checkAd

    Jetzt aus dem Neuen Markt raus und in günstige Nebenwerte rein..mkt - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 26.02.00 00:03:52 von
    neuester Beitrag 26.02.00 13:18:00 von
    Beiträge: 14
    ID: 81.728
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 621
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.02.00 00:03:52
      Beitrag Nr. 1 ()
      Bin fast aus allen NM Werten jetzt raus ( leider etwas zu früh)
      und habe gerade noch meine Favoriten ELSA, PSI; Micrologica und den Turnarounder
      GFN, die ich allesamt noch für stark unterbewertet halte.
      Hab nachstehend mal eine Nebenwerteliste präsentiert , die mein
      derzeitiges Depot reflektiert. Durch die Bank handelt es sich hier
      um spottbillige Werte, die aber dennoch teilweise sehr spekulativen
      Charakter mit entsprechendem grossem Risiko haben.
      Eine gewisse Streuung ist deshalb auch angezeigt.Alle Werte
      haben für mich dennoch auf dem momentanen zertrümmerten Kursniveaus
      ein hervorragendes Chancen / Risiken -verhältnis,und werden dann laufen,
      wenn der Markt wieder zur Besinnung kommt und wieder normale
      Bewertungsmasstäbe aufweist.


      A. Ahlers
      Neschen
      Elexis
      Baader
      Berentzen
      Berliner Elektro
      Net.Ipo
      Brüder Mannesmann
      Babcock BSH
      Babcock Borsig
      Brau Und Brunnen
      Eurobike
      FAG Kugelf.
      Heilit + Wörner
      Herlitz VZ
      CS Interglas
      Jagenberg
      Kampahaus
      Kaufring
      Kling, Jelko
      Loesch
      Maddox
      Moebel walter VZ
      Moksel
      Plettac
      Praha Portfolio
      Tarkett
      Rheinmetall St + VZ
      Schoen + Cie
      Sero
      Solon
      Spar
      Strabag
      ECB
      Turbon
      Gerry Weber VZ
      WKM
      Renk


      Noch kursmässsig sehr interessante US Standard - Werte :

      Philip Morris
      Xerox
      Mattel
      Raytheon B


      Schaut euch mal die Aktien an , vielleicht ist auch was für
      euch dabei...

      Mit obigem Ansatz , hab ich in der Vergangenheit immer ganz gut
      Geld verdient, vielleicht ist in dem ein oder andren Fall
      etwas Geduld von nöten ,und wie gesagt streuen , und nicht
      zuviel auf einzelne Turnaround Kandidaten wie z.B. Herlitz,
      Lösch oder Spar setzen..

      Eine Diskussion dieses Ansatzes und der einzelnen Werte würde ich begrüssen!
      Avatar
      schrieb am 26.02.00 00:33:53
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hi E Joe!
      Zunaechst einmal vielen Dank fuer die Tips und Analysen, auch an Perestroika, stelax und den Rest von www.zeke.de/emboerse ;), in meinem Depot finden sich rein zufaellig ;) auch ein paar MWA3 oder Eurobikes...
      Als Ergaenzung dieser sowieso schon beeindruckend langen Liste (man darf wirklich waehlerisch sein, was Wachstum, Rendite und Sicherheit angeht!) wuerde ich vorschlagen:
      Schuler, Koenig & Bauer, Sachsenring (NM!), Continental;
      und mit etwas mehr Mut (aber nur ein bisschen):
      PA Power, Rofin Sinar, KAP, Norddeutsche Affinerie, und die wiederauferstehende Textilgruppe Hof
      Haben denn FAG, Moksel, Tarkett, Loesch, Sero den Turnaround nachhaltig geschafft? Bis auf viele negative Schlagzeilen und Zahlen ist mir da eigentlich nichts in Erinnerung...

