checkAd

    QWEST und DEUTSCHE TELEKOM ==> Hammer news - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 01.03.00 14:55:14 von
    neuester Beitrag 02.03.00 22:39:34 von
    Beiträge: 6
    ID: 84.676
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 547
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.03.00 14:55:14
      Beitrag Nr. 1 ()
      jawollo....jetzt geht es erst richtig los.....

      Mittwoch, 01.03.2000, 14:39

      Presse: Deutsche Telekom verhandelt mit Qwest und Telefonica

      NEW YORK (dpa-AFX) - Die Deutsche Telekom steht nach
      amerikanischen Zeitungsberichten mit der US-Telefongesellschaft
      Qwest und der spanischen Telefonica in
      Übernahmegesprächen. "USA Today" berichtete am Mittwoch, die
      Gespräche zwischen Telekom-Chef Ron Sommer sowie Philip
      Anschutz, der 39 Prozent Aktien der Qwest Communications
      International (Denver) hält, und dem Verwaltungsratsvorsitzenden
      Joe Nacchio seien in den vergangen Tagen intensiviert worden. Auch das "Wall Street Journal" schrieb am selben Tag, dass
      die Telekom mit Anschutz Gespräche über eine mögliche Qwest-Übernahme geführt habe.

      Laut "Wall Street Journal" hat der Bonner Telekom-Konzern in den vergangenen Wochen aber auch mit der Telefonica SA
      Gespräche über eine mögliche Übernahme geführt. Eine Vereinbarung zwischen beiden Konzernen sei wahrscheinlich nicht vor
      den spanischen Wahlen im kommenden Monat zu erwarten. Die Telekom führe auch Gespräche mit der britischen Cable &
      Wireless Plc . Nach Angaben der US-Zeitung hat die Telekom zudem Interesse an den Telekommunikationsfirmen
      Global Crossing und PSINET . Die Firmen nahmen keine Stellung zu den Berichten.

      Qwest selbst will die Übernahme der regionalen Telefongesellschaft US West für 36 Milliarden Dollar (72 Mrd DM)
      wahrscheinlich noch im Sommer endgültig vollziehen. US West-Chef Sol Trujillo hatte angekündigt, er werde nach der
      Übernahme durch Qwest abtreten, weil er sich mit Nacchio nicht über Strategiefragen einigen konnte.

      Ein Angebot der Deutsche Telekom für Qwest alleine wäre nach der bereits erfolgten Zustimmung der Aktionäre zur
      Qwest-US West-Fusion schwierig. Die Deutsche Telekom könne aber mit einem Börsenwert von 230 Milliarden Dollar leicht
      beide Firmen kaufen, hieß es. Der Gesamtwert der beiden US-Firmen liegt bei 70 Milliarden Dollar. Die Deutsche Telekom hat
      eine gut gefüllte Kasse, nachdem sie ihre Beteiligung an Global One an die France Telekom verkauft hat. Qwest ist der
      viertgrößte US-Ferngesprächsanbieter nach AT&T , MCI Worldcom und Sprint ./br/mk/DP

      info@dpa-AFX.de

      so far so good.....
      Avatar
      schrieb am 01.03.00 19:33:27
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hi, illo,

      werden wir unser Mannesmann (Qwest) - Vodafone (Deusche Telekom) - Happening erleben??

      ... lassen wir die Grüchteküche brodeln.

      german
      Avatar
      schrieb am 01.03.00 23:57:07
      Beitrag Nr. 3 ()
      wird spannend:

