Desinteresse ist der wahre Grund...nichts als Desinteresse.
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 19:57:47
      Beitrag Nr. 7.887 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.044.243 von schoenlockerbleiben am 25.07.06 19:49:45Desinteresse ist schon richtig. Seh ich ja bei mir selbst. In letzter Zeit hab ich mich kaum mehr großartig um GPC gekümmert. Die Fakten sind momentan auf dem Tisch, ich denk aber dass in die Aktie auch wieder ziemlich schnell Fantasie kommen könnte - aber momenatn dümpelt sie einfach dahin...
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 20:10:29
      Beitrag Nr. 7.888 ()
      Macht doch nix wenn GPC jetzt nicht läuft,..dafür kommt Qiagen richtig schön in die Gänge - bei 35 Splitt und wenn die 450 Mio Cash richtig gut angelegt werden, hoffe ich mal das GPC ebenfalls in Richtung 300 aufbricht - der Abend kann so schön sein :D
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 21:05:07
      Beitrag Nr. 7.889 ()
      wie ich eben feststellen mußte, kostet die Aktie in Amiland 14,27 US-Dollar, das sind umgerechnet 11,35 Euro.
      Irgendwelche Erklärungen?
      Seitwann steigen die bitte dort (habe ich noch nie gesehen) wesentlich höher als hier in Deutschland?
      Das sind 6,33% höher als am Vortag!

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 21:23:43
      Beitrag Nr. 7.890 ()
      Unterschiedliche Kurse sind doch normal :rolleyes: allein in D werden an 7 Börsenplätzen 7 verschiedene Kurse gehandelt....
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 21:26:02
      Beitrag Nr. 7.891 ()
      Übrigens sieht der Chart mehr als bescheiden aus...
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 07:58:16
      Beitrag Nr. 7.892 ()
      Wie waren noch Umfang und Ausübungsprocedere für die Vorstandsoptionen:confused:
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 08:30:40
      Beitrag Nr. 7.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.108.419 von Friseuse am 27.07.06 07:58:16Wieso? Willst du kaufen?
      Falls das WoMo teurer wird, kannst du meine haben und als persönliches bundle-Angebot beantworte ich dir die Frage gleich mit ;)
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 08:48:23
      Beitrag Nr. 7.894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.108.592 von DitjvomDiyk am 27.07.06 08:30:40Ich habe über die Morphosysentwicklung seit Ende 2004 gegrübelt, warum klarer Erfolg nicht zu Kursen führte:(

      Dagegen standen verteilte Aktienverkäufe von CAT,Lemus,Schering, Kapitalerhöhungen. Das Kursresultat war jeweils heftig negativ.

      Was kann die Aktie bei Zulassung und gleichzeitiger Optionsausübung machen:confused: sind Fundamentals dann nicht auch egal:confused:

      Die No Risk- More Fun Selbstbedienungsmentalität erhöht nur meinen Blutdruck, das Upsidepotential nach Verwässerung grenzt sich ein und bis die Aktien in treue Hände diffundieren:laugh: kann auch ewig dauern.

      Auf absehbare Zeit rechnen sich Kurse statisch eh nicht. Dann ist der ganze Verein geschlossen dem Zulassungsrisiko aus dem Weg gegangen:cry:

      Für GPC steht eigentlich nur Hopp.

      Weiß nicht:(
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 22:41:51
      Beitrag Nr. 7.895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.108.735 von Friseuse am 27.07.06 08:48:23Wer nach der Hopp Hype um 15€ verkauft hat, lag wohl mittelfristig richtig. Wenn die Zulassung kommt wird`s wohl wieder in den Bereich laufen. "Hoffe" ich zumindest, um ein paar Stücke mit 50% + abdrücken zu können. Wer seine Stücke >= 10 Jahre liegen lassen kann, und bei Misserfolg nicht in Harz 4 investiert ist, sollte dies tun.
      Kleiner Tipp: Es gibt auch Werte die weniger Risk beinhalten.
      533680 D&S auch hier hat HOPP eine "kleinen" Anteil.

      alla Hopp
      5bc2
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 09:41:46
      Beitrag Nr. 7.896 ()
      @5bc2

      Natürlich gibt es viel mehr sichere Anlagen. Aber, wenn die Zulassung kommt, ist doch wohl GPC ein Verfielfacher.

      Nach allen Prognosen heißt es ja wohl dann :

      entweder 2€ bei Nichtzulassung oder > 30€ bei Zulassung. Ich denke bei Übertreibung kann es auch Richtung 100€ gehen. (meine ich ernst -> rechne selber mal nach)

      stevee
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 15:46:53
      Beitrag Nr. 7.897 ()
      @stevee
      100€ gehen. (meine ich ernst -> rechne selber mal nach)

      Puhh, die Hitze scheint nicht nur mir aufs Hirn zu schlagen. Mit welchem Rechentrick soll man das denn nachrechnen können?

      :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 16:38:59
      Beitrag Nr. 7.898 ()
      nur mal 500 Millionen Umsatz angenommen

      8 fachen Umsatz kann man als Marktkap. ansetzen

      macht 4 Milliarden Marktkap. oder aber grob gesagt TENBAGGER

      Ist das so abwegig bei Satra-Erfolg und Zulassung in Europa und Nordamerika???

      ....andere Indikationen noch NICHT mit einberechnet!
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 17:42:27
      Beitrag Nr. 7.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.152.772 von juergen1969 am 28.07.06 16:38:59Bei Zulassung schriebst du Richtung 100.

      Bis 500mio Umsatz da sind braucht es 3 bis 4 Jahre.
      KUV=8 ist eine Hilfskrücke um Bios zu bewerten, vor Gewinn.
      Kommt der ins Spiel kriegst du die 8 eher nicht mehr, sondern ein KGV von 30 bis 60, je nach Wachstum und Potential.

      Auf 100 wirds noch ein paar Jahre brauchen......
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 19:40:10
      Beitrag Nr. 7.900 ()
      stevee schrieb von "bei Zulassung Richtung 100"......

      das sehe ich nicht (auch wenn es schön wäre), sehe aber durchaus einen Verdoppler bei Zulassung und auf Sicht von 3-4 Jahren dann den Tenbagger, na ist doch okay, wenn's dann so kömmt :lick:
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 23:26:34
      Beitrag Nr. 7.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.153.827 von eck64 am 28.07.06 17:42:27;)Ja und Papa Hopp wird auch nicht jünger. Ich glaube nicht, auch bei einem Erfolg von "S", dass die Kapitaldecke ausreichen wird, die anstehenden Projekte in Phase 1 oder 2 bei GPC aus "S" zu finanzieren. Wenn neue KE`s notwendig werden ist Hopp noch ein Garant diese abzudecken. Wie die "Erben" des "Hopp-Imperiums" handeln und denken wissen wir nicht. Negative Beispiele gibt es zu hauf.

      5bc2
      Avatar
      schrieb am 30.07.06 13:15:17
      Beitrag Nr. 7.902 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.162.280 von 5bc2 am 28.07.06 23:26:34Eurams gibt heute ein KZ von 15 aus.
      Avatar
      schrieb am 30.07.06 14:54:42
      Beitrag Nr. 7.903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.237.929 von stocksearch am 30.07.06 13:15:1715€ ist auch keine Kunst...

      Interessant wirds jenseits.....
      Avatar
      schrieb am 30.07.06 18:37:39
      Beitrag Nr. 7.904 ()
      Die Hopps und ihre Millionen

      30.07.2006 Ausgabe 31/06

      Unternehmen WKN
      n/a





      Über 220 Millionen Euro haben SAP-Mitgründer Dietmar Hopp und Sohn Daniel in den vergangenen Jahren in kleine Firmen gesteckt. Was sie über ihre Motive und ihre Erwartungen sagen
      von Thomas Schmidtutz

      Beim Handelsdienstleister Walter Marketing hielten die Mitarbeiter im Herbst 2003 den Atem an.
      Jahrelang hatte das Unternehmen, das für Markenhersteller wie Beiersdorf Supermarkt-Regale
      auffüllt, hohe Verluste eingefahren. Im November musste Walter schließlich Insolvenz anmelden.
      Das Aus schien unabwendbar - bis Daniel Hopp kam. Am einem Freitag Abend Anfang November
      traf der Sohn des Milliarden schweren SAP-Mitgründers Dietmar Hopp in der Mannheimer Kanzlei
      Rittershaus die Walter-Chefs. Am Montag gab er die mündliche Zusage zum Einstieg. Am
      Dienstag war das Geld da und der Koma-Patient gerettet.
      An seinem Ausflug in die Firmenwelt muß Hopp junior Gefallen gefunden haben. Inzwischen
      umfasst das Portofolio unter dem Dach der Mannheimer Daniel-Hopp-Beteiligungs GmbH acht
      Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen: Vom Finanzdaten-Lieferanten VWD über das
      Brokerhaus Sino bis zur Bank.
      Die Shoppingtour war nicht ganz billig. Einen Betrag im „unteren zweistelligen Millionenbereich“
      hat sich der 25-jährige Hopp-Junior sein kleines Firmenimperium bislang kosten lassen. Das ist
      wenig im Vergleich zum Vater, der auch noch Sportvereine als Hobby sponsert. Alleine für die
      Biotech-Beteiligungen hat der Ex-SAP-Boss bislang 200 Millionen Euro hingeblättert, weitere 50
      Millionen sollen folgen. Allerdings steckt in dem Betrag auch Kapital von Hopps älterem Filius
      Oliver. Der 34-Jährige überlässt die Investments lieber seinem Vater und konzentriert sich
      ansonsten auf die Führung des familieneigenen Golfresorts bei Nizza.

      Daniel ist da anders. Sätze wie „Diversifizierung des Portolios und unterschiedliche
      Risikoklassen“, gehen ihm so mühelos über die Lippen, wie den Bankberatern, die Daniel Hopps
      Vermögen liebend gern selbst managen würden. Immerhin geht es um richtig Geld. Beobachter
      schätzen, daß die Firmeninvestments nur einen Bruchteil des Gesamtvermögens ausmachen.
      Der Rest steckt in Immobilien, Aktien, Rohstoffen.
      „Vadder Hopp“, wie der frühere SAP-Chef wegen seiner fürsorglichen Art im Hauptquartier in
      Walldorf einst genannte wurde, hat die Diversifizierung seines Vermögens schon erledigt. Das
      Wichtigste ist ihm jetzt sein Ruf in der Heimatregion um Heidelberg, die Investments in junge
      Biotech-Firmen sind eher Spielgeld: „Wenn’s aufgeht, ist es gut, wenn nicht, auch keine
      Katastrophe“, heißt es. Hopp sieht die Biotech-Investments denn auch als Dienst an der guten
      Sache: Er wolle „hochqualifizierte Arbeitsplätze in Deutschland sichern und neue schaffen und
      etwas an die Gesellschaft zurückgeben“, sagte er im Interview mit Euro am Sonntag. Wenn er
      damit noch Geld verdienen kann, umso besser.
      Zwar entscheidet Hopp am Ende selbst, welcher der potenziellen Kandidaten im Töpfchen landet
      und wer im Kröpfchen. Aber für die Vorauswahl hat er sich mit dem Wirtschaftsanwalt Christof
      Hettich und dem Neurobiologen und Ex-Lion-Bioscience-Chef Friedrich von Bohlen und Halbach
      kompetente Hilfe geholt. 150 Biotech-Firmen haben die beiden seit Anfang 2005 gescannt. Am
      Ende ist kaum eine Handvoll übrig geblieben. Aber die haben’s gut. Jeweils im Frühjahr und im
      Herbst lässt Hopp ein Symposium veranstalten, auf dem die Firmen die Fortschritte präsentieren
      können. Dazu gibt’s Vorträge von Experten.
      Hopp sen. selbst hat eher sporadisch Kontakt zu den Unternehmen. Einmal im Monat erhält er
      eine Zusammenfassung über die jüngste Entwicklung, ansonsten verlässt er sich weitgehend auf
      seine Berater. Bei seinem Sohn Daniel, der wie der Gegenentwurf zu partysüchtigen
      Milliardärssöhnen wirkt, ist das ähnlich. Abgesehen von zwei Beiratsmandaten konzentriert er
      sich auf seinen Job als Geschäftsführer der SAP-Arena in Mannheim. „Der will seinem Vater
      zeigen, dass er‘s kann“, sagt ein Beobachter. Bislang klappt’s: Siehe Walter. Seit der
      Übernahme 2003 hat das inzwischen unter Service Innovation Group firmierende Unternehmen
      den Umsatz dank guter Geschäfte und Zukäufen auf 130 Millionen Euro verdoppelt. Und „schön
      profitabel“, freut sich Daniel Hopp, sei das Ganze auch.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 10:04:33
      Beitrag Nr. 7.905 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.240.942 von winhel am 30.07.06 18:37:39da ist was im busch;) und will heraus:look:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 10:15:11
      Beitrag Nr. 7.906 ()
      Das ist doch ein netter Kursanstieg bei recht guten Umsatzen.
      :look:
      Woher kommt's?
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 10:19:40
      Beitrag Nr. 7.907 ()
      Der Holzmichel lebt noch ......:D
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 10:27:10
      Beitrag Nr. 7.908 ()
      Denke mal der Kursverlauf ist charttechnisch bedingt.
      Die 38-Tage Linie wurde deutlich geschnitten.
      Nun ist Luft bis EURO 12,20

      Der wolf10000:cool:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 10:35:29
      Beitrag Nr. 7.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.251.608 von Wolf10000 am 31.07.06 10:27:10Eurams Artikel am WE, Q2 Zahlen diese Woche.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 10:38:40
      Beitrag Nr. 7.910 ()
      Zieht die mal mit Pfeffer:D
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 11:22:36
      Beitrag Nr. 7.911 ()
      schaut doch mal bei Lion Bioscience vorbei, die will Hopp zu 1,82€ übernehmen. :lick:

      http://www.manager-magazin.de/koepfe/artikel/0,2828,425362,0…
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 11:22:49
      Beitrag Nr. 7.912 ()
      servus, eine frage. falls satraplatin erfolg haben wird und 500 mio einspielen wird, wie hoch wird etwa der gewinn von gpc sein?

      kann das jemand überschlagen?:)
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 11:58:08
      Beitrag Nr. 7.913 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.252.346 von Alufoliengriller am 31.07.06 11:22:36mmhh. das war aber schon am 06.07. bekannt.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 12:33:51
      Beitrag Nr. 7.914 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.252.766 von X.Y. am 31.07.06 11:58:08dann kaufs halt nicht... :mad: War nur ein gut gutgemeinter Tip.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 12:35:10
      Beitrag Nr. 7.915 ()
      Brecht ihr schon wieder ins Essen:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 12:59:38
      Beitrag Nr. 7.916 ()
      :cry:
      Und schon wieder knallen da ein paar die x-tausender Packete rein, damit der Kurs sich nu ja nicht so schnell bewegt.