      Ohne Angst vor`m naechsten Crash -
      tosse
      Avatar
      schrieb am 26.02.00 00:38:56
      Beitrag Nr. 3 ()
      Es gibt m.E. aber auch noch im NM einige Werte, die eine Korrektur ueberstehen wuerden. Bei meinen Recherchen fiel mir ein Wert direkt auf: Cinemedia.
      Avatar
      schrieb am 26.02.00 01:02:30
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hätte da noch Mambrettis Walter AG aus dem SMAX.
      Avatar
      schrieb am 26.02.00 01:09:55
      Beitrag Nr. 5 ()
      Sicher, sogar am Neuen Markt gibt es noch schoene Chancen:
      Foris, Plambeck, Vectron, SoftM, Augusta
      fallen mir ganz spontan ein.
      Aber das Rueckschlagsrisiko ist allein schon deshalb viel hoeher, weil der Anteil an Aktionaeren, die sich von Bluuuuutbaedern an den Boersen beeindrucken lassen, tendenziell wesentlich hoeher ist als bei Nebenwerten. Wer eine Babcock BSH, Gerry Weber oder Philip Morris kauft, der verkauft beim allgemeinen Kurssturz sicher nicht, um ein paar Wochen lang Festgeldzinsen zu "geniessen".

      tosse

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.02.00 01:14:49
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hermle (605283) und ZWL koennte man auch noch anfuegen...

      tosse
      Avatar
      schrieb am 26.02.00 01:19:02
      Beitrag Nr. 7 ()
      GESCO, Rinol, Curtis 1000, Bien Haus auch nicht vergessen!!
      Avatar
      schrieb am 26.02.00 01:30:03
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hallo EJoe, kann Deinen Betrag nur unterstützen, doch erwarte ich diese
      Entwicklung schon seit 15 Monaten ohne Erfolg. Kampa, KJDr.D, Dywidag,
      Krones, Metallgesellschaft, Conti u.s.w.; keine Frage alle zu billig, doch keiner will
      sie haben. Vielleicht stehen wir vor einem neuen Zeitalter ?, NEIN.
      Doch die Herren Opel, Förtsch, Mehdorn, Frick u.a. pushen halt lieber
      andere Aktien. Gurus wie Bernecker, Heller oder Bolko H. sind eben out.
      Übrigens (WKN 564760 / 564763) Effecten Spiegel (Herausgener B.H.)
      notiert z.Zt. am absoluten Tiefpunkt, unter Buchwert mit einer Div.Rend. von gut
      9%. Werden wir wieder normale Zeiten erleben und ebensolche Aktien
      wiederentdecken ? MFG VF
      Avatar
      schrieb am 26.02.00 02:46:30
      Beitrag Nr. 9 ()
      Wie wär`s mit Maier und Partner?
      Avatar
      schrieb am 26.02.00 09:36:33
      Beitrag Nr. 10 ()
      Schon toll eure Resonanz ,vielleicht sollten wir " Real Value"-Fanatiker
      hier uns auf dem WO Board mehr solidarisieren und mehr Stimmung für
      "unser Segment" machen..

      Es gab Zeiten, wo kleinere Werte (wie unsre Smaxler) deutlich höher
      bewertet wurden wie die großen Konzerne ob ihrer evidenten Flexibilitäts- und
      Manövrierungsvorteile,letzlich mehr Phantasie , und das soll jetzt
      obsolet sein ???
      Oder gar umgekehrt sein ???
      So viel ich weiss, gilt nach wie vor in vielen Bereichen/Sektoren die These ,
      Dezentralsierung auf kleinere, flexiblere Einheiten ( Small is beautiful )

      Noch einmal , ich weiss nicht , wann und wie die Rückbesinnung suf
      "unsre" Werte stattfindet, wir sollten aber schon heute , aufrecht und
      mit Selbstbewusstsein für unsren ( langfristig richtigen Ansatz ) stehen.
      Wenn jemand ( reale) Argumente auf seiner Seite hat, dann doch wir , oder!!!

