checkAd

    Hier ein bißchen Betrug, da ein bißchen Betrug - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 04.05.04 22:56:44 von
    neuester Beitrag 07.05.04 12:24:16 von
    Beiträge: 42
    ID: 855.535
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.254
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.05.04 22:56:44
      Beitrag Nr. 1 ()
      Naja, eigendlich heißt es ja jetzt bisschen, oder ?

      Vom großem bis zum kleinem wird Betrogen und Belogen was das Zeug hält, ist das eigendlich ein neuer Volkssport ?

      2 Beispiele aus meinem Umfeld:

      Schwarzarbeit:

      Mann(34), 2 Kinder, 3 Kind unterwegs. Seit etwa 2 Jahren Arbeitslos, Alhi etwa. 700 Euro (+- darüber spricht er nicht) 400 Euro Job nebenbei eingetragen verdient aber etwa 1000-1300 Euro bei der Firma.
      Seine Frau(24) liefert morgens die Kinder bei Oma ab (Fahrt, natürlich mit dem Auto, ca. 50 Kilometer ein Weg und macht dann einen auf Schwanger, das ist bei Ihr ne Krankheit...) Kassiert z.Z. nurnoch das Kindergeld, Erziehungsgeld für Kind 2 ist ausgelaufen, das 3. kam nicht Pünktlich :eek:

      Rechnet mal hoch was die im Monat haben und den Gesamtschaden über die letzten 2 Jahre.


      Betruf auf der Arbeit:

      Frau(etwa23) Drieviertelkraft in der Systemgastronomie, als Ladenleiterin auf 140 Stunden.

      Teilt sich selbst und 7 ihr unterstellte im Schichtdienst ein, 7-21 Uhr Täglich.

      Selbst immer die besten Schichten Beispiel:

      7-10, 7-12, 7-13 nur einmal 10-15.

      Kommt dadurch natürlich nicht auf 140 Stunden, also werden auf einigen Tagen die Zeiten im PC verlängert, auf anderen Tagen an denen Sie garnicht da war einfach 12-20, oder 9-19 eingetragen.

      Seit dem ich das mitbekomme (ca. 14 Monate) waren das jeden Monat etwa 30-50 Stunden die bezahlt wurden und niemals geleistet worden sind.

      Das ganze läuft allerdings auch in einer Lohnklasse, in der keine Steuern gezahlt werden, also der Staat wird genaugenommen nichtmal geschädigt.

      Schnitt
      ----------------------------------------

      Wo ist da jetzt der Unterschied ?

      Bleibt Betrug nicht Betrug ?

      Beides sind übrigens Deutsche von Geburt an, also braucht mir keiner mit dem Ausländerblabla kommen.

      Aber:

      Wenn wir schon Leute wie Schröder (4 Ehe), Fischer (??? Ehe oder nicht und Steine und was weiß ich) haben, warum sollen sich dann diese Leute an die Moral, oder Anstand halten ?

      Wenn mann selbst meinen Enkeln Ihre Zinsen besteuern will,
      wenn man bei den Grünen die Innere Sicherheit mit Füßen tritt,
      wenn man mir die Rente kürzt,
      wenn man als Politiker Lügen und betrügen darf.

      warum dürfen die das dann nicht ?


      J.R.



      P.S.: Ich gebe da noch meine Meinung genauer zu ab, aber jetzt würd ich gerne mal ein paar andere sehen.
      Avatar
      schrieb am 04.05.04 23:21:36
      Beitrag Nr. 2 ()
      In Zeiten wie diesen, muß eben jeder sehen wo er bleibt.

      Moderne Freibeuter. Alle kriegens doch von "oben" vorgemacht. Und nicht nur von Rot-Grün.

      Wer besser bescheißt hat mehr vom Leben.
      Avatar
      schrieb am 04.05.04 23:38:45
      Beitrag Nr. 3 ()
      wer den staat privatisieren will, junger rentner, der ist gut beraten, wenn er dafür sorgt, daß niemand ihn vermißt.

      das geht am besten durch die förderung von "eigenverantwortung"!

      und weg von den sozialisten und nazis, die immer alles vorschrieben und verboten - zu demokratie und freiheit und selbstverwirklichung.

      wie mir scheint, ist es nur noch ein kleines stück bis zum ziel.

      in meiner alten studentenkneipe, in der es früher nur um philosophie, sozialismus und kunst ging, sind die neuen stichworte schon bestens eingeübt: es geht nur noch um finanzierungspläne, markt und produkt, allerings in umgekehrter reihenfolge. du siehst ich hänge auch immer noch am alten.
      Avatar
      schrieb am 04.05.04 23:41:29
      Beitrag Nr. 4 ()
      Junger Rentner,

      die von dir geschilderten Fälle sind, so deine Mutmaßungen
      zutreffen, klare Betrugsfälle. Und ich bin der Letzte, der
      dem Betrug das Wort redet.

