checkAd

    DEAG-Der Neuanfang- Thread - 500 Beiträge pro Seite (Seite 21)

    eröffnet am 10.09.04 20:18:20 von
    neuester Beitrag 11.08.09 19:42:13 von
    Beiträge: 14.922
    ID: 902.823
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 937.361
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 21
    • 30

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 19:16:11
      Beitrag Nr. 10.001 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.250.793 von habsburg123 am 23.06.06 18:16:18Hier wird in letzter Zeit reichlich Mist geschrieben, ob bewusst oder unbewusst.

      Die WM Veranstaltungen in der Waldbühne sind nicht das Hauptgeschäft der Deag, sondern eher Nebengeschäft, was man notgedrungen mitnimmt. Im Moment ist Deutschland nun einmal im Fussballfieber. In der Waldbühne haben während der Spiele 15.000 Besucher Platz. Die Fanblöcke I und III sind für die nächsten Spiele ausverkauft. Der neutrale Block II wird, auch wenn er nicht ausverkauft ist, doch noch nach und nach mit Hilfe der Leute ohne Karten fürs Olympiastadion gefüllt. Ist halt der Vorteil, dass die Waldbühne so dicht dran am Geschehen ist.

      „Die WM-Meile hat uns einige Zuschauer gekostet“, sagt eine Sprecherin der Waldbühne. Ihr Halbzeit-Fazit: „Ganz okay“. In der Waldbühne werden ausgewählte Spiele auf der Leinwand gezeigt, davor läuft ein eher kleines Musikprogramm; Eintritt: 15 Euro. „Viel Geld“, gibt die Sprecherin zu. Karten fürs Finale am 9. Juli kosten hier sogar 25 Euro. Dennoch seien bis zu 13 000 Fans da gewesen, „die Ordner am Stadion schicken die Fans zu uns rüber“, sagt sie.

      Sind also noch etwa rund 50.000 Tickets x 25 Euro, die noch anstehen. Beeindruckend.

      Da erhoffe ich mir mehr von den 600.000 x 50 Euro Tickets, die George Michael mit Marshall Arts bereits vertickert hat! Pink dürfte ebenfalls gut laufen. Und dann stehen noch ein paar Tourneen an für dieses Jahr, die noch nicht verkündet wurden und von denen wohl Deag auch die eine oder andere machen wird.

      Also, wer braucht eine volle Waldbühne während der Fussball WM?
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 20:35:08
      Beitrag Nr. 10.002 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.251.645 von Stockbrot am 23.06.06 19:16:11Stockbrot, du bist aber heute pushy.:D
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 21:15:51
      Beitrag Nr. 10.003 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.251.645 von Stockbrot am 23.06.06 19:16:11Da erhoffe ich mir mehr von den 600.000 x 50 Euro Tickets, die George Michael mit Marshall Arts bereits vertickert hat!

      in Deutschland scheint George Michael mit Peter Rieger auf Tour zu gehen laut http://www.prknet.de/

      Peter Rieger ist eine Beteiligung von CTS Eventim.

      Erstaunlich ist es für mich immer wieder, daß es Herrn Schwenkow nicht gelingt, Künstler, die in Großbritannien von Marshall Arts gemanagt werden, auch in Deutschland über den Deag-Konzern zu veranstalten. Bei Katie Melua war dies auch schon so.
      Avatar
      schrieb am 24.06.06 10:44:29
      Beitrag Nr. 10.004 ()
      hallo stocki,ich kann deinen unmut verstehen.und verstehe hier nicht die diskussionen über die waldbühne(WM).
      ein freund von mir hat karten für das endspiel und diese hat er schon vor der wm erworben(ich glaube sogar 30euro)und wir fahren 600 km bis berlin.wenn einer sich auf der fanmeile einen abtummeln will ist das ok.,doch wenn einer ein bischen programm und ein sitzplatz und in berlin sein möchte ist das auch in ordnung.und alle anderen die das nicht verstehen!die sollen halt machen was sie gut finden aber nicht über andere urteilen.
      hätte die deag nichts gemacht,dann hätten auch wieder so paar idioten rumgemotzt.
      Avatar
      schrieb am 26.06.06 09:37:02
      Beitrag Nr. 10.005 ()
      Keine Frage,
      die Fußball-Feste in der Waldbühne sind eine gute Möglichkeit, die negativen Einflüsse der WM auf das Konzertgeschäft zu kompemsieren.
      Und der Kartenverkauf scheint deutlich besser zu laufen, als ich das erwartet habe.
      So kann man zumindest davon ausgehen, dass die WM keinen negativen Einfluß auf die Zahlen haben wird.
      Damit hat die DEAG für diesen Zeitraum einen Vorteil gegenüber den Konzertveranstaltern, die keine eigenen Spielstätten haben.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.06.06 10:11:08
      Beitrag Nr. 10.006 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.273.292 von Triakel am 26.06.06 09:37:02Weil ich es im Urin habe, dass diese Woche noch positive Meldungen folgen werden, möchte ich folgendes anmerken:

      Der Kartenverkauf mag für Berlin besser laufen, in Frankfurt ist er jedoch tot, dann da wurden alle Fussballübertragungen in der Jahrhunderthalle gestrichen. Optimisten begründen dies damit, dass PS durch ein reduziertes Programm in der Jahrhunderhalle Druck auf die Lokalpolitiker ausüben möchte, um den Grundstücksverkauf voranzutreiben. Ich enthalte mich da lieber des Kommentars.

      Ebenso abgesagt wurde das Konzert von Placido Domingo am Rothenbaum in Hamburg, das für den 02.07. geplant war, aber anscheinend wegen der WM keinen guten Zuspruch hatte.

      Dumm gelaufen. Aber Deag hat ja zum Glück noch andere Eisen im Feuer.
      Avatar
      schrieb am 26.06.06 10:31:41
      Beitrag Nr. 10.007 ()
      Richtig - da wäre noch die Weltpremiere des Taschenlampenkonzerts. Dagegen gleicht die WM einem Tischfussball.

      Der Grundstückverkauf wird kommen, daran besteht auch gar kein Zweifel mehr. Die Frage ist doch einzig, was aus dem Grundstück einmal werden soll. Voraussichtlich läuft es auf einen Kompromiss aus: Zur Hälfte darf bebaut werden, die andere Hälfte dient dann der SEVESO.

      Eine solche Nachricht wäre dann einmal mehr klassisch DEAG. Einerseits steht dann der Verkaufserlös, andererseits der Wertverlust als eigentlich angedachtes Wohngebiet. Und was macht der Markt? Er wird eher die Keule herausholen, als dass er DEAG einen push gibt.

      Mancher Tage fragt man sich, ob DEAG nicht eher etwas für Daytrading oder Optionsscheinhandel wäre.

      Gratis gibt es hierbei das Entertainment. (mal ausgenommen von drohenden Speckverlusten)
      Avatar
      schrieb am 26.06.06 11:53:27
      Beitrag Nr. 10.008 ()
      da will jemand 50000 stck kaufen für 1,48 :eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 26.06.06 11:57:43
      Beitrag Nr. 10.009 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.274.178 von Stockbrot am 26.06.06 10:11:08Warum mussten die gleich das Konzert von Placido Domingo absagen oder wurde es nur verschoben auf einen späteren Termin.
      Avatar
      schrieb am 26.06.06 12:29:40
      Beitrag Nr. 10.010 ()
      # 9948

      Womit wieder einmal bewiesen ist, dass es jede Menge Masochisten
      unter den Anlegern gibt.

      Sind ja nur 75.000 Euro die weg sind
      Avatar
      schrieb am 26.06.06 12:33:38
      Beitrag Nr. 10.011 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.276.142 von KoelnerAktienfreund am 26.06.06 11:53:27
      Ich denke Tiefstkurse haben wir gesehen , jetzt gehts wieder Nordwärts :eek:
      Avatar
      schrieb am 26.06.06 12:34:34
      Beitrag Nr. 10.012 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.276.258 von derfinne am 26.06.06 11:57:43Leute,Leute es ist schon richtig das wegen der WM feste andere veranstaltungen nicht stattfinden können- aber bedenkt mal folgendes:

      ein Placido Domingo oder Mick Jagger will auch jede Menge Kohle für seinen Auftritt, eine geliehene großbildleinwand,Security zu 4 Euro die Stunde,usw. hat einen viel niedrigeren Preis

      Also Umsatz - 10 % ?? = GEWINN für die DEAG

      Und die Gewinne sind es doch die uns interessieren,oder ??
      ;)
      Schaut mal 548880, da gehts grade ab,wann ist DEAG soweit?
      Avatar
      schrieb am 26.06.06 13:12:40
      Beitrag Nr. 10.013 ()
      Stimmt, Valueandi,
      so sollten wir die Sache auch mal betrachten.
      Bei den Künstlergagen sollten wir für jedes Konzert dankbar sein, das abgesagt wird.
      Abgesagte Konzerte sind eine wahre Goldgrube.
      Avatar
      schrieb am 26.06.06 15:03:47
      Beitrag Nr. 10.014 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.277.939 von Triakel am 26.06.06 13:12:40Bei dem nächsten Konzert von Anna&Rolando wird einfach eine CD aufgelegt. Das spart die Künstlergagen zu 100% und es muss lediglich bei der GEMA gezahlt werden. Auch die Reinigungskosten und jegliches Servicepersonal kann für den Abend zu 100% eingespart werden. Vor lauter Gewinnorientierung wurde jedoch vergessen, dass es dazu noch des Umsatzes bedarf. Das es bei der ganzen Geschichte auch sowas wie einen Namen zu verlieren gibt, sollte jedoch zweitrangig sein.

      Nochmal zum mitschreiben:

      DEAG ist auf Künstler wie Stones, Eagles, Madonna, Paul M. und &Co angewiesen. Es wird ja hier dargestellt, als wären das alles Verlustgeschäfte. DEAG sollte lieber mal seine Geschäftsstruktur überarbeiten und die Vorstandsgehälter erfolgsorientiert ausrichten.
      Avatar
      schrieb am 26.06.06 15:49:04
      Beitrag Nr. 10.015 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.279.862 von Pauli-Maulwurf am 26.06.06 15:03:47Nochmal zum mitschreiben:

      DEAG ist auf Künstler wie Stones, Eagles, Madonna, Paul M. und &Co angewiesen. Es wird ja hier dargestellt, als wären das alles Verlustgeschäfte. DEAG sollte lieber mal seine Geschäftsstruktur ÜBERARBEITEN und die Vorstandsgehälter erfolgsorientiert ausrichten.

      Ist doch ein wahrer Ansatz!!!
      Avatar
      schrieb am 26.06.06 17:05:49
      Beitrag Nr. 10.016 ()
      Information am Rande:

      New York/Los Angeles, 26.06.06 / 16:29 musikwoche.de

      Konzentration im Klassikbereich

      Die Management- und Touringagentur IMG Artists will offenbar die Klassiksparte von International Creative Management (ICM) übernehmen. ICM Artists, bisher als 100-prozentiges Tochterunternehmen von ICM geführt, vertritt eine umfangreiche Auswahl von Instrumentalisten, Sängern und Dirigenten, darunter Yo-Yo Ma, Midori, Wynton Marsalis und Daniel Barenboim als Pianist.

      Nachdem beide Unternehmen bereits mehrfach in Kontakt getreten waren, seien die Verhandlungen nun weit fortgeschritten, verriet ein anonymer Informant der "New York Times". Es hätte bereits mehrere Treffen auf Führungsebene gegeben. Eine offizielle Stellungnahme der beiden Unternehmen liegt nicht vor.

      Das Hauptgeschäft erwirtschaftet ICM in den Sparten Film, Fernsehen, populäre Musik und Buch. Nach Angaben des Informanten sei das Unternehmen nicht an einem Ausbau des Klassikbereichs interessiert. Neben Columbia Artists Management zählen IMG Artists und ICM zu den größten Agenturen im Bereich klassischer Musik. Durch den Zusammenschluss entstünde folglich eine geballte Marktmacht in den Händen von IMG Artists.

      IMG-Chairman Barrett Wissman hatte IMG Artists 2003 von der Sportmarketingagentur International Management Group übernommen. Der texanische Bankier und Investor ist studierter Pianist und mit einer professionellen Cellistin verheiratet.
      Avatar
      schrieb am 26.06.06 18:03:20
      Beitrag Nr. 10.017 ()
      #9951

      Saloniki53

      wie war das noch?

      Denken ist nicht wissen!

      Und wie oft hat man sich hier "ver-dacht"!

      nordic
      Avatar
      schrieb am 26.06.06 18:38:34
      Beitrag Nr. 10.018 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.284.020 von nordicocean am 26.06.06 18:03:20Hallo

      Joke:

      Der Mensch denkt und Gott lenkt!

      Der Mensch dachte und Gott lachte!!!

      :laugh::laugh::laugh:

      Gruss Kalle
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 13:55:03
      Beitrag Nr. 10.019 ()
      Hallo
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 14:06:16
      Beitrag Nr. 10.020 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.283.025 von Stockbrot am 26.06.06 17:05:49Stocki was hat die Konzentration im Klassikbereich genau mit DEAG zu tun? In Sachen Klassik spielt DEAG Kreisklasse. Steht da etwa ein Aufstieg bevor?


      Zum Aufmuntern hier noch ein Schwenkow-Zitat vom Dezember 2005:
      "Mir würde es völlig ausreichen, wenn die Deag in fünf Jahren 220 bis 250 Millionen Euro umsetzt."

      Jeder darf hinter dieses Zitat ein :eek: , ein:rolleyes: , ein :kiss: , oder ein :laugh: denken.
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 15:20:46
      Beitrag Nr. 10.021 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.297.461 von Pauli-Maulwurf am 27.06.06 14:06:16Deag arbeitet mit IMG Artists zusammen (als einer von vielen) und kann von deren besserer Marktstellung profitieren.

      (http://www.deag.de/de/main_investors_news_details.aspx?id=18…)
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 16:02:04
      Beitrag Nr. 10.022 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.297.461 von Pauli-Maulwurf am 27.06.06 14:06:16Zum Aufmuntern hier noch ein Schwenkow-Zitat vom Dezember 2005:
      "Mir würde es völlig ausreichen, wenn die Deag in fünf Jahren 220 bis 250 Millionen Euro umsetzt."

      Bis dahin macht PS wenigstens 5 Mio. Gewinn ... für die eigene Tasche (ein solch dreister und unverschämter Mensch, soviel verdienen nur die Vorstände bei DAX-Unternehmen, aber DEAG ist ja bekanntlich "da führende europäische Entertainment-Unternehmen")

      DEAG bei 1,46 Euro (ich würde letztes jahr jeden auslachen und jede wetter eingehen, dass es nicht passiert, aber PS übertrifft sich ständig!) - tolle Leistung, weiter so!!!

      Warum hat er nur plötzlich aufgehört, DEAG-Aktien zu kaufen. Bei 1,90 und 2 Euro waren sie billig, jetzt bei 1,46 Euro nicht mehr interessant? Ein unverschämter MSROA!!! :mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 16:23:53
      Beitrag Nr. 10.023 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.299.705 von euwegs00 am 27.06.06 16:02:04wo sind denn nun die versprochenen "völlig andere Zahlen"???


      Wieder ein Übergangsjahr, wieder 1 Mio. Vorständsgehälter + Kickbacks (irgendwie kann es gar nicht stimmen, dass alle anderen Unternehmen der Branche Gewinne und Umsatzsteigerungen melden und bei DEAG die Dynamik seit Jahren rückläufig ist) +++

      Möchte der Typ ins Abgeornetenhaus, weil er um die gerechte Strafe fürchtet und gerne juristische Immunität braucht, die ihn vor der Strafverfolgung schützen sollte.... Wir brauchen eigentlich keinen Abschaum a-la Hiberna, um zu verstehen, dass PS bei all diesen Stories irgenwie mit gezinkten Karten mit uns spielt (ständiger Wirtschaftsprüfer- und CFO-Wechsel, ständige Versprechen, dass alles gut wird usw.).... Könnte es denn sein, dass er tatsächlich über diese ganzen Scheinfirmen seine Geschäfte abwickelt und den Aktionären deswegen nichts übrig bleibt??? Der nächste DEAG-CEO wird aber bestimmt diesen "unfähigsten CEO aller Zeiten" schnell zur Strecke bringen. Der Typ leidet unter diesem Aktienkurs ja gar nicht (leiden tut er nur unter völlig überhöhter Selbsteinschätzung). Also geniessen Sie das Leben auf unsere Kosten so lange es noch geht (nicht das Leben, sondern das Vergnügen auf Kosten der Aktionäre... obwohl, wenn ich unseren Zombie mit Baseball-Schläger richtig einschätze :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 16:25:51
      Beitrag Nr. 10.024 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.300.231 von euwegs00 am 27.06.06 16:23:53ach ja ... die vögelchen

      Avatar
      schrieb am 27.06.06 16:30:17
      Beitrag Nr. 10.025 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.299.705 von euwegs00 am 27.06.06 16:02:04Warum hat er nur plötzlich aufgehört, DEAG-Aktien zu kaufen.

      Pünktlich zur HV hat er damit aufgehört. Kann man jetzt spekulieren wieso.
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 16:36:06
      Beitrag Nr. 10.026 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.300.231 von euwegs00 am 27.06.06 16:23:53Normalerweise bin ich kein Freund dieser Hysterie um Vorstandsgehälter oder Gehälter von Fußballstars etc.! Aber wenn ein Unternehmen seit Jahren rückläufige Umsätze aufweist, und das in erheblichem Maße, finde ich es schon sehr erstaunlich (ums mal vorsichhtig auszudrücken), wenn ein Unternehmenschef ständig mehr Gehalt bekommt als er mit seinem Unternehmen Gewinn erwirtschaftet. Das mag für 1-2 Übergangsjahre okay sein, aber 4 Jahre Umsatzrückgang kann man nicht mehr als Übergangsjahre bezeichnen. Für so eine "Leistung" 1 Mio zu bekommen ... nicht schlecht der Specht. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 16:39:19
      Beitrag Nr. 10.027 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.299.705 von euwegs00 am 27.06.06 16:02:04Wenn er schon nicht mit dem Unternehmen DEAG haushalten kann, wie soll er denn nun privat mit seinem läppischen Gehalt monatlich auskommen können.
      :mad:

      Aus diesem Grund geht ihm nun privat wahrscheinlich das Geld aus um nachzukaufen.
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 17:14:39
      Beitrag Nr. 10.028 ()
      Ich weiß gar nicht warum Ihr so 'rumflennt.
      Es war doch klar daß der Kurs der DEAG Aktie sich 1,48€ annähert, je näher das Laufzeitende der WA rückt.

      Wer hat daran gezweifelt?

      Kritisch wird es für DEAG wenn nicht genug Kohle zum ausbezahlen der WA da ist. Danach sackt der Kurs nochmal deutlich ab. Da kann dann durchaus die 0 vor dem Komma auftauchen.
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 17:42:23
      Beitrag Nr. 10.029 ()
      Ich weiß garnicht, warum immer so auf Schwenkows Gehalt rumgehackt wird.
      Er verdient gerademal das 3-fache, wie die Bundeskanzlerin.
      Deren Gehalt wird mit 261.500 Euro im Jahr angegeben.
      Und man kann ja von einem Global-Player im Live-Event-Geschäft ja nicht erwarten, das er sich mit einem Gehalt
      zufrieden gibt, wie so ein völlig unbedeutender Staatschef.
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 19:43:22
      Beitrag Nr. 10.030 ()
      Nur zur Info. Ohne Tourneen braucht man keine SMS Tickets...

      London, 27.06.06 / 17:02 live.biz: Top News

      Ticketmaster führt SMS-Eintrittskarten ein

      Der US-Kartenverkäufer Ticketmaster hat seinen Lieferservice MobileTicket auf den Markt gebracht. Durch diesen Dienst können registrierte Handy-Nutzer Konzertkarten in Form einer Kurznachricht erwerben. Die SMS enthält einen Strichcode, der beim Eintritt in die Veranstaltung gescannt wird. Ein Testlauf fand bereits auf dem diesjährigen Wireless Festival in London und Leeds statt. Nun gilt MobileTicket für alle an Ticketmaster angeschlossenen Veranstaltungsorte und Promoter im Vereinigten Königreich.

      Chris Edmonds, Managing Director von Ticketmaster UK, sagte: "MobileTicket ermöglicht uns einen erheblich sichereren Ticketverkauf. Die einzigartige Gültigkeitsprüfung durch Strichcodes wird den Schwarzmarkt und Fälschungen einschränken."
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 19:46:49
      Beitrag Nr. 10.031 ()
      mal langsam, mädels!
      unsere kümmelaktie notiert heute doch nur ganz knapp im minus!
      das ist der boden.
      garantiert.
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 19:59:03
      Beitrag Nr. 10.032 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.301.502 von Triakel am 27.06.06 17:42:23Hallo

      Und man kann ja von einem Global-Player im Live-Event-Geschäft ja nicht erwarten, das er sich mit einem Gehalt
      zufrieden gibt, wie so ein völlig unbedeutender Staatschef.


      Recht hast Du, schliesslich macht PS ja erheblich weniger Schulden!

      :laugh::laugh::laugh:

      Gruss Kalle
      Avatar
      schrieb am 27.06.06 20:04:37
      Beitrag Nr. 10.033 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.303.785 von khmetzel am 27.06.06 19:59:03Die Finanzierung des Staatshaushalts kann man aber durchaus mit der Finanzierung des Deag-Geschäfts vergleichen. Der Staat borgt sich das Geld am Kapitalmarkt und Deag auch, nur in etwas unterschiedlicher Form.
      Avatar
      schrieb am 28.06.06 09:47:33
      Beitrag Nr. 10.034 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.303.898 von katjuscha am 27.06.06 20:04:37der staat gibt wenigstens zu, dass er das ganze geld wieder versemmelt hat, bei PS läuft "alles nach plan"... das mit der politik kann er sich jetzt aber wenigstens abhacken - ein entsprechender brief ging bereits an spd und die presse (will man einen blender und lügner ins abgeordnetenhaus berufen? soll er die stadt berlin in die pleite treiben ähnlich wie sein "kerngesundes" unternehmen??)

      ihm in die suppe zu spucken würde mir echt spass machen, der typ ist so unglaublich frech, arrogant und unverschämt und außerdem nimmt er mir mein geld weg (anders als diebstahl kann man sein gehalt fürs nix tun nicht bezeichnen. und wahrscheinlich bezahlt er noch urlaub auf hawaii aus der deag-kasse ... schliesslich möchte man bald ein neues lukratives geschäftsfeld "hulahup" erschliessen)...
      Avatar
      schrieb am 28.06.06 10:45:31
      Beitrag Nr. 10.035 ()
      Ich bin sicher, wir sehen das alles völlig falsch.
      Ein Mann, der das Gehalt von 3 Bundeskanzlern (oder von 10 Klinikärzten) von einem völlig unabhängigem Aufsichtsrat genehmigt bekommt, muß einfach verdammt gut sein.
      Wir haben das nut noch nicht erkannt.
      Und gegenüber dem Gehalt des Chefs der Deutschen Bank, der das Gehalt von 40 Bundeskanzlern bzw. 120 Klinikärzten bekommt, ist Schwenkow ja geradezu ein Hungerleider.

      Seht es doch mal so.
      Avatar
      schrieb am 28.06.06 17:57:54
      Beitrag Nr. 10.036 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.312.086 von Triakel am 28.06.06 10:45:31Die PR Maschine rollt wieder an.

      "Domingo, Netrebko und Villazón treten gemeinsam auf"

      Auf Kartenhaus sieht es nicht danach aus, als ob die Veranstaltung gut angenommen werden würde. Oder doch?

      Zitat:
      "Weiteres Kartenkontingent in allen Preisklassen freigegeben!

      Das Klassikereignis des Jahres nähert sich mit großen Schritten: Das Gipfeltreffen der Stars am 07.07.2006 in der Berliner Waldbühne. Anna Netrebko, Plácido Domingo und Rolando Villazón gemeinsam auf einer Bühne, begleitet vom Orchester der Deutschen Oper Berlin unter der Leitung von Marco Armiliato.

      Nach Festlegung von Sichtachsen, Ton und Lichtanlage freut sich der Veranstalter DEAG Classics, bekannt geben zu können, dass dadurch in ALLEN Preisklassen weitere Karten in den Vorverkauf gehen können!"

      Na, dann wäre es doch vielleicht angebracht, diese hochkarätige Veranstaltung den Fussballfans dieser Welt nicht vorzuenthalten und sie live zu den Fanfesten zu übertragen, zumindest aber ins Olympiastadion! :D
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 09:20:23
      Beitrag Nr. 10.037 ()
      Dass Schwenkow nur bis zur HV Aktien gekauft hat, muss korrigiert werden: 20.06.2006 Peter Schwenkow (CEO) - Aktien zum Kurs 1,50 EUR/Stück; Erwerb 27.420 Stck.

      Die Anfrage zum Verzicht der Vorstandsbezüge, musste Schwenkow ja abkontern mit: Wir wollen ja auch nur leben. (ist im Thread nachzulesen) -> wohlbemerkt: immer im "wir" sprechend

      Bei DEAG fällt mir eine abgemagerte KUH ein, welche das ganze Jahr über im Stall steht und von saftigen Almwiesen träumt. Und einmal im Jahr kommt ein Bauer vorbei und melkt das arme Ding bis zur Bewusstlosigkeit.
      Und wenn dann Heidi den Finger erhebt und darauf hinweist, dass die kranke Kuh wieder gesund werden muss. Dann nimmt der Bauer einen kräftigen Schluck aus der randgefüllten Milchkanne und entgegnet Heidi: Ich kann Dich überhaupt nicht verstehen, die KUH steht doch voll im Saft.

      Die Investierten sollten, neben diesem Thread, auch mal anderweitig aktiv werden. Hier lesen einfach zu viele mit.
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 10:12:57
      Beitrag Nr. 10.038 ()
      #Pauli-Maulwurf,
      <<<Hier lesen einfach zu viele mit>>>
      Wäre doch ok wenn Herr Schwenkow die begeisterten Kommentare der Deag´ler auch mal lesen würde. :laugh:
      Ich persönlich bezweifle allerdings eine auskömmliche Reflektionsfähigkeit dieses Herrn.
      Pflüger und Schwenkow, das Traumduo, => gute Nacht CDU. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 10:45:15
      Beitrag Nr. 10.039 ()
      Hallo,
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 11:25:47
      Beitrag Nr. 10.040 ()
      viele warten auf eine abgeschlossene bodenbildung bei deag bevor sie einsteigen
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 11:31:36
      Beitrag Nr. 10.041 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.335.183 von euwegs00 am 29.06.06 11:25:47Ich warte auf ne vernünftige Überschussprognose und auf konkrete Zahlen, die diese Prognose untermauern.
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 14:11:42
      Beitrag Nr. 10.042 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.320.964 von Stockbrot am 28.06.06 17:57:54Lag gar nicht so verkehrt mit der Übertragung zu den Fanfesten. Nun übertragen wir in alle Welt, z.B. nach Afghanistan, und liefern musikalische Abwechslung für unsere Truppen!



      Berlin, 29.06.06 / 13:16 musikwoche.de

      Noch Restkarten für Netrebko, Villazón und Domingo

      Für die von DEAG Classics durchgeführte Konzertgala in der Berliner Waldbühne mit den Opernstars Anna Netrebko, Rolando Villazón und Plácido Domingo am 7. Juli sind noch einige wenige Restkarten erhältlich.

      Auf dem Programm des "Gipfeltreffen der Stars" stehen Arien und Lieder von Giacomo Puccini, Georges Bizet, Giuseppe Verdi, Franz Lehár oder Leonard Bernstein, wobei die drei Klassikstars in verschiedenen Kombinationen auftreten: einzeln, im Duett oder als Trio. Gemeinsam singen Netrebko, Villazón und Domingo unter anderem "Dein ist mein ganzes Herz" aus Franz Lehárs Operette "Das Land des Lächelns" oder "The Impossible Dream" aus Mitchell Leighs Musical "Man of La Mancha".

      Begleitet werden Netrebko, Villazón und Domingo vom Orchester der Deutschen Oper Berlin unter der Leitung von Marco Armiliato. Restkarten sind unter der Tickethotline 01805-33 24 33 und www.deag.de oder www.kartenhaus.de erhältlich.

      Einlass ist ab 18.00 Uhr, Konzertbeginn um 20.00 Uhr. Ab 21.15 Uhr ist das gesamte Konzert im ZDF zu sehen. Übertragungen des Events laufen auch in Österreich beim ORF, beim französischen Sender France 2, dem mexikanischen Kanal 22, in ganz Südamerika im Pay-TV und über Deutsche Welle TV in Indien sowie in Afghanistan, wo den dort stationierten deutschen Soldaten die Möglichkeit gegeben werden soll, dieses musikalische Event zu verfolgen.
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 14:32:30
      Beitrag Nr. 10.043 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.338.296 von Stockbrot am 29.06.06 14:11:42

      das geld für die übertragungsrechte , wobei ganz beträchtliche summen zusammenkommen , fließ das der deag zu ?
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 15:49:57
      Beitrag Nr. 10.044 ()
      Na klar..alles fließt der DEAG zu...bloß.. es bleibt am Schluß nichts übrig..wo landet das Geld?
      Bodenbildung..darauf warte ich schon seit drei Jahren..gut das ich diesen zukünftigen Pennystock rechtzeitig aus dem Depot geworfen habe..aber trotzdem amüsant hier noch die verzagten Hoffnungen mit zu lesen und doch zu wissen..das sich das Ding nicht wieder erholen wird. Jede kleine Erholung wird zum Verkaufen genutzt..also raus solange ihr noch ein Euro bekommt.
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 16:26:25
      Beitrag Nr. 10.045 ()
      na wenn das so ist , das wird ein gutes jahr für die deag .
      nicht nur für die deag auch für mich :lick::lick:

      die jetzt verkaufen haben sowieso einen an der klatsche , in 5 wochen kommen die zahlen für quartal II und in 4,5 wochen steht der kurs wesentlich höher wie jetzt , war immer so und wird auch immer so bleiben ;)
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 16:47:13
      Beitrag Nr. 10.046 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.340.411 von Financialpower am 29.06.06 15:49:57Ist dir oder anderen, die hier doch negativ eingestellt sind und das zu Recht aufgefallen, dass die Personen oder Fonds, die sehr viele Deagaktien halten sehr ruhig sind und waren. Wie wir von den Leuten gehört haben, die auf der HV waren, hat sich von diesen keiner geäußert. Warum könnte das wohl so sein. Haben die andere Informationen als wir. Mit Sicherheit. Ist nur so ein Gedanke von mir.
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 16:51:26
      Beitrag Nr. 10.047 ()
      Naja, Saloniki,
      vor den letzten Zahlen ist der Kurs auf 2,15 hochgeschossen und danach auf 1,50 runtergeknallt.
      Zwar werden die Zahlen des 2. Quartals deutlich besser werden, als die des 1. Quartals.
      Aber der Markt erwartet natürlich auch mehr vom 2. Quartal.
      Um die 100 Mio Umsatz für 2006 erreichen zu können, müsste das 1. Halbjahr mindestens ca. 42 Mio Umsatz bringen.
      Das heißt, alles unter 30 Mio Umsatz für das 2. Quartal würde vorraussichtlich ein Verfehlung der Prognose für 2006 bedeuten.
      An dieser Zahl wird sich Schwenkow messen lassen müssen.
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 17:37:00
      Beitrag Nr. 10.048 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.341.702 von Triakel am 29.06.06 16:51:26naja , triakel

      jeder siehts mit anderen augen , wie hoch die umsätze im quartal II
      werden muß man halt abwarten obwohl für mich die umsätze nicht ganz so wichtig sind sondern das was überbleibt .
      komm mir jetzt nicht an da bleibt nichts übrig schwenkow verpulvert alles auf solche phrasen geb ich garnichts .

      aber die börse lebt auch von der phantasie , gier der anleger etwas zu verpassen , was ist wenn die erwartungen erfüllt werden und ich bin nicht dabei usw. das sind alles kurstreibende faktoren die kurz vor bekanntwerden der zahlen den kurs ansteigen lassen .

      was ich sagen wollte der kleinanleger der jetzt rausgeht kann in 4,5 wochen kurz vor veröffentlichung der QII zahlen , wesentlich mehr für seine aktien bekommen .

      und sollten dann die erwartungen erfüllt werden , sehen wir auch wesentlich höhere kurse , warum sollte bei erfüllung der erwartungen die deag schlechter dastehen wie vor 6 monaten wo der kurs über 2,50 Euro stand .
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 18:33:52
      Beitrag Nr. 10.049 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.341.609 von derfinne am 29.06.06 16:47:13... dass die Personen oder Fonds, die sehr viele Deagaktien halten sehr ruhig sind und waren. Wie wir von den Leuten gehört haben, die auf der HV waren, hat sich von diesen keiner geäußert. Warum könnte das wohl so sein? Haben die andere Informationen als wir?

      vielleicht waren das aber auch ausgerechnet die, die herrn s. ihre päckchen vor der HV außerbörslich verramscht haben
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 18:53:36
      Beitrag Nr. 10.050 ()
      Hier kommt wohl ´ne heftige Gewinnwarnug auf uns zu!!
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 19:13:51
      Beitrag Nr. 10.051 ()
      Triakel,
      warum 30 Mios ? 15 Mios sind auch ok.
      Dann macht Deag halt in den Schlußquartalen 70 Mio Umsatz :laugh:
      Ich bin schon ein kleiner Scherzkeks, haha. :cry:
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 19:48:11
      Beitrag Nr. 10.052 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.344.060 von bantu56 am 29.06.06 18:33:52Sicher Bantu, ich bin auch nur von den Informationen aus dem www. abhängig und es kann schon wieder alles anders sein.

      Fidelity International Limited 4,44% DEAG Deutsche Entertainment AG 551390

      Bei diesem Fond ist es weniger als 5% geworden, weil die nicht an der KE teilgenommen haben.



      Bei diesen wurde minimal abgegeben oder gehalten.

      921867 DKB NEUE BUNDESLAENDER FONDS ANL 1,88%
      977036 FT New Generation 1,10%
      847817 FT Deutschland Dynamik Fonds 0,37%
      977295 FT Life-Invest 0,37%
      937474 Postbank Dynamik Innovation 0,34%
      975682 HSBC TRINKAUS SPECIAL INKA 0,27%
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 20:24:29
      Beitrag Nr. 10.053 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.344.700 von leithammel am 29.06.06 18:53:36

      deine glaskugel ist bestimmt defekt :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 20:43:38
      Beitrag Nr. 10.054 ()
      Wie war das noch in dieser Woche mit den Aussagen:



      .....wir haben den Boden gesehen, von nun an geht es nordwärts!



      Ich glaube wir haben noch viel Phantasie nach Süden.



      nordic
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 21:01:48
      Beitrag Nr. 10.055 ()
      8895
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 21:02:37
      Beitrag Nr. 10.056 ()
      9996
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 21:03:03
      Beitrag Nr. 10.057 ()
      9997
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 21:03:20
      Beitrag Nr. 10.058 ()
      9998
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 21:12:37
      Beitrag Nr. 10.059 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.349.038 von derfinne am 29.06.06 21:01:48Hoppla sind erst 2 Glas Wein
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 21:13:12
      Beitrag Nr. 10.060 ()
      10000
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 21:52:01
      Beitrag Nr. 10.061 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.342.769 von Saloniki53 am 29.06.06 17:37:00wie hoch die umsätze im quartal II
      werden muß man halt abwarten obwohl für mich die umsätze nicht ganz so wichtig sind sondern das was überbleibt .
      komm mir jetzt nicht an da bleibt nichts übrig schwenkow verpulvert alles auf solche phrasen geb ich garnichts



      Ich wüsste nicht wieso das Phrasen sind. das sind Fakten! Schwenkow betont zwar immer das Ebit, aber wenn du schon von "was überbleibt" sprichst, sollte man bei Deag mal anfangen vom Überschuss zu sprechen. Und damit Deag eine halbwegs faire Bewertung bei einem Kurs von 1,4-1,5 € hat, müsste man im 2.Quartal schon mindestens einen Überschuss von 0,8 Mio € erreichen, und das gelingt nunmal nur bei Umsätzen von 30 Mio €.

      Aber warten wirs mal ab. Merkwürdig ist der verkaufsdruck aber schon. Noch vor 3 Tagen wurde das 50k-Paket im Bid bei 1,48 als Kaufgrund genannt. Dann wurde es bedient, und jetzt werden schon die nächsten Pakete bei 1,40-1,41 bedient. Würde mich nicht wundern, wenns weiter abwärts geht. Über den Grund kann man nur spekulieren. Obs an den Zahlen zu Q2 liegt, darüber kann man spekulieren, macht aber auch keinen Sinn.
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 22:53:02
      Beitrag Nr. 10.062 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.350.677 von katjuscha am 29.06.06 21:52:01Aktuell werden sich (vermutlich) auch einige der Instis (Fonds) aus ihrem DEAG Investment verabschieden. Unterschätzt mir den 30.06. nicht - die Halbjahresberichte werden bald erstellt werden und traditionsgemäß werfen die Fonds die Aktien raus, die im letzten Halbjahr Verluste in ihre Depots gebracht haben. Dadurch erscheinen diese nicht mehr und die sehr unschöne Differenz zwischen den EK (KE) und dem aktuellen Kurs bleibt damit dem Fondskäufer verborgen :rolleyes:

      Weiterhin gebe ich auch zu bedenken, dass DEAG zwar mittlerweile optisch günstig aussieht, ABER eine Wachstumsstrategie des Unternehmens auch auf der HV nicht vorgestellt/bestätigt werden konnte.

      Dazu kommt noch die Unsicherheit ob die Beschlüße aus der HV (es sind dort einige Widersprüche zu Protokoll gegeben worden), insbesondere die Kapitalmaßnahmen eingetragen werden können. UND wenn ob das noch zur Fälligkeit der WA realisiert werden kann.

      Im Anschluß stelle ich noch einige weitere Info`s von der HV rein.

      Und dann sind wir wieder bei "nach der HV ist vor der HV" UND in 2007 wird sich der Vorstand nicht nur an den Aussagen und Prognosen dieses Jahres messen lassen müssen, sondern da wird sich auch zeigen geht der WEG der DEAG in die Insolvenz (die KE-Strategie ist auch irgendwann ausgereizt), oder wird sich ein TA abzeichnen (das wäre der letzte Termin) - aktuell ist beides offen.

      "Man muss auch mal GANZ GENAU HINSEHEN wollen"
      (... und da könnte es sein, dass in 2007 die Abstimmungsmehrheiten nicht mehr so wie 2006 durchgehen werden - wenn sich erst der ICG e.V. ................ ;) )
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 23:13:50
      Beitrag Nr. 10.063 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.352.176 von BTresearch am 29.06.06 22:53:02DEAG-HV Ergänzungen & Infos

      Abstimmungsergebnisse:

      Vertretenes Kapital: 4.526.983 entspr. 24,39%

      TOP 2
      Ja Stimmen: 2.628.256
      Nein Stimmen: 238.884
      Enthaltungen: 104.000

      TOP 3
      Nein Stimmen: 711.992
      Ja Stimmen - verpaßt, sorry

      TOP 4
      Nein Stimmen: 809.931
      Ja Stimmen: 3.667.974

      TOP 5
      Nein Stimmen: 510.934
      Ja Stimmen: 3.999.566

      TOP 6
      Nein Stimmen: 33.061
      Ja Stimmen 4.418.379

      (alle Zahlen vorbehaltlich Hör-, Mitschreib- und Tippfehler ;) sorry, aber der Versammlungsleiter hat sich öfter verhaspelt und verbessert und daher waren die Zahlen nicht immer einwandfrei zuzuordnen)

      Ausser bei TOP2 - gab es keine Stimmenenthaltungen, zumindest wurde dieses nicht mehr explizit erwähnt !
      __________________________________________________________________

      Antworten zu gestellten Fragen & Randinfos (die oft die Interessantesten sind):

      Anteilsbesitz der Verwaltung:

      AR-Mitglieder - keine WA und keine Aktien
      Vorstand Dr. Stein keine WA und keine Aktien
      VV Schwenkow - WA lt. HP, Aktien zw. 10-20% (schöne genaue Aussage ! )

      Ebay-Projekt (siehe Adhoc) EINGESTELLT
      Büro + Expansion in Moskau (siehe Adhoc) EINGESTELLT

      Große Projekte werden immer per Adhoc oder Pressemeldung angekündigt, über die Einstellung oder nicht Realisierung spricht keiner. Es interessieren ja auch nur good news. Mit schlechten News wollen wir die Aktionäre mal nicht belasten .... :eek:

      Stella-Beteiligung (wird inzw. auch bei WO schon durchgereicht) - DEAG hält immer noch die Mehrheit an Stella, der Mantel muss nicht überstürzt verkauft werden, wenn Interessenten anklingeln - ist Verhandlungsbereitschaft da, sollte aber "lukrativ" sein im Sinne des Unternehmens und der Aktionäre.

      Anteilbesitz/Vollmachtsbesitz von Instis (Fonds) lt. HV u.a. :
      Union Investment
      HSBC
      Frankfurt Trust

      Vorstandsvergütung jetzt
      84% feste Bezüge
      16% variable Bezüge (keine Aussage auf welcher Basis/Ziele/Erfolge sich das stützt) :(

      ___________________________________________________________________

      26 Mio € Liquidität zum 26.12.2005 - na ja das war vor einem halben Jahr

      Inzwischen lautet der Tenor: ... DEAG wird das genehmigte Kapital benötigen, wenn zum 30.11.06 die WA-Inhaber Ihre WAs in Cash haben möchten. Wir hätten dafür noch genug Cash, könnten dann aber keine weiteren Chancen (Zukäufe) am Markt mehr vornehmen. Daher die Bitte um Befürwortung des TOP zur Schaffung neuen Kapitals.

      HSB hält per 24.05.2006 9,16% an der DEAG

      Der neue Vorstand Dr. Stein - Werdegang:
      Bertelsmann (USA)
      Pixelpark
      Internetagentur in Düsseldorf (Name nicht genannt)
      Senator (Finanzvorstand)
      DEAG (Finanzvorstand)

      VorstandV Hr.Schwnekow wird seine WAs im November 2006 wandeln ! Damit wird sich der Betrag in Cash den die DEAG möglicherweise benötigt um seinen Anteil verringern.
      ___________________________________________________________________

      Private Einschätzung:

      Grundsätzlich erscheint dass aktuelle Kursniveau attraktiv, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der WA. Dennoch ist das Risiko in eine Insolvenz zu rutschen grundsätzlich gegeben. Der nächste Risiko-Chance-Termin ist die Zeit um den 30.06.06.

      Einige Fonds sind noch in DEAG investiert, teilweise per KEs (über 2€). Da zum 30.06. die Bücher optimiert werden, vermute ich mal dass da noch etwas abverkauft wird. In der Halbjahresmeldung werden einige DEAG nicht sehen wollen - a.G. der aktuellen Kursentwicklung.
      Das ist im Gegenzug auch als Chance zu sehen, evtl. günstige Stücke zu erwerben. Abwarten & beobachten.
      (Auszüge vom Originalbericht vom 16.06.2006 und den Ergänzungen vom 20.06.06 im Plaza des http://www.icg-ev.de)

      Interessierte die sich LANGFRISTIG organisieren und GEMEINSAM etwas in der Welt des Kapitals bewegen möchten wenden sich vertrauensvoll an den Vorstand :D OK, etwas mit Aktien verdienen/gewinnen möchten wohl auch einige. (Sorry für die Werbung) ;)

      "Man muss auch mal GUTES tun UND darüber REDEN wollen"
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 09:26:55
      Beitrag Nr. 10.064 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.352.469 von BTresearch am 29.06.06 23:13:50@BTResearch

      Danke, daß du das übernommen hast. Bin derzeit extrem in Zeitnot.
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 09:38:48
      Beitrag Nr. 10.065 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.355.238 von Handbuch am 30.06.06 09:26:55@Handbuch
      Ist schon Ok, wünsch Dir schönes erholsames WE :cool:

      "Man muss auch mal für ALLE WOler die Fact`s & News aufbereiten wollen"
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 10:47:17
      Beitrag Nr. 10.066 ()
      wie tief will der kurs noch???
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 11:16:41
      Beitrag Nr. 10.067 ()
      Die ersten und letzten 10 % Verlust in einer Lemming-Aktie sind die am wenigsten schmerzhaften.

