checkAd

    HAWESKO-Meinungen gefragt! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 04.03.00 19:05:37 von
    neuester Beitrag 06.04.00 11:47:06 von
    Beiträge: 4
    ID: 87.094
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 413
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006042708 · WKN: 604270 · Symbol: HAW
    29,80
     
    EUR
    -1,32 %
    -0,40 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Getränke/Tabak

    WertpapierKursPerf. %
    166,00+38,92
    7,6700+13,97
    0,8071+9,29
    18,000+5,88
    26,10+4,99
    WertpapierKursPerf. %
    7,8000-6,02
    0,7590-6,62
    1.050,00-7,08
    7.000,00-7,89
    0,6480-8,73

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.03.00 19:05:37
      Beitrag Nr. 1 ()
      Was haltet Ihr von der Kombination "Flächendeckender stationärer Weinverkauf", "Direktversand" und "Internet-Verkauf".
      Das müßte doch klappen.
      Jaques Wein-Depots und hochwertige Direktversender, bei denen per Brief oder Internet bestellt werden kann, ergeben doch eine prima Story.
      Und der Chart sieht auch so aus, als ob die Bodenbildung bald abgeschlossen ist.
      Let´s buy.
      Avatar
      schrieb am 04.03.00 20:25:56
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hallo Richi1!

      Ich habe letzten Herbst einen kleinen Betrag in HAWESKO investiert, allerdings macht mir dieser Wert keine besonders große Freude. Die Idee, besonders die e-commerce-site "winegate.de" gefällt mir gut. Der Haken ist, daß keiner, der versucht Wein über das Internet zu kaufen und winegate.de dabei nicht kennt, auch nicht auf dieser site landen wird. Versuche doch einmal über die verschiedenen Suchmaschinen einen Weinversand zu finden; du wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht bei winegate landen.
      Fundamental ist die Aktie natürlich unterbewertet, KGV und Dividendenrendite sprechen für sich. Auch charttechnisch sieht die Sache seit Weihnachten wieder rosig aus; klar definierter Trendkanal (wenn auch nur sehr flach); bei 34EUR allerdings Widerstand, der erst mal überwunden werden muss.
      Ein anderes Problem: kein Anleger kennt HAWESKO, und wenn, dann hat er nicht Lust in einen SDAX-Wert zu investieren.
      Aber man soll die Hoffnung nicht aufgeben. Ich halte die Aktie erst einmal und warte ab. Wenn die Internetgeschichte anläuft und die Masse der Anleger davon Wind bekommt, dann könnte HAWESKO abgehen wie eine Rakete...
      Avatar
      schrieb am 05.03.00 10:33:32
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo Bausparer,
      vielen Dank für Deine Meinung.
      Ich hoffe, HAWESKO macht zumindest was aus dieser Kombination. Denn wenn sie das nicht auf die Reihe kriegen, bleiben sie halt nur Mittelmaß.
      Avatar
      schrieb am 06.04.00 11:47:06
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hallo Weinfreunde,

      In den letzten Wochen wurden reine Internetplays und Tech-Aktien richtig gefleddert, machen wir uns nichts vor, zuweilen zurecht.

      Hawesko aber hat erstaunliche Gewinnsteigerungen bewiesen, das KGV ist laecherlich gering (9), sie sind Marktfuehrer ein Deutschland, betreiben Versandhandel UND haben schon seit laengerem mit Online-shopping begonnen.

      Warum glaube ich, dass so eine langweilige Firma vom Internetboom profitiert ?

      Dann lest mal das:
      Quelle: www.fosters.com.au, News
      ------------------------------------------------------------
      Foster`s e-commerce initiative targets global wine markets
      15 February 2000, Melbourne: Foster`s Brewing Group today announced a global e-commerce initiative aimed at tapping the high growth potential U.S. and British/European markets.

      Two significant investments - in leading U.S. direct wine marketer Windsor Vineyards, and Australia`s premier e-commerce wine business Wine Planet - will propel Foster`s direct wine-marketing business into key offshore markets and take the company`s global e-commerce activities to a new level.