      Aber wie siehst du denn folgende Situation? Ein lediger
      Arbeitsloser, der in ALH II fällt, bekommt künftig 345,--
      € + Miete + Heizung.

      Ich habe das in einem anderen Thread mal vorgerechnet, ihm
      verbleiben nach Begleichung der unvermeidlichen Kosten
      (Mietnebenkosten, Telefon, Arzt, Medikamente) noch ca.
      180,-- €. Das sind 6,-- € am Tag. Für Ernährung, Kleidung,
      Urlaub, Kippen, Suff, Puff, eben, für das was der Mensch so
      braucht.

      Glaubst du das kriegt der hin? Ich glaube nicht. Er wird
      jeden Scheiß machen um seine Situation zu verbessern. Nur,
      er muß 85 % dessen, was er hinzuverdient abgeben.

      Heißt, wenn er Prospekte in irgendwelche Briefkästen stopft
      und dafür 120,-- € im Monat bekommt, dann müßte er eigent-
      lich 102,-- € davon abgeben. Und würde mithin 18,-- € ver-
      dienen.

      Glaubst du, daß das mit dem Rechts- oder Unrechtsbewußtsein
      eines vorgeschilderten Betroffenen vereinbar ist?

      Ist es nicht.

      Eine derartige Gesetzeslage ist Anstiftung zum Betrug. Und
      selbstverständlich findet dort Betrug statt. Ein Betrug,
      den ich aus Sicht der Täter als Notwehr sehe.
      Avatar
      schrieb am 04.05.04 23:51:35
      Beitrag Nr. 5 ()
      @1

      Ein Staat, der nur noch sich selbst als Zweck erkennt und sein Bürgervieh ausnimmt, um seine eigene Monstrosität zu erhalten, hat seine Legitimität verloren. Wenn dieser Staat den Menschen nicht dient, sondern sie vielmehr drangsaliert, kontrolliert und unterdrückt, dann sind solche Dinge als Notwehr anzusehen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.05.04 23:55:14
      Beitrag Nr. 6 ()
      goldless,

      "Notwehr" trifft den Nagel auf den Kopf.
      Avatar
      schrieb am 04.05.04 23:58:37
      Beitrag Nr. 7 ()
      Man sollte einen Blockwart einführen, der mir alles melden müsste.
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 00:04:56
      Beitrag Nr. 8 ()
      waldsperling,

      hast du nicht mal irgendwo gepostet, daß du diplomierter
      Blockwart bist?
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 00:07:43
      Beitrag Nr. 9 ()
      @1
      Ich könnte auch eine ganze Reihe Beispiele aus meinem persönlichen Umfeld bringen,
      quer durch alle sozialen Schichten durch. Vom Dauerarbeitslosen, der nebenbei mal auf
      Empfehlung die Wohnung renoviert,

      ....über den Wissenschaftler mit Doktortitel und Daueranstellung, der einen Besuch zum
      Familienjubiläum als Dienstreise abrechnet

      ....frühpensionierte Lehrer, die über private Nachhilfestunden ihre knappe Rente aufmö-
      beln ....

      ....bis zur reichen Witwe mit unversteuerten Kapitaleinkünften..

      Alles ganz normale Leute wie Du und ich.


      Wer hat eigentlich sein Fernsehgerät bei der GEZ angemeldet?

      Wer macht sich die Mühe die Gewinne/Verluste beim Aktienhandel auf den Euro genau
      auszurechnen und beim Finanzamt anzugeben?

      Es ist nicht alleine der Betrug der nervt, diese gesamte Schönreden und Verstehen
      drumherum und das roboterhafte mit dem Finger auf andere zeigen stinkt zum Himmel.


      C.T.D.
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 00:12:24
      Beitrag Nr. 10 ()
      CashTestDummy,

      "Wer hat eigentlich sein Fernsehgerät bei der GEZ angemeldet?

      Wer macht sich die Mühe die Gewinne/Verluste beim Aktienhandel auf den Euro genau
      auszurechnen und beim Finanzamt anzugeben?"


      Ich.
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 00:16:55
      Beitrag Nr. 11 ()
      Sorry, erstmal ein :cry: an den Sperling, der tut mir langsam echt leid.

      Und jetzt weiter:

      @Erika

      Das hab ich wirklich nicht verstanden was das jetzt mit diesen Situationen zu tun hat ? *wunder*

      @goldless

      Ich kenne leider einige die das nicht machen, sondern lieber sich so oft es geht den Drogen ergeben und das Geld wird "besorgt" allerdings sind die auch alle relativ jung. 2 Freunde meiner Nichten sind dabei, aber ich hab da noch Hoffnung, auch wenn ich nicht wiklich glaube das die auf mich hören.

      @Libertus

      Ich kann auch "inschwischen" beide verstehen, aber unter 1, wie auch unter 2 müssen andere, die ehrlich sind Leiden und das kann ich nicht Akzeptieren.