      So jetzt ist mir noch Szenario eingefallen , wann spätestens die Rückbesinnung auf
      "unsre" Werte stattfindet:
      Wenn der Markt realisiert, daß er sein gutes Geld mit diesen Phantasy-Ipos
      aus der Tasche gezogen bekommt , und seine Taschen zuhält.
      Denn Cash Flow können diese " Wachstums" Unternehmen ( zumindest das Gros)
      nür über die Börse generieren.
      "Unsre" generieren standalone gigantischen Cash Flow , und haben somit auch
      die finanzielle Möglichkeiten, diese verm. zukunftsträchtigen Bereiche ( Inet & Co)
      effektiv zu bearbeiten und für ihre Zwecke zu nutzen, und diesen Phantasy Companies
      auf ihren angestammten Wachstumssektoren kräftig einzuheizen..(direkt oder über Kooperationen,
      siehe die B2B Kooperation der 3 grossen Autos)
      Spätestens dann wird der Markt merken , daß er auf die viel zu teuren
      Pferde gesetzt hat und wird unsre Werte entsprechend honorieren..
      Es wird dann einen Austausch in unsre Richtung geben,der die Bewertungs-
      mastäbe zumindest wieder halbwegs zurechtrückt!

      Nicht entmutigen lassen, ich glaube unsre demolierten Werte, sind jetzt fast
      nur noch in starken Händen , die diese Werte zu Ausverkaufskursen nicht
      mehr auf den Markt schmeissen...
      Und schliesslich gibts ja noch Aktienrückkaufprogramme, ne Gerry Weber
      würde dieses Jahr mit seinem projeziertem Vorsteuergewinn 30 % seiner Aktien auf
      derzeitigem Niveau zurückkaufen können...

      Nix für ungut, Smart Value Invest,cool bleiben und Nerven behalten, auch
      wenn wir vielleicht noch etwas Geduld und Leidensfähigkeitskapazitäten
      beanspruchen müssen !!
      Avatar
      schrieb am 26.02.00 11:03:11
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hi leute!

      schaut euch mal die kennziffern zu biotest (smax) an...
      eps 2000 lt. dgbank : 1,65
      umsatz99: 419 mio
      kurs: 22 eur

      branche: pharma (apparaturenherstellung) / biotech (hiv-antikörper)
      SPOTTPREIS.....

      schauts euch einfach mal an, überprüft die zahlen und...
      cya

      moon
      Avatar
      schrieb am 26.02.00 11:56:21
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hallo Joe, hallo Nebenwerte-Fans,

      um es vorweg zu sagen, ich stecke auch mit einem Teil meines Depot`s
      (Makleraktien) in Nebenwerten. Und ich ziehe mich auch vom Neuen Markt zurück,
      und sehe auch eine Unterbewertung der Nebenwerte verglichen mit
      einer fundamentalen Bewertung.

      Aber wenn eine Liste mit 40 Werten vorgestellt wird (die ein Depot spiegeln soll???)
      die keineswegs unumstritten sind, und jede hier sagt prima, und legt noch ein paar Werte
      oben drauf....dann kann was nicht stimmen!

      Entweder verfügt man uber keine Informationen, oder man hält sie zurück. Beides
      ist nicht förderlich für ein Diskussionsboard. Um etwas klarer zu machen was ich meine
      greife ich nur ein Beispiel heraus:
      Tarkett Sommer: Natürlich ist der Wert billig und Monatelang gesunken.
      Nur wer Tarket kaufen will sollte sich vorher dringendst mal mit der Finanzlage
      befassen. Ein Wert der eine Verschuldung in mehrfacher Höhe seiner
      Börsenkapitalisierung aufweist ist zu keinem Kurs ein sinnvoller Kauf...

      Peter
      Avatar
      schrieb am 26.02.00 12:39:44
      Beitrag Nr. 13 ()
      wenn wir über günstige nebenwerte reden, dann sollte dieser nicht fehlen: 928963 infos: http://www.htp.at
      kgv 8
      dividendenrendite ca. 3 %
      gewinnwachstum: ver5fachung bis 2003
      enormes wachstumspotential durch exkl. patentanmeldungen im bereich kunststoffverarbeitung (parsytec läßt grüßen)
      last but not least: mehrheitsbeteilung an einem e-commerce unternehmen für heimwerker & gartenbaubedarf.