      Blödsinn .....


      Nur mit der Ruhe, bald geht es sowioeso ab wie Schmitz Katze ..

      stevee
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 13:02:24
      Beitrag Nr. 7.917 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.251.707 von stocksearch am 31.07.06 10:35:29Zahlen kommen erst nächste Woche am 08.08. (s. Homepage )
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 13:05:47
      Beitrag Nr. 7.918 ()
      @all:
      Normaler Kursverlauf für GPC! Eine Session zuvor noch ein paar Stop-Loss abgefischt, dann in der nächsten Session am Anfang stark aufwärts und dann bröckelt es wieder...

      Aber mal ehrlich 10,11,12,13,14,15 Euro -> uninteressant
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 13:07:45
      Beitrag Nr. 7.919 ()
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 13:29:28
      Beitrag Nr. 7.920 ()
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 13:46:59
      Beitrag Nr. 7.921 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.253.744 von winhel am 31.07.06 13:29:28Hopp, der Retter:D Freund aller Kurse:D

      Wo wäre der Kurs ohne ihn:keks: :(
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 18:13:16
      Beitrag Nr. 7.922 ()
      Könnte GPC nicht eigentlich so langsam fertig sein mit dem Schweizer Teil der P1-Studie mit 1D09C3?
      Haben immerhin am 1. Februar 05 mit dem ersten Patienten begonnen.

      Die AUssage, das keine Meldung eine gute Meldung sei, stimmt nur am Anfang, irgendwann sollte man auch mal so weit sein, über die P2 nachdenken zu können. Und dann sollten sie auch mal Rahmeninfos an Aktionäre rauslassen. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 19:49:08
      Beitrag Nr. 7.923 ()
      heute gerüchte um altana (verkauf der pharmasparte),könnte dies evtl.auswikungen auf gpc haben ?
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 20:00:45
      Beitrag Nr. 7.924 ()
      Die Nachricht ist immerhin schon 12 Monate alt!:rolleyes:

      """"Die heute präsentierten vorklinischen In-vivo-Daten zeigen, dass die
      Wirksamkeit von 1D09C3 gesteigert werden kann, wenn die
      Verabreichungsintervalle auf bis zu sieben Tage verlängert werden.
      Dies könnte darauf hinweisen, dass der Krebsantikörper sich nicht
      durchgehend im Blutsystem befinden muss, um Tumorzellen abzutöten.
      Die vorklinischen Daten zeigen auch, dass eine häufige Verabreichung
      des Krebsantikörpers hintereinander nicht wirksamer war als eine
      einmalige Verabreichung. Die Tumorzellen, welche die erste Behandlung
      mit 1D09C3 überlebt hatten, wurden vorübergehend resistent gegen den
      Krebsantikörper. Die normale Empfindlichkeit der Tumorzellen gegen
      den Krebsantikörper kehrte jedoch nach sieben Tagen wieder zurück.
      Die vorklinischen Daten könnten helfen, ein geeignetes
      Verabreichungsschema für 1D09C3 in klinischen Studien festzulegen.""""
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 20:21:52
      Beitrag Nr. 7.925 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.259.326 von winhel am 31.07.06 20:00:45winhel,
      wenn ich das seinerzeit Richtig verstanden habe, dann werden in der Schweiz und Italien die Leute mit mehreren Verabreichungen hintereinander in relativ hoher Dosis behandelt.

      Die Meldung die du bringst, wurde dann zur Grundlage der P1 in Deutschland gemacht. Gleiches Mittel aber eben Intervallverabreichung. Das wurde erst im November gestartet.

      Und jetzt wirds bei GPC drum gehen, ob erstens das ganze überhaupt verträglich zu verabreichen ist (muß geklappt haben, sonst wäre schon lange abgebrochen).
      Und ob sich aus der P1 bereits ergibt, das die eine Variante eindeutig besser als die andere ist. Wenn das nicht eindeutig klar ist, dann muß GPC mit 2 Verabreichungsschematas in die P2 gehen.

      Jedenfalls könnte ich mir vorstellen, das es für GPC gut wäre ein zweites Präparat offiziell in P2 zu haben, noch dazu eines, das sie, bis auf die AK-Generierung durch Morphosys komplett selbst durch Präklinik in die Klinik gebracht haben.

      Das nimmt fundamentalrechnern mit ihren Risikofaktoren die Spitze. Und für Morphosys wäre es natürlich auch toll, wenns so richtig um Wirkasamkeitsstudien mit etwas größerer Patientenzahl gehen würde.

      Den Orphan drug status hat 1D09C3 ja in verschiendenen Indikationen, so dass GPC eigentlich hier die Zulassung sehr zügig anstreben könnte, ohne so große Patientenzahlen und langwierige Studien wie bei Satraplatin.....
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 20:32:04
      Beitrag Nr. 7.926 ()
      Rechnet ihr eigentlich mit einer Rallye nach den Zahlen?

      Bisher wurde ja fast immer festgestellt: "Ohgottogott, die verbreenen ja viel Geld mit ihrer Satra-Entwicklung und machen kaum Umsatz! da muß man schnell verkaufen...."

      Ok, jetzt könnten ja sogar von Pharmion deckungsbeiträge dabei sein, aber die Zahlen sind natürlich trotzdem tiefrot.

      Schlucken das die Anleger jetzt endlich als normal für Biotec in diesem Stadium?
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 20:42:22
      Beitrag Nr. 7.927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.259.570 von eck64 am 31.07.06 20:21:52 Jemand hier aus dem Board hat seinerzeit bei GPC Nachfrage gehalten, wann mit Ergebnissen zu rechnen ist. Wenn ich mich richtig erinnere wurden 18 bis 24 Monate angenommen, als Gedankenstütze (man wird halt älter:( ) habe ich mir Ende 2006 gemerkt, dann sollte was kommen.

      Dies ist die Aussage von Seizinger auf der Hauptversammlung vom 24 Mai!

      Folie 19: Fortschritte der Medikamentenprogramme: Krebs-Antikörper 1D09C3
      Neben Satraplatin konnten wir 2005 auch gute Fortschritte bei Programmen in früheren
      Entwicklungsphasen erzielen.
      So führten wir zu Jahresbeginn ein zweites Krebsprogramm – unseren monoklonalen
      Antikörper 1D09C3 zur Behandlung von Blutkrebs – in die erste Phase der klinischen
      Erprobung.
      Bis zum Jahresende wurde das Phase-1-Programm für diesen Krebs-Antikörper auf drei
      angesehene Krebszentren in Europa ausgeweitet:
      das Onkologische Institut der italienischen Schweiz in Bellinzona unter der Leitung von
      Prof. Franco Cavalli, das Istituto Nazionale dei Tumori in Mailand unter der Leitung von
      Prof. Alessandro Gianni sowie die Universitätsklinik Köln unter der Leitung von Prof.
      Michael Hallek.
      Wir freuen uns sehr, dass wir diese Koryphäen der Krebsforschung und -
      Krebsbehandlung und ihre Institute für die Entwicklung unseres Krebs-Antikörpers
      gewinnen konnten.
      Überdies erhielten wir für unseren Krebsantikörper in Europa den so genannten
      „Orphan-Drug-Status“ für die Anwendung bei Hodgkin-Lymphom, und Anfang 2006
      außerdem für zwei weitere Blutkrebsarten, nämlich für die chronische lymphatische
      Leukämie und für das multiple Myelom.
      In der EU genießen Orphan Drugs in der ausgewiesenen Indikation Marktexklusivität
      von bis zu zehn Jahren.
      Weitere mögliche Vorteile sind unter anderem:
      Gebührenminderungen im Zusammenhang mit verschiedenen Vorgängen des
      Zulassungsverfahrens, wie etwa beim Antrag auf Marktzulassung, sowie Hilfe durch die
      Zulassungsbehörde bei der Erstellung von Prüfplänen für die zulassungsrelevanten
      Studien.
      Folie 20: Unterstützende vorklinische Studien
      Zur Unterstützung unserer Pläne für die klinische Entwicklung unseres Krebs-
      Antikörpers sowie auch von Satraplatin führen wir kontinuierlich umfangreiche
      vorklinische Arbeiten durch.
      Dies erfolgt hauptsächlich an unseren Standorten in München-Martinsried sowie in
      Waltham, MA.

      Diese Daten sind sehr wichtig für die Unterstützung laufender und künftiger
      Entwicklungsvorhaben und letztendlich für den Antrag auf Marktzulassung eines
      Medikamentenkandidaten.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 21:12:52
      Beitrag Nr. 7.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.259.679 von eck64 am 31.07.06 20:32:04Bin auch gespannt, was diesmal bei Bekanntgabe der Zahlen passiert. Denn, nach den Zahlen kommt der Herbst!!;)

      Und Friseuse hat sich ja schon festgelegt: Hopp der Retter!!!;):laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 21:57:09
      Beitrag Nr. 7.929 ()
      :cool:Heute wurde dieser Thraed 1915 mal gelesen. Ich werde diese Zahl mal schnell um weitere 100 aufstocken. Will damit zeigen, bei jedem
      Mausklick auf den Button "aktuelle Seite aufrischen" takten die Jungs von W:O einen vermeintlichen Zugriff um eine Zähler in die Höhe.
      Man muss ja nicht gleich Absicht dahinter vermuten. Machts sich aber gut bei Vertragsabschlüssen mit Werbekunden.
      :D:D:D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 22:08:29
      Beitrag Nr. 7.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.260.667 von 5bc2 am 31.07.06 21:57:09;)jetzt sind`s schon >2200, ich hör lieber auf, sonst wird mein Finger
      noch steif, und das in meinem Alter.
      :kiss:
      5bc2
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 22:52:38
      Beitrag Nr. 7.931 ()
      am Rande...

      Nachricht vom 31.07.2006- 14:28

      Resultate der Studie über Avastin und Xeloda

      BASEL. roche.- Avastin und Xeloda erreichen primäre Endpunkte in gross angelegter Phase-III-Studie über die Erstbehandlung von metastasierendem Dickdarmkrebs

      Roche hat heute bekannt gegeben, dass eine gross angelegte internationale Phase-III-Studie (NO16966), an der 2035 nicht vorbehandelte Patienten mit metastasierendem Dickdarmkrebs teilgenommen haben, beide primären Endpunkte erreicht hat. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass
      - die Kombinations-Chemotherapie mit Xeloda und Oxaliplatin (XELOX) hinsichtlich der progressionsfreien Überlebensdauer - d.h. der Zeitspanne, während der die Krankheit nicht fortschreitet - ebenso wirksam ist wie die Infusion von 5-FU plus Oxaliplatin (FOLFOX).
      - die Ergänzung der FOLFOX- und XELOX-Chemotherapie mit Avastin eine signifikante Verbesserung der progressionsfreien Überlebensdauer gegenüber den jeweiligen Chemotherapien allein ergibt.
      In den Untergruppen wurde eine gewisse Variabilität hinsichtlich des Behandlungsvorteils beobachtet. Im Bezug auf die Sicherheit von Avastin wurden in der Studie keine neuen Signale festgestellt.

      Eduard Holdener, Leiter von Global Development bei Roche, erklärte: "Wir verfügen jetzt erstmals über aussagekräftige Daten, welche belegen, dass die Kombination von Xeloda mit Oxaliplatin ebenso wirksam ist wie FOLFOX. Damit wurde gezeigt, dass XELOX eine neue orale Behandlungsalternative für Patienten mit Dickdarmkrebs darstellt, die wirksam und sicher ist. Diese Daten zeigen erneut den Nutzen der Kombination von Avastin mit einer Chemotherapie auf. In dieser Studie verbesserte die Kombination von Avastin mit FOLFOX und XELOX die Wahrscheinlichkeit, das Fortschreiten der Krankheit bei Patienten mit fortgeschrittenem Dickdarmkrebs zu verzögern, um 20%."

      Die Resultate der Studie werden zur Präsentation bei einem zukünftigen internationalen Krebskongress eingereicht werden.

      Im Jahr 2004 war Dickdarmkrebs mit einem Anteil von 13% an allen Krebsarten eine der häufigsten Krebserkrankungen(1). Schätzungen zufolge sterben weltweit jährlich über 394 000 Menschen an Dickdarmkrebs(2).

      Über die Studie
      Die Studie NO16966 ist eine gross angelegte internationale Phase-III-Prüfung, an der 2035 Patienten teilnahmen und die anfänglich dem Vergleich der folgenden Erstbehandlungen von Dickdarmkrebs diente:
      - XELOX (Xeloda/Oxaliplatin) gegenüber FOLFOX (hoch dosierte intravenöse Injektion und Infusion von 5-Fluorouracil plus Oxaliplatin)
      Nach Veröffentlichung der zulassungsrelevanten Daten über Avastin wurde der Prüfplan abgeändert, um die Studie in einem 2x2-faktoriellen Design fortzusetzen:
      - XELOX + Placebo gegenüber XELOX + Avastin (alle 3 Wochen 7,5 mg/kg) im Vergleich zu FOLFOX + Placebo gegenüber FOLFOX + Avastin (alle 2 Wochen 5,0 mg/kg).
      Bezüglich der primären Ziele galt es folgende zwei Fragen zu beantworten:
      1. Ist das XELOX-Therapieschema dem FOLFOX-Schema mindestens ebenbürtig?
      2. Ist die Ergänzung der Chemotherapie mit Avastin der Chemotherapie allein überlegen? Zu den sekundären Endpunkten gehörten die Gesamtüberlebensdauer, die globalen Ansprechquoten sowie das Sicherheitsprofil.