      Da steht dem meisten DEAG-Lemmingen noch einiges bevor :cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 11:44:39
      Beitrag Nr. 10.068 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.352.176 von BTresearch am 29.06.06 22:53:02Dsa ist natürlich ne interessante Ansicht. Wenn deine Vermutung stimmt, und einige Instis gerade ihre Depots bereinigen, müsste es ja theoretisch ab nächsten Montag wieder aufwärts gehen, und zwar unter relativ geringen Umsätzen. Schaun wa mal!
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 11:55:05
      Beitrag Nr. 10.069 ()
      Schwenkow hat auf der HV die Vermutung geäußert, daß die Aktie von "interessierten Kreisen" absichtlich gedrückt wird

      :rolleyes:

      naja, dem könnte man mit guten Zahlen ein schnelles Ende bereiten

      :laugh::laugh::laugh:

      wie sowas aussieht, daß kann man derzeit bei PSI (696822) beobachten

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 12:18:26
      Beitrag Nr. 10.070 ()
      Die Versuchung nachzukaufen steigt natürlich mit der 30er Marke.
      Aber bei dem Laden sollte man sich das lieber zweimal überlegen.

      In Sachen Grundstück kann sich Stocki ja nochmal melden, aber natürlich nur, wenn es aktuelle Veränderungen gibt.

      Soweit es möglich ist, versuche ich den Thread natürlich auch mit Infos zu versorgen. Maulwürfe sind schließlich nützliche Tiere.
      Ganz im Gegenteil von Wühlmäusen, die auch noch dafür bezahlt werden Auskünfte zu erteilen, die keine Inhalte haben.

      Ach ja, falls jemand mal persönlich mit Schwenkow ein paar Worte austauschen will. Ich hätte da noch seine Festnetznummer. Wo war sie nur gleich? Bei Gelegenheit reiche ich sie Euch nach. ;)
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 12:53:08
      Beitrag Nr. 10.071 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.358.354 von katjuscha am 30.06.06 11:44:39Ob es gleich am Montag hoch geht bezweifele ich eher, die Schnäppchenjäger haben Zeit und wollen den Boden erst RICHTIG nachhaltig sehen. Die Umsätze & die Tendenz dieser Woche sprechen schon für meine Theorie ;)

      Das Kaufen hat keine Eile, der Sommer fängt erst an UND i.M.werden eher Werte gekauft die von den Erholungstendenzen im Gesamtmarkt profitieren. Dazu zählt DEAG noch lange nicht.

      Dennoch sollte man DEAG auf der WL behalten. Mal sehen wer von den WA-Inhabern dringend Geld braucht und im Juli-Zeitfenster wandeln wird. Die Anderen werden wohl lieber Cash Anfang dezember haben wollen, oder auch erst zur Fälligkeit wandeln wie der VV.

      "Man muss auch mal ABWARTEN können"
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 14:57:52
      Beitrag Nr. 10.072 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.359.729 von BTresearch am 30.06.06 12:53:08Es treiben sich schon seltsame Vögel rum hier. Und vor allen Dingen so viele, die Deag gar nichts mehr zutrauen aber nichts besseres zu tun haben, als sich mit der Aktie zu beschäftigen.

      Planungsdezernent Schwarz hat mal geäussert, bis zum 17 Juli müsse es Klarheit geben, was mit dem Silogebiet passieren soll. Weiss aber nicht, ob das aktuell noch gilt.

      Da das Wandlungsfenster noch bis zum 11 Juli geht, glaube ich nicht, dass der Kurs vorher deutlich steigen wird, wenn wirklich jemand Interesse daran haben sollte, das nicht gewandelt wird. Es sei denn, es gibt irgendwelche Neuigkeiten.
      Avatar
      schrieb am 02.07.06 08:59:02
      Beitrag Nr. 10.073 ()
      "«Berlin ist supersexy, aber nicht arm»
      23. Jun 2006 09:24

      Als Quereinsteiger ist der Berliner CDU-Kandidat Peter Schwenkow zur Politik gekommen. Im Interview erklärt er, was Berlin von der Touristenmetropole Las Vegas lernen kann.

      Umwege haben Peter Schwenkow zur Politik geführt. Jahrelang veranstaltete der Unternehmer Konzerte, bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus im kommenden Herbst kandidiert er nun für die CDU in Berlin-Charlottenburg.

      Im Gespräch mit dem Berliner Radiosender 100,6 Motor FM kritisiert Schwenkow das Bild, das Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit von der Stadt geprägt hat: arm, aber sexy. Berlins Zukunft sieht er in den Bereichen Kultur, Tourismus und Dienstleistungen à la Las Vegas.

      «Diese Stadt ist nicht arm. Sie ist sexy, sie ist supersexy», sagt Schwenkow im Interview. Mit dem von Klaus Wowereit geprägten Slogan «arm, aber sexy» schreibe man einen Status fest, «den man dann zu einem Wohlfühldogma erhebt. Das halte ich für nicht akzeptabel», so der 52 –Jährige.

      Er übt damit harsche Kritik an seinem direkten Gegenkandidaten und Duzfreund im Wahlkreis Grunewald/Halensee. Dort tritt Peter Schwenkow auf Listenplatz 1 an.

      Als Unternehmer und Konzertveranstalter holte der eloquente Macher einst die Rolling Stones in die Waldbühne, nun schweben ihm große Kulturspektakel für ganz Berlin vor. Ist das die Zukunft der Städte – eine Vernetzung von Events und Wirtschaft? «Wachstum für Berlin ist nur möglich mit Kultur und Tourismus als Dienstleistungszentren, als touristischem Reiseziel», meint Schwenkow.

      Für die klassische Industrie sieht der CDU-Kandidat Berlin nicht als geeigneten Standort. Nach 30 Jahren seines CDU-Karteileichen-Daseins will er nun als Politiker für seine Vision kämpfen. Es reiche eben nicht, zu sagen: «Wir gehen nach Karlsruhe und holen uns die 60 Milliarden, die fehlen.»

      Sein wirtschaftliches Know-how soll auch Berlins Politik zugute kommen. «Erst einmal höre ich zu, weil ich bestimmte Dinge zu lernen habe. Nach der Analyse versuche ich dann, kurz und schnell zu einer Entscheidung zu kommen», sagt Schwenkow.

      Die Gefahr, so wie andere Seiteneinsteiger schnell ernüchtert zu werden, wischt er beiseite. «Bei mir ist das Glas immer halb voll.» Nicht vor der Politik, sondern vor deren Polarisierung durch die Medien habe er Angst. (nz)"

      http://www.netzeitung.de/deutschland/410618.html
      Avatar
      schrieb am 02.07.06 13:20:54
      Beitrag Nr. 10.074 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.374.704 von Hiberna am 02.07.06 08:59:02...."was Berlin von der Touristenmetropole Las Vegas lernen kann".

      Das halte ich nicht aus:cry::cry::cry:

      Meint er vielleicht: alle Städte um Berlin herum plattmachen und Salzwüste errichten????? Damit nur noch eines bleibt, das Amüsierbusiness mir dem Geldraushauen?????????????????

      Hat er dort seine "Qualifikation" her??? Besteht die aus Amüsieren und Geldraushauen, frage ich mich, oder will er da erst noch hin??????????????

      Persönliche Meinung von
      Habsburg
      Avatar
      schrieb am 02.07.06 21:32:42
      Beitrag Nr. 10.075 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.374.704 von Hiberna am 02.07.06 08:59:02#10013



      Hiberna,



      Der Mann ist einfach krank. Diese Zitate von sich zu geben und Vergleiche mit Las Vegas anzustellen zeugen von Realitätsverlust.



      Aber eines kann Er in Berlin nicht mehr schaffen: Der Haushalt ist bereits kaputt, da kann er mit seinem "fundierten" Wirtschaftswissen und seinen Erfahrungen nichts weiter desolat gestalten.

      Besser machen kann Er es übrigens meiner Meinung nach auch nicht.



      Aber es zeigt wieder mal, dass Er in der Vergangenheit lebt und mit einer so großen Selbstüberschätzung durch das Leben geht, wie man es selten vorfindet.

      Berliner Wähler paßt einfach auf, dass solche Blender nicht in das Abgeordnetenhaus kommen und an die Berliner CDU:



      Ist die Partei so arm an richtigen und wichtigen Personen, dass man sich mit Drittklassigen "Wirtschafts-Fachleuten" (immerhin 2 Insolvenzen) schmücken muß?



      nordic
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 09:35:12
      Beitrag Nr. 10.076 ()
      Realitätsverlust..gut, das es jetzt auch so langsam der eine oder andere erkennt! Aber bald werden wir wieder über 2 E liegen...nachdem wir die Bodenbildung bei 1 E hinter uns haben..
      Verkauft Leute..solange es noch geht..:cry::cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 10:03:11
      Beitrag Nr. 10.077 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.389.716 von Financialpower am 03.07.06 09:35:12das hättest du wohl gerne

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 10:33:36
      Beitrag Nr. 10.078 ()
      wenn man richtig dick einsammeln will muß man bashen sonst funktioniert das nicht :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 10:56:20
      Beitrag Nr. 10.079 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.390.561 von Saloniki53 am 03.07.06 10:33:36..das Ding ist doch fertig..das sieht doch ein Blinder!
      Da müssen doch noch ein paar Zittrige sein...die man
      reizen kann.:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 11:09:42
      Beitrag Nr. 10.080 ()
      ist die Abgabe des Paketes an Good News Production an Ringier vollzogen worden? Auf der Homepage von Good News Production steht der Besitzanteil von Ringier noch mit 5 Prozent.

      Interessant wird es sein, ob die Deag sich auch zu den Stimmrechtsverhältnissen bei Good News Production äußert. Ringier hatte mitgeteilt, daß bei der beabsichtigten Übernahme die Stimmenmehrheit auf Ringier übergehen würde.
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 11:12:03
      Beitrag Nr. 10.081 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.391.010 von Hiberna am 03.07.06 11:09:42Interessant wird es sein, ob die Deag sich auch zu den Stimmrechtsverhältnissen bei Good News Production äußert. Ringier hatte mitgeteilt, daß bei der beabsichtigten Übernahme die Stimmenmehrheit auf Ringier übergehen würde.

      Die Stimmenmehrheit von Ringier wird hier doch von allen Seiten als Vorteil gewertet, warum hackst du immer wieder auf diesem Punkt rum? :rolleyes:

      ;)
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 11:49:50
      Beitrag Nr. 10.082 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.391.032 von Handbuch am 03.07.06 11:12:03vielleicht hast Du den Geschäftsbericht der Deag auf Seite 20 noch nicht gelesen, wo steht:

      "In den Konzernabschluß beziehen wir, die Deag Deutsche Entertainment AG, als Mutterunternehmen diejenigen Tochterunternehmen ein, die beherrscht werden. Eine Beherrschung liegt dann vor, wenn dir direkt oder indirekt über die Mehrheit der Stimmrechte verfügen. Gesellschaften, die im Laufe des Geschäftsjahres erworben oder veräußert wurden, sind ab dem Zeitpunkt des Erwerbs, bzw. bis zum Veräußerungsdatum einbezogen worden."

      Möchtest Du eigentlich nicht von der Deag AG über so wichtige Sachverhalte wie die Stimmverhältnisse bei einer wesentlichen Beteiligung informiert werden? Schließlich beeinflußt das Vorhandensein einer Stimmenmehrheit den Wert einer Beteiligung.

      Normalerweise erhöht das Vorhandensein einer Stimmenmehrheit den Wert einer Beteiligung. Du meinst anscheinend, daß bei der Deag der Wegfall der Stimmenmehrheit bei Good News Production den Wert der Beteiligung an Good News Production erhöht.
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 12:35:04
      Beitrag Nr. 10.083 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.391.511 von Hiberna am 03.07.06 11:49:50lol

      jetzt haust du aber wieder mal alles durcheinander

      1. mich interessiert nur der Ertrag aus einer Beteiligung - alles andere ist für mich Beiwerk

      2. mich interessiert schon die Stimmrechtsverteilung, aber nur am Rande (habe deswegen eine Anfrage bei der IR laufen) - für dich scheint es inzwischen ja der wichtigste Punkt bei der DEAG zu sein :laugh::laugh::laugh:

      3. hätte ich wirklich nichts dagegen, wenn Ringier statt Schwenkow bei Good News das letzte Wort hat - zu deren Management Qualitäten habe ich derzeit einfach deas größere Vertrauen, wodurch ich mir letztendlich wieder einen höheren Ertrag verspreche, womit wir wieder bei 1. wären :kiss:
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 12:42:06
      Beitrag Nr. 10.084 ()
      bei deag heißt es jetzt nur noch KAUFEN...KAUFEN...KAUFEN :lick::lick:


      da winken ganz schnelle 50 % gewinn :lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 15:53:26
      Beitrag Nr. 10.085 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.392.277 von Saloniki53 am 03.07.06 12:42:06Lt. CoDi ist nur noch der DKB NeueBundeländer der letzte Fonds der noch DEAG hält. Lt. Onvista noch 5 weitere. Wer ist da aktueller?:cool:
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 15:59:08
      Beitrag Nr. 10.086 ()
      Ich glaub ich schick mal nen Brief an Wowereit, in dem ich ihm die Umsatzentwicklung von Deag 2000-2005 vorlege. Daraus köännte man schöne Wahlplakate machen. :)


      Mann Mann, so ein Wicht will gegen Wowereit antreten. Aber das ist ja bei der berliner CDU in Tradition. Wer war nochmal AR-Chef der Berliner Bankgesellschaft? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 16:14:49
      Beitrag Nr. 10.087 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.395.130 von katjuscha am 03.07.06 15:59:08Wer war nochmal AR-Chef der Berliner Bankgesellschaft?

      ich denke, Herr Prof. Dr. Dieter Feddersen. Ich bin mir da aber nicht sicher.
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 17:30:05
      Beitrag Nr. 10.088 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.395.130 von katjuscha am 03.07.06 15:59:08hihi

      diese Idee hatte auch auch schon

      und am besten hängt man den Aktienkurs der letzten Zeit gleich mit dran

      er wollte ja nicht auf die Aktionäre hören, die ihn auf der HV fast beschworen haben, sich doch lieber dem Problemfall DEAG zu widmen

      verdient hätte er es

      ich verstehe sowieso nicht, warum der eine oder andere Zeitungsschreiberling nicht schon längst mal auf diese Idee gekommen ist

      oder z.B. ein kurzer Stimmungsbericht von der HV - wäre sicherlich auch nicht sehr förderlich für den Wahlkampf des Herrn Vorstandsvorsitzenden

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 18:09:39
      Beitrag Nr. 10.089 ()
      Das Vertrauen ist dahin
      Der Vorstand dieses Medienunternehmens bemüht sich, das operative Geschäft wieder anzukurbeln und den Anlegern die Aktie wieder schmackhaft zu machen – bislang ohne Erfolg.

      Der Kurs der DEAG-Aktie rutschte in den letzten Monaten immer weiter ab. Die Prior Börse geht davon aus, dass sich der Ausverkauf fortsetzen wird. Zum einen sei in Kürze eine Wandelanleihe fällig. Da der DEAG-Kurs unterhalb des Nennbetrags von 1,48 Euro liegt, werden die Berliner wohl auf Barmittel zurückgreifen müssen. Und dies dürfte angesichts der knappen Kassen schwer werden. Auch die Aktienrückkäufe seitens Unternehmenschef Schwenkow haben bislang keine Nachahmer gefunden. Die Experten der Prior Börse glauben nicht an die Ziele Schwenkows, in diesem Jahr 100 Millionen Euro Umsatz und operativ vier bis fünf Millionen Euro Gewinn zu erzielen. Das Fazit der Experten: „Die Hoffnung stirbt zuletzt“.
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 18:10:44
      Beitrag Nr. 10.090 ()
      03.07.2006


      Berlin - DEAG Classics läuft sich warm für ihren Event des Jahres: Zum Konzert von Placido Domingo, Rolando Villazon und Anna Netrebko kommen dem Vernehmen nach auch zahlreiche Prominente, DEAG-Vorstandsvorsitzender Peter Schwenkow erwartet gar eine "Sternstunde".

      Wie der Veranstalter meldet, werden unter anderem Kanzlerin Dr. Angela Merkel, Ministerpräsident Matthias Platzeck, Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit, Philip Anschutz (Anschutz Entertainment Group) und ZDF-Intendant Markus Schächter unter den Gästen weilen.

      Für alle, die nicht vor Ort sein können, ist aber gesorgt: Das ZDF überträgt am 7. Juli ab 21.15 Uhr live, die Sendung wird auch in mindestens acht weiteren Ländern ausgestrahlt. Die DEAG rechnet mit bis zu 100 Millionen Zuschauern weltweit.

      "Dieses Gipfeltreffen der Klassik ist wahrlich eine Sternstunde in der 80-jährigen Geschichte der Berliner Waldbühne. Wir freuen uns, dass nicht nur die Konzertbesucher, sondern auch die Zuschauer vor den Fernsehgeräten in den Genuß des Konzerts kommen", kommentierte Peter Schwenkow.
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 18:32:35
      Beitrag Nr. 10.091 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.396.725 von Handbuch am 03.07.06 17:30:05Hallo

      Auf der HP wurde ein ausdrückliches Presseverbot ausgesprochen.

      Gruss Kalle
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 18:36:17
      Beitrag Nr. 10.092 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.397.929 von khmetzel am 03.07.06 18:32:35Hallo

      HP=HV

      Gruss Kalle
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 21:00:41
      Beitrag Nr. 10.093 ()
      mal was für herrn Hiberna: aus der Frankfurter am Sonntag

      ....Die FIFA hat alles richtig gemacht. Sagt Blatter. Und deswegen macht sie am besten alles selbst. So wird Blatter in vier Jahren auch den Ticketverkauf selbst abwickeln. Dieses Mal hat das der deutsche Unternehmer Klaus-Peter Schulenberg mit seiner Firma CTS übernommen- offenbar nicht zu Blatters Zufriedenheit. Die Zusammenarbeit endet mit dem Finale........
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 21:08:06
      Beitrag Nr. 10.094 ()
      und auf PRIOR sollte man immer hören, das ist ein Experte

      09:36 05.10.05

      Die Experten der "Prior Börse" sehen für die Aktie von DEAG (ISIN DE0005513907/ WKN 551390) ein Kursziel in Höhe von 4 Euro.
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 21:28:04
      Beitrag Nr. 10.095 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.399.884 von firstmillion am 03.07.06 21:00:41So wird Blatter in vier Jahren auch den Ticketverkauf selbst abwickeln.

      Die FIFA wird den Ticketverkauf gar nicht selbst abwickeln können. Sie braucht dazu immer ein Ticketing-Unternehmen.

      Bei der jetzigen Fußballweltmeisterschaft gab es allerdings eine größere Verantwortung des nationalen deutschen Fußballverbandes. In Südafrika will die FIFA anstelle des südafrikanischen Fußballverbandes verstärkt selbst mitwirken.

      Vielleicht erhält ja Ticketmaster den Auftrag für das Ticketing bei der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika.

      Im übrigen ist bei der Auftragserteilung für das Ticketing der jetzigen Fußballweltmeisterschaft in den Deag-Threads vorhergesagt worden, unter anderem von euwegs00, daß mit dem Ticketing-Auftrag kein Gewinn zu erzielen sei, daß es sogar finanzielle Risiken gäbe. Diese Voraussagen haben sich als falsch herausgestellt.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 06:40:38
      Beitrag Nr. 10.096 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.400.135 von Hiberna am 03.07.06 21:28:04Ich will auch mal bashen.

      Tickets verkaufen? Ich wette, dass Deag Tickets lieber in grossem Stil verschenkt! Beweise habe ich keine, aber Peter und seine Opernstars haben viele Freunde. An Freunde verkauft man nicht, warum auch: Der Aktionär wird die Rechnung schon bezahlen!

      "Der eigentliche WM-Finale-Auftakt beginnt schon am Freitag abend mit der Anreisewelle der Promis zum Ausnahmekonzert von Anna Netrebko, Rolando Villazon und Placido Domingo in der Waldbühne. Erwartet werden neben Stargast Juan Carlos von Spanien, Angela Merkel und Ehemann Joachim Sauer unter anderen Susanne Porsche, die Begum Inaara Aga Khan, Mario Adorf, Veronica Ferres und Martin Krug, Berti Vogts, Günther Netzer, Gunter und Mirja Sachs, Ernst Henne und Renate Thyssen-Henne." aus: www.Welt.de
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 09:11:38
      Beitrag Nr. 10.097 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.401.972 von Stockbrot am 04.07.06 06:40:38!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      ANSCHUTZ KAUFT 50% AN MARSHAL ARTS

      JV MIT ANSCHUTZ IN UK


      sie sollten lieber den ganzen Laden übernehmen - für 3 Euro sind 80% der Anleger dabei ...
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 09:13:54
      Beitrag Nr. 10.098 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.397.929 von khmetzel am 03.07.06 18:32:35DGAP-Ad hoc: DEAG Deutsche Entertainment AG
      04.07.2006 08:57:00



      DGAP-Adhoc: Deutsche Entertainment AG: DEAG ordnet Großbritannien Geschäft neu und verkauft Marshall Arts Beteiligung

      Deutsche Entertainment AG / Sonstiges

      04.07.2006

      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------------

      DEAG ordnet Großbritannien Geschäft neu und verkauft Marshall Arts Beteiligung Breite Basis für erfolgreiche Ablösung der Wandelanleihe

      Berlin, den 04. Juli 2006 - Als Ergebnis ihrer Neuausrichtung auf dem englischen Markt verkauft die DEAG Deutsche Entertainment AG (WKN 551390) mit Gewinn ihre 50%ige Beteiligung an der Marshall Arts Ltd. zum 1. Juli 2006 an die Gesellschaft. Die Anschutz Entertainment Group beabsichtigt, sich in der Folge dieser Transaktion kurzfristig mit 49% an Marshall Arts zu beteiligen. Die DEAG wird für den englischen, schottischen und irischen Markt in den nächsten Wochen die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit einem renommierten UK-Promoter bekannt geben.

      Der Kaufpreis in einstelliger Millionenhöhe wird - wie in den Bedingungen der 2003 emittierten Wandelschuldverscheibung definiert - bis zur endgültigen Wandlung aller Convertible Bonds in voller Höhe beim Sicherheitentreuhänder hinterlegt.

      Da der DEAG CEO Peter Schwenkow bereits jetzt verbindlich gegenüber der Gesellschaft erklärt hat, zum 30.11.2006 rund 1,5 Mio. Wandelschuldverschreibungen in Aktien der DEAG zu wandeln, hält der Vorstand mögliche verbleibende Liquiditätsbelastungen im Falle einer Nichtwandlung der restlichen Aktionäre für überschaubar. Contact:

      edicto GmbH Im Gründchen 18a 61389 Schmitten Germany Tel.: +49 6084 948 590 E-mail: deag@edicto.de

      Kontakt: Edicto GmbH, Axel Mülhaus Im Gründchen 18a, 61389 Schmitten 06084/94859 0 Email: deag@edicto.de
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 09:14:58
      Beitrag Nr. 10.099 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.402.729 von euwegs00 am 04.07.06 09:13:54"Der Kaufpreis in einstelliger Millionenhöhe wird - wie in den Bedingungen der 2003 emittierten Wandelschuldverscheibung definiert - bis zur endgültigen Wandlung aller Convertible Bonds in voller Höhe beim Sicherheitentreuhänder hinterlegt."

      die WAs sind komplett gesichert
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 09:17:02
      Beitrag Nr. 10.100 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.402.749 von euwegs00 am 04.07.06 09:14:58Was der Zombi immer schon so gesagt hat!:D:D:D:D

      Euwegs, vergiss die zweite Meldung von heute nicht, die wirklich super ist!:D:D
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 09:39:36
      Beitrag Nr. 10.101 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.402.774 von DerZombi am 04.07.06 09:17:02DerZombi ist wieder da! Willkommen.


      Insbesondere für Hiberna und Nordic:

      GAP-Adhoc: Deutsche Entertainment AG: DEAG und Anschutz Entertainment Group (AEG) gründen gemeinsame Veranstaltungsgesellschaft für Deutschland



      Deutsche Entertainment AG / Joint Venture

      04.07.2006

      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------

      DEAG und Anschutz Entertainment Group (AEG) gründen gemeinsameVeranstaltungsgesellschaft für DeutschlandVerstärkte Zusammenarbeit im Tourneebereich

      Berlin, den 04. Juli 2006 - Die DEAG Deutsche Entertainment AG (WKN 551390)hat eine Vereinbarung über eine umfassende Intensivierung derZusammenarbeit mit einem der führenden Sport- undEntertainmentveranstalter der Welt und dem Entwickler der O2 World Arena inBerlin, der Anschutz Entertainment Group (AEG), für Deutschlandgeschlossen.

      In einem ersten Schritt wurde eine gemeinsame Gesellschaft gegründet, ander beide Partner paritätisch beteiligt sind, die die neue "O2 World" inBerlin bevorzugt bespielen wird. Neben der Bespielung der BerlinerWaldbühne und der Frankfurter Jahrhunderthalle strebt das Joint Venture dasManagement weiterer großer Spielstätten in Deutschland an.

      Im Rahmen dieser Vereinbarung werden DEAG und Anschutz Entertainment Groupeng in dem Segment Tourneeveranstaltungen zusammenarbeiten, wobei DEAG derbevorzugte Veranstalter von Tourneen sein wird, die AEG nach Deutschlandbringt.

      Die Anschutz Entertainment Group besitzt und betreibt Spielstätten wie dasSTAPLES Center (Los Angeles), das Home Depot Center (Carson, Kalifornien),das NOKIA Theatre Times Square (New York) und den Toyata Park (Chicago).Die Live Entertainment Division, Anschutz Entertainment Group Live, isteiner der weltweit führenden Live Tournee Veranstalter, die kürzlich u.a.Tourneen für Bon Jovi, Paul McCartney, Prince, Usher, Rod Stewart, BritneySpears, Justin Timberlake und Christina Aguilera durchgeführt hat.

      Derzeit entwickelt die Anschutz Entertainment Group in Berlin die O2 WorldArena, eine 17.000 Plätze fassende Multifunktionshalle auf dem ehemaligenOstgüterbahnhof.

      Die DEAG erwartet durch die Kooperation mit einem der weltweit größtenEntertainment-Konzerne eine signifikante Steigerung des GeschäftsbereichesLive Touring und sieht die Gesellschaft strategisch für die kommenden Jahrehervorragend aufgestellt. Bereits im letzten Jahr hatte die DEAG einGemeinschaftsunternehmen mit dem weltgrößten Anbieter von Ticketsystemen,Ticketmaster, in Deutschland gegründet.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 09:41:16
      Beitrag Nr. 10.102 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.402.774 von DerZombi am 04.07.06 09:17:02Jup, JV mit Anschutz!!!

      Deutsche Entertainment AG / Joint Venture

      04.07.2006

      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      DEAG und Anschutz Entertainment Group (AEG) gründen gemeinsame Veranstaltungsgesellschaft für Deutschland Verstärkte Zusammenarbeit im Tourneebereich

      Berlin, den 04. Juli 2006 - Die DEAG Deutsche Entertainment AG (WKN 551390) hat eine Vereinbarung über eine umfassende Intensivierung der Zusammenarbeit mit einem der führenden Sport- und Entertainmentveranstalter der Welt und dem Entwickler der O2 World Arena in Berlin, der Anschutz Entertainment Group (AEG), für Deutschland geschlossen.

      In einem ersten Schritt wurde eine gemeinsame Gesellschaft gegründet, an der beide Partner paritätisch beteiligt sind, die die neue "O2 World" in Berlin bevorzugt bespielen wird. Neben der Bespielung der Berliner Waldbühne und der Frankfurter Jahrhunderthalle strebt das Joint Venture das Management weiterer großer Spielstätten in Deutschland an.

      Im Rahmen dieser Vereinbarung werden DEAG und Anschutz Entertainment Group eng in dem Segment Tourneeveranstaltungen zusammenarbeiten, wobei DEAG der bevorzugte Veranstalter von Tourneen sein wird, die AEG nach Deutschland bringt.

      Die Anschutz Entertainment Group besitzt und betreibt Spielstätten wie das STAPLES Center (Los Angeles), das Home Depot Center (Carson, Kalifornien), das NOKIA Theatre Times Square (New York) und den Toyata Park (Chicago). Die Live Entertainment Division, Anschutz Entertainment Group Live, ist einer der weltweit führenden Live Tournee Veranstalter, die kürzlich u.a. Tourneen für Bon Jovi, Paul McCartney, Prince, Usher, Rod Stewart, Britney Spears, Justin Timberlake und Christina Aguilera durchgeführt hat.

      Derzeit entwickelt die Anschutz Entertainment Group in Berlin die O2 World Arena, eine 17.000 Plätze fassende Multifunktionshalle auf dem ehemaligen Ostgüterbahnhof.

      Die DEAG erwartet durch die Kooperation mit einem der weltweit größten Entertainment-Konzerne eine signifikante Steigerung des Geschäftsbereiches Live Touring und sieht die Gesellschaft strategisch für die kommenden Jahre hervorragend aufgestellt. Bereits im letzten Jahr hatte die DEAG ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem weltgrößten Anbieter von Ticketsystemen, Ticketmaster, in Deutschland gegründet.

      Contact:

      edicto GmbH Im Gründchen 18a 61389 Schmitten Germany Tel.: +49 6084 948 590 E-mail: deag@edicto.de
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 09:41:40
      Beitrag Nr. 10.103 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.402.774 von DerZombi am 04.07.06 09:17:02wahrscheinlich schlaffen alle noch ;)
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 09:45:36
      Beitrag Nr. 10.104 ()
      Sind die heutigen Meldungen nun überwiegend positiv zu sehen, oder überwiegend negativ?
      Ich habe ehrlich geagt keinen blassen Schimmer, wie ich das bewerten soll.
      DEAG besteht jetzt also zunächst mal aus 38% weniger Good News, 50% weniger Marshal Arts (=0%) und aus 100% weniger Varieté.
      Wie wird sich die gemeldete Zusammenarbeit mit Anschütz (die ja laut Mühlhaus in der Vergangenheit schon praktiziert wurde und jetzt in einen offiziellen Rahmen gebracht wird) auswirken?
      Wieviel von der Schrumpfung durch Good News, Marshal Arts, Varieté wird die verstärkte Zusammenarbeit mit Anschütz kompensieren?
      0% , 50% , 100% ?
      Hat jemand eine Ahnung?
      Sind 100 Mio Umsatz und 5% Ebit-Marge überhaupt noch halbwegs realistisch?
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 09:56:50
      Beitrag Nr. 10.105 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.403.175 von Triakel am 04.07.06 09:45:36Ich sehe es insgesamt als positiv an! Und da keine Ebitwarnung erfolgt ist, bleibt es bei 5 Mio Ebit. Und auf den Umsatz hat der Verkauf von MA keinen Einfluss, da MA nicht vollkonsolidiert wird, sondern nurv quotenkonsoldiert ist!:D:D
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 10:01:13
      Beitrag Nr. 10.106 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.403.363 von DerZombi am 04.07.06 09:56:50Die Wandelanleihe bietet auf dem derzeitigen Kurs nur Chancen und absolut kein Risiko!

      So etwas kann es an der Börse eigentlich nicht geben!

      Kurs der WA müsste mindestens 10% über der Aktie liegen!


      Ich sehe aber auch die Entwicklung der Aktie über die nächsten Monate jetzt sehr positiv.

      Wir sollten jetzt die Miesepeterstimmung begraben und mal wieder positiv in die Zukunft schauen!;)
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 11:17:58
      Beitrag Nr. 10.107 ()
      wer wusste denn schon gestern bescheid?
      oder war der kursanstieg gestern zufall?
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 11:26:21
      Beitrag Nr. 10.108 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.403.363 von DerZombi am 04.07.06 09:56:50Und auf den Umsatz hat der Verkauf von MA keinen Einfluss, da MA nicht vollkonsolidiert wird, sondern nurv quotenkonsoldiert ist!

      fällt da nicht 50 Prozent des Marshall Arts Umsatzes als Umsatz bei der Deag weg?
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 11:27:49
      Beitrag Nr. 10.109 ()
      Es wird sicherlich keine EBIT-Warnung geben.

      Sowohl der Verkauf der Good News Anteile als auch der von MA werden einen positiven Ergebnisbeitrag bringen, da der Kaufpreis höher liegt als die Abschreibungen auf die Firmenwerte (für Good News habe ich das schriftlich - für MA vermute ich es stark).

      Außerdem wird auch die Auflösung der Rückstellung zu den WA's einen ao-Ertrag bringen, wenn die WA's doch gewandelt werden, wie es sich nun abzeichnet.

      Leider sind dies nur Einmaleffekte.

      Zumindest dürfte das Thema WA hiermit endgültig vom Tisch sein und DEAG muß nicht Ende des Jahres unter ungünstigsten Bedingungen eine KE zur Rückzahlung der WA's durchziehen, was bisher meine größte Befürchtung war.

      Das Jahr 2007 dürfte damit zum Jahr 1 einer neuen DEAG werden.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 11:39:33
      Beitrag Nr. 10.110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.404.886 von Handbuch am 04.07.06 11:27:49hast Du schon eine Antwort auf die Frage erhalten, wer zukünftig die Stimmenmehrheit bei Good News Production hält?

      Sofern diese an Ringier/Bechir fällt, kann es passieren, daß der Umsatz von Good News Production nicht mehr voll bei der Deag ausgewiesen wird.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 11:49:05
      Beitrag Nr. 10.111 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.405.060 von Hiberna am 04.07.06 11:39:33bash weiter ;)

      wenn du und dein mann jeweils 50% an ihrem haushalt halten, er aber ehrlich arbeitet und du im auftrag von cts hier bashst, kann cts jedoch den umsatz, den du mit deinen falschen behauptungen, falschinformationen und sonstigem kram generierst, voll konsolidieren (weil die seele ist ja schon längst für 30 silberlinge an cts verkauft)??? fragen über fragen ....
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 11:50:43
      Beitrag Nr. 10.112 ()
      Zumindest sind die heutigen Meldungen eine mögliche Erklärung für die eingestellten Käufe seitens PS seit der HV.

      Hätte er in den letzten Tagen gekauft, so wäre das sicherlich als Insidertrade gewertet worden.

      Mal schaun, ob er jetzt wieder zulangt.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 12:21:14
      Beitrag Nr. 10.113 ()
      Musikmarkt:

      DEAG verkauft Marshall Arts und macht mit Anschutz Entertainment gemeinsame Sache
      04.07.2006


      Berlin - Paukenschlag aus der Hauptstadt: Die Deutsche Entertainment AG (DEAG) verkauft ihre Beteiligung an der englischen Agentur Marshall Arts und gründet im gleichen Atemzug für den deutschen Markt ein Joint Venture mit dem weltweit aktiven Veranstaltungskonzern Anschutz Entertainment Group.

      Die DEAG hielt bislang einen Anteil in Höhe von 50 Prozent an Barry Marshalls Unternehmen. Dieser wurde nun zum 1. Juli verkauft. Wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist, plant die Anschutz Entertainment Group (AEG), 49 Prozent an Marshall Arts zu übernehmen. Das verbleibende Prozent geht an Firmenchef Barry Marshall, so dass er damit wieder 51 Prozent an seinem Unternehmen hält. Um weiterhin auf dem englischen, schottischen und irischen Markt aktiv zu sein, will die DEAG nun mit einem anderen UK-Promoter demnächst ein Joint Venture gründen.

      Die DEAG löst, verkürzt gesagt, mit den Einnahmen aus dem Verkauf eines der letzten Stücke ihres Tafelsilbers eine Wandelschuldverschreibung aus dem Jahre 2003 ab, die im November 2006 fällig geworden wäre und hält nun mögliche Liquiditätsbelastungen für "überschaubar". Steigt der Aktienkurs dagegen bis dahin, werden die Schuldverschreibungen nicht in Geld, sondern in Aktien gewandelt, so dass die DEAG die Einnahmen aus dem Marshall-Arts-Verkauf dann zur freien Verfügung hätte.

      Die zweite Meldung des Tages ist ungemein spannender: Die DEAG hat nach eigenen Angaben die Zusammenarbeit mit der Anschutz Entertainment Group "intensiviert", eine gemeinsame Gesellschaft gegründet und sich paritätisch beteiligt. Diese Gesellschaft soll die derzeit im Bau befindliche Riesenhalle "O2 World" in Berlin ab 2008 bevorzugt bespielen. Auch die unter der Ägide der DEAG stehende Waldbühne Berlin und die Frankfurter Jahrhunderthalle sollen
      von dem Unternehmen bespielt werden.

      Detlef Kornett, Geschäftsführer von Anschutz in Deutschland, kündigte diesen Schritt in einem Interview mit "Musikmarkt LIVE!" bereits Ende April an: "Wenn man weltweite Tourneen macht, lernt man übrigends sehr schnell, dass es Märkte gibt, in denen man schnell eigene Strukturen aufbauen kann und muss und dass es Märkte gibt, in denen man gar nicht so viel Infrastruktur und Know-How aufbauen kann, wie andere bereits haben", erklärte er damals (Volltext des Interviews: Siehe Link weiter unten).

      Des weiteren, und jetzt wird es richtig spannend, heißt es in der Meldung, dass die DEAG der bevorzugte Veranstalter von Tourneen sein wird, die die AEG nach Deutschland
      bringt. Und dieses Portfolio ist nicht ohne: Unter anderem zeichnete AEG für Bon Jovi, Paul McCartney, Prince, Usher, Rod Stewart, Britney Spears, Justin Timberlake und Christina Aguilera verantwortlich.

      Was die bisherigen Partner von AEG in Deutschland - überwiegend waren dies Ossy Hoppe, Peter Rieger und Marcel Avram - zu diesem Deal sagen, ist aktuell noch nicht bekannt.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 12:56:46
      Beitrag Nr. 10.114 ()
      Comdirect hat seine Schätzungen für DEAG deutlich erhöht :eek::eek:

      2006e 2005 2004


      Umsatz 120,35 Mio. 85,60 Mio. 96,60 Mio.
      EbitDa 8,00 Mio. 4,20 Mio. 5,40 Mio.
      EBIT 6,90 Mio. 3,50 Mio. 4,70 Mio.
      Gewinn je Aktie 0,24 0,04 0,21
      KGV 6,46 34,44 7,38
      KCV 4,08 7,75 7,75
      Dividende je Aktie 0,00 0,00 0,00
      Dividendenrendite 0,00% 0,00% 0,00%
      Cashflow je Aktie 0,38 0,20 0,20
      Nettovermögen je Aktie -- -- --
      Nettoverschuldung * 0,00 0,00 0,00

      * negative Prognose = Nettogeldbestand

      Schätzungen für 2006e (zu verschiedenen Zeitpunkten) Aktuell vor 1 Monat vor 3 Monaten vor 1 Jahr


      Gewinn je Aktie 0,24 0,14 0,20 0,24
      KGV 6,46 12,22 10,35 9,08
      Cashflow je Aktie 0,38 0,20 0,22 0,32
      Gewinnwachstum (unabhängige Schätzung) 516,67% -- 900,00% 100,00%
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 13:01:30
      Beitrag Nr. 10.115 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.405.712 von Stockbrot am 04.07.06 12:21:14Stocki, ich sage es doch. Die Meldung ist einfach nur super!!!!!:D:D:D


      Der Markt hat es aber noch nicht verstanden, aber er wird es bald verstehen!!!!! Der Zombi schon, denn er hat heute noch mal nachgekauft!:D
      Das ist definitiv die beste Meldung seit ich in DEAG investiert bin
      3 Euro wir kommen!

      Werde jetzt wohl doch im November wandeln, da der Kurs im November mit Sicherheit über 2,50 liegt!;)
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 13:11:35
      Beitrag Nr. 10.116 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.405.215 von euwegs00 am 04.07.06 11:49:05sagt euwegs00, die schon mehrfach angekündigt hat, daß sie meine Beiträge ausblenden wird.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 13:11:46
      Beitrag Nr. 10.117 ()
      Saloniki,
      aha, comdirekt schätzt den Umsatz der DEAG für 2005 mit 85,6 Mio ein.
      Scheint ja eine ganz aktuelle Schätzung zu sein.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 13:13:38
      Beitrag Nr. 10.118 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.405.215 von euwegs00 am 04.07.06 11:49:05bash weiter

      die Kurse der Deag-Aktie werden nicht durch Pusher und Basher in diesem Thread bestimmt, sondern durch die Taten des Vorstandsvorsitzenden, Herrn Schwenkow.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 13:17:08
      Beitrag Nr. 10.119 ()
      "Meldung 04.07.2006 12:21
      Joint Venture beflügelt DEAG
      Gleich zu Handelsbeginn hat die Aktie des Konzertveranstalters Deutsche Entertainment einen Kurssprung hingelegt. Die US-Firma Anschutz, einer der führenden Sport- und Entertainmentveranstalter, will eng mit den Deutschen zusammenarbeiten.
      Mit der amerikanischen Anschutz Entertainment Group sei eine Vereinbarung über eine umfassende Zusammenarbeit beschlossen worden, hieß es am Dienstagmorgen in einer Ad-hoc-Mitteilung der DEAG Deutsche Entertainment AG. Eine gemeinsame Gesellschaft zur Bespielung der O2 World Arena in Berlin wurde gegründet, an der beide Partner paritätisch beteiligt seien, hieß es. Die O2 Arena soll eine Multifunktionshalle werden, in der 17.000 Menschen Platz finden sollen.

      Neben der Berliner Waldbühne und der Frankfurter Jahrhunderthalle will das Gemeinschaftsunternehmen künftig noch weitere große Spielstätten in Deutschland managen. Einzelheiten nannte DEAG aber nicht. Die Vereinbarung sehe vor, dass DEAG und Anschutz Entertainment bei Tourneeveranstaltungen eng zusammenarbeiten. Für die von Anschutz nach Deutschland gebrachten Tourneen soll DEAG bevorzugter Veranstalter werden, hieß es.

      Durch die Zusammenarbeit erhofft sich die DEAG eine signifikante Steigerung des Geschäftssegments "Live Touring". Mit dem Anschutz-Joint Venture will die DEAG nach eigenen Angaben den „Expansionskurs“ fortsetzen. Im vergangenen Jahr hatte die Deutsche Entertainment ein Gemeinschaftsunternehmen mit Ticketmaster, dem weltgrößten Anbieter von Ticketsystemen, gegründet (siehe Link: Zocker Entertainment bei der DEAG).

      Die Aktie ist jedoch seit Monaten in einem stabilen Abwärtstrend. Trotz der heutigen Kursgewinne notiert sie deutlich unter der 38-Tage-Linie. Ein schlechtes Zeichen.
      Anschutz Entertainment
      Die Anschutz Entertainment Group zählt zu den führenden Ausrichtern von Sport- und Musik-Events weltweit. Anschutz ist Betreiber und Besitzer bekannter Spielstätten in den USA wie das Staples Center in Los Angeles oder das Nokia Theatre Times Square in New York. Neben dem Geschäft mit Sportveranstaltungen gehört Anschutz zu den weltweit führenden Live-Tournee-Veranstaltern. So führte die US-Firma kürzlich unter anderem die Tourneen für Bon Jovi, Paul McCartney, Prince, Rod Stewart und Britney Spears durch.