      Schnitt:
      ----------------------

      Kann man es denn nurnoch mit Betrug weit bringen ? Im Netz stellt man es öfters fest, aber muß es nicht ne Alternative geben ?

      Zu Deutsch: Es Ko... mich an

      Notwehr ist ja noch halbswegs akzeptabel, aber es darf doch nicht wahr sein.

      Als letzte Anmerkung möchte ich noch sagen: Ich habe 1993 Helmut Kohl einen (1) Brief geschickt (Ja, da gab es noch nicht für jeden E-Mail) und ich habe in der gleichen Woche Antwort bekommen.
      Ich habe seit 2002 etwa 30 E-Mails und 20 Briefe an Schröder geschickt und ich habe keine Antwort bekommen, bis heute nicht !

      J.R.
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 00:18:40
      Beitrag Nr. 12 ()
      ich auch.

      Muß mir das professionelle "freibeuten" erst durch "learning by doing" zu einer attraktiven Nebeneinkunft machen.
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 00:22:51
      Beitrag Nr. 13 ()
      @goldless

      " Wer hat eigentlich sein Fernsehgerät bei der GEZ angemeldet?
      Wer macht sich die Mühe die Gewinne/Verluste beim Aktienhandel auf den Euro genau

      Ich.


      Ich auch, aber wer noch ?

      Mein Statement kommt noch zu diesen beiden Leuten, auch wenn ich mit Sicherheit nicht Zeitgemäß dazu stehe.

      Ich habe immer gezahlt, aber muß ich mich fragen warum war ich so blöd ?


      J.R.

      P.S.

      Würd mich interessieren was Du machst.
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 00:37:40
      Beitrag Nr. 14 ()
      @Junger Rentner

      Ich vergaß zu erwähnen:

      Auch ich habe meine Rundfunkgeräte angemeldet, obwohl ich im Monat maximal 2
      oder 3 Sendungen ansehe.

      Das habe ich auch den GEZ-Controlletis gesagt, die letzten Monat bei mir an der Tür rumpolterten.

      Hat sie aber nicht interessiert. Über die meiner Meinung nach zu hohen GEZ-Gebühren wollten sie auch nicht debattieren.

      Ja, das Abheften der Consors-Orderbelege und Beschriften der Leitzordner macht mir auch immer sehr viel Freude.

      Beim letzten Besuch im Finanzamt wollte der neue Sachbearbeiter aber nicht mal einen
      Blick reinwerfen. Hat sich nur die Tabelle mit den Einzelaufstellungen zeigen lassen,
      freundlich genickt und alles abgehakt.

      C.T.D.
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 00:57:38
      Beitrag Nr. 15 ()
      @CTD

      Übers Finanzamt sag ich jetzt mal nix, da Arbeitet nen Sohn von mir ;) .....

      Aber die GEZ, naja lass ich auch mal......


      Also wieder FA, die wollen nichtmehr..


      Und wer möchte es denen verübeln ?


      Abhaken und feetich, oder wie ?


      J.R.
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 03:40:29
      Beitrag Nr. 16 ()
      J.R.,
      Ich habe seit 2002 etwa 30 E-Mails und 20 Briefe an Schröder geschickt und ich habe keine Antwort bekommen, bis heute nicht !

      Das ist ja ziemlich beachtlich :)

      Schreibe doch beim nächsten Brief drauf "Gebühr bezahlt Empfänger" :


      Ich habe Herrn Bundeskanzler vergangenes Jahr auch ein Mail (extra doppelt) gesendet.

      Nicht einmal eine Eingangsbestätigung habe ich erhalten :kopfschüttel: :look:

      Und das bei einem Mitarbeiter-Tross alleine im Kanzleramt von ca. 480 Was-Weiß-Ich-Nicht.

      Diesen Status nennt man eine Win-Win-Situation ?
      Ich glaube schon, verlieren ist unmöglich.

      Eviva
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 03:50:15
      Beitrag Nr. 17 ()
      @eviva, die mitarbeiter sind dazu da, behauptungen uebers hauphaar niederzuschlagen.

      -pensionaerin unter 40 betreut rentnerin schwarz.
      ca 800 euro
      -angehende fruehrentnerin betreut schwerstkranke, ca. 1500 euro schwarz
      und und und.

      und je mehr die da oben rumhursauen, desto mehr finden die da unten, um sich zu revanchieren
      ein betrugswettlauf von reich und arm

      .. ich kotz gleich.:D
      cura
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 09:53:10
      Beitrag Nr. 18 ()
      das Thema ist durchaus wichtig, danke an den Eröffner.

      Tatsächlich würd mich mal interessieren, wie viele von den Demonstranten gegen Sozialabbau vor 3 Wochen selbst entweder schwarz arbeiten oder Schwarzarbeiter beschäftigt haben.