      Über XELOX
      XELOX ist die Abkürzung für eine Kombinations-Chemotherapie gegen Dickdarmkrebs, die sich aus Xeloda (Capecitabin) und Oxaliplatin zusammensetzt.

      Über Xeloda (Capecitabin)
      Xeloda ist weltweit in über 90 Ländern - darunter der EU, den USA, Japan, Australien und Kanada - zugelassen. Es hat sich bisher bei über 1 Million Patienten als wirksames, sicheres sowie einfach und bequem oral zu verabreichendes Chemotherapeutikum erwiesen.

      Die Marktzulassung für Xeloda als Monotherapeutikum (Einzelsubstanz) für die Erstlinientherapie von metastasierendem Dickdarmkrebs erhielt Roche für die meisten Länder (unter anderem die EU und USA) im Jahr 2001. Im März bzw. im Juni 2005 genehmigten die Europäische Agentur für die Beurteilung von Arzneimitteln (EMEA) und die US-amerikanische Gesundheitsbehörde (FDA) Xeloda auch für die Begleittherapie von Dickdarmkrebs nach erfolgter Operation.

      Xeloda ist zur Kombinationstherapie mit Taxotere (Docetaxel) für die Behandlung von Patientinnen mit Brustkrebs zugelassen, bei denen sich die Krebserkrankung auf andere Körperteile ausgedehnt hat (Metastasen) und bei denen die Krankheit nach einer intravenösen Chemotherapie mit Anthracyclinen weiter fortschreitet. Die Monotherapie mit Xeloda ist auch für die Behandlung von Patientinnen mit metastasierendem Brustkrebs angezeigt, welche auf andere Chemotherapeutika wie Paclitaxel und Anthracycline nicht angesprochen haben. In Südkorea ist Xeloda für die Erstlinientherapie von metastasierendem Magenkrebs zugelassen.

      Die bei Xeloda am häufigsten gemeldeten Nebenwirkungen sind Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit, Entzündung der Mundschleimhaut und Hand-Fuss-Syndrom (Erythrodysästhesiesyndrom der Handflächen und Fusssohlen).

      Über Avastin (Bevacizumab)
      Avastin ist das erste Medikament, das die Angiogenese hemmt - d.h. die Bildung von Blutgefässen, die das Krebsgewebe mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgen. Avastin ist gegen ein natürlich vorkommendes Protein, VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor), gerichtet, das bei der Angiogenese eine zentrale Rolle einnimmt. Es unterbindet auf diese Weise die Blutzufuhr zum Tumor, was dessen Wachstum und Streuung im Körper (Metastasierung) bremst.

      In Europa wurde Avastin im Januar 2005 und in den USA im Februar 2004 zur Erstbehandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Dickdarmkrebs zugelassen. Ferner erhielt es im Juni 2006 in den USA die Zulassung für die Zweitlinientherapie von Patienten mit fortgeschrittenem Dickdarmkrebs. Im April 2006 wurde in Japan das erste Zulassungsdossier für Avastin zur Behandlung von fortgeschrittenem Dickdarmkrebs eingereicht. Zulassungsgesuche für Avastin zur Behandlung von Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs wurden in den USA im Mai 2006, in der EU im Juli 2006 eingereicht.

      Roche und Genentech führen ein umfassendes klinisches Prüfprogramm mit Avastin durch, bei dem verschiedene Tumortypen (unter anderem Dickdarm-, Brust-, Lungen-, Bauchspeicheldrüsen-, Eierstock- und Nierenzellkrebs) in unterschiedlichen Stadien (fortgeschrittene Krebserkrankungen, Begleittherapie nach einer Operation) behandelt werden. Das gesamte Entwicklungsprogramm wird weltweit voraussichtlich über 40 000 Patienten umfassen.


      Xeloda scheint an Marktbreite zu gewinnen... könnte positiv für GPC sein, denn die setzen auf eine oral-orale Xeloda-Satraplatin Kombo mit einer PI Studie bezügl solider Tumore... irgendwann könnte somit vielleicht aus XELOX XELSA werden... :D

      interessant finde ich auch, dass die 5-FU plus Platin-Derivat-Kombo nicht selten ist...

      Xeloda in Europa für die Zulassung zur Behandlung von fortgeschrittenem Magenkrebs eingereicht
      Freitag 21. Juli 2006, 07:30 Uhr

      Die European Medicines Agency hat Roche heute informiert, dass die
      Beantragung einer neuen Indikation in Europa für das oral verabreichte
      Krebsmedikament Xeloda in Kombination mit einer weiteren Chemotherapie
      (Cisplatin) für die Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem gastrischem Krebs (Magenkrebs) zugelassen wurde. Magenkrebs ist die am
      vierthäufigsten diagnostizierte Krebserkrankung und die zweithäufigste
      krebsbedingte Todesursache weltweit[1].

      Die Beantragung basiert auf den Ergebnissen der ersten Phase-III-Studie,
      in deren Rahmen die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Xeloda/Cisplatin im
      Vergleich zur derzeitigen Standardtherapie mit intravenös verabreichtem
      5-Fluorouracil (5-FU) plus Cisplatin als First-Line-Behandlung der Erkrankung
      untersucht wurde. Die Studienergebnisse bestätigten, dass Patienten, die die
      Kombinationstherapie mit Xeloda/Cisplatin erhielten, mindestens so lange ohne
      Fortschreitung des Krebses lebten wie die mit der derzeitigen
      Standardtherapie behandelten Patienten. Darüber hinaus - und zum ersten Mal
      bei einer Krebserkrankung - lag die Ansprechrate von Xeloda/Cisplatin (der
      Prozentsatz der Patienten, deren Krebs nach der Behandlung zurückging) im
      Vergleich zu intravenös verabreichtem 5-FU höher. Xeloda vereinfacht den
      Behandlungsablauf aufgrund der oralen Verabreichung bedeutend, reduziert
      Krankenhausbesuche und gewinnt Patienten wertvolle Zeit mit ihren
      Familienangehörigen und Freunden.


      mfg ipollit
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 09:16:04
      Beitrag Nr. 7.932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.260.897 von 5bc2 am 31.07.06 22:08:29Boa, du bist so ein Kind.
      22 Uhr und du darfst noch wach belieben.:eek:
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 11:12:08
      Beitrag Nr. 7.933 ()
      GPC zieht an:)
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 11:51:20
      Beitrag Nr. 7.934 ()
      Und Altana auch. Was werden die wohl mit ihrem 8% Anteil machen, wenn die Pharmasparte jetzt doch verkauft wird. Aus meiner Hoffnung das sie GPC kaufen und integrieren wird ja leider nix...
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 11:52:09
      Beitrag Nr. 7.935 ()
      Qiagen legt auch gut zu. Damit gefallen mir meine Biotechs im TecDax wieder :-)
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 19:28:40
      Beitrag Nr. 7.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.260.897 von 5bc2 am 31.07.06 22:08:29Du Betrüger ! :laugh:

      31.07.2006

      Klickbetrug: Google zahlt 90 Millionen Dollar und wird transparenter
      Google hat mit einer Gruppe von Werbetreibenden einen Vergleich abgeschlossen und zahlt 60 Millionen Dollar in Form von Werbegutschriften. Zudem kommt Google für die Gerichtskosten von 30 Millionen Dollar auf. Die Inserenten warfen Google und anderen Betreibern von Suchmaschinen vor, ungültige Mausklicks in Rechnung gestellt zu haben. Ob mit diesem Vergleich die Sache erledigt ist, bleibt abzuwarten. Die Anklage hat mittlerweile zehntausende von Inserenten dazu inspiriert, von Google Geld zurückzuverlangen. Von Klickbetrug spricht man dann, wenn etwa ein Unternehmen die Werbung eines Konkurrenten anklickt (oder anklicken lassen), um deren Marketing-Budget möglichst rausch aufzubrauchen. Um diese Machenschaften zu verhindern hat Google einen Filter installiert, der ungültige Klicks erkennt und bekannt gegeben, dass man für Werbekunden ab sofort die "Invalid Clicks" sowie eine "Invalid Clicks Rate" innerhalb der Statistiken ausweisen will.

      Gruss
      Werner
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 01:28:38
      Beitrag Nr. 7.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.272.595 von Quassel am 01.08.06 19:28:40:rolleyes:Nun ja, wer die "Geschichte" von W:O kennt und sich noch erinnern kann, wer hier mal das sagen hatte, dem würde Deine Überschrift schon aufleuchten.
      Selbstverständlich, läuft der "Laden W:O" absolut ok, bis auf ein paar Mausklick`s. Aber mal ehrlich, dieserwegen wollen wir uns doch nicht dieses "Forum" hier madig machen. Wenn sich das rumspricht, das Googl hier abgestraft wurde, müßten die hier den Laden zumachen.
      Und dies kurz nach dem "Börsengang". Wäre doch zu traurig für uns, oder?

      Viele Grüße an Zo...; P... Sh...; Baltantonfr.... nach Heidelberg in die Weberstraße 1
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 12:21:39
      Beitrag Nr. 7.938 ()
      02.08.2006 10:38
      Hugin-News: GPC Biotech AG
      GPC Biotech startet randomisierte Phase-2-Kombinationsstudie von Satraplatin mit Tarceva® bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom

      Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      Martinsried/München und US-Standorte in Waltham/Boston, Mass., und Princeton, N.J., 2. August 2006 - Die GPC Biotech AG (Frankfurt: GPC; TecDAX; NASDAQ: GPCB) gab heute bekannt, dass eine randomisierte Phase-2-Studie mit Satraplatin, dem führenden Krebsmedikamentenkandidaten des Unternehmens, in Kombination mit Tarceva® (Erlotinib) gestartet wurde. Die Studie untersucht die Kombination beider Krebsmedikamente als Erstlinientherapie bei Patienten, die mindestens 70 Jahre alt sind und an einem inoperablen fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom leiden. Satraplatin in Kombination mit Prednisone befindet sich derzeit in einer vollständig rekrutierten Phase-3-Zulassungsstudie als Zweitlinien-Chemotherapie zur Behandlung von Patienten mit hormonresistentem Prostatakrebs. GPC Biotech führt zudem eine Reihe weiterer klinischer Studien durch, die das Potenzial von Satraplatin in verschiedenen anderen Tumorarten untersuchen sollen.

      Die randomisierte Phase-2-Studie in fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom wird in voraussichtlich über 20 Studienzentren in Europa und den USA durchgeführt und wird ungefähr 120 Patienten umfassen. Das wichtigste Ziel dieser Studie ist die Bestimmung der progressionsfreien Überlebenszeit. Außerdem wird die Studie die Gesamtüberlebenszeit, Ansprechrate und Verträglichkeit untersuchen.

      "Kombinationstherapien mit Platinderivaten werden bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom sehr häufig angewendet. Allerdings werden ältere Patienten aus Angst, dass sie diese nicht gut vertragen könnten, oftmals nicht mit einer Standard-Chemotherapie behandelt", sagte Dr. Marcel Rozencweig, Senior Vice President der Medikamentenentwicklung und Chief Medical Officer bei GPC Biotech. "Eine Kombinationstherapie mit Satraplatin - einem oral verfügbaren und gut verträglichen Platinderivat - zusammen mit einem anderen oralen und gut verträglichen Medikament wie Tarceva, könnte, sofern die Wirksamkeit aufgezeigt werden kann, dieser unterversorgten Patientengruppe eine wichtige neue Behandlungsmöglichkeit bieten."

      Die Patienten dieser Phase-2-Studie werden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen eingeteilt, die entweder mit Satraplatin plus Tarceva oder nur mit Tarceva behandelt werden. In der Satraplatin-Gruppe werden die Medikamente nacheinander verabreicht. Ein Behandlungszyklus umfasst in beiden Gruppen 28 Tage. Die Patienten werden auch entsprechend ihres früheren Zigarettenkonsums und nach Geschlecht gruppiert und ausgewertet.

      Über Lungenkrebs Lungenkrebs ist die am häufigsten zum Tode führende Krebserkrankung in den USA. Im Jahr 2006 werden rund 162.000 Todesfälle und über 170.000 Neuerkrankungen erwartet. Die Fünf-Jahres-Überlebensrate beträgt in den USA nur 15 Prozent. Statistiken für Europa rechnen mit über 375.000 Neuerkrankungen pro Jahr und über 345.000 Todesfällen. Das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom macht über 80 Prozent aller Lungenkrebserkrankungen aus und über 50 Prozent der Fälle sind zum Zeitpunkt der Diagnose inoperabel.

      Die Standard-Erstlinientherapie für Patienten mit einem fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom ist in der Regel eine Kombinationstherapie, häufig mit einem Platinderivat. Bei älteren Patienten oder Patienten die bereits geschwächt sind, kann aus Sorge, dass die Kombinationstherapie nicht vertragen wird, auch eine Therapie mit nur einem Medikament empfohlen werden. Folglich besteht ein Bedarf an gut verträglichen, wirksamen Kombinationstherapien.

      Über Satraplatin Der Medikamentenkandidat Satraplatin gehört zur Medikamentenklasse der Platinderivate, die in den letzten beiden Jahrzehnten zu einem wichtigen Bestandteil moderner Chemotherapien bei der Behandlung unterschiedlicher Krebserkrankungen wurden. Im Gegensatz zu den derzeit verfügbaren Vertretern dieser Wirkstoffklasse, die alle intravenös verabreicht werden müssen, können Patienten Satraplatin als Kapsel zu Hause einnehmen.