      Neuordnung in Großbritannien
      Gleichzeitig gab die Deutsche Entertainment am Dienstag die Neuordnung ihres Großbritannien-Geschäfts bekannt. In einer zweiten Ad-hoc-Meldung teilte DEAG mit, ihre 50 Prozent-Beteiligung an der Marshall Arts Ltd. zum 1. Juli 2006 verkauft zu haben. Erzielt worden sei ein Preis in einstelliger Millionenhöhe, hieß es.

      Darüber hinaus kündigte die DEAG die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit einem renommierten Promoter in Großbritannien in den nächsten Wochen an. Dadurch solle der englische, schottische und irische Markt erschlossen werden.

      DEAG-Aktie springt
      Die Aktie des Konzertveranstalters erhält durch die Anschutz-Meldung zunächst Auftrieb. Frühe Kursgewinne von zeitweise über acht Prozent muss das Papier am Dienstagmittag jedoch zum Teil wieder abgeben. Von über 45 Euro im Jahr 2000 ist das DEAG-Papier auf Kurse im 1-Euro-Bereich abgerutscht. Allein in den letzten sechs Monaten hat die Aktie fast die Hälfte an Wert eingebüßt. Ob das neue Joint-Venture die Durststrecke der Aktionäre beendet, wird sich erst noch zeigen müssen."

      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_172744
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 13:18:37
      Beitrag Nr. 10.120 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.406.336 von Triakel am 04.07.06 13:11:46
      ist heute morgen aktulisiert worden . was die 85 millionen für 2005 sollen weiß ich auch nicht , vielleicht war das die schätzung für 2005 .

      aber ansonsten liegt comdirect mit ihren schätzungen immer sehr sehr gut , auch bei anderen werten :eek:
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 13:38:36
      Beitrag Nr. 10.121 ()
      Stimmt, Saloniki,
      nur um 18% verschätzt für 2005.
      Und das wird auch noch nachträglich dokumentiert, trotz Aktualisierung.
      Ich finde das peinlich.

      Frage an alle:
      Wer weiß denn, wie hoch der prozentuale Anteil der Umsatz- und Gewinnkonsolidierung für die DEAG ist von den Veranstaltungen, die mit Anschütz zusammen organisiert werden?
      0%? 5%? 20%? 50%?
      Weiß jemand, wie hoch der einstellige Millionenbetrag ist, den DEAG für den Verkauf von MA bekommen hat?
      Zwischen 1,1 Mio und 9,9 Mio ist ja alles möglich.
      Weiß jemand, wie hoch der Umsatz- und Ebit-Ausfall durch MA ist?

      Tut mir leid, aber ich halte eine Bewertung der heutigen Meldung für ausgeschlossen.
      Wie üblich bei News der DEAG, werden auch diesmal keinerlei Details genannt.
      Erinnert Ihr Euch z.B. an die Meldung über den Finanzierungsrahmen vor einem Jahr über 30 Mio Dollar?
      Wie haben wir gejubelt: "großer Vertrauensbeweis", "enormer finanzieller Handlungsspielraum" und dergleichen.
      Und was ist daraus geworden?
      Nobody knows.
      DEAG ist für mich derzeit eine black box.
      Zwischen Siechtum und Durchbruch scheint alles möglich zu sein.
      Solche Meldungen wie heute schaffen jedenfalls keine Klarheit.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 13:42:33
      Beitrag Nr. 10.122 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.406.435 von Saloniki53 am 04.07.06 13:18:37Denke mit Anschutz kann man langfristiger planen. Konkrete Zahlen, um sich ein genaueres Bild machen zu können, fehlen jedoch (noch?). Es geistern ein paar Zahlen durch die Presse, aber die sind u.U. nicht relevant für Deag. Wahrscheinlich möchte Peter nicht die Phantasie aus der Aktie nehmen. :rolleyes:


      Quelle: Tagesspiegel

      ...
      "Für die Namensrechte zahlt O² angeblich einen dreistelligen Millionenbetrag für die nächsten 15 Jahre. Die Halle wird 17 000 Zuschauer fassen, 59 Business-Logen, vier Event-Logen und zwei Konferenz-Logen erhalten und insgesamt 150 Millionen kosten. Der Baubeginn soll im Spätsommer und die Eröffnung der Halle Ende 2008 sein. Laut Kornett sind für die ersten 3 Jahre bereits jetzt 300 Veranstaltungen mit 3 Millionen Besuchern garantiert."
      ...
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 13:42:55
      Beitrag Nr. 10.123 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.406.159 von Saloniki53 am 04.07.06 12:56:46Umsatz 120,35 Mio., EbitDa 8,00 Mio., EBIT 6,90 Mio.

      Gewinn je Aktie 0,24 !!!

      ........

      ob comdirect mit diesen Schätzungen richtig liegt, werden wir spätestens in 1 monat wissen (Q2 zahlen) ... bis dahin wird der künftige cdu-abgeordnete weiterhin mit MSROA betitelt ...
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 13:50:37
      Beitrag Nr. 10.124 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.406.711 von Stockbrot am 04.07.06 13:42:33Der Baubeginn soll im Spätsommer und die Eröffnung der Halle Ende 2008 sein.

      dann kann Herr Schwenkow ab 2009 mit Konzerten in der neuen Halle Umsatz und Ergebnisbeiträge erzielen.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 14:15:58
      Beitrag Nr. 10.125 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.406.812 von Hiberna am 04.07.06 13:50:37Das JV mit Anschuetz ist in seiner Dimension so einzustufen, wie seinerseits die Beteiligung von Clear Channel an Marek Lieberberg und damit an CTS, die dem Tourgeschäft einen richtigen Schub gegeben hat. Damit dürften auch die Margen sich deutlich verbessern, weil die Verträge aus den USA einfach übertragen werden können.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 14:24:02
      Beitrag Nr. 10.126 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.406.812 von Hiberna am 04.07.06 13:50:37Naja, da haben wir wohl den wirklich wichtigen Teil der Meldung übersehen???

      :kiss:

      "Des weiteren, und jetzt wird es richtig spannend, heißt es in der Meldung, dass die DEAG der bevorzugte Veranstalter von Tourneen sein wird, die die AEG nach Deutschland bringt. Und dieses Portfolio ist nicht ohne: Unter anderem zeichnete AEG für Bon Jovi, Paul McCartney, Prince, Usher, Rod Stewart, Britney Spears, Justin Timberlake und Christina Aguilera verantwortlich."

      Weglassen ist auch eine Form der Lüge. ;)
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 14:32:04
      Beitrag Nr. 10.127 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.407.259 von Handbuch am 04.07.06 14:24:02Ist doch nur geschehen, weil laut Kartenhaus für McCartney, Prince, Timerlake und Aguilera Tourneen anstehen!

      Tourstart Info

      Christina Aguilera 2007
      Justin Timberlake 2006
      Mariah Carey 2006
      Muse 2006
      Paul McCartney 2006
      Peter Maffay 2007
      Prince 2006
      Riverdance 2006/07
      Shakira 2007
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 18:32:18
      Beitrag Nr. 10.128 ()
      Weiß einer von euch, wie hoch der Umsatz bei MA im Jahr so ist.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 18:53:16
      Beitrag Nr. 10.129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.411.015 von derfinne am 04.07.06 18:32:18die letzten Angaben zu Marshall Arts stammen aus dem Deag-Emissionsbericht zur Wandelanleihe aus dem Jahre 2003 mit Angaben zu 2002, auf Seite 76.

      Ein Umsatz wurde dort nicht genannt. Als Nachsteuergewinn wurde für 2002 ein Wert von 3.3 Millionen Euro berichtet.

      Sofern der laufende Gewinn auch noch so hoch ist, ist die Abgabe der Marshall Arts Beteiligung durch Herrn Schwenkow unverständlich, es sei denn, er ist zur Abgabe gezwungen worden.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 19:17:07
      Beitrag Nr. 10.130 ()
      Ob ich das alles so gut finde, man ich weiß es ehrlich nicht.

      Verkauf von MA, um die WA abzusichern. Sieht also so aus, als ob die Deag immer noch sehr viel Geld benötigt. Stimmt also alles was Börse Online gesagt hat. Ich kann da wirklich keinen Unterschied mehr sehen.

      Gründen ein neues Unternehmen auf der Insel. Was soll das bringen und warum ist AEG nicht gleich richtig bei der Deag eingestiegen oder Übernahme der Deag.

      Kann das Joint Venture den Umsatz und Gewinn von MA Anteil kompensieren

      Seine Ex Frau und wahrscheinlich alle seine restlichen Verwandten verkaufen Deagpapiere, nur der PS kauft Deagaktien. Merkwürdig

      Kurs erholt sich nur im lächerlichen Bereich.

      Was ist mit den Krediten bei Banken. Stoni sagte doch, die trinken wieder Kaffee mit denen zusammen. Hätte man nicht da kurzfristig Geld bekommen können. Die 30 Mio Dollar hätten man auch mal anzapfen können. Nichts, aber die Deag steht besser da als noch vor einigen Jahren. PS soll doch auf der HV gesagt haben, er geht davon aus, dass dieses Jahr das Grundstück verkauft wird. Also warum wird der Laden nicht gleich ganz verkauft für 60 Mio. Das wären dann 3 Euro pro Aktie.

      Das einzig positive was ich noch so sehen kann, ist das die Deag wahrscheinlich ende 2006 wirklich schlank und schuldenfrei sein wird.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 19:26:56
      Beitrag Nr. 10.131 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.411.560 von derfinne am 04.07.06 19:17:07Seine Ex Frau und wahrscheinlich alle seine restlichen Verwandten verkaufen Deagpapiere

      woher hast Du diese Information?

      Gründen ein neues Unternehmen auf der Insel.

      diese Aussage aus der heutigen Adhoc ergibt keinen Sinn. Damit würde die Deag ja dem Kooperationspartner Anschütz in Großbritannien Konkurrenz machen.

      Offen ist auch noch die Frage, was Herr Schwenkow nun mit dem englischen Unternehmen Ticketnet Ltd. macht, an welchem die Deag mit 50 Prozent beteiligt ist.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 19:38:46
      Beitrag Nr. 10.132 ()
      http://www.musikmarkt.de/site/start/kat/1/rid/70/fsessionid/…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.musikmarkt.de/site/start/kat/1/rid/70/fsessionid/…

      Um weiterhin auf dem englischen, schottischen und irischen Markt aktiv zu sein, will die DEAG nun mit einem anderen UK-Promoter demnächst ein Joint Venture gründen.


      Das mit seiner Frau solltest du wissen, denn das war ja wochenlang das Thema hier. Der Rest war meine pure Übertreibung.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 20:19:32
      Beitrag Nr. 10.133 ()
      Um weiterhin auf dem englischen, schottischen und irischen Markt aktiv zu sein, will die DEAG nun mit einem anderen UK-Promoter demnächst ein Joint Venture gründen.

      ich könnte mir vorstellen, daß dies nur so eine Ankündigung ist wie das vor ein paar Jahren geplante Engagement im russischen Markt. Sonst würde ja die Deag in Großbritannien in Konkurrenz treten zum Kooperationspartner Anschütz.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 21:53:47
      Beitrag Nr. 10.134 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.412.298 von Hiberna am 04.07.06 20:19:32die heutigen Meldungen scheinen ja cts ziemlich zu stören

      so aktiv wie heute war Hiberna schon lange nicht mehr

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 21:59:22
      Beitrag Nr. 10.135 ()
      ist schon toll von Ihm uns mitzuteilen was er sich alles so vorstellen kann
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 22:27:23
      Beitrag Nr. 10.136 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.412.594 von Handbuch am 04.07.06 21:53:47Sieht mir schwer nach erfolgsabhängigem Gehalt aus! Dumm gelaufen.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 23:47:14
      Beitrag Nr. 10.137 ()
      ja, vielleicht wird die Deag auf dem deutschen Markt wieder ein Wettbewerber von CTS Eventim. Das muß die Zukunft zeigen.

      Im Ausland sinkt die Wettbewerbsfähigkeit der Deag gewaltig. Man muß dabei berücksichtigen, daß die Deag in der Vergangenheit gute Ergebnisse nur im Ausland erzielen konnte, da wo der Einfluß des Vorstandsvorsitzenden der Deag nicht so hoch war.

      Ich stimme mit der Ansicht des Branchenexperten Triakel überein, daß es im Augenblick schwer einschätzbar ist, welchen Ergebniseffekt die heute angekündigten Veränderungen haben.

      Von der Tendenz her äußert sich die Deag leider meist viel zu optimistisch über die Zukunft und die CTS Eventim stapelt tief in ihren Prognosen.
      Avatar
      schrieb am 04.07.06 23:52:16
      Beitrag Nr. 10.138 ()
      Triakel wird sich sicher sehr über die Beförderung freuen

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 00:21:03
      Beitrag Nr. 10.139 ()
      Deag: Neuer Partner
      Der Konzertveranstalter Deag Deutsche Entertainment AG will seinen Umsatz im laufenden Jahr mit Hilfe eines neuen Partners deutlich steigern. Die Kooperation mit dem Veranstaltungsunternehmen Anschutz werde dem Unternehmen zu einem Umsatzplus von 60 Prozent im Tourneegeschäft verhelfen, teilte Deag mit. "Wir erwarten uns 2006 einen Umsatz von mindestens 100 Mio. Euro, von dem ein großer Bereich auf das Tourneegeschäft entfällt", sagte ein Firmensprecher. 2005 hatte die Veranstaltungsfirma 62,7 Mio. Euro umgesetzt. Anschutz betreibt weltweit Veranstaltungshallen und besitzt Sportclubs, etwa im Eishockey die "Hamburg Freezers". rtr




      Artikel erschienen am Mi, 5. Juli 2006
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 08:05:33
      Beitrag Nr. 10.140 ()
      betreibt weltweit Veranstaltungshallen

      Die muss man sich aber mit der Lupe anschauen!!! Wieviel Pleitekandidaten pro Veranstaltungshalle sind da dabei?????

      Persönliche Meinung und Frage von
      Habsburg
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 08:55:44
      Beitrag Nr. 10.141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.413.909 von habsburg123 am 05.07.06 08:05:33Viel Spass bei der Suche.

      http://www.aegworldwide.com/01_venues/venues.html
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 09:43:36
      Beitrag Nr. 10.142 ()
      Wenn es stimmt, dass mit Hilfe von Anschütz der Umsatz im Tournee-Geschäft um 60% gesteigert wird, dann würde der negative MA- und Varieté- Effekt tatsächlich überkompensiert werden und DEAG würde endlich auf einen Wachstumskurs einschwenken können.
      Hoffen wir, dass diese Prognose realistisch ist.

      Übrigens: von wem ich gelobt oder getadelt werde, ist mir relativ egal.
      Ich schreibe hier nur meine Meinung ohne taktische Mätzchen.
      Und diese meine Meinung war übrigens 2 Jahre lang völlig falsch und von geradezu kindlicher Naivität geprägt.
      Es bleibt die Hoffnung auf Lernfähigkeit.
      Aber auch diese Hoffnung kann sich als trügerisch herausstellen.
      Und was den "Branchenexperten" angeht: vom Konzertgeschäft habe ich etwa so viel Ahnung, wie von der Berechnung der Flugbahn der "Discovery".
      Und da weis ich mich in guter Gesellschaft mit 95% der hier Postenden.
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 10:30:10
      Beitrag Nr. 10.143 ()
      hier wird öfters vom "Varieté- Effekt" geschrieben

      dazu mal meine Meinung

      Was nützt Umsatz, wenn daraus nur Verluste entstehen? Hier hätte schon eher die Notbremse gezogen werden müssen. Leider ist sie bisher nur bilanztechnisch gezogen worden, da.h. das Varieté-Geschäft läuft ja weiter (und produziert damit weiterhin Umsatz und Verluste) ist wird nur bilanztechnisch zu den "nichtfortgeführten Geschäften" gerechnet (was ja auch ziemlich bescheuert ist, weil es ja derzeit noch weitergeführt wird).

      Wer weiß, ob sich hier der gesuchte Partner nach Schwenkows Vorstellungen finden läßt. Ich bezweifle das stark.

      Überhaupt halte ich die ganze Geschichte mit den "nichtfortgeführten Geschäften" für Schwachsinn. Bilanztechnisch möglich aber eben nur Augenwischerei. Halt typisch Schwenkow.
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 11:04:16
      Beitrag Nr. 10.144 ()
      Handbuch,
      ich hatte das große Vergnügen, im März 2004 im Wintergarten eine Vareité-Veranstaltung zu erleben.
      Bei dieser Gelegenheit fiel mit der Image-Prospekt des Wintergartens in die Hände.
      In seinem darin enthaltenen Grußwort schrieb Schwenkow sinngemäß: "Als Vorstand der DEAG bin ich sehr stolz auf das traditionsreiche Varieté im Wintergarten. Und das insbesondere deshalb, weil es neben dem künstlerischen Niveau auch noch schwarze Zahlen schreibt."

      Genau das ist es, was für mich die DEAG zur Black-Box macht.
      Schwenkow stellt oft Behauptungen in den Raum, die auf aktuelle Meldungen passen, aber deren Wahrheitsgehalt niemend nachprüfen kann.

      Wenn das bisherige Kerngeschäft Varieté ausgegliedert wird, dann ist plötzlich dieser Bereich nicht mehr profitabel.

      Genau wie diese Behauptungen, dass jetzt die Banken alle ganz scharf darauf sind, der DEAG Kredite zu geben.
      Wohl jeder weis, dass eine Person oder eine Gesellschaft, die in der Vergangenheit ihre Verpflichtungen nicht einhalten konnte und deshalb einen Forderungsverzicht erreicht hat, auch Jahre später noch mit diesem Makel behaftet ist und bei der Schufa einen negativen Eintrag hat.
      Insbesondere dann, wenn kein deutlich positiver Cash-Flow erreicht werden konnte.
      Ansonsten brauchte Schwenkow auch kein Tafelsilber zu verscherbeln.
      Übrigens der Verkaufspreis für MA im "einstelligen Millionenbereich" lässt eher darauf schließen, dass kein Betrag in der Nähe von 9,9 Mio erzielt wurde, sondern deutlich weniger.
      Sonst hätte man ja z.B. 9,3 Mio bekanntgegeben.
      Und ein solch niedriger Verkaufspreis für 50% an einer bedeutenden, profitablen Konzertargentur, die ständig Spitzenkünstler im Programm hat, ist doch sehr enttäuschend und sieht eher nach einem Notverkauf aus.

      Was sagt Ihr? Irre ich mich da?
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 11:05:30
      Beitrag Nr. 10.145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.415.618 von Handbuch am 05.07.06 10:30:10Was nützt Umsatz, wenn daraus nur Verluste entstehen? Hier hätte schon eher die Notbremse gezogen werden müssen.

      vielleicht machen die Spiegelzelte den Varietes viel Konkurrenz. Mit den Spiegelzelten meine ich Unternehmen wie http://www.palazzo-produktionen.de/
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 11:09:16
      Beitrag Nr. 10.146 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.414.850 von Triakel am 05.07.06 09:43:36Und was den "Branchenexperten" angeht: vom Konzertgeschäft habe ich etwa so viel Ahnung, wie von der Berechnung der Flugbahn der "Discovery".

      Du stellst Dein Wissen viel zu gering dar.

      Der Vorstandsvorsitzende der Deag dagegen beschreibt die Deag in der Regel viel zu positiv.
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 11:36:49
      Beitrag Nr. 10.147 ()
      Pauli Research:
      Aufgrund der gestrigen Verkündigung des Verkaufs der MA-Anteile und der gleichzeitigen Bekanntgabe der Zusammenarbeit mit Anschütz sehen wir uns (PS spricht ja auch immer im "wir") gezwungen für folgende Stellungnahme.
      Ja das Tafelsilber ist raus. Wo bleibt der Applaus? Ja die gute alte Transparenz ist wieder geknebelt und mit Hakle-Rollen fixiert worden. Am Ende waren es noch die Aktionäre, die PS dazu nötigten MA-Anteile zu verkaufen, um deren Wertverlust an der Börse zu stoppen. Peter, Du bist ein wahrer Robin Hood. Ganz im Sinne der Kleinaktionäre. Es droht Ende des Jahres keine KE, das sollten wir doch gebührend feiern. Werden die Aktionäre jemals erfahren wieviel MA Herrn Schwenkow zu Zeiten des Verkaufes wert war. Oder tröstet wieder eine launige Wühlmaus mit einer E-Mail. Und die Banken wollen wieder dem DEAG-Vorstand einen Kaffee ausschenken und Kredite vergeben? Also doch eine KE? Was dann damit begründet wird, dass dieses dem Wachstum gilt? Man müsse ja schließlich mit dem Zeitgeist gehen. Bleibt noch die Frage, wie viel das JV mit Anschütz wert ist. So viel wie mit Ticketmaster? Das ist doch wieder mal Zukunftsmusik und 2006 wird wieder mehr zum Übergangsjahr deklassiert. Wir drehen uns im Kreis Herr Schwenkow. Aber irgendwie musste man die Aktionäre ja ruhig kriegen, bevor der Wahlkampf in Berlin in seine heiße Phase kommt. Sie könnten bei Wetten-Dass? eine Negativwette aufstellen. Wetten-Dass der Umsatz meines Unternehmens jährlich kleiner wird und ich immer noch VV bin? :eek: Zurück zum Thema: Warum wurde die Zusammenarbeit mit Anschütz am gleichen Tage, wie der Verkauf von MA bekannt gegeben? Weder über den Verkauf sind wir nun schlauer geworden, noch was aus dem Wachstumspotential einmal wird.
      Unsere Empfehlung:
      Die Buchstaben MRSOA vorerst halten

      Gerne überarbeiten wir unseren Research, wenn uns transparente und aussagekräftige Zahlen vorgelegt werden. :D
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 11:45:25
      Beitrag Nr. 10.148 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.416.696 von Pauli-Maulwurf am 05.07.06 11:36:49Super Analyse! :laugh: Kann ich voll und ganz unterschreiben, man kann nicht gerade behaupten, dass Deags Zukunft jetzt klarer wäre - was man auch am Aktienkurs ablesen kann.

      Vielleicht lassen sich die wissenden Herren bei der Deag ja doch einmal in nächster Zeit dazu herab, ausserhalb der Adhoc-Meldungen ihr Vorgehen und die Auswirkungen auf die Zukunft des Geschäfts (Umsatz, Gewinn, Prognose) detaillierter zu erläutern?

      Hallo Herr Schwenkow, Herr Mühlhaus?
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 14:24:00
      Beitrag Nr. 10.149 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.416.106 von Triakel am 05.07.06 11:04:16Allerdings wundert mich immer wieder, dass PS doch große Player ins Boot holen kann, denn diesen kann er doch nicht so ein Shit erzählen. Die würden ihm doch die Unterhose bis zum Hals hochziehen.
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 15:45:28
      Beitrag Nr. 10.150 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.419.361 von derfinne am 05.07.06 14:24:00Naja, scheinbar blendet Peterle nicht nur die Kleinen, sondern auch die Großen.

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 15:56:45
      Beitrag Nr. 10.151 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.420.639 von Handbuch am 05.07.06 15:45:28


      du hast den durchblick :D

      wer sowas schreibt kann nur ein branchenexperte wie triakel sein :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 16:30:59
      Beitrag Nr. 10.152 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.403.075 von Stockbrot am 04.07.06 09:39:36#10041

      Stockbrot

      ..... und die DEAG-Fan-Gemeinde freut sich wieder! Großer Vorsitzender wir danken Dir!

      Zum wievielten Mal?....


      Und Zombi enttäuscht mich schon, da Er doch seinen temporären Austritt aus dem User-Kreis gepostet hat.

      Nun ja, das unterstreicht letztendlich den Wahrheitsgehalt von Zombi und seinem "Research".

      nordic
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 16:37:01
      Beitrag Nr. 10.153 ()
      ojeee , noch ein branchenexperte , hier wimmelst ja nur so von branchenexperten :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 17:14:07
      Beitrag Nr. 10.154 ()
      Ich habe ja den Verdacht des Branchenexpertentums weit von mir gewiesen.
      Wo kommen wir hin, wenn wir hier noch anfangen, fundiert und auf Basis von Wissen zu diskutieren?
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 17:46:18
      Beitrag Nr. 10.155 ()
      irgendwas Positives muß aber an der neuen Entwicklung bei DEAG dran sein

      sonst würde Branchenoberexperte Hiberna hier nicht so verstärkt agieren

      ;)
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 17:48:52
      Beitrag Nr. 10.156 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.421.873 von Triakel am 05.07.06 17:14:07
      Wo kommen wir hin, wenn wir hier noch anfangen, fundiert und auf Basis von Wissen zu diskutieren?

      na , endlich sind wir mal einer meinung ;)

      allerdings bei posting #10092 und #10090 war ich mir nicht ganz sicher ob da jetzt branchenexperten am werk sind oder vielleicht doch nur auf basis vom fundierten wissen gepostet wurde :D
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 18:03:30
      Beitrag Nr. 10.157 ()
      http://www.goodnews.ch/goodnews/index.aspx nennt weiterhin 90 Prozent Anteil der Deag an Good News Production.

      Eigentlich ist doch hier eine Aktualisierung überfällig.

      Ringier meldet eine Beteiligung von 44 Prozent an Good News Production laut http://www.ringier.ch/index.cfm?rub=29
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 19:15:12
      Beitrag Nr. 10.158 ()
      Ich puzzle mal ein bisschen:

      28.04.2006

      O2 World - die neue Arena in Berlin
      Die von dem US-Milliadär Phil Anschutz finanzierte Erlebnishalle am Berliner Ostbahnhof macht schon positive Schlagzeilen, bevor sie überhaupt gebaut ist. Deutschlands drittgrößter Mobilfunk-Netzbetreiber O2, der sich die Vermarktungsrechte für diese Halle gesichert hat, steht dabei im Rampenlicht neuer Informationen. So sollen O2-Kunden beispielsweise die Möglichkeit bekommen, sich die Eintrittskarte auf ihre Handys schicken zu lassen.


      London, 27.06.2006

      Ticketmaster führt SMS-Eintrittskarten ein
      Der US-Kartenverkäufer Ticketmaster hat seinen Lieferservice MobileTicket auf den Markt gebracht. Durch diesen Dienst können registrierte Handy-Nutzer Konzertkarten in Form einer Kurznachricht erwerben. Die SMS enthält einen Strichcode, der beim Eintritt in die Veranstaltung gescannt wird. Ein Testlauf fand bereits auf dem diesjährigen Wireless Festival in London und Leeds statt. Nun gilt MobileTicket für alle an Ticketmaster angeschlossenen Veranstaltungsorte und Promoter im Vereinigten Königreich.

      Chris Edmonds, Managing Director von Ticketmaster UK, sagte: "MobileTicket ermöglicht uns einen erheblich sichereren Ticketverkauf. Die einzigartige Gültigkeitsprüfung durch Strichcodes wird den Schwarzmarkt und Fälschungen einschränken."


      Von der hompage Staples Center (gehört AEG)

      Tickets for STAPLES Center sports and entertainment events are available at STAPLES Center Box Office located at 1111 S. Figueroa Street. The Box Office is adjacent to Star Plaza, on Chick Hearn Court (formerly 11th Street), between Georgia and Figueroa. Contact the Box Office by phone at (213) 742-7340.

      Box Office Purchases
      Tickets may be purchased directly at the Box Office. STAPLES Center accepts the following methods of payment: Cash, American Express, Matercard & Visa. When purchasing tickets with a credit card, you must show a valid photo identification to complete the transaction.

      Ticketmaster Purchases
      Tickets may also be purchased at all Ticketmaster outlets, including Robinson's May, Tower Records, The Wherehouse, and other participating locations.
      Ticketmaster Charge-By-Phone: 213-480-3232
      Ticketmaster Online: www.ticketmaster.com
      Ticketmaster accepts the following methods of payment: American Express, Matercard & Visa.


      Keine keine anderen Ticketverkäufer erwähnt. Da fällt mir gerade ein anderes Puzzleteil in die Hände:

      "Was die bisherigen Partner von AEG in Deutschland - überwiegend waren dies Ossy Hoppe, Peter Rieger und Marcel Avram - zu diesem Deal sagen, ist aktuell noch nicht bekannt." Sind diese Herren nicht mittlerweile der CTS mit AEGs Konkurrenten Clear Channel zuzuordnen?

      AEG, Ticketmaster, O2-World ------> Kartenhaus?

      Nächste Puzzleteil: "Für die ersten drei Jahre garantieren wir 300 Veranstaltungen mit insgesamt 3 Mio. Besuchern“, sagte Detlef Kornett, Geschäftsführer der Anschutz-Gruppe."

      WENN das über Kartenhaus läuft, wäre das prima!
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 19:29:19
      Beitrag Nr. 10.159 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.423.736 von Stockbrot am 05.07.06 19:15:12"Was die bisherigen Partner von AEG in Deutschland - überwiegend waren dies Ossy Hoppe, Peter Rieger und Marcel Avram - zu diesem Deal sagen, ist aktuell noch nicht bekannt." Sind diese Herren nicht mittlerweile der CTS mit AEGs Konkurrenten Clear Channel zuzuordnen?

      Ossy Hoppe, früher Geschäftsführer in der Deag-Gruppe, gehört nicht zu CTS Eventim. Er führt ein eigenes Unternehmen namens Wizard Promotions.

      Er hat dem Herrn Schwenkow gezeigt, wie man eigenständig ohne ständige Zukäufe wachsen kann. Das Deag-Geschäft ist in der Zeit des Bestehens von Wizard Promotions trotz ständiger Kapitalerhöhungen in Deutschland geschrumpft.

      Die Konzertpipeline von Wizard Promotions ist gut gefüllt, wie man unter http://www.wizardpromotions.de/ ersehen kann.
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 19:33:37
      Beitrag Nr. 10.160 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.423.736 von Stockbrot am 05.07.06 19:15:12WENN das über Kartenhaus läuft, wäre das prima!

      meinst Du, daß dann die Deag bei diesem Ticketverkauf mitverdient?

      Bis jetzt ist die Beteiligungshöhe ja vor den Deag-Aktionären noch geheim gehalten.
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 20:07:04
      Beitrag Nr. 10.161 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.424.142 von Hiberna am 05.07.06 19:33:37Na klar Hiberna, sonst würdest Du hier doch nicht andauernd posten! ;)

      Aber prinzipiell hast Du Recht. Wenn man alles möglichst negativ sieht, kommt man zu Deiner Einstellung. Wusstest Du schon, dass Ticketmastereurope Pleite ist? Die Webseite (www.ticketmastereurope.com) ist schon seit mindestens 24 Stunden nicht mehr verfügbar! :D
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 20:48:33
      Beitrag Nr. 10.162 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.424.944 von Stockbrot am 05.07.06 20:07:04Na, das war aber schnell. 30 Minuten nach meinem Posting ist Ticketmastereurope wieder verfügbar! Da liest wohl jemand mit, der Hiberna vom Gegenteil überzeugen will.
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 21:04:18
      Beitrag Nr. 10.163 ()
      ...so ein großer DEAG Scheisse.....mal ein kurzer Moment geht der Kurs etwas hoch, und dann wars das wieder...tut mit leid, aber mein Kursziel für das nächste halbe Jahr ist 1,15 Euro...ich habe die Schnauze gestrichen voll von dieser Aktie...:O
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 21:10:01
      Beitrag Nr. 10.164 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.424.944 von Stockbrot am 05.07.06 20:07:04Die Webseite (www.ticketmastereurope.com) ist schon seit mindestens 24 Stunden nicht mehr verfügbar! breites Grinsen

      Dein Beitrag ergibt keinen Sinn. Der Ausfall der Website von Ticketmaster Europe hat doch auf die Ergebnislage der Deag keinen Einfluß.

      Oder war da etwa die Website von Kartenhaus auch mit ausgefallen? Wenn ja, dann wäre das nicht schlimm. Die Mehrheit der Deag-Tickets wird ja bisher noch über CTS Eventim verkauft.
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 21:49:30
      Beitrag Nr. 10.165 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.426.128 von Hiberna am 05.07.06 21:10:01Dein Beitrag ergibt keinen Sinn. Der Ausfall der Website von Ticketmaster Europe hat doch auf die Ergebnislage der Deag keinen Einfluß.

      Ooops, stimmt, wohl eher auf die Ergebnislage der CTS. Aber Du interessierst Dich ja nur für das Schicksal der Deag.
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 08:05:17
      Beitrag Nr. 10.166 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.424.055 von Hiberna am 05.07.06 19:29:19"Die Konzertpipeline von Wizard Promotions ist gut gefüllt, wie man unter http://www.wizardpromotions.de/ ersehen kann."

      Also wenn Sie das gut gefüllt nennen, weiß ich nicht warum Sie ständig über die DEAG herziehen!
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 08:36:47
      Beitrag Nr. 10.167 ()
      "Konzertticket
      Bad News

      Text: Ursula Gabathuler
      Bild: Beat Marti
      Ein Konzert wird verschoben. Pech hat, wer am neuen Datum verhindert ist: Veranstalter Good News zahlt nichts zurück.

      Viele Fans von Guns N’ Roses standen am 21. Juni vor den verschlossenen Türen des Zürcher Hallenstadions. Das Konzert wurde um eine Woche verschoben. Pech für jene, die am neuen Datum verhindert waren: Sie konnten ihre Tickets nicht zurückgeben.

      «Wir führen nur aus, was der Veranstalter vorgibt», gibt Alex Beeler vom Billettvertrieb Ticketcorner den schwarzen Peter an Good News weiter. Dort verweist man auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Billettrückseite: «Da steht ausdrücklich, dass eine Rückgabe nicht möglich ist», so Chef André Béchir. «Die Künstler geben uns das vor - da können wir nichts machen.»

      Privatrechtsprofessor Thomas Koller von der Uni Bern zweifelt, dass die Bedingungen auf der Rückseite der Tickets rechtlich genügen: «Immerhin wird mit dem Datum ein Kernbestandteil des Vertrags für unverbindlich erklärt.» Doch solange niemand klagt, werden Ticketcorner und Good News weiterhin auf ihren kundenunfreundlichen Vertragsbedingungen beharren.

      Es kann sich aber lohnen zu insistieren, denn in Ausnahmefällen lässt Béchir mit sich reden: Wer eine schriftliche Bestätigung für «gebuchte Ferien, Hochzeit oder Arbeitseinsatz» vorlegen kann, bekommt das Geld zurück.

      Markus Beyeler aus Greifensee wollte sich dieser Willkür nicht aussetzen. «Ich finde es eine Schweinerei, dass ich meine Tickets nicht einfach an der Verkaufsstelle zurückgeben kann.» Der 48-Jährige verkaufte seine Karten im Internet, wie dies über 100 andere verhinderte Fans auch taten - teilweise zum halben Preis."

      http://www.beobachter.ch/artikel.asp?session=78C70235-D112-4…
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 09:17:06
      Beitrag Nr. 10.168 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.406.657 von Triakel am 04.07.06 13:38:36Wer weiß denn, wie hoch der prozentuale Anteil der Umsatz- und Gewinnkonsolidierung für die DEAG ist von den Veranstaltungen, die mit Anschütz zusammen organisiert werden?

      Als Joint Venture bezeichnet man eine Gemeinschaft, bei der beide Geschäftspartner durch Ressourcen, Know-how oder andere Werte des anderen gewinnen können. Rechtlich wird diese Gemeinschaft als Gesellschaft bürgerlichen Rechts ausgelegt. Das Joint Venture an sich ist jedoch keine Unternehmensform im eigentliche Sinne.
      Durch die Einbeziehung eines Joint-Venture-Partners können fehlende Erfolgspotentiale beigetragen werden. So kann der Joint-Venture-Partner z.B. die Finanzierung eines Projektes sichern, er kann auch über eigene Ressourcen wie Know-how, Kontakte oder Ausstattung das Geschäftsrisiko reduzieren.
      Fazit:
      * Keine Rechtsform im engeren Sinne, kein Rechtsformersatz
      * Zur rechtlichen Absicherung sind Kooperationsverträge erforderlich
      http://www.gruenderleitfaden.de/recht/unternehmensrecht/join…
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 09:17:06
      Beitrag Nr. 10.169 ()
      Ob PS den Anteil von MA zu den Zahlen im August so herausrechnen wird, wie es bei Entertainment One gemacht wurde.
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 09:36:43
      Beitrag Nr. 10.170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.429.264 von derfinne am 06.07.06 09:17:06MA war doch bis ende juni im deags besitz, warum sollte das in q2 zahlen nicht ergebnisswirksam sein???

      p.s. ich glaube, nordic und hiberna brauchen deine kleine hilfe beim bashen nicht, sie können das selbst bestens... obwohl, es muss total langweilig sein (hiberna ist aber halt nur ´ne total gelangweilte hausfrau), immer wieder denselben sche%$& zu posten:
      "wie hoch war die beteiligung, warum nicht konsolidieren, auf der seite X steht was im prospekt...blablabla blablabla" ... alles nur mittel zum zweck....
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 09:47:53
      Beitrag Nr. 10.171 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.429.557 von euwegs00 am 06.07.06 09:36:43War als ernstgemeinte Frage gedacht, weil ich festgestellt habe das ich nicht mehr so richtig durchsehe. Alles was in letzter Zeit errechnet oder geschrieben wurde, hat sich später vollig anders herausgestellt. Und das mit dem Becher oder Pusher wird ja hier zur riesen Lachnummer, als ob hier die ganz großen Jungs agieren, solche die Vorstände absetzen usw. Also immer schön cool bleiben es ist nur WO hier.
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 10:00:20
      Beitrag Nr. 10.172 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.429.557 von euwegs00 am 06.07.06 09:36:43#10110

      euwgs00,

      1. glauben ist nicht wissen!
      2. Die Doppelnull in Ihrem nick sagt genug zum inhaltlichen
      Wert Ihrer Ausaage aus.

      nordic
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 12:35:52
      Beitrag Nr. 10.173 ()
      Laut verschiedener TV-Guides soll das Gipfeltreffen der Stars bereits ausverkauft sein. Bevor jetzt bei dem ein oder anderen von Euch gleich wieder der Taschenrechner anspringt - auch während der WM gilt bei DEAG der Grundsatz: den Ball flachzuhalten.
      - Zugegeben Schwenkow war noch nie ein guter Fußballer - Nein das ist noch viel zu positiv ausgedrückt, aber ich muss wieder zurück zum Thema kommen...

      Wegen der Selbstkritik gleich im ersten Satz (tv-guide prisma.de) zunächst sympathisch, spätestens bei den Künstlernamen nur noch peinlich.
      "Es ist ein Klassik-Event der Superlative und die Medien überschlagen sich in der Ankündigung: Zwei Tage vor dem Ende der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland singen die Opernstars Anna Netrabko, Rolando Villazón und Plácido Domingo in der mit rund 20.000 Plätzen ausverkauften Waldbühne Berlin die schönsten Melodien der Opernliteratur. Es spielt das Orchester der Deutschen Oper Berlin unter der Leitung des italienischen Dirigenten Marco Armiliato."

      TV-Spielfilm ist da schon deutlich zurückhaltender, erfasst aber nur den Rahmen des ganzen Elefantenjodelns.

      Fazit: Noch gibt es auf dem freien Markt Karten in mindestens 2 Kategorien zu erwerben. Zugegebenerweise bis morgen Abend sind die Karten auch weg. Immerhin wird das ganze auf verschiedenen Kanälen ausgestrahlt und es hat sich eine Vielzahl von Prominenz angekündigt.

      Kritikpunkt bleibt, dass Schwenkow die ganze Kiste wohl schon vor Monaten als Kassenschlager hochgehalten hat.

      Schöne Grüße vom Rothenbaum!
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 14:40:13
      Beitrag Nr. 10.174 ()
      ...sags ichs doch...dieser Aktie kann man nicht mehr trauen...sofort nutzen einige etwas höhere Kurse zum Ausstieg...aucg beginnt die Deag ihre Perlen zu verkaufen, und die Anleger merken, was das eigentlicvh bedeutet...mein Kursziel 1,20 Euro.:O:mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 14:55:19
      Beitrag Nr. 10.175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.434.065 von ObereBelvedere am 06.07.06 14:40:13Ich glaube, bis 1,10 kann die Deag noch fallen...werde bei 1,20 noch nachkaufen, um dem Einstandskurs zu drücken...und dann schnell verkaufen, bevor die Q2 Zahlen kommen...dann werden die wohl von der Zeitschrift "der Aktionär" den Bären des Jahres verliehen bekommen..:mad::mad::O
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 15:26:40
      Beitrag Nr. 10.176 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.434.253 von ObereBelvedere am 06.07.06 14:55:19Zugegeben, alle operativen Ziele der letzten zwei Jahre wurden gerissen, der Lügenbaron hat grundsätzlich alle Anleger zum Narren gehalten.

      Jede Strukturmaßnahme aber grundsätzlich neagtiv zu interpretieren, ist wohl aber auch nicht richtig.

      Die sogenannten Perlen bzw. das vermeintlich Tafelsilber entpuppt sich nämlich bei genauem hinsehen als Bronze.

      Die Varieties waren seit Jahren Ebit-negativ und bedürfen einer konzeptionellen Neuausrichtung, die Beteiligung an Marschall Arts hat außer Umsatz nichts gebracht, weil die Erträge nicht über Minderheitenverteilung verschlüsselt waren sondern über Dividendenausschüttung, und damit war der liebe Herr Marschall ziemlich knickrig.

      Der Unternehmensumbau macht damit sehr viel Sinn, erstmals seit Jahren kann Deag wieder effektiv gegen CTS konkurrieren, die Kooperation mit Anschutz dürfte der Turbo werden.
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 15:42:29
      Beitrag Nr. 10.177 ()
      weil die Erträge nicht über Minderheitenverteilung verschlüsselt waren sondern über Dividendenausschüttung, und damit war der liebe Herr Marschall ziemlich knickrig.

      Woher weißt du das?

      Verstehe mich nicht falsch. Es wäre toll wenn die Altlasten gegen profitable Geschäftsbereiche eingetauscht würden.
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 15:47:01
      Beitrag Nr. 10.178 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.435.088 von derfinne am 06.07.06 15:42:29vom großen meister persönlich
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 16:06:09
      Beitrag Nr. 10.179 ()
      Das mit MA höre ich zum ersten Mal. PS hat so etwas bei Entertainment One gesagt. Da war das ja noch verständlicher. Kleine Firma mit einem 100 jährigen Promoter. Es ist schon merkwürdig wie die Auslandstöchter, die doch teilweise den Umsatz erhöhen konnten, auf einmal nichts gebracht haben sollen. Der Umsatz in Deutschland war ja eher rückläufig. Der Markt will all diese Dinge nicht erkennen?
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 16:12:35
      Beitrag Nr. 10.180 ()
      WM2006,
      wenn es stimmt, dass das Varieté ein negatives EBIT hatte, dann hat er im Grußwort des Imageprospektes des Wintergartens gelogen.
      Dort sprach er von schwarzen Zahlen, was ja im Allgemeinen Reingewinn bedeutet.

      Und was Informationen des Meisters angeht: ich kenne Informationen aus der Zeit von 2004 bis Anfang 2005 vom Meister, da konnte nur der Schluß gezogen werden: ab jetzt geht´s steil bergauf.
      Das Gegenteil war dann der Fall.