      Der Punkt ist doch: jeder fordert gern und erwartet, dass der Staat oder "die Reichen" für alles mögliche aufkommen. Demonstrieren ist ja auch billig, manchmal zahlt die Gewerkschaft sogar die Anreise.
      Aber selbst einen Beitrag leisten, nicht mal den, den das Gesetzt vorschreibt, da hört es bei vielen schon auf....siehe Schwarzarbeit oder die Beispiele oben.

      Dass man sich das dann schön redet, ist normal. Jeder hat seine Gründe, warum gerade er entschuldigt ist; aber es bleibt dabei: Ein System, das alle nur als Selbstbedienungsladen auffassen, das kann nicht bestehen.


      Ach so: eine Antwort noch. Wir zahlen GEZ, beschäftigen Handwerker nur mit Rechnung, obwohl es bis vor kurzem nicht absetzbar war (hat man ja zur Bekämpfung der Schwarzarbeit jetzt auch für Private geändert), die Akiengewinne werden versteuert, allerdings sind in den letzten Jahren genug Verluste angefallen, dass voerst die Steuerpflicht entfällt.

      Nachteil: ein bißchen weniger Geld als bei Nutzung der illegalen Spielräume.
      Vorteil: man kann glaubwürdiger argumentieren und ruhiger schlafen....
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 09:57:11
      Beitrag Nr. 19 ()
      xylo,

      mit 6 Oiro pro Tag würdest auch Du jeden Strohalm ergreifen.
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 10:16:55
      Beitrag Nr. 20 ()
      #18

      Der Punkt ist doch: jeder fordert gern und erwartet, dass der Staat oder " die Reichen" für alles mögliche aufkommen.

      Sag mal, hast du sie noch alle.

      Wer fordert denn hier?

      Dieser verdammte Selbstbedienungsladen, der sich Staat nennt, fordert immer mehr.

      Anstatt zu sparen und diesen Beamtenstaat zu verkleinern, werden den Arbeitern immer mehr Abgaben aufgebürdet.

      Anstatt auf den ausgebeuteten Bürger, solltest du lieber auf die Ausbeuter losgehen.

      Rookie
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 10:41:52
      Beitrag Nr. 21 ()
      darf ich lachen??

      Die Industrie fordert Subventionen, damit sie ihre Arbeitsplätze hier lässt.
      Die Bürger fordern "kostenlose Gesundheitsvorsorge, kostenlose Kinderbetreuung, am besten von morgens bis nachts, Altenplegeheime mit besserem Personalschlüssel, billigeres Benzin, mehr Sozialleistungen (jedenfalls vor wenigen Wochen auf den Demos), mehr Sicherheit (Polizei?)"

      Aber zahlen will keiner für irgendwas. Wie man an den Beispielen im Thread, aber auch sonst bei w:o leicht erkennen kann.


      Ein weiteres Beispiel:
      Ich hab schon oft genug von Sozialleistungsbeziehern gehört, wenn es darum ging, wieso sie nicht wenigestens "teilzeit" arbeiten: das lohnt sich für mich nicht, das wird ja fast alles wieder abgezogen, was ich dann verdiene.
      Mit anderen Worten: die Sozialleistung wird als der Normalfall erlebt, nicht der eigentliche Normalfall, dass man arbeitet.
      Tatsächlich wird nämlich nicht "von der Sozialhilfe abgezogen", sondern tatsächlich wird das Arbeitsaufkommen durch Sozialhilfe aufgestockt. Der Normalfall ist die Arbeit. Und wer nicht arbeiten kann, soll durch Sozialleistnungen in die Lage versetzt werden, menschenwürdig zu leben. Nicht umgekehrt: "wenn es sich lohnt, dann geh ich vielleicht auch mal arbeiten...."
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 10:47:14
      Beitrag Nr. 22 ()
      ich kann aber gerne noch ergänzen:

      - kostenloses Studium,
      - kostenlose Schulbücher
      - kostenlose Polizeipferdestaffeln
      - kostenlose Reinigung von Parks und Grünanlagen, die man am Wochenende vollgemüllt hat, möglichst in der gleichen Nacht...

      ....für all das hab ich schon Demonstrationsaufrufe gelesen oder empörte Leserbriefe gelesen.

      Deutschland ist ein Land Anspruchsteller geworden, wobei natürlich alles umsonst sein muss.
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 10:55:56
      Beitrag Nr. 23 ()
      xylophon,

      das ist doch nicht kostenlos.

      Dafür werden reichlich Steuern bezahlt.
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 10:58:12
      Beitrag Nr. 24 ()
      aber nicht von jedem.....:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 11:15:16
      Beitrag Nr. 25 ()
      und bevor ich mich verabschiede als Alleinunterhalter, bringt mich das auf den nächsten Punkt.

      Viele glauben ja auch, dass eine Versicherung bedeutet, dass man jeden Cent, den man eingezahlt hat, notfalls durch Betrug auch irgendwie wieder zurückbekommen müsse.
      Und dass jeder Cent, den sie als Steuern zahlen, ihnen in irgendeiner Form als "Leistung" zurückgegeben werden müsse.
      So funktioniert das aber nicht, weil nämlich "die Reichen" viele Steuern zahlen, die auch Leistungen für andere finanzieren.