      Die Röhrig High Tech Plastics AG (928963) entwickelt und produziert hochwertige Kunststoffteile und individuell gefertigte Produktkomponenten für die Konsumgüter- sowie die Elektronik- und Automobilindustrie. Das Unternehmen konzentriert sich auch heute auf drei Geschäftsbereiche:

      Insert Technology (Kunststoff-Metall-Verbindungen)
      Für die innovative Kraft des Unternehmens gibt es einige Beispiele – das Schlüssel-Know-how ist aber die "Wire Insert Technology" – die "Drahteinziehtechnik". Röhrig HTP AG kann durch ein patentiertes Spezialverfahren Kunststoffteile anbieten, in die während der Produktion Drahtelemente präzise und fehlerfrei vollautomatisch integriert werden. Diese exklusive Technologie konnte der Röhrig HTP AG in Europa bereits einen entscheidenden Konkurrenzvorsprung sichern.
      Unser Know-How in der Insert-Technology (Kunststoff - Metall - Verbindungen) sichert uns den Vorsprung gegenüber der Konkurrenz und wird mit einem gerade in Ausarbeitung befindlichen Patent untermauert. Die Sparte Insert Technology zeichnet sich durch höchste Produktionsstückzahlen (>1Mio/Tag) und höchste Lieferperformance (<10 ppm) aus. In dieser Sparte wird einer der künftigen Wachstumsartikel produziert. Ein Spielcasino-Jeton mit integriertem Computer Chip.
      Bei diesem Projekt ist es dem F&E-Team der HTP gelungen, ein Konzept zu entwickeln, das Flexibilität in der Gestaltung der Graphik und Gewicht des Jetons mit hohen Serienstückzahlen vereint. Gemeinsam mit seinen Kunden arbeitet HTP an innovativen Lösungen für die Insertion von Computerchips und Elektronikkomponenten in hochkompoundierte Kunststoffe und forscht nach neuen Einsatz- und Verarbeitungsmöglichkeiten für diesen Werkstoff. Die bei der Entwicklung des Casino-Jetons verwendete Technologie des vollautomatischen Umspritzens von elektronischen Komponenten bzw. Chips durch Kunststoff (Hybridtechnologie) ist auch für eine Vielzahl von weiteren Anwendungsgebieten möglich. Möglichkeiten für den Einsatz der Hybridtechnologie bestehen insbesondere für die Entwicklung von Warenregistrierungs-, Identifikations- und Zutrittskontrollsystemen. Die Vielzahl denkbarer Einsatzfelder für derartige Systeme eröffnet weitere hohe Wachstumspotentiale für die Insert-Technology-Sparte der Röhrig HTP.

      Automotive / Electronic.
      Die langjährige Erfahrung im Präzisions-Spritzguß (beispielsweise die Opto-Elektrische Abtasteinheit für den Laser-Disc-Player oder die Antriebseinheit dafür) ist für HTP ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal.