      Ich will garnicht ausschließen, das die Zusammenarbeit mit Anschütz nun einen Turbo-Effekt für die DEAG hat und die Zahlen erheblich besser werden.
      Eine belastbare Prognose liegt ja immerhin vor und bei deren Erreichen werde ich Beifall zollen.
      Aber sicher bin ich mir auf Grund der jetzigen Informationsllage noch nicht.
      Und inoffiziellen Einflüsterungen des Meisters zu glauben hat in der Vergangenheit zu falschen Schlüssen geführt.
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 20:19:29
      Beitrag Nr. 10.181 ()
      Quelle: Tagesspiegel, Freitag, 07.07.2006

      Das Rundum-sorglos-Paket
      Der Berliner Veranstalter Peter Schwenkow über Klassik- und Popstars, Renditensicherheit und Subventionen

      Herr Schwenkow, heute Abend präsentieren Sie in der Waldbühne die drei derzeit bekanntesten Opernstars der Welt. Wie kommt dieses Konzert nach Berlin?

      Der 7. Juli war der spielfreie Freitag vor dem Finale der Fußball-WM in Italien 1990. Da wurden die drei Tenöre erfunden. Und nach sechzehn Jahren ist der 7. Juli eben wieder genau dieser Freitag. Da muss man doch etwas Verrücktes machen, hier in der Waldbühne, direkt neben dem Olympiastadion, wo das Endspiel stattfindet! Also haben wir Anna Netrebko, Rolando Villazón und Placido Domingo angerufen: Denkt doch mal über diese Idee nach. Innerhalb von 48 Stunden haben alle drei zugesagt. Meine Aufgabe war, das Fernsehen mit ins Boot zu bekommen. Nicht nur das ZDF wird übertragen, sondern auch Kanäle in Österreich, Frankreich, Norwegen, Italien, ganz Südamerika. Wir können mit bis zu 100 Millionen Zuschauern rechnen.

      Wer live dabei sein will, muss tief in die Tasche greifen. Die Preise beginnen bei 88 Euro.

      Erstens werden wir nicht subventioniert, zweitens ist der Aufwand gigantisch in wirklich jeder Beziehung, und drittens ist die Veranstaltung einmalig. Ich glaube kaum, dass wir noch einmal so eine Kombination hinbekommen.

      Gestern startete „Classic Open Air“ auf dem Gendarmenmarkt. Bislang war der Auftritt eines Opernstars immer der Höhepunkt dieses Festivals, diesmal gibt es dort keinen reinen Klassikabend. Schnappen Sie der Konkurrenz alle Stars weg?

      Am Ende des Tages ist es immer die Entscheidung des Künstlers, wo er auftreten möchte. Doch diese Entwicklung hat sich ja abgezeichnet. Das Programm von „Classic Open Air“ ist immer populärer geworden, dann immer weniger starlastig. Gerhard Kämpfe, der Veranstalter, arbeitet sehr zielgruppenspezifisch – und hat festgestellt, dass Udo Jürgens noch besser ankommt. Also passt er sein Programm dem Publikumsgeschmack an.

      Damit kommt er Ihnen also nicht in die Quere?

      Herr Kämpfe geht mehr in die breitere André-Rieu-Masse rein, während „Deag Classics“ den Anspruch erhebt, den Top 20 des internationalen solistischen Kulturbetriebes ein Zuhause zu bieten. 2004 habe ich bei einem Klassikkonvent gesagt: Ich „rieche“, dass es einige Klassikkünstler gibt, die in den kommenden Jahren Popstars werden. Die HardcoreFeuilletonisten riefen damals, das wäre ja grausam mit dem ganzen Open-Air-Kram und so. Alle anderen sagten: Glauben wir nicht, wäre aber toll. Nun habe ich ja keine hellseherischen Fähigkeiten gehabt, sondern wir haben hart dafür gearbeitet, dass es heute so eingetreten ist. Seit 18 Monaten gibt es in jeder „Wetten, dass..?“-Sendung einen Klassikkünstler. „Wetten, dass..?“ macht sensationelle Erfahrungen damit, ob nun mit Anne-Sophie Mutter, Cecilia Bartoli oder Netrebko und Villazón – die Quoten sind toll.

      Das Massenmedium Fernsehen tritt eine neue Welle los?

      Anna Netrebko hat von ihrem „Sempre libera“-Album über 100 000 Stück verkauft, die „Traviata“ ist schon 200 000 Mal über den Ladentisch gegangen, der DVD-Mitschnitt der Verdi-Oper war bei Erscheinen Gold! Da kann es ja nicht sein, dass nur die über Sechzigjährigen plötzlich aufgewacht sind. Seit es mehr junge Stars gibt, interessieren sich zunehmend auch jüngere Leute dafür. Ich habe nichts gegen „Deutschland sucht den Superstar“, doch ich freue mich, wenn die Kids die Klassik à la Netrebko und Villazón entdecken und die Älteren sagen, diese Unbekümmertheit, diese Freshness der Künstler, diese Impulsivität, gepaart mit höchster Qualität, das ist etwas, was wir auch mögen. Ich bin optimistisch, dass zum Beispiel der 7. Juli die höchste Einschaltquote für einen Klassikabend im ZDF überhaupt bringen wird.

      Also stimmt Ihre These, dass Klassik höhere Rendite bringt als Popmusik?

      Wenn Sie heute in Britney Spears investieren, haben Sie zwei Probleme: Erstens wissen Sie nicht, ob Britney wieder zu Ihnen zurückkommt, und zweitens, in welchem Zustand sie sich befindet, wenn sie auf Tournee geht. Das ist bei der Klassik ganz anders. Wir haben bereits in 2004 Verträge mit Anna Netrebko bis 2008 abgeschlossen. Wir haben ihr einen eigenen Presseservice eingerichtet, wir kümmern uns um die Vernetzung der Öffentlichkeitsarbeit, machen Programmhefte, die doppelt so groß und dreimal so schön sind wie üblich – Sie müssen eben das Produkt, das Sie unsubventioniert dem Konsumenten anbieten, lieben. Nur dann stecken Sie so viel Geld rein, dass der Kunde es auch mag. Wenn dann auch noch Plattenfirma und Veranstalter strategisch zusammenarbeiten, bekommt der Star ein Rundum-sorglos-Paket. Darum gibt es zunehmend Künstler, die diese Form von Service von uns haben wollen, die uns sagen: Veranstaltet meine Konzerte, kümmert euch um meine Karriere – und die im Gegenzug bereit sind, für eine geringere Gage aufzutreten. Das ist die betriebswirtschaftlich interessante Seite bei diesem Geschäft. Wir bereiten zurzeit Tourneen mit Lang Lang, Renée Fleming, Hilary Hahn, Nigel Kennedy, Anna Netrebko und Rolando Villazón vor.

      Beschweren sich die konventionellen Klassikveranstalter bei Ihnen?

      Natürlich. Wir sind im Januar 2004 als „Deag Classics“ mit dem Netrebko-bang gestartet und haben dadurch manche aufgeweckt. Da gibt’s einige, die sich schmollend verziehen, und andere, die sagen: If you can’t beat them join them.

      Zur Abgeordnetenhauswahl im September treten Sie als Kandidat der CDU an – auch als Kämpfer gegen Kultursubventionen?

      Ich bin ein Verfechter von Subventionen – und zwar aus einem völlig anderen Grund, als man gemeinhin vermutet: Es wird immer bestimmte Formen von neuer Kultur geben, die einfach eine Anschubfinanzierung benötigen. Und es gibt einen weiteren Aspekt: An dem Tag, an dem die Subventionen eingestellt werden würden, wird mit uns unsubventionierten Veranstaltern dasselbe passieren wie mit den privaten Krankenkassen. Man wird sagen: Nun führt ihr, die ihr gutes Geld verdient, mal bitte den „Subventionstaler“ ein. Das wollen wir unseren Kunden nicht zumuten. Einen Bereich allerdings gibt es, da schwillt mir der Kamm: dass ein frei im Entertainment tätiges Unternehmen wie der Friedrichstadtpalast Staatsgelder bekommt, um uns dann mit seinen subventionierten Preisen Konkurrenz zu machen. Dieses Geld kann man definitiv besser ausgeben – zum Beispiel, um die vom rot-roten Senat abgewickelten Berliner Symphoniker zu finanzieren.

      Das Gespräch führte Frederik Hanssen.
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 11:17:24
      Beitrag Nr. 10.182 ()
      Hallo möchte DEAG ins Depot legen,
      sehe große Chance aber auch totalverlust.
      Die Aktien die der Chef in letzter Zeit gekauft hat
      sind zum größten Teil ausserböerslich kann mir bitte erklären
      wo er ausserboerslich kauft und warum?????????
      ich habe noch mehr fragen wber eine nach der anderre:p
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 11:26:19
      Beitrag Nr. 10.183 ()
      Hallo,
      Die Entscheidung naht ....Hop oder Top
      die Chahrtsituation ist ähnlich Dez04 ..... da hats nach oben geknallt
      MACD auf w-basis hat bereits nach oben gedreht
      das Chancen-Risko verhältnis ist Erfolgsversprechend
      es waren seit 5 J auf m-Basis nicht so viele Stücke -8,9 mio im ROC raus
      ein Rebond ist sehr warscheinlich ---- good luck

      Avatar
      schrieb am 07.07.06 11:50:36
      Beitrag Nr. 10.184 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.447.306 von moritzhunzinger am 07.07.06 11:17:24tja, da mußt du schon Herrn Schwenkow persönlich fragen

      :D

      und der sagt meist nicht viel zu seinen Aktiengeschäften :rolleyes:

      so weiß z.B. niemand, wiviel Aktien Herr Schwenkow kontrolliert :mad:

      seine Aussage hierzu auf der HV: "mehr als 10% und weniger als 25%"

      ;)

      du kannst ja mal versuchen, etwas über die IR herauszubekommen

      aber die scheint im Urlaub zu sein oder scheintod

      habe seit 1 Woche 2 unbeantwortete Anfragen :(

      so sind halt die Spielregeln, wenn bei PSI investiert ist

      der gemeine Aktionär ist nicht von Interesse, außer bei der jährlichen Kapitalerhöhung - danach hat er gefälligst keine nervenden Fragen zu stellen und still vor sich hin zu leiden

      :laugh: ;) :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 12:23:26
      Beitrag Nr. 10.185 ()
      Stockbrot,
      da haben wir wieder feinste Schwenkow-Prosa.
      -Konzertveranstalter, die neidisch zu DEAG aufsehen wegen des Klassik-Geschäfts (da Gewinne ohne Ende)
      -DEAG wird in Zusammenhang gebracht mit privaten Krankenkassen, weil man ja "so gutes Geld verdient".
      DEAG, die DBV Winterthur des Konzertmarktes.
      Ich bin begeistert.
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 13:23:06
      Beitrag Nr. 10.186 ()
      Danke Handbuch
      wie hoch ist denn der Streubesitz.
      ist die HSB Vermögensverwaltung GmbH
      und die Fidelity International Limited
      noch beteiligt.
      zu welchen preisen waren den die bisherigen Kapitalerhöhungen ??
      manchmal muß man tief bohren
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 14:38:18
      Beitrag Nr. 10.187 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.449.447 von moritzhunzinger am 07.07.06 13:23:06Du fragst nach dem Streubesitz und bist damit wieder bei der Ausgangsfrage. ;) Die wesentliche Größe zur Berechnung ist Schwenkow selbst! Und der rückt damit nicht raus.

      Die HSB (gehört Schwenkows ex-Frau - keine Ahnung, ob deren Bestand Schwenkow zugerechnet wird oder zuzurechnen wäre) hatte derletzt noch etwas über 5%. Eine Meldung der Unterschreitung der 5% durch die HSB oder durch Fidelity ist mir nicht bekannt.

      Allerdings werden von unterschiedlichen Quellen sehr abweichende Angaben zu den Beteiligungen der verschiedenen Fonds gemacht. :D

      Bist Du jetzt schlauer als vorher. :rolleyes:

      Ist halt DEAG. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 15:18:45
      Beitrag Nr. 10.188 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.447.306 von moritzhunzinger am 07.07.06 11:17:24Hallo

      lt. Geschäftsbericht hielt Schwenkow am 31.12.2005 391770 Aktien.

      Bei der Hauptversammlung teilte er mündl. mit, in den letzten Wochen ca 200000 gekauft zu haben, und damit sein Vertrauen ins Unternehmen zu beweisen.

      Gruss Kalle
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 15:20:34
      Beitrag Nr. 10.189 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.449.447 von moritzhunzinger am 07.07.06 13:23:06Hallo

      aktuelle Comdirect-Angaben.

      Wertpapiertyp
      Inlandsaktie

      Marktsegment
      Geregelter Markt / Prime Standard

      Branche
      Medien

      Geschäftsjahr
      31.12.

      Marktkapital.
      28,58 Mio. EUR

      Streubesitz
      75,65%

      Nennwert
      1,00 EUR

      Stücke
      19 Mio.

      Symbol
      ERM.FSE

      ISIN
      DE0005513907

      WKN
      551390


      Gruss Kalle
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 15:59:10
      Beitrag Nr. 10.190 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.447.464 von Apovis1 am 07.07.06 11:26:19Charttechnisch könnte tatsächlich ein Rebound bevorstehn.-siehe auch 2 Jahres Chart der es auch unterstreicht.
      Könnte eine langsame Aufwärtsbewegung ab dem12.7. geben. Bestätigen müssen es dann die Zahlen zumQ2 am 11.08.
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 17:09:44
      Beitrag Nr. 10.191 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.452.983 von DEAGER am 07.07.06 15:59:10Was hat DEAG mit Charttechnik zu tun?
      Deckt Euch doch einfach mal mit all den Informationen rund um DEAG ein. Dann könnt Ihr Euch die Frage selbst beantworten. Aber das kostet ja Kraft und Zeit, die man ja nicht verschwenden will.
      Folgendes Szenario:
      Beim Roulette fällt dreimal hintereinander schwarz - Hey, DEAGER jetzt hast Du uns mit Deinem Posting doch noch weiter gebracht. Jetzt ist es klar, was Schwenkow mit schwarzen Zahlen meint. Es sind schöne schwarze Zahlen!
      zurück zum Roulette: Und jetzt kommst Du DEAGER und sagst, dass nach dreimal schwarz bald wieder rot kommt. Junge, Du bist gut. Wenn Schwenkow wieder einen Wirtschaftsprüfer braucht, werde ich Dich empfehlen. Du hast sowas wie hellseherische Fähigkeiten, sowas braucht DEAG. Ja der Rebound wird kommen, es ist doch nur eine Frage wann. Verstehst Du? Und wenn der Kurs weiter in die Knie geht, wird wieder einer kommen und einen Rebound ankündigen. Passt auf, dass Ihr nicht das DEAG-Syndrom bekommt, wo schon seit Jahren vom Rebound gesprochen wird.
      Das erste Quartal hat viele Fragen aufgeworfen und beim zweiten Quartal wird es nicht anders sein. Aber Spaßvögel wie Du schauen wohl ausschließlich auf Zahlen und Charts und verstehen dann die Welt nicht mehr, wenn die Quartalszahlen schön gerechnet werden und der Kurs wiederum einbricht.
      :keks:
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 17:51:52
      Beitrag Nr. 10.192 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.452.174 von khmetzel am 07.07.06 15:20:34naja, bei DEAG darft du nicht nur in den GB schaun

      Emmisionsprospekte sind da mehr hilfreich

      im GB stehen immer nur die Aktien, die Schwenkow direkt hält

      im Emmisionsprospekt kannst du nachlesen, daß Schwenkow über 10% der Aktien kontrolliert

      auf der HV wurde er deshalb konkret gefragt, wieviel der Aktien er kontrolliert

      darauf kam als Antwort: "mehr als 10% und weniger als 25%"
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 20:13:59
      Beitrag Nr. 10.193 ()
      mal ein sehr interessantes posting von hiberna aus dem cts thread :eek:


      Herr Schulenberg hat schon bei der Hauptversammlung am 10.5.2006 mitgeteilt, daß sich Eventim gar nicht sicher ist, ob das Unternehmen weitere Großaufträge wie die jetzige Fußballweltmeisterschaft annehmen wolle. Großprojekte ähnlicher Größenordnung wie die Fußballweltmeisterschaft 2006 sind die Fußballeuropameisterschaft in 2008, die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika und die Olympiade in Peking.

      Herr Schulenberg hat ferner mitgeteilt, daß Eventim plant, in 2007 beim Ticketing auch ohne Großprojekte aus dem Sportbereich zu wachsen.

      Weißt Du denn, wer den Ticketing-Auftrag für die Fußballeuropameisterschaft bekommt?

      Meiner Meinung nach ist ein Ausbleiben des Auftrages für die Fußballeuropameisterschaft, sofern dies eintritt, kein Grund zum Verkaufen der Eventim-Aktie.

      Gefährlicher könnte da für Eventim schon das Eintreten von Anschütz in den deutschen Entertainment-Markt sein.
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 22:19:20
      Beitrag Nr. 10.194 ()
      Zum Glück spielt das Wetter mit. Weil da sitz ja nun mal anderes Publikum. Sieht gut aus in der Waldbühne, solltet ihr mal reinschauen. Ist noch bis 22.45 Uhr im ZDF zu sehen.
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 22:27:25
      Beitrag Nr. 10.195 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.459.804 von derfinne am 07.07.06 22:19:20Habe auch schon reingeschaut, ausverkauft bis auf den letzten Platz. Und wenn die Preise wirklich so hoch waren, muss ja von so einer Veranstalltung doch wohl ordentlich was hängen bleiben!! Fernsehgelder werden sie doch sicher auch noch ordentlich bekommen, oder???:cool:
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 23:14:10
      Beitrag Nr. 10.196 ()
      für die übertragunsrechte muß auf jedenfall einiges hingeblättert werden , wird ja fast auf der halben welt ausgestrahlt
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 23:17:20
      Beitrag Nr. 10.197 ()
      Gefährlicher könnte da für Eventim schon das Eintreten von Anschütz in den deutschen Entertainment-Markt sein.

      Aber Hibi, der ist schon lange Äktiv im Deutschen Markt. Eine kleine Deagposition könntest du dir doch jetzt mal zulegen.
      Avatar
      schrieb am 08.07.06 08:45:35
      Beitrag Nr. 10.198 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.460.489 von derfinne am 07.07.06 23:17:20Aber Hibi, der ist schon lange Äktiv im Deutschen Markt.

      in welcher Form ist er denn schon lange aktiv? Bezieht sich dies nur auf den Sport oder auch auf den Entertainment-Markt?

      Eine kleine Deag-Position werde ich mir nicht zulegen, weil selbst bei einem für die Deag optimistischen Szenario aufgrund der hohen Aktienanzahl beim Gewinn pro Aktie nicht viel übrig bleiben wird.

      Und es kann durchaus auch sein, daß sich das Szenario nicht gut entwickeln wird für die Deag.
      Avatar
      schrieb am 08.07.06 09:39:45
      Beitrag Nr. 10.199 ()
      Genau!!!!



      Schon im Vorfeld dieses Open air-Konzerts aus Berlin wird an Superlativen nicht gespart: vom "Klassik-Gipfel" ist die Rede, vom "Konzert des Jahres" und vom "kulturellen Highlight" während der Fußball-Weltmeisterschaft. Und in der Tat, wenn zwei Tage vor dem WM-Endspiel die Superstars der Klassik Anna Netrebko, Rolando Villazón und Plácido Domingo zum ersten Mal zusammen auftreten, werden 20.000 Besucher in der ausverkauften Berliner Waldbühne begeistert sein.


      Die drei Tenöre
      Ein Blick zurück: auf den Tag genau vor 16 Jahren, am 7. Juli 1990 fand das erste gemeinsame Konzert der "Drei Tenöre" José Carreras, Luciano Pavarotti und Plácido Domingo in Rom statt - ebenfalls kurz vor dem damaligen WM-Endspiel (Deutschland-Argentinien). Mit den "Drei Tenören" erlangte die klassische Musik in der Folge eine bis dahin nicht gekannte Popularität, die sonst der Rock- und Popmusik vorbehalten war.




      07.07.06



      Musikalische Weltpremiere zum Finale

      Vergleichbare Erfolge kann heute die russische Sopranistin Anna Netrebko verbuchen, die in den letzten Jahren spürbar dazu beigetragen hat, das Image der Klassik zu verjüngen. Dabei wird sie wird von Kritikern und ihren Fans gleichermaßen bewundert. Zudem gelten Anna Netrebko und ihr Lieblingspartner auf der Bühne, der mexikanische Tenor Rolando Villázon, seit der umjubelten Aufführung von Verdis "La Traviata" in Salzburg 2005 als das neue Traumpaar der Klassik. Wenn die neuen Weltstars der Oper in Berlin auf einen der größten Sänger aller Zeiten, Plácido Domingo, treffen, stehen drei Künstlerpersönlichkeiten auf der Bühne, die garantiert ein Feuerwerk der musikalischen Emotionen abbrennen werden.


      Das Programm
      Dem Anlass entsprechend ist das Programm der "Sommernachtsmusik" international gefärbt und stilistisch vielfältig: Es reicht von Klassikern der italienischen und französischen Oper (Verdi, Puccini, Bizet) über Operetten-Evergreens wie Franz Lehárs "Dein ist mein ganzes Herz" und Musical-Songs wie "Tonight" aus Leonard Bernsteins "West Side Story" bis hin zu spanischen Zarzuelas und neapolitanischem Liedgut. Der italienische Dirigent Marco Armiliato leitet das Orchester der Deutschen Oper Berlin.
      Avatar
      schrieb am 09.07.06 11:12:48
      Beitrag Nr. 10.200 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.461.812 von DEAGER am 08.07.06 09:39:45Neben Klassik gibt es auch Pop. Und zwar nicht "nur" französischen, sondern auch deutschsprachigen, was meiner Meinung nach für bessere Erfolge sorgen dürfte!

      VÖ Maxi-CD: 14.07.06, DEAG Music GmbH / Warner Music Group Germany Holding GmbH

      „Super Sommer“, das haben wir uns lang genug gewünscht und endlich haben wir die entsprechenden Temperaturen! Mit ihrer Erstveröffentlichung „Super Sommer“ wollen LUTTENBERGER-KLUG nun auch den passenden Sommerhit für 2006 liefern.

      ... Ihre Hartnäckigkeit und der Wunsch nach Erfolg führte sie letztendlich zu dem Erfolgsproduzenten Alexander Kahr (u.a. Christina Stürmer), dem sie vor seiner Haustür live ihre ersten Stücke präsentierten. Er erkannte sofort das Potenzial der beiden und arbeitete mit ihnen monatelang im Studio. Herausgekommen sind großartige Songs, die auch auf ihrem im Herbst erscheinenden Debüt-Album zu finden sein werden.

      Für ihre erste Single ist es jetzt schon soweit :„Super Sommer“ wird am 14.07. in Deutschland veröffentlicht.

      ... Ihr großes Ziel, ihre eigene Musik vor einem großen Publikum zu präsentieren, wird bereits am 09.07.06 wahr werden: Hier werden sie in der Berliner Waldbühne vor dem WM Finale vor ca. 20.000 Menschen live ihre Single und weitere Stücke spielen.

      http://www.deag.de/LuttenbergerKlug/Video/
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 08:24:02
      Beitrag Nr. 10.201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.474.570 von Stockbrot am 09.07.06 11:12:48Dein ist mein ganzes Herz . . .
      Open Air Berlin: 20 000 Zuhörer begeistert von drei Superstimmen. Topspiel vor dem Endspiel: Drei Weltstars sangen in der Berliner Waldbühne musikalische Pralinen.
      Von Hans-Juergen Fink

      Berlin -
      "Die drei Tenöre", geboren in den römischen Caracalla-Thermen am Vorabend des Fußball-WM-Endspiels von 1990 als weltweit verkauftes Gala-Event und genialer Marketing-Turbo, haben die Höhepunkte ihrer stimmlichen Leistungen hinter sich; man tourt einzeln mit wechselndem Erfolg, Pavarotti liegt derzeit schwer krank in der Klinik.

      -Anzeige-


      Eine Sinnkrise der gehobenen Musik-Event-Kultur? Weit gefehlt! Clever addierten Veranstalter und Manager 2 plus 1: das neue "Traumpaar der Oper" - die russische Sopranistin Anna Netrebko und den mexikanischen Star-Tenor Rolando Villazon - zum Gentleman-Tenor Placido Domingo, der mit grauem Bart und zerfurchtem Gesicht zu seinem Alter steht, ohne den Gerüchten um die genau Zahl harte Fakten gegenüberzustellen.

      Das "Gipfeltreffen der Stars" in der Berliner Waldbühne ging an den Konzertkassen mit 20 000 Tickets zwischen 75 und 335 Euro an den Start. Endergebnis: ausverkauft.

      Und nachdem sich Veranstalter Peter Schwenkow (Deag) und Petrus auf ein Ende von Donnerwetter, Wolkenbruch und Treibhaustemperaturen pünktlich zum Konzertbeginn geeinigt hatten, konnten die Regencapes im Picknickkorb bleiben, kein Tropfen verregnete den Sektgenuß - was der guten Laune und dem frenetischen Jubel auch nach der letzten von fünf Zugaben zugute kam und wunderschöne Fernsehbilder garantierte, die von 100 Millionen Menschen gesehen werden konnten.

      Das Programm war - wie eine kundige Zuhörerin urteilte - "ein Pfund Pralinen". Das kann man genießen oder Bauchschmerzen bekommen.

      Die drei Weltstars sangen sich durch Wunschkonzert-Hits; jeder nahm die Hürden seines Anteils auf eigene Art. Placido Domingo beschränkte sich weise auf die mittleren Lagen und punktete dafür mit vollendetem Ausdruck und tiefer emotionaler Stärke, die mit winzigen Nuancen mehr ausdrücken kann als die Stimmgewalt der Jugend.

      "Già nella notte densa" aus Verdis Otello war eines dieser Zauberstücke, die Gänsehaut erzeugen und selbst die härtesten Quasselstrippen im dämmrigen Amphitheater zum Schweigen brachten.

      Der Part des jugendlichen Liebhabers blieb Rolando Villazon vorbehalten, dem aus dem Publikum auf Postern sogar Kinderwünsche entgegengereckt wurden. Der glutäugige, mit dem Talent zu großer Komik begabte Tenor gab alles - dennoch kam das berühmte "Perlenfischer"-Duett mit Domingo seltsam ausdruckslos daher.

      Im Doppelpack mit Anna Netrebko allerdings, beide Profis im telegenen Schüren erotischer Phantasien, lief er zu großer Form auf - ihre Duette aus "Westside Story" und "La Bohème" waren wohlkalkulierte Scharfmacher für ihren Topschlager, das "Brindisi" aus Verdis Traviata.

      Die Netrebko half kräftig mit. Anfangs mit schüchternem Jungmädchencharme - aber spätestens, als sie zu Lehars Walzermusik äußerst glaubhaft vortrug, daß ihre Lippen so heiß küssen, und als die drei sich gegenseitig versicherten: "Dein ist mein ganzes Herz", war das Glück der 20 000 am Ende der beiden CD-Länge-kompatiblen Halbzeiten vollkommen.

      Was auch daran lag, daß die Tonanlage in der Waldbühne für exzellente Hörqualität sorgte und die beiden Großbildwände jedes Opernglas überflüssig machten. Das Orchester der Deutschen Oper Berlin unter dem "Drei Tenöre"-erprobten Marco Armiliato begleitete hochwertig und präzise, hätte aber stellenweise doch gern etwas mehr Schwung beisteuern dürfen.

      erschienen am 10. Juli 2006
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 12:39:39
      Beitrag Nr. 10.202 ()
      ...na ja, nun kommen bald die Q2 Zahlen, und das wird auch nicht anders sein wie sonst...wird alles wieder schön geredet, doch ich erwwarte wieder grottenschlechte Zahlen...halt wie immer in den vergangenen Quartalen...wo haben die nur ihr Geld hingeschleudert in den letzten Jahren....die vielen Kapitalerhöhungen....na ja, kann mit meinen Deag Aktien "wohl das Klo bald tapezieren...":mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 12:49:16
      Beitrag Nr. 10.203 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.500.726 von ObereBelvedere am 10.07.06 12:39:39naja, schau mer mal

      wenn Schwenkow mit nur einem halben Jahr MA die 100 Mille schaffen will (werde mir heute noch einmal von der IR bestätigt), dann können die Q2-Zahlen eigentlich nicht so schlecht sein :rolleyes:

      es sei denn, er will alles mit Q4 schaffen

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 12:50:13
      Beitrag Nr. 10.204 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.500.852 von Handbuch am 10.07.06 12:49:16Korrektur:

      (wurde mir heute noch einmal von der IR bestätigt)
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 12:59:45
      Beitrag Nr. 10.205 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.500.852 von Handbuch am 10.07.06 12:49:16hast Du auch eine Antwort zur Stimmenmehrheit bei Good News Production erhalten?
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 13:43:31
      Beitrag Nr. 10.206 ()
      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2006-07/artikel-…


      10.07.2006 13:14
      DGAP-News: Deutsche Entertainment AG (deutsch)


      Deutsche Entertainment AG (Nachrichten/Aktienkurs) : DEAG und ACE vereinbaren Kooperation

      Deutsche Entertainment AG / Kooperation

      10.07.2006

      Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      DEAG und ACE vereinbaren Kooperation

      Berlin, den 10. Juli 2006 - Nach dem ersten gemeinsam vorbereiteten und durchgeführten Konzert mit Plácido Domingo, Anna Netrebko und Rolando Villazón am Freitag, dem 7. Juli, in der Berliner Waldbühne planen die DEAG und die ACE Arena, Concert & Event GmbH Frankfurt/Hamburg eine dauerhafte partnerschaftliche Zusammenarbeit. Peter Schwenkow für die DEAG und Hermjo Klein für ACE haben dazu heute einen Vorvertrag über eine Mehrheitsbeteiligung der DEAG an ACE abgeschlossen. Die ACE, mit einem Künstlerstamm von Plácido Domingo, Udo Lindenberg, Harry Belafonte, TOTO, Matthias Reim, Schürzenjäger, Peter Kraus, Nana Mouskouri und Shows wie Riverdance und zahlreichen anderen, gehört zu den erfolgreichsten Unternehmen im Entertainment Deutschlands und wird in hervorragender Weise das Portfolio der DEAG ergänzen.

      "Die Zeit der Einzelkämpfer ist vorbei," sagt Hermjo Klein. "Jetzt ist es Zeit, die Stärken der Unternehmen zu verbinden und damit die Schlagkraft des Einzelnen zu erhöhen! Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Peter Schwenkow, dem ich seit Jahren in Freundschaft verbunden bin und dessen unternehmerisches Geschick und Weitsicht ich bewundere!"

      Unter dem Dach der DEAG wird sich eine neue ACE entwickeln, die von der Schlagkraft und dem unternehmerischen KnowHow der weltweit agierenden DEAG profitieren und gleichzeitig ihre Erfahrungen nicht nur als Veranstalter, sondern auch als anerkannter Produzent von Bühnenshows einbringen kann.

      "Die Veranstaltungsbranche hat sich in den letzten Jahren verändert. Sie ist größer, schneller und kompetitiver geworden," sagt Klein. "In Zusammenarbeit mit der DEAG können wir den Künstlern weiterhin eine persönliche, kreative und emotionale Heimat bieten, auch weil wir die Marktstellung der DEAG zu ihren Gunsten und im Interesse des Publikums in Zukunft an unserer Seite wissen."

      Peter Schwenkow: "Ich schätze Hermjo Klein, den ich seit seiner Zeit als Partner bei Lippmann & Rau seit über 25 Jahren kenne, als einen der letzten Impresarios unserer Branche. Sein Talent, Künstler wie Publikum zu begeistern und betreuen, wird die DEAG bei ihrer weiteren Expansion unterstützen und vielen weiteren Künstlern in dieser Zusammenarbeit eine neue Heimat bieten."
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 14:35:35
      Beitrag Nr. 10.207 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.501.482 von derfinne am 10.07.06 13:43:31#10146

      das klingt beinahe so wie:


      Sondermeldung:

      Der großdeutsche Rundfunk gibt bekannt, das der Führer des allumfassenden weltweitagierenden Unternehmens DEAG mit weiteren Maßnahmen die Sicherung des Veranstalter-Raums gewährleisten wird!"

      nordic
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 14:50:48
      Beitrag Nr. 10.208 ()
      PS kann es nicht lassen!

      Schon wieder eine "Beteiligung" - DEAG bracht mal wieder ein Abschreibungsobjekt.

      Man muß schon am wirtschaftlichen Verstand von PS zweifeln. Bisher ist so gut wie jedes Beteiligungsengangement ein Flop geworden. Man wird das ungute Gefühl nicht los dass die DEAG zur Auffangstation von Unternehmen geworden ist bei denen der Inhaber entweder mangels Erfolg, zwecks eigener Sanierung oder einfach will er noch einmal Kasse machen will.

      Und dann erinnere ich mich an ein Statement anfang des Jahres in dem ein Mitarbeiter der DEAG stolz verkündetete dass es ihnen gelungen sei die Eintrittspreise stabil zu halten.

      Offensichlich ist es das Ziel der DEAG allen Impressarios der Republik einen geruhsamen Lebensabend zu ermöglichen und Konzerte ohne Gewinnerzielungsabsicht zu veranstalten. Eigentlich müsste das Finanzamt den Geschäftsbetrieb der DEAG mangels Gewinnerzielungsabsicht als Liebhaberei deklarieren!
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 14:51:05
      Beitrag Nr. 10.209 ()
      <<<Unter dem Dach der DEAG soll sich eine neue ACE entwickeln, die von der Schlagkraft und dem unternehmerischen KnowHow der weltweit agierenden DEAG profitieren und gleichzeitig ihre Erfahrungen nicht nur als Veranstalter, sondern auch als anerkannter Produzent von Bühnenshows einbringen kann.>>>
      Schlagkraft und unternehmerisches Knowhow :laugh: Der war jut :laugh:
      Die meinen offenkundig die Gabe von Schwenkow Kleinaktionären mit
      Kapitalerhögungen im Einachtel Takt :laugh: das Geld aus
      der Tasche zu ziehen und davon fürstlich (1 Mio Jahressalär) zu profitieren.
      Einen kleinen Trost gibt es : Marcelinho bekommt knapp 3 Mios und der ist nach 8 Tagen immer noch nicht zum Trainingsbeginn von
      Hertha BSc erschienen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 14:55:00
      Beitrag Nr. 10.210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.500.985 von Hiberna am 10.07.06 12:59:45nein

      leider wurde bisher nur eine der beiden mails beantwortet
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 14:56:03
      Beitrag Nr. 10.211 ()
      Die reißerischen News könnten in der Tat dem Reichsrundfunk
      entstammen.
      Peter Schwenkow wäre auch ein Super Moderator (kommentator) der
      Wochenschau gewesen. Mit Ihm hätten wir den 2. Weltkrieg
      gewonnen, auf dem Zeitungsblatt zumindest. :laugh:
      Wer es nun immer noch nicht begriffen hat. P. S. muss wirklich den
      Arsch offen haben, so dreist sind die Adhocs.
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 15:09:49
      Beitrag Nr. 10.212 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.502.511 von Brettvormkopp am 10.07.06 14:56:03Am besten gefällt mir dieser Satz aus der heutigen Ad-hoc:

      Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Peter Schwenkow, dem ich seit Jahren in Freundschaft verbunden bin und dessen unternehmerisches Geschick und Weitsicht ich bewundere!"
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 15:15:08
      Beitrag Nr. 10.213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.502.682 von persil am 10.07.06 15:09:49die heute verkündete Übernahme ist nur die erste von den drei für dieses Jahr geplanten Übernahmen

      dies wurde bereits auf der HV kommuniziert
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 15:23:45
      Beitrag Nr. 10.214 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.502.682 von persil am 10.07.06 15:09:49Alle lieben Peter, nur wir nicht. Obwohl ihn alle lieb haben, ist der Kurs einfach nur Scheiße. Liegt wahrscheinlich an den vielen negativen News, die Sie angeblich nicht in der Pipeline hatten oder so ähnlich. Wie kommt das Peter. Wird da wirklich seit Jahren gedeckelt (hatten wir schon lange nicht mehr das Thema)


      Was mich an der heutigen Meldung stört, ist das man mal wieder nicht weiß, Wer gegen Wen und wie viel.
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 15:25:58
      Beitrag Nr. 10.215 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.502.761 von Handbuch am 10.07.06 15:15:08Hat er auch auf der HV gesagt, wie das bezahlt werden soll?
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 15:47:43
      Beitrag Nr. 10.216 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.502.926 von derfinne am 10.07.06 15:25:58Die Finanzierung der Übernahmen hängt u.a. davon ab, was die Inhaber der Wandler machen.

      Für den Fall, daß hier viele Leute Cash sehen wollen, hat er sich ja das aufgefrischte Volumen für neues genehmigtes Kapital geben lassen.

      Und es wurde ihm ja auch genehmigt.

      :(
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 16:53:55
      Beitrag Nr. 10.217 ()
      Armer Hermjo, warum tust Du Dir und uns das an?
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 18:02:56
      Beitrag Nr. 10.218 ()
      Wenn das erst die erste Zusammenarbeit von insgesamt dreien sein sollte, dann droht spätestens Ende des Jahres eine erneute KE.
      Bei DEAG fällt mir der berühmte Satz ein: Ist die Katze erst aus dem Haus...
      Herr Klein dürfte auch eine der ABM-Stellen abgekommen. DEAG ist auf bestem Wege zu einem Karnevalsverein zu verkommen. Und an Entertainment fehlt es da ganz bestimmt nicht.
      DEAG schafft es kontinuierlich seinen Anlegern adhoc`s um die Ohren zu hauen. Und hinterher weiß jeder, dass er noch weniger weiß.

      Bleibt zu hoffen, dass die Silogeschichte in die Endrunde geht und somit liquide Mittel in die Unternehmenskasse gespült werden.

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 18:08:50
      Beitrag Nr. 10.219 ()
      Eher wird den Italienern der Weltmeistertitel aberkannt,
      als daß die Silogeschichte beendet wird. :laugh:
      Dem Peterle klebt nun mal die Sch.... am Stiefel. : :laugh:
      Ps. Ich kann nur zustimmen. AmS verkommt Deag zu einer
      Beteiligungsgesellschaft an Abbruchbuden ohne jeglichen Mehrwert, für die der Aktionär die Rübe hinhält. Bin mal gespannt, wann den
      ersten Hardcore Deag´lern die Sicherung durchknallt. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 19:55:25
      Beitrag Nr. 10.220 ()
      ..ich bin ja rechtzeitig raus..kann aber allen auch nur raten, die Aktie endlich zu verkaufen...es ist doch jetzt für alle klar sichtbar was demnächst passieren wird, aber keiner mag es aussprechen. :cool:
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 20:09:15
      Beitrag Nr. 10.221 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.502.682 von persil am 10.07.06 15:09:49Der Satz ist mir auch sofort aufgefallen. Echt amüsant.

      PS hat eine solche unternehmerische Weitsicht, dass der Konzernumsatz 4 Jahre in Folge gesunken ist. Aber vielleicht meint der Freund ja mit weitsichtig einen Zeitraum von 20 Jahren. :)
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 20:31:22
      Beitrag Nr. 10.222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.507.133 von Financialpower am 10.07.06 19:55:25
      ..ich bin ja rechtzeitig raus..kann aber allen auch nur raten, die Aktie endlich zu verkaufen...es ist doch jetzt für alle klar sichtbar was demnächst passieren wird, aber keiner mag es aussprechen. :confused::confused:

      :laugh::laugh::laugh::laugh:


      oje oje und ich bin laufend am kaufen hab mich vollgesogen bis zum geht nicht mehr .......hab ich jetzt was verkehrt gemacht :D:D

      habe vor noch weiter zu kaufen :D
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 21:35:04
      Beitrag Nr. 10.223 ()
      :laugh::laugh::laugh:na dann mal viel Spaß mit deinen DEAG Aktien..hoffentlich brauchst du noch Tapeten fürs Klo...Deag Umsatz vier Jahre hintereinander gefallen...mehrere Kapitalerhöhungen, wo man sich fragt, wo das Geld geblieben ist...vor allem die großen Versprechungen, dass jedes Jahr es viel besser werden wird...und da fallen immer noch welche drauf rein:O:O:O:Owenns nicht so traurig wäre...verkaufe lieber jetzt und begrenze deinen Verlust, mein nächstes Kursziel ist die Euro 1,20 und auf jahressicht die 0,50 cent
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 21:42:01
      Beitrag Nr. 10.224 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.508.731 von ObereBelvedere am 10.07.06 21:35:04Bist du eigentlich Deagaktionär oder eher ein Profibecher wie ich imma sein wollte.
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 21:49:12
      Beitrag Nr. 10.225 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.508.872 von derfinne am 10.07.06 21:42:01Schau dir doch selber den Kusrverlauf an, den Umsatzverlauf, und was der große Meister so alles versprochen hat :mad:
      mehr gibt es nicht zu sagen...jedenfalls hat der Finanzmarkt das Vertrauen zur Aktie völlig verloren:mad:
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 22:26:51
      Beitrag Nr. 10.226 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.508.731 von ObereBelvedere am 10.07.06 21:35:04

      verkaufen !! du bist wohl verrückt , werde kein stück verkaufen :D

      ist ja furchtbar hier von einigen wird man ja regelrecht angebettelt das man seine anteile verkauft :laugh::laugh::laugh:

      was das wohl zu bedeuten hat :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 09:04:38
      Beitrag Nr. 10.227 ()
      der Glaube stirbt zuletzt!!!Ist ja ehrenvoll von dir,das nach jahren immer wieder falscher Ankündigungen du diesmal daran glaubst, dass diesmal die Ankündigungen stimmen...dieses Jahr ist alles anders...wie gesagt,dein Glaube stirbt zuletzt...ich verlasse mich jedenfalls lieber auf die Q2 Zahlen, und da bin ich ja mal gespannt, obs diesmal anders wird als in den vergangenen Jahren...wie gesagt , mir fehlt da so der rechte Glaube...
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 10:11:05
      Beitrag Nr. 10.228 ()
      Hallo,
      auf Small Cap Trader geht das "Empfehlen" los
      wenn andere dazukommen ist der Anstieg unausweichlich
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 10:59:59
      Beitrag Nr. 10.229 ()
      leute ..ihr versteht die Strategie dahinter nicht....Peter schafft sich langfristig alle Konkurenten (mit KnowHow) vom Leib......"als einen der letzten Impresarios unserer Branche.."
      dann ist Peter allein zuhaus und kann die Welt sich mit Anschütz teilen....(CTS bleibt davon natürlich nicht verschont.....)
      Ihr müsst einfach über euren biologischen Zeithorizont blicken.....2035 ist es dann soweit und wir ernten was er sät.
      der göttliche
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 11:30:35
      Beitrag Nr. 10.230 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.514.512 von Apovis1 am 11.07.06 10:11:05
      wenn andere dazukommen ist der Anstieg unausweichlich :D


      da werden mit sicherheit noch ander dazukommen ;)
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 11:43:44
      Beitrag Nr. 10.231 ()
      ..und wehe Morgen kann Peter erklären dass wieder nur 2 zittrige Hanseln gewandelt haben.....und er mit allen verbliebenen und zukünftigen Mitaktionären mit Mut und Elan die neue Zukunft der neuen DEAG mit ganz neuen Zahlen angehen kann....zumal die von Ihm quasi ausgeführte WM durch DEAG erst richtig erfolgreich werden konnte....DEAg hätte von der FIFA keinen Korb bekommen wie CTS....jaaaaajaaaaaajaaaaaa
      ich freu mich schon auf MORGEN
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 11:55:19
      Beitrag Nr. 10.232 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.516.192 von firstmillion am 11.07.06 11:43:44..und wehe Morgen kann Peter erklären dass wieder nur 2 zittrige Hanseln gewandelt haben.....

      naja, würde mich wundern, wenn da viele gewandelt haben

      wichtiger ist da die Erklärung von PS, seine 1,5 Mio Wandler definitiv wandeln zu werden
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 12:25:18
      Beitrag Nr. 10.233 ()
      uuppsss

      das ging jetzt aber heftig schnell auf die 1,60 hoch

      :look:
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 12:38:09
      Beitrag Nr. 10.234 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.517.024 von Handbuch am 11.07.06 12:25:18
      das wird noch vieeeel höher gehen :D:D
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 12:55:35
      Beitrag Nr. 10.235 ()
      DEAG wird diese Woche noch ein neues low machen - denn die blöden Käufer von heute, werden ab Donnerstag schon wieder brief liegen, bloß die Geld Seiten werden nicht mehr dar sein.