      So ist das leider. Auch wenn es mancher nicht wahr haben will.



      PS: dass die Bürokratie ein Problem ist und viel Geld verschwendet wird, oder gar kriminell aus dem System gezogen, etwa über Beraterverträge usw...das ist doch klar. Aber das ist nicht Thema des Threads. Da geht es - wie ich glaube - darum, dass viele, die das "oben" verurteilen, im kleinen das Gleiche tun.
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 11:29:42
      Beitrag Nr. 26 ()
      So funktioniert das aber nicht, weil nämlich " die Reichen" viele Steuern zahlen, die auch Leistungen für andere finanzieren.
      So ist das leider. Auch wenn es mancher nicht wahr haben will.


      @xylo
      So ist das zum Glück, denn das ist, was die Gesellschaft ausmacht. Die die mehr erwirtschaften beteiligen sich auch stärker an den Kosten.
      Was allerdings nicht implizieren soll, dass es ein Recht auf Sozialbetrug gibt. Das hast Du da schon richtig dargestellt. Aber ich behaupte mal, das wird im Moment etwas gepusht, da allen an die Wäsche gegangen wird. Die Masse der Sozialhilfeempfänger leidet da unter einigen, die die falsche Einstellung an den Tag legen. Denen muß man dann halt radikal die Sozialhilfe kürzen.
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 12:05:59
      Beitrag Nr. 27 ()
      Der Neidvirus, der so vortrefflich den Zielen der Politiker-Kaste dient, ist in Deutschland nahezu überall ausgebrochen.

      Der AN betrachtet den AG als Feind, der " Reiche" den faulen " Sozialhilfeschmarotzer" , der " kleine Mann" den " Reichen" , der nur an sein Geld denkt und in Millionen schwimmt, aber nichts zur Gemeinschaft beisteuert und für de Beamten sind Alle natürliche Feinde und umgekehrt.

      Wie wunderbar, dass " unsere" Politiker nebst riesigem Verwaltungsapparat hier das Gleichgewicht halten. Ohne sie würden wir doch alle übereinander herfallen. Oder????

      Und so lebt ein moderner Adel hervorragend von den Problemen, die sie selbst verursacht oder erfunden haben. Und damit es so bleibt, muss den Menschen immer mehr aufgebürdet und gleichzeitig darauf hingewiesen werden, dass die Belastungen so groß sind, weil ein Schumacher in der Schweiz lebt. Oder weil Millionen fauler Schmarotzer lieber mit Depressionen zuhause sitzen, anstatt arbeiten zu gehen. Arbeit die sie nicht bekommen, weil die bösen AG in ihrer unersättlichen Gier und Gemeinheit lieber Leute rausschmeißen, statt einen florierendes Geschäft im Inland zu betreiben.

      LEUTE, solange ihr aufeinander einschlagt, statt MITEINANDER die WIRKLICHEN Probleme zu erkennen und zu beseitigen, solange werdet ihr von Verbalartisten in Berlin vorgeführt wie eine Meute dummer Schafe!!!!
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 13:10:13
      Beitrag Nr. 28 ()
      #21

      1.darf ich lachen??
      2.Die Industrie fordert Subventionen, damit sie ihre Arbeitsplätze hier lässt.

      3.Die Bürger fordern " kostenlose Gesundheitsvorsorge, kostenlose Kinderbetreuung, am besten von morgens bis nachts, Altenplegeheime mit besserem Personalschlüssel, billigeres Benzin, mehr Sozialleistungen (jedenfalls vor wenigen Wochen auf den Demos), mehr Sicherheit (Polizei?)"

      1.Das ist mir egal.
      2.D.h. die Arbeitnehmer finanzieren die Industrie und werden trotzdem verarscht.
      3.Jetzt muß ich lachen, Gesundheitsvorsorge wird vogeschrieben und ist keinesfalls kostenlos; oder zahlst du keine KV?
      Falls du Beamter bist, erübrigt sich die Frage.
      Für Kinderbetreuung habe ich schon in den 70igern bezahlt.
      Kostenlos gab es da nichts.
      Pflege gibt es auch nicht kostenlos, trotz Pflegeversicherung.
      Von mir aus brauch bei einer Demo auch keine Polizei dabei sein.
      Sozialleistungen sind zu zahlen, wenn jemand unverschuldet
      in Not gerät.
      Meistens durch subventionierte Industrie.
      Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft zahlen diese Sozialsysteme und bekommen die Leistungen gekürzt.

      Aber was solls, solange die Arbeitnehmer nicht rebellieren
      ist es sinnlos sich in solchen Diskussionen aufzureiben.