      Home, Garden & Lifestyle
      Der Commodity-Bereich "Home, Garden & Lifestyle" bildet die solide Basis der HTP. Mit den boomenden Gartenbedarfs- und Lifestyle-Artikeln befindet sich HTP in einem der wenigen margenträchtigen Segmente der Baumarkt- und Gartenbedarfszentren: Die Umsatzsteigerung lag in den letzten drei Jahren bei durchschnittlich 16 % pro Jahr. Die wachsende Freizeit der Konsumenten und der Trend zu mehr "Homing & Gardening" stellt Steigerungsraten um 20 % in Aussicht. Darüber hinaus wird HTP künftig nicht nur als Produzent für den Handel fungieren, sondern auch über eine Shopping-Plattform im World Wide Web direkt Kunden ansprechen. Die seit September 1999 bestehende Mehrheitsbeteiligung Greenline Heimwerker Internet Services GmbH steht in Zusammenhang mit dem Aufbau einer Internet-Verkaufsplattform für den Bereich Home,
      Garden & Lifestyle. Ab Herbst 1999 werden die Produkte der Sparte Home, Garden & Lifestyle zusätzlich über die Internetplattform „www.greenline.at“ vertrieben. Besucher der Internetseite können in einem virtuellen Garten „spazierengehen“ und Produkte des Unternehmens online ordern. Die Internetseite wird des weiteren auch Baumärkten und Handelsketten als Plattform für deren Sortiment angeboten. Für die Nutzung der Website erhält die Röhrig HTP AG von diesen Unternehmen ein Nutzungsentgelt.

      Medizintechnik (z.Zt. im Aufbau)
      Einen zukunftsträchtigen Teilbereich innerhalb der Sparte Automotive/ Electronic stellen die Aktivitäten der Röhrig HTP AG im Bereich der Medizintechnik dar,die sich im letzten Geschäftsjahr mit einer Zuwachsrate von 30 % überdurch-schnittlich positiv entwickelten. Für die Medizintechnik stellt das Unternehmen kleinste Zahnräder und Getriebekomponenten her, die sich durch höchste Präzi-sion
      auszeichnen. Vor dem Hintergrund des attraktiven Wachstumspotentials und der spezifischen Technologie plant die Röhrig HTP AG, die Tätigkeiten in der Medizintechnik zukünftig in eine eigene Sparte überzuführen.

      Röhrig High Tech Plastics AG (HTP-Neudörfl, Austria) is a custom molder and moldmaker that has put itself on a winning streak by parlaying its expertise in processing, materials, and product design into creating value-added solutions. HTP, with sales of Sch 380 million (US$ 29.1 million) in 1998, expects to reach Sch 470 million (US$ 35.5 million) this year. Sales reached Sch 270 million (US$ 20.4 million) in only the first six months of its 1999 fiscal, and that`s without tallying in its expected winnings from what is shaping up to be a sales and marketing jackpot-smart casino chips. HTP has designed smart casino chips and the materials and process to manufacture them. It is securing a growing number of cooperative agreements in the international casino industry. Deliveries began in August.

      Nach der Pro-Forma-Rechnung betrug das Umsatzwachstum in den letzten bei-den Geschäftsjahren durchschnittlich 12 % p.a. Deutlich überproportional zum Umsatzwachstum entwickelte sich das betriebliche Ergebnis (EBIT), das sich in den Geschäftsjahren 1997/98 und 1998/99 um durchschnittlich 61 % p.a. auf 4,3 Mio. € erhöhte. Das im Geschäftsjahr 1996/97 ausgewiesene negative Jah-resergebnis ist auf außerordentliche Aufwendungen in Zusammenhang mit der Umsiedlung der 1993 übernommenen Firma HSW zurückzuführen.

      Im Geschäftsjahr 1998/99 betrug die EBITDA-Marge 24,9 % und die EBIT-Marge 15,6 %. Die hohen Ergebnismargen werden von allen drei Sparten des Unternehmens getragen.
      Avatar
      schrieb am 26.02.00 13:18:00
      Beitrag Nr. 14 ()
      in alphabetischer Reihenfolge:

      A) Brüder Mannesmann
      B) Escada
      C) Gesco
      D) Pfleiderer
      E) Rinol
      F) Windhoff