      Im Dezember 2005 schloss GPC Biotech die Patientenrekrutierung für die Phase-3-Zulassungsstudie (SPARC-Studie) ab und begann mit der schrittweisen Einreichung des Zulassungsantrags (Rolling NDA) bei der US-Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration). Ebenfalls im Dezember 2005 hat GPC Biotech einen Entwicklungs- und Lizenzvertrag mit der Pharmion GmbH, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Pharmion Corporation, für die Vermarktung von Satraplatin in Europa und bestimmten anderen Gebieten abgeschlossen.

      Satraplatin wurde in verschiedenen Tumorarten untersucht. Bei hormonresistentem Prostatakrebs, dem kleinzelligen Lungenkarzinom sowie Eierstockkrebs wurden klinische Studien der Phase 2 abgeschlossen. Verschiedene weitere Studien, welche Satraplatin in Kombination mit Bestrahlungstherapie, in Kombination mit anderen Krebstherapien und in einer Reihe von anderen Krebsarten untersuchen, werden derzeit durchgeführt oder sind geplant. Satraplatin wurde im Jahr 2002 von Spectrum Pharmaceuticals, Inc. einlizenziert. Weiterführende Informationen zu Satraplatin sind in der Rubrik "Anti-Krebs-Programme" auf der Webseite des Unternehmens unter www.gpc-biotech.com abrufbar.

      ...
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 12:27:47
      Beitrag Nr. 7.939 ()
      Hallo, nach zweieinhalb Monaten auch mal wieder ein Beitrag von mir. Da ich denke, dass das GPCB-Sommerloch jetzt beendet ist, sollte wieder etwas Bewegung reinokmmen und es wieder aufwärts gehen. Dazu habe ich heute mal wieder einen Chart für Euch gezeichnet, der übrigens bis auch die weiteren Candlesticks, nahezu gleich ist, was den prognostizierten Kursverlauf etc. betrifft.

      aktueller Chart vom 2.8.
      http://genlabor.info/Images/Gpc3eck0802.jpg

      vom 6.6.
      http://genlabor.info/Images/Gpc3eck0606.jpg

      und der erste Chart vom 23.5.
      http://genlabor.info/Images/Gpc3eck0523.jpg

      Wie immer, benutze ich den Heikin-Ashi-Candlesticks.

      Gruss und viel Spaß aus Berlin.
      Genom
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 12:36:34
      Beitrag Nr. 7.940 ()
      Mensch, hier ist ja echt Totentanz angesagt. Ist das die Ruhe vor dem Sturm?

      Gruss
      Genom
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 12:51:26
      Beitrag Nr. 7.941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.280.872 von Genom303 am 02.08.06 12:27:47Sehr schön mit Übersicht und Plan, recht selten in diesem W:O Hühnerstall voller Hektiker.

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 16:23:57
      Beitrag Nr. 7.942 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.297.072 von Friseuse am 03.08.06 12:51:26kommt der sturm .... ? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 16:28:53
      Beitrag Nr. 7.943 ()
      fein fein ...

      12,06 !!!

      Da werd ich heut Abend mal n Fläschchen roten aufmachen zur Feier des Tages ...

      wird doch ...

      Gruß
      (der nicht verschollene) Suntrax
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 18:13:46
      Beitrag Nr. 7.944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.300.508 von Suntrax am 03.08.06 16:28:53Hi Suntrax,

      ich hol die Sektflasche erst raus, wenn sich GPC wirklich
      steil nach oben bewegt und auch da bleibt.
      Vorher ist Ruhe angesagt.

      mfg
      Jointhegame
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 19:09:02
      Beitrag Nr. 7.945 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.300.435 von neko_gaton am 03.08.06 16:23:57Tja, ex ante ist Argumentation immer so schwer:laugh:

      90:10 für klare Trendbewegung nach Slow Food über eine elend lange Zeit



      Das Kapital dafür steht klar bereit, wartet auf den Signalkranz:D
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 19:45:12
      Beitrag Nr. 7.946 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.303.087 von Friseuse am 03.08.06 19:09:02ich staune immer über den gebildeten, immensen Wortschatz unserer Friseuse.

      Tja, ex nunc kanns von mir aus aufwärts gehen ... ;)

      Suntrax
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 20:36:41
      Beitrag Nr. 7.947 ()
      Natürlich gehts jetzt aufwärts, deswegen hab ich mich ja gestern hier wieder gemeldet, war ja November nicht anders, als es so schnell aufwärts ging von der 8,x € aus. Ganz so schnell wirds diesmal wohl nicht gehen. Vielleicht gehts ab 13,20€ nochmal kurz zurück. Bis dahin, denke ich läuft es gut durch. Dann wären das auch schon wieder und 20% in sehr kurzer Zeit. Na wir werden sehen. In 3 Wochen fängt das dritte Quartal an und das soll ja bekanntlich das GPCB-Initial-Quartal werden. Ich denke, so denn die Ergebnisse gut sind, braucht man ab dann nur noch auf Die Übertreibungsphasen achten und bei Gewinnmitnahmen zukaufen. Sofern man noch ein paar €uros übrig hat dürfte man sich mit GPCB in den nächsten Jahren zum Frührenter investieren :) Das gilt natürlich nicht für die 65 und älteren von uns :)

      Man wie schnell die Zeit vergangen ist, kann mich noch an letzten Novemver erinnern, als ich mich hier angemeldet habe.

      Gruss
      D.S.H.

      Hier nochmal ein aktualisierter Chart:

      http://genlabor.info/Images/Gpc3eck0803.jpg
      Avatar
      schrieb am 04.08.06 08:51:02
      Beitrag Nr. 7.948 ()
      Nachtrag:
      [URL]http://www.tradesignalonline.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=1630630[/URL]
      [URLChart öffnen]http://www.tradesignalonline.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=1630630[/URL]
      Es berappelt sich wieder mal.

      Ex oder Hopp!

      Wer ist eigentlich Ex? ;)
      Avatar
      schrieb am 04.08.06 09:48:14
      Beitrag Nr. 7.949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.312.148 von eck64 am 04.08.06 08:51:02warten lohnt sich anscheinend :):)
      ich wart auch noch auf meine "ex" schon viel länger als auf GPC
      ex oder hopp :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.08.06 18:18:15
      Beitrag Nr. 7.950 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.313.127 von braxter21 am 04.08.06 09:48:14Hallo zusammen,

      die Sommermonate haben wir doch bisher gut überstanden und so langsam kommen wir in die heisse Phase. Am Dienstag meldet sich GPC zu Wort. Die nackten Zahlen sind nebensächlich, aber vielleicht plaudert der Vorstand oder wir können zwischen den Zeilen lesen.

      Dow Jones
      AUSBLICK/GPC verdoppelt Umsatz und verringert Verlust im 2. Qu
      Freitag 4. August 2006, 15:30 Uhr


      DÜSSELDORF (Dow Jones)--Der Umsatz der GPC Biotech AG, Martinsried, hat sich zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich verdoppelt. Zugleich hat sich der Verlust wohl verringert. Der Grund dafür ist eine Vereinbarung über die Vermarktung des Krebsmedikamentes "Satraplatin" gegen Prostatakrebs, das sich in der letzten klinischen Phase befindet. Im ersten Quartal hatten erstmals Lizenzgebühren aus dem Vertrag mit dem US-Unternehmen Pharmion zu den Erlösen von GPC beigetragen.

      Das im TecDAX notierte Biotechnologie-Unternehmen legt die Quartalszahlen am Dienstag vor. Im Schnitt erwarten die vier von Dow Jones Newswires befragen Analysten einen Quartalsumsatz von 5,6 (Vorjahr 2,5) Mio EUR. Sie rechnen zudem mit einem Verlust vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 15,2 (18,3) Mio EUR und einem Nettoverlust von 14,8 (16,9) Mio EUR.

      Für den Aktienkurs und die Bewertung sind die Quartalszahlen aber weiterhin nicht ausschlaggebend. Wichtiger sind Nachrichten über Satraplatin, und diese waren im zweiten Quartal positiv. So hatte GPC neue präklinische Daten präsentiert und im Mai begann eine weitere frühe klinische Studie mit diesem Mittel gegen andere Tumore. Zudem gab es nach einer vorgezogenen Zwischenauswertung eine positive Empfehlung eines Beobachter-Ausschusses zu der laufenden Phase-III-Studie.

      Die endgültigen Daten dieser Untersuchung sollen im Herbst vorliegen. Fallen sie positiv aus, will GPC den Zulassungsantrag in den USA bis zum Jahresende einreichen. Die befragten Analysten raten zum Kauf der Aktie. In einer Studie der Bayerischen Landesbank heißt es zum Beispiel, der Optimismus hinsichtlich der Zulassungswahrscheinlichkeit für Satraplatin habe sich durch die Empfehlungen des Beobachter-Ausschusses erhöht. Der Ausbau der Pipeline gehe zudem zügig voran.

      - von Richard Breum, Dow Jones Newswires, +49 (0) 211 - 13872 15, Richard.Breum@dowjones.com DJG/rib




      Habt ihr übrigens schon diese Seite gesehen, die haben GPC auch im Depot. www.alpha-finanz.eu
      Avatar
      schrieb am 05.08.06 00:14:31
      Beitrag Nr. 7.951 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.313.127 von braxter21 am 04.08.06 09:48:14
      Zum Schluß eher Ex als Hopp. ;)
      Avatar
      schrieb am 05.08.06 13:06:48
      Beitrag Nr. 7.952 ()
      Schaut nicht gut aus :confused:
      Avatar
      schrieb am 05.08.06 13:34:36
      Beitrag Nr. 7.953 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.329.107 von Sung am 05.08.06 13:06:48Für wen:confused:
      Avatar
      schrieb am 05.08.06 14:09:10
      Beitrag Nr. 7.954 ()
      "schaut nicht gut aus"

      also bitte ! Die Kursrumeierei vor den endgültigen Zahlen interessiert doch nun wirklich überhaupt nicht! Die Aussicht auf eine Vervielfachung ist Anlaß genug ruhig zu bleiben.

      August und September sind möglicherweise noch Monate in denen für GPC noch nicht viel passiert.

      abwarten ist angesagt...:cool:
      Avatar
      schrieb am 05.08.06 19:11:26
      Beitrag Nr. 7.955 ()
      ...hab mich mal in der Meteo-Szene n'büschen umgehört und ein wenig recherchiert (Stadtbücherei, WIKI und so): Herbst kann in schlechten Jahren bis zum 21. DEZEMBER gehen! Au Mann!! ....
      Avatar
      schrieb am 05.08.06 23:28:46
      Beitrag Nr. 7.956 ()
      :laugh: ja richtig der Herbst geht bis zum 20. Dezember einschließlich :laugh:

      also mal angenommen die Zahlen werden mitte Oktober präsentiert, dann können wir hier noch schlappe 10 Wochen warten und bis Mitte November 14/15 Wochen!

      Vor 15 Wochen standen wir bei etwa 13 Euro.

      Von mir aus kann es jetzt schleppen bis Oktober/November auf 13 Euro zusteuern; wenn dann positive Daten kommen sollten, geht es dann in Richtung 20 Euro, da bin ich mir sehr sicher.

      ABER, nach Einreichung des Zulassungsantrags, Fast Track hin oder her, kann es noch locker 4 Monate bis zur Zulassung dauern, und wer den Kursverlauf kennt, braucht sich nicht zu wundern, wenn es nach Bekanntgabe der Studiendaten erstmal wieder deutlich runter geht mit dem Kurs. Schließlich hätten die Anleger einen großen Reibach gemacht und müssen das Risiko im Frühjahr (Zulassung ja/nein) nicht mittragen.

      UND im Frühjahr kommt dann die endgültige Zulassung; Grund genug die letzte Kursspitze zu überbieten. Vielleicht ein Kurs Richtung 25 Euro. Kann mir dann vorstellen, das er da etwas länger hängen bleibt.

      ABER, die Anleger merken, Mensch da ist ja noch kein Umsatz da, also wieder ab unter die 20 Euro.

      Erst bei handfesten Umsätzen und Gewinnen werden wir wohl in Regionen kommen, wo sich der zukünftige Kurs zum heutigen mit einem Faktor > 2.x anfreunden wird.

      Falls wirklich mal ein Umsatz (durch Kombis) von 1.5 Mrd Euro zustande kommen, kann ich mir auch einen Kurs von 100 Euro vorstellen, jedoch nicht in den kommenden 3 Jahren

      Also meine Devise lautet long zu bleiben

      und natürlich locker zu bleiben :cool::cool::cool: obwohl mich diese Aktie hier echt schon Nerven gekostet hat.
      Avatar
      schrieb am 06.08.06 09:03:04
      Beitrag Nr. 7.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.332.780 von schoenlockerbleiben am 05.08.06 23:28:46Ich moechte hier noch mal mein posting erneuern, nachdem vor 2 wochen niemand darauf reagiert hat.

      Kennt sich hier jemand mit dem Wert "Dendreon" aus?

      Dendreon ist ein Konkurent zu GPC. Hat einen Impfstoff gegen Prostata-Krebs entwickelt. Vor einem Jahr hiess es, das zeugs taugt nichts, und die Aktie ist von 10 ---> 3, und jetzt heisst es ploetzlich wieder, der Impfstoff haette Zukunft. Der wert wurde vor 2 Wochen auch vom "Aktionaer" empfohlen. Blockbuster-Potential mit 1,5 mrd $ Umsatz.

      Ich denke schon, dass man sich als GPC Aktien Besitzer darueber mal Gedanken machen sollte.