      Qwest jumps on Deutsche report
      By Lisa Sanders, CBS MarketWatch
      Last Update: 4:23 PM ET Mar 1, 2000 NewsWatchDENVER (CBS.MW) -- Shares of Qwest Communications jumped 22 percent Wednesday on a report that Germany`s Deutsche Telekom may buy the long-distance company.
      Qwest (Q: news, msgs), which expects to complete a $36 billion merger with US West (USW: news, msgs), gained 10 5/16 to 56 9/16. Deutsche Telekom (DT: news, msgs) added 4 to 88 5/16. US West followed suit, advancing 5 1/2 to 78 1/8.
      Matt Barkett, a spokesman for Qwest, called the story in USA Today "rumors and speculation," and said the company would have no comment. A Deutsche Telekom spokesperson declined to comment.
      According to a Wall Street Journal report, which cited sources close to the talks, Deutsche Telekom has also been talking to Telefonica of Spain about a merger, and has discussed a possible acquisition of Qwest with its Chairman Philip Anschutz.
      "I have heard of the reported interest, but I cannot confirm it," said Christine Nairne, an analyst covering Qwest for EOffering. "I do think it would make a lot of sense. Qwest has the most complete and modern nationwide fiber-optic network in the United States and would be an extremely attractive acquisition target, in our opinion, to any company looking for a serious U.S. footprint.
      "Deutsche Telekom has cash, and they do desire to be one of a handful of global players. In order to do that, they need to have a serious foothold in the U.S."
      Qwest is currently trying to close the deal with US West by midyear. On Tuesday, US West Chairman and Chief Executive Officer Solomon Trujillo said he would not join the new Qwest, citing differences of opinion with Qwest officials in respect to the organization`s structure, personnel and corporate governance. Trujillo will stay on with US West until the merger is complete. See full story.
      Nairne said that the US West merger should not be an obstacle to any company looking to acquire Qwest.
      "The US West merger is on track to close in June or July," Nairne pointed out. "Any acquisition of Qwest would take a year or so."
      The Journal article reported that Deutsche Telekom is also eyeing Global Crossing (GBLX: news, msgs), PSINet (PSIX: news, msgs), and Cable and Wireless PLC (CWP: news, msgs).
      Avatar
      schrieb am 02.03.00 17:44:23
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 02.03.00 18:57:57
      Beitrag Nr. 5 ()
      Großaktionär von Qwest befürwortet Fusion mit Dt. Telekom

      Der Großaktionär Philip Anschultz von Qwest Communications (Q)
      steht einer Fusion mit der Deutschen Telekom positiv gegenüber,
      so berichtet dass Wall Street Journal in seiner heutigen
      Ausgabe. Anschultz hält 39 Prozent der Qwest-Aktien.

      Die Aktie von
      Qwest konnte gestern an der Nasdaq um satte 26,49
      Prozent auf 58 ? US-Dollar zulegen. Die Aktionäre der
      Deutschen Telekom können sich heute über ein Plus von
      3,85 Prozent auf 93,26 Euro freuen.

      german

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.03.00 22:39:34
      Beitrag Nr. 6 ()
      Merger - oder auch nicht??

      Dt. Telekom in Übernahmegesprächen mit Global Crossing 
      von Redaktion WO, 02.03.00 22:11:52
      betrifft Aktie: GLOBAL CROSSINGDL-,01   559708
      Wie heute bekannt wurde, befindet sich Deutschlands größter Telekommunikationskonzern die Deutsche Telekom in Gesprächen mit dem amerikanischen Glasfasernetzbetreiber weiter Global Crossing (GBLX). Die Übernahme- und Fusionskonzeptionen ausgehend von der Deutschen Telekom kamen in den letzten Tagen immer mehr ins Gespräch, als mögliche Partner wurden Qwest und US Web gehandelt.
      Das deutsche Unternehmen könnte nun mit einer Übernahme von Global Crossing in die Märkte USA, Asien und Latein Amerika nach massiven Anstrengungen endlich eintreten. Näheren Angaben zufolge befinden sich die Gespräche aber noch in einer sehr frühen Phase.
      Die Deutsche Telekom hätte somit Zugang zu dem Ende diesen Jahres fertiggestellten Netzwerk, das insgesamt ein Investitionsvolumen von 6,4 Milliarden US-Dollar hat. Vor allem der überlegene Informationstransport per Lichtwellen über Glasfaserkabel, im Vergleich zu den bisher genutzten Kupferleitungen, mit den Vorteilen des Geschwindigkeitsgewinns und der Energieersparnis sprechen für die Technik von Global Crossing.
      Die Aktie von Global Crossing kann auf Grund der Übernahmenphantasie um 8,22 Prozent auf 55 1/8 US-Dollar zulegen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      QWEST und DEUTSCHE TELEKOM ==> Hammer news