      A) Bodenbildung (ca. 4.5 bis 5.5 ?) unbedingt abwarten:
      bei mir dann Nachkauf (gebe zu: war bisher ein dividendengestütztes
      Desaster (wenn auch nur bedingt fundamental begründet)
      würde ich nicht noch einmal so lange halten:
      Armaturen werde auch in Zukunft kein Hit sein: dort soll
      aber das Wachstum generiert werden: knüppelharte internationale
      Konkurrenz! was mir an BM so gut gefällt: die vertreiben auch in
      der Karibik (über Dritte)--))
      B) bereits im Februar in geringer Stückzahl gekauft
      Nachkauf bei unter 100 EURO: Kursziel: EURO 150
      Gerry Weber schätze ich auch gut ein, kenne diesen Wert
      aber nicht so gut
      C) Kauf bereits im Februar (Erstkauf)
      D) Abwärtstrend ungebrochen: sehr unsexy, aber substanzstark
      (nicht Tarkett nehmen: deutlich mehr Risiken!)
      eigentlich haben die USA JEDES Jahr eine Naturkatastrophe, so dass
      halbe Bundesstaaten mit Pfleiderer-Beton(!!!)-Masten zugepflastert
      werden könnten (habe das Winter `97/98 in Maine selbst gesehen)
      aber es tut sich trotzdem nicht beim Kurs!
      E) Kauf bereits im Januar: sehe trotz Verluste keinen
      Handlungsbedarf: Geduld ist angesagt.
      F) Bodenbildung sauber abgeschlossen: die durchschnittlichen
      Handelsvolumina sind deutlich gestiegen: KZ = EURO 13 in 2001;
      Nachkauf demnächst (habe hier auch böse geblutet)
      Wieder-Anstieg kann aber dauern: die Nachrichtenlage ist
      einfach nicht gerade berauschend


      Favoriten:
      spekulativ: Brüder Mannesmann
      konversativ: Escada


      Watchlist:
      hoffe auf Korrektur am NM in 2000, damit ich dann auch noch
      PA Power Automation einsammeln kann
      (möchte die EURO 10 erst wiedersehen), aber vielleicht gibt es
      dann ein Paradoxon: gerade weil PA an den NM will, um mehr
      Beachtung zu finden, tun sie das in einer Zeit, in der jeder
      3.Deutsche überlegt, wie er seine teuren NM-Teile an den nächsten
      verkauft. In so einem Fall sollte man abwarten,
      ob es nicht günstigere Shoppingmöglichkeiten bei PA als jetzt gibt.

      Bien Haus: muss erst noch mein DD machen, aber sehr interessant,
      schliesslich kaufen sich bald viele NM-Millionäre schöne neue Häuser--))

      Curtis 1000: die sollte man eigentlich auch haben, im Sinne eines
      funny plays: eine wirklich sehr seltsame Aktie:
      but you can`t argue results!

      Gildemeister sind eigentlich auch immer noch zu billig.

      was ich von B.U.S. z.Z. halten soll, weiss ich leider immer noch
      nicht: das mit der NORDAG schmeckt mir nicht.

      und als US-Standardwert in diesem Zusammenhang: US Steel (X):
      unter $20 kannst Du gar nichts falsch machen und einfach
      bis $30 warten (durchschnittliche Zyklusdauer: 40-45 Wochen
      in 90er-Jahren): nicht auf irgendwelche Analystenschwätzer hören!

      WEDECO: der Zug fuhr ohne mich los: aber auch eine Mickysoft
      ist `mal billiger zwischendurch geworden!

      AquaTec: ist die nicht auch zu billig? kenne ich leider
      noch nicht sehr gut. (halte die aber für weniger attraktiv wie
      WEDECO)


      Pilsbier,
      der immer mehr Freude an seinen Nebenwerten+Value-Plays gewinnt.

      P.S:
      und immer schön den cash flow im Auge behalten!
      (leider sind mir dt. Unternehmen diesbezüglich immer noch
      zu ominös) Sollten schwere Gewitter aufziehen, dann
      zählt der cash flow unter Value-Gesichtspunkten!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,56
      -0,36
      +0,07
      -0,42
      -0,77
      +0,50
      -0,11
      +1,92
      -1,55
      +1,93

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      197
      97
      84
      51
      44
      38
      38
      36
      32
      27
      Jetzt aus dem Neuen Markt raus und in günstige Nebenwerte rein..mkt