      Also: Weiss jemand was ueber diesen Wert?
      Avatar
      schrieb am 06.08.06 09:12:06
      Beitrag Nr. 7.958 ()
      hab mich bezüglich dendreon bei gpc ir erkundigt, ... dort sieht man es sehr locker, da impfstoffe gegen krebs bisher noch nie das gehalten haben, was versprochen wurde und außerdem wird bei krebs immer mehr auf kombinationsbehandlungen gesetzt, ... damit: jedes zusätzliche medikament wird nicht unbedingt als gegner sondern als chance gesehen, ... hinzu kommt, dass mir erklärt wurde, dass gpc sehr GENAU die szene beobachtet und kennt!!
      ;)
      Avatar
      schrieb am 06.08.06 16:22:14
      Beitrag Nr. 7.959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.333.101 von Thoemme am 06.08.06 09:03:04Da versuchte sich Red Shoes dran Thread: Dendreon - imitiert die Natur
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 00:58:17
      Beitrag Nr. 7.960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.329.314 von schoenlockerbleiben am 05.08.06 14:09:10"Die Aussicht auf eine Vervielfachung ist Anlaß genug ruhig zu bleiben."

      Das sehen wir ähnlich so.
      Wenn bei GPC weiterhin alles nach Plan verläuft, ist mit einer Satraplatin-Zulassung in den USA im Frühjahr 2007 zu rechnen. Für GPC wäre eine Zulassung ein riesen Meilenstein für die weitere Entwicklung des Unternehmens.
      Auch wenn die Umsätze von dreistelligen Mio.-Beträgen erst so richtig ab 2008 generiert werden, so kann man sich doch mit dem Cash-Polster von über 100 Mio. € bis 2008 entspannt zurücklehnen. Außerdem fliessen bei Zulassung nette Summen von Pharmion in die Kassen von GPC.

      Natürlich hängt alles von der Satraplatin-Zulassung ab, aber Großinvestoren möchten gerne bei einer Story dabei sein, wenn sie Erfolg verspricht.

      Wie heißt es so schön? Die Psychologie bestimmt den Markt!

      Na, dann kann es doch nichts spannenderes geben, als in den nächsten Monaten zu beobachten, wie die Marktpsychologie eine wahrscheinliche Satraplatin-Zulassung antizipiert.

      Die Chancen, daß die abschließenden Studienergebnisse, die in den nächsten Monaten kommuniziert werden, die Anforderungen einer Zulassung genügen, sehen recht gut aus.

      Von einer Vervielfachung gehen wir in den kommenden 2 Jahren nicht aus. Aber 20 € bei Zulassung wäre durchaus eine Marke, die erreicht werden könnte.
      Ein Anlagehorizont von über 3 Jahren könnte durchaus mehr versprechen.

      Nach Satraplatin-Zulassung steht GPC vor einer Neubewertung, und bei Analysten werden sie dann sicherlich oben auf der Tagesordnung stehen.

      MfG
      http://www.alpha-finanz.eu
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 01:51:21
      Beitrag Nr. 7.961 ()
      @alpha-finanz.eu:

      <<<Von einer Vervielfachung gehen wir in den kommenden 2 Jahren nicht aus. Aber 20 € bei Zulassung wäre durchaus eine Marke, die erreicht werden könnte.
      Ein Anlagehorizont von über 3 Jahren könnte durchaus mehr versprechen.>>>

      Naja, das ist wohl das Wesen der Börse, dass man von nichts ausgehen darf und soll.

      Überlegen wir mal ganz neutral, so als wäre es nur ein logisches Spiel von Psychology in Bezug auf Kursbewertung; vergessen wir die Tatsache in dem Wert investiert zu sein, dann...

      sehe ich vorallem 2 wichtige Ereignisse a) b) und eine wichtige Phase c) in der Kursentwicklung

      a) Tag der Bekanntgabe der Zahlen: Der Aktienkurs wird an diesem Tag, möglicherweise auch noch an den darauffolgenden Tagen irgendwas UM xx% und 100% steigen, danach erfolgt ein großer Abverkauf, da die Zulassung noch nicht erfolgte.

      b) Tag der Zulassung: Gehen wir davon aus, dass der Titel davor nicht mehr unter 14/15 Euro gefallen ist, so sehe ich schon Chancen, dass der Wert auf 25 Euro steigen kann. Dies ist der Tag der Tage; die Karten sind neu gemischt, denn das Unternehmen steht einer Neubewertung gegenüber, der zentralen Frage: "Was ist GPC wert ,gegenwärtig, und hinsichtlich des Marktpotenzials in der Zukunft". Während der Markt die Antwort sucht geht es nochmals sehr volatil zu.

      c)
      Das Risiko, dass das Medikament nachträglich vom Markt genommen wird ist gering.Spitzenumsätze sind vor den Jahren 2009/2010/2011 nicht zu erwarten. JEDOCH, und da komme ich zur Psychologie: Jedes Quartal bis zu den Jahren der Spitzenumsätze,kann von Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorquartal gesprochen werden. Ferner können Kombinationen mit anderen Medikamenten "zugelassen" bzw. empfohlen werden. Irgenwann befinden wir uns auch schon nicht mehr im TECDAX sondern MDAX.
      Von ID09C3 wird vielleicht auch noch was zu hören sein und, und, und
      Also das zwischen Mitte 2007 und den Jahren 2009/10/11 Stagnation oder eine Seitwärtsbewegung zu sehen sein wird, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. 2007 werden die 30 Euro geknackt.
      2008 40-45 Euro. 2009 > 50 Euro und wie schnell ist dann auch mal von einem Jahr auf das andere eine Verdopplung da? 2010 >100 Euro.

      Natürlich klingt das bei einem aktuellen Kurs von 11.81 Euro ganz schön versponnen, ABER nach einer Zulassung wird hier jeder Gewinne erzielen, egal wieviel, wenn er jetzt investiert hat oder ist. Und wer das Risiko scheut, ist hier ohnehin falsch.

      mfg

      :cool::cool::cool: und schön locker bleiben
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 11:53:38
      Beitrag Nr. 7.962 ()
      @Thoemme
      Zwischen Impfen und Behandlung ist schon ein Unterschied. Ich weis nicht wo da ein Zusammenhang zwischen Dendron und GPC bestehen soll?
      @ schoenlockerbleiben,
      Für den Zeitraum von fast 10 Jahren den viele schon bei GPC dabei sind (und auch fleissig den Hauptversammlungen beiwohnen) ist alles unter einer Verzehnfachung des aktuellen Kurses kalter Kaffee. Da kann ich mein Geld auch in Dax Werte stecken, siehe Altana. Ein begründeter Tenbagger würde dem TecDax sicher sehr gut tun, vor allem aus dem Bereich deutsche Biotechs.
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 14:00:49
      Beitrag Nr. 7.963 ()
      Kann sein:D kann nicht sein:(

      Sicher ist die Risikomeidung durch den Vorstand für sich selbst:cry: unabhängig vom Ausgang.

      Normal sollte so eine Aktie von der Börse genommen werden, nur zerlumpt dieses Land nach amerikanischem Vorbild immer weiter.

      Ich kann diese Lutscher nicht leiden.
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 14:35:06
      Beitrag Nr. 7.964 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.340.947 von Friseuse am 07.08.06 14:00:49Zum Lutschen gehören aber immer zwei Seiten!!!
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 14:49:06
      Beitrag Nr. 7.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.341.271 von winhel am 07.08.06 14:35:06Was machen die von GPC mit den ganzen Teuros:confused:

      Drittes Haus, viertes Auto, fünftes Sparbuch:laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 15:26:42
      Beitrag Nr. 7.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.341.445 von Friseuse am 07.08.06 14:49:06...fünfte Ehefrau...:D
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 17:53:44
      Beitrag Nr. 7.967 ()
      @all:

      Seht Ihr das Gap der Eröffnung? Bisher war es immer so das gute Meldungen durch ein Gap, welches durch einen Anstieg resultierte, nach unten geschlossen wurden.

      Vielleicht wird das über uns liegende Gap morgen durch einen Anstieg geschlossen!

      Vielleicht ist morgen eine Überraschung drin? Wir werden sehen...
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 18:57:35
      Beitrag Nr. 7.968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.343.819 von schoenlockerbleiben am 07.08.06 17:53:44Hallo zusammen,

      naja, ein höherer Kurs durch die morgige Zahlenpräsentation ist durchaus möglich, aber dann wahrscheinlich nur durch kurzfristige Anleger, die mit der Aussage von Umsatzverdopplung angelockt werden. Für uns wird es wohl nicht viele Neuigkeiten geben oder etwa doch...?!
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 19:01:52
      Beitrag Nr. 7.969 ()
      denke nicht, dass es morgen interessant wird, .... der kurs wird weiter dümpeln :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 19:17:10
      Beitrag Nr. 7.970 ()
      ..wie alles zur Zeit.;)
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 22:56:53
      Beitrag Nr. 7.971 ()
      Naja es sind nicht nur Quartalszahlen sondern Halbjahreszahlen und die letzten Zahlen vor DEN NEWS. Denke Morgen geht es eindeutig nach oben, oder mit den GPC Worten, es ist eine signifikate Kurssteigerung gegebüber anderen Kursen feststellbar.

      Gruss
      D.S.H.
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 23:27:11
      Beitrag Nr. 7.972 ()
      Zur letzten Meldung

      GPC Biotech startet randomisierte Phase-2-Kombinationsstudie von Satraplatin mit Tarceva® bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom

      möchte ich noch folgendes hinzufügen:


      Tarceva in Europa zur Behandlung von Lungenkrebs zugelassen
      21.09.2005 - 07:32 Uhr


      Basel, Schweiz (ots/PRNewswire) -

      - Neue Hoffnung für Lungenkrebspatienten in den EU-Ländern

      Tausende Lungenkrebspatienten haben nun eine Chance auf ein
      längeres und besseres Leben dank Tarceva. Das neue Medikament wurde
      heute in der EU für Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder
      metastatischem nichtkleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC,
      Lungenkrebs) zugelassen, sofern mindestens eine vorgängige
      Chemotherapie erfolglos war.

      Tarceva(R) (Erlotinib) verbesserte nicht nur die Überlebensrate um
      beeindruckende 42,5 %, sondern auch die Krankheitssymptome und die
      Lebensqualität von Patienten mit NSCLC, der häufigsten Art von
      Lungenkrebs. Die heute ausgesprochene Zulassung ist somit ein
      wichtiger Schritt vorwärts beim Kampf gegen diese tödliche Krankheit.
      Bisher stehen nur sehr wenige Behandlungsmethoden zur Verfügung und
      weltweit stirbt alle 30 Sekunden ein Mensch an den Folgen von
      Lungenkrebs (1).

      "Obschon Lungenkrebs eine verheerende Krankheit ist, wird die
      entsprechende Forschung vernachlässigt", sagte Dr. Giuseppe Giaccone
      vom VU Medical Center in Amsterdam. "Über 50 % der
      Lungenkrebspatienten in Europa erhalten keine Second-Line-Behandlung.
      Jetzt aber haben die Ärzte, dank der Zulassung von Tarceva, eine
      wirksame Alternative zur Chemotherapie für ihre Patienten."

      Tarceva wird einmal täglich oral eingenommen und ist der einzige
      EGFR-Hemmer, der bei Lungenkrebs einen Überlebensvorteil erzielt.
      Derzeit werden die meisten Lungenkrebspatienten mit Chemotherapien
      behandelt, welche aufgrund ihrer toxischen Wirkung den Patienten
      schwächen. Tarceva wirkt anders als Chemotherapien; es wirkt gezielt
      auf bestimmte Tumorzellen und löst daher keine der Nebenwirkungen
      aus, die von Chemotherapien her bekannt sind.

      Dr. Jesme Baird von der Patientenorganisation der Roy Castle Lung
      Cancer Foundation in Grossbritannien erklärte: "Für
      Lungenkrebspatienten ist Zeit das Wichtigste. Eine Behandlung, die
      einen Überlebensvorteil von durchschnittlich 2 Monaten erzielt,
      ermöglicht den Betroffenen und deren Familien weitere wertvolle Zeit
      zusammen. Um das Überleben und die Lebensqualität zu verbessern, ist
      es wichtig, dass die Patienten Zugang zu neuen Medikamenten haben,
      sobald diese erhältlich sind."

      Die Zulassung basiert auf überzeugenden Studienergebnissen

      Die Zulassung in der EU basiert auf einer entscheidenden
      Phase-III-Studie , die kürzlich im New England Journal of Medicine
      (NEJM) veröffentlicht wurde (2). Die Studie wurde vom National Cancer
      Institute of Canada, Clinical Trials Group der Queen's University in
      Zusammenarbeit mit OSI Pharmaceuticals durchgeführt. 86 Zentren in 17
      Ländern nahmen daran teil. Diese Phase-III-Studie (NCIC-CTG BR.21)
      involvierte 731 Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC, deren
      Karzinome nach First- oder Second-Line-Chemotherapie progressierten.
      Die Studie verglich Patienten mit Tarceva-Monotherapie bzw.
      Placebobehandlung.

      Die wichtigsten Ergebnisse der Studie:

      - Die Behandlung mit Tarceva bei Patienten mit fortgeschrittenem
      NSCLC resultierte in signifikant längerem Überleben, verglichen mit
      Placebobehandlung. Die Verbesserung betrug 42,5 % (6,7 Monate vs. 4,7
      Monate).

      - 31 % der Patienten mit Tarceva-Behandlung waren nach einem Jahr
      am Leben, verglichen mit 22 % in der Placebogruppe.

      - Die Tarceva-Patienten zeigten für eine erheblich längere Zeit
      stabile Lungenkrebssymptome, wie z. B. Husten, Atembeschwerden und
      Schmerzen.

      - Diese Patienten zeigten auch einen besseren Gesundheitszustand
      und Lebensqualität als diejenigen in der Placebogruppe.

      - Die Vorteile von Tarceva zeigten sich in einem breiten
      Patientenspektrum.