      Rookie
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 14:15:09
      Beitrag Nr. 29 ()
      Sehr gut rookie50! :kiss:

      Ich habe mich auch schon gefragt, was auf meiner Gehaltsabrechnung der Posten "Krankenversicherungsbeitrag" bedeutet. Spende für notleidende Politiker und Beamte? Unterstützung der hungerleidenden Ärzte? Oder was? Oder vielleicht doch Gesundheitsvorsorge, aber die ist doch laut xylo völlig umsonst? :confused:

      Und die Kindergartenbeiträge sind in manchen Gemeinden schon so hoch, dass sich die Eltern die Plätze für ihre Kinder nicht mehr leisten können.

      Und was die "kostenlose" Pflege angeht, da war doch was mit Pflegeversicherung, die darüber hinaus den Arbeitgeber keinen Cent kostet. Oder hat man die Abschaffung des Buß- und Bettages zur Kompensierung des Arbeitsgeberbeitrages geflissentlich übersehen?

      Falls man natürlich Beamter ist, kann man von solchen Dingen natürlich nichts wissen.
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 14:28:30
      Beitrag Nr. 30 ()
      #26,

      denen muß man die Sozialhilfe radikal kürzen....

      und Arbeitslosengeld, ALH, und was weis ich noch alles.

      Genau diese Kürzungen und der Mangel an Arbeitsplätzen sind doch die Wurzel der Schwarzarbeit.
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 14:34:06
      Beitrag Nr. 31 ()
      naja, es gibt bekanntlich genügend Leute, die für all dies nicht aufkommen.
      Nicht arbeitende Ehefrauen zum Beispiel. Nicht arbeitende sonstige Bevölkerung.

      Und diejenigen, die zahlen, die sollten sich mal nicht täuschen.

      Die Herzog-Kopfpauschale ist das, was einem marktwirtschaftlichen Preis der Krankenversicherung entsprechen würde, streng genommen, liegt sie sogar noch darunter. Was Ihr bzw. Euer Arbeitgeber bezahlt, das ist nur ein "Anteil", jedenfalls bei den meisten gesetzlich Versicherten.
      Wer durch die Kopfpauschale mehr zahlen würde, der wird derzeit subventioniert. Bei Familien gilt das für fast alle.


      Zum Thema Beamte: meines Wissens zahlen auch diese Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge. Was das mit dem Thread zu tun hat, verstehe ich allerdings nicht, abgesehen von den Gründen aus 27.

      26 stimme ich im wesentlichen zu. Mit der Ausnahme, dass Sozialleistungsmißbrauch nicht da beginnt, wo man "nebenher schwarz arbeitet", sondern schon da, wo man glaubt, Anspruch auf staatliche Alimentation zu haben, obwohl man in der Lage wäre, sich durch Arbeit - zumindest anteilig - selbst zu ernähren.
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 15:00:44
      Beitrag Nr. 32 ()
      #30+31
      Ich meine ja diejenigen, die nicht arbeiten wollen. Und ich bin mir wie gesagt sicher, das es sich hierbei um den kleineren Teil der Sozialhilfeempfänger/Arbeitslosen handelt. Und wenn die dann kein Bock auf Spargelstechen haben ( kann ich verstehen - ich würds auch nicht tun wollen ) denen muß dann eben das Geld gekürzt werden.

      Das man die Arbeitslosen nicht noch dafür bestrafen muß, dass es keine Jobs gibt ist klar. Allerdings gibt es ja Arbeit, zumindes minderqualifizierte.
      Und die Reihenfolge wäre meiner Meinung nach so zu gestalten:
      1. Im eigenen Beruf eine Stelle finden
      2. wenn nicht möglich dann in jedem anderen möglichen Beruf zu versuchen mit Hilfe eigener Arbeit zu Geld zu kommen. Zumutbar ist hier alles.
      3. wenn das alles nicht funtkioniert, dann sollte die Arbeitslosen-/Sozialhilfe einspringen.
      Aber auch nur dann.
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 15:56:55
      Beitrag Nr. 33 ()
      ..so ist es.

      Überall auf der sonstigen Welt ist es im übrigen genauso. So falsch wird es dann wohl nicht sein.
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 16:19:17
      Beitrag Nr. 34 ()
      #11

      jr,

      soll ich es dir auf 3 seiten erklären? das wäre mir zuviel arbeit.
      ich mag es aber auch nicht dabei bewenden lassen, dich nur auf die vielen postings zu verweisen, die genau das betreiben, was ich in meinem erstposting beschrieben habe:
      nämlich den "staat" als übermächtigen moloch zu beschreiben, den - weil schon weitgehend "privatisiert" - es garnicht mehr gibt.
      insofern schießen sie auf einen popanz, um der rest-staatlichkeit den rest zu geben. zu diesem behufe vereinnahmen sie dabei den "kleinen mann" gegen sein ureigenstes interesse: seit der aufklärung, seitdem demokratie mehr und mehr platz griff, entwickelte sich staatlichkeit mehr und mehr zur schutzmacht des "kleinen mannes" - gegen übermächtige partikularinteressen.