      Man kann die DEAG puschen wie man will, es wird nichts nützen, Schwenkow hat sich verzockt und jetzt muss er dran glauben!!!

      Perfect Short!!!
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 12:59:31
      Beitrag Nr. 10.236 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.517.561 von leithammel am 11.07.06 12:55:35
      Schwenkow hat sich verzockt und jetzt muss er dran glauben!!!


      wenn du dich man nicht verzockst :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 13:18:17
      Beitrag Nr. 10.237 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.517.561 von leithammel am 11.07.06 12:55:35tja... so ist das leben ... du hast alles bei 1,50 verkaufst und jetzt gehts endlich los wie im jahre 2004 ... damals war der erste zwischenstopp bei 2,50 ;)
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 13:33:34
      Beitrag Nr. 10.238 ()
      Laut dem Artikel im Small Cap Trader soll ja das 2. Quartal für Furore sorgen und das erste Kursziel sehen sie bei 3 Euro. Ansonsten nichts neues.
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 13:34:30
      Beitrag Nr. 10.239 ()
      "Bereits das Zahlenwerk zum zweiten Quar-
      tal dürfte für Furore sorgen
      und den Sink-
      flug der Aktie beenden. Bei Kursen um 1,50
      Euro je DEAG-Aktie wird das Unternehmen
      lediglich mit rund 28 Mio. Euro bewertet.
      Angesichts des fortgeschrittenen Turna-
      rounds ist das viel zu billig. Langfristigen
      Anlegern bietet sich hier eine gute Mög-
      lichkeit günstig an DEAG-Anteile zu kom-
      men. Unser erstes Kursziel lautet 3 Euro.
      Wie heißt die alte Kaufmannsregel so
      schön: Im Einkauf liegt der Gewinn!"


      na hoffen wir mal, daß das stimmt

      obwohl, Furore kann man ja auch im negativen Sinne sehen, gelle Hiberna

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 13:50:21
      Beitrag Nr. 10.240 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.518.561 von Handbuch am 11.07.06 13:34:30..ein von Zockern künstlich hochgetriebener Kurs und die gebetsmühlenartigen Versprechungen...das habe ich schon zu
      oft erlebt..wollen mal sehen wo das endet..ein gutes Quartal
      wird die Tendenz nicht ändern..aber es muß erstmal gut werden..:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 13:52:34
      Beitrag Nr. 10.241 ()
      28 Mio MK stimmt bei Kurs 1,50 leider nicht mehr.
      Die WA´s sollten realistischerweise als Aktien gewertet werden, wenn man Betrachtungen für die Zukunft anstellt.
      Also MK über 36 Mio.
      "Fortgeschrittener Turnaround" dürfte gegenwärtig noch eine verfrühte Formulierung sein.
      Wenn im Februar 2007 feststehen sollte, dass die angekündigten 100 Mio Umsatz und 5 mio Ebit erreicht wurden,
      bin ich mit dem Terminus "Turnaround" einverstanden.
      Von "fortgeschrittenem Turnaround" könnte man dann sprechen, wenn die Umsatzzahl des Krisenjahres 2003 erreicht oder übertroffen wird.

      Aber ich will kein Haarspalter sein.
      Der heutige Kursverlauf ist ja endlich mal ein Kontrast zur vergangenen 6-Monats-Tristesse.
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 14:15:15
      Beitrag Nr. 10.242 ()
      schon über 300.000 Stück gehandelt

      :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 14:23:42
      Beitrag Nr. 10.243 ()
      wenn die 2 Euro durchbrochen werden gehts rucki zucki auf 2,50 hoch :eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 14:30:28
      Beitrag Nr. 10.244 ()
      Gemäß den Wandelanleihebedingungen der DEAG Nullkupon-Wandelanleihe 2003/2006 können im 2. Ausübungszeitraum vom 21. 6. 2006 bis 11. 7. 2006 4.582.490 Teilschuldverschreibungen in DEAG Aktien gewandelt werden.

      mal schaun, ob da heute schnell noch ein paar Pessismisten wandeln

      ;)

      heute geht es ja noch
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 14:47:16
      Beitrag Nr. 10.245 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.519.691 von Handbuch am 11.07.06 14:30:28Gemäß den Wandelanleihebedingungen der DEAG Nullkupon-Wandelanleihe 2003/2006 können im 2. Ausübungszeitraum vom 21. 6. 2006 bis 11. 7. 2006 4.582.490 Teilschuldverschreibungen in DEAG Aktien gewandelt werden.

      diese Show heute sieht aber nicht nach Zufall aus. Ist sie absichtlich am letzten Tage der Wandlungsmöglichkeit veranstaltet, um noch Inhaber von Wandelanleihen zum Wandeln bewegen?

      Herr Schwenkow selbst scheint sich mit dem Wandeln aber noch Zeit zu lassen.
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 14:54:38
      Beitrag Nr. 10.246 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.520.097 von Hiberna am 11.07.06 14:47:16Gerade DU willst uns erzählen, dass der Kurs mit unfairen Mitteln beeinflusst wird? Ich lache mich schlapp! Der war echt gut, Hiberna :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 14:55:32
      Beitrag Nr. 10.247 ()
      klar um die sache spannend zu machen warten sie extra bis zum letzten tag :laugh::laugh::laugh:´


      oh man oh man :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 15:04:23
      Beitrag Nr. 10.248 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.520.266 von Stockbrot am 11.07.06 14:54:38:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      außerdem mussten die anträge schon vor tagen bei der gebr.martin bank eingegangen sein, damit man noch wandeln könnte ...
      eher wurde der kurs in den letzten tagen künstich tief gehalten trotz einiger guten nachrichten
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 15:06:20
      Beitrag Nr. 10.249 ()
      ISt Schwenkow tot, oder warum steigt der Kurs für
      die Abbruchbude ??? :laugh:
      Letzter Tag im Wandlungsfenster sieht ja mehr als eindeutig
      nach Mmanipulation aus.
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 15:15:45
      Beitrag Nr. 10.250 ()
      11.07.06 15:13:58
      Veränderung +20,00 %
      Umsatz 869.183
      Volumen 508.523

      :lick:
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 15:18:57
      Beitrag Nr. 10.251 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.520.097 von Hiberna am 11.07.06 14:47:16ZITAT: Herr Schwenkow selbst scheint sich mit dem Wandeln aber noch Zeit zu lassen.

      Das hat er auf der HV auch ganz deutlich gesagt - er persönlich wandelt ALLE seine Stücke zum 30.11.2006. Da auch er nichts zu verschenken hat - fügte er noch hinzu ;)

      "Man muss auch mal auf die AKTIONEN im Hintergrund achten wollen"
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 15:27:38
      Beitrag Nr. 10.252 ()
      1,94 2.500
      1,93 2.500
      1,89 1.322
      1,88 1.500
      1,87 1.000
      1,86 2.045
      1,85 3.997
      1,84 2.500
      1,83 10.000
      1,82 2.500

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/ERM.aspx

      10.000 1,80
      8.600 1,77
      5.000 1,76
      4.600 1,74
      1.500 1,70
      800 1,69
      10.000 1,68
      2.500 1,67
      5.900 1,65
      10.000 1,64

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      58.900 1:0,51 29.864
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 15:28:51
      Beitrag Nr. 10.253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.520.549 von Brettvormkopp am 11.07.06 15:06:20
      CTS EVENTIM - Bewertung 15 x so hoch wie Deag (inkl. WA )

      :laugh::laugh::laugh::laugh:

      Das wird sich kurzfristig ändern !!!!
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 15:31:06
      Beitrag Nr. 10.254 ()
      Wahnsinn was da heute abegeht. Jetzt schon fast 600.000 Stück gehandelt.

      Hier sind wohl ein paar Leute auf dem falschen Fuß erwischt worden.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 15:56:41
      Beitrag Nr. 10.255 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.521.102 von BC01 am 11.07.06 15:28:51CTS EVENTIM - Bewertung 15 x so hoch wie Deag (inkl. WA )

      der Aktienkurs von Eventim ist 30 mal so hoch wie derjenige von Deag. Du mußt den Aktiensplitt noch berücksichtigen, der bei Eventim stattgefunden hat.

      Der Vorstandsvorsitzende der Eventim hat bei gleichem Ausgangskurs der Aktien den Aktienwert der Eventim-Aktie 30 mal besser entwickelt als Herr Schwenkow denjenigen der Deag.

      Im übrigen sagt der Vergleich der Aktienkurse nichts aus über die Angemessenheit der Bewertung.
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 16:07:30
      Beitrag Nr. 10.256 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.520.844 von BTresearch am 11.07.06 15:18:57<<<Man muss auch mal auf die Aktionen im Hintergrund achten wollen>>> :laugh:
      Das war wieder mal typisch Peter S. Wahrscheinlich hat er
      heute mit nem Kumpel den Kurs hochgezogen und dann abgeladen.
      Im Herbst -bei Kursen unter 1 €- ist dann definitiv Cash Trumpf :D :D
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 16:20:21
      Beitrag Nr. 10.257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.522.132 von Brettvormkopp am 11.07.06 16:07:30die investoren steigen heute ein (nur wegen "small cap" oder auch "fonks"?), die frustierten "langfristen", die jegliche hoffnung verloren haben, geben ihre stücke ab ...
      schlusskurs heute um 1,70, morgen gehts auf über 1,80 ...
      in 1 monat vor den zahlen zwischen 2,50-2,60 ...
      nach den zahlen bei 2,20-2,30 ;)
      am jahresende bei über 3 euro, weil dieses jahr wird insgesamt ein ausnahmejahr für die live-veranstaltungsbranche - schaut mal nur an, wer alle in diesem jahr in europa unterwegs ist oder war!
      bei 3 tauscht PS seine WAs um und verkauft einen großen batzen davon (wird wahrscheinlich auch nach dem tausch ca.10% aktien halten),
      der kurs verbringt nächstes jahr überwiegend zwischen 2,50 und 3 euro bevor cts aus mitleid die bude für 3,30 euro übernimmt und damit sowohl dem ticketmaster wie auch der ACE in deutschland schaden zufügt ...
      meine kristallkugel funktioniert eigentlich immer sehr gut... nur im falle deag hats halt einbisschen gedauert ...
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 16:57:30
      Beitrag Nr. 10.258 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.522.486 von euwegs00 am 11.07.06 16:20:21..und wenn sie nicht gestorben sind..leben sie heute noch.
      :laugh::laugh::laugh:
      Muß mich Brettvormkopp anschließen..genauso ist es.
      Ein typisches Kurspushing und Peter reibt sich die Hände. Die Lemminge kaufen wieder...
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 17:14:32
      Beitrag Nr. 10.259 ()
      Hi Euwegs, alter Schwede :D ,
      Sie stehen offenbar unter Drogen
      A. wird die Deag rein rechnerisch große Probleme haben, die 100 Mio Umsatz auch nur annähernd zu erreichen. Ok; Peter zählt da alle open air Konzerte mit an denen er periphär beteiligt ist.
      B. werden die Margen für Netrebko , Domingo , Villazon keine
      großen Erträge für die Deag mehr ermöglichen
      c. werden die ständig neuen und nebulösen Beteiligungs Stunts
      von Schwenkow mit Aktien-Verwässerung (Fleischmann, Ac und was weiss ich noch :laugh: )der Deag eines nicht fernen Tages den Rest verpassen.
      C. wer glaubt die Bude in der Schweiz bringt bei 7 Mio Schweizern
      einen außergewöhnlichen Ergebnisbeitrag, hat einfach zuviel
      an Koka rumgelutscht.
      Werde endlich nüchtern Euwegs und beachte die Fakten.
      Deag ist und bleibt ne tutti frutti Bude (auch Gemischtwarenladen) ohne jegliche Strategie.
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 17:15:28
      Beitrag Nr. 10.260 ()
      Fonds :laugh:
      Hier gibts immer wieder was zum lachen. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 17:23:31
      Beitrag Nr. 10.261 ()
      Waruim sollte CTS diese Bumsbude übernehmen wenn es diese
      im Herbst für nen Fuffi gibt ??? Selbst dann wird sich
      Herr Schulenburg ? gut zu überlegen haben , ob es nicht noch Leichen im Keller gibt :laugh:
      Ich jedenfalls glaube Herrn Schwenkow kein Wort mehr und würde
      bei Kursen über 2 Euro shorten.
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 17:30:04
      Beitrag Nr. 10.262 ()
      Mal ne Frage an den mit dem Brett vorm Kopf:

      "Was ist deine Intention bei DEAG???"

      wird ja langsam ein Solo von Dir hier im Thread ;)

      mußt ja tierisch Frust haben, wenn dich so ein kleiner Anstieg gleich aus dem Häuschen bringt

      :laugh::laugh::laugh:

      Dem Rest kann ich nur raten, den eigenen Kopf zu benutzen.
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 17:46:23
      Beitrag Nr. 10.263 ()
      ist doch lustig,wenn sich einer lächerlich macht.ich kann nur über das gesabbere:laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 17:51:30
      Beitrag Nr. 10.264 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.524.766 von coachdeluxe am 11.07.06 17:46:23Servus Coach!

      Kann Dir nur 100%ig zustimmen. Vielleicht kann BRETTVORMKOPP für DEAG im Bereich Entertainment/Unterhaltung arbeiten. Für :laugh::laugh: ist er wohl immer gut.
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 18:07:05
      Beitrag Nr. 10.265 ()
      gibt ja einige hier denen mächtig der arsch auf grundeis geht das deag steigt :laugh::laugh:

      gestern wurde man von den erlesenen kreis noch regelrecht genötigt das man endlich seine anteile verkaufen solle :laugh:

      ein kleines geheimnis von mir """ deag wird weiter steigen """ :D
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 18:13:58
      Beitrag Nr. 10.266 ()
      Also ich freue mich für meine Freunde unter den DEAG-Aktionären über den heutigen Kursanstieg.
      Ohne Wenn und Aber.
      Warum sollte man anderen Menschen nicht Glück wünschen?
      Wäre ja ein Zeichen fortgeschrittener Verdorbenheit.
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 18:44:53
      Beitrag Nr. 10.267 ()
      Passend zum heutigen Kursanstieg ist eine Studie vom Small Cap Trader erschienen: http://www.small-cap-trader.com/snapshot/2006-07-11-deag.pdf
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 18:50:50
      Beitrag Nr. 10.268 ()
      Da bereitet jemand seine Aktionäre darauf vor, dass er ev. nicht noch einmal bei Weltereignissen wie der WM zum Zuge kommt - aber macht ja nix, diese lächerliche Rendite von 20% lohnt nicht. :D. Wie ist das wohl zu verstehen?


      Bremen, 11.07.06 / 14:26 musikwoche.de
      WM voller Erfolg für CTS Eventim

      Verkaufte 3,2 Millionen Tickets zur WM: Klaus-Peter Schulenberg
      Nach Angaben des Ticketvermarkters CTS Eventim waren die Fußballstadien der FIFA WM 2006 zu 99,98 Prozent ausgelastet. Alle 3,2 Mio. Eintrittskarten seien verkauft worden, erklärte CTS-Vorstandschef Klaus-Peter Schulenberg gegenüber dem Nachrichtensender n-tv. CTS rechnete mit einem Umsatz von 30 Mio. Euro und einer Rendite von 20 Prozent. Beide Ziele seien laut Schulenberg noch übertroffen worden...

      Ob CTS sich noch einmal um den Kartenvertrieb bei einem Weltereignis wie der WM bewerben will, ist nicht sicher: Zwar sei die WM ein Prestigeobjekt für CTS gewesen, doch die Gewinnmarge sei niedriger als im übrigen Geschäft.
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 18:52:41
      Beitrag Nr. 10.269 ()
      :D Hallo,
      Gewinne laufen lassen ......Gruß
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 19:13:38
      Beitrag Nr. 10.270 ()
      Ja die Deag ist so munter , mal gehts rauf
      nnd meistens geht es runter :laugh:
      Eine Gehässigkeit hier tsss. Nun gut, bei 50 Cent ist
      hier Ruhe im Karton.
      Habt Ihr euch schon mal die Rendite Eures Investments
      ausgerechnet und mit anderen Anlageformen verglichen ? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 19:27:02
      Beitrag Nr. 10.271 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.525.290 von Triakel am 11.07.06 18:13:58
      triakel , das posting find ich ganz toll von dir ;)

      gibt mit sicherheit nicht viele bei WO die sich auch über kursgewinne von anderen freuen können ;)

      kritik muß sein , aber deine kritik ist stets sachlich ;)
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 20:13:43
      Beitrag Nr. 10.272 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.525.997 von Cash_Money am 11.07.06 18:44:53Passend zum heutigen Kursanstieg ist eine Studie vom Small Cap Trader erschienen: http://www.small-cap-trader.com/snapshot/2006-07-11-deag.pdf

      diese Studie kann man doch nicht ernst nehmen. In ihr wird auf Seite 1 von stark steigenden Umsätzen im ersten Quartal des laufenden Jahres gesprochen.

      Tatsächlich betrug der Umsatz im ersten Quartal 2006 nur lächerlich niedrige 11.8 Millionen Euro. Was gibt es bei dieser Umsatzhöhe denn zu feiern?

      Small Cap Investor versteht ebenso wie Herr Schwenkow nicht, was Wachstum ist. Herr Schwenkow schreibt unter http://www.deutsche-entertainment.de/de/investors.htm:

      "Das starke Wachstum der Deag wurde u.a. durch den Börsengang am 14. September 1998 an den neuen Markt (seit dem 01.01.2004 Prime Standard) der deutschen Börse in Frankfurt ermöglicht."

      In Wirklichkeit hat der Umsatz der Deag abgenommen seit 1998 wie man unter http://www.deutsche-entertainment.de/de/investors_relations.… ersehen kann.

      Recht haben würde Herr Schwenkow mit seiner Wachstumsaussage nur, wenn er das Wachstum auf die Anzahl der Aktien bezieht.
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 21:43:33
      Beitrag Nr. 10.273 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.528.225 von Hiberna am 11.07.06 20:13:43Bis zu den Zahlen sehen wir Kurse ÜBER 2 EUR.
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 21:52:51
      Beitrag Nr. 10.274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.530.524 von BULLE2004 am 11.07.06 21:43:33was ist denn Deine Meinung zur Studie des Small Cap Traders? Stellt sie die Lage der Deag zutreffend dar?
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 22:06:30
      Beitrag Nr. 10.275 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.530.812 von Hiberna am 11.07.06 21:52:51Die Lage der DEAG ist meiner Meinung nach nicht so schlecht. Auf jedem Fall bietet DEAG bei dem derzeitigen Kursniveau bei weitem mehr Chancen als Risiken. Wenn Schwenkow ausgezeichnete Q-Zahlen bringt (wovon ich ausgehe) und vielleicht auch noch das Gesamtvolumen von EUR 100 Millionen nach oben schraubt dann sind Kurse um die 2,50 gerechtfertigt.
      Weiters erwarte ich noch ein paar positive Adhocs.
      Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 22:15:58
      Beitrag Nr. 10.276 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.531.258 von BULLE2004 am 11.07.06 22:06:30wenn die Deag, wie in einem Zeitungsartikel behauptet, die Stimmenmehrheit an Good News Production verliert, dann kann die Deag den Umsatz von Good News Production eventuell nicht mehr voll konsolidieren.

      Dann dürfte es schwierig sein, beim Umsatz die 100-Millionen-Marke zu überspringen.
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 22:26:31
      Beitrag Nr. 10.277 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.531.558 von Hiberna am 11.07.06 22:15:58wenn sie nicht das licht der welt erblickt hätten!
      dann müssten wir ihren schei..dreck nicht ständig lesen:kiss:
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 22:42:34
      Beitrag Nr. 10.278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.531.558 von Hiberna am 11.07.06 22:15:58wenn die Deag, wie in einem Zeitungsartikel behauptet, die Stimmenmehrheit an Good News Production verliert, dann kann die Deag den Umsatz von Good News Production eventuell nicht mehr voll konsolidieren.

      Dann dürfte es schwierig sein, beim Umsatz die 100-Millionen-Marke zu überspringen.


      da kann ich dich beruhigen :kiss:

      DEAG wird Good News auch weiterhin voll konsolidieren

      sie haben zwar nicht mehr die Stimmenmehrheit, können aber über bestimmte Klauseln weiterhin auch maßgeblich auf die Geschaftsführung Einfluß nehmen

      ich hoffe, du kannst jetzt wieder ruhig schlafen - dieses Problem hat dich ja wochenlang ernsthaft beschäftigt

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 22:47:30
      Beitrag Nr. 10.279 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.531.875 von coachdeluxe am 11.07.06 22:26:31Lass Hiberna in Ruhe. Wer kann sonst schon von sich behaupten, dass er in diesem Thread nahezu 600 Postings abgeliefert hat, aber ansonsten keine Deag-Aktien hält, weil der Laden zum Untergang verurteilt ist?
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 22:50:42
      Beitrag Nr. 10.280 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.532.296 von Handbuch am 11.07.06 22:42:34sie haben zwar nicht mehr die Stimmenmehrheit, können aber über bestimmte Klauseln weiterhin auch maßgeblich auf die Geschaftsführung Einfluß nehmen

      woher weißt Du, daß die Deag nicht mehr die Stimmenmehrheit hat? Die Deag scheint doch diesbezüglich noch nichts veröffentlicht zu haben.

      Auch bezüglich Klauseln, über welche maßgeblich Einfluß auf die Geschäftsführung genommen werden kann, ist nichts von der Deag berichtet worden.
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 23:19:57
      Beitrag Nr. 10.281 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.532.514 von Hiberna am 11.07.06 22:50:42woher weißt Du, daß die Deag nicht mehr die Stimmenmehrheit hat? Die Deag scheint doch diesbezüglich noch nichts veröffentlicht zu haben.

      statt wochenlang hier immer wieder die Frage zu stellen, habe ich einfach bei der IR nachgefragt - das ist natürlich nicht so polemisch, dafür brachte es die Antwort, die dich so brennend interessiert hat

      :p

      Auch bezüglich Klauseln, über welche maßgeblich Einfluß auf die Geschäftsführung genommen werden kann, ist nichts von der Deag berichtet worden.

      ist sowas etwa übliche Praxis??? werden jetzt generell alle Verträge zwischen Unternehmen veröffentlicht??? veröffentlich cts sämtliche Vertragstexte im Bundesanzeiger oder anderswo???

      fällt dir nix besseres mehr ein zum bashen??? :eek::eek::eek:

      da bin ich aber echt enttäusch :D
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 09:36:45
      Beitrag Nr. 10.282 ()
      Schön geschriebener Brief von small-cap-trader! Jedoch sehr sehr einseitig die Situation von DEAG beschrieben. Auffällig ist auch hier, dass die Zukunft stark in die Analyse einbezogen wird. Natürlich wird vom Idealfall ausgegangen (siehe Wandelanleihen)
      Dass allein dieser Brief ausreicht, um den Kurs so ausbrechen zu lassen, gibt einem zu denken. Was ist, wenn jetzt die Erwartungen an das Q2 noch größer sind und dann doch die Enttäuschung kommt? Dann dürfte der allerletzte Vertrauensvorschuss aufgebraucht sein.
      Die Analysten von Pauli-Research halten daher einen Verkauf des Silogebietes, gerade zum jetzigen Zeitpunkt für angemessen!
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 10:02:28
      Beitrag Nr. 10.283 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.537.148 von Pauli-Maulwurf am 12.07.06 09:36:45Schön Pauli, dass sieht Stadtdezernent Schwarz auch ähnlich. Der forderte bis zum 17. Juli eine Entscheidung zum Silogebiet, weil dann die Ferien für die Stadtverordneten kommen und in den darauf folgenden Wochen/Monaten wieder nichts bzgl. Planungssicherheit für Deutsche Wohnen und Deag passieren wird. Nur, ob der Endscheid tatsächlich gefällt wird und wie er aussehen wird ist die Frage!
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 10:26:17
      Beitrag Nr. 10.284 ()
      :DHallo,
      super Umsätze gestern > 600T ..... super der Grundstein ist gelegt
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 11:43:39
      Beitrag Nr. 10.285 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.530.812 von Hiberna am 11.07.06 21:52:51Hallo

      was ist denn Deine Meinung zur Studie des Small Cap Traders

      Sieht mir ganz nach Auftragsgeschreibsel aus. Schon die Wortwahl an einigen Textstellen!

      Bin leider nicht fähig, aus dem PDF-File hierher zu kopieren.

      Aber lest mal aufmerksam (Disclaimer und Seite 4) ....Managementankündigungen, Zukunftsaussichten, dürfte, könnte, sollte...!

      Alles keine Fakten, sondern Behauptungen und Vermutungen.
      Lediglich die Vergangenheit ist belegbar, aber trotzdem im
      nachhinein geschönt dargestellt.

      Was da wirklich kommt, bleibt abzuwarten!!

      Gruss Kalle
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 12:18:43
      Beitrag Nr. 10.286 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.539.541 von khmetzel am 12.07.06 11:43:39Sieht mir ganz nach Auftragsgeschreibsel aus.

      der Small Cap Trader wird von einer Adresse in der Bahnhofstrasse in Zürich veröffentlicht. Ich kann nicht beurteilen, ob dies eine Auftragsstudie ist.

      Die Studie spricht davon, daß Kartenhaus, der meiner Meinung nach maximal viertgrößte Ticketing-Anbieter Deutschlands, zur Zeit den deutschen Markt aufrollt. Von einem solchen Aufrollen kann man aber noch nicht sprechen, solange Herr Schwenkow mehr Tickets für von der Deag veranstaltete Auftritte über andere Ticketing-Anbieter verkauft als über Kartenhaus.

      Der Small Cap Trader spricht von einem kräftigen Mitverdienen als Teilhaber von Ticketmaster Deutschland. Als Voraussetzung für so eine Aussage müßte man zumindest mal die Beteiligungsquote von Deag an Ticketmaster Deutschland kennen. Diese ist bisher noch geheim gehalten.

      Der Small Cap Trader nennt 3 Euro als Kursziel. Seriöse Studien informieren bei der Nennung eines Kursziels auch über das erwartete Ergebnis pro Aktie, worauf die Berechnung des Kurszieles fußt.
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 13:13:27
      Beitrag Nr. 10.287 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.539.541 von khmetzel am 12.07.06 11:43:39@khmetzel

      ist doch klar, daß die Studie sicher seitens DEAG über weite Strecken mit Inhalt versorgt wurde, der offenbar ziemlich unkritisch übernommen wurde

      so blauäugig ist doch hier keiner, daß er daß nicht erkennt ;)

      aber

      genauso ist hier auch jedem klar, woher Hiberna seine Motivation bekommt, hier ständig gegen DEAG zu schreiben :D

      deswegen ist es hanebüchen, von Hiberna eine halbwegs objektive Wertung der Studie zu erwarten

      :laugh::laugh::laugh:

      Ich kann nur jedem empfehlen, hier selbst das Hirn einzuschalten.
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 13:39:37
      Beitrag Nr. 10.288 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.541.172 von Handbuch am 12.07.06 13:13:27..die Motivation ist einfach..unbedarfte Leute davor zu bewahren unüberlegte Investments zu tätigen. Die Aktie ist und bleibt ein Zockerpapier mit der Aussicht auf Totalverlust..das kann man nicht genug betonen. Wir sind jetzt mittlerweile im dritten oder vierten 'Umbruchjahr' und es werden noch weitere folgen. DEAG ist für mich das Spielzeug oder die Beschäftigungstherapie eines Herrn den wir alle kennen. Natürlich wird durch gezielte Pusheraktionen immer mal ein paar Cent drin sein. Also für den Zocker, welcher den ganzen Tag vor dem Monitor sitzt sicherlich eine geldbringende Angelegenheit.
      Ich habe noch gut die Analysen von dem Neue Markt Guru Prior vor Augen...5 E sind nur noch eine Frage der Zeit...wieviel hat er daran verdient solch eine Empfehlung abzugeben??:confused:
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 14:00:40
      Beitrag Nr. 10.289 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.541.687 von Financialpower am 12.07.06 13:39:37Jetzt bitte nicht alles durcheinander werfen!!!

      Also Hiberna verbringt nicht seit vielen Jahren jeden Tag viele Stunden mit DEAG, eine Aktie die er nie im Besitzt hatte, nur weil er ein Menschenfreund ist. Wer das glabut... - naja lassen wir das.

      Das DEAG zu einem Zockerpapier verkommen ist - ja, das bestreitet auch keiner. Ein Totalverlust hier hier möglich.

      Das in der Vergangenheit viele Einschätzungen daneben lagen - auch hier ein klares "ja".

      Aber die Frage ist doch, wie es weiter geht!!! Hier habe ich eine andere Meinung als Du - zumindest als die, die du hier darstellst. :D

      Du hast vor 2 Tagen noch alle eindringlich aufgefordert, so schnell wie möglich zu verkaufen. Da standen wir deutlich unter 1,50. ;)

      Viele versuchen hier nur das eigene Süppchen zu kochen, deswegen "Kopf einschalten" Leute!!!
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 14:06:56
      Beitrag Nr. 10.290 ()
      ich kann mich handbuch nur anschließen .

      gehirn einschalten ;)
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 14:46:46
      Beitrag Nr. 10.291 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.542.203 von Saloniki53 am 12.07.06 14:06:56Gehrin sollte man aber auch dann noch eingeschalten lassen, wenn Deag mal wieder einen Jahresüberschuss von 1-2 Mio als Erfolg verkauft. Bin gespannt, wie der Gewinn nach dem 1.Halbjahr aussieht.
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 14:48:35
      Beitrag Nr. 10.292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.541.687 von Financialpower am 12.07.06 13:39:37Financialpowerchen hat vor kurzem auch geschrieben, er kauft bei 1,60, dann bei ca. 1 Euro. Also für mich stellt sich das so dar. Er ist genauso verwirrt wie fast alle hier, obwohl er gar nicht mehr investiert ist. Ist aber alles in Ordnung, denn es wäre schlimm wenn alle einer Meinung wären oder man immer lesen würde, wie toll die Deag ist. Ich bin investiert und ärgere mich manchmal, dass ich die Deag nicht einfach mal im Oktober weggegeben habe.
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 15:07:28
      Beitrag Nr. 10.293 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.542.986 von derfinne am 12.07.06 14:48:35..natürlich ist es mein Bestreben möglichst billig einzukaufen und zwischen 1 und 1,50 ist DEAG wohl auch ein Kauf..zeigt ja auch die letzte Entwicklung. Was soll daran verkehrt sein?

      Es ändert allerdings nicht an der Tatsache 'Zockerpapier' und wenn man manche hier pushen und jammern hört, scheint diese Tatsachen nicht allen klar zu sein.

      Ach ja, was macht eigentlich unser Zombie..lebt der jetzt schon auf der Straße oder ist er noch im Rausch..?:yawn:
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 16:38:04
      Beitrag Nr. 10.294 ()
      Ich kenne Hiberna auch nicht genau, verstehe auch nicht alle
      seine Aktionen (Slz Puts bei 35 Euro, nun gut, jeder nach seiner Facon ???) . Man muss allerdings
      recht bescheuert sein, wenn man bei Deag keine Risiken in
      der Bilanz sowie im Geschäftsmodell erkennt.
      Zudem baut Schwenkow mit Synergielosen Beteiligungen immer wieder neue
      Risikofelder -andere sprechen auch von Minenfeldern- auf,
      die dem Deag-Aktionär nicht kommuniziert werden.
      Eine Firma mit Führung nach Gutsherrenart.
      Gut,das machen andere auch so, nur diese Lenker haben
      vorher die entsrechende Vita- sprich Erfolge- zu verzeichnen
      gehabt. Schwenkows Historie liest sich wie eine monetäre
      Blutspur...
      Im Herbst gibt es übrigens nochmal open air classics.
      Schwanensee :laugh: mit Schwenkow in der Schwanenrolle.
      Wetten werden gerne entgegen genommen.
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 21:40:29
      Beitrag Nr. 10.295 ()
      http://www.musikmarkt.de/site/start/il/1/bid/17976/ridtb/77/…


      Frank Maass, Direktor Marketing & Promotion, DEAG Deutsche Entertainment AG
      Der DEAG-Konzern und seine Unternehmen können im Hinblick auf die Entwicklung der Kartenverkäufe eine positive Bilanz zur Fußballweltmeisterschaft ziehen. Deutschland und seine Hauptstadt Berlin haben seit vielen Wochen eine erhöhte Aufmerksamkeit in der Wahrnehmung der Weltöffentlichkeit erfahren. Diese Aufmerksamkeit sorgte für eine größere Präsenz von Unterhaltungsthemen in den Medien, was eine größere Nachfrage zur Folge hatte. Diese erhöhte Nachfrage wurde durch die erhöhte Gästezahl zur Fußballweltmeisterschaft noch einmal verstärkt. Die DEAG hat in dieser Zeit ein hochinteressantes Programm von Rock und Pop bis hin zur Klassik angeboten. An der Spitze das kulturelle Highlight der Fußballweltmeisterschaft am 7. Juli in der Berliner Waldbühne mit Plácido Domingo, Anna Netrebko und Rolando Villazón. Weiter haben sich die Public-Viewing-Veranstaltungen in der Berliner Waldbühne zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Mehr als 50 000 Besucher in Europas schönster Open Air Arena lieferten einen eindrucksvollen Beleg dafür. Zusammengefasst kann man sagen, wir erreichten a) mit den im Vorfeld wie zur Zeit der WM umgesetzten Marketing-Tools und Promotionmaßnahmen eine erhöhte Kundenkontaktzahl, b) durch die zusätzlichen Gäste im Land einen größeren Multiplikatoreffekt, und c) (über)kompensierten dadurch somit etwaige Sommerlöcher oder Nicht-Käufer, deren Aufmerksamkeit wir durch den Fußball womöglich gerade nicht haben. Fazit: Wir können für die WM-Zeit eine positive Verkaufsentwicklung bilanzieren.
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 23:00:34
      Beitrag Nr. 10.296 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.550.572 von derfinne am 12.07.06 21:40:29So präzise? Ach so, ist ja nicht der Chef.

      Aber der hat auch etwas zu sagen. Aber bitte nicht zu viel erwarten! Das Interview ist vom 25 Juni. Gut zum Einschlafen. Wünsche schon einmal eine Gute Nacht :yawn:

      http://www.netzeitung.de/audio/sonntagsab10/411458.html

      :laugh::laugh::laugh: Kurz vor Interview Ende, sinngemäss: Ich habe Spass daran, so 150 emails, die ich im Moment im Monat bekomme und in denen ich von oben bis unten beschimpft werde, zu beantworten!

      Und er ist auch noch stolz darauf, dass es mittlerweile schon so viele sind!!!!!! Ob die wirklich alle politischer Natur sind, oder bringt er da etwas durcheinander? Sachen gibts.
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 18:06:05
      Beitrag Nr. 10.297 ()
      August, der 11. bin mal gespannt...



      Deag kooperiert mit Anschutz Entertainment – Verkauf von Marshall sichert Liquidität für Convertible Börsen-Zeitung, 5.7.2006 ge Berlin - Der Konzertveranstalter Deag Deutsche Entertainment hat mit der Anschutz Entertainment Group (AEG), einem der global ganz großen Tourneeveranstalter und Spielstättenbetreiber, ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Mit den neuen Aktivitäten hoffen die Berliner, die Erlöse in diesem Jahr von 62,7 auf etwa 100 Mill. Euro hochschrauben und ein operatives Ergebnis von mindestens 5 Mill. erzielen zu können. Gleichzeitig hat die Deag ihre 50- prozentige Beteiligung an der britischen Marshall Arts "mit Gewinn" verkauft, teilen die Berliner mit. Fast das komplette Paket will die AEG übernehmen. Den Verkaufspreis wird die Deag - wie in den Bedingungen der Ende 2003 emittierten Wandelschuldverschreibung festgelegt - bis zur endgültigen Wandlung aller Bonds in voller Höhe beim Sicherheitstreuhänder hinterlegen. Von den 4,6 Millionen Schuldverschreibungen hat Vorstandschef Peter Schwenkow etwa ein Drittel übernommen, die er in Aktien wandeln will. Tauschen alle anderen Besitzer ihre Papiere gegen 1,48 Euro, dürfte der Deag-Gründer und CEO künftig etwa ein Viertel der Aktien besitzen. Diesen Wandlungspreis macht Schwenkow auch für den lang anhaltenden Niedergang des Aktienkurses verantwortlich - obwohl bei der überzeichneten Kapitalerhöhung im vergangenen Dezember noch 2,45 Euro je Aktie gezahlt worden waren. Das "sehr, sehr starke" zweite Quartal und das absehbar über den Erwartungen liegende Sommergeschäft werde dem Kurs aber wieder auf die Beine helfen, ist sich Schwenkow sicher. Der in England realisierte Preis für die Marshall-Arts-Hälfte dürfte reichen, um alle ausstehenden Wandelschuldverschreibungen in bar bedienen zu können, deutet die Deag an. Der Aktienkurs zeigte sich gestern leicht erholt. Auch für das neue, paritätische AEG-Joint-Venture soll die künftig angepeilte Rendite von 7 bis 9 % vom Umsatz gelten. Die Gesellschaft soll bevorzugt AEG- und Deag-Spielstätten "bespielen", wurde vereinbart. Anschutz Entertainment betreibt mehrere riesige Sport- und Musikarenen, wie das Staples Center in Los Angeles, nach dessen Vorbild in Berlin eine neue Spielstätte für 17 000 Zuschauer gebaut wird. Zudem gehören den Amerikanern die Eishockey-Vereine Hamburg Freezers und Eisbären Berlin.
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 18:22:35
      Beitrag Nr. 10.298 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.571.050 von DEAGER am 13.07.06 18:06:05Sieht aber wirklich so aus, als ob Schwenkow den MA Anteil nur wegen der WA verkaufen musste und den Aktionären wird es so untergeschoben, das Ding endlich los zu sein. Hinter müssen, steckt immer beschissene Kompromisse machen. Na ja zu 1000. Mal hoffen das geht alles so auf.
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 18:55:42
      Beitrag Nr. 10.299 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.571.387 von derfinne am 13.07.06 18:22:35@derfinne

      nicht ganz

      MA muß wohl trotz guter Umsätze wenig Ertrag für DEAG gebracht haben

      war wohl auch ein Grund neben der Sicherung der Rückzahlung der WA's
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 19:42:27
      Beitrag Nr. 10.300 ()
      50000 Besucher in der Waldbühne bei der WM mit DEAG-POP und Rock Gehirnwaschversuchen vor den Spielen.....WOW...das sind ja grade mal 2,5 Mal Volles HAus....eindrucksvoll Hr. Maass
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 20:34:39
      Beitrag Nr. 10.301 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.572.862 von firstmillion am 13.07.06 19:42:27erst überlegen,dann rechnen und dann posten:laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.07.06 23:40:11
      Beitrag Nr. 10.302 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.573.986 von coachdeluxe am 13.07.06 20:34:391X Waldbühne=20000
      2,5X Waldbühne= 50000
      aber macht nix sofa.....du hast es ja eh nicht so mit dem rechnen....bist ja nur Aktionär bei DEAG
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 00:31:17
      Beitrag Nr. 10.303 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.578.594 von firstmillion am 13.07.06 23:40:113*3=6
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 08:45:25
      Beitrag Nr. 10.304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.578.594 von firstmillion am 13.07.06 23:40:11eigentlich wollte ich dich dumm sterben lassen.aber eine chance gebe ich dir:D
      textaufgabe:
      in die waldbühne passen normalerweise 20000 aber auflagen verboten das.wieviel durften max. rein:confused:
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 09:42:20
      Beitrag Nr. 10.305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.579.218 von derfinne am 14.07.06 00:31:17eigentlich ein gutes zeichen, dass ihr euch an haarspaltereien aufhaltet....was soll man auch sonst so machen als DEAG Aktionär als Däumchendrehen und immer an 6 denken wie finne
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 10:23:10
      Beitrag Nr. 10.306 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.584.337 von firstmillion am 14.07.06 09:42:20Coach hat von Schwenkow dazugelernt. Wenn es Auflagen verbieten, mehr als 15.000 Leute reinzulassen, dann gehen wir halt von den 15.000 als Maximalkapazität aus! Das entspricht dann der Erfolgsrechnung vom Q1, bei der ausserplanmässige nicht fortgeführte Aktivitäten eben mal aus dem Plan rausgerechnet wurden. Und schon hatten wir ein super Quartal!