      Näheres zu Tarceva

      Tarceva ist ein kleines Molekül, das auf den humanen epidermalen
      Wachstumsfaktor-Rezeptor 1 (HER1) abzielt. HER1, auch EGFR genannt,
      ist eine wichtige Komponente der HER-Signalübertragung, die bei der
      Entstehung und dem Wachstum zahlreicher Krebsarten eine wichtige
      Rolle spielt. Tarceva blockiert bei der HER1-Signalübertragung die
      Tyrosinkinase-Aktivität innerhalb der Zelle, was zu einer Hemmung des
      Tumorzellwachstums führt.

      Tarceva wird gegenwärtig in einem ausgedehnten klinischen
      Entwicklungsprogramm durch eine globale Allianz zwischen OSI
      Pharmaceuticals, Genentech und Roche erforscht. Chugai entwickelt den
      Wirkstoff in Japan und strebt dort eine Marktzulassung an. In den USA
      wird Tarceva von Genentech vermarktet.

      Roche in der Onkologie

      Die Roche Firmengruppe, einschliesslich die Mitglieder Genentech
      in den USA und Chugai in Japan, ist der weltweit führende Anbieter
      von Krebstherapien, inklusive Behandlungsmethoden gegen Krebs,
      Medikamente für die unterstützende Behandlung sowie Diagnostika. Im
      Rahmen ihres Onkologiegeschäfts bietet die Gruppe erstmals fünf
      Produkte an, die einen Überlebensvorteil bei verschiedenen
      Krebserkrankungen gewähren: Avastin, Herceptin und Xeloda dienen der
      Behandlung von fortgeschrittenem Brustkrebs; Herceptin kann auch bei
      HER2-positivem Brustkrebs im Frühstadium eingesetzt werden, MabThera
      bei Non-Hodgkin-Lymphom, Avastin und Xeloda bei Colorektalkrebs,
      Avastin und Tarceva bei nichtkleinzelligem Lungenkrebs sowie Tarceva
      bei Bauchspeicheldrüsenkrebs.

      Weitere wichtige Medikamente der Roche Gruppe, welche zur
      Verbesserung der Lebensqualität von Krebspatienten beitragen können:
      Bondronat (Prävention skelettbezogener Komplikationen bei
      Patientinnen mit Brustkrebs und Knochenmetastasen, tumorinduzierte
      Hyperkalzämie), Kytril (Übelkeit und Erbrechen infolge Chemo- oder
      Strahlentherapie), Neupogen (Neutropenie im Zusammenhang mit Krebs)
      sowie NeoRecormon (Anämie bei verschiedenen Krebserkrankungen). CERA
      ist der jüngste Beweis für das Engagement von Roche bei der
      Behandlung von Anämie. Weitere Produkte für die Onkologie sind
      Furtulon (zur Behandlung von Colorektalkrebs) und Roferon-A
      (Haarzellleukämie und Chronische Myeloide Leukämie, Kaposi-Sarkom,
      malignes Melanom, Nierenzellkarzinom). Die Roche Gruppe
      erwirtschaftete mit Krebsmedikamenten im Jahr 2004 einen Umsatz von
      7,7 Milliarden Schweizer Franken.

      Zusätzlich zu Medikamenten entwickelt Roche neue Tests, welche die
      Behandlung von Krebspatienten künftig stark verbessern werden. Mit
      einem breiten Angebot an Tumormarkern für Prostata-, Dickdarm-,
      Leber-, Eierstock- und Brustkrebs, Krebserkrankungen des Magens, der
      Bauchspeicheldrüse und der Lunge sowie mit zahlreichen
      molekulardiagnostischen Krebstests wird Roche in der Onkologie auch
      weiterhin führende Anbieterin von Medikamenten und diagnostischen
      Produkten sein.

      Dank dem einmaligen Angebot der Roche für die Onkologie sowie
      verschiedenen Innovationen aus der Zusammenarbeit mit anderen Firmen
      und akademischen Instituten, ist die Firmengruppe Roche in der Lage,
      die wirksamsten Krebstherapien anzubieten.

      In den USA werden Herceptin, MabThera (Rituxan), Avastin und
      Tarceva entweder exklusiv von Genentech vermarktet oder zusammen mit
      den Partnerunternehmen Biogen Idec Inc. (MabThera) oder OSI
      (Tarceva). Ausserhalb der USA sind Roche und die japanische
      Partnerfirma Chugai für den Vertrieb von diesen Medikamenten
      verantwortlich.

      Näheres zu Roche

      Roche hat ihre Konzernzentrale in Basel in der Schweiz und ist
      eine der weltweit führenden, forschungsorientierten Pharma-Gruppen.
      Ihre Kerngeschäfte sind pharmazeutische und diagnostische Produkte.
      Als Produzentin von innovativen Produkten und Dienstleistungen zur
      Prävention, Diagnose und Behandlung von Krankheiten trägt die Gruppe
      in weiten Bereichen zur Verbesserung der Gesundheit und
      Lebensqualität der Menschen bei. Roche ist weltweit führend im
      Bereich Diagnostika, die führende Herstellerin von Medikamenten gegen
      Krebs und im Bereich Transplantationen sowie eine Marktführerin im
      Bereich Virologie. Im Jahre 2004 erzielte der Bereich Pharmazie einen
      Umsatz von 21,7 Mrd. Schweizer Franken mit verschreibungspflichtigen
      Medikamenten, während der Bereich Diagnostika einen Umsatz von 7,8
      Mrd. Schweizer Franken verbuchte. Roche beschäftigt ca. 65.000
      Mitarbeiter in 150 Ländern und hat Forschungsabkommen und
      strategische Allianzen mit zahlreichen Partnern. Darüber hinaus hält
      es Mehrheitsbeteiligungen an Genentech und Chugai. Weitere
      Informationen über die Firmengruppe Roche erhalten Sie im Internet
      unter www.roche.com.

      Alle Warenzeichen, die in dieser Pressemitteilung erwähnt werden,
      sind gesetzlich geschützt.

      Weitere Informationen:

      Näheres zu Roche unter www.roche.com

      Näheres zu Genentech unter www.gene.com

      Näheres zum Thema Krebs unter www.health-kiosk.ch

      Roche in der Onkologie:
      http://www.roche.com/pages/downloads/company/pdf/mboncology0…

      Videoclips können gratis heruntergeladen werden von:
      www.thenewsmarket.com

      Quellenangaben

      (1) Global Lung Cancer Coalition. Lung cancer facts: Did you know?
      www.lungcancercoalition.org/cancer_facts.html. Aufgerufen am 12.
      September 2005.

      (2) F. Shepherd, J. Rodrigues Pereira, T. Ciuleanu. et al.
      Erlotinib in Previously Treated Non-Small Cell Lung Cancer, A Trial
      of the National Cancer Institute of Canada Clinical Trials Group. N
      Engl J Med 2005;353:123-32.

      Originaltext: Roche Pharmaceuticals
      Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=24678
      Pressemappe via RSS: feed://presseportal.de/rss/pm_24678.rss2




      Pressekontakt:
      Anthea Morris/Helen Bridges, Resolute Communications,
      +44-207-357-8187



      MfG
      http://www.alpha-finanz.eu
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 07:43:52
      Beitrag Nr. 7.973 ()
      Quelle: www.gpc-biotech.de

      • Umsatz im Vergleich zum zweiten Quartal 2005 um 126% gestiegen
      • Zahlungsmittelbestand zum 30. Juni 2006: 128 Millionen Euro



      Martinsried/München und US-Standorte in Waltham/Boston, Mass., und Princeton, N.J., 8. August 2006 – Die GPC Biotech AG (Frankfurt: GPC; TecDAX; NASDAQ: GPCB) berichtet heute über den Geschäftsverlauf im zweiten Quartal und in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2006.



      Zweites Quartal 2006 im Vergleich zum ersten Quartal 2006
      Der Umsatz im zweiten Quartal des Jahres 2006 lag bei 5,6 Millionen Euro im Vergleich zu 5,4 Millionen Euro im vorangegangenen Quartal. Der Forschungs- und Entwicklungsaufwand (F&E) belief sich im zweiten Quartal 2006 unverändert zum ersten Quartal 2006 auf 14,5 Millionen Euro. Die allgemeinen und Verwaltungsaufwendungen stiegen im zweiten Quartal 2006 um 33% auf 5,8 Millionen Euro im Vergleich zu 4,4 Millionen im vorangegangenen Quartal. Der Periodenfehlbetrag des Unternehmens erhöhte sich im zweiten Quartal 2006 um 18% auf -15,2 Millionen Euro im Vergleich zu -12,9 Millionen Euro im vorangegangenen Quartal. Das Ergebnis je Aktie (unverwässert und verwässert) belief sich im zweiten Quartal 2006 auf -0,46 Euro, im Vergleich zu -0,41 Euro im vorangegangenen Quartal.


      Vorjahresvergleich: zweites Quartal 2006 im Vergleich zum zweiten Quartal 2005
      Der Umsatz im zweiten Quartal 2006 erhöhte sich um 126% auf 5,6 Millionen Euro im Vergleich zu 2,5 Millionen Euro im zweiten Quartal 2005. Der Anstieg des Umsatzes beruht auf dem Entwicklungs- und Lizenzvertrag für Satraplatin für Europa und bestimmte andere Gebiete, der im Dezember 2005 mit Pharmion abgeschlossen wurde. Der Forschungs- und Entwicklungsaufwand (F&E) stieg im zweiten Quartal 2006 um 4% auf 14,5 Millionen Euro (Q2 2005: 13,9 Millionen Euro). Die allgemeinen und Verwaltungsaufwendungen verringerten sich im zweiten Quartal 2006 um 12% auf 5,8 Millionen Euro (Q2 2005: 6,6 Millionen Euro). Die allgemeinen und Verwaltungsaufwendungen der zweiten Quartale der Jahre 2005 und 2006 enthalten jeweils einen nicht zahlungsmittelwirksamen Aufwand, der im Zusammenhang mit Verlusten aus einem mehrjährigen Untermietvertrag verbucht wurde. Dieser Aufwand belief sich im zweiten Quartal 2006 auf 1,0 Millionen Euro (Q2 2005: 2,8 Millionen Euro). Der Periodenfehlbetrag verringerte sich im zweiten Quartal 2006 um 5% auf -15,2 Millionen Euro (Q2 2005:
      -16,0 Millionen Euro). Das Ergebnis je Aktie (unverwässert und verwässert) belief sich im zweiten Quartal 2006 auf -0,46 Euro (Q2 2005: -0,53 Euro).



      Erstes Halbjahr 2006 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2005
      Der Umsatz im ersten Halbjahr 2006 erhöhte sich um 152% auf 11,0 Millionen Euro im Vergleich zu 4,4 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2005. Der Forschungs- und Entwicklungsaufwand (F&E) stieg im ersten Halbjahr 2006 um 16% auf 29,1 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2005: 25,1 Millionen Euro). Die allgemeinen und Verwaltungsaufwendungen verringerten sich im ersten Halbjahr 2006 um 3% auf 10,2 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2005: 10,5 Millionen Euro). Der Periodenfehlbetrag verringerte sich im ersten Halbjahr 2006 um 1% auf -28,1 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2005: -28,4 Millionen Euro). Das Ergebnis je Aktie (unverwässert und verwässert) belief sich im ersten Halbjahr 2006 auf -0,87 Euro (erstes Halbjahr 2005: -0,96 Euro).



      Zum 30. Juni 2006 verfügte GPC Biotech über liquide Mittel, kurzfristig veräußerbare Finanzanlagen und Wertpapiere des Umlaufvermögens in Höhe von 127,9 Millionen Euro (31. Dezember 2005: 95,2 Millionen Euro), darunter 1,6 Millionen Euro als Sicherheit hinterlegte liquide Mittel. Der Netto-Cash-Burn der ersten sechs Monate 2006 belief sich auf 3,6 Millionen Euro, mit einem Zahlungsmittelzufluss in Höhe von 12,8 Millionen Euro im ersten Quartal 2006 sowie einem Netto-Cash-Burn in Höhe von 16,2 Millionen Euro im zweiten Quartal 2006. Der Netto-Cash-Burn wird durch die Addition des Mittelzuflusses / (-abflusses) aus operativer Geschäftstätigkeit und der Investitionen in das Sachanlagevermögen und in Lizenzen berechnet. Diese Zahlen zur Berechnung des Netto-Cash-Burn werden in der ungeprüften Konzern-Cashflow-Rechnung für die ersten sechs Monate zum 30. Juni 2006 ausgewiesen.



      „Unser Umsatz hat sich im zweiten Quartal 2006 aufgrund unseres Entwicklungs- und Lizenzvertrags mit Pharmion im Vergleich zum zweiten Quartal 2005 mehr als verdoppelt. Damit sind wir auf gutem Wege unser Umsatzziel einer in etwa Verdoppelung auch im Gesamtjahr 2006 zu erreichen“, sagte Dr. Mirko Scherer, Finanzvorstand von GPC Biotech. „Unsere solide Finanzlage ermöglicht es uns, unsere Pläne für die Vermarktung von Satraplatin voranzutreiben und auch unsere Pipeline weiterzuentwickeln, indem wir neue klinische Studien mit unserem führenden Medikamentenkandidaten beginnen und unsere anderen Programme weiter entwickeln.“



      „Es war ein sehr aktives erstes Halbjahr für GPC Biotech, in dem wir entscheidende Voraussetzungen für die nächste Stufe unserer Unternehmensentwicklung geschaffen haben, darunter die Einstellung von neuen wichtigen Führungskräften in den Bereichen klinische Medikamentenentwicklung und Vermarktung“, sagte Dr. Bernd R. Seizinger, Vorsitzender des Vorstands.„Die zweite Jahreshälfte ist von entscheidender Bedeutung für uns, da wir innerhalb der nächsten 10 Wochen die Endergebnisse zum progressionsfreien Überleben aus unserer Phase-3-Zulassungsstudie SPARC für Satraplatin erwarten. Vorausgesetzt diese sind positiv, wollen wir den Zulassungsantrag bis Jahresende vollständig bei der FDA einreichen und unsere Vermarktungs- und Vertriebspläne für die erfolgreiche Markteinführung von Satraplatin weiter voran treiben.”