      das ist nun alles anders geworden; auf diesem wege war es wohl notwendig, kleine leute gegen ihre eigentlichen interessen den partikularinteressen zuzugesellen.

      daß funktionierte am besten so, daß eine bewußtseinsveränderung betrieben werden mußte: weg von gemeinschaftsdenken - hin zu "individualismus" versus egoismus, der ein positives geschmäckle verliehen erhielt.

      dieser ganze komlex ist unter der bezeichnung "neoliberalismus" zusammengefaßt, der in dem werk des milton friedman "kapital und freiheit" beschrieben ist: entstaatlichung!

      seit anfang der 90er wird keine köperschaftssteuer mehr gezahlt; das steueraufkommen aus selbstständiger erwerbstätigkeit ist von 46 mrd auf unter 7 mrd. geschrumpft, obwohl nach grundgesetz und steuerverfassung nach leistungsfähigkeit zur bewältigung der gemeinschftsaufgaben heranzuziehen ist. gleichzeitig hast du eine immer größere einkommensspreizung.

      neoliberalismus ist das allgemeine welt-credo geworden:
      in freier wildbahn, bei vereinzelung, ist das wild leichter zu nutzen und zu benutzen.

      wenn du es nicht verstehen kannst oder magst, werden dir auch 3 seiten nicht weiterhelfen.
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 16:31:40
      Beitrag Nr. 35 ()
      Wenn man einem Bericht der Süddeutschen glauben darf ist die Not der GEZ so groß daß man dringend neue Einnahmequellen braucht (eine Verschlankung des aberwitzig aufgeblähten Apparates scheidet ja aus).

      Die Politiker, die mal wieder dem Bär das Fell waschen wollen aber ihn nicht naß machen wollen (ist doch ständig eine Wahl irgendwo), sind jetzt auf die Idee gekommen die Behinderten in die GEZ-Abgabe einzuschließen.
      Sozialhilfeempfänger sollen befreit bleiben. Klar, das ist in Deutschland eine wichtige Wählerschicht.

      Also: Blinde zahlen Fernsehgebühr, Faule glotzen kostenlos.

      Wer betrügt eigentlich wen mehr ? Der Staat die Bürger oder die Bürger den Staat ?

      Und Bemerkungen über "kostenlos" mitversicherte Ehefrauen sind aus dem letzten Jahrhundert entliehen, aber das nur so am Rande, und entsprechen nicht dem Verständnis eines einkommensahhängigen Beitrages und dem Schutz und der Förderung der Familie.
      Aber daß wir Staatsverträge mit der Türkei und den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien haben nach denen sogar die im Ausland lebenden Eltern mitversichert sind, interessiert auch nur am Rande.

      Nennt man solche Ignoranz in der politischen Sprache nicht auch Lobbyarbeit ??
      :D
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 16:54:06
      Beitrag Nr. 36 ()
      #33

      ..so ist es.

      Ich weiß jetzt nicht auf welches Posting sich deine Feststellung bezieht.
      Sollte es auf #32 sein, dann überlege mal, was auf der Welt
      anders ist als hier bei uns.

      In den meisten Ländern werden dieMenschen nicht kriminalisiert, wenn sie auf Sozialhilfe verzichten und sich und ihre Familie mit kleinen Geschäften ernähren.

      Bei uns mußt du Ausbildung, Gewerbeschein, Gesundheitspaß und möglicherweise noch TÜV haben.
      Dies natürlich alles gegen Bezahlung.
      Da lang ich mir an den Kopf.
      Diese ganze Verstaatlichung und Regulierung ist doch schuld an dieser Misere.
      Übrigens, eine große Anzahl derer, die unsere Gesetze machen sind für mich die größten......
      Nassauer und Schwarzarbeiter.

      Rookie
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 22:03:53
      Beitrag Nr. 37 ()
      #32 lachender Elch

      Punkt 2 in Deiner Auflistung hat bei uns in D einen gravierenden Haken.

      In einem "nichterlernten Beruf" (was für eine tolle Bezeichnung) kannst Du im besten Fall einen minderbezahlten Hilfsarbeiterjob übernehmen. Selbst wenn Du mit überdurchschnittlichen Fähigkeiten den "Meister" in den Schatten stellst.

      Unser System liebt es, den Bürger in der Abhängigkeit zu knebeln. Das ist unser Problem.

      derwelsche
      Avatar
      schrieb am 06.05.04 20:48:14
      Beitrag Nr. 38 ()
      36 - ich meinte schon das, das Du vermutetest.