      So hatten wir also 4x, nicht 2.5x, volles Haus. Wen interessiert schon ein entgangener Gewinn durch reduzierte Maximalkapazität (abgesehen davon, dass wir nicht wissen, in welchem Verhältnis die reduzierten Eintrittspreise zu dem getätigten Aufwand standen).
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 10:53:40
      Beitrag Nr. 10.307 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.585.328 von Stockbrot am 14.07.06 10:23:10naja, man kann es auch anders sehen

      Schwenkow hat sich ja nicht die WM bestellt und versucht, das Beste draus zu machen

      oder?
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 10:56:42
      Beitrag Nr. 10.308 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.584.337 von firstmillion am 14.07.06 09:42:20Firstmillion, ich weiß du bist nicht sauer und ich dachte du bist auch noch in Deag investiert. Das war auch nur als Scherz gedacht. Du weißt ja wenn 2 rechnen freut sich ein dritter und mir viel bei eurer Rechnerei der Song von Pippi L. ein.
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 11:17:26
      Beitrag Nr. 10.309 ()
      naja, ihr tut ja gerade so, als hätte Schwenkow die WM bestellt

      ich denke, er hat das Beste draus gemacht

      man kann ihm ja viel vorwerfen, aber die WM wohl doch wirklich nicht

      oder sehe ich das falsch?:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 11:44:23
      Beitrag Nr. 10.310 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.586.514 von Handbuch am 14.07.06 11:17:26sorry für das Doppelposting
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 13:22:51
      Beitrag Nr. 10.311 ()
      Den Umsatz- und Ebit-Beitrag von irgendwelchen Veranstaltungen oder Tourneen ausrechnen zu wollen ist völlig unsinnig.
      Wir kennen nicht die Kosten für die Großleinwand, für die Security, für die Übertragungsrechte durch die Fifa, oder ob dei Fifa sogar als Co-Veranstalter oder gar alleiniger Veranstalter fungiert und die Waldbühne dafür gemietet hat.
      Nichts ist ausgeschlossen, alles ist möglich.
      Mit meinen Berechnungen war ich in der Vergangenheit immer auf dem Holzweg.
      Prinzipiell gilt: es ist immer besser, etwas zu machen, als etwas zu unterlassen.
      Das gilt auch für die WM-Veranstaltungen in der Waldbühne.
      Und außerdem gilt: es bleibt nichts anderes übrig, als auf die Quartalszahlen zu warten.
      Vielleicht kommt ja nach 8 Enttäuschungen in Folge mal eine positive Überraschung.
      Positive Überraschung hieße für das 2.Quartal ein Umsatz von mindestens 30 Mio und ein deutlich positives Ergebnis (nicht Ebit!!).
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 15:19:50
      Beitrag Nr. 10.312 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.589.202 von Triakel am 14.07.06 13:22:51
      die großbildleinwand dürfte für diese zeit ca. 100.000 euro miete kosten .
      gebühren für übertragungsrechte an die fifa fallen nicht an .
      die übertragungstrechte sind an der ARD und ZDF verkauft worden .
      im rechtlichen sinne hat die deag lediglich einen sehr großen fernseher aufgestellt .
      hatte mich mit einen verantwortlichen in meiner stadt drüber unterhalten der auch eine großbildleinwand aufgestellt hatte .
      die einzigsten die dafür kohle sehen wollen ist die GEZ weiß aber nicht wieviel .
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 15:45:27
      Beitrag Nr. 10.313 ()
      interessante Stückzahlen gehen da über den Tisch:

      15:12:45 1,68 12.590
      15:11:20 1,68 20.000
      15:10:53 1,68 1.000
      15:09:31 1,68 10.000
      14:54:13 1,68 10.000

      :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 15:49:35
      Beitrag Nr. 10.314 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.592.019 von Saloniki53 am 14.07.06 15:19:50Bei diesen Summen sollte DEAG ins Geschäft für Großbildleinwände einsteigen. Wie sagt Schwenkow doch immer so gerne: Alles aus einer Hand anbieten...
      Und zum Entertainment passt eine Großbildleinwand allemal.
      Aber Schwenkow hat dazugelernt. Die Dialeinwand von ZuHause wollte er dann doch nicht in die Waldbühne stellen.
      Hier noch was zum Knabbern Saloniki :keks:
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 15:54:49
      Beitrag Nr. 10.315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.592.830 von Pauli-Maulwurf am 14.07.06 15:49:35
      und was willst du mir jetzt damit sagen :confused::confused::confused:

      unterm strich dürfte für die deag richtig gut was übriggeblieben sein ;)
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 16:01:01
      Beitrag Nr. 10.316 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.592.830 von Pauli-Maulwurf am 14.07.06 15:49:35
      und übrigens deine kekse kannst du selber fressen :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 16:41:17
      Beitrag Nr. 10.317 ()
      Technische Analyse Technische Analyse für: 551390 DEAG




      Kurzfristiger Kommentar
      Die kurzfristige Trem-Trendstärke der Aktie ist schnell ansteigend. Der Preis befindet sich in einer Erholung, jetzt werden die Gewinne laufengelassen.


      nächste Woche sollte doch sehr interessant werden.
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 17:18:34
      Beitrag Nr. 10.318 ()
      Finne: bin in dieser verdammten Wa gefangen...und das macht mich manchmal wütend....
      Triakel: als weiser mensch kennst du ja die Hoffnung (welche ja am ende erst stirbt) dass auch ein Schwenkow beim herumpicken das eine Korn finden sollte.
      man muss ihm nur Zeit lassen (und genügend KE's)
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 17:20:59
      Beitrag Nr. 10.319 ()
      gibts eigentlich kein public viewing in der waldbühne bei der Love Parade am We hier?
      War ein Scherz.
      gruss aus der tollsten Hauptstadt Deutschlands
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 18:54:07
      Beitrag Nr. 10.320 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.592.971 von Saloniki53 am 14.07.06 15:54:49"unterm strich dürfte für die deag richtig gut was übriggeblieben sein" :rolleyes:

      Das Zitat passt zur Lohnabrechnung von Schwenkow, aber nicht zu den DEAG-Bilanzen der letzten Jahre. Und dieses Jahr muss auch erst erfolgreich abgeschlossen werden.
      Jeder, sagen wir fast jeder, in diesem Thread wünscht sich, dass Du Recht hast.
      Stocki hat das ja schon mal alles angesprochen. Die ausverkauften Konzerte sind keine Garantie für das darauf folgende Quartal. Es fehlt an Transparenz im DEAG-Laden hinten und vorne. Und es gibt keine Anzeichen, dass sich daran in absehbarer Zeit etwas ändern wird.
      Ein weiteres großes Rätsel hat der 11.07.2006 mit sich gebracht.
      Stichworte: Wandlungsfenster, Zusammenarbeit mit AEG, der Börsenbrief von Small-Cap und dann der Umsatz von ca. 600.000 Aktien.
      Der Aktienkurs spiegelt momentan nicht das Unternehmen DEAG wieder. Jetzt fiebert zusätzlich alles dem 2.Quartal entgegen und das zieht noch mehr Zocker an Bord. Denn mögliche 20% innerhalb weniger Wochen, die Börse macht das Geldverdienen ja so einfach...
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 22:32:06
      Beitrag Nr. 10.321 ()
      N'abend,
      mal ne Frage. Wieviel verdient denn DEAG an den Konzerten von Depeche Mode und anderen Gruppen mit die zwar in der Waldbühne stattfinden, aber nicht von DEAG veranstalltet werden??
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 23:57:24
      Beitrag Nr. 10.322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.601.216 von theknight1 am 14.07.06 22:32:06die Antwort kennt nur Peter S. aber die verrät er uns nicht.
      Avatar
      schrieb am 15.07.06 11:41:28
      Beitrag Nr. 10.323 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.601.216 von theknight1 am 14.07.06 22:32:06Wenn die Deag kein Konzert veranstaltet , kann sie auch nicht daran verdienen. :laugh: So einfach isses. :laugh:
      Im übrigen : was nützt mir ein schöner Gewinn im 2 Quartal, wenn
      der Peter S. aus Versehen ein späteres Quartal versenkt ?
      Oder erwarten jetzt Einige Gewinnkontinuität ? :laugh:
      Denkt mal darüber nach. Die Deag wird nie nie aus den Puschen kommen, solange der Märchenerzähler das Sagen hat. IMHO.
      PS. Ich wünsche allen Inbvestierten viel Erfolg und Prozente
      mit der Deag . Und vor allem : wenn´s dann wieder standardmäßig rumpelt, den rechtzeitigen Ausstieg :laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.07.06 15:28:44
      Beitrag Nr. 10.324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.602.702 von Brettvormkopp am 15.07.06 11:41:28...wenn die Waldbühne DEAG gehört, dann werden sie doch wohl was dabei verdienen wenn da andere Ihre Konzerte machen, oder seh ich das so falsch??:confused:
      Avatar
      schrieb am 15.07.06 16:29:10
      Beitrag Nr. 10.325 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.605.088 von theknight1 am 15.07.06 15:28:44
      Deag ist der Pächter der Waldbühne .
      Selbstverständlich verdient Deag bei nutzung der Waldbühne durch Fremdveranstalter mit .
      Die werden wohl kaum Fremdveranstalter die Waldbühne kostenlos zur verfügung stellen ;);)

      wieviel weiß ich leider auch nicht.
      Avatar
      schrieb am 15.07.06 17:14:02
      Beitrag Nr. 10.326 ()
      also was die Gewinnkontinuität angeht bin ich ganz zuversichtlich für die spätere Zukunft....bei über 250 mio Umsatz werden wohl so 1-2 mio Netto übrigbleiben....
      :lick: vor seiner Gehaltsauszahlung.....denkt dran: er will ja schliesslich auch leben
      Avatar
      schrieb am 15.07.06 18:57:23
      Beitrag Nr. 10.327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.605.553 von Saloniki53 am 15.07.06 16:29:10Shit, das heißt ja, ich hab am Donnerstag für Umsatz bei Deag gesorgt. Hätte ich das gewußt, ... :D
      Avatar
      schrieb am 16.07.06 16:34:13
      Beitrag Nr. 10.328 ()
      Apropo leben....Peter war laut Frankfurter Sonntagszeitung am Wochenende auf Sylt, weil dort das Inlokal "Pony" seinen 45 jähriges gefeiert hat.....
      Playboys wurden erwartet, aber sie kamen nicht.....

      >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
      "....nur der "Musical-Unternehmer Peter Schwenkow sowie die sogenannte Kiezgröße Karl-Heinz "Neger-Kalle" Schwensen.
      Die übrigen Gäste waren eher lokal prominent, was die Stimmung nicht trübte.Draussen gabs Austern, Spanferkel und Champagner drinnen auf den Tischen hoben zwei Eintänzerinnen mit karibischem Migrationshintergrund die Laune."
      >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

      Ich hab so lachen müssen.....
      Avatar
      schrieb am 16.07.06 19:52:07
      Beitrag Nr. 10.329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.623.539 von firstmillion am 16.07.06 16:34:13Ob das wohl eine Dienstreise war????

      Sollte man doch glatt mal auf dr nächsten HV fragen.:D

      Persönliche Meinung von
      Habsburg
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 12:09:46
      Beitrag Nr. 10.330 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.605.088 von theknight1 am 15.07.06 15:28:44Die Waldbühne gehört meines Wissens nicht der Deag, sondern
      wurde gepachtet. Wenn einem Künstler die Waldbühne zu teuer ist,
      mietet er halt die Wuhlheide oder Arena usw.
      Peter S. wird das schon so gemacht haben, das wenig Schotter bei herum kommt.
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 12:40:46
      Beitrag Nr. 10.331 ()
      deshalb passt er ja auch so gut in die Berliner Landschaft.....nehmen was Steuerzahler oder Aktionäre so hergeben können und der Rest ist Party....und mit dem RollzReus Mädels auf Sylt imponieren......
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 20:58:20
      Beitrag Nr. 10.332 ()
      Hallo,
      ich denke die starten bald durch !!!!
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 21:22:07
      Beitrag Nr. 10.333 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.652.398 von Apovis1 am 17.07.06 20:58:20Bei dem schlechten Börsenumfeld hält sich DEAG ausgezeichnet.
      Muss Dir recht geben, die 1,80 fallen in Kürze und dann wird
      es sehr rasch auf die 2,00 gehen.
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 18:24:44
      Beitrag Nr. 10.334 ()
      Gibt es hier einen Heiner, der die Zeitung liest? Es scheint langsam Bewegung in die Sache zu kommen - die Anwendung der Seveso-II-Richtlinie in der Praxis, bzw. genauer gesagt der Südhessischen Praxis, denn sowohl Darmstadt als auch Frankfurt unterliegen dem Regierungspräsidium Darmstadt.


      Erstmals Abstandsgrenze um ein Chemie-Werk
      Stadt einigt sich mit Merck auf Baubeschränkungen im Umfeld

      Alle Städte, auf deren Gemarkung es chemische Produktionsanlagen gibt, blicken nun gespannt nach Darmstadt. Hier ist erstmals die europäische Richtlinie „Seveso II“ in die Praxis umgesetzt worden.

      Darmstadt einigte sich mit dem Chemie- und Pharma-Unternehmen Merck auf eine Abstandslinie rund um das Firmengelände, innerhalb derer nur unter strengen Auflagen weitere Neubauten möglich sind. Gestern wurde die vertragliche Verpflichtung unterschrieben.

      Die Seveso-Richtlinie wurde von der Europäischen Union erlassen, nachdem es zu einer Reihe von Umweltkatastrophen gekommen war. Ihren Namen hat die Richtlinie von der norditalienischen Kleinstadt Seveso, wo vor dreißig Jahren große Mengen Dioxin freigesetzt wurden.

      Für Darmstadt bedeutet die Einigung mit Merck die Abwehr eines drohenden totalen Bauverbots. Zugleich hat Merck mit dem Abkommen nun Planungssicherheit für weitere Investitionen.

      Ausführlich sowie mit einer Grafik des betroffenen Geländes im Lokalteil der Samstagausgabe (15.07.2006) des „Darmstädter Echo“.
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 22:28:24
      Beitrag Nr. 10.335 ()
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 22:51:49
      Beitrag Nr. 10.336 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.713.637 von Stockbrot am 18.07.06 22:28:24Aus der FR:
      Stadt kann für die Knell weiterplanen

      TÜV legt Gutachten zur Seveso II-Richtlinie der EU vor / Gewerbeansiedlung ist möglich / Lob von der CDU

      Der langjährige Streit zwischen der Stadt und Merck über die Seveso II-Richtlinie zum Schutz der Anwohner vor Gefahren aus Chemieanlagen ist beendet. Nach einem Gutachten des TÜV Nord ist ein Sicherheitsabstand zwischen 650 und 1000 Metern erforderlich.

      Darmstadt - Innerhalb dieses Sicherheitsabstandes zu Chemieanlagen sind laut TÜV Gebäude oder Einrichtungen ohne großen Publikumsverkehr möglich. Das Knell-Gelände an der Frankfurter Straße in der Nachbarschaft von Merck kann deshalb für Gewerbebetriebe und Büros genutzt werden. Die Heag Südhessische Energie (HSE) darf endgültig ihr neues Verwaltungsgebäude auf dem ehemaligen Ausbesserungswerk der Eisenbahn bauen. Nicht möglich ist dagegen der Bau von Wohnungen oder die Verlagerung des Messplatzes, die Alt-Oberbürgermeister Peter Benz (SPD) ursprünglich geplant hatte, um auf dem alten Festgelände Wohnungen zu bauen.

      Die Stadt und das Chemieunternehmen Merck akzeptierten das Ergebnis des TÜV-Gutachtens. "Wir haben einen historischen Kompromiss gefunden", sagte OB Walter Hoffmann (SPD) am Freitag. Der Vorsitzende der Geschäftsleitung von Merck, Michael Römer, gab ihm Recht: "Das Thema können wir ad acta legen."


      Bundesweit von Interesse

      Die Seveso II-Richtlinie der europäischen Union von 2003 schreibt vor, dass zwischen Chemieanlagen und Wohngebieten sowie öffentlich genutzten Gebäuden ein "angemessener Abstand" gewahrt werden muss. Wie groß die Entfernung sein muss, war bislang unklar. "Es gibt keine bundesweiten Vorgaben", sagte Regierungspräsident Gerold Dieke (FDP). Die Darmstädter Lösung werde deshalb auf hohes Interesse an den anderen Chemiestandorten in Deutschland stoßen. Grundlage des TÜV-Gutachtens ist ein Rechenmodell, das Risikoszenarien wie etwa Brände oder Explosionen in Chemieanlagen analysiert.

      Merck hatte mit Bezug auf die EU-Richtlinie Einspruch gegen städtische Planungen, vor allem für das Knell-Gelände, erhoben und auf eine Klärung der strittigen Frage gedrängt. Ohne klare Regelung hätten die persönlich haftenden Merck-Gesellschafter bei einem Störfall zu Rechenschaft gezogen werden können, sagte Römer. Ohne Einigung mit der Stadt habe es für Merck zudem keine Planungssicherheit für zukünftige Investitionenen gegeben. "Wir müssen aber wissen, was wir hier produzieren können und welche Erweiterung des Betriebs möglich ist." Merck stehe zum Standort Darmstadt, an dem das Unternehmen seit 338 Jahren verwurzelt ist.


      Dachausbau weiter möglich

      Bestehende Bebauungspläne haben Bestandsschutz, wie Baudezernent Dieter Wenzel (SPD) erläuterte. Bei neuen Planungen spreche sich die Stadt mit Merck ab. Wenzel betonte, dass sich für die Anwohner in Arheilgen nichts geändert habe. Kleinere Anbauten oder der Ausbau von Dächern seien nach wie vor möglich. Größere Bauvorhaben oder Nachverdichtungen seien nicht mehr zulässig, sagte Wenzel. Das sei aber ohnehin nicht geplant.

      Die CDU begrüßte die Einigung. "Endlich geht eine jahrelange Hängepartie zu Ende", sagte der Fraktionsvorsitzende Rafael Reißer. Die Suche nach einem Kompromiss habe sehr lange gedauert. Dadurch habe die Stadt viel Geld verloren, weil die Entwicklung des Knell-Geländes nicht vorangekommen sei. Jetzt müsse schnellstens geklärt werden, was auf der Knell gebaut werden solle. Die CDU werde noch vor der Sommerpause einen Vorschlag machen, sagte Reißer. Gert Blumenstock


      Dazu ist ein alter Artikel interessant, hr-online:

      ...
      67 Potentielle Störfallbetriebe
      Probleme haben die Stadtplaner aber auch mit der so genannten "Nachverdichtung" von Städten, wenn auf bisher grüner Wiese Wohngebiete entstehen sollen. Wohnraum, der im Ballungsraum dringend gebraucht wird. So soll zum Beispiel im Frankfurter Westen, ganz in der Nähe der Jahrhunderthalle, ein Neubaugebiet entstehen. Dort jedoch befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft der Industriepark Höchst. Die Wohnhäuser entstünden in gerade mal 500 Metern Abstand. Nach Seveso-II ist eine Genehmigung nahezu unmöglich.
      ...

      Also, so ganz problemlos wird der Bau des Silogebiets nicht werden. Bei der Bestimmung des Abstands spielt es sicherlich auch eine Rolle, welche Chemikalien im Spiel sind. Ohne Bauplanänderung wird es wohl nicht laufen. Was wieder einmal warten bedeutet.
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 09:22:43
      Beitrag Nr. 10.337 ()
      :rolleyes::eek::rolleyes:


      1,85 11.000
      1,84 2.500
      1,82 2.500
      1,80 7.500
      1,79 5.000
      1,77 1.000
      1,76 11.600
      1,75 11.615
      1,74 1.397
      1,73 1.500

      500 1,72
      42.805 1,71
      2.891 1,70
      2.000 1,68
      7.000 1,65
      1.000 1,64
      900 1,59
      5.400 1,52
      2.500 1,50
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 09:44:14
      Beitrag Nr. 10.338 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.746.228 von Handbuch am 19.07.06 09:22:43jetzt geht's aber heftig vorwärts

      :kiss:

      schon 1,80 in Frankfurt

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 10:04:15
      Beitrag Nr. 10.339 ()
      da wurden mit 2 trades mal eben

      43.612 Stück abgeräumt

      :kiss:

      09:41:54 1,80 8.500
      09:41:54 1,79 5.000
      09:41:54 1,77 3.000
      09:40:09 1,76 11.600
      09:40:09 1,75 12.615
      09:40:09 1,74 1.397
      09:40:09 1,73 1.500
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 10:35:59
      Beitrag Nr. 10.340 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.747.901 von Handbuch am 19.07.06 10:04:15fonks? anschutz? cts? :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 11:15:32
      Beitrag Nr. 10.341 ()
      irgendwie auffällig, daß gerade zur HV und dem anschließenden Wandlungsfenster der Kurs steil in den Keller gedrückt wurde

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 11:46:43
      Beitrag Nr. 10.342 ()
      :D Hallo
      es geht " unaufhaltsam" aufwärts
      die Grüne linie zeigt nach oben
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 13:14:17
      Beitrag Nr. 10.343 ()
      Es gibt wohl 2 Szenarien:
      Der Kurs steigt, ähnlich wie vor den Zahlen für das 1. Quartal, auf etwa 2,10 bis 2,20 an. (Halte ich für ziemlich wahrscheinlich)
      1. Szenario: wieder fallen die Zahlen enttäuschend aus (Umsatz deutlich unter 30 Mio, geringer Nachsteuergewinn = Prognose nicht mehr zu erreichen).
      Der Kurs fällt wieder weit unter die 2 Euro.
      2. Szenario: Kurse liegen im Rahmen der Erwartungen oder darüber (Umsatz 30 Mio oder darüber, deutlicher Nachsteuergewinn)
      Das würde bedeuten, dass die Jahresprognose erreichbar ist und würde zu einer Stabilisierung des Kurses bei 2,20 oder zu einem weiteren leichten Anstieg führen.

      Tja, alles hängt von den Zahlen ab.
      Und die sind absolut nicht vorhersagbar.
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 13:46:53
      Beitrag Nr. 10.344 ()
      der große Batzen wurde auf die 1,78 hochgezogen :eek:

      man hat es wohl plötzlich eilig???

      :)
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 14:21:15
      Beitrag Nr. 10.345 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.754.219 von Triakel am 19.07.06 13:14:17150K heute umgegangen ... was ist da los? sind die fonks zurück? ich möchte eine übernahme zu 3 euro (für cts wird es mittlerweile ziemlich eng. wenn cts deag zu 2,50-3 euro übernehmen würde, würden sie genügend assets für den gesamtpreis bekommen und ihr geschäft hätte nicht den großen schaden durch die deags kooperationen mit anschutz und ticketmaster)...
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 15:34:43
      Beitrag Nr. 10.346 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.754.219 von Triakel am 19.07.06 13:14:17Ich glaube, da wird ein wenig auf die Seveso-Richtlinie spekuliert.
      PS soll es ja auf der HV angedeutet haben, ich weiß zum 1000. Mal aber der Artikel von Stockbrot zeigt, dass es ja diesmal was werden kann. Zwar kleiner als erhofft aber immerhin. Es ist die Deag, was weiß es nie.
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 15:40:35
      Beitrag Nr. 10.347 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.758.649 von derfinne am 19.07.06 15:34:43biste einbisschen verwirrt? ich hab nix verstanden? um welchen artikel gehts nun? dass im juli es definitiv geklärt wird, oder was?
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 15:46:40
      Beitrag Nr. 10.348 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.758.649 von derfinne am 19.07.06 15:34:43Ich glaube, da wird ein wenig auf die Seveso-Richtlinie spekuliert.

      in dem Artikel in Beitrag Nr. 10276 steht aber auch der Satz:

      "Nicht möglich ist dagegen der Bau von Wohnungen oder die Verlagerung des Messplatzes, die Alt-Oberbürgermeister Peter Benz (SPD) ursprünglich geplant hatte, um auf dem alten Festgelände Wohnungen zu bauen."

      Bei der Deag geht es aber bei dem beabsichtigten Verkauf des Grundstücks gerade um Wohnungen.
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 15:52:20
      Beitrag Nr. 10.349 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.759.059 von Hiberna am 19.07.06 15:46:40glaube nicht, daß hier auf das Grundstück spekuliert wird

      der Verkauf wäre nur ein Einmaleffekt und ist nach dem Verkauf von MA auch nicht mehr so dringend notwendig für eine möglichen Rückzahlung der WA

      hier scheint viel mehr der Deal mit Anschütz und dessen mögliche Auswirkungen auf den weiteren Geschäftsverlauf Ursache zu sein

      vielleicht kauft ja Anschütz selbst ein wenig

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 15:54:14
      Beitrag Nr. 10.350 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.758.846 von euwegs00 am 19.07.06 15:40:35Ja bin verwirrt. Steht doch in dem Artikel von Stockbrot.

      Der langjährige Streit zwischen der Stadt und Merck über die Seveso II-Richtlinie zum Schutz der Anwohner vor Gefahren aus Chemieanlagen ist beendet. Nach einem Gutachten des TÜV Nord ist ein Sicherheitsabstand zwischen 650 und 1000 Metern erforderlich.

      Dies könnte dann als Beispiel genommen werden, um es um die Jahrhunderthalle anzuwenden, so dass es da auch mal zu einer Einigung kommt. So habe ich das verstanden. Bin wie immer auf deine Erklärung des Sachverhaltes gespannt.
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 16:02:19
      Beitrag Nr. 10.351 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.759.245 von Handbuch am 19.07.06 15:52:20Ich gehe mal davon aus, dass der Kurs schon anziehen würde, wenn das mit dem Grundstück und Seveso geklärt wäre. Die Deag benötigt immer noch Geld und sie müsste nicht das Geld der Banken in Anspruch nehmen, was dann wieder Zinsen bedeutet würde.
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 18:50:06
      Beitrag Nr. 10.352 ()
      Die 100 Tage Linie könnte in Kürze nach oben durchbrochen werden.
      Wäre ein massives Kaufsignal.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 11:07:33
      Beitrag Nr. 10.353 ()
      fast wie in alten zeiten!5 stück zu 1,79,hippie bist du wieder dabei:D
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 11:14:08
      Beitrag Nr. 10.354 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.764.915 von BULLE2004 am 19.07.06 18:50:06die seveso-regelung in darmstadt dürfte auch in frankfurt anwendung finden, damit dürfte das grundstück im herbst verkauft werden können.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 11:20:43
      Beitrag Nr. 10.355 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.804.036 von WM_2006 am 20.07.06 11:14:08in dem Zeitungsartikel wurde aber doch davon gesprochen, daß ein Vorhaben wie bei der Deag, nämlich ein Wohnungsbau, nicht genehmigungsfähig ist.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 11:34:06
      Beitrag Nr. 10.356 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.804.122 von Hiberna am 20.07.06 11:20:43wo steht das den bitte exakt und wo her wissen sie das die (sicherheits)entfernung in frankfurt nicht ausreicht um zu bauen.
      stand das etwa auch in dem bericht?
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 12:07:49
      Beitrag Nr. 10.357 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.804.303 von coachdeluxe am 20.07.06 11:34:06in Beitrag Nr. 10276 steht:

      "Nicht möglich ist dagegen der Bau von Wohnungen"
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 12:18:01
      Beitrag Nr. 10.358 ()
      .... und wie weit ist das Gelände in FFM jetzt entfernt?

      Wenn ich es richtig verstanden habe dürfte einer Gewerbe- bzw. Mischnutzung des Geländes zumindestens nichts mehr im Wege stehen wenn der Abstand 600 bis 1000 Meter beträgt - und wenn die Entfernung größer als 1000 Meter ist dann dürfte logischerweise auch Wohnbebauung möglich sein!

      Zumindestens kann man jetzt davon ausgehen dass das Grundstück keine Brache bleibt sondern tatsächlich auch genutzt (und damit verkauft!) werden kann.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 12:38:39
      Beitrag Nr. 10.359 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.804.996 von CK2004 am 20.07.06 12:18:01ist doch ganz einfach, dann wird das ganze zum mischgebiet erklärt und wohnungen werden halt erst ab einer entfernung von 1000m gebaut. alles eine frage der definition.

      da nun die frage in darmstadt geklärt ist, steht nun einer klärung in frankfurt auch nichts mehr im wege.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 16:47:54
      Beitrag Nr. 10.360 ()
      Die Kursentwicklung gefällt mir sehr gut. Heute ein "Ausrasten"
      vor dem nächsten Höhenflug.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 20:07:15
      Beitrag Nr. 10.361 ()
      Ich seh schon bildlich die Adhoc zu den Q2-Zahlen vor mir. Man wird wieder was von enormen prozentualen Gewinnsteigerungen zum Vorquartal und zum Q1/05 schreiben, und damit was von Wachstumsphase labern, aber niemand wird auf den absoluten Überschuss eingehen. Wetten?
      Eigentlich macht das Deag echt clever. Da man eigentlich nie mit dem Überschuss agiert, hat sich schon jeder daran gewöhnt, und so tut man so, als wäre ein KGV von um die 20 angemessen für so eine Aktie. Es wird auch jetzt im 2.HJ06 wieder so sein. Andere Unternehmen weden mit einstelligen KGVs bewertet, obwohl man sie wirklich als Wachstumswerte bezeichnen könnte, und hier wird ständig suggeriert, dass eine Deag ja was Besseres sei. Normalerweise würde ich sogar relativ hohe KGVs akzeptieren, wenn man von weiterm Wachstum ausgehen könnte, aber wer das bei Deag über 2007 hinaus glaubt, muss schon ein ziemlicher Träumer sein.

      Na ich bin gespannt. Die Sonderfaktoren (Wandlung und das wohl relativ zum Vorquartal gute Q2) werden wohl wieder mal mit Hilfe der entsprechend interessant formulierten Adhoc die kurzfristige Performence der Aktie unberechenbarer machen. Würde mich sogar nicht wundern, wenn man mit Hilfe von 1-2 Analystenempfehlungen nach den Zahlen den Kurs über 2 € pusht. Na hoffentlich finden dann alle rechtzeitig den Ausstieg. Meine Meinung!
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 21:18:31
      Beitrag Nr. 10.362 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.814.193 von katjuscha am 20.07.06 20:07:15du erwartest also niedrigere Kurse aber auch steigende Kurse wären für dich möglich
      damit hast du allerdings eine fast hundert prozentige Trefferquote.....
      du bist also auch wie Peter S. und Prior echt ein Experte (das wolltest du doch lesen)
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 21:46:43
      Beitrag Nr. 10.363 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.816.597 von firstmillion am 20.07.06 21:18:31Im gegensatz zu Anderen gehts mir aber nicht um meine Trefferquote, sondern darum hier bereits im Vorfeld der Zahlen zu erläutern, was ich von den zahlen und vom Vorstand erwarte. Nämlich wieder mal Nebelwände.

      Was den Kurs angeht, könnte das eben bedeuten, dass die Anleger wieder darauf reinfallen und den Kurs hochkaufen, weil die Analysten ihnen das wieder vorbeten. Aber grundsätzlich erwarte ich eigentlich von den Zahlen sinkende Kurse, da sie für mich bezüglch der Bewertung weiterhin keine Unterbewertung aufzeigen werden.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 00:02:16
      Beitrag Nr. 10.364 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.804.845 von Hiberna am 20.07.06 12:07:49war nur ein auszug aus dem gesamten text.würde mich ein wenig besser informieren.
      es gibt eine sicherheitszone um merck,die einer ovalen form ähnelt und innerhalb dieser dar nicht gebaut werden,wenn natürlich dort ein wohngebiet geplant war muss dies ausserhalb,diesen ovals sein.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 06:42:21
      Beitrag Nr. 10.365 ()
      "Sicherheit: Gutachten legt Abstand zu Chemieanlagen fest

      Darmstadt - Ein Gutachten beendet den Streit zwischen der Stadt Darmstadt und dem Chemieunternehmen Merck über eine Richtlinie der Europäischen Union. Der TÜV Nord hat darin festgestellt, dass zwischen den chemischen Produktionsanlagen von Merck und der Wohnbebauung ein Sicherheitsabstand von 650 bis 1000 Metern erforderlich ist. Dies berichtete der Darmstädter Baudezernent Dieter Wenzel.

      Die Darmstädter Lösung werde auf hohes Interesse an den anderen Chemiestandorten in Deutschland stoßen, sagte Regierungspräsident Gerold Dieke (FDP). Bislang war unklar, wie groß die Entfernung zwischen Chemieanlagen und Wohngebieten sowie öffentlich genutzten Gebäuden sein muss. Die Seveso II-Richtlinie der Europäischen Union schreibt jedoch vor, dass ein "angemessener Abstand" gewahrt werden muss. Sie soll Anwohner vor den Gefahren von Chemieanlagen schützen.

      Merck hatte mit Bezug auf die Richtlinie Einspruch gegen städtische Planungen erhoben und auf eine Klärung der strittigen Frage gedrängt. Ohne Regelung gebe es keine Planungssicherheit für Investitionen.

      Der TÜV entwickelte ein Modell, mit dem der Sicherheitsabstand berechnet werden kann. Grundlage sind die Gefährlichkeit und die Mengen der Chemikalien. Der TÜV untersuchte Risikoszenarien wie Brände oder Explosionen in den Produktionsanlagen. Wo die Grenzwerte für Giftgehalt oder Explosionsdruck unterschritten werden, endet der Sicherheitsabstand."

      Wer von uns hier kann mit diesem Modell, welches wir nicht einmal kennen, und den Chemikalien, die wir ebensowenig kennen, den notwenigen Abstand zum Chemiewerk Hoechst berechnen? Und wer weiss genau, wo die Grenzen des Deag Grundstücks um die Jahrhunderthalle verlaufen?

      ******************************

      Good News verlängert Kooperation mit Ticketcorner
      Zürich. AP/baz. Der Konzertverantstalter Good News verlängert die Zusammenarbeit mit der Ticketorganisation Ticketcorner bis Ende 2010. Der Kartenverkauf für die Klassik-, Pop/Rock-Konzerte und Shows von Good News läuft seit 19 Jahren über Ticketcorner. Sie verbuchen zwischen 600'000 und 800'000 Interessierte pro Jahr.

      ******************************

      Salzburg (dpa) - Die Festspielstadt Salzburg rüstet sich im Mozartjahr für eine Rekordsaison: Noch nie wurden so viele Karten aufgelegt, und noch nie wurde so viel Oper gespielt.

      Auf dem Programm stehen von diesem Sonntag an bis zum 31. August alle 22 Bühnenwerke des Komponisten, auch das Frühwerk und Fragmente. Als Höhepunkt gilt «Le nozze di figaro» in Star-Besetzung mit der russischen Sängerin Anna Netrebko und Dirigent Nikolaus Harnoncourt. Karten für die Premiere, mit der auch das umgebaute Haus für Mozart am 26. Juli eröffnet wird, kosten regulär bis zu 600 Euro - doch die Aufführung ist siebenfach überbucht, auf dem Schwarzmarkt sollen Summen bis 2000 Euro gezahlt werden.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 07:13:14
      Beitrag Nr. 10.366 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.817.862 von katjuscha am 20.07.06 21:46:43an der börse ist allen egal warum der kurs steigt oder fällt ob betrogen wird oder fleissig gearbeitet....und ob man Recht hatte oder nicht.....es geht hier darum....sein Geld zu vermehren
      Moral war gestern
      Lug und Betrug ist heute (nur das ist ein vernünftiger Grund in einer DEAG investiert zu sein)

      lasst uns die nächste Phsychose auslösen....und an den Dummen Lemmingen verdienen
      das nenn ich ökonomische evolution
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 08:36:04
      Beitrag Nr. 10.367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.835.551 von Stockbrot am 21.07.06 06:42:21Der Konzertverantstalter Good News verlängert die Zusammenarbeit mit der Ticketorganisation Ticketcorner bis Ende 2010.

      da hat Herr Schwenkow aber nicht den Wechsel zu Deags Kooperationspartner Ticketmaster durchsetzen können.

      Dies ist ein gutes Beispiel dafür, welchen Nachteil die Deag aus dem Verlust der Stimmrechtsmehrheit bei Good News Production erleiden kann.

      Die Homepage der Good News Production zeigt übrigens noch 90 % als zugehörig zur Deag, obwohl in der Adhoc vom 9.Mai angekündigt wird, daß die Deag 38 Prozent von Good News Production per 30.06. an Ringier verkaufen wird.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 09:15:17
      Beitrag Nr. 10.368 ()
      :p Hallo,
      unter 2,50 nicht hergeben ..... da geht díe Reise sehr schnell hin
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 09:20:51
      Beitrag Nr. 10.369 ()
      Hallo,
      Beurteilung aus Finanz-jahoo
      Kurzfristiger Kommentar
      "Die kurzfristige Trem-Trendstärke der Aktie ist schnell ansteigend. Der Preis befindet sich in einer Erholung, jetzt werden die Gewinne laufengelassen"
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 09:52:27
      Beitrag Nr. 10.370 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.836.589 von Hiberna am 21.07.06 08:36:04Falsch.

      Denn PS hat auch weiterhin mit Ticketcorner zusammengearbeitet, als er noch die Stimmenmehrheit hatte. Aber vielleicht liegt es ja auch daran, dass es gewisse Kontakte zwischen PS/Ticketmaster und Ticketcorner gibt, von denen nicht jeder weiss. ;)
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 10:06:59
      Beitrag Nr. 10.371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.837.525 von Stockbrot am 21.07.06 09:52:27Denn PS hat auch weiterhin mit Ticketcorner zusammengearbeitet, als er noch die Stimmenmehrheit hatte.

      die Zusammenarbeit mit Ticketmaster, sofern man angesichts der geringen Verkaufszahlen von Deag-Tickets über Ticketmaster/Kartenhaus davon sprechen kann, ist noch recht jung. Es war ja nicht zu erwarten, daß ab dem ersten Tage der Zusammenarbeit schon umgestellt werden kann auf Ticketmaster.

      Aber vielleicht liegt es ja auch daran, dass es gewisse Kontakte zwischen PS/Ticketmaster und Ticketcorner gibt, von denen nicht jeder weiss.

      Ticketcorner hat angekündigt, daß das Unternehmen europäischer Marktführer werden wolle beim Ticketing. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich Ticketmaster über so eine Entwicklung, sofern sie eintreten sollte, freuen würde.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 16:07:55
      Beitrag Nr. 10.372 ()
      Finanzbrief "neue maerkte", Ausgabe 14/2006, 21.06.2006

      DEAG: trading buy

      Technischer „Insider-Ausbruch“

      Geschäftstätigkeit

      Die DEAG Deutsche Entertainment AG zählt zu den führenden Live-Entertainment-Anbietern Europas.

      Geschäftsentwicklung

      DEAG hat im Rahmen der Neuausrichtung auf dem englischen Markt ihre 50%-Beteiligung an der Marshall Arts mit Gewinn verkauft. Ausserdem hat der Live-Entertainment-Anbieter mit dem Sport- und Entertainmentveranstalter Anschutz eine gemeinsame Veranstaltungsgesellschaft gegründet. Zusammen wollen die beiden Unternehmen verstärkt im Tourneenbereich aktiv sein.

      Das 1. Quartal verlief positiv. Gegenüber dem Vorjahr kletterte der Umsatz bereinigt um nicht fortgeführte Aktivitäten um 132% auf 11,8 Mio Euro. Die nicht fortgeführten Aktivitäten waren zum einen bei der Tochtergesellschaft Entertainment One angesiedelt. Zum anderen wird das Segment Theatres künftig ausserhalb des Konzerns geführt. Die nicht fortgeführten Aktivitäten generierten in 2005 einen Umsatz in Höhe von knapp 3 Mio Euro. Dabei fiel ein negatives operatives Ergebnis einschliesslich Firmenwertabschreibungen in Höhe von 4 Mio Euro an.

      Vor allem das nach einer einjährigen Renovierungspause wieder bespielbare Hallenstadion in Zürich trugen zur Geschäftsbelebung bei. Konzerte mit DJ Bobo, Toto, Depeche Mode u.a. führten im Segment Entertainment Servicies zu einer Steigerung von 4,4 auf 7,4 Mio Euro. Die Erlöse im Segment Live/Touring haben sich von 0,8 auf 4,4 Mio Euro vervielfacht. Hierzu zählten eine Reihe erfolgreicher Konzerte und Tourneen mit renommierten Künstlern wie Deep Purple/Alive Cooper, US5, Bloodhound Gang und Scooter.

      Das Konzern-EBIT drehte von –0,2 auf +0,2 Mio Euro, das Konzerergebnis verbesserte sich von –0,9 auf –0,7 Mio Euro.

      Ausblick

      DEAG geht für das Gesamtjahr 2006 unverändert von einem Umsatz von mehr als 100 Mio Euro und einem positiven operativen Ergebnis und Jahresüberschuss aus.

      Insiderkäufe

      CEO Peter Schwenkow kaufte im Juni zu niedrigen Kursen unter 1,6 Euro wieder verstärkt eigene Aktien im Gesamtvolumen von rund 100.000 Euro.

      Einschätzung

      Nach den Turbulenzen in der Vergangenheit geht es nun mit der DEAG AG wieder aufwärts. Das 2006er KGV ist mit 7 nur einstellig. Aufgrund der Insiderkäufe ist die Aktie technisch aus dem Abwärtskanal ausgebrochen. Kurzfristig könnte das Papier nun auf 2,2 Euro zusteuern. trading buy.

      Kurs: 1,84 € (21.06.)
      Rating: trading buy
      Kursziel: 2,2 €
      Potenzial: 20%

      Jahr ´04 ´05 ´06e ´07e
      Umsatz, Mio € 97 73,2 110 120
      Gewinn, Mio € 2,9 -0,4 4,7 6,0
      EPS in € 0,21 -0,02 0,25 0,32
      KUV 0,2 0,7 0,3 0,3
      Umsatzrendite, % 3,0 n.a. 4,3 5,0
      PE 8 n.a. 7 6
      Umsatzwachstum p.a. 2004-07e: +7%
      Eigenkapitalwert: 38,6 Mio €
      Marktkapitalisierung: 34,2 Mio €
      Kurs-Buchwert-Verhältnis: 0,9
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 09:29:32
      Beitrag Nr. 10.373 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.754.219 von Triakel am 19.07.06 13:14:17Es gibt wohl 2 Szenarien:
      Der Kurs steigt, ähnlich wie vor den Zahlen für das 1. Quartal, auf etwa 2,10 bis 2,20 an. (Halte ich für ziemlich wahrscheinlich)
      1. Szenario: wieder fallen die Zahlen enttäuschend aus (Umsatz deutlich unter 30 Mio, geringer Nachsteuergewinn = Prognose nicht mehr zu erreichen).
      Der Kurs fällt wieder weit unter die 2 Euro.
      2. Szenario: Kurse liegen im Rahmen der Erwartungen oder darüber (Umsatz 30 Mio oder darüber, deutlicher Nachsteuergewinn)
      Das würde bedeuten, dass die Jahresprognose erreichbar ist und würde zu einer Stabilisierung des Kurses bei 2,20 oder zu einem weiteren leichten Anstieg führen.

      Tja, alles hängt von den Zahlen ab.
      Und die sind absolut nicht vorhersagbar.


      @triakel
      Klar, dass wir alle Szenario zwei bevorzugen würden. Und bedenke, dass PS selbst noch vor kurzem für rund 100000 Euro Aktien gekauft hat. Meinst Du nicht, er rechnet bereits ganz klar mit kommenden Superzahlen?? Wäre ich an seiner Stelle, würde ich doch nicht 100000 Euro investieren, nur um dann zu sehen, dass der Kurs wieder zusammenbricht...

      :eek:Tip: Bei Finanzhaus Rothmann warten wir zur Zeit noch auf diesen Ausbruch, der bei der Deag bereits gestartet hat. Aber auch hier haben sich Vorstand & Co. mit dicken Paketen eingedeckt, auch die werden ganz genau wissen warum. :look:
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 11:14:45
      Beitrag Nr. 10.374 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.958.703 von Swissfinancial am 23.07.06 09:29:32No_Brainer: Wenn Du dachtest, dass Du eine aktuelle Analyse eingestellt hast und dass wir immer noch im Juni 2006 sind, solltest Du vielleicht ein bisschen weniger rauchen?

      Swissfinancial:
      Ich kann mir vorstellen, was die Herren beim Finanzhaus Rothmann wissen, was Du eventuell nicht weisst.

      In No_Brainers Analyse heisst es, Schwenkow hätte im Juni für 100.000 Euro Aktien unter 1.60 Euro gekauft. Was mir aber persönlich viel wichtiger und erwähnenswerter erscheint ist, dass Schwenkow seit April 2006 insgesamt eigene Aktien im Wert von über 400.000 Euro erworben hat! Es ist nicht so kompliziert, die Insidertrades auf den Deag Webseiten aufzuaddieren.
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 19:37:52
      Beitrag Nr. 10.375 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.966.891 von Stockbrot am 23.07.06 11:14:45
      Rock/Pop, Musical, Sport... Konzert-Tickets zu Top-Preisen!

      Nutzen Sie das umfangreiche Ticketangebot von KARTENHAUS.de, dem Online-Ticketshop in Ihrer Volks-Karte!

      Bestellen Sie ganz einfach von zu Hause aus Tickets für Rock- und Popkonzerte, Festivals, Schlager-Konzerte, Oper- und klassische Konzerte, Musicals, Revüen, Theater, Comedyshows oder Sportveranstaltungen – zum absoluten Vorzugspreis! Mit einem Klick gelangen Sie zu Bildern und näheren Informationen Ihrer Veranstaltung, z.B. dem Werdegang der Band, neuen Projekten etc.

      Aber das ist noch nicht alles: Zu Ihrer Wunsch-Veranstaltung können sie auch gleich noch passende CDs, Videos und andere Fanartikel bestellen – ein ideales Geschenk für alle, die Ihnen wichtig sind! Bestellen Sie hier die Volks-Karte!

      Klingt für mich eher nach Volksverdummung, ist aber ganz OK in diesem Fall :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 19:56:21
      Beitrag Nr. 10.376 ()
      völker hört die Signale
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 11:20:22
      Beitrag Nr. 10.377 ()
      Also wenn meine Beobachtung stimmt, dann läßt der Käufer der letzten Tage heute den Kurs wieder etwas zurückkommen und legt morgen dann wieder zu.