      Highlights seit Beginn des zweiten Quartals 2006
      • Das Unternehmen besetzt drei neu geschaffene Führungspositionen zur Erweiterung des Managements in den Bereichen Medikamentenentwicklung und Vermarktung.
      • Unabhängiges Expertengremium (Data Monitoring Board) empfiehlt nach Zwischenanalyse der Daten zum progressionsfreien Überleben sowie der Gesamtüberlebenszeit, dass GPC Biotech die Phase-3-Studie mit Satraplatin wie geplant fortsetzen kann.
      • Nicht-klinische Dokumentation des Zulassungsantrags für Satraplatin bei FDA eingereicht.
      • Präsentation neuer klinischer und präklinischer Daten zu Satraplatin, welche die klinische Arbeit des Unternehmens unterstützt, das Potenzial von Satraplatin in verschiedenen Kombinationstherapien und in einer Reihe von anderen Krebsarten zu untersuchen.
      • Start neuer klinischer Studien mit Satraplatin:
      - Phase-2-Kombinationsstudie von Satraplatin mit Tarceva® (Erlotinib) bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom.
      - Phase-1/2–Kombinationsstudie von Satraplatin mit Bestrahlungstherapie und Xeloda® (Capecitabine) bei Patienten mit Enddarmkrebs.
      - Zwei Phase-1-Kombinationsstudien von Satraplatin mit Xeloda® bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren; die ersten Studien, die Satraplatin mit einem weiteren oralen Chemotherapeutikum untersuchen.
      - Phase-1–Kombinationsstudie von Satraplatin mit Gemzar® (Gemcitabine) bei Patienten mit forgeschrittenen soliden Tumoren.



      Telefonkonferenz
      Wie bereits angekündigt, findet heute eine Telefonkonferenz statt, die live auf GPC Biotech’s Webseite www.gpc-biotech.com übertragen wird. Nach der Live-Präsentation ist dort auch eine Aufzeichnung abrufbar. Zudem besteht die Möglichkeit der telefonischen Einwahl.


      Die Telefonkonferenz findet heute, am 8. August 2006 um 14:30 Uhr statt (in englischer Sprache).



      Einwahlnummern:
      Teilnehmer aus Europa: 0049 (0)69 5007 1846
      Teilnehmer aus USA: (1) 866 578 5801 (gebührenfrei)


      Die GPC Biotech AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das in der Entdeckung und Entwicklung neuartiger Krebsmedikamente tätig ist. Der am weitesten in der Entwicklung fortgeschrittene Produktkandidat Satraplatin hat das Rekrutierungsziel für eine Phase-3-Zulassungsstudie als Zweitlinien-Chemotherapie zur Behandlung von Patienten mit hormonresistentem Prostatakrebs erreicht. Die FDA hat Satraplatin für diese Indikation den „Fast-Track-Status" erteilt und das Unternehmen hat mit der schrittweisen Einreichung des Zulassungsantrags („Rolling NDA") begonnen. GPC Biotech entwickelt außerdem einen monoklonalen Antikörper mit neuartigem Wirkmechanismus gegen verschiedene Blutkrebsarten, der sich derzeit in der klinischen Phase 1 befindet, und betreibt mehrere Medikamentenentdeckungs- und -entwicklungsprogramme im Bereich der Kinase-Hemmer. Sitz der GPC Biotech AG ist Martinsried/Planegg. Die U.S.-Tochtergesellschaft, GPC Biotech Inc., hat Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in Waltham/Boston (Massachusetts) und Princeton (New Jersey). Weitere Informationen sind unter http://www.gpc-biotech.com verfügbar.



      Diese Pressemitteilung kann in die Zukunft gerichtete Angaben enthalten. Diese können – müssen aber nicht notwendigerweise – kenntlich gemacht sein durch Verben wie „glauben“, „erwarten“, „beabsichtigen“, „annehmen“, „erzielen“, „veranschlagen“, „planen“, „vermuten“, „können“, „werden“, „könnten“ und ähnlichen Formulierungen. Diese in die Zukunft gerichteten Angaben enthalten insbesondere, aber nicht ausschließlich, Aussagen über den Fortschritt, den Stand und die Ergebnisse von Forschungsvorhaben sowie klinischen und vorklinischen Studien der Produktkandidaten der Gesellschaft, den Zeitpunkt und möglichen Erfolg der Marktzulassung von Satraplatin oder der anderen Produktkandidaten der Gesellschaft, die Fähigkeit der Gesellschaft, diese Produktkandidaten auf den Markt zu bringen, zu kommerzialisieren, zu verkaufen und Marktakzeptanz für sie zu erreichen, die Wirksamkeit des Patentschutzes für Rechte der Gesellschaft sowie die Fähigkeit der Gesellschaft, solche Rechte Dritter in der Ausübung des Geschäftsbetriebs nicht zu beeinträchtigen, und die Prognosen der Gesellschaft hinsichtlich voraussichtlicher Verluste, zukünftiger Einnahmen, ihres Kapitalbedarfs sowie der Notwendigkeit von zusätzlichen Finanzierungsmaßnahmen. Diese in die Zukunft gerichteten Angaben basieren auf den gegenwärtigen Erwartungen und Prognosen der Gesellschaft über zukünftige Ereignisse und unterliegen Risiken, Unsicherheiten und Schätzungen. Aufgrund dieser Risiken, Ungewissheiten und Schätzungen ist es möglich, dass die in die Zukunft gerichteten Angaben nicht eintreten. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung dafür, diese in die Zukunft gerichteten Angaben oder die Faktoren, die sich auf die zukünftigen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge der Gesellschaft auswirken könnten, fortzuschreiben oder an zukünftige Ereignisse anzupassen, selbst wenn in der Zukunft neue Informationen verfügbar werden.


      Gemzar® (Gemcitabine) ist eine eingetragene Marke von Eli Lilly and Company.
      Tarceva® (Erlotinib) ist eine eingetragene Marke von OSI Pharmaceuticals, Inc.
      Xeloda® (Capecitabine) ist eine eingetragene Marke der Hoffmann-La Roche AG.





      Kontakte:



      GPC Biotech AG
      Fraunhoferstr. 20
      82152 Martinsried / München
      Tel./Fax: +49 (0)89 8565-2600/-2610



      Martin Brändle (Durchwahl –2693)
      Director, Investor Relations & Corporate Communications
      ir@gpc-biotech.com



      In den USA:
      Laurie Doyle
      Director, Investor Relations & Corporate Communications
      Tel.: +1 781 890 9007 (Durchwahl -267)
      Fax: +1 781 890 9005
      usinvestors@gpc-biotech.com


      Zusätzlicher Medienkontakt für Europa:
      Maitland Noonan Russo
      In London: Brian Hudspith
      Phone: +44 (0)20 7379 5151
      bhudspith@maitland.co.uk





      Über folgenden Link gelangen Sie zur Pressemitteilung mit Finanztabellen:

      Acrobat Reader Document, ca. 0,2 MB
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 08:21:36
      Beitrag Nr. 7.974 ()
      MARTINSRIED (dpa-AFX) - Der Biotechnologie-Unternehmen GPC Biotech hat im zweiten Quartal bei einem deutlichen Umsatzplus den Verlust verringert und die Analystenerwartungen teilweise übertroffen. Der Umsatz sei im zweiten Quartal von 2,5 Millionen Euro im Vorjahresquartal auf 5,6 Millionen Euro gestiegen, teilte die im TecDAX gelistete GPC Biotech am Dienstag in Martinsried bei München mit. Analysten hatte lediglich mit einem Anstieg auf 5,12 Millionen gerechnet. Der Verlust verringerte sich von 16 Millionen Euro um 5 Prozent auf 15,2 Millionen Euro und damit etwas weniger als von Analysten erwartet. Diese hatten nur noch mit einem Minus von 15,06 Millionen Euro gerechnet.

      Das Ergebnis je Aktie unverwässert und verwässert habe sich im zweiten Quartal auf minus 0,46 Euro (Q2 2005: -0,53 Euro) belaufen. Der Forschungs- und Entwicklungsaufwand (F&E) stieg im Berichtszeitraum wegen um vier Prozent auf 14,5 Millionen Euro. Wie GPC Biotech weiter mitteilte, verfügte das Unternehmen zum 30. Juni über liquide Mittel, kurzfristig veräußerbare Finanzanlagen und Wertpapiere im Wert von 127,9 Millionen Euro (31. Dezember 2005: 95,2 Millionen Euro).

      Angesichts des deutlichen Umsatzanstiegs von 126 Prozent verwies das Unternehmen auf den Entwicklungs- und Lizenzvertrag für Satraplatin für Europa und bestimmte andere Gebiete, der im Dezember 2005 mit dem Kooperationspartner Pharmion abgeschlossen worden war.

      Finanzvorstand Mirko Scherer sagte: 'Damit sind wir auf gutem Wege unser Umsatzziel einer in etwa Verdoppelung auch im Gesamtjahr 2006 zu erreichen'. Die 'solide Finanzlage' ermögliche es dem Unternehmen, die Pläne für die Vermarktung von Satraplatin voranzutreiben und die Pipeline weiterzuentwickeln.

      Satraplatin ist der große Hoffnungsträger von GPC Biotech. Das Unternehmen rechnet bei dem Mittel mit einem weltweiten Umsatz von mindestens einer halben Milliarde Euro pro Jahr. 'Die zweite Jahreshälfte ist von entscheidender Bedeutung für uns, da wir innerhalb der nächsten 10 Wochen die Endergebnisse zum progressionsfreien Überleben aus unserer Phase-3-Zulassungsstudie SPARC für Satraplatin erwarten', hieß es weiter./sf/zb
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 09:00:46
      Beitrag Nr. 7.975 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.349.698 von Wolf10000 am 08.08.06 08:21:36Hallo zusammen,

      da haben wir doch interessante Neuigkeiten....

      Dow Jones
      GPC startet drei neue Studien mit Krebsmedikament "Satraplatin"
      Dienstag 8. August 2006, 08:43 Uhr


      DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die GPC Biotech AG, Martinsried, hat den Start von drei weiteren Studien mit dem Krebsmedikament "Satraplatin" bekannt gegeben. Die Arznei werde in diesen neuen Kombinationsstudien auch in den Indikationen Enddarmkrebs und fortgeschrittene solide Tumore untersucht, teilte das Biotechnologie-Unternehmen am Dienstag mit. Damit beläuft sich die Gesamtzahl der klinischen Studien mit dem Mittel nun auf 11. Vor kurzem hatte GPC den Start einer Phase-II-Studie in der Indikation Lungenkrebs bekannt gegeben.
      DJG/rib/abe
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 11:45:08
      Beitrag Nr. 7.976 ()
      Eigentlich keine wirkliche Neuigkeit und auch keine Überraschung im Bericht. Am interessantesten noch die folgende Aussage:

      „Die zweite Jahreshälfte ist von entscheidender Bedeutung für uns, da wir innerhalb der nächsten 10 Wochen die Endergebnisse zum progressionsfreien Überleben aus unserer Phase-3-Zulassungsstudie SPARC für Satraplatin erwarten."

      Also müssen wir wohl nicht bis zu 21. Dezember warten. Anfang bis Bitte November sollte hoffentlich reichen.



      Bis dann

      Tiefstseetaucher
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 12:23:49
      Beitrag Nr. 7.977 ()
      Sorry, aber in 10 Wochen ist erst Mitte Oktober. Also warten bis Ende Oktober -> maximal....


      stevee

      P.S. : ich denke, dass im September sich da noch einige Adressen eindecken werden. M.E. müßte das positive Ergenbis in Bezug auf Phase 3 bald eingepreist werden, da ein Abbruch nun zunehmend unwahrscheinlicher sein wird. Also sollte doch GPC gegen 20-30€ bald tendieren, oder ?
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 12:30:13
      Beitrag Nr. 7.978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.352.460 von stevee am 08.08.06 12:23:49Habe gleich noch zwei bis drei Wochen "Sicherheitspuffer" eingerechnet. ;)
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 12:32:39
      Beitrag Nr. 7.979 ()
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 12:34:12
      Beitrag Nr. 7.980 ()
      ... schon mal dran gedacht, dass die positive P3 schon eingepreist sein könnte ?
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 13:02:28
      Beitrag Nr. 7.981 ()
      Pharmion notiert heute auf AllTimeLow Niveau !!!

      12,78 Euro oder 15,78 US $

      das gibt schoin etwas zu denken ...

      da is aber (hoffentlich) noch nix eingepreist !!!
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 13:20:35
      Beitrag Nr. 7.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.352.008 von Tiefstseetaucher am 08.08.06 11:45:08Eigentlich keine wirkliche Neuigkeit und auch keine Überraschung im Bericht. Am interessantesten noch die folgende Aussage:

      komisch , dann weisst du wohl erheblich als die meisten anderen, oder hast du gewusst, dass eine phase 1/2 bestrahlungskombi mit satra u. xeloda gestartet wurde?? oder die phase 1 mit gemzar??

      suntrax....pos. phase 3 schon eingepreisst???
      das ist wohl nicht dein ernst, bei gerade 400 mio kapitalisierung!
      und umsatzpotential liegt bei sicher mehr als die angegebenen 500 mio, das wird durch gpc erst erhöht wenn erste kombistudien wirkung zeigen.
      und dann muss man sehen, dass gpc schnell reativ viel umsatz machen wird, weil sie in der prostata indikation erst mal eine art monopol stellung haben werden.

      mig33
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 13:22:31
      Beitrag Nr. 7.983 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.352.912 von Suntrax am 08.08.06 13:02:28und wenn du schon kurse angibst, dann bitte doch die massgeblichen, nämlich bei pharmion die aus den usa!!
      und da liegt der kurs bei knapp über 16 $!
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 13:54:26
      Beitrag Nr. 7.984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.352.912 von Suntrax am 08.08.06 13:02:28Was ist daran ATL?:confused:
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 13:57:52
      Beitrag Nr. 7.985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.353.112 von mig33 am 08.08.06 13:20:35Ne, ich weiß wie eigentlich immer eher etwas weniger.:(

      Die Details zu den neuen Studien sind natürlich neu, dass allerdings neue Kombinationsstudien geplant waren, ist dagegen schon länger bekannt.