      Dein Posting überzeugt mich allerdings nicht.
      a) wird die Bürokratie gerade zurückgeschnitten, könnte gern noch ein bißchen mehr sein, aber siehe "Meisterzwang", "Berufsverbände" usw..

      b) kann man dann in anderen Ländern aber auch nicht gegen ein "30-Euro"-Knöllchen durch 2 - 3 Instanzen klagen und am Ende noch zum Bundesverfassungsgericht. Dort werden auch keine Bürgerinitiativen zur "Rettung des einheitlichen Straßenbildes" gegründet, wenn ein Nachbar sein Haus rot statt weiß streichen will - sondern da steht Palast neben Wellblechhütte, ohne dass es jemanden stört. Da kriegt man im Krankenhaus zur Not auch mal die Spritze des Vorpatienten, 1 x abgekocht, wenn gerade nichts anderes verfügbar ist. Und der Bus fährt 2 x täglich, wenn genug Leute zusammengekommen sind.

      Das alles möchte ich in Deutschland mal erleben. Die Leute, die am lautesten über die Regulierung schreien, die sind oft die ersten, die protestieren, wenn es mal anders läuft, als sie sich vorstellen - ohne Regeln.
      Siehe viele FDP-ler in Fragen des Meisterzwanges. Wo es um ihre Klientel geht, da sind die Regeln dann auf einmal sehr sehr wichtig.
      Avatar
      schrieb am 06.05.04 23:09:48
      Beitrag Nr. 39 ()
      #38

      b: Du weißt bestimmt, daß man wegen eines Knöllchens nicht durch 3 Instanzen geht, bei der 2. ist Schluß.Das Gerichtsurteil lässt dann keinen Einspruch mehr zu.

      Bürgerinitiativen werden wegen Kleinigkeiten ins Leben gerufen, um als Minderheit Macht auszuspielen, darauf kann ich verzichten.

      Bürgerinitiativen haben schon so viele Arbeitsplätze gekostet, daß dies schon Volksschädlich ist.

      Die Leute, die am lautesten über die Regulierung schreien, die sind oft die ersten, die protestieren, wenn es mal anders läuft, als sie sich vorstellen - ohne Regeln.

      Ich kann dir versichern, daß ich der letzte bin der schreit wenn dereguliert wird.

      Ich habe diese Regularienvermehrung durch unsere ach so demokratischen Politiker schon 50 Jahre verfolgt.

      Die Vermehrung ging in den letzten 10-15 Jahren ziemlich progressiv nach oben.

      Rookie
      Avatar
      schrieb am 07.05.04 08:57:55
      Beitrag Nr. 40 ()
      das war nicht auf Dich bezogen. Sondern auf eine Vielzahl von Bürgern in Deutschland, die glauben "Abbau von Überregulierung" würde bedeuten, dass sie dann alles dürfen, was ihnen gefällt - aber jeder andere natürlich auf ihre Belange Rücksicht zu nehmen habe.
      Avatar
      schrieb am 07.05.04 10:42:07
      Beitrag Nr. 41 ()
      ganz einfach:

      die klasse derr nicht arbeitenden ,also sozialleistungsbezieher bzw grosskapital (zinsbezieher) muss zur kasse gebeten werden,der arbeitende muss bezuschusst werden.
      der grösste betrugsfall den ich erlebt hab war ne klassenlehrerin die englischarbeiten im 2 jahresrhytmus über jahrzehnte immer wieder verwendete und jede 2, stunde zum stummen vokabelnachschlagen im unterricht verwendete.
      schaden für zu unrecht abgerechnete vorbereitungszeit über die jahrzehnt sicher ne sechsstellige dm-summe,mit pension wenn sie 80 wird,wirds sicher ne 6 stellige euro summe werden.
      Avatar
      schrieb am 07.05.04 12:24:16
      Beitrag Nr. 42 ()
      #37
      Mir ist schon klar, das eventuell ein gelernter in einem fremden Berufsfeld arbeiten muß und daher dort vielleicht als Hilfskraft, obwohl er vorher deutlich besser gestellt war. Man muß da halt flexibler denken...Schön ist es sicher nicht, aber wer körperlich und geistig zu Arbeit fähig ist, sollte dann eben auch das machen. Wenn er als überqualifiziert abgewiesen würde wärs ja auch noch mal was anderes.
      Aber die Gesellschaft kann und will nicht mehr dafür aufkommen, dass wenn kein "passender" Job gefunden wird einfach auf Kosten aller darauf gewartet wird, bis es wieder was geeignetes gibt. Soll heißen wer das denn gerne möchte, soll es von seinem ersparten bezahlen.
      Man kann ja auch jederzeit eine neue Stelle annehmen, wenn man eine bessere findet. Es muß sich einiges in der Mentalität des deutschen AN ändern. Es wird nie wieder so sein wie früher, wo man nach der Ausbildung in einer Firma bleibt bis zur Rente. Eher werden die Zustände ähnlich wie in Amerika und man wird im Berufleben einfach häufiger die Stelle wechseln müssen. Ob das gut ist oder nicht kann ich nicht sagen. Fakt ist aber, das es Realität wird und man sich besser so früh wie möglich abfindet.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Hier ein bißchen Betrug, da ein bißchen Betrug