      Mal schaun, ob es so kommt.
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 11:22:21
      Beitrag Nr. 10.378 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.958.703 von Swissfinancial am 23.07.06 09:29:32Ach, Swissfinancial,
      wenn die Welt doch nur so einfach wäre:
      Der Vorstand kauft Aktien und danach explodiert der Kurs mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,8%.
      Und wie war das gleich mit dem Kauf von WA´s durch Schwenkow, der bei 2,65 für einen Millionenbetrag das Zeug kaufte?
      Ist danach der Kurs hochgegangen?
      Nein, er ist von 2,65 auf 1,15 Euro innerhalb von 9 Monaten zusammengeschnurrt.
      Schwenkow als Indikator zu nehmen hat also immer einen Hauch von Kaffesatzleserei.
      Diesmal steht allerdings die Chance etwas besser, das er sich mit dem Zeitpunkt des Kaufs nicht so brutal geirrt hat, wie bei seinem WA-Kauf.
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:29:02
      Beitrag Nr. 10.379 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.006.746 von Handbuch am 24.07.06 11:20:22kann man noch nicht sagen.erst wenn mehr ins bid verkauft wird.auch zuwenig umsatz um da etwas hinein interpretieren zu können.
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:44:30
      Beitrag Nr. 10.380 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.009.189 von coachdeluxe am 24.07.06 14:29:02naja, war nur so ne Idee beim Betrachten des Handels der letzten Woche :rolleyes:

      muß nicht sein - vielleicht sehen wir morgen wieder die Aufwärtsbewegung :)
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 12:32:59
      Beitrag Nr. 10.381 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.009.412 von Handbuch am 24.07.06 14:44:30so kann man sich irren

      :look:
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 16:15:48
      Beitrag Nr. 10.382 ()
      25.07.2006 15:31
      DEAG Deutsche Entertainment AG: trading buy (neue märkte)
      Weiding (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "neue märkte" stufen die Aktie der DEAG Deutsche Entertainment AG (Nachrichten/Aktienkurs) (ISIN DE0005513907/ WKN 551390) mit dem Rating "trading buy" ein.

      Die DEAG Deutsche Entertainment AG zähle zu den führenden Live-Entertainment-Anbietern Europas. Die DEAG habe im Rahmen der Neuausrichtung auf dem englischen Markt ihre 50%-Beteiligung an der Marshall Arts mit Gewinn verkauft. Außerdem habe der Live-Entertainment-Anbieter mit dem Sport- und Entertainmentveranstalter Anschutz eine gemeinsame Veranstaltungsgesellschaft gegründet. Zusammen würden die beiden Unternehmen verstärkt im Tourneenbereich aktiv sein wollen.

      Das 1. Quartal sei positiv verlaufen. Gegenüber dem Vorjahr sei der Umsatz bereinigt um nicht fortgeführte Aktivitäten um 132% auf 11,8 Mio. Euro geklettert. Die nicht fortgeführten Aktivitäten seien zum einen bei der Tochtergesellschaft Entertainment One angesiedelt worden. Zum anderen werde das Segment Theatres künftig außerhalb des Konzerns geführt. Die nicht fortgeführten Aktivitäten hätten in 2005 einen Umsatz in Höhe von knapp 3 Mio. Euro generiert. Dabei sei ein negatives operatives Ergebnis einschließlich Firmenwertabschreibungen in Höhe von 4 Mio. Euro angefallen.

      Vor allem das nach einer einjährigen Renovierungspause wieder bespielbare Hallenstadion in Zürich habe zur Geschäftsbelebung beigetragen. Konzerte mit DJ Bobo, Toto, Depeche Mode u. a. hätten im Segment Entertainment Services zu einer Steigerung von 4,4 auf 7,4 Mio. Euro geführt. Die Erlöse im Segment Live/Touring hätten sich von 0,8 auf 4,4 Mio. Euro vervielfacht. Hierzu hätten eine Reihe erfolgreicher Konzerte und Tourneen mit renommierten Künstlern wie Deep Purple/Alive Cooper, US5, Bloodhound Gang und Scooter gezählt.

      Das Konzern-EBIT habe von -0,2 auf +0,2 Mio. Euro gedreht, das Konzernergebnis habe sich von -0,9 auf -0,7 Mio. Euro verbessert. Die DEAG gehe für das Gesamtjahr 2006 unverändert von einem Umsatz von mehr als 100 Mio. Euro und einem positiven operativen Ergebnis und Jahresüberschuss aus. CEO Peter Schwenkow habe im Juni zu niedrigen Kursen unter 1,60 Euro wieder verstärkt eigene Aktien im Gesamtvolumen von rund 100.000 Euro gekauft.

      Nach den Turbulenzen in der Vergangenheit gehe es nun mit der DEAG AG wieder aufwärts. Das 2006er KGV sei mit 7 nur einstellig. Aufgrund der Insiderkäufe sei die Aktie technisch aus dem Abwärtskanal ausgebrochen. Kurzfristig könnte das Papier nun auf 2,20 Euro zusteuern.

      Die DEAG-Aktie bewerten die Experten von "neue märkte" mit dem Rating "trading buy". (25.07.2006/ac/a/nw)
      Analyse-Datum: 25.07.2006
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 16:23:43
      Beitrag Nr. 10.383 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.041.183 von derfinne am 25.07.06 16:15:48Das 1. Quartal sei positiv verlaufen.

      wer so etwas schreibt, kann kein Experte sein, auch wenn die Analysten von "neue märkte" in dem Beitrag als Experten bezeichnet werden.
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 17:28:26
      Beitrag Nr. 10.384 ()
      wow ist der Markt für DEAG euphorisch

      experte ist für mich schon seit langen ein Schimpfwort
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 20:29:49
      Beitrag Nr. 10.385 ()
      isch sach ma.....abjeprallt! volle ölle
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 21:33:29
      Beitrag Nr. 10.386 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.044.659 von firstmillion am 25.07.06 20:29:49DEAG war etwas überkauft, normale Konsolidierung derzeit. Zu lange sollte man aber nicht abwarten, denn es wird weiter Richtung Norden gehen.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 11:12:29
      Beitrag Nr. 10.387 ()
      Hallo,
      schaut euch mal den MACD auf wochenbasis an ---schön nach oben geschnitten ----nach der jetzigen Verschnaufpause geht es erfahrungsgemäß sehr bald schnell über 2,00 bis 2,40
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 11:37:55
      Beitrag Nr. 10.388 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.060.547 von Apovis1 am 26.07.06 11:12:29Ja, es wird aufwärts gehen, aber meine Begründung ist eine andere.

      Es gibt viele Fans, die darauf hoffen, dass Prince am 31.07. seine Tour zur CD 3121 verkünden wird, denn 3+1+2+1 ist nunmal 7, und so wie für Prince diese Zahl mystisch ist (seine hausnummer ist 3121, das album 3121 war ab 3/21 zu kaufen in US), träumt auch Peter S. von ganz anderen Zahlen dieses Jahr! Nachdem er uns Prince schon für letztes Jahr versprochen hat, klappt es ja vielleicht dieses.

      Die Live Entertainment Division, Anschutz Entertainment Group Live, ist einer der weltweit führenden Live Tournee Veranstalter, die kürzlich u.a. Tourneen für Bon Jovi, Paul McCartney, Prince, Usher, Rod Stewart, Britney Spears, Justin Timberlake und Christina Aguilera durchgeführt hat.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 13:14:08
      Beitrag Nr. 10.389 ()
      "Turnaround-Kandidat
      Lange Zeit hat der Kursverlauf der DEAG-Aktie eher enttäuscht. Doch die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass es auch anders geht.

      Während der Gesamtmarkt zum Teil noch deutliche Verluste verzeichnete, machte die DEAG-Aktie Boden gut. Der Kurs stieg von 1,35 Euro seit Ende Juni in der Spitze auf 1,85 Euro. Auch wenn die Abwärtsbewegung damit bereits vor dem Ende stehen könnte sind laut der Experten von 4investors die nach unten weisenden Trends noch intakt. Trotzdem ist der Titel für die Autoren charttechnisch interessant und fundamental unterbewertet. Sollte die Aktie 1,85 Euro überwinden, liegt die erste Zielzone zwischen 2,08 und 2,20 Euro"
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 13:16:03
      Beitrag Nr. 10.390 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.062.549 von theknight1 am 26.07.06 13:14:08p.s ist nicht von mir, sondern aus dem Aktionär!!! :keks:
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 10:16:54
      Beitrag Nr. 10.391 ()
      wir wollen völlig andere Zahlen sehen ...



      oder doch nur Gruppensechs :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 11:07:39
      Beitrag Nr. 10.392 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.110.084 von euwegs00 am 27.07.06 10:16:54Die Zahlen werden wohl am schwachen Vorjahresquartal gemessen. Hier belief sich der Umsatz auf 22,8 Mio Euro. Das Ebit interessiert ja seltsamerweise nur noch eine Hand voll Anleger. Bislang gibt es ja nur einen Anleger, welcher seit Jahren von DEAG profitiert. Er speist sozusagen alles im schwarzen Bereich auf.
      Die Zahlen wären nur dann zufrieden stellend, wenn das Q2 von 2004 übertroffen würde. Das waren 35,4 Mio Euro Umsatz, mit einem Ebit von 3,5 Mio.
      Die Analysten von Pauli-Research sind der Meinung, dass es nicht die Quartalszahlen sind, welche für Furore sorgen, sondern die großzügige Interpretation der Zahlen. Die Vorjahreszahlen sind daher kein Maßstab. Ferner wird erwartet, dass sich der Umsatz um den 30 Mio-Bereich bewegt. Zum Ebit wurde Stillschweigen vereinbart.
      :keks:
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 11:54:41
      Beitrag Nr. 10.393 ()
      DEAG Nullkupon-Wandelanleihe 2003/2006-Wandelung

      Gemäß den Wandelanleihebedingungen der DEAG Nullkupon-Wandelanleihe 2003/2006 wurden im 2. Ausübungszeitraum vom 21. 6. 2006 bis 11. 7. 2006 101.740 Teilschuldverschreibungen in DEAG Aktien gewandelt.

      Das Umtauschverhältnis im 2. Ausübungszeitraum betrug 0,96. Für die gewandelten Teilschuldverschreibungen wurden somit 97.688 DEAG Aktien aus dem bedingten Kapital I ausgegeben. Die durch die Wandlung entstehenden Neuen Aktien wurden den Aktionären bereits zugebucht. Die entsprechende Kapitalerhöhung wird in Kürze im Handelsregister nachvollzogen.

      Quelle: DEAG-Homepage
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 12:04:22
      Beitrag Nr. 10.394 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.110.854 von Pauli-Maulwurf am 27.07.06 11:07:39Paul du hast recht. Für Furore sorgen würde, wenn nach sex Monaten 50 Mio Umsatz stehen würden. Das würde allerdings ca. 38 Mios bedeuten und das ist kaum zu glauben. Aber wie hier einige schon geschrieben haben, es werden ja total andere Zahlen. Das dauert noch so lange bis wir die anderen Zahlen haben. Vielleicht könnte uns Grafzahl helfen. :D
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 12:20:32
      Beitrag Nr. 10.395 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.110.854 von Pauli-Maulwurf am 27.07.06 11:07:39Pauli,
      laß das mit der ständigen Keksverteilerei bitte.
      Ich habe immer Berge von Krümel auf der Tastatur.
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 12:31:21
      Beitrag Nr. 10.396 ()
      :cool: hat jemand haschkekse?
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 17:44:21
      Beitrag Nr. 10.397 ()
      was geht den hier:look:
      50kilo in 25min.(17.00-17.25),da hat einer kräftig aktien auf der 1,78 geschoben.ist typisch die hälfte unlimitiert und wir stünden bei 1,90:lick:
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 18:50:19
      Beitrag Nr. 10.398 ()
      noch isse nich dursch
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 06:35:20
      Beitrag Nr. 10.399 ()
      Vertreibt DEAG nun indirekt Live-Mitschitte über Internet?

      Meldung vom 27.07.2006:

      Live-Downloads bei "Simon, die alte Frau van Cleef und ich"-Festivals

      Kettcar live

      Das Hamburger Label Grand Hotel van Cleef wird im Rahmen der von ihm veranstalteten "Simon, die alte Frau van Cleef und ich"-Festivals Anfang August eine besondere Aktion starten: auf den Festivals in Bonn, Trier und Hannover werden CD-Coverhüllen an die Besucher verteilt. Nach den Festivals wird es Live-Leckerbissen von den auftretenden Bands (The Weakerthans, Tomte, Kettcar, Pale, Olli Schulz und Home Of The Lame) als Download im Internet geben. 24 Tracks (vier pro Band) kosten 9,99 EUR. überlegt: Best-Of-Alben zum Download. Jeder Besucher erhält bei den jeweils eintägigen *"Simon, die alte Frau van Cleef und ich"*-Festivals in Hannover, Trier und Bonn eine leere CD-Hülle. Nach rund einer Woche stehen im Internet dann vier-Live-Tracks pro Band zum Dowload bereit. Für insgesamt 24 Songs von Bands wie *Tomte, Kettcar und Pale* zahlen Fans dann 9,99 Euro für den Download. Hinzu kommt als Bonus noch Fotomaterial von den Festivals sowie ein Tourtagebuch, das ebenfalls heruntergelden werden kann.
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 06:56:45
      Beitrag Nr. 10.400 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.144.113 von Stockbrot am 28.07.06 06:35:20Hier ein Beispiel zum Einsatz eines solchen Systems bei klassischen Konzerten des Gürzenich-Orchesters in Köln.

      Was man beachten sollte ist, dass die in Internet erhältlichen Downloads abgemischte Versionen sind, im Regelfall höherwertig als die Direktmitschitte, wenn ich das richtig verstanden habe.

      GO live!
      Die Idee, die dahinter steckt
      Live – in Hallen oder open-air, ob Klasssik oder Pop, ist etwas Besonderes. Live-Konzerte leben von ihren einmaligen, unverwechselbaren Momenten, von der besonderen Atmosphäre, die während einer Aufführung entsteht. Sie ist nicht wiederholbar und mit einer CD-Produktion in einem Studio nicht vergleichbar. In Live-Konzerten passiert etwas – durchaus auch im doppelten Sinne! Bisher hatte der Konzertbesucher keine Möglichkeit, dieses Erlebnis – außer in seiner Erinnerung – mit nach Hause zu nehmen. Selbst wenn ein bestimmtes Konzert aufgezeichnet wurde, dauerte es zumindest mehrere Monate bis dieses auf CD erschienen ist. Unsere Vision ist es, Ihnen direkt im Anschluss an das gerade gespielte Konzert, eine Aufnahme „Ihres“ Konzertabends anbieten zu können!

      Die Umsetzung unserer Vision
      Alle Konzerte des Gürzenich-Orchesters werden mitgeschnitten und simultan als Datensatz auf einem Computer gespeichert. Während Sie noch die zweite Konzerthälfte hören, wird hinter den Kulissen schon die erste Konzerthälfte vervielfältigt und als CD für Sie vorbereitet. Kurz nach Beginn des Schlussapplauses setzen sich CD-Brenner in Gang, die innerhalb von wenigen Minuten die CDs der zweiten Konzerthälfte erstellen. Bis Sie dann den Saal verlassen und Ihre Garderobe abgeholt haben, liegt der erste Stapel der sogenannten „CD danach“ bereitliegen, so dass Sie sofort eine Aufnahme „Ihres“ Konzerts bekommen können. Die Doppel-CDs kosten 10,- € und sind nur an dem jeweiligen Konzerttag erhältlich. Für den Verkauf der CDs haben wir im Foyer der Philharmonie einen „GO live!“-Stand in der Nähe der üblichen CD-Theke eingerichtet. Wer möchte, kann sich die CDs dort auch von Dirigent und Solist signieren lassen. Wenn Sie einen iPod oder einen anderen MP3-Player besitzen, können Sie ihn am „GO live!“-Stand an einen Computer anschließen und das Konzert für 5,- € auch darauf speichern.

      Die Erweiterung der Idee
      Während es die „CD danach“ nur an dem jeweiligen Konzerttag im Foyer der Kölner Philharmonie gibt, wird etwa 2 Wochen nach jedem Sinfoniekonzert eine Aufnahme des Konzerts europaweit im Internet angeboten. Dafür erstellen wir aus den drei Konzertabenden eine „Best of“-Abmischung, die dann im iTunes Music Store (www.iTunes.de) gegen voraussichtlich 9,99 € zum Download verfügbar ist. Auch einzelne Sätze oder Musikstücke sind erhältlich zum Preis von 0,99 € pro Titel/Sinfoniesatz. ITunes Music Store ist die weltweit erfolgreichste Internetseite, auf der Musik benutzerfreundliche und einfach heruntergeladen werden kann.

      Die Bilanz nach der ersten Spielzeit mit „GO live!“
      Rund 4000 CDs wurden bei insgesamt zehn Konzertprogrammen verkauft! Außerdem hat „GO live!“ den ersten Nachahmer gefunden, wenn auch in einer abgespeckten Version: Sir John Eliot Gardiner führte in London die so genannte „instant CD“ mit den English Baroque Soloists ein. Allerdings gibt es bei ihnen lediglich die erste Konzerthälfte auf der Silberscheibe. Darüber hinaus gibt es bereits verschiedene Anfragen aus Deutschland und weltweit von Konzerthäusern und Klangkörpern, die diese Idee von Markus Stenz und dem Gürzenich-Orchester ebenfalls umsetzen wollen.

      Pressestimmen
      In der regionalen, überregionalen und internationalen Presse wurde über „GO live!“ ausführlich berichtet...
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 10:11:57
      Beitrag Nr. 10.401 ()
      Hallo,
      lt yahoo
      Die kurzfristige Trem-Trendstärke der Aktie ist schnell ansteigend. Der Preis befindet sich in einer Erholung, jetzt werden die Gewinne laufengelassen. Gruß
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 12:46:47
      Beitrag Nr. 10.402 ()
      das geht erstmal Richtung 1,60€
      und dann entscheiden die Zahlen ob es wieder nach 1,48€ geht
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 13:18:12
      Beitrag Nr. 10.403 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.149.168 von firstmillion am 28.07.06 12:46:47Ach komm first in the million, Deag ist ein klarer Törneraundkandidat, da sollte sie wenigstens mal das Niemandsland verlassen und Richtung 1,87 laufen nach den Zahlen.
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 15:07:43
      Beitrag Nr. 10.404 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.149.652 von derfinne am 28.07.06 13:18:12weisst du wieviel Peter in Q2 ausgegeben hat an Gästebewirtung in den Stadien bei der WM?
      Man will ja schliesslich Leben
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 15:28:57
      Beitrag Nr. 10.405 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.151.084 von firstmillion am 28.07.06 15:07:43Da gibt es auch noch andere Gelegenheiten, wo man zum Beispiel als Sponsor glänzen kann (und sich den Grossen andienen, könnte man denken - aber wir wissen ja, dass wir eigentlich dazugehören!):

      Die International Live Music Conference (ILMC)

      Avatar
      schrieb am 28.07.06 17:05:37
      Beitrag Nr. 10.406 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.151.419 von Stockbrot am 28.07.06 15:28:57Könnte gut und gerne die Rückseite einer Klopapierrolle sein. Da darf DEAG als Sponsor natürlich nicht fehlen. Vielleicht sollten wir die Porträts des Vorstandes auch noch draufpacken. :kiss:
      Bei DEAG fehlt es selbst auf dem Parkett nicht an Entertainment. :rolleyes:

      Ach ja - hätte ich ja fast vergessen - zum Überbrücken des Wochenendes :keks:
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 17:40:33
      Beitrag Nr. 10.407 ()
      die neue schweizerische Eventim-Tochter TicTec verkauft auch Tickets für Veranstaltungen im Züricher Hallenstadion, sogar exklusiv, wie aus der folgenden Meldung zu entnehmen ist:

      "10.07.2006 TicTec neu im Hallenstadion

      Mit dem Ticketing für die beiden Vorstellungen „Carmina Burana“ das monumentale Klassikspektakel im Dezember 2006 in Zürich führt TicTec erstmals exklusiv Veranstaltungen im Hallenstadion im Verkauf.

      Dazu wird das TicTec-System in dieser modernsten Eventhalle Europas installiert. Der Bereich Ticketing für Sport-Events nimmt bei TicTec einen immer grösseren Stellenwert ein. So wurden die Tickets mit der Vertriebsagentur Resaplus SA für zahlreiche WM-Vorbereitungsspiele von Teams wie England, Argentinien, Brasilien, Spanien, Kroatien oder Italien in Basel, Lausanne und Genf über TicTec abgewickelt. Tickets für das Schweizer Sporthighlight des Jahres, die Davidoff Swiss Indoors, gibt es ebenfalls exklusiv bei TicTec. Im Kulturbereich führt TicTec derzeit den Vorverkauf durch für die Musicals „Grease“ in Basel und Zürich, „Heidi“ in Walenstadt, aber auch „Bollywood – The Show“ oder „Traumfrau Mutter“ in der Zürcher Maag MusicHall. Aktuell hat TicTec rund 1000 Veranstaltungen in seinem Vertriebsnetz, die Zahl steigt täglich.

      Die TicTec AG mit Sitz in Basel ist im Jahr 2000 mit dem Ziel in den Markt eingetreten, neue Wege im Ticket-Verkauf und –Vertrieb zu entwickeln, um dem einseitig gestalteten Markt neue Impulse zu verleihen. Dank Innovation, Sicherheit und Flexibilität werden diese Ziele weiterhin erfolgreich verfolgt. Unterdessen verfügt TicTec neben dem Verkauf via Callcenter und dem Internetvertrieb über eine Vielzahl Verkaufspunkte in der Schweiz, Deutschland und in Liechtenstein."

      https://www.tictec.ch/cms/websites/112/core.php?dat=Y29tcG9u…
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 19:06:06
      Beitrag Nr. 10.408 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.153.769 von Hiberna am 28.07.06 17:40:33Ticketmaster akquiriert spanischen Anbieter Tick Tack Ticket
      25.07.2006

      West Hollywood/Barcelona - Das weltweit agierende Ticketing-Unternehmen Ticketmaster expandiert weiter: Am 24. Juli akquirierte der Konzern den spanischen Ticketanbieter Tick Tack Ticket.

      Damit wird Tick Tack Ticket die ausführende Firma für Ticketmaster Spanien und stellt weiterhin seinen Ticketing-Service für mehr als 400 spanische Veranstalter zur Verfügung. Ticketmaster steuert dazu seine Vertriebstechnologie und -strategien bei. Eugeni Calsamiglia Blancafort, bisheriger Managing Director bei Tick Tack Ticket, wird dabei für Ticketmaster in gleicher Funktion tätig sein.

      "Tick Tack Ticket ist in ganz Spanien ein vertrauter Name in Sachen Ticketing", erklärte Paul LaFontaine, Vice President of European Development bei Ticketmaster. "Ticketmasters globale Beziehungen und unser Ruf als weltweit führendes Ticketing-Unternehmen wird Tick Tack Tickets Angebot bereichern. Unsere Technologien und Services, die ab jetzt in Spanien erhältlich sind, haben sich auf dem europäischen Markt bereits bewiesen und werden vom lokalen Team in enger Zusammenarbeit mit seinen Klienten eingeführt."

      "Diese Akquise demonstriert das volle Bekenntnis des weltweit führenden Ticketing-Unternehmens zur spanischen Event-Industrie und den Event-Besuchern im ganzen Land", kommentierte Eugeni Calsamiglia Blancafort. "Durch diese Akquise können wir uns auf dem spanischen Markt viel besser mit Produkten und Technologien sowie Marketing-Services platzieren und eine Steigerung der Verkäufe erreichen."

      Mit der Akquise treibt Ticketmaster seine Expansion im europäischen Markt voran. Im Jahr 2004 hatte das Unternehmen den schwedigen Anbieter Ticnet und den finnischen Vertrieb Lippupalvelu Oy übernommen. Vor kurzem kam die Übernahme des Ticketverkaufs der Wembley Arena in London. Im Oktober 2005 hatte Ticketmaster zum elektronischen Ticketvertrieb in Deutschland mit der Deutschen Entertainment AG ein Joint Venture gegründet, im November folgte die Akquise des Internetshops Kartenhaus.
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 19:38:38
      Beitrag Nr. 10.409 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.153.769 von Hiberna am 28.07.06 17:40:33der schuss ging wohl nach hinten los. sie sind einfach lächerlich, liebe korrupte hiberna (wahrscheinlich sind sie auch relativ billig zu haben) :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 08:58:02
      Beitrag Nr. 10.410 ()
      wie in der Politik...schlechte Zahlen meldet man wenn das Volk im Urlaub ist
      1.Hj unetr 40 Mios Umsatz
      jetzt muss Peter sich aber sputen die mindestens 100 zu schaffen
      aber ein neuer Grossverdiener ist im Vorstand
      Toll!!
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 09:03:54
      Beitrag Nr. 10.411 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.213.718 von euwegs00 am 29.07.06 19:38:38HABT IHR DAS GESEHEN???

      Deutsche Entertainment AG: DEAG setzt Wachstumskurs fort
      31.07.2006, 08:41

      Ad-hoc-Meldung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Meldung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      DEAG setzt Wachstumskurs fort
      Ergebnissprung im 2. Quartal
      Vorstand um Chief Operating Officer erweitert


      Berlin, 31. Juli 2006 - Die DEAG Deutsche Entertainment AG (WKN 551390) hat
      auch im 2. Quartal 2006 ihren Wachstumskurs fortgesetzt und den Umsatz und
      vor allem das Ergebnis deutlich gesteigert. Nach vorläufigen Zahlen lag der
      Umsatz im Quartal bei 25,6 Millionen Euro. Dies bedeutet eine
      Umsatzsteigerung von ca. 27% gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresquartal
      2005.

      Das EBIT im 2. Quartal bezifferte sich auf ca 2,8 Mio. Euro und ist damit
      gegenüber dem Vorjahresquartal 2005 überproportional gestiegen. Das
      Nachsteuerergebnis war im 2. Quartal 2006 und im gesamten ersten Halbjahr
      deutlich positiv.

      Zur nachhaltigen Fortsetzung des Wachstumskurses und Erhöhung der
      Profitabilität verstärkt die DEAG den Vorstand. Mit Wirkung zum 1.8.2006
      hat der Aufsichtsrat Christian Diekmann (33) zum COO, Chief Operating
      Officer, berufen. Er verantwortet künftig das operative Geschäft und das
      zentrale Marketing. Der Diplom-Betriebswirt war bereits von 2001 - 2004 im
      DEAG Konzern als Geschäftsführer tätig, erwarb umfangreiche
      Industrieerfahrung bei Porsche und Volkswagen und arbeitete u. a. in den
      letzten zwei Jahren neben einer Beratertätigkeit für die DEAG an der
      Fertigstellung seiner Dissertation.


      Für Rückfragen:

      edicto GmbH
      Im Gründchen 18a
      61389 Schmitten
      Germany
      Tel.: +49 6084 948 590
      E-mail: deag@edicto.de




      Kontakt:
      Edicto GmbH, Axel Mülhaus
      Im Gründchen 18a, 61389 Schmitten
      06084/94859 0
      Email: deag@edicto.de
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 09:06:08
      Beitrag Nr. 10.412 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.250.561 von firstmillion am 31.07.06 08:58:02völlig gaga??? wo siehste schlechte Zahlen 26 Mio. Umsatz, 2,8 Mio. EBIT ... DEAG verdient Geld ... jabadabadu ;)
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 09:21:52
      Beitrag Nr. 10.413 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.250.635 von euwegs00 am 31.07.06 09:06:08Das
      Nachsteuerergebnis war im 2. Quartal 2006 und im gesamten ersten Halbjahr
      deutlich positiv.


      die Deag veranstaltet wie üblich ein Ratespiel darüber, wie hoch das Ergebnis pro Aktie ist.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 09:33:34
      Beitrag Nr. 10.414 ()
      na ja das hört sich ja auf den ersten blick nicht schlecht an aber der umsatz hätte höher liegen können um die angesagten ziele zu erreichen....schun mer mal ;)
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 09:34:39
      Beitrag Nr. 10.415 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.250.810 von Hiberna am 31.07.06 09:21:52es ist irrelevant, da enthält "imaginäre Zinsen" aus der WA... interessant wird das FY 2006, in dem diese ganzen Rückstellungen noch aufgelöst werden... FY 2006 EBIT 10+ Mio. ???

      Ihre Versuche, liebe Hiberna, alles wieder im schlechten Lichte darzustellen, sind wie immer lächerlich... :laugh: Ihnen fällt ja gar nichts mehr ein als nur pures Bashen! :mad:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 09:50:15
      Beitrag Nr. 10.416 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.250.967 von euwegs00 am 31.07.06 09:34:39es ist irrelevant, da enthält "imaginäre Zinsen" aus der WA

      sollen wir nach Deiner Theorie dann abweichend von der in Deutschland üblichen Berichterstattung bei der Gewinn- und Verlustrechnung der Deag beim Ebit aufhören und den Teil darunter, d.h. Zinsen, Steuern und Minderheitenanteile weglassen?
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 09:51:23
      Beitrag Nr. 10.417 ()
      Hallo,
      ups die Waldfee
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 09:55:00
      Beitrag Nr. 10.418 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.250.967 von euwegs00 am 31.07.06 09:34:39FY 2006 EBIT 10+ Mio. ???

      werden die Zinsen nicht ins Eigenkapital umgebucht anstelle eines Ausweises in der Gewinn- und Verlustrechnung, sofern die Anleihe überhaupt in Aktien gewandelt wird?
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 09:57:07
      Beitrag Nr. 10.419 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.250.561 von firstmillion am 31.07.06 08:58:02jetzt muss Peter sich aber sputen die mindestens 100 zu schaffen

      das ist richtig, zumal das erste Quartal sich in Deutschland bei den Konzertveranstaltern inzwischen zum zweitbesten Quartal entwickelt hat. Das war früher anders.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 10:02:01
      Beitrag Nr. 10.420 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.251.248 von Hiberna am 31.07.06 09:55:00fragen über fragen... :laugh::laugh::laugh: sie sind einfach lächerlich, liebe hiberna, und haben dabei bereits jegliches vertrauen in ihrer "unabhängigkeit" verspielt (bezahlter CTS-schreiberling)...
      ab und zu könnten Sie ausnahmsweise auch was sinnvolles posten statt immer wieder nach dem haar in der DEAG-suppe zu suchen ... dafür braucht man aber offensichtlich einen Kopf und nicht nur zwei hände zum schreiben :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 10:24:48
      Beitrag Nr. 10.421 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.251.339 von euwegs00 am 31.07.06 10:02:01Weiß hier jemand ob die Veräußerung des Good News Anteils an Ringier per 30.06, einen außerordentlichen Gewinn bringen kann.

      Reduziert sich mit dem Anteil v. 38% d. Good News auch der entsprechende Umsatz und Gewinn hieraus und wie hoch war der denn.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 10:27:39
      Beitrag Nr. 10.422 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.251.566 von allavista am 31.07.06 10:24:48Weiß hier jemand ob die Veräußerung des Good News Anteils an Ringier per 30.06, einen außerordentlichen Gewinn bringen kann.

      unter http://www.goodnews.ch/goodnews/index.aspx wird der Good News Anteil noch nicht als verkauft ausgewiesen.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 10:42:20
      Beitrag Nr. 10.423 ()
      Umsatz Q1/2006: 11.8 Mio Euro
      Umsatz Q2/2006: 25.6 Mio Euro
      Umsatz HJ1/2006: 37.4 Mio Euro

      Was gibt es bei dieser Umsatzhöhe zu feiern? Mit einem Umsatz in dieser Region kann die Deag sich nicht zu den führenden Anbietern von Live-Entertainment in Europa zählen.

      Unter http://www.deutsche-entertainment.de/de/investors.htm wird dagegen eine Wachstumsstory angepriesen wie folgt:

      "First Class Entertainment

      Die DEAG Deutsche Entertainment AG ist einer der führenden Live-Entertainment-Anbieter Europas. Im Jahr 2003 veranstaltete die DEAG 2.100 Shows und Konzerte, die von rund 4 Millionen Gästen besucht wurden.

      Das starke Wachstum der DEAG wurde u. a. durch den Börsengang am 14. September 1998 an den Neuen Markt (seit 01.01.2004 Prime Standard) der Deutschen Börse in Frankfurt ermöglicht."
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 10:54:15
      Beitrag Nr. 10.424 ()
      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 11:13:21
      Beitrag Nr. 10.425 ()
      nach Auswertung der heute sprunghaft gestiegenen Aktivität von Hiberna würde ich, ohne mich näher mit den Zahlen beschäftigt zu haben würde, diese mal als postitiv einstufen

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 11:13:47
      Beitrag Nr. 10.426 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.251.954 von coachdeluxe am 31.07.06 10:54:15Erst mal im eigenen Stall aufräumen!

      CTS Eventim erwirbt Schweizer Ticketingunternehmen
      Das deutsche Ticketingunternehmen CTS Eventim hat 100 Prozent der Aktien der Schweizer TicTec AG übernommen, eines der nach eigenen Angaben führenden Anbieters von Ticketvertriebsdienstleistungen. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 11:33:51
      Beitrag Nr. 10.427 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.250.611 von euwegs00 am 31.07.06 09:03:54Mit Wirkung zum 1.8.2006
      hat der Aufsichtsrat Christian Diekmann (33) zum COO, Chief Operating
      Officer, berufen. Er verantwortet künftig das operative Geschäft und das
      zentrale Marketing. Der Diplom-Betriebswirt war bereits von 2001 - 2004 im
      DEAG Konzern als Geschäftsführer tätig, erwarb umfangreiche
      Industrieerfahrung bei Porsche und Volkswagen und arbeitete u. a. in den
      letzten zwei Jahren neben einer Beratertätigkeit für die DEAG an der
      Fertigstellung seiner Dissertation.


      hat Herr Diekmann nun eigentlich seine Dissertation fertiggestellt? Im Dissertationsverzeichnis der Deutschen Bibliothek ist noch keine Dissertation von Herrn Diekmann auffindbar.

      In der heutigen Unternehmensmeldung steht bei seinem Namen auch kein Doktortitel.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 11:41:29
      Beitrag Nr. 10.428 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.252.227 von Stockbrot am 31.07.06 11:13:47ein führendes Unternehmen im Bereich Live-Entertainment hat andere Kennzahlen als die Deag. Das liest sich dann beispielsweise wie folgt:

      "STAGE ENTERTAINMENT

      STAGE ENTERTAINMENT ist eines der führenden Unternehmen im internationalen Live-Entertainment. Weltweit arbeiten 4.700, in Deutschland allein mehr als 2.500 Mitarbeiter für das Unternehmen. Der Umsatz beträgt mehr als 500 Millionen Euro, davon steuern die deutschen Aktivitäten einen Anteil von ca. 60% bei."

      http://www.stage-entertainment.de/9454.htm

      Stage Entertainment hat übrigens damit Erfolg, womit Herr Schwenkow gescheitert ist, nämlich mit Musicals.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 11:42:10
      Beitrag Nr. 10.429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.252.227 von Stockbrot am 31.07.06 11:13:47Stocki,

      nun mach den Hiberna nicht so an.

      Der hat soviel Arbeit damit die Zahlen schlecht zu reden .

      Wie Handbuch schon sagt, die müssen besser sein als er erwartet hat.

      Mal sehen was jetzt wieder an alten Kamellen rausgekramt wird.

      Hiberna - Börse spiegelt die Zukunft wieder :laugh::laugh:

      und die sieht bei Deag doch etwas vielversprechender aus als bei CTS.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 11:48:57
      Beitrag Nr. 10.430 ()
      HIBERNA,sie sind unbezahlbar.über die jahre ein geschätzter wegbegleiter;)
      ist wie mit ungeliebten stars(j.connors,tennis)je länger im geschäft,desto beliebter wurden sie.jetzt müsste ihre berichterstattung,nur ein ganz klein bischen positiver werden und sie sind der gefeierte star im board:D
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 11:58:03
      Beitrag Nr. 10.431 ()
      die pakete werden dankbar wechgesaugt(8k/1,83)aber schon komisch,war mir letzte woche schon aufgefallen und da vermutete ich schon,das hier hin und her geschoben wird.nur wer ist hier der schieber?
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 12:37:44
      Beitrag Nr. 10.432 ()
      auch die ARD kann die Zahlen der Deag nicht richtig lesen und beurteilt die Lage der Deag positiv laut folgendem Artikel:

      "31.07.2006 11:07
      DEAG setzt zum Sprung an
      Es scheint so, als sei die Talfahrt nun beendet. Die Aktie der Deutschen Entertainment macht nach den Quartalszahlen erneut einen Sprung aufwärts. Anleger honorierten die Zuwächse bei Umsatz und Gewinn.
      Collage DEAG mit Logo. Quelle: DEAG

      Die Erlöse des Konzertveranstalters stiegen nach vorläufigen Zahlen im zweiten Quartal um 27 Prozent auf 25,6 Millionen Euro. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen lag bei 2,8 Millionen Euro und erhöhte sich damit gegenüber dem gleichen Vorjahresquartal überproportional. Nach Steuern war das Ergebnis im Quartal wie auch im gesamten ersten Halbjahr deutlich positiv.

      Zudem gab die DEAG die Vergrößerung des Vorstandes bekannt - wie es plaktativ heißt, "zur nachhaltigen Fortsetzung des Wachstumskurses und Erhöhung der Profitabilität". Zum 1. August wird Christian Diekmann (33) COO, Chief Operating Officer. Er war bereits von 2001 bis 2004 Geschäftsführer im Konzern.

      Der Aktie schnellte nach der Adhoc-Meldung in die Höhe - zum Handelsstart ging es bis zu sieben Prozent aufwärts. Die Titel hatten bereits Ende Juni ihre seit Monaten dauernde Abwärtsfahrt umgekehrt. Der Kurs stieg in den vergangenen vier Wochen von dem Niveau um die 1,40 Euro bis auf 1,88 Euro in der Spitze.

      Anschutz gab Anschub
      Das Anfang Juli bekannt gegebene Joint-Venture mit der US-Firma Anschutz, einer der führenden Sport- und Entertainmentveranstalter, hatte die Anleger offenbar optimistischer gestimmt und Wachstumshoffnungen genährt (s.a. unseren Link: Joint Venture beflügelt DEAG). Von den Höchstkursen nahe drei Euro im Oktober vergangenen Jahres ist die Aktie aber noch weit entfernt - von Kursen über 45 Euro im Jahr 2000 noch viel weiter.

      Dem Unternehmen ist es in der Vergangenenheit nicht gelungen, das Vertrauen des Kapitalmarktes zurückzugewinnen. In der Bilanz 2005 waren Gewinn und Umsatz rückläufig. Vorstand Peter Schwenkow kaufte sogar selbst Aktien seines Unternehmens, er begann im April mit dem Kauf von ersten kleineren Stückzahlen, als der Kurs zum ersten Mal unter zwei Euro gefallen wari.

      Der Aktie konnte das genauso wenig helfen, wie die im Mai veröffentlichten Geschäftszahlen zum ersten Quartal, die wieder Wachstum signalisierten. Es gab durchaus eine Reihe positiver Nachrichten: So war der Ringier-Verlag bei der Schweizer DEAG-Tochter Good News eingestiegen. Hierdurch wurde nach Angaben der Deutschen Entertainment ein Wertpapierpensionsgeschäft abgelöst, das dem Unternehmen Kapitalkosten von rund einer Millionen Euro erspare:

      Auf Wachstumspfaden
      Die Tochter DEAG Music hatte Anfang Februar langfristige Verträge mit erfolgreichen Produzenten wie DJ Tomekk und Alexander Kahr abgeschlossen. Und im vergangenen Jahr hatte die Deutsche Entertainment ein Gemeinschaftsunternehmen mit Ticketmaster, dem weltgrößten Anbieter von Ticketsystemen, gegründet (siehe Link: Zocker Entertainment bei der DEAG).

      Das Unternehmen gibt sich jedenfalls optimistisch für das Gesamtjahr. Laut früheren Angaben rechnet man u.a. wegen vieler bereits ausverkaufter Konzerte und Tourneen mit einem Umsatzwachstum von mindestens 30 Prozent auf über 100 Millionen Euro bei einem überproportionalen Anstieg des EBIT und einem positiven Jahresüberschuss."

      http://boerse.ard.de/content.jsp?go=meldung&key=dokument_177…
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 14:17:07
      Beitrag Nr. 10.433 ()
      :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 14:26:57
      Beitrag Nr. 10.434 ()


      die Grafik DEAG in US$ -> 2,50 Euro wir kommen!!!

      die Parallelen zwischen der Situation jetzt und Ende 2004 sind verblüffend!!!
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 14:31:19
      Beitrag Nr. 10.435 ()
      Wie ichs mir gedacht hatte. Niemand schreibt was zur Bewertung. Ist ja auch kein Wunder, weil Deag wieder keine genauen Überschüsse bekanntgibt. Der Umsatz war für dieses angeblich so tolle Quartal ja auch unter den Erwartungen, denn so muss man jetzt noch 63 Mio im 2.Halbjahr erwirtschaften. Grundsätzlich positiv ist ja sicherlich das Ebit.
      Was mich aber eben besonders ärgert, sind diese Spielerein eben nur das Ebit anzugeben. Nehmen wir mal an, das Deag jetzt nach Zinsen, Minderheiten und Steuern ein Überschuss von 1 Mio erwirtschaftet hat. Dann braucht man im 2.Halbjahr also nochmal 2 Mio, um nur den jetzigen Kurs zu rechtfertigen. Für weiteres Kurspotenzial braucht es mehr.

      Aber vielleicht sieht man ja im Finanzbericht dann mehr dazu. Bisher ist das wieder so ne typische Deag-Adhoc. Viel Optimismus und viel Rauch.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 14:39:13
      Beitrag Nr. 10.436 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.254.509 von katjuscha am 31.07.06 14:31:19@katinka
      vielleicht waren unterm Strich tatsächlich nur 1-1,50 Mio. rausgekommen, das spielt aber insofern keine Rolle, weil diese auch "imaginäre Zinsen" aus der WA enthalten. Am Ende des Jahres, wenn die WAs in die Aktien getauscht werden, fallen sie weg ... und darüber hinaus werden Rückstellungen zur WA aus den drei letzten Jahren aufgelöst. Wieviel gibts da noch extra drauf? Wie sieht dann die Bewertung aus?

      P.S. Die Argumentation, dass diese Auflösung nicht ergebniswirksam ist sei natürlich fehl am Platz, schliesslich waren teilweise deswegen die Ergebnisse in den letzten Jahren so beschie...

      ein Überschuss von 4+ Mio. Euro fürs FY 2006 ist realistisch. Und dies rechtfertigt auch durchaus höhere Kurse ... 3 Euro - wir kommen ;)!!!
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 14:49:11
      Beitrag Nr. 10.437 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.254.651 von euwegs00 am 31.07.06 14:39:13Ich kritisiere ja auch nicht das Ebit an sich. Aber stell dir doch mal selbst die Frage, wieso Deag immer nur das Ebit angibt!