      The $100 million initiative will result in Foster`s wine division Mildara Blass acquiring 100% of Windsor Vineyards, including a growing internet sales business, and 25% of Wine Planet, to finance a roll-out of the business into Britain and Europe.

      "These alliances are a natural fit for Mildara Blass, which has already proven its capabilities in exporting Australian wine marketing expertise and knowledge to the world," the President and CEO of Foster`s, Ted Kunkel, said. "More than 75% of our wine club customers are now overseas, and the logical next step is to expand our business in the world`s largest consumer markets by applying Australian expertise to the opportunity presented by internet direct wine sales."

      Mr Kunkel said that Windsor Vineyards, the second largest and most profitable direct wine marketer in the US, already had a strong foothold in the American e-commerce arena, while Wine Planet had identified Britain and Europe, the base for Mildara Blass` European wine clubs, as the next horizon.

      "Our current operations share with Windsor and Wine Planet a determination to take innovative approaches to relatively untapped markets. In particular, the British market, where we will assist Wine Planet to establish a fulfilment-oriented website, is one market which has no significant online wine retailing at the moment," he said.

      Mr Kunkel said that Foster`s e-commerce strategy, which also includes initiatives in providing business-to-business services for the Australian hospitality industry, was cognisant of the inevitable changes taking place in alcohol retailing worldwide. "With our strong traditional wine business and our highly successful wine clubs division, we have a realistic perspective on the relatively small proportion of wine sales currently driven through the internet. But we also recognise the potential, and we are determined to increase our competence in the sector," he said.

      The strategic alliance between Wine Planet and Foster`s began today, with the signing of a heads of agreement. In the first stage of the investment, the Board of Wine Planet has agreed to issue Foster`s a tranche of new shares, at a cost of 25 cents per share, representing 13.8% of issued capital. Wine Planet shareholders will then be asked to approve a further acquisition of 10% of shares on issue, also at 25 cents, over a nine-month period. At the conclusion of the arrangements, Foster`s will have a minority holding of 25% of the total shares on issue.

      The purchase of Windsor Vineyards has been agreed in principle and is subject to due diligence. The acquisition, which includes state-of-the-art sales and distribution facilities and two award-winning wineries, brings the total number of Mildara Blass direct wine customers to more than one million people worldwide.

      "We are now internet-ready in the world`s largest consumer market," Terry Davis, Managing Director of Mildara Blass, said. "This strategic acquisition will not only give us a truly global reach in direct wine marketing, but will also provide exciting innovation opportunities in e-commerce, business-to-business marketing and personalised labelling methodologies."

      Mr Davis said that the Wine Planet alliance and the Windsor Vineyards purchase clearly portrayed Mildara Blass` determination to address key global markets with a unique wine strategy. "Australia is our base, and will always be a key market for the business," he said. "However, the alliances we are flagging today are an acknowledgement that our direct wine business is now growing faster in offshore markets, where the potential for growth is more significant."

      Further information:

      Gayle Austen
      Tel: +613 9633 2233
      Mob: 0418 457702

      Rell Hannah
      (03) 9690 9966
      0419 369 075

      Wine Planet: ASX:WIN.AX (Australien)
      ------------------

      Fosters hat fuer einen Startup ohne grosse Vergangenheit
      50 mio fuer 25% bezahlt. Die Aktie war zuvor substanziell gestiegen, ist nun aber als reine Internetbude im Trend gefallen.
      Warum sollte sich kein Investor fuer den grossen Weinmarkt Deutschland interessieren.

      Ich bin zur Zeit in Australien und lese in der Australia Financial Review (www.afr.com.au) recht haeufig von Upstarts zu Weinhandelsboersen oder der Vermarktung von Wein als KAPITALANLAGE!!! im Internet. Da bewegt sich etwas im Markt.

      Ich denke, man kann hier ein absolut sicheres Internet-User-Play spielen.
      Habe mir Hawesko zugelegt.

      Petronius


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -6,12
      -0,50
      +0,09
      -0,23
      -0,49
      -1,36
      -5,08
      +0,04

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      40
      39
      17
      17
      17
      15
      15
      14
      13
      12
      HAWESKO-Meinungen gefragt!