checkAd

    Es fing mit dem Namensschild an - Fragen zum Magnetismus - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 05.05.04 14:40:28 von
    neuester Beitrag 06.05.04 00:37:07 von
    Beiträge: 4
    ID: 855.886
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 416
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 14:40:28
      Beitrag Nr. 1 ()
      Jetzt arbeite ich ja in einer Firma, in der vor langer Zeit ein Mitarbeiter im betrieblichen Vorschlagwesen die Vorteile eines Namensschildes erläuterte.

      Und prompt hatten wir alle ein kleines Namensschild, das wir mittels eines Magneten an unsere Hemden pinnen können.

      Mein Kollege hat das Namensschild nicht am Hemd, denn er bekommt davon Herzschmerzen.
      Jetzt hab ich ihm gesagt, er solle den Megnaten an der Rückseite weglassen und das Schild in einer kleinen Plastikhülle an der Hemdtasche tragen.

      Da sagte mein Kollege, auch das Namensschild ist magnetisch, denn es besteht aus einem Metall.

      Jetzt ging die Diskussion los.

      Ist das Metallschild, wenn man es an einen Magneten heften kann, magnetisch oder nicht?

      Beispiel : Pritt-Stift
      Wenn ich mit dem Prittstift einen Notizzettel berühre, dann klebt der Zettel fest. Der Prittstift ist Kleber, aber deswegen ist der Zettel doch nicht automatisch auch ein Kleber, nur weil er am Prittstift kleben bleibt, denn wenn ich mit einem Zettel einen anderen berühre, dann kleben sie auch nicht zusammen (zwei Prittstifte aber schon).

      Meine Güte, solche Themen haben wir jetzt schon auf der Arbeit.
      Aber was ist nun: Ist ein Metall, wenn ein Magnet daran hängen bleibt, auch schon ein Magnet?

      Nur mal so in die Runde gefragt.

      Alles_wird_gut.
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 14:55:17
      Beitrag Nr. 2 ()
      tja ...man sollte in physik schon aufgepasst haben ... :laugh:


      versuch es mal mit einem stück holz , das ist bestimmt ein magnet. die erde besteht größtenteils aus holz und die ist ja bekanntermaßen magnetisch. :D :D :D
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 15:15:34
      Beitrag Nr. 3 ()
      :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.05.04 00:37:07
      Beitrag Nr. 4 ()
      Wenn an deutschen Firmen über solche Themen debattiert werden wundert es mich nicht daß die Produktivität den Bach runter geht:p


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Es fing mit dem Namensschild an - Fragen zum Magnetismus