      Letztlich zahlt jeder Steuern, zahlt Zinsen etc. wenn es nicht Sonderfaktoren gibt (Latente Steuern oder man hat viel cash ohne Schulden). Bei Deag ist das aber eher nagativ. Klar die Rückstellungen fallen weg, aber letztlich wirds m.E. trotzdem keinen Überschuss von 4 Mio geben. Mal bgesehen davon wäre das immernoch nur ein EPS von 22 Cents. Ich rechne weiterhin eher mit 16-17 cents. Aber selbst wenn die 22 cents erreicht würden, versteh ich nicht wieso man bei Deag immer so tut (und auch hier im Forum), als ob es sich hier um ein wachstumsstarkes interessantes Unternehmen handelt, dass zweistellige KGVs verdent hätte. genau das suggeriert nämlich Schwenkow in Interviews seit Jahren und das stört mich. Und wie einige User hier zeigen, fruchtet diese Startegie leider sogar. Es gibt weitaus interessanter Geschäftsmodelle, wo die Unternehmen wirklich wachsen, aber keine KGVs über 12 gezahlt werden. Wieso sollte gerade Deag (also ein Unternemen mit 4 Jahre Umsatzrückgang und einem Allerwelts-Geschäftsmodell) mit mehr als einem KGV von 10 bewertet werden? das leuchtet mir einfach nicht ein.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 15:12:34
      Beitrag Nr. 10.438 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.254.789 von katjuscha am 31.07.06 14:49:11warum KGV 10+? Weil die Branche weitaus höher bewertet wird!!!
      2006er Erwartungen:
      CTS - KGV 21
      Clear Channel - 22
      Regal Entertainment - 27
      Carmike - 48
      die meisten Veranstalter sind gar unprofitabel (Center Staging usw.)

      insofern wäre ein KGV 20 bei DEAG sogar angebracht. Beim erwarteten EPS von 0,20 läge deshalb das Kursziel bei 4 Euro!!!
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 15:26:51
      Beitrag Nr. 10.439 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.255.144 von euwegs00 am 31.07.06 15:12:34Also CTS hat ja wohl eine ganz andere Marktstellung. Dagegen ist Deag ja ne echte Klitsche, und dazu noch eine, die ständig enttäuscht hat.
      Die anderen Unternehmen kenne ich nicht genau genug, um beurteilen zu können, ob die wirklch so ein hohes KGV haben, und das unter Umständen berechtigt ist. Oft hat das ja auch den Grund, dass die in Übergangsjahren stecken, und da mal ein Jahr ein höheres KGV haben, ähnlich wie Deag 2005.

      Jedenfalls sind KGVs über 15 völlig unangebracht. Und wenn die anderen genannten Unternehmen ebenfalls wie Deag nicht wachsen und genau das gleiche Geschäftsmodell haben, dann sind sie ganz klar überbewertet. Kann ich aber aus der Ferne nicht beurteilen. Kannst du das?
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 15:30:37
      Beitrag Nr. 10.440 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.255.144 von euwegs00 am 31.07.06 15:12:34hi euwegs00,

      die meisten Veranstalter sind gar unprofitabel (Center Staging usw.)

      insofern wäre ein KGV 20 bei DEAG sogar angebracht.


      der war echt gut, habe köstlich lachen müssen.
      vielen dank !!!
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 15:31:12
      Beitrag Nr. 10.441 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.255.373 von katjuscha am 31.07.06 15:26:51neee... nur wenn der Markt soviel für Firmen mit geringem Wachstum wie CTS bezahlt (was für Wachstum in den kommenden Jahren??? Nur Konkurrenz in allen Bereichen, fallende Margen und noch mehr Konkurrenz), dann ist ein KGV 20 für ein Turnaround-Unternehmen wie DEAG mehr als angebracht ... CTS sollte die Chance nutzen und bei 1,50 ein Übernahmeangebot zu 2,20-2,50 machen ... Jetzt ist es zu spät - begrüssen Sie DEAG-Anschutz und DEAG-Ticketmaster als zwei Hauptkonkurrenten für CTS in den nächsten Jahren...

      P.S. Deswegen glaube ich auch, dass CTS-Kurse bald einstellig sind
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 15:32:55
      Beitrag Nr. 10.442 ()
      Wieso wurde im Nachhinein der Umsatz des Q2 von 2005 wieder heruntergerechnet? Damit der Umsatz nun auf 27% ansteigen kann. Nimmt man jedoch den regulären Umsatz von 22,8 Mio, dann ergibt sich lediglich ein Zuwachs um gut 10%.
      Mit solchen Zahlenspielen gewinnt DEAG nur schwer das Vertrauen des Marktes zurück. Zudem bleiben die schönen schwarzen Zahlen im Verborgenen. Selbst wenn es denn möglich wäre, den Gewinn vom Ebit abzuleiten, es bleibt Aufgabe der DEAG diese Zahlen transparent zu machen.
      Prinzipiell sind die Zahlen akzeptabel, wenn auch nicht berauschend. Dafür bedarf es dann noch der Plätzchen von firstmillion. Nur - sind 63 Mio Umsatz in den letzten beiden Quartalen überhaupt noch realistisch? Die Analysten von Pauli-Research sagen hierzu eindeutig: ja. Sie verweisen zugleich darauf, dass dieses Ergebnis laut DEAG das Minimalziel darstellt. Es wäre damit alles wie gehabt im Rahmen der Erwartungen. Ja - Katjuscha - das ergäbe kein sensationelles KGV. Nur scheint das KGV bei DEAG ohnehin nicht zu interessieren. Und das Chance-Risiko-Verhältnis ist nicht viel besser als an einem der zahlreichen Roulettetische.
      Keiner der zahlreichen Analysten aus dem Hause Pauli konnte das Papier bisher für Langfristanleger empfehlen. Begründung: "Das ganze wäre eine zu heiße Kiste"
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 15:33:34
      Beitrag Nr. 10.443 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.255.453 von bantu56 am 31.07.06 15:30:37gut lachen haben nun die DEAG-Aktionäre, zu denen sie leider nicht mehr zählen :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 15:40:10
      Beitrag Nr. 10.444 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.255.144 von euwegs00 am 31.07.06 15:12:34Die Tatsache,daß andere Gesellschaften (peer group) ein höheres KGV
      aufweisen, bedeutet lange nicht , daß Deag nun einen
      Kurssprung macht. Vielleicht geben die anderen Buden
      eher Kursgewinne ab... :laugh:
      Die Meldung (klatsch, Klatsch) ist Deag Schwenkow typisch ,was nach Steuern hängenbleibt, istnicht bekannt. Umsatz bisher in 2006 39 Mio € , enthalten dürften einige WM-Veranstaltungen und Open Air Events sein.
      Die 100 Mio werden trotzdem nicht erreicht. :D :D
      Das Risiko/Chance Verhältnis ist weit höher als bei anderen Firmen
      mit KGV 10. (Ebit Basis)
      Ich sehe die Deag unter Berücksichtigung der immanenten Risiken (d.h. plötzlich auftetende Rohrkrepierer des Peter S.) nach wie vor unter 1 Euro im nächsten Halbjahr.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 15:54:37
      Beitrag Nr. 10.445 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.255.631 von Brettvormkopp am 31.07.06 15:40:10nice try, iddi

      :laugh::laugh::laugh:


      council
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 16:02:11
      Beitrag Nr. 10.446 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.255.887 von council am 31.07.06 15:54:37Hoho :laugh: , biste wieder ausgebüxt , Wurschti ?
      Dich kriegense wieder :laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 16:15:39
      Beitrag Nr. 10.447 ()
      drei Geschäftsführer kann sich ein Unternehmen wie die Deag gar nicht leisten.

      Aber vielleicht wird da schon der Austritt eines Geschäftsführers vorbereitet. Bekanntlich zeichnet sich die Deag ja durch überdurchschnittlich häufigen Wechsel in der Geschäftsführung aus.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 16:21:40
      Beitrag Nr. 10.448 ()
      Der CFO wäre mal wieder fällig. Ich glaube der ist schon
      mehr als 1 Jahr bei der DEAG. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 16:49:50
      Beitrag Nr. 10.449 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.256.319 von Hiberna am 31.07.06 16:15:39wer sagt, dass sie nur schlechtes zu DEAG schreiben (das war wohl nicht ihre absicht)

      ein ceo-wechsel wäre in der tat das beste was deag-aktie passieren könnte --- +25% garantiert :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 17:29:32
      Beitrag Nr. 10.450 ()
      Wieso , ist der aktuelle CFO genauso schlecht (oder
      noch beschissener) als die Vorgänger, weswegen PS
      Berger UB konsultierte ?? :laugh:
      Dann sind wa doch mal gespannt auf den Neuen. :D :D :laugh:
      Schwenkow schafft es immer wieder die Personalqualität
      zu topppen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 17:53:38
      Beitrag Nr. 10.451 ()
      in der Unternehmensmeldung hätten die Deag ja zumindest angeben können, in welchem Unternehmen der Deag-Gruppe der Neue schon mal Geschäftsführer gewesen ist in der Vergangenheit.

      Insbesondere interessant ist dabei die Frage, ob er wie die beiden anderen Deag-Geschäftsführer schon Konkurserfahrung hat.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 18:11:03
      Beitrag Nr. 10.452 ()
      zumindest braucht sich heute niemand über mangelnde Umsätze zu beklagen

      :p
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 19:38:42
      Beitrag Nr. 10.453 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.257.678 von Hiberna am 31.07.06 17:53:38Hiberna,

      die Gefahr einer Insolvenz für Deag schätze ich erheblich geringer ein, als die Gefahr ein Kurshalbierung bei CTS Eventim.

      Bislang habe ich deine Beiträge sehr gern gelesen.
      Der Schwachsinn den du HEUTE geschrieben hast, entspricht m.E. nicht deinem Niveau.

      Ein Ebit von 2,8 Mio. bei 25,6 Mio. Euro übertrifft deutlich meine Erwartungen.

      Das dritte Quartal dürfte ähnlich werden und das IV. Quartal wird gigantisch. Die 100 Mio. wird man erreichen.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 20:16:58
      Beitrag Nr. 10.454 ()
      Insolvenz ist nun nicht mehr das Thema....die Basis ist geschaffen für eine Zukunft im schwarzen Bereich.....wieviel und wie hoch das Ganze wird....kann man nicht sagen....kann bei 2,50 enden oder bei 7,50 in 10 Jahren....Peter spielt auf jeden Fall nun wieder die steigende Karte.....dafür spricht das gute Timing der heutigen Meldung kurz bevor der Kurs den Rückwärtsgang eingelegt hätte.....Morgen nochmal ein kleiner Rücksetzer...und dann gehts ab Richtung 2,1x
      ob Peter's Freunde am Ende des Jahres wieder auf 1,48 abverkaufen.....kann man nicht sagen.....
      Die Zahlen sollten allerdings noch besser werden....100 Mio ist die selbsterwählte Hürde
      2007 wird aber eines der letzten Übergangsjahre sein.....:cool:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 20:19:42
      Beitrag Nr. 10.455 ()
      100 Mios ?? Mag sein, wenn Schenkow alles reinrechnet was nicht niet und nagelfest ist :laugh:
      Die Deag wird jedenfalls nicht den Turnaround in der Bilanz machen,
      worunter ich einen Turnaround verstehe bzw der
      Realist einen Turnaround versteht. :laugh:
      Wer kennt den aktuellen Cash Flow, der zur Verbesserung der Liquidität
      führen kann ? :D :D
      Und da mag Herr Schwenkow 300 Mio ankündigen, die DEAG-Substanz
      bewegt sich auf wackeligen Beinen. :D
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 20:37:16
      Beitrag Nr. 10.456 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.259.094 von BC01 am 31.07.06 19:38:42Ein Ebit von 2,8 Mio. bei 25,6 Mio. Euro übertrifft deutlich meine Erwartungen.

      Herr Schwenkow scheint wirklich bei seinen Aktionären Erfolg damit zu haben, bei der Deag eine von der Allgemeinheit abweichende Form der Unternehmensbeurteilung einzuführen, wonach der Unternehmenswert anhand des Ebits diskutiert wird und nicht anhand von Nachsteuerergebnis pro Aktie und KGV.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 20:57:37
      Beitrag Nr. 10.457 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.259.094 von BC01 am 31.07.06 19:38:42die Gefahr einer Insolvenz für Deag schätze ich erheblich geringer ein, als die Gefahr ein Kurshalbierung bei CTS Eventim.

      zur Zeit scheint keine Insolvenz bevorzustehen. Andererseits verkauft kein vernünftiger Vorstand sein Tafelsilber ohne Grund.

      Und Herr Schwenkow hat es immer noch nicht geschafft, einen Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers ohne Warnhinweis zu erhalten. Im Bestätigungsvermerk steht auf Seite 46 des Deag-Geschäftsberichtes 2005:

      "Ohne diese Beurteilung einzuschränken, weisen wir zur Gefährdung der Unternehmensführung auf die Risiken aus finanziellen Verpflichtungen hin, wie im Bericht über die Lage der Gesellschaft und des Konzerns unter Abschnitt "Chancen und Risiken" aufgeführt."

      Wenn Du mal andere Geschäftsberichte liest, wirst Du einen solchen Warnhinweis nur sehr sehr selten finden.

      Ich möchte nicht vor einer Insolvenz warnen, aber eine gesunde Bilanz kann die Deag auch nach den fortwährenden Kapitalerhöhungen noch nicht vorweisen. Schließlich ist in der AG ein Teil des gezeichneten Kapitals aufgebraucht.

      Und auch jetzt noch ist Herr Schwenkow damit beschäftigt, dafür zu werben, daß er eine Kapitalmaßnahme durchsetzen kann, nämlich die Wandlung der Anleihe in Aktien am Jahresende. In so einer Situation besteht immer das Risiko, daß ein Vorstandsvorsitzender die Lage seiner Gesellschaft etwas zu positiv darstellt.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 23:46:41
      Beitrag Nr. 10.458 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.259.923 von Hiberna am 31.07.06 20:57:37konsolidierung der bilanz einerseits und ertragswachstum andererseits sollte man bei DEAG auseinanderhalten (letzteres ginge bei DEAG auf kosten der ersteren):

      #10397
      der wirtschaftsprüfer darf hinweise auf besondere umstände des unternehmens machen, ohne den bestätigungsvermerk (damit) einzuschränken
      offensichtlich hat sich aber das blatt gewendet, die "risiken aus finanziellen verpflichtungen" scheinen gebannt
      jedenfalls zeigt die die jüngste entwicklung des börsenkurses, dass kapitalkräftige anleger bzw institutionelle wieder vertrauen in die aktie fassen
      die (begründete) hoffnung auf eine "gesunde bilanz" 2006 rechtfertigt rechtfertigt mE bereits kurse um 2 €

      #10396
      für eine diskussion des unternehmenswerts "anhand von Nachsteuerergebnis pro Aktie und KGV" ist es noch zu früh
      möglicherweise sind die weichen richtung ertragswachstum aber bereits gestellt
      die börse wird sich --angesichts der erfahrungen der vergangenheit-- mit vorschusslorbeeren zurückhalten

      fazit:
      DEAG bleibt auf derzeitigem kursniveau eine (spekulative) langfristanlage
      ein guter sentiment-indikator (der allerdings für (!) einen kauf spricht) ist die gesunde skepsis, die der aktie in diesem forum (nach all den enttäuschungen) entgegengebracht wird
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 11:50:26
      Beitrag Nr. 10.459 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.261.906 von no_brainer am 31.07.06 23:46:41Solange Peter Schenkow nicht das EBT (Ergebnis der gewöhnlichen
      Geschäftstätigkeit) bekannt gibt , ist gar kein Kurs über 50 Cent
      (also Zockerwert) gerechtfertigt.
      Ich weise nochmals darauf hin ,daß das Gehalt des PS von 1 Mio € in Anbetracht der knapp ausreichenden (eher mangelhaften) bilanziellen Relationen der DEAG den Begriff des shareholder value
      ad Absurdum führt.
      Erste wirkliche Maßnahmen im Sinne von Shareholder Value wären
      - Reduktion des VV Gehaltes um 65 %. Danach immer noch sehr hoch :laugh:
      - Versuche zu unterlassen, die Aktionäre durch den Kakao zu ziehen.
      d.h. rückhaltlose Transparenz bei Rückstellungen, Immobilie, Beteiligung an weithin unbekannten Veranstaltern
      EOM.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 13:09:44
      Beitrag Nr. 10.460 ()
      DEAG verfünffacht Gewinn
      Frankfurt - Der Konzertveranstalter DEAG Deutsche Entertainment AG hat im zweiten Quartal aufgrund von Zukäufen seinen Gewinn vor Zinsen und Steuern mehr als verfünffacht. Nach Steuern bleibe nach vorläufigen Zahlen mindestens eine Mio. Euro, sagte ein DEAG-Sprecher. Im zweiten Quartal sei der Gewinn vor Zinsen und Steuern nach vorläufigen Berechnungen auf 2,8 Mio. Euro angestiegen. Im Vorjahresquartal hatte die DEAG 0,5 Mio. Euro verdient. 2005 hatte sich das Unternehmen an drei Tourneeveranstaltern beteiligt. rtr

      http://www.morgenpost.de/content/2006/08/01/wirtschaft/84483…
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 13:30:09
      Beitrag Nr. 10.461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.266.578 von derfinne am 01.08.06 13:09:44Jetzt wird´s ja nochmal spaßig. :laugh:
      Verfünffachung des Gewinns (EBIT) klingt doch super :laugh:
      Stimmt sogar.
      Angenommen die Deag hätte davor 1 Euro Ebit erzielt, dann
      wäre das Ebit sogar umn 2,8 Mio vervielfacht :mad::mad::mad:
      worden.
      Ich bin angefressen. Wie dämlich muss Schwenkow seine Anleger halten ???
      Wann zeigen die Aktionäre mit Resthirn diesem größenwahnsinnigen Spinner die Arschkarte ???
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 13:50:01
      Beitrag Nr. 10.462 ()
      Naja, die Kommentierung der Zahlen durch die DEAG ist schon blendend, im eigentlichen Wortsinne.

      Aber immerhin: dass nun mehr Gewinn erwirtschaftet ist schon mal ein gutes Zeichen für eine Trendwende.
      Nach Jahren des Niedergangs ein Anlaß zur Hoffnung auf bessere Zeiten.
      Sollte es nun gelingen, auch noch die Umsätze in der Zukunft deutlicher zu steigern, dürfte dies mit einer
      überprportionalen Gewinnsteigerung einhergehen.
      Wenn bei mäßigen 26 Mio Umsatz schon ein deutlicher Gewinn rausspring, so zeigt das, dass hinsichtlich der Profitabilität einiges vorangebracht wurde.
      Das jetzige Kursniveau dürfte also nach unten hin abgesichert sein und mittel-/langfristig ist die Aussicht auf Kursgewinne gestiegen.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 13:50:33
      Beitrag Nr. 10.463 ()
      Nach Steuern bleibe nach vorläufigen Zahlen mindestens eine Mio.

      Bei 23 Mio. Aktien ca. 4 Cent nach sechs Monaten.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 14:05:17
      Beitrag Nr. 10.464 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.267.204 von derfinne am 01.08.06 13:50:33Wenn Schwenkow ein normales Salär erhalten würde :mad::mad::mad:
      wärens sogar unglaubliche 6 Cent pro Aktie (in der Annahme, daß Ihre Annahme :laugh: korrekt ist)
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 14:45:06
      Beitrag Nr. 10.465 ()
      Irgendwie habt ihr alle Recht hier im Forum. DEAG ist sicherlich auf einem guten Weg...ABER unser PS wird es wieder schaffen den Kurs absemmeln zu lassen...entweder wird er einige Übernahmen machen, oder Kapitalerhöhungen, oder beides oder irgendwo liegt noch ein Leiche im Keller..das ist meiner Meinung nach der große Unsicherheitsfaktor....daher werde ich mir die Entwicklung auch schön von außen anschauen und euch eure überdeminsionalen Gewinne gönnen..:cool:
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 14:57:21
      Beitrag Nr. 10.466 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.266.891 von Brettvormkopp am 01.08.06 13:30:09Daran muss man sich wohl gewöhnen. Diese Angabe der prozentualen Steigerung grasiert zur Zeit.

      Gestern bei Comtrade wars besonders krass. Da steigert Comtrade das Ebit von 0,11 Mio € auf 0,45 Mio € und gibt das natürlich gleich in den ersten 2 Sätzen in großen Buchstaben in Form einer prozentualen Steiegrung an. Und natürlich haben die Anleger gleich hier im Forum darauf reagiert und diese Steiegrung als kaufgrund genannt. Das die Aktie auch bei bei 0,45 Mio € Ebit nicht unbedingt ein kauf ist, weiß man entweder nicht oder will es gar nicht wissen.


      Na ja, mal zurück zu Deag. ich sehe es ähnlich wie Triakel oder no_brainer. Deag macht Fortschritte beim Ebit, wobei ich da ganz gerne noch den Bericht abwarten würde. Grundsätzlich ist das aber sicherlich positiv. Und wenn die 100 Mio Umsatz geschafft werden, ist man wohl auch dazu in der Lage mehr als 3 Mio Überschuss zu erwirtschaften. Ob die Aktie deshalkb langfristig ein kauf ist, möchte ich trotz möglicher positiver effekte auf den Gewinn im Jahr 2007 noch bezweifeln, denn ich halte einfach weder von dem geschäftsmodell noch vom Vorstand etwas. Schwankungen gabs hier immer schon, und es braucht mehr als nur 1-2 gute Quartale um das vertaruen wieder zurückzuerlangen und damit zweistelolige KGVs zu rechtfertigen. Aber ich geb zu, wenn Deag dieses Gewinngrößen des 2.Quartals bestätigen kann, ist man auf einem guten Weg. Für mich aktuell ne Halteposition.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 15:36:07
      Beitrag Nr. 10.467 ()
      D´accord, aber wieso willste ne Aktie halten ,die eh nur
      Risiken birgt und keine Rendite abwirft ? Mumpitz.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 18:04:09
      Beitrag Nr. 10.468 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.267.204 von derfinne am 01.08.06 13:50:33Nach Steuern bleibe nach vorläufigen Zahlen mindestens eine Mio.

      Bei 23 Mio. Aktien ca. 4 Cent nach sechs Monaten.

      dabei ist aber noch nicht bekannt, ob von der 1 Million Euro Gewinn nach Steuern schon die Minderheitenanteile abgezogen worden sind.

      Das Ratespiel ist noch nicht beendet. Dabei könnte die Deag doch viele Diskussionen in diesem Thread ersparen, wenn die Deag einfach ein Ergebnis pro Aktie berichten würde.

      Sofern nämlich noch die Minderheitenanteile abgezogen werden müssen, wird das Ergebnis niedriger als 4 Cent pro Aktie ausmachen.

      Außerdem muß in die Ergebnisbetrachtung noch eingehen, ob es Einmalerträge und Einmalaufwendungen gegeben hat, die den operativen Gewinn wesentlich beeinflußt haben.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 18:16:05
      Beitrag Nr. 10.469 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.271.186 von Hiberna am 01.08.06 18:04:09Du sagst es Hibi. Wie immer kurz und schmerzhaft die Wahrheit mitten ins Forum hier.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 18:27:41
      Beitrag Nr. 10.470 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.271.186 von Hiberna am 01.08.06 18:04:09Das Ratespiel ist noch nicht beendet. Dabei könnte die Deag doch viele Diskussionen in diesem Thread ersparen, wenn die Deag einfach ein Ergebnis pro Aktie berichten würde

      das wäre doch fürchterlich für sie und sowas von langweilig oder werden sie auch fürs nichts tuen bezahlt:eek::confused:
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 19:31:47
      Beitrag Nr. 10.471 ()
      im Geschäftsbericht der Deag für das Jahr 2005 auf Seite 14 wird vom Ergebnis nach Steuern noch das Ergebnis Minderheiten abgezogen, um zum Konzernergebnis zu gelangen.

      Erst das Konzernergebnis wird durch die Anzahl der Aktien geteilt bei der Berechnung des Ergebnisses pro Aktie.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 19:53:11
      Beitrag Nr. 10.472 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.272.655 von Hiberna am 01.08.06 19:31:47Hiberna,

      lass uns doch noch einmal tiefer in die Geschäftsberichte 2000 - 2003 einsteigen. Da gibt es sicherlich noch ein paar interessante Hinweise auf die bevorstehende Insolvenz.

      Du langweilst uns .
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 20:08:51
      Beitrag Nr. 10.473 ()
      Gut Hiberna. Sage uns doch mal bitte wie du die weitere Entwicklung bei der Deag siehst. Trau dich doch einfach mal und es ist absolut nicht schlimm, wenn das nicht so passieren wird. Das ganze Forum zu allen Werten ist voll davon. Also Babyschritte für den Anfang, dann immer ein bisschen mehr.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 20:49:54
      Beitrag Nr. 10.474 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.261.906 von no_brainer am 31.07.06 23:46:41was ist denn Deine Meinung zu der Frage, ob die für die Wandelanleihe zurückgestellten Zinsen im Falle einer Wandlung ins Eigenkapital gebucht werden oder gewinnerhöhend in die Gewinn- und Verlustrechnung?
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 21:13:54
      Beitrag Nr. 10.475 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.273.175 von derfinne am 01.08.06 20:08:51Gut Hiberna. Sage uns doch mal bitte wie du die weitere Entwicklung bei der Deag siehst.

      wenn Herr Schwenkow das Ergebnis pro Aktie für das erste Halbjahr veröffentlicht hat, ist es möglich, mal eine Prognose zu erstellen.

      Ich kann nur nochmals wiederholen, daß selbst bei Eintritt der optimistischen Ebit-Prognosen von vielen Board-Teilnehmern in diesem Thread wahrscheinlich beim Ergebnis pro Aktie weit weniger übrig bleiben wird als von den meisten Board-Teilnehmern erwartet wird wegen der hohen Abzugsposten für Minderheiten, Steuern und Zinsen und wegen der hohen Anzahl von Aktien.

      Allerdings gibt es einen positiven Faktor dahingehend, daß es eine wesentliche Verlagerung der Ergebnisse aus dem Ausland nach Deutschland gibt, wobei deutsche Gewinne wahrscheinlich im Gegensatz zu den ausländischen Ergebnissen verrechnungsfähig sind gegen steuerliche Verlustvorträge. Diese Entwicklung tritt ein wegen der Abgabe von Beteiligungsanteilen an Marshall Arts und an Good News Production bei Zukauf von Beteiligungen an deutschen Unternehmen.

      Risiken in der Bewertung sehe ich noch beim Goodwill, bei den aktivierten latenten Steuern und bei der Bewertung des Grundstücks.

      Ich bin sehr viel beschimpft worden in diesem Thread. Dazu kann man aber sagen, daß ich mit meinen Aussagen zur Entwicklung der Deag meist näher an der Wirklichkeit gelegen habe als die Leute die mich beschimpft haben.
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 09:10:32
      Beitrag Nr. 10.476 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.274.198 von Hiberna am 01.08.06 21:13:54und was suchen Sie hier? Streit!? :mad: Nicht schön, aber Ihr Arbeitgeber CTS ist offensichtlich nicht zufrieden mit ihrem Geschreibsel, sonst müssten Sie ja nicht so spät arbeiten :laugh: - keine Kiddys, keinen Mann, dafür ein Haufen Kohle vom CTS, das ist doch kein Leben :laugh::laugh::laugh:
      Aber machen Sie sich weiterhin lächerlich, ohne Sie als Board-Clown wird es hier bestimmt langweiliger :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 10:08:18
      Beitrag Nr. 10.477 ()
      :pHallo,
      es ist ein klasse Chancen-Risiko-verhältnis
      im Wendepunkt sind die 2 gr Stückzahlen (Tg) seit 5 Jahren gehandelt worden (600 000 Stck)--- super
      der Anstieg verläuft bis jetzt sehr gut .... in einem steigendem Kanalgeht es nachhaltig über 1,80 ist der Weg bis 2,50 frei !!
      Anstiege waren immer bei gr Stückzahlen
      übrigens läuft es genau so wie ab Dez 2004 .... es wiederholt sich.....
      was will man mehr
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 10:49:21
      Beitrag Nr. 10.478 ()
      könnte langsam losgehen.....Freitag bei 1,93-1,95€ ?
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 11:29:53
      Beitrag Nr. 10.479 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.277.885 von euwegs00 am 02.08.06 09:10:32Kann ja jeder sehen , wer hier Kompetenz (Hiberna) besitzt und wer
      mit Polemik glänzt...
      :laugh:
      Frage an Hiberna,
      kann es sein , daß Schwenkow wegen der aktivierten latenten Steuern
      das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit für das Quartal 2 nicht angibt ?
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 11:32:00
      Beitrag Nr. 10.480 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.277.885 von euwegs00 am 02.08.06 09:10:32<<<Ein Haufen Kohle vom CTS>>>
      Diese polemische Bemerkung ist doch hochgradigst lachhaft.
      Wenn jemand Interesse an der Deag hätte, könnte man den Laden aus der Portokasse bezahlen.
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 12:27:56
      Beitrag Nr. 10.481 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.279.986 von Brettvormkopp am 02.08.06 11:29:53zu den latenten Steuern steht auf Seite 29 des Geschäftsberichtes 2005:

      "die aktiven latenten Steuern betreffen mit 15.1 Millionen EUR (2004: 13.4 Millioen EUR) ausschließlich latente Steuern auf Verlustvorträge, mit denen passive latente Steuern von 2.8 Millionen EUR für Bewertungsunterschiede bei der Jahrhunderthalle verrechnet wurden (gleiche Finanzbehörde)...."

      Je nach Höhe der erwarteten zukünftigen steuerlichen Gewinne und des zugrundegelegten Zeithorizontes werden latente Steuern auf steuerliche Verlustvorträge aktiviert. Die Deag scheint da äußerst optimistisch die zukünftigen Gewinne zu planen und auch einen sehr langen Zeitraum zugrundezulegen.

      Andere Unternehmen bilanzieren bei der Aktivierung von latenten Steuern auf steuerliche Verlustvorträge wesentlich vorsichtiger. Ich könnte mir vorstellen, daß der Wirtschaftsprüfer da auch 10 Millionen weniger an Aktivierung oder gar das gesamte Weglassen der Aktivierung akzeptiert hätte in der Deag-Bilanz.

      Ich denke nicht, daß das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit wegen der aktivierten latenten Steuern zurückgehalten wird.
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 13:11:59
      Beitrag Nr. 10.482 ()
      Die Marke zwischen 1,85 - 1,90 wird wohl in Kürze genommen werden!
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 13:14:38
      Beitrag Nr. 10.483 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.277.885 von euwegs00 am 02.08.06 09:10:32#10416

      euwegs00 = einfach nur krank Ihr Geschreibsel!

      Sie meinen doch nicht im Ernst, dass ein Unternehmen wie CTS es nötig hat, "Schreiberlinge" zu bezahlen.

      Darüberhinaus haben die Beiträge von "hiberna" in vielen Fällen mehr sachrelevanten Bezug, als die Vielzahl ihrer hier eingestellten Postings.

      Es kommt aber sicherlich auf den Standpunkt an und die geistige Aufnahmefähigkeit und die scheint sich ja bei Ihnen Richtung der Doppel-Null in Ihrem Nick zu bewegen.

      Und - ebenso abwegig wäre doch auch eine Bemerkung, dass Sie ein DEAG-Schenkow-Schreiberling sind - oder!?

      nordic
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 13:53:34
      Beitrag Nr. 10.484 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.281.541 von nordicocean am 02.08.06 13:14:38Nun ja, von Euwegs hat man wenigstens schon einmal gehört, dass er investiert ist. Hiberna hat mehr als 600 postings in diesem thread zur Deag abgegeben, aber fast nie Positives geäussert. Etwas seltsam finde ich das schon.
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 14:00:46
      Beitrag Nr. 10.485 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.282.016 von Stockbrot am 02.08.06 13:53:34
      Stocki,

      das die Meldungen positiver sind, sieht man schon daran, dass
      man kalten Kaffee aufwärmt.

      Wenn das ALLES so grausam ist, dann verstehe ich Ticketmaster und Anschutz nicht.

      Warum lassen die sich mit so einem Versager ein :confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 14:03:48
      Beitrag Nr. 10.486 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.281.541 von nordicocean am 02.08.06 13:14:38Hiberna hält kein Stück der DEAG und es gibt keinen einzigen positiven Beitrag von ihm zu DEAG !!!

      Warum beschäftigt sich jemand so sehr mit einer Aktie wenn er kein Stück hält? Was kann sein Interesse nun sein ?
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 14:12:48
      Beitrag Nr. 10.487 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.282.158 von BULLE2004 am 02.08.06 14:03:48Hibernas Beiträge sind auch nicht unbedingt negativ zu werten.
      Man muss nur Bilanz und G/V lesen können. :D Was negativ ist , kann man nun mal nicht in positivem Glanz erscheinen lassen .
      Ich bin übrigens nicht investiert und auch nicht bei CTS involviert.
      Ich kommentiere lediglich die dreisten Aktionen des Peter S.
      Ich bin übrigens auch nicht mehr in EM.TV investiert, da ich das
      DSF für eine inferiore Bumsbude mit beklopptem Programm halte.
      Sowohl das Gehalt von PS als auch das Gehalt von Herrn Klatten
      ist total unverhältnismäßig in Relation zu den geleisteten
      Ergebnisbeiträgen Ich würde sogar meinen, die VV-Gehälter sind
      kriminell.
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 14:39:28
      Beitrag Nr. 10.488 ()
      Man könnt ja mal den Spieß umdrehen und die eventuell berechtigte
      Frage stellen, was die ewigen Optimisten wollen ?
      :laugh:
      Rendite gibts nicht , die DEAG Fans schiessen nur Geld in den Laden und erwarten seit 4 Jahren ,in denen vorwiegend Kohle verbannt wurde, daß sich mal was signifikant
      positiv entwickelt. Erinnert mich an eine CD, die ständig auf Repeat geschaltet ist. :laugh:
      Die Ouverture ist getan, nur sieht das Ende
      meist nicht so prickelnd aus :D :D
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 15:04:02
      Beitrag Nr. 10.489 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.282.632 von Brettvormkopp am 02.08.06 14:39:28

      nur mal so zur info , ein deag-fan gibts in diesem thread mit sicherheit nicht ;)

      solltest du es noch nicht wissen , die kaufen alle die aktien weil damit in absehbarer zeit geld verdient wird :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 15:24:24
      Beitrag Nr. 10.490 ()
      In Kürze wird dickes Geld verdient.
      Aber wer wohnt schon in Kürze?
      Weiß hier eigentlich jemand, wo das Nest liegt?
      Habe schon stundenlang in der Straßenkarte nachgeforscht und finde es einfach nicht.

      Aber eines wäre clever:
      wenn in Kürze die Kurse immer höher sind, dann könnte man doch z.B. an der Frankfurter Börse die Aktien kaufen und
      dann an der Börse von Kürze wieder verkaufen.
      Auf die einfachsten Lösungen kommt man manchmal nicht.
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 15:32:43
      Beitrag Nr. 10.491 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.283.379 von Triakel am 02.08.06 15:24:24
      naja triakel , ich weiss nicht wie du geld an der boerse verdienst :confused:



      aber fuer mich sind 10 X 10 Prozent auch 100 Prozent :D:D
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 15:34:50
      Beitrag Nr. 10.492 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.283.379 von Triakel am 02.08.06 15:24:24

      aber wenn du mein posting schon kommentierst , solltest du es auch richtig lesen , vor allem richtig verstehen :D
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 15:52:02
      Beitrag Nr. 10.493 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.283.379 von Triakel am 02.08.06 15:24:24:D

      Ich fands lustig.

      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 16:26:42
      Beitrag Nr. 10.494 ()
      Saloniki,
      es war doch garnicht speziell auf Dein Posting bezogen.
      Wollte doch nur ein Scherzle machen, damit die Streithähne was zum Lachen haben.
      Bei der Intensität der Scharmützel hier befürchte ich für manche Diskutanten das Risiko von Erkrankungen
      des Herz-Kreislauf-Systems uind des vegetativen Nervensystems.
      Dem wollte ich entgegenwirken.
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 20:58:14
      Beitrag Nr. 10.495 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.273.807 von Hiberna am 01.08.06 20:49:54was ist denn Deine Meinung zu der Frage, ob die für die Wandelanleihe zurückgestellten Zinsen im Falle einer Wandlung ins Eigenkapital gebucht werden oder gewinnerhöhend in die Gewinn- und Verlustrechnung?

      die verbindlichkeiten aus den im november 2006 endfällig werdenden wandelschuldverschreibungen sind 2005 pro rata von 5,3 mio € in 2004 auf 6,0 mio € aufgestockt worden (geschäftsbericht 2005, lagebericht, S. 3).
      gemäß den wandelanleihebedingungen wurden im 2. ausübungszeitraum vom 21. 6. 2006 bis 11.7.2006 101.740 wandelschuldverschreibungen in deag-aktien gewandelt (http://www.deutsche-entertainment.de/de/investors_relations.…)

      bleiben also zum letzten wandlungszeitpunkt (am laufzeitende, d. i. vom 9. bis zum 29. 11. 2006) noch (4.583.350 ./. 101.740 =) 4.481.610 wandelschuldverscheibungen von jeweils nom. € 1,48, macht zusammen nom. 6.632.783 €

      das wandlungsverhältnis beträgt 1 zu 1, d. h. für jede gewandelte schuldverschreibung zu nom. € 1,48 wird eine neue deag-aktie zu nom. € 1,00 aus dem bedingten kapital I ausgegeben
      bei vollständiger wandlung werden am laufzeitende also 4.481.610 wandelschuldverscheibungen zu je nom. € 1,48 in die gleiche zahl von aktien (4.481.610) mit einem rechnerischen anteil am grundkapital von jeweils € 1,00 gewandelt

      buchungsmäßig ergibt sich folgender "passivtausch":
      a) die wandelschuldverschreibung in höhe von nom. € 6.632.783 erlischt
      b) € 4.481.610 werden auf grundkapital (gezeichnetes kapital) gebucht
      b) die differenz zwischen nominalbetrag der wandelanleihe und nominalbetrag der der neuen aktien (d. i. der zinsanteil der wandelanleihe), nämlich jeweils (€ 1,48 ./. € 1,00 =) € 0,48 (zusammen: € 0,48 x 4.481.610 = € 2.151.173) gehen als aufgeld (agio) in die kapitalrücklage (=eigenkapital)
      die wandlung ist daher ergebnisneutral
      die der deag belasteten zinsen der wandelanleihe werden also nicht etwa zurückgebucht (storniert), sondern gelten als ausbezahlt und gleichzeitig als aufgeld (agio) für die erhaltenen aktien (wieder) einbezahlt (eingelegt)
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 21:39:46
      Beitrag Nr. 10.496 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.288.693 von no_brainer am 02.08.06 20:58:14bist du noch in prc investiert? oder machst du zur zeit nur in deag?
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 21:45:24
      Beitrag Nr. 10.497 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.289.220 von ceco am 02.08.06 21:39:46beides
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 21:56:21
      Beitrag Nr. 10.498 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.288.693 von no_brainer am 02.08.06 20:58:14vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 06:59:50
      Beitrag Nr. 10.499 ()
      Am 1. August gab es die Zahlen von IAC, der Mutter von Ticketmaster. Dabei wurde natürlich auch über Ticketmaster selbst berichtet. Hier das Wichtigste dazu:

      ...

      Ticketing has been an outstanding performer. What is really amazing is how this 30-year old business with its solid market position just continues to innovate, expand, and consistently renew and add clients. TicketMaster’s global growth initiatives keep proving successful. Just last week, TicketMaster announced its entry into Spain, one of the top-five ticketing markets in Europe, with the acquisition of “Tic Tac Ticket”, which works with more than 400 event organizers across the Spanish market.

      We have talked in the past about all the ways that TicketMaster is helping clients sell more tickets. Recent initiatives in this regard, including our ticket exchange services, which are gaining good traction among consumers who value the convenience and security to purchase and resell tickets, and TicketMaster’s event-authorized secondary market site.

      During the quarter, the number of tickets sold through our sports ticket exchange service increased 86% year over year. Another way we are adding value for clients is through dynamic pricing initiatives. TicketMaster auctions continues to flourish. In the second quarter, the number of auctions increased three-fold from the year ago period, and we extended our auction service into the U.K., our second-largest market.

      ...

      Operator

      Thank you. Our next question is coming from Paul Keung of CIBC World Markets. Please go ahead with your question.

      Paul Keung - CIBC World Markets

      A question on ticketing and a question on the economy.

      On ticketing, now that you have launched ticket exchange and [ad placing], I guess it is [inaudible], curious, what is the size again with this market you are going after, both U.S. and internationally? What penetration rates are you trying to target over three years? At what point do you start really trying to drive the growth and penetration in what I think is, for you guys, historically been a very tough market?

      Thomas J. McInerney

      Let me start with the aftermarket. On the aftermarket products, the market is very, very large. You can size it and it is a -- clearly not as big as the primary market. It is a substantial percentage of the primary market, depending on how you measure it. We have a tiny, tiny piece of that today. So we think there is plenty of growth.

      In terms of the share that we are after, there is certainly no target. All we say is when you consider TicketMaster’s advantages in terms of being the only one to authenticate a consumer transaction because of all of the bar coding equipment and the like that we have installed at venues, TicketMaster’s distribution advantage with the ticketmaster.com site, client relationships, et cetera, we think we have very, very natural advantages that over time will prevail and should lead to real market share opportunities.

      So there is plenty of runway and we are getting good traction there. We have now 44 teams using our team exchange product on in the sport side, and we are just getting started on the single ticket side, which is primarily a music application.

      Paul Keung - CIBC World Markets

      At what point will you do a major branding of this product at a consumer level?

      Thomas J. McInerney

      The focus is on getting the tickets accessed and enabled. Because TicketMaster has so much pull, it is like our position in the primary market side. We have 20 plus million uniques coursing through ticketmaster.com. We are not hurting for audience. So it is not so much about branding…

      Barry Diller

      I think the branding is going to be TicketMaster. I do not think we are going to do anything. We have a rather strong brand name in TicketMaster. We have some other products, of course, but TicketMaster is the only thing that I would sink any teeth into in terms of future branding .

      Doug Lebda

      What you will find, just as you do today, over time you will go to the site to be purchasing tickets for whatever it is you are purchasing tickets for and you will see not only primary but you will also see secondary, and inside primary you will also see auctions. Those, as the inventory, the challenge as Tom alluded to, is simply getting more inventory and for us, we can only do that with the cooperation and the partnership of our clients. The great news is we are getting more and more every day.

      ...

      Avatar
      schrieb am 03.08.06 10:54:12
      Beitrag Nr. 10.500 ()
      03.08.2006 10:31
      DEAG Deutsche Entertainment AG: buy (First Berlin)
      Berlin (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der First Berlin stufen die DEAG-Aktie (ISIN DE0005513907 (Nachrichten/Aktienkurs)/ WKN 551390) weiterhin mit "buy" ein.

      Obwohl die Margen des Unternehmens überzeugen würden, seien die Analysten von den Q2-Umsätzen ein wenig enttäuscht gewesen, da sie erwartet hätten, dass DEAG in der ersten Jahreshälfte mehr als 40% der geschätzten Gesamterlöse für GJ 06 erzielen würde.

      Mit Blick nach vorn würden die Analysten allerdings davon ausgehen, dass das Unternehmen seine Ziele erreiche, da sie beim Umsatz noch erhebliches Wachstumspotenzial sehen würden. Haupttreiber werde dabei nach den Erwartungen der Analysten die Classics-Sparte sein, die ihren prall gefüllten Konzertkalender erst zu Beginn des 3. Quartals aufgenommen habe.

      Die GpA-Entwicklung erhalte einen zusätzlichen Schub durch reduzierte Zinsausgaben infolge einer verbesserten Bilanzsituation (d.h. Ablösung der mit dem Schweizer Verlagshaus Ringier AG bestehenden Pensions/Beteiligungsvereinbarung sowie die im November anstehende Wandelanleihe).

      Die Aktie habe nach ihrem zuletzt erreichten Tief von EUR 1,41 (30. Juni) zur Erholung angesetzt. Die Analysten würden mit weiteren Kursgewinnen rechnen, sobald Investoren erneut Vertrauen in die aktuelle Wachstumsstory fassen würden.

      Die Analysten der First Berlin bekräftigen daher ihre "buy"-Empfehlung für die DEAG-Aktie und ihr Kursziel von EUR 4,20. (01.08.2006/ac/a/nw)
      Analyse-Datum: 01.08.2006
      • 1
      • 21
      • 30
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,72
      0,00
      0,00
      -0,43
      +1,39
      -5,20
      -0,45
      -0,68
      -0,74
      -0,83

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      194
      129
      70
      66
      45
      44
      41
      40
      40
      40
      DEAG-Der Neuanfang- Thread