      Gruß

      Tiefstseetaucher
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 14:03:36
      Beitrag Nr. 7.986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.353.538 von Tiefstseetaucher am 08.08.06 13:57:52Geplant und gestartet sind 2 paar Stiefel.:look:

      Letztlich geht es halt drum, ob Satra peak-sales von 500mio oder 1mrd oder noch mehr bringen kann.

      Mehr als 500 mio Umsatz sind auch schon geplant aber noch nicht gestartet. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 14:47:24
      Beitrag Nr. 7.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.353.632 von eck64 am 08.08.06 14:03:36Volle Zustimmung, natürlich sind Planung und Start unterschiedlich, und der mögliche Umsatz mit Satraplatin ist das entscheidende Kriterium für die Bewertung von GPC.

      Nur halte ich in der gegenwärtigen Situation die Bekanntgabe der Endergebnisse zur aktuellen Phase III-Studie bzw.eine folgende Zulassung für die (so gut wie) einzig kursrelevante Nachricht.

      Ob Satraplatin dann auch für die anderen Anwendungsbereiche, zu denen Studien jetzt geplant oder tatsächlich schon gestartet sind, zugelassen wird, werden wir ohnehin erst in deutlich fernerer Zukunft erfahren.

      Deshalb bleibt für mich die wichtigste Info von heute, dass die Bekanntgabe der Ergebnisse innerhalb der nächsten zehn Wochen erfolgen soll.



      Gruß

      Tiefstseetaucher
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 15:30:56
      Beitrag Nr. 7.988 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.354.289 von Tiefstseetaucher am 08.08.06 14:47:24taucher,

      das stimmt zwar, aber die Indikationsbreite zeigt auch, um was es sich bei Satraplatin handelt - und meinst du, das ist bereits eingepreist? Alleine für HRPC sind laut GPC 500+ Mio USD möglich... einige Analysten trauen Satraplatin nicht einmal das zu.

      Zeige mir einen onkologischen Kandidaten in der Klinik der ein derartig breites Indikationssprektrum besitzt wie es bei Satraplatin aktuell aussieht...

      Alternative zu Cis-/Carboplatin, die sehr oft angewendet werden; in der Regel mit den meisten "modernen" Krebsmitteln wie z.B. Avastin... Meldung von heute: "Roche reicht EU-Zulassungsgesuch für Avastin ein BASEL (Dow Jones)--Die Roche Holding AG, Basel, hat ein EU-Zulassungsgesuch für "Avastin" zur Behandlung von Lungenkrebs in Kombination mit einer Chemotherapie auf Platinbasis eingereicht."

      in Kombination mit Strahlentherapie... Strahlentherapie wird doppelt so häufig durchgeführt wie Chemo

      in Kombination mit Xeloda... modernes Präparat, zukünftiger Standard der 5-FU-Chemo und potentieller Umsatz 1+ Mrd USD

      Kombination mit Taxanen (Taxol/Taxotere)... Taxotere/Taxol-Umsatz 4+ Mrd USD

      Kombination mit Tarceva... angepeilter Tarceva-Umsatz 1+ Mrd USD

      und weitere Kombinationen werden folgen...

      Das nicht generische Oxaliplatin wird nicht so breit eingesetzt und erreicht bereits ca. 2 Mrd USD Umsatz.

      Problematisch könnte sein, dass Satraplatin spätestens 2015 generisch wird...

      mfg ipollit
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 19:05:02
      Beitrag Nr. 7.989 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.354.926 von ipollit am 08.08.06 15:30:56dadöööööööööööööööööng.......leute...aufwachen......wir biegen auf die zielgerade ein und kommen mit zu den spannensten und entscheidensten wochen bei gpc......und die stimmung wirkt noch eher verhalten........vielleicht sollte mal einer heftig auf die pauke hauen.......also ich spüre schon ein ansteigendes kribbekn in den fingern.....denn so lange monate musste man hoffen, bangen und warten...und bald muss die katze aus dem sack..........das wollte ich einfach mal mehr ins bewusstsein bringen...bummmmmmmmmmmmmmmmmmm
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 19:35:19
      Beitrag Nr. 7.990 ()
      ;) bisschen mehr Zurückhaltung, dann tut's nicht so weh wenns nix wird. Spannend ist's trotzdem...:D
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 20:34:58
      Beitrag Nr. 7.991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.354.926 von ipollit am 08.08.06 15:30:56mein lieber ippo, ziemlich viel Wunschdenken in Deinen Sätzen.
      die Indikationsbreite eines Präparates wird nicht bestimmt durch die Phase I+II Studien, in denen ein Präparat möglicherweise wirksam sein könnte, sondern durch den NAchweis der Wirksamkeit in Phase III Studien und die Zulassung durch die Behörden.
      Es hat schon Platinderivate bei großen Firmen gegeben, die nie auf den Markt gekonmmen sind, weil sie in der Phase II oder III abgeschmiert sind. Satraplatin ist nicht über Phase II hinaus, sondern steckt da noch drin. Oxaliplatin, zugelassen für Darm und Magenkrebs, wirkt anscheinden nur bei diesen Tumoren. Von wegen universelles Krebsmittel.

      Womit ich mit dir übereinstimme, - wenn du es denn so gesagt hättest - "problematisch könnte sein, daß Satraplatin" .... nicht wirkt.
      Was durchaus im Bereich des Möglichen liegt, und das sollte man nicht vergessen. Wenn dies widerlegt ist, darf man solche Luftschlösser bauen und Spekulationen anstellen.
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 20:38:58
      Beitrag Nr. 7.992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.350.066 von Havanna13 am 08.08.06 09:00:46Hallo Havanna13
      Ich bin auch schon lange bei GPC dabei.
      Bei der Gesamtzahl der klinischen Zusatzstudien komme ich nur auf 7 st.
      Kannst du mir da bitte weiterhelfen. Irgendwie habe ich da mal
      kraeftig gepennt.
      gruss dadih
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 22:02:54
      Beitrag Nr. 7.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.353.479 von eck64 am 08.08.06 13:54:26Über die Erfolgsaussichten von Satra kann hier niemand irgendwas sagen, nicht mal einige zugegeben gute Experten, die hier im Forum zeigen, daß sie was von der Sache verstehen!

      Insofern haben alle gleiche Chancen, Experten wie Ahnungslose. Das macht diese Aktie interessant. Die Chancen sind gleich wie beim Roulette, es kann keinen Expertenvorsprung geben. Somit entscheiden letztlich nur die Nerven. Am besten, es macht sich mehr Pesimismus, Hoffnungslosigkeit und Frust breit, denn die Optimisten (wie ich) sind schon lange investiert, mit denen kann die Aktie nicht mehr steigen.

      Daraus folgt, daß man diesen Thread bis zur Bekanntgabe getrost schließen kann, kein Beitrag kann noch irgendwas Neues sagen.

      Auch die Chartanalysen sind sinnlos: Z.B. diese kurzfristigen Charts über ein paar Monate hinweg sagen uns eigentlich nichts.

      Schaut man sich den langfristigen Chart seit 2000 mit Start bei ca. 23 € und Spitze bei 70 € an, dann ist die Aktie eigentlich ein echter Cashverbrenner, die sich im langfristigen Abwärtstrend bewegt, in den letzten Jahren mit leichter Erholungtendenz gen 12 €. Die meisten Kleinanleger, also unsere Forumsteilnehmer, dürften ihr Geld an die Profis abgedrückt bzw. verloren haben, machen wir uns da nichts vor, irgendwo ist die Kohle doch gelandet!:laugh:

      Mal ehrlich, wieviel habt ihr denn schon verloren? Am besten könnte man die Beiträge aller beurteilen, wenn jeder ehrlich gleich sagt:

      Investiert 5.000, Verlust bisher alles über allem 4.000 oder so ähnlich. :eek:
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 22:14:10
      Beitrag Nr. 7.994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.360.922 von Cashverbrenner am 08.08.06 22:02:54Geld an die Profis abgedrückt bzw. verloren haben

      Stand das in der Bild:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 23:22:20
      Beitrag Nr. 7.995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.360.922 von Cashverbrenner am 08.08.06 22:02:54Cashverbrenner, du hast es förmlich auf den Punkt gebracht.
      Niemand weiß, wie die Satraplatin-Story ausgeht.

      "Die Chancen sind gleich wie beim Roulette, es kann keinen Expertenvorsprung geben. Somit entscheiden letztlich nur die Nerven."

      ... die ja schon mehrfach strapaziert wurden.

      "Daraus folgt, daß man diesen Thread bis zur Bekanntgabe getrost schließen kann, kein Beitrag kann noch irgendwas Neues sagen."

      ... im Prinzip ja, aber dieser Thread lebt doch von guten Beiträgen, wie z.B. diesen von dir.

      "Mal ehrlich, wieviel habt ihr denn schon verloren?"

      ... natürlich gibt es reichlich Verlierer seit 2000, aber inzwischen wird es auch etliche Anleger geben, die ihre GPC-Anteile über ein Jahr besitzen, und auf die entscheidene Meldung warten. Sollten die Erwartungen erfüllt werden, werden die, die auf eine Zulassung gesetzt haben, höchst erfreuliche Tage erleben.

      Volle Zustimmung zu denen, die bereits dabei sind. Die werden sicherlich nicht die Kurse in die Höhe treiben.
      Das brauchen sie auch nicht, denn dafür würde eine Satraplatin-Zulassung schon von selbst sorgen.


      MfG
      http://www.alpha-finanz.eu
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 09:34:41
      Beitrag Nr. 7.996 ()
      Da geht alles in den gleichen Topf, Braten mit Suppe und so :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 10:48:01
      Beitrag Nr. 7.997 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.364.228 von Friseuse am 09.08.06 09:34:41Sofern nicht der Gesamtmarkt einen Strich durch die Rechnung macht wird GPC in den nächsten 10 Wochen eine Positionierungswelle sehen und der kurs wird entsprechend in Spekulation auf die Phase III Ergebnisse ansteigen. Da ist es egal, dass GPC derzeit nur Gemüsebrühe mit einer ungekosteten Maultasche ist.;):laugh:

      Ich habe den CC leider nicht verfolgt. Wer hat? Mich würde interessieren ob man darauf einging wieso das DMB eine vorgezogene Zwischenanalyse vorgeschlagen und durchgeführt hat und sie dann kein neues Ergebnis gemeldet haben?

      Waren sie Anfangs zu optimistisch schon signifikante Werte liefern zu können und haben dann festgestellt, dass zur Signifikanz noch ein Tupfen gefehlt hat? Und diese Signifikanz verspricht man sich durch zusätzliche Werte bis Oktober?
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 10:56:18
      Beitrag Nr. 7.998 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.365.259 von Ville7 am 09.08.06 10:48:01...und erneute kaufempfehlung (15,40) von extra chancen
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 11:47:46
      Beitrag Nr. 7.999 ()
      09.08.2006 10:49:19

      GPC Biotech kaufen


      Hannover (aktiencheck.de AG) - Der Analyst der Nord LB, Marc Schwammbach, stuft die Aktie von GPC Biotech (ISIN DE0005851505/ WKN 585150) mit "kaufen" ein. Das Biotech-Unternehmen habe seine Zahlen für das zweite Quartal 2006 vorgelegt. So sei der Umsatz um 126% auf 5,6 Mio. Euro ausgeweitet worden. Der Periodenfehlbetrag sei um 5% auf 15,2 Mio. Euro reduziert worden. Die liquiden Mittel per Ende 30. Juni 2006 hätten mit 127,9 Mio. Euro weiterhin auf einem hohen Niveau gelegen. Der Netto-Cash-Burn habe 16,2 Mio. Euro betragen, was im Rahmen der Erwartungen gelegen habe. Das Management von GPC Biotech habe angekündigt, dass in den nächsten zehn Wochen die Studienergebnisse der Phase III-Zulassungsstudie für Satraplatin veröffentlicht werden sollten. Komme es zu einer Zulassung von Satraplatin, sähen die Analysten noch deutlich Luft für weitere Kurssteigerungen. Die Analysten der Nord LB bestätigen ihre Kaufempfehlung und das Kursziel von 16 Euro für die GPC Biotech-Aktie. (09.08.2006/ac/a/t)

      Quelle:AKTIENCHECK.DE
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 17:54:02
      Beitrag Nr. 8.000 ()
      Hallo

      Das Management von GPC Biotech habe angekündigt, dass in den nächsten zehn Wochen die Studienergebnisse der Phase III-Zulassungsstudie für Satraplatin veröffentlicht werden sollten. Komme es zu einer Zulassung von Satraplatin, sähen die Analysten noch deutlich Luft für weitere Kurssteigerungen. Die Analysten der Nord LB bestätigen ihre Kaufempfehlung und das Kursziel von 16 Euro für die GPC Biotech-Aktie. (09.08.2006/ac/a/t)

      Kann man es derzeit kurz zusammenfassen?? Risiko-Chance Verhältniss 50:50??? Sollte es zu der Zulassung kommen, dürfte es einen ordentlichen Satz nach oben machen. Wenn nicht, sollten 8-9 Euro durchaus realistisch sein.
      • 1
      • 16
      • 25
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      0,00
      +15,54
      +1,39
      -5,20
      +0,88
      -0,43
      -0,68
      +2,89
      -0,83
      +0,59

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      193
      130
      70
      62
      45
      44
      40
      40
      39
      38
      GPC Biotech ...Wie geht